MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Eigenbau-wenn Tradition mehr zählt als Geld  (Gelesen 7826 mal)

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Eigenbau-wenn Tradition mehr zählt als Geld
« am: 02.November 2006, 08:04:04 »



Es war wieder an der Zeit mich um einen Arbeitsplatz umzusehen, denn seit schon Monaten war ich nun arbeitslos. Nach zahlreichen, erfolglosen Stationen im Ausland wusste ich, dass ich wieder in meiner Heimat Österreich mein Glück versuchen wollte. Doch mit erschrecken musste ich feststellen, dass sich der Fußball in meiner Heimat nicht weiterentwickelt hat. In knapp zwei Jahren sind wir gemeinsam mit der Schweiz Austragungsort für die Europameisterschaft 2006 und das österreichische Nationalteam spielt schlechter als je zuvor.

Aber es ist kein Wunder, denn auch in Österreich interessieren sich die Spieler mittlerweile mehr für ihr Vermögen, als für ihren Leistungen auf dem Spielfeld. Dadurch werden immer mehr zweitklassige Spieler aus dem Ausland verpflichtet und die eigene Jugend bleibt auf der Strecke. Das schnelle Geld hat nun die Oberhand im Fußball übernommen.

Für mich war es auf alle Fälle klar, das ich einen Verein übernehmen werde, der langfristige Visionen verfolgt. Deswegen war ich sehr froh als ich Montagmorgen einen Anruf erhielt. Ein Mann Namens Peter Reichel meldete sich und bat mich um ein treffen mit ihm. Da ich sowieso auf der Suche nach einem neune Trainerposten war, nahm ich natürlich das Angebot dankend an. Erst später erfuhr ich dass es sich um einen Präsident eines österreichischen Traditionsclubs handelte.




Das Treffen mit dem Präsidenten

Verwundert sah ich mich vor dem kleinen Café mitten in der wunderschönen Innenstadt um, bis mich ein gut gekleideter Mann an seinem Tisch winkte. Er wirkte nett, jedoch strahlte er auch eine unglaubliche Macht aus. „Ich freue mich dass sie meiner Einladung gefolgt sind Herr Niedi“, das waren seine ersten Worte an mich. Mit Fortdauer des Gespräches erzählte er mir, dass er auf der Suche nach einem neuen Trainer für sein Team war und ich zwar nicht sein Wunschkandidat war, jedoch hatten alle anderen Kandidaten zu hohe Gehaltsforderungen, oder haben ihm abgesagt.


Das Café am wunderschönen Stadtplatz!

Zuerst hatte ich leichte bedenken, doch Peter Reichelt teilte mir seine Philosophie mit und ich fand gefallen daran. Zwei Stunden später war alles fixiert, ich hatte wieder eine Aufgabe als Trainer. Schon am nächsten Tag sollte ich meine neue Arbeit beginnen, dabei hatte ich noch nichts vorbereitet. Doch ich war froh endlich wieder einen Job als Trainer gefunden zu haben und bei der Heimfahrt hatte ich schon viele neue Ideen die ich in meine neue Mannschaft einbringen möchte...  
Gespeichert

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Eigenbau-wenn Tradition mehr zählt als Geld
« Antwort #1 am: 02.November 2006, 08:17:42 »

Klasse - eine neue Niedi-Story! Ich bin gespannt, um welchen Verein es sich handelt, habe ich doch nicht wirklich Ahnung vom österreichischen Fußball. Mich hast du schon mal als Leser gewonnen! :)
Gespeichert

Kaisi

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eigenbau-wenn Tradition mehr zählt als Geld
« Antwort #2 am: 02.November 2006, 08:29:03 »

was wird mit liechtenstein?
Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eigenbau-wenn Tradition mehr zählt als Geld
« Antwort #3 am: 02.November 2006, 08:36:26 »

Muffi
Danke sehr. Werde mich natürlich bemühen den österreichischen Fußball einwenig näher zu präsentieren. Um welchen Verein es sich handelt wirst du sicher bald erfahren, aber für mich wird es eine sehr reizvolle Aufgabe. Ich möchte nämlich versuchen vermehrt Eigenbauspieler in die Mannschaft zu integrieren.


Kaisi
Leider ist dem FC Vaduz der neue FM 2007 in die quere gekommen. Deswegen beginne ich eine neue Aufgabe und so hat es mich in meine Heimat Österreich zurück verschlagen!

 
Gespeichert

SVAustria33

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Eigenbau-wenn Tradition mehr zählt als Geld
« Antwort #4 am: 02.November 2006, 09:36:11 »

hallo Niedi, freue mich auf eine neue Story von dir, habe die alten auch alle gelesen.
Viel Glück mit dem einmaligen österreichischen Meister und Pokalsieger!
Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eigenbau-wenn Tradition mehr zählt als Geld
« Antwort #5 am: 02.November 2006, 14:22:14 »

SVAustria33
Ein alter "Stammleser" also, freue mich dich begrüßen zu dürfen. Hoffentlich wird dir auch diese Story gefallen. Es wird sicherlich nicht einfach, doch ein Verein der so viel Tradition hat, gehört einfach wieder ganz nach oben!


Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eigenbau-wenn Tradition mehr zählt als Geld
« Antwort #6 am: 02.November 2006, 14:33:33 »

Vorstellung als neuer Trainer

Die Pressekonferenz war gut besucht, trotzdem wusste ich, dass ich hier noch viel Arbeit auf mich warten würde. Denn für viele überraschend wurde ich als neuer Trainer vorgestellt und bereits vor meinem Amtsantritt wurde nicht mit Kritik gespart. Als Cheftrainer habe ich nicht die nötigen Qualifikationen und für den Posten sei ich einfach noch zu unerfahren. Auch die eigenen Fans zeigten sich sehr enttäuscht über meine Verpflichtung, ihnen wäre ein bekannterer Trainer deutlich lieber gewesen. Nichts desto trotz freue ich mich auf die Arbeit bei meinem neuen Arbeitgeber.


LASK Linz
(Österreich)
Mein neuer Chef Peter Reichel ist Präsident von LASK Linz einem österreichischem Fußballverein aus der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz. Vereinsfarben sind Schwarz und Weiß. Der LASK ist der älteste Fußballklub des Bundeslandes Oberösterreich und spielt derzeit in der Red-Zac-Erste-Liga, der zweithöchsten Spielklasse Österreichs.

Der größte Erfolg war der Gewinn des Österreichischen Meistertitels 1965, was vorher noch nie einem Verein außerhalb Wiens gelang; wobei zu erwähnen bleibt, dass vor 1950 der österreichische Meistertitel nur unter den professionellen Fußballvereinen Wiens ausgespielt wurde, obwohl es auch in den anderen Bundesländern Landesmeister gab.

Zusätzlich sicherte man sich 1965 auch noch den Pokal. 1997 fusionierte sich der LASK auf Druck der Öffentlichkeit mit dem Stadtrivalen FC Linz. Doch leider spielte man in den letzten Jahren keine große Rolle mehr im österreichischen Klubfußball. Denn im gegensatz zu anderen Vereinen blieb man sich treu und versuchte seit je aDer LASK ist einer der wenigen Vereine der oberen Spielklassen in Österreich, die noch nie einen Sponsor im Namen aufwiesen! Tradition zählt beim LASK Linz eben mehr als das Geld...
Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eigenbau-wenn Tradition mehr zählt als Geld
« Antwort #7 am: 03.November 2006, 11:32:03 »

Die Ziele für die kommende Saison
 
Gleich am ersten Arbeitstag wurde ich dem gesamten Vorstand vorgestellt. Einige prüfende Blicke wurden mir zugeworfen, daran konnte ich erkennen, dass ich auch hier nicht unumstritten war. Doch Präsident Peter Reichel stellte mir die Herrschaften vor und so kamen wir auch ins Gespräch. In dieser Saison wird vom Vorstand ein Platz im gesicherten Mittelfeld erwartet, auch wenn uns die Medien sogar für Kandidat um einen Aufstiegsplatz handeln.

Auch ich denke dass ein Platz im gesicherten Mittelfeld ein realistisches Ziel sein kann bzw. muss. Es ist sehr wichtig, dass wir nicht von Anfang an alles erzwingen wollen, sondern Schritt für Schritt die Mannschaft aufbauen. Für mich persönlich ist es wichtig die Mannschaft in dieser ersten Saison so umzubauen, dass wir in der nächsten Saison um den Aufstieg ein Wörtchen mitreden können.

Denn eines ist klar, LASK Linz gehört als Traditionsmannschaft wieder in die höchste Österreichische Spielklasse. Ich glaube auch der Präsident und der gesamte Vorstand sahen es so wie ich. Gemeinsam wollen wir an einem Strang ziehen und versuchen den Verein wieder zu altem Glanze zu führen!




Die Heimstätte des Vereins


Das Gugl-Stadion (21 328 Zuschauer)

Das Stadion wird Linzer-Stadion oder auch Stadion auf der Gugl genannt, da es auf einer gleichnamigen Erhöhung steht. Das Stadion besitzt ein Fassungsvermögen von 21 328 Zuschauern wovon 14 500 Stehplätze sind. Es ist somit das zweitgrößte Fußballstadion Österreichs hinter dem Ernst Happel-Stadion in Wien. Früher wurden im Stadion auch Länderspiele ausgetragen. Auch wenn das Stadion nicht mehr als dass modernste gilt, so besitzt es zumindest eine Elektronische Anzeigentafel.

Besonders wertvoll ist die Rasenheizung, die im Winter ein uneingeschränktes Spielen auf dem Platz ermöglicht. Dadurch können Spielausfälle im vor hinein unterbunden werden. Auch die Flutlichtanlage verhilft zu einem problemlosen Match in den Abendstunden. Auch wenn es nicht das modernste Stadion ist, so verwandelt sich ein ausverkauftes Gugl-Stadion zu einem wahren Hexenkessel! Doch erstmals müssen wir die Fans wieder für unseren Fußball begeistern.

Für die jetzige Situation des Vereines sind unsere Trainingseinrichtungen angemessen. Wollen wir jedoch in den nächsten Jahren vielleicht höhere Ziele verfolgen, muss man sicherlich über größere Umbauarbeiten nachdenken. Selbiges gilt für die Jugendeinrichtungen und Jugendakademie, die nur mehr das Prädikat „Durchschnitt“ besitzen!




Die Finanzielle Situation

Vom Konkurs ist der Verein sicherlich nicht bedroht, doch eines ist klar: wir müssen jeden Cent zweimal umdrehen. Momentan befinden sicher €2,600,000 auf dem Konto. Doch am wichtigsten für mich ist, dass der Verein keine Kredite zurückzahlen muss und so eigenständig über das Geld verwalten kann. Für Transfers in dieser Saison stellt mir der Präsident €600,000 zu Verfügung. Ich werde allerdings versuchen nur so wenig wie möglich an Ablösesummen auszugeben. Sollte von uns ein Spieler verkauft werden, so können 80% der Transfereinnahmen ebenfalls zum kauf neuer Spieler verwendet werden.

Am meisten Geld geben wir natürlich für Spieler Gehälter aus. Der Vorstand ermöglicht für diese Saison ein Gehaltsbudget von €103,054 pro Monat . Eine nette Summe, wenn man bedenkt dass wir ein Zweitligist sind. Aktuelle Ausgaben für die Gehaltszahlung betragen €56,219 also ca. nur die Hälfte. Unser Sponsor Vertrag läuft noch 5-Jahre bis 2010, wobei wir €94,25K pro Saison erhalten. Mit der Finanziellen Situation des Vereines bin ich im Großen und Ganzen recht zufrieden, der Grundstein ist gelegt...   
Gespeichert

Feuerwehrmann

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eigenbau-wenn Tradition mehr zählt als Geld
« Antwort #8 am: 03.November 2006, 12:11:26 »

Ein toller Start in eine neue Story.
Bin gespannt auf mehr!

Wollen wir nur hoffen, dass es keine Vereinsübernahme gibt.  ;D ;D :o :o :o
Gespeichert
F**K OFF RANGERS!!

gelöscht

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eigenbau-wenn Tradition mehr zählt als Geld
« Antwort #9 am: 03.November 2006, 14:12:45 »

Niedi zurück in der Heimat!
Das österreichische Scheinwerferlicht hat dich wieder erfasst - daher werde ich wohl wieder deine Story mitlesen müssen.  ;)

Viel Erfolg mit dem LASK und hoffentlich kannst du für uns bis 2008 noch den einen oder anderen Teamkicker ausbilden!
Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eigenbau-wenn Tradition mehr zählt als Geld
« Antwort #10 am: 03.November 2006, 18:22:24 »

Feuerwehrmann
Danke, freut mich natürlich sehr das dir die Story gefällt. Werde mich bemühen auch weiterhin interessant zu schreiben. Das mit der Vereinsübernahme habe ich noch nicht ganz so verstanden ?!


robocop_de_hiro
Das Heimweh war einfach zu stark daher musste ich einfach wieder zurück in die Heimat. Eines habe ich mir als Ziel gesetzt: den österreichischen Fußballverband für die Euro 2008 meine vollste Unterstützung zu geben! Daher sollte im Kader des Nationalteams zumindest 1-Spieler des LASK aufscheinen!
Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eigenbau-wenn Tradition mehr zählt als Geld
« Antwort #11 am: 05.November 2006, 14:07:34 »

Das erste Aufeinandertreffen

Bereits um 08.00 Uhr machte ich mich auf den Weg zum Trainingsgelände, wo die A-Mannschaft bereits trainierte. Zwei Herren standen abseits des Spielfeldes und ich nahm an, dass einer der beiden der Co-Trainer war. Doch zu meiner Verwunderung musste ich feststellen, dass es sich um Assistenztrainer handelt und der Verein keinen Co-Trainer besitz. Eines war mir klar, ich musste dem so schnell wie möglich Abhilfe schaffen. Ich werde so schnell wie möglich versuchen, einen Co-Trainer zu finden. Nach ein paar Minuten kam der bisherige Kapitän Anton Ehmann auf mich zu gerannt und begrüßte mich im Namen der gesamten Mannschaft recht herrlich beim LASK.

Er berichtete mir einige Dinge über die Mannschaft und gab mir eine erste Übersicht. Die Mannschaft ist mit einem Durchschnittsalter von 25 Jahren noch relativ Jung. Im Team befindet sich aktuell ein Nationalspieler, nämlich Almedin Hota (Bosnien). Leider ist kein Österreicherischer dabei, doch vielleicht ändert sich das ja. Doch einige sind dabei, die bereits über große Internationale Erfahrungen verfügen. Sie sind die Stützen der Mannschaft und sollen die jungen Spieler führen. Beim Mittagessen überreichte mir Peter Reichel eine Liste des aktuellen Kaders, damit ich mir einen ersten Überblick schaffen konnte.


Tormann:



Mathias Nagel
TW, österreichisch, Alter 24

Christoph Zwölfer
TW, österreichisch, Alter 18



Mit Mathias Nagel und Christoph Zwölfer stehen zwei Relativ junge Tormänner zwischen den Pfosten. Allerdings muss ich sie mir genau unter die Lupe nehmen, denn ich glaube, dass keiner der beiden die Rolle des Stammtorhüters übernehmen kann. Doch ich werde erstmals die Testspiele abwarten und dann beurteilen ob wir auf dem Transfermarkt nochmals zuschlagen werden, oder nicht. Die Position des Tormannes ist eine Schlüsselposition, die mit einem ausgezeichneten Tormann ausgefüllt werden muss.




Verteidiger:



Niklas Hoheneder
V (R/Z), österreichisch, Alter 20 Jahre

Gerald Gansterer
V (R/Z), österreichisch, Alter 23 Jahre

Sascha Laschet
V/DM (R/Z), österreichisch, Alter 28 Jahre

Wolfgang Klapf
V/DM/M (L/Z), österreichisch, Alter 27 Jahre

Anton Ehmann
V (Z), österreichisch (13-Lsp.), Alter 33 Jahre

Andrei Babiuk
V (Z), moldawisch, Alter 18 Jahre

Jürgen Panis
V/DM/M (L/Z), österreichisch (5-Lsp.), Alter 31 Jahre


Was für mich schon einmal sehr positiv stimmte, war die Tatsache, das ich auf jeder Position doppelt besetzt war. Viel Routine, gepaart mit jugendlichem Leichtsinn. So könnte man die Abwehr mit Kurzform beschreiben. Natürlich wird es die eine oder andere Veränderung geben, doch dazu muss man erstmals den Spielern auf die Beine schauen. Die Rolle des Abwehrchefs, soll der bisherige Kapitän Anton Ehmann übernehmen. Er verfügt über die meiste Erfahrung und die ist für eine gesicherte Abwehr enorm wichtig!




Mittelfeld:



Almedin Hota
OM (R/Z), bosnisch (14-Lsp./1-Tor), Alter 29

Florian Klein
OM (R), österreichisch, Alter 19

Mario Mühlbauer
OM (R/Z), österreichisch, Alter 29

Akif Imamovic
OM (L), österreichisch, Alter 23

Ivica Vastic
OM/S (Z), österreichisch (45-Lsp/14-Tore), Alter 36



Im Mittelfeld haben wir einige starke Spieler, besonders von Almedin Hota dem Bosnischen Nationalspieler und von Ivica Vastic dem ehemaligen Internationalen, erwarte ich einiges. Rund um diese Spieler gilt es, eine schlagkräftige Truppe aufzubauen und zu formen. Auf der linken Mittelfeldseite sehe ich Handlungsbedarf, da ich hier mit Akif Imamovic nur einen gelernten Spieler für diese Position besitze. Die Spielmacherrolle soll Ivica Vastic übernehmen, es soll der Denker und Lenker der Mannschaft werden und im Mittelfeld die Fäden ziehen.




Sturm:



Pascal Ortner
OM/S (Z), österreichisch, Alter 25

Harald Ruckendorfer
OM/S (Z), österreichisch, Alter 23

Mario Mijatovic
T (Z), kroatisch, Alter 25

Mario Konrad
T (Z), österreichisch, Alter 23



Der Sturm ist nicht schlecht besetzt, jedoch vermisse ich einen echten Knipser. Alle vier waren einmal riesige Talente und man hat ihnen eine glorreiche Zukunft vorhergesagt. Doch irgendwann sind sie in ihrer Entwicklung leider stecken geblieben und haben sich nicht mehr weiter entwickelt. Die Vorbereitung wird entscheidend dafür sein, wen ich behalte und wer das Team verlassen muss. Auf dem Transfermarkt werde ich mich aber sicherlich einmal genauer umsehen. 
Gespeichert

Alpha

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eigenbau-wenn Tradition mehr zählt als Geld
« Antwort #12 am: 06.November 2006, 23:50:30 »

Yo, Niedi is back und ich merks erst jetzt  :P  :D

den Anfang fand ich schon sehr interessant und die Vorstellung der Spieler ist dir gut gelungen (aber hatten wir da nicht mal so ein Problem mit den Rechten an Bildern?). Auch wenn ich kein großer Fan des österreichischen Fussballs bin werde ich deine Story gerne verfolgen. Deine Story damals bei Ajax fand ich schon so interessant und wenn du (wie laut Titel versprochen) wieder auf die Jugend Marke Eigenbau setzt les ich natürlich mit  ;D

Ich wünsch dir Glück in Linz
MfG
Alpha
Gespeichert
Immer wird es Eskimos geben,
die den Eingeborenen von Belgisch-Kongo
Verhaltensregeln für die Zeit
der großen Hitze geben.

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eigenbau-wenn Tradition mehr zählt als Geld
« Antwort #13 am: 07.November 2006, 18:08:20 »

Alpha
Danke sehr freut mich das du bei meiner Story mit an Board bist. Wenn du kein großer Fan des österreichischen Fußballs bist, dann hoffe ich, das du mit dieser Story einer wirst?! Werde vermehrt auf Spieler Marke "Eigenbau" setzen, wie im Titel angekündigt!
Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eigenbau-wenn Tradition mehr zählt als Geld
« Antwort #14 am: 07.November 2006, 19:25:19 »

The Beeberman & Alpha  

Ich möchte mich natürlich von allen möglichen Problemen distanzieren und niemanden Ärger bereiten! Jedoch habe ich die Bilder im Internet "gefunden"! Wenn du zb. auf den Link drückst kannst du erkennen das diese Bilder von irgendjemanden hochgeladen worden sind, der vielleicht die Rechte dieser Photos besitzt. Da ich nicht ermitteln kann wer dies Fotos ins Netz gestellt hat, kann ich ihn auch nicht Fragen und gehe bis auf Widerruf davon aus, dass ich sie "mitbenutzen" darf!

MfG Niedi
« Letzte Änderung: 07.November 2006, 19:26:55 von Niedi »
Gespeichert

Alpha

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eigenbau-wenn Tradition mehr zählt als Geld
« Antwort #15 am: 07.November 2006, 22:06:37 »

Wenn du sie von einer Seite hast, die wahrscheinlich die Rechte haben, dürften ja eigentlich keine Probleme auftauchen. Du hast sie ja verlinkt. Aber vielleicht solltest du die Quelle noch unter drunter schreiben um eventuellen Problemen aus dem Weg zu gehen. Denn sollte tatsächlich jemand ankommen und hier was zu den Rechten sagt, dann kann man immer noch auf die Seite verweisen von der du die Bilder verlinkt hast.

MfG
Alpha

P.S.: Vielleicht schaffst du es ja tatsächlich mich zu einem Fan des österreichischen Fussballs zu machen, fand deine Storys bisher immer sehr gut  ;)
Gespeichert
Immer wird es Eskimos geben,
die den Eingeborenen von Belgisch-Kongo
Verhaltensregeln für die Zeit
der großen Hitze geben.

holsten

  • Gast
Re: Eigenbau-wenn Tradition mehr zählt als Geld
« Antwort #16 am: 07.November 2006, 22:18:48 »

Ich will dich nicht entmutigen, aber vielleicht solltest du beim Verein mal nachfragen ob du die Bilder verwenden darfst. Denn die Bilder scheinen eigentlich von der offiziellen HP des Vereins zu stammen. Und da sie dir das mit Sicherheit eh erlauben biste dann doch auf der sicheren Seite.

Abgesehen davon lese ich natürlich trotzdem fleissig mit :)
Bisher echt klasse "gekritzelt" :)
Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eigenbau-wenn Tradition mehr zählt als Geld
« Antwort #17 am: 08.November 2006, 15:58:19 »

Die Vorbereitung, Teil I

Natürlich wusste ich, dass ich nicht alleine meine Jungs auf die neue Saison vorbereiten konnte. Ich brauchte einfach ein fähiges Personal die mir halfen, die Jungs wieder in Form zu bringen. Besonders wichtig war mir aber die Stelle des Co-Trainers. Denn er ist meine rechte Hand und sollte auch selbständig imstande sein, die Mannschaft zu betreuen. Es ist ein sehr wichtiger Posten, deswegen ließ ich mir auch sehr viel Zeit bei der Auswahl und war sehr streng bei den Vorstellungsgesprächen. Doch ich wurde fündig, auch wenn es dem Verein nicht ganz billig war, doch Qualität geht vor Quantität!

Mit sofortiger Wirkung wird der 44-jährige Werner Leuthard unser neuer Co-Trainer. Für € 170,000 konnten wir ihn vom FC Bayern München verpflichten, wo er bisher als Fitnesstrainer gearbeitet. Doch Werner ist ein Fachmann und das habe ich schon bei unserem ersten Gespräch bemerkt. Auf alle Fälle wird er sicherlich eine Bereicherung für unser Team. Doch auch sonst wurde mein Trainerstab auf einigen Positionen vergrößert.



Mein neuer Co-Trainer!


Trainerstab:

Werner Leuthard (Co-Trainer)

Michael Habjanic (Assistenztrainer)
Dennis Hoffmann (Assistenztrainer)
 
Michael Konsel (Tormanntrainer)
Franz Wohlfahrt (Tormanntrainer)

Bernd Neier (Psychotherapeut)





Die Testspiele

Für mich war es in dieser Vorbereitung sehr wichtig, so viel wie möglich zu Testen. Denn es war nicht nur eine gute Gelegenheit die Spieler besser kennen zu lernen, sondern auch vieles zu testen bzw. herauszufinden. Bei den Testspielgegnern setzte ich bewusst auf Österreichische Vereine, denn ich wollte dieselben Rahmenbedingungen schaffen, wie wir sie auch beim Saisonstart vorfinden werden. Natürlich nütze ich die Testspiele auch, um einigen Spielern genauer auf die Füße zu schauen und bewährten, ob sie im Verein auch zukünftig spielen werden, oder nicht! 

Auch die Jungs wussten dies natürlich und so legten sie sich bei den Testspielen mächtig ins Zeug. Natürlich spürten einige ältere Herren auch den Druck von den Jungen, denn ich berief auch einige Jugendspieler für die Testspiele ein. Denn alle waren sich bewusst, das sich auch um ein Leiben für den Saisonstart spielen, denn ich beurteile jeden Spieler nach dessen Leistung und nicht nach dessen bisherigen Rang im Verein. 


Linzer ASK : Linzer ASK (Amateure)   3:0 (2:0)
(Mühlbauer, Vastic, Ruckendorfer) 

Linzer ASK : Red Bull (Amateure)   1:0 (0:0)
(Ehmann)

Linzer ASK : SC Bregenz   4:0 (3:0)
(Eigentor, Jukic, Mijatovic, Ruckerndorfer)

FC Wels : Linzer ASK   0:1 (0:1)
(Mijatovic)

Blau-Weiß Linz : Linzer ASK   0:2 (0:1)
(Ortner, Jukic)

Linzer ASK : SV Donau   0:0 (0:0)




Die Vorbereitung lässt hoffen!


Mit den Testspielen konnte ich wirklich zufrieden sein, zumindest was die Ergebnisse zeigten. Ich glaube bei keiner Mannschaft die ich bislang trainiert habe, haben wir es geschafft, dass wir ohne Gegentor geblieben sind. Das Spricht entweder für die hervorragende Abwehr, oder die Gegner waren einfach zu schwach. Ich für meinen Teil habe ich jedoch viele Erkenntnisse gewonnen und konnte einige Spieler genau auf die Beine schauen. Einige konnten mich überzeugen, andere wieder weniger. Doch ich konnte mir ein Bild machen und mir scheint auch als hätte ich auch meine Startelf gefunden. Auch einige neue Spieler sind darunter zu finden...    
Gespeichert

Alpha

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eigenbau-wenn Tradition mehr zählt als Geld
« Antwort #18 am: 08.November 2006, 17:55:58 »

Die Testspiele sehen doch ganz ordentlich aus, auch wenn ich nicht ganz genau die Stärke der jeweiligen Teams beurteilen kann. Aber ist ein 1:0 gegen die Red Bull Amateure nicht doch ein bisschen niedrig? Da wäre doch eigentlich ein höherer Sieg drin gewesen oder? Naja, ansonsten lässt ja doch ein wenig auf eine erfolgreiche Saison hoffen.

MfG
Alpha
Gespeichert
Immer wird es Eskimos geben,
die den Eingeborenen von Belgisch-Kongo
Verhaltensregeln für die Zeit
der großen Hitze geben.

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eigenbau-wenn Tradition mehr zählt als Geld
« Antwort #19 am: 10.November 2006, 14:23:54 »

Alpha
Mit den Testspielen bin ich sehr zufrieden, auch die Ergbnisse passen. Der Sieg gegen Red Bull Amateure war eigentlich nicht zu erwarten, denn immerhin spielten dort Erstligakalieber wie Linke, Carboni oder Janko mit! Nun können wir optimistisch in die Saison starten...
Gespeichert