Die Ziele für die kommende Saison Gleich am ersten Arbeitstag wurde ich dem
gesamten Vorstand vorgestellt. Einige prüfende Blicke wurden mir zugeworfen, daran konnte ich erkennen, dass ich auch hier nicht unumstritten war. Doch Präsident Peter Reichel stellte mir die Herrschaften vor und so kamen wir auch ins Gespräch. In dieser Saison wird vom Vorstand ein Platz im
gesicherten Mittelfeld erwartet, auch wenn uns die Medien sogar für Kandidat um einen Aufstiegsplatz handeln.
Auch ich denke dass ein Platz im
gesicherten Mittelfeld ein realistisches Ziel sein kann bzw. muss. Es ist sehr wichtig, dass wir nicht von Anfang an alles erzwingen wollen, sondern Schritt für Schritt die Mannschaft aufbauen. Für mich persönlich ist es wichtig die Mannschaft in dieser ersten Saison so umzubauen, dass wir in der nächsten Saison um den Aufstieg ein Wörtchen mitreden können.
Denn eines ist klar,
LASK Linz gehört als Traditionsmannschaft wieder in die höchste Österreichische Spielklasse. Ich glaube auch der Präsident und der gesamte Vorstand sahen es so wie ich.
Gemeinsam wollen wir an einem Strang ziehen und versuchen den Verein wieder zu altem Glanze zu führen!
Die Heimstätte des Vereins Das Gugl-Stadion (21 328 Zuschauer)Das Stadion wird Linzer-Stadion oder auch
Stadion auf der Gugl genannt, da es auf einer gleichnamigen Erhöhung steht. Das Stadion besitzt ein Fassungsvermögen von
21 328 Zuschauern wovon 14 500 Stehplätze sind. Es ist somit das
zweitgrößte Fußballstadion Österreichs hinter dem Ernst Happel-Stadion in Wien. Früher wurden im Stadion auch Länderspiele ausgetragen. Auch wenn das Stadion nicht mehr als dass modernste gilt, so besitzt es zumindest eine Elektronische Anzeigentafel.
Besonders wertvoll ist die
Rasenheizung, die im Winter ein uneingeschränktes Spielen auf dem Platz ermöglicht. Dadurch können Spielausfälle im vor hinein unterbunden werden. Auch die
Flutlichtanlage verhilft zu einem problemlosen Match in den Abendstunden. Auch wenn es nicht das modernste Stadion ist, so verwandelt sich ein ausverkauftes Gugl-Stadion zu einem wahren Hexenkessel! Doch erstmals müssen wir die Fans wieder für unseren Fußball begeistern.
Für die jetzige Situation des Vereines sind unsere
Trainingseinrichtungen angemessen. Wollen wir jedoch in den nächsten Jahren vielleicht höhere Ziele verfolgen, muss man sicherlich über größere Umbauarbeiten nachdenken. Selbiges gilt für die
Jugendeinrichtungen und Jugendakademie, die nur mehr das Prädikat „
Durchschnitt“ besitzen!
Die Finanzielle Situation Vom Konkurs ist der Verein sicherlich nicht bedroht, doch eines ist klar: wir müssen
jeden Cent zweimal umdrehen. Momentan befinden sicher
€2,600,000 auf dem Konto. Doch am wichtigsten für mich ist, dass der Verein keine Kredite zurückzahlen muss und so eigenständig über das Geld verwalten kann. Für
Transfers in dieser Saison stellt mir der Präsident
€600,000 zu Verfügung. Ich werde allerdings versuchen nur so wenig wie möglich an Ablösesummen auszugeben. Sollte von uns ein Spieler verkauft werden, so können
80% der Transfereinnahmen ebenfalls zum kauf neuer Spieler verwendet werden.
Am meisten Geld geben wir natürlich für Spieler Gehälter aus. Der Vorstand ermöglicht für diese Saison ein
Gehaltsbudget von
€103,054 pro Monat . Eine nette Summe, wenn man bedenkt dass wir ein Zweitligist sind. Aktuelle Ausgaben für die Gehaltszahlung betragen €56,219 also ca. nur die Hälfte. Unser
Sponsor Vertrag läuft noch 5-Jahre bis 2010, wobei wir €94,25K pro Saison erhalten. Mit der Finanziellen Situation des Vereines bin ich im Großen und Ganzen recht zufrieden, der Grundstein ist gelegt...