MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Stärkepunkteverteilung in der Bundesliga  (Gelesen 46165 mal)

Olliho

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Stärkepunkteverteilung in der Bundesliga
« Antwort #80 am: 04.Juli 2007, 17:48:01 »

Ich weiß zwar nicht, welchen Bewertungsmaßstab du benutzt, aber meiner sagt folgendes:
Bundesliga 4 A 130-145
Bundesliga 4 B 115-130
Bundesliga 4 C 90-115

2. Liga 1 A 120-135
2. Liga 1 B 105-120
2. Liga 1 C 80-105
In der zweiten Liga wären das also absolute Stars und in der ersten an der Grenze.

Hansa spielt doch jetzt 1 Liga also warum nach 2 Liga bewerten? Versteh ich nicht ganz!
Also dann 1 Liga: A->1,B->12,C->3   daraus wird A->1,B->5-7 und C->6-8 dann passts

Kann sein das die neue Liste untergegangen ist, wie gesagt dachte das sich nix geändert hat daran. Naja noch isses nicht so tragisch. Wäre nett wenn du nochmal schicken könntest. :-*
Gespeichert

Glubbi

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Stärkepunkteverteilung in der Bundesliga
« Antwort #81 am: 04.Juli 2007, 18:06:24 »

Hansa spielt doch jetzt 1 Liga also warum nach 2 Liga bewerten? Versteh ich nicht ganz!
Also dann 1 Liga: A->1,B->12,C->3   daraus wird A->1,B->5-7 und C->6-8 dann passts

Kann sein das die neue Liste untergegangen ist, wie gesagt dachte das sich nix geändert hat daran. Naja noch isses nicht so tragisch. Wäre nett wenn du nochmal schicken könntest. :-*
Kann man so lassen. Ich hätte zwar eher einen Mix aus erster und zweiter Liga genommen, aber egal. Wäre mal schön zu hören, wie die Researcher vom KSC und Duisburg das handhaben, oder andere Mannschaften die gerade aufgestiegen sind.
Mail ist übrigens raus. Ich hoffe, du musst nicht viel ändern, nachdem die CA alle um 5-10 verringert wurden. Du hast ja doch einige Mannschaften übernommen.
Gespeichert

Olliho

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Stärkepunkteverteilung in der Bundesliga
« Antwort #82 am: 04.Juli 2007, 18:16:28 »

Hansa spielt doch jetzt 1 Liga also warum nach 2 Liga bewerten? Versteh ich nicht ganz!
Also dann 1 Liga: A->1,B->12,C->3   daraus wird A->1,B->5-7 und C->6-8 dann passts

Kann sein das die neue Liste untergegangen ist, wie gesagt dachte das sich nix geändert hat daran. Naja noch isses nicht so tragisch. Wäre nett wenn du nochmal schicken könntest. :-*
Kann man so lassen. Ich hätte zwar eher einen Mix aus erster und zweiter Liga genommen, aber egal. Wäre mal schön zu hören, wie die Researcher vom KSC und Duisburg das handhaben, oder andere Mannschaften die gerade aufgestiegen sind.
Mail ist übrigens raus. Ich hoffe, du musst nicht viel ändern, nachdem die CA alle um 5-10 verringert wurden. Du hast ja doch einige Mannschaften übernommen.

Nee hab grade erst mit Hansa begonnen, hab grade viel zwecks Studium um die Ohren muss langsam mal fertig werden  ;D
Also ging es grade noch. Oberliga steht erstmal hintenan, weil da sich eh noch viel ändert das mach ich erst am Ende der Rest wird jetzt angegangen.
Ich denke bei den Liga wechselnden Teams is das so ne Sache. Muss man sich halt immer fragen ob sich die Klasse der Spieler erhält oder ne gewaltige Abwertung (oder Aufwertung) gerechtfertigt ist. Beispielsweise bei nem Neuville oder Polanski, denke das sollte man nach bestem Wissen und Gewissen individuel entscheiden.

Nochwas letztes, soll die History auch schon aktualisiert werden?
Gespeichert

Glubbi

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Stärkepunkteverteilung in der Bundesliga
« Antwort #83 am: 04.Juli 2007, 18:21:31 »

Das hab ich schon als erstes gemacht. Ist ja auch das leichteste, zusammen mit zukünftige Transfers einstellen und Vertragsverlängerungen. ;D
Jetzt kommt das schwere, nämlich die ganzen Spieler zu bewerten.
Gespeichert

Olliho

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Stärkepunkteverteilung in der Bundesliga
« Antwort #84 am: 04.Juli 2007, 18:24:58 »

Das hab ich schon als erstes gemacht. Ist ja auch das leichteste, zusammen mit zukünftige Transfers einstellen und Vertragsverlängerungen. ;D
Jetzt kommt das schwere, nämlich die ganzen Spieler zu bewerten.

Ich nehm mir Club für Club einzeln vor

Ahso nochwas, was ist mit den weggehenden Spielern? Ich meine History und neuer Club is klar aber was ist mit den Eigenschaften und CA werden die vom Researcher des neuen Clubs nach den Wechseln bearbeitet oder soll man das gleich miterledigen?
« Letzte Änderung: 04.Juli 2007, 18:28:24 von Olliho »
Gespeichert

Bochumer

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Stärkepunkteverteilung in der Bundesliga
« Antwort #85 am: 04.Juli 2007, 19:10:15 »

Ich aktualisiere die Spieler, die wechseln, macht ja wohl mehr Sinn als wenn jemand, der den Spieler vorher evtl. kaum beachtet hatte, anfängt, einzelne Attribute fein zu justieren.

Wenn jetzt der Leverkusener Editor dem Gekas doch noch CA 160 und Abschluss 18 gibt, kann ich das auch nicht ändern. Aber wen interessiert schon Leverkusen?  ;D

Historien und Vertragsdaten sollen miteditiert werden!

Gespeichert

Olliho

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Stärkepunkteverteilung in der Bundesliga
« Antwort #86 am: 04.Juli 2007, 20:51:16 »

kennt jemand ne gute Statistikseite, vor allem international? Für Saisonspiele und Tore der History? Auch für die Oberliga!
Gespeichert

Glubbi

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Stärkepunkteverteilung in der Bundesliga
« Antwort #87 am: 04.Juli 2007, 21:11:34 »

Was meinst du denn mit international?
Gespeichert

holsten

  • Gast
Re: Stärkepunkteverteilung in der Bundesliga
« Antwort #88 am: 04.Juli 2007, 21:20:24 »

Internationale Spiele
Gespeichert

Olliho

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Stärkepunkteverteilung in der Bundesliga
« Antwort #89 am: 04.Juli 2007, 23:33:44 »

Statistiken zu internationalen Ligen, z.b. fehlt mir Erwin Skelas Zeit in Ascoli und Ipsas letzte Saison in Kroatien, die fehlen noch.

Außerdem Statistiken zur Oberliga, da findet man auch nix.
Gespeichert

holsten

  • Gast
Re: Stärkepunkteverteilung in der Bundesliga
« Antwort #90 am: 05.Juli 2007, 00:00:52 »

Wikipedia ???
Gespeichert

Glubbi

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Stärkepunkteverteilung in der Bundesliga
« Antwort #91 am: 05.Juli 2007, 00:05:06 »

Hast du mal www.weltfussball.de versucht? 2006/2007 hatte Skela demnach 7 Spiele bei Ascoli. Meinst du das? Und Oberligen findest du dort auch.
Allerdings haben die sich bei einem Spieler von Nürnberg II um 1 Spiel geirrt, sonst hat alles gestimmt und ich hab dadurch sogar einen Fehler entdeckt, nämlich dass ein Spieler bereits sein Bundesligadebüt vorletzte Saison gegeben hat.
Kristian Ipsa hatte demnach 05/06 5 Spiele und 06/07 1 Spiel für NK Varteks.

Du hast mich durch deine internationalen Spiele noch auf eine Sache aufmerksam gemacht. Wer trägt denn die Länderspiele usw. ein? Ronald hat mir glaube ich mal gesagt, dass die Headresearcher der einzelnen Länder die Übersichten über Anzahl der Länderspiele und Tore zu bestimmten Zeitpunkten entweder an SI oder die anderen Headresearcher schicken (bin mir nicht sicher) und diese dann die Daten aktualisieren. Stimmt das so? Ich hab die Mail nicht mehr, in der er mir das erklärt hat.
« Letzte Änderung: 05.Juli 2007, 00:09:18 von Glubbi »
Gespeichert

Olliho

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Stärkepunkteverteilung in der Bundesliga
« Antwort #92 am: 05.Juli 2007, 02:08:04 »

Hast du mal www.weltfussball.de versucht? 2006/2007 hatte Skela demnach 7 Spiele bei Ascoli. Meinst du das? Und Oberligen findest du dort auch.
Allerdings haben die sich bei einem Spieler von Nürnberg II um 1 Spiel geirrt, sonst hat alles gestimmt und ich hab dadurch sogar einen Fehler entdeckt, nämlich dass ein Spieler bereits sein Bundesligadebüt vorletzte Saison gegeben hat.
Kristian Ipsa hatte demnach 05/06 5 Spiele und 06/07 1 Spiel für NK Varteks.

Du hast mich durch deine internationalen Spiele noch auf eine Sache aufmerksam gemacht. Wer trägt denn die Länderspiele usw. ein? Ronald hat mir glaube ich mal gesagt, dass die Headresearcher der einzelnen Länder die Übersichten über Anzahl der Länderspiele und Tore zu bestimmten Zeitpunkten entweder an SI oder die anderen Headresearcher schicken (bin mir nicht sicher) und diese dann die Daten aktualisieren. Stimmt das so? Ich hab die Mail nicht mehr, in der er mir das erklärt hat.

Bingo, die Seite hab ich gesucht. Leider keine Exotenligen drin, Ipsas Einsätze beziehen sich z.B. nur auf den Europapokal.
Was die Länderspiele angeht hast du Recht, dass wurde bislang irgendwie zentral erledigt. Zumindest war das früher so.
Gespeichert

Bochumer

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Stärkepunkteverteilung in der Bundesliga
« Antwort #93 am: 05.Juli 2007, 09:38:48 »

Das muss doch eigentlich nicht hier diskutiert werden, oder? Ich fand den Thread zuletzt eh schon unübersichtlich. Mal eben zwischen den Vereinen vergleichen geht schon nicht mehr. Vielleicht sollten wir die relevanten Posts mit Vereinsdaten noch einmal in einen neuen Thread posten und dann auch NUR darüber diskutieren.
Gespeichert

Pippo8081

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Stärkepunkteverteilung in der Bundesliga
« Antwort #94 am: 05.Juli 2007, 13:50:25 »


Cetkovic 120/145 ->Dribbling und Abschluss nach oben gesetzt 18 16

Dribbelt ein Cetkovic wirklich auf Bundesliga-Spitzenniveau und verdient damit eine 18er Wertung? Und Yelen schießt Freistöße wie ein Weltklassespieler? Ich persönlich wäre da ein wenig vorsichtiger. Natürlich müssen die auffälligen Stärken der Spieler herausgearbeitet werden, aber da ist ja echt mal keine Luft mehr nach oben. Nicht nur innerhalb der Bundesliga, sondern auch im Vergleich zu internationalen Topspielern.

Cetkovic ist Neffe von Predrag Mijatovic also ein kurzes Ja, bei Yelen haben die Zweitligakeeper teilweise nen Spieler auf die Linie gestellt bei nem Freistoß also da auch mMn völlig gerechtfertigt. Yelen wird in der Bundesliga mindestens 5 Freistoßtore schießen das ist meine Prognose und ein Ronaldinho oder Beckham hat da auch keine bessere Bilanz.

Ich bin ebenfalls kein Hansa-Experte, aber mal zu den Formalien:

Ich glaube dir ja, dass der Cetkovic ein wirklich guter Stürmer ist, aber Dribbling 18 und Abschluss 16 wäre um Längen besser als z. B. ein Gekas. Mit diesen Werten könnte der sofort Stammspieler bei Real Madrid werden.

Dribbling 14 und Abschluss 14 wären schon Superattribute, vielleicht noch mit 13er Technik kombiniert. So gute Spieler habe ich bei Bochum nicht eingestellt!

Anderes Beispiel: Yelen. Ist ja schön, dass der bei Gegnern wegen seiner zweifelsfrei guten Freistösse gefürchtet ist, aber 19 ist einfach jenseits aller Relationen. Gib ihm 15 und damit ist er ein Spitzenfreistossschütze in der 1. Liga - und schafft evtl. auch so seine 5 Tore.

Wenn man seinen Verein beobachtet, findet man immer schnell Eigenschaften bei Spielern, die man für ganz besonders herrausragend hält:

Sei es der unermüdliche Abräumer im DM oder der Verteidiger Marke "Deutsche Eiche", der alles wegköpft, oder eben der spiel- und dribbelstarke Angreifer, bei dem man den Eindruck hat, dass er praktisch jeden Gegenspieler überwinden kann. Aber dann muss man sich mal wieder die Vereinsbrille abnehmen und sich vor Augen führen, dass man eben "nur" Hansa Rostock und nicht den FC Barcelona oder ManU editiert. C. Ronaldo dribbelt mit 19 und Ronaldinho mit 20, aber dein Cetkovic mit 18, oder wie? Ne, is klar... ;)


sorry Bochumer, aber ich muss dir wieder contra geben  ;)

Total sinnlos einzelne Werte mit Spielern von Madrid zu vergleichen. Beispiel Heller von Frankfurt. Der ist mit der Schnellste in der Liga, und müsste eigentlich bei Geschwindigkeit und Beschleunigung 19 19 bekommen, ist er damit auch so gut wie Theo Walcott??

Das Gesamtpaket machts!
und das ist sehr schwer zu justieren find ich

Und der Yelen ist ein guter Freistoßschütze, ich muss ganz ehrlich sagen, der thread ist zwar wichtig, für eine gemeinsame Basis und so, allerdings glaub ich das jeder seine speziellen Attribut-Werte selbst bestimmen und verantworten sollte, weil man sich hier eh nie einigen wird.

« Letzte Änderung: 05.Juli 2007, 13:53:03 von Pippo8081 »
Gespeichert

Bochumer

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Stärkepunkteverteilung in der Bundesliga
« Antwort #95 am: 05.Juli 2007, 16:58:07 »

sorry Bochumer, aber ich muss dir wieder contra geben  ;)

Total sinnlos einzelne Werte mit Spielern von Madrid zu vergleichen. Beispiel Heller von Frankfurt. Der ist mit der Schnellste in der Liga, und müsste eigentlich bei Geschwindigkeit und Beschleunigung 19 19 bekommen, ist er damit auch so gut wie Theo Walcott??

Das Gesamtpaket machts!
und das ist sehr schwer zu justieren find ich

Ich habs schon mal geschrieben, ich habe nicht den Masterplan im Kopf, auch will ich niemanden verwirren, so dass er am Ende sich gar nicht mehr traut, irgendwelche Attribute zu verändern.

Vielleicht muss man es wirklich differenzierter betrachten. Physische Attribute wie Stärke oder eben Schnelligkeit sind recht objektiv vergleichbar. Wer die 100 m in unter ... Sek. läuft, ist eben schneller als einer, der augenscheinlich zwei Sek. länger dafür braucht. Wenn Heller also so schnell ist (ich habe dazu keine Szenen von entsprechenden Laufduellen im Kopf), muss er wohl auch entsprechende Werte bekommen. ABER... so lange ein Odonkor mind. genau so schnell ist oder sonst irgendwelche Superrenner in der Datenbank.

Ist ein Abwehrspieler 2,10 m groß und wiegt 110 kg, wird er wohl auch in der Oberliga eine Stärke von 20 haben können. So weit stimme ich ja dem zu, was du sagen möchtest.

Anders sehe ich es aber bei technischen Attributen und auch den mentalen:

Da sollten ligentypisch Höchstwerte ganz grob kategorisiert werden. Die guten Dribbler aus südländischen Ligen sollten immer noch 2 - 3 Punkte mehr haben als sehr gute deutsche Dribbler. Genau so die technischen Fertigkeiten! Ich finde es Quatsch, einem Epalle, Misimovic oder einem Gekas Dribbling 18 - 19 zu geben, auch wenn diese Spieler den Ball wirklich unglaublich gut halten und kontrollieren können. Spielt Epalle diese Saison in Bochum, müssen 15er + - Werte reichen, wird er nächstes Jahr in die Premier League zu Arsenal gekauft, dürfen es zwei, drei Punkte mehr sein. Das ist mein Verständnis davon, wie die Engine die Daten gut verarbeiten kann und wie im Spiel (die Realität kennt keine 20 Stärkepunkte) die Vergleichbarkeit unter den Ligen gewahrt bleibt.

Auch sollten die besten Spieler der Welt bei den mentalen Fähigkeiten (Übersicht, Stellungsspiel, Nervenstärke, Mut, Kreativität,...) auch ein paar Punkte Luft haben, bis man Otto-Normalspieler von Schalke, Hertha oder Nürnberg einstellt. Diese Spieler sind international erfahrener und mit mehr Wassern gewaschen, wenn ihr versteht, was ich meine. Das soll nicht heißen, dass ein Hitzkopf nicht Aggressivität 19 haben darf (bekommt Zdebel von mir auch), aber auch bei meinen besten Verteidigern würde ich immer ein paar Abstriche bei Stellungsspiel und Mut machen, egal wie gut sie sind.

Zitat
Und der Yelen ist ein guter Freistoßschütze, ich muss ganz ehrlich sagen, der thread ist zwar wichtig, für eine gemeinsame Basis und so, allerdings glaub ich das jeder seine speziellen Attribut-Werte selbst bestimmen und verantworten sollte, weil man sich hier eh nie einigen wird.

Natürlich muss das jeder selbst verantworten, aber warum kann man sich am Ende nicht auch einigen. Wenn jeder nur seine Standpunkte vertritt, macht es wirklich keinen Sinn. Ich bin gerne bereit, was dazu zu lernen und mich auch überzeugen zu lassen, dass man dies und das anders besser machen könnte.

Meine Standpunkte stützen sich auf drei Jahre Research, meine Zurückhaltung bezüglich Toppattributen ist genau durch das geprägt, was seitens SI an der deutschen Datenbank zuletzt bemängelt wurde.
« Letzte Änderung: 05.Juli 2007, 17:01:47 von Bochumer »
Gespeichert

Pippo8081

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Stärkepunkteverteilung in der Bundesliga
« Antwort #96 am: 05.Juli 2007, 17:29:07 »

eben, mir fehlt eh die Erfahrung, da hast du sicherlich mehr!

Und ich tue mich auch sehr schwer bei der Verteilung der Attribute, muss eh erst mal alles richtig kapieren. Und hast schon Recht, natürlich ist der Thread auch genau für solche Diskussionen da.

Aber ich vertehe halt einfach nicht warum ein Spieler bei Bochum schlechtere Werte bekommen sollte als wenn selbiger bei Arsenal spielt?? Wenn wir nach den Kriterien (die ja auch richtig sein können) vorgehen ist die Bundesliga irgentwann schlechter als die in Island  ;)etwas übertrieben gesagt

Und ein Spieler mit 110 kg wird nie Oberliga spielen  ;D...obwohl, Koller könnte auch einiges gehabt haben

Zurück zum thema: Wenn einer technisch sehr beschlagen ist, Schneider, Diego, aber auch ein Epalle oder Trochowski, sollten sie auch dieselben Werte bekommen bei der Technik....Ronaldinho hätte in dem Punktesystem ne 25 verdient, klar, aber man kann jetzt nicht wegen ein paar Ausnahmetalenten die gesamte Skala runterstufen. 20 ist Weltklasse, auch 19. Und denke das da ein Diego und Schneider schon rankommen, und wenn man dann Trotsche, Epalle oder anderen "Durchschnittskickern" mit toller Technik ähnliche Werte gibt, ist das nicht weithergeholt. Wie gesagt klar kommen die nicht an die Kakas und Henrys ran, aber es geht halt nur bis 20.........würde es bis 100 gehen könnte man das Ganze besser differenzieren!! Bin ja ein großer Fürsprecher des 100-Werte Systems, aber interessiert ja momentan nicht....

Gespeichert

Bochumer

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Stärkepunkteverteilung in der Bundesliga
« Antwort #97 am: 05.Juli 2007, 17:56:13 »

Stimmt, ist hier zwar total off-topic, aber bei einer 100 %-Aufteilung könnte man wesentlich differenzierter Punkte verteilen.

Ich habe beim vorletzten Winter-Update genau das gemacht, was du beschreibst: Schneider super Technik, Frings super DM-Werte, Makaay, der Gott vor dem gegnerischen Tor (damals war ja seine Saison). Heraus kamen bei aller differenzierten Einstufung von teils niedrigen mentalen Werten und einzelnen sehr hohen technischen Werten Spieler, die viel zu gut waren. Im Spiel erkennt man das schnell daran, dass die Marktwerte astronomisch hoch für BDL-Verhältnisse werden. Überhaupt finde ich die vom Spiel generierten Marktwerte einen ganz passablen Anhaltspunkt, ob man grob die richtige Messlatte angelegt hat oder nicht. In England z. B. generiert das Spiel überwiegend Marktwerte, die ziemlich exakt die realen Werte treffen. Selbst in der zweiten und dritten Liga. In Deutschland sind die Edus dann aber, wenn man sie (pseudo)-realistisch schnell, wendig und technisch gut einstuft, sofort 5 - 6 Mio. wert. Lokvenc hatte bei seinem Jahr in Bochum vom Spiel 8 Mio. Marktwert bekommen. Schon damals hatte ich ihn zum bewegungsunfähigen Turm gemacht, der nur aufs Tor schiessen kann. Also Topp-Abschlusswert, aber langsam, hüftsteif und nicht sehr einsatzfreudig. Fürs Programm hat die Kombi aber gereicht, um den Spieler so hoch zu bewerten.

Anderes Beispiel, was mir damals auch sehr negativ im Spielverlauf aufgefallen ist:

Die BDL war auf Dauer nicht in der Lage, das Niveau, was sie von den Editoren (vor allem von mir) bekommen hatte, zu halten. Finanziell reichte es dann nach einiger Zeit doch wieder nur für Spieler, wie ich sie im Moment hier propagiere. Das bedeutet, ein Spieler bei Bochum hatte ca. einen 12er bis 13er Schnitt.

Und noch abschließend zu den Attributen: Es gibt eben Schlüsselattribute jenseits davon, ob ein Spieler mit 19 rennen kann oder mit 19 aggressiv ist. Suche ich einen Stürmer und filtere nach Attributen, ist der Abschluss dabei. Bei aller Liebe für eine realistische und differenzierte Datenbank: Wenn dann Rostocker mit Werten erscheinen, von denen ein Henry oder ein Owen gerade mal mit ein oder zwei Punkten abweicht, finde ich das auch einfach nur noch unästhetisch. Es wird dann zu einer philosophischen Frage, ob besagte Rostocker im direkten Vergleich vielleicht genau so häufig das Tor treffen, aber im Sinne einer 20-Punkteskala, die Amateurfähigkeiten bis Weltklasseniveau möglichst linear abdecken soll, kann das unmöglich sein.
« Letzte Änderung: 05.Juli 2007, 17:59:44 von Bochumer »
Gespeichert

Olliho

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Stärkepunkteverteilung in der Bundesliga
« Antwort #98 am: 05.Juli 2007, 18:26:23 »

Also ich werde es so handhaben hier meine CA und PA sowie heraustechende Attribut der Spieler zu posten und dann können gerne Änderungsvorschläge abgegeben werden!
Mein zweites Team Cottbus:

Alonefthis 125/135 ->so gelassen kenne Spieler nicht Agilty 15 Pace 17 Fitness 15
Angelov 124/138 ->so gelassen kenne Spieler nicht Technik 15 Tackling 14 Flair 14 Stamina 14
Bandrowski 110/137 ->CA leicht runtergesetzt Work rate 15 Pace 14
Baumgart 119/130 ->Ca leicht erhöht Anticipation 15 Work Rate 15 Fitness 14 Jumping 16
Burca 127/135 ->beides erhöht da als MCKenna Ersatz geholt und empfohlen von Miriuta Tackling 14 Decision 
                        15 Stamina 17  Stärke 14
Cvitanovic 125/130 ->CA leicht erhöht Heading 14 Marking 16 Aggression 15 Teamwork 16 Strengh 15
Ipsa 115/-8 ->beides deutlich erhöht er ist U21 Kapitän Kroatiens! Tackling 15 Work Rate Teamwork
                   Consistency Bravery 14
Kioyo 122/135 ->so gelassen Bravery 15 Teamwork 16 Work Rate 15 Jumping Stamina 16 Strengh 17
Kukielka 129/145 ->leicht erhöht Aggression 16 Descisssion Teamwork Workrate 15 Jumping Stamina Strengh 17
Küntzel 110/135 ->runtergesetzt Technik 12 Movement 13 Teamwork 15 Workrate 15 Pace 17 Accleration 15
Mitreski 130/140 ->leicht erhöht Heading 17 Tackling 15 Teamwork 17 Workrate 16 Dirtness 16 Fitness 18
                           PAce 16 Stamina 17
Piplica 130/135 ->leicht erhöht Leadership 16 Fitness 17 Reflexe 16 1g1 15 Kicking 8  ;D
Rivic 94/-7 ->so gelassen
Rost 131/139 ->erhöht Kapitän Versatility 14 Teamwork Workrate 16 Fitness 15  Stamina 15
Schuppan 110/-8 ->so gelassen
Shao 130/150 ->CA leicht erhöht Corners Crossing Freekicks versatility Flair16 Fitness Pace 15
Skela 125/150 ->CA leicht erhöht Corners Crossing Freekicks 16 Technik 15 Vision 14 Fitness 14
Szelesi 115/135 ->leicht runtergesetzt Marking 14 Tackling Teamwork 15 Stamina 16 Aggression 14
Tremmel 113/140 ->leicht runtergesetzt Stamina 16 Reflexe 15 Strafraum 14 Fausten 14
da Silva 125/145 ->so gelassen Dirtness 17 Stamina Strengh 15 Heading Marking 14
Ziebig 115/140 ->leicht runtergesetzt Dirtness Versatility Accleration 15 Pace Stamina Work Rate Aggression 14
Wachsmuth 105/-8 ->Kopfball 15 Marking 13 Tackling 14 Aggression 13 Fitness Agility Balanca 13
A->0 B->12 C->8
« Letzte Änderung: 15.Juli 2007, 23:03:34 von Olliho »
Gespeichert

Bochumer

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Stärkepunkteverteilung in der Bundesliga
« Antwort #99 am: 05.Juli 2007, 19:23:25 »

Zwei Sachen fallen mir auf:

1. Einige Spieler mit sehr hoher Technik. Verteidiger kommen bei mir (Niveau Bochum, also zu gut für Liga 2, zu schlecht für Liga 1 ;) ) so auf 9 - 11, alle nicht "auffälligen Mittelfeldspieler 11 - 12, nur bei sehr guten Spielern vergebe ich 13+, Epalle hat zur Zeit irgendwas um 14.

Jetzt mal zu meiner Rangehensweise in Sachen Technik:

Ich mache das so, weil ich mir denke, dass z. B. ein Schneider Technik ca. 16 haben sollte (also nochmal zwei Punkte mehr) und ein Scholl (auch als Rentner...) vielleicht noch einmal einen Punkt mehr. Die restlichen drei Punkte müssen den Ronaldinhos und Ronaldos gehören, also Regionen, die technisch noch kein deutscher Spieler je erreicht hat. Meinetwegen darf sich ein Ballack (für mich vielleicht CA 135!) noch auf Scholl-Niveau einordnen, aber die Misimovice & co. gehören einfach zwei Punkte darunter, also max. 15.

2. Mir fällt auch auf, dass deine Spieler im Durchschnitt eine Einsatzfreude von etwa 15 haben. Auch hier orientiere ich mich an Leuten wie Steven Gerrard, die als Arbeitstiere in die 19er Regionen gehören. Ein Erst- oder Zweitligist, der wenig auffällig seine Position spielt, bekommt bei mir 10 - 12. Einsatzfreude bestimmt ja auch, wie sehr der Spieler bei Ermüdung mit der Leistung runter geht, also bekommt ein Gekas trotz seiner tollen Konter auch nur max. 13 (Luft nur für eine HZ, nach geschossenen Toren oft nicht mehr 100 %ig konzentriert). Die eifrigen Rackerer im defensiven Mittelfeld und auf den Außenbahnen (bei mir Zdebel und Bönig) bekommen dann 14 - 15. Nur wer darüber hinaus wirklich auffällig ständig da ist wo es brennt und dafür bekannt ist, dass er bei jedem Wetter bis zum Umfallen rennt, darf sich bei 16+ einreihen. Außerdem sehe ich die Einsatzfreude auch ein wenig als Effektivitsattribut. 15+ gehen nur an Leute, die insgesamt auch zu den Topleuten der Liga gehören, also auch hier wieder: Epalle bei Bochum: Einsatzfreude 15, Epalle bei Arsenal, Einsatzfreude 17. Dann sind immer noch zwei Punkte Luft zur Weltspitze in Sachen "Arbeitsfussball".

Das waren mal zwei Beispiele zu dem, was ich so meine. Gerade technische und mentale Werte sehe ich gerne der Gesamtleistung angepasst, also nicht unbedingt Einheitsbrei produzieren, sondern die Werte so abstufen, dass das Attribut einfach zwei bis drei Punkte herausragt. Im Falle eines kleinen BDL-Spielers mit einer CA von 130, also einem 13er Schnitt darf dann eben Einsatzfreude 15 herauskommen.

Wenn dann jetzt jemand sagt: "In der Regionalliga spielt aber ein XY, der kämpft wie ein Stier", dann würde bei einer CA von vielleicht 80 - 90 z. B. eine Einsatzfreude von ungefähr 12 bis 13 ratsam sein,.

 Mit dem Attribut Technik bin ich bei deutschen Spielern eben generell etwas zurückhaltender, dafür dürfen dann Werte wie Teamwork oder Zielstrebigkeit im internationalen Vergleich etwas höher sein als z. B. bei südländischen Ligen. Wenn ich mir Italien und Spanien anschaue, wurde bei den letzten Researches dort auch genau passend zu dieser Ansicht verfahren.

« Letzte Änderung: 05.Juli 2007, 19:38:14 von Bochumer »
Gespeichert