Der wichtigste Punkt im FM ist meines Erachtens die Jugendarbeit, die auf alle Fälle weiter ausgebaut werden sollte.
So möchte ich bspw. ein junges Talent, das bei einem Bundesligisten in der Reserve versauert überzeugen können, zunächst einen Schritt zurück zu machen um 2 Schritte voranzukommen (Spielpraxis versprechen, "ich sehe dich in 2 Jahren als Stammspieler"...etc.)
Die Möglichkeit ein junges Talent in den eigenen Reihen zu erkennen sollte vereinfacht werden. So sollte es möglich sein z.B. einen Talentsucher auf einen eigenen Spieler anzusetzen. Die Berichte des Co's sind recht schwammig.

Außerdem möchte ich mehr Möglichkeiten haben auf die Jugend Einfluss zu nehmen. Es kann nicht sein das alles vorbei ist wenn meine Jugendeinrichtungen top sind und ich die besten Trainer habe. Wie wär es mit Beobachtungen von Jugendtunieren oder der Einführung von weiteren U-Mannschaften? Bei Ajax fängt die Talentschmiede auch nicht erst bei der U19 an.
Desweiteren möchte ich bei Farmteams eine Klausel im Vertrag die eine gewisse Anzahl von Einsätzen vorschreibt. Was bringt es eine Talent in die 4. französische Liga zu verleihen wenn dieses dort keine Spielpraxis bekommt.
Im Allgemeinen finde ich, das der Spieler im FM zu wenig gefordert wird. Wenn ich einmal eine junge schlagkräftige Truppe zusammen habe und alles gewonnen habe, fehlt einfach die Motivation weiterzumachen. Wieder in die Regionalliga wechseln und den nächsten Verein hochzubringen ist auf Dauer auch nicht das Wahre.
Da man nicht gezwungen ist viel Geld für Topspieler auszugeben wächst das Vermögen des Vereins an und man kann absolut nichts mit dem Geld anfangen.
Es muss einfach etwas geben um die Langzeitmotivation im Spiel zu steigern. Ich weiß nicht warum, aber Anstoss 3 ist irgendwie nie langweilig geworden. Selbst nach 50 Jahren Spielzeit nicht. Wobei ich auch nicht sagen kann woran das gelegen hat.