MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Frischer Wind beim Hauptstadtklub  (Gelesen 15061 mal)

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
« Antwort #20 am: 15.August 2006, 14:52:20 »

@Paul13: Die Tabelle gibt es nach Abschluss der Hinrunde und dann in der entscheidenden Phase in der Rückrunde auch öfter.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
« Antwort #21 am: 15.August 2006, 19:40:43 »

Hallo Tony,

schöne Story gefällt mir wirklich sehr gut! Der sofortige Wiederaufstieg dürfte ja allen anschein möglich sein, auch wenn die letzten Spiele nicht ganz so glücklich waren. Markus Münch scheint ja wirklich ein wichtiger Spieler in deinem Team zu sein, ich hoffe auf eine baldige Rückkehr...!?

MfG Niedi
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
« Antwort #22 am: 16.August 2006, 10:33:26 »

Hallo Tony,

schöne Story gefällt mir wirklich sehr gut! Der sofortige Wiederaufstieg dürfte ja allen anschein möglich sein, auch wenn die letzten Spiele nicht ganz so glücklich waren. Markus Münch scheint ja wirklich ein wichtiger Spieler in deinem Team zu sein, ich hoffe auf eine baldige Rückkehr...!?

MfG Niedi


Münch fällt bis zum Beginn der Rückrunde aus. Da aber nicht mehr viele Spiele bis zur Winterpause zu absolvieren sind, kommt die Verletzung zu einem nicht so ungünstigen Zeitpunkt. Münch ist sicher routiniert genug, auch ohne große Vorbereitung wieder Leistung zu bringen.

Ich habe bis zum ersten Rückrundenspieltag weitergespielt und möchte nur so viel ankündigen:

Der sofortige Wiederaufstieg ist sicherlich nicht so sicher, wie es momentan aussieht. In der Winterpause gibt es massive Veränderungen, die nicht immer ganz freiwillig sind...heute Abend dazu mehr.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
« Antwort #23 am: 16.August 2006, 19:58:04 »

10. Dezember 2005

Der Wuppertaler SV feuert seinen Coach Uwe Fuchs. Wuppertal war mit Ambitionen auf einen oberen Tabellenplatz gestartet und ist nunmehr Letzter in der Regionalliga Nord.



11. Dezember 2005

16. Spieltag: KSV Hessen Kassel (17.) - 1. FC Saarbrücken (1.) 0:3 (0:2)

Münch und Jager fehlen. Mario Gomez beginnt für Nico Beigang.

Tore: 0:1 (21.) Christiansen, 0:2 (30.) Gomez, 0:3 (80.) Eriksson

Zuschauer: 1631
(Tor)Schüsse: 4:15 (1:7)

Obwohl Markus Münch wiederum fehlte, gelang ein Sieg. Die Serie und die Minikrise scheint damit beendet. Allerdings war Kassel auch kein echter Gradmesser. Die Tore fielen fast zwangsläufig aufgrund der überlegenen Spielweise. An allen Toren Tobias Eriksson beteiligt, der den letzten Treffer auch noch selbst erzielte. Wermutstropfen: Björn Lindemann fällt mit einer Leistenzerrung für 2 bis 4 Wochen aus.

Noten: Ziegler 7 - Johnson 7, Haastrup 8, Bertram 8, Reuter 8 - Lehmann 7, Lindemann 6 (13. Wilson 9), Eriksson 9, Risgard 7 (74. Herzig 7) - Gomez 8 (74. Beigang 7), Christiansen 9



17. Dezember 2005

17. Spieltag: 1. FC Saarbrücken (1.) - Stuttgarter Kickers (2.) 2:0 (0:0)

Münch, Jager und Lindemann fehlen verletzt. Wilson beginnt für Lindemann und für den sehr müden Mario Gomez beginnt Nico Beigang das Spitzenspiel zum Hinrundenabschluss.

Tore: 1:0 (50.) Christiansen, 2:0 (88.) Gomez

Zuschauer: 11652
(Tor)Schüsse: 9:7 (7:4)

Das letzte Spiel vor der Winterpause war das absolute Spitzenspiel des Tabellenführers aus Saarbrücken gegen den Verfolger Stuttgarter Kickers. In der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Teams.
Den Saarländern gelang allerdings gleich zu Beginn der zweiten Hälfte der Führungstreffer, als Wilson aus dem Halbfeld flankte und Christiansen den Ball zum 1:0 verwertete. In der Folge verwaltete Saarbrücken den Vorsprung recht souverän und konnte kurz vor Schluß nach einem Konter über Eriksson und Christiansen durch Gomez für die Entscheidung sorgen. Saarbrücken geht damit als souveräner Tabellenführer in die kurze Winterpause der Regionalliga Nord.

Noten: Ziegler 9 - Johnson 7, Haastrup 8, Bertram 7, Reuter 7 - Lehmann 7, Wilson 8, Eriksson 8, Risgard 6 (29. Herzig 7) - Beigang 7 (65. Gomez 7), Christiansen 9
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
« Antwort #24 am: 16.August 2006, 20:20:02 »

Hinrundenbilanz 2005/2006

Die Tabelle:




Heimbilanz: 9 Spiele, 7 Siege, 2 Unentschieden, 14:0 Tore, 23 Punkte
Auswärtsbilanz: 8 Spiele, 5 Siege, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen, 17:9 Tore, 16 Punkte



Der Arbeitsnachweis der Spieler

Marc Ziegler(29), TW, 8 Spiele, 0 Gegentore, 8x zu Null, 1x Mann des Tages, Notenschnitt: 7.13
Thomas Kessler(19), TW, 8 (1) Spiele, 9 Gegentore, 5x zu Null, 0x Mann des Tages, Notenschnitt: 7.33

Mansour Assoumani(22), VZ, 3 (2) Spiele, Notenschnitt: 7.00
Vinh Long Willemin(23), VZ, 2 (2) Spiele, Notenschnitt: 7.25
Philipp Haastrup(23), VZ, 16 Spiele, Notenschnitt: 7.25
Tom Bertram(18), VZ, 13 (2) Spiele, Notenschnitt: 6.80
Hany Ramzy(36), VZ, ohne Einsatz
Torsten Reuter(23), VR, 17 Spiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.29
Fabian Johnson(18), VL, 7 (3) Spiele, Notenschnitt: 6.50
Paul Janssen(34), VR, MR, 4 (4) Spiele, 2 Tore, 1x Mann des Tages, Notenschnitt: 7.25
Markus Münch(33), VL, ML, 13 Spiele, 4 Vorlagen, Notenschnitt: 7.38

Marcel Mahouve(32), DM, 0 (6) Spiele, 1 Tor, Notenschnitt: 6.83
Michael Lehmann(21), DM, 17 Spiele, 1 Tor, 4 Vorlagen, 1x Mann des Tages, Notenschnitt: 7.35
Lindsay Wilson(26), ML, MR,  1 (4) Spiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.40
Björn Lindemann(21), ML, 13 Spiele, 5 Vorlagen, 2x Mann des Tages, Notenschnitt: 7.46
Tobias Eriksson(20), MR, 13 (1) Spiele, 4 Tore, 2 Vorlagen, 3x Mann des Tages, Notenschnitt: 7.86
Kasper Risgard(22), OMZ, 10 (1) Spiele, 6 Tore, 3 Vorlagen, 2x Mann des Tages, Notenschnitt: 7.64
Denny Herzig(21), OMZ, 7 (4) Spiele, 3 Tore, 1x Mann des Tages, Notenschnitt: 7.00

Thomas Christiansen(32), TJ, 16 Spiele, 4 Tore, 3 Vorlagen, 2x Mann des Tages, Notenschnitt: 7.25
Jonathan Jager(27), TJ, 14 Spiele, 5 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6.86
Nico Beigang(23), TJ, 2 (12) Spiele, 2 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6.71
Mario Gomez(20), TJ, 2 (6) Spiele, 3 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6.88

Fazit:

Bei den Torhütern konnte Thomas Kessler hervorragende Noten einheimsen, als Marc Ziegler verletzt fehlte. Allerdings blieb Ziegler bei seinen insgesamt 8 Einsätzen in der Hinrunde komplett ohne Gegentor. Eine beeindruckende Bilanz. Ziegler ist die Nummer 1 und mit Kessler ist ein fähiger Ersatzmann im Team.

In der Abwehr waren Haastrup, Reuter und Münch die klaren Garanten für eine sichere Defensive. Youngstar Tom Bertram schwächelte zwischenzeitlich, soll aber weiter seine Einsatzzeiten bekommen. Assoumani und Willemin, sowie Oldie Janssen bewiesen jederzeit, dass man sie als Alternative bringen kann. Fabian Johnson steigerte sich mit gesammelter Spielpraxis, aber auch er ist schließlich erst 18 Jahre alt. Hany Ramzy spielt nach diversen Verletzungen keine Rolle mehr und wird aussortiert.

Im neuformierten Mittelfeld konnten Eriksson und Risgard glänzen. Lindemann und Lehmann spielten ebenfalls eine sehr gute Hinrunde. Lindsay Wilson war lange verletzt, deutete aber an, dass er eine echte Verstärkung ist. Denny Herzig zeigte Licht und Schatten und spielte noch nicht so konstant wie Risgard. Mahouve ist eine solide Ergänzung gewesen.

Im Sturm konnte eigentlich kein Spieler vollends überzeugen. Christiansen war notenbester Spieler, konnte aber auch nur 4 Tore erzielen. Er kam erst zum Ende der Hinrunde in Form. Die Leihspieler Gomez und Jager spielten solide aber nicht immer überzeugend. Neuzugang Nico Beigang war der Einwechselkönig, konnte aber auch noch keine großen Glanzlichter setzen. Hier sehe ich am ehesten Bedarf.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
« Antwort #25 am: 16.August 2006, 20:49:17 »

Die Winterpause 2005/2006

17. Dezember 2005

Christoph Franke übernimmt das Himmelfahrtskommando beim Wuppertaler SV.



21. Dezember 2005

Zum 01.01.2006 kommt für 150.000 EUR Sascha Traut (20), TJ, vom Karlsruher SC. Traut machte in der zweiten Mannschaft des KSC 14 Spiele und erzielte 7 Treffer. Er ist jung und ich hoffe, er kann sich bei uns weiterentwickeln und an seine Trefferquote aus Karlsruhe anschließen.



22. Dezember 2005

Ebenfalls zum 01.01.2006 kommt für 26.000 EUR vom FC Bayern Stefan Maierhofer (23), TJ, AUT. Der 2,02m große Österreicher erzielte in der Hinrunde bei Bayern II in 17 Spielen 15 Tore und soll die Sturmflaute zusammen mit Traut, Christiansen und Beigang beenden. Die Leihgeschäfte mit Jager und Gomez werde ich zum 01.01.06 abbrechen. Damit setze ich auf junge Spieler, die ich auch fest unter Vertrag habe. Somit könnte ich auch direkt von deren positiver Entwicklung profitieren und würde nicht für einen anderen Verein den Ausbilder spielen.



01. Januar 2006

Eine böse Neujahrsüberraschung für Frank Neubarth, der bei Holstein Kiel (momentan 17. in der Regionalliga Nord) gefeurt wird. An der Ostsee übernimmt Rainer Maurer.



02. Januar 2006

Robert Stark (19), VZ, kommt zur neuen Saison ablösefrei von RW Erfurt. Der junge Stark ist noch weit davon entfernt in der ersten Mannschaft weiterhelfen zu können, aber ich halte ihn für ein großes Talent.

Ebenfalls ablösefrei für die neue Saison kommt Guy Dufour (18), ML, MZ, BEL vom FC Volendam. Der junge Belgier ist schnell, technisch versiert und hat ein hervorragendes Auge. Er ist eher ein Spieler für das zentrale Mittelfeld als für die Außenbahn und könnte in der nächsten Saison schon an die erste Mannschaft heranschnuppern.



04. Januar 2006

Ein weiterer Neuzugang für die nächste Saison: Daniel Baude (22), VR, kommt ablösefrei aus der zweiten Mannschaft von Mainz 05. Er soll Paul Janssen ersetzen und Torsten Reuter unter Druck setzen.



07. Januar 2006

Schock am Morgen. Ich bekomme einen Anruf von Didi Beiersdorfer, der mich informiert, dass der HSV 1.2 Mio EUR plus 25 % für Tobias Eriksson bietet. Außerdem möchte er wissen, was wir für die Leistungsträger Torsten Reuter und Kasper Risgard verlangen.
Ich kann Eriksson die Chance Bundesliga beim HSV einfach nicht verwehren. Auch die Ablösesumme ist fair, so dass ich Beiersdorfer zusage. Für Reuter und Risgard verlange ich jeweils 1 Mio EUR und hoffe, dass der HSV die nicht zahlen möchte.



08. Januar 2006

Es kommt immer mehr Bewegung in den Transfermarkt: Bayer Leverkusen bietet 925.000 EUR für Torsten Reuter. Auch ihm kann ich die Chance in der Bundesliga nicht abschlagen und nehme das Angebot an. Der HSV bietet tatsächlich jeweils eine Million für Risgard und Reuter. Frankfurt und Gladbach bieten ebenfalls 1 Mio für Risgard. Ich nehme alle Angebote an.

Mainz 05 bietet Ralph Gunesch im Austausch für Kasper Risgard an. Auch auf dieses Angebot lasse ich mich ein, da Gunesch ein idealer Ersatz für Reuter wäre. Gunesch möchte allerdings nicht nach Saarbrücken, so dass dieser Deal ins Wasser fällt.

Tobias Eriksson stellt eine schnelle Einigkeit mit dem HSV her und wechselt für 1.2 Miio EUR. Ich wünsche meinem absoluten Leistungsträger nach nur einem halben Jahr im Saarland alles Gute.



13. Januar 2006

Torsten Reuter geht für 925.000 EUR zu Bayer 04 Leverkusen. Ohne Reuter und Eriksson muss ich die rechte Seite neu besetzen.

Kasper Risgard - bester Torschütze der Hinrunde - unterschreibt für 1.0 Mio EUR beim Hamburger SV. Damit ist Denny Herzig momentan der einzige Spieler, den ich auf der OMZ Position habe.



19. Januar 2006

Langsam bin ich wirklich sauer auf Didi Beiersdorfer. Nun bietet er auch noch für Björn Lindemann 1 Mio EUR Ablösesumme. Auch dieses Angebot kann ich im Interesse des Vereins und im Interesse des Spielers nicht ausschlagen.



20. Januar 2006

Ein erster Neuzugang als Ersatz für die Stammspieler ist gefunden: Vom RC Strasbourg kommt Khalid Kersanne (18), VR, MAR für 90.000 EUR. Der junge Rechtsverteidiger hat 4 U21-Einsätze für Marokko und gilt als Toptalent. Er ist sicher noch nicht soweit wie Reuter, dürfte aber über noch mehr Potential verfügen.



22. Januar 2006

Auch das Trainerkarussell dreht sich weiter: Kaiserslautern (13. in der 2. Bundesliga) feuert Wolfgang Wolf. Am Betzenberg übernimmt Ralf Rangnick. Beim VfB Lübeck (11. in der Regionalliga Nord) muss Stefan Böger gehen.

Der nächste Spieler verlässt mich in Richtung Bundesliga: Björn Lindemann geht für 1 Mio EUR zum HSV. Damit sind mit Eriksson, Risgard, Reuter und Lindemann der notenbeste Spieler, der torgefährlichste Spieler, der Mannschaftskapitän und der beste Vorlagengeber weg.

Dazu wurde der Sturm (Jager und Gomez weg, Traut und Maierhofer gekommen) ausgetauscht - kurz: Ich muss die Mannschaft komplett neu aufbauen und mit Kersanne ist eine Woche vorm ersten Spiel gerade mal ein Spieler als Ersatz für die Stammkräfte verpflichtet und der ist 18 Jahre und spricht kein Deutsch.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
« Antwort #26 am: 17.August 2006, 09:13:18 »

23. Januar 2006

Vom direkten Konkurrenten, den Stuttgarter Kickers, wird ein Leistungsträger verpflichtet. Für nur 12.000 EUR können wir Kevin Kittler (24), VR, DM verpflichten. Kittler spielte eine hervorragende Hinrunde (16 Spiele, 4 Tore, 2 Vorlagen, 2x Mann des Tages, Notenschnitt: 7.38) und soll Torsten Reuter ersetzen. Khalid Kersanne ist damit erstmal nur Ersatz als RV und Paul Janssen darf den Verein verlassen.



27. Januar 2006

Greuther Fürth entlässt Benno Möhlmann. Fürth hatte Aufstiegsambitionen und ist momentan 16. in der 2. Bundesliga und muss um den Klassenerhalt bangen.



28. Januar 2006

Einen Tag vor dem Rückrundenbeginn gegen die SpVgg Bayreuth kommt ein Ersatz für Kasper Risgard. Vom Karlsruher SC wird Giovanni Federico (25), OMZ, ITA, verpflichtet. Ich halte sehr viel von dem ehemaligen Kölner, der auch schon Erstligaerfahrung habe und bezahle 130.000 EUR Ablöse. Federico spielte allerdings eine katastrophale Hinrunde in Karlsruhe (1 (5) Spiele, kein Tor, keine Vorlage, Notenschnitt: 5.83). Nur aus diesem Grund hatte ich überhaupt eine Chance ihn zu verpflichten. Ich hoffe er findet bei mir zu alter Stärke zurück.



29. Januar 2006

18. Spieltag: 1. FC Saarbrücken (1.) - SpVfgg Bayreuth (14.) 1:1 (0:1)

Mahouve fehlt verletzt, Münch ist noch nicht fit, Ramzy ist beim Africa-Cup, soll aber ohnehin nicht mehr eingesetzt werden. Kittler spielt VR, Wilson MR, Pode ML und Federico OMZ. Im Sturm beginnen Christiansen und Neuzugang Stefan Maierhofer.

Tore: 0:1 (45.) Usta, 1:1 (89.) Maierhofer

Zuschauer: 9508
(Tor)Schüsse: 13:2 (6:1)

Die völlig neuformierte Mannschaft rettet gegen Bayreuth in der letzten Minute einen Punkt. Zwar war der Tabellenführer das ganze Spiel über überlegen, aber die Angriffe waren wenig koordiniert und man merkte allen Spieler an, dass die Abstimmung untereinander fehlte. Dies muss schnellstmöglich in den Griff bekommen werden, damit der Aufstieg nicht gefährdet wird.
Kurz vor der Pause kassierte dann auch Marc Ziegler seinen ersten Gegentreffer, den er auch selbst verschuldete. Einen Rückpass stoppt der Keeper kurz vor dem 16er, kommt dabei ins Straucheln und verliert den Ball gegen den heraneilenden Usta, der das Leder nur noch ins leere Tor schieben muss. Fast mit dem Schlusspfiff gelang Neuzugang Stefan Maierhofer dann der Ausgleich, als er eine Flanke von Wilson am langen Pfosten aus unmöglichem Winkel per Kopf verwandelte.

Noten: Ziegler 6 - Johnson 6 (72. Münch 7), Haastrup 6, Bertram 6, Kittler 7 (72. Kersanne 6) - Lehmann 6, Pode 7, Wilson 7, Federico 6  - Christiansen 6 (45. Traut 6), Maierhofer 7



30. Januar 2006

Am vorletzten Tag, an dem die Transferliste geöffnet ist, werden dann die letzten Transfers beim 1.FC Saarbrücken getätigt:

Der Altstar Paul Janssen geht für 1.000 EUR zurück nach Holland und schließt sich Emmen an. Er wäre ohnehin nur noch der dritte Mann auf der Position des rechten Verteidigers gewesen.

Für das linke Mittelfeld wird noch eine Alternative für Marcus Pode verpflichtet: Aus Norwegen kommt von Odd Grenland für 90.000 EUR der U21-Nationalspieler Espen Ruud (21).

Ein weiterer Spieler kommt zur neuen Saison ablösefrei von Greuter Fürth: Als großes Talent auf der Position VL wird Juri Judt (17) verpflichtet. Er soll einmal Markus Münch beerben.



Übersicht Transferaktivitäten in der Winterpause

Neuzugänge

Marcus Pode (21), OML, SWE, von Malmö FF für: 22.000 EUR
Sascha Traut (20), TJ, vom Karlsruher SC für: 150.000 EUR
Stefan Maierhofer (23), TJ, AUT, vom FC Bayern München für: 26.000 EUR
Khalid Kersanne (18), VR, MAR, vom RC Strasbourg für: 90.000 EUR
Kevin Kittler (24), VR, DM, von den Stuttgarter Kickers für: 12.000 EUR
Giovanni Federico (25), OMZ, ITA, vom Karlsruher SC für: 130.000 EUR
Espen Ruud, ML, NOR, von Odd Grenland für: 95.000 EUR
Vitalij Roth (20), MR, SWE, aus der eigenen Jugend
Christian Nöller (17), MR, OMZ, aus der Jugend hochgezogen, kam vor der Saison vom 1.FC Köln

zur nächsten Saison (alle ablösefrei)

Juri Judt (17), VL, von Greuter Fürth
Daniel Baude (22), VR, von Mainz 05
Guy Dufour (18), ML, MZ, BEL, vom FC Volendam
Robert Stark (19), VZ, von RW Erfurt

Spielerabgänge

Mario Gomez, TJ, Leihvertrag mit dem VfB Stuttgart aufgelöst
Jonathan Jager, TJ, Leihvertrag mit Le Havre aufgelöst
Tobias Eriksson, MR, zum Hamburger SV für 1.2 Mio EUR
Torsten Reuter, VR, zu Bayer Leverksuen für 925.000 EUR
Kasper Risgard, OMZ, zum Hamburger SV für 1.0 Mio EUR
Björn Lindemann, ML, zum Hamburger SV für 1.0 Mio EUR
Paul Janssen, VR, MR, zu Emmen für 1.000 EUR
« Letzte Änderung: 17.August 2006, 14:21:45 von Tony Cottee »
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

robert_vittek

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
« Antwort #27 am: 17.August 2006, 14:15:27 »

hey Tony,

wie immer eine klasse Story mit einer noch besseren Übersicht. Lese wirklich mit Begeisterung mit und bin beeindruckt, wie realistisch du das Spiel zu halten versuchst, auch wenn es, wie bei den zahlreichen Abgängen in die BuLi zu deinem eigenen Nachteil ist (btw: Wo steht denn der HSV in der Liga, dass er so viele neue Spieler verpflichtet?)

Und zu deinem letzten Update ist mir noch was aufgefallen: Bei der Transferübersicht scheint dir bei der Ablösesumme für Kersanne ein Fehler unterlaufen zu sein...

Gespeichert
Fürs Wochenende wünsch ich mir nen Dreier....


....und für den Club nen Sieg

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
« Antwort #28 am: 17.August 2006, 14:32:32 »

hey Tony,

wie immer eine klasse Story mit einer noch besseren Übersicht. Lese wirklich mit Begeisterung mit und bin beeindruckt, wie realistisch du das Spiel zu halten versuchst, auch wenn es, wie bei den zahlreichen Abgängen in die BuLi zu deinem eigenen Nachteil ist (btw: Wo steht denn der HSV in der Liga, dass er so viele neue Spieler verpflichtet?)

Und zu deinem letzten Update ist mir noch was aufgefallen: Bei der Transferübersicht scheint dir bei der Ablösesumme für Kersanne ein Fehler unterlaufen zu sein...



Vielen Dank. Habe den Fehler bei Kersanne berichtigt.

Wie der HSV steht, gucke ich gerne heute Abend mal nach (bin gerade bei der Arbeit). Wenn ich mich richtig erinnere waren die aber 8. oder so nach der Hinrunde. Im ersten Spiel der Rückrunde haben übrigens Eriksson und Reuter (bei Lev) von Beginn an gespielt. Risgard und Lindemann waren beim HSV II in der RL im Einsatz. Mario Gomez wurde an die SF Siegen verliehen und hat dort auch prompt getroffen. Eriksson hat gleich einen Marktwert von mehr als 4 Mio EUR und wird sich sicherlich auch in der Buli durchsetzen. Reuter traue ich dies ebenfalls zu. Bei Risgard und Lindemann habe ich da so meine Zweifel.

Und Du hast Recht: Ich versuche das Spiel so realistisch wie möglich zu gestalten. Wenn ein Bundesligist für Spieler eines Regionalligisten eine mehr als angemessene Ablösesummen bietet, dann wird der Regionalligist die Spieler in der Regel auch abgeben.

Für mich war es natürlich nicht besonders hilfreich, dass der HSV gleich 3 absolute Leistungsträger haben wollte und Reuter auch noch gegangen ist. Ich glaube jedoch, dass Kittler Reuter gut ersetzen kann und hoffe, dass Pode sich ähnlich wie Eriksson entwickelt und Lindemann ersetzen kann. Federico muss sich allerdings ziemlich fangen, wenn er ähnliche Leistungen wie Risgard bringen soll und für Eriksson finde ich ohnehin keinen gleichwertigen Ersatz.

Wichtig wird außerdem sein, dass Maierhofer und Traut besser treffen als Jager und Gomez. Wenn Maierhofer wie bei Bayern 15 Tore macht, dann wäre das sicher die halbe Miete. Allerdings: Ich habe Maierhofer tatsächlich nur aufgrund seiner Trefferquote verpflichtet, seine Werte sind eher katastrophal. Hoffentlich trifft er trotzdem...


edit: Der HSV war nach der Hinrunde 6. und ist jetzt 3.  Tobias Eriksson hat eins von zwei Rückrundenspielen gemacht und hat Pech, dass der HSV für das rechte Mittelfeld in der Winterpause auch noch Ricardo Quaresma geholt hat. Risgard hat 2 Spiele (Noten 5 und 6) in der RL Nord für HSV II gemacht, Lindemann hat ein Spiel für HSV II gemacht (Note 5) und Reuter ist bei Bayer Leverkusen Stammspieler. Leverkusen ist Letzter und Reuters Spiele wurden mit 8 und 7 ordentlich benotet.
« Letzte Änderung: 18.August 2006, 17:07:57 von Tony Cottee »
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
« Antwort #29 am: 18.August 2006, 17:22:52 »

04. Februar 2006

19. Spieltag: SV Wehen (11.) - 1. FC Saarbrücken (1.) 1:2 (1:2)

Federico und Maierhofer sind müde, für sie spielen Herzig und Traut. Münch beginnt für Johnson und Ruud ist erstmals auf der Bank.

Tore: 0:1 (9.) Traut, 1:1 (10.) Rahmanovic, 1:2 (26.) Pode

Zuschauer: 1511
(Tor)Schüsse: 9:14 (3:8)

Die Abstimmung in der Abwehr stimmte auch im zweiten Spiel der Rückrunde nicht immer, aber es gab dank einer deutlichen Aufwärtstendenz im spielerischen Bereich einen letztlich verdienten 1:2 Sieg in Wehen.
Die frühe Führung markierte Sascha Traut, nachdem ihm der Ball eher zufällig vor die Füße gefallen ist. Der Angriff über Pode und Christiansen wurde etwas ungenau vorgetragen. Direkt im Gegenzug kassierte man den Ausgleich, als Kittler zu passiv war und Bertram nicht schnell genug reagierte. Rahmanovic war zur Stelle und machte per Abstauber das 1:1. Noch vor der Pause gelang Marcus Pode nach einer schönen Einzelaktion mit einem satten Schuß aus 18m der 1:2 Siegtreffer. In der zweiten Halbzeit hatte kein Team mehr klar Torchancen.

Noten: Ziegler 7 - Münch 7, Haastrup 7, Bertram 7, Kittler 8 - Lehmann 8, Pode 8 (65. Ruud 7), Wilson 5 (45. Nöller 7), Herzig 8 - Christiansen 8, Traut 7 (65. Beigang 6)



05. Februar 2006

Auf dem Trainermarkt ist weiterhin Bewegung. Der Tabellenletzte der Bundesliga Bayer Leverkusen feuert Michael Skibbe und verpflichtet Jürgen Klinsmann als Nachfolger.

Frank Neubarth, Ex-Coach von Holstein Kiel, übernimmt den Erzrivalen vom VfB Lübeck. Die Fans an der Lohmühle sind nicht besonders begeistert davon.



07. Februar 2006

Giovanni Federico bricht sich im Training die Hand und fällt 1 bis 3 Wochen aus. Sehr schade, dass er direkt nach einem gespielten Spiel schon ausfällt. Ich hoffe Giovanni kann uns trotzdem noch weiterhelfen.



11. Februar 2006

20. Spieltag: Sportfreunde Siegen (5.) - 1. FC Saarbrücken (1.) 2:1 (2:0)

Federico fehlt verletzt, ansonsten spielen wir unverändert.

Tore: 1:0 (2.) Reichenberger, 2:0 (19.) Reichenberger, 2:1 (89.) Bertram (p)

Zuschauer: 7900
(Tor)Schüsse: 8:9 (7:3)

Die Sportfreunde Siegen legten los wie die Feuerwehr und nach einem Stellungsfehler von Haastrup kam Thomas Reichenberger frei im Strafraum zum Schuss. Der erfahrene Stürmer verwandelte sicher. Nach 20 Minuten konnte sich Reichenberger erneut lösen und markierte den zweiten Treffer. Saarbrücken erholte sich erst langsam von dem Schock und konnte erst in der zweiten Halbzeit zu einem ebenbürtigen Gegner werden. Der Anschlusstreffer durch Foulelfmeter (Pfuderer an Christiansen) von Tom Bertram kam allerdings zu spät.

Noten: Ziegler 6 - Münch 7, Haastrup 7, Bertram 7, Kittler 6 - Lehmann 7, Pode 6 (54. Ruud 7), Wilson 7, Herzig 6 (54. Nöller 7) - Christiansen 7, Traut 6 (72. Maierhofer 7)
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
« Antwort #30 am: 18.August 2006, 17:33:54 »

12. Februar 2006

Nun wird auch mein Name auf dem Trainerkarussell gehandelt:

Zunächst feuert Fortuna Düsseldorf (16. in der RL Nord) ihren Trainer Uwe Weidemann. Gleichzeitig feuert Hertha BSC Berlin Falko Götz. Hertha ist zur Zeit 12. in der Bundesliga. Weiterhin tritt der Präsident von Greuther Fürth Helmut Hack an mich heran und bietet mir einen 3-Jahres-Vertrag an. Außerdem wird in den Medien spekuliert, dass ich der Topfavorit auf die Nachfolge von Falko Götz in Berlin bin.

Herrn Hack danke ich für das Angebot, sage aber in Fürth ab, da ich nicht sicher bin, ob ich mit den Fürthern den Klassenerhalt schaffen kann. Weiterhin überzeugt mich das Fanpotential in Fürth nicht, so dass ich denke, dass in Saarbrücken ein besserer Background vorhanden ist, um etwas aufzubauen. Ich rechne außerdem weiterhin damit, dass ich mit den Saarländern in einem halben Jahr auch in der 2. Bundesliga spielen kann. Hack ist enttäuscht und würde sich freuen, mich zu einem späteren Zeitpunkt als Trainer begrüßen zu dürfen.

Zu den Medienspekulationen in Berlin verweigere ich hingegen jegliche Aussage - allerdings ist klar, dass ich ein Angebot von der Hertha in keinem Fall ablehnen könnte.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
« Antwort #31 am: 18.August 2006, 17:45:44 »

15. Februar 2006

Hertha BSC Berlin macht ein konkretes Angebot:

Präsident Bernd Schiphorst berichtet, dass der Verein große Geldquellen aufgetan hat und einen langfristigen Neuaufbau betreiben will. Man bietet mir Gehalts- und Ablösebudgets an, dass mir schwindelig wird. Der Verein ist momentan 12. und hat 7 Punkte Vorsprung vor den Abstiegsplätzen. Man hat Vertrauen in meine Fähigkeiten, kann in der Öffentlichkeit aber nur folgendes Vertragsmodell durchsetzen:

Man bietet mir einen Vertrag bis Saisonende mit der Option auf ein längerfristiges Engagement, falls der Klassenerhalt gelingt.

Auch unter dieser Voraussetzung kann ich nicht absagen und kündige in Saarbrücken, um direkt bei Hertha BSC zu unterschreiben.

Mein erstes Spiel wird gleich morgen die erste K.O.-Runde im UEFA-Cup gegen Benfica Lissabon sein. Ich hoffe, dass der Schritt von der Regionalliga mit Saarbrücken nach Europa nicht viel zu groß für mich wird.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Von Saarbrücken zur zweiten Station: Hertha BSC Berlin
« Antwort #32 am: 18.August 2006, 19:03:36 »

Der neue Verein: Hertha BSC Berlin
[/u]

Kontostand: 47,180 Mio. EUR
Transferbudget: 33,559 Mio EUR
Gehaltsbudget: 28,000 Mio EUR -> tatsächliche Ausgaben: 17,561 Mio EUR



Die Tabellensituation





Der aktuelle Kader

Christian Fiedler (30), TW, 975k EUR bis 2008, 20 Spiele, 20 Gegentore, 5x zu Null, Noten: 6.80
Kevin Stuhr-Ellegaard (22), TW, DEN, 475k EUR bis 2008, ohne Einsatz

Dick van Burik (32), VZ, NL, 850k EUR bis 2008, 19 Spiele, 5 Vorlagen, 2x Mann des Tages, Noten: 7.47
Arne Friedrich (26), VR, 2.3 Mio EUR bis 2008, 19 Spiele, 2 Tore, 1 Vorlage, 2x Mann des Tages, Noten: 7.26
Josip Simunic (27), VZ, VL, KRO, 1.7 M EUR bis 2010, 20 Spiele, 1 Tor, Noten: 7.25
Andreas Schmidt (32), VZ, 150k EUR bis 2007, 3 (4) Spiele, Noten: 6.57
Markus Steinwarth (19), VZ, DMZ, 35k EUR bis 2008, 0 (3) Spiele, Noten: 6.00
Sofian Chahed (22), VR, 375k EUR bis 2009, 0 (5) Spiele, Noten: 6.00
Malik Fathi (22), VL, 500k EUR bis 2008, 18 Spiele, 1 Vorlage, Noten: 7.28
Dennis Cagara (20), VL, DEN, 140k EUR bis 2008, 0 (3) Spiele, Noten: 6.33

Christopher Samba (21), DMZ, 22k EUR bis 2008, ohne Einsatz
Pal Dardai (29), DMZ, MZ, HUN, 1.2 Mio EUR bis 2007, 18 Spiele, 3 Vorlagen, 1x Mann des Tages, Noten: 7.00
Gilberto (29), ML, BRA, 1.9 Mio EUR bis 2008, 17 Spiele, Noten: 6.71
Kevin Prince Boateng (18), MZ, 50k EUR bis 2009, 18 Spiele, 6 (6) Spiele, Noten: 6.58
Bilal Cubukcu (18), MZ, TUR, 16k EUR bis 2007, 2 Spiele, 1 Vorlage, Noten: 7.00
Ellery Cairo (27), MR, NL, 1.1 Mio EUR bis 2008, 18 (2) Spiele, 5 Tore, 5 Vorlagen, 4x Mann des Tages, Noten: 7.60
Christian Müller (21), MR, 500k EUR bis 2006, ohne Einsatz
Zecke (31), OMZ, ML, 1.0 Mio EUR bis 2007, 18 Spiele, 1 Tor, Noten: 6.78
Sejad Salihovic (21), OML, TJ, BIH, 180k EUR bis 2007, 7 (3) Spiele, 1 Tor, Noten: 6.70
Yildiray Bastürk (27), OMZ, TUR, 2.4 Mio EUR bis 2007, 20 Spiele, 4 Tore, Noten: 6.75

Sebastian Stachnik (19), TJ, OML, 20k EUR bis 2007, 1 (6) Spiele, 3 Tore, Noten: 6.71
Marko Pantelic (27), TJ, KRO, 1.0 Mio EUR bis 2009, 11 (1) Spiele, 5 Tore, 1 Vorlagen, 2x Mann des Tages, Noten: 7.33
Ashkan Dejagah (19), TJ, 65k EUR bis 2008, 2 (4) Spiele, 3 Tore, Noten: 6.67

Fazit:

Im Tor ist Eigengewächs Christian Fiedler die klare Nummer 1. Er ist allerdings mittlerweile auch schon 30 und sucht nach eigener Auskunft eine neuer Herausforderung. Ich werde mich zur neuen Saison vermutlich auf die Suche nach einem jüngeren Keeper machen. Stuhr-Ellegaard ist die Nummer 2 und in de U23 spielt noch der talentierte Nico Pellatz und das ein oder andere junge Talent, dass evtl. auch nächste Saison in den Profikader rücken könnte.

Die Viererkette in der Abwehr steht: Malik Fathi (VL), Jo Simunic (VZ), Dick van Burik (VZ) und Arne Friedrich (VR) sind klar gesetzt. Van Burik ist allerdings schon 32 und könnte seine letzte Saison bei der Hertha spielen. Hier suche ich jüngeren Ersatz. Andreas Schmidt wird sofort aussortiert. Als Ersatzsspieler stehen mit Cagara (VL), Chahed (VR) und Steinwarth (VZ) talentierte junge Spieler zur Verfügung, die auch zukünftig die Ergänzungsspieler auf diesen Positionen sein sollen.

Im Mittelfeld plane ich wie in Saarbrücken mit einer Raute. Auf der DMZ-Position ist Dardai gesetzt und der junge Christopher Samba ist Ersatz. Dardai ist mit 29 auch schon im reiferen Alter. Hier suche ich ebenfalls perspektivisch Ersatz. Auf der linken Seite ist Gilberto gesetzt und Zecke bzw. Salihovic sind die Back-Ups. Zecke Neuendorf spielt in meinen Planungen keine große Rolle mehr und soll als Kapitän der U23 fungieren und dort die jungen Talente anleiten. Mittelfristig darf er den Verein verlassen. Gilberto ist mittelfristig ebenfalls zu alt, allerdings hat er ein enormes Potential und es könnte sein, dass ich auch weiterhin auf ihn setze. Auf der rechten Seite spielt Ellery Cairo eine Topsaison und ist daher erstmal gesetzt. Mit Christan Müller steht ein junger Ergänzungsspieler zur Verfügung. Auf der Spielmacherposition ist ganz klar Yildiray Bastürk gesetzt, der bisher eine eher schwache Saison spielt. Ich hoffe ihm kommt eine Raute im Mittelfeld mehr entgegen, als die flache Viererkette, die bisher gespielt wurde. Mit den sehr talentierten Spielern Boateng und Cubukcu stehen noch zwei Spieler zur Verfügung, die im zentralen Mittelfeld entweder Bastürk oder Dardai ersetzen könnten.

Der Sturm ist bisher am Dünnsten besetzt. Marko Pantelic stürmt entweder neben Sebastian Stachnik oder Ashkan Dejagah. Auch Sejad Salihovic wäre noch eine Alternative. Alle drei Spieler sind noch sehr jung und haben längst nicht die Klasse von Pantelic. Hier besteht der größte Handlungsbedarf.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
« Antwort #33 am: 18.August 2006, 19:52:40 »

16. Februar 2006

UEFA-Cup, 1.KO-Runde, Hinsp.: Hertha BSC Berlin - Benfica Lissabon 3:2 (2:1)

Zecke Neuendorf fehlt gesperrt. Gilberto ist verletzt.

Tore: 1:0 (15.) Pantelic, 2:0 (24.) Pantelic, 2:1 (29.) Anderson, 3:1 (55.) Friedrich (p), 3:2 (87.) Alexandre Favaro

Zuschauer: 41.140
(Tor)Schüsse: 9:17 (4:9)

Nach einem brillanten Start und zwei schnellen Toren durch Marko Pantelic (nach Flanken von Dardai und Cairo) wurde die Hertha unerklärlicherweise immer unsicherer. Kurz nach dem 2:0 kassierte man nach Ecke von Faty durch einen Kopfball von Anderson den Anschlusstreffer und schwamm danach gehörig.
Kurz nach der Pause dann Foul von Leo an Bastürk und Kapitän Arne Friedrich verwandelt den fälligen Strafstoß sicher zum 3:1. Danach begang ich den taktischen Fehler hinten nicht zu zumachen und wurde prompt bestraft. Kurz vor Schluß kombinineren die beiden Griechen Karagounis und Katsouranis und bedienen Alexandre Favaro und der markiert den 3:2 Endstand. Ein sehr undankbares Ergebnis für das Rückspiel und ich zahle gleich im ersten Spiel taktisches Lehrgeld.

Noten: Fiedler 8 - Fathi 7, Simunic 7, van Burik 7, Friedrich 7 - Dardai 7, Salihovic 7, Cairo 8, Bastürk 8 (65. Cubukcu 6) - Pantelic 8 (88. Samba 6), Stachnik 7 (65. Dejagah 7)



18. Februar 2006

Neuer Trainer bei meinem alten Club 1. FC Saarbrücken wird Kurt Jara. Jara ist ein erfahrener Mann und ich hoffe, dass er die Saarländer in die 2. Bundesliga führt.



19. Februar 2006

21. Spieltag: SV Werder Bremen (5.) - Hertha BSC Berlin (12.) 1:0 (1:0)

Salihovic ist müde vom UEFA-Cup, für ihn spielt Zecke, ansonsten spielen wir unverändert, da Gilberto noch verletzt ist.

Tor: 1:0 (5.) Klasnic

Zuschauer: 42.976
(Tor)Schüsse: 19:7 (11:1)

Werder machte nach 5 Minuten alles klar, als Diego erst Jensen und der dann Klasnic einsetzt. Ivan Klasnic lässt Simunic stehen und vollendet eiskalt zum 1:0. In der Folge spielt die Hertha etwas ansehnlicher, hat aber gegen überlegene Bremer nicht den Hauch einer Chance und kann am Ende froh sein, dass es bei der 1:0 Niederlage bleibt.

Noten: Fiedler 7 - Fathi 6 (73. Cagara 6), Simunic 7, van Burik 6, Friedrich 8 - Dardai 7, Zecke 7, Cairo 7, Bastürk 7 - Pantelic 6 (73. Salihovic 6), Stachnik 7 (73. Dejagah 6)
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
« Antwort #34 am: 18.August 2006, 21:41:04 »

21. Februar 2006

Ausgerechnet vor dem wichtigen UEFA-Cup-Rückspiel fällt Kapitän Arne Friedrich mit einer Rippenprellung für eine Woche aus.

Aber es gibt auch positive Meldungen aus der Hauptstadt. Die ersten zwei Neueinkäufe für die nächste Saison stehen fest:

Von Bayern München kommt das Defensivtalent Andreas Ottl (20), DM für 3.8 Mio EUR und von Ajax Amsterdam kommt der schwedische Nationalspieler Markus Rosenberg (23), TJ, für 2.4 Mio EUR. Ich denke, dass beide Spieler Entwicklungspotential haben und mit etwas Spielpraxis zu Verstärkungen werden können.




23. Februar 2006

UEFA-Cup, 1.KO-Runde, Rücksp.: Benfica Lissabon - Hertha BSC Berlin 0:2 (0:1)

Sofian Chahed spielt für den verletzten Arne Friedrich. Dick van Burik ist Kapitän. Cubukcu und Gilberto fallen verletzt aus.

Tore: 0:1 (29.) Cairo (p), 0:2 (90.) Fathi (p)

Zuschauer: 32.968
(Tor)Schüsse: 15:5 (5:4)

Benfica spielte zu ungenau und der Hertha reichte eine sehr disziplinierte Defensivleistung und zwei Elfmeter, um ins Achtelfinale des UEFA-Cups einzuziehen. Sofian Chahed machte ein gutes Spiel und Ellery Cairo und Malik Fathi verwandelten die Elfmeter jeweils sicher. Hertha wenn man beide Spiele betrachtet, vom Ergebnis her sicher, vom Spielverlauf aber eher glücklich weiter.

Noten: Fiedler 8 - Fathi 8, Simunic 8, van Burik 8, Chahed 8 - Dardai 8, Zecke 7 (70. Salihovic 6), Cairo 8, Bastürk 7 - Pantelic 7 (86. Dejagah 6), Stachnik 7 (70. Samba 7)

Die Auslosung fürs Achtelfinal-Hinspiel am 09.03.2006 ergibt: Hertha BSC Berlin - Lokomotive Moskau



26. Februar 2006

22. Spieltag: Hertha BSC Berlin (14.) - Hamburger SV (4.) 0:1 (0:0)

Friedrich und Cubukcu fehlen, Gilberto sitzt immerhin schon wieder auf der Bank.

Tor: 0:1 (52.) Demel (p)

Zuschauer: 45.606
(Tor)Schüsse: 16:10 (5:5)

Gegen den HSV liefert die Hertha das bisher beste Spiel unter dem neuen Trainer ab, verliert aber wiederum 0:1. In der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Defensivreihen und es kam kein ansehnliches Spiel zustande. Kurz nach der Pause sieht dann David Jarolim die Gelb-Rote Karte, aber Berlin kann keinen Vorteil daraus ziehen. Nur wenige Minuten nach der Hinausstellung foult van Burik Trochowski im Strafraum und Guy Demel verwandelt den Elfmeter sicher.
Hertha versucht in der Schlussphase alles, aber der verdiente Ausgleich gelingt nicht mehr.

Noten: Fiedler 6 - Fathi 7, Simunic 6, van Burik 6 (71. Steinwarth 6), Chahed 7 - Dardai 7 (71. Dejagah 6), Zecke 8, Cairo 7, Bastürk 6 (81. Gilberto 7) - Pantelic 6, Stachnik 6
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
« Antwort #35 am: 19.August 2006, 08:50:20 »

27. Februar 2006

Der dritte Neuzugang für die nächste Saison steht fest: Aus Bulgarien von Naftex kommt der 19-jähriger Jungnationalspieler Georgi Bozhilov, OMZ, für 24.000 EUR. Er ist ein großes Talent und soll langsam über die Regionalligamannschaft aufgebaut werden.

Schlechte Nachrichten hingegen aus dem Training: Dennis Cagara fällt unglücklich und bricht sich den Arm. Er fällt einen Monat aus.




05. März 2006

23. Spieltag: Alemannia Aachen (16.) - Hertha BSC Berlin (14.) 3:1 (3:1)

Friedrich beginnt für Chahed und Gilberto beginnt für Zecke. Cagara fehlt verletzt.

Tore: 0:1 (17.) Bastürk, 1:1 (20.) Kazior, 2:1 (22.) Rösler (p), 3:1 (28.) Kazior

Zuschauer: 17.548
(Tor)Schüsse: 7:3 (3:2)

Ein wichtiges Kellerduell für die Berliner, die auch sehr gut beginnen und durch ein herrliches Freistoßtor von Yildiray Bastürk in Führung gehen. Danach dann aber schreckliche acht Minuten, in denen man Berlin ganz klar die Bundesligatauglichkeit absprechen muss. Zweimal Kazior und ein Elfmetertor von Rösler drehen das Spiel und Aachen führt 3:1. Von diesem Schock erholt sich die Hertha nicht mehr und ist nach dieser katastrophalen Niederlage nur noch 3 Punkte von den Abstiegsrängen entfernt.

Ich stelle mir die Systemfrage und überlege, ob ich auf ein 4-5-1 umstelle. Das würde allerdings bedeuten, dass sich die Mannschaft erneute umstellen muss, also entscheide ich mich, noch ein paar Spiele zu warten und zu schauen, ob die Mannschaft nicht doch mein favorisiertes System,  das 4-4-2 mit Raute im Mittelfeld, verinnerlicht.  Sollte ich mit dieser Mannschaft den Klassenerhalt tatsächlich verpassen, muss ich froh sein, wenn ich in der nächsten Saison wieder bei einem Regionalligaverein unterkomme.

Noten: Fiedler 6 - Fathi 6, Simunic 6, van Burik 6, Friedrich 7 - Dardai 7 (63. Boateng 7), Gilberto 7, Cairo 6, Bastürk 8 - Pantelic 7, Stachnik 6 (63. Dejagah 7)



26. Februar 2006

UEFA-Cup Achtelfinale, Hinspiel: Hertha BSC Berlin - Lokomotive Moskau 2:0 (1:0)

Dejagah beginnt für Stachnik.

Tore: 1:0 (25.) Gilberto, 2:0 (83.) Pantelic

Zuschauer: 40.005
(Tor)Schüsse: 12:10 (6:4)

Zumindest in der Defensive gelang der Hertha eine disziplinierte Leistung, die dafür sorgt, dass man beruhigt ins Rückspiel in Moskau gehen kann. Die Tore fielen wieder mal nicht aus dem Spiel heraus, sondern aus Standardsituationen. Gilberto verwandelte einen Freistoß aus 20m halbrechter Position direkt und Marko Pantelic schlich sich nach einem Freistoß von van Burik in den Rücken der Abwehr und markierte das 2:0.

Noten: Fiedler 7 - Fathi 7, Simunic 7, van Burik 7, Friedrich 8 - Dardai 7, Gilberto 8 (88. Stachnik 6), Cairo 8, Bastürk 7 - Pantelic 8, Dejagah 7
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
« Antwort #36 am: 19.August 2006, 09:14:46 »

12. März 2006

24. Spieltag: Hertha BSC Berlin (14.) - Borussia Dortmund (9.) 3:0 (2:0)

Wir spielen unverändert.

Tore: 1:0 (15.) Pantelic, 2:0 (33.) Pantelic, 3:0 (79.) Pantelic

Zuschauer: 34.661
(Tor)Schüsse: 13:5 (8:3)

Marko Pantelic schlägt den BVB. Mit drei Toren schoß der Kroate die Dortmunder alleine ab, aber auch die restliche Mannschaft zeigte eine hervorragende Leistung und endlich mal spielte das Team so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Berlin dominierte das Spiel über 90 Minuten. Das 1:0 fiel nach einem langen Ball von van Burik, als Pantelic den Ball super verarbeitete und dann trocken ins lange Eck schoß. Dem 2:0 ging ene schöne Kombination über Gilberto und Dejagah voraus, die Pantelic dieses Mal ins kurze Eck abschloß. Vor dem 3:0 spielte der eingewechselte Boateng den Ball schön für Cairo in die Gasse, der flankte aus vollem Lauf und Pantelic bewies, dass er es auch mit dem Kopf kann. Der Sieg gibt auch im Abstiegskampf wieder etwas Luft.

Noten: Fiedler 8 - Fathi 7. Simunic 8, van Burik 8, Friedrich 8 - Dardai 8, Gilberto 7, Cairo 8, Bastürk 7 (71. Boateng 7) - Dejagah 7 (71. Stachnik 6), Pantelic 10



15. März 2006

Auch Greuther Fürth hat jetzt einen Nachfolger für Benno Möhlmann gefunden und verpflichtet Uwe Rapolder.



16. März 2006

UEFA-Cup Achtelfinale, Rückspiel: Lokomotive Moskau - Hertha BSC Berlin 1:2 (1:1)

Wir treten erneut unverändert an.

Tore: 0:1 (33.) Pantelic, 1:1 (45.) Celsinho, 1:2 (49.) Dejagah

Zuschauer: 10.855
(Tor)Schüsse: 10:5 (6:3)

Mit dem 2:0 aus dem Hinspiel im Rücken, lies die Hertha in Moskau nichts mehr anbrennen. Nach einer guten halben Stunde verwertete Pantelic einen Gilberto-Freistoß mit dem Kopf zum 0:1. Auch der Ausgleich mit dem Pausenpfiff durch Celsinho konnte die Berliner nicht schocken. Direkt nach der Pause markierte Dejagah nach einer undurchsichtigen Aktion im Strafraum das 1:2 und sorgte so für die Entscheidung. Die Russen versuchten im Anschluss zwar nochmal alles, aber die Abwehr der Berliner stand gut.

Noten: Fiedler 8 - Fathi 7, Simunic 7 (68. Steinwarth 7), van Burik 8, Friedrich 7 - Dardai 8, Gilberto 8, Cairo 8, Bastürk 7 (68. Boateng 7) - Pantelic 7, Dejagah 7 (68. Stachnik 6)

Die Auslosung des Viertelfinales ergab folgende Partien:

AC Mailand (ITA)- Hertha BSC Berlin
FC Brügge (BEL) - Schachtjar Donezk (UKR)
FC Villarreal (ESP) - FC Liverpool (ENG)
Werder Bremen - FC Sevilla (ESP, TV)
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
« Antwort #37 am: 19.August 2006, 10:01:41 »

19. März 2006

25. Spieltag: VfB Stuttgart (6.) - Hertha BSC Berlin (13.) 1:0 (0:0)

Wir spielen unverändert.

Tor: 1:0 (60.) Tomasson

Zuschauer: 49.001
(Tor)Schüsse: 8:9 (4:3)

In einem ausgeglichenen aber schwachen Spiel verliert die Hertha erneut. Den Stuttgarten gelingt ein Konter, als Schoun Tomasson schickt und van Burik nicht folgen kann. Die Berliner damit weiterhin im Abstiegskampf und es gelingt ihnen nicht, sich dort Luft zu verschaffen.

Noten: Fiedler 7 - Fathi 7, Simunic 7, van Burik 7, Friedrich 7 - Dardai 7, Gilberto 8, Cairo 7, Bastürk 8 - Pantelic 6, Dejagah 6



20. März 2006

Von Dynamo Kiev kommt ein weiterer Neuzugang für die nächste Saison: Der U21-Nationalspieler Ivan Korbankolev (18), TJ, BUL kommt für 1.1 Mio EUR. Er ist schnell und kopfballstark und soll langsam an die erste Mannschaft herangeführt werden.



25. März 2006

26.Spieltag: Hertha BSC Berlin (13.) - FSV Mainz 05 (12.) 1:1 (1:0)

Wir treten erneut unverändert an.

Tore: 1:0 (33.) Bastürk, 1:1 (52.) Alfredo

Zuschauer: 33.325
(Tor)Schüsse: 6:14 (1:6)

In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer im Olympiastadion ein schwaches Spiel von beiden Teams. Eine einziger schöner Pass von Dardai führte dazu, dass Bastürk frei vor dem Tor auftauchen konnte und so das schmeichelhafte 1:0 erzielte. In der zweiten Halbzeit dann ein katastropheler Rückpass von van Burik auf Fiedler, den der nur sehr schwer annehmen kann, Alfredo nimmt ihm den Ball ab und schiebt zum 1:1 ein. In der Folge ist die Hertha wieder völlig verunsichert und kann froh sein, dass die Mainzer keinen Angriff mehr im Tor der Berliner unterbringen.

Noten: Fiedler 6 - Fathi 8, Simunic 6, van Burik 5, Friedrich 6 - Dardai 7, Gilberto 7, Cairo 6, Bastürk 7 - Pantelic 7, Dejagah 6



Die Tabellensituation:

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
« Antwort #38 am: 19.August 2006, 10:54:31 »

30. März 2006

UEFA-Cup, Viertelfinale, Hinspiel: AC Mailand - Hertha BSC Berlin 2:0 (1:0)

Sejad Salihovic beginnt für Ashkan Dejagah.

Tore: 1:0 (45.) Pazzini, 2:0 (47.) Kaka

Zuschauer: 67.607
(Tor)Schüsse: 22:8 (10:3)

Im Giuseppe Meazza Stadion gab die Hertha an sich ein recht gutes Bild gegen den hohen Favoriten ab. Bittere Situation nach 22 Minuten, als Simunic seinen Gegenspieler Pazzini nur mit einer Notbremse im Strafraum stoppen kann. Es gibt die Rote Karte und Elfmeter für Milan. Den Strafstoß von Pirlo kann Fiedler zwar halten, aber danach kann von einem ausgeglichenen Spiel keine Rede mehr sein. Die Hertha spielt jedoch sehr aufmerksam und verliert nur durch 2 unaufmerksame Minuten vor und nach dem Halbzeitpfiff. Kurz vor der Pause hat die Hertha einen Freistoß auf dem linken Flügel in aussichtsreicher Position aber Fathi spielt etwas lustlos zu Dardai, Nesta sprintet dazwischen und schickt sofort Pazzini lang. Der hat Platz und vollendet sicher zum 1:0.
Nach der Pause sind die Berliner kurz ungeordnet, sodass Gattuso Kaka anspielen kann und in seiner einzigen Szene in 90 Minuten macht der brasilianische Superstar mit einem kraftvollen Schuß das 2:0.

Noten: Fiedler 8 - Fathi 7, Simunic 5, van Burik 7, Friedrich 6 - Dardai 7, Gilberto 8, Cairo 7, Bastürk 7 (55. Boateng 7) - Pantelic 6, Salihovic 6 (23. Steinwarth 7)



01. April 2006

Ein weiteres Talent wird zur nächsten Saison verpflichtet: Aus Argentinien kommt der Innenverteidiger Leandro Gioda (21), VZ, ARG für die festgeschriebene Ablösesumme von 120.000 EUR. Gioda spielte einmal für die argentinische U21-Nationalmannschaft und ist mit 1,92m und knapp 90kg ein echter Schrank in der Innenverteidigung. Neben seiner körperlichen Robustheit ist er allerdings taktisch noch nicht komplett ausgebildet. Ich rechne damit, dass er in der nächsten Saison sogar Einsätze im ersten Team bekommen wird.



02. April 2006

27.Spieltag: 1.FC Nürnberg (12.) - Hertha BSC Berlin (13.) 0:0

Dejagah beginnt wieder für Salihovic.

Tore: Fehlanzeige

Zuschauer: 35.503
(Tor)Schüsse: 7:9 (2:2)

Ein Spiel über das man schnell den Mantel des Schweigens hüllen sollte. Fathi und Dejagah mussten zur Halbzeit angeschlagen raus und in der Schlussphase bricht sich van Burik das Nasenbein und fällt ein bis zwei Wochen aus.

Noten: Fiedler 7 - Fathi 6 (45. Steinwarth 7), Simunic 7, van Burik 8, Friedrich 7 - Dardai 7, Gilberto 8, Cairo 6, Bastürk 7 - Pantelic 7, Dejagah 7 (45. Stachnik 7)

Die Ergebnisse der Konkurrenten: Aachen - Cottbus 4:2 / Dortmund - Bielefeld 1:3 / Gladbach - Bochum 1:0 / Mainz - Leverkusen 3:1

Die Tabellensituation: 13. Hertha 31 +3 / 14. Bielefeld 31 -10 / 15. Bochum 29 -7 / 16. Aachen 28 -8 / 17. Leverkusen 20 -16 / 18. Cottbus 18 -23
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
« Antwort #39 am: 20.August 2006, 09:51:51 »

06. April 2006

UEFA-Cup, Viertelfinale, Rückspiel: Hertha BSC Berlin - AC Mailand 1:1 (1:0)

Simunic ist gesperrt und van Burik verletzt. Damit fällt die Innenverteidigung aus. Markus Steinwarth und Andreas Schmidt spielen stattdessen.

Tore: 1:0 (28.) Dejagah, 1:1 (63.) Pazzini

Zuschauer: 62.295
(Tor)Schüsse: 8:10 (3:5)

Mit einer ordentlichen Vorstellung verabschieden sich die Herthaner erwartungsgemäß aus dem UEFA-Cup. Nach einer knappen halben Stunde brachte Dejagah die Hauptstädter in Führung, als er eine scharfe Hereingabe von Pantelic nutzte.
Als Hertha versuchte in der zweiten Halbzeit noch mehr Druck zu entwickeln schlug Milan eiskalt zu und nutzte einen Konter, den Pazzini abschloß. In der Folge plätscherte das Spiel so dahin und endete in einem gerechten Unentschieden.

Noten: Fiedler 7 - Fathi 7, Steinwarth 7, Schmidt 7, Friedrich 7 - Dardai 7, Gilberto 8, Cairo 7, Bastürk 7 - Pantelic 7 (65. Salihovic 6), Dejagah 7



09. April 2006

28.Spieltag: Hertha BSC Berlin (13.) - Hannover 96 (11.) 2:1 (0:0)

Simunic beginnt wieder für Schmidt. van Burik fehlt weiterhin verletzt.

Tore: 1:0 (61.) Dejagah, 2:0 (66.) Stachnik, 2:1 (84.) Schröter

Zuschauer: 44.132
(Tor)Schüsse: 10:9 (4:3)

Ein wichtiger Sieg und wichtige drei Punkte im Abstiegskampf für die Hertha. Das Spiel war sehr unansehnlich und mit wenig Torraumszenen gesegnet, bis nach 56 Minuten ausgerechnet die beiden Leistungsträger Pantelic und Gilberto angeschlagen das Feld räumen mussten. Kurze Zeit später gelang den Hertha-Bubis Dejagah und Stachnik im Sturm ein Doppelpack. Zunächst traf Dejagah nach schöner Kopfballablage durch Stachnik und dann verwertet Stachnik eine Flanke von Cairo im Nachsetzen zum 2:0. Der Anschlusstreffer durch Schröter für die 96er kam letztendlich zu spät.

Noten: Fiedler 7- Fathi 7, Simunic 8, Steinwarth 7, Friedrich 7 - Dardai 7 (78. Samba 6), Gilberto 7 (56. Zecke 6), Cairo 8, Bastürk 7 - Pantelic 6 (56. Stachnik 7), Dejagah 7

Die Ergebnisse der Konkurrenten: Cottbus - Dortmund 0:1 / Bayern - Aachen 3:1 / Leverkusen - Nürnberg 2:0 / Bielefeld - Stuttgart 0:1 / Bochum - Wolfsburg 2:2

Die Tabellensituation: 13. Hertha 34 +4 / 14. Bielefeld 31 -11 / 15. Bochum 30 -7 / 16. Aachen 28 -10 / 17. Leverkusen 23 -14 / 18. Cottbus 18 -24



15. April 2006

30. Spieltag: VfL Wolfsburg (7.) - Hertha BSC Berlin (13.) 0:1 (0:0)

Dick van Burik beginnt für Markus Steinwarth. Die Hertha damit wieder in Bestbesetzung.

Tor: 0:1 (84.) Dejagah

Zuschauer: 29.979
(Tor)Schüsse: 5:8 (4:5)

Mit dem dritten Tor im dritten Spiel hintereinander durch Ashkan Dejagah rettet sich die Hertha nun ins untere Mittelfeld und hat nur noch rein rechnerische Abstiegssorgen. Das Spiel gegen Wolfsburg war wiederum sehr niveauarm, aber die Berliner Abwehr konnte überzeugen und die Stürmer wiederum eine der wenigen Chancen nutzen. Das Tor fiel fünf Minuten vor Schluss, als sich alle schon mit einem torlosen Remis abgefunden hatten. Pal Dardai spielte den Traumpass in die Gasse und der Pfeilschnelle Dejagah sprintete in die Schnittstelle und lupfte den Ball aus 16m über Simon Jentzsch hinweg zum Siegtreffer ins Tor.

Noten: Fiedler 8 - Fathi 8, van Burik 7, Simunic 7, Friedrich 8 - Dardai 8, Gilberto 9, Cairo 7, Bastürk 7 - Pantelic 7, Dejagah 7



Die Tabellensituation:

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"