MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: (1. Story) - Hopp Schwiiz! Mit der EM '08 im Rücken zu einem Titel bis 2012  (Gelesen 7357 mal)

Deadman

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline

Anmerkung: In dieser Story schlüpfe ich in den Körper von Alain Sutter welcher wohl den meisten hier wenigstens vom Namen her bekannts ein sollte. Dennoch kurz zu seiner (und ab jetzt "meiner") Person:
 Ich begann meine Laufbahn bei den Grasshoppers Zürich. Über die Young Boys Bern gelang ich 1993 zum 1. FC Nürnberg, bei welchem ich aber nach dem Abstieg 1994 nicht bleiben wollte. Als Bayern München an die Tür klopfte, konnte ich natürlich nicht nein sagen, jedoch habe ich mir dieses Engagement anders vorgestellt, konnte mich nicht wirklich durchsetzen und wechselte erneut...und zwar zum SC Freiburg.
1997 zog es mich in die USA, zum FC Dallas, worauf ich 1998 meine aktive Karriere beendete.
Für die Schweizer Nationalmannschaft stand ich 62 mal im Einsatz. Das Highlight war natürlich die Weltmeisterschaft 1994, bei welcher wir in der Vorrunde den 2. Platz hinter Rumänien, aber vor Gastgeber USA und Kolumbien belegten. Besonders Kolumbien mit Stars wie Valderrama, Asprilla, Rincon oder Adolfo Valencia enttäuschte total. Wir hatten überrascht, besonders mit dem deutlichen Erfolg über Rumänien um seinen Superstar Georghe Hagi (4:1). Trauriger und tragischer Höhepunkt unserer Vorrundengruppe war das Spiel USA-Kolumbien, welches die Gastgeber durch ein Eigentor von Andrès Escobar gewannen, was danach folgte ist bekannt...
Im Achtelfinale schieden wir dann sang- und klanlgos mit einem 0:3 gegen Spanien aus...dennoch eine einmalige Erinnerung, diese WM 1994!
Für die EM 1996 wurde ich von "Erfolgscoach" Artur Jorge leider nicht mehr berücksichtigt.
Jetzt bin ich seit einiger Zeit Fussballexperte und Kommentator beim Schweizer Fernsehen und lebe mit meiner Familie auf Mallorca.


Dienstag, 27. Juni 2006
Nachdem ich meinen Hintern endlich aus dem Bett bewegen konnte und nun in der Hotellobby mein Frühstück zu mir nehme, lasse ich das gestrige Spiel nochmal Revue passieren. Was war das doch für eine Dramatik. Nach dem Gruppensieg vor Frankreich, Südkorea und Togo und einer seit Wochen anhaltenden Euphorie unter allen Schweizern, die wissen, wie ein Fussball aussieht gingen wir doch sehr zuversichtlich ins Spiel. Die 90 Minuten jedoch waren nicht allzu berauschend, die Nervosität und Angst vor dem einen spielentscheidenden Fehler war bei beiden Teams zu spühren. Als das Penaltyschiessen begann, sank meine Zuversicht allmählich. Der Jubel nach dem gehaltenen Elfmeter von Schewtschenko war rieseig, als jedoch Streller anlief war mir bewusst, dass es nun wieder ausgeglichen sein wird...was dann auch so kam. Als Milewskyi traf und Barnetta die Kugel an die Latte Knallte war, hatte ich noch immer Hoffnung auf das Viertelfinale. Rebrov traf zum 0:2 und von Cabanas erwartete ich eigentlich, dass dieser den Ball auch versenkt. Doch Schowkowskyi hielt und das Ausscheiden schien besiegelt, was Husjew auch souverän bestätigte.
Enttäuscht ging ich gestern nach Hause, auch wenn wir die erste Mannschaft in der WM-Geschichte waren, die ohne Gegentor (exkl. Elfmeterschiessen) aus dem Turnier ausschied und wir eine wirklich tolle WM gezeigt hatten. Um mit einer Statistik dagegen zu wirken, wir sind auch das erste Team, das in der WM-Geschichte in einem Elfmeterschiessen keinen Strafstoss verwandeln konnte. Meiner Meinung nach waren wir besser als die Ukrainer, aber das nötige Glück, das man im Fussball bei wichtigen Spielen manchmal braucht (denken wir mal an die Barrage gegen die Türkei), fehlte uns diesmal.
Obwohl ich schon wusste, was wohl in den Zeitungen geschrieben wird, griff ich nach einer und erblickte schockiert folgende Schlagzeile:
Köbi National mit Masseurin der Ukrainischen Nationalelf durchgebrannt!

Diese Nachricht traf mich dermassen frontal, dass ich Rückwärts von meinem Hocker kippte, mit dem Hinterkopf auf dem Boden der Lobby aufschlug und mir erstmal Schwarz vor Augen wurde...
« Letzte Änderung: 12.Januar 2007, 11:52:58 von Deadman »
Gespeichert

Deadman

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: 1. Story...Titel muss mir noch einfallen :D
« Antwort #1 am: 09.Dezember 2006, 17:25:08 »

Als ich wieder zu mir kam und langsam verschiedene verschwommene und besorgte Gesichter wahrnahm, bemerkte ich, dass ich in meinem Hotelzimmer lag und mir der Kopf höllisch schmerzte...

Ein Typ, mit einer derart hässlichen Fratze welche mich erneut umgehauen hätte, wenn ich nicht schon liegen würde sprach mich als erstes an:

"Herr Sutter? Geht's wieder?"
Achja...das war ja der gute alte Ralf Zloczower, Zentralpräsident des Schweizerischen Fussballverbands...
"Öh...ja...geht schon..."
Ich steh auf und obwohl sich mein brummender Schädel noch bemerkbar macht, mache ich gute Miene zum bösen Spiel und schüttle Herrn Zloczower erstmal die Hand.
"Guten Morgen Herr Zloczower...was machen Sie denn hier?!"
"Zu Ihnen wollte ich und als ich reinkam, sah ich nur noch, wie Sie rückwärts umgefallen sind...das lag doch hoffentlich nicht an mir?"
Wenn mich diese Schlagzeile nicht umgehauen hätte...dann hätten Sie's getan...denke ich mir.
"Nein, nein...keine Sorge...was ist mit Herrn Kuhn geschehen..? Ist das wahr, was in der Zeitung steht?"
"Leider Gottes siehts so aus...ich meine dieses Foto zeigts doch deutlich"
Zloczower hält mir ein Foto vor die Nase.

"Naja, Herr Zloczower..."
"Auf jeden Fall ist Herr Kuhn nicht mehr auffindbar seit dem Abpfiff gestern. Sowas kann ich nicht akzeptieren...kurz gesagt, ich suche einen neuen Nationaltrainer...noch kürzer gesagt: SIE!"
Paff...und da hauts mich fast wieder um...
"..."
"Na kommen Sie schon Herr Sutter...ach was...duzen wir uns doch Alain, ich bin Ralf...Du kennst die Schweizer Nationalmannschaft besser als manch anderer, du verfolgst diese seit langem und hast nen guten Draht zu den Spielern..."
"Was solls...ok, ich mach's gerne, aber..."
"Nichts aber...die Pressekonferenz habe ich schonmal auf heute Nachmittag angesetzt...13:30 Uhr, komm nicht zu späht"
Kaum geblinzelt ist der Alte schon verschwunden und die Hände der anderen im Zimmer, wohl Angestellte des Hotels und einer wird wohl noch ein Arzt gewesen sein, fliegen mir entgegen um mir zu gratulieren. Ich bitte alle zu gehen und rufe als erstes meine Familie in Spanien an, welche begeistert ist, da ich mit dem Job sicher besser verdiene, als mit meinen Experten-Auftritten beim Schweizer Fernsehen...

Nun muss ich noch Hans-Jörg Schwyn anrufen, mit welchem ich als profunder Kenner der Thematik "Nahrungsmittelunverträglichkeiten“ zum Thema Gesunde Ernährung kann Sie krank machen. Wann ist ein Lebensmittel speziell für Sie ein "Mittel zum Leben" referieren wollte, nun aber nicht mehr in meinen Zeitplan passt...

Kur vor halb zwei treffe ich dann im Pressezentrum des St. Jakob-Parks ein und nachdem erstmal hunderte von Fragen betreffend Köbi Kuhn an Zloczower gerichtet wurden, wendeten sich die Presseleute doch noch mir zu...

"Glückwunsch zu Ihrer neuen Aufgabe als Nationalcoach, fühlen Sie sich der Sache gewachsen?"
"Danke...Köbi Kuhn hat eine senstaionelle Arbeit abgeliefert, mein Ziel ist es, diese in ähnlichem Stil weiterzuziehen und noch mehr auf die Jungen zu setzen. Die Schweiz hat in den letzten Jahren eine hervorragende Nachwuchsarbeit geliefert und dies wird sich weiter positiv auswirken."
"In wie fern wird sich der Kader gegenüber der WM verändern?"
"Ich habe mir natürlich schon vereinzelt Gedanken gemacht, jedoch möchte ich mich diesbezüglich noch nicht grossartig äussern. Aber es wird bestimmt einige Änderungen geben."
"Wie bereiten Sie sich auf die Heim-EM vor?"
"Hier unterstütze ich ganz klar Köbi Kuhns Philosophie. Wir bestreiten keine Freundschaftsspiele, sondern jedes Spiel bis zur EM ist für jeden der Spieler ein Qualifikationsspiel für den EM-Kader. Ich erwarte von jedem 200%igen Einsatz."
"Sind für den Rest dieses Jahres bereits Spiele geplant?"
"Ja, am 2. September wollen wir uns gegen die Ukraine revanchieren. Die Anfrage beim Ukrainischen Verband liegt vor und ich denke da spricht nichts dagegen. Am 11. Oktober treten wir in Österreich an. Als Promotion für unsere gemeinsame Veranstaltung 2008 und zur Vorstellung der EM-Maskottchen. Als Highlight eines sensationellen Jahres empfangen wir am 15. November Brasilien, dies besonders als kleines Dankeschön an unsere Fans, welche uns super unterstützt haben."
"Was werden Sie als nächstes tun?"
"Zuerst werde ich mich mit meinem Mitarbeiterstab zusammensetzen und die momentane Lage besprechen. Dann gehts schon bald mit den nationalen Meisterschaften los, wobei ich bei möglichst vielen Spielen dabei sein will um mir vor Ort ein Bild über die Form der jeweiligen Spieler zu verschaffen."
"Blaise N'Kufo hat Kuhn wegen einigem Meinungsverschiedenheiten den Rücken gekehrt und betonte, nie mehr unter Kuhn zu spielen. Doch bei Twente Enschede schiesst er weiter munter Tore...gibt er schon bald sein Comeback im Nationalteam?"
"Das Thema N'Kufo ist auch für mich abgehackt."
"Wer wird unter Ihnen im Tor stehen?"
"Diego Benaglio"
"Und Zuberbühler?"
"...ist raus..."
"..."
"Sehen wir's doch realistisch. Zuberbühler war, ist und wird nie ein sicherer Rückhalt sein. Seine Leistungen sind alles andere als Konstant...und jünger wird er auch nicht mehr...seine beste Zeit hat er längst hinter sich. Und wozu an Zuberbühler festhalten, wenn wir doch mit Benaglio ein Riesentalent in unseren Reihen haben?"
"Was ist mit Vogel der immer mehr in Kritik gerät?"
"Sie werden sehen...ich muss mich erstmal intensiv mit den einzelnen Faktoren unseres Nationalteams auseinandersetzen. Ich weiss noch nicht mal, welches System wir spielen werden...also lasst mir etwas Zeit."
"Wann erringt die Schweizer A-Nati Ihren ersten Titel?"
"Wir sind sicher auf gutem Weg, aber noch lange nicht am Ziel. 2008 gilt es an unserer WM-Leistung inklusive Quali anzusetzen und noch einen Zacken zuzulegen. Mit einer glücklichen Auslosung liegt dann vielleicht schon mehr drin...aber vor 2012 werden wir wohl noch nicht um einen Titel mitspielen können."
Und plötzlich meldet sich Zloczower:
"So, Feierabend...ich hab noch nen Termin beim Zahnarzt."
Die Presse verlässt den Raum und Zloczower nimmt mich nochmal zur Brust.
"Alain, ich Wünsche dir viel Erfolg und enttäusch uns nicht. Wir sehen uns..."
"Alles klar...bis dann"

Ich werde jetzt erstmal meine Koffer packen, heute Abend trete ich meinen Rückflug nach Mallorca an. Am Wochende hab ich den gesamten Mitarbeiterstab zum Brunch eingeladen, wobei wir das weitere Vorgehen besprechen werden.



Gespeichert

Deadman

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: 1. Story...Titel muss mir noch einfallen :D
« Antwort #2 am: 09.Dezember 2006, 23:02:41 »

1. Juli 2006
In den letzten Tagen habe ich noch etwas meine Beziehungen spielen lassen und den Mitarbeiterstab aufs Maximum ausgeweitet. Doch dazu später...heute kommen diese ja zum Brunch.
Früh aufgestanden mache ich mich auf den Weg zu meiner Stammbäckerei, wo mein Kumpel Alejandro schon auf mich wartet.
"Buenos dias amigo, cómo estás?
"Tach Alejandro...super, habe nen neuen Job gefunden!"
"Echt? Gratuliere, was für einen denn?"
"Ich bin der neue Trainer der Schweizer Fussballnationalmannschaft! Toll, was?"
"Was sind die schon..?"
"Schliesslich waren 1895 einer der ersten Verbände, die ausserhalb von Grossbritannien gegründet wurden. Anfangs waren wir recht erfolgreich. 1924 gewannen wir beim Olympischen Fussballturnier die Silbermedallie. An der WM 1934 und 1938 schafften wir es jeweils bis ins Viertelfinale und 1954 waren wir gar Gastgeber der Weltmeisterschaft. Danach gings allerdings stetig bergab. Obwohl wir 1962 und 1966 die Endrunde der Weltmeisterschaft erreichten, konnten wir keine Akzente setzen. Über zwei Jahrzehnte spielten wir dann an keiner Endrunde mehr mit. 1994 führte uns Roy Hodgson dann endlich wieder an eine Endrunde. Da war ich ja auch dabei, das hab ich dir schon des öfteren erzählt. Bei unserer ersten EM-Teilnahme 1996 begannen wir gegen England zwar stark, brachen danach aber total ein. Nach einigen erfolglosen Jahren (Tiefpunkt: die Niederlage in einem WM-Qualifikationsspiel gegen Aserbaidschan) und der Arbeit von insgesamt fünf Trainern (Artur Jorge, Rolf Fringer, Gilbert Gress, Hanspeter Zaugg, Enzo Trossero) übernahm im Juni 2001 mit Köbi Kuhn ein ehemaliger Nationalspieler aus den 60er und 70er Jahren das Ruder. Und unter seiner Leitung gelang die Qualifikation für die EM 2004 in Portugal, unter anderem wurden dabei Russland und Irland ausgeschaltet. An der Endrunde reichte es jedoch in der Gruppe mit Kroatien, England und Frankreich einmal mehr nicht für ein Weiterkommen. Und genau dieser Köbi Kuhn ist jetzt abgehauen und ich hab seinen Platz übernommen.
Noch ein paar zusätzliche Eckdaten:
Rekordnationalspieler: Heinz Hermann mit 117 Einsätzen
Rekordtorschützen: Kubilay Türkilmatz (62 Spiele/34 Tore) und Max Abegglen (68 Spiele/32 Tore)
Erstes Länderspiel: 12. Februar 1905 Frankreich-Schweiz 1:0
Höchster Sieg: 25. Mai 1924 daheim gegen Litauen 9:0
Höchste Niederlagen: 20. Mai 1909 daheim gegen England 0:9 und 29. Oktober 1911 in Ungarn mit dem gleichen Ergebnis.
8 WM-Teilnahmen, 2 EM-Teilnahmen
Erfolge: Silbermedaille an den Olympischen Sommerspielen 1924 in Paris / Europameister an der U-17 Europameisterschaft 2002 in Dänemark"
"Na toll...vielleicht intressier ich mich durch dein Engagement etwas mehr für die..."
"Wohl kaum, aber was solls...du wirst schon sehen...jetzt muss ich aber los, hab noch was vor heute...sind meine Brötchen soweit?"
Ich packe meinen Einkauf in den Wagen und rase zurück...die Zeit drängt, die ersten werden schon bald eintreffen...


Wir sitzen nun alle an einem Tisch und geniessen erstmal das Frühstück. Folgende Herren, welche vor allem Schweizern ein Begriff sein sollten, werden mich bei meiner Arbeit unterstützen:

Co-Trainer:
Michel Pont, 46 jährig. Als er im Herbst 2001 zum Co-Trainer berufen wurde, gab es relativ viele Kritiker welche an dessen Kompetenz zweifelten, da er weder als Spieler noch als Trainer jemals für grosses Aufsehen sorgte, . Es gab das böse Gerücht, dass Michel Pont nur deshalb für diesen wichtigen Posten ausgewählt worden war, um den französischsprachigen West-Schweizern das Gefühl zu geben, auch Ernst genommen zu werden. Die Kritik wurde erst leiser, als sich die Schweizer Nationalmannschaft für die Endrunde der Europameisterschaft 2004 in Portugal qualifiziert hatte. Und nachdem die Schweiz im Herbst 2005 sogar die Qualifikation für das wichtigste Fußball-Turnier der Erde geschafft hat, verstummten die Kritiker vollends.

Assistenztrainer:
Walter Grüter, 52jährig, langjähriger Assistenz- und Co-Trainer in den schweizer Ligen, zurzeit auch bei Concordia Basel als Assistent von Murat Yakin engagiert.

Urs Fischer, 40 jährig, FCZ-Legende und momentan auch noch als Co-Trainer beim FC Winterthur im Einsatz

Dominique Herr, 40 jährig, ehemaliger Spieler bei Basel, Lausanne und Sion. 53facher internationaler und ebenfalls vor und nach der WM 94 im Kader der Schweizer Nationalmannschaft. Derzeit Jugendtrainer beim FC Thun.

Pierluigi Tami, 44 jährig, Assistenztrainer, relativ unbekannt, betreute schon die U16 und die U17.

Torwarttrainer:
Erich Burgener, 45 jährig, Der Schweizer Torwart-Nationaltrainer war selbst zwanzig Jahre lang zwischen den Pfosten aktiv. In der Schweizer Nationalmannschaft hütete er bei 64 Länderspielen das Tor.

Physiotherapeut:
Daniel Griesser, 46 jährig, seit 1992 Physiotherapeut der Schweizer Nationalmannschaft.

Trainer U21:
Marco Schällibaum, 44 jährig, Es kommt einem vor, als habe er schon bald jeden Club in der Schweiz trainiert, sucht sein Glück diese Saison als Trainer beim FC Thun.

Trainer U19:
Sébastien Fournier, 35 jährig, 40facher Internationaler, der 2002 seine aktive Karriere beendete. Nun ist er als Jugendtrainer bei Borussia Dortmund angestellt.

Als erstes Analysieren wir mal, was die Schweiz überhaupt zu bieten hat.

Torwart:
Fabio Coltorti - 25 -Grasshoppers
Fabrice Borer - 34 - Sion
Pascal Zuberbühler - 35 - West Bromwich
Diego Benaglio - 22 - Sampdoria Genua (zuvor bei CD Nacional Madeira)
Massimo Colomba - 28 - Aarau
Die Torhüterfrage war schon in den letzten Jahren permanend ein umstrittener Punkt. Schon Pascolo oder Corminboeuf dazumal konnten nicht immer überzeugen. Zuberbühler war schon immer ein Risiko, auch wenn er bei manch wichtigen Spielen brilliant gehalten hat. Dennoch, Zubi ist raus. Borer hat mir immer gut gefallen, mit 34 Jahren geht er jedoch dem Karriereende entgegen. Er wäre aber als Notnagel ideal, man weiss ja nie was kommt. Auf Colomba würde ich nur im Extremfall zurückgreiffen, er ist wie Zuberbüher, Top oder Flop, nur noch schlimmer...Somit ernenne ich Benaglio zur Nr. 1 und Coltorti zur Nr. 2. Habe an beiden nichts auszusetzen. Ausserdem gibts noch junge Talente, wie den 19jährigen Docourt von Lugano, den 20jährigen Swen König von Wohlen oder den 21jährigen Daniel Lopar von St. Gallen.

Abwehr:
Reto Ziegler - 20 - Tottenham
Philippe Senderos - 21 - Arsenal
Johan Djourou - 19 - Arsenal
Philipp Degen - 23 - Dortmund
Stephan Lichtsteiner - 22 - Lille
Christoph Spycher - 28 - Frankfurt
Stéphane Grichting - 27 - Auxerre
Patrick Müller - 29 - Lyon
David Pallas - 26 - Bochum
Remo Meyer - 25 - Salzburg
Alain Rochat - 23 - Zürich
Ludovic Magnin - 27 - Alkmaar
Christian Schwegler - 22 - Young Boys
Dies sind nur einige von vielen, aber damit die Liste nicht zu lang wird, habe ich diese mal rausgepickt. Da stehen könnten natürlich noch Namen wie Eggimann, Berner, Haas, Kondé, Nef, Keller, oder Savic.
Gesetzt ist hier sicherlich die Innenverteidigung mit Senderos und Djourou, wobei ihnen entgegen kommt, dass diese im Verein miteinander spielen. Von Ziegler halte ich auch sehr viel, mit seinen 20 Jahren schon sehr weit. Ansonsten wird sich zeigen, wer sich noch durchsetzen kann.
Junge Talente sind hier ebenfalls in Aussicht, da denke ich besonders an den 18jährigen Jonas Elmer von Plymouth, den 21jährigen Arnaud Bühler von Sion, aber auch den 17jährigen Gaetano Berardi von Brescia, welcher mir bis heute kein Begriff war, mir aber von Dominique Herr ans Herz gelegt wurde.

Mittelfeld:
Valon Behrami - 21 - Lazio
Tranquillo Barnetta - 21 - Leverkusen
Johann Vogel - 29 - Betis
Raphael Wicky - 29 - HSV
Benjamin Huggel - 29 - Frankfurt
Pirmin Schwegler - 19 - Leverkusen
Daniel Gygax - 24 - Lille
Hakan Yakin - 29 - Young Boys
Davide Chiumento - 21 - Young Boys
Xavier Margairaz - 22 - Livorno
David Degen - 23 - Mönchengladbach
Ricardo Cabanas - 27 - Köln
Auch hier würde sich die Liste problemlos Ergänzen lassen. Leute wie Lonfat, Zanni, Baykal, etc. sind genauso ein Thema. Barnetta sehe ich seit langem als mit Abstand bester Schweizer, den wir momentan zu bieten haben. Er ist auf jeden Fall gesetzt. Vogel muss erst wieder zu alter Form finden, bei Milan ja so gut wie nie gespielt, hoffe auf Besserung bei Betis. Huggel nach seiner Sperre nach dem Türkei-Spiel auch wieder Spielberechtigt, bin aber kein allzugrosser Fan von ihm. Hier bin ich noch auf mehreren Positionen unsicher und werde ausgiebig testen.
Talente sind auch hier vorhanden, besonders der 18jährige Da Mota von Sampdoria und der 20jährige Fabrizio Zambrella gilt es im Auge zu behalten. Aber auch ein Bastien Geiger (Messina) oder Gerardo Clemente (Massese) können sich noch zu Topspielern entwickeln.

Sturm:
Marco Streller - 25 - Stuttgart
Johan Vonlanthen - 20 - Salzburg
Alexander Frei - 26 - Dortmund
Mauro Lustrinelli - 30 - Sparta Prag
Hier wird die Liste mit jenen, die das Zeug für die Nati mitbringen schon kleiner. Der Sturm ist schon etwas der Knackpunkt, fällt mal ein Vonlanthen oder Frei aus, geraten wir ins Wanken. Aber Chiumento kann notfalls auch im Sturm einspringen. Natürlich gäbe es noch Alternativen wie Berisha, Muff oder Thurre, aber ich bezweifle, dass diese was reissen können. Zwei namen wurden bei unserer Diskussion noch genannt. Alex Gejio, 24jährige Schweiz-Spanier bei Xerez, in der Heimat noch ein unebschriebens Blatt. Und Charles-André Doudin, 19 jährig, spielt bei Recreativo, gehört noch zum Stamm der U21. Andere Talente, die vielleicht mal in die Fussstapfen von Frei oder Streller treten könnten sind zum Beispiel der 21jährige Alessandro Elia von Zürich, der 21jährige Marco Schneuwly von Kriens oder der 21jährige Cédric Kinzumbi Tsimba von Sturm Graz, alles angehörige der U21.

Nach langen und nervenaufreibenden Diskussionen haben wir doch noch die Spieler gefunden, welche uns in den nächsten Spielen repräsentieren. Nun ist es meine Aufgabe, die besten unter diesen jeweils aufzubieten, was schwer genug sein wird.

Wir verabschieden uns herzlich, der nächste Zusammenzug ist ja schon in 2 Monaten zum Spiel gegen die Ukraine, welches unterdessen auch vom Ukrainischen Verband bestätigt wurde.
Gespeichert

Deadman

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Immernoch Vorschläge für Titel gesucht...
« Antwort #3 am: 12.Dezember 2006, 23:37:13 »

Folgenden Terminplan für Juli habe ich mir zusammengestellt. Da die restlichen relevanten Ligen erst später beginnen, fiel mir die Auswahl noch relativ leicht.

18.7. Rapid Wien - Salzburg
Bin gespannt ob sich Vonlanthen nach seiner Verletzung vor der WM und der damit verbundenen Nicht-Berücksichtigung wieder für die Nati empfehlen kann. Ausserdem im Blickfeld: Remo Meyer, der nach seinem Wechsel von 1860 München auf einen Einsatz hoffen darf...

19.7. Sturm Graz - Wacker Tirol
Hier möchte ich das U21-Talent Cédric Kinzumbi Tsimba in Augenschein nehmen. Er spielte bereits letzte Saison ein paar Spiele für die Grazer...

22.7. YB - Zürich
YB hat mit Chiumento, Yakin, Schwegler und Hochstrasser einige Kandidaten für einen Platz in der Nationalmannschaft. Besonders auf Hakan Yakin und Davide Chiumento bin ich gespannt. Bei Zürich intressiert mich besonders Rochat und falls Alessandro Elia zum Einsatz kommt, freue ich mich diesbezüglich ebenfalls auf einen ersten Eindruck.

24.7. Aarau - Luzern
Vor allem bei Aarau, aber auch bei Luzern wimmeln so einige Talente, welche sich schonmal in Szene setzen sollen.

29.7. Zürich - Aarau
Von Zürich erwarte ich ein dominantes Auftreten. Für Aaraus Junge eine gute Möglichkeit zu zeigen, was sie auf dem Kasten haben...

30.7. Basel - GC
Keine Frage, dass ich mir diesen Klassiker entgehen lasse. Auch wenn weder GC noch Basel Spieler einsetzen werden, die für mich zum jetzigen Zeitpunkt intressant wären.

31.7. Thun - Schaffhausen
Das einzige Spiel an diesem Tag, jedoch hat wenigstens Thun Spieler, welche evtl. zukünftig ein Thema sein könnten.


Weitere Termine, welche ich mir im Kalender vorsorglich Rot markiert habe:
5.8. Lille - Lyon (Gygax, Lichtsteiner - Müller)
12.8. Leverkusen - Frankfurt (Barnetta, Schwegler - Huggel, Spycher)
19. 8. Dortmund - Leverkusen (Frei, Degen - Barnetta, Schwegler)

1.9.2006 Litauen - Schweiz U21 (U21-EM-Quali)
5.9.2006 Schweiz U21 - Österreich (U21-EM-Quali)
16.9. Lyon - Auxerre (Müller - Grichting)
23. Swisscom Cup 1. Runde
24. 9. Lazio - Sampdoria (Behrami - Benaglio, Da Mota)

14.10. Salzburg - Sturm Graz (Vonlanthen, Meyer - Tsimba)
21.10. Swisscom Cup 2. Runde

4.11. Auxerre - Lille (Grichting - Gygax, Lichtsteiner)
11.11. Swisscom Cup 3. Runde
25.11. Arsenal - Tottenham (Senderos, Djourou - Ziegler)

2.12. Sturm Graz - Salzburg (Tsimba - Vonlanthen, Meyer)
9.12. Dortmund - Frankfurt (Degen, Frei - Huggel, Spycher)
10.12. Swisscom Cup Viertelfinale

Desweiteren sind Besuche von Spielen von Plymouth, Sparta Prag und Alkmaar geplant...

Die genauere Planung nehme ich Ende des Monats vor und daher ist diese Planung erstmal provisorisch. Gut möglich, dass sich noch was ändert, je nach Formkurve vereinzelter Spieler, welche einer Beobachtung eher nötig hätten...
Gespeichert

Dao

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: 1. Story...Titel muss mir noch einfallen :D
« Antwort #4 am: 13.Dezember 2006, 08:42:30 »

Hooop Schwiiz!

Der Europameister steht ja schon fest, oder????
Gespeichert

Deadman

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: 1. Story...Titel muss mir noch einfallen :D
« Antwort #5 am: 13.Dezember 2006, 23:10:37 »

@Beeber
Das wichtigste ist erstmal, die Reallife-Blamage gegen Österreich mit einem Kantersieg in diesem Save vergessen zu machen :D

@Dao
natürlich ::) ;D




13. Juli 2006
UEFA-Cup 1. Qualifikationsrunde Hinspiel
Relevante Ereignisse:
Young Boys - Kostanay (Kaz) 2:0 / Chiumento Torschütze zum 1:0, Yakin nach schwacher Leistung in der 52. ausgewechselt
Basel - Kairat (Kaz) 0:0 / Berner passte sich dem schlechten Spiel an...


18. Juli 2006
T-Mobile Bundesliga, 1. Spieltag
SK Rapid Wien - Red Bull Salzburg
Es freut mich natürlich beide Schweizer in der Startaufstellung zu sehen und Ihr Debüt mitzuerleben. Vonlanthen als Sturmpartner von Lokvenc und Meyer als Linksverteidiger komplettiert die Abwehr rund um Vargas, Linke und Dudic.

Meyer hatte zu Beginn und kurz vor Schluss einen schwachen Moment, spielte sonst aber 90 Minuten souverän durch und wird mit Sicherheit zu weiteren Einsätzen kommen, was schlussendlich entscheidend sein kann. Vonlanthen sorgte stets für Gefahr, die nötige Präzision im entscheidenden Moment fehlt ihm aber noch. Auch machte ihm ein Tritt kurz vor der Halbzeit zu schaffen, worauf er in der 71. Minute durch Janko ersetzt wurde. Ein gutes Spiel mit den besseren Chancen für Salzburg endete Torlos, womit sich beide nicht beklagen können.
Sehr guter Eindruck meines ersten und garantiert nicht letzter Besuchs bei Salzburg als Nationaltrainer.


19. Juli 2006
T-Mobile Bundesliga, 1. Spieltag
SK Puntigamer Sturm Graz - FC Wacker Tirol
Tsimba von Beginn weg Sturmkollege von Filipovic. Auf die Leistung des 21jährigen bin ich sehr gespannt, da wir Stürmer immer gebrauchen können. Ausserdem ist er im Notfall auch im zentralen oder rechen offensiven Mittelfeld einsetzbar.

Tsimba erhielt schon in der 2. Minute die Möglichkeit sich hervorzuheben, scheiterte jedoch am gut reagierendem Tiroler Torwart Michal Spit. Danach ging Tsimba total im eher mässigen Spiel unter und wurde schliesslich in der 62. Minute durch Rabihou ersetzt.
Tirol ging in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit durch einen schön heraus gespielten Treffer von Jiri Masek in Führung. Der verwertete Elfmeter von Kolousek in der 71. Minute zum 0:2 war bereits die Entscheidung. Unglücklich für Sturm Graz, aber nicht unverdient für Tirol, bei welchem übrigens ein alter Bekannter, Marc Zellweger, 90 Minuten mit einer ansehnlichen Leistung durchspielte.


22. Juli 2006
Axpo Super League, 1. Spieltag
BSC Young Boys - FC Zürich
Bei YB Yakin im linken Mittelfeld und Schwegler als rechter Verteidiger von Beginn weg, Chiumento leider erstmal nur auf der Bank. Beim FCZ steht Innenverteidiger Rochat unter meiner Beobachtung, jemand anders habe ich da (noch) nicht im Auge.

Schwegler leitete mit seinem präzisen weiten Pass auf Marquinhos, welcher dann Gignacs Kopfballtor vorbereitete das 1:0 ein. Yakin sorgte in der 75. Minute für Aufsehen, als er den Ball aus der gegnerischen Platzhälfte zu YB's Torwart Wölfli zurückspielen wollte. Van Dommelen fing diesen jedoch ab, spielte quer zu Akhalia, welcher aus 25 Metern ins leere Tor einschoss, 1:1. In der 91. Minute hatte dann Alain Rochat seinen grossen Auftritt. Nach seinem Foul an Sermeter erhielt YB einen Strafstoss zugesprochen, welcher dann von Tiago (welcher in der 76. für Schwegler kam) auch zum Endresultat von 2:1 verwertet wurde.
Bis zur 75. lief's den potentiellen Nationalspielern eigentlich sehr gut, bis zum riesen Lapsus von Yakin, welcher sich danach nicht mehr erholte und nicht wieder ins Spiel fand. Chiumento kam in der 71. für Gignac, brillierte daraufhin auch gleich mit einem super Zuspiel auf Marquinhos, welcher aber kläglich scheiterte. Rochat spielte über 90 Minuten konstant, über den verschuldeten Elfmeter wird er sich aber noch ein Zeitchen ärgern. Yakin setzte sich vor allem durch gefährliche Standartsituationen in Szene. Chiumento kam leider nicht allzuviele Bälle, er kann sicher auch mehr.
Insgesamt gutes Spiel, das Resultat geht vor allem auch auf Grund der Dominanz von YB in der ersten Halbzeit in ordnung, wenn auch höchst unglücklich für den Meister...

Ausserdem wurden noch zwei andere Partien zum Auftakt der Super League am heutigen Tag gespielt. Schaffhausen gewinnt sehr überraschend zu Hause gegen Basel durch Tore von Neri, Fabinho und Truckenbrod mit 3:0 (!). St. Gallen und Thun teilen sich nach spannendem Spiel mit 2:2. Weissenberger brachte die Ostschweizer in Führung. Thun konnte das Spiel jedoch durch Tore von Carreno und Tapia bis zur 60. Minute drehen, doch Alex Tachie-Mensah rettete für St. Gallen 20 Minuten vor Schluss wenigstens noch den einen Punkt.
Mit den Partien Aarau - Luzern (24.7.) und GC-Sion (26.7.) komplettiert sich die erste Runde dieser saison.

Gespeichert

Scaligero

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: 1. Story...Titel muss mir noch einfallen :D
« Antwort #6 am: 15.Dezember 2006, 13:36:06 »

Cooler Beginn. Bin gespannt wies weitergeht.
Gespeichert

Deadman

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: (1. Story) - Mit der EM '08 im Rücken zu einem Titel bis 2012
« Antwort #7 am: 17.Dezember 2006, 14:58:16 »

23. Juli 2006
Soeben erreichte mich die Nachricht, dass GC's Eduardo den Schweizer Pass erhalten hat. Der 25jährige brasilianische Rechtsaussen, der im Jahre 2000 von Flamengo zu den Grasshoppers kam und in 93 Superleague-Spielen 32 Tore schoss ist sicher nicht uninteressant, aber aktuell noch kein Thema.


Axpo Super League, 1. Spieltag
FC Aarau - FC Luzern
Sowie bei Aarau als auch bei Luzern tummeln sich so einige Talente. Bei Aarau steht jedoch nur Berisha (ST) in der Startformation. Vielleicht kommt der 17jährige Cvijanovic (ST) noch zum Einsatz. Auf diesen bin ich sehr gespannt und es sind sicher auch Scouts aus seiner eigentlichen Heimat Serbien hier. Bei Luzern bin ich sicherlich gespannt, was der linke Verteidiger Michael Diethelm zeigen kann, aber auch ein alter Haudegen wie Cantaluppi (32jährig, 23 Länderspiele) könnte mit seiner Routine noch einmal den Sprung schaffen. Leider sind all die anderen Talente noch kein Thema für die 1. Mannschaft, weshalb diese auch nicht dabei sind...schade eigentlich.

In der ersten Halbzeit gefiel Diethelm vor allem durch ein, zwei offensiv-Läufe, ansonsten aber kaum in Erscheinung getreten. Genauso auf der anderen Seite Berisha, welcher zwar immer wieder Sturmpartner Bieli freispielte, welcher aber jeweils kläglich versagte. Cantaluppi's einzige Szene war ein hartes Foul in der 10. Minute...viel zu wenig. In der zweiten Halbzeit fühlte sich dann keiner mehr von meiner Anwesenheit motiviert, grosse Enttäuschung. Berisha, Diethelm und Cantaluppi spielten zwar alle durch, schade dass Cvijanovic nicht zum Einsatz kam, den hätte ich echt gerne gesehen. Aber in der U19 kann oder später dann in der U21 seh ich den bestimmt mal.

Das einzige Tor in diesem schwachen Spiel schoss Tavcar in der 38. Minute nach einem Eckball von Bekiri, wobei Luzern-Keeper Zibung die Ecke eigentlich hätte Abfangen müssen. Insgesamt sehr schwaches Spiel, entäuscht verlasse ich das Stadion. Aufgrund des Potentials beider Teams hatte ich mir da viel mehr erhofft.

Kurzfristig hole ich mir noch ein Ticket für GC - Sion am 26. Juli, da ich dann eh nix besseres zu tun habe und schliesslich Thurre und Bühler auf der Seite der Walliser und Schwegler, Jaggy, Coltorti, Muff und der Neo-Schweizer Eduardo bei GC involviert sind...


26. Juli 2006
Axpo Super League, 1. Spieltag
Grasshopper-Club Zürich - FC Sion
Bei GC auch gleich Muff, Eduardo und Coltorti in der Startformation. Schwegler auf der Bank und Jaggy nicht im Aufgebot. Bei Sion beide Kandidaten in der Startelf, Thurre als Sturmpartner von Reset und Bühler neben Kali in der Innenverteidigung. Fabrice Borer dürfen wir natürlich auch nicht ausser Sicht lassen. Duell der Nr. 2 gegen die Nr. 3 der Nati-Torhüter.

Sion begann sehr schwungvoll und dominierte in der Startviertelstunde das Spielgeschehen. Coltorti musste zwei, dreimal einschreiten und tat dies glänzend. Bühler hatte seinen direkten Gegenspieler Muff ohne Probleme unter kontrolle und gewann so ziehmlich jeden Zweikampf. In der 16. Minute erhielt GC jedoch einen Freistoss zugesprochen. Roberto Pinto trat aus 30 Metern an, obwohl der Ball sehr zentral aufs Tor kam, landete dieser in den Maschen. 1:0 und Borer sah sehr schlecht aus. In der 23. Minute wurde Wesley Sonck, der Leihweise von Mönchengladbach kam, am Strafraum angespielt und stand völlig frei. Sein Hammer fand den Weg ebenfalls am nicht reagierenden Borer vorbei ins Tor, wieder schlechte Noten für ihn...Nun hatte GC entgültig das Spielzitat übernommen und auch die Schweizer setzten sich in Szene. In der 32. Minute hob Stepanovs den Ball über die Abwehr, Muff kam vor Bühler an den Ball und Borer diesmal Chancenlos, 3:0. Den Schlusspunkt in der 1. Halbzeit setzte dann Eduardo, der nach einem Freistoss von links durch Seoane höher sprang als Diallito und zum 4:0 Pausenstand einköpfte. Die Vorentscheidung damit schon gefallen. Thurre übrigens versank totatl in der Lethargie der Sittener.
In der 2. Halbzeit machte GC nur noch das Nötigste, Sion kamm zu Beginn vereinzelt zu Chancen, welche Coltorti aber alle zunichte machte. Seine Aussage heute ist klar, er will die Nummer 1 werden und beeindruckt mit einer souveränen Leistung. In der 77. Minute wurde Eduardo von Diallito umgehauen, was die 2. gelbe für den heute unglücklich agierenden Mann von der Elfenbeinküste bedeutete. Das Spiel tendelte so vor sich hin und nennenswertes gab es nicht mehr. Endstand 4:0 wobei mir vor allem Coltorti und Eduardo (Mann des Spiels) sehr gut gefallen haben...die anderen hatten zwar auch Ihre starken Momente, gegen das heutige Sion aber kein Massstab. Die nächsten Spiele werdens zeigen.


Champions League, 2. Qualirunde Hinspiel
Relevante Ereignisse:
FC Zürich - FA Hafnarfjörduhr (ISL) 3:0 / Rochat mit einer sehr guten Leistung über 90 Minuten.
Red Bull Salzburg - NK Dynamo Zagreb 0:0 / Vonlanthen schwach, in der 72. durch Lokvenc ersetzt / Remo Meyer spielte besser, musste aber nach einem erhaltenen Tritt bereits in der 49. Jezek platz machen.


27. Juli 2006
UEFA-Cup 1. Qualifikationsrunde Rückspiel
Relevante Ereignisse:
Kairat (Kaz) - Basel 1:1 / Berner erhielt nach ohneihn schwachem Spiel in der 89. noch die Rote Karte...macht momentan sicherlich keine Eigenwerbung. Basel dank dem Auswärtstor weiter.
Kostanay (Kaz) - YB 0:1 / Yakin eher mässig, um so stärker dafür Christian Schwegler. Chiumento, Torschütze beim Hinspiel, musste erneut auf der Bank platz nehmen. YB durch gesamtscore von 2:0 weiter.


29. Juli 2006
Axpo Super League, 2. Spieltag
FC Zürich (7.) - FC Aarau (4.)
Von Zürich möchte ich noch einen Zacken mehr Entschlossenheit sehen als beim unglücklichen 1:2 gegen ein starkes YB. Von Aarau erwarte ich eine Reaktion auf die schwache Leistung gegen Luzern, ansonsten gehen Sie heute unter...
Bei Zürich kommt der 21jährige Torjäger Alessandro Elia zu seinem ersten Spiel worauf ich doch sehr gespannt bin. Alain Rochat in der Innenverteidigung gesetzt, mal sehen wie er sich vom YB-Spiel erholt hat (Anmerkung: er verursachte ja den Elfmeter in der Nachspielzeit, welches die Niederlage bedeutete). Auf Seiten von Aarau erwarte ich von Berisha eine Steigerung und vielleicht klappts ja heute mit einem Einsatz von Cvijanovic.

Aarau begann sehr stark und stürmte nach herrlichen Kombinationen schon in der 2. Minute richtung Tor. Bieli wurde angespielt, drehte sich an Alain Rochat vorbei und zog aus gut 30 Metern ab...Beney blieb bei dieser Granate nur das nachsehen, die Überraschung war perfekt und Aarau führte. Und diese kombinierten munter weiter und kamen vermehrt zum Abschluss, jedoch oft zu ungenau im letzten Moment. Erst 5 Minuten vor der Halbzeit fand Zürich besser ins Spiel und Elia konnte sich in Szene setzen, spielte dann aber den im Abseits stehenden Jouffre an. Für Spannung in der 2. Halbzeit ist mit sicherheit gesorgt...
Zürich hatte aber den Schwung verloren, es lief auf beiden Seiten wenig bis gar nichts zusammen. Bis zur Nachspielzeit und einem Eckball für Aarau. Diesen köpfte Rochat aber in gewohnter Manier aus der Gefahrenzone. Die zweite Überraschung nach Schaffhausens Erfolg über Basel in dieser Saison war perfekt, Aarau holt im Letzigrund 3 Punkte und für den Meister wirds nach 2 Niederlagen schonmal eng. Rochat erneut am entscheidenden Treffer mitschuldig, danach aber wie Elia über 90 Minuten an Sicherheit gewonnen, jedoch müssen beide noch gewaltig zulegen. Berisha auf der anderen Seite konnte erneut nicht viel ausrichten und wurde in der 81. durch den Verteidiger Tcheutchoua ersetzt, um das 1:0 nach Hause zu schaukeln. Der Sieg war nicht unverdient und ich bin sehr gespannt wie Zürich in den kommenden Spielen reagiert.

Im anderen Spiel dieses Tages trennten sich Luzern und St. Gallen 1:1, wobei keiner wirklich herausstach.

Gespeichert

Deadman

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: (1. Story) - Mit der EM '08 im Rücken zu einem Titel bis 2012
« Antwort #8 am: 02.Januar 2007, 13:40:16 »

30. Juli 2006
Axpo Super League, 2. Spieltag
Basel (9.) - Grasshopper-Club Zürich (2.)
Ein absoluter Klassiker im Schweizer Fussball, DAS Hass-Duell schlechthin. Für nötigen Zündstoff ist ebenfalls gesorgt, da Basels Auftakt in Schaffhausen (3:0-Niederlage) mächtig in die Hose ging und Erzfeind GC beim 4:0 über Sion brillierte. Für die Nationalelf bei der momentanen Konstellation nicht sehr relevant, bei Basel kein Schweizer in der Startformation und auf der Bank lediglich der 17jährige Ersatzhüter Yann Sommer mit einem Schweizer Pass. Bei den Hoppers bin ich auf die zuletzt starken Coltorti und Eduardo gespannt, aber auch einen Muff, Denicola (Beide Startformation) oder Schwegler (erstmal auf der Bank) schau ich mir gerne an.

Das Spiel begann eher mässig, viel Nervosität war zu spühren...Fehlpässe en masse auf  beiden Seiten. Aufgrund eines Fehlers von Eduardo kam dann auch Basels Buckley in der 17. Minute zum Abschluss...und der Ball fand aus gut 30 Metern den Weg ins Tor, wobei Coltorti nicht gut aussah, erst die Verlangsamung zeigt, dass dieser Ball kräftig angeschnitten und nicht zwingend haltbar war. Die Grundlage für ein gutes Spiel war mit diesem frühen Tor also gelegt. Die Hoppers reagierten heftig, machten Druck über die Seiten. 3 Minuten nach dem 1:0...Touré setzte sich links durch, spielte in den Strafraum zu Sonck, welcher direkt zu Muff weiterleitete, der aus 4 Metern den Ball nur noch einschieben musste, 1:1, so kanns weitergehen. GC machte weiter Dampf und Eduardo kam in der 25. nach einem Superpass von Touré alleine vor Costanzo zum Abschluss, doch dieser parierte glänzend. Bis zur Halbzeit spielte nur noch GC, enttäuschte aber immer wieder durch einen überhasteten Abschluss, Basel-Keeper Costanzo musste nur selten eingreiffen. Pausenstand 1:1. Ein schnelles Tor in der 2. Halbzeit würde dem Spiel ganz gut tun...
Basel erwischte erneut den besseren Start, doch immer wieder scheiterten sie an Coltorti. In der 68. Minute war es jedoch erneut Buckley, der nach einem Zuspiel von Ergic GC-Verteidiger Denicola narrte und in die entfernte Torecke einschoss...2:1, worauf Roland Schwegler für Stepanovs eingewechselt wurde. Danach verstand es Basel bestens hinten dicht zu machen und GC rannte vergebens gegen die Abwehrmauer an...untypisches bei dieser Affiche, sehr wenig Agressivität im Spiel und es blieb bei diesem etwas schmeichelhaften 2:1-Sieg für Basel. Punkteteilung wäre gerechter gewesen.
Enttäuscht hat heute ganz klar Eduardo, Coltorti machte ein gutes Spiel, wurde beim entscheidenden Gegentor von seinen Vorderleuten im Stich gelassen. Gefallen hat mir Schwegler, der doch noch etwas Stabilität ins Spiel gebracht hat. Basel hat sich ganz klar von seiner Schlappe erholt und meldet sich hiermit zurück.

Beim anderen Spiel heute trennten sich Sion und die Young Boys 1:1 wobei Thurre sein erstes Saisontor schoss.


31. Juli 2006
Axpo Super League, 2. Spieltag
FC Thun (7.) - FC Schaffhausen (4.)
Eigentlich wollte ich mir dieses Spiel selbst anschauen, doch hat sich die Terminplanung für nächsten Monat etwas aufwändiger als geplant herausgestellt und ich deshalb Assistent Walter Grüter los schickte, der mir folgendes berichtete.
Ein dominanter FC Thun mit mieser Chancenauswertung ging durch Michael Keller in der 37. und Ariel Carreño in der 57. Minute 2:0 in Führung. Der Anschlusstreffer von Martin Fryand in der 63. brachte diesen sicher geglaubten Sieg aber noch einmal in Gefahr und in der Nachspielzeit hatte Schaffhausen mehrfach die Gelegenheit einen Punkt mit nach Hause zu nehmen. Schweizer Glanzpunkte: keine.
Nun gut...da hatte ich ja nicht allzuviel verpasst wie es scheint.

Die zweite Runde nun also durch, ein Blick auf die Tabelle verrät noch nicht vieles. Aarau führt diese überraschend mit 2 Siegen an, nur Thun und die Young Boys sowie die als 7. klassierten St. Galler haben noch keine Niederlage einstecken müssen. Der Meister aus Zürich liegt nach 2 Niederlagen am Tabellenende, die Mitfavoriten GC (4.) und Basel (6.) haben natürlich noch alle Möglichkeiten. Sehr ausgeglichener Start in die neue Saison, ich hoffe mal, dass dies so bleibt.


Nunja, wie bereits angesprochen entpuppte sich die Planung für August etwas schwieriger, da jetzt auch in diversen anderen Ligen die Saison beginnen wird. Ausserdem rückt das Spiel gegen Österreich langsam näher und es gilt auch hier schon die ersten Gedanken zu machen. Aufgrund der vielen Söldner stehen jetzt vermehrt Auslandreisen an und auch deshalb lasse ich es mal ruhiger angehen...werde mich aber weiterhin über die Geschehnisse in der Heimat auf dem Laufenden halten...wofür hat man Helfer...vielleicht liegt auch mal ein Spielbesuch drin, das entscheide ich jedoch spontan...je nachdem wie die Reiserei an meinen Kräften zerrt....Ausserdem werte ich Mitte des Monats mal die aktuelle Form der momentan warscheinlichsten Nationalspieler aus...

6.8. Lyon - Lille
Auftaktrunde der Ligue 1 mit Gygax und Lichtsteiner bei Lille und Müller bei Lyon...ob dieser jedoch zum Einsatz kommt ist fraglich

13.8. Leverkusen - Frankfurt
Bundesligastart gleich mit einem für mich interessanten Duell. Barnetta und Schwegler bei Leverkusen gegen Huggel und Spycher von Frankfurt.

20.8. Dortmund - Leverkusen
Hier bin ich gespannt, wie sich Frei in der Bundesliga einleben wird, auch Degen steht bei Dortmund unter meiner Beobachtung. Auf Seiten von Leverkusen alles beim Alten.

22.8. Arsenal - Sheffield

Klar möchte ich mich über den Formstand unserer Top-Talente Senderos und Djourou ein Bild machen...wenn sie denn beide zum Einsatz kommen...

27.8. CP Ejido - CD Xerex
Zwar "nur" ein Spiel der Segunda Division, doch Alex Geijo bei Xerex find ich schon mal ein Blick wert. Gerne würde ich ihn schon gegen Österreich einsetzen, aber hierfür ist's wohl noch zu kurzfristig...wir werden sehen.
« Letzte Änderung: 02.Januar 2007, 14:27:35 von Deadman »
Gespeichert

Deadman

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: (1. Story) - Mit der EM '08 im Rücken zu einem Titel bis 2012
« Antwort #9 am: 02.Januar 2007, 15:23:12 »

Aufgrund der aktuellen Lage hier noch einen Mini-Beitrag...

2. August 2006
Champions League, 2. Qualirunde Rückspiel
Relevante Ereignisse:
FA Hafnarfjörduhr (ISL) - FC Zürich 0:1 / FCZ mit B-Mannschaft, somit konnte Alessandro Elia mit seinem Tor brillieren und von Bergen wurde Mann des Spiels. Zürich problemlos mit einem Gesamtergebnis von 4:0 in der entscheidenden 3. Runde gegen Donezk.
NK Dynamo Zagreb - RB Salzburg 2:0 / Meyer schwach, Vonlanthen einer der besseren...Salzburg nach dem 0:0 im Hinspiel draussen.


5. August
Axpo Super League, 3. Spieltag
FC Aarau (1.) - BSC Young Boys (3.)
Das Duell des Überraschungsleaders gegen meinen Geheimfavoriten Young Boys lasse ich mir dann doch nicht entgehen. Beide Teams haben in den ersten beiden Spielen noch keine Niederlage hinnehmen müssen.
Die Geschichte ist eigentlich schnell erzählt. Beide Teams machten in der ersten Halbzeit nicht allzuviel, wollten keinen Fehler machen. Als dann André-Pierr Gignac in der 41. Minute für die Gäste traf, erwachte auch Aarau und glich praktisch im Gegenzug eine Minute später durch Augustine Simo aus. Die Berner blieben aber weiterhin spielbestimmend und erneut Gignac schoss in der 66. Minute das spielentscheidende Tor zum 1:2. Leider enttäuschten auch hier alle schweizer Akteure auf beiden Seiten...wenn das so weitergeht muss ich mir bald ein paar zur Brust nehmen...

Ausser Basel und Sion haben heute alle gespielt. Schaffhausen erreicht den nächsten Achtungserfolg mit einem 2:1 gegen Luzern. Der FC Zürich holt auswärts bei St. Gallen mit einem 2:1 den ersten Sieg und die Grasshopper gewinnen zu Hause gegen Thun mit Mühe 2:1.
Martin Fryand schoss seine Saisontore 2 und 3 für Schaffhausen, leider ist er mit 34 Jahren zu alt mein Vorhaben mit der Nati. Ansonsten traten auch in diesen Partien die Schweizer nicht allzusehr in den Vordergrund.

Ansonsten gilt noch zu erwähnen, dass heute Bayern den Ligapokal gegen den HSV mit 3:1 gewann. Raphael Wicky spielte 90 Minuten durch, gewann viele Zweikämpfe, aber das wars auch schon.


6. August 2006
Ligue 1 Orange, 1. Spieltag
Olympique Lyon - OSC Lille
Etwas enttäuscht nehme ich die nomminierten Kader zur Kenntnis. Patrick Müller wurde nicht für die ersten 18 berücksichtigt, auf der Tribüne seh ich ihn auch nirgends...hätte gerne ein paar Worte mit ihm gewechselt. Bei Lille siehts auf den ersten Blick ähnlich aus. Gygax und Lichtsteiner nicht in der Startaufstellung, bei genauerem Hinsehen erkennt man beide aber auf der Ersatzbank...das lässt ja vielleicht doch noch hoffen...
Das Spiel begann mit einem Paukenschlag; schon nach 5 Minuten Spielzeit schiesst Wiltord das Leder an Tony Sylva zum 1:0 ins Netz. Die Chance auf einen Einsatz unserer beiden Söldner verringert das mit Sicherheit nicht...im Gegenteil. Eigentlich müsste ich ja hoffen, dass alles gegen Lille läuft und dessen Trainer Puel reagieren muss. Und genauso gehts weiter. Lille noch kein einziges mal gefährlich in die Nähe des Tores von Lyon gekommen und schon trifft Malouda in der 15. Minute zum 2:0. Ich denke mir, ein Gygax könnte da schon etwas Schwung ins Mittelfeld bringen...Lyon schaltete nun ein paar Gänge zurück, doch Lille nutzte dies nicht aus, Govou hätte kuzr vor Halbzeitpfiff sogar das 3:0 machen müssen, trifft jedoch nur das Aussennetz. Somit stand es zur Halbzeit 2:0 und weder Gygax noch Lichtsteiner dürfen sich warm laufen.
Zu Beginn der 2. Halbzeit kam doch etwas Bewegung bei den Ersatzspielern Lilles auf...Gygax und andere durften sich warm machen. Lyon spielte munter weiter ihr Spiel und in der 60. Minute kam dann....nein, weder Gygax noch Lichtsteiner, dafür Franquart für Bastos ins Mittelfeld. Gebracht hat dies allerdings nicht und der 21jährige Franzose würde ich eher in der Verteidigung oder im defensiven Mittelfeld einsetzen, nicht aber als OML. In der 70. wurde dann mein Gebet erhöhrt und Gygax kam für Audel...wie bitte? Gygax im Sturm? Was solls...schlechter als die beiden bisherigen Stürmer kann er ja nicht spielen...Als in der 79. dann Fauverge kam war der Tag für Lichtsteiner gelaufen. Gygax konnte sich auf der ungewohnten Position auch noch nicht in Szene setzen. Absoluter Tiefpunkt meiner bisherigen Nationaltrainerkarriere, dabei dachte ich, die beiden hätten in Lille gute Karten. Trainer Puels merkwürdigen Wechsel und seine nicht-berücksichtigung meiner Akteure hinterlassen ein schlechtes Bild. Werde mal abwarten und evtl. auch mal mit ihm versuchen ein Wörtchen zu wechseln.
Achja, dank Sylvas Weltklasse-Leistung in der 2. Halbzeit blieb es beim 2:0, Lille brachte keinen einzigen Ball aufs gegenerische Tor.

Kurzfristig verlängere ich meinen Aufenthalt in Frankreich um am 12. Lilles Heimspiel gegen Valenciennes anzusehn...und wenn die beiden da wieder nicht richtig zum Einsatz kommen...ja dann Gnade dir Gott, Puel...
Gespeichert

Deadman

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline

7. August 2006
Axpo Superleague, 3. Spieltag
Basel und Sion trennten sich im letzten Spiel der 3. Runde mit 2:2. Thurre traf erneut für Sion und zeigt sich in ansehbarer Form, ich hoffe, das geht so weiter.

In der Tabelle übernehmen natürlich die Young Boys die Leaderposition. Die Verfolger mit je einem Punkt dahinter sind GC, Schaffhausen (Überraschung) und Aarau. Das Mittelfeld um Thun, Basel und Zürich schon leicht abgeschlagen. St. Gallen, Sion und Luzern wie zu erwarten im Abstiegskampf. Hierbei erhoffe ich mir besonders von Sion noch eine Steigerung. Ausserdem zweifle ich daran, dass sich Schaffhausen und Aarau lange oben halten können und eher noch in die untere Tabellenhälfte abstürzen. Basel und Zürich sind klar höher einzustufen, als sie momentan stehen.


9. August 2006
Champions League, 3. Qualirunde Hinspiel
Relevante Ereignisse:
Arsenal - NK Dynamo Zagreb 2:0 / Henry zweifacher Torschütze (wer sonst..?). Djourou spielte 90 Minuten durch, handelte sich eine gelbe Karte ein und spielte auch sonst nicht herausragend. Senderos plagt sich mit seiner Verletzung rum und fällt wohl doch noch länger als Erwartet aus.
Hamburger SV - Heart of Midlothian 2:0 / Wicky schmorte während der gesamten Spielzeit auf der Bank
Schachtjar Donezk - FC Zürich 3:0 / Marica und Aghahowa liessen die Träume des FCZ von der Königsklasse früh platzen. Rochat und Elia waren noch die Besten Zürcher, im Rückspiel muss es nun krachen.
Standart Lüttich - OSC Lille 0:0 / Lille-Trainer Puel trat wieder mit einer aufsehenerregenden Aufstellung an...doch Gygax und Lichtsteiner nahm er nicht nach Belgien mit...ob das gut ist (wollte er die beiden schonen?) oder schlecht, werden wir in wenigen Tagen sehen...


10. August 2006
UEFA-Cup, 2. Qualirunde Hinspiel
Relevante Ereignisse:
Basel - Omonia (CYP) 2:1 / Eigentlich nicht besonders relevant, da noch immer keine Schweizer ins Team von Basel gefunden haben. Berner nicht mal mehr 2. Wahl und Zanni hat Basel in Richtung Genua verlassen.
Sion - NK Varteks Varazdin (CRO) 3:1 / Ex-Nationalspieler Lubamba schoss den Ausgleich in der 38. Minute, Kuljic und Reset sorgten für den sicheren Sieg. Bühler spielte solide und Thurre durfte sich für einmal 90 Minuten auf der Bank ausruhen.
KSV Roeselaere (BEL) - Young Boys 1:3 / Nach zulezt mässigen Auftritten machte Yakin wiedermal ein gutes Spiel und schoss gar ein Tor. Schwegler hingegen spielte eher durchschnittlich und weder Chiumento noch Hochstrasser durften ihre Trainingsanzüge abstreifen.
Wisla Plock - AJ Auxerre 1:2 / Leider reichte es nicht für einen Einsatz für Grichting, er wird seine Chance hoffentlich auch bald erhalten.


12. August 2006
Ligue 1 Orange, 2. Spieltag
OSC Lille (19.) - FC Valenciennes (1.)
Erneut trifft mich der Schlag, Gygax und Lichtsteiner wieder nur auf der Bank, so richtig Freude fürs Spiel kommt mir heute erneut nicht auf.
Nach etwas mehr als 4 Minuten trifft auch schon Michel Bastos zum 1:0 für Lille...und irgendwie mag ich Puel seinen ersten Erfolg nicht gönnen...Die nächsten Minuten zeigens deutlich. Die Abwehr ist löchrig, das Mittelfeld ideenlos und leider schiesst Dufresne in der 27. den Ball übers Tor. Und in der 31. Minute schiesst Kader Keita dann noch total glücklich das 2:0, jetzt kann ich die Hoffnungen auf einen besinnlichen Nachmittag wohl vergessen. Lille scheint hier doch für einmal besser zu sein als der Gegner. Die Hoffnung, die durch die unkonstante Leistung einzelner Lille-Spieler aufkommt, wird leider immer wieder durch Tony Sylva zunichte gemacht. Was solls, mache ich halt gute Mine zum bösen Spiel und warte mal die 2. Halbzeit ab, vielleicht geschieht noch ein Wunder. Heute Abend knöpfe ich mir auf jeden Fall Puel vor.
Lille in der zweiten Halbzeit beinahe stehend K.O...die scheinen sich doch nicht schon ausgepowert zu haben? Und warum reagiert Puel dann nicht und bringt neue Spieler? Signalwirkung vielleicht durch das Anschlusstor in der 71. Minute durch Chelle? Na toll, jetzt wechselt er Audel für Bastos ein, das stärkt sicher die Defensive...was macht der nur..? Deprimierend...3 Ersatzspieler laufen sich ein und nur noch Gygax und Lichtsteiner sitzen auf der Bank...zusammen natürlich mit Ersatzkeeper Pichon...zwei von den dreien kommen dann kurz darauf ins Spiel und mich zerreisst es beinahe...enttäuscht verlasse ich 10 Minuten vor schluss das Stadion. Auf der Rückfahrt ins Hotel entehme ich aus dem Radio, dass das Spiel 2:1 ausgegangen ist.

Im Hotel angekommen nehme ich erstmal ein paar Gläser Wein zu mir und greife dann zum Telefonhörer. Eine nette Damer erklärt mir, dass Claude Puel für heute wohl nicht mehr zu erreichen sei, sie vereinbare aber gerne einen Termin für morgen Nachmittag. Das passt aber überhaupt nicht in meinen Plan, da ich dann in Leverkusen weile um mir das Spiel anzusehen. Daraufhin gab mir diese seine Handy-Nummer, das sei zwar nicht üblich, aber ich solle es dort doch mal versuchen.
Ein erster Versuch kurz darauf blieb erfolglos. Na gut, dann versuch ichs morgen früh während meiner Fahrt nach Deutschland nochmal, jetzt muss ich erstmal abchecken, was sonst so alles geschehen ist heute und dann wirds auch schon bald Zeit ins Bett zu gehn.

In der Super League waren heute ebenfalls zwei Spiele angesetzt, welche meine Assis besuchten. Luzern erarbeitete sich ein 1:1 gegen GC und Zürich meldet sich mit einem 3:0 über Schaffhausen zurück. Bei GC erziehlte Eduardo einen Treffer und spielte auch sonst überzeugend. Coltorti schwächelte heute leider, spielte aber keinesfalls schlecht. Muff hingegen bewies wiedermal seinen Ruf als Chancentod.
Rochat spielte bei Zürich fantastisch und auch Elia kam mehrmals gefährlich aufs Tor und traf auch einmal. Die beiden blühen langsam aber sicher auf.


13.August 2006
Auf meiner Fahrt nach Leverkusen greife ich erneut zum Handy und wähle Puels Nummer, doch wieder geht keiner ran. Nach zwei weiteren Versuchen entschliesse ich mich eine Nachricht zu hinterlassen. Er solle sich doch schnellstmöglich mit mir in Verbindung setzen, ich würde gerne die aktuelle Situation besprechen. Soll er sich doch melden, ich habe weder Zeit noch Lust dieser Sache noch länger hinterher zu rennen.

Bundesliga, 1. Spieltag
Bayer 04 Leverkusen - Eintracht Frankfurt
Bei Leverkusen Barnetta in der Stammformation, wie ich erwartet habe. Er beginnt im linken Mittelfeld neben Barbarez und Ramelow im zentralen sowie Schneider im rechten Mittelfeld und bestreitet sein 100. Bundesliga-Spiel. Der 19jährige Pirmin Schwegler leider nicht im Aufgebot, aber er hat bestimmt ne grossartige Zukunft.
Bei Frankfurt hingegen stehen beide schweizer in der Startelf, Huggel im defensiven Mittelfeld und Spycher als linker Verteidiger. Ich hoffe doch stark, dass die 3 Akteure heute überzeugen können, wie das Spiel ausgeht ist Nebensache.

Leverkusen begann stark, doch Barnetta konnte sich noch nicht in Szene setzen. Anders die Söldner der Eintracht. In der 18. Minute eroberte sich Spycher den Ball, spielte auf Huggel und der löste den ersten Angriff der Frankfurter aus. Mit seinem schönen Pass in den freien Raum kam Preuss über links und seine Flanke verwertete Meier zum überraschenden 1:0 für die Gäste. Bayer-Torwart Adler sah dabei allerdings nicht gut aus. In der 29. Minute kam Barnetta nach einem Freistoss Stenmans zum Kopfball, dieser kam aber nicht mal annähernd aufs Tor. Das Spiel bot dann bis zur Halbzeit nichts mehr und ich bin gespannt, wie Leverkusen in der 2. aufspielen wird.
Doch Frankfurt kam in der 53. zur ersten Möglichkeit, als Spycher mit einem wunderbaren weiten Pass Thurk lancierte, doch diesmal blieb Adler sieger. Leverkusen kam dann zu einigen Chancen, doch entweder trafen sie das Tor nicht oder Eintracht-Hüter Proll machte diese zunichte. Und bei Frankfurt waren es immer wieder die Schweizer, die die guten Bälle nach vorne brachten. So auch Huggel in der 80. Minute, doch erneut scheiterte Thurk alleine vor Adler. Und so ging es auch weiter, Leverkusen machte zu wenig aus ihren Möglichkeiten und beim Schlusspfiff stand es immernoch 1:0 für Frankfurt. Schonmal die erste Überraschung der neuen Bundesligasaison.
Alle 3 Schweizer spielten durch. Barnetta hat heute wenig Bälle gesehn und reihte sich im Mittelmass der Leverkusner ein, andere spielten heute sicher besser als er. Auf der anderen Seite spielte Spycher solide, machte keine Fehler, könnte aber noch mehr für die Offensive tun. Huggel überzeugte völlig, wurde zum Mann des Spiels ernannt und meldet sich hiermit sicher zurück um die wenigen Plätze im Mittelfeld der Nationalmannschaft.

In der Superleague trennten sich heute Sion und Aarau 1:1. Bieli schoss die Gäste vor der Halbzeit in Führung, doch Kuljic glich in der 67. Minute aus.
Basel kassierte erneut eine Niederlage und verlor in Thun mit 2:1. Schweizer Lichtblicke gabs keine in dieser Partie.
Nach 4 Spieltagen (YB-St.Gallen wird noch gespielt) liegt der Titelanwärter Basel nur auf dem 7. Platz. GC, YB, Thun und Aarau mit 7 Punkten an der Spitze. Die Young Boys können sich somit mit einem Sieg gegen St. Gallen bereits schon ein kleines Polster erarbeiten.


14. August 2006
Axpo Super League, 4. Spieltag
Die Young Boys gewannen gegen St. Gallen mit 3:0. Die frühen Tore von Chiumento in der 2. und Yakin in der 5. legten den Grundstein für diesen deutlichen Erfolg. Chiumento spielte eine klasse Partie und wurde mit 2 Vorlagen und 1 Tor zum Mann des Spiels gewählt.


16. August 2006
EM-Qualifikation
Da es natürlich um "unsere" EM geht, schaue ich mir die Quali etwas ausführlicher an um mir eventuell schon ein kleines Bild unserer möglichen Endrunden-Gegner machen zu können.
Gruppe A: Belgien siegte 3:0 über Kasachstan legt für seine Mitkonkurrenten dieser Gruppe schon mal vor. Belgien, Polen, Portugal und Serbien werden in dieser Gruppe sicherlich ein Wörtchen mitreden, Armenien, Aserbaidschan, Finnland und Kasachstan sehe ich als Aussenseiter, wobei Finnland von diesen am stärksten einzuschätzen ist.
Gruppe B: Die Färöer unterliegen Georgien (nur) mit 0:1. In dieser Gruppe zählen natürlich Italien, Frankreich, Schottland und die Ukraine zu jenen, die beiden Plätze für die EM mitspielen werden. Georgien, Litauen und die Färöer Inseln übernehmen wohl nur eine Statistenrolle, wobei ich diesen zutraue, den Grossen auch mal ein Bein stellen zu könnnen.
Gruppe E: Estland enttäsucht zuhause und verliert gegen Mazedonien mit 0:3. Schlussendlich werden hier England, Kroatien und Russland oben stehen, in welcher Reihenfolge auch immer. Israel ist unter den Aussenseitern (Mazedonien, Andorra, Estland) sicher noch die Mannschaft mit dem meisten Potential. Auch Israels Fussball hat eine enorme Entwicklung durchgemacht, wie ich finde.

In den restlichen Gruppen wurde noch nicht gespielt, diese werde ich zu gegebener Zeit näher anschauen.


19. August 2006
Axpo Super League, 5. Spieltag
Schaffhausen - YB 0:2
Der Leader gab sich keine Blösse, erfreulich dass Chiumento in der 35. zum 2:0 traf und wohl in Form zu sein scheint. Yakin hingegen konnte seine Leistung im letzten Spiel nicht bestätigen und wurde in der 80. dann auch ausgewechselt.
St. Gallen - Aarau 2:1
Beide Teams haben nicht viel zu bieten, was potentielle Nationalspieler betrifft. Immerhin hat Aarau ein paar gute Junge, die momentan aber nicht in Erscheinung treten. Bieli hat für Aarau erneut getroffen, weshalb ich mit ihm meine Liste etwas erweitert habe und ihn sicher im Auge behalten werde.
Thun - Sion 3:0
Der deutliche Sieg für mich doch etwas überraschend, Sion scheint nicht in die Gänge zu kommen. Schade dass bei Thun vor allem die Ausländer brillieren. Positiv entnehme ich aus dieser Partie jedoch, dass wenigstens Arnaud Bühler bei Sion eine gute Figur macht und sicher weiter im Rennen bleibt.
GC - Zürich 1:1
Das zürcher Derby ging erwartungsgemäss eng zu und her. Diese Partie wollte ich mir eigentlich ansehn, doch diese Woche weile ich noch in Deutschland. Coltorti machte wieder ein super Spiel und ich muss mir das mit der Rangfolge Beinaglio vor Coltorti nochmal ernsthaft überlegen. Auch Muff, Eduardo und Denicola spielen zur Zeit auf einem guten Level. Auf Seiten des FCZ gibt es zu vermelden, dass sich sowohl von Bergen wie auch Elia in diesem Spiel verletzt haben, ob sie für eine eventuelle Nomination gegen Ukraine zur Verfügung stehen, wird sich noch herausstellen. Alain Rochat konnte ebenfalls überzeugen.

Die Tabellenspitze lockert sich etwas auf. YB führt weiterhin mit 3 Punkten vor Thun, die nächsten Verfolger, angeführt von GC, haben jedoch schon 5 und mehr Punkte Rückstand. Das ausbleibende Spiel Basel gegen Luzern wird da auch nichts dran ändern.

Noch 14 Tage zu meinem Einstand als Nationaltrainer in Basel gegen die Ukraine zur grossen Revanche...
« Letzte Änderung: 12.Januar 2007, 12:08:55 von Deadman »
Gespeichert

Deadman

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline

20. August 2006
Bundesliga, 2. Spieltag
Borussia Dortmund (14.) - Bayer 04 Leverkusen (15.)
Leverkusens Niederlage haben wir ja mitbekommen, auch Dortmund hat sein Auftaktspiel verloren, 2:1 bei Hertha Berlin wobei Frei das Tor für Dortmund schoss.
Erfreulich, dass bei Dortmund sowohl Frei wie auch Degen in der Startformation stehen. Auch Barnetta trotz mittelmässiger Leistung bei Leverkusen von Beginn weg dabei. Pirmin Schwegler hats immerhin schonmal auf die Bank geschafft.

Gleich zu beginn erhielt Frei einen Tritt und war schonmal leicht angeschlagen. Dortmund erwischte den besseren Start, kam auch mehrmals zum Abschluss. So auch Frei in der 21. Minute, er scheiterte doch an Butt. Barnetta und Degen standen sich oft gegenüber, wobei Degen meist das bessere Ende zog. Beide Keeper hielten tadellos, bis zur 45. Minute, als Valdez nach einer Hereingabe von Pienaar die Dortmunder in Führung schoss. Degen war Ausgangspunkt dieses Spielzugs. Dortmund hatte das Spiel in der 1. Halbzeit klar unter Kontrolle und Leverkusen muss jetzt dann schon mal langsam aufwachen, sonst gibts heute wieder keine Punkte.
Die zweite Hälfte begann ähnlich wie die erste...mit dem kleinen Unterschied, dass nun das Tor gleich bei der ersten Möglichkeit erziehlt wurde. Und zwar erneut Valdez, der nach Flanke von Kringe weder von Juan noch von Haggui gedeckt wurde und den Ball mittels Innenpfosten versenkte. Das war wohl die Vorentscheidung. Auch Leverkusen kamm dann zu zwei, drei guten Chancen, doch an Weidenfeller führte kein Weg vorbei. In der 75. eroberte dann Degen den Ball von Voronin und spielte gleich in die Spitze. Der Ball fand über Amoah und Ricken den Weg zu Frei, der einen guten Schuss ausserhalb des Strafraums abfeuerte, doch Butt hielt glänzend. Daraufhin wurde Schwegler für Haggui eingewechselt. Weiteres geschah nicht und dem vom Platz humpelnden Frei sah man an, dass er froh war, dass das Spiel vorbei war. Er erhielt heute einfach zu wenig brauchbare Bälle. Degen hat mir auch ganz gut gefallen. Barnetta und Schwegler auf der anderen Seite blieben ohne nennenswerte Szene in den gesamten 90 Minuten. Besonders von Barnetta erwarte ich viel mehr.


21. August 2006
Axpo Superleague, 5. Spieltag
Basel überraschte erneut...im negativen Sinne. Im verbleibendem Spiel dieser Runde verliert Basel zu Hause gegen den Tabellenletzten Luzern mit 0:1. Das goldene Tor schoss Tchouga in der 79. Minute. Basel nun auf dem zweitlezten Tabellenplatz. Doch der Stuhl von Gross wackelt noch nicht...würd mich auch wundern.


23. August 2006
Champions League, 3. Qualirunde Rückspiel
Relevante Ereignisse:
Dynamo Zagreb - Arsenal 0:4 / 3 Tore von Henry und eines von Rosicky sorgten für ein Debakel von Zagreb. Djourou spielte 90 Minuten durch, konnte allerdings nicht brillieren. Senderos noch immer verletzt. Arsenal nach dem 2:0 im Hinspiel locker in der Gruppenphase.
Heart of Midlothian - Hamburg 1:1 / Nach dem 2:0-Erfolg im Hinspiel taten die Hamburger nur noch das nötigste. Wicky spielte 90 Minuten durch und gehörte zu den besseren.
FC Zürich - Schachtjar Donezk 2:0 / Leider reichte dieses Ergebnis nach der 0:3-Schlappe im Hinspiel nicht aus um in die nächste Runde einzuziehen. Alain Rochat hielt die Abwehr zusammen und holte sich nach dem Spiel Bestnoten ab.
Lille - Lüttich 3:0 / Beim 0:0 im Hinspiel tobte die Presse noch, diesmal kann diese jedoch nur Lob aussprechen. Lille bleibt die Wundertüte des französischen Klubfussballs. Gygax schmorte erneut 90 Minuten auf der Bank, Lichtsteiner war nicht im Aufgebot, aber das kennen wir ja...


24. August 2006
UEFA Cup, 2. Qualirunde Rückspiel
Relevante Ereignisse:
Omonia (CYP) - Basel 1:2 / Gleiches Ergebnis wie im Hinspiel, Basel somit weiter. Bruno Berner wurde in der 53. Minute eingewechsel und zeigte eine solide Leistung. Ergic in der 53. und Majstorovic in der 60. erhielten die rote Karte.
Varteks Varazdin - Sion 2:1 / Im Hinspiel hatte Sion noch mit 3:1 gewonnen und bis zur Nachspielzeit des Rückspiels sah es schlecht aus. Mit einem 2:0 wären Sie aufgrund des Auswärtstores Varazdins ausgeschieden. Doch Thurre, der in der 55. für den verletzten Kuljic kam, schoss in der 92. Minute das erlösende Tor und somit zieht der Tabellenletzte der Superleague in die nächste Runde ein.
Young Boys - Roeselaere (BEL) 2:1 / Nach dem 3:1 in Belgien gab sich YB auch daheim keine Blösse und siegten ohne grossen Aufwand. Yakin und Chiumiento spielten zwar von Beginn weg, hatten Ihre Füsse in den entscheidenden Momenten jedoch nicht im Spiel.


25. August 2006
So...nun ist es mal an der Zeit mir einen kleinen Überblick meiner Landsleute zu beschaffen. Nebenbei zur Info, hab mir eine kleine Excel-Liste erarbeitet, nach Länder und Vereine gegliedert, um mir das gröbste schon da festzuhalten. Diese umfasst rund 200 Spieler, welche berechtigt wären, für die Nationalmannschaft zu spielen. Hierbei hab ich mir diese farblich markiert; rot sind die ganz heissen Kandidaten, gelb sind jene, die zukünftig sicher interessant werden oder jene, die als Notnagel dienen würden und weiss sind jene, die im Moment gar keine Rolle spielen, doch in weiter Zukunft mal ne Rolle spielen könnten. Das gelb ersetze ich hier im Forum mal zur besseren Leserlichkeit mit grün...auch egal ;) Die "weissen" sind noch nicht erwähnenswert. Auch so wird die Liste lang genug, weshalb nur das nötigste erwähnt wird. Die Reihenfolge hat nichts auszusagen. Gewertet werden alle Pflichtspiele und die Liste laufend erweitert oder angepasst und wenn möglich monatlich gepostet.

Formhoch:
Manuel Docourt / AC Lugano / 19j / TW / 6 Sp. / 6 Gegentore / 2 MdS / DW 7.17
Davide Chiumiento / Young Boys / 21j / OMLZ,SZ / 7 Sp. / 3 Tore / 2 Vorl. / 1 MdS / DW 7.14
Alain Rochat / FC Zürich / 23j / VLZ / 9 Sp. / 1 MdS / DW 7.33
Fabio Coltorti / Grasshopper / 25j / TW / 9 Sp. / 9 Gegentore / DW 7.22
Marco Schneuwly / Kriens (geliehen von YB) / 21j / TJ / 6 Sp. / 3 Tore / 1 MdS / DW 7.17

Cédrick Kinzumbi Tsimba / Sturm Graz / 22j / OMRZ,SZ / 4 Sp / 2 Tore / 1 MdS / DW 6.75
Patrick Ballabeni / Bellinzona / 18j / TW / 6 Sp. / 8 Gegentore / 1 MdS / DW 7.67
Felix Magro / Lugano (geliehen von Djugarden) / 27j / OMZ / 1 Tor / 2 Vorl. / 1 MdS / DW 7.20
Gürkan Sermeter / Young Boys / 32j / OMR / 9 Sp. / 5 Vorl. / 3 MdS / DW 7.78
Rainer Bieli / Aarau / 27j / TJ / 5 Sp. / 3 Tore / DW 7.20
Adrien Zanardi / Lausanne / 17j / TW / 4 Sp. / 2 Gegentore / 1 MdS / DW 7.25
Alessandro Elia / Zürich / 21 j / TJ / 6 Sp. / 2 Tore / DW 7.00
Luca Denicola / GC / 25j / VZ / 9 Sp. / DW 7.22
Gerardo Seoane / GC / 27j / MZ / 6 Sp. / 3 Vorlagen / 2 MdS / DW 7.83
André Muff / GC / 25j / TJ / 9 Sp. / 4 Tore / 1 Vorlage / DW 7.11
Julien Esteban / Pontevedra / 19j / TJ / 2 Sp. / 2 Tore / DW 8.00


Mittelmass:
Hakan Yakin / Young Boys / 29j / OMLZ / 9 Sp. / 2 Tore / DW 6.22 / zu unkonstant
Christian Schwegler / Young Boys / 22j / VR,DFR / 8 Sp. / DW 6.38
Arnaud Bühler / Sion (geliehen von Sochaux) / 21j / VLZ / 7 Sp. / DW 6.43
Johan Vonlanthen / Salzburg / 20j / OMZ,SZ / 7 Sp. / 1 Tor / DW 7.14 / zu wenig für einen Stürmer seines Kalibers
Remo Meyer / Salzburg / 25j / VL,DFL,DM / 7 Sp. / DW 6.43

Oumar Kondé / Hibernian / 27j / VZ,DM / 8 Sp. / DW 6.13
Yvan Bolay / Lugano / 19j / VRZ / 4 Sp./ DW 6.40
Johan Berisha / Aarau / 26j / OMZ,SZ / DW 6.80
Orazio Ferranti / Baden / 21j / VRZ / 6 Sp. / DW 6.33
Sandro Streuli / Baden / 19j / OMRZ / 6 Sp. / 2 Tore / 2 Mds / DW 6.00
Jérôme Hyvernaud / Baulmes / 18j / VR / 4 Sp. / DW 6.25
Moreno Capra / Chiasso / 20j / OMRZ / 6 Sp. / DW 6.00
Christian Schlauri / Concordia / 21j / OML / 5 Sp. / 2 Tore / DW 6.60
Beg Ferati / Concordia / 20j / VZ / 4 Sp. / 1 Tor / DW 6.25
Mario Cantaluppi / Luzern / 32j / VZ,DM / 5 Sp. / 1 MdS / DW 7.00
Michael Diethelm / Luzern / 21j / VRZ / 4 Sp. / DW 6.25
Mattia Petrini / Meyrin / 19j / OML / 2 Sp. / DW 6.00
Léonard Thurre / Sion / 28j / TJ / 5 Sp. / 3 Tore / 1 MdS / DW 6.80
Kresimir Stanic / Zürich / 21j / OMRL / 7 Sp. / 1 Tor / DW 6.43
Roland Schwegler / GC / 24j / VR / 5 Sp. / DW 6.40
Eduardo / GC / 26j / OMR / 9 Sp. / 4 Tore / 1 MdS / DW 6.89
Fare Ouadja / Nyonnais / 4 Sp. / DW 6.00


Formtief:
Xavier Hochstrasser / Young Boys / 18j / DM / 2 Sp. / DW 5.50
Stéphane Grichting / Auxerre / 27j / VLZ / 1 Sp. / DW 7.00 / wurde erst einmal eingewechselt, konnte sich bislang nicht durchsetzen und wurde in die Reserve abgeschoben
Patrick Müller / Lyon / 29j / VZ / 1 Sp. / DW 7.00 / spielte einmal von Beginn weg, sonst keine feste Grösse bei Lyon mehr im Moment
Daniel Gygax / Lille / 24j / OMRLZ / 1 Sp. / DW 6.00 / erst einmal eingewechselt, kann sich noch nicht durchsetzen, weilt auch in der Reserve im Moment
Stephan Lichtsteiner / Lille / VR,DFR,MR / Hat es noch schwieriger als Gygax, kam noch gar nie zum Einsatz
Mauro Lustrinelli / Sparta Prag / 30j / TJ / 4 Sp. / DW 6.00

Johann Lonfat / Sochaux / 32j / DM,MRZ / 3 Sp. / DW 6.00
Luca Liloia / Aarau / 18j / VZ / 3 Sp. / DW 5.67
Bruno Berner / Basel / 28j / VLZ / 3 Sp. / DW 5.67
Kim Jaggy / Besiktas / 23j / VRL / 3 Sp. / DW 5.67


Andere Gründe / zu früh für ein Urteil:
Gabriele Piras / Young Boys U19 / 16j / TJ / hoffnungsvolles junges Talent, noch keinen Einsatz, da YB scheinbar kein U19-Team für die Liga angemeldet hat
Ricardo Cabanas / Köln / 27j / OMLZ / Saison erst begonnen
Tranquillo Barnetta / Leverkusen / 21j / OMRL / Saison erst begonnen
Pirmin Schwegler / Leverkusen / 19j / DM / Saison erst begonnen
Alexander Frei / Dortmund / 27j / TJ / Saison erst begonnen
Philipp Degen / Dortmund / 23j / VR,DFR,MR / Saison erst begonnen
David Degen / Mönchengladbach / 23j / OMR / Saison erst begonnen
Benjamin Huggel / Frankfurt / 29j / DM / Saison erst begonnen
Christph Spycher / Frankfurt / 28j / VL,DFL / Saison erst begonnen
Raphael Wicky / Hamburg / 29j / DFR,DM / Saison erst begonnen
Marco Streller / Stuttgart / 25j / TJ / Saison erst begonnen
Xavier Margairaz / Livorno / 22j / OMZ / Saison noch nicht begonnen
Gaetano Berardi / Brescia U20 / 18j / VRL / Saison noch nicht begonnen
Fabrizio Zambrella / Brescia / 20j / OMRLZ / Saison noch nicht begonnen
Bastien Geiger / Messina / 21j / OMZ / Saison noch nicht begonnen
Valon Behrami / Lazio / 21j / DFR,OMRL / Verletzt + Saison noch nicht begonnen
Diego Benaglio / Sampdoria / 22j / TW / Saison noch nicht begonnen
Da Mota / Sampdoria / 18j / DM / Saison noch nicht begonnen
Reto Zanni / FC Genua / 26j / DFR,MR / Saison noch nicht begonnen
Philippe Senderos / Arsenal / 21j / VZ / Verletzt
Johan Djourou / Arsenal / 19j / VZ / Saison erst begonnen
Jonas Elmer / Plymouth (geliehen von Chelsea) / 18j / VL / Saison erst begonnen
Reto Ziegler / Tottenham / 20j / VL,OML / Saison erst begonnen
Alex Geijo / Xerez / 24j / TJ / Saison noch nicht begonnen
Johann Vogel / Betis (geliehen von Milan) / 29j / MZ / Saison noch nicht begonnen
Charles-André Doudin / Recreativo / 19j / TJ / Saison noch nicht begonnen
David Pallas / Osasuna (geliehen von Bochum) / 26j / VR,DFR / Saison noch nicht begonnen
Ludovic Magnin / Alkmaar / 27j / VL,DFL / Saison erst begonnen

Gerardo Clemente / Massese (geliehen von Juve) / 21j / MZ / Saison noch nicht begonnen
Jonathan Rossini / Sampdoria / 17j / VLZ / Saison noch nicht begonnen
Bernt Haas / Köln / 28j / VR,DFR / Saison erst begonnen
Baykal / Köln / 23j / DM / Saison erst begonnen
Mario Eggimann / Karlsruhe / 25j / VLZ / Saison erst begonnen



26. August 2006
Axpo Superleague, 6. Spieltag
Schaffhausen überrascht weiter und gewinnt bei Aarau mit 2:1. Bieli für einmal ohne Torerfolg, dafür traf Berisha für Aarau.
Im zweiten Spiel heute gewinnt Luzern ebenso überraschend zu Hause gegen Thun mit 1:0.


27. August 2006
Segunda Division 'A', 1. Spieltag
CD Ejido - CD Xerez
In der Schweiz ist Alex Geijo ein Nobody, doch mir ist er schon vor einem Zeitchen aufgefallen. Heute stürmt er von Beginn weg neben Yordi und mit einer guten Leistung erhält er seine Chance auch gegen Ukraine.

Über lange Zeit ein ausgeglichenes Spiel, beide kamen zu ihren Chancen, welche aber nicht verwertet wurden. Geijo trat in der ersten Halbzeit noch nicht allzusehr in den Vordergrund, ich hoffe dies wird sich noch ändern...

Zu Beginn der 2. Halbzeit schien die Luft bei Xerez schon draussen zu sein. Ejido rannte einige Male an, jedoch resultierte daraus nur ein Offside-Tor. In der 58. Minute trat dann auch Geijo in Aktion und zog aus 20 Metern einfach mal ab. Ejidos Torwart reagierte aber glänzend und lenkte den Ball über das Tor. Vom daraus entstandenen Eckball erfolgte keine Gefahr. Danach gings wieder mehrheitlich in die andere Richtung, Xerez konzentrierte sich aufs Kontern. So wie in der 81. Minute, ein langer Befreiungsschlag von Xerez' Abwehr prallte kurz nach der Strafraumgrenze auf. Ejidos Torwart zögerte, Geijo kam an den Ball, brachte den Ball aber nicht am Torwart vorbei. Schade. Danach lief nichts mehr, das doch eher langweilige Spiel endete mit 0:0. Geijo hat gut gekämpft, jedoch auch nichts entscheidendes beigetragen, seine Nommination steht in den Sternen...


Axpo Superleague, 6. Spieltag
Sion kam zu seinem ersten Saisonsieg. Dank Egli und Reset schlugen sie St. Gallen, welches durch Feutchine in Führung ging mit 2:1.
Der eigentliche Knüller der Runde, Zürich - Basel, wurde von Zürich ohne grosse Probleme mit 2:0 gewonnen und Basel steht nun plötzlich am Tabellenende. Im verbleibenden Spiel YB gegen GC kann YB nun mit einem Sieg bereits 6 Punkte Abstand schaffen. Doch GC ist gut in Form.

Noch 6 Tage bis zur Revanche gegen Ukraine!
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Schade eigentlich das hier noch nicht mehr Feedback steht, hast es dir aber mal verdient. Schreibst sehr ausführlich, gefällt mir sehr gut. Da kommt echt das Feeling auf, dass du der Nati-Teamchef bist.
Leider stecken ja einige Stars von dir in einem Formtief oder spielen gar nicht, wird somit verdammt schwer gegen die Ukraine zu bestehen. Den Vonlanthen solltest nicht sooo hart kritisieren, ist mehr der Vorlagengeber, oder schafft gerne Räume für die anderen Stürmer, deshalb seine schlechte Torquote. Gruß GodOfSheep!

PS: Nur weiter so, und hopp schwiiz!
Gespeichert

Simon Columbus

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline

Ich muss GodofSheep 100%ig zustimmen, diese Arbeit hat mehr Feedback (und Lob) verdient! Deine Mühe, die du dir machst zahlt sich wirklich aus - man bekommt wirklich das Gefühl, einem Nationaltrainer über die Schulter schauen zu dürfen. Dazu ist das ganze auch vom Layout angenehm präsentiert, sodass man wirklich gut mitlesen kann. Deine Übersicht über die potentiellen Nationalspieler ist klasse, ich verstehe nur nicht, warum Vonlanthen und Cantaluppi bei Mittelmaß stehen, von den Noten her sind sie ja überzeugend... Leider haben ja viele Ligen noch nicht begonnen, sodass man sich bisher kein umfassendes Bild deiner zukünftigen Mannschaft machen konnte, aber bisher stehen immerhin mehr Spieler bei "Formhoch" als bei "Formtief". Enttäuschend ist nur, dass deinen Frankreichlegionären keine Chance gegeben wird, sich zu bewähren. Außerdem sind bis auf Esteban alle Spieler mit Formhoch in der Schweiz engagiert, die großen Stars spielen aber alle im Ausland... auch wenn die Deutschen, Engländer und Italiener noch nicht begonnen haben, ist das nicht unbedingt ein gutes Zeichen.

Und eines sei noch gesagt: Wer sich vor langen Texten scheut, der wisse: Einmal angefangen, kommt einem das ganze viel kürzer vor!
Gespeichert

Deadman

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline

@GodOfSheep + Simon C.
Danke erstmal für das Feedback...ich habe eigentlich befürchtet, dass ich das ganze zu ausfürhlich mache und plante das ganze etwas kürzer zu fassen in zukunft...aber scheinbar gibt es dennoch leute, die sich mit wenig bilder und etwas mehr text abmühen :)

Noch kurz zu den erwähnten Spielern...Von Vonlanthen erwarte ich einfach mehr...klar ist er nicht der Vollstrecker wie ein Frei beispielsweise, aber 1 Tor und keine Vorlage in 7 Spielen sind mir einfach zu wenig...auch wenn die Noten eigentlich stimmen, aber alleine auf den DW wollte ich mich nicht verlassen...das hab ich bei anderen bemerkt, die haben im Pokal 2 gute Spiele geliefert und da nen DW von 8.00, in der Liga bei beispielsweise 4 Spielen nur nen DW von 5.80 oder sowas...also wie gesagt, Vonlanthen muss in meinen Augen mehr zeigen, vor allem, da er sich ja selbst ganz hoch einschätzt ;)
Bei Cantaluppi kann ichs eher nachvollziehen, aber ihn habe ich besonders aus seinen Basel-Zeiten in Erinnerung...und da hat er einfach mehr gezeigt...aber stimmt schon...er ist eigentlich zur Zeit besser als Mitelmass, aber auch nicht unbedingt in einem Hoch...von ihm kann man die bisherige Leistung einfach erwarten...vielleicht werde ich da noch ein Mittelding zwischen Hoch und Mittelmass einfügen...denn ein paar sind mit Mittelmass eigentlich schlecht bedient :)

Die Sache mit den Frankreichlegionären stimmt mich etwas nachdenklich und hätte ich in dieser Form nicht erwartet. Mir war klar, dass keiner wirklich gesetzt ist in seiner Mannschaft, aber besonders von Gygax halte ich sehr viel und er hätte wirklich das Zeug sich da durchzusetzen und ich werde ihn hierbei so gut wie möglich unterstützen. Besonders in Frankreich bin ich gespannt, wie sich die sache weiter entwickelt.

Wie sich meine Leute im Ausland schlagen wird sich noch zeigen. Ich denke die wichtigsten Leute wie Barnetta, Senderos oder Frei werden sicher oft genug zum Einsatz kommen und sich hoffentlich auch weiter empfehlen können. Viele Spieler sind für mich auch wertvoll, wenn sie nicht in Bestform sind...

Dazu muss man natürlich auch sehen, dass wirklich in jeder Liga die Saison noch jung ist und die Beurteilung noch recht schwierig ist....ich denke schon, dass wir bis zur EM ein wirklich gutes Team zusammenbekommen...so dann will ich mal weiterzocken...hoffe kann euch heute noch davon berichten...auf jeden Fall wartet als nächstes die Nominierung des Kaders für das Ukraine-Spiel...das wird mir genug Kopfzerbrechen bereiten :)
Gespeichert

Deadman

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline

27. August 2006
Heute steht die Nominierung für das Freundschaftsspiel gegen Ukraine an. Da wirklich noch nicht allzuviel gelaufen ist in den verschiedenen Meisterschaften, drücke ich bei dem einen oder anderen doch ein Auge zu und werde die aktuelle Form nicht überbewerten. Eigentlich möchte ich heute die Spieler nominieren, mit denen ich künftig am ehesten rechne. Bei Freundschaftsspielen belasse ich mich mal bei 2 Torhütern, bei den Turnieren kommen mit Sicherheit 3 mit.

Torhüter:
Diego Benaglio: Hat sich in der Vorbereitung bei Sampdoria das Handgelenk verstaucht, wird dies aber bis zum Spiel auskuriert haben. Er ist sicherlich die grosse Hoffnung endlich wiedermal einen Top-Hüter zwischen den Pfosten zu haben.
Fabio Coltorti: Spielt momentan auf einen hohen Niveau und auch ziemlich konstant, er strahlt ne Menge Sicherheit aus und scheut sich auch nicht einmal seine Vorderleute zusammenzustauchen.

Voraussichtlich werden beide gegen Ukraine ne Halbzeit zum Einsatz kommen, Benaglio möchte ich diese Saison mal in Aktion sehen und Coltorti hats einfach verdient.

Verteidigung:
Philipp Degen: Bei Dortmund gesetzt. Ist defensiv sehr solid und kann Blitzschnell in den Angriff umschalten und taucht auch gerne im gegnerischen Drittel auf.
Johan Djourou: Im Schatten von Senderos fast aus dem Nichts aufgetaucht, mittlerweile aber genauso ein sicherer Wert bei Arsenal. Mit seinen 19 Jahren noch nicht ganz so abgeklärt wie manch alter Hase.
Stéphane Grichting: Nach dem Türkei-Spiel etwas in Vergessenheit geraten. Spielte ne gute letzte Saison, jetzt allerdings auch nen schweren Stand bei Auxerre. Ich glaube jedoch an ihn und er wird wieder dahin zurückkommen, wo er einmal war,
Stephan Lichtsteiner: Hat es bei Lille verdammt hart, auch in der Nati stand ihm immer Degen vor der Sonne. Aber ich kenn ihn gut aus GC-Zeiten und weiss, was er drauf hat.
Patrick Müller: Mit seinen 29 Jahren und seiner Erfahrungen bei Servette, GC, Lyon und Basel ein durchaus wichtiger Mann für uns. Hat es in der Innenverteidigung natürlich schwer gegen die junge Konkurrenz.
David Pallas: Ist schon 26 und ein Spähtzünder, war nie in einer nationalen Auswahl dabei. Ist eigentlich auch nur dabei, weil nach Degen und Lichtsteiner rechts die Alternativen noch fehlen, wenn die beiden mal nicht können.
Alain Rochat: Spielt in der Liga zur Zeit eine ganz wichtige Rolle, ich bin gespannt, ob er International auch mithalten kann.
Christoph Spycher: Bei Frankfurt bisher regelmässig gespielt mit mässigem Erfolg. Für meine Vorstellungen hat er noch zu wenig Offensivdrang wie es einst Magnin auf seiner Position zeigte.
Reto Ziegler: Ein weiteres grosses Talent neben Senderos, Djourou oder Elmer, die den Weg über England gewählt haben. Er hat ne grossartige Zukunft und mit seinem Potential kann er noch grosses erreichen...und da will ich natürlich nicht im Wege stehen.

Lange Zeit war die Abwehr ein Schwachpunkt der Nati, doch hier kamen einige hervorragende Talente aus dem Boden geschossen. Normalerweise sind wohl Senderos und Djourou in der Innenverteidigung gesetzt, andere werden aber ihre Chance sicher bekommen. Auf den äusseren Positionen bin ich noch nicht 100%ig sicher.

Mittelfeld:
Tranquillo Barnetta: Für mich der kompletteste Schweizer Fussballer...spätestens seit Beginn der Qualifikation für die WM 2006. Im Moment läufts ihm noch nicht so rund, aber das kommt schon noch.
Mario Cantaluppi: Sein letztes Länderspiel liegt schon ein Zeitchen zurück, aber mit seinen bisherigen Leistungen dieser Saison und mit seiner Erfahrung bestimmt wertvoll.
Davide Chiumento: Einst bei Juve als Riesentalent und künftiger Nachfolger von Del Piero angepriesen musste er dann doch ziemlich untendurch. Dies hat ihm jedoch nicht geschaded, ganz im Gegenteil, er kennt bereits mit seinen 21 Jahren auch die Schattenseiten des Fussballs und zeigt sich bei YB stärker denn je. War damals lange nicht sicher, ob er für die Schweiz spielen oder auf die Karte Italien setzen will/soll. Ich bin froh, dass er sich für die Schweiz entschieden hat und seinem Debüt in der A-Nationalmannschaft steht nichts im Wege.
Daniel Gygax: Auch einer, der momentan unten durch muss bei Lille. Doch er hatte in seiner Karriere schon einige geniale Momente, wie im Verein so auch in der Nationalmannschaft. Mit etwas mehr Konstanz kann er sich immernoch zu einem Topspieler entwickeln.
Benjamin Huggel: Bekannte Geschichte...Barrage-Spiel gegen die Türkei...gesperrt, verpasste dadurch die WM. Doch bei Frankfurt gut begonnen und hat den Platz im Nationalkader verdient.
Remo Meyer: Galt einst als grosses Talent, wagte denn Sprung ins Ausland für meinen Geschmack etwas zu früh. Wechselte nun Ablösefrei zu Salzburg, spielt da regelmässig und es scheint im zu gefallen. Beste Voraussetzungen also um seinen Platz bei uns zu festigen.
Pirmin Schwegler: Hat in Leverkusen noch nicht ganz Fuss fassen können. Wurde zwar zweimal eingewechselt, doch zeigte er da keine allzu gute Leistungen. Dennoch mit 19 Jahren ein grosses Talent, welches Unterstützung braucht. Falls er sich bei uns nicht durchsetzen kann, sicher ein Mann für die U21.
Johann Vogel: Der Wechsel zu Milan war der grösste Fehler seiner Karriere, schade, dass er das nie eingesehen hat. Wurde diese Saison an Betis Balompié ausgeliehen und zeigte im ersten Saisonspiel auch eine ganz ordendliche Leistung und wurde zum Mann des Spiels ernannt. Wird unter mir wohl nicht Nati-Captain sein.
Raphael Wicky: Noch ein fester Bestandteil des HSV-Kaders, doch auch da ist die Konkurrenz gross und was er bisher zeigte, halte ich nicht für gut genug um seine Position zu halten. Für die Nati im defensiven Mittelfeld jedoch stets ein sicherer Wert.
Hakan Yakin: Mensch, was hat der schon alles durchgemacht...schwankt oft zwischen Genialität und Wahnsinn. Ich hoffe für ihn stark, dass er in Bern sein Glück finden wird und sich nach bald 3 aufsehenerregenden Jahren endlich wieder voll und ganz auf den Fussball konzentrieren kann. Denn ein Hakan Yakin in Bestform ist pures Gold wert.
Reto Zanni: Sah bei Basel keine Perspektiven mehr uns setzte sich auf diese Saison zu Genua ab, ein weiser Entscheid wie ich finde. In der U21 war er noch eine feste Grösse, in die A-Nati hat er den Sprung nie geschafft, aber mit seinen 26 Jahren hat er die beste Fussballer-Zeit erst noch vor sich.

Ich wage mal zu behaupten, dass das Mittelfeld das Prunkstück unserer Nati ist. Da gibt es auf jeder Position unglaublich viele Alternativen. Natürlich sind nicht alle 1:1 ersetzbar, aber es stehen da einige gute Spieler zur Verfügung. Behrami wäre eigentlich auch dabei, doch der ist leider verletzt und wird den Saisonstart mit Lazio wohl verpassen.

Sturm:
Alex Geijo: Hier stellte sich die Frage: "Geijo oder Schneuwly?" und ich entschied mich für Geijo. Klar ist Schneuwly zur Zeit super in Form und hätte einen Einsatz auch verdient, doch vorerst ist er in der U21 besser aufgehoben. Hinzu kommt, dass ich unglaublich gespannt bin, wie Geijo sich in der Nati schlägt. Er wird sicher mindestens zu einem Teileinsatz kommen.
Alexander Frei: Hat sich zuletzt das Handgelenk verstaucht, das sollte bis zum Spiel aber verheilt sein, damit er 100% zeigen kann. Bei Dortmund ist er gut eingestiegen mit einem Tor in 2 Spielen. Da kommt sicherlich noch mehr.
Marco Streller: Ich gebe zu, dass ich nicht wirklich ein Fan von Streller bin. Doch dank seiner unglaublichen Nervenstärke und seinem nicht endenden wollenden Optimismus hat er uns schon einige male geholfen. In Stuttgart wird er es weiterhin schwer haben, ich hoffe er kann sich durchsetzen oder eine Alternative findet um regelmässig zu Spielen...denn das braucht er um zu alter Stärke zurückzufinden.
Johan Vonlanthen: Hat einen guten Saisonstart hingelegt, ich wünsche mir weiterhin, dass er öfters den Abschluss sucht und nicht nur durch gutes Stellungsspiel auffällt. Die Zeit in Salzburg tut im sicherlich gut, zwischenzeitlich war er ja ziemlich abgehoben. Gerne erinnere ich mich zurück, als er mit 16 oder 17 Jahren im Dress von YB für Furore sorgte. Er galt als grösstes Talent, dass die Schweiz je gesehen hatte. Der ganze Rummel ist ihm dann aber irgendwie in den Kopf gestossen und mir scheint, erst jetzt in Salzburg kommt er wieder langsam runter. Er hat ein riesen Potential und ich hoffe doch innigst, dass er dieses endlich umsetzt und hart an sich arbeitet.

Nur 4 nominelle Stürmer im Aufgebot, aber die Situation ist nun einfach so...wir haben viel zu wenig konstante und auf internationalem Level beständige Stürmer. Auch im Nachwuchs siehts nicht so rosig aus wie auf den anderen Positionen. Klar sind Doudin, Elia, Schneuwly und Esteban grosse Talente, doch ich zweifle, dass sich diese langfristig bei einer grossen Mannschaft etablieren können. Notfalls kann ich jedoch auch Chiumento im Sturm einsetzen und Frei und Vonlanthen spielen ja auch noch ein Weilchen.

Abschliessend gilt es zu sagen, dass es im Moment wirklich schwer ist, sich ein Bild über den Formstand der Spieler zu verschaffen. Keine Frage, wir haben das Potential mit den besten Mannschaften Europas mitzuhalten und wir haben auch schon bewiesen, dass wir trotz der vielen Jungen dem Druck standhalten können. Unser Ziel muss ein Sieg gegen Ukraine sein, alles andere wäre zu tief gestapelt. Allerdings stehen für mich bis zur EM weniger die Resultate im Vordergrund sondern die Leistung jedes einzelnen. Lieber mit einer guten Leistung verlieren, als mit einer schwachen Leistung glücklich zu gewinnen. Ausserdem möchte ich erneut betonen, dass wir keine Freundschaftsspiele bestreiten, sondern jeder einzelne bestreitet jeweils sein persönliches Qualifikationsspiel für den EM-Kader 2008, nicht einer ist jetzt schon für diesen gesetzt.
Höchstwarscheinlich halte ich am 4-4-2 im Groben fest, mit welchem wir zuletzt stets erfolgreich spielten. In den nächsten Tagen gilt es sich intensiv Gedanken über Taktik und Aufstellung zu machen.


28. August 2006
Axpo Superleague, 6. Spieltag
Im letzten Spiel dieser Runde, verpasste es YB sich mit 6 Punkten abzusetzen. Nach Yakins Führungstreffer kurz vor der Pause sah es noch gar nicht so schlecht aus. Doch Seoane in der 50. und Vinicius in der 75. drehten das Spiel zu einem Sieg für die Grasshopper, welche nun direkter Verfolger der Berner, mit nur 2 Punkten Rückstand, sind. Seoane scheint sich Pudelwohl zu fühlen, wenn er so weiterspielt gibt er demnächst mit 27 sein Nati-Debüt. Ansonsten konnte heute keiner herausstechen.


Es ist wiedermal an der Zeit, meine Termine für September in den Kalender einzutragen. Diesen Monat werden es etwas mehr sein als auch schon.

1.9. Litauen U21 - Schweiz U21
Start unserer U21 in die U21-EM-Quali. Der erste in der Gruppe mit Österreich und Litauen qualifiziert sich für die Playoffs. Österreich bezwang Litauen mitte August bereits mit 3:1. Schwer zu sagen, ob Österreich so gut war oder Litauen so schlecht...aber ich sehe uns als klaren Favoriten in dieser Gruppe.

2.9. Schweiz - Ukraine
Schon lange fiebere ich dem ersten Spiel als Nationaltrainer entgegen und bald ist es soweit.

5.9.2006 Schweiz U21 - Österreich U21
Das entscheidende Spiel der Gruppe 1. Ich gehe mal davon aus, dass in Litauen mindestens 1 Punkt nach Hause genommen wird und hier der Gruppensieger ausgemacht wird.

16.9. Lyon - Auxerre
Auch wenn es unsere Frankreichlegionäre schwer haben, hoffe ich doch schwer, dass die Partie von Lyons Müller gegen Auxerres Grichting mit schweizer Beteiligung stattfinden wird.

23.9. 1. Runde Swisscom Cup.
Welches Spiel ich mir ansehe weiss ich noch nicht, sehr warscheinlich jenes des Superleague-Leaders, da es hier noch keine brisanten Affichen geben wird. Die Auslosung erfolgt am 12. September.

24.9. Lazio - Sampdoria
Spätestens da werde ich den Weg in die Serie A finden und ich hoffe, dass Behrami wieder für Lazio auflaufen kann. Bei Sampdoria intressiert mich natürlich besonders Benaglio, aber vielleicht kommt auch der junge Da Mota zu einem Einsatz.

Dies sind sicher mal jene Termine, welche fest geplant sind, gut möglich, dass da kurzfristig mal noch ein Spiel angesehen wird.
Gespeichert

Deadman

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline

1. September 2006
U21, EM-Qualifikation, 1. Spieltag
Litauen U21 - Schweiz U21
Hier wäre alles andere als ein Sieg unserer U21 eine herbe Enttäuschung. Aus der Stammformation sind besonders Doudin (Sturm), Zambrella, Da Mota (Mittelfeld), Bühler und Elmer (Verteidigung) interessant für mich. Von den anderen lasse ich mich aber ebenfalls gerne positiv überraschen.

Das Spiel begann schon mal mit einem tollen Solo von Doudin, der sich in der 6. Minute durch die ganze Platzhälfte der Litauener spielte, doch vor dem Tor fehlte ihm schlussendlich etwas die Kraft für einen präzisen Abschluss. Wir hatten das Spiel total im Griff, und als in der 11. Minute Litauen-Hüter Razanauskas den Ball nur bis zu Zambrella befreien konnte, sprang ich schonmal von meinem Sitz auf um das 1:0 zu bejubeln...doch Zambrella versagte 10 Meter alleine vor dem Tor kläglich. Unsere Innenverteidigung spielte sehr gut und lancierte immer wieder schnelle Angriffe, doch im Abschluss versagten unseren Jungen zu oft die Nerven. Drei, vier mal konnten wir unsere Grosschancen nicht nutzen. Und es kam, wie es kommen musste. In der 18. Minute, Litauen wiedermal mit einem stehenden Ball, spielte Adomaitis den Ball weit in den Strafraum. Karcemarskas setzt sich im Kopfballduell gegen Diethelm durch und Docourt lässt den nicht ganz unhaltbaren Ball vorbei...1:0 für Litauen, total gegen den Spielverlauf. Wir rissen das Spielzitat wieder an uns aber weiterhin fehlte uns die Präzision im Abschluss, es kam einfach kein Ball aufs Tor. In der 29. Minute jedoch traf Schneuwly endlich nach einer perfekt getimten Flanke vom starken Thalmann. Der bei Lorca Deportiva unter Vertrag stehende rechte Verteidiger spielt bislang ein sehr gutes Spiel.

Für den Rest der ersten Halbzeit gings so weiter, wir hatten das Spiel zwar im Griff, versagten aber mehrere Male im entscheidenden Moment. Besonders Zambrella überraschte mich negativ. Er vergab mehr Chancen als andere in einer gesamten Saison. Am besten gefiel mir mit Abstand Yves Thalmann, der defensiv alle Duelle gewann und auch viele offensive Akzente setzte. Da Mota fällt ebenfalls durch seine Präsenz auf und keiner hatte bisher soviele Ballkontakte wie er. In der zweiten Halbzeit erwarte ich nicht unbedingt eine Steigerung sondern einfach eine bessere Effizienz im Abschluss...und dann gewinnen wir hier noch mit drei oder vier Toren mehr.

Die zweite Hälfte begann gleich mit einem Paukenschlag. Elmer und Da Mota spielten sich links durch und Doudin verwertete dessen Flanke zum 2:1 Führungstreffer nach 37 Sekunden Spielzeit. Das ganze gleichte nun einem Trainingsspiel, Litauen konnte oder wollte nicht mehr tun und kam nicht mal mehr in die Nähe des Schweizer Tors. Als dann in der 62. Minute Malinauskas die zweite Gelbe erhielt, schien der Bann der Litauener entgültig gebrochen zu sein. Zambrella, der heute schwach spielte, wurde daraufhin durch Cvijanovic ersetzt, ausserdem kam Clemente für Schneuwly, der einen guten Eindruck hinterliess. 10 Minuten später kam dann Clemente nach einer versuchten Befreiungsaktion von Poskus an den Ball. Er machte den Anschein, als wolle er den Ball aus 30 Metern hoch in den Strafraum spielen, doch der wurde immer länger und länger und landete dann auch wirklich im Tor. 3:1 und die Vorentscheidung. Antic erhielt jetzt auch noch eine Chance und wurde für Doudin ins Spiel gebracht. Nun wurden die Kräfte geschont und weder die Schweiz noch Litauen kamen zu einer nennenswerten Aktion.

Schlussendlich doch noch müheloser Sieg für die Schweiz, wobei diese vor allem durch eine geschlossene Mannschaftsleistung brillierten, ohne das jetzt einer total herausgestochen hat über die ganzen 90 Minuten. Da Mota wurde dennoch nicht unverdient zum Mann des Spiels gewählt und die Schweiz zog mit Österreich gleich, welche Litauen ebenfalls 3:1 besiegten. Somit kommts am 5. September zum grossen Showdown.



2. September 2006
Nati-News
HSV's Raphael Wicky hat sich im Training verletzt und sich eine Oberschenkelquetschung zugezogen. Er wird wohl rund eine Woche pausieren müssen. Als Ersatz nomminiere ich Ricardo Cabanas, auch wenn dessen Chancen gering sind, zum Einsatz zu kommen.


Freundschaftsspiel
Schweiz - Ukraine
Ich halte mal an der Grundtaktik 4-4-2 fest, jedoch mit einer anderen Rollenverteilung. Die zulezt meistgenutzte Diamant-Formation lasse ich mal ausser Acht, da ich gerne noch etwas mehr für die Offensive machen möchte. Das heisst, die beiden äusseren Mittelfeldspieler sollen stark ins Offensivspiel involviert sein und die beiden Zentralen sich eher etwas zurückhalten, aber natürlich auch ins Offensivgeschehen miteingreifen.

Im Tor beginnt Benaglio, zur Halbzeitpause wirds da sicher ein Wechsel geben.
In der Innenverteidigung beginnen Djourou und Rochat. Links spielt Ziegler und rechts Philipp Degen, wobei ich mir von beiden erhoffe, sich auch mal in die Offensive zu wagen.
Im zentralen Mittelfeld übernimmt Vogel den eher defensiven und Yakin den offensiven Part. Auf den Aussenseiten sollen Barnetta und Gygax für Furore sorgen, wobei Barnetta maximal 45 Minuten spielen wird, da Leverkusen dies so wünscht.
Stürmen werden erstmal Frei und Vonlanthen, aber je nach Spielverlauf wird heute Geijo eventuell zu seinem Debüt kommen.
Die Bank wird durch folgende Spieler besetzt: Lichtsteiner, Spycher, Huggel, Chiumento, Streller, Geijo, Müller und Cabanas.

Die Ukraine beginnt mit folgendem 3-5-2:
Rybka - Husin, Yatsenko, Lutsenko - Nesmachnyi, Levchenko, Rotan, Kalinichenko, Husyev - Milevskiy, Voronin

Auf unserer Seite stehen noch 6 Akteure in der Startaufstellung, welche auch das WM-Achtelfinale durchgemacht haben, bei der Ukraine sinds noch deren 7.

Das Spiel beginnt mit dem Anstoss der Ukrainer...

3. Minute: Stehender Ball von Husin, der an die linke Strafraumecke zu Nesmachnyi spielt...dessen Pass gelangt zu Rotan, welcher den Ball aus gut 20 Metern an die Latte hämmert und Barnetta kann klären...da ist mir das Herz doch schon zum ersten mal in die Hose gerutscht und ich weise meine Leute daraufhin, dass keiner so frei zum Schuss kommen darf.

5. Minute: Vogel gewinnt den Ball im Mittelfeld, Frei startet durch und wird knapp am Abseits auch angespielt...läuft von rechts alleine auf Rybka, lässt sich aber weit nach aussen abdrängen...spielt aber mit einem genialen Pass Vonlanthen an, der 6 Meter alleine vor dem Tor steht...und das ist ein Leichtes...Toooooooor von Vonlanthen nach einem schnellen Umschalten von Abwehr auf Angriff...herrlich! 1:0!

12. Minute: Djourou gewinnt das Duell gegen Voronin und lanciert gleich den nächsten Angriff über Barnetta...doch Rotan geht dazwischen und spielt den Ball zu Kalinichenko welcher Milevskiy anspielt, dem jedoch Rochat gegenüber steht...geht aber an ihm vorbei und zieht aus 30 Metern ab...Benaglio kann den Ball nur abklatschen, aber Djourou klärt...und leitet somit den Konter ein über Barnetta, der diesmal an den Ball kommt und gleich weiterspielt auf Vonlanthen...doch der kann völlig unbedrängt den Ball nicht kontrollieren...Einwurf Ukraine...

16. Minute: Abstoss von Rybka...gerät etwas kurz und Vogel setzt sich gegen Levchenko durch...der Pass auf Frei wird jedoch abgefangen von Yatsenko und die Ukraine leiten über Rotan und Husyev den Gegenstoss ein...dieser spielt nach rechts Aussen auf Milevskiy, der eine schöne Flanke in den Strafraum schlägt, wo Voronin schon bereitsteht...aber Benaglio kommt aus seinem Kasten und fängt diese ab...

28. Minute: Einwurf im Drittel der Ukrainer durch Ziegler auf Barnetta...dieser dreht sich an Husyev vorbei und schlägt den Ball in den Strafraum...der Ball wird immer länger mit Zug aufs Tor...Gygax und Rybka steigen hoch...Rybka kommt mit den Fäusten ran, der Ball prallt aber an den 5-Meter-Raum, wo Vogel schon wartet...dieser zieht ab, doch Nesmachnyi blockt den Ball ab und befreit....schade, solche Chancen muss man machen.

36. Minute: Levchenko spielt Milevskiy an, der rund 40 Meter vom Tor entfernt wieder ungedeckt an den Ball kommt...doch Rochat hat alles unter Kontrolle und drischt den Ball weg...Gygax holt sich den Ball und spielt einen weiten Querpass auf Vonlanthen...welcher aber erneut den Ball nicht unter Kontrolle bringen kann...nun wieder die Ukrainer mit Rotan, der über Kalinichenko zu Levchenko spielt...ein grossartiger Pass in den Strafraum auf Milevskiy, Rochat hat das Nachsehen....das muss der Ausgleich sein...Milevskiy kommt aus 5 Metern zum Ball, Benaglio eilt aus seinem Tor...Milevskiy schiesst...an Benaglio vorbei...Pfosten! Und ein weiteres Mal kann Djourou klären.

Halbzeit: Ich denke das 1:0 geht in Ordnung, beide hatten gute Möglichkeiten, doch wir hatten das Quentchen Glück halt auf unserer Seite...zwei Alutreffer der Ukraine, doch wir hätten genauso gut 2:0 in Führung gehen können...Besonders Auffällig war keiner...Djourou spielte in der Innenverteidigung sehr sicher und Barnetta versuchte immer wieder gefährliche Torchancen herauszuspielen...Vonlanthen trotz seines Tores etwas enttäuschend...eigentlich hat er ja ne gute Technik...und Vogel im defensiven Mittelfeld mit offensivem Denken sehr gut.
Es stehen einige Wechsel an...Coltorti kommt wie versprochen für Benaglio. Barnetta muss ich leider rausnehmen, doch mit Chiumento kommt da auch kein schlechter rein. Ziegler ist ziemlich erschöpft, weshalb ihn Spycher auf der linken Abwehrseite ersetzt. Auch Frei wirkt etwas angeschlagen, für ihn kommt Geijo, wessen Einsatz ich mit grosser Spannung entgegen blicke. Die anderen können mal weiterspielen, doch da wird sicher noch der eine oder andere rein kommen.
Bei Ukraine finden ebenfalls zwei Wechsel statt, Vorobey kommt für Milevskiy und Kobin für Rotan...da werden zwei Spieler ersetzt, welche eigentlich einen sehr guten Eindruck hinterlassen haben...naja...

Und wir eröffnen die zweite Halbzeit...

51. Minute: Eckball, welcher von Chiumento getreten wird...nahe auf den ersten Pfosten...da steht Geijo und kommt auch an den Ball...doch Rybka reagiert glänzend und Kalinichenko haut den Ball schlussendlich aus der Gefahrenzone...

59. Minute: Freistoss aus gut 35 Metern...lange Diskussionen, wer den wohl schiessen soll...eigentlich ist das Yakins Sache, doch der überlässt dies Alex Geijo...der schiesst über die Mauer...Rybka muss von seiner Ecke in die andere eilen...doch der Ball saust haarscharf am Tor vorbei...da wäre er nie und nimmer rangekommen...

63. Minute: Der letzte planmässige Wechsel bahnt sich an...Vogel verlässt nach einem guten Spiel das Feld und überlässt seinen Platz Huggel...Die Kapitänsbinde übernimmt Degen.

66. Minute: Kobin spielt zurück auf Rybka, der den Ball nicht richtig trifft und somit Yakin eine Möglichkeit eröffnet...dieser spielt uneigennützig auf Geijo, welcher an Husin vorbei geht und aus 20 Metern abzieht...doch Rybka kann parieren...Die Ukraine scheint nicht mehr die Kraft zu haben, hier noch was zu reissen.

69. Minute: Wieder Eckball von Chiumento, der klug flach an die Strafraumgrenze zurückspielt, da wartet Rochat...direkt abgezogen, doch völlig verzogen...schade...Abstoss schnell ausgeführt, Vorobey gelangt an den Ball...spielt auf Kobin, der jetzt freien Weg zum Tor hat...zieht dann aber ziemlch überhastet ab...und Coltorti hat damit keine Mühe...dachte man...er lässt den einfachen Schuss direkt vor die Füsse von Voronin abprallen...und dieser lässt sich natürlich nicht zweimal bitten und schiesst überraschend zum Ausgleich ein...Autsch autsch autsch....sowas darf nicht sein...1:1.

79. Minute: Spycher mit einem Einwurf...zu Chiumento, der bedrängt von Husyev wieder zu Spycher zurückspielt...dessen Versuch eines Passes auf Vonlanten wird jedoch von Lutsenko abgefangen...doch wieder gelangt der Ball auf Spycher...diesmal wählt er die Option Steilpass der Linie entlang...wieder auf Vonlanthen, der sich jetzt überall anbietet...kommt zum flanken...in der Mitte kommt es zum Durcheinander...doch Rybka bleibt ruhig und schnappt sich den Ball ohne grosse Mühe...

80. Minute: Yakin erobert sich den Ball im Mittelfeld, spielt auf Vonlanthen, welcher 4 Ukrainer um sich hat...kommt aber dennoch zum Abschluss...aber zuviel Rückenlage...deutlich übers Tor...

85. Minute: Freistoss aus zentraler Position von Kobin...aber zuweit vom Tor weg, um direkt zu schiessen...nichts da...er versuchts direkt, doch die zweimannmauer kann diesen blockieren...Gygax leitet den Konter ein...über Chiumento...dieser hat viel Zeit und spielt weit  nach links zu Vonlanthen...dieser wird nicht bedrängt und kann eine schöne Flanke auf Geijo spielen...aber viel zu schwach...Yatsenko antizipiert Vonlanthens hereingabe...bringt den Ball aber nur zu Yakin, welcher aus 20 Metern einfach mal draufhält...riesen Hammer, doch der Ball knallt an die Latte...aber dann genau vor die Füsse von Geijo, welcher nur einschieben muss...TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR! 2:1! Aber was jetzt? Das Tor zählt nicht! Geijo soll bei der Schussabgabe von Yakin im Abseits gestanden sein...verdammt!

89. Minute: Freistoss von links vom Strafraum durch Yakovenko...alle Ukrainer ausser Torhüter Rybka in unserer Platzhälfte...der Ball kommt rein...Yatsenko gewinnt das Duell gegen Djourou...sehr schöner Kopfball....doch über das Tor...nochmal Glück gehabt...

93. Minute: Es geschah nichts mehr...Unentschieden und doch eine Spur der Enttäuschung in den Augen meiner Spieler zu sehen...verständlich...wie schon so oft, hat uns ein Torwartfehler den Sieg gekostet...dabei dachte ich, nach der Aera Zuberbühler sei dies Geschichte...

Klar ist auch dieses Ergebnis für Ukraine nicht ganz unverdient...doch aufgrund des Spielanteils hätten wir heute einfach mehr verdient...und nach Anschauung der Wiederholung kann ich nichtmal dem Schiriassistenten die Schuld geben...denn Geijo , der heute gute Aktionen gezeigt hat und sicher nicht zum letzten Mal für die Schweiz spielte, war tatsächlich knapp im Abseits...naja...Kopf nicht hängen lassen und vorwärst schauen...unser nächster Gegner Österreich spielte heute auch nur 1:1...gegen Costa Rica.

EM-Qualifikation
Gruppe A: Polen bezwingt Finnland durch zwei Tore von Smolarek 2:1 und die Serben hatten mit Aserbaidschan keine Mühe und setzten sich 3:0 durch. Somit stehen Belgien, Serbien und Polen an der Spitze, wobei Armenien und Portugal noch kein Spiel absolvierten.
Gruppe B: Die Favoriten der Gruppe siegten problemlos. Frankreich gewann in Georgien 3:0, Weltmeister Italien spielte zu Hause gegen Litauen 2:0 und Schottland überrante die Färöer mit 4:0. Diese drei stehen jetzt auch an der Spitze und werden die beiden Plätze wohl unter sich ausmachen. Mit Spannung erwarten wir das Duell Frankreich gegen Italien in 4 Tagen.
Gruppe C: Bosnien setzte sich mit einem 2:0 in malta durch, genauso wie Griechenland in Moldawien. Ungarn und Norwegen trennten sich 1:1. Ich denke in dieser Gruppe wirds eng zugehen, wobe ich der Türkei mal die Favoritenrolle zuschiebe. Diese starten am 6. in die Quali...daheim gegen Malta.
Gruppe D: Deutschland demütigte Irland mit 5:0, wobei Podolski 4 Tore schoss. Die Slowaken hatten mit Zypern keine Probleme (3:0) und auch Tschechien gewann souverän gegen Wales. Eigentlich lauteten meine Favoriten, Tschechien, Deutschland und Irland, doch nach dem Auftreten von Irland mag ich dies doch stark zu bezweifeln. Auf dessen Reaktion bin ich besonders gespannt.
Gruppe E: England daheim ohne Probleme beim 3:0-Sieg über Andorra. Israel gewann in Estland mit 1:0. England und das noch spiellose Kroatien sind sicherlich die Favoriten, wobei ich Russland und Israel zutrauen, da ebenfalls ein Wörtchen mitzureden. Mazedonien, Andorra und Estland dürften nur Punktelieferanten sein.
Gruppe F: Schweden gewann in Lettland durch zwei Tore von Ibrahimovic mit 2:0. Überzeugen konnte auch Spanien, die Liechtenstein mit 5:0 vom Platz fegten. Das 3:1 von Nordirland gegen Island erweckte kein grosses Interesse. Spanien und Schweden sollten diese Gruppe eigentlich überstehen, auf Dänemark bin ich aber ebenfalls gespannt.
Gruppe G: Holland siegte in Luxemburg glücklich mit 1:0. Besser machte es Rumänien, welche Bulgarien mit 3:1 besiegten. Das Aussenseiter-Duell Weissrussland gegen Albanien gewannen die Albaner mit 1:0 durch Sienas Bogdani.
Gespeichert

Simon Columbus

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline

Aaaahhhh... deine Story ist ein Genuss, wenn man sich drauf einlässt, sie auch zu lesen! Dein letztes Update habe ich leider verpasst, trotzdem klasse!

Zu der von dir angesprochenen Problematik um Sturm kann ich aus meiner Erfahrung nur sagen, dass Doudin ein vielversprechender Spieler ist, bei mir spielt er seit Jahren erfolgreich für Schalke und war auch in der Schweiz ein guter Stürmer. Auch der in der U21 überzeugende Da Mota hat ein unglaubliches Potential, imho das größte Schweizer Talent im 07er.

Die U21 hat ja schonmal überzeugen können, obwohl der Sieg gegen Litauen natürlich Pflicht war - eigentlich hätte er sogar noch höher ausfallen können. Trotzdem gute Ansätze, die deine Youngster da zeigten - wobei ja nicht wenige der U21-Spieler bereits in A-Nationalmannschaft stehen. Mit Leuten wie Djourou wäre der Sieg wohl noch deutlicher ausgefallen!

Das Match gegen die Ukraine hatte wieder den langweiligen Charakter wie schon bei der WM, ein nicht gerade überragendes, aber akzeptables 1:1. Trotzdem, wenn bis zu deinem angestrebten Termin 2012 ein Titel her soll, dann muss da noch viel geschehen! Denn wer gegen die Ukraine nicht gewinnt wird wohl kaum Italien oder Brasilien schlagen... Allerdings wird sich bis dahin sowieso noch viel verändern - hoffentlich zum Guten der Schweizer Nationalmannschaft!
Gespeichert

Deadman

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline

@Simon C.
Erstmal Danke für dein Feedback, hat mich sehr gefreut.

Bei Doudin hatte ich sehr unterschiedliche Erfahrungen in meinen bisherigen saves, daher lässt sich schwer sagen ob er's tatäschlich bringen wird. Aber ich hoffe es natürlich stark...und bei Da Mota bin ich 100%ig deiner Meinung, das wird ein ganz wertvoller...

Die U21 spielt schon seit längerem auf einem hohen Niveau und kann mit der Weltspitze durchaus mithalten. Doch so oft fehlte am Ende das nötige Glück. Privat gehe ich fast jedes Heimspiel der U21 schauen, aber ich glaueb kaum, dass mir das im FM was bringt...nun heissts halt deren Spiele genau unter die Lupe zu nehmen und die grössten Talente zu fördern. Es spielen jetzt schon einige, welche sich sicher auch in der A-Nati durchsetzen könnten...aber noch keinen, der auf seiner Position zum jetzigen Zeitpunkt in der A-Nati wirklich was reissen könnte...daher lass ich diese noch etwas Erfahrung mit der U21 sammeln.

Der Ukraine-Match war nicht ganz so langweilig...besonders die erste Hälfte hat mir gut gefallen. Ausserdem war es schwierig, das beste Team aufzustellen, da die Saison noch jung ist. Ich denke, wenn ich dann wirklich nach aktueller Form nomminieren kann, dann stimmen auch die Ergebnisse...ausserdem wirds ne taktische Änderung geben, da mich besonders die Aussenverteidiger, aber auch Mittelfeld im Gesamtpacket enttäuscht hat. Aber ihr werded schon sehen :)


Dann noch ne allgemeine Frage, bevor ich mir die Arbeit mache...hat einer Probleme mit flash? Bitte PN an mich, falls es bei jemandem, der die story gerne weiter mitverfolgen würde, nicht geht...dann lass ich das bleiben...wenn keine Reaktion kommt, geh ich davon aus, dass es bei allen soweit funzt...
Zum Test: (beinhaltet nur 2 Spielszenen)
Gespeichert

Fabb0

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline

Hi Deadman,

wirklich sehr, sehr tiefgreifend deine Story. BIn mal gespannt, wie lange du diese Fülle an Informationen uns noch bietest, muss doch ne Heidenarbeit sein^^ Ist allerdings sehr rund geschrieben, sodass man immer mit Spannung dabei bleibt. Gegen die Ukraine gleich zu Anfang ein kleiner Rückschlag, aber ich denke, die Schweiz wird ihren Weg noch machen.

Zu der Flash Animation: Ich hab keine Probleme mit, jedoch ist das doch alles sehr langwierig, ehe da auch nur ein Satz endlich fertig ist^^
Gespeichert