Warum kann sich CM in Deutschland nicht etablieren, während es gleichzeitig so einen großen Erfolg in England hat? Das ist aus meiner Sicht ein Phänomen, bei dem es gar nicht so sehr um die Qualität des Spiels geht oder um die Frage, wer besser ist. Ich würde erwarten, dass ein freier, unabhängiger Journalist eines Spielemagazins diese Situation ein Mal hinterfragen würde. Doch wenn wir uns jetzt beispielsweise die neueste PC-Action ansehen: Dort wird FM2003 über mehrere Seiten bewertet bzw. beworben und das Fußball-Manager-Spiel 4-4-2 in einer kleinen Spalte abgearbeitet, mit dem eindeutigen Hinweis, dass FM2003 ein besseres Spiel sei. Wir sollten uns frei machen von dem Gedanken, das Zeitungen oder Magazine objektiv berichten. (Ich vermute übrigens, dass CM in England diesen Vorteil auch genießt.) Auf der anderen Seite hat CM in England den Durchbruch auch nur durch Mund-zu-Mund-Propaganda geschafft.
Als ich 1996 zum ersten Mal im Internet stöberte, habe ich überhaupt keinen deutschen CM-Fan gefunden. Inzwischen kann der MT in Deutschland auch durch die Low-Price-Versionen Verkaufszahlen im fünfstelligen Bereich vorweisen. Es gibt allerdings auch genügend deutsche PC-Spieler, die mit dieser Art von Manager-Spiel nicht viel anfangen können und die das Spiel nach dem Kauf enttäuscht in die Ecke gestellt haben. Wenn der deutsche Markt CM nicht annimmt, finde ich das sehr bedauerlich, aber das ändert nicht meine persönliche Begeisterung für dieses Spiel.
Ich habe mir in den letzten beiden Tagen FM2003 genauer angeschaut und halte es für ein sehr gutes Computerspiel mit vielen guten Ideen. Auch die Qualität der Daten ist weiter verbessert worden, obwohl mir die Augen weh tun, wenn ich beispielsweise Bernd Hollerbach vom HSV als Innenverteidiger in der Nationalmannschaft sehe. Es fehlt mir allerdings diese einzigartige Fußballatmosphäre, die seit 10 Jahren nur CM in meinem Kopf erzeugen konnte. Wenn ich jedoch als Vater meinem kleinen fußballbegeisterten Sohn zu Weihnachten ein Computerspiel schenken wollte, würde ich mich für FM2003 und gegen CM entscheiden, denn FM2003 ist nicht so schwer und anspruchsvoll wie CM, aber ist in der Darstellung wesentlich spektakulärer und auch einsteigerfreundlicher. Für mich persönlich als Möchtegern-Bundestrainer bleibt CM ohne Zweifel die erste Wahl.