MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Es kann nur einen Löwen in Europa geben  (Gelesen 66788 mal)

Scampolo

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #20 am: 19.April 2006, 10:42:40 »


Bruno Tardelli schafft es doch immer wieder ! Wünsche dir viel Glück bei der neuen Aufgabe und freue mich schon auf das erste Spiel. Bin vor allem gespannt, ob du tatsächlich auch ein international schlagkräftiges Team zusammenbekommst. Das ist bei Ost-Vereinen oft das grosse Problem. Aber du machst das schon !

Gespeichert

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #21 am: 20.April 2006, 09:23:12 »

@Scampolo: Du denkst schon wieder in größeren Dimensionen. Ich muss jetzt mal schauen, dass das mit dem Wiederaufstieg klappt. Ansonsten kann man in ferner Zukunft daran denken eine international schlagkräftige Truppe aufzubauen; wobei zu beachten ist, dass die "unschlagbaren" aus Bukarest ebenfalls erst bezwungen werden müssen, bevor man daran denken kann. Aber irgendwann wäre es schon schön im UEFA Cup bzw. der CL zu spielen und dort Erfolg zu haben.

Aktenstudium II – Kader

In der zweiten Mappe befanden sich alle wesentlichen Details zu den Spielern von Universitatea Craiova. Die Daten waren mit akribischer Genauigkeit vom ehemaligen Trainer und nunmehrigen Kapitän Stînga zusammengetragen worden. Deshalb konnte ich zunächst darauf vertrauen, dass sämtliche Angaben korrekt waren.

Tor:

Mircea Bornescu (25 J.):

Stärke: 1 gegen 1, Kraft und Fitness (erst vor der Saison zu uns gestoßen)

Nicusor Bãnicã (21 J.):

verliehen an den Ligakonkurrenten Poiana; Stärke: Fitness, Kondition und Kraft

Silviu Lung jr. (16 J.):

Stärke: Hohe Bälle, Konzentration und Kondition (kam aus der Jugendabteilung der Mannschaft)

Dragos Vulpescu (19 J.):

Stärke: Faustabwehr (kam ebenfalls vor der Saison)

Die Nummer 1 steht mit Bornescu schon fest. Dahinter befindet sich mit dem 16jährigen Lung auch ein großes Talent als Ersatz. Lung könnte in den nächsten Jahren zur absoluten Nummer 1 im Verein avancieren. Dennoch wäre es aufgrund der Verletzungsgefahr angebracht noch einen Reservetorhüter für diese Saison zu verpflichten bis dann nächste Saison Bãnicã wieder zur Mannschaft stößt. Vulpescu soll sich dabei zunächst über die Reserve verbessern.

Abwehr:

V LZ Mãdãlin Ciucã (22 J.):

Stärke: Abwehrverhalten, Grundfitness, Kondition und Kraft (kam vor der Saison zur Mannschaft)

V LZ Cãtãlin Crãcinuescu (27 J.):

Stärke: Eckbälle, Flanken und ebenso Fitness, Kondition und Kraft

V L Paul Curteanu (21 J.):

Stärke: Dribbeln, Elfmeter, Kraft (kam vor der Saison)

V LZ Ionut Mindra (23 J.):

Stärke: Elfmeter (kam vor der Saison)

V LZ Josh Mitchell (21 J., Australien):

Stärke: Kopfball (kam vor der Saison von Newcastle Jets, wo er letzte Saison kein Spiel bestritten hatte)

V RZ Catalin Virlan (17 J.):

Stärke: Einsatzfreude (kam von der Jugendabteilung)

LI / VZ Dorel Stoica (22 J.):

Stärke: Freistöße und Weitschüsse (kam vor der Saison)

V Z / DM Dragos Stavaru (17 J.):

Stärke: Beschleunigung (kam ebenfalls von der eigenen Jugend)

Bei den Linksverteidigern habe ich schon beinahe die Qual der Wahl. Im Moment würde ich Ciucã hier bevorzugen, aber auch sämtliche andere Spieler haben hier alle Chancen auf diesen Platz. Das Abwehrzentrum werden aller Voraussicht nach Stoica und Crãcinuescu bilden. Dahinter kämpfen Mitchell und Mindra um ihre Chance einen der Plätze zu ergattern. Auf der rechten Seite ist Virlan gesetzt bis wir einen Spieler verpflichtet haben der uns mehr Stabilität auf dieser Position gibt. Ansonsten kann man sagen, dass auch hier einige Talente im Kader schlummern und wir von daher schon recht gut besetzt sind.

Mittelfeld:

DF L Laurentio Preda (23 J.):

Stärke: Flanken und Beschleunigung

DF / M L Gabriel Velcovici (20 J.):

Stärke: Technik und Beschleunigung (kam vor der Saison)

DF / OM LZ Dragos Firtulescu (16 J.):

Stärke: Einsatzfreude (kam aus der Jugendabteilung)

DM / M LZ Andrei Roman (18 J.)

M LZ Rãzvan Fritea (22 J.):

Stärke: Elfmeter, Kopfball (kam vor der Saison)

OM L Marius Argintaru (16 J.):

Stärke: Beschleunigung; (kam aus der Jugendabteilung)

OM L Cosmin Gangiovanu (15 J.):

(kam aus der Jugendabteilung)

OM L / Tj Stelica Stemat (17 J.):

(kam aus der Jugendabteilung)

DM / M RZ Robert Sãceanu (22 J.):

Stärke: Flanken, Kondition (kam vor der Saison)

M R Stefan Barboianu (17 J.):

Stärke: Einsatzfreunde, Fitness, Kraft (kam aus der Jugendabteilung)

M R George Ciobanu (20 J.):

Stärke: Flanken (kam vor der Saison)

M R Ovidiu Dananae (19 J.):

Stärke: Elfmeter (kam vor der Saison)

M R Valerian Gîrlã (18 J.):

Stärke: Kondition und Kraft (kam aus der Jugendabteilung)

OM RZ Claudiu Dorin Tudor (20 J.):

Stärke: Beschleunigung (verliehen an Ligakonkurrent Juventus Bukarest)

M RZ Ovidiu Stînga (32 J., 24 Lsp.):

Stärke: Freistöße und internationale Erfahrung; Kapitän der Mannschaft (evt. Reibungspunkte, da er eigentlich als Trainer vorgesehen war)

DM Jimmy Ion (19 J.):

Stärke: Elfmeter (kam vor der Saison)

DM Daniel Mihai (20 J.):

Stärke: Spielverständnis (kam vor der Saison)

OM Z Daniel Clitnovich (22 J., Australien):

Stärke: Schnelligkeit (kam vor der Saison)

OM Z Mihai Dina (20 J.):

Stärke: Elfmeter, Kopfball und Passen (kam vor der Saison, evt. Star der Mannschaft)

OM Z Andrei Ionescu (17 J.):

Stärke: Dribbeln (kam aus der Jugendabteilung)

OM / SZ Daniel Orac (20 J.):

Stärke: Elfmeter, Flanken und Passen (geliehen von Steaua Bukarest mit einer Kaufoption von € 35.000,--)

OM / SZ Ovidiu Stoianof (20 J.):

Stärke: Beschleunigung (verliehen an Ligakonkurrent Juventus Bukarest)

Links habe ich wie schon in der Verteidigung die Qual der Wahl. Leider fällt Preda, der sich berechtigte Hoffnungen auf einen Stammplatz hätte machen können, mit einer Kreuzbandverletzung schon 6 Monate aus. So wird wahrscheinlich Fritea diese Position übernehmen. Im Moment sitzen ihm aber schon der 16jährige Argintaru und der 20jährige Velcovici dicht im Nacken. Beide können diese Saison sicherlich mit einigen Einsätzen rechnen. Die Talente Firtulescu, Roman (eher ein unbescheidenes Talent), Gangiovanu und Stemat (der evt. im Angriff seine Chance bekommen wird) sollen sich über die Reserve an die Mannschaft heran tasten.

Ebenso wie auf der linken Seite kann ich auf der rechten Seite aus einer Vielzahl von Spielern wählen. Im Moment ist Kapitän Stînga aufgrund seiner Erfahrung gesetzt. Dicht auf ist jedoch schon Sãceanu. Dananae und Gîrlã werden sich in der Vorbereitung um den dritten Platz auf dieser Seite streiten und Barboianu sowie Ciobanu werden sich zunächst in der Reserve ihre Sporen verdienen und nächste Saison wird dann Tudor in das Geschehen eingreifen.

Auch im Zentrum müssen sich die Spieler anstrengen um überhaupt einen Platz im Kader zu bekommen. Dina, Ionescu (für sein Alter schon ein ziemlich gut entwickelter Spieler), und auch Orac werden hart kämpfen müssen. Zurzeit gibt es hier keinerlei Vorteile, wenngleich Orac gegebenenfalls auch im Angriff spielen könnte. Ion und Mihai werden zunächst in der Reserve in Glück versuchen müssen, genauso wie der Australier Clitnovich. Sollte sich Orac diese Saison empfehlen wären wir daher auch bereit die € 35.000,-- an Ablösesumme aufzubringen um ihn längerfristig an den Verein zu binden. Ebenso soll Stoianof nächste Saison hier für einigen Wirbel sorgen, das Talent dafür scheint er zu haben.

Als Fazit kann gezogen werden, dass man im Mittelfeld keinen Spieler holen muss. Evt. könnte man gerade noch so einen DM Z holen, aber ansonsten ist man hier von Talenten so gesegnet, dass es ein Unding wäre diese Spieler auf der Ersatzbank versauern zu lassen.

Angriff:

SZ Gabriel Apetrei (22 J.):

Stärke: Freistoß (kam vor der Saison)

Tj Ovidiu Patrascu (16 J.):

Stärke: Sprungkraft (kam aus der Jugendabteilung)

Tj Alexandru Piturcã (21 J.):

Stärke: Kopfball (kam vor der Saison)

SZ Jaber Salih (22 J., Irak):

Stärke: Abschluss, Kopfball (kam vor der Saison von Al Ittafaq aus Saudi Arabien)

Hier hätte Gabriel Apetrei seinen Stammplatz fast fix gehabt, aber aufgrund einer weltweiten Dopingsperre steht er noch bis zum ersten Februar für die Meisterschaft nicht zu Verfügung. An seiner Verpflichtung war noch das vorletzte Präsidium beteiligt, das vor der Saison aufgrund diverser Schwierigkeiten den Verein verlassen hatte. So aber werden einige andere Spieler in die Bresche springen müssen. Die Hoffnungen ruhen daher auf dem Iraker Salih und auf dem 21jährigen Piturcã, sowie auf dem 16jährigen Patrascu, der sich auch Hoffnungen auf Einsätze machen kann. Mit Orac und Stemat wird der Angriff sicher noch komplettiert, aber hier könnte man noch einen oder zwei Spieler gebrauchen um bei Verletzungen und Konditionsmangel reagieren zu können. Generell stehen daher 1 Tormann, 1 oder 2 rechte Verteidiger und 1 bis 2 Stürmer auf meinem Einkaufszettel.

« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:00:14 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #22 am: 20.April 2006, 13:49:43 »

Kennenlernphase und Pressekonferenz

Am Nachmittag desselbigen Tages wurde ich schließlich auf das aktuelle Vereinsgelände gebracht. Dort erwarteten mich der Vorstand und das Trainerteam schon gespannt. Gleich als Erstes wurde mir von Präsident Adrian Mititelu der Vorstand des Vereins vorgestellt. Nacheinander hatte ich daher Aurica Beldeanu, Ovidiu Stanga und Gigel Preoteasa zu begrüßen. Des Weiteren stellte er mir den Sportdirektor Silvian Cristescu, seines Zeichen Kurzzeitpräsident von Craiova, vor. Mit ihm werde ich in der Zukunft wohl neben Stînga am engsten Zusammenarbeiten müssen. Weitere wichtige Leute im Verein sind der

director competitii: Eugen Piturca
director executiv: Ovidiu Costesin und sein Stellvertreter Marius Mitran

Die Begrüßungsorgie ging allerdings noch weiter. Denn nun kamen die Assistenztrainer und auch die Talentsucher, sowie Physiotherapeuten, also mein Trainerstab an die Reihe. In der Reihenfolge wie sie mir vorgestellt wurden, gehören nunmehr zu meinen Team

Ovidiu Stînga (Kapitän der Mannschaft und Assistenztrainer);
Co-Trainer: Daniel Mogosanu;
Ass. Trainer: Gabriel Boldici;
Trainer Reserve (Ass. Trainer): Gheorghe Bitã;
Physiotherapeuten: Aurel Tufan, Ion Serban, Mohammed Katta (Syrien), Gheorghe Roua, Ioan Brizu und Ovidiu Blenda; sowie die
Talentsucher: Vasile Militaru und Cornel Iancu.

Beim anschließenden Smalltalk drehte sich alles um die Ziele von Craiova und wie ich sie zu erreichen versuche werde. Das für mich interessanteste Gespräch hatte ich jedoch mit Ovidiu Stînga. Er ging mit mir noch einmal kurz die Stärken und Schwächen der Mannschaft durch und ließ dabei erkennen, dass er durchaus gewillt war mit mir zusammen zu arbeiten. Was mich sehr freute, denn eine Galionsfigur wie ihn kann jeder Verein brauchen. Ansonsten ging es in diesen Gesprächen hauptsächlich um die am Montag stattfindende Pressekonferenz, die mit der neuesten Ausgabe des Fanmagazins zusammenfiel, in der man mich ausführlich vorstellte.

Die Pressekonferenz am Montag lief dann wesentlich besser als ich mir gedacht hatte. Zwar wollten auch die Vertreter der rumänischen Presse Angaben über meine Vertragsauflösung bei Fénix haben, aber ansonsten lief alles im gewohnten Rahmen. Ziele und Vorstellungen des Präsidenten und von mir wurden wohlwollend aufgenommen. Kritische Fragen gab es zum größten Teil nicht, so dass diese Pflichtübung nach etwa 1 Stunde beendet war. Am nächsten Tag konnte ich dann in der Zeitung, die Artikel werden mir noch übersetzt während ich einen Rumänischkurs an der Uni in Craiova besuche, folgendes lesen
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:01:18 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #23 am: 20.April 2006, 14:05:36 »

Unbekannter Österreicher wird Trainer von Craiova

Montag um 10 Uhr wurde die Verpflichtung des bisher in Rumänien unbekannten österreichischen Trainers bekannt gegeben. Mit dieser Verpflichtung setzt sich anscheinend das Chaos der vergangenen Saison weiter fort. Denn nur 3 Wochen nach der Verpflichtung von Ovidiu Stînga als Spielertrainer, und der Absetzung des Interimspräsidenten Silvian Cristescu, der zum Sportdirektor degradiert wurde, erfolgte eine weitere Kehrtwende bei Universitatea Craiova. Mit dieser Verpflichtung, so der Präsident Mititelu, wolle man der Mannschaft die nötige Kontinuität geben.

Und ähnliche Jubelbilder, wie beim ersten Cuptriumph 1977, will man auch in Zukunft wieder erleben. Der neuverpflichtete Österreicher genoss in Uruguay bei seiner letzten Trainerstation bei Fénix (zuletzt 2. Platz in der Meisterschaft) einen hervorragenden Ruf. Darüber hinaus wurde er hinter vorgehaltener Hand auch als „Peitschenknaller“ bezeichnet. Denn im Training und Spiel, sowie Abseits des Platzes schenkte er seinen Spieler nichts. So griff er nach seiner 2. Saison in Uruguay hart durch und musterte die Hälfte der Mannschaft aus, als diese im Begriff war gegen ihn zu meutern. Gerade diese Härte und Disziplin, die er scheinbar vermitteln kann, sei es gewesen, warum man sich letztlich zu dem Entschluss seiner Verpflichtung durchrang. In der Pressekonferenz ging es jedoch nicht nur um die Vergangenheit des neuen Trainers, sondern auch um die Zukunftsvorstellungen, die er mit seinem Amtsantritt verband. Dabei gab er an, dass das unmittelbare Ziel von Universitatea Craiova nur sein könne den sofortigen Wiederaufstieg anzupeilen. Die Mannschaft die Oividu Stînga in den letzten Wochen zusammengestellt habe, sei dazu sicherlich in der Lage. Allerdings sehe er auf der rechten Seite der Verteidigung und im Angriff noch einige Schwächen, so dass hier wahrscheinlich noch einige wenige Transfers getätigt werden. Er würde dabei liebend gerne auf weitere rumänische Nachwuchskicker setzen, aber auch die Verpflichtung von weiteren Legionären sei im Rahmen des Möglichen durchaus denkbar. Insgesamt scheint es bei Universitatea Craiova einen 5jahresplan zu geben, bei dem am Ende der Gewinn der Meisterschaft stehen könnte. Direkt gab man dies zwar nicht zu, aber auch der Ausbau des Vereinsgeländes mit einem neuen Vereinsheim und der erst kürzlich erfolgte Stadionausbau deuten in diese Richtung. Die ebenfalls am Montag erschienen Ausgabe des Fanmagazins von Craiova gibt ebenfalls Anlass in diese Richtung zu denken. Darin äußerten sich Vorstand, Spieler und Fans dahingehend, dass der Verein eine große Zukunft habe. So solle innerhalb des nächsten Jahrzehnts Craiova wieder an die Spitze des Rumänischen Fußballs geführt werden. Ob dies mit einem unbekannten ausländischen Trainer gelingen mag, darf von unserer Warte aus bezweifelt werden. Denn auch in der Vergangenheit hatte man durchaus ehrgeizige Ziele, die jedoch im Abstieg aus der Divizia A gipfelten.

Da kam ich sogar noch gut in dem Artikel weg. Hatte Glück, dass das Missgeschick mit dem 2. Platz in Uruguay nicht erwähnt wurde. Ansonsten hat die Zeitung durchaus Recht, wenn Sie schreiben, das Chaos geht weiter. Aber nur insofern, dass nun ein härter Wind in Craiova weht. Man hat hier Ziele und die sind nun einmal zu verwirklichen. Wer glaubt dies nicht mit Craiova zu schaffen, ist hier einfach fehl am Platz. Schon kurz nach dem Studium der Presse ging es daran Neuerwerbungen, obwohl Craiova ja beinahe die komplette Mannschaft schon ausgetauscht hatte, zu sichten. Meine Talentsucher sollten sich vor allem in Rumänien selbst und in den Nachbarstaaten nach geeigneten Talenten umsehen. Leider war ich mit meinem Betreuerstab an sich auch noch nicht zufrieden, so dass ich hier meine internationalen Erfahrungen spielen ließ. Ich hatte Glück und es ließen sich in den nächsten Tagen einige namhafte Leute verpflichten. Aber auch zwei Spielerverpflichtungen konnten getätigt werden. Dies nahm die Presse zum Anlass einen wohlwollenden Artikel zu schreiben.
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:01:57 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Cruyff

  • Gast
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #24 am: 20.April 2006, 14:11:48 »

Macht bisher sehr viel Spaß zu lesen.

Bei einer so guten Story traut man sich gar nicht selber was zu schreiben;)
Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #25 am: 20.April 2006, 14:25:49 »

Wow, tolle Story wie immer von dir! Macht unheimlichen Spaß sie zu lesen. MfG Niedi
Gespeichert

Grabowski

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #26 am: 20.April 2006, 20:10:11 »

Ich kann Niedi und Cruyff nur zustimmen. Freue mich dass die Fenix Story eine Fortsetzung findet.
Grüße
Gespeichert

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #27 am: 22.April 2006, 00:39:23 »

@Cryuff: Kannst jederzeit einen Kommentar zur Story abgeben. Ich freue mich wirklich über jeden Beitrag zur Story. Vielleicht fließt er dann ja auch in die Rahmenhandlung mit ein.

@Niedi & Grabowski: Danke!

Internationalität fortan bei Craiova großgeschrieben

Mit der Ankunft des österreichischen Trainers wird in Craivoa wert darauf gelegt ein internationales Flair zu erreichen. Nicht weniger als 12 neue Ausländer tummelten sich gestern beim Trainingsauftakt im Stadion. Keine Sorge, kaum einer der neuen „Legionäre“ ist dabei ein Spieler. Man versuchte Qualität im Training sicher zu stellen und verpflichtete daher eine größere Anzahl an Betreuern. Darüber hinaus wurden auch einige Talentsucher eingestellt, die in ihren Ländern nach Talenten Ausschau halten sollen. Der Gros der Assistenztrainer stammt aus Brasilien. Sie sollen mithelfen, dass den Löwen Rumäniens wieder Flügel wachsen.

Darüber hinaus wurden noch ein Weißrusse und zwei Ungarn als Assistenztrainer verpflichtet. Dabei löste der 49jährige Ungar Ference Csongrádi (24 Lsp.) Mogosanu als Co-Trainer ab. Ebenfalls auf eine internationale Karriere kann der Ungar János Hrutka (30 J., 24 Lsp. / 3 Tore) zurückblicken. Die restlichen Neuen im Trainerstab des Österreichers sind dabei durchwegs Unbekannte. Mit Ausnahme des neuen Talentsuchers aus Brasilien. Gilmar Rinaldi konnte 13 Mal für Brasilien auflaufen und dabei 9 Tore erzielen. Wie interne Quellen berichten soll er den südamerikanischen Markt nach brauchbaren Spielern für Craiova absuchen. Weiters konnte die Mannschaft selbst auch verstärkt werden. Hierbei konnte zwar keine jungen Rumänen mehr überredet werden zu Craiova zu kommen. Es scheint der Markt schon zuvor durch Ovidiu Stînga leergefegt worden zu sein. Doch die Verpflichtung des Rechtsverteidigers

Maxim Stoyan (24 J., Ukraine, V RZ) für € 40.000,-- lässt hoffen, dass hier die Lücke geschlossen worden ist. Leider bestand Stoyan den Fitnesstest zunächst nicht, da er sich vor seiner Ankunft eine Oberschenkelüberreizung zugezogen hatte. Dennoch sprach man sich einstimmig für seine Verpflichtung aus. Als letzter Legionär konnte schließlich ablösefrei ein junges Talent aus Nigeria verpflichtet werden. Es handelt sich dabei um den 18jährigen Freeborn Itejere (OM / SZ), der als offensiver Stürmer eingesetzt werden kann. Diesen Zugängen stand nur ein Abgang gegenüber. Der ehemalige Co-Trainer Mogosanu wechselte für eine Ablösesumme von € 35.000,-- als Trainer zu Juventus Bukarest. Insgesamt lässt sich festhalten, dass mit dem Beginn der Amtszeit des Österreichers die Internationalität in den Vordergrund gerückt ist. Im Sinne der Ansprüche des Vereins ist dies durchaus zu begrüßen. Allerdings hängt wohl alles vom Saisonstart ab, ob die damit eingeschlagene Richtung auch in Zukunft fortgeführt werden kann.
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:02:49 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #28 am: 22.April 2006, 00:54:37 »

Vorbereitung

Wie der Zeitung richtig berichtet hatte waren zahlreiche neue Leute am Platz zu finden. Kaum jemand von den Spielern und Betreuern kannte sich, so dass am Beginn des Trainings ein Ziel wesentlich war. Man sollte einander kennen lernen. Somit teilte ich zunächst das Team in zweier Gruppen auf, die ich nach jeweils 5 Minuten ausgetauscht. Dabei sollten die Spieler und Betreuer soviel wie möglich voneinander erfahren. Sicher hier gab es einige Witzbolde, die dies missverstanden und einen auf lustig machten. Aber nach etwa 2 Stunden war ihnen der Spaß vergangen und die Spieler konzentrierten sich auf ihre eigentliche Aufgabe. Dass mit dieser Aktion Abstimmungsprobleme der Spieler noch nicht gänzlich vom Tisch waren versteht sich von selbst.

Allerdings kann man nicht nur darauf hin arbeiten, dass die Spieler sich gut verstehen. Man muss auch für die nötige Kondition sorgen. Daher stand zunächst Sprint- und Konditionstraining im Vordergrund. Die Spieler waren jedoch Profis genug um dieses Programm konsequent durchzuziehen. Von 8 Uhr Morgens bis 6 Uhr Abends stand die Mannschaft nun auf dem Platz und trainierte. Zahlreiche Anhänger, überwiegend Studenten, verfolgten das Training mit Argusaugen. Wie ich mitbekam, mein Rumänisch wurde von Tag zu Tag besser, kritisierte man hier vor allem die Einstellung einiger junger Spieler. Man traute diesen nicht zu in der Lage zu sein den Anforderungen der Divizia B zu entsprechen. Persönlich sah ich darin allerdings keine Probleme. Vor allem der 16jährige Marius Argintaru tat sich im Training immer wieder hervor. In den Testspielen probierte ich ihn ebenfalls aus, und war von seinem Können sehr beeindruckt. Wenn er sich weiter so rein hängt, könnte er einmal für Rumänien auflaufen.

Insgesamt verlief die Vorbereitung sehr gut. Vor allem, weil der Verein seit dem ÖMV-Deal viel Geld hat, konnten wir einen Teil der Vorbereitung in Serbien und Montenegro bestreiten. Die dortigen Testspiele waren in Ordnung, bei nur einer Niederlage. Den zweiten Teil der saisonvorbereitenden Testspiele bestritten wir in Rumänien gegen Amateure Vereine, einen Verein aus der Divizia A und gegen einen weißrussischen Verein. Hier zeigte sich, dass die Abstimmungsprobleme zum Teil behoben waren. Und dass die Mannschaft das Tore schießen nicht verlernt hat.
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:03:34 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #29 am: 26.April 2006, 00:27:38 »

Craiova im Plansoll

Die Vorbereitung der Mannschaft auf die Meisterschaft verlief sehr gut. In der ersten Hälfte der Testspiele konnte man aufgrund eines Trainingslagers gegen Vereine aus Serbien und Montenegro auflaufen. Dabei konnte im ersten Spiel gleich Buducnost mit 5:1 vom Platz gefegt werden. Im zweiten Spiel musste man die einzige Niederlage einstecken. Man verlor mit 0:1 gegen Timok. Kaliakra, ein weißrussisches Team ebenfalls auf Trainingslager in Serbien, konnte danach wieder besiegt werden. 2:0 war der Endstand, berauschend war das Spiel allerdings von beiden Teams nicht. Einzig Jaber Salih konnte in dieser Phase mit drei Treffern überzeugen. Ansonsten musste man leider zur Kenntnis nehmen, dass Abstimmungsprobleme immer noch an der Tagesordnung waren. Zurück in Rumänien nahm man es sofort mit einem ehemaligen Konkurrenten aus der Divizia A auf. Man erkämpfte sich dank eines Treffers von Piturcã ein 1:1 Unentschieden. Aufgrund der Vorstellung war dieses Ergebnis in Ordnung. Danach fertigte man die Gegner in der Reihenfolge FC Willy (3:0), Altay (3:0) und Bate aus Weißrussland (3:0) ab. Bester Torschütze war in der Vorbereitung der irakische Neuzugang Jaber Salih. Sollte er seine Form beibehalten können, dann könnte er zum Garanten für den Aufstieg werden. Ihm stand jedoch auch Piturcã mit 4 Treffern in nichts nach. Von den Neuen des Österreichers schlug sich nur Itejere tapfer. Mit einem Tor ließ er sein Können erkennen. Zu mehr reichte es nicht. Es war ihm einfach anzumerken, dass ihm Spielpraxis fehlt. Hinzu kommen auch noch sprachliche Probleme, die im Laufe der Zeit jedoch bestimmt behoben werden können. Stoyan dagegen konnte in keinem der Testspiele auflaufen, weil seine Verletzung noch immer nicht ausgeheilt ist. Überragender Spieler dieser Vorbereitung war Mihai Dina. Er steigerte sich kontinuierlich von Spiel zu Spiel uns sorgte mit seiner enormen Übersicht dafür, dass sich die Stürmer gut in Szene setzen konnten. Mit seinen 20 Jahren könnte er die Fans den Abgang von Mihãitã Plesan vergessen lassen. Das Zeug zu einem ganz Großen hat er auf jeden Fall. Insgesamt lag man mit der Vorbereitung im Plansoll. Sollte man diese letzten Leistungen in die Liga übertragen können, dann könnte Giurgiu ziemliche Probleme bekommen. Von Vereinsseite erhofft man trotz der unglücklich vereinbarten Spielzeit in der Divizia B2 (Anpfiff ist um 10:00 Uhr Vormittags), dass dennoch einige Fans zum Auswärtsspiel mitkommen werden.

Craiova deklassiert Giurgiu

Der Meisterschaftsauftakt ist voll gelungen. Vor knapp 3600 Zuschauern konnte man den Abstiegskandidaten Giurgiu regelrecht deklassieren. Leider fehlten für die Stammelf neben Stoyan noch Preda und Crãciunescu. Eingeleitet wurde dieser hervorragende Auftakt durch Jaber Salih. Dieser ließ nach einem Pass von Piturcã drei Gegenspieler stehen, und traf dann mit einem gefühlvollen Heber zum 1:0. Danach wirkte das Spiel ein wenig zerfahren. Giurgiu zeigte schon zu Beginn Schwächen, die erst rund eine viertel Stunde später ausgenützt werden konnte. Wieder war es Jaber Salih. Er war alleine vor dem Tor aufgetaucht und ließ sich diese 100%ige Möglichkeit nicht entgehen. Besonders die Spieler am Flügel, insbesondere Kapitän Stînga, übten heute viel Druck aus. Stînga wurde schließlich in der 27. Minute für seinen Einsatz belohnt. Mit einem wuchtigen Freistoß sorgte er für das 3:0. Damit war das Spiel entschieden. Daraufhin zog sich die Mannschaft aus unerklärlichen Gründen etwas zurück und sorgte so dafür, dass Giurgiu zu den ersten Chancen in diesem Spiel kam. In der 43. Minute sorgte Piturcã nach einem herrlichen Zuspiel von Salih für das 4:0. Auch nach dem Seitenwechsel war Craiova tonangebend. Die Überlegenheit konnte allerdings erst in der Endphase des Spiels in weitere Tore umgemünzt werden. In der 80. Minute wurde Orac im Strafraum umgestoßen. Den anschließenden Strafstoß verwandelte er selbst zum 5:0. Nur drei Minuten später sorgte Kapitän Stînga mit einem Schuss aus 30m für den 6:0 Endstand über Giurgiu. Mit diesem vollen Erfolg konnte man zugleich den 2-Punkte-Abzug wettmachen; womit man nun bei einem Punkt in der Tabelle hält.

1. Runde: Giurgiu – Craiova 0:6 (0:4)

Craiova spielte mit

Salih [9] ------ Piturcã [8]
---------------------
Fritea [8] ------ Sãceanu [7] ------ Dina [8] ------ Stînga [9]
---------------------
Ciucã [8] ------ Stoica [8] ------ Mitchell [8] ------ Virlan [8]
---------------------
Bornescu [8]

Eingewechselt wurden Ionescu [7], Patrascu [6] und Orac [7].

Tore: 2x Salih, 2x Stînga, Piturcã und Orac
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:04:44 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #30 am: 01.Mai 2006, 15:21:07 »

Mogosanu deckt Schwächen seines Ex-Vereins auf

Auch im zweiten Saisonspiel musste man auswärts ran. Gegner war Juventus Bukarest, zu denen der ehemalige Co-Trainer Mogosanu vor der Saison gewechselt war. Schon vor dem Spiel war er sich sicher die Schwächen seines Gegners zu kennen. Craiova spielte mit einer völlig veränderten Abwehr. Ciucã war wegen einer Gesichtsverletzung ausgefallen und Mitchell fehlte wegen Konditionsproblemen. Die erste echte Möglichkeit im Spiel hatte Leihspieler Stoianoff mit einem Flugkopfball, den Bornescu gerade noch so entschärfen konnte. Craiova wirkte in der Anfangsphase fast völlig abwesend. Erst mit dem 1:0 durch Iordache, der von der neu formierten Abwehr völlig übersehen wurde, begann man sich ein wenig zu steigern. Spielbestimmende Mannschaft blieb jedoch Juventus, die zu diesem Zeitpunkt verdient führte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatte Piturcã eine Minichance, die er stümperhaft vergab. In der Kabine musste der Trainer mit seinen Spielern wohl ein ernstes Wort geredet haben. Denn sie kamen wie verändert aus der Kabine. Bereits in der 49. Minute konnte Piturcã mittels Kopfball das 1:1 markieren. Ein zu diesem Zeitpunkt immer noch unverdienter Spielstand. Jedoch ging es nun in dieser Tonart weiter. Man hatte die beste Phase dieses Spiels. Einzig an Fritea ging das Spiel völlig vorbei. Er bekam kaum etwas auf die Reihe, wurde erstaunlicherweise jedoch nicht ausgewechselt. In der 56. Minute fiel abermals nach einer Standartsituation das 1:2. Dina sprang am höchsten und köpfelte zum 1:2 ein. Danach zog man sich aus unverständlichen Gründen wieder zurück. Juventus konnte so wieder zum Spiel der ersten Hälfte zurück finden und deckte gnadenlos die Abstimmungsprobleme innerhalb der Mannschaft auf. Doch es brauchte letztlich einen Elfmeter, den Fritea verschuldete, um das Spiel noch auszugleichen. Letztlich kann Craiova mit diesem Punkt zufrieden sein.

2. Runde: [5] Juventus – Craiova [7] 2:2 (1:0)

Craiova spielte mit

Salih [7] ------ Piturcã [7]
---------------------
Fritea [5] ------ Sãceanu [7] ------ Dina [8] ------ Stînga [6]
---------------------
Mindra [7] ------ Stoica [6] ------ Velcovici [7] ------ Virlan [7]
---------------------
Bornescu [6]

Eingewechselt wurden Ionescu [6], Itejere [6] und Girlã [6].

Tore: Piturcã und Dina

Chancenauswertung großes Manko

Nach der Enttäuschung gegen Juventus baute Trainer Michael die Elf an 5 Stellen um. Vor allem im Mittelfeld ersetzte er Dina durch den 18jährigen Ionescu und den zuletzt enttäuschend spielenden Fritea durch den 17jährigen Argintaru. Ionescu sollte das Spiel gestalten, was ihm leider schwer fiel. Dafür sorgte Außenverteidiger Mindra immer wieder für Gefahr über die linke Seite; wo ihn tatkräftig Argintaru unterstützte. Allerdings wurden die vorgefundenen Möglichkeiten nicht genützt. Ionescu schoss aus der zweiten Reihe heraus zumeist ohne erkenntliches Ziel auf das Tor und auch die Stürmer schienen zunächst nicht gerade Torgefahr auszustrahlen. Über die mangelnde Chancenauswertung konnte auch der Seitfallzieher von Salih in der 26. Minute nicht hinweg täuschen. So vergab man bis zur Pause insgesamt 7 hochkarätige Chancen. Hinzu kam noch das Nemanja Jovanovic nicht wegen Tätlichkeit ausgeschlossen wurde. Er hatte in der 39. Minute Mitchell seinen Ellbogen mit voller Absicht ins Gesicht gerammt, dafür jedoch nur gelb gesehen. In der zweiten Hälfte lief es dann etwas besser. Aber zunächst wurden die Chancen noch immer nicht verwertet. Erst nach einer Flanke von Virlan konnte Argintaru per Kopf das 1:0 erzielen. Jedoch blieb es dabei. Tore wollten heute einfach nicht gelingen. So wurde in der 66. Minute reagiert und mit Piturcã, sowie Fritea kamen zwei frische Kräfte ins Spiel. Fünf Minuten später erhielt man schließlich einen fadenscheinigen Elfmeter zugesprochen. Fritea trat an und traf zum 2:0. Es war die Vorentscheidung in einem schwachen Spiel von Craiova. Und auch die Einwechslung von Dananae für Stînga brachte kaum eine Änderung. Es wurde zwar gefällig kombiniert, aber das Manko des Spiels war sicherlich die Torgefährlichkeit.

3. Runde: [11] Craiova – Urziceni [12] 2:0 (0:0)

Craiova spielte mit

Salih [7] ------ Orac [7]
---------------------
Argintaru [7] ------ Sãceanu [7] ------ Ionescu [7] ------ Stînga [7]
---------------------
Mindra [8] ------ Stoica [7] ------ Mitchell [7] ------ Virlan [7]
---------------------
Bornescu [7]

Eingewechselt wurden Dananae [6], Fritea [7] und Piturcã [7].

Tore: Piturcã und Dina
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:06:32 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #31 am: 02.Mai 2006, 10:57:12 »

Drei Wochen sind also gespielt und das große Manko der Mannschaft sind die leichten Abstimmungsprobleme und die Chancenauswertung. Aber immerhin haben wir schon 5 Punkte auf dem Konto. Der Vorstand selbst ist ebenfalls zufrieden und lässt mich im Moment noch in Ruhe arbeiten. So kann ich in meinem Büro in Ruhe an der Aufstellung für die 1. Runde in der Cupa Romaniei arbeiten. Plötzlich klopft es an der Tür.

Ich: Herein!

Apetrei: Trainer. Ich wollte Ihnen nur mitteilen, dass morgen der monatliche Dopingtest stattfindet. Und ähm …

Ich: Ja?

Apetrei: Nun ja, bisher haben wir noch nicht darüber gesprochen. Ich würde gerne wissen, ähm, ob ähm nun ähm …

Ich: Gabriel nun komm schon. Immer heraus mit der Sprache.

Apetrei: Nun ja, es ist so. Ähm, ich würde gerne wissen, ob ich trotz dieser Dopingsperre ähm im Februar mit Meisterschaftseinsätzen rechnen kann. Immerhin wurde ich von Ovidiu Stînga geholt, trotz dieses Mankos. Da sie ja nun der neue Trainer sind, würde ich gerne, ja genau darum, wissen, ob ich auch unter Ihnen zu Einsätzen kommen werde.

Ich: Also Gabriel. Sollten die Dopingkontrollen bis Februar alle negativ ausfallen, dann kannst du sicherlich damit rechnen eine Chance zu bekommen. Sollte jedoch eine Probe positiv sein, dann fliegst du aus der Mannschaft. Ich kann es einfach nicht verstehen, dass man überhaupt dopt. Sicher es ist schwer die Leistung immer auf konstant hohem Niveau zu halten. Dies ist jedoch das Risiko, das ihr Spitzensportler eben trägt. Wie gesagt, bleibst du sauber, kannst du mit Einsätzen rechen. Ansonsten kannst du dir die Papiere holen.

Apetrei: Super! Ich werde Ihr Vertrauen in mich sicher rechtfertigen. Ähm, da wäre noch etwas.

Ich: Ja?

Apetrei: Wie soll ich, genau einfach gerade heraus. Ich würde Sie bitten mich zur Dopingkontrolle zu begleiten. Leider kann man hier nicht wissen, ob die nicht sofort die Probe vertauschen. Und ich will ja unbedingt wieder spielen!

Ich: Bist wohl ein bisschen paranoid? Kann mir nicht vorstellen, dass sie die Proben vertauschen werden. Persönlich kann ich da auf keinen Fall mitgehen, aber von Vereinsseite können wir schon unseren Vereinsarzt mitschicken, der die ganze Aktion dann überwacht. Aber wenn du sauber bist, dürfte ohnehin nichts passieren.

Apetrei: Danke.

Und schon war er weg. Muss man als Trainer nun schon Kindermädchen spielen? Gibt’s doch gar nicht, dass die hier schon wegen einer lumpigen Dopingkontrolle Angst haben. Sei es drum, ansonsten gibt es wichtigeres zu tun. Im Cup sollten wir wenn möglich die erste Runde überstehen. Jedoch möchte ich ein paar Reservisten und den bisher verletzten Stoyan und Crãcinuescu eine Chance geben sich zu beweisen.

Glanzlos in 2. Runde der Cupa Romaniei

Zahlreiche Spieler, die in der Meisterschaft kaum oder noch gar nicht zum Einsatz gekommen waren, wurden heute im Cup getestet. Das größte Risiko barg dabei sicherlich der Einsatz des erst 16jährigen Silviu Lung jr. im Tor. Eines sei gleich vorweg genommen. Er hat eine tadellose Leistung abgerufen. Bereits nach 8 Minuten zeigte er seine guten Reflexe, als er einen Ball wegboxen konnte. Ansonsten spielte man zwar gefällig, jedoch war zu spüren, dass einigen Spielern die Spielpraxis fehlte. Nach 17 Minuten konnte sich Orac gegen die Hintermannschaft der Amateure von Conpet zum ersten Mal an diesem Abend durchsetzen. Sein Schuss wäre durchaus haltbar gewesen. Doch mit dem 0:1 kam zunächst Ruhe und Ordnung in das Spiel von Craiova. Angekurbelt vom heute sehr überzeugend spielenden Dina und Dananae, der anstelle des Kapitän Stînga aufgeboten worden war, konnte man in den nächsten Minuten einige Möglichkeiten herausspielen. Wie schon in den voran gegangenen Partien, zeigte man sich ob der Verwertung irgendwie gehemmt. In der 37. Minute gab es eine große Aufregung im Strafraum von Craiova. Mitchell foult seinen Gegenspieler und dem Schiedsrichter blieb nichts anderes übrig als auf Elfmeter zu entscheiden. Lung jr. hielt diesen bravourös! Nur 3 Minuten nach diesem gehaltenen Elfmeter tauchte Youngster Patrascu vor dem gegnerischen Tor auf und erzielte kaltblütig das 0:2. An Niveau gewann das Spiel jedoch nicht. Zwar erhöhte Orac sofort nach der Pause mit einem Schuss aus 25m auf 0:3. Doch mit dem Sieg vor Augen schaltete man auf ohnehin schon niedrigem Niveau spielend, noch einen Gang zurück. Selbst die Einwechslungen von Salih, Piturcã und Ionescu konnte daran nichts mehr ändern. Conpet selbst hatte sich auch schon aufgeben, so dass viele der knapp 900 Zuschauer das Stadion vor dem Ende des Spiels verließen. Diese bekamen daher das Kopfballtor von Salih zum 0:4 nicht mehr mit. Am Ende stimmte die Chancenauswertung wenigstens halbwegs. Doch darf nichts darüber hinweg täuschen, dass man noch weit entfernt ist von jenem Niveau, das die Mannschaft zuletzt 2000 ins Cupfinale brachte. In der nächsten Runde des Cups wird man auf Ligakonkurrenten und derzeitigen Tabellenführer Astra treffen.

Cupa Romaniei 1. Runde: Conpet – Craiova 0:4 (0:2)

Craiova spielte mit

Patrascu [10] ------ Orac [8]
---------------------
Argintaru [7] ------ Fritea [6] ------ Dina [10] ------ Dananae [8]
---------------------
Crãciunescu [8] ------ Stoica [8] ------ Mitchell [8] ------ Stoyan [8]
---------------------
Lung jr. [8]

Eingewechselt wurden Ionescu [7], Salih [7] und Piturcã [7].

Tore: 2x Orac, Patrascu, Salih
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:07:55 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #32 am: 03.Mai 2006, 09:57:48 »

Craiova zerlegt Dynamo Reserve in knappem Spiel

Stoyan eroberte durch seine Leistung im Cup einen Fixplatz in der Mannschaft. Ansonsten spielte man beinahe in Bestbesetzung. Nach 4 Minuten zeigte sich, dass Craiova geistig nicht auf dem Platz war. Istvan Szabo flankt in den Strafraum. Ganae steigt am höchsten und schon steht es 0:1. Ratlosigkeit prägte kurzfristig das Bild. Trainer Michael gestikuliert wild in der Coaching Zone, dass man sich nach vorne orientieren solle. Mit der Umsetzung seiner Anweisungen haperte es ein wenig. Doch Torschütze von Dienst Salih erlöste die Fans. Quasi im Stolpern sorgte er für den 1:1 Ausgleich. Nachdem bis zu diesem Zeitpunkt Dynamo gespielt hat, zog sich diese nun völlig zurück. Damit eröffnete man Craiova den Raum den man benötigte um kreativ spielen zu können. Wie schon im Cup zeigte Dina eine gute Leistung. Doch es war Fritea der in der 33. Minute den entscheidenden Pass zur 2:1 Führung machte. Seine Hereingabe in den Strafraum verwandelte Piturcã mit einem sehenswerten Flugkopfball. Dies weckte Dynamo wieder auf. In der Folge entwickelte sich ein munteres Spiel, dass vorläufig mit dem 3:1 in der 41. Minute durch Salih gekrönt wurde. In der zweiten Halbzeit änderte sich nichts am Tempo dieses Spiels. Nur das Schießen von Toren schienen beiden Mannschaften auf einmal verlernt zu haben. Als der eingewechselte Orac in der 77. Minute das 4:1 erzielte war das Spiel endgültig entschieden. Mit einer guten Leistung konnte man erstmals in dieser Saison den Anspruch auf den Aufstieg rechtfertigen. Dadurch kletterte man in der Tabelle bis auf den 4. Platz empor.

4. Runde: [7] Craiova – Dynamo Bukarest II [3] 4:1 (3:1)

Craiova spielte mit

Salih [8] ------ Piturcã [8]
---------------------
Fritea [9] ------ Sãceanu [7] ------ Dina [8] ------ Stînga [8]
---------------------
Mindra [9] ------ Stoica [9] ------ Mitchell [5] ------ Stoyan [8]
---------------------
Bornescu [9]

Eingewechselt wurden Ionescu [6], Ciucã [7] und Orac [7].

Tore: 2x Salih, Piturcã, Orac

Elf der Woche: Bornescu, Stoyan, Mindra, Stoica, Fritea, Stînga und Piturcã

Verletzungsbericht:

Robert Sãceanu – Rückenprellung – 1 Monat
 
Craiova unterstreicht Anspruch auf Tabellenspitze

Am 5. Spieltag war man zugast beim Tabellenführer Astra Ploiesti. Astra startete mit 3 Siegen und einem Unentschieden in die Saison. Entscheidend für dieses Spiel war jedoch die Abwehrstärke von Astra. Hatte man doch bislang keinen Gegentreffer hinnehmen müssen. Der Beginn zeigte jedoch, dass Craiova dem Gegner zum Teil sehr überlegen war. Immerhin galt Astra vor der Saison als Abstiegskandidat. Also war dies nicht wirklich überraschend. Die ersten Möglichkeiten vergaben Fritea und Piturcã in der Anfangsphase. Das Spiel wurde mit dem Laufe der Zeit im härter geführt. So bekamen zwei Spieler von Astra und einer von Craiova schließlich gelb. In der 27. Minute vergab Salih die bis dahin beste Chance für die Gäste aus Craiova. An Attraktivität gewann das Match jedoch nicht. Der Tabellenführer kam nicht wirklich in Schwung und Craiova versiebt in bester Manier noch drei weitere großartige Chancen. Dass es bis zu diesem Zeitpunkt noch 0:0 stand, verdankte Astra dem Keeper Nicolae Petre. Sofort nach der Pause konnte sich Salih gegen seine Gegenspieler durchsetzen. Herrlich wie er diese einfach stehen ließ! Der Abschluss klappte und es stand 0:1. Damit musste Astra reagieren und hatte daraufhin die besten 10 Minuten im gesamten Spiel. An deren Ende konnte Modoran absolut glücklich durch einen Abwehrfehler von Ciucã zum 1:1 ausgleichen. Das Spitzenduell der Runde wirkte danach genauso lethargisch wie in der ersten Hälfte. Erst ein abgefälschter Schuss von Andrei Ionescu in der 84. Minute brachte die Entscheidung. Craiova stürmte dann zwar auf das 3:1, was zahlreiche gefährliche Konter für Astra ermöglichte, aber am Ende musste man sich mit dem knappen 1:2 zufrieden geben.

5. Runde: [1] Astra – Craiova [4] 1:2 (0:0)

Craiova spielte mit

Salih [8] ------ Piturcã [7]
---------------------
Fritea [9] ------ Stînga [7] ------ Dina [7] ------ Girlã [7]
---------------------
Mindra [7] ------ Stoica [7] ------ Ciucã [5] ------ Virlan [6]
---------------------
Bornescu [6]

Eingewechselt wurden Ionescu [7], Velcovici [7] und Orac [7].

Tore: Salih, Ionescu
 
Craiova übernimmt Tabellenführung

Mit einer leicht veränderten Mannschaft gegenüber dem letzten Wochenende ging es nun gegen die Reserve von Rapid Bukarest. Stoyan, Dananae, Ionescu und Crãcinuescu waren in die Mannschaft gerückt. Gerade Stoyan sollte der Abwehr den nötigen Halt geben, den man gegen Rapid benötigte. Das Spiel war noch nicht voll im Gange, als Salih bereits einen ersten Warnschuss auf das Gehäuse von Rapid abfeuerte. Wenig später vergab Orac kläglich. Die dritte Möglichkeit in der Anfangsphase hatte Fritea. Dieser vergab jedoch kläglich alleine vor dem Tor. Angekurbelt von Dananae, der heute zu den besten Spielern der Mannschaft gehörte, sorgte auf der rechten Seite durch seine Vorstöße immer wieder für Gefahr. Doch der Höhepunkt dieser ersten Hälfte war sicherlich der Elfmeter in der 42. Minute für Rapid. Leider hatte sich Stoyan, der ansonsten sehr gut spielte, sich zu einem ungestümen Foul gegen Pena hinreißen lassen. Der fällige Strafstoß konnte allerdings nicht verwertet werden. Drei Minuten später ging Orac alleine Richtung Tor, schaute kurz auf und erzielte das 1:0 für Craiova. Mit diesem Spielstand ging es in die Kabine. Auch in der 2. Hälfte übernahm Craiova das Kommando über dieses Spiel. Mit einem wahren Energieanfall sorgte Salih in der 59. Minute mit dem 2:0 für die Vorentscheidung in diesem Spiel. Danach betrieb Rapid Schadenbegrenzung und Craiova beschränkt sich auf das Nötigste. Mit der Einwechslung von Argintaru konnte man noch einmal zusetzen. Nach Flanke von Stoyan, der seinen einzigen Fehler unbedingt ausbessern wollte, war Argintaru plötzlich im Strafraum frei und brauchte den Ball nur mehr über die Linie zum 3:0 drücken. Der Sieg war der Mannschaft nicht mehr zu nehmen und da Astra nicht gewann, konnte man sogar erstmals in dieser Saison die Tabellenführung übernehmen.

6. Runde: [2] Craiova – Rapid Bukarest II [8] 3:0 (1:0)

Craiova spielte mit

Salih [9] ------ Orac [8]
---------------------
Fritea [8] ------ Stînga [8] ------ Ionescu [6] ------ Dananae [8]
---------------------
Crãciunescu [8] ------ Stoica [9] ------ Ciucã [8] ------ Stoyan [9]
---------------------
Bornescu [8]

Eingewechselt wurden Argintaru [7], Dina [6] und Piturcã [7].

Tore: Orac, Salih, Argintaru

Elf der Woche: Dananae, Fritea, Salih
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:09:19 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #33 am: 03.Mai 2006, 20:15:19 »

Im Elfmeterdrama von Astra eliminiert

Als wäre es ein böses Omen gewesen, war bei der Anreise zum Cupspiel gegen Astra der Bus der Mannschaft aus unerklärlichen Gründen ins Schleudern gekommen. Den Spielern passierte zwar nichts, aber der Buslenker erlitt leichte Verletzungen. Zwar konnte die Fahrt unverzüglich wieder aufgenommen werden, aber den Spielern merkte man schon beim Einlaufen ins Stadion an, dass dies nicht ihr Tag wird. Unbeeindruckt von der gesamten Situation nahm Trainer Michael auf der Bank platz. Dort konnte er in der ersten Hälfte ein schlechtes Spiel seiner Mannschaft mitverfolgen. Bereits nach 5 Minuten konnte Petre das 1:0 für die Heimmannschaft erzielen. Dem war jedoch noch nicht genug. Astra spielte Craiova an die Wand. Erst gegen Ende dieser Hälfte wachte man auf und konnte völlig überraschend in der 42. Minute durch Piturcã den 1:1 Ausgleich erzielen. In der Halbzeit muss Michael auf seine Mannen eingeredet haben, denn das Spiel wurde merklich besser. Zwar war man von der Normalform noch meilenweit entfernt, aber das Zusammenspiel klappte nun besser. Beide Mannschaften hatten dabei in der regulären Spielzeit die Möglichkeit das Spiel für sich zu entscheiden. Dies gelang nicht und so ging es in die Verlängerung. Dort hatte zunächst Astra die etwas besseren Chancen. Aber Craiova drehte immer mehr auf. Nach 105 Minuten war Astra praktisch nicht mehr auf dem Platz vorhanden; war stehend K.O. Doch echte Torchancen für Craiova blieben Mangelware. Schließlich wechselte Michael Mindra für ein wohl folgendes Elfmeterschießen ein. Dennoch versuchte man auch weiterhin alles um das Spiel noch zuvor zu entscheiden. Nach 120 Minuten wurde abgepfiffen. Die ersten Schützen trafen gekonnt, als schließlich Orac antrat. Dieser versuchte lässig in die Mitte zu zielen. Doch Nicolae Petre blieb stehen und parierte. Danach trafen alle weiteren Spieler und Astra konnte sich in diesem dramatischen Elferschießen, bei dem nur Orac an seinen Nerven gescheitert war, durchsetzen.

Cupa Romaniei 2. Runde: Astra – Craiova 1:1 (1:1) 6:5 n.E.

Craiova spielte mit

Salih [6] ------ Piturcã [7]
---------------------
Fritea [7] ------ Ionescu [7] ------ Dina [7] ------ Dananae [8]
---------------------
Crãciunescu [6] ------ Stoica [7] ------ Velcovici [6] ------ Stoyan [6]
---------------------
Lung jr. [6]

Eingewechselt wurden Mindra [6], Girlã [7] und Orac [6].

Tor: Piturcã

Randale nach Sieg in schwachem Spiel

Mit nahezu der besten Mannschaft ging heute Craiova in das Spiel gegen Minerul. Der Gegner befindet sich nach 6 Runden bereits mitten im Abstiegskampf wieder und Craiova erklomm nach dem letzten Spiel die Tabellenführung. Das Spielgeschehen ist relativ rasch beschrieben. Das 1:0 fiel durch Piturcã nach Flanke von Dananae in der 15. Minute. Beim 2:0 tauchte Fritea plötzlich alleine vor dem Tor auf und konnte so ungehindert einschießen. Das passierte in der 31. Minute. In der zweiten Hälfte konnte sich der überragende Spielgeschalter Dina zunächst in der 47. Minuten und dann in 87. Minute mittels Weitschuss (Tor des Monats September) in die Torschützenliste eintragen. Überschattet wurde dieser Sieg, der in einem schwachen Spiel absolut verdient war, wieder einmal von randalierenden Craiova Fans. Nach dem Schlusspfiff regten sich einige Anhänger über die schwache Leistung der Spieler auf und lieferten sich Handgreiflichkeiten mit der Polizei. Erst nach mehreren Minuten gelang es den Ordnungseinheiten zusammen mit der Polizei diese Auseinandersetzung zu stoppen. Schon in der Vergangenheit gab es immer wieder Probleme mit den Fans. Dies war mitunter ein Grund für den Punkteabzug in dieser Saison. Der Verein sprach sofort danach auf einer eilends einberufenen Pressekonferenz ein Stadionverbot für die Randalierer aus. Allerdings ist damit zu rechnen, dass der Verband Craiova mit einer hohen Geldstrafe belegen wird. Zudem könnte bei wiederholten Aktionen der Fans ein Heimspiel vor leeren Tribünen drohen, wie man es in der jüngsten Vergangenheit sogar in der CL miterleben musste. Für Craiova wäre dies jedoch eine Katastrophe, da man die Eintrittsgelder benötigt, um nach dem Eintritt von der OMV als „Großsponsor“, nicht wieder in finanzielle Engpässe zu schlittern.

7. Runde: [16] Minerul – Craiova [1] 0:4 (0:2)

Craiova spielte mit

Salih [7] ------ Piturcã [8]
---------------------
Fritea [9] ------ Stînga [7] ------ Dina [9] ------ Dananae [9]
---------------------
Mindra [8] ------ Stoica [8] ------ Crãciunescu [9] ------ Stoyan [8]
---------------------
Bornescu [8]

Eingewechselt wurden Ionescu [7], Girlã [6] und Orac [7].

Tore: Piturcã, Fritea, 2x Dina

Tabellenstand nach 7 Runden:

« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:10:37 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Alter_Schwede

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #34 am: 09.Mai 2006, 19:27:45 »

Rumänien...

Man, ist schon klasse welche Erfahrungen es im CM ähm FM zu machen gibt.

Du magst wirklich die Herausforderung! Und die hast du sehr gut gemeistert.

Gibt es in den neuen FM-Teilen eigentlich wirklich Punktabzüge zB wegen Randalen? Oder ist das künstlerische Freiheit?

Grüße A_S
Gespeichert

Mr. Davidoff

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Österreich
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #35 am: 10.Mai 2006, 13:48:52 »

Super Storie Mike ! Klasse zu lesen und sehr detailliert.

Weiter so.
Gespeichert
Austria Research Team
Wir machen die Datenbank der Österreichischen Liga. Wer mitmachen will , soll sich einfach bei mir melden !

PFSA Certified Scout

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #36 am: 12.Mai 2006, 15:32:32 »

@ Alter_Schwede: Also der Punkteabzug für Craiova war im Spiel schon vorgeben, da Craiova tatsächlich in der Saison 05/06 in der Divizia B2 mit 2 Punkten Abzug starten musste (mittlerweile führt man die Divizia B2 klar an und steht unmittelbar vor dem Wiederaufstieg). Die Gründe für den Abzug dürfen tatsächlich wegen der Randale und den finanziellen Problemen entstanden sein. Genau nachweisen kann ich es leider nicht, da ich rumänisch nicht beherrsche ;). Ja, es schon eine Herausforderung, wie ich sie immer gerne habe. Aber eine Traditionsmannschaft wie Craiova gehört einfach in die Divizia A und bisher bin ich ja noch ungeschlagen, also müsste das schon was werden.

@Wolfgang: Danke!

Duell der Trainer geht an Craiova

Schon vor dem Spiel schlugen die Emotionen hohe Wellen. Stellte doch der Trainer von Otopeni Marian Panã klar, dass Craiova nicht gegen seine Mannschaft gewinnen könne. Im Gespräch mit unserer Zeitung stellte Trainer Michael schließlich klar, dass Otopeni nach der heutigen Partie schon die Aufstiegshoffnungen begraben könne. Zudem meinte er, dass wenn Panã Zeit habe solche Aussagen zu tätigen, dies in jeden Fall auf Kosten der Mannschaft gehen werde. Trainer Michael schien danach recht zu behalten. Mit Fritea (Spieler des Monats September) und Stoyan (zweiter in selbiger Wahl) und den anderen Spielern begann die stärkste Mannschaft Craiovas. Von Beginn an wurde Otopeni von Craiova eingeschnürt. Bereits nach 15 Minuten konnte man jubeln. Nach einer missglückten Abwehr von Rãdulescu sprang der Ball Lãpãdat unglücklich auf sein Bein und der Ball kullerte ins Tor. Mit der Führung im Rücken und angekurbelt von Mihai Dina sorgte die Mannschaft dafür, dass Otopeni nie zum Verschnaufen kann. Es wurde kombiniert und getrickst. Auch mit dem Abschluss klappte es heute besser. Die zweite wirkliche Chance verwandelte Salih mit einem Treffer ins rechte Kreuzeck zum 2:0 in der 29. Minute. Und kurz vor der Pause sorgt Kapitän Stînga, der immer mehr zum verlängerten Arm von Trainer Michael am Feld wird, für das vorentscheidende 3:0. Das Spiel war damit gelaufen. Dementsprechend locker agierte man auch in der zweiten Hälfte. Von Otopeni kam nichts und Craiova wollte an diesem Abend nicht mehr machen. Erst kurz vor Schluss konnte man noch einen weiteren Treffer erzielen. Es war der eingewechselte Orac, der einen fälligen Strafstoß zum 4:0 verwandelte. Zuvor war der ebenfalls eingewechselte Dananae im Strafraum rüde umgestoßen worden. Mit diesem Sieg ging das Trainerduell eindeutig an Craiova.

8. Runde: [1] Craiova– Otopeni [8] 4:0 (3:0)

Craiova spielte mit

Salih [8] ------ Piturcã [8]
---------------------
Fritea [8] ------ Orac [8] ------ Dina [9] ------ Stînga [8]
---------------------
Mindra [8] ------ Stoica [8] ------ Crãciunescu [8] ------ Stoyan [8]
---------------------
Bornescu [7]

Eingewechselt wurden Ionescu [7], Argintaru [6] und Dananae [7].

Tore: Salih, Stînga, Orac, Eigentor

Verletzungsbericht:

Ovidiu Stînga – Handgelenksverdrehung – 2 Wochen

Dorel Stoica vor Wechsel zu Dynamo Bukarest

Im Moment wird von Craiova Abwehrchef Dorel Stoica von mehreren Vereinen heiß umworben. Favorit auf seine Verpflichtung ist Dynamo Bukarest. Bereits im Sommer haben sechs Spieler Craiova in Richtung Dynamo verlassen. Daher darf angenommen werden, dass in diese Richtung schon konkrete Verhandlungen gesetzt worden sind. Von Vereinseite dementierte Ovidiu Costesin. Ebenso zeigte sich Trainer Michael überrascht.


Dieser meinte dezidiert, dass Stoica bleiben wird. Dennoch mehren sich die Zeichen, dass sein Wechsel unmittelbar für die Winterpause bevorstehen dürfte. Zur gleichen Zeit intensiviert Craiova seine Spielersuche. Vor allem der südamerikanische Markt wird intensiv nach defensiven Spielern abgesucht. Im Moment tendiert man zu César David Martínez. Martínez ist 19 Jahre alt und stammt aus Paraguay. Der Allroundverteidiger konnte sich schon drei Mal bei der U21 seines Landes beweisen und spielt zurzeit Cerro Porteño. Jedoch ist ebenso sein Landsmann und Klubkollege Cristián Venancio Bogado ein Thema. Der 18jährige Angreifer konnte sich ebenfalls schon drei Mal in der U21 Paraguays beweisen. Konkretes hat sich in diesem Bereich allerdings noch nichts ergeben, während Stoica sich berechtigte Hoffnungen auf einen Wechsel in die Diviza A machen darf. Dies wäre jedoch für die Abwehr von Craiova ein herber Verlust.

Craiova demütigt Inter Gaz

Das Spitzenspiel der Runde war noch keine Minute alt, als Bornescu zum ersten Mal eingreifen musste. Nach dieser Chance brannte Craiova regelrecht ein Feuerwerk ab. Spielzug um Spielzug wurden die Angriffe der Mannschaft in die gegnerische Hälfte getragen. Scheiterte man in Minute 3 und Minute 9 noch an Perianu, so sorgte Salih im Auswärtsspiel in der 18. Minute für den ersten großen Jubel im Fansektor von Craiova. Unbedrängt konnte er sich nach einem Pass von Piturcã in Szene setzen und das 0:1 erzielen. Nur vier Minuten später spielt Salih einen tödlichen Pass auf Fritea. Dieser hatte sich schon am Elfmeterpunkt postieren können und erzielte ungehindert das 0:2. Doch Inter Gaz war zu diesem Zeitpunkt noch nicht völlig am Boden. Postwendend konnte man am Anpfiff durch ein Flugkopfballtor von Adrian Popa den unverdienten Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen. Doch in diesem verrückten Match schien nun alles drinnen zu sein. Denn wenn sich eine Torchance ergab wurde diese in jener Phase des Spiels sofort eiskalt ausgenützt. So war es dann erneut Jaber Salih der nur sieben Minuten nach dem 0:1 das 1:3 erzielen konnte, da er sich erneut von seinem Bewacher hatte lösen können. Nun war Inter Gaz völlig von der Rolle. Konnte jedoch für kurze Zeit einen weiteren Gegentreffer verhindern. Allerdings machte in der 38. Minute Piturcã sein Tor, als er nach einem Zuspiel von Fritea am kurzen Pfosten nur mehr den Ball zum 1:4 über die Linie drücken musste. Da das Spiel somit gelaufen war entwickelte sich in der 2. Hälfte nur mehr ein bedingt spannendes Spiel. In der 91. Minute erzielte Gîrlã noch das 1:5, aber Inter Gaz war schon zuvor eindeutig in diesem Spitzenspiel geschlagen gewesen.

9. Runde: [2] Inter Gaz –Craiova [1] 1:5 (1:4)

Craiova spielte mit

Salih [9] ------ Piturcã [9]
---------------------
Fritea [9] ------ Ionescu [8] ------ Dina [8] ------ Dananae [6]
---------------------
Mindra [8] ------ Stoica [9] ------ Crãciunescu [7] ------ Stoyan [8]
---------------------
Bornescu [8]

Eingewechselt wurden Ciucã [6], Orac [6] und Girlã [7].

Tore: 2x Salih, Piturcã, Fritea, Gîrlã

Elf der Woche: Stoyan, Stoica, Fritea, Piturcã, Salih

Länderspieleinsätze:

Finnland U21 – Rumänien U21 0:2 mit Claudiu Dorin Tudor (verliehen an Juventus Bukarest), ohne Andrei Ionescu, Daniel Orac und Nicusor Bãnicã (verliehen an Poiana)

Verletzungsbericht:

Freeborn Itejere – Grippe – 3 Wochen
Andrei Ionescu – Zehenbruch – 2 Monate
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:12:33 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #37 am: 12.Mai 2006, 19:23:02 »

Hy Mike, freut mich sehr dass es einen österreichischen-Trainer auch ins ferne Rumänien verschlagen hat! Das ist sicherlich keine leichte Aufgabe, deswegen finde ich deine Story auch wirklich toll!

MfG Niedi
Gespeichert

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #38 am: 15.Mai 2006, 13:23:35 »

@Niedi: Momentan läuft es so gut, dass die Aufgabe des Wiederaufstiegs wie in RL ziemlich leicht zu bewältigen ist. Die große Herausforderung wird dann erst nach dem Aufstieg kommen.

Jaber Salih mit Quatropack

Fünf Tore gegen Inter Gaz und dieses Ergebnis lässt nur einen Schluss zu. Man hat endlich den Torgott gefunden. Besonders Jaber Salih ist zurzeit richtig in Torlaune. Bereits in der Anfangsphase hatte man einige Chancen, doch die vergab man zunächst noch. In der 22. Minute konnte man dann zum ersten Mal an diesem Vormittag jubeln. Dananae flankt in den Strafraum. Fritea steigt am Höchsten, doch sein Kopfball geht nur an die Latte. Der Ball prallt jedoch zum bereit stehenden Piturcã und dieser erzielt das 1:0. In dieser Tonart geht es weiter. Craiova spielt hervorragend. Ein Zuckerpass von Piturcã auf Salih und es steht nach 28 Minuten 2:0. Kurz vor der Pause erfolgt schließlich der zweite Schlag von Salih. Alleine vor dem Tor verwandelt er eiskalt zum 3:0. In der zweiten Hälfte wird Sibiu Opfer der extrem offensiven Spielweise Craiovas. Mit nur wenigen Pässen wird das Mittelfeld überbrückt und die Stürmer in Szene gesetzt. Aber es sollte noch bis zur 71. Minute dauern ehe Joker Orac stach und das 4:0 erzielen konnte. Den anschließenden Anstoß führte Sibiu schlampig aus und mit einem geschickten Tackling sichert sich Salih den Ball. Er hat freie Bahn und kann zuletzt noch den Torhüter überspielen und lässig das 5:0 erzielen. Hattrick! In der Schlussphase des Spiels wurde das Geschehen noch einmal ein wenig hektisch. Cosmin Stoica zupfte Fritea im Trikot. Dafür bekam er seine zweite Karte im Spiel und musste so in der 88. Minute das Spielfeld verlassen. Da es noch einige weitere Unterbrechungen gegeben hatte, ließ der Referee heute 6 Minuten nachspielen. Bis zur letzten Minute wurde Sibiu unter Druck gesetzt. Und tatsächlich konnte Salih in der 95. Minute einen Abpraller zum 6:0 Endstand verwerten. Dadurch zementiert Craiova vorläufig den 1. Platz in der Divizia B2 ein.

10. Runde: [1] Craiova – Sibiu [11] 6:0 (3:0)

Craiova spielte mit

Salih [10] ------ Piturcã [7]
---------------------
Fritea [9] ------ Daniel Mihai [9] ------ Mihai Dina [10] ------ Dananae [8]
---------------------
Mindra [7] ------ Stoica [8] ------ Crãciunescu [8] ------ Stoyan [8]
---------------------
Bornescu [8]

Eingewechselt wurden Ciucã [7], Orac [8] und Mitchell [7].

Tore: 4x Salih, Piturcã, Orac

Elf der Woche: Daniel Mihai, Mihai Dina, Salih und Bornescu

Minimalismus reicht zu Sieg

Nach zuletzt wirklich guten Spielen musste man sich dieses Mal mit einer durchschnittlichen Leistung der Mannschaft begnügen. Der offensive Fußball, der Craiova in den letzten Wochen geprägt hat, stand in dieser Partie auch wieder im Vordergrund. Allerdings hatten die Stürmer ihr Visier nicht mehr so gut eingestellt, wie noch gegen Inter Gaz und Sibiu. Und das obwohl der heutige Gegner Poiana ebenfalls keine beeindruckende Leistung bot. Kläglich waren die Angriffsbemühungen von Poiana im gesamten Spiel. Das heutige Bild steht dabei symbolisch für das Spiel von Poiana. Mit nur einem einzigen Torschuss in 90 Minuten sorgte man dafür, dass die Hintermannschaft von Craiova nie wirklich geprüft wurde. Jedoch bekleckerte sich Craiova ebenfalls nicht gerade mit Ruhm. Einzig Fritea konnte einmal die zahlreichen Zuschauer, an diesem Vormittag fanden sich 9.134 im Ion Oblemenco Stadion, jubeln lassen. Mit dem 1:0 in der 39. Minute sorgte er für den einzigen Höhepunkt in diesem Spiel. Ansonsten war man zwar bemüht, aber durch die Unterforderung kam man an diesem Tag nicht wirklich in das Spiel. So endete dieser Vormittag mit einem Arbeitssieg von Craiova, das weiter ungefährdet in der Divizia B2 alleine ihre Kreise zieht.

11. Runde: [1] Craiova – Poiana [9] 1:0 (1:0)

Craiova spielte mit

Salih [7] ------ Orac [8]
---------------------
Fritea [7] ------ Stînga [7] ------ Mihai Dina [7] ------ Dananae [8]
---------------------
Mindra [7] ------ Stoica [6] ------ Crãciunescu [7] ------ Stoyan [7]
---------------------
Bornescu [7]

Eingewechselt wurden Girlã [6], Argintaru [6] und Piturcã [7].

Tor: Fritea

Elf der Woche: Stoyan, Stînga, Orac
 
Glückliches Unentschieden von Craiova

Die erste Spielhälfte war im Zeichen des Vorwärtsdranges des Tabellenführers. Craiova versuchte den Gegner im Strafraum einzuschnüren. Jedoch gab es zunächst nur wenige sehenswerte Kombinationen. Und wenn Salih oder Piturcã vor dem gegnerischen Strafraum auftauchten, wurden die Möglichkeiten beinahe stümperhaft – wir sind zurzeit einfach besseres von der Mannschaft gewohnt – vergeben. Hinzu kam in dieser Phase des Spiels, dass Petrolul kaum nach vorne orientiert war. Man versuchte mit kontrollierter Defensive den Angriffen von Craiova entgegen zu wirken. Dies gelang über weite Strecken in der ersten Hälfte. Und kurz nach der Pause sorgte Petrolul sogar für den ersten Höhepunkt im Spiel. Es waren knapp vier Minuten gespielt. Wie aus dem Nichts sorgte Hadnagy mit einem Spitz im 5-Meter-Raum für das völlig überraschende 1:0 der Heimmannschaft. Die Fans von Craiova waren aus dem Häuschen und sorgten wieder einmal für Radau. Die Ordner mussten wie schon einmal in dieser Saison eingreifen. Unverständlich wie manche Fans so überreagieren. Vor allem wenn man bedenkt, dass Craiova in dieser Saison noch nie verloren hat. Zu dem ganzen Ärger kam dann noch der vergebene Elfmeter von Mihai Dina in der 61. Minute. Mit dieser Aktion verblasste nun endgültig das Spiel von Craiova. Mit der Führung im Rücken spielte nunmehr Petrolul befreit auf. Erst ein Freistoßtor von Kapitän Stînga zum 1:1 brachte Craiova zurück in dieses Spiel. Wenngleich es letztlich bei dem glücklichen Unentschieden blieb. Hatte doch Petrolul noch einige Möglichkeiten das 2:1 zu schießen, während sich Craiova darauf beschränkte das Resultat zu halten.

12. Runde: [10] Petrolul – Craiova [1] 1:1 (0:0)

Craiova spielte mit

Salih [6] ------ Piturcã [6]
---------------------
Fritea [7] ------ Stînga [7] ------ Mihai Dina [7] ------ Dananae [6]
---------------------
Mindra [6] ------ Stoica [7] ------ Crãciunescu [5] ------ Stoyan [6]
---------------------
Bornescu [7]

Eingewechselt wurden Girlã [7], Argintaru [7] und Orac [7].

Tor: Stînga

Verletzungsbericht:

Daniel Orac – Schnittverletzung am Arm – 3 bis 7 Tage
Cãtãlin Crãciunescu – Rippenprellung – 2 Wochen
Alexandru Piturcã – Zehenverstauchung – 2 Wochen
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:14:05 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #39 am: 16.Mai 2006, 17:37:31 »

Craiova auf der Suche nach Stürmer

Nach dem Ausfall von Piturcã und Orac war man vor Beginn dieses Spiels bei Craiova auf der Suche nach einem adäquaten Ersatz im Angriff. Legionär Itejere war schon vor einigen Wochen wegen einer Grippe ausgefallen und hat sich leider immer noch nicht ganz erholen können. Stermat zeigte zuletzt in der Reserve kaum gute Leistungen, so dass man auf das Talent Patrascu zurückgreifen musste. Immerhin war er nunmehr der einzige Stürmer der beim gegenwärtigen 4-4-2 Systems des Trainers neben Salih in Frage kam. Jedoch ist Patrascu noch nicht völlig in das Spielsystem integriert, so dass zunächst einige Schwächen offenbart wurden. Doch es war Patrascu, der in der 16. Minute die erste wirkliche Möglichkeit für Craiova vorfand. Doch sein Kopfball entpuppte sich als zu harmlos. Danach gab es ein leichtes Übergewicht von Craiova. Es dauerte jedoch bis zur 35. Minute ehe Salih nach einer Kopfballvorlage von Dananae das 1:0 erzielen konnte. Nur sieben Minuten später konnte Fritea aus spitzem Winkel das 2:0 erzielen. Das war die Vorentscheidung in diesem Spiel. In der 2. Hälfte dann der Schock. Salih, mit bislang 15 Treffern bester Torschütze des Vereins, musste verletzt vom Feld. Damit hatte man mit Patrascu nur mehr einen echten Stürmer auf dem Platz. Er kämpfte und rackerte, doch die Harmlosigkeit des Angriffs zeigte sich auch darin, dass nunmehr einige Chancen regelrecht verstolpert wurden. Dass es dennoch zum Sieg reichte, verdankte man den ebenfalls harmlosen Stürmern von Caracal, die dem Angriff von Craiova in nichts nachstanden. So bleibt man auch nach der 13. Runde noch an der Tabellenspitze.

13. Runde: [1] Craiova – Caracal [8] 2:0 (2:0)

Craiova spielte mit

Salih [7] ------ Patrascu [7]
---------------------
Fritea [8] ------ Stînga [7] ------ Mihai Dina [6] ------ Dananae [7]
---------------------
Mindra [7] ------ Stoica [7] ------ Ciucã [8] ------ Stoyan [7]
---------------------
Bornescu [7]

Eingewechselt wurden Girlã [6], Daniel Mihai [6] und Sãceanu [6].

Tore: Salih, Fritea

Elf der Woche: Ciucã, Stînga

Verletzungsbericht:

Jaber Salih – Oberschenkelüberreizung – 4 Wochen

Auszeichnungen:

Rãzvan Fritea – Spieler des Monats Oktober
Ich werde zum Trainer des Monats Oktober.
Das 4:0 von Daniel Orac gegen Sibiu wird zum Tor des Monats gewählt.

CSM wird von Craiova vorgeführt

Mit einer vollkommen neuen Taktik probiert es Trainer Michael. Sicherlich gezwungenermaßen wegen der vielen verletzten Stürmer. Er ließ heute ein 4-1-2-2-1 System spielen, da im Angriffzentrum nur Patrascu zur Verfügung stand. Dieser sollte von den offensiven Spielern Clitnovich, der aus der Reserve hoch geholt wurde, und Dina mit Pässen versorgt werden. Zunächst war das Match durch taktisches Abwarten beider Mannschaften geprägt. Doch mit der ersten Möglichkeit sorgte Patrascu nach Vorlage von Stoyan für das 1:0. Nach dem Geschmack der Zuschauer zog sich Craiova zu schnell wieder zurück. Man überließ die Räume CSM. Deren Spielanlage war jedoch limitiert, so dass sie zu keiner echten Möglichkeit in der ersten Spielhälfte gelangten. Die beste Möglichkeit hatte noch Kapitän Stînga auf Seiten von Craiova. Dafür entschädigte die zweite Hälfte für die schwache erste Hälfte. Hier führte Craiova den Gegner phasenweise ziemlich stark vor. Bereits wenige Minuten nach der Pause sorgte ein Pass des Australiers Clitnovich im Strafraum von CSM für Verwirrung. Doch der Ball verfehlte letztlich das Ziel. Das 2:0 fiel schließlich nach einem Gewaltschuss, des kurz zuvor eingewechselten Daniel Orac. Dieser hatte knapp vor dem Spiel die ärztliche Spielerlaubnis erhalten. Mit dem 3:0 von Fritea nur wenige Minuten später war das Spiel entschieden. Danach schien sich das Spiel von Craiova zwischenzeitlich zu verkrampfen. Doch mit dem großen Vorsprung im Rücken spielten man in den letzten 10 Minuten CSM an die Wand und konnte so die Tabellenführung ohne ernsthafte Gefahr verteidigen.

14. Runde: [13] CSM Vîlcea – Craiova [1] 0:3 (0:1)

Craiova spielte mit

     Patrascu [7]
Clitnovich [8] ------ Mihai Dina [8]
Fritea [10] ------------------------------------------- Stînga [8]
     Daniel Mihai [7]
Mindra [8] ------ Stoica [7] ------ Ciucã [8] ------ Stoyan [7]
---------------------
Bornescu [7]

Eingewechselt wurden Orac [7], Dananae [6] und Sãceanu [6].

Tore: Patrascu, Fritea, Orac

Verletzungsbericht:

Rãzvan Fritea – Rückenprellung – 1 Monat
Daniel Clitnovich – Achillessehnenreizung – 1 Monat
Alexandru Piturcã – Brustkorbverletzung – 1 Monat
Mircea Bornescu – Fersenverletzung – 2 Wochen
Lung jr. – Gesichtsverletzung – 2 Wochen (im Spiel gegen Senegal erlitten)
Freeborn Itejere – Bänderdehnung im Knie – 2 Monate

Länderspieleinsätze:

Rumänien U19 – Senegal U19 1:2 mit Debüt von Lung jr.
Rumänien U21 – Senegal U21 2:0 mit Debüt von Mihai Dina, ohne den verliehen Spielern Ovidiu Stoianof und Nicusor Bãnicã
Färöer Inseln U21 – Rumänien U21 0:2 mit Mihai Dina, ohne Ovidiu Stoianof und Nicusor Bãnicã
 
Unverdienter Sieg von Craiova

Durch eine Spielplanverschiebung aufgrund der angesetzten Länderspiele werden die Runden 16 und 17 vorgezogen und die 15. Runde am 3. Dezember ausgespielt. So war nun das Rückspiel gegen Juventus Bukarest angesagt, das sich erstaunlicherweise immer noch auf dem 7. Platz in der Tabelle wieder findet. Mogosanu stellte Juventus, wie schon im Hinspiel, hervorragend auf Craiova ein. Da mit Bornescu und Lung jr. die beiden Standardtorhüter ausfielen, musste Vulpescu erstmals in dieser Saison ran. Bereits in der dritten Minute zeichnete er sich erstmals in diesem Spiel aus. Danach war das Spiel leider von einem Mittelfeldgeplänkel geprägt. Die einzige echte Möglichkeit für Craiova hatte Dina. Allerdings verfehlte sein Schuss das Tor um einige Meter. Kurz vor der Pause hatte Juventus einen schwachen Moment, den Orac mit einem Kopfballtor zum 1:0 ausnützte. Verbesserung versprach dann die zweite Hälfte. Juventus angestachelt von Mogosanu spielte nun besser, aber auch Craiova hielt dagegen. Juventus hatte zu diesem Zeitpunkt allerdings die besseren Torchancen. In der 75. Minute fiel dann auch der lange verdiente Ausgleich zum 1:1 durch Dumitru. Mit diesem geschafften Ausgleich stürmte nur mehr Juventus. Craiova hat Mühe auch nur ansatzweise nach vorne zu kommen. Doch wenn sich eine Kontermöglichkeit ergab wurde diese genützt. So auch in der 82. Minute als Stînga vom Strafraumrand aus zum 2:1 traf und den Konter abschloss. Schließlich bekam Craiova in der 90. Minute noch einen Elfmeter zugesprochen, Bãdãlutã sah für die Notbremse Rot, den Mindra zum 3:1 Endstand verwandelte. Insgesamt gewann man somit unverdient, doch am Ende der Saison zählen ohnehin nur die drei Punkte und wie man sie erreicht hat, ist dann egal.

16. Runde: [1] Craiova – Juventus Bukarest [7] 3:1 (1:0)

Craiova spielte mit

   Orac [7]
 Firtulescu [7] ------ Mihai Dina [7]
Argintaru [7] ------------------------------------------- Stînga [8]
     Daniel Mihai [7]
Mindra [7] ------ Stoica [8] ------ Ciucã [7] ------ Stoyan [7]
---------------------
Vulpescu [7]

Eingewechselt wurden Patrascu [7], Velcovici [6] und Sãceanu [7].

Tore: Orac, Stînga, Mindra

Elf der Woche: Stoica, Stînga

« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:16:42 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)