cm hat sich in england anfang der 90er jahre auch nur durch mund-zu-mund-propaganda durchgesetzt. damals gab es noch nicht mal das internet. allerdings wurde das spiel in den reviews der englischen medien wesentlich besser bewertet als in deutschland. (meistertrainer 2002/2003 hat im deutschen x-box-magazin beachtliche 64 prozent erhalten mit dem klaren hinweis, dass das spiel ohne originalnamen sei) ich gebe ehrlich zu, dass ich mich auch von den testberichten in unterschiedlichen magazinen beeinflussen lasse. wenn überall geschrieben wird, dass ein kinofilm nur durchschnittlich sei, schaue ich ihn mir nicht an. als ich mir eine waschmaschine gekauft habe, habe ich auch vorher einige testberichte gelesen. und wenn keiner eine sache lobt, kann die auch nichts taugen.
das problem beim meistertrainer ist allerdings auch, dass es keine liebe auf den ersten blick sein kann. wer sich das demo nur eine halbe stunde anschaut, kann nicht fasziniert sein. für einen neuling ist das spiel nicht einsteigerfreundlich. die grafischen oder optischen effekte lassen auch keine aha-erlebnisse aufkommen. die stärke liegt in vielen, vielen kleinen details, die man erst nach längerem spielen entdeckt, aber viele testen cm gar nicht so lange, weil sie bis dahin schon längst wieder das bunte fm herausgeholt haben.