Mit Spielern wie Ekici, Polanski und Co. habe ich keine Probleme. Die waren einfach nicht gut genug für die deutsche A-Nationalmannschaft. Aus karrieretechnischen Gründen haben die dann den Verband gewechselt. Die haben keinen verarscht oder so.
Schade sind Fälle wie Green, also sehr junge Spieler, die in den deutschen U-Mannschaften gut dabei sind und wechseln bevor man überhaupt absehen kann, wie gut diese Spieler mal werden können.
Ein wirkliches No-Go sind Spieler, die bewusst den Verband verarschen wie Petric und Co.
Petric hatte 1 U17- und 1 U21-Spiel, bevor er sich für Kroatien entschieden hat. Und sein erstes U21-Länderspiel war fast eineinhalb Jahre nach dem Spiel für die Schweiz.
Und hier wird ein Fass aufgemacht, wo ich keines sehe. Ich erwähne nur Dundee oder Paulo Rink.
Erstmal wird hier überhaupt kein Fass aufgemacht, sondern einfach diskutiert und zweitens
möchtest du mal wieder nicht verstehen. Petric, Rakitic und Kuzmanovic (und nein, ich behaupte nicht, dass er ein Kroate ist, muss ich vermutlich dazu schreiben) spielten in den schweizer Juniorennationalmannschaft bis einschließlich zur U21. Als es dann in die schweizer Nati gehen sollte, sind sie gewechselt. Das kann man nicht mit Rink vergleichen, den in Brasilien kein Mensch für deren Nationalmannschaft wollte und auch kaum mit Dundee, der nie für den südafrikanischen Verband auflief.
Solche Fälle wie der von Rakitic fallen mir nur wenige ein. Vielleicht könnte man noch Pjanic nennen, aber Luxemburg ist halt wirklich ein echter Fussballzwerg. Angeblich traf der kroatische Verband zur damaligen Zeit mehrere solcher Verabredungen, also die Spieler sollten ruhig die Förderung der ausländischen Verbände mitnehmen um dann zu wechseln, wenn sie für die A-Nationalmannschaft reif sind. Angeblich gab es zwischen Mario Vrancic (als der noch als Toptalent galt) und dem kroatischen Verband die gleiche Verabredung. Da das aber nur Gerüchte sind, mache ich an dieser Stelle kein Fass auf.
Jedenfalls sehe ich eben Unterschiede bei Fällen wie denen von Ekici und beispielsweise Rakitic. Ekici hat gesehen, dass es für ihn nicht reicht und ist deshalb gewechselt um es überhaupt in eine Nationalmannschaft zu schaffen. Rakitic wäre für beide Verbände gut genug gewesen. Übrigens haben die ruhigen Schweizer damals übrigens tatsächlich ein richtiges Fass aufgemacht, bestimmt aus total nicht-nachvollziehbaren Gründen. Ich sehe jedenfalls bei solch einem Vorgehen ein gewisses Ausnutzen des Verbandes und daher auch eine gewisse Verarsche.
Übrigens stimmen die Länderspielangaben von tm.de und Konsorten nicht immer. Rakitic und Kuzmanovic haben z.B. nur ihre U21 Länderspiele eingetragen, sie haben aber auch in den jüngeren Mannschaften gespielt.
http://www.joggeli.ch/presseschau?id=9934 Von meiner Seite war es das dann auch zu diesem Thema. Zudem was jetzt folgen wird/würde, habe ich keine Lust.