MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Aufbauarbeit im Herzen Europas ...  (Gelesen 7700 mal)

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Aufbauarbeit im Herzen Europas ...
« am: 27.September 2006, 19:09:13 »

Aufbauarbeit im Herzen Europas...
... willkommen zurück!

Nach einem Jahr im fernen Amsterdam, zog es mich wieder in meine Heimat Österreich, doch irgendwie hatte ich es mir anders vorgestellt. Ich wurde zwar von den Medien immer wieder mit einigen Vereinen in Verbindung gebracht, doch irgendwie blieben die Angebote aus. Irgendwie schien es, als hätte es mich nie gegeben.

Natürlich nütze ich die Arbeitslosigkeit aus und besuchte einige Trainerworkshops und belegte Seminare um mich fortzubilden. Denn meine Trainerkarriere wollte ich noch nicht an den Nagel hängen. Ich hatte so viele Ideen und Pläne, wie man eine Mannschaft durch gezielte Jugendarbeit zum Erfolg führen kann. Doch keine Mannschaft zeigte ernsthaftes Interesse an mir.


Ich bin wieder zurück: im Fürtentum Liechtenstein

Es war Schicksal als sich an diesem trüben Sonntagmorgen eine bekannte Stimme bei mir meldete. Es war Hans Peter Negele seines Zeichens Präsident des größten Fußballvereins in seinem Land. Als ich sein Angebot hörte brauchte ich nicht lange überlegen, denn die Entscheidung fiel mir nicht schwer. Ich kehre an eine meiner alten Wirkungsstätten zurück, es geht  ins Fürstentum Liechtenstein!

Liechtenstein, unabhängiges Fürstentum, grenzt im Osten an Österreich, im Süden und Westen an die Schweiz. Liechtenstein ist mit einer Gesamtfläche von 160 Quadratkilometern einer der kleinsten unabhängigen Staaten der Welt. Liechtenstein hat etwa 33 100 Einwohner von denen etwa ein Drittel Ausländer (überwiegend Schweizer, Österreicher und Deutsche) sind. Hauptstadt und wichtigstes Handelszentrum ist Vaduz mit etwa 4 900 Einwohnern. Liechtenstein ist eine konstitutionelle Erbmonarchie. Staatsoberhaupt ist der regierende Fürst.


   

FC Vaduz
Ich kannte den Weg nach Vaduz auswendig, denn immerhin habe ich hier einen Teil meines Lebens verbracht. Hans Peter Negele und ich wurden uns schnelle einig und die letzen Unsicherheiten im Vertrag wurden geklärt. So war es kein Wunder, das ich schon am nächsten Tag, als neuer Trainer vorgestellt wurde. So kehre ich an eine meine alten Wirkungsstätten zurück und übernehme den FC Vaduz.

Der Fußballclub FC Vaduz wurde am 31. Dezember 1931 gegründet. Er ist der erfolgreichste Liechtensteiner Fußballclub, konnte der Verein doch in seiner rund 70-jährigen Geschichte den Liechtensteiner Cup im Jahr 2003 zum 32. Mal gewinnen. Heute zählt der Verein rund 70 Aktivspieler, die in der Challenge League (2.Schweizer-Liga), in der U19 Nachwuchsmeisterschaft, der 4. und 5. Schweizerischen Liga um Punkte kämpfen.

Eines war klar, dieser Job würde keine leichte Aufgabe werden, soviel stellte schon mal fest. Denn die Mannschaft von damals und heute kann man nicht vergleichen. Als wir den glorreichen Aufstieg erreicht haben, bekam ich ein verlockendes Angebot aus Frankfurt das ich einfach nicht ausschlagen konnte. Seit diesem Zeitpunkt hat sich viel verändert und es wartet viel Arbeit auf mich...

Fortsetzung folgt...
« Letzte Änderung: 27.September 2006, 19:11:29 von Niedi »
Gespeichert

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Aufbauarbeit im Herzen Europas ...
« Antwort #1 am: 27.September 2006, 19:23:35 »

juhuuu, wieder in vaduz! der kreis schliesst sich ... spielst du einen alten spielstand weiter oder einen neuen? viel erfolg!
[/font]
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Aufbauarbeit im Herzen Europas ...
« Antwort #2 am: 27.September 2006, 19:46:13 »

wrdlbrmft

Er schließt sich noch nicht, ersmals müssen Erfolge her! Es wird ein neuer Spielstand begonnen, ist irgendwie interessanter wie ich finde. Es gilt die Flaggen des Landes hochzuhalten...
Gespeichert

robertob

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Aufbauarbeit im Herzen Europas ...
« Antwort #3 am: 27.September 2006, 20:12:37 »

Hm Vaduz klingt wirklich interessant, genauso wie der Auftakt in deine neue Story. Ist es am Ende dann doch was vollkommen anderes geworden, als alle dachten. Also in jedem Fall wünsch ich dir den erhofften Erfolg, und bin schon gespannt wer der nächste (oder erste) Lichtensteinische Weltstar wird.  ;)
Ich hoffe doch stark das du Lichtensteiner Talente fördern wirst...

In diesem Sinne  mfg robertob

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Aufbauarbeit im Herzen Europas ...
« Antwort #4 am: 28.September 2006, 19:31:00 »

robertob

Es kommt immer anders als man meint! Ich freue mich auch schon auf die neue Aufgabe und lichtensteiner Talente sind dabei inbegriffen! Vielleicht werden wir ja die Talenteschmiede Liechtensteins...?
Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Aufbauarbeit im Herzen Europas ...
« Antwort #5 am: 28.September 2006, 20:01:07 »

Meine Ankunft beim Verein

Die Ankunft beim Verein habe ich mir ehrlich gesagt etwas anders vorgestellt. Denn immerhin war ich ja damals als Trainer gar nicht so Erfolglos. Doch auch wenn einige Zeit seither verstrichen ist, nehmen mir viele Fans den damaligen Wechsel nach Frankfurt noch sehr übel. Deswegen wurde ich nicht, wie eigentlich erwartet, mit offenen Armen empfangen. Es erwartet mich also keine leichte Aufgabe, doch davor habe ich mich noch nie gescheut.


Der Vorstand sprach mir das Vertrauen aus!

Gleich am ersten Tag wurde ich dem gesamten Vorstand vorgestellt und sie machten mir einen recht zufriedenen Eindruck. Einstimmig haben sich die Herrschaften für mich ausgesprochen und das stimmt mich für die zukünftige Zusammenarbeit sehr zufrieden. Doch sie ließen auch erkennen, dass sich im Verein etwas bewegen müsse, der Erfolg soll wieder zurückkehren zum FC Vaduz.



Die Geschichte des Vereins



Die ersten Überlieferungen, die darauf hinweisen, dass in Vaduz Anstrengungen zur Gründung eines Fußballclubs gemacht wurden, reichen bereits ins Frühjahr 1931 zurück. Aus einzelnen Protokollen des Vaduzer Gemeinderates können Hinweise entnommen werden, dass sich eine Interessengruppe darum bemühte, auf Vaduzer Gemeindegebiet einen Fußballplatz zugewiesen zu erhalten. Am 23. Oktober 1931 wurde vom Gemeinderat bestimmt, dass ein künftiger Fußballplatz, der am 31. Juli 1932 feierlich eingeweiht wurde, bei den Rheinauen zu errichten sei.

Erste Gründungsversammlung

Dies gab den Startschuss zur ersten Gründungsversammlung, welche im Dezember 1931 im Hotel Vaduzerhof abgehalten wurde. Leider konnte das Gründungsprotokoll nicht mehr ausfindig gemacht werden, so dass das genaue Datum der Gründung nicht bekannt ist. Das erste nachweisliche Dokument, welches die Vereinsgründung belegt datiert auf den 14. Februar 1932. Dieses Datum gilt als offizielles Gründungsdatum des FC Vaduz. Der erste Vereinspräsident des FC Vaduz hieß Johann Walser. Am 24. April 1932 bestritt der FC Vaduz sein erstes Trainingsspiel in Balzers (2:1). Seit damals hat sich einiges getan.

Erste Meisterschaft

1932 bestritt der der FCV seine erste Meisterschaft im Anschluss an den Vorarlberger Fußballverband. Bereits ein Jahr später (1933) erfolgte der Anschluss an den Schweizer Fußball und Athletik Verband (S.F.A.V). 1956 schaffte der FC Vaduz erstmals den Sprung in die Zweite Liga. 1960, 1978 und 1993 stieg er FCV jeweils in die Erste Liga auf. Am 9. Juni 2001 glückte schließlich das Husarenstück. Nach drei Anläufen in Folge schaffte der FC Vaduz erstmals den Aufstieg in die Nationalliga B.
70 Jahre nach der Vereinsgründung zählt der FC Vaduz als erster Liechtensteiner Fußballverein, sportlich erstmals zur Schweizer Nationalliga.

Internationale Auftritte

Auch im internationalen Vereinsfußball war der FC Vaduz Vorreiter in Liechtenstein. Mit 30 Cupsiegen bei 56 Austragungen hält der FC Vaduz gar einen europaweiten Rekord. In der Saison 1992/1993 traf der FC Vaduz bei seiner internationalen Premiere im Cupsieger-Cup auf den ukrainischen Cupsieger Tschernomoretz FC Odessa. Der internationale Einstieg und das Engagement des Nationalteams machten es erforderlich, dass die infrastruktuellen Bedürfnisse internationalen Ansprüchen genügen. Am 31. Juli 1998 wurde das Rheinparkstadion Vaduz eröffnet. Inzwischen qualifizierte sich der
FC Vaduz bereits sechsmal fürs internationale Geschäft. Der erstmalige Vorstoß in die Hauptrunde (1998), wo man schließlich an Titelverteidiger Paris St. German in der ersten Runde scheiterte, war das bisherige Highlight in der Clubgeschichte. Am 12. August 1999 sind die Cupsieger zudem
erstmals in den UEFA-Cup involviert worden: Gegen Bodø Glimt (No) fehlte wenig, um sich erneut für die Hauptrunde zu qualifizieren.



Das Stadion 


Das kleine aber feine Reihnpark-Stadion!

Am 31. Juli 1998 wurde das neue Rheinpark-Stadion mit dem Freundschaftsspiel FC Vaduz gegen den damals amtierenden Deutschen Meister 1. FC Kaiserslautern offiziell seiner Bestimmung übergeben.

Der Einstieg in den internationalen Fußball und das Engagement des Nationalteams machten es erforderlich, auch die Infrastruktur den erhöhten Bedürfnissen anzupassen. Der Weltverband FIFA, wie auch die europäische Vereinigung UEFA machten Mitte der 90er Jahre den Standort Liechtenstein für internationale Fußballspiele davon abhängig, dass das Land eine moderne Anlage zur Verfügung stellt, welche die internationalen Normen erfüllt.

Der Spatenstich erfolgte am1. Juli 1997. Nach der kurzen Bauzeit von nur etwas mehr als einem Jahr konnte das attraktive Heimstadion des FC Vaduz eröffnet werden. Es hat ein Fassungsvermögen von 3 548 Zuschauern, wobei alles Sitzplätze sind. Auch die Nationalmannschaft von Liechtenstein trägt ihre Spiele in diesem Stadion aus.

Das Stadion war noch immer so schön wie ich es in Erinnerung behalten habe! Auch wenn es nicht sehr groß ist, so kann es bei einem ausverkauften Spiel zu einem richtigen Hexenkessel werden. Doch bis das es soweit ist, wartet noch eine menge Arbeit auf uns…
Gespeichert

marcioamoroso

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Aufbauarbeit im Herzen Europas ...
« Antwort #6 am: 28.September 2006, 21:09:05 »

Absolut Spitze Niedi!

Immer wenn ich Zeit habe, werde ich auch diese deine Story verschlingen. Noch dazu in Liechtenstein- Kult!
Ich hoffe, dass du deiner Jugend eine Chance gibst, aber eigentlich bin ich mir auch da sicher  ;D

Aber noch eine Frage zu deinem Jugendteam: Werden neu generierte Spieler aus Liechtenstein kommen oder aus der Schweiz? (als Standort des Vereins wird jawohl Schweiz angegeben sein müssen)
Gespeichert
Athletic Club Bilbao- der Stolz des Baskenlandes

...hat jetzt seinen zweiten und dritten Weltmeister!

AUPA ATHLETIC!
www.athletic-club.net

Kaisi

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Aufbauarbeit im Herzen Europas ...
« Antwort #7 am: 28.September 2006, 23:06:01 »

oh ja klingt sehr interessant bis jetzt... bin gespannt auf neuigkeiten aus liechtenstein,
hab ehrlich gesagt noch nich viel mit zu tun gehabt, kenne also auch keine erste story(oder so). werde nun aber versuchen, hier dran zu bleiben und deinen aufstieg in die absolute weltspitze (zumindest ungefähr) zu verfolgen.. also bb und schöne grüße - kaisi
Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Aufbauarbeit im Herzen Europas ...
« Antwort #8 am: 29.September 2006, 16:47:50 »

marcioamoroso

Wer mich kennt der weiß, dass ich immer besonders die Jugend gefördert habe. Aber mein Storytitel verrät eigentlich sowieso schon alles. Deine Frage kann ich dir noch nicht beantworten, doch ich denke das es Spieler aus Liechtenstein werden.


Kaisi

Freut mich natürlich dich in Liechtenstein begrüßen zu dürfen. Wenn du noch nicht soviel über das Land gehört hast, dann wird es höchste Zeit! Ob wir bis an die Weltspitze vordringen bleibt jedoch dahingestellt...
« Letzte Änderung: 29.September 2006, 18:26:26 von Niedi »
Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Aufbauarbeit im Herzen Europas ...
« Antwort #9 am: 29.September 2006, 19:01:20 »

Die Philosophie des Vereins

Der FC Vaduz ist einer der kleinsten Vereine in Europa und danach müssen wir auch handeln. Doch eines wird es unter meine Führung nie geben, wir werden sicherlich nicht dem Kommerz verfallen, denn bei diesem Verein soll nicht Geld regieren. Eines der wichtigsten Grundsätze für mich als Trainer ist die Jugendarbeit!

Ich möchte versuchen junge Spieler aufzubauen und in den Verein einzugliedern. Dem einen oder anderen soll auch geholfen werden um den Sprung in das Ausland zu verhälfen. Besonders lege ich dabei wert, eng mit dem Liechtensteiner Fußballverband zusammen zu arbeiten! Gemeinsam wollen wir Spieler für das Nationalteam fördern und aufzubauen.

Natürlich hatte auch der Präsident seine eigenen Vorstellungen. Unser primäres Ziel für diese Saison muss der Klassenerhalt in der Challenge League sein! In den letzen Jahren ist es nicht so gelaufen wie man wollte: man wählte die falsche Transferpolitik und verpflichtet teure ausländische Spieler anstatt die eigene Jugend zu fördern. Unter allen Umständen wollen wir deswegen den Klassenerhalt sichern!


Die Ziele des Teams sind klar vorgegeben!




Die Finanzen

Eines war sicher, wenn der Verein einen Schritt nach vorne machen soll, musste ich über alle Tätigkeiten informiert werden. So gab es auch kürzlich ein Treffen mit dem Buchhalter des Vereines. Er offenbarte mir die Finanzielle Situation des Vereins und ich muss sagen dass sie für einen Halb-Profi Verein gar nicht so schlecht ist. Der momentane Kontostand beträgt € 3.422 000 wovon wir € 850 000 für neue Spieler zur Verfügung haben. Für einen kleinen Verein wie wir es sind, ist das gar nicht so schlecht, doch Liechtenstein eilt ja der Ruf als reiches Land voraus.

Auch bei den Gehältern muss ich mir keine Sorgen machen, denn das Gehaltsbudget ist mir € 100 000 pro Monat limitiert, davon benötigen wir allerdings auch nur ca. € 14 700. Topverdiener des Vereins bin ist der Argentinier Juan Manuel Sara, der im Monat mit € 975 000 am meisten verdient!

Wir spielen im UEFA-Cup!
Eine sehr erfreuliche Nachricht hatte mir der Präsident auch noch mitzuteilen: Als Gewinner des Liechtenstein-Pokals sind wir in diesem Jahr für den UEFA-Cup qualifiziert. Doch leider ist man dort noch nie weiter als in die 1.Hauptrunde vorgestoßen, eine Situation die wir irgendwann einmal ändern wollen. Doch primär zählt für mich das Finanzielle: denn International lässt es sich gutes Geld verdienen, dass wir für unsere Zukunftsplanung natürlich gut gebrauchen können...
Gespeichert

marcioamoroso

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Aufbauarbeit im Herzen Europas ...
« Antwort #10 am: 29.September 2006, 19:34:03 »

Du hast zwar noch nicht ein Spiel gemacht- aber ich werde jetzt auch beim FC Vaduz einen Spielstand beginnen.

Schon mal vielen, vielen Dank für diese (indirekte  :D)  Anregung und viel Spaß mit deinem Spiel!
Gespeichert
Athletic Club Bilbao- der Stolz des Baskenlandes

...hat jetzt seinen zweiten und dritten Weltmeister!

AUPA ATHLETIC!
www.athletic-club.net

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Aufbauarbeit im Herzen Europas ...
« Antwort #11 am: 29.September 2006, 20:26:56 »

marcioamoroso

Naja, dann viel freude bei d(m)einem neuen Arbeitgeber! Freut mich natürlich dass dir die Story gefällt und hoffe das du auch ein paar mal vorbei schaust!  ;D
Gespeichert

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Aufbauarbeit im Herzen Europas ...
« Antwort #12 am: 29.September 2006, 20:43:54 »

FC Vaduz? - schon mal von gehört.
Fußball in Lichtenstein? - ist mir eher unbekannt.
Story von Niedi? - lese ich immer gerne!

Ich freue mich, das du uns den lichtensteinischen Fußball auf diese schöne Art näher bringst! Werde deine Story intensiv verfolgen und hoffe das dein Konzept aufgeht.

Wie heißt der Schrifttyp den du für die Überschriften benutzt? (Die Finanzen etc.)
Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Aufbauarbeit im Herzen Europas ...
« Antwort #13 am: 30.September 2006, 18:36:50 »

Paul_13

Es freut mich natürlich sehr, das dir meine Story gefällt. Liechtenstein ist ein Land wo es sicherlich noch viel Arbeit gibt, doch ich werde versuchen, es zu einem Schritt nach vorne zu verhelfen...!?
Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Aufbauarbeit im Herzen Europas ...
« Antwort #14 am: 02.Oktober 2006, 20:45:59 »

Die Mannschaft

Eigentlich hatte ich mich schon darauf vorbereitetet, doch als ich die Jungs dann sah hat mich das dann doch überrascht. Als ich auf dem Fußballtrainingsfeld ankam, leitete gerade der Co-Trainer das Training. Wenn man das überhaupt so bezeichnen kann. Die Jungs machten gerade ein Trainingsspiel und so konnte ich meine ersten Eindrücke aufschnappen. Von diesem Zeitpunkt wusste ich, dass noch viel Arbeit auf mich warten würde. Vom Präsidenten hatte ich eine Liste den Spielern bekommen, doch es waren nur ca. die hälfte der Spieler anwesend.

„Daniel und Yoann sind noch arbeiten, vom den restlichen weiß ich  nichts“, erzählte mir der Co-Trainer. Nach diesem Satz wusste ich, wo ich als erstes den Hebel ansetzen musste. Auch wenn wir eine Halb-Profi Verein waren, so muss ich zumindest von meinen Spielern erwarten können, dass sie eine professionelle Einstellung haben.

Wer das nicht akzeptiert, darf sich nach einem neuen Verein umsehen! Klare Worte, doch wir wollen Erfolg und dafür brauchen wir Spieler die uns auf dem Weg zu 100% bereit sind, sich für den Verein einzusetzen. Ich ließ dem Co-Trainer das Training zu Ende leiten, denn ich wollte mich erstmals etwas genauer über den Kader informieren und sah mir die Namensliste durch:



Die Mannschaft des FC Vaduz




Tormann:



Fazit:
Ich bin froh das sich diese zwei Tormänner in unseren Reihen finden, doch ob einer der beiden das Potential besitz um Stammtorhüter zu sein wage ich sehr zum bezweifeln. Ich werde mich sicherlich auf die Suche nach einem neuen Tormann suchen der für uns auf Dauer ein sicherer Rückhalt werden kann. Sollte ein passender verpflichtet werden, wird uns sicherlich einer der beiden Herrschaften verlassen müssen, denn diese beiden sind sich in der Spielweise ziemlich ähnlich.




Abwehr:



Fazit:
In der Abwehr sind nicht so schlecht besetzt, zumindest was die Anzahl der verfügbaren Spieler betrifft. Auf allen Positionen sind wir doppelt besetzt, was für mich sehr wichtig ist. Sollte nämlich ein Spieler aus irgendeinem Grund ausfallen, so haben wir wenigstens noch einen „gelernten“ Ersatzmann für diese Position. Über die Qualität lässt sich natürlich streiten, doch man muss erstmals die Vorbereitung abwarten, dann kann man immer noch über Verstärkungen nachdenken. 




Mittelfeld:



Fazit:
Das Mittelfeld ist sicherlich unser Schwachpunkt, da wir dort personell stark Unterbesetzt sind. Hier sehe ich am meisten Handlungsbedarf und ich werde mich auf dem Transfermarkt sicherlich um den einen oder anderen Spieler umsehen. Besonders wichtig ist für mich ein Spieler im Mittelfeld, der für die Mannschaft denkt, lenkt und Verantwortung übernimmt. Drei Eigenschaften die es schwer machen einen geeigneten Spieler zu finden, doch ich werde die Augen offen halten. Doch auch hier werde ich erstmals die Vorbereitung abwahrten und keine voreiligen Schritte unternehmen.




Sturm:



Fazit:
Im Angriff mache ich mir eigentlich die wenigsten Sorgen, auch wenn ich die einzelnen Spieler noch nicht kenne. Besonders über den Jungen Leihspieler Pape aus Senegal habe ich schon einiges gehört. Es soll sich dabei um einen Rohdiamanten handeln, leider ist er nur ein Leihspieler vom FC Thun. Sollte mir jedoch ein geeigneter Stürmer vor die Augen laufen, werde ich sicherlich nicht zögern um ihn zu verpflichten. Akuter Handlungsbedarf besteht allerdings nicht. 
Gespeichert

opelgang

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Aufbauarbeit im Herzen Europas ...
« Antwort #15 am: 02.Oktober 2006, 22:41:13 »

schon faszinieredn.
mehr brasilianer als inländer im team.
selbst wenn das auch nur zwei sind.
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Aufbauarbeit im Herzen Europas ...
« Antwort #16 am: 03.Oktober 2006, 12:51:51 »

Hi Niedi,

Wieder zuhause? Ich bin erstaunt nur einen einzigen Liechtensteiner in deinem Kader zu sehen, wäre nett wenn du einige Jungs aus der Jugend und aus dem Land mit nach oben nimmst. Die Nationalmannschaft würde es dir danken.

Ciao,
Modem
Gespeichert

Eddy

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Aufbauarbeit im Herzen Europas ...
« Antwort #17 am: 03.Oktober 2006, 16:59:48 »

Hey Niedi,

mich freut es ungemein, dass du wieder Trainer des Fc Vaduz bist. Es gibt wohl kaum einen interessanteren Verein im Spiel. (Finde ich) Dort lässt sie eine Menge machen. Allerdings ist es schon erschreckend das nur ein(!) Liechtensteiner im 1ten Kader ist. Aber ich denke dies wirst du sehr schnell ändern. ^^

Nunja ich werde dein Story selbstverständlich sehr gespannt verfolgen. =)

mfg

Eddy
Gespeichert
We are one Club, we are role models, we are tradition, we are innovation, we are self-belief, we are diversity, we are football, we are respect, we are joy, we are loyal, we are friends, we are home-loving, we are responsibility, we are family. Mia san mia - We are Fc Bayern!

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Aufbauarbeit im Herzen Europas ...
« Antwort #18 am: 03.Oktober 2006, 19:32:31 »

opelgang

Da hast du vollkommend Recht, die Anzahl der Spieler (1) von Liechtenstein ist erschwinden klein. Doch wie ich Anfangs schon erwähnt werde ich verstärkt auf heimische Kost bauen!


Modemfearer

Wie es mein Tread-Titel andeutet (Aufbauarbeit im Herzen Europas...) möchte ich es auch machen. Liechtenstein ist ein sehr kleines Land und sehr wenige Spieler verdienen ihre Brötchen als Profi-Spieler. Vielleicht kann ich das in ein paar Jahren ändern?!


Eddy

Hallo, freut mich das ich dich bei uns in Vaduz begrüßen darf! Der FC Vaduz ist ein toller Verein mit dem ich noch einiges vor habe, doch an erster Stelle steht die Verhinderung des Abstieges und an zweiter der einbau von heimischen Spielern!
Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Aufbauarbeit im Herzen Europas ...
« Antwort #19 am: 06.Oktober 2006, 10:49:58 »

Die Vereinssitzung

Gleich einen Tag danach habe ich eine Vereinssitzung einberufen. Bei dieser Sitzung waren alle Trainer, der Vorstand und einige Verantwortliche des liechtensteinischen Fußballverbandes dabei. Wie schon erwähnt wird es in Zukunft eine enge Zusammenarbeit mit dem Fußballverband aus Liechtenstein geben. Konkret geht es um die Förderung von heimischen Talenten und den Einbau neuer Spieler. Denn das bisherige Bild ist erschreckend: 


Das Diagramm gab uns zu bedenken!

Momentan befinden sicher 18-Spieler im Kader der Kampfmannschaft und darunter ist nur ein Spieler aus Liechtenstein. Wir waren uns alle einige das wir so schnell wie möglich versuchen wollen, neue Spieler in die Mannschaft einzubauen, die für das Nationalteam Liechtenstein spielberechtigt sind. Außerdem befinden sich im Kader sechs Nicht-EU Ausländer, es dürfen in der Startaufstellung allerdings nicht mehr als drei sein. Auch hier werden wir den Hebel ansetzen und einige Spieler nahe legen, einen neuen Verein zu suchen.

Auf beiden Seiten liefen die Gespräche sehr gut und man wurde sich schnell einige. Der FC Vaduz wird in nächste Zeit vermehrt auf Spieler von der Heimat setzen und junge Talente fördern. Natürlich darf man aber auch nicht unser Saisonziel außer Acht lassen, denn es erwartet uns ein heißer Kampf gegen den Abstieg...




Vorbereitung auf die neue Saison

Es wurde recht hektisch in den letzten Wochen. Als ich meinen Spielern erklärte das es ab jetzt 4x pro Woche trainiert wird, kam zuerst das große murren auf. Doch es legte sich mit der Zeit und meine Jungs und ich konnten uns auf die neue Saison vorbereiten. Die Jungs waren schlapp, das was sie zu dieser Zeit am nötigsten hatten, war eine Kondition. So stellten ich und mein Co-Trainer ein Fitnessprogramm.


Das Training wurde ernst genommen!

Mit der Zeit kam jedoch die Kondition und mit dieser kam auch die Freude am Training wieder. Ich merkte dass sich die Jungs ins Zeug legten und dass ihnen meine Trainingseinheiten immer besser gefielen. Schön langsam aber sicher wuchsen wir zu einer Mannschaft zusammen. Das hatten sie auch nötig, denn in den nächsten Testspielen ging es bereits um die Stammplätze im Team!
Gespeichert