Also ich gucke mir diese Bowls-Übertragungen schon länger an und finde diesen Sport hochinteressant genau so wie Curling, was ja langsam auch in Deutschland eine größere Anhängerschar findet.
Die Präzision, mit der hier gearbeitet werden muss, ist schon beeindruckend.
Mein absoluter Lieblingsspieler ist übrigens der Australier Kelvin Kerkow, weil der des Öfteren erfolgreich die "Haudraufundallesweg"-Methode verwendet, um ein verloren geglaubtes End noch zu drehen.
Wo man das spielen kann, kann ich allerdings auch nicht sagen, wenn Wikipedia meint, dass es das in Deutschland nicht gibt, dann wird das wohl stimmen^^.
Im Prinzip braucht man ja nur eine 30 Meter lange ebene Fläche, die möglichst kurz aber zumindest gleichmäßig gemäht ist.
Oder halt eine entsprechende Halle. In zum Beispiel Tennishallen könnte man locker Bowls spielen. Einfach mal das Netz abbauen und los gehts! (Natürlich nur, wenns der Besitzer erlaubt)

Wie teuer die Kugeln sind, weiß ich nicht, aber bei Ebay gibt es heutzutage ja eigentlich alles zu guten Preisen zu kaufen...