MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: home grown players / Eigengewächse  (Gelesen 6334 mal)

maschmi

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
home grown players / Eigengewächse
« am: 27.Mai 2007, 12:21:13 »

Hallo zusammen,

wenn man in der Championsleague spielt muss man ja Spieler vorher nominieren. Dabei muss man eine bestimmte Anzahl von Spielern nominieren, die aus der eigenen Jugend sind und die im selben Land ausgebildet wurden, "für" das man antritt. Dazu habe mich mal eine Frage, die mir sicher jemand aus Erfahrung beantworten kann:

Werden Spieler, die ich einkaufe und in meiner U19 spielen lasse zu Eigengewächsen? Ich glaube ich habe irgendwo mal gelesen, dass sie mindestens zwei Jahre für die U19 spielberechtigt gewesen sein mussten. Ist das richtig? Das würde ja dann bedeuten, dass wenn ich 15- und 16-jährige Spieler einkaufe (die mir also das Spiel nicht als Eigengewächse in den Kader gestellt hat) nach einer gewissen Zeit zu Eigengewächsen werden. Ist das so? Hat da jemand genauere Infos?

Ich denke schon, dass das so ist, weil einem ja sonst recht schnell die Eigengewächse, die was taugen, ausgehen, oder?

Danke für eure Hilfe.

Gespeichert

jez

  • Co-Admin
  • Weltstar
  • ******
  • Offline Offline
    • Assistant Researcher Deutschland
Re: home grown players / Eigengewächse
« Antwort #1 am: 27.Mai 2007, 12:52:44 »

Das ist jetzt auch mehr Halbwissen: Ich meine gehört zu haben, dass diese Spieler bis zu ihrem 21.Geburtstag entweder drei Jahre für einen Verein im selben Land gespielt haben müssen ("Homegrown Players") oder, wenn sie als Eigengewächse gelten sollen, bis zu ihrem 21.Geburtstag drei Jahre im eigenen Verein unter Vertrag gestanden haben müssen.
Gespeichert
Das ist Fußball. Da geht es nicht um Leben und Tod. Dafür ist die Sache zu ernst! (© Jürgen Becker)

FM2012 Ligenerweiterung für Luxemburg. Alle Ligen, alle Vereine!

maschmi

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: home grown players / Eigengewächse
« Antwort #2 am: 27.Mai 2007, 12:57:11 »

Wenn das so wäre, wäre das richtig gut, weil ich stark auf Jugendspieler anderer Mannschaften setze.

Kann das jemand bestätigen?
Gespeichert

ede444

  • Gast
Re: home grown players / Eigengewächse
« Antwort #3 am: 28.Mai 2007, 01:36:35 »

ja
Gespeichert

Snickers12312892

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: home grown players / Eigengewächse
« Antwort #4 am: 28.Mai 2007, 12:45:47 »

Wenn das so wäre, wäre das richtig gut, weil ich stark auf Jugendspieler anderer Mannschaften setze.

Kann das jemand bestätigen?


Das ist immer gut  ;)

Das ist wirklich extrem, wie sich manche Spieler so ab 18 entwickeln, dann gehen die Werte wirklich steil nach oben...
Gespeichert
Das Klima kennt Gewinner und Verlierer - das steht in meinem Reiseführer.
FDP - Fast Drei Prozent

maschmi

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: home grown players / Eigengewächse
« Antwort #5 am: 28.Mai 2007, 12:57:40 »

Stimmt diese "3 Jahre bis 21"-Regel mit der Realität überein? Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das so ist und versuche es mal. Hat damit jemand schon Erfahrungen gemacht?
Gespeichert

maschmi

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: home grown players / Eigengewächse
« Antwort #6 am: 03.Juni 2007, 00:23:55 »

So, ich komme dem langsam auf die Schliche.
Wenn man Spieler für die CL melden muss, steht folgender Satz dabei:

At least 4 players must be from Stuttgart´s youth system and 8 or more must be selected who have at least 2 years training before the age of 20 at any club of Germany.

Müssen nur die 8 Spieler zwei Jahre in Deutschland gespielt haben, bevor sie 20 wurden? Oder müssen die 4 Spieler in meinem Verein auch nur 2 Jahre gespielt haben?

Hier mal zwei meiner jungen Zukäufe:
Omar Andrade aus Peru:
19.03.1990 geboren
gewechselt am 14.08.2007, also mit 17 Jahren und fast 5 Monaten
--> zur CL-Saison 2011/2012 also 4 Jahre im Verein, davon 2 Jahre und 7 Monate unter 20
--> Eigengewächs des Vereins

Marc Bossis aus Frankreich:
04.07.1992 geboren
gewechselt am 01.07.2008, also mit knapp 16 Jahren
--> zur CL-Saison 2011/2012 also 3 Jahre im Verein, davon alle unter 20 (ist ja noch 18)
--> nur Spieler, der im gleichen Land ausgebildet wurde.

Ich hoffe mal stark, dass er noch zum Eigengewächs wird, denn die gehen mir langsam aus... zumindest auf sehr hohem Niveau (Manuel Fischer, Sami Khedira, Andreas Beck, Omar Andrade). Tasci musste ich an Chelsea verkaufen, Gentner ging nach Bremen und Gomez spielt bei Milan. So wird es jetzt also langsam eng.

Hat jemand ähnliche Beispiele?
Gespeichert

Mef

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: home grown players / Eigengewächse
« Antwort #7 am: 03.Juni 2007, 13:32:50 »

ja, zuerst werden sie zu spielern ausm land und mit einem jahr mehr werden sie dann eigengewächse..

und das problem von zu wenig eigengewächsen kenn ich auch :D
is ja auch kein wunder, wenn man viel geld durch erfolge und marketing hat, setzt man lieber auf zugekaufte fertige spieler als auf die eignen talente...
da hilft eigentlich wirklich nur, die toptalente so früh wie möglich zu sich in die jugend zu holen, oder natürlich selber solche talente zu bekommen :D
Gespeichert

maschmi

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: home grown players / Eigengewächse
« Antwort #8 am: 16.Juni 2007, 14:05:48 »

So, ich komme dem langsam auf die Schliche.
Wenn man Spieler für die CL melden muss, steht folgender Satz dabei:

At least 4 players must be from Stuttgart´s youth system and 8 or more must be selected who have at least 2 years training before the age of 20 at any club of Germany.

Müssen nur die 8 Spieler zwei Jahre in Deutschland gespielt haben, bevor sie 20 wurden? Oder müssen die 4 Spieler in meinem Verein auch nur 2 Jahre gespielt haben?

Hier mal zwei meiner jungen Zukäufe:
Omar Andrade aus Peru:
19.03.1990 geboren
gewechselt am 14.08.2007, also mit 17 Jahren und fast 5 Monaten
--> zur CL-Saison 2011/2012 also 4 Jahre im Verein, davon 2 Jahre und 7 Monate unter 20
--> Eigengewächs des Vereins

Marc Bossis aus Frankreich:
04.07.1992 geboren
gewechselt am 01.07.2008, also mit knapp 16 Jahren
--> zur CL-Saison 2011/2012 also 3 Jahre im Verein, davon alle unter 20 (ist ja noch 18)
--> nur Spieler, der im gleichen Land ausgebildet wurde.

Ich hoffe mal stark, dass er noch zum Eigengewächs wird, denn die gehen mir langsam aus... zumindest auf sehr hohem Niveau (Manuel Fischer, Sami Khedira, Andreas Beck, Omar Andrade). Tasci musste ich an Chelsea verkaufen, Gentner ging nach Bremen und Gomez spielt bei Milan. So wird es jetzt also langsam eng.

Hat jemand ähnliche Beispiele?

Mef lag richtig:
Ich habe nun die nächste Saison erreicht und nun ist der oben genannte Marc Bossis auch als Eigengewächs eingestuft.
Ich habe mir nun das Wissen zu Nutze gemacht und einige talentierte Spieler verpflichtet, die maximal 17 Jahre alt sind. Dadurch werden Sie mit 20 Jahren als Eigengewächse geführt und wenn nur einige davon einschlagen, habe ich nicht viel falsch gemacht. Schließlich waren es alle echte Schnäppchen.

Problematisch finde ich nur, dass ich kaum deutsche Nachwuchsspieler finde. Ich muss mich bisher stark im Ausland umsehen. Teilweise ist es auch recht komisch: wenn ich als sehr erfolgreicher VfB Stuttgart einen 16 Jährigen aus Osnabrück holen möchte, entscheidet der sich, wie manche andere auch, immer für seinen Heimatverein. Egal was für Unsummen ich in sein Gehalt investieren würde. Der Kapitalismus ist bei den Jungs wohl noch nicht angekommen...
Gespeichert

Mef

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: home grown players / Eigengewächse
« Antwort #9 am: 16.Juni 2007, 20:53:55 »

tja, der möchte halt lieber in seinem umfeld bleiben,schule dort fertig machen,usw.  ;D
geld kann er ja später immernoch genug verdienen wenn er so ein großes talent ist..

es wäre auch irgendwie langweilig, wenn man jedes junge supertalent einfach zu sich holen könnte, dann hätte man ja irgendwann nurnoch weltklassespieler ;)
Gespeichert

ScouT

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: home grown players / Eigengewächse
« Antwort #10 am: 16.Juni 2007, 21:51:53 »

vor allem.. isses doch schön zu lesen, das ned alles mit geld kaufbar ist :D
Gespeichert

maschmi

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: home grown players / Eigengewächse
« Antwort #11 am: 19.Juni 2007, 22:11:27 »

Damit hast Du schon Recht. Das Problem dabei ist halt, dass man seine weniger Eigengewächse eigentlich um alles in der Welt halten muss, um auch in der CL eine starke Truppe zusammen zu haben. Da bringt es ja nichts, wenn man die 4 Plätze für Eigengewächse mit Lückenfüllern stopft, damit man überhaupt antreten kann.
Es wäre also schön, wenn man möglichst viele Talente an den Verein binden könnte. Aber klar: so ist das Leben... und deshalb ist es auch ok, dass nicht jeder gleich kommt.
Gespeichert

maschmi

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: home grown players / Eigengewächse
« Antwort #12 am: 10.Juli 2007, 23:32:45 »

Kurzes Update:
Inzwischen spiele ich in der Saison 2013/14. Ich musst mal wieder mein Team für die Champions League benennen und habe von den 25 Spielern 16 in Deutschland ausgebildete Spieler angeben können, von denen 7 aus meinem Verein sind. Und das ohne nennenswerten Qualitätsverlust. Es ergibt wirklich Sinn, sich frühzeitig um den Nachwuchs zu kümmern und Spieler spätestens mit 17 Jahren zu kaufen.

Ich habe teilweise sogar zu viele junge Talente und verdiene daher saumäßig viel Geld, weil ich die schon für Millionenbeträge verkaufen kann, obwohl die bei mir in der Profimannschaft noch gar nicht gespielt haben. Da kann man auch ruhigen Gewissens mal ein paar zig- oder hunderttausend Euro in einen Nachwuchsmann stecken.
Gespeichert