MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Eine Religion ... oder zu 100 % ANTI VIOLA  (Gelesen 38784 mal)

Mr. Davidoff

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Österreich
Eine Religion ... oder zu 100 % ANTI VIOLA
« am: 26.Februar 2007, 19:12:25 »

So meine Freunde !!

Nach einer etwas längeren Pause , melde ich mich zurück.
Und da derzeit sehr viele am Storie Contest schreiben , will ich auch meinen Beitrag dazu leisten.







Als ich meine Zeitung aus dem Briefkasten nehme und diese Nachricht lese , bin ich eigentlich gar nicht großartig schockiert darüber.
Ein SK Rapid Wien , gehört in den Europacup und wenn man dieses Ziel nicht erreicht muss man mit dem sofortigen Rauswurf rechnen.

Ich setze mich zum Frühstückstisch und und hole mir einen Kaffee.

Plötzlich läutet mein Handy. Ah , wer ruft mich jetzt an ? Doch bis ich zum Telefon komme , ist es auch schon wieder aus.
Ich schaue auf das Handy und sehe 6 Anrufe in Abwesenheit , aller von einer mir unbekannten Nummer : +43 1 72743-0

Wer mag das wohl sein ? So viel ist sicher , es handelt sich um eine Nummer aus der Bundeshauptstadt.

Also rückrufen.
Aha , es läutet.


"Geschaftsstelle SK RAPID WIEN - bitte warten"
"Wie bitte ? SK Rapid Wien . Was wollen die bloss von mir ?"
"Marek" meldet sich eine Stimme in der Leitung
"Guten Morgen Herr Marek , Firefighter spricht. Ich hatte 6 Anrufe in Abwesenheit auf meinem Telefon"
"Firefighter ?? Ich kenne Sie nicht."
"Ja aber , ich hatte doch Ihre Nummer am Display"
"Kann schon sein , aber ich habe Sie nicht angerufen"
"Seltsam , wenn nicht Sie , wer dann"
Plötzlich höre ich eine Stimme im Hintergrund. Nach wenigen Sekunden , meldet sich eine andere Stimme.
"Guten Morgen Herr Firefighter - Peter Schöttel am Apparat"
"Morgen Herr Schöttel - was verschafft mir die Ehre"
"Herr Firefighter , hätten Sie noch heute Zeit , bei uns im Sekretariat vorbei zu schauen ?
"Äh , eigentlich ja , wann soll ich da sein ?"
"Sagen wir in ca. 3 Stunden ??"
"Ja geht klar , aber um was geht es?
Doch das hat Peter Schöttel nicht mehr gehört und die Leitung ist tod.


3 Stunden später:
Ich betrete das Stadion in Wien Hütteldorf.
Knapp 50 Meter vor mit steht Peter Schöttel. Ich gehe zu ihm hin und stelle mich artig vor.

"Guten Tag , schön das Sie kommen konnten , bitte kommen Sie weiter"

Er bitte mich an einem Schreibtisch Platz zu nehmen. Nachdem mir eine Sekretärin einen Kaffee gebracht hat erzählt mir Peter warum ich hier bin.

"Herr Firefighter , wir haben erfahren das Sie in diversen europäischen Ligen , bei eher unbekannten Vereinen tolle Eindrücke hinterlassen haben .
Wir würden Sie gerne als Trainer von SK Rapid Wien einsetzen. Grund zu dieser Überlegung war :


  • Sie haben bewiesen , das Sie aus einer No-Name Truppe eine echte Mannschaft formen können
  • Sie ein erfolgshungriger Trainer sind

"Was halten Sie davon ?"
"Öh , das klingt nicht schlecht. Wie sehen die Vertragsmodalitäten aus bzw. was sprechen die Finanzen ?"
"Sie würden von uns einen Vertrag bis zum 30.Juli 2007 mit einem monatlichen Gehalt von 34,500 € erhalten.
Die derzeitigen Finanzen sehen folgendermassen aus" :

Kontostand - 12,99 Mio.€
Transferbudget : 1,99 Mio.€
Gehaltsbudget : 130,000 €


Peter Schöttel, legt mir einen Vertrag auf den Tisch und ich unterzeichne diesen.


FIREFIGHTER_03 , NEUER TRAINER VON SK RAPID WIEN
« Letzte Änderung: 28.Februar 2007, 17:22:34 von Firefighter03 »
Gespeichert
Austria Research Team
Wir machen die Datenbank der Österreichischen Liga. Wer mitmachen will , soll sich einfach bei mir melden !

PFSA Certified Scout

Mr. Davidoff

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Österreich
Re: Eine Religion ... oder zu 100 % ANTI VIOLA
« Antwort #1 am: 26.Februar 2007, 19:55:29 »

Wer ist eigentlich der SK RAPID WIEN ?


Der SK RAPID wurde am 8. Jänner 1899 gegründet und ging aus dem im September 1898 gegründeten "1. Wiener Arbeiter Fußballklub" hervor. Seit dem Jahre 1911 gehört der SK RAPID in Österreich der höchsten Spielklasse an. RAPID gewann die erste Fußballmeisterschaft 1911/12 und hält heute bei der nationalen Rekordzahl von 31 Meistertiteln. Auch den 1918/19 erstmals durchgeführten österreichischen Cup gewann RAPID als erster Verein.

Bis zum Jahre 1903 mußte sich der österreichische Rekordmeister mit behelfsmäßig eingerichteten Fußballplätzen auf dem ehemaligen K.u.K. Exerzierfeld auf der Schmelz begnügen. Ab 15. März 1903 war der Rudolfsheimer-Sportplatz (entlang der Selzergasse/Hütteldorferstraße, heutiger Meiselmarkt) die erste Heimstätte RAPIDs.

Am 28. April 1912 fand das erste Meisterschaftsspiel auf dem legendären Rapidplatz, die bei allen Gegnern so gefürchtete "Pfarrwiese", statt.

"Die Pfarrwiese"

Bis 1977 trug der SK RAPID seine Heimspiele auf der "Pfarrwiese" aus und übersiedelte dann in das neu erbaute "Weststadion", nur einen Steinwurf vom alten Platz entfernt. Erbauer des Weststadions war der Rapidler und Rekordinternationale Architekt Dipl.Ing. Gerhard Hanappi, der sich damit selbst ein Denkmal setzte.

1981 verstarb Hanappi und das Weststadion wurde in "Gerhard Hanappi Stadion" umbenannt. Neben dem umgebauten "Ernst Happel-Stadion" im Prater, ist das "Hanappi-Stadion" das modernste in Österreich.

Der SK RAPID hat in seiner langen und erfolgreichen Vereinsgeschichte eine Vielzahl von Spitzenspielern hervorgebracht und prägte über viele Jahre den österreichischen und den europäischen Fußball.


Franz "Bimbo" Binder
"Rigo" Kuthan, Josef "Pepi" Uridil, Wunderteamspieler Pepi Smistik, Rekord-Torschützenkönig Franz "Bimbo" Binder, "Tiger" Walter Zeman, "Wödmasta" Ernst Happel, die Körner Brüder Rekord-Internationaler Gerhard Hanappi, Weltcupsieger Franz Hasil, und "Goleador" Hans Krankl, um nur die bekanntesten zu nennen, standen viele Jahre in den Reihen der "Hütteldorfer" und verbreiteten das Ansehen des SK RAPID in der ganzen Welt.

Hans "Goleador" Krankl

Das kampfbetonte Spiel der Hütteldorfer zog von jeher die Zuschauermassen an.

Die "Rapidviertelstunde" und der "Rapidgeist" sind kein Märchen, sondern eine Legende. RAPID gibt nie ein Spiel verloren und hat in der Vergangenheit zahllose verloren geglaubte Spiele noch in einen Sieg verwandelt.

Das bekannteste Beispiel ist der 4:3 Sieg über Schalke 04 im Endspiel um die deutsche Meisterschaft 1941 in Berlin. RAPID lag bereits mit 0:3 zurück, aber in der "Rapidviertelstunde" wurde mit einer gehörigen Portion "Rapidgeist" das Spiel noch umgedreht.

RAPID spielte auf allen Kontinenten und hat die "Wiener Fußballschule" weltweit bekannt gemacht. Vor dem zweiten Weltkrieg und in den fünfziger Jahren gehörte RAPID zu den besten Vereinsmannschaften Europas. Die 80er Jahre zählten zu den erfolgreichsten in der Vereinsgeschichte. Zwischen 1982 und 1988 erreichte der SK RAPID 4 Meistertitel, 4 Cupsiege, 3 österreichische Supercupsiege und kam in der Saison 1984/85 über Besiktas Istanbul, Celtic Glasgow, Dynamo Dresden und Dinamo Moskau in das Europacupfinale der Pokalsieger. Im Endspiel in Rotterdam unterlag RAPID dem englischen Cupsieger FC Everton mit 3:1.

1996 erreichte RAPID über Petrolul Ploiesti, Sporting Lissabon, Dynamo Moskau, Feyenoord Rotterdam das Europacupfinale, wo RAPID gegen Paris St. Germain leider 0:1 verlor. In der Saison 97/98 kam der SK Rapid nach erfolgreicher Qualifikation gegen Boby Brno immerhin in die 3. Runde des UEFA-Cups, wo aber letztlich gegen Lazio Rom Endstation war.

Von jeher legt der SK RAPID großen Wert auf die eigene Nachwuchsarbeit. Kein anderer Bundesligaverein hat so viele Eigenbauspieler für die Kampfmannschaft hervorgebracht wie der SK RAPID.

1999 feierte der SK Rapid sein 100jähriges Bestandsjubiläum. Zehn Tage erstrahlte der Wiener Rathausplatz anlässlich der Rapid-Arena im grün-weißen Glanze. Außerdem fand im Juli ein großes Jubiläumsturnier mit internationalen Topmannschaften (AS Roma, SV Werder Bremen, Botafogo Rio de Janeiro) und dutzenden Rapid-Spielern aus der glorreichen Vergangenheit statt. Leider klappte es mit keinem Titel.

Nach wie vor gilt der Rekordmeister als populärster Fußballverein Österreich. Diesen Standard sind wir stets bemüht zu halten und ständig zu verbessern.

In der Saison 2004/05 holte Rapid den ersten Meistertitel seit 1996, der Zuschauerschnitt explodiert förmlich und mit fast 15.000 Besuchern pro Match wurde an die glorreichen Zeiten der 50er und 60er Jahre erinnert.

Auch abseits des Rasens, wo Spieler wie Steffen Hofmann, Andreas Ivanschitz, Sebastian Martinez, Peter Hlinka oder Axel Lawaree für spielerische Glanzlichter sorgten!


Mit bestem Dank , an den SK RAPID WIEN
« Letzte Änderung: 28.Februar 2007, 09:22:25 von Firefighter03 »
Gespeichert
Austria Research Team
Wir machen die Datenbank der Österreichischen Liga. Wer mitmachen will , soll sich einfach bei mir melden !

PFSA Certified Scout

Wongstyle

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Eine Religion ... oder zu 100 % ANTI VIOLA
« Antwort #2 am: 27.Februar 2007, 00:32:26 »

*PFUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII* ;D
Gespeichert
Doping hat im Fussball nichts zu suchen! Das Zeug gehört in die Spieler! ;-)

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Religion ... oder zu 100 % ANTI VIOLA
« Antwort #3 am: 27.Februar 2007, 13:20:31 »

Hallo Firefighter03, als Österreicher werde ich natürlich mit Begeisterung diese Story verfolgen. Rapid Wien ist sicherlich die Mannschaft mit der größten Tradition, also führe sie wieder dahin wo sie hingehören!

MfG Niedi  
Gespeichert

SVAustria33

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Eine Religion ... oder zu 100 % ANTI VIOLA
« Antwort #4 am: 27.Februar 2007, 15:50:27 »

Hallo Firefighter,
viel Glück mit dem Rekordmeister und größtem Kommerzgegner in Österreich. Hole die Dosen vom Thron!

Forza Viola
Gespeichert

Mr. Davidoff

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Österreich
Re: Eine Religion ... oder zu 100 % ANTI VIOLA
« Antwort #5 am: 28.Februar 2007, 08:59:40 »

@Fussballmonster
Na da weißt du ja mehr als ich *gg*. Wie sollen die Schwachstellen bloss die Vorrunde überleben.

@wongstyle
Warum bin ich über diese Reaktion von dir nicht wirklich verwundert  ;D

@Niedi
Danke Niedi. Hoffe das ich eine sehr interessante Storie bringen kann. Auch wenn ich wohl im Contest nur eine Nebenrolle spielen werde.

@SV Austria33
Nichts lieber als das. Die Dosen werde ich zerquetschen.
Gespeichert
Austria Research Team
Wir machen die Datenbank der Österreichischen Liga. Wer mitmachen will , soll sich einfach bei mir melden !

PFSA Certified Scout

Mr. Davidoff

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Österreich
Re: Eine Religion ... oder zu 100 % ANTI VIOLA
« Antwort #6 am: 28.Februar 2007, 10:10:15 »

Erfolge

31 x österreichischer Meister

1911/12     1912/13     1915/16     1916/17     1918/19
1920/21     1922/23     1928/29     1929/30
1934/35     1937/38     1939/40
1940/41     1945/46     1947/48
1950/51     1951/52     1953/54     1955/56     1956/57
1963/64     1966/67     1967/68
1981/82     1982/83     1986/87     1987/88
1995/96
2004/05

14 x österreichischer Pokalsieger
                                                      
1918/19     1919/20
1926/27
1945/46
1960/61     1967/68     1968/69
1971/72     1975/76
1982/83     1983/84     1985/86     1986/87
1994/95


3 x österreichischer Supercupsieger
1986     1987     1988

Europacupfinalist der Pokalsieger
1985
1996

Zentropa-Cupsieger
1951

Mitrocupsieger
1930

Deutscher Fußballmeister
1941

Deutscher Cupsieger
1938 

UEFA Champions League  Teilnahme
1996/97
2005/06




DAS STADION

Gerhard Hanappi Stadion

Geschichte des Stadion
Das Gerhard Hanappi-Stadion im Westen Wiens wurde am 10. Mai 1977 mit dem Spiel Rapid gegen FK Magna unter dem Namen Weststadion eröffnet und war somit Nachfolger der legendären Pfarrwiese. Das Projekt "Stadionneubau" wurde dem langjährigen und verdienstvollen Rapidkapitän Gerhard Hanappi übertragen, der sich nach seiner Karriere als Fußballer der Architektur verschrieb. Einige Jahre darauf plant Hanappi im Auftrag der Stadt Wien die neue Heimspielstätte für Rapid mit einem Fassungsvermögen von 19.600 Fans. Ein klassisches Fußballstadion, welches damals wie heute dank der zahlreichen Anhänger eine einzigartige Atmosphäre schafft. Nachdem Hanappi 1980 an Lymphdrüsenkrebs verstirbt, wurde das Weststadion nach ihm benannt.

Erfolge bei Rapid:

siebenfacher Österreichischer Meister, Österreichischer Cupsieger, EC-Semifinale, Zentropa-Cup-Sieger, Mitropacup-Finale und dreifacher "Fußballer des Jahres"


--------------   ----------------   ---------------   ----------------
Revitalisierung

Zwischen 2001 und 2003 werden zahlreiche Umbauarbeiten am Stadion sowie am Trainingsgelände vorgenommen und Rapid muss seine Heimspiele zeitweise ins Ernst Happel-Stadion bestreiten. Die Revitalisierung des Stadions umfasst im Wesentlichen die  vollständige Überdachung aller vier Tribünen, neue Ton- und Beleuchtungsanlage, Herabsetzung der Zäune vor Tribünen Nord und Süd, ein zusätzlicher Trainingsplatz, Garage mit rund 400 Stellplätzen und  Garderoben bzw. Einrichtungen für den Nachwuchs.

Mit dem 231. Wiener Derby am 27. Oktober 2002 wurde das Gerhard Hanappi-Stadion wiedereröffnet und bietet seitdem 17.500 Zusehern Platz (mehr Tickets dürfen aus Sicherheitsgründen nicht verkauft werden). Von den Fans wurde das Stadion gemäß ihrem Wahlspruch "Rapid ist uns're Religion" auch oft „Sankt Hanappi“ genannt. Ein Ausdruck den der damalige Rapidcoach Josef Hickersberger  in der Meistersaison 2004/2005 (kein einzig verlorenes Spiel) prägte.

Nach den Umbauarbeiten 2003 arbeitet Rapid im Rahmen seiner Möglichkeiten konsequent an weiteren Projekten zur Verbesserung der Stadion- und Trainingsinfrastruktur. So konnte in den letzen Jahren beispielsweise eine Rasenheizung, Videoüberwachungsanlage, zwei neue VIP-Klubs für 200 Personen, 25qm2 Vidi-Wall, Fitness- sowie Physiotherapieräume sowie ein neuer Kunstrasen angeschafft bzw zur Verfügung gestellt werden.



DAS PRÄSIDIUM

Rudolf EDLINGER - Präsident des SK RAPID

geboren am: 20. Februar 1940
Geburtsort: Wien
Familienstand: verheiratet (3 Kinder)

Rudolf EDLINGER erlernte den Beruf eines Lithographen. In Abendkursen absolvierte er die Handelsschule und den Hochschullehrgang für Werbung und Verkauf an der Wirtschaftsuniversität Wien.

seit 1969 gewählter Mandatar
1969 - 1986 Abgeordneter zum Wiener Landtag
1986 - 1997 Mitglied der Wiener Landesregierung
1997 - 2000 Finanzminister der Republik Österreich,
2000 - 2003 Abgeordneter zum Nationalrat
seit 2003 a.D.

Im Jahre 1946 wurde Rudolf Edlinger von seinem Onkel, der einen "Laufbahnsitz" hatte, auf die Pfarrwiese mitgenommen. Seither ist er Rapid-Fan. Seit 1989 gehört er dem Kuratorium des SK Rapid an und übernahm 1994 den Vorsitz. Im Oktober 2001 wurde er dann zum Präsidenten des SK RAPID gewählt! Seine eigenen fußballerischen Aktivitäten erschöpften sich in den Jahren 1956-1959 in der Jugend- und Juniorenmannschaft des NAC.


Mag. Siegfried MENZ - Vizepräsident des SK Rapid

geboren am: 20. Oktober 1952
Geburtsort: Dornbirn
Familienstand: verheiratet (2 Töchter)

1979 Sponsion an der WU Wien (Betriebswirtschaftslehre)
1979 Wirtschaftstreuhänder-Praxis in Dornbirn
1980 Key Account-Manager bei der Ersten Österreichischen Spar-Casse
1984 Ottakringer Brauerei Harmer AG – Aufbau der Controllingabteilung
1986 Vorbereitung und Durchführung des Börseganges
Kauf der Kapsreiter Brauerei und Übernahme der Geschäftsleitung, Sanierung des Unternehmens
1989 Übernahme der Gesamtverantwortung für den kaufmännischen Bereich der Ottakringer Brauerei
1995 Organisation der Unternehmensgruppe, Gesellschafter und Vorstand der Ottakringer Brauerei AG sowie der Getränkeindustrie Holding AG
2000 Vorstandsvorsitzender der Ottakringer Brauerei AG


Mag. Johann SMOLKA - Finanzreferent des SK Rapid

geboren am: 22. Februar 1951
Geburtsort: Wien
Familienstand: verheiratet (3 Kinder)
Herr Mag. Smolka hat den Abschluss in Betriebswirtschaftslehre an der WU (Fachgebiete: Revision und Finanzrecht.

Seit 1988 selbstständiger Wirtschaftstreuhänder und Steuerberater (vormals bei der KPMG als Prüfungsleiter für namhafte Gesellschaften in Österreich)
Seit 1997 steuerlicher Berater des SK Rapid und der SK Rapid Wirtschaftsbetriebe GmbH


VST. Dir. Helmut NAHLIK - Finanzreferent - Stv. des SK Rapid

geboren am: 30. Mai 1948
Geburtsort: Wien
Familienstand: verheiratet (2 Töchter)

Gymnasium-Matura
1964 Eintritt in die Zentralsparkasse
1967 erfolgreicher Abschluss zum Bankkaufmann
1973 Koordinator des Vertriebes der Zentralsparkasse
1984 erfolgreicher Abschluss
der Managementausbildung des Sparkassenverbandes
1985 Vorstand der VISA Austria AG
1989 Vorstandsvorsitzender der VISA Austria AG

Seit seiner Geburt ist Dir. Nahlik Rapid-Fan. Das grün-weiße Blut hat er von seinem Vater geerbt, der ihn schon als Kind zu den Rapid-Spielen mitgenommen hat.


Mag. Nikolaus ROSENAUER - Schriftführer des SK Rapid

geboren am: 25. November 1967
Geburtsort: Wien
Familienstand: ledig (1 Tochter)

1974 - 1978 Volkschule in Wien
1978 - 1986 Schottengymnasium der Benediktiner zu Wien, mit Matura abgeschlossen
1986 - 1987 Ableistung des Präsenzdienstes
1987 - 1991 Studium der Rechtswissenschaften, Sponsion 1991
1992 Gerichtspraxis bei verschiedenen Gerichten in Wien
1992 - 1996 Rechtsanwaltsanwärter
1996 Ablegung der Rechtsanwaltsprüfung
Anfang 1997 Eintragung in die Liste der Rechtsanwälte
1997 Eintritt als Partner in die Rechtsanwaltskanzlei Puschner, Spernbauer & Rosenauer
Vorwiegende Tätigkeit im Bereich Wirtschafts- und Handelsrecht; Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Liegenschaftsangelegenheiten und Sportrecht.

Rapid-Anhänger seit dem 9. Lebensjahr; beruflich mit dem SK Rapid seit dem Ausgleich im Jahr 1994 verbunden, zuerst als Mitarbeiter in der Kanzlei von Dr. Puschner, später als Kanzleipartner von Dr. Puschner.


Mag. Max PALLA - Präsidiumsmitglied des SK Rapid

geboren am: 31. Jänner 1955
Geburtsort: Wien
Familienstand: verheiratet (1 Kind)

1982 Sponsion zum Mag.rer.soc.oec (Betriebswirtschaft) an der WU Wien - Schwerpunkt: Unternehmensführung und Organisationsentwicklung
1980 Pressereferent der Hochschülerschaft der WU Wien
1983 - 1985 Zentralsparkasse (Betriebsberatung und Obligo Beurteilung, Planung)
1985 - 1988 Möbel LUDWIG: Assistent der Geschäftsleitung, Marketingleiter
1988 - 1991 Werbeagentur Ogilvy & Mather Direkt: stv. Geschäftsführer
1991 Gründung der eigenen Werbeagentur Palla, Koblinger & Partner
1999 Zusammenschluss mit der BBDO Gruppe und dem weltweiten Proximity Network („Palla, Koblinger_Proximity“);
Partner und Geschäftsführer der BBDO Holding Austria
2000 wird die BBDO/Palla, Koblinger_Proximity Gruppe mit in Summe
6 Agenturen, einem Honorar-Umsatz von ATS 270 Millionen und
220 Mitarbeitern die Nummer 1 der Österreichischen Werbeszene
2004 Gründung Max Palla Consulting KEG

Grün-weiß seit der Zeit, als man sich in der Wiener Volksschule für Fußball oder „Verteilerkreis“ entscheiden musste. Ordentliches Mitglied seit 1995 und Mitglied des Vorstandes des SK Rapid seit 1998. Er ist Erfinder der „Greenies“, startete das „Rapid Magazin“, kreierte das 100 Jahr Design und rief die Jugendförderungskampagne „Champion 2010“ ins Leben
Gespeichert
Austria Research Team
Wir machen die Datenbank der Österreichischen Liga. Wer mitmachen will , soll sich einfach bei mir melden !

PFSA Certified Scout

Mr. Davidoff

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Österreich
Re: Eine Religion ... oder zu 100 % ANTI VIOLA
« Antwort #7 am: 28.Februar 2007, 11:14:57 »

KADER
SK RAPID WIEN
2006/2007




Bericht über die Mannschaft

Im Tor , wird der derzeitige Nationaltorhüter Helge Payer gesetzt sein. Raimund Hedl wird die Nummer 2 bleiben .
Eventuell , wird noch ein Konkurennt für Helge Payer geholt , damit er nicht zu selbstsicher um seinen Stammplatz wird.
Das junge Talent , Andreas Lukse , wird bei den Rapid Amateuren in der Regionalliga Ost als Stammtorhüter behutsam aufgebaut . Er kann vielleicht eines Tages das Erbe von Helge Payer werden.

Bewertung:

Die Abwehr: Mit Gernot Plassnegger , wurde ein Allrounder auf der rechten Seite vom GAK geholt , er kann jedoch erst ab 1.9. eingesetzt werden.
Thomas Burgstaller , auch der Riese aus Oberösterreich genannt , hat bei mir eher weniger Chancen auf einem Stammplatz. Wird möglicherweise verliehen.
Martin Hiden ist der Ruhepol in der Grün-Weissen Abwehr.
Leider ist er aufgrund seines Alters schon ein wenig beheblich , dennoch wird er wahrscheinlich in der Innenverteidigung gesetzt sein.
Markus Katzer: Ein beinharter Aussenverteidiger , dem es aber an der Technik fehlt. Sollte er sich nicht verletzten , so wird er gesetzt sein.
Radek Bejbl ist der tschechische Granit in der Rapid Abwehr.
Trotz seines Alters , wird er uns mit all seiner Routine helfen können.
Andreas Dober stieg Kometenhaft in den Profi Fussball ein und wurde zum Nationalspieler. Jedoch , liessen seine Leistungen in der letzten Saison sehr zu wünschen übrig. Sollte er sich nicht anstrengen , so wird sein Stern schnell wieder abstürzen und er sich in der Regionalliga Mannschaft wiederfinden.
Jozef Valachovic , der Slowake war mit seinem Goldtor in der CL Quallifikation gegen Moskau die Fahrkarte in die Champions League . Leider verschoss er beim Heimspiel gegen die großen Bayern den wohl wichtigsten Elfmeter seiner Karriere. Wenn er verletzungsfrei bleibt , wird er ein sicherer Kanditat in der Stammelf sein.

Bewertung:

Das Mittelfeld: Christian Thonhofer . Der junge Mann kam neu vom Absteiger VfB Admira Wacker Mödling nach Hütteldorf.  Das junge Riesentalent , hat zwar eine riesige Konkurrenz im Mittelfeld , jedoch wird er sich mit Trainingseifer den ein oder anderen Einsatz verdienen.
Peter Hlinka , auch der "Staubsauger" genannt ist einer der wichtigsten Spieler im Grün Weissen Parademittelfeld. Sollte keine Verletzung passieren , so wird es schwer werden ihm von einem Stammplatz zu verdrängen.
Petr Vorisek. Der Tscheche konnte letzte Saison in Pasching voll überzeugen. Wurde als Ersatz für den nach Griechenland abgewanderten György Korsos leihweise geholt. Könnte der Partner von Hlinka im Defensiven Mittelfeld werden.
Steffen Hofmann. Steff is back. Der abolute Publikumsliebling in Grün-Weiss. Dank seiner genialen Geniestreiche , konnte vor 2 Saisonen der Titel geholt werden. Er wird mit Sicherheit die Zentrale Leitfigur im Mittelfeld sein. Jedoch , wird er erst frühestens in der Rückrunde zum Einsatz kommen , da er sich eine Kreuzbandverletzung zugezogen hat.
Ümit Korkmaz. Der quirlige Austro Türke ist wahrlich eines der größten Talente bei Rapid. Er schaffte letzte Saison den Sprung in den Kader und zeigte auf , welches Potential in ihm steckt.
Stefan Kulovits. Der Kampfterrier , ist seit der Nachwuchszeit bei SK Rapid. Leider zogen ihm diverse schwere Verletztungen einen gewaltigen dicken Strich durch seine Karriere. Wenn er endlich mal frei von Verletzungen bleibt , so wird er ein fixer Bestandteil in der Rapid Elf sein.
Mario Sara. Er konnte letzte Saison beim Red Zac Meister Altach überzeugen und spielte sich in die Aufmerksamkeit der Hütteldorfer. Er wird derzeit nur ein Ergänzungsspieler sein , der aber des öfteren zu Einsätzen kommt.
Veli Kavlak . Das Küken. Wahrscheinlich das größte Talente des Österreichischen Fussballes. Er debütierte letzte Saison als jüngster je eingesetzter Spieler in der Österreichischen Bundesliga.
Sollte er sein enormes Potential aufrufen können , so wird er nur schwer aus der Stammformation zu verdrängen sein.
Matthias Dollinger , kam als Hoffnungsträger nach Hütteldorf. Leider , konnte er letzte Saison nicht überzeugen . Wird es sehr schwer haben , um einen Anspruch in der Startelf zu erhalten.
Bewertung: +

Der Angriff : Mate Bilic. Der Kroate wurde für den nach Augsburg abgewanderten Axel Lawaree geholt. Letzte Saison konnte er in der 2.Spanischen Liga , 17 Volltreffer für Llieda machen.
Er wird höchstwahrscheinlich mit Marek Kincl im Sturm auflaufen.
Mario Bazina wurde im letzten Winter für den abgewanderten Andreas "Verräter" Ivanschitz vom GAK geholt.
Leider konnte der Fussballer des Jahres 2005 , nie das Potential welches er beim GAK hatte aufrufen.
Dennoch hoffe ich , das er diese Saison wieder zur alten Stärke zurückfindet und uns weiterhelfen wird.
Erwin "Jimmy" Hoffer. "Jimmy die Rakete" , wurde als Ersatz für Muhammet Akagündüz nach Wien gelotst.
Er zählt zu den schnellsten Stürmern der heimischen Liga und zählt zum Leistungsträger der erfolgreichen U19 Nationalmannschaften. Jimmy´s Zeit wird sicher noch kommen.
Marek Kincl. Der klassische Mittelstürmer. Obwohl er schon in die Jahre gekommen ist , zählt er nach wie vor zu einer eigenen Klasse. An einem guten Tag , kann er eine Verteidigung ganz alt aussehen lassen. Wird mit Bilic im Sturm auflaufen.
Bewertung:

- Sehr gut
- Gut
- Befriedigend
- Genügend
- Nicht Genügend



KADER
SK RAPID AMATEURE
2006/2007

« Letzte Änderung: 28.Februar 2007, 17:45:20 von Firefighter03 »
Gespeichert
Austria Research Team
Wir machen die Datenbank der Österreichischen Liga. Wer mitmachen will , soll sich einfach bei mir melden !

PFSA Certified Scout

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Eine Religion ... oder zu 100 % ANTI VIOLA
« Antwort #8 am: 28.Februar 2007, 16:43:37 »

Na der Titel gefällt mir: "Anti Viola"  :D ! Das hat zur Folge das ich die Storie jetzt mit verfolgen werde!

in diesem Sinne VIOLA MERDE!!!
Gespeichert

Mr. Davidoff

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Österreich
Re: Eine Religion ... oder zu 100 % ANTI VIOLA
« Antwort #9 am: 02.März 2007, 10:29:04 »

VORBEREITUNG FÜR GRÜN WEISS


In den nächsten 5 Wochen , werden mich die Spieler kennenlernen , den es heißt Konditionsschinden.
Aber , jeder Trainer hat seine eigene Art , wie er seine Spieler Konditionell auf Zack bringt.
Meine Trainingsweise besteht darin , das beinahe jede Übung mit dem Ball gemacht wird. Denn was bringen mir 11 Terminators am Platz , wenn keiner einen Pass über 2m zusammenbringt.
Die einzigen Übungen die ohne Ball gemacht werden sind : Waldläufe in der Früh bzw. die sogenannten Steigerungsläufe.

Desweiteren , wurden wir ab dem 3.7. in die Türkei zu einem 2 wöchigen Trainingslager eingeladen.

Vorbereitungsspiele

18.6. - Rapid Amateure (RLO) in Wien
21.6. - Red Bull Salzburg Amateure (RLW) in Wien
25.6. - SV Essling (WL) in Wien
27.6. - KSV Ankerbrot Monte Laa (WL) in Wien
1.7.   - SK St.Andrä (RLW) in Wien
----------------------------------------------------------------
4.7.   - SC/ESV Parndorf (2.Liga) in Belek (TK)
7.7.   - ASK Trenkwalder Schwadorf (RLO) in Belek (TK)
11.7. - 1.FC RFE Vöcklabruck (RLW) in Belek (TK)
15.7. - PSV Team für Wien (RLO) in Belek (TK)



---------------------------------------------
HIOBSBOTSCHAFT FÜR MARKUS KATZER

Noch vor dem ersten Testspiel , bricht sich "Mecky" den rechten Arm und fällt garantiert bis zum Saisonstart aus.
Doch wer Katzer kennt , der weiß das ihm solche Verletzungen nichts anhaben können und er völlig Genesen zurückkehrt.


---------------------------------------------

Erstes Kennenlernen , beim ersten Spiel. Was kann da besser sein , als ein Spiel gegen die eigenen Amateure.
Und welche Leistung , Freude und Einsatzbereitschaft ich hier gesehen habe , ist mir in meiner ganzen Trainer Karriere noch nicht passiert.
Jeder einzelne Akteur , vor allem die Neuzugänge , will zeigen welches Potential in ihm steckt und das er zurecht die Traditionsreichen Farben tragen darf.
In der ersten Spielhälfte , kann Neuzugang Mate Bilic binnen 9 Minuten einen Hattrick machen (7´- 16´) , Neuzugang Mario Sara erhöht auf 4:0 (18´). Abermals Mate Bilic (32´) das 5:0 aus einem Strafstoss. Petr Vorisek erhöhr noch vor der Pause mit 2 Treffern auf 7:0 (36´,39´).
Nach der Pause , wechsle ich ein wenig durch , aber der Spielwitz ist weiterhin vorhanden. Radek Bejbl erzielt aus einem Strafstoss das 8:0 (55´). Und Marek Kincl , kann sich aus einem herrlichen Alleingang ebenfalls in die Schützenliste eintragen (76´).
Endstand : 9:0.

 
---------------------------------------------

20.6.
WEISSRUSSISCHER BOMBER , WIRD HÜTTELDORFER

Eines der größten Talente aus Weissrussland konnte für 3 Jahre nach Wien gelotst werden.
Da wir im Sturm , mit Hoffer , Bilic , Kincl und Bazina (wobei Bazina eher hinter den Spitzen spielt) sehr eng besetzt sind , habe ich mich entschlossen in diesem Sektor ein wenig nachzuhelfen.
Wir konnten den 19 jährigen Teamspieler überzeugen , das er den Sprung ins Ausland wagen soll und haben die Summe von 425,000 € an Dynamo Minsk überwiesen.

Steckbrief

Name : Leonid Kovel
Alter : 19 - (29.7.1986)
Position : Torjäger
Größe : 182 cm
Gewicht : 77 kg
-----------------------------

Leonid Kovel , konnte als knapp 18 jähriger beim 2:1 Auswärtserfolg gegen die Türkei (18.8.2004 in Denizli) debütieren.
Bis zum heutigen Tag , hat er 4 Spiele bestritten und 1 Tor erzielt.

---------------------------------------------

21.6.

Das 2.Vorbereitungsspiel , wurde gegen die Amateur Mannschaft von Red Bull Salzburg abgehalten.
Das die Salzbuger einen großen und vorallem starken Kader besitzen wusste ich , jedoch das Spieler wie Aleksandar Knavs , Nationalspieler René Aufhauser , Ezequiel Carboni , Vladimir Janocko , Alexander Zickler oder Nationalspieler Marc Janko "nur" bei den Amateuren spielen , hätte ich mir nicht gedacht. Denn alle genannten Spieler spielten gegen uns.
---------------------
In diesem Spiel zeigte Mario Bazina , das er entgültig wieder auf dem Weg zu seiner Form , die ihm zum Fussballer des Jahres machte , ist. Nach 11 Minuten bringt er uns in Führung. Der eingewechselte Marc Janko (57´), kann den kurzzeitigen Ausgleich für die "Mini Dosen" erzielen . Neuzugang Leonid Kovel , erzielt das 2:1 (65´) und zeigt Ansätze , das er ein Kanditat für einen Stammplatz ist. Der eingewechselte Marc Janko , kann das 2:1 für die "Mini Dosen" machen.
Doch Mario Bazina unterstreicht seine tolle Form und erzielt kurz vor Schluss das 3:1 (73´)
Auch wenn sich die Dosen mit 6 Spielern aus dem Profi Bereich verstärkt haben , waren sie gegen uns absolut Chancenlos.
Endstand : 3:1

---------------------------------------------

25.6.

Der 3. Aufbaugegner , ist der Wiener Stadtligist , SV Essling.
Zu diesem Spiel , wurde der 22 jährige Torhüter , Dennis van der Kraan als Sichtungsspieler eingeladen.
Dennis spielte bis zuletzt bei Omniworld in der 2.Holländischen Liga.
Er könnte bei gefallen , ablösefrei nach Wien wechseln.

Hier merkte man den krassen Unterschied beider Mannschaften. Der Stadtligist , war nur auf Konterspiel und lies uns dadurch viel Platz zum kombinieren. Jedoch vor dem Strafraum , war ein Durchkommen wegen der Menschenmauer fast unmöglich.
Dennoch konnte Mate Bilic , 2 Treffer (9´und 25´) erzielen.
In der 2.Spielhälfte , wurde auch Dennis van der Kraan eingewechselt.
Da der SV Essling , aber zu keiner Chance gekommen ist , kann ich den Einsatz vom Holländer nicht beurteilen.
Alles in allen , war es eine "gute" Leistung meiner Mannschaft , da man gegen einen "eingemauerten Gegner" nur schlecht ausschauen kann.
Endstamd : 2:0

---------------------------------------------

26.6.

Ümit Korkmaz und Andreas Lukse , haben sich entschieden auf längere Sicht an den Klub zu binden.
Korkmaz unterschrieb bis zum 30.6.2010 und Lukse setzte seine Unterschrift unter einen 3 Jahres Vertrag.

---------------------------------------------

27.6.

Der nächste Aufbaugegner , kommt ebenfalls aus der Wiener Stadtliga (4.Liga).
Gegen den KSV Ankerbrot Monte Laa , wurde noch ein Testpilot geholt.
Der Brasilianer Gaviáo , spielt eine Saison bei Arminia Bielefeld , soll den Kreativen Part im defensiven Mittelfeld bereichern.

Leonid Kovel , bringt uns nach 7 Minuten in Führung. Mate Bilic (9´ und 27´) bzw. Christian Thonhofer (17´) sorgen für die 4:1 Pausenführung.
Nach dem Seitenwechsel können noch zahlreiche Torchancen herausgespielt werden. Doch es gelingt nur noch das 5:1 durch Marek Kincl (63´).
Gaviáo , konnte über die 90 Minuten - 54 Pässe spielen (meisten Ballkontakte) und war an allen Spielentscheidenden Szenen beteiligt.
Er wird im letzten Vorbereitungsspiel vor dem Trainingslager in der Türkei noch einmal gesichtet und anschliessend wird über eine mögliche Verpflichtung nachgedacht.
Van der Kraan , machte auch seine Rolle sehr gut , jedoch bekam er wieder keine Möglichkeit auszuzeichnen.
Für ihn gilt das selbe wie für den Brasilianer.
Endstand : 5:1

---------------------------------------------

1.7.

Im letzten Spiel , vor dem Trainingslager , kommt der Kärtner Regionalligist SK St.Andrä nach Wien.

Und das Spiel beginnt gleich nach meinem Geschmach. Mate Bilic trifft nach nur 46 Sekunden per Kopf.
Der "Powidl-Pepi" , Jozef Valachovic erzielt das 2:0 (17´).  Veli Kavlak , kann vor der Pause auf 3:0 erhöhen (36´)
Nach der Pause , fällt das 4:0 (52´) durch ein Eigentor. Ehe Erwin Hoffer kurz vor Schluss den Endstand von 5:0 (87´) erzielt.
Endstand : 5:0
Die Entscheidung über die Verpflichtung von Gaviáo und van der Kraan ist gefallen.
Sollte man sich mit den Spielern vertraglich einigen können , so werden beide Spieler in der Saiosn 2006/2007 das Grün Weisse Trikot überstreifen.
Gespeichert
Austria Research Team
Wir machen die Datenbank der Österreichischen Liga. Wer mitmachen will , soll sich einfach bei mir melden !

PFSA Certified Scout

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Religion ... oder zu 100 % ANTI VIOLA
« Antwort #10 am: 02.März 2007, 16:22:30 »

Ich denke mal den Weißrussischen Stürmer kennst du von deiner Zeit bei Dynamo Minsk? Bin schon gespannt wie er in der Bundesliga einschlagen wird. Anssonsten wäre ich für Förderung österreichische Talente, denn die EM 2008 steht ja vor der Tür!

MfG Niedi
Gespeichert

Mr. Davidoff

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Österreich
Re: Eine Religion ... oder zu 100 % ANTI VIOLA
« Antwort #11 am: 02.März 2007, 19:56:34 »

Da hast du Recht Niedi ! Leonid Kovel , kenn ich aus meinem Spielstand mit Dynamo. Und dort war er der Star.
Ich glaub schon , das er mächtigst in der Österreichischen Bundesliga einschlagen wird.
Er und Bilic , werden schätzungsweise an die 40 Tore machen.

Zu deinem Anliegen.
Klar , steht die EM vor der Türe und ich werde natürlich auch den Heimischen Nachwuchs fördern.
z.B. werden Veli Kavlak , Ümit Korkmaz aber auch Christian Thonhofer , Mario Sara oder Erwin Hoffer ein ganz wichtiger Teil der Mannschaft werden.

Mfg , Fire
Gespeichert
Austria Research Team
Wir machen die Datenbank der Österreichischen Liga. Wer mitmachen will , soll sich einfach bei mir melden !

PFSA Certified Scout

Mr. Davidoff

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Österreich
Re: Eine Religion ... oder zu 100 % ANTI VIOLA
« Antwort #12 am: 04.März 2007, 16:51:54 »

VORBEREITUNG 2.TEIL

Ab geht es in die Türkei zum 2 wöchigen Trainingslager.
Die Trainingsbedingungen sind dort einfach genial.
Viel besser , kann man eine Saisonvorbereitung gar nicht hinbekommen.


Mit dem Brasilianer Gaviáo sowie dem Holländer Dennis van der Kraan , konnte wir uns einigen und die beiden werden absofort das Grün Weisse Trikot überstreifen.

Steckbrief

Name : Carlos Roberto Rodrigues Gaviáo
Alter : 26 - (2.2.1980)
Position : Defensives Mittelfeld
Größe : 180 cm
Gewicht : 79 kg


Gaviáo , startete seine Karriere bei Gremio Porto Alegre , für die er 119 Erstliga Einsätze in 6 Jahren spielte.
In der Saison 2004/2005 , wechselte er zu DSC Arminia Bielefeld. jedoch wurde er kein einziges mal eingesetzt und verabschiedete sich wieder in Richtung heimat.
Auch beim FC Santos , konnte er sich nicht durchsetzen.
Für ihm , sollte der Wechsel zum Österreichischen Rekordmeister ein Neuanfang in der Karriere werden.
Gaviáo unterzeichnete einen 5 Jahres Vertrag der ihm ein monatliches Gehalt von 26,000 € einbringen wird.


Steckbrief

Name : Dennis van der Kraan
Alter : 22 - (15.8.1983)
Position : Tormann
Größe : 186 cm
Gewicht : 84 kg

Dennis van der Kraan , begann im Nachwuchs von Feyenoord Rotterdam.
Seine erste Adresse im Profifussball war in der Saison 2002/2003 TOP Oss.
Die nächsten Stationen waren Zwolle , Dordrecht sowie Omniworld.
Dennis unterschrieb einen 3 Jahres Vertrag der ihm monatlich 12,500 € einbringen wird.
Er wird hinter Helge Payer die Nummer 2 im Kasten von Rapid sein.

---------------------------------------------------------

Mit den ersten Vorbereitungsspielen , auch wenn es nur gegen Unterklassige Mannschafte gegangen ist , kann ich voll zufrieden sein.
Mate Bilic , hat bewiesen , das er ein exzellenter Neuzugang ist und einen Anspruch auf einen Fixplatz im Stum beanspruchen kann.

4.7.2006

Als ersten Gegner in der Türkei , konnten wir den SC/ESV Parndorf (2.Liga) bekommen.
Die Parndorfer wurden letzte Saison Meister in der Regionalliga Ost.

Genau so habe ich mir das erste Spiel meiner Mannschaft erwartet.
Durch die teilweise sehr harte Vorbereitung gezeichnet , können wir in der ersten Hälfte zu wenig zwingenden Chancen kommen und es geht Torlos in die Pause.
Erst kurz vor Spielende , kann Marek Kincl (77´) und Mario Bazina (81´) den hart umkämpften Sieg einfahren.
Endergebniss : 2:0

---------------------------------------------------------

Thomas Burgstaller , wird bis zum Jahresende in die Red Zac Erste Liga verliehen.
Sein neuer Arbeitgeber ist der Steirische Verein Kapfenberger SV.

---------------------------------------------------------

7.7.

Nur 3 Tage später , bekommen wir es mit dem Aufsteiger in die Regionalliga Ost zu tun.
Gegner ist die Söldnertruppe von Mäzen Richard Trenkwalder , der ASK Trenkwalder Schwadorf.
Söldnertruppe aus folgendem Grund : Präsident Richard Trenkwalder , hat sich als Ziel gesetzt , den ASK Schwadorf so schnell wie möglich von der 2.Landesliga in die Bundesliga zu führen. Und um diesen Weg zu schaffen , ist ihm kein Spieler zu teuer
(Michael Wagner , Volkan Kahraman usw.).

Und man merkt , das der ASK Schwadorf noch nicht richtig zueinander gefunden haben kann , denn dieses Spiel verläuft gar nicht nach ihren Geschmack.
Mate Bilic , Torjäger aus Leidenschaft , macht binnen 6 Minuten (11´, 16´,17´) einen Lupenreinen Hattrick. Leonid Kovel setzt nur 2 Minuten später einen drauf. Mit 2 herrlichen Treffern von Bilic (29´) bzw. Mario Bazina (31´) beenden wir die erste Spielhälfte mit 6:0.
Nach der Pause , wechsel ich die komplette Mannschaft aus und lasse das Spiel ein wenig ruhiger angehen.
Anscheinend dürfte Kincl und Co. einsehen mit der Truppe von Ex-Schottland Legionär Attila Sekerlioglu haben und wir können kein weiteres Tor erzielen.
Endstand : 6:0

---------------------------------------------------------

11.7.

Nach 3 Spielfreien Tagen , jedoch sehr konditionell und taktisch wichtigen Tagen , treten wir gegen den oberösterreichischen Regionalliga Klub , 1.FC RFE Vöcklabruck an.

In diesem Spiel , können meine Spieler bereits die ersten Früchte der guten Arbeit ernten.
Die Laufwege und das Stellungsspiel , sind mitunter schon sehr gut eingespielt.
Dennoch lässt das erste Tor lange auf sich warten.
Mate Bilic macht einen Doppelpack (35´ und 39´) zur 2:0 Pausenführung.
Nach der Pause erzielen Erwin Hoffer (48´) , Leinberger mit einem Eigentor (61´) sowie Marek Kincl (87´) den 5:0 Endstand.
Grandiose Leistung meiner Truppe , den sowohl Helge Payer , als auch Dennis van der Kraan bekommen keinen Ball zu halten.
Endstand : 5:0

---------------------------------------------------------

15.7.

Zum Abschluss des Trainingslagers , treten wir gegen den Regionalliga Ost Vertreter - PSV Team für Wien an.

Wenn wir so in die Österreichische Bundesliga starten , dann wäre ich hellauf begeistert.
Denn , binnen 9 Minuten ist diese Spiel praktisch entschieden. Leonid Kovel (13 Sekunden und 9´) sowie Petr Vorisek (6´) bringen uns mit 3:0 in Front.
Christoph Pomper erzielt mit einem Eigentor das 4:0.
Aber , mit der gezeigten Leistung in der 2.Spielhälfte , kann und will ich einfach nicht zufrieden sein.
Der Ex-Salzburger Mario Krimbacher bzw. der Brailianer Gaviáo mit einem Eigentor , stellen den Endstand von 4.2 her.
So eine schwache Leistung , wie in den letzten 45 Minuten , sollte uns in der laufenden Saison nicht mehr passieren.
Endstand : 4:2



STATISTIK ZUR VORBEREITUNG

9 Siege , 0 Unentschieden , 0 Niederlagen
41 : 4 Torverhältnis

Gespeichert
Austria Research Team
Wir machen die Datenbank der Österreichischen Liga. Wer mitmachen will , soll sich einfach bei mir melden !

PFSA Certified Scout

Mr. Davidoff

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Österreich
Re: Eine Religion ... oder zu 100 % ANTI VIOLA
« Antwort #13 am: 04.März 2007, 20:14:48 »

START ZUR

2006/2007

Vor dem Start zur T-Mobile Bundesliga , wurde von Ex-Teamspieler Andreas Herzog eine Analyse über die 10 Bundesliga Mannschaften erstellt.

wird die Bundesliga unter die Lupe nehmen


-----------------------------------------------

RED BULL SALZBURG

Red Bull Salzburg oder auch die Bayern Filiale genannt , wird in dieser Saison wohl das Maß aller Dinge sein.
Alleine die Präsenz des Startrainers Giovanni Trapattoni , lässt den Verein eine Klasse stärker werden.
Noch dazu konnte , dank Hauptsponsor Red Bull , ein Kader von besonderer Stärke zusammengestellt werden.

------------------------

Im Tor spielt mit dem Ex Sechziger , Timo Ochs ein klasse Keeper. Aber auch seine Nummer 2 , der U21 Nationaltormann Ramazan Özcan ist kein schlechter Keeper. Dennoch sehe ich hier wohl die größte Schwäche des Teams.


Die Defensive von Red Bull , ist bestückt mit echten Krachern.
Spieler wie Jorge Vargas (Chile) , Milan Dudic (Serbien) , Laszlo Bodnar (Ungarn) oder Remo Meyer (Schweiz) zählen sicher zu den stärksten Defensiven Spielern in der Liga.
Aber auch mit dem Ex-Bayern Profi , Thomas Linke oder dem Deutsch-Polen , Sebastian Boenisch sind ganz besondere Fussballer im Kader.

Das Mittelfeld , ist mit Jungen und Erfahrenen Leuten gemischt.
Ezequiel Carboni (Argentinien) , Kapitän Niko Kovac (Kroatien) und Patrik Jezek (Polen) werden sicher gute Mentoren für die jungen wie Christian Tiffert (Deutschland) , Kevin Mirallas und Benji De Ceulaer (beide Belgien) sein.

Aber , die wohl stärkste Waffe ist mit Sicherheit der Angriff der Dosen.
Ex Bayern Profi Alexander Zickler , der Schweizer Johan Vonlathen sowie der Tschechische Teamstürmer Vratislav Lokvenc sind Stürmer die allesamt für mehr als 20 Treffer gut sind.
+

Doch auch die Bank , ist mit echten Krachern besetzt. Nationalspieler René Aufhauser , Marc Janko , Karel Pitak oder Vladimir Janocko sind Spieler , die bei jedem anderen Bundesliga Verein mit Sicherheit einen Stammplatz hätten.

Fazit : Die stärkste Mannschaft der Österreichischen Bundesliga. Wie schon erwähnt , sehe ich die größte Schwäche bei den Torleuten.
Leider , ist diese Mannschaft zu sehr mit Legionären bestückt , was wiederum für die Heim EM 2008 nicht wirklich dienent ist.
Herzog´s Tipp : Meisterschaftskanditat Nr.1

_____________________________________________

FC SUPERFUND

Der ehemalige Dorfklub FC Pasching , jetzt FC Superfund wird von Jahr zu Jahr stärker.
Obwohl der Klub ein viel kleineres Budget als die anderen Top Teams der Bundesliga haben , sind sie ganz oben auf der Liste.

------------------------

Im Tor steht mit Josef Schicklgruber der wohl derzeit erfahrenste Keeper bei den Oberösterreichern.
Doch jeder der den "Pepi" kennt , der weiß auch das er zwischendurch ein Wackelkanditat ist.
Auch die Nummer 2 , Michael Gspurning , ist nicht unbedingt die sogenannte "Bank" im Tor.
Dieser Teil der Mannschaft , ist zwar nicht schlecht , dennoch der schwächste Teil.


Die Abwehr hat mit Michael Baur und Bozo Kovacevic und Carlos Chaile (Argentinien) drei Erfahrene Spieler. Mit den Slowaken Radoslav Skolnik und Marian Datko wurden 2 Spieler geholt , die dem Verein weiterhelfen können.
Über die beiden Slowaken , kann ich leider zuwenig sagen. Deshalb :

Im Mittelfeld , dreht sich das Spiel meist um [ur=http://de.wikipedia.org/wiki/Chiquinhol]Chiquinho[/url]. Mit den eheamligen Austria Lustenau Spielern , Dursun Karatay und Manfred Pamminger besitzen sie 2 kampfkräftige , aber auch technisch versierte Spieler.
Yüksel Sariyar und Marcel Ketelaer , runde das solide Mittelfeld ab.
Zwar sind hier keine wirklich bekannte Namen zu lesen , aber trotzallem ist dieser Mannschaftsteil nicht zu unterschätzen.
 

Der Angriff , zeigt von Klasse. Auch wenn der Sturm schon in die Jahre gekommen ist , so zählt er zum besten der Liga.
Mit Christian Mayrleb und Radoslav Gilewicz besitzt der FC Superfund 2 Stürmer , die gemeinsam 229 Bundesligatore erzielt haben.
Mit Leihgabe Peter Kabat und Gerald Krajic , sind noch 2 weitere Stürmer im Kader , die auch ihren von gelernt haben.

Der FC Superfund , kann wieder Überraschen , wenn Trainer Milan Djuricic aus dieser Mannschaft eine Einheit formen kann.
Herzog´s Tipp : Titel möglich , aber Platz 2 bis 4 realistisch

_____________________________________________

[
FK AUSTRIA MAGNA

FK Austria Magna , der antierende Meister und Cupsieger.
Die Wiener Austria , der größte Rivale von SK Rapid Wien , zählt auch diese Saison zu den Favoriten auf den Titel.
Auch bei diesem Verein , konnte dank Hauptsponsor Magna und Mäzen Frank Stronach ein starker Kader für Trainer Frenkie Schinkels zusammengestellt werden.

------------------------

Im Tor , erwarte ich mir diese Saison einen harter Kampf zwischen Szabolcs Safar (Ungarn) und Jelle ten Rouwelaar (Niederlande).
Derzeit sehe ich leichte Vorteile für Szabolcs , da er die Mannschaft besser kennt. Aber dies kann sich sicher ändern , wenn Jelle sich eingefügt hat.


Die größte Schwäche , in der kommenden Saison , sehe ich in der Defensive des Meisters.
Denn hier wurde meiner Ansicht nach verabsäumt geeignetes Spielermaterial für die abgewanderten Spieler zu holen.
Mit Mario Tokic (Kroatien) und Neuzugang Johannes "Johnny" Ertl sowie Fernando Troyanski (Argentinien) stehen nur 3 Verteidiger im Kader , die genug Bundesliga Erfahrung mitbringen.
Florian Metz und Franz Schiemer konnten schon Bundesliga Luft schnuppern , sind meiner Ansicht nach aber noch zu Unerfahren um in der Austria Abwehr Tonangebend zu sein.
Ex Sechziger Delano Hill (Holland) , konnte in der letzten Saison nie wirklich Fuss fassen und wird auch diese Saison kein Thema sein.


Das Mittelfeld ist immer das Prunkstück der Wiener Austria. Auch in dieser Saison stehen einige Klasse Spieler in deren Reihen.
Allen voran Nastja Ceh (Slowenien) . Aber auch Markus Kiesenebner , der langsam wieder an seine gewohnt starke Form zurückkehrt , Arek Radomski (Polen) sowie der Leihspieler Badare Sene (Senegal) sind exzellente Spieler.
Das Hauptaugenmerk dürfte sich aber auf Kapitän Jocelyn Blachard richten , der für mich der kampfkräftigste Spieler in der Liga ist.
Der Tscheche Stépán Vachousek , sofern er Verletzungsfrei bleibt , sollte aber an der Seite von Nastja Ceh für den Spielaufbau verantwortlich sein.
Einziges Manko : Mit dem Abgang von Sebastian Mila (Polen) zu Ascoli Calcio , verliess ein weitere Spieler der Marke "genial" den Verein.
Dennoch :

Der Angriff der Austria , ist für mich alles andere als gut besetzt. Nationalstürmer Roman Wallner , wird noch immer nicht völlig vom Austria Anhang akzeptiert. Thomas Pichlmann läuft seiner Form hinterher. "Turbo" Wolfgang Mair findet auch nicht zu seiner gewohnten Stärke und Johannes Aigner muss erst beweisen , das er zurecht bei der Austria spielt.


Sollte die Mannschaft zueinander finden und eventuell noch Verstärkungen geholt werden , dann sind sie ein ernstzunehmender Gegner für Salzburg.
Wenn nicht , dann sehe ich einige Probleme auf die Favoritner zukommen.
Plus : Die Austria setzt endlich wieder vermehrt auf heimische Spieler , die eventuell bis zur Heim EM für das Team eine Verstärkung sein können.
Herzog´s Tipp : Titelverteidigung möglich , aber Platz 2 bis 4 realistisch
« Letzte Änderung: 06.März 2007, 16:44:20 von Firefighter03 »
Gespeichert
Austria Research Team
Wir machen die Datenbank der Österreichischen Liga. Wer mitmachen will , soll sich einfach bei mir melden !

PFSA Certified Scout

Mr. Davidoff

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Österreich
Re: Eine Religion ... oder zu 100 % ANTI VIOLA
« Antwort #14 am: 06.März 2007, 13:19:00 »

LIEBHERR GRAZER AK

Der Liebherr G.A.K. , steckt wie sein Stadtrivale derzeit in gewaltigen finanziellen Schwierigkeiten.
Dennoch , dürfte der Kader stark besetzt sein , da der Größteil der Spieler aus dem eigenen nachwuchs kommen.

----------------------------------

Im Tor wird Andreas Schranz gesetzt sein. Aber Neuzugang Sasa Fornezzi (Slowenien) , kann ihm sicher einen harten Kampf liefern.

In der Abwehr , steht mit Joachim Standfest und Eric Akoto (Togo) ein erfahrenes Verteidigerpaar.
Gernot Sick , könnte sich mit starken Leistungen wieder in die Elf zurück spielen.
Die Neuzugänge David Johannson (Schweden) von Hammarby , Boris Ponge (Frankreich) von Dijon sowie Robbie Haemhouts (Belgien) , kann ich noch nicht beurteilen.

Das Mittelfeld , wird wahrscheinlich die Schwachstelle sein.
Den , Ex Nationalspieler Martin Amerhauser findet einfach nicht mehr zur Form.
Auch Samir Muartovic ist nur noch ein Schatten seiner selbst.
Auch hier , wird Trainer Lars Söndergaard auf den Nachwuchs setzen müssen. Mal sehen , wie das ausgehen wird.
Darum :

Im Angriff wird natürlich Roland Kollmann stürmen. Aber auch ein Alen Skoro , Zlatko Junuzovic oder Dominik Hassler , sind nicht zu unterschätzen.
Rade Djokic   , Neuzugang aus Kapfenberg , wird sich noch beweisen müssen , ob er den Sprung in die Bundesliga schafft.
Kein schlechter Sturm , aber kein wirklicher Brecher neben Kollmann.

Sollte der G.A.K. die Finanzen in Griff bekommen und der ein oder andere Junge Spieler den Durchbruch in die Erste Mannschaft schaffen , so sehe ich positiv in die Zukunft.
Wenn nicht , dann wird es finster in Graz werden.

Herzog´s Medientipp : Ein UEFA Cup Platz , sollte erreicht werden können. mehr nicht.

____________________________________________________________

SK RAPID WIEN

Mein Ehemaliger Verein , der SK Rapid Wien.
Leider , konnte letzte Saison unter der Führung von Georg Zellhofer kein Europacup Platz erreicht werden.
Auch nach der , meiner Meinung nach viel zu späten Entlassung und der Nachfolge von Peter Pacult wurde es kaum besser.
Darum heißt die heurige Devise , Europa muss her und sonst nichts.

----------------------------------

Im Tor , steht mit Helge Payer der Nationalkeeper im Kasten. Trotz der eher mäßigen letzten Saison , wird er weiterhin die Nummer 1 sein.
Aber auch der Neuzugang aus Holland , Dennis van der Kraan bewies in der Vorbereitung das er ein klasse Goalie ist.

Die Abwehr , teils das Sorgenkind , teils die Übermacht. Je nachdem , wie die Verfassung von Hiden , Bejbl und Valachovic ist.
Sollte Katzer wieder fit werden , so könnte die Abwehr zum Bollwerk werden.
Auch Mario Sara bzw. Petr Vorsiek zeigte in der Vorbereitung bemerkenswerte Leistungen.
-

Das Mittelfeld. Nach der Rückkehr von Steffen Hofmann , schien die Welt wieder in Ordnung. Leider verging die Euphorie sehr schnell , da er sich schwer verletzt hat.
Somit wird zumindest bis zum Halbjahr , die Kreative Abteilung ein wenig zurückgesetzt bleiben.
Dennoch , sind mit Korkmaz und Kavlak , 2 junge Talente auf dem Vormarsch.
Der Neuzugnag Gaviáo zeigte in der Vorbereitung , das mit ihm zu rechnen ist.
Auch Thonhofer , hat sich in der Mannschaft gut eingefügt und wird vorerst auf der rechten Seite eingesetzt werden.
Peter Hlinka , wird wie schon letzte Saison als Staubsauger fungieren und alles wegräumen , was ab der Mittellinie in Richtung Rapid Tor kommt.
Ohne Hoffmann nur
Mit Hoffmann :

Der Sturm. Beeindruckend die Leistung in der Vorbereitung von Mate Bilic. 15 Volltreffer in 9 Spielen zeigen von Qualität.
Marek Kincl ist noch immer für wichrige Tore gut.
Erwin Hoffer , wird sicher weiterhelfen können.
Und der Neuzugang aus Weissrussland , Leonid Kovel , zeigte in der Vorbereitung , das ihm nur ein Rapid Engagement zu wenig ist.
Bilic und Kovel oder eine andere Konstellation , könnte eine Gefahr für die Liga bedeuten.

Herzog´s Medientipp : Ein Europacupplatz sollte unbedingt geschafft werden. jedoch könnte die Mannschaft überraschen und es kann mehr daraus werden.l

____________________________________________________________

SV JOSKO FENSTER RIED

Die Innviertler oder auch Wikinger ganannt - SV Josko Fenster Ried
Konnte letzte Saison , dank einer hervorragnden Schlussphase , den überraschenden 6. Tabellenplatz holen.

------------------------------------------

Im Tor steht mit Hans-Peter Berger , eines der größten Tormanntalente das Österreich hervorgebracht hat.
Leider , konnte er von seinem Talent nur wenig weiterentwickeln und konnte nie den Sprung zu einer Top Adresse schaffen.
Dennoch wird er als Nummer 1 im Kasten der Innviertler stehen.
Als Nummer 2 , steht derzeit der Deutsche Thomas Gebauer im Gehäuse.

Die Abwehr.
Unscheinbar , aber beständig. Tomas Rzasa (Polen) , Jürgen Pichorner und Christoph Jank sind die Erfahrensten im Team.
Michael Mehlem , einst ein Riesentalent - ist nicht Fleisch nicht Fisch. Auch der Rest in der Verteidigung , wie Davorin Kablar oder Ex-Stuttgart Legionär Markus Berger , müssen sich steigern um einen Anspruch auf einen Stammplatz zu bekommen.

Im Mittelfeld ist der Ex Rapidler , Sebastian Martinez Dreh und Angelpunkt. Auch und Michael Angerschmid sind enorm zuverlässig und sicher. Herwig Drechsel , kommt langsam aber merkbar in die Jahre.
Dagegen , wird der junge Ermin Sulimani immer stärker und könnte eines Tages bekanntester Rieder werden.
Dieses Mittelfeld ist nicht zu unterschätzen und könnte bei genügend Eingespieltheit für etliche Überraschungen zeigen.
-

Der Angriff , ist die Schwachstelle der Innviertler.
Es konnte kein Ersatz für Top Torjäger Sanel Kuljic verpflichtet werden und somit steht mit Ronald Brunmayr und Daniel Kastner , ein eher mittelmäßiger Angriff.

Sollten die Rieder den Angriff verstärken können , so sind sie mit Sicherheit ein Kanditat für einen Eropacupplatz.
Herzog´s Medien Tipp: Normalerweise , sollte der Kader stark genug sein um nicht in den Abstiegskampf zu kommen.
« Letzte Änderung: 06.März 2007, 19:16:28 von Firefighter03 »
Gespeichert
Austria Research Team
Wir machen die Datenbank der Österreichischen Liga. Wer mitmachen will , soll sich einfach bei mir melden !

PFSA Certified Scout

Mr. Davidoff

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Österreich
Re: Eine Religion ... oder zu 100 % ANTI VIOLA
« Antwort #15 am: 06.März 2007, 21:38:19 »

SK PUNTIGAMER STURM GRAZ

Der SK Puntigamer Sturm Graz. Einst Österreichs Vorzeigeklub in der Champions League , nun kämpft man mit den roten Zahlen.
Wegen finanziellen Problemen , wurde dem SK Sturm für diese Saison eine Strafe aufgebrummt und sie müssen mit 3 Minuspunkten starten.

------------------------------------------------------

Im Tor steht mit Gregorcz Szamotulski ein klasse Keeper im Tor.
Die Nummer 2 in dieser Saison , ist der junge Christian Gratzei.

In der Abwehr , bringt Ernst Dospel und Frank Verlaat die nötige Erfahrung. Aber auch die jungen Leihgaben , Alexander Pöllhuber und Ronald Gercaliu zeigen von großem Talent.
Die weiteren Verteidiger , wie Thomas Krammer , Mitja Mörec und Marc Prettenthaler sind derzeit noch zuweit von der Kampfmannschaft entfernt.

Das Mittelfeld , wird vom jungen Kapitän Jürgen Säumel geführt. Mit Christoph Leitgeb sowie dem Schweizer Cedric Tsimba sind zwei technisch starke Spieler am Werk.
Die beiden Serben , Dragan Sarac und Bojan Filipovic sowie der Pole Adam Ledwon können das Mittelfeld , dank ihrer Erfahrung sehr gut unterstützen.
Eigentlich kein schlechter Teil der Mannschaft , doch mitunter noch zu jung.

Der Angriff , des SK Sturm ist sehr dünn besetzt.
Lediglich die beiden schwarzen Perlen , Amadou Rabihou (Kamerun) und Olivier Nzuzi (Kongo) sind derzeit vorhanden.
Zur Not könnte noch Tsimba aus dem Mittelfeld einspringen.
Aber , sonst , war es das.
-


Wenn sich der SK Sturm auf das sportliche Konzentrieren kann und von Skandalen verschont bleibt , können sie in dieser Saison um einen Platz für den Europacup mitspielen.
Sollte dies nicht möglich sein , so wird wahrscheinlich der Gang in die 2.Liga angetreten werden müssen.
Herzog´s Medien Tipp : Alles ist möglich. Von Platz 4 bis zum Abstieg

___________________________________________________________________

SV BAUWELT KOCH MATTERSBURG

Der SV Mattersburg , konnte letzte Saison als 7. abschliessen. Dennoch , stehen sie als erste Burgenländische Mannschaft in einem Europäischen bewerb , da sie durch den Finaleinzug (0:3 gegen Austria) qualifiziert sind.

------------------------------------------------------

Im Tor ist in dieser Saison Thomas Borenitsch die Nummer 1. Als Ersatztormann wurde Robert Almer von Austria geholt.
Beide Torhüter , sind wahrlich nicht gerade der sogenannte "Rückhalt".
Daher :

Auch die Abwehr ist bis auf Nationalspieler Christian Fuchs , nicht das Gelbe vom Ei. Adnan Mravac und Anton Pauschenwein sind brauchbar. Ein Lichtblick ist eher schon Jürgen Patocka und der Neuzugang Ardon de Waard (Holland).
Auf dem Abstellgleis bei Trainer Franz Lederer steht seit letzter Saison das Polnische Ungeheuer Krzyzstof Ratajczyk.
Aus diesem Grunde , gibt es :
-


Das Mittelfeld der Burgenländer , gehört eindeutig "Don" Didi Kühbauer. Er ist der große Zampano im Burgenländischen Aufbau.
Mit Nationalspieler Michael Mörz sowie dem Neuzugang aus Ungarn Istvan Toth , haben die Burgenländer ein mehr als brauchbares Dreieck.
Dennoch , zählt es eher zu den schwächeren in der Liga.

Im Angriff , sorgt der Mazedonische Nationalspieler Ilco Naumoski für Gefahr. Thomas "Schutti" Wagner[/b] , wäre ein sehr guter Stürmer , würde er nicht soviele Chancen benötigen.
Mit dem jungen Cem Atan , hat man noch zur Not einen dritten sehr aktiven Stürmer.
Doch leider , wurde auch hier nicht wirklich eine Verbesserung des Kaders gemacht.
Darum :
-


Alles in allen , eine relativ ausgeglichene Mannschaft. Nur mit Hilfe meines Freundes Didi Kühbauer , können sie den Abstiegskampf vermeiden.
Herzog´s Medien Tipp : Ein Platz zwischen 5 und 9 sollte drinnen sein.

___________________________________________________________________

FC WACKER TIROL
Der FC Wacker Tirol , Nachfolgeverein von FC Tirol Innsbruck.
Die Tiroler , konnten letztes Jahr ganz knapp den Abstieg vermeiden.

------------------------------------------------------

Im Tor , wird es heuer einen Konkurrenz Kampf geben , den mit Harald Planer , Zejlko Pavlovic[/b] und dem Neuzugang Mladen Dabanovic stehen drei in etwa gleich starke Keeper in der Mannschaft.

Die Abwehr , ist mit Hannes Eder , Andreas Schrott , Neuzugang Branko Ilic , Dennis Mimm und Ferdinand Feldhofer sehr gut besetzt.
Das sollte das Herzstück der Tiroler sein.
-

Das Mittelfeld sorgt mit Jerzy Brzeczek , Florian Mader , Andreas Hölzl und Vaclav Kolousek für eine schöne Mischung zwischen Jung und Alt.
Aber auch Bernd Windisch , Marcel Schreter sowie Theo Grüner und Neuzugang Piotr Swierczewski sind alternativen.
http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif[/img][/center]

Schwer zu sagen , wie sich die Tiroler in dieser Saison verhalten.
Herzog´s Medien Tipp : Beinharter Kampf mit dem Abstieg , da kein brauchbarer Angriff vorhanden ist.

___________________________________________________________________

SC RHEINDORF CASHPOINT ALTACH

Der Aufsteiger aus dem Ländle , SCR Altach.

------------------------------------------------------

Auch hier , wird es einen spannenden Kampf ums Einser Leiberl geben. Mario Krassnitzer vs. Neuzugang Janez Strajnar.
-

Die Abwehr , ist mit Oliver Schnellrieder , Bernhard Muhr , Neuzugang Martin Cizek und Pablo Chincilla für einen Aufsteiger entsprechend gut besetzt.

Im Mittelfeld , sticht nur Modou Jagne herraus. Der Rest , ist nicht Bundesliga tauglich.
Hier herrscht zugzwang.

Im Angriff , stehen mit Froylan Ledesma und Leonardo zwei sehr gute Stürmer in der Mannschaft. Ledesma der Vorbereiter und Leonardo der Vollstrecker.
Leider war es das auch schon wieder.
Trotzdem :

Ja , nicht so schlecht für einen Aufsteiger. Doch ob es für den Klassenerhalt reichen wird , bezweifle ich.
Herzog´s Medien Tipp : Abstiegskampf pur
« Letzte Änderung: 06.März 2007, 22:49:55 von Firefighter03 »
Gespeichert
Austria Research Team
Wir machen die Datenbank der Österreichischen Liga. Wer mitmachen will , soll sich einfach bei mir melden !

PFSA Certified Scout

Mr. Davidoff

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Österreich
Re: Eine Religion ... oder zu 100 % ANTI VIOLA
« Antwort #16 am: 10.März 2007, 15:20:18 »

1.SPIELTAG

Vorbericht :  Die Heimmannschaft aus Oberösterreich , kann bis auf den verletzten Davorin Kablar (Bänderiss im linken Knie) auf die komplette Mannschaft setzen.
-----------
Die Hütteldorfer , müssen auf die verletzten Steffen Hofmann (Kreuzbandriss im rechten Knie) , Markus Katzer (gebrochener Arm) und Stefan Kulovits (Bänderriss im vorderen Kreuzband) sowie auf den noch gesperrten Gernot Plassnegger verzichten.

SV JOSKO RIED vs. SK RAPID WIEN
7576 Zuschauer im Fill-Metallbau-Stadion , Ried
Schiedsrichter : Manfred Krassnitzer

Ausverkauftes Haus in Ried. Die Stimmung ist toll.
Offener Schlagabtausch von Beginn an. Beide Mannschaften kommen zu Chancen , doch das Tor will nicht gelingen.
Nach 26 Minuten , schlägt Mario Bazina zu.
Er lässt Christoph Jank aussteigen und plaziert einen herrlichen Schuss in die Ecke zum 0:1.
Anscheinend dürfte der Schiedsrichter ein klein wenig Rapid Feindlich sein , denn jedes Foul eines Grün Weissen , wird sofort mit Gelb geahntet.
Gleich nach der Pause , kann der Kroate Mate Bilic auf 0:2 erhöhen.
Nach Freistoss von Thonhofer , kommt Hiden frei zum Schuss. Hans Peter Berger kann nur kurz abwehren und Mate Bílic drückt den Ball aus 5m über die Linie.
Nach 71 Minuten , nimmt das Kasperltheater von Schiedsrichter Krassnitzer seinen lauf.
Kastner , läuft auf Hiden im Strafraum auf. Doch statt Foul für Rapid zu geben , entscheidet die Pappnase auf Elfmeter für Ried und schickt Martin Hiden mit Gelb Rot zum Duschen.
Ronald Brunmayr , kann den Strafstoss verwerten und auf 1:2 verkürzen.
Doch auch die Hilfe des äusserst schwachen Schiedsrichter nützt den Innviertlern nichts und wir können 3 Punkte in den Autobus einpacken.
Schade , das so ein schwacher Schiedsrichter in der Bundesliga pfeiffen darf. Klar der schwächste Mann am Feld.

- 0:1 Mario Bazina - 26´
- 0:2 Mate Bilic - 47´
- Martin Hiden - 71´
- 1:2 Ronald Brunmayr - 73´

SV JOSKO FENSTER RIED (6,85) : Berger H. - 6 ; Glasner - 7 , Jank - 7 , Berger M. - 7 ; Rzasa - 7 (45´Drechsel - 7 ) , Michalik - 7 , Angerschmid (K) - 6 , Martinez - 7 (45´Seo Jung Won - 6 ); Sulimani - 7 (64´Brunmayr - 7 ), Damjanovic - 8 , Kastner - 7   
SK RAPID WIEN (7,00) : Payer (K) - 7 ; Sara - 7 , Bejbl - 7 , Hiden - 6 , Vorisek - 7 ; Kavlak - 7 (61´Korkmaz - 7 ), Hlinka - 7 , Thonhofer - 7 ; * Bazina - 8 * (72´Valachovic - 7 ) ; Kovel - 7  ,   Bilic - 7  (61´Hoffer - 7 )

_______________________

Interview nach dem Spiel

Rep: Herr Firefighter. Gratulation zum Sieg . Schildern Sie uns bitte , Ihr erstes Bundesliga Spiel als Trainer von SK Rapid Wien.
Ich : Danke. Ja was soll ich sagen , ich war anfänglich sehr nervös. Aber als Mario das 1:0 gemacht hat bzw. das 2.0 durch Mate gefallen ist , hat sich die Nervösität praktisch aufgelöst.
Rep : Was sagen Sie zur Leistung des Schiedsrichters ?
Ich : Dazu möchte ich gar nichts sagen. Denn ich bin mir sicher , das mir dann eine Strafe vom Verband aufgebrummt wird.
Rep : Waren die vielen Gelben Karten im Spiel , nicht ein anzeichen dafür , das der Schiedsrichter überfordert war ?
Ich : Kann schon sein. Wahrscheinlich , dürfte der Schiedsricher ein Abonomment bei Poker Stars besitzen und hat die Spiele vertauscht. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Rep : Danke und weiterhin viel Glück.
Herr Kraft , nicht gerade der Saisonstart den man sich wünschen kann.

Kraft : Ja leider. Rapid , hat wiedermal gezeigt welche Klasse sie besitzen.
Rep : Was sagen Sie zur Leistung , die der Schiedsrichter heute geboten hat ?
Kraft : Anders , als mein Kollege , dem ich übrigens zum geglückten Start gratuliere , möchte ich schon ein wenig Kritik aussprechen. Es kann nicht sein , das ein Bundesliga Schiedsrichter so schwere Fehler begehen kann. Auch wenn ein paar Situationen für unseren Vorteil waren , so könntensich aber manche Szenen in eine der nächsten Runden plötzlich gegen uns wenden.
Rep : War der Elfmeter zu pfeifen ?
Kraft : Schwer zu sagen. Aber ich glaube , das Martin Hiden kein Foul begangen hat. Genau das ist aber das Thema welches ich angesprochen habe. Diesesmal wurde ein Elfmeter für uns gepfiffen der uns nur den Anschlusstreffer gebracht hat , aber das nächste mal , könnte so ein Elfmeter wichtige Punkte kosten.
Rep : Ich wünsche Ihnen ebenfalls alles Gute und gebe ab ins Studio.

_______________________

Die weiteren Ergebnisse des 1.Spieltages

FK Austria Magna - FC Wacker Tirol  0:1 (0:0)
Der Meister spielt zwar den schöneren Fussball und ist phasenweise gefährlicher , dennoch holen die Tiroler durch ein spätes Tor durch Branko Ilic 3 Punkte.[/size]

FC Superfund - Red Bull Salzburg  2:2 (2:2)
Spannendes Spiel in Pasching. Kovac und Vonlathen bringen die Salzburger mit 0:2 in Führung.
Doch Ortlechner bzw. Mayrleb aus einem Strafstoss gleichen aus.
Verschenkte Punkte für die Heimelf.


SK Sturm Graz - SCR Altach  3:0 (2:0)
Filipovic und Kienzl sorgen für die 2:0 Pausenführung.
Dragan Sarac , kann kurz vor Schluss den 3:0 Endstand fixieren.
Somit haben die Grazer ihren Minuspunktestand bereits auf 0 gebracht


SV Mattersburg - Liebherr GAK  3:1 (2:1)
Ilco Naumoski trifft noch vor der Pause zum 1:0 bzw. 2:1. Rade Djokic konnte kurzzeitig Ausgleichen.
Den Endstand fixiert Miroslav Holenak in der 74. Minute.
SV Mattersburg ist zum ersten mal in der Vereinsgeschichte Tabellenführer


So , das wäre mal ein Versuch , wie die Storie aussehen könnte.
Dazu meine Frage !
Habt ihr Verbesserungsvorschläge oder soll ich den Stil so weiter behalten ?
Über jedes Feedback , bin ich glücklich.
« Letzte Änderung: 10.März 2007, 21:17:36 von Firefighter03 »
Gespeichert
Austria Research Team
Wir machen die Datenbank der Österreichischen Liga. Wer mitmachen will , soll sich einfach bei mir melden !

PFSA Certified Scout

BAMBEX

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Religion ... oder zu 100 % ANTI VIOLA
« Antwort #17 am: 10.März 2007, 16:44:15 »

Ja genau so gefällt mir das sehr gut mit der Aufmachung und viel Erfolg noch mit der Kampftruppe,
Gespeichert
...Luat eienr Stduie der Cambrdige Unievrstiät speilt es kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen in eniem Wrot vorkmomen, die eingzie whctige Sahce ist, dsas der ertse und der lettze Buhcstbaen stmimt. Ertsuanlcih, Nihct?...

zizou

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Eine Religion ... oder zu 100 % ANTI VIOLA
« Antwort #18 am: 10.März 2007, 17:46:21 »

Schrecklich diese Kommerzvereine in Österreich...
Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Religion ... oder zu 100 % ANTI VIOLA
« Antwort #19 am: 10.März 2007, 18:12:50 »

Das Layout gefällt mir sehr gut, wie deine gesamte Story!  ;)
Gespeichert