MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Wo stehen die Canaris am Ende der Saison? Bitte auch kurze Stellungsnahme zur Abstimmung!

Ihr startet richtig durch und werdet überraschend Meister!
Der Lauf wird fortgesetzt, Platz 2 oder 3
Platz 4
Platz 5
Platz 6-8
graues Mittelfeld
Die Form hält nicht an, ihr stürzt ab, verpasst knapp den Abstieg
Ihr steigt noch ab!

Autor Thema: [beendet] Une question de l'honneur  (Gelesen 10445 mal)

ScouT

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
[beendet] Une question de l'honneur
« am: 22.Juli 2007, 06:37:09 »

Rudi Roussillon: Sie wollen wissen, warum wir IHNEN den Job angeboten haben? Nun, das ist ganz einfach..
Wir haben gehört, das Sie eine neue Herausforderung suchen, das sie hungrig auf der Jagd nach Erfolgen sind, was wohl jeder ist, ABER... Sie wollen diese Erfolge mit jungen, hochtalentierten Spieler erreichen und feiern!
Wir besitzen eine der besten Jugendakademien in Europa, zumindest wird uns das nachgesagt - zurecht wie ich finde!
Es ging die letzten paar Jahre stetig bergab.. Wenn SIE das ändern wollen, unterschreiben Sie den Vertrag - vorerst auf ein Jahr befristet - und bauen Sie eine schlagkräftige junge Truppe auf.
Wir lassen Ihnen freie Hand, solange unsere gewünschten Ziele erreicht werden.. Wir erwarten sicher keine Wunder, ein Platz im gesicherten Mittelfeld sollte doch vorerst machbar sein?!


Nicht lange überlegen, Unterschrift drunter und gut ist, wann bekommt man schon ein Angebot von SO einem Traditionsverein?!
« Letzte Änderung: 14.November 2007, 14:29:26 von ScouT »
Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Titel steht noch nicht fest...
« Antwort #1 am: 22.Juli 2007, 11:12:56 »

Eine Story aus Frankreich wie schön! Dann hoffe ich dass du aus der Jugend vom FC NANTES viele Weltklassespieler formen kannst.  :)

Viel Glück Niedi
Gespeichert

ScouT

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Une question de l'honneur
« Antwort #2 am: 22.Juli 2007, 11:35:54 »

Eine Story aus Frankreich wie schön! Dann hoffe ich dass du aus der Jugend vom FC NANTES viele Weltklassespieler formen kannst.  :)

Viel Glück Niedi


Verdammt.. Niedi hat mich ertappt :D :D






Voller Name: Football Club Nantes Atlantique
Spitzname(n): Les Canaris
Gegründet: 1943
Stadion: Stade Louis-Fonteneau
Plätze: 38.500
Präsident: Rudi Roussillon


Der Football Club de Nantes Atlantique (bis 1992: FC Nantes) ist einer der erfolgreichsten französischen Fußballvereine aus der westfranzösischen Hafenstadt Nantes.

Gegründet wurde er am 21. April 1943 durch die Fusion von sechs Clubs; die Vereinsfarben sind Gelb und Grün, weshalb der FC Nantes liebevoll als "Kanarienvögel" (frz.: Les Canaris) bezeichnet wird. Bis 1984 spielt die erste Mannschaft im Stade Malakoff (1963 in Stade Marcel-Saupin umbenannt), seither im Stade de la Beaujoire, das heute Stade Louis-Fonteneau heißt und 38.500 Zuschauer fasst.

Der FC Nantes spielte von 1945 bis 1963 in der Division 2, seither ununterbrochen erstklassig (Division 1, seit 2002 in Ligue 1 umbenannt). Insbesondere seine selbst für "französische Verhältnisse" herausragende Jugendarbeit hat zu dieser langen Erfolgsserie beigetragen. Untrennbar mit Nantes' Aufstieg in den 1960ern verbunden ist der Name seines langjährigen Trainers José Arribas, der hier von 1960 bis 1976 erfolgreich wirkte. Jean Vincent und Jean-Claude Suaudeau (bis 1988) standen anschließend ebenfalls für große Kontinuität des FCN in der Trainerfrage, zu der man auch die 35 Jahre rechnen kann, die der Verein mit dem selben Manager (Robert Budzynski, 1970-2005) arbeitete.

Insgesamt 8x konnte man sich die französische Meisterschaft sichern (1965, 1966, 1973, 1977, 1980, 1983, 1995, 2001), der französische Pokal konnte immerhin 3x gewonnen werden (1979, 1999 und 2000).
International waren die besten Ergebnisse die Halbfinalteilnahmen in der Champions League (1996) und des Pokalsiegerwettbewerbes (1980)


Die bekanntesten Spieler im gelb/grünen Trikot dürften wohl gewesen sein:

• Jorge Burruchaga (1985-1992)
• Marcel Desailly (1986-1992)
• Didier Deschamps (1986-1989)
• Christian Karembeu (1990-1995)
• Mickaël Landreau (1996-2006)
• Patrice Loko (1988-1995)
• Claude Makélélé (1992-1997)
• Henri Michel (1966-1982)
• Viorel Moldovan (2000-2003 und 2004-2006)
• Jacky Simon (1963-1968)
• Marama Vahirua (1998-2004)


Einen sehr interessanten Artikel fand ich über den FC Nantes:

Zitat

Mama, die Kanarienvögel sind hinüber

Es ist ja in Frankreich nicht unüblich, dass vor kurzem noch hoch gehandelte Clubs, die über Jahrzehnte ganz vorzüglich Fußball gespielt haben, und halb Europa mit großartigen Spielern beliefert haben, plötzlich gegen den Abstieg spielen und über Jahrzehnte in der Versenkung verschwinden. St. Etienne darf da als frühes Beispiel herhalten, Paris St. Germain und AS Monaco haben diese traurige Tradition in jüngerer Zeit fortgesetzt. Und jetzt hat es also auch die Kanarienvögel aus Nantes erwischt.

Kaum ein Club hat den Fußball der 90er Jahre in Frankreich so sehr geprägt wie der FC Nantes. Im “goldenen Jahr” 1994/1995 blieben die Canaries 32 Spiele lang ungeschlagen, erzielten 71 Tore, damals noch mit Patrice Loko, Claude Makéléle und Christian Karembeu. Vor allem spielten sie einen erfrischenden, direkten Offensivfußball und integrierten immer wieder junge Spieler aus den eigenen Reihen. Weil deswegen Jahr für Jahr die besten Spieler zur Konkurrenz wechselten, war langfristiger Erfolg zwar ein Ding der Unmöglichkeit, aber man hielt die Klasse und gewann hin und wieder einen Titel. Zuletzt 2001 den Supercup.

Mit dem Einstieg des neuen Hauptsponsors Socpresse 2001 wird ein Präsident eingesetzt, der von Fußball soviel Ahnung hat wie Beckenbauer von Verhütung: Jean-Luc Gripond. Der möchte aus Nantes das “Manchester United Frankreichs” machen. Was folgte, kann man getrost als Anweisung zur nachhaltigen Zerstörung eines Fußballclubs lesen, der in die Maschinerie nationaler Wirtschaftsmagnaten geraten ist. Gripond polt Nantes zum Unternehmen um und trennt sich von einigen technischen Verantwortlichen, die die alte Philosophie der Canaries aufrechterhalten wollen: Nantes soll aufhören, ein Ausbildungsverein zu sein, und europäische Spitze werden. Sofort. Jetzt. Auf der Stelle.

Seither geben sich die Trainer die Klinke in die Hand. Während zwischen 1960 und 2002 sechs verschiedene Trainer den Verein leiteten, verbrät Gripond in den fünf nachfolgenden Jahren pro Jahr einen Trainer. 2004 kauft Dassault Socpresse und damit auch den FC Nantes, und macht sehr schnell klar, dass der Club nichts weiter ist als ein unliebsames Anhängsel des Medienunternehmens. Das Unternehmen FC Nantes soll keinen Verlust abwerfen, alles andere ist erstmal egal. Nachdem man 05/06 in buchstäblich letzter Minute dem Abstieg entkommt, ist dieses Jahr alle Hoffnung vergebens gewesen. Nantes, abgeschlagener Letzter der Division 1, wird wahrscheinlich auf Jahre von der nationalen und internationalen Bildfläche verschwinden.

Ursprünglich wollte ich den ganzen Artikel anders schreiben, satirisch vielleicht oder halt sonstwie. Aber ehrlich gesagt ist diese Geschichte so verdammt traurig, da vergeht einem schnell die Lust am Spässchen machen. Verdammte Idioten.

Wahr gesprochene Worte.. Allerdings beginnt meine Story zur Saison 06 / 07, somit befindet sich der Verein bei meiner Übernahme noch in der Ligue 1.


Im nächsten Update: Die Kadervorstellung
Gespeichert

ScouT

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Une question de l'honneur
« Antwort #3 am: 22.Juli 2007, 14:35:24 »

Der Kader




Tor


Fabien Barthez, 35 Jahre, ganz klar die Nummer 1. An ihm führt kein Weg vorbei



Tony Heurtebis, 31 Jahre, wird wenn möglich verkauft



Vincent Briand, 19 Jahre, Nachwuchstalent, wird seine Einsätze in Pokalspielen bekommen



Vladimir Stojkovic, 22 Jahre, junges serbisches Talent, hat schon 3 Länderspiele auf dem Buckel. Verliehen an Vitesse Arnheim.




Abwehr



Jean-Jaques Pierre, 25 Jahre, IV, 44 Länderspiele für Haiti, ob er bei mir ne Chance auf einen Stammplatz hat bleibt abzuwarten.



Mauro Cetto, 24 Jahre, kann in der IV als auch VR spielen, bissel langsam für nen Aussen, aber zur Not tuts. Flanken- und Freistoßkünstler



Eric Cubilier, 27 Jahre, VRL, schwach in der Deckung, kommt wohl über eine Ersatzrolle nicht hinaus.



Nicolas Savinaud, 30 Jahre, Allrounder, kann in der Defensive so ziemlich alles spielen, könnte auch gut Kapitän werden.



Loic Guillon, 24 Jahre, VLZ, Mut, Einsatzfreude und Konzentration sind seine Stärken



Franck Signorino, 24 Jahre, V/DFL, schnell, beweglich und einsatzfreudig. Dafür Defizite beim Dribbling



Kévin Das Neves, 20 Jahre, talentierter IV, fällt noch wegen einer Schulterfraktur für ca. 3 Monate aus.



Guillaume Norbert, 25 Jahre, der nächste Allrounder im Team, kann auf der rechten Seite alles spielen, aber am besten im rechten Mittelfeld aufgehoben.




Mittelfeld



Alioum Saidou, 28 Jahre, DMZ, 21 Länderspiele für Kamerun, wird sich mit Faé um einen Stammplatz streiten.



Emerse Faé, 22 Jahre, DMZ, MRZ, 16 Länderspiele für die Elfenbeinküste.



Bocundji Ca, 19 Jahre, junger, talentierter DMZ, wird Einsätze bekommen, aber ist noch ziemlich unerfahren, vielleicht wird er eine Saison verliehen.



Milos Dimitrijevic, 22 Jahre, MZ, sehr starker Mittelfeldspieler, Zungenbrecher.. wird wohl nur noch "Dimi" genannt werden :D



Frédéric Da Rocha, 31 Jahre, OMR / TJ, wird sich mit Rossi um einen Stammplatz streiten.



Julio Rossi, 29 Jahre, OMRLZ / TJ, wieder ein Allrounder, kann in der Offensive alles spielen, wird sich aber wahrscheinlich um den rechten Flügel bewerben.



Aurélien Capoue, 24 Jahre, OML, nicht grad der beweglichste, aber schnell und schlägt präzise Flanken.


Kein Bild vorhanden
Imed Mhadhbi, 30 Jahre, OML, wird sich mit Capoue um den Platz auf dem linken Flügel streiten.



Dimitri Payet, 19 Jahre, OML / TJ, wird seine Chance auf dem linken Flügel bekommen, scheint Potenzial zu haben.




Verliehene Mittelfeldspieler:



Christian Wilhelmsson, 26 Jahre, OMRL / TJ, 35 Länderspiele für Schweden, wie kann man ihn verleihen? Vor allem mit einer Verkaufsklausel von 3 Mio Euro? Der AS Rom wird sich freuen und die Option sicher ziehen. Mit ihm hätte ich gerne geplant...



Nourdin Boukhari, 26 Jahre, OMLZ, verliehen an den AZ Alkmaar, auch ihn würde ich gern in die Planungen einbeziehen, ich frage mich wieso mein Vorgänger so gute und wichtige Spieler verliehen hat.


Kein Bild vorhanden
Florin Bratu, 26 Jahre, OMR / TJ, auch er scheint mir ein recht guter zu sein, verliehen an Valenciennes




Sturm



Claudiu Keserü, 19 Jahre, TJ, etwas langsam der gute, aber wird seine Chance bekommen.



Dennis Oliech, 21 Jahre, TJ, 9 Länderspiele für Kenia, eigentlich ein Brechertyp (1,81m, 80kg), aber zu Kopfballschwach. Mal sehen ob er behalten oder verkauft wird.



Luigi Pieroni, 25 Jahre, TJ, neu im Team, wurde für 2,2 Mio von Auxerre verpflichtet. Ihn sehe ich als in der vordersten "Front" stehen.


Fazit: Junges, schlagkräftiges Team! Im Sturm sollte man vielleicht noch eine Verstärkung holen, da ist man nicht so gut besetzt, mal sehen was die Jugend so hergibt. In den Testspielen wird sich herausstellen was sonst noch benötigt wird.
Vakant vielleicht noch die Spielmacherposition, zwar dürfte da wohl erstmal Dimi gesetzt sein, aber wenn er ausfällt wäre nur noch Fae eine wirkliche Alternative - Augen offen halten!
« Letzte Änderung: 22.Juli 2007, 14:41:04 von ScouT »
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Une question de l'honneur
« Antwort #4 am: 22.Juli 2007, 16:33:13 »

Hallöchen auch von mir viel Glück im schönen Frankreich

Gruß
Andre
Gespeichert

robertob

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Une question de l'honneur
« Antwort #5 am: 22.Juli 2007, 18:09:56 »

Ah, die Absteiger von Nantes wollen die Geschichte der letzten Saison ungschehen machen. Na dann viel Glück für das Unterfangen. Potential sollte ja eigentlich genügend vorhanden sein.  :)

LG robertob

ScouT

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Une question de l'honneur
« Antwort #6 am: 22.Juli 2007, 18:32:19 »


Zielsetzung und Finanzen



Rousillon gab das Ziel ja schon bekannt: gesicherter Platz im Mittelfeld - auch die Fans sehen das so, diese erwarten einen repaktablen Tabellenplatz.

Um dies zu erreichen, wird mir ein Transferbudget von 2,99 Mio Euro zur Verfügung gestellt, der Kontostand beläuft sich momentan auf knapp 9 Mio Euro, Schulden hat der Verein keine, schon mal nicht schlecht!
Das Gehaltsbudget ist leicht überschritten, hier liegt man bei 1,45 Mio / Monat, der Vorstand gibt allerdings 1,36 vor. Viel liegt man nicht drüber, aber da noch die eine oder andere Verstärkung angestrebt wird, müsste man hier handeln.


Der Trainerstab ist ordentlich besetzt:

1 Co-Trainer, 4 Assists, 1 TwT, 3 Fitness- , sowie 4 Jugendtrainer tummeln sich auf dem Trainingsgelände. Ausserdem jeweils 3 Physios und Talentsucher.
Beim Blick in die Akten zeigt sich mir schnell eine Schwäche, für meine Trainingspläne haben wir zuwenig Leute für die erste Mannschaft, schnell nehme ich 2 Jugendtrainer und 2 Fitnesstrainer zur Seite und handel neue Verträge mit ihnen aus, damit wird Zeit und Geld auf der Suche nach zusätzlichen Assists gespart. Nun haben wir sage und schreibe 8 Trainer die sich um die Trainingseinheiten aller Mannschaften (A-Team, Reserve und Jugend) kümmern können.
Allerdings bin ich noch nicht ganz zufrieden, ein Technik- und ein Offensivtrainer soll noch her, also werd beim Arbeitsamt 2 Stellen ausgeschrieben, ausserdem suchen wir noch weitere Talentscouts!


Das Trainingsgelände

Der FC Nantes darf sich rühmen eine perfekte Jugendeinrichtung + Jugendakademie sein eigen zu nennen, ausserdem verfügt man über ein ausgezeichnetes Trainingsgelände.


Das Stadion

Das Stade Louis-Fonteneau, wohl auch noch bekannt unter La Beaujoire bietet Platz für ca. 38.250 Zuschauer und ist für mich eines der schönsten in Frankreich!


Ein grün/gelbes Meer, so gehört sich das!


6 Freundschaftsspiele sind angesetzt, alle auswärts:

• Xamax Neuchatel
• Panaitolikos
• Panionios Athen
• Apollon Kalamarias
• Ethnikos Asteras
• Como

Das erste Spiel findet schon in wenigen Tagen statt und ich bin mir noch nicht schlüssig ob ich Raute, 4-4-2 oder sogar ein 4-3-3 spielen lassen soll, durch die Überzahl an offensiven Mittelfeldspielern die auch Torjäger spielen können, würde sich das fast anbieten... Naja, 3 Tage zum entscheiden habe ich ja noch...


Die Höhlenforsch..eeeeehm.. Talentsucher werden ausgeschickt, sie haben den Auftrag unsere Jugendakademie zu füllen bis sie platzt, bis einfach keiner mehr reinpasst! Gesucht wird in Frankreich, Portugal und Argentinien.
Ausserdem solle man die Augen nach einem günstigen Stürmer offenhalten, falls man noch über einen Spielmacher stolpern würde wäre es auch nicht schlimm...
Gespeichert

ScouT

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Une question de l'honneur
« Antwort #7 am: 23.Juli 2007, 00:39:16 »


Änderung im Spielplan der Canaris

Das Testspiel gegen Xamax wurde abgesagt, da die Mannschaft alles andere als fit ist. Defizite in der Form ließen mich diese Entscheidung treffen.
Es bringt nichts eine Mannschaft aufs Spielfeld zu schicken die nur zu 70% fit ist, da machen wir lieber noch ein paar Fitnessübungen mehr. Mal schauen ob wir am Ende der Vorbereitung noch einen Testspielpartner finden.





Umstrukturierung geht weiter

Schnell stelle ich fest, das mein Co-Trainer Japhet N'Doram nicht wirklich meinen Ansprüchen genügt, eine Auflösung seines Vertrages verhindert der Vorstand, einen anderen Job ausser Co-Trainer will er nicht machen.. Ein Problem... Um einen kompetenten Mann an meiner Seite zu haben, bekommt jedenfalls Franck Maufauy einen neuen Vertrag, damit verfüge ich nun über 2 Co-Trainer, auch wurscht, hauptsache einer taugt was, der andere wird einfach nicht mehr beachtet.. Nur schade um die Lohnzahlungen die überflüssig sind.

Mittlerweile liegen wir mit 180k / Monat über dem Gehaltsbudget, langsam hoffe ich sogar, das der AS Rom die Kaufoption zieht, Wilhelmsson verdient mit 150.000.-- / Monat am meisten, obwohl er verliehen ist...


Gespeichert

Slay

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Une question de l'honneur
« Antwort #8 am: 23.Juli 2007, 11:25:24 »

Also den Keserü solltest du halten,
der is meiner Meinung ähnlich gut
wie der Herr Landsmann Marica.

Versuch dir doch notfalls etwas
Backup ohne Entlohnung zu leihen

Gespeichert
ex-Kreator

ScouT

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Une question de l'honneur
« Antwort #9 am: 30.Juli 2007, 00:49:12 »


Canaris-Online-Mag

• Wettquoten
• Ergebnisse der Vorbereitung
• Änderungen im Kader?!





• Wettquoten



Es ist mal wieder soweit, die Experten geben ihre Meinungen ab wer wohl die meisten Chancen auf den Meistertitel hat!
An erster Stelle steht ganz klar Olympique Lyon mit einer Quote von 2,75, gefolgt von Girondins Bordeaux mit 10,0. Erstaunlich das Olympique Marseille nur an dritter Stelle mit einer Quote von 12,0 steht.
Dann folgen noch OSC Lille (16,0), FC Paris Saint-Germain (20,0) und Racing Club Lens (25,0)
Uns gibt man eine Quote von 100,0 - Man ist der Meinung, das ein Platz im oberen Mittelfeld das höchste aller Gefühle sein wird!


• Ergebnisse der Vorbereitung

Die Testspiele verliefen durchaus positiv, von 5 Spielen verlor man nur eines, hier die Resultate:

Panaitolikos 0 : 5 FC Nantes
Panionios Athen 1 : 0 FC Nantes
Apollon Kalamarias 1 : 1 FC Nantes
Ethnikos Asteras 0 : 3 FC Nantes
Como 0 : 2 FC Nantes


• Änderungen im Kader?!

Die Experten und auch die Fans fragen sich, ob Trainer Kessler keine Änderungen vornehmen möchte, bis jetzt wurde man auf dem Transfermarkt noch nicht aktiv.
Sein Statement dazu: Bis jetzt sehe ich keine zwingende Notwendigkeit unser Transferbudget anzutasten! Wir sind zwar in der Innenverteidigung dünn besetzt, dies ändert sich aber sobald Kevin Das Neves und Karim El-Mourabet wieder gesund und fit sind. Und im Sturm fehlt uns zwar noch ein Brecher-Typ falls Pieroni mal ausfallen sollte, aber da lässt es sich zur Not auch mit 2 schnellen Konterstürmern spielen. Eigentlich haben wir eine Mannschaft die die gesteckten Ziele ohne Probleme erreichen kann!
Wir werden sehen ob der deutsche, in Frankreich doch recht unbekannte Trainer recht behalten wird.
Die erste Bewährungsprobe ist gleich ein Heimspiel, man erwartet den Racing Club Lens...
Gespeichert

ScouT

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Une question de l'honneur
« Antwort #10 am: 30.Juli 2007, 03:00:02 »


Canaris-Online-Mag Sonderausgabe
Die Mannschaften der Ligue 1 im Überblick - Teil 1

• AJ Auxerre
• AS Monaco
• AS Nancy
• AS Saint-Etienne
• CS Sedan
• ES Troyes
• FC Girondins Bordeaux




•  AJ Auxerre

Bekannt für die Jugendarbeit, wurde Auxerre einmal Meister (1996).
Ausserdem hält der Verein den "Rekord für die Ewigkeit", Trainer Guy Roux trainierte den Verein sage und schreibe 44 Jahre (1961 - 2005)!
Heimat der Hellblauen ist das 23.500 Zuschauern Platz bietende Stade de l'Abbé-Deschamps.
Stars der Mannschaft: Thomas Kahlenberg, Kanga Akalé, sowie Daniel Niculae.


•  AS Monaco

Der Verein aus dem monegassischen Fürstentum wurde 7x Meister, zuletzt im Jahre 2000, seit dem wartet man vergeblich wieder auf grössere Erfolge.
Gespielt wird im Stade Louis II, das für 18.500 Zuschauer Platz bietet.
Wichtige Spieler: Jan Koller, Gael Givet und Jérémy Ménez


•  AS Nancy

Grossartige Erfolge können die Burschen aus Nancy nocht nicht vorweisen, jeweils einmal wurde der französische Pokal (1978), sowie der Ligapokal (2006) gewonnen.
Gespielt wird im Stade Marcel Picot - 20.100 Plätze.
Die bedeutendsten Spieler: Pape Diakhaté und Gergely Rudolf


•  AS Saint-Etienne

Wohl DER erfolgreichste Verein Frankreichs, 10x Meister. sowie 12 nationale Pokalgewinne stehen auf der Haben-Seite des Traditionvereines, jedoch verlieren sich die Les Verts seit dem letzten Triumph (1981) immer mehr im grauen Mittelfeld der Liga.
Heimatstätte der Grünen ist das Stade Geoffroy-Guichard, 35.600 Zuschauer finden dort Platz.
Stars der Mannschaft: Ilan, Marek Heinz, Freddy Guarin (geliehen), verstärkt hat man sich zur kommenden Saison mit dem Tschechen Martin Jiranek, er kam für 3,6 Mio von Spartak Moskau.


•  CS Sedan

Die Les Sangliers (die Wildschweine) wurden 1919 gegründet, die einzigsten Erfolge waren die Pokalsiege 1956 und 1961. Ansonsten kann man Sedan ruhig als Fahrstuhlmannschaft bezeichnen.
Gespielt wird im 23.200 Plätze fassenden Stade Louis-Dugauguez.
Stars der Mannschaft: Grégory Puyol, Joseph-Desiré Job und Stéphane Noro


•  ES Troyes

Eine weitere Fahrstuhlmannschaft kommt aus dem schönen Örtchen Troyes. Der einzigste Erfolg des 1900 gegründeten Vereins ist der Gewinn des Intertotopokals 2001.
Spielstätte des Vereins ist das Stade de l'Aube, welches 20.400 Zuschauern Platz bietet.
Wichtigste Spieler: Blaise Matuidi, David Gigliotti (Leihgabe von AS Monaco), Zied Jaziri. Nennenswerte Neuzugänge für kommende Saison: Hugo Leal (ablösefrei von Sporting Braga)


•  FC Girondins Bordeaux

Als einer der ältesten Fussballvereine Frankreichs, gegründet 1881, konnte man 5x den Meistertitel, sowie 4 nationale Pokalsiege feiern, den letzten 2002.
1991 ging der Verein Konkurs und wurde neu gegründet.
Gespielt wird im Stade Chaban-Delmas, welches 34.300 Zuschauern Platz bietet.
Stars der Mannschaft: Fernando Cavenaghi, Riu Mavuba, Johan Micoud, Marouane Chamakh, Stéphane Dalmat und Edixon Perea.
Gespeichert

ScouT

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Une question de l'honneur
« Antwort #11 am: 31.Juli 2007, 00:05:49 »


Canaris-Online-Mag Sonderausgabe
Die Mannschaften der Ligue 1 im Überblick - Teil 2

• FC Lorient
• FC Paris Saint-Germain
• FC Sochaux
• FC Stade Rennes
• FC Toulouse




•  FC Lorient

Den FC Lorient als Fahrstuhlmannschaft zu bezeichnen wäre übertrieben, jedoch tummelte man sich lange Zeit im Amateurbereich rum, gegründet wurde der Verein 1926, im Profifussball trat man erstmals 1967 in Szene, konnte sich dort allerdings nur 10 Jahre halten.
Erst seit 1995 spielt man wieder bei den Profis, seit 1998 pilgert man im Wechsel zwischen der 1. und 2. Liga hin und her.
Heimspiele werden im Stade du Moustoir ausgetragen. 17.000 Zuschauer können sich ihre Mannschaft anschauen.
Schlüsselspieler der Mannschaft: André-Pierre Gignac, Carl Medjani, sowie Steve Marlet.


•  FC Paris Saint-Germain

PSG wurde erst 1970 gegründet. Trotz diesen jungen Alters kann man schon auf 11 nationale Pokalsiege zurückblicken. Einmal konnte sogar der UI-Cup gewonnen werden. Die Meisterschaft konnte immerhin 2x nach Paris geholt werden.
Sage und schreibe 49.500 Zuschauer passen in den Prinzenpark.
Wichtigste Spieler: Mickael Landreau, Pauleta, Marcelo Gallardoi, sowie Sylvain Armand.


•  FC Sochaux

Gegründet wurden die Lionceaux 1928 als "Werksclub" von Peugeot, das Logo des Autokonzerns findet man heute immer noch im Wappen des Vereines.
Dank der Unterstützung der mächtigen Automarke konnte man sich in kürzester Zeit in der Spitze des französischen Fussballs festsetzen.
Meister wurde man 1935 und 1938, den französischen Pokal konnte man 1937 und 2007 nach Hause bringen. 2004 gewann man auch noch den Ligapokal.
Sieht riesig aus, bietet aber "nur" 20.000 Fans Platz, Schmuckkästchen Stade August-Bonal.
Wichtigste Spieler: Karim Ziani, Valter Birsai und Sébastien Grax (Leihgabe von Monaco).
Nennenswerte Transfers: Alexandr Anyukov - 2,3 Mio ließen sich die Gelb/Blauen diesen Deal kosten.


•  FC Stade Rennes

Der 1901 gegründete Verein ist wohl der populärste Fussballclub in der Bretagne. Obwohl man noch keine wirklich grossen Erfolge feiern konnte (ausser 2x franz. Pokalsieger), lässt sich schon anhand der vielen Webseiten rund um diesen Verein die Beliebtheit erkennen.
Nicht das grösste Stadion in Frankreich, aber vielleicht das Schönste? Ins Stade de la Route de Lorient passen immerhin 31.100 Zuschauer.
Stars der Mannschaft: John Utaka, Jimmy Briand und Etienne Didot.


•  FC Toulouse

Die Téfécé wurden 1970 gegründet, sind also noch recht jung, fallen aber dafür durch ihre Trikot-Farben grundsätzlich immer auf!
Das Haupttrikot ist in Lila / Weiß gehalten, das Ersatz-Outfit ist Rosa / Schwarz...
Einzigster Erfolg bisher: franz. Pokalsieger 1947
Das Stadium Municipal, bietet Platz für 36.600 Zuschauer.
Stars der Mannschaft: Johan Elmander, Fabinho und Fodé Mansaré.
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Une question de l'honneur
« Antwort #12 am: 31.Juli 2007, 08:31:45 »

Hi ScouT,

Bisher eine der schönsten Stories, wie ich finde, schön wieder etwas Bilder zu sehen. Ich kann mich noch gut an die Meistermannschaft erinnern, da fehlt eigentlich nur noch der Name Nicolas Ouedec.

Ich hoffe dass du dir einen guten Kader aufbaust damit der Abstieg vermieden werden kann und eventuel auch mehr drin ist. Hör auf deine Höhlenfor... denn etwas Verstärkung wird der Mannschaft nicht weh tun.

Viel Glück am Atlantik.
Modem
Gespeichert

Benny

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Une question de l'honneur
« Antwort #13 am: 31.Juli 2007, 21:32:09 »

Super  ! Nantes ist seit den frühen 80 er Jahren mein Lieblingsverein in Frankreich. Mit Auxerre zusammen das beste Jugendinternat und immer schöner attraktiver Fussball. Der gängige Ausdruck im französichen Fussball  'jouer a la nantaise' kommt nicht von ungefähr. Nur eine Bitte, werde schnell den Barthez los von dem habe ich noch nie was gehalten und versuch unseren Mika wiederzuholen  :). Landreau bleibt für immer unerreicht...
« Letzte Änderung: 31.Juli 2007, 21:35:17 von Benny »
Gespeichert
Sigua sigua el baile al compas del tambori que esta noche los cogemos a los putos de Madrid.

ScouT

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Une question de l'honneur
« Antwort #14 am: 09.August 2007, 16:59:29 »


Canaris-Online-Mag Sonderausgabe
Die Mannschaften der Ligue 1 im Überblick - Teil 3

• FC Valenciennes
• OGC Nizza
• Olympique Lyon
• Olympique Marseille
• OSC Lille
• Racing Club Lens
• UC Le Mans 72





•  FC Valenciennes

Der Vlenciennes Football Club wurde 1915 gegründet und hieß bis zu seinem Konkurs im Jahre 1996 Union Sportive Valenciennes-Anzin. Auch heute noch wird der Verein von den Fans einfach VA gennant.
Auch VA ist so eine Fahrstuhlmannschaft, auch in dieser Saison wird ein harter Abstiegskampf erwartet.
16.100 Zuschauer passen in das kleine Stade Nungesser.
Schlüsselspieler der Mannschaft: Steve Savidan, Jeovanio, sowie Sébastien Roudet.
Neuzugänge: Konstantin Zyryanov von Torpedo Moskau


•  OGC Nizza

1904 wurde OGC gegründet, oftmals stieg man in die 2. Liga ab, konnte sich dann aber wieder relativ schnell nach oben arbeiten.
4x wurde man französicher Meister, den französischen Pokal konnte man sich insgesamt 3 mal sichern.
In den Hexenkessel Stade du Ray passen immerhin 18.500 Zuschauer.
Schlüsselspieler: David Bellion, Baky Koné, und Hugo Lloris.


•  Olympique Lyon

Zu Lyon muss man glaub nicht viel sagen! Gegründet wurden die Les Gones 1950.
Den ersten Meistertitel gewann man erst 2002, seit dem aber durchgehend jedes jahr wieder und stellte damit einen Rekord auf.
Neben Rivalitäten zu anderen derzeitigen Spitzenclubs des französischen Fussballs wie PSG und Olympique Marseille sind vor allem die Spiele gegen den französischen Rekordmeister AS Saint-Étienne von hoher Brisanz, die zudem schon seit Jahrzehnten existiert. Oft wird vom einzigen echten Derby in der Ligue 1 gesprochen, da beide Städte nur etwa 60km voneinander entfernt sind. Dazu kommt, dass Saint-Étienne eine Arbeiterstadt ist, während Lyon von der Bourgeoisie geprägt ist. Die Spiele sind nach französischen Massstäben als Risikospiele zu betrachten.
Der Verein trägt seine Heimspiele im 43.051 Zuschauer fassenden Stade Gerland (offiziell Stade Municipal de Gerland) aus. Es wurde 1926 erbaut und 1998 für die WM grundlegend renoviert. Das Stadion gehört der Stadt Lyon, allerdings ist ein neues, etwa 60.000 Zuschauer fassendes Stadion im östlichen Lyoner Vorort Décines-Charpieu, nahe dem Flughafen Lyon Saint-Exupéry, in Planung, das im Besitze des Vereins sein wird. Es soll zur Saison 2010/11 fertiggestellt sein..
Wichtigste Spieler: Fred, Dylvain Wiltord, Kim Källström und Juninho.


•  Olympique Marseille

Die l'OM wurden 1899 gegründet und ist bis jetzt die einzigste französische Mannschaft die die Champions League gewinnen konnte.
1993 wurde OM wegen einem Bestechungsskandal, der als die Tapie-Affäre bekannt wurde, der Meistertitel aberkannt und in die 2. Liga zwangsversetzt.
Seit dem hegt man auch grossen Groll gegen den FC Valenciennes, die Spiele arten oftmals zu mittelschweren Katastrophen unter den Fans aus.
8x wurde man französischer Meister, 10x sogar Pokalsieger.
Jeweils einmal gewann man die CL, sowie den Intertotopokal.
Olympique Marseille trägt seine Heimspiele im Stade Vélodrome aus, das trotz des Namens seit 1998 keine Radrennbahn mehr enthält. Diese namensgebende Bahn wurde anlässlich der Renovierungen zur Fußball-Weltmeisterschaft in Frankreich aus der Anlage entfernt. Das Stade Vélodrome bietet Platz für ca. 60.000 Zuschauer und ist so das größte für Vereinsspiele genutzte Stadion des Landes. Größer ist nur das Stade de France in Paris, das als Nationalstadion (also für Länderspiele und Pokalendspiele) dient, ohne einen Heimatverein zu haben..
Stars der Mannschaft: Franck Ribéry, Djibril Cissé und Lorik Cana.


•  OSC Lille

Die sogenannten Les Dogues wurden 1902 gegründet.
Lille gewann 3x mal die franz. Meisterschaft, erstmals 1933 (damit erster offizieller Meister des Landes), dazu die Trophée de France 1914.
Den franz. Pokal konnte man sich 5x sichern und 2004 sogar den Intertotopokal.
Nach dem 2. Weltkrieg stieg man mehrmals in die 2. Liga ab.
Von Lilles Vizemeistertitel 2005 erhoffen sich die Fans in einer wirtschaftlich im Umbruch befindlichen Region den Beginn einer neuen "großen Fußballzeit". Zudem schaffte der Verein im August 2005 die Qualifikation für die UEFA Champions League und spielte in der ersten Gruppenphase gegen Manchester United, FC Villarreal und Benfica Lissabon.
Da das 1974 errichtete Stade Grimonprez-Jooris neu gebaut werden soll – als möglicher Wiedereröffnungstermin wird derzeit der Sommer 2010 genannt –, spielt der OSC Lille seit 2004 im Stadium Nord (auch Stadium Lille Métropole genannt) der Nachbarstadt Villeneuve d'Ascq (18.200 Zuschauer). Seine Champions-League-Heimspiele trägt Lille im Stade de France nahe Paris bzw. in der Saison 2006/07 beim Lokalrivalen in Lens aus.
Stars der Mannschaft: Mathieu Bodmer, Peter Odemwingie und Matthieu Debuchy.


•  Racing Club Lens

Gegründet wurde er 1906 als Racing Club Lensois; seinen heutigen Namen nahm der Verein kurz nach dem 1. Weltkrieg an. Die Vereinsfarben sind Rot und Gelb, von Fans und Presse auch als "Blut und Gold" (frz. Sang et Or) bezeichnet.
Man gewann einmal die franz. Meisterschaft und zweimal wurde man Ligapokalsieger.
Auch den Intertotopokal konnte man 2005 einmal gewinnen.
Das Stade Felix-Bollaert bietet keinen optischen Reiz, aber immerhin platz für ca. 41.700 Zuschauer.
Stars der Mannschaft: Issam Jemaa, Charles Itandje und Nenand Kovacevic


•  UC Le Mans 72

Le Mans Union Club 72 (oder kurz MUC) ist ein französischer Fußballverein aus der Stadt Le Mans im westfranzösischen Département Sarthe; die "72" steht nicht etwa für das Gründungsjahr, sondern ist die Nummer dieses Départements.

Gegründet wurde er 1889 als Union Sportive du Mans, die Fußballabteilung aber erst 1902. Seinen heutigen Namen erhielt der Klub 1985 nach seiner Fusion mit Stade Olympique du Maine, von dem auch die Vereinsfarben (Rot und Gelb) übernommen wurden.
Erst mitten im 2. Weltkrieg (1942) schaffte es Le Mans, sich für den professionellen Ligabetrieb (in der besetzten Zone Frankreichs) zu qualifizieren, verblieb dort allerdings nur bis 1945. Erst 2003/04 und ab 2005 ist MUC wieder in der höchsten Spielklasse vertreten.
Die Ligamannschaft spielt im Stade Léon-Bollée, das Platz für 17.400 Zuschauer bietet..
Stars der Mannschaft: Yohann Pelé, James Fanchone und Ismael Bangoura
Gespeichert

ScouT

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Une question de l'honneur
« Antwort #15 am: 09.August 2007, 23:45:23 »


Canaris-Online-Mag Sonderausgabe
Interview mit dem Trainer

Unser Mitarbeiter Jean-Pierre Molineaux hatte die Möglichkeit den neuen Trainer des FC Nantes ausgiebig zu Interviewen.
Die interessantesten Fragen können Sie nun hier nachlesen.





Jean-Pierre Molineaux: Monsieur ScouT, Une question de l'honneur ist so eine Floskel im Profifußball, die immer gerne genutzt wird. Wie sieht dieses bei Ihnen aus, was macht für sie Nantes zu einer Ehrensache?

Daniel Kessler: Eine gerechtfertigte Frage - auch wenn die Canaris erst 1943 gegründet wurden, so ist dieser Verein in meinen Augen einer der traditionsreichsten, bzw einer der Vereine die immer ihrem Grundsatz treu blieben, nämlich: Jugend!
Nicht viele Vereine in Frankreich, eigentlich eher in ganz Europa bauen so auf die eigene Jugendarbeit.
Mich reizte es schon lange einen Verein zu coachen wo die Nachwuchsarbeit noch gross geschrieben wird, wo nicht Millionen um Millionen in neue Stareinkäufe gesteckt werden. Natürlich muss man ab und zu auch mal Spieler kaufen, aber sofern möglich werden immer die eigenen Talente bevorzugt. Ein Verein mit dem man sich identifizieren kann, schauen Sie nur mal den aktuellen Kader an, wieviel Prozent sind Franzosen, oder haben zumindest die Staatsbürgerschaft? Vom Durchschnittsalter ganz zu schweigen, das liegt im moment bei 24 Jahren - Jung und hungrig nach Erfolgen! DAS ist Ehre, die Ehre bei etwas mitwirken zu können, die Ehre etwas aufbauen zu können. Sich Ziele stecken und diese erreichen.. Immer höher hinaus wollen


Nun sind Sie ja nicht der Erste, der sich solche Ziele steckt. Wie genau denken sie dieses zu verwirklichen? Wie sieht es aus, falls Rückschläge eingesteckt werden müssen? Und wie steht die Basis, also Fans und Präsidium zu diesen Unterfangen? Im modernen Fußball ist es ja nunmal so, daß in erster Linie Erfolge zählen und bei Misserfolgen solche Konzepte schnell über Bord geworfen werden.


Da mache ich mir keine Sorgen, das Ziel dieses Jahr lautet einen gesicherten Platz im Mittelfeld zu erreichen. Der Kader ist mit Sicherheit stark genug dafür, in Pokalspielen werden einige Nachwuchstalente an die Kampfmannschaft herangeführt, evt auch an andere Vereine ausgeliehen um Spielpraxis zu bekommen. Auch langfristig sehen wir uns ersteinmal im Mittelfeld der Liga. MEIN Ziel ist es, die Jugendakademie bis zum Bersten zu füllen, die besten Talente in den nächsten 2, 3 Jahren herauszufiltern um mit dem Rest eine junge, dynamische Kampfmannschaft zu bilden. Führungsspieler mit Erfahrung haben wir bis dahin genug ausgebildet, diese werden die Jungen dann leiten. Sicherlich wird uns das eine oder andere Talent weggekauft werden, das geht jedem Verein so, aber wir sind optimistisch auf absehbare Zeit eine Mannschaft zu formen die den Angriff auf einen internationalen Startplatz wagen kann..


Wie sicher können Sie sich der Rückendeckung des Präsidiums ob dieser langfristigen Ziele sein?


Schauen Sie sich doch mal die Transferausgaben der letzten Jahre an. Bis auf einzelne Ausnahmen wurden immer Plus-Geschäfte gemacht, es wurden junge Spieler gekauft, die Jahre später um ein Vielfaches wieder verkauft wurden, oder bis heute noch spielen.
Der Vorstand gab mir zu verstehen, das meine Ansichten sich mit seinen voll und ganz decken.


Dr Mittelfeldplatz scheint für sie diese Saison eine realistische Angelegenheit zu sein. Wer sind denn Ihre Favoriten auf den Titel und die internationalen Plätze?


Ganz vorne sicherlich Lyon, ohne Wenn und Aber. Gefolgt von den üblichen Verdächtigen, OM auch ganz vorne mit dabei, PSG und Rennes.
Desweiteren bin ich überzeugt, das wir die eine oder andere Überraschung erleben werden. Wenn sich Saint-Etienne mal mehr ins Zeug legen würde, könnten sie wieder mal ganz oben mitspielen, aber auch Sochaux, Toulouse oder Auxerre könnten für Überraschungen sorgen. Das gefällt mir in Frankreich, es gibt viele Mannschaften die das Potenzial haben unter den ersten 6 zu landen, ich wage mich da nicht wirklich an eine Prognose!


Diese Meinung deckt sich wohl mit den meisten Meinungen ihrer Kollegen, aber Sie sehen also den PSG mit unter den Favoriten? Meinen sie Le Guen kann diesem Verein das Potential abrufen, welches er hat? Fraglos schlidderte der PSG die vergangenen Jahre von einer Katastrophensaison in die nächste? Warum dann ihrer Meinung nach diese nicht?


Le Guen ist ein junger Trainer, er kennt die Mannschaft seit langer Zeit, ob er es schafft das Potenzial das in der Mannschaft steckt - und darüber ist sich wohl jeder einig - abzurufen kann ich nicht sagen, aber es wäre ihm und der Mannschaft zu gönnen.
Ich meine.. wenn man sich den Kader anschaut.. mit dem MUSS man doch eigentlich erfolg haben


Kommen wir nun zu ihrer Mannschaft: eine junge Truppe mit Potential, gemischt mit einigen alten Hasen. Von welchem der jungen Wilden können wir uns diese Saison am meisten erhoffen?


Da gibt es einige die für Furore sorgen können, der 19 Jährige Dimitri Payet zeigt Riesempotenzial auf dem linken Flügel. Claudiu Keserü im Sturm, Bocundji Ca im defensiven Mittelfeld - alles potenzielle Jungstars. Ausserdem haben wir einen jungen Keeper, der sicher mal in die Fusstapfen von Landreau treten wird, Vincent Briand!


Also sehen sie im Sturm keine Alternative aus der Jugend, die bereit wäre? Gerade der Sturm ist ja in der Breite nicht so kräftig besetzt? Besteht dort noch Handlungsbedarf? Wenn ja, wen haben sie im Auge?


Im Sturm? Wie gesagt, Claudiu Keserü ist auch grad mal erst 19 Jahre jung, Dennis Oliech ist auch erst 21. Auch ein Luigi Pieroni ist mit 25 noch kein alter Hase!
Handlungsbedarf sehe ich nicht wirklich, wir haben viele offensive Leute die auch im Sturm eine gute Figur machen würden. Neue Spieler werden erstmal keine verpflichtet, zumindest nicht für die Kampfelf. Höchstens zur Winterpause wenn sich gravierende Mängel darstellen würden.


Nur gerade der Sturm wird von vielen Experten kritisch begutachtet, 3 echte Stürmer. Formschwankungen und Verletzungen in einer Saison sind ja nun nicht ungewöhnlich. bedeutet dies, das sie ihre Taktik flexibel gestalten werden?


Ja, das ist richtig, wir haben nur 3 wachechte Stürmer zur Verfügung, ABER Mamadou Diallo als auch Julio Rossi können ohne weiteres als Knipser auftreten!
Ausserdem haben wir ja noch Florin Bratu und Mamadou Bagayoko die von meinem Vorgänger leider ausgeliehen wurden. Freue mich schon wenn sie zu Nantes zurückkehren


Das heisst also, Neuzugänge sind nicht geplant, zumindest keine die eine sofortige Hilfe für die Profimanschaft darstellen würden.
Diverse Internetseiten melden ja ein Interesse ihrerseits an dem jungen Rudy Carlier


Nein, es sind keine Zugänge geplant, wie schon gesagt, höchstens zum Winter wenn wir der Meinung sind nachbessern zu müssen. Rudy Carlier? Von Straßburg? Woher Sie DAS Gerücht haben weiß ich nicht, aber an DEM sind wir ganz sicher NICHT interessiert


Das heißt also, ihre Planungen sind abgeschlossen und die Saison kann beginnen: Was möchten sie den Fans mit auf den Weg geben?


Ja, die Saison kann beginnen, die Vorbereitung war positiv, die Kampfmannschaft steht! Man kann nur hoffen, das die Fans den Weg ins Stadion finden und uns ordentlich anfeuern wenn wir das erste Saisonspiel zuhause gegen Lens austragen! Allez Canaris!!!


Monsieur Kessler, ich danke ihnen für dieses Gespräch und wünsche Ihnen und Ihrer Mannschaft eine erfolgreiche Saison


Merci bien!

« Letzte Änderung: 09.August 2007, 23:57:49 von ScouT »
Gespeichert

ScouT

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Une question de l'honneur
« Antwort #16 am: 10.August 2007, 13:12:24 »


Canaris-Online-Mag


• 1. Spieltag: Die Canaris empfangen Racing Club Lens
• 2 Spieltag: Zu Gast beim FC Lorient
• 3. Spieltag: Heimspiel gegen den FC Valenciennes
• Ergebniss der Auslosung des Coupe de la Ligue
• 4. Spieltag: Die Canaris reisen nach Bordeaux





1. Spieltag: Die Canaris empfangen Racing Club Lens


FC Nantes 1 : 0 Racing Club Lens


Nun ging es also los, das erste Spiel der Saison, dazu gleich noch zuhause, perfekt!
Wir können aus den vollen schöpfen, folgende Spieler werden von Beginn an auflaufen:

Barthez - Signorino, Guillon, Cetto, Cubilier - Faé, Dimitrijevic, Payet (Zairi 60'), Da Rocha (rote Karte 45') - Pieroni (Keserü 68'), Diallo
Zuschauer: 36.707


Die erste Halbzeit verlief undramatisch, wie sagt man so schön, die Mannschaften egalisierten sich im Mittelfeld  :D
In der 37. Minute gelingt es Pieroni durch einen 30 Meter Sololauf nach schönem Pass von Da Rocha den Ball ins Tor zu befördern.
Darauf hin machen wir weiter Druck, jedoch ohne weiteren Nutzen draus ziehen zu können.
Racing gab sich keine grosse Mühe den Ausgleich zu erzielen, wir waren einfach zu blöde noch 87234 mal den Ball zu versenken.




2. Spieltag: Zu Gast beim FC Lorient


FC Lorient 2 : 1 FC Nantes


FCN Kader: Barthez - Signorino, Guillon, Cetto, Cubilier - Faé, Dimitrijevic, Payet (Capoue 74'), Zairi  - Rossi (Pieroni 65'), Diallo
Zuschauer: 15.852


Sang- und Klanglos untergegangen! Viel mehr kann man zu dem heutigen Spiel nicht sagen!
Lorient hatte von Anfang an die Nase vorn, war immer einen Tick schneller und kämpfte verbissen.
Kein Wunder also, das man nach 19 Minuten durch Marlet in Führung ging.
Nach der Halbzeit kämpften dann zwar die Canaris verbissen gegen die Niederlage an, Guillon erzielte nach einem Eckball sogar noch per Kopf das 1:1 in der 79. Minute, aber Barry machte die Hoffnungen auf zumindest einen Punkt 2 Minuten vor Schluss zunichte.




3. Spieltag: Heimspiel gegen den FC Valenciennes


FC Nantes 2 : 1 FC Valenciennes


FCN Kader: Barthez (Briand 44') - Signorino, Guillon, Cetto, Cubilier - Saidou, Dimitrijevic, Payet (Capoue 74'), Zairi (Da Rocha 88')  - Rossi (Keserü), Pieroni
Zuschauer: 24.509


Mit einem Paukenschlag begannen wir das Spiel: Saidou der für den wenig überzeugenden Faé heute von Anfang an spielen durfte, zog einfach mal aus der 2. Reihe ab und schwupps, drin war der Ball!
Zwar konnten die Gäste 20 Minuten später durch Reghecampf ausgleichen, aber die Canaris ließen sich nicht einschüchtern und spielten weiterhin ihren frischen, offensiven Kurzpass-Fussball.
Dies wurde dann in der 80. Minute belohnt als Zairi ein schönes Solo hinlegte und auch den verdutzten Torhüter umspielen konnte.
Schrecksekunde kurz vor der Halbzeit, Barthez bekommt von einem Gegenspieler den Ellbogen ins Gesicht und bleibt betäubt liegen, er muss ersetzt werden und fällt für bis zu 2 Wochen aus! DIE Chance für unseren Nachwuchs im Kasten!




Ergebniss der Auslosung des Coupe de la Ligue

Sicherlich hätte man sich einen angenehmeren Gegner gewünscht, ein Heimspiel wäre auch recht ewesen, aber es hätte uns auch schlimmer treffen können, somit steht jedenfalls fest, das wir zum AS Saint-Etienne reisen müssen.




4. Spieltag: Die Canaris reisen nach Bordeaux


FC Girondins Bordeaux 0 :2 FC Nantes


FCN Kader: Briand - Signorino, Guillon, Cetto, Savinaud - Saidou (Ca 52'), Dimitrijevic, Payet, Da Rocha (Zairi 52')  - Oliech (Keserü 52'), Pieroni
Zuschauer: 34.169


Heute stellten wir den Spielverlauf auf den Kopf! Von Anfang an dominierten die Hausherren das Spiel. zwar konnten wir uns einige Chancen ergattern, scheiterten jedoch immer am glänzend parierendem Schlussmann  Ramé.
Jedoch musste sich auch Briand nicht vor seinem Gegenüber verstecken, ohne ihn hätten wir bis zur Halbzeit schon 2 oder 3 Tore kassieren können!
Nach der Halbzeit das gleiche Bild, Bordeaux stürmte, wir warteten auf die Konterchancen.
Diese ergab sich dann in der 76. Minute: Cavenaghi verliert den Ball gegen Savinaud an unserem 16er, dieser zögert nicht lang sondern spielt den Ball lang auf den Flügel, Zairi startet durch, sieht in der Mitte Pieroni, Flanke, Kopfball - TOR!
Nur 2 Minuten später waren wieder Zairi und Pieroni die Hauptakteure, ersterer klaut Außenverteidiger Jurietti den Ball, sieht unseren Torschützen ziemlich ungedeckt im Strafraum, kurzer Pass - TOR!
Bordeaux gab dann auf, wir schalteten 2 Gänge zurück und brachten die 3 Punkte sicher nach Hause.

Die Tabelle nach 4 Spieltagen:

« Letzte Änderung: 10.August 2007, 13:13:58 von ScouT »
Gespeichert

ScouT

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Une question de l'honneur
« Antwort #17 am: 11.August 2007, 13:30:19 »


Canaris-Online-Mag


• Ende der Transferfrist: Die wichtigsten Wechsel in der Liga und in Europa im Überblick
• Neuer Trainer löst Reservemannschaft auf!
• Trainingsschock für Mauro Cetto - Verletzung legt Abwehrchef lahm
• 5. Spieltag: Auxerre zu Gast
• 6. Spieltag: Auswärts gegen den FC Toulouse
• Canaris verstärken sich mit argentinischem Talent!
• 7. Spieltag: Die Canaris empfangen den OGC Nizza
• Coupe de la Ligue: Saint-Etienne - FC Nantes






Ende der Transferfrist: Die wichtigsten Wechsel in der Liga und in Europa im Überblick

Während in Frankreich nicht allzuviel Geld ausgegeben wurde, verschobenen die anderen Europäischen Top-Clubs wie jedes Jahr Unmengen an Schotter hin und her.


Die 3 teuersten Einkäufe in Frankreich:

1. Cesar Delgado von Cruz Azul zu Olympique Marseille für 5,5 Mio €
2. Martin Jiranek von Spartak Moskau zu Saint-Etienne für 3,6 Mio €
3. Alexandr Anyukov von Zenit St. Petersburg zum FC Sochaux für 2,3 Mio €


Die 3 teuersten Verkäufe in Frankreich:

1. Florent Malouda von O. Lyon zu Inter Mailand für 21,5 Mio €
- alle anderen Verkäufe lagen UNTER 1 Mio


Die 5 teuersten Transfers in Europa:

1.  Florent Malouda von O. Lyon zu Inter Mailand für 21,5 Mio €
2. Stewart Downing vom FC Middelsbrough zu Aston Villa für 18 Mio €
3. Rodrigo Palacio von Boca zum FC Bayern für 16,75 Mio €
4. Lucho Gonzales vom FC Porto zu West Ham für 16,5 Mio €
5. Andrea Barzagli von Palermo zum AC Mailand für 7 Mio €




Neuer Trainer löst Reservemannschaft auf!

Grosse Verwunderung und teilweise auch Empörung bei den Canaris Supportern, wir fragen nach den Hintergründen dieser drastischen Handlung...

Redaktion: Herr Kessler, heute verkauften Sie erst Khassimirou Diop für 325.000.-- an den SCO Angers, obwohl er einen Marktwert von 1,2 Mio hatte, danach gaben Sie bekannt von ACHT Spielern die Verträge aufgelöst zu haben, unter anderem von Tony Heurtebis dem Ersatzkeeper. Wurden da nicht Unsummen für Abfindungen fällig? Und wozu diese Maßnahmen?

Daniel Kessler: Die Sache ist ganz einfach, erstens hatte KEIN Spieler des Reserveteams das Potenzial um jemals in der ersten Mannschaft zu spielen, mit Ausnahme der Verliehenen oder Verletzten, desweiteren lagen wir rund 180.000.-- / Monat über dem Gehaltsbudget, was im Falle einer möglichen Neuverpflichtung hinderlich bei den Gehaltsverhandlungen geworden wäre, da vom Vorstand Limits auferlegt worden wären.
Wir liegen zwar immer noch weit über dem Budget, aber irgendwo muss man ja anfangen und die Abfindungen konnten mit dem Verkauf von Diop locker ausgeglichen werden.
Und der Weggang von Heurtebis ist wenn dann nur menschlich ein Verlust, als Ersatzkeeper verdiente er zuviel und ist für die Reserve eigentlich auch zu gut, so kann er sich vielleicht nochmal einen Stammplatz bei einer anderen Mannschaft ergattern.





Trainingsschock für Mauro Cetto - Verletzung legt Abwehrchef lahm



Übel erwischt hat es beim Freitagstraining Mauro Cetto, der 24 jährige Argentinier erlitt eine Bänderdehnung im rechten Knie und wird damit bis zu 2 Monaten fehlen.
Zitat vom Trainer: Mauro wird uns sehr fehlen, er organisierte die Abwehr gut, behielt immer den Überblick, hoffentlich wird er schnell wieder gesund!

Wer für ihn einspringen wird ist noch unklar, die Experten schätzen, das Savinaud die Rolle des verletzten Abwehrchefs einnehmen wird.


Kann Savinauld den verletzten Cetto ersetzen?




5. Spieltag: Auxerre zu Gast


FC Nantes 1 : 2 AJ Auxerre

Briant - Signorino, Guillon, Cetto, Savinaud - Saidou, Dimitrijevic (Capoue 65'), Payet (Zairi 65'), Rossi - Pieroni (Keserü 65'), Diallo
Zuschauer: 36.787


Die erste Halbzeit verlief aus Sicht der Gastgeber eigentlich ganz gut, man beherrschte den eigenen Platz nach belieben, jedoch konnte man sich vorne nie wirklich durchsetzen.
Kurz vor der Halbzeit dann der Schock der die Mannschaft wohl aus dem Gleichgewicht brachte, nach einer Flanke von Kahlenberg versenkt Saidou den Ball hinter dem eigenen Keeper.
Nach dem Wiederanpfiff fanden die Canaris nicht mehr ins Spiel, zwar konnte Diallo in der 55. Minute noch ausgleichen, dies war allerdings nur durch eine schöne Einzelleistung möglich.
Danach spielten nur wieder die Hellblauen, belohnt wurde der Einsatz in der 86. Minute durch Niculae, der durch einen schönen Volleyschuss dem Schlussmann keine Chance ließ.
Insgesamt gesehen keine verdiente Niederlage, da man eigentlich die dominierende Mannschaft war, jedoch ließ man sich in der 2. Halbzeit zu sehr unterdrücken. AJ's Trainer Fernandes: Kompliment an meine Jungs, eigentlich hätte Nantes das Spiel machen müssen, doch nach dem Ausgleich versäumte man es nach vorne weiter Druck zu machen so das WIR diese Rolle übernehmen konnten.
Jedoch muss ich der Mannschaft trotz der Niederlage ein Lob aussprechen: auch wenn die Saison erst begonnen hat, so hat man doch schon sehr eindrucksvoll bewiesen, das grosses Potenzial in dieser jungen Mannschaft steckt!
Man kann gespannt sein, wo die Canaris am Ende der Saison stehen werden, ich glaube, das ausgegebene Ziel könnte ohne weiteres übertroffen werden!


D. Kessler meinte hierzu: Dieses Spiel haken wir schnell wieder ab! Meiner Mannschaft brauche ich nicht erzählen was heute schief gelaufen ist, das wissen sie sehr gut selber! Aber gegen eine Mannschaft wie Auxerre darf man auch mal verlieren. Danke an meinen Kollegen Fernandes für die netten, aufmunternden Worte!




6. Spieltag: Auswärts gegen den Toulouse


FC Toulouse 1 : 2 FC Nantes

Briant - Signorino, Guillon, Savinaud, Cubiller - Saidou, Dimitrijevic, Payet, Rossi - Keserü, Diallo
Zuschauer: 16.658


Wie erwartet ersetzte Savinaud die Rolle des verletzten Cetto. Im Sturm kam Keserü von Beginn an zum Einsatz, da sich Pieroni im Training leicht verletzte und deswegen nicht ganz fit zu sein scheint.
Das Spiel begann auch gleich mit einem Paukenschlag, es vergingen keine 2 Minuten, schon konnte Diallo nach einem kurzen Zuspiel von Payet den Ball hinter Keeper Douchez bringen.
Nur eine Viertelstunde später, gelang dem 24 jährigen Malinesen sogar noch das 0:2!
Den Anschlusstreffer erzielte dann in der 37. Minute Aubey.
Nach der Halbzeit machte Toulouse dann mächtig Druck, anscheinend hatte es in der Kabine richtig eines auf den Deckel gegeben!
Guillon ergatterte sich 10 Minuten nach Wiederanpfiff noch eine rote Karte durch ein mehr als nur dümmliches Faul. Barthez allein können die Canaris die 3 Punkte verdanken, er hielt einfach alles was auf das Tor kam und das war wirklich mehr als nur genug!
Die Führung konnte mit Müh und Not bis zum Schluss noch gehalten werden.





Canaris verstärken sich mit argentinischem Talent!

Wie die Pressestelle vor ein paar Minuten mitteilte, wurde gestern Abend der Transfer eines 18 jährigen Talents in trockene Tücher gebracht!
Es handelt sich hierbei um Angel Di Maria, er spielt bisher für Rosario, von dort kam auch schon Mauro Cetto!
Die Ablöse soll genau 1 Mio € betragen.


Wird ab Januar die Schuhe für die Canaris schnüren: Angel Di Maria

Trainer Kessler: Wir sind froh das Angel sich für uns entschieden hat, anscheinend waren noch andere Vereine an ihm dran. Ausschlaggebend waren die Anwesenheit von Mauro, sowie unser Jugendkonzept.
Angel bekommt einen 3 Jahres-Vertrag.
Wir haben 2 Scouts in Südamerika, beide schilderten ihn mir als technikstarken Flügelspieler, der aber auch als Spielmacher fungieren kann. Nach mehreren Videos, Telefonkonferenzen und Gesprächen mit unsren Mitverantwortlichen waren wir uns einig diesen Jungen wenn möglich zu verpflichten.


Mauro Cetto: Auch ich freue mich darauf einen jungen Spieler aus meinerm alten Verein im Januar hier begrüssen zu dürfen! Nicht jedes Talent bekommt die Chance auf eine so gute Fussballausbildung wie sie hier praktiziert wird, ich hoffe Angel weiß dies zu schätzen und wird die Chance die er hier erhält nutzen!




7. Spieltag: Die Canaris empfangen den OGC Nizza


FC Nantes 0 : 1 OGC Nizza

Barthez - Signorino, El-Mourabet, Savinaud, Cubiller - Saidou, Dimitrijevic (Zairi 62'), Payet (Capoue 62'), Rossi - Pieroni (Keserü 62'), Diallo
Zuschauer: 35.455


Auweh auweh.. was war denn heute los?
Die klar überlegene Mannschaft lässt dem Gegner nur 3 Chancen, eine davon nutzt dieser eiskalt!
 Bellion dribbelt sich durch 3 Canaris durch, zieht ab, Barthez kann den Ball nur abklatschen lassen, dieser fällt vor die Füsse von Balmont welcher nur noch einzuschieben braucht - TOR in der 28. Minute.
Die Canaris lassen sich zwar nicht einschüchtern, sind nach wie vor die bestimmende Mannschaft, aber trotz Überlegenheit schaffen sie den Ausgleich nicht.
Nizza freut sich auf Pizza.. Trainer Kessler ist sauer: Wenn man halt seine Chancen versemmelt ist man selber schuld! Dieses Spiel hätten wir locker drehen können... NEIN.. MÜSSEN!!




Coupe de la Ligue: Saint-Etienne - FC Nantes


AS Saint-Etienne 2 : 3 FC Nantes

Barthez - Signorino,Guillon, Savinaud, Cubiller - Saidou, Dimitrijevic (Ca 90'), Payet, Zairi - Pieroni (Keserü 59'), Diallo (Oliech 59')
Zuschauer: 19.804


Kein Spiel für schwache Nerven doch das Eintrittsgeld hat sich sicherlich gelohnt... wenn man Fan der Gelb/Grünen war...
Die mitgereisten Fans befürchteten schon das Schlimmste nachdem der Gastgeber nach nur 2 Minuten durch Moussilou schon in Führung ging.
Doch die Gäste gaben nicht auf, kämpften und rannten verbittert auf das Saint-Etienner Tor an, doch dies schien vernagelt.
Erst in der 55. Minute konnte Dimitrijevic den Ausgleich erzielen, nur 4 Minuten später machte er sogar seinen 2. Treffer an diesem Tag.
Was dann folgte war ein offener Schlagabtausch, der Ball flitzte von einem Tor zum anderen.
In der 77. Minute konnte Gomis zum zwischenzeitlichen 2:2 ausgleichen, zum Ärger von Daniel Kessler - Dieser tobte am Platzrand umher das er von Schiri Thual zu den Zuschauern verbannt wurde.
Aber anscheinend haben seine Worte noch Gehör gefunden bei den Canaris, diese stürmten nochmal gegen eine unsicher werdende Abwehr an und Payet sorgte 6 Minuten vor Abpfiff für den 2:3 Endstand!
« Letzte Änderung: 25.August 2007, 16:06:10 von ScouT »
Gespeichert

ericssoN

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Une question de l'honneur
« Antwort #18 am: 14.August 2007, 12:39:04 »

klasse story.. mich haste als stammleser ;)

darf ich fragen mit welchem FM du spielst? FM2007 oder?
Gespeichert
Borussia Dortmund - Liverpool FC

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Une question de l'honneur
« Antwort #19 am: 14.August 2007, 17:37:45 »

Sehr guter Storie Beginn und auch sehr übersichtlich, find ich gut. Vorallem, dass es 2 7. Spieltage gibt  ;), aber bei den Franzosen ist halt alles möglich!

Wird wahrscheinlich auch bald die einzige aktive Frankreichstorie im Forum sein!

Der beginn ist ja recht vielversprechend, mal sehen was du so erreichst.

Lg aus Zwickau und Ajaccio
Gespeichert