MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: FORZA Milan!  (Gelesen 61860 mal)

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #140 am: 03.November 2011, 18:00:34 »

@Modem: Den Weltpokal fand ich schon als kleiner Junge immer sehr faszinierend. Die Vergleiche zwischen den "besten" Kontinental-Mannschaften sah ich immer sehr gerne. Leider hat der Wettbewerb hier zu Lande nicht den großen Stellenwert wie in Südamerika. Und dadurch das er in Japan oder Dubai ausgetragen wird, sind die Reisestrapazen mitten in der Saison für die europäischen Vereine verständlicherweise ein großes Ärgernis!

Was Nesta angeht so bin ich eigentlich auch ein großer Fan! Nur hier in der Story nimmt er gerade eine Rolle ein, die mir als Trainer noch ziemlich gefährlich wird...




16.Dezember



Auch in Japan bekommt man die Gazzetta, doch was ich darin las, überraschte mich dann doch. Nach dem Pokalaus von Inter hatte Moratti nicht lange gezögert. Lazio gewann zu Hause mit 3:1, führte zur Pause bereits mit 3:0! Dieses Spiel wurde als Demontage angesehen und Mancini hatte folgerichtig keine Argumente mehr. Das Aus im Pokal, nachdem man bereits in der Championsleague raus war, brachte das Fass zum Überlaufen. Ob Moratti tatsächlich Capello überreden konnte? Immerhin lief es für ihn in Madrid derzeit auch nicht gut, Tabellenplatz 6!
Auch weitere Toptrainer wie Lippi, Trapattoni oder Benitez wurden gehandelt. Ich bin sehr gespannt wer es am Ende wird. Seine Aufgabe wird in jedem Fall sehr schwierig!
Im Pokal gab es aber noch eine Überraschung. Und damit meine ich jetzt nicht, das Juve bei Bergamo verlor, die alte Dame ist schließlich trotzdem weiter. Das kleine Cagliari erwischte einen Sahnetag und bezwang Florenz mit 1:0. Nach dem man im Hinspiel mit einem Elfer von Esposito in der 90.Minute zum Ausgleich kam, reichte diesmal ein Tor von Andres Oliveira nach 19 Minuten für den Sieg!





17.Dezember



Im Fernsehen lief noch ein Film über Milans letzten Erfolg im Jahre 1990.


Heute war es endlich soweit. Der AC Milan kann den Titel der weltbesten Vereinsmannschaft holen! Mit dem Vorjahressieger Sao Paulo haben wir sicher einen starken Gegner, doch ich bin mir sicher das wir sie schlagen können. Sie verfügen zwar über ein starkes Mittelfeld, in einem 4-2-2-2 kommt es aber gerade auch auf die Außenverteidiger an. Und genau dort sehe ich Schwächen. Auf rechts verteidigt der junge Leumir, technisch stark aber mit wenig Erfahrung. Auf links spielt Junior. Der 33-jährige wird seinem Namen nicht mehr so ganz gerecht und ihm fehlt die nötige Ausdauer und Schnelligkeit um das Spiel nach vorne zu unterstützen. Von daher forder ich von meinen Spielern möglichst viel Ballbesitz und das Spiel auf die Flügel zu verlagern. Nur auf der Bank sitzt Marcio Amoroso. Seit seinem Wechsel 2005 zurück nach Brasilien hat er doch einiges an Schnelligkeit verloren.
Wir spielen mit der derzeit stärksten Elf, immerhin 6 Spieler daraus standen im Mai auch im Champions-League-Finale in der Startelf. Über den Partner von Barzagli in der IV habe ich aber dann doch länger nachgedacht. Maldini hätte es zweifellos verdient in diesem Spiel von Anfang an dabei zu sein, statt nur auf der Bank zu sitzen. Aber Nesta nicht spielen zu lassen, hätte vermutlich den Streit eskalieren lassen. So entschied ich mich für ihn und hoffte darauf, dass er mal wieder fehlerfrei spielte.
Ich hatte monatelang mit meinem Team auf dieses Spiel hingearbeitet – nun galt es den Pokal auch mit nach Hause zu nehmen!




FC São Paulo – AC Milan

Aufstellung: Abbiati 8 – Grosso 8, Kromkamp 8, Barzagli 8, Nesta 8 – Pirlo 8, Gonzalez 8 (Jankulovski 7), Diego 7, Wilhelmsson 8 – Gilardino 8(Seedorf 7), Shevchenko 9 (Vieri 7)

Anstoss!

11.Min: Nach einem kruzen Abtasten fand Milan als erster den Weg zum gegnerischen Tor, als Wilhelmsson Shevchenko anspielte. Doch Ceni konnte seinen Schuss noch halten. Kurz danach war es Gilardino der von Gonzales über links freigespielt wurde, doch hier vereitelte der Verteidiger Cazao die Chance.
16.Min: Nach einem Foul an Gilardino gibt es Freistoß in der Nähe des Strafraums. Pirlo bringt den Ball herein, Barzagli köpft ihn eher schwach in Richtung Tor... doch da springt Shevchenko dazwischen und überwindet so Rogerio Ceni zum 0:1!
18.Min: Gonzales erobert von Leumir den Ball am linken Flügel.. Pass zur Gilardino... der flankt in den Strafraum...und findet Shevchenko! Sein Gegenspieler ist Mineiro und damit klar der zweite Sieger bei diesem Kopfballduell... Ceni kommt auch nicht mehr ran und der Ball ist im Netz! 0:2!
Wir haben nun das Spiel sehr gut unter Kontrolle, ziehen die Brasilianer schön weit auseinander und finden somit immer wieder Lücken.
44.Min: Traumkombination diesmal durch die Mitte. Pirlo und Diego mit Doppelpass, weiter zu Shevchenko, der spielt in die Spitze zu Gilardino... frei vor Ceni...doch da kommt Cazao und grätscht ihn von hinten um! Klare Notbremse und Rote Karte! Cazao ist wütend auf den Schiedsrichter und kann im folgenden Handgemenge nur schwer zurückgehalten werden. Das Knäuel aus Spielern beider Mannschaften und Offiziellen ist schwer auseinanderzuhalten. Scheinbar gehören diese Raufereien zum Wettbewerb einfach dazu...
Zum Glück ist weder Gilardino noch ein anderer Spieler verletzt worden und so kann Pirlo kurz vor dem Ende der 1.Halbzeit den Elfmeter ausführen. Er verwandelt gehen Ceni mit einem klasse Schuss ins Eck – 0:3!


In der Kabine muss ich einige meiner Spieler erstmal beruhigen. Doch angesichts des Spielstandes ist das Spiel eigentlich entschieden und von daher gilt es in der 2.Hälfte den Ball laufen zu lassen und unnötigen Zweikämpfe aus dem Weg zu gehen. Spielerisch sind wir klar besser und über die Flügel auch stärker besetzt! Ich schwöre die Spieler noch einmal ein, heute kann es nur einen Sieger geben: MILAN!

Die zweite Halbzeit konnten wir, zudem in Überzahl, weiter dominieren.
60.Min: Auch wenn Sao Paulo versuchte die Räume eng zu machen, hier hatten sie gegen Gilardino das Nachsehen. Eine Kombination von Pirlo und Diego fand Alberto und der machte mit einem Drehschuss alles klar – 0:4!
62.Min: Shevchenko ging mit Standing Ovations vom Platz, für ihn kam Bobo Vieri. Außerdem wechselte ich Janulovski  für Gonzales ein.
Die Brasilianer waren nun geschlagen und wir konnten das Spiel in Ruhe über die Zeit bringen. Das ein oder andere Kunststück gelang auch, nur das Tor traf keine der beiden Teams mehr.
75.Min: Für Gilardino kam Seedorf zu seinem 3.Einsatz in einem Finale um den Weltpokal.
Sicherlich fehlte in der Schlussphase ein wenig die Spannung. Aber das war einzig und allein der Klasse meiner Mannschaft geschuldet. Heute hatte sie alles richtig gemacht und ganz klar überlegen gewonnen.

ENDSTAND: 0:4

     16.min: 0:1 Shevchenko
     18.min: 0:2 Shevchenko
     43.min:  Cazao 
     44.min: 0:3 Pirlo
     60.min: 0:4 Gilardino

Zuschauer: 71192


Für Shevchenko gab es noch die Auszeichnung zum besten Torschützen und Dalla Bona wurde für seine hervorragende Leistung gegen die Japaner sogar mit dem Goldenen Ball als Bester Spieler des Turniers geehrt!



Paolo Maldini gebührte die Ehre den Pokal in Empfang zu nehmen.
Kapitän und Weltpokalsieger – genau wie sein Vater Cesare Maldini!


Als wir den Weltpokal überreicht bekamen, war es ungefähr 21:30 Uhr Ortszeit. In Italien aß man dagegen erst zu Mittag. Wir wollten keine große Zeit verlieren und so nahmen wir direkt im Anschluß den Flieger zurück nach Mailand. Gefeiert wurde dann im Flugzeug, lediglich Nesta und Pirlo blieben für sich, wie auf dem Foto zu sehen ist. Doch für den Moment war mir die Auseinandersetzung mit den beiden Köpfen des Teams egal. Ich blickte zurück auf 1 ½ Jahre bei Milan, in denen ich mit meinem Team alle Titel gewann, die es zu gewinnen gab. Doch wie lange konnte diese Siegesserie weitergehen?


Gespeichert

Der Baske

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #141 am: 03.November 2011, 18:36:15 »

Hab mir das mal durchgelesen und muss sagen dass die Story mir unheimlich gut gefällt.
Gespeichert
Botschafter des Quan!
MTF U20 Weltmeister 2011 + MTF AfricaCup Sieger 2011
No Social Media & No Laubbläser
'A sports called football but it's mainly played by hands, sorry but i don't get it.

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #142 am: 05.November 2011, 15:01:32 »

@Der Baske: Schön das du die Zeit gefunden hast die Story durchzulesen und sie dir gefällt! Würde mich freuen wenn du weiterliest... ;)




19.Dezember

Kaum aus Japan zurückgekommen, sah ich meinen Spielern noch die Müdigkeit der letzten Spiele, die Siegesfeier und vor allem den Jetlag an. Da wir bis zum Ende des Jahres noch 3 wichtige Ligaspiele zu absolvieren hatten, vertraute ich erneut auf die 2.Reihe. Der Trainer von Ascoli, Marco Giampaolo, tat mir erstaunlicherweise auch den Gefallen und ließ sein Team im 4-4-2 auflaufen! Wahrscheinlich wollte er mutig sein und den Fans im eigenen Stadion einen offenen Schlagabtausch liefern. Das ein italienischer Trainer sich in seiner Spielanalyse und Taktikauswahl solche Fehler erlaubt, hätte ich nicht gedacht!



Ascoli Calcio - AC Milan
 
Aufstellung: Budziak 6 (Cudicini 8 ) – Jankulovski 7, Schröder 8, Maldini 7, Bonera 7 –  Dalla Bona  7 , Gonzales 8 (Wilhelmsson 7), Virga 8, Seedorf 8 –  Toivonen 8 (Ardemagni 6), Vieri 8

Ich ließ mein Team heute in einem sehr offensiv ausgerichteten 4-1-3-2 auflaufen. Mit Dalla Bona und Seedorf im zentralen Mittelfeld. Doch es dauerte etwas, bis sich die Spieler zurecht fanden. In der 13. Minute konnte Guana daher den Ball im Mittelfeld erobern, ihn schnell zu Agostino in die Spitze spielen und der Australier ließ Budziak keine Chance. Sein Schuß ging flach unten ins rechte Eck. 1:0 für Ascoli! Mein Gegenüber Giampaolo war völlig aus dem Häußchen, hatte er doch die richtige Taktik gewählt?

Nicht wirklich. Im weiteren Spielverlauf konnte vor allem Seedorf Kontrolle über das Spiel bekommen. In der 28.Minute kam der Ball nach mehreren Stationen in den Strafraum zu Toivonen, der legte gekonnt zurück auf Seedorf und mit einem herrlichen Dropkick schoss Clarence den Ball zum 1:1 Ausgleich ins Tor!
Einen Schockmoment gab es dann noch kurz vor der pause, als Budziak nach einem zusammenprall mit Agostino ausgewechselt werden musste. Wie schon im Hinspiel musste ich als gegen Ascoli den Torwart auswechseln! Zum Glück spielen wir nicht jede Woche gegen sie.

Kurz nach dem Seitenwechsel bereite erneut Toivonen einen Treffer vor. Nach Pass von Seedorf war er bereits im Strafraum... legte uneigennützig quer zu Vieri, der am langen Pfosten völlig frei war und ohne Mühe zum 1:2 traf!
In der 68.Minute machte wieder Seedorf alles klar. Nach Doppelpass mit Dalla Bona war er durch schlenzte den Ball am Torwart zum 1:3 ins Netz.
Damit war Ascoli geschlagen. Wir hatten unsere Räume genutzt die uns Ascoli mit dem 4-4-2 ermöglichte und nur 2 Tage nach dem Sieg im Weltpokal das Viertelfinale der Coppa Italia erreicht. Ende Januar müssen wir dann gegen Palermo antreten.

ENDSTAND: 1:3

     13.min: 1:0 P. Agostino
     28.min: 1:1 Seedorf
     51.min: 1:2 Vieri
     68.min: 1:3 Seedorf

Zuschauer: 23579




23.Dezember

Ergebnisse Serie A

Am heutigen Samstag ging es für uns bereits wieder um Punkte in der Serie A und um den Anschluß an die Tabellenspitze. Das wir während unserer Japanreise nicht weiter zurückfielen, lag auch an den Ergebnissen der Konkurrenz. Sampdoria hatte die letzten beiden Heimspiele nur Unentschieden gespielt, einem 2:2 gegen Lazio folgte ein 1:1 gegen Empoli. Auch Juve konnte zuletzt nicht gewinnen, das Remis gegen Udinese am Mittwoch war das dritte 1:1 in Folge. Di Michele konnte dabei die Führung von Miccoli in der 89.Minute ausgleichen – das sollte uns also eine Warnung sein.
Interimstrainer Antonio Manicone erwischte mit Inter einen durchwachsenen Start. Zunächst gewann man zu Hause mit 2:0 gegen Bologna. Beim nächsten Heimspiel unter der Woche gegen Cagliari sah es ebenfalls gut aus, zur Pause lag Inter 2:0 vorne. Doch in der 2.Hälfte brach man wieder komplett auseinander, kassierte in der 90.Minute ein Freistoßtor von Martin Ericsson zum 2:3! Moratti sollte schleunigst einen Nachfolger für Mancini präsentieren...
Ebenfalls auf Trainersuche ist neuerdings Claudio Lotito, der Präsident von Lazio. Keine 12 Monate hielt er es mit Dino „Nationale“ Zoff aus, der seinen Verein immerhin aus dem Keller an die Europa-Cup-Ränge heranführte! Doch selbst das Weiterkommen im Pokal gegen Inter reichte da nicht aus – nach dem 1:3 bei Messina konnte Zoff sich seine Papiere abholen.
Für den Stadtrivalen lief es wieder besser. Gegen Brescia zeigten sich die Angreifer der Roma von der besten Seite. Beim 4:0 trafen Totti, Anelka und Montella!
Ebenfalls einen 4:0 Sieg schaffte Lecce beim Heimspiel gegen Siena. Nach zuletzt 5 Niederlagen in Folge, nun der zweite 3er nacheinander. Stürmer Mirko Vucinic mit einem Hattrick! Gegen Lecce spielen wir am 29.12. das letzte Spiel in diesem Jahr.




Udinese Calcio (9) – AC Milan (5)

Aufstellung: Abbiati 8 – Grosso 8, Kromkamp 8, Barzagli 9, Nesta 8 – Pirlo 7, Gonzalez 7 (Seedorf 7), Diego 7 (Ambrosini 6), Wilhelmsson 7 – Gilardino 7(Toivonen 7), Shevchenko 8

Wir mussten dieses Spiel hier unbedingt gewinnen, daher spielte auch wieder mein bestes Aufgebot. Doch Udinese, zu mal im Stadio Friuli, war ein schwer zu spielender Gegner.  Mit ihrem 3-5-2 waren sie unserem Flügelspiel zwar unterlegen, konnten aber das Mittelfeld komplett dicht machen und störten unser Aufbauspiel erheblich. Pirlo spielte sehr tief und oft ging der Spielaufbau sogar über die IV, vor allem Barzagli. Chancen gab es in der 1.Halbzeit nur wenige. Die beste Chance hatte Shevchenko nach einer Flanke von Gonzales. Auf der anderen Seite war Tomas Sivok nach einer Ecke mit einem Kopfball an Abbiati gescheitert.
Noch vor der Halbzeit musste ich dann Gonzales auswechseln. Nach einem Foul von Giampiero Pinzi musste er mit der Trage vom Feld gebracht werden – sein Knöchel sah gar nicht gut aus. Für ihn kam Seedorf.

In der Pause beorderte ich Seedorf ins halb linke zentrale Mittelfeld und kam Grosso die Anweisung noch weiter vorzurücken. So sollte die Unterzahl im Mittelfeld ausgeglichen werden und der Druck über die Flügel weiter hoch gehalten werden.

Als der Schiedsrichter die zweite Hälfte anpfiff war es fast nur noch ein Spiel auf das Tor von Udinese. Mit Seedorf und Pirlo als Spielmacher im Mittelfeld und Grosso und Wilhelmsson über die Außen, gab es im Sturm durch Diego, Gilardino und Shevchenko gleich 3 Spieler die mit Pässen und Flanken gefüttert werden konnten. Allein Udinese Abwehr leistete enormen Widerstand und zeigte eine sehr gute Organisation. In der 75.Minute wechselte ich dann Ola Toivonen für Gilardino ein. Auf dem engen Raum kam seine Schnelligkeit heute nicht so zum Tragen. Dafür erhoffte ich mir mehr von Olas Kraft und Wendigkeit.
Erst 4 Minuten vor dem Ende gelang uns endlich der Torerfolg. Ein Angriff über links, Grosso zu Seedorf, der bediente Shevchenko... und mit einem wunderbaren Schlenzer mit rechts vom linken Strafraumeck, traf Andriy zum wichtigen 0:1 rechts oben in den Winkel! Ein großartiges Tor!
Danach wechselte ich direkt Ambrosini für Diego ein,  um das Mittelfeld weiter zu stärken. Toivonen machte dann in der 90.Minuten alles klar. Bei einem Konter konnte Wilhelmsson über rechts freigespielt werden, seine Flanke kam wunderbar auf den langen Pfosten und Toivonen köpfte ein zum 0:2!

ENDSTAND: 0:2

     86.min: 0:1  Shevchenko
     90.min: 0:2  Toivonen

Zuschauer: 37543


Ein hart erarbeiteter Sieg für uns heute, der uns ein gutes Stück näher an die Tabellenspitze bringt. Die Freude in der Kabine war groß, vor allem als ich die Spieler über das Ergebnis der anderen Partie informierte: Messina schlug den Tabellenführer Sampdoria mit 2:1, wobei der junge Stürmer Filippo Chiappa der tragische Held wurde. Erst glich er für Samp aus, ehe ihm nur 4 Minuten später das entscheide Eigentor zum 2:1 für Messina unterlief. Somit trennen uns nur noch 4 Punkte von Sampdoria – und wir haben noch 2 Spiele in der nächsten Woche nachzuholen! Was konnte uns jetzt noch davon stoppen am Jahresende nicht auf Platz 1 zu stehen?
Gespeichert

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #143 am: 13.Juli 2012, 22:17:19 »


24.Dezember


Mailand liegt unter einer dicken Schneedecke


Es ist Weihnachten und mir bleiben 2 Tage Ruhe, bevor es am Mittwoch und Freitag noch zu 2 Ligaspielen gegen Livorno und Lecce geht. Ich dachte nach über die Probleme in der Mannschaft, die trotz eines bisher guten Saisonerfolgs nicht zu leugnen waren. Die Unruhe die durch die Unzufriedenheit von Führungsspielern wie Nesta und Pirlo in die Mannschaft gebracht wird, wird immer größer. Andrea Pirlo ist ja ein eher zurückhaltender Charackter, im Gegensatz zu Alessandro. Aber beide sind natürlich hoch angesehen und viele Spieler schauen zu Ihnen auf, sehen in Ihnen Vorbilder. Wenn diese Beiden also mit mir Probleme haben, wirkt sich das schnell auch auf die anderen Spieler aus. Nesta ist zwar ein sehr wichtiger Spieler für den Verein, aber leider sind wir beide trotz der gemeinsamen Erfolge nicht auf einer Wellenlänge. Alessandro hat dafür großen Rückhalt im Mitarbeiterstab durch Franco Baresi und Mauro Tassotti, die zudem immer wieder gegen mich sticheln. Die alten Milan-Veteranen haben sich mit mir noch immer nicht richtig arrangiert. Zudem habe ich nun auch noch einige meiner eigenen Vertrauten verloren. David Williams, mein walisischer Offensiv-Trainer, konnte einem Angebot aus der Heimat nicht widerstehen und arbeitet nun für Premier League Aufsteiger Cardiff. Giorgio Ciacchini ist mittlerweile wieder der Co-Trainer von Carlo Ancelotti, bei der Squadra Azzurra. Luigi Balestra hat nach dem Gewinn des Weltpokals mit 67 Jahren für sich entschieden, das es genug ist und sich ins Rentnerleben verabschiedet. Tja und dann ist da noch mein Co-Trainer Jean Piere Papin. Erst seit wenigen Wochen bei Milan, hat ihm das ganze Theater nicht wirklich zu gesagt. Von daher ist es eigentlich wenig erstaunlich das er das Angebot von St Etienne annahm, auch wenn die gerade im Abstiegskampf stecken. Somit fehlen mir nun gleich 4 Leute, die ich auf die schnelle nicht ersetzen kann. Im Gegenteil, Berlusconi hat bereits klar gemacht, das ich keine weiteren Mitarbeiter einstellen darf. Diesen Bereich will er in Zukunft selber verantworten. Doch ehe ich mir weiter darüber Gedanken machen konnte, klingelte das Telefon...es war Roberto Baggio!


Fröhliche Weihnachten Paul...
Roberto, das ja eine Überraschung! Auch dir fröhliche Weihnachten!
Paul, ich wollte es dir gleich persönlich sagen, bevor du es morgen aus der Zeitung erfährst...
Um was geht es denn?
Nun, wie du ja mitbekommen hast, bin ich schon länger auf der Suche nach einer neuen Herausforderung. Ich habe mich sehr gefreut, als vor einem Jahr unsere Zusammenarbeit in der Verbesserung der Jugendausbildung begonnen hat. Zusammen mit Roberto Donadoni haben wir bereits im ersten Jahr eine Menge erreicht und neue Schwerpunkte in der Ausbildung setzen können. Aber als externer Berater ist das für mich natürlich immer nur ein Projekt von begrenzter Dauer gewesen.
Ich bin mit der Arbeit von Donadoni und dir auch sehr zufrieden. Die Jugendmannschaften spielen bereits jetzt erfolgreicher und bilden besser aus. Das ist natürlich ein Verdienst eurer Arbeit. Aber was hast du denn jetzt vor?
Im letzten Jahr ist mir klar geworden das ich wieder aktiv zurück in den Fussball will - als Trainer! Nach einigen Absagen hat es nun geklappt und meine Bewerbung war erfolgreich!
Oh, Gratulation! Aber wo fängst du denn nun an?
Nun ja... das macht die Sache ja etwas kompliziert und ist der Grund, warum ich dich direkt anrufe...
Nun sag schon!
... Ich bin ab sofort Trainer bei Inter Mailand!
Ist nicht war... Schweigen von beiden
...Paul?... Bist du noch dran?
Äh ja,ja. Also ich kann dir nur gratulieren! Sicher nicht der einfachste Einstieg als Trainer... aber ich habe es ja nicht anders gemacht. Von daher würde ich sagen, das es keinen besseren Nachfolger von Mancini geben kann als dich!
Danke, ich hatte einige sehr gute Gespräche mit Moratti und er hat mich unbedingt haben wollen. Sicherlich werde ich den Kader noch ein wenig anpassen im Januar, aber an sich haben wir sicher die Qualität um in der Serie A und im UEFA-Cup vorne dabei zu sein.
Davon gehe ich aus. Und es macht die Aufgabe den Titel mit Milan zu verteidigen nicht leichter. Ein wider erstarktes Inter, dazu Sampdoria und Juve. Das wird dieses Jahr wohl ganz eng werden. Ich freue mich wirklich für dich, auch wenn es schade ist in Zukunft auf die Zusammenarbeit mit dir verzichten zu müssen. Hast du schon bestimmte Transferziele?
Nun ich werde einen trequartista verpflichten und habe auch schon einen bestimmten Spieler im Auge. Außerdem noch einen linken Verteidiger.
Was ist eigentlich mit Luis Figo?
Mit dem werde ich mich auch noch unterhalten. Unter Mancini hat er gar keine Rolle mehr gespielt, ich hoffe aber das ich ihn wieder integrieren kann.
Ich bin wirklich gespannt, wie Inter sich unter deiner Führung entwickelt. So lange du am Ende hinter dem AC Milan landest, ist mir alles recht!
Wir werden sehen, Paul...am 1.April ist das nächste Derby!
Bis dahin ist noch viel Zeit...


25.Dezember

Am nächsten Tag war nicht nur Roberto Baggio Thema in den Medien. Auch Roberto Mancini war auf dem Weihnachtlichen Trainer Karussell aufgesprungen und fuhr eine Runde weiter zu Lazio Rom! Damit waren die Gazzetten vollauf beschäftigt und die Scheinwerfer der Medien schwenkten vom AC Milan ein wenig weg...




Nachdem beide Vereine in der Hinrunde so ihre Probleme hatten, würden sie nun sicher eine stärkere Rückrunde spielen und somit auch mich vor neue Herausforderungen stellen. Besonders im Falle von Inter war mir das überhaupt nicht recht. Auch wenn ich Baggio diesen Job natürlich gönnte.



27.Dezember

Wir hatten nun noch 2 Nachholspiele innerhalb von 3 Tagen zu absolvieren. Klar, das ich dafür die große Rotation ausrief. Gegen Livorno verzichtete ich daher auf etliche Stammkräfte. Notgedrungen auch auf Diego, der sich im Spiel gegen Udinese verletzte und erneut einige Wochen ausfällt!Dadurch kamen Spieler aus der 2. Reihe wie Cudicini und Schröder wieder zum Einsatz. Das U20 Team hatte vor Weihnachten eine kurze Reise nach Katar unternommen. In den 3 Freundschaftsspielen gegen Al Rayyan, Qatar SC und Al Gharrafa gab es einige Lichtblicke.
Roberto Donadoni wies mich im unter anderem auf die Leistungen des U19 Nationalspielers Ignazio Abate hin. Ein sehr schneller Mann für die rechte Seite, eher Offensiv veranlagt, konnte er aber dennoch als RV spielen. Im heutigen Spiel ermöglichte ich ihm daher sein Serie A Debut.

Livorno trat heute im gewohnt defensiven 3-5-2 auf, mit den beiden gefährlichen Mittelstürmern Samaras und Lucarelli vorne und Bergdölmo sowie Marco Amelia als Bausteine in der Abwehr.



Livorno (13) – AC Milan (3)

Aufstellung: Cudicini 7 – Grosso 6, Schröder 7, Maldini 7, Bonera 6 – Dalla Bona 7(Ambrosini 7), Wilhelmsson 7, Seedorf 6, Abate 6 (Jankulovski 6), – Gilardino 8, Shevchenko 7 (Toivonen 6)

5.Min: Nach einem Zweikampf mit Gilardino, verletzte sich der LV Grandoni, für ihn kommt marc Pertzel
10.Min: Dalla Bona geht zu ungestüm in einen Zweikampf mit Samaras – Gelbe Karte und gefährliche Freistoßposition gegen uns. César Prates legt sich den Ball zurecht, halb rechte Position, ungefähr 20 Meter vom Tor entfernt. Er zieht den Ball wunderbar um die Mauer... doch Cudicini mit einer Glanzparade, wehrt den Ball nach außen ab. Das war knapp!
16.Min: Schröder und Abate arbeiten auf der rechten Seite gut zusammen, Abate sschlägt die Flanke in den Strafraum – Kopfball von Shevchenko... leider knapp vorbei.
20.Min: Diesmal ein Angriff über links, Wilhelmsson passt zu Gilardino, der legt zurück auf Seedorf...ein Schlenzer ins lange rechte Eck – zu weit!
22.Min: Livorno hält sich hier beileibe nicht zurück, sie spielen gut von hinten raus und haben annähernd gleiche Spielanteile. Jetzt kommt der Ball zu Lucarelli, der setzt sich sehr gut durch und prüft mit einem platzierten Schuss Cudicini – doch unser Torwart bekommt noch die Finger dran.
25.Min: Gut Spielverlagerund von Wilhelmsson auf die rechte Seite, Schröder rückte weit mit auf, seine Flanke hat etliche Abnehmer im Strafraum, zunächst ist es Shevchenko mit dem Kopf, dann kommt noch Gilardino mit dem Fuss an den Ball – TOR! Nein! Vargas klärt den Ball auf der Linie!!! So langsam muss der Ball aber mal ins Tor!
27.Min: Nach einem Eckball kommt Livorno nicht richtig raus, wir spielen den Ball an der Mittellinie in den eigenen Reihen. Schröder spielt den Ball nach vorne rein, Seedorf mit dem Kopf... doch der Ball kommt zu Shevchenko... zentrale Position und er hat den Freiraum um aufs Tor zu schießen...doch dann kommt der Pass zu Gilardino, das Tor ist offen und er trifft mit einem Flachschuss zum 0:1!

Im weiteren Verlauf der 1.Halbzeit können wir uns noch mehr Chancen erarbeiten und bekommen auch mehr Kontrolle über das Spiel. Ein weiteres Tor fällt aber nicht.

In der Kabine fordere ich von den Spielern, weiter konsequent über die Flügel zu spielen. Die Pässe müssen aber häufiger flach gespielt werden. Die Kopfballduelle, gerade zwischen Abate und Pfertzel, gehen fast immer an Livorno. Dagegen müssen wir unseren Vorteil im Dribbling und 1-gegen-1 ausnutzen.

51.Min: Grosso spielt über links mit Wilhelmsson Doppelpass. Dann kommt die Flanke zu Seedorf, der Niederländer mit einer Direktabnahme...doch sein Volleyschuss geht rechts am Tor vorbei.
60.Min: Estrada foult Abate und sieht dafür Gelb. Schröder wird den Freistoß reinbringen. Der Ball wird immer länger und kommt schließlich am 2.Pfosten runter – Kopfball von Wilhelmsson... aber Amelia mit einer Glanztat, lenkt den Ball gerade noch an die Latte!
68.Min: Einwurf nahe der Eckfahne für Livorno, doch der weite Einwurf geht an Bonera. Der spielt den Ball direkt nach vorne auf Shevchenko... eine super Konterchance für uns. Sheva ist auf und davon... da senst ihn von hinten Bostjan Cesar um! 20 Meter vor dem Tor – klare Norbremse und Rote Karte! Zum Glück wurde Shevchenko nicht schlimm verletzt.

Um die Überzahl auszuspielen, bringe ich zwei frische Spieler. Jankulovski kommt für Abate und tauscht mit Wilhelmsson den Flügel. Für Gilardino kommt Toivonen ins Spiel. Die Überlegenheit auf den Flügeln soll nun das entscheidende Tor für uns bringen.

76.Min: Aber Livorno hat sich trotz allem nicht aufgeben. Bei einem langen Diagonalball von Dimitrov verschätzt sich Schröder und Lucarelli ist am Ball. Dalla Bona hat zudem Morrone in der Mitte laufen lassen... der bekommt den Pass von Lucarelli und lässt Cudicini keine Chance – 1:1! Unglaublich wie dumm wir uns hier angestellt haben...

Dalla Bona kann danach direkt unter die Dusche – für ihn kommt Ambrosini! Livorno bringt mit Tudor einen weiteren Verteidiger und macht nun hinten komplett dicht.
Noch haben wir 10 Minuten Zeit um das Siegtor zu erzielen!

90.Min: Doch es läuft bereits die Nachspielzeit. Livrono wird von den eigenen Fans unheimlich angefeuert. Lucarelli hatte noch eine Chance, aber Cudicini hielt den Kopfball. Milan versucht es immer wieder über die Flügel, wird dort auch gar nicht weiter bedrängt. Doch die Flanken finden in der Mitte kaum mal den richtigen Spieler – fast immer ist ein Amaranto noch dazwischen. So bleibt es beim 1:1 Unentschieden und ich bin ziemlich sauer über das unnötige Gegentor und den verschenkten Sieg!


 
ENDSTAND: 1:1

     28.min: 0:1  Gilardino
     68.min:  Cesar
     76.min: 1:1  Morrone

Zuschauer: 12877




29.Dezember

Durch die Punkteteilung im letzten Spiel, benötigen wir heute unbedingt einen Sieg, wenn wir noch die Tabellenspitze zurückerobern wollen. Maldini hat sich im übrigen gegen Livorno verletzt, fällt mit einer Knieverdrehung einige Wochen aus! So kommen heute gleich 6 neue Spieler zum Einsatz.

Lecce trat im 4-4-2 an. Die Fäden im Mittelfeld zog der Kapitän und Spielmacher Christian Ledesma, vorne verfügen sie mit Vucini und Cedric Konan über schnelle und gefährliche Konterstürmer. Besonders der Montenegriner zeigte sich zuletzt in großartiger Form, als er beim 4:0 über Siena einen Hattrick erzielte! Mit Hannu Tihinen und John Mensah sowie Joan Capdevila als LV war auch die Abwehr nicht einfach zu knacken.



AC Milan (3) – US Lecce (11)

Aufstellung: Abbiati 7 – Grosso 6, Kromkamp 7 (Abate 6), Nesta 7, Barzagli 7 – Pirlo 7, Wilhelmsson 8, Seedorf 7, Jankulovski 7, – Gilardino 8 (Vieri 6), Shevchenko 7 (Ilan 6)

Zu Beginn des Spiels gab es eine lange Abtastphase, in der unsere Stürmer nur wenige Chancen bekamen. Auf der anderen Seite kontrollierten wir aber das Spiel gut und ließen Vucini keine Freiräume.
25.Min: Der Ball wird von Pirlo auf Wilhelmsson gespielt, der flankt in den Strafraum. Da setzt sich Gilardino durch... der Ball ist im TOR!
Doch der Schiedsrichter gibt es nicht! Wieder einmal hat der Linienrichter die Fahne oben – Gilardino bereits zum vierten mal im Abseits in diesem Spiel...
36.Min: Freistoß für Milan, Tihinen foulte Shevchenko. Der Ball liegt günstig, 18Meter zentral vor dem Tor – eine Sache für Andrea Pirlo! Er läuft an... schlenzt den Ball über die Mauer... aber der Koreaner Kim Young-Kwang streckt seinen langen Körper und wehrt den Ball ab!

Zur Pause haben wir das Spiel eigentlich gut im Griff – lediglich die Anzeigetafel spiegelt das nicht wieder – 0:0! Zudem müssen wir nach den Erlebnisse im letzten Spiel immer auf der Hut sein, nicht ein Gegentor zu bekommen. Trotzdem verlange ich von meinen Spieler zu Beginn der 2.Hälfte ein höheres Tempo und mehr Präzision im Passspiel. Zudem zieht sich Livorno auch noch weiter zurück, so dass wir auf den Außenbahnen immer Überzahl haben.

48.Min: Ecke von links durch Jankulovski. Zieht den Ball weit vom Tor weg, da ist Gilardino frei am Sechzehnmeterraum! Er kommt zum Schuss und der Ball schlägt im linken Eck ein – 1:0! Genau der richtige Start in die 2.Hälfte!

Pirlo und Seedorf sind heute sehr gute Ballverteiler in der Zentrale, sie leiten die Bälle gut auf die Außenbahn und spielen auch mal direkt nach vorne. Von Lecce kommt auch nach dem Wechsel von 2 Spieler sehr wenig. Sie versuchen nur die Mitte dicht zu bekommen und hoffen auf eine Konterchance.

66.Min: Seedorf setzt sich in der Mitte selbst bei engster Bedrängung noch durch und spielt den Ball nach rechts zu Kromkamp. Der hat viel Zeit und Platz, findet mit seinem Passe den nach innengezogenen Wilhelmsson... ein trockener Schuss ins lange linke Ecke...TOR – 2:0!
Das sollte die Entscheidung sein.
70.Min: Ich wechsle die beiden Stürmer aus, dafür nun Ilan und Vieri auf dem Feld. Außerdem bekommt Abate noch eine weitere Chance – diesmal als RV für Kromkamp.

In der 73.min läuft dann auch über Abate und Wilhelmsson der nächste gute Angriff. Der Schwede bringt dann Pirlo ins Spiel, doch seinen Weitschuss kann der Torwart halten.

Die Schlussphase bietet dann nur noch wenig spannendes. Abate hat im Zusammenspiel mit Wilhelmsson einige gute Szene, Vieri und Ilan fallen leider nicht mehr weiter auf. Damit ender das Spiel völlig verdient mit einem Sieg für Milan und der Rückeroberung der Tabellenspitze!



ENDSTAND: 2:0

     48.min: 1:0  Gilardino
     66.min: 2:0  Wilhelmsson

Zuschauer: 69086



Interview nach dem Spiel:

Glückwunsch zum Erreichen des 1.Platz am Ende des Jahres!
Dankeschön. Es tut gut nach dieser Hinrunde doch wieder oben zu stehen, aber unser Ziel ist natürlich im Mai den Scudetto zu holen. Das wird noch ein langes Rennen.
Milan steht nur durch das bessere Torverhältnis vor Sampdoria, hat nur einen Punkt Vorsprung vor Juve – wer ist der stärkere Herausforderer?
Wie ich schon öfter gesagt habe, beides sind sehr gute Teams! Sicher hat Sampdoria in den letzten Wochen nicht so gute Ergebnisse gehabt, aber Sie werden auch am Ende der Saison noch oben dabei sein. Und zu Juventus muss ich nicht viel sagen, sie sind in dieser Saison noch ungeschlagen – ich hoffe aber es wird uns gelingen das am 14.Januar zu ändern!
Im Januar kommt es direkt zu den Duellen zwischen den 3 Topteams. Die Serie A hat damit in diesem Jahr eine viel größere Spannung als letztes Jahr. Sie sind erst zum 3. Mal in dieser Saison auf Platz 1 - rechnen sie trotzdem mit der Titelverteidigung?
Aber natürlich gehe ich davon aus, das wir den Scudetto verteidigen können. Das wir nicht so viel Vorsprung haben liegt an vielen Faktoren – unter anderem ist die Konkurrenz sehr viel stärker geworden. Zudem hat uns der Spielplan vor große Herausforderungen gestellt – wir sind schließlich das einzige Team das nach Weihnachten noch spielt, während die anderen bereits Zeit zum Regenerieren haben. Von daher ist das Erreichen des 1.Platz gar nicht hoch genug zu würdigen!
Noch ein Wort zu ihrem Kapitän Alessandro Nesta, wie bewerten Sie seine Leistung heute?
Er hat heute genau so gespielt wie ich mir das vorstelle – da war nichts herausragendes. Aber wenn er keine Fehler macht und seine Mitspieler antreibt, ist das genau das was ich sehen will!
Er äußerte sich zuletzt mehrfach kritisch über Sie...
Dazu will ich nichts weiter sagen, solche Sache müssen intern geregelt werden!


Die Tabelle nach 18 Spieltagen:


Gespeichert

Gathering Intel

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #144 am: 13.Juli 2012, 22:25:09 »

Wow, damit habe ich nicht gerechnet. Schön zu sehen, dass es hier noch weiter geht.
Gespeichert
- Arsenal F.C. -
If you think the first 125 years were good...
...we were just warming up!


Ehemals Urban Classic

Jeckoy

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #145 am: 14.Juli 2012, 08:52:13 »

WoW wo ist der Gefällt mir Button klasse Story hier!!!!!
Gespeichert

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #146 am: 18.Juli 2012, 20:08:22 »

@Jeckoy & Urban Classic: Es freut mich das Ihr meine Story weiterlest. Im folgenden wird die Situation um Nesta deutlicher und verschärft sich auch noch...




1.Januar 2007


Das neue Jahr beginnt und damit auch wieder der Mercato! Eigentlich habe ich nicht vor große Transfers zu tätigen. Im Vordergrund stehen Leihgeschäfte für die Talente der U20. Aber wer weiß was in den nächsten 4 Wochen so alles passiert...

Im Fernsehen läuft derweil ein Exklusiv-Interview mit Roberto Baggio!



Roberto Baggio, seit wenigen Tagen sind sie nun Trainer von Inter Mailand. Viele Menschen sind sehr überrascht davon, das Sie nun doch als Trainer zum Fussball zurückgekehrt sind. Wie kam es dazu?
Nachdem ich meine aktive Karriere 2004 bei Brescia beendet hatte, war es für mich zunächst wichtig Abstand vom Fussball zu gewinnen und mich anderen Themen in meinem Leben zu widmen. Ich will nicht sagen, das diese Phase bereits abgeschlossen ist, aber ich habe in den letzten Monaten zunehmend den Wunsch verspürt mein Wissen weiter zugeben und als Trainer zu arbeiten.
Aber sie haben ihre Trainerlizenz noch nicht abgeschlossen oder?
Da ist richtig, deshalb werde ich auch mehr als Teammanager arbeiten. Mein guter Freund und Ex-Trainer Carlo Mazzone wird den Trainerstab ergänzen und mein wichtigster Assistent sein.
Mazzone hat ihrer Karriere bei Brescia neuen Schwung verliehen, hat ihre Position auf dem Feld weiter nach hinten gezogen und damit auch einen Andrea Pirlo beeinflusst. Wie kann man sich die Zusammenarbeit jetzt bei Inter vorstellen?
Klar ist, das wir in einem großen Trainerteam arbeiten, das unter meiner Leitung steht. In diesem Team bringt jeder seine Stärken ein. Für mich ist Carlo natürlich eine große Hilfe zu Beginn meiner Trainerkarriere und sicher kann ich auch in meiner neuen Rolle noch viel von ihm lernen. Wenn ich also nicht auf dem Trainingsplatz stehe sondern mich um andere Aufgaben kümmere, weiß ich das Team dennoch in den besten Händen!
Warum Inter?
Das ist eine gute Frage. Ich hatte hier sicher nicht meine beste Zeit. Probleme mit Trainern, Verletzungen, all das führte dazu, das ich hier nicht die Erfolge hatte, wie zum Beispiel bei Juventus. Es ist aber auch nicht so, das ich das erst beste Angebot angenommen habe, um endlich als Trainer zu arbeiten. Ich hätte mir damit auch noch Zeit lassen können, meine Ausbildung beenden und dann vielleicht bei einem kleineren Verein anfangen. Doch Massimo Moratti hat mich in mehreren Gesprächen darum gebeten, ihm zu helfen und mich von der Aufgabe überzeugt. Irgendwann habe ich gespürt das es die richtige Entscheidung ist und Moratti voll hinter mir steht.
Was erwartet Moratti denn von ihnen? Trotz der entscheidenden Niederlagen – unter Mancini war Inter immerhin in zwei Finals!
Der Kader hat natürlich eine sehr gute Substanz, auch wenn die Leistungen in der Hinrunde nicht mehr so ganz gestimmt haben. Zunächst wird es aber ein paar Veränderungen im Kader geben und dann müssen wir sehen wie alles zusammen passt. Auch wenn wir nicht viel Zeit haben, möchte ich die Fans doch um Geduld bitten, bis das Team meine Vorgaben umsetzt. Dann wird es darum gehen den Rückstand zur Tabellenspitze zu verringern und auf jeden Fall die Qualifikation für die Champions-League zu erreichen. Im Uefa-Pokal sind wir ebenfalls noch vertreten. Ich stand als Spieler schon ein paar Mal im Finale und es wäre ein großer Wunsch wenn wir das Finale in Glasgow dieses Jahr erreichen könnten!
Sie sprechen Veränderungen im Kader an, Rafael van der Vaart ist im Gespräch, wird er kommen?
Wir sind uns mit dem Spieler einig, er ist mein Wunschspieler und es wird hoffentlich nicht mehr lange dauern, bis wir ihn in Mailand begrüßen können!
Werden sie die Taktik für van der Vaart ändern?
Es ist vielmehr so das ich von vornherein eine Änderung des Systems im Kopf habe. Wir wollen vom starren 4-4-2 wegkommen und variabler spielen. Der AC Mailand war im letzten Jahr nicht umsonst so überragend, sondern hat vor allem auch mit einer starken Taktik überzeugt. In diesem Bereich müssen wir ansätzen und dafür brauchen wir van der Vaart.
Planen sie weitere Verpflichtungen?
Mit Domenic Morfeo von Parma sind wir uns bereits einig. Er ist ein sehr kreativer und technisch herausragender Spielmacher, den mir Carlo Mazzone empfohlen hat. Desweiteren sind wir noch auf der Suche nach einem offensivstarken linken Verteidiger.
Der Vertrag von Sinisa Mihajlovic wurde bereits aufgelöst, wird es weitere Abgänge geben?
Mihajlovic hat bereits in der Hinrunde keine große Rolle gespielt und ist mit 37 Jahren über seinen Zenit hinaus. Hier war eine Trennung nur konsequent. Spieler wie Santiago Solari oder Ricardo Cruz werden es schwer haben, einen Platz im Team zu bekommen. Ihnen haben wir einen Transfer empfohlen.
Viele fragen sich, was aus Luis Figo wird. Er hat nur noch einen Vertrag bis zum Sommer und kam unter Mancini nur noch selten von der Bank zum Einsatz. Wie planen Sie mit ihm?
Ich will nur ungern auf einen Spieler mit seiner Qualität und seiner Erfahrung verzichten. Er wird von mir auch keine Stammplatzgarantie bekommen, aber er wird definitv gebraucht. Ich hoffe er hängt sich hier voll rein und verlängert vielleicht sogar seinen Vertrag!
Vielen Dank für das Interview. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit Inter Mailand.



2.Januar


Vor dem heutigen Training bat ich Alessandro Nesta in mein Büro.

Sie wollten mich sprechen?
Ja, bitte nimm Platz. Ich will nicht lange drum herum reden. Du bist einer der besten Verteidiger in Europa, du bist ein absoluter Führungsspieler in unserer Mannschaft und ein großes Vorbild für viele Menschen, vor allem auch für deine Mitspieler. Ich halte dich für einer sehr intelligenten Spieler, doch dein Verhalten in den letzten Monaten irritiert mich sehr. Was ist also dein Problem?
Das kann ich ihnen sagen. Mein Problem ist, das Sie noch immer nicht verstehen, wie dieser Verein, wie unsere Mannschaft funktioniert. Seit sie hier Ancelotti abgelöst haben, haben Sie versucht das Team nach Ihren Wünschen zu verändern und Spieler die jahrelang Erfolge mit Milan gesammelt haben, einfach aussortiert. Angefangen bei Dida und Gattuso, Kaladze und Serginho, diesen Sommer Rui Costa oder Pippo Inzaghi... Aber egal wie viel Sie verändern, wieviele talentierte Spieler Sie holen um ihre modernen Ansichten von Fussball zu verwirklichen - Sie werden am Ende scheitern, denn sie verstehen es nicht diese Mannschaft zu führen! Sie stellen sich hin, als wären sie die wichtigste Person im Verein - doch der AC Milan ist immer wichtiger als ein Einzelner!
Alessandro ist das dein Ernst? Wir haben das Team 2006 umgebaut weil es notwendig war, weil Berlusconi nicht länger zusehen wollte wie sein Verein hinter den großen Vereinen der Premier League zurückfällt. Und wir sind damit ganz sicher nicht gescheitert, sondern hatten die erfolgreichste Saison seit über 20 Jahren! Sicherlich musste ich mich hier erst zurecht finden und habe auch Fehler gemacht. Aber gerade weil ich um die Bedeutung des Vereins weiß, weil ich weiß das niemand über den Verein stehen soll, habe ich für die Trennung von verdienten Spielern gesorgt und dafür jüngere Spieler geholt, die den wachsenden Anforderungen gerecht werden!
Gut, sprechen wir doch mal über die wachsenden Anforderungen! Sie wollen das wir hohes Pressing spielen, schnell umschalten, den Ball flach und direkt passen und möglichst immer direkt nach vorne spielen... Wir haben verdammt viele Spiele in einer Saison, bekommen aber für dieses Mammutprogramm keine ordentlich Vorbereitung im Sommer und haben in der Folge natürlich viele Verletzte im Team. Unser Team wird im Frühjar, spätestens im Saisonendspurt massiv Probleme haben, die von Ihnen geforderte laufintensive Spielweise umzusetzen.
Glaubst du ernsthaft ich wüsste nicht um dieses Problem? Natürlich war die Vorbereitung im Sommer völlig daneben, aber ich erinnere dich noch einmal daran, das der Plan vom Verein so vorgegeben wurde und wir uns daran ausrichten mussten. Das dann auch noch wichtige Spieler wie van Persie oder jetzt auch wieder Diego ausfallen, macht es für alle nicht leichter. Trotzdem haben wir genau für solche Phasen einen großen Kader, der Ausfälle verkraften kann und deshalb lasse ich auch viel rotieren. Aber ich bin ehrlich gesagt immer davon ausgegangen das wir alle im selben Boot sitzen! So wie du dich hier verhälst, habe ich den Anschein das wir nicht auf der gleichen Seite sind... Alessandro, vertrittst hier wirklich deine eigenen, oder doch vielmehr die Ansichten eines anderen..?
Was soll das? Wie kommen Sie denn darauf?
Ich bin doch nicht blind und weiß sehr genau welche Verbindungen sich im Verein über Jahre entwickelt haben und wer mit wem gut kann...
Ich weiß nicht was Sie meinen...
Dann will ich dir eine andere Frage stellen. Was sind deine Ziele in dieser Saison?
Ganz klar, ich will die Titel verteidigen, die wir im letzten Jahr gewonnen haben!
Das will ich auch. Dafür ist es aber wichtig das wir alle, Spieler, Trainer, wirklich alle im Verein an einem Strang ziehen und zusammen halten! Leider habe ich den Eindruck, das genau das aber im Momentan nicht der Fall ist.
Wenn du also nicht in der Lage bist, aus welchen Gründen auch immer, mich zu unterstützen und dafür zu sorgen das alle in der Mannschaft zusammen halten, werde ich meine Konsequenzen ziehen müssen!

Ich weiß nur das in der Mannschaft viele meiner Meinung sind und egal was sie mit Konsequenzen meinen, Sie werden hier über kurz oder lang den kürzeren ziehen!
Vielen dank für deine offenen Worte, aber du lässt mir damit keine andere Wahl, als dich vom Kapitänsamt zu entheben!
Das ist nicht ihr Ernst?
Doch das ist es! Das heißt aber nicht das ich nicht weiter auf deinen Einsatz für die Mannschaft setze. Ganz im Gegenteil, ich erwarte sogar das du trotzdem topleistungen bringst und dich voll und ganz auf unsere Ziele konzentrierst. Die Führung der Mannschaft wird ab sofort aber von anderen Spielern übernommen!
Trainer, Sie machen einen großen Fehler!


Mit diesen Worten verließ er mein Büro und mir klar, das diese Entscheidung noch Folgen haben würde. Aber hatte ich eine andere Wahl? Ich brauche als Kapitän jemand der meine Vorgaben umsetzt und auf dem Feld mein verlängerter Arm ist. Alessandro untergräbt dagegen schon viel zu lange meine Autorität und hat klar gemacht, das ich mich nicht auf ihn verlassen kann.

Beim anschließenden Training unterrichtete ich die Mannschaft davon, das Alessandro sich in Zukunft ganz auf seine Leistung konzentrieren soll und aus diesem Grund von seinen Aufgaben als Kapitän entbunden wird. Neben Maldini werden ab sofort Clarence Seedorf und Andry Shevchenko das Kapitänsamt übernehmen! Die Reaktion der Mannschaft war relativ verhalten. Am meisten regte sich nach dem Training aber Franco Baresi darüber auf, wie ich es nicht anders erwartet hatte...



Paul, sag mal musste das sein? Warum bringst du hier unnötigerweise solch eine Unruhe in die Mannschaft in dem du Alessandro absetzt?
Franco, ich bringe Unruhe in die Mannschaft? Es war höchste Zeit das ich mich darum bemühe, die Brandherde zu löschen! Alessandro hat mir gar keine andere Wahl gelasssen. Er soll sich in der Zukunft ganz auf sein Spiel konzentrieren, als Kapitän kann ich mich nicht mehr auf ihn verlassen. Und ich glaube auch du solltest überlegen, wie du in Zukunft mehr der Mannschaft helfen kannst und weniger deine eigenen Ziele verfolgen!
Wie bitte?
Du hast mich schon verstanden Franco!






Am selben Abend hatte ich natürlich auch noch ein Gespräch mit Berlusconi...


Paul, schön sie zu sehen! Wollen Sie was trinken?
Nein danke. Um ehrlich zu sein, es war bisher ein anstrengender Tag, als lassen Sie uns doch gleich zu den wichtigen Themen kommen.
Gut, gut... Ich mag Ihre direkte Art. Mir ist zu Ohren gekommen, das Nesta nicht mehr Kapitän ist. Ist nicht eigentlich Paolo der Kapitän?
Sicher ist Maldini der offizielle Kapitän, ganz klar. Aber aufgrund seiner geringen Einsätze in der Startelf, ist Nesta an zweiter Stelle der eigentliche Kapitän...gewesen!
Verstehe...und nun ist er es nicht mehr. Ich bedauere Ihre Entscheidung, Alessandro ist ein sehr kluger Spieler der die Mannschaft sehr gut geführt hat.
Nun da bin ich leider anderer Meinung. Er hat zuletzt nicht mehr das umgesetzt, was ich von ihm erwarte und darunter hat auch seine Leistung gelitten. Daher war es nur folgerichtig das andere Spieler diese Rolle übernehmen!
Und wer wird das sein?
Clarence und Andry werden das Team von nun an anführen!
Oh, das ist eine gute Wahl! Allerdings hat Ihre Entscheidung auch sehr schnell negative Auswirkungen! Der Berater von Alessandro hat uns heute bereits darüber informiert, das er damit beauftragt wurde, einen neuen Verein zu suchen. Mit anderen Worten, Nesta verlangt einen Transfer noch in diesem Monat!
Hmm... das ist nicht gut, unterstreicht aber nur, das er schon länger nicht mehr mit vollem Einsatz dabei ist. Anders kann ich diese Inloyalität gegenüber Milan nicht erklären. Werden Sie einem Transfer zustimmen?
Nun das hängt davon...
Wovon? Von dem Angebot?
Unter anderem. Ich bin der Meinung das er trotzallem ein wichtiger Spieler für unseren Verein ist...
Das denke ich auch!
Aber wenn ein Verein mit einem guten Angebot kommt...
nicht unter 20 Millionen!
...ja genau,hehe... eher in der Kategorie 25 – 30 Millionen! Das wäre ein Punkt bei dem wir einen Transfer schlecht ablehnen können.
Es ist ihnen klar, das ich Nesta durch sein Verhalten nun vorerst vom Training mit der Mannschaft suspendieren muss?
Das wird sicher sein Marktwert nicht verbessern...
Aber ich kann darüber nicht hinwegsehen, als wäre nichts und ihn einfach weiter mitmachen lassen!
Nein das können sie in der Tat nicht. Ich lasse ihnen da freie Hand. Doch lassen sie uns nun über Zugänge auf dem Transfermarkt reden. Haben Sie mitbekommen, das van der Vaart zu Inter gewechselt ist?
Ja, selbstverständlich. Roberto Baggio hat da schnell Nägel mit Köpfen gemacht. Ein guter Transfer!
Das ist er zweifellos und ich frage mich warum er nicht zu uns gewechselt ist... Ich sehe es  überhaupt nicht gerne, das die Schlagzeilen sich derzeit nur um Inter und Baggio drehen! Im Zusammenhang mit Milan wird es in den nächsten Tagen wohl nur um ihre Auseinandersetzung mit Nesta gehen. Das ist nicht das was ich will! Sie haben weiterhin ein großzügiges Budget für Einkäufe und ich verlange von Ihnen das sie dieses Budget nutzen um weitere Stars für unser Team zu holen! Stars die uns weiterbringen und die positive Schlagzeilen produzieren!
Ok...bisher bin ich davon ausgegangen, das unser Kader gut genug ist um Ausfälle zu verkraften und wir jungen Spielern gleichzeitig nicht die Möglichkeit verbauen wollen, sich weiterzuentwickeln. Was Neuzugänge angeht so wird es in jedem Fall schwer Spieler zu finden die keine Unsummen kosten und uns dennoch schnell weiterhelfen!
Sehen sie, ich habe hier eine Liste von Spielern, die ich gerne bei Milan haben würde.Bemühen Sie sich das Sie einige davon verpflichte! Aber beeilen Sie sich, wir haben nicht die Zeit auf die Entwicklung von jungen Spielern zu warten, wir brauchen sofort Verbesserungen, verstanden?!



Das war eine klare Ansage von Berlusconi. Nun ging es für mich darum, den aktuellen Kader zu analysieren und nach Positionen zu suchen, wo wir neue Spieler benötigen.
Gespeichert

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #147 am: 18.Juli 2012, 20:10:32 »


Halbjahresanalyse des Kaders:


Zeljko Kalac

34
TW
Kalac kam in der Hinrunde nur einmal zum Einsatz, im Pokal vs Ascoli. Dabei verletzte er sich an der Achillessehne und hat nun ganz schlechte Karten. Für seinen Status als Ersatztorwart spricht nur sein geringes Gehalt.
Guido Budziak

24
TW
Budziak kam bisher nur zu zwei Einsätzen im Pokal, zeigt aber im Training eine gute Entwicklung. Als Nummer 3 auf Dauer verschenkt.
Christian Abbiati

29TW Nach einer für ihn mental sehr belastenden TW-Rotation, hat er den Zweikampf mit Cudicini gewonnen und ist erstmal die Nummer 1. In 14 Ligaspielen 5mal zu null. Bei insgesamt 19 Spielen und einer Dn von 7 sehr konstant ohne große Fehler.
Carlo Cudicini

33
TW
  Trotz guter Leistungen hat er gegen Abbiati den kürzeren gezogen. Nachteile in der Strafraumbeherrschung und im Stellungsspiel haben den Ausschlag gegeben. Ich würde ihn dennoch gerne als Nummer 2 länger verpflichten, aber nur wenn er seine Gehaltswünsche reduziert.


Torhüter: Auf der Position haben wir uns im Vergleich zur letzten Saison verbessert. Auch wenn keiner Weltklasseleistungen gezeigt hat, haben wir zwei erfahrene und gute Torhüter sowie ein starkes Talent dahinter. Kalac hat dagegen sehr abgebaut – vielleicht findet sich im Januar ein Verein.



Paolo Maldini38Li, VLZKam nur zu einer handvoll Spiele, in denen er noch überzeugen konnte. Körperlich reicht es nach einigen Verletzungen aber nur selten fürs Topniveau. Weniger als seine Leistung macht mir der Verlust von Einfluss in der Hierachie gegenüber Nesta und Pirlo Sorge.
Elia Legati21Li, VZDas er das Zeug für die 1.Mannschaft hat ist klar. Kam aber bei der starken Konkurrenz nur sporadisch zum Einsatz (3x Start plus 3x von der Bank / Dn 6.5). Ein Leihgeschäft wie im letzten Winter wäre eine Option..
Matteo Mandelli18Li, VZKonnte die guten Leistungen der letzten Saison bisher nicht bestätigen. Nur einmal in der Serie A vs Siena eingewechselt, sowie 3 Einsätze für Italiens U19. Ansonsten hat er sogar in der U20 von Milan Probleme sich durchzusetzen. Hier wäre ein Leihgeschäft sehr zu empfehlen!
Daniele Bonera25VRZHinter Barzagli und Nesta IV Nummer 3. Konnte körperlich zulegen und sein Passspiel stark verbessern. Spielt in der IV natürlich weniger auffallend als in der RV – aber das ist auch gefordert!
Andrea Barzagli25VZHerausragender IV, egal ob Serie A oder CL (Dn 7.33). Zeigt nun auch seine Qualitäten im Spielaufbau und ist unverzichtbarer Leistungsträger!
Alessandro Nesta 30VZDer Chef in der Abwehr und im Team, zeigte einige schlechte Leistungen und ist nicht inTopform. Trotzdem einer der besten IV in Europa. Stellt mich durch sein Verhalten vor eine große Herausforderung und will den Verein  akteull verlassen!
Fabio Grosso298V/DF/M LMit seinen Vorwärtsdrang ein ganz wichtiger Spieler in meinem System. Aber auch er hat bisher nicht die Glanzleistungen wie im letzten Jahr zeigen können. Mit seiner Bilanz kann man aber zufrieden sein - 19 Spiele / Dn 7.14
Marek Jankulovski29V/DF/OM RLMit 14 Starteinsätzen und bereits 5 Vorlagen hat er seine Qualitäten gezeigt und ist fast immer im Kader!
Jan Kromkamp26V/DF RSehr solide Leistungen, die aber nicht an die starken Vorstellung für seinen Ex-Club Villarreal heranreichen. Kann daher in der Offensive noch zulegen! 16 Einsätze / Dn 7.15
Oliver Schröder26DF/M RHat sich gut in die Mannschaft integriert und kann mit seiner Bilanz sehr zufrieden sein, stand er in Serie A und Pokal doch bereits 10mal in der Startelf. Gegen defensive Gegner eine gute Option als offensiver RV!


Abwehr: Probleme sehe ich hier eigentlich nur kleine. Maldini baut zunehmend ab und Nesta ist ein Stinkstiefel. Maldini könnte durch Legati ersetzt, Nestas Situation muss im Januar geklärt werden! Auf den Außenbahnen sind wir sehr stark.



Anthony Grant19DMHat großartige Leistungen in der U20 gezeigt, kam in der Serie A aber nur zu 2 Einsätzen. Entweder wird er verliehen, oder er muss sich weiter Gedulden.
Massimo Ambrosini29DMBringt immer seine Leistung wenn er gebraucht wird – sein Problem ist, das ich neben Pirlo selten einen weiteren Spieler im DM einsetze. Als Teamspieler weiterhin enorm wichtig!
Andrea Pirlo27DMAuch in dieser Saison der Schlüsselspieler im Mittelfeld. Spielmacher und Torschütze, an ihm führt kein Weg vorbei.
Samuel Dalla Bona25MZKonnte seine Chance nicht nutzen und hat sich mit kritischen Kommentare in den Medien selbst ins Abseits gestellt – wird den Verein verlassen!
Clarence Seedorf30OM RLZIm Mittelfeld auf allen Positionen einsetzbar, wird er nun noch wichtiger für mich. Wegen Adduktorenprobleme begann seine Saison eigentlich erst im November. Seit dem in guter Form.
Christian Wilhelmsson27OM RLZ, TJKonnte seine hervorragende Leistung aus der letzten Saison bisher nicht ganz bestätigen, legte aber in 14 Ligaspielen schon 6 mal auf. Feldspieler mit den meisten Startelf-Einsätzen.
Adriano Marzeglia20OMR, TJHatte ein paar Einsätze als Joker aber konnte sich bisher nicht durchsetzen. Nach Knieverletzung im November erst mal wieder bei der U20.
Valerio Virga20OMR5 Einsätze in der Serie A und 2 im Pokal. Soweit so gut. Wird aber nach Möglichkeit zur Rückrunde verliehen um mehr Spielpraxis zu sammeln.
Iván Gonzales19OML, TJDie Neuentdeckung in dieser Saison. Hat auf dem linken Flügel immer für Belebung gesorgt. Wird wegen einem Knöchelbruch aus dem Udinese-Spiel aber länger fehlen.
Robin van Persie23OMLZ, SZIm Sommer war ich mir sicher das dies seine Saison wird. Doch dann kam das Länderspiel gegen Dänemark und seit Oktober fällt er mit diversen Verletzungen aus. Wenn überhaupt wird er erst zum Saisonende wieder in Form kommen.
Diego21OMZDer Kaká-Nachfolger mit viel Licht und Schatten. Gute Leistungen in der Liga, weniger gute Spiele in der Championsleague. Fehlte uns einige Wochen im Oktober wegen Leistenproblemen und fällt auch jetzt wieder einige Zeit aus.


Mittelfeld: Wir haben im Mittelfeld 4 Positionen zu besetzen, aber   bis auf Pirlo und Wilhelmsson keine Stammspieler. Im Offensiven Mittelfeld müssen wir aufgrund von Verletzungen und fehlender Qualität auf dem Transfermarkt tätig werden! Seedorf wird eine wichtige Rolle spielen. Bei Diego weiß ich hingegen nicht, wie konstant er seine Kunst zeigen kann. Mit van Persie und Gonzales rechne ich vorerst nicht. Ein besser zwei neue Spieler sollten wir verpflichten!




Ilan26SZHatte einen sehr guten Saisonstart und ist mit 9 Toren nach Gilardino erfolgreichster torschütze in der Serie A. Kämpft sich nach Leistenproblemen nun wieder ran.
Andriy Shevchenko30TJHatte zu Beginn der Saison einige Probleme und hat bisher noch nicht so oft getroffen, wie letztes Jahr. In den letzten Wochen in aufsteigender Form, wird er in der Rückrunde noch sehr wichtig werden!
Alberto Gilardino24TJ14 Tore in 13 Ligaspielen sowie 4 Tore in 3 CL-Spielen – Alberto ist unser bester Torschütze und hat sich klar gesteigert!
Christian Vieri33TJKonnte in den wenigen Spielen nicht so überzeugen, ich bin aber dennoch froh, einen erfahrenen Torjäger in der Hinterhand zu wissen. Im Sommer ist aber trotzdem Schluss für ihn.
Matteo Ardemagni19TJHat weiterhin gute Ansätze, muss aber mehr spielen um sich weiterzuentwickeln. Wird daher ausgeliehen!
Ola Toivonen20TJIm Gegensatz zu Ardemagni konnte er sich mit wenigen Einsätzen weiterentwickeln. Daher setze ich auch in der Rückrunde auf ihn.


Sturm: Mit Shevchenko und Gilardino haben wir einfach zwei Klassestürmer! Ilan hat bewiesen das er ebenfalls die Qualität hat, dahinter fallen Vieri und Toivonen etwas ab. In der U20 befinden sich noch einige Sturmtalente. Der Bereich bereitet mir aktuell überhaupt keine Sorgen.


Schauen wir uns doch mal an welche Spieler Berlusconi gerne sehen würde:




Ich bin gespannt ob ich von diesen Spieler überhaupt jemand zu einem vernünftigen Preis verpflichten kann. Eigentlich habe ich ein paar andere Spieler im Blick...
Gespeichert

Gathering Intel

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #148 am: 18.Juli 2012, 20:24:36 »

Schöne Dialoge. Mal sehen, was im Fall Nesta noch so alles passiert  ;)
Gespeichert
- Arsenal F.C. -
If you think the first 125 years were good...
...we were just warming up!


Ehemals Urban Classic

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #149 am: 18.Juli 2012, 20:38:03 »

Also in Sachen Nesta würde ich auch hart durchgreifen. Ganz klar Suspendierung!!  ;)
Gespeichert

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #150 am: 18.November 2012, 16:24:11 »

4.Januar



Die Gazzetta analysierte in der heutigen Ausgabe umfassend die Situation von Nesta und das gestörte Verhältnis zwischen ihm und mir. Ob er tatsächlich keine Zukunft mehr in Mailand hat, kann ich noch nicht endgültig ausschließen. In der Tat gestaltet sich eine Zusammenarbeit mittlerweile aber sehr schwierig, nach dem ich ihn als Kapitän abgesetzt habe. Von einem Transfer Richtung Manchester oder Real Madrid weiß ich noch nichts, bisher gibt es noch kein Angebot. Bei Real würde er mit Helguera sicher ein Top-IV Paar bilden, zudem mit Capello auch den passenden Trainer haben.
Außer den beiden Vereinen kommen aber wohl nicht sehr viele Interessenten in Frage, die über das Geld verfügen und auch die Zustimmung von Berlusconi erhalten. Perdita di tutti - ein großer Verlust wie ein Kommentar dazu lautet? Eine Bewertung fällt mir noch schwer aber einen Spieler seiner Klasse auf den ich verlassen kann, wäre mir bedeutend lieber!

Neben diesem Thema sind natürlich die Transfers und das Debut von Roberto Baggio bei Inter die weiteren Schlagzeilen. Während van der Vaart von einem Sieg im UEFA-Cup und den Champions League Plätzen redet, wird ausführlich beleuchtet, ob der Weltfußballer von 2001 noch einen zweiten Frühling unter dem Weltfußballer von 1993 erlebt. Ich denke Roberto wird alles dafür tun um einen technisch so herausragenden Spieler trotz seines Alters noch einen Platz in der Mannschaft anzubieten. Ob Figo wirklich noch das Zeug dazu hat und eventuell sogar seinen auslaufenden Vertrag verlängert? Die Rückrunde wird es zeigen.


7.Januar

Zur Abwechslung sollten wir uns heute mal wieder ein paar Stunden auf unsere eigentliche Aufgabe konzentrieren: Fussballspiele gewinnen! Mit Messina hatten wir eine Mannschaft zu Gast, die bereits im 2. Jahr in Folge um die Europa-Cup-Ränge mitspielt. Der Torjäger Riccardo Zampagna führt mit 17 Toren in der Liga vor Gilardino und wird seine Marke von letztem Jahr (23) wohl noch übertreffen. Seid dem spektakulären 3:4 bei Udinese Ende November sind die Giallorossi ungeschlagen. Ihre Taktik basiert auf einem 4-3-2-1 Tannenbaum, mit Ivicia Iliev und Gaetano D'Agostino als dribbelstarken Vorlagengeber hinter Zampagna. Das Tor hütet Marco Storari.

Milan im Vergleich zum Sieg gegen Lecce nur mit wenigen Änderungen: Toivonen stürmt neben Gilardino, Valerio Virga im RM sowie natürlich Bonera als IV. Nesta ist heute wohl noch nicht einmal im Stadion. Seit dem Gespräch anfang der Woche hatten wir keinen direkten Kontakt mehr, außer ein paar wütenden Telefonaten mit seinem Berater.
Clarence Seedorf wird das Team heute als Kapitän anführen und vor Pirlo im OMZ die Fäden ziehen.
Ich wünsche mir von meiner Mannschaft einfach nur einen Sieg, damit wir uns einigermaßen ruhig als Tabellenführer auf die beiden Spitzenspiele gegen Sampdoria und Juve vorbereiten können...



AC Milan (1) – Messina (7)

Aufstellung: Abbiati 7 – Grosso 7, Kromkamp 7, Barzagli 7, Bonera 7 (Legati 7) – Pirlo 8, Virga 7, Seedorf 8, Jankulovski 7 – Gilardino 8 (Vieri 6), Toivonen 7 (Ilan 7)


Hatte ich wirklich gehofft, heute ein ruhiges Spiel meiner Mannschaft zu sehen, konnte ich das direkt nach Anpfiff schon wieder vergessen. D'Agostino dribbelte sich über links durch, flankte dann auf Zampagna, der aber das Luftduell gegen Barzagli verliert... doch Schiedsrichter Roberto Rosetti pfeift.. Freistoß für Messina an der Strafraumgrenze!!! Nach 2 Minuten läuft der Linksverteidiger Parisi aus zentraler Position an und schießt den Ball aus 17 Metern ins Netz! 0:1 – Verdammt!!!

Ich erinnere meine Spieler daran, welche Taktik wir ausgegeben haben und das sie sich trotz des frühen Rückstands gefälligst daran halten soll. So entwickelt sich ab der 10.Minute auch ein Spiel auf nur ein Tor. Wir kontrollieren den Ball, lassen  Messina kaum aus deren Hälfte und nutzen die Räume auf den Außenbahnen. Toivonen und Gilardino haben einige Chancen doch bekommen den Ball nicht ins Tor. Insgesamt läuft unser Spiel sehr geordnet, aber im Strafraum sind wir nicht zwingend genug. Es läuft bereits die 33. Minute, als Grosso über links eine Flanke vors Tor bringt, Gilardino steigt hoch und wird von seinem Gegenspieler Rezaei gestoßen – sofort ertönt der Pfiff von Rossetti – Elfmeter für uns! Ich bin mir nicht sicher ob er hier etwas gut machen wollte, aber wir nehmen das Geschenk gerne an! Pirlo legt sich den Ball zurecht... und verwandelt sicher rechts oben zum 1:1!

Von da an kann sich Messina gar nicht befreien und erwartet wohl bereits sehnsüchtig den Pausenpfiff. Milan hat derweil eine Serie von Eckbällen. Es läuft bereits die 45.Minute, als Jankulovski eine Ecke kurz ausführt und den Ball von Kromkamp direkt zurück bekommt. Der Tscheche dribbelt nach innen und zieht mit rechts ins lange Eck – kein besonders gefährlicher Schuss, aber Coppola steht in der Schussbahn und fälscht somit den Ball unhaltbar ins kurze Eck ab! 2:1 – und während ich mir gerade eine etwas positivere Kabinenansprache für die Spieler überlege, bekommen wir noch einmal Freistoß.
Diesmal führt ihn Kromkamp von der rechten Seite aus, bringt den Ball hoch vors Tor. Der Ball wird geklärt, kommt aber zu Pirlo. Ein kurzer Antritt, ein Haken... dann der verdeckte Pass zu Gilardino. Am linken Strafraumeck völlig frei stehend, erwischt er den Ball perfekt und versenkt ihn wunderschön im langen Eck zum 3:1!!! – und erst jetzt ist Halbzeit...

In der Kabine beglückwünsche ich meine Spieler zur Führung, verlange aber das sie weiterhin konzentriert spielen und keine weiteren Gegentore zulassen. Daniele Bonera ist angeschlagen, kann aber erstmal weiterspielen.

Und so läuft die 2.Halbzeit dann tatsächlich verhältnismäßig ruhig ab. Wir haben das Spiel gedreht und unter Kontrolle. Zampagna hat zwei Torchancen, die aber von Abbiati problemlos vereitelt werden. Mit dem Wechsel von Vieri und Ilan im Sturm kommt noch mal etwas mehr Zug zum Tor rein. Der Brasilianer sorgt in der 90.Minute auch dafür das der Ball im Netz liegt. Doch bei seinem Kopfball soll er sich im Abseits befunden haben, so dass Rosetti die Anerkennung verweigert und wir uns mit einem 3:1 Sieg zufrieden geben. Auf die Interviews nach dem Spiel kann ich mich trotzdem nicht wirklich freuen...


ENDSTAND: 3:1

02.min: 0:1 Parisi
34.min: 1:1 Pirlo
45.min: 2:1 Coppola (ET)
45.min: 3:1 Gilardino

Zuschauer: 68465


Mister, ein Wort zum Spiel...
Ja, aber wirklich nur zum Spiel!
Hatten Sie nach dem frühen Rückstand geglaubt, das Sie so zurückschlagen würden?
Selbstverständlich! Nur weil der Schiedsrichter heute besonders häufig beweisen musste, wie schön
sein Pfeife klingt, heißt das nicht, das mein Team nicht unsere taktischen Pläne umsetzt.

Es bedurfte aber erst eines Elfmeters durch Pirlo... und wenn sie sich die Bilder ansehen...beide Spieler gehen mit dem Kopf zum Ball...das war schon ein sehr schmeichelhafter Elfmeter, oder?
Ich will das gar nicht beurteilen, das ist nicht meine Aufgabe. Sicher wird da auch gezogen und gestoßen... aber Rosetti hat heute seine Linie gehabt, damit mussten beide Mannschaften klar kommen. Wir haben 3 Tore geschossen, Messina nur 1, somit ist das Ergebnis klar!
Aber auch das 2:1 mit dem Eigentor von Coppola war sehr glücklich für ihr Team...
Worauf wollen sie hinaus?!
Ich frage mich nur ob sie mit dem Spiel ihrer Mannschaft wirklich so zufrieden sein können?
Haben Sie das Spiel gesehen?!
Ja.
Haben Sie wirklich das gleiche Spiel gesehen wie all die Fans da draußen die am Ende die Spieler mit Applaus verabschiedet haben?
Äh ja... ich denke schon...
Sehen sie...und ich glaube das nicht. Dann würden Sie jetzt nicht solch dumme Fragen stellen und die Leistung meines Teams kritisieren.
Aber...
Meine Mannschaft hat heute 90.Minuten konzentriert gespielt, die Taktik die wir besprochen haben umgesetzt und am Ende verdient 3 Punkte eingefahren. Ich sag ihnen was...Messina war 5 Spieltage in der Liga ungeschlagen, nicht einmal Juve konnte Sie schlagen...
...es ist ja nur so...
aber der AC Milan gewinnt hier überzeugend und klar mit 3:1 und könnte sogar noch höher führen... doch das alles interessiert sie ja nicht. Sie müssen mal lernen Fussballspiele richtig zu verstehen und die Serie A besser einzuschätzen!
Ähm...ich hätte da noch eine Frage zu Alessandro Nesta...Mister...?

Ohne weitere Worte ließ ich den Reporter stehen und nahm noch den Zettel mit den anderen Ergebnissen mit:

Brescia – Inter 2:2> Das 1. Spiel für Baggio, doch die 2:0 Führung (v d Vaart traf gleich im 1.Spiel) wird durch Ortega ausgeglichen!
Cagliari – Ascoli 0:1> Paul Agostino sorgt mit seinem 7.Saisontor für den Sieg
Chievo - Torino 3:0> Peter Madsen (2x )und Thomas Buffel schießen die Toren gegen den Tabellenletzten
Empoli – Palermo 0:0> Collina leitet dieses unspektakuläre aber für Empoli sehr wichtige Unentschieden
Florenz – Lecce 0:2> Vucinic trifft früh, Tihinen macht per 11er alles klar. Ansonsten dominiert Florenz, scheitert aber an Young-Kwang
Lazio – Udinese 2:2> Barreto vermießt mit seinen 2 Toren das Debut von Mancini.
Bologna – AS Roma 1:3> In einem engen Spiel, das beide Teams mit nur 10 Spielern beenden, macht Totti mit 2 Toren den Unterschied.
Siena – Livorno 0:1> Siena war das bessere Team, aber Livorno mit starker Abwehr um IV Gallupo und Torschütze César Prates
Juventus – Sampdoria 4:1> Das ausgeglichene Spitzenspiel entscheidet Trezeguet am Ende deutlich mit 2 Toren
Gespeichert

peacemaker

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #151 am: 19.November 2012, 00:44:34 »

Wie kommst du eigtl dazu nesta zu verkaufen? Für mich der beste Abwehrspieler der welt zu seiner zeit
Gespeichert

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #152 am: 22.November 2012, 16:52:43 »

@peacemaker Ich will Nesta ja gar nicht unbedingt verkaufen. Vielmehr wäre ich froh ihn als disziplinerten Spieler im Kader zu haben, der sein volles Leistungsvermögen abruft. Leider ist das aber nicht mehr der Fall. Nach dem ich ihn aus disziplinarischen Gründen als Kapitän abgesetzt habe hat er von sich um einen Transfer gebeten. Es bleibt aber abzuwarten ob ein Transfer im Januar auch zu stande kommt.



09.Januar



Aktuell vergeht kein Tag ohne Transfergerüchte, wer wechselt wohin in der Serie A, welche Spieler kommen aus dem Ausland nach Italien? Viele Spekulationen sind natürlich fast ohne jegliche fundierte Quelle, aber die Gazzetten wollen ja Tag für Tag gefüllt werden:

Auf der Position des Torhüters gibt es aktuell bereits einige Wechsel zu vermelden. AS Rom leistet sich neben Doni, Curci und De Sanctis einen weiteren Torwart, beziehungsweise einen halben. Sie zahlen Empoli für 50% von Apula Bete 4.1 Mio!
Livorno ist mit Marco Amelia nicht mehr ganz zufrieden und verpflichtet für 2.7 Mio Diego Daniel Barreto von Almeria aus Spanien, aktuell die Nummer 1 in Paraguay.
Bei Brescia, mit 38 Gegentoren die Schießbude der Liga, wird mit Andrés Palop der bereits 4.Torwart in dieser Saison ausprobiert. Sevilla erhält 1.4Mio.
Tim Howard wechselt von der Ersatzbank in Manchester auf die Bank von Sampdoria? Es bleibt abzuwarten ob er an Legende Antonioli vorbeikommt, selbst wenn der bereits 37 Jahre alt ist. Howard verdient aber dafür sehr gut, 170000 pro Monat, ManU erhält 3.8 Mio Ablöse.

In Mailand gibt es noch keine weiteren Neuzgänge, dafür viele potentielle. Inter wird derzeit mit einigen Linksverteidigern in Verbindung gebracht. Patrice Evra von Monaco ist neben Fábio Aurélio aus Valencia einer der heißesten Kandidaten. Als Backup für Julio Cesar wäre der in Mailand bereits bekannte Andrea Guatelli eine Option.
Außerdem sollen nach den bereits gekündigten Mihajlovic und Favalli auch Santiago Solari und Julio Ricardo Cruz verkauft werden.

Bei den Rossoneri haben bereits einige Spieler aus dem Nachwuchs den Verein verlassen. Unter anderem wären das Digão (50% für 350k zu Empoli), Luca Esposito (TJ, für 2.2 Mio zu Bologna) und Alessandro Desiderio (TJ, 1.4 Mio zu Ascoli). Toptalente wie Grant, Bloudek, Taianan oder Nachwuchsstürmer wie Tentaroni und Pozzi stehen zu Ausleihe bereit. Valerio Virga, der in der 1.Mannschaft nach seinem Wechsel von Ascoli nur wenig Spielzeit im RM bekommen hat, wechselt für die Rückrunde zu Udinese.
Samuel Dalla Bona hat endlich verstanden, das er bei Milan keine Zukunft mehr hat und wechselt zu Lazio, hat sich aber nur 2 Tage später so schwer verletzt, das er in dieser Saison wohl kein Spiel mehr machen wird. Mancini ist aber weiterhin sehr auf dem Transfermarkt aktiv. Für 5.5. Mio holte er Bresciano aus Parma, Jonathan Zebina kommt für 7 Mio von Bayern München zurück in die Serie A und dann ist er noch an Vitaly Kutuzov dran. Der weißrussiche Offensiv-Allrounder spielt bei Sampdoria eine überragende Saison. Aufgrund dessen das seine Tranferrechte zwischen Sampdoria und Milan geteilt sind, dürfte dieser Transfer aber überaus teuer werden.

Was die von Berlusconi geforderten Top-Transfers angeht, lässt sich bisher nur wenig erfreuliches vermelden. Die Liste ist mehr oder weniger komplett in die Presse gelandet und nun wird natürlich munter spekuliert, in wie weit die Transfers realisiert werden. Carlos Tevez könnte mit viel Geld sicher irgendwie überredet werden, von Manchester nach Mailand zu wechseln, aber es erscheint  ausgeschlossen, das Ferguson einen solchen Transfer aktuell zustimmen würde und das Sturmduo mit van Nistelrooy  (zusammen 30 Tore) auseinander reißt. Arjen Robben von Chelsea würde eine Unsumme kosten und zudem das Kontingent der Holländer bei Milan vergrößern, was diesen Transfer sehr problematisch aussehen lässt. Wirklich interessant wäre Florent Malouda von Tottenham, der das Problem im linken offensiven Mittelfeld sehr gut lösen würde. Die mögliche Ablösesumme, Spielberechtigung für die Champions-League, Gehaltswünsche... hier passt alles. Doch der Franzose hat gerade einen neuen Vertrag bei Tottenham unterschrieben und weder Spieler noch Verein sind an einem Transfer interessiert. Von den Spielern aus Spanien, Saviola oder Maxi Rodriguez ist in der Presse nichts zu lesen, ich halte diese aber auch nicht weiter interessant um unser Team zu verstärken. Stattdessen wird Milan noch mit Spielern aus der Bundesliga in verbindung gebracht. Neben Rosicky, den ich aber bereits im Sommer nicht als Nachfolger für Kaka verpflichten wollte, werden vor allem die deutschen Weltmeister Lahm, Schweinsteiger, Asamoah und natürlich erneut Michael Ballack gehandelt. Keiner von denen dürfte tatsächlich im Januar nach Mailand wechseln, aber besser es wird über falsche Gerüchte spekuliert, als das mein wirkliches Interesse bekannt wird.
In Barcelona habe ich in den letzten Tagen über einen Transfers eines Südamerikaners verhandelt, der im offensiven Bereich alles spielen kann und auch für die Champions-League spielberechtigt wäre. Da er zudem bereits in Italien gespielt hat, wäre er schnell integrierbar und braucht keine große Anlaufzeit. Ich hoffe in wenigen Tagen den Transfer abzuschließen!

Und dann wäre ja da noch Alessandro Nesta. Seine Entscheidung sich auf die Transferliste setzen zu lassen, hat bisher noch nicht viel verändert. Manchester United hat gerade für 8 Mio Joseph Yobo von Everton geholt und daher keinen Bedarf auf der IV-Position. Juande Ramos hat in Liverpool mit Hyypiä, R. Carvalho und Carragher gute IV mit denen er die Premier League anführt. Chelsea könnte in Versuchung kommen, seine IV aus Terry und Huth aufzuwerten, will aber die Millionen eher für einen AV und Mittelfeldspieler investieren um die Meisterschaft zu verteidigen.
Bliebe noch Real Madrid übrig, eine erste Anfrage und Interesse von Capello gibt es bereits. Ob Florentino Perez aber eine so hohe Ablösesumme für einen Verteidiger aufbringt ist fraglich. Zu seinem Konzept der Galaktischen würde ein Nesta aber eigentlich ganz gut passen.



10.Januar

Heute stand das erste von 2 Spitzenspielen an, das sich als richtungsweisend für den Ausgang des Titelrennens erweisen könnte. Sampdoria ist aktuell aber nicht in der Form wie noch im Herbst, als man die Serie A 9 Spieltage anführte. Die 0:5 Klatsche gegen uns am 2.Spieltag war überraschenderweise nur ein Ausrutscher, denn es folgten 8 Siege in Folge. Doch nun konnte man seit dem 4:3 Sieg über Udinese anfang Dezember kein Spiel mehr gewinnen und verlor nach der heftigen 1:4 Niederlage auch die Rolle des Titelkonkurrenten Nummer 1 an Juventus. Die Transfergerüchte um ihren besten offensiven Mittelfeldspieler Vitaly Kutuzov bewirken auch nicht gerade, das sich das Team in Ruhe auf die kommenden Aufgaben konzentrieren kann. Nur Trainer Walter Alfredo Novellino geht unbeirrt davon aus, Milan im Titelkampf abzufangen. Dabei hat er alle 3 Duelle mit mir deutlich verloren, ein Torverhältnis von 1:13 ist doch recht aussagekräftig. Seine taktische Sturheit nur mit einem 4-4-2 zu spielen und nicht flexibel auf verschiedene Taktiken zu reagieren, erweist sich in Partien gegen starke Gegner oftmals als große Schwäche.

Bei der Aufstellung machte ich heute nur 2 kleine Wechsel. Wilhelmsson kam wieder im RM zum Einsatz und vorne stürmte Shevchenko neben Gilardino. Diese 11 Spieler sind mein aktuell stärkstes Aufgebot und vermutlich werden wir gegen Juve genauso spielen. Die taktische Marschrichtung war klar. Eng im Zentrum stehen und nach Ballgewinnen direkt nach vorne auf Shevchenko oder über die Außen, vor allem über Wilhelmsson. Sampdorias linke Seite sah ich als Schwachpunkt an, da Tonetto dort oft auf sich alleine gestellt und ohne Unterstützung des offensiven Kutuzov war.




Sampdoria (3) - AC Milan (1)

Aufstellung: Abbiati 7 – Grosso 8, Kromkamp 7 (Abate 6), Barzagli 8, Bonera 7  – Pirlo 8,  Wilhelmsson 7 (Schröder 7) , Seedorf 7,  Jankulovski 8  – Gilardino 7 (Ilan  8 ), Shevchenko 8

Das Spiel lief nur wenige Minuten, da bekamen wir quasi eine Kopie der Szene aus dem Messina-Spiel geboten, nur mit anderen Protagonisten. Flanke von Zenoni, Kopfballduell zwischen Bonera und Bazzani...und der Schiedsrichter entscheidet auf Foul und Freistoß für Sampdoria! Der Ball liegt fast in der gleichen Position wie beim 0:1 von Messina, diesmal ist es Kapitän Sergio Volpi der sich den Ball zurechtlegt... und verwandelt! 1:0 für Sampdoria und wir liegen erneut früh zurück!
Im Gegensatz zum Messina-Spiel können wir diesen Rückstand nicht so einfach wegstecken und finden nur sehr langsam zu unserem Spiel zurück. Es dauert bis zur 20.Minute, bis wir das erste Mal vors Tor kommen, der Schuss von Barzagli nach einer Ecke ist baer eigentlich nicht der Rede wert.
Sampdoria ist in dieser Phase viel besser, hat mehrmals die Chance auf 2:0 zu erhöhen. Vor allem das Zusammenspiel zwischen Kutuzov und Bazzani sorgt für Gefahr.
In der 27.Minute dann endlich ein schnell vorgetragener Spielzug über Jankulovski, im Doppelpass mit Shevchenko kommt er in Flankenposition und bringt den Ball in den Fünfer auf den kurzen Pfosten. Dorthin hat sich Gilardino von seinem Gegenspieler gelöst und verwandelt die gute Vorlage zum 1:1!
Von da an konnten wir das Spiel ausgeglichener gestalten, trotz Chancen auf beiden Seiten. Sampdoria sorgte aber vor allem durch Fernschüsse von Volpi und Palombo außerhalb des 16er für Gefahr. Für die Rossoneri vergab Wilhelmsson eine gute Chance, als er einen hohen Ball von Pirlo direkt volley nahm, ihn aber übers Tor schoß. Zur Pause also ein gerechtes Unentschieden.

In der Kabine war die Stimmung verhalten. Meine Spieler ärgerten sich selber am meisten, das sie Sampdoria noch nicht richtig in Griff hatten und nicht mehr unter Druck setzten. Ich wollte von daher noch mehr Pressing ausüben um Sampdoria zu mehr Fehlern im Spielaufbau zu zwingen, so dass wir möglichst weit vorne in Ballbesitz kommen. Seedorf und Shevchenko kamen ihrer neuen Führungsrolle dann ebenfalls nach und motivierten ihrer Mitspieler zusätzlich.

Sampdoria war ziemlich erstaunt als sie sahen, wie energisch Milan nach Wiederanpfiff losstürmte und Druck ausübte. Max Tonetto konnte in einem Laufduell Wilhelmsson dann auch nur noch durch Festhalten am Trikot aufhalten. Nach seiner Gelben Karte wegen Foul an Kromkamp in der 1.Halbzeit, hatte der Schiedsrichter nun gar keine andere Wahl als ihn direkt mit Gelb-Rot zurück in die Kabine zu schicken. Der Platzverweis für den linken Verteidiger eröffnete uns natürlich den Raum um über die Außenbahnen unser Spiel durchzusetzen. Kutuzov war damit überfordert alleine die linke Seite zu zumachen. Es dauert aber bis zur 67.Minute, bis unsere Angriffsbemühungen belohnt wurden. Schröder kam über rechts zum Flanken, der Kopfball von Ilan konnte Antonioli noch abwehren, aber dann war Seedorf zur Stelle und verwandelt aus 5 Metern zum 1:2!
Wir hatten das Spiel mal wieder gedreht und Sampdoria war nicht mehr in Lage noch einmal zurück zu kommen. Dies ermöglichte mir noch Abate einzuwechseln und ihm wichtige Spielpraxis zu geben. Am Ende fehlte uns ein wenig die Konzentration um das Ergebnis deutlicher zu gestalten. Auf der anderen Seite erwischte Antonioli, wohl im Wissen um die neue Konkurrenz durch Tim Howard, einen Sahnetag und hielt unglaublich gut. Beste Spieler bei Milan waren Barzagli und Pirlo. Sie eroberten viele Bälle von Sampdoria und leiteten mit guten Passspiel auch direkt viele unserer Angriffe ein. Insgesamt eine Leistung die uns zuversichtlich auf das kommende Duell mit Juve blicken lässt.


ENDSTAND: 1:2

     04.min: 1:0  Volpi
     27.min: 1:1  Gilardino
     45.min:     Tonetto
     69.min: 1:2  Seedorf

Zuschauer: 38870


Die anderen Ergebnisse:

AS Roma – Palermo 1:1> Makinwa glich die Führung von Aquilani 10 Minuten vor Ende aus. Gerechtes Remis
Ascoli - Bologna 1:0> Ascoli mit einem knappen aber verdienten Sieg, der 3. in Folge. Bei Bologna verdrängte Esposito direkt Henrik Larsson.
Empoli - Torino 3:1> Ein Doppelpack von Simonetta bringt den 1.Sieg nach 5 Spielen für Empoli im absoluten Kellerduell.
Inter – Chievo 2:0> Der 1.Sieg für Baggio, dank Toren von Iaquinta und Veron, in einem Spiel das man total dominierte.
Juventus – Lazio 3:1> C. Zanetti bringt Lazio in Front. Aber Juve dreht das Spiel eindrucksvoll und erzielt in der 47. Min durch Birindelli den Endstand. Juve damit weiterhin nur 1 Punkt hinter Milan.
Lecce – Brescia 1:1> Luizão kann Ortegas Führung ausgleichen, doch Brescia bleibt damit weiterhin über dem Strich.
Livorno – Cagliari 2:1> Cagliari freute sich schon über einen wichtigen Auswärtspunkt, da traf Jack Tuyp doch noch.
Messina – Florenz 2:0> Im Duell zweier gleichwertiger Teams, machte Zampagna erneut den Unterschied und traf 2x
Udinese – Siena 1:1> Ferrario in der 2.Minute und Rodrigo Tui in der 90.Minute schossen die Tore, dazwischen war Udinese, vor allem Leihspieler Virga, bemüht aber erfolglos.
« Letzte Änderung: 22.November 2012, 16:56:19 von Paul_13 »
Gespeichert

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #153 am: 29.November 2012, 16:41:53 »

12.Januar

Pressezentrum Milanello
Galliani, Paul, Journalisten





Wir freuen uns heute den neusten Spieler beim AC Milan vorstellen zu dürfen: Luis Jiménez!
Mit ihm haben wir die gesuchte Verstärkung für unser Mittelfeld gefunden. Nachdem er das letzte Jahr in Spanien bei Espanyol Barcelona gespielt hat und dort alle Positionen im offensiven Mittelfeld sehr gut ausgefüllt hat, sind wir uns sicher das er bei seiner Rückkehr nach Italien auch hier die Fans begeistern wird!

Viele haben heute ganz andere Namen erwartet, ein Carlos Tevez, Arjen Robben oder Florent Malouda... in wie weit kann Jiménez da ihre Ansprüche und Erwartungen erfüllen?
Nun ich will die von Ihnen genannten Namen gar nicht weiter kommentieren, verstehe auch nicht wie diese Gerüchte von Ihnen ernst genommen werden können. Wir sind zufrieden mit der Verpflichtung von Jiménez, denn er erfüllt genau unsere Erwartungen: Wir benötigten nach dem Ausfall von Diego und van Persie einen Spieler der möglichst auf beiden Positionen spielen kann, in der Champions-League einsetzbar und zudem schnell in die Mannschaft zu integrieren ist. Jiménez hat schon in Italien gespielt und auch wenn wir ihm sicherlich einige Zeit zur Eingewöhnung beim großen AC Milan zugestehen müssen, wird er unsere ganze Hilfe bekommen um diese Phase so kurz wie möglich zu halten.
Wie schwer wiegt denn da die Ablösesumme von 20 Millionen die sie an Espanyol gezahlt haben? Bisher hat der Spieler ja gerade mal ein Jahr auf höheren Niveau in Spanien gespielt. Ist die Ablösesumme nicht eine große Belastung und viel zu hoch für solch einen Spieler?
Wir haben Jiménez ausgiebig beobachtet und wollten ihn auch schon im Sommer verpflichten. Seine Leistung in der Nationalmannschaft von Chile und in der Premiera Division, einer der besten Ligen Europas sprechen allein schon für sich. Er war bei Espanyol an fast 40% der Tore beteiligt und hat entscheidend dazu beigetragen den Verein aus dem Tabellenmittelfeld an die Europa-Cup-Ränge und ins Pokal-Viertelfinale zuführen.
Mir ist bewusst das er in meiner Zeit der teuerste Einkauf ist, aber ich habe mich ausgiebig mit ihm unterhalten und weiß, das er damit kein Problem hat. Alle Fans des AC Milan können sich auf ihn freuen... und die Fans der anderen Vereine werden ihm wahrscheinlich auch irgendwann applaudieren.

Wird er denn direkt schon gegen Juve die Position von Diego einnehmen?  Und was passiert wenn beide Spieler zur Verfügung stehen?
Jiménez hat heute die erste Trainingseinheit mit seinem neuen Team gehabt, was ich da gesehen habe gefiel mir schon sehr gut. Er wird wohl sicher am Sonntag im Kader sein, ob und wie er zum Einsatz kommt wird sich erst noch zeigen. Seine beste Position ist ganz klar die 10, doch er kann auch links oder rechts spielen. Wenn alle Spieler zur Verfügung stehen würden, hätte ich natürlich die Qual der Wahl aber ohne Frage eine fantastische Auswahl. Nur noch einmal, dieser Transfer kam zustande weil uns viele Spieler verletzt fehlen und wir sofort eine Verstärkung benötigen!
Sie sagten, das sie Jiménez bereits im Sommer verpflichten wollten. Nach dem Weggang von Kaká haben sie bereits eine ganze Reihe von Spielern ausprobiert. Wurde sein Verlust unterschätzt?
Das ist schön, das sie solch aktuelle Fragen im Vorfeld des wichtigen Meisterschaftsspiels gegen Juventus stellen... Es ist doch wohl klar das man einen Spieler wie Kaká nicht 1:1 ersetzen kann. Das wir viele Spieler ausprobiert haben hängt ja auch mit Verletzungen und System-Umstellungen zusammen. Aktuell spielt Seedorf auf der Position und ich bin sehr zufrieden mit seiner Leistung!
Gut, dann lassen Sie uns über das Juve-Spiel reden. Unter Marco Tardelli ist die Mannschaft aktuell seit 20 Spielen ohne Niederlage, hat in den letzten 40 Spielen in der Serie A nur einmal verloren, am 38.Spieltag der letzten Saison gegen AS Rom. Mit nur 13 Gegentore stellen sie auch die beste Abwehr. Wie wollen Sie diese Mannschaft schlagen?
Wir wissen um die Stärken von Juve, in der Abwehr, so wie Tardelli unsere Stärken kennt. Natürlich werden wir alles daran setzen dieses Spiel zu gewinnen und unsere Tabellenführung auszubauen. Doch Juve wird es uns mit ihrer tiefstehenden Abwehr nicht leicht machen und vornehmlich auf Konter spielen. Wir müssen also sehr geduldig sein und die sich bietenden Räume perfekt ausnutzen.
Inter, Sampdoria und Roma spielen allesamt auswärts an diesem Spieltag und haben bereits einige Punkte Rückstand. Machen Juve und Milan den Titel unter sich aus? Wie sehen sie ihre Chancen den Scudetto zu verteidigen?
Man sollte zunächst mal klar sagen, das die Meisterschaft in keiner Weise an diesem Spieltag entschieden wird. Die 3 genannten Verfolger werden so schnell den Anschluss nicht verlieren. Ich denke das Titelrennen wird dieses Jahr bis zum Ende sehr spannend bleiben und alle 5 Mannschaften haben ihre Chancen. Doch mit einem Unentschieden oder Sieg gegen Juve werden wir die Führung verteidigen und damit haben wir auch die besten Chancen am Ende wieder Meister zu werden. Und ich bin sicher das wir das schaffen!
Im Vorfeld zu diesem Aufeinandertreffen ist die Stimmung unter den Fans bereits ziemlich aufgeheizt und die Rivalität zwischen den beiden Vereinen hat sich seit dem Sommer im Zuge des Transfers von Diego und der Ernennung von Ancelotti als Nationaltrainer enorm erhöht. Geht es am Sonntag wirklich nur um 3 Punkte?
Für die Fans ist das natürlich ein besonderes Spiel und allen Spielern ist die Bedeutung dieses Spiels bewusst. Aber auch hier gibt es am Ende nur 3 Punkte im Kampf um die Meisterschaft.
Sie können also nicht bestätigen, das Berlusconi eine Extra-Prämie für einen Sieg ausgerufen hat?
Der Präsident hat seine eigenen Methoden um die Spieler noch einmal zusätzlich zu motivieren, aber das wird keine Geld-Prämie sein. Allein sein Erscheinen heute Abend bei der Mannschaft und seine Ausstrahlung wird sich positiv auswirken! In diesem Sinne sollten wir uns alle auf ein schönes Spiel am Sonntag freuen!
   




Das Spitzenspiel der Serie A wurde natürlich auch in Deutschland mit großen Interesse erwartet. In einem Telefonat mit dem Kommentator Carsten Fuß erzählte ich ihm etwas über den momentanen Stand der Mannschaft und die Situation in der Serie A.  Das Claudio Pizarro wiederum auf dem Weg von Bayern zum AS Rom war, erfuhr ich von ihm brandneu. Außerdem den neusten Klatsch von S04, unserem Gegner in der Champions-League: Kuranyi kann die „Scheiß-Fragen“ ob er wechselt oder bei Schalke bleibt nicht mehr hören. Ob Rangnick noch lange Trainer bleibt, kann und will Rudi Assauer hingegen nicht beantworten.  Ansonsten war es schön zu hören das die Entwicklung vom AC Milan und mir auch in Deutschland entsprechend Anerkennung erfährt. Herr Fuß wünschte mir am Ende viel Erfolg für das Spiel.



 
« Letzte Änderung: 29.November 2012, 16:45:57 von Paul_13 »
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #154 am: 29.November 2012, 17:41:16 »

Sehr schöne Aufmachung. Die PK hat mir gut gefallen, schön argumentiert und die Journalisten realistisch nervig dargestellt ;)
Bin schon gespannt auf das Spitzenspiel. Mach weiter so!
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #155 am: 30.November 2012, 00:43:45 »

@Cubano: Vielen Dank für dein Kompliment. Die Spannung vor dem Duell mit Juve steigt natürlich weiter an....



13.Januar



Auch Marco Tardelli ließ es sich nicht nehmen, vor dem Duell mit Milan noch ein paar Kommentare für die Presse abzugeben. Kern seiner Aussage war, das sich sein Team voll fokussiert auf die bevorstehende Aufgabe vorbereitet, sein Team sehr stark besetzt sei und er noch nicht sagen könne wie die Startelf aussieht. Er machte sogar ein ziemliches Geheimnis um seine Startelf. Fakt war nur, das Ibrahimovic verletzt war. Trezeguet würde sicher im Sturm auflaufen, aber wer spielt neben ihm? Mutu oder Miccoli? Die Außenverteidiger wechselten in den letzten Wochen ebenfalls häufiger und die Entscheidung auf dieser Position zog wiederum Wechsel im Mittelfeld und in der Innenverteidigung nach sich. Am Ende versprach er noch vollmundig: Milan wird uns nicht schlagen! Wenn seine Spieler weiterhin taktisch so diszipliniert spielen wie bisher, könnte man Ende der Saison immer noch ungeschlagen sein und den Scudetto gewinnen!



In einem Telefonat mit Roberto Baggio erzählte er mir, das Arsene Wenger ein Angebot für seinen Stürmer Vincenzo Iaquinta gemacht habe. Doch die Offerte von 13 Millionen hätte er entschieden abgelehnt. Ich fand es interessant zu hören, das Wenger sich nach Verstärkungen für die Offensive umsah, da Reyes mit Kreuzbandriss noch länger ausfiel und Bergkamp und Bendtner nicht über die nötige Qualität verfügten. So bestand der Sturm bei den Gunners nur aus Henry und Lupoli.
Wir sprachen noch kurz über unsere bevorstehenden Partien und Baggio wollte für den verletzten Veron seinen Neuzugang Domenico Morfeo im DM aufbieten. Er hat großes Vertrauen in den Spieler, den er erst vor ein paar Wochen aus dem tristen Alltag der Serie B vom AC Parma geholt hatte. Nun hatte er, oder besser sein Co-Trainer Carlo Mazzone, die Vorstellung ihm eine ähnliche Rolle wie Pirlo zu geben. Ich war sehr gespannt ob das funktionieren würde, angesichts des flachen 4-4-2 von Palermo war es aber eine gute Gelegenheit das Experiment in diesem Spiel zu wagen. Da wir schon über Taktik sprachen, empfahl er mir noch, gegen Juve eine 3er-Kette auszuprobieren und das Mittelfeldzentrum zu verstärken. Ich hatte diese Alternativ bereits im Hinterkopf, wollte aber zunächst mit einer Viererkette versuchen, die Räume auf den Flügeln auszunutzen.




14.Januar

Nur noch wenige Stunden bis zum Anpfiff. Ich ging noch einmal die Aufstellung durch und die Taktik wie wir Juventus Abwehrriegel knacken wollten. Die Spieler wussten Bescheid, es würde die gleiche Elf auflaufen wie schon gegen Sampdoria. Und doch würde es ein ganz anderes Spiel werden. Die Viererkette vor Abbiati würde zum 3.Mal hintereinander unverändert sein. Im Mittelfeld hat ich erfahrene und spielstarke Leute, die mit dem Druck dieses Spitzenspiels umzugehen wussten. Pirlo und Seedorf waren besonders gefragt, hatten mit Vieira oder Blasi aber sehr zweikampfstarke Gegner. Von den beiden erwartete ich, das sie unser Spiel gestalten und die Außen einsetzten. Auf links Jankulovski und Grosso sowie über rechts mit Kromkamp und Wilhelmsson. Diese Pärchen sollten so freigespielt werden, das sie auf den Flügeln in eine Überzahl gegenüber den Außenverteidigern von Juventus kommen. Die Flanken mussten dann nur noch von Gilardino oder Shevchenko verwertet werden. Zur Not blieb uns die Variante nach einem Freistoß oder Eckball zum Torerfolg zu kommen. Das wir ein Tor schießen würden, da war ich mir eigentlich sicher. Wichtig war aber natürlich, das wir endlich mal von Beginn voll konzentriert spielen. In den letzten beiden Spielen gab es schließlich völlig unnötige Gegentore in den Anfangsminuten...
Tardelli stellte sein Team wie gewöhnlich bei Auswärtsspielen noch etwas defensiver auf. Die Außenverteidiger hießen heute Zambrotta (l) und Thuram(r) und waren sicherlich angehalten nur wenig nach vorne mitzugehen. Das Mittelfeld bildete aber erneut, wie schon bei den Siegen über Sampdoria und Lazio, Patrick Vieira mit Manuele Blasi und Mauro Camoranesi. Vorne entschied er sich für Adrian Mutu als hängende Spitze hinter Trezeguet.

Als es endlich soweit war, hat ich schon ein wenig Gänsehaut. Das San Siro war voll besetzt, die Spieler wussten um was es ging, es fehlte nur noch die Umsetzung und ein Sieg gegen den Rivalen – dann wären wir der Titelverteidigung einen großen Schritt näher.




AC Milan (1) – Juventus (2)

  Aufstellung:
         Abbiati 7 – Grosso 7 (Maldini 6), Kromkamp 7 (Vieri 7), Barzagli 6, Bonera 7  – Pirlo 7,  Wilhelmsson 6 (Schröder 7) , Seedorf 7,  Jankulovski 8  – Gilardino 6 (Toivonen 7), Shevchenko 6

  Aufstellung:
        Buffon 7 – Zambrotta 7, Felipe 7, R. Kovac 7, Cannavaro 7, Thuram 7 (Birindelli 6)  – Viera 7, Blasi 7, Camoranesi 7 (Nedved 6)  –  Mutu 7 (Miccoli 7), Trezeguet 8

Vor dem Anpfiff gaben Marco Tardelli und ich uns kurz die Hand, respektvoll aber nicht wirklich freundschaftlich. Dieses Spiel, das war uns beiden klar, war auch ein Duell der Trainer und Taktiker.

2.Minute Alles was wir uns vorgenommen hatten, wurde nun noch schwieriger. Der Ball wird von Viera abgefangen, sein Steilpass auf Mutu, kann Abbiati noch klären, doch unglücklicherweise direkt vor die Füße von Trezeguet und der lässt sich nicht zweimal bitten – 0:1

Während Tardelli zufrieden grinst und mit seinen Spielern abklatscht, beachtete ich ihn gar nicht weiter, sondern versuche meine Spieler zu motivieren jetzt mit noch mehr Einsatz in das Spiel zu gehen.

Doch es dauert bis zur 10.Minute bis Milan endlich zu seinem Angriffsspiel gefunden hat, da Mutu und Trezeguet geschickt Pirlo und Barzagli am Aufbauspiel stören und wir uns auf dieses Pressing erst richtig einstellen müssen. Von da an läuft aber ein Angriff nach dem anderen über die Flügel.
14. Minute Pass von Grosso auf Gilardino, der flankt auf Jankulovski, aber sein Kopfball geht an den Pfosten.
15.Minute Seedorf passt auf Gilardino, der legt sich den Ball bereits mit der Annahme in Position und schießt aus 18 Metern aufs... Glanzparade Buffon!
16.Minute Grosso und Jankulovski über links, hohe Flanke in den Fünfer... Buffon scheint geschlagen, aber Seedorf erwischt den Ball nicht richtig mit dem Kopf und setzt den Ball neben das Tor.
17.Minute Flanke von Grosso, am langen Pfosten ist Wilhelmsson frei, der Winkel ist Spitz, zu spitz, und Buffon kann zur Ecke klären.
19.Minute Jankulovski spielt auf Gilardino, kein Abseits sagt der Linienrichter, Gilardino hat ein paar Meter Vorsprung, will sich den Ball schön zurecht legen...doch er wartet zu lange und Robert Kovac kann klären.
21.Minute Ein langer Befreiungsschlag landet bei Abbiati. Neuaufbau wieder über links, durch Barzagli-Grosso-Barzagli, Jankulovski...Flanke des Tschechen, Gilardino kommt nicht ran... aber Shevchenko...die Fans haben den Torschrei schon auf den Lippen...doch Buffon kommt noch ran und faustet zur Ecke.

Tardelli ist das Grinsen etwas vergangen, doch noch hält seine Abwehr meinen Stürmern stand. Die letzte Bastion in Gestalt von Buffon ist bislang unüberwindbar.

Milan mit klarem Übergewicht und vielen Chancen. Wir nutzen die Räume auf den Flügeln, vor allem über unsere linke Seite, während Juve kaum zur Entlastung kommt. Dafür stehen sie im Abwehrzentrum sehr sicher und wenn wir es schaffen in den Strafraum zu kommen, machen wir die Chancen nicht rein. Allein Shevchenko hat vor der Pause noch 2 weitere Großchancen, doch scheitert an der Latte oder Buffon.

In der Halbzeitpause sehe ich in die Gesichter meiner Spieler und weiß das einige anfangen zu zweifeln, ob die Abwehr von Juve heute zu knacken ist. Ich überlegte ob ich bereits Umstellen soll, einen Wechsel vornehmen soll, da ergreift Shevchenko bereits das Wort. „Kopf hoch Männer. Wir müssen nur Geduld haben und die Taktik vom Trainer umsetzen! Dann wird es uns auch gelingen den Ball endlich an Buffon vorbei ins Netz zu schießen! Irgendwann werden die einen Fehler machen und den werden wir ausnutzen! Forza Milan!“
Dem war nicht mehr viel hinzuzufügen...

Mit verstärkter Entschlossenheit kamen meine Spieler aus der Kabine. Wie die Fans im Stadion, sah auch Tardelli das Feuer und die Begeisterung mit der mein Team den Platz betrat. Doch wenn ich gehofft hatte, ihn würde das einschüchtern, so lag ich falsch. Er verzog keine Miene sondern setzte sich auf die Trainerbank und erwartete den Anpfiff. Auch er hatte keine Wechsel vorgenommen.

46.Minute Direkt nach Anpfiff hatte Juve den Ball, sie ließen den Ball ein paar Stationen durch ihre Reihen laufen, als Vieira sich mit einer kurzen Finte im Mittelfeld Platz verschaffte und vorwärts dribbelte. Ein Doppelpass mit Mutu...Trezeguet löst sich und meine Innenverteidigung steht nicht gut...doch statt den Laufpass zu spielen entscheidet sich Vieira für den Torschuss...und trifft die Latte! Was für ein Start. Nach dieser Aktion sollte nun aber wirklich wieder jeder wach sein...
50.Minute Doch die ersten Minuten gehören erneut Juve. Camoranesi hat den Ball, spielt zu Trezeguet, der legt für Mutu auf...und sein Schuss kann von Abbiati gerade so nach außen abgewehrt werden. Flanke von Zambrotta...doch Barzagli kann klären.

Tardelli klatscht kurz Beifall, gibt ein paar knappe Anweisungen und schaut dann kurz zu mir rüber, als würde er das Spiel schon gewonnen haben. Ich schicke hingegen meine komplette Bank zum Warmmachen...

54.Minute Milan gewinnt langsam wieder die Kontrolle über das Spiel. Kromkamp über rechts, Flanke auf Gilardino, aber erneut hält Buffon.
60.Minute Eckball durch Jankulovski von links, den Ball kommt auf Seedorf, aber Vieira gewinnt das Kopfballduell. Kromkamp bringt den Ball erneut vors Tor, aber Bonera scheitert.
63.Minute Der Ball läuft sehr gut in unseren Reihen, bereits die 20.Station, da ist Wilhelmsson über rechts frei, spielt zu Shevchenko...der ist bereits im 16er...legt zurück auf Seedorf...Schuß! Aber Parade von Buffon und erneut Eckball.

So langsam wird es Zeit zum Wechseln, aber ich zögere noch, vertraue meinen Spielern auf dem Platz. Tardelli ist weiterhin ganz ruhig auf seinem Platz und macht keine Anstalten etwas zu verändern.

69.Minute Blasi hat im Mittelfeld den Ball, Trezeguet und Mutu versuchen sich Räumen zu erlaufen, der Franzose bekommt den Ball, legt geschickt ab auf Mutu...der holt einen Wahnsinnsschuss raus...Abbiati streckt sich...und kommt gerade noch mit den Fingerspitzen ran!
71.Minute Zeit zum Wechseln. Ich stelle auf Dreierkette um setze auf meine erfahrenen Routiniers. Maldini übernimmt die zentrale Position in der Abwehr, Vieri spielt neben Shevchenko im Sturm. Seedorf wird etwas zurückgezogen, dafür Toivonen als hängende Spitze.
72.Minute Tardelli hat sofort reagiert und bringt Birindelli für Thuram um die rechte Seite zu stärken.
75.Minute Noch hat sich Milan nach der Umstellung nicht richtig gefunden. Birindelli hat auf der rechten Seite den Ball und kann sich gegen Jankulovski durchsetzen. Er spielt den Ball von kurz hinter der Mittellinie in den Lauf von Mutu, Maldini und Bonera sind überspielt, Mutu läuft alleine aufs Tor zu... nur noch Abbiati vor sich...Schuss... und der Ball liegt im Netz! Doch der Linienrichter hatte längst die Fahne oben und die Entscheidung lautet: Abseits!

Bei Juve war die ganze Bank aufgesprungen, auch Tardelli, aber der hat schnell erkannt, das jegliche Reklamation sinnlos ist. Als unsere Blicke sich treffen, lächelt er mir zu als er würde er sagen, die nächste Chance sitzt und wir gewinnen!

80.Minute Tardelli bringt zwei neue Spieler, Nedved soll noch mal Impulse im Mittelfeld geben und Miccoli die nächste Chance endgültig verwandeln.
82.Minute Doch die kleine Umstellung verläuft zu unseren Gunsten. Pirlo wird nicht mehr so aggressiv angelaufen und hat etwas mehr Raum um das Spiel zu gestalten. Sein Pass findet Seedorf der auf der rechten Seite frei ist... Juve in dem Moment mit einer schlechten Zuteilung...Clarence flankt, Shevchenko verschafft sich Platz...doch es ist Vieri der mit dem Kopf zur Stelle ist...und der Ball ist im Netz! TOOOR! Christian Vieri überwindet Buffon zum Ausgleich, es steht 1:1!

Alle Spieler von Milan jubeln und ich klatsche mit meinen Assistenten ab. Dieser Ausgleich ist unglaublich befriedigend! Tardelli zerknüllt derweil einige seiner Notizzettel und kritzelt schnell was neues auf. Hat er noch ein Ass im Ärmel?

85.Minute Die Schlussphase dieser Partie ist nun völlig offen. Ich schicke meine Spieler nach vorne um eventuell noch den Siegtreffer zu erzielen. Seedorf hat eine gute Möglichkeit dazu, als er mit Vieri Doppelpass spielt, aber der Ball ist etwas zu hoch. Auf der anderen Seite hat Tardelli seinen Außenverteidigern mehr Drang nach vorne angeordnet. So kommt Juve im Gegenzug zu vielversprechenden Konterchancen, da auf den Flügel meistens ein 1:1 Verhältnis besteht.

90.Minute Die Szene, die noch lange für Diskussionen sorgen wird. Nach einem Fehlpass von Barzagli auf Maldini, ist Miccoli durch und läuft auf Abbiati zu...der Torwart kommt, Miccoli will den Ball vorbei legen, doch Abbiati erwischt ihn und den Ball...Miccoli geht zu Boden und fordert Elfmeter! Der Ball ist aber noch im Spiel und da steht Trezeguet frei, das Tor ist leer... er schießt und der Ball prallt vom Pfosten ins aus! Sofort wird der Schiedsrichter bestürmt, aber der hatte auf Vorteil entschieden und kein Foul von Abbiati an Miccoli gesehen.

Wütende Reaktionen auf beiden Seiten, nun ist auch Tardelli aufgesprungen und diskutiert mit dem 4. Offiziellen und dem Linienrichter. Ich gehe ebenfalls dazu und sage ihm das es kein Foul war. Wenn er sich beschweren will, dann doch nur bei Trezeguet, der diese einfache Chance nicht zum Siegtreffer verwandelt hat! Zum 4. Offiziellen gewandt, fordere ich die Zeit entsprechend nach zuspielen, wohingegen Tardelli auf seine Uhr zeigt und ihm klar machen will, das dieses Spiel schon viel zu lange geht. Doch der Unparteiische ermahnt ihn nur noch einmal, wenn er sich nicht endlich beruhige, könne er gleich auf die Tribüne gehen!

96.Minute Die wirklich letzte Minute läuft, zunächst ist es erneut Trezeguet der mit einem Schuss noch einmal Abbiati prüft, aber der faustet den Ball nach vorne zu Barzagli, Laufpass auf Toivonen, der dribbelt sich durch, will noch einmal Shevchenko einsetzen... doch da pfeift der Schiedsrichter ab!
Toivonen und die anderen Milanspieler ärgern sich, das der Angriff so unmittelbar abgepfiffen wurde. Auf Seiten von Juventus wird weiterhin über den nicht gegebenen Elfmeter diskutiert. Der Schiedsrichter hat alle Mühe hier vom Platz zu gelangen...

ENDSTAND: 1:1

     02.min: 0:1  Trezeguet
     82.min: 1:1  Vieri

Zuschauer: 85682


Nach dem Spiel traf ich mit Tardelli im Studio von Sky zusammen.

Ein gerechtes Unentschieden im Spitzenspiel, oder war da mehr für Ihre Mannschaft drin?
Wenn man sich die Spielanteile ansieht, wie mein Team das Spiel bestimmt hat, so muss ich klar sagen, wäre ein Sieg nicht unverdient. Aber Buffon hat heute eine unglaublich starke Leistung gezeigt!
Ich denke Juventus war am Ende dem Siegtreffer näher als Milan. Mein Team hat heute sehr clever gespielt und eine großartige Leistung in der Abwehr gezeigt. Milan kam nur selten wirklich gefährlich durch. Unterm Strich hatten wir die größeren Chancen ein zweites Tor zu erzielen!
Im Vorfeld wurde bereits viel über das Spitzenspiel gesprochen, vom stärksten Angriff gegen die stärkste Abwehr. Wenn man sich das Ergebnis so ansieht, hat sich die Abwehr durchgesetzt?
Ich empfinde das als eine zu simple Reduzierung auf offensichtliche Stärken. Es ist ja nicht so das unsere Abwehr ein Hühnerhaufen darstellt, oder das Juve keine starken Angreifer hat.
Es ist absolut berechtigt, wenn wir für unsere Abwehrleistung gerühmt werden, aber viele vergessen in der Tat wie effektiv wir im Angriff sind. Unsere schnelle Führung ist Beleg dafür. Milan war davon lange beeindruckt und wir hätten auch nach der Pause direkt das 2.Tor nachlegen können. Und am Ende hätten wir einen Elfmeter bekommen müssen!
Dazu kommen wir gleich noch, lassen Sie uns aber noch auf den Ausgleich schauen. Milan und Juve hatte kurz vorher gewechselt. Welche Bedeutung hatte dies für das Tor von Vieri?
Man hat gesehen, das beide Mannschaften ein paar Minuten aus dem Rhythmus waren, wir haben das dann am schnellsten ausgenutzt. Für Vieri freut es mich natürlich sehr, auf ihn kann ich mich immer verlassen!
Das war wirklich ein schöner Treffer von Vieri. Aber warum haben Sie so spät gewechselt?
Ich war davon überzeugt, das mein Team auf dem richtigen Weg war. Doch irgendwann mussten wir etwas ändern um den Druck zu erhöhen.
Hätten Sie nicht direkt von Anfang an mit Dreierkette spielen können?
Diese Überlegung gab es zwar und vielleicht werden wir das auch noch öfter probieren. Wenn man aber auf eine eingespielte Formation setzen kann, die gerade drei mal hintereinander gewonnen hat, dann sollte man vor einem Duell mit Juve nicht alles verändern.
Kommen wir noch zu den strittigen Szenen, in beiden Fällen war es eine Möglichkeit für Juve das 2.Tor zu erzielen. Zum einen in der 75.Minute, als Mutu allein aufs Tor läuft...
Wie man sieht ist Adrian beim Pass von Alessandro im Abseits...da brauchen wir gar nicht lange diskutieren.
Da sind wir uns wohl einig...
Gut. Dann schauen wir uns noch die Szene aus der 90.Minute an, als Miccoli von Abbiati gestoppt wurde...Was sagen sie dazu?
Ich sehe da keinen Fehler vom Schiedsrichter, Abbiati geht zum Ball, kann sich dann natürlich nicht in Luft auflösen und Miccoli kann nicht mehr ausweichen. Das sieht unglücklich aus...
Für mich hat der Schiedsrichter hier ganz klar nicht gewusst wie er entscheiden soll und deswegen einfach gar nichts gepfiffen. Ein Elfmeter wäre hier absolut berechtigt gewesen. Wenn Trezeguet aber das leere Tor trifft, bräuchten wir hier sowieso nicht weiter drüber reden. Aber aufgrund solcher Chancen hätten meine Spieler den Sieg verdient gehabt!
Wenn man sich die Entstehung ansieht, der Fehler liegt bei Barzagli, oder?
Den Pass darf er so natürlich nicht spielen, das ist klar. Aber Trezeguet hat heute auch ein super Spiel gemacht und den Spielaufbau über Barzagli und Pirlo sehr oft gestört. Das war eine gute Taktik von Juve.
Nach dem heutigen Unentschieden bleibt Juventus weiter mit einem Punkt hinter Milan in der Tabelle. Die Mannschaften dahinter sind näher gekommen, gehen sie weiterhin davon aus, das sie Milan am Ende überholen und den Scudetto zurück nach Turin holen können?
Nach dem heutigen Spiel...bin ich sicherer denn je, das wir besser sind als Milan und am Ende vor ihnen stehen!
Nun das Meisterschaftsrennen ist in jedem Fall weiterhin spannend, das ist garantiert. Vielen Dank für das Interview. Blicken wir zum Schluss noch auf die anderen Partien und die Tabelle.

Die anderen Ergebnisse:

Bologna – Lecce 0:0> Unansehnliche Nullnummer. Leihgabe Esposito erneut in der Startelf.
Brescia - Livorno 1:2> Brescia mit zwei Treffern, aber einmal ins falsche Tor. Livorno verliert Talisman Lucarelli für 3-4 Monate wgn Hüftmuskelriss.
Chievo - Ascoli 2:0> Kapitän Pelissier mit der Führung. Wichtiger Sieg für Chievo, nach 3 Siegen ist der Aufwärtstrend von Ascoli dagegen gestoppt.
Lazio – Empoli 1:1> Zebina gleicht die Führung von Caracciolo bei seinem Debut für Lazio aus. Empoli bedankt sich bei TW Rosati für den Punkt, Mancini noch ohne Sieg.
Palermo – Inter 0:2> Baggios Taktik geht voll auf. Van der Vaart und Morfeo legen sich in Halbzeit Eins die Tore gegenseitig auf. Palermo wird zum Ende stärker, ohne wirklich gefährlich zu sein.
Siena – Sampdoria 1:1> Siena mit einem verdienten Punktgewinn, Sampdoria ging in Führung aber muss nun weiter auf einen Sieg warten.
Torino – Roma 1:3> Anelka auf dem Weg zum Hattrick nach 25.Minuten, verschießt aber den Elfer. Cassano trifft als Joker, Romas Offensive viel zu stark für Torino.
Florenz - Udinese 3:0> Rui Costa legt auf für Luca Toni und Gaitan, nach 6 Spielen sowie dem Aus im Pokal, endlich wieder ein Sieg.
Cagliari – Messina 3:1> Cagliari nutzt fast alle Torchancen, nur Olivera vergibt einen 11er. Bei Messina nur Zampagna mit Normalform.


Gespeichert

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #156 am: 02.Dezember 2012, 19:34:24 »

15.Januar



Das Tuttosport das Spiel von gestern Abend zum Titelthema machte, damit war zu rechnen. Das aber die Story um ein Angebot von Juventus für Nesta die größte Schlagzeile bekommt, davon war ich überrascht. Aber es stimmte! Tuttosport war wohl bereits gestern Abend darüber informiert, was offiziell erst heute früh bei uns ankam: Juventus bietet 15 Millionen für Nesta. Bei dieser Summe hätte ich erwartet, das dieses fast schon beleidigend niedrige Angebot umgehend abgelehnt würde. Doch Galliani wollte pokern. Berlusconi war sauer und wollte nicht an Juve verkaufen. Nesta und sein Berater wollten indes ebenfalls Verhandlungen. Also bekam Juve am Ende des Tages die Antwort, wenn sie ernsthafte Verhandlungen anstrebten, sollten sie auch eine Summe bieten, die einem Weltklassespieler wie Nesta gerecht wird. Milan wäre aber gesprächsbereit.

Ich bezweifelte, ob Juve dieses Angebot wirklich ernst meinte. Sie hatten eine Reihe von wirklich guten Verteidigern, mit Cannavaro, Robert Kovac oder Thuram. Sicherlich wäre Nesta trotzdem eine Verstärkung. Aber war es nicht vielmehr eine geschicktes Manöver von Luciano Moggi um beim großen Rivalen um den Scudetto für Unruhe zu sorgen?

Wäre Juve wirklich bereit sein Angebot auf die von Berlusconi geforderte Summe von 25Mio zu erhöhen? Wenn Moggi den Spieler ernsthaft verpflichten und nicht nur ein weiteres Störfeuer im Meisterschaftskampf entfachen wollte, musste er erhöhen. Da es bislang aber keinen Konkurrenten mit einem weiteren Angebot gab, Nesta aber aktuell unbedingt den Verein verlassen wollte, hat Moggi das bessere Blatt! Wenn Galliani nicht noch ein Ass im Ärmel hatte, würde diese Runde klar an Juve gehen.
Doch entscheidend war ja, wer am Ende in der Tabelle der Beste sein würde. Noch hatte Milan mehr Punkte und stand ganz oben.






17.Januar

Der Spielplan wollte es so, das Mancini nach nur drei Spielen mit Lazio, schon wieder gegen mich antreten musste. Neben Stam stand mit Kutuzov ein weiterer Ex-Milanspieler in der Startelf. Der Weißrusse bildete mit Goran Pandev ein sehr bewegliches Angriffsduo. Dahinter hatte Mancini zwei enge Viererketten die Aufgabe gegeben, das Offensivspiel der Rossoneri zu unterbinden. Ob er heute den "Fluch" - kein Sieg in 7 Spielen gegen mein Team - überwinden konnte?

Ich nahm erneut kaum Veränderungen vor. Mit den anstehenden Pokal- und Ligaspielen gegen schwächere Teams, gab es in den nächsten Wochen genug Chancen zur Rotation. Heute rückte nur Toivonen für Gilardino in den Sturm. Alberto hatte noch eine Prellung vom Juvespiel davongetragen und musste daher pausieren.

Sicherlich war es nach dem großen Duell mit Juve nicht leicht, sich sofort wieder auf das nächste Spiel zu fokussieren. Aber ich wusste Mancini würde mit seinem Team alles daran setzen um uns die Aufgabe so schwer wie möglich zu machen. Und im Fernduell mit Juve durften wir uns keine Ausrutscher leisten!



Lazio (10) - AC Milan (1)

Aufstellung: Abbiati 7 – Grosso 7, Kromkamp 7, Barzagli 7, Bonera 7 – Pirlo 8, Wilhelmsson 7 (Ambrosini 7) , Seedorf 7, Jankulovski 7 (Jiménez 7) – Toivonen 7 (Vieri 6), Shevchenko 7

Das Spiel begann wie so oft in den letzten Wochen mit einer Torchance für den Gegner. Stefano Fiore spielte Goran Pandev frei, der zog vom 16er ab, doch sein Schuss ging gerade so über die Latte. Konnten wir nicht endlich mal wieder von der 1.Minute an konzentriert spielen?
In der 10.Minute hatte Shevchenko nach einem feinen Spielzug über Wilhelmsson und Seedorf die große Chance, doch Enyeama parierte den Schuss. Nur eine Minute später hingegen die Ernüchterung. Einen langen Ball von Pirlo kann Stam abfangen, sein Pass geht in die Spitze zu Fiore... Schuss und Parade von Abbiati...doch da ist Pandev zur Stelle und kann den Ball im Tor unterbringen – 1:0!

Das 4.Spiel in Folge, in dem wir einem Rückstand aufholen müssen. Irgendwann werden wir für diesen zusätzlichen Kraftaufwand bezahlen... Mancini wirkte hingegen sehr zufrieden mit seinem neuen Team. Sollte Ihm heute etwa der 1.Sieg gegen mich gelingen?

Im weiteren Verlauf der 1.Halbzeit spielt Lazio wirklich sehr gut. Die Abwehr um Stam stand sicher, Wayne Bridge ging als LV oft mit nach vorne. Im Mittelfeld setzten Fiore und Hasan Sas immer wieder geschickt Kutuzov und Pandev in Szene. Bis zur 44.Minute hatte Lazio nicht weniger als 6 hochkarätige Chancen! Abseitsentscheidungen, Pech im Abschluss und nicht zuletzt Abbiati verhinderten einen höheren Rückstand.
Doch eine Möglichkeit gab es dann noch, für die Rossoneri! Pirlo fing diesmal einen weiten Ball von Bridge ab und spielte ihn direkt wieder in die aufgerückte Abwehr von Lazio zurück. Shevchenko leitete den Pass weiter zu Seedorf...und sein Schuss in den linken Torwinkel ließ das Torgestänge wackeln – 1:1 kurz vor der Pause!

In der Kabine gab ich den Spieler die Anweisung jetzt geduldig weiter zu spielen, aber mehr Druck auf Fiore und Bridge auszuüben. Ich war mir sicher, das Lazio irgendwann den Preis für das hohe Tempo der 1.Hälfte zahlen musste. Dies galt es für uns zu nutzen!

Tatsächlich gelang es uns, nach dem Wiederanpfiff mehr Kontrolle über das Spiel zu bekommen. In der 55.Minute eroberte Grosso den Ball von Fiore, spielte die Linie runter zu Jankulovski, der zog in den Strafraum und konnte nur noch durch Foulspiel von Luisao gestoppt werden – Elfmeter!

Mancini verzog das Gesicht, das konnte doch nicht wahr sein. Der wievielte Elfmeter in Partien zwischen uns war das? Nun, da gab es immerhin das Derby letzte Saison, in dem Milan allein 3 Elfmeter bekam - aber alle verschoss! Am Ende gewann Milan trotzdem mit 4:3! Würde seine Mannschaft heute erneut gegen Milan den Kürzeren ziehen..?

Pirlo legte sich den Ball auf den Punkt...kurzer Anlauf...und verwandelte sicher rechts oben zum 1:2!

Kurz darauf wechselte ich dreimal. Vieri für Toivonen, Ambrosini für Wilhelmsson und Jiménez gab sein Debut im offeniven Mittelfeld. Da auch Jankulovski das Feld verließ, spielte Pirlo und Ambrosini im DM sowie Seedorf und Jiménez im OM die aber auf die Flügel ausweichen sollten. Das Jiménez über eine sehr gute Technik verfügt, zeigt er in der 75.Minute als er nach Pass von Pirlo auf dem linken Flügel an drei Laziali vorbei dribbelte und am Ende vom linken Strafraumeck mit einem Schuss die lange Ecke anvisierte... Enyeama aber machte sich lang und lenkte den Ball ins Toraus!

Mancini veränderte daraufhin sein Team, brachte mit Olisadebe und Rocchi zwei weitere Stürmer und ging voll in die Offensive. In der 80.Minute sah es so aus, als wären diese Bemühungen von Erfolg gekrönt. Eine Flanke von Kutuzov segelte von links in den Strafraum, am langen Pfosten konnte sich Rocchi aus der Deckung lösen und schob den Ball über die Linie zum Ausgleich...Nein! Der Linienrichter hatte die Fahne oben und entschied auf Abseits! Verwirrung und wütende Prosteste bei Lazio! Doch der Schiedsrichter machte klar das es nicht Rocchi sondern Olisadebe war, der bei der Flanke von Kutuzov im Abseits stand.

Aber diese Szene sorgte für eine heiße Schlussphase, in der Lazio wütend nach vorne stürmte und zu einigen gefährlichen Angriffen kam, während Milan auf einmal hinten rein gedrängt wurde. Hinzu kam, das sich Seedorf in einem Zweikampf eine Rippen prellte und nur unter großen Schmerzen weiterspielte. Eine Möglichkeit zum Wechseln gab es nicht mehr.

In der 90.Minute kam Lazio dem Ausgleich noch einmal ganz nahe. Erst scheiterte Pandev mit einem Volleyschuss nach Pass von Fiore an Abbiati, dann kam eine Hereingabe von Kutuzov erneut zu Rocchi. Zum Glück stand Bonera so in der Schussbahn, das der Ball zur Ecke abgelenkt wurde. Abbiati wäre nicht mehr ran gekommen  Bei der Ecke kam auch Torwart Enyeama mit nach vorne um noch einmal für Unruhe zu sorgen. Kutuzov schlug die Ecke vors Tor... Gerangel zwischen den Spielern...Stam kommt zum Kopfball...doch Kromkamp klärt auf der Linie...der Ball kommt zu Jiménez auf den linken Flügel... das Tor ist leer...doch da pfeift der Schiedsrichter bereits ab!


ENDSTAND: 1:2

12.min: 1:0 Pandev
45.min: 1:1 Seedorf
57.min: 1:2 Pirlo

Zuschauer: 70504


Nach dem Spiel traf ich noch kurz mit Roberto Mancini zusammen. Natürlich war er enttäuscht über die Niederlage. Nach 4 Spielen mit Lazio wartete er zudem noch immer auf den 1.Sieg. Doch die große Rivalität wie noch in der letzten Saison, als wir uns gegenseitig vor der Presse angegriffen hatten, war verflogen. Sicher hatte dies auch mit der veränderten Rolle zutun, da Lazio kein direkter Konkurrent für Milan in der Meisterschaft war. Entscheidender war aber, dass der gegenseitige Respekt und die Wertschätzung gestiegen war. Mancini erkannte in mir nicht mehr den vom Glück verfolgten Emporkömmling, sondern nahm mich nun als gestandenen Meistertrainer in der Serie A war. Ich empfand die Duelle mit Mancini zudem immer wieder als neue Herausforderung, da er mit seinen Taktiken stets bis zum Schluss versuchte mein Team zu fordern. Das erneute Scheitern gegen Milan war da schon fast tragisch. Aber ich war mir sicher sein, das Mancini mit Lazio im weiteren Verlauf der Saison noch einige Siege einfahren würde!


Die anderen Ergebnisse:

Inter - Torino 3:0> Nach Toren von Iaquinta, Morfeo und Martins bahnte sich ein Debakel an, Baggios Team aber nach der Pause gnädig.
Juve – Siena 2:0> Siena hält dagegen, nach Rot für Bellandi endgültig ohne Chance. Den Elfer verschießt Camoranesi. Mutu macht es in der 70. und 77. Minute besser.
Empoli – AS Rom 0:0> Unser nächster Gegner hat gekämpft bis zum umfallen, TW Rosati bringt Rom zu Verzweiflung, Chancenverhältnis 0:20 – am Ende Punkteteilung!
Livorno – Bologna 3:3> Leihgabe Esposito mit seinen ersten Toren in der Serie A – zum 1:2 und 2:2 für Bologna. Samaras mit dem späten Ausgleich für Livorno in einem offenem Spiel.
Sampdoria – Florenz 0:1> Sampdorias Talfahrt geht weiter. Auf der anderen Seite sorgt Arshavins Treffer für Selbstbewusstsein vor dem Duell mit Juve!
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #157 am: 05.Dezember 2012, 14:10:53 »

Hi Paul,

Du weiss ja dass ich mich für dich freue wenn du gewinnst, doch was für ein Glück du doch hattest gegen eine stärkere Juve Mannschaft.  ;D

Ich habe mir die Tuttosport gekauft und stimme mit ihnen überein. Der Punktgewinn war eher ein Zeichen von Wackeln von Milan wie von Juve. 82 Minuten gespielt, erst dann wurde die Juve Abwher geknackt. Diskussion mit mir ist sinnlos, da ich voll hinter der alten Dame stehe. ;D

Ein Fehler wäre es diese Juve Abwehr dann auch noch mit Alessandro Nesta zu verstärken, aber wie du sagst, die Karten liegen nun bei Moggi, mal sehen wie er die spielt. Aber alleine schon zu hören: Abwehr Buffon - F. Cannavaro; A. Nesta; L. Thuram. Wow klingt zu schön um wahr zu sein.

Nunja, ich wünsche dir nur noch Siege, ausser einem Unentschieden, welches dann Juve erlauben würde Meister zu werden.

Ciao,
Modem
Gespeichert

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #158 am: 05.Dezember 2012, 19:02:39 »

@Modem Schön das du dich auch wieder zu Wort meldest. Das Spiel gegen Juve war ohne Frage eine enge Partie, die in beide Richtung hätte enden können. Ich habe zwar ein Übergewicht von Milan gesehen, darin stimmt auch die Gazzetta mit mir überein, kann aber verstehen das man die Sache in Turin ganz ander sieht! ;)
Die Meisterschaft ist noch lang und es wird ein enges Duell an der Spitze. Wobei man Inter und AS Rom nie außer acht lassen sollte. Alle Spiele zu gewinnen wird wohl keinem der Teams gelingen...
Wenn in Sachen Nesta nicht noch etwas unvorhergesehenes passiert, wird die Traumabwehr bei Juve wohl nicht mehr zu verhindern sein.  :o




19.Januar

Ich las den wöchentliche Rapport der medizinischen Abteilung und es waren keine guten Nachrichten dabei.


Milan Lab - rapporto settimanale

Guido Budziak – Hüftprellung – Training mit Mannschaft in ca 1 Woche
Bluterguss und Schwellung gehen zurück. Spieler hat noch Schmerzen, Teilnahme am Training sukzessive ab nächster Woche
 
Paolo Maldini – Achillessehnenanriss – mind. 2 Monate Pause
Verletzung im Training zugezogen, konservative Behandlung, Fuß eingegipst. Belastung in 6-8 Wochen möglich.

Andrea Pirlo – Bänderdehnung Knie – mind. 1 Monat Pause
Verletzung im Training zugezogen, je nach Heilungsverlauf Ausfallzeit von 4-6 Wochen

Clarence Seedorf – Rippenprellung – Training mit Mannschaft ab Montag
Verletzung aus dem Spiel gegen Lazio. Muss gegen Empoli noch pausieren, Freigabe ab Montag.

Ivan González -  Knöchelbruch – noch mind. 1 Monat Pause
Heilungsverlauf nach Plan, befindet sich in Reha.

Diego– Leistenprobleme – unklar
Ursache für die anhaltenden Schmerzen konnte noch nicht geklärt werden. Längere Pause von Nöten, weitere Untersuchung bei einem Spezialisten erforderlich

Van Persie – Bänderriss im Knie  – mind. 2 Monate Pause
Konservative Behandlung. Aktuell in der Reha, nur langsame Fortschritte. Belastung 8 Wochen möglich.


Jean Pierre Meersseman



Da hatte ich es also Schwarz auf Weiß. Neben den ohnehin schon länger ausfallenden Diego, Gonzalez und van Persie, kamen seit dieser Woche auch noch Maldini und Pirlo hinzu. In der Teambesprechung mit meinem Trainerstab war daher auch das Hauptthema, welche Lösungen unser Spielerkader bereit hielt, oder ob wir weitere Spieler verpflichten sollten.

Baresi und Tassotti waren natürlich der Meinung, Nesta sofort zu rehabilitieren und somit wenigstens die Anzahl der verfügbaren Innenverteidiger auf 3 zu erhöhen. Hans Jorritsma war dagegen, vor allem weil auch Elia Legati seine Chance verdiente und in der U20 mit Mandelli oder Suric noch weitere formstarke Verteidiger verfügbar waren. Für das Mittelfeldproblem dachte ich an eine Systemumstellung, so wie es im letzten Jahr auch funktionierte, als Pirlo länger ausfiel. Baresi gab zu Bedenken, das wir nur Ambrosini als Ersatz hätten und daher keinen Spieler der neben ihm spielen könnte, so wie es damals Johan Vogel oder  Rui Costa taten. Dies ließ vor allem Donadoni nicht gelten, da mit Tony Grant ein junger Spieler in Top-Form auf seinen Durchbruch wartete und nach der Verpflichtung von Jiménez auch Seedorf eventuell zurück auf die Position neben Ambrosini rücken konnte.
Am Ende gab es eine lautstarke, hitzige Diskussion in denen alle durcheinander brüllten, aber kein konkretes Ergebnis erzielt wurde. Da ich am Ende sowieso alleine dafür die Verantwortung übernehmen musste, beendete ich die Besprechung kurzerhand. Dieses „Trainerteam“ dachte schon viel zu lange nicht mehr in eine gemeinsame Richtung sondern war mehr und mehr eine Ansammlung von intriganten Individualisten geworden, wo jeder vor allem seine eigene Suppe kochte...




21.Januar

Ich überlegte lange wie ich gegen Empoli spielen wollte. Klar war, das ich ohne Seedorf mein System nicht komplett umstellen und in einem Heimspiel möglichst offensiv spielen wollte.
Zudem war es unumgänglich das einige Stammspielern nach den letzten Wochen eine Pause bekamen. Dazu gehörte auch Barzagli, wodurch Legati neben Bonera in der Innenverteidigung auflief. Im Mittelfeld war Ambrosini als Chef vorgesehen, auf den Außen Wilhelmsson, zum 24. Mal in der Startelf(!), sowie der junge Abate. Auf der 10 spielte Jiménez. Ich erhoffte mir das er in seinem ersten Spiel von Beginn eine gute Leistung zeigte, vor allem um die Medien zu beruhigen. Im Sturm musste ich diesmal auf Shevchenko verzichten, dafür konnte Gilardino wieder spielen.
Erfreulicherweise kam Juventus am Samstagabend in Florenz nur zu einem 0:0, was meinem Team ein wenig den Druck nahm. Vielmehr hatten wir nun eine ausgezeichnete Möglichkeit den Abstand zu vergrößern.
Allerdings hat Empoli im Januar noch kein Spiel verloren, zuletzt 1:1 gegen Lazio und 0:0 gegen Roma. Irgendwie begann dieser Verein immer erst im Januar wirklich gegen den Abstieg zu kämpfen. Es würde also wahrlich nicht leicht fallen, diesen Gegner zu besiegen.


AC Milan (1) - Empoli (19)

Aufstellung: Abbiati 6 – Grosso 7 (Jankulovski 7), Schröder 7, Legati 6, Bonera 6 – Ambrosini 8, Abate 7 , Wilhelmsson 6 (Taianan 7), Jiménez 7 – Ilan 7, Gilardino 7 (Vieri 6)


Doch wir machten in dieser Partie eigentlich alles richtig. Eine Torchance nach der anderen wurde heraus gespielt. Empoli konnte sich kein einziges Mal befreien, sämtliche Konterversuche wurden abgefangen oder brachten nichts ein. Bei Milan hätte eigentlich jeder Spieler treffen können, Chancen gab es mehr als genug! Aber die Zuschauer mussten sich bis zur 85.Minute gedulden. Ein Freistoß des eingewechselten Taianan knallte an den Pfosten, den Abpraller konnte Ambrosini dann zum 1:0 ins Netz köpfen. Der Siegtreffer! Oder..?

Es ist mir noch immer unerklärlich was dann geschah und ärgere mich unglaublich darüber. Ich hätte es verhindern können, hätte meine Spieler zu mehr Ordnung und Disziplin anhalten müssen. Dafür sorgen, das man tiefer verteidigt, vor allem der eingewechslte Jankulovski, der sehr offensiv auf der linken Seite spielte, mehr im linken Mittelfeld als auf der Position des Linken Außenverteidigers. Doch ich unterließ es, war mir dem Sieg bereits zu sicher, wie wahrscheinlich auch die meisten Spieler auf dem Platz. Eine Unkonzentriertheit, ein großer Fehler!

In der 93.Minute, keine Ahnung warum das Spiel überhaupt so lange lief, fing Francesco Lodi im Mittelkreis einen Pass ab, die Außenverteidiger waren weit aufgerückt, Kharja war auf dem rechten Flügel frei und bekam im Rücken von Jankulovski den Ball. Er dribbelt nach vorne, in der Mitte verteidigen Legati und Bonera gegen 2 Stürmer von Empoli, Kharja bringt den Ball scharf rein, aber auf den 1.Pfosten. Abbiati sollte den Ball problemlos fangen, doch er will fausten und dabei rutscht ihm der Ball über die Hände...Legati will in der Mitte den Ball klären...doch erwischt ihn nicht richtig, da er zu viel Effet hat... und ohne weiteres Zutun der Azzurri, liegt der Ball im Netz! Es wird als Eigentor von Legati gewertet. Empoli hat 90 Minuten lang nicht einen vernünftigen Angriff zustande gebracht – und doch gehen sie am Ende mit einem Unentschieden nach Hause.


ENDSTAND: 1:1

85.min: 1:0 Ambrosini
90.min: 1:1 ET Legati

Zuschauer: 70923
 



Die anderen Ergebnisse:

Brescia - Udinese 1:4> Tomas Sivok und Neuzugang Andy Johnson treffen jeweils 2x. Brescia nun 10 Spiele ohne Sieg.
Cagliari - Sampdoria 0:0> Sampdoria weiterhin ohne Glück und nun schon 9 Punkte Rückstand auf Milan.
Chievo - Livorno 3:1> Auswärts geht gar nichts, aber zu Hause ist Chievo stark. Heute ragt Candela mit 2 Toren heraus, 3.Heimsieg in Folge. Livorno Serie von 7 ungeschlagenen Spielen gerissen.
Palermo - Lecce 2:1> Makinwa hält mit dem Siegtreffer Palermo im Rennen um die Europa-Pokal-Plätze.
Siena - Lazio 0:3> Nach 20.Minuten Rot für Lazio, doch Stam und Bridge halten die Abwehr zusammen, vorne sind Kutuzo und Pandev nicht zu stoppen. 1. Sieg für Mancini!
Torino - Ascoli 3:1> Mario Berettas Team nach 25.Minuten in Überzahl, Stellone kommt und dreht das Spiel mit 2 Toren. Nach dem 3:1 auch Torino nur noch zehnt aber es reicht für den ersten Sieg seit Oktober!
AS Rom - Inter 4:0> 45.Minuten dauert der Alptraum für Inter, die Nachwirkungen könnten noch länger andauern. Zé Roberto, Mexes, Anelka und Totti -  Die Offensive traf wie sie wollte. Und auf der Bank saßen noch Cassano und Claudio Pizarro!
Florenz - Juve 0:0> Florenz war nah dran, Juves Serie zu beenden, doch Buffon hielt erneut Weltklasse. Am Ende traf kein Team was beiden in der Tabelle nicht weiterhilft.
Bologna - Messina 0:0> Bologna gelang es Zampagna auszuschalten, 5 Tore in den letzten 3 Spielen, aber kam selbst nicht zu einem Tor. Somit die Rossoblù seit 8 Spielen ohne Sieg.
 

Gespeichert

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #159 am: 03.Oktober 2013, 20:02:08 »

22.Januar

Die Enttäuschung über das unnötige Unentschieden gegen Empoli wurde heute schnell von den neuesten Entwicklungen im Fall Alessandro Nesta verdrängt. Adriano Galliani berichtete mir von zwei Telefonaten die er heute Morgen geführt hatte. Zunächst mit Luciano Moggi. Der Juve-Manager erhöhte seine erste Offerte für Nesta von 15 Mio auf nun annehmbare 20 Mio Euro und wollte uns im Sommer zudem auch noch Federico Balzaretti abgeben. Balzaretti ist ein auf beiden Seiten einsetzbarer Außenverteidiger, der zur Zeit an Florenz ausgeliehen ist. Nicht unbedingt der Typ Spieler, der beim AC Milan sofort Leistungsträger wäre, aber durchaus mit 25 Jahren noch vor einer guten Perspektive, so das Urteil von Galliani. Ich war skeptisch.

Und das zweite Telefonat? Galliani war ein wenig enttäuscht, das ich dem Angebot von Moggi nicht mehr Wertschätzung entgegenbrachte. Aber ja, es gab noch ein Telefongespräch, nämlich mit dem Berater von Nesta, und damit ein weiteres Angebot für den Verteidiger: Real Madrid bot 25 Mio Ablöse, davon 10 sofort und den Rest über 3 Jahre verteilt. Offenbar wäre der Transfer mal wieder auf dem ganz kurzen Dienstweg zwischen Berlusconi und Florentino Perez ausgehandelt und Nesta wäre ganz begeistert sich den Galaktischen unter der Führung von Fabio Capello anzuschließen! Dann ist der Transfer also damit abgeschlossen? Galliani druckste ein wenig um eine klare Antwort herum... Es gäbe noch einige Punkte zwischen den Vereinen und bezüglich des Spielervertrags zu klären, aber so wie es aktuell aussieht würde Berlusconi einem Transfer zu Real Madrid bevorzugen und diesem zustimmen.

Aus Sicht vom AC Milan würde ein Verkauf an Real Madrid auch mehr Sinn machen, da wir so keinen direkten Titelkonkurrenten stärken würden und Real auch in der CL keinen Vorteil hätte, da Nesta bereits für uns im Einsatz war. Das gerade heute ein Angebot von Real kam, war auch nicht weiter verwunderlich. Am Samstag wurde die Abwehr um Simunic, Woodgate, Helguera und Sergio Ramos im Estadio Mestalla förmlich überrannt. Valencia traf durch Aimar und Rufete 4 mal innerhalb von 45 Minuten und nur weil Pablo Aimar zur Pause wegen einer Verletzung ausgewechselt wurde, blieb die Niederlage noch im Rahmen. Logisch das Capello dringend nach einer Verstärkung suchte und unter diesen Umständen war auch Pérez bereit, einen Verteidiger von der Klasse Alessandro Nestas als Teil der Galácticos zu verpflichten. Für Berlusconi, der vor der Saison durch seine Mediaset-Gruppe internationale Fernsehrechte Real Madrids übernommen hatte, wäre eine starke Saison mit einem erfolgreichen Titelkampf zwischen Real Madrid und Barcelona natürlich auch sehr verlockend. Derzeit liegt Real 4 Punkte hinter Barca auf Platz 2, aber in wenigen Tagen steht das Classico an und Capello ist unter Druck in diesem Jahr die Meisterschaft zu gewinnen, nachdem es im letzten Jahr nur zu Platz 6 reichte.

Galliani wollte noch von mir wissen, ob ich die Einnahme für Nesta in einen neuen IV zu reinvestieren gedenke. Aufgrund der Verletzung von Maldini würden uns dann tatsächlich nur noch Barzagli und Bonera als erfahrene IV zur Verfügung stehen. Legati hat durch seinen Fehler gegen Empoli auch nicht gerade Werbung für sich machen können und nur auf Talente wie Suric, Mandelli oder Marzoratti zu bauen, hielt auch ich nicht für ausreichend. Von daher war es auch in meinem Interesse einen starken IV, möglichst mit Serie A Erfahrung zu verpflichten. Und ich hatte auch schon ein paar Namen im Kopf...




23.Januar

Alessandro Nesta wurde heute vom Verein freigestellt um nach Madrid zu fliegen und den Transfer abzuschließen. Eigentlich rechnen alle Parteien damit, das Nesta in ein paar Tagen im weißen Trikot von Real als neustes Mitglied der Galácticos präsentiert wird.

Was die Suche nach einem Nachfolger angeht, so wurde bei den Vereinen der folgenden Spieler wegen eines Transfers angefragt:


Tomas Ujfalusi28AC FlorenzKopfballstarker IV mit sehr gutem Stellungsspiel, dafür nicht so guter Spieleröffnung.
Fabricio Coloccini25US PalermoSehr beweglicher IV mit super Antizipation und Kopfballstärke
William Gallas29FC ChelseaOhne Serie A Erfahrung aber von hohem internationalen Niveau, könnte in die Fußstapfen von Marcel Desailly bei Milan treten.
Kompany/van den Borre20Anderlecht/FC BayernDie beiden Toptalente aus Belgien sind bereits sehr weit in der Entwicklung und könnten uns sofort helfen.


24.Januar

Für das heutige Pokalspiel wurde das Team im Vergleich zur Partie gegen Empoli auf einigen Positionen verändert.
Im Tor kam Carlo Cudicini zum Einsatz. Anfang der Woche kam es endlich zu einer Einigung im wochenlangen Vertragspoker. Er wollte gerne bleiben, Milan wollte das auch, aber die Konditionen die bei seiner Verpflichtung von Chelsea vereinbart wurden, mussten nun da er nur noch die Nummer 2 hinter Abbiati war, angepasst werden. Statt 120.000 pro Monat wird er daher nur noch 85.000 pro Monat verdienen plus eine Auflaufprämie von 3.500 (vorher 10.000!) und eine Ohne-Gegentor-Prämie von 750. Mit 33 Jahren hat er als Torwart sicher noch einige gute Jahre vor sich und welcher Verein wäre dafür besser geeignet als der AC Milan.
In der IV erhielten erneut Legati und Bonera eine Chance, auch weil ich Barzagli für das wichtige Spiel am Sonntag in Florenz schonen wollte. Ebenfalls geschont wurde Grosso für den Jankulovski ins Team rückte. Da für Seedorf das Spiel nach seiner Rippenprellung auch in Hinblick auf Florenz zu früh kam, wurde das Mittelfeld umgestellt. Wir spielten diesmal mit 2 DM (Ambrosini und Grant), so wie es in der letzten Saison während der damaligen Verletzung von Pirlo auch schon erfolgreich praktiziert wurde. Auf der rechten Seite kam erneut Abate zum Einsatz, während auf links Jiménez sehr offensiv agierte. 

Palermo begann im Vergleich zum 2:1 Sieg gegen Lecce ohne Änderung in einem 4-4-2 System, wobei der von uns umworbene Coloccini als RV auflief. Nachdem die Mannschaft von Luigi Del Neri uns im Oktober dank eines Tores in der 90.Minute vom sehr starken IV Christian Terlizzi mit 1:0 besiegte, hatten wir noch eine Rechnung offen. Allerdings war es heute wichtiger, zunächst diszipliniert zu spielen und eine möglichst gute Ausgangsposition für das Rückspiel im Stadio Renzo Barbera nächste Woche zu schaffen, wo es dann zur Entscheidung kommen würde.




AC Milan – US Palermo
 
Aufstellung: Cudicini 7 – Jankulovski 6, Schröder 7, Legati 6, Bonera 7 –  Ambrosini  7 , Grant 7, Abate 7 (Wilhelmsson 7), Jiménez 6 –  Gilardino 7 (Toivonen 6), Ilan 6 (Vieri 7)

Bereits in der 5.Minute lag der Ball nach einem Kopfball von Ciprian Marica im Netz und nur dank des aufmerksamen Schiedsrichter Roberto Rossetti, der ein Foul an Schröder ahndete, blieb uns ein früher Rückstand erspart. Im Gegenzug scheiterte Gilardino mit seinem Kopfball nach einer Flanke von Jankulovsky an Verbauwhede und nur zwei Minuten später traf Tony Grant mit einem satten Distanzschuss den Pfosten. In diesem Tempo ging es weiter und die Zuschauer sahen ein offenes Spiel, was Milan zwar bestimmte, wo aber Palermo immer wieder durch schnelle Konter zum Abschluß kam. So auch in der 22.Minute, als Simone Barone das Kopfballduell gegen Ambrosini gewinnt und der Ball über Marica direkt in die Spitze bei Makinwa landet. Der Nigerianer lief mit hohem Tempo in die Schnittstelle unserer Viererkette und lässt dann im 1 gegen 1 Cudicini keine Chance mehr – 0:1!
Von dem Rückstand unbeirrt, dominieren wir das Spiel weiterhin im Mittelfeld. Abate spielt stark über rechts und Jiménez versucht oft den entscheidenden Pass. Davon profitiert besonders Ilan, der bis zur Pause zweimal die Riesenchance zum Ausgleich hat. Einmal überlupft er sogar Verbauwhede, doch der Ball klatscht an die Latte. Der belgische Keeper ist heute in Bestform und Palermo kann sich bei ihm besonders bedanken, das Milan noch keinen Treffer erzielt hat.

Um dem Druck besser stand zu halten, stellt Del Neri sein Team in der Pause um und will den Vorsprung nun in einem engen 5-3-2 verteidigen.

Dadurch hat Milan noch mehr Spielanteile, doch alle Chancen scheiterten am Ende an Verbauwhede. Als Jankulovsky in der 57.Minute sich den Ball 18 Meter halblinks vor dem Tor zum Freistoß zurecht legt und den dann über die Mauer ins linke zirkelt, haben alle im Stadion schon den Torjubel auf den Lippen... doch erneut fliegt Verbauwhede und wehrt den Ball mit einer Glanzparade ab.

In der 70. Minute bringe ich mit Vieri und Wilhelmsson zwei Spieler die mit ihren Fähigkeiten besser geeignet sind, einen tief verteidigenden Gegner zu schlagen. Vieri mit seiner körperlichen Präsenz und Wilhelmsson mit seinen Dribblings.
Und in der 73. Minute führt das auch zum Erfolg. Wilhelmsson dribbelt sich über rechts durch, dann kommt die Flanke und Vieri ist mit dem Kopf zur Stelle...allerdings wäre der Ball wohl wieder von Verbauwhede gehalten worden, wenn nicht der große Terlizzi im Weg gestanden hätte und den Ball somit entscheidend zum 1:1 ins eigene Netz lenkt. Der Siegtorschütze aus dem letzten Ligaspiel nun also mit einem katastrophalen Aussetzer, der Palermo um den Lohn der harten Verteidungsarbeit bringt.
Doch es gelingt uns leider nicht, in der Schlussphase noch einen drauf zusetzen, so dass die Entscheidung über den Halbfinaleinzug auf das Rückspiel vertagt wird.

ENDSTAND: 1:1

22.min: 0:1 Makinwa
74.min: 1:1 ET Terlizzi

Zuschauer: 67219


Die anderen Ergebnisse:

Cagliari - Udinese 0:0> Cagliari erneut mit einer starken Leistung im Pokal, aber ohne Torerfolg. Wenn Udinese nicht das Schicksal von Florenz teilen will, müssen sie sich im Rückspiel steigern!
Sampdoria - AS Rom> Die super Offensive der Roma konnte heute nur durch Anelka treffen, doch die Führung wurde direkt von Francesco Flachi ausgeglichen. Roma aber klarer Favorit auf den Einzug ins Halbfinale.
Lazio - Juve 1:0> Mancinis Team mit einem Ausrufezeichen im Pokal, dank Goran Pandev. Juve vergibt auf der anderen Seite viele Chancen leichtfertig.
« Letzte Änderung: 03.Oktober 2013, 20:09:21 von Paul_13 »
Gespeichert