30. OktoberUnd schon geht es weiter. Man kommt gar nicht zum Verschnaufen hier. Wir sind kurz über die Zoobrücke gefahren, um Leverkusen und die BayArena zu besuchen. Bayer steht nur auf dem 15. Platz. Das soll für uns aber nichts heißen. Nach wie vor ist das der Platz, der mir und dem Verein am Ende der Saison reichen würde.
Nach der Pleite gegen den einen Nachbarn Gladbach bin ich mir bewusst, dass ein Sieg gegen Leverkusen viele Wogen glätten würde. Die Rivalität ist hier allerorts zu spüren. Ich bin also richtig heiß auf dieses Spiel und meine es auch meinen Spielern eingetrichtert zu haben. Beim Warmlaufen jedenfalls bemerke ich folgende kleine Textzeile in meinem Gesichtsfeld:
Jawoll. Heute passt’s!
10. Spieltag Saison 2005/06
Bayer 04 Leverkusen – 1.FC Köln
Leverkusen in einem 4-1-2-1-2. Diese Formation hat richtig Schule gemacht in der Liga. Etwas unbescheiden möchte ich erwähnen, dass ich mir diese Formation einst im CM3 gebaut hatte und seitdem in noch jeder Version bis FM 2005 erfolgreich genutzt habe. Nostalgische Gefühle erwachen in mir. Schade, dafür ist jetzt keine Zeit.
Ich muss den rechten Verteidiger ersetzen, da Lell noch immer leicht angeschlagen und Cullmann nach dem letzten Spiel zu erschöpft ist. Evanilson traue ich irgendwie nicht ganz. Also versuche ich es mit Schlicke. Links soll Blondel wieder zum Spielaufbau beitragen, Rahn spielt dafür links defensiv. Nach dem Desaster in Stuttgart verzichte ich auf die Anweisung, zu kontern. Mal sehen, ob wir in diesem Derby nicht Leverkusen ein wenig überraschen können...
Live-Ticker7. Minute: Schlickes erster Bock. Er stürmt nach vorne, vergisst dabei Berbatov in seinem Rücken. Der bekommt den Ball, flankt in die Mitte, doch niemand kann den Ball verwerten.
17. Minute: ein abgefangener Ball landet bei Cabanas, der steil auf Podolski spielt. Der Kölner rennt, verfolgt von Roque Junior, auf Butt zu. Der Brasilianer holt ihn erst im Strafraum ein, greift zu, und Podolski fällt. Elfmeter und Gelb für Roque Junior! Nach dem letzten Strafstoß, den Podolski verschossen hatte, übernimmt Albert Streit die Verantwortung. Streit läuft an, zirkelt den Ball hoch und nach rechts und – in den Winkel! 0:1!! Yeah!
20. Minute: Angriff über links durch Blondel, der Podolski auf dem Flügel frei spielt. Flanke auf den langen Pfosten, Kopfball Streller, aber Butt lässt nach vorne abprallen. Streller muss den Nachschuß nur einschieben und schießt ans Seitennetz.
35. Minute: Streller verliert einen Ball nach dem anderen. Glücklicherweise kommt nicht er an den Klärungsversuch von Schlicke, sondern Streit. Der dreht sich und spielt einen hohen Ball in die Spitze auf Podolski, der auf und davon ist, auf Butt zuläuft, leicht nach links zieht, aber nur, um den Ball hoch rechts zu versenken. Das ist das 0:2!
40. Minute: Einwurf Rahn in der Leverkusener Hälfte. Blondel leitet den Ball weiter auf Podolski, der 25 Meter nahe der Strafraumecke steht und trocken abzieht. Butt sieht nichts. 0:3!
Halbzeit. 2:4 Chancen, 0:3 Tore. So, wie wir in Stuttgart verloren, scheinen wir hier nun zu gewinnen. Faszinierend! Ich lasse die gleiche Elf weiterspielen.
46. Minute: hoher Ball von links durch Cabanas, Kopfball Streller, aber er trifft den Ball nicht richtig.
49. Minute: Freistoß Cabanas, jetzt von rechts. Podolski lässt den Ball mit dem Rücken zum Tor über den Scheitel streichen, doch Butt fischt die Kugel aus dem Winkel.
50. Minute: Oh – was war denn das? Ramelow verliert die Beherrschung und tritt Podolski, der Ball ist weit, weit weg. Perl muss da konsequent sein, denke ich, doch er zeigt nur Gelb.
58. Minute: Streit ist verletzt. Ich will wechseln, aber vorher kommt es noch zu einer Leverkusener Chance. Bade hält aber den Schuss. Ich bringe Scherz für Streit und gönne außerdem Podolski eine Pause. Für ihn kommt Mokoena.
66. Minute: Rahn mit einem Einwurf in der eigenen Hälfte. Blondel kommt an den Ball und spielt gleich weiter auf Mokoena, der auf den Flügel ausgewichen ist. Dessen Flanke drückt Streller zum 0:4 über die Linie!
74. Minute: wir schnüren Bayer ein. Mokoena flankt, Scherz flankt, es geht hin und her. Schließlich kommt Schlicke an den Ball und schießt flach unten rechts auf die Ecke, doch Butt hält. Bezeichnend der Bayer-Konter: zunächst Berbatov alleine gegen drei, dann kommt Voronin dazu, doch der Angriff verpufft in harmlosem Kurzpassspiel.
75. Minute: Helmes kommt zu seinem Debüt für den überragenden Blondel.
Abpfiff! Ich werde noch verrückt. Auf der Trainerbank ist die Hölle los. Die Leverkusener Fans pfeifen aus allen Rohren (und dem letzten Loch). Ich gehe rüber zu Skibbe, um ihm die Hand zu reichen, ehe ich mit einstimme in den Taumel. Und als ob das Spiel nicht schon absurd genug gewesen wäre, wird Schlicke (!) noch zum Spieler des Spiels gewählt, und das auch noch zu Recht!!
Jan Henkel von Premiere bittet zum Interview. Ich konnte gerade noch meine Flasche Früh-Kölsch abstellen und hinter dem großen Premiere-Tisch verstecken, bevor es losging.
JH „Ein Derby wie seit langem nicht für Ihre beiden Teams, Herr Skibbe, Herr Denkler. Schön, dass Sie zu uns gekommen sind.“
Mist, ich muss ein Aufstoßen unterdrücken.
JH „Schildern Sie uns doch bitte aus Ihrer Sicht, Herr Skibbe, was hier heute passiert ist.“
MS „Ja, aus meiner Sicht und mit meinem Verein leider nicht viel. Mir ist unerklärlich, wie wir uns in diesem Spiel zuhause so präsentieren konnten.“
JH „Es war in der Tat von Spielkultur wenig zu sehen, dabei haben Sie genug Spieler, die das zeigen könnten.“
MS „Da stimme ich zu, allerdings hat sich das Fehlen von Bernd Schneider dabei sicher bemerkbar gemacht.“
JH „Aus Ihrer Sicht, Herr Denkler, ist hier alles nach Plan verlaufen. Was haben Sie mit diesem Kölner Team nur gemacht?“
HD „Tja, ich weiß nicht so recht. Es war ja nicht unbedingt zu erwarten, dass wir hier nach den letzten Spiel so auftreten würden. Daß wir es aber getan haben, zeigt, was in der Mannschaft wirklich steckt.“
JH „Sie sprechen das Potential an. Wie weit nach oben soll die Reise denn gehen?“
HD „Hehehe. Noch weiter nach oben? Nein, sein wir ehrlich: wir spielen eine klasse Saison und sammeln Punkt um Punkt, um am Ende sagen zu können: wir bleiben Erstligist!“
JH „Sie werden am nächsten Montag nicht in der Zeitung die Punkte errechnen, die Ihnen noch nach oben fehlen?“
HD „Ganz bestimmt nicht! Wir wissen doch gar nicht, ob wir überhaupt dort hingehören.“
JH „Wie meinen Sie das?“
HD „Fragen wir uns: spielen wir unser Potential aus? Sicher. Spielen wir über unserem Limit? Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Spielen die Teams hinter uns ihr Potential aus? Sicher nicht. Siehe Leverkusen. Wir gewinnen hier 4:0, aber so viel sind wir doch nicht besser als Michael Skibbes Team. Er müsste viel höher stehen mit Bayer 04. Alles läuft für uns, und ich kann nur hoffen, dass das noch so weiter geht, bis wir in sicherem Fahrwasser sind!“
JH „Herr Skibbe, Ihr Kollege hat es angesprochen: sind Sie so viel schlechter als der FC?“
MS „Nein, das glaube ich wirklich nicht. Man muss sich nur einmal unsere Zielsetzungen vor der Saison ansehen, und auch jetzt noch. Natürlich wollen wir weiterhin im nächsten Jahr europäisch spielen.“
JH „Wir wollen uns gemeinsam einige Szenen aus dem Spiel ansehen. Bitte kommentieren Sie. Zunächst einmal das Foul von Roque Junior, das zum Elfmeter führte“
MS „Ja, Podolski hat sich hier gut gelöst, allerdings haben wir da auch geschlafen. Er läuft in den Strafraum und wird dann von Roque in einen Zweikampf verstrickt. Daß er da dann fällt, ist natürlich clever.“
HD „Ja, sicher wird auch schon mal so am Trikot gezogen, ohne dass man fällt. Aber ich bin sicher, dass sich Podolski so eine Chance auf einen Torschuss nicht einfach entgehen lässt. Ich meine, der Elfmeter war berechtigt.“
JH „Gut, schauen wir uns nun die Szene an, die zum 0:2 führte.“
HD „Wir haben uns hier prima den Ball erkämpft. Bayer war gerade in der Vorwärtsbewegung und Podolski hat auf den langen Ball spekuliert. In der Eins-gegen-eins-Situation hat er seine ganze Klasse gezeigt.“
MS „Juan macht hier nur den letzten Fehler, er muss natürlich auf Abseits spielen. So war da nichts mehr zu machen. Aber der eigentliche Fehler war der Ballverlust, wie Herr Denkler schon sagte, als wir nach vorne gingen. Da ist es immer gefährlich.“
MS „Ich meine, dass beim Pass von Blondel Streller im Abseits stand. Ihn sollte der Pass erreichen. Alles weitere ist dann natürlich klasse von Podolski.“
JH „Trifft Butt eine Schuld?“
MS „Er sieht ihn spät, weil Juan die Sicht verdeckt, aber die kurze Ecke ist die Torwartecke. Schwierig für ihn, trotzdem.“
HD „Nach den Bildern wäre es Abseits von Streller gewesen, wenn der Pass auf ihn gekommen wäre. Aber da lag ja keine Sekunde zwischen dem Abspiel und dem Abblocken, das kann kein Linienrichter sehen!“
JH „Dann sehen wir jetzt noch den Schlusspunkt zum 0:4.“
JH „Herr Denkler?“
HD „Ein Tor, wie wir es oft einstudieren. Schnelles Spiel über die Außen, Durchgehen bis zur Grundlinie, Flanke in den Rücken. Streller. So ist’s recht.“
JH „Wie sehen jetzt die kommenden Tage für Sie aus?“
MS „Wir spielen jetzt zweimal in Folge gegen den HSV, einmal im Pokal, dann geht es gegen Frankfurt. Wir können uns schnell aus dieser Situation befördern. Es wartet noch eine Menge Arbeit auf uns!“
HD „Das sieht bei uns ähnlich aus. Wir spielen jetzt das Nachholspiel gegen die Hertha. Wir sind gespannt!“
JH „Das sind wir auch. Vielen Dank für Ihre Analysen und noch einen schönen Abend.“