MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [beendet] Panamericana  (Gelesen 35677 mal)

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #20 am: 18.April 2006, 19:52:09 »

@ Hannoveraner: Danke!  :D



BILD Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007

Sonntag, 26.03.2006

Primera: Eröffnungsphase, 12. Spieltag

Mit CD Temuco ist heute mal wieder eine Truppe ganz tief aus dem Tabellenkeller zu Gast. Mich ärgert, dass die heimischen Gazetten diese Spiele immer gleich als Selbstläufer bezeichnen. Hoffentlich kommen meine (oder besser Luis) warnende Worte bei den Spielern an. Um den Konkurrenzkampf im Kader hochzuhalten und einigen Leistungsträgern eine Verschnaufpause zu gönnen, rotieren heute mal Spieler aus der Reservemannschaft in die Startformation.

(3.) Santiago Wanderers 3 - 0 CD Temuco (19.)

Zuschauer: 4.331
Wetter: 34 °C, trocken

1:0 Roberto Luco (12.)
2:0 Silvio Fernández (29.)
3:0 Silvio Fernández (59.)


Mit voller Konzentration gelang ein müheloser Sieg. Ein Weitschußtreffer von Luco und ein Doppelpack unseres konstantesten Stürmers Fernández machten schon früh alles klar. Einziges Manko: Die Chancenverwertung!  ::)





Mittwoch, 01.02.2006

BILDTeam-News:

BILDRoberto Luco schaffte es verdientermaßen in die "Erstliga-Elf der Woche". Sowohl auf seiner Stammposition im zentralen offensiven Mittelfeld, als auch auf dem linken Flügel konnte er bisher überzeugen. Dazu kommen 4 Treffer, drei Assists. Klasse!

Luis brachte gute Kunde vom Schatzmeister: Auch im März konnten wir einen Gewinn verbuchen.
Roberto Luco





Samstag, 18.03.2006

Die Haupstadt Santiago ist mal wieder Ziel einer Auswärtsfahrt. Gegner ist der 12malige Meister Universidad de Chile, unser direkter Verfolger in der Tabelle. Ich wäre schon froh über einen Punkt im Estádio Nacional, denn das Team ist mit Nationalspielern gespickt.

BILD
So groß ist die Kulisse im Ligaspiel leider nicht.


Primera: Eröffnungsphase, 13. Spieltag

(3.) Universidad de Chile 1 - 0 Santiago Wanderers (2.)

Zuschauer: 10.779
Wetter: 27 °C, trocken

1:0 Salas (45.)


Im ersten Abschnitt konnten wir sehr gut mithalten. Leider mußte unser Stürmer José Soto nach einem üblen Foul schon früh vom Platz. Erst ein Kopfballtor des 65maligen Nationalspielers Marcelo Salas (31, TZ) kurz vor der Pause, brachte uns auf die Verliererstraße. Insgesamt muß ich dem Team ein großes Kompliment machen, denn es spielte sehr couragiert und hätte ein Remis verdient gehabt. Auch vom Chancenverhältnis (6:4) her war Universidad nicht wirklich überlegen.

BILD
Marcelo Salas: Siegtorschütze und mehr Wert als unser gesamtes Team



Die Mini-Tabelle nach dem 13. Spieltag:

1. Colo Colo 34 Punkte
2. Universidad de Chile 30
3. Santiago Wanderers 28
4. Unión Espanola 27
5. Universidad Católica 25







Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #21 am: 19.April 2006, 09:05:17 »

Hi Frank,

Hier hat es die aus dem mondänen München also verschlagen, nach Chile. Schöne Story, deine Art Stories zu schreiben finde ich eh gut, doch sie hat sich im Laufe der Jahre noch stark verbessert.

Viel Glück beim Reich von Colo Colo.

Ciao,
Modem
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #22 am: 19.April 2006, 20:23:37 »

@ Modem: Danke sehr! Ja, Colo Colo, ist mir jetzt schon genauso unangenehm wie die Bayern (sorry Scampolo!  ;))



BILD Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007

Samstag, 08.04.2006

Primera: Eröffnungsphase, 14. Spieltag

Ein weiterer Ex-Meister stellt sich vor: CD Cobreloa, 9 Meistertitel seit 1980, besonders stark waren sie 2003 und 2004. Aktuell ist die Mannschaft auch noch bei der Copa Libertadores im Einsatz. Ein starker Gegner also. Wir sind leider personell etwas angeschlagen: Luco ist gesperrt (5. Gelbe), Celedón verletzt, somit muß Oldie Jaime Riveros den OMZ geben. Soto ist ebenfalls unpäßlich, Grondona noch nicht wieder fit genug für 90 Minuten.

(3.) Santiago Wanderers 1 - 0 CD Cobreloa (8.)


Team: Prieto - Contreras, Oyarzún, Roco, Gálvez - Pérez, J.Catálan, Riveros, Arancibia - Fernández, Moreno

Zuschauer: 4.332
Wetter: 27 °C, trocken

1:0 José Catalán (90.)


Si! Nun ist es endlich soweit, der erste Sieg gegen einen der "Großen" ist geschafft. Ein letzter Eckball Sekunden vor Schluß, ein Schuß von der Strafraumgrenze von unserem DM José Catalán und der nicht mehr für möglich gehaltenen Sieg war da! Hochverdient bei 8:1 Chancen. Besonders erfreulich, dass Jaime Grondona in der 74. Minute sein Comeback feiern konnte.

Die Presse spricht von einer Glanzvorstellung, soweit würde ich nicht gehen, aber das war schon ganz ordentlich.  ;D

BILD
José Catalán




Mittwoch, 12.04.2006

BILDTeam-News:

Leider zeigt sich der Verein äußerst knickerig, was die Verpflichtung neuen Personals angeht. Da könnte ich einen guten brasilianischen Scout verpflichten, aber das ganze scheitert an schlappen 8k Grundgehalt!  :(



Samstag, 15.04.2006

Primera: Eröffnungsphase, 13. Spieltag

La Serena ist das Ziel unserer nächsten Reise. Eine ruhige, beschauliche Provinzstadt, ca. 460 km nördlich von Santiago gelegen. La Serena ist für seinen weltweit fast einzigartigen klaren, sauberen und tiefblauen Himmel bekannt. Daher sind fast alle namhaften Forschungsinstitute hier mit Oberservatorien vertreten.

BILD
La Serena

Die Mannschaft von La Serena spielt eine sehr gute Hinrunde und besitzt mit Luis Rueda (34, TZ) einen der treffsichersten Schützen der Liga (11 Tore). Wir können heute endlich wieder in Bestbesetzung auflaufen, da sollte doch zumindest ein Punktgewinn drin sein.

(5.) La Serena 0 -3 Santiago Wanderers (3.)


Team: Prieto - Contreras, Oyarzun, Roco, Gálvez - Pérez, J.Catalán, Luco, Zúniga, Fernández, Grondona

Zuschauer: 2.166
Wetter: 26 °C, trocken

0:1 Silvio Fernández (2.) Foulelfmeter
0:2 Jaime Grondona (8.)
0:2 Roberto Luco (32.)


Die beiden schnellen Gegentore versetzten La Serena bereits früh den Knockout. Danach hatten wir leichtes Spiel. Lucos Freistoßtreffer zum 3:0 war dann die endgültige Entscheidung, anschließend konnten wir die Partie gemütlich zu Ende spielen. Grondona bewies erneut seinen Torriecher und erzielte seinen vierten Saisontreffer.

Die Medien haben durchaus richtig erkannt, was uns zur Zeit besonders auszeichnet:

BILD



Die Tabelle nach dem 15. Spieltag:

BILD









Gespeichert

Scampolo

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #23 am: 19.April 2006, 21:51:03 »

Zitat
Colo Colo, ist mir jetzt schon genauso unangenehm wie die Bayern (sorry Scampolo!

Das passt schon, Frank ! Mir ist mein FCB inzwischen auch nicht mehr so ganz geheuer. Zwei Niederlagen und keiner mag mich mehr ...

Aber eigentlich bin ich ja hier um deine tolle Story zu loben. Und Colo-Colo wirst du schon auch noch abfangen. Werde deinen Weg durch den Kontinent mit Spannung verfolgen !
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #24 am: 20.April 2006, 20:47:21 »

@ Scampolo: Freut mich besonders, dass Du die Zeit gefunden hat, bei mir reinzuschauen. Das klappt meinerseits nur ganz selten mal.  :'(



BILD Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007


Montag, 17.04.2006

BILDTeam-News:

Unser Innenverteidiger Luis Oyarzun (23, Li/VZ) wurde in die "Erstligaelf der Woche" gewählt.

Zweiter Versuch, die Youngster Munoz und Vidal von Colo Colo zu verpflichten. Munoz lehnt weiterhin kategorisch ab, würde einen Wechsel zu den Wanderers als Rückschritt empfinden (hat noch keine Minute für Colo Colos erste Elf gespielt! ::)) und Vidal pokert beim Gehalt. Einigung im Falle Vidal nicht ausgeschlossen. Wir bleiben dran.





Sonntag, 23.04.2006

Primera: Eröffnungsphase, 16. Spieltag

Wie sagt man so schön: Ein Pflichtsieg! Das trifft sicher auf unsere nächste Heimpartie zu, schließlich ist der Tabellenletzte Melpilla zu Gast, der bisher ein einziges mageres Pünktchen auf dem Konto hat. Also, Feuer frei!

(3.) Santiago Wanderers 6 - 0 CD Melpilla (20.)


Team: Molina - Vidal, Munoz, Godoy, Vilches - M. Catalán (Carrasco), J.Catálan (Méndez), Celedón, Arancibia - Moreno, Soto (Grondona)

Zuschauer: 5.138
Wetter: 34 °C, trocken

1:0 Rafael Celedón (12.) Foulelfmeter
2:0 Rafael Celedòn (23.)
3:0 Miguel Catalán (44.)
4:0 Osvaldo Moreno (71.)
5:0 Jaime Grondona (77.)
6:0 Olguín (78.) Eigentor

Rote Karte: Munoz (CD Melpilla) 11. Minute


Das der Sieg so deutlich ausfiel lag sicherlich in erster Linie an dem Platzverweis wegen einer Notbremse schon nach 11 Minuten. Das es am Ende nicht zweistellig wurde, lag andererseits daran, dass wir fast mit der kompletten Reserve antraten. Dabei machte insbesondere Rafael Celedón (26, OMZ) mit zwei Treffern nachdrücklich auf sich aufmerksam. Er ist sehr torgefährlich, aber weniger kreativ als Luco und nicht so gut bei Standardsituationen. Schade für ihn, dass in unserem System nur Platz für einen OMZ ist.

BILD
Rafael Celedón


Zum ersten Mal in der Saison gratuliert uns Präsident Juan Ponce persönlich nach dem Spiel in der Kabine. Immer gut, wenn der Chef zufrieden ist!  ;)





Samstag, 29.04.2006

Primera: Eröffnungsphase, 17. Spieltag

Wiederum zuhause im Estádio Playa Ancha empfangen wir den derzeitigen Tabellensiebten Everton, oder genauer gesagt Everton de Vina del Mar. Ihr Trainer Marcelo Espina hat mich vor dem Spiel in der Presse ziemlich heftig attackiert. Obwohl ich mich daraufhin sehr diplomatisch äußerte, könnte ein klarer Erfolg jetzt nicht schaden. Unser Stammkeeper Prieto hätte übrigens gerne eine schärfere Antwort von mir gesehen (guter Mann! ;D)

(3.) Santiago Wanderers 2 -1 Everton (Chi) (7.)


Team: Molina - Contreras, Oyarzun, Roco, Gálvez - Pérez, J.Catalán, Riveros (Celedón), Zúniga (M. Catalán), Fernández, Grondona (Soto)

Zuschauer: 5.167
Wetter: 35 °C, trocken

0:1 Estay (21.)
1:1 Silvio Fernández (51.)
2:1 Rafael Celedón (86.)


Sollte die Großschnauze Espina etwa Recht behalten? Sein Team ging nicht unverdient in Führung, wir hatten in der ersten Hälfte große Probleme mit Everton. Nach Fernández Ausgleich brachten dann die Auswechslungen die Wende. Rafael Celedón strafte mich Lügen, indem er tolles Tor via direktem Freistoß erzielte (hier als Video zu betrachten: 92 Kb).



Mini-Tabelle nach dem 17. Spieltag:

1. Colo Colo 44 Punkte
2. Santiago Wanderers 40
3. Universidad de Chile 40
4. Universidad Católica 33
5. La Serena 31

Noch zwei Spiele in der Eröffnungsphase, dann geht es in die Playoffs!









Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #25 am: 21.April 2006, 20:57:36 »

BILD Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007



Samstag, 06.05.2006

BILDTeam-News:

Da die Transfers der beiden Colo Colo-Leihspeiler Munoz und Vidal wohl nicht klappen werden (Munoz lehnt die Wanderers immer noch ab, Vidal verlangt zu viel Gehalt), haben wir auf Empfehlung unserer Scouts folgende Transfers getätigt:

  • Carlos Barría (18, VZ) kommt für 20k Ablöse von Universidad de Chile. Er ist ausreichend schnell, extrem kopfballstark, stark am Mann.
  • Carlos Galleguillos (19, VR), für 18k Ablöse von Universidad Católica verpflichtet. Sehr einsatzfreudig, mannschaftsdienlich.
  • Matías Rubio (17, VL), ebenfalls 18k Ablöse von Católica. Ein Riesentalent, super Paßspiel, starke Flanken, torgefährlich, defensiv stark.

Alle Neuzugänge stoßen am 01.07.2006 zum Kader. Wir sind noch auf der Suche nach Verstärkungen für das defensive Mittelfeld.




Sonntag, 07.05.2006

Primera: Eröffnungsphase, 18. Spieltag

Das nächste Auswärtsspiel führt uns erneut in das Städtchen Concepción. Neben CPFD gibt es dort noch den Club Universidad de Concepción, unseren heutigen Gegner. Beste Primera-Platzierung für den Universitätsclub war bisher die Vizemeisterschaft im Jahre 2002. Aktuell liegt der Club auf Rang 9, weist keine wirklich erwähnenswerten Einzelspieler auf.

(9.) Universidad de Concepción 3 - 1 Santiago Wanderers (2.)


Team: Prieto - Contreras, Oyarzun, Roco (Munoz), Gálvez (Arancibia) - Pérez, J.Catálan, Celedón, Zúniga - Fernández, Grondona (Soto)

Zuschauer: 4.697
Wetter: 31 °C, trocken

0:1 Silvio Fernández (5.)
1:1 Espiga (28.)
2:1 Ribera (33.)
3:1 Espiga (61.)

Gelb-Rot für Luis Oyarzun (89.)


Das erste richtig schlechte Spiel der Saison! Nach der frühen Führung durch Fernández lief plötzlich überhaupt nichts mehr zusammen. Anfängerhafte Abwehrfehler brachten Concepción noch vor der Pause in Führung. Nach dem Wechsel wurden wir noch einmal ausgekontert. Negativer Höhepunkt aus unserer Sicht: Die Ampelkarte für Oyarzun.

Ich war nach der Partie ratlos und vor allem stinksauer. Das bekam die Truppe in der Kabine auch zu spüren. Ich hoffe nur, dass Luis adäquat übersetzt hat!  >:(




Samstag, 14.05.2006

Primera: Eröffnungsphase, 19. Spieltag

Das letzte Spiel der Eröffnungsphase, dann beginnen die Playoffs. Gegen den Drittletzten Palestino kann sich die Mannschaft hoffentlich für die katastrophale Leistung vom letzten Wochenende rehabilitieren. Der zweite Platz in der Tabelle ist nun nicht mehr erreichbar, in unserer Gruppe sind wir aber nach wie vor Erster. Wie auch immer sich das auf die Playoffs auswirken mag.

(3.) Santiago Wanderers 4 -0 Palestino (18.)


Team: Prieto - Contreras, Godoy, Roco, Arancibia (Gálvez) - Pérez (M.Catálan), J.Catalán, Celedón, Zúniga, Fernández, Soto (Grondona)

Zuschauer: 4.329
Wetter: 33 °C, trocken

1:0 Rafael Celedón (14.)
2:0 Rafale Celedón (34.) Foulelfmeter
3:0 Silvio Fernández (50.)
4:0 José Catalán (89.)


Ja, unsere Fans waren zufrieden, die Mannschaft zeigte wieder ihr wahres Gesicht mit tollem Offensivfußball und schönen Toren. Das war gegen Palestino aber auch nicht sonderlich schwierig. Mich freut besonders der erste Saisontreffer unseres defensiven Mittelfeldspieldspielers José Catálan. Nach einem Freistoß wurde der Ball unglücklich abgefälscht, Catálan reagierte am Schnellsten und donnerte die Kugel aus 5 Metern in die Maschen.

BILD
José Catálan, links



Die Abschlußtabelle der Eröffnungsphase

BILD


Und so sehen die Abschlußtabellen der einzelnen Gruppen aus: (habe ich erst jetzt entdeckt  :-[)

BILD

Wie jetzt allerdings daraus die Playoff-Spiele zusammengestellt werden, ist in den Regeln leider nicht beschrieben. Lassen wir uns überraschen!  ::)









Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #26 am: 21.April 2006, 22:21:10 »

BILD Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007



Sonntag, 21.05.2006

Primera: Eröffnungsphase Playoff, Viertelfinale Hinspiel

Nun ist es raus, unser Gegner im Viertelfinale lautet Rangers (Chi), die sich im Ausscheidungsspiel mit 2:1 gegen Universidad Católica durchsetzen konnten. Das Ligaspiel gegen die Rangers haben wir mit 3:1 gewonnen. Aber die Mannschaft ist jetzt seit sechs Spielen ungeschlagen, das Selbstvertrauen dürfte groß sein.

Leider fehlen uns mit Zúniga und Luco zwei ganz wichtige Spieler. Inbesondere Luco ist durch Rafael Celedón, trotz dessen wirklich guter Leistungen, nicht zu ersetzen.

Santiago Wanderers 1 - 0 Rangers (Chi)


Team: Prieto - Contreras, Oyarzun, Roco (Munoz), Gálvez (Arancibia) - Pérez, J.Catálan, Celedón, Zúniga - Fernández, Grondona (Soto)

Zuschauer: 4.697
Wetter: 31 °C, trocken

1:0 Gálvez (44.)


Die Zuschauer begannen schon ungeduldig zu werden, da gelang Linksverteidiger Christian Gálvez im Anschluß an eine Ecke doch noch der längst verdiente Führungstreffer (44. Minute).

Die Rangers machten im zweiten Abschnitt mächtig Druck, wir konnten uns kaum noch befreien, retteten den knappen Sieg aber mit etwas Glück über die Zeit.

BILD
Erschöpft, aber glücklich nach diesem harten Fight!






Mittwoch, 24.05.2006

Primera: Eröffnungsphase, Viertelfinale Rückspiel

Zum Rückspiel reisen eine ganze Menge treuer Fans mit:

BILD

Es gilt, den knappen Vorsprung zu verteidigen. Wir ändern nur eine Position im Team: Für den erschöpften Rechtsverteidiger Contreras rückt Miguel Angel Catalán in die Mannschaft.

 Rangers (Chi) 0 -1 Santiago Wanderers


Team: Prieto - Contreras, Godoy, Roco, Arancibia (Gálvez) - Pérez (M.Catálan), J.Catalán, Celedón, Zúniga, Fernández, Soto (Grondona)

Zuschauer: 4.850
Wetter: 23 °C, trocken

0:1 Jaime Grondona (57.)



Nach der stürmischen Anfangsoffensive der Gastgeber eröffnete sich Rafael Celedón die Riesenchance zum Führungstreffer, aber er scheiterte mit seinem Foulelfmeter an Rangers Keeper Martínez.

In der Folgezeit hielten uns nur die Glanzparaden von Francisco Prieto im Spiel. Die Rangers hätten längst führen müssen. Um dem Druck etwas besser zu begegnen, stellten wir um auf 4-1-3-2.

In der 57. Minute hatten die Rangers gerade noch eine Megachance, der Ball prallte vom Pfosten wieder zurück ins Feld, als Jaime Grondona im direkten Gegenzug zum 0:1 vollstrecken konnte. Zwar erst im Nachschuß, aber das kümmerte unsere Anhänger überhaupt nicht, die nun schon den Einzug in die nächste Runde feierten.

Der Widerstand der Gastgeber war nun gebrochen, wir kamen nicht mehr in Gefahr, der Halbfinaleinzug war geschafft!

Das Viertelfinale im Überblick:

BILD

Die Sensation ist perfekt! Colo Colo schied gegen Universidad de Chile aus, die nun sicherlich die großen Favoriten auf den Titelgewinn sind. Im Halbfinale trifft Universidad auf Cobresal. Wir hingegen müssen zunächst bei Unión Espanola antreten, die uns in der Liga eine bittere 0:1 Heimniederlage zufügten.











Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #27 am: 22.April 2006, 17:07:50 »

BILD Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007



Mittwoch, 31.05.2006

Primera: Eröffnungsphase Playoff, Halbfinale Hinspiel

Unión Espanola hat die Eröffnungsphase als Fünfter abgeschlossen. Stärkste Akteure sind der defensive Mittelfeldspieler Joel Reyes, Torjäger Héctor Tapia und Torwart Julio César Gaona. Uns fehlen weiterhin die offensiv starken Luco und Zuniga.

Unión Espanola 2 - 1 Santiago Wanderers


Team: Prieto - Contreras (Vidal), Oyarzun, Roco, Gálvez (Jiménez) - Pérez, J.Catálan, Celedón, Arancibia- Fernández, Grondona

Zuschauer: 5.269
Wetter: 22 °C, trocken

0:1 Jaime Grondona (5.)
1:1 Neira (10.)
2:1 Vergara (36.) Foulelfmeter


Mein Wunsch nach einem frühenTor ging schon nach 5 Minuten in Erfüllung: Konter über die linke Seite, Jaime Grondona ist im Sprintduell schneller als sein Gegenspieler, wackelt noch kurz den Torwart aus und markiert das 0:1!

Doch die Freude währte nicht lange. Neira vernaschte unseren Innenverteidiger Roco und ließ Prieto mit einem Schuß ins kurze Eck keine Abwehrmöglichkeit. 1:1!

Beide Teams spielen offensiv, es entwickelten sich immer wieder spannende Strafraumszenen. Espanola hatte das Glück dann auf seiner Seite, als der Schiri nach einer Attacke von Contreras auf den Elfmeterpunkt zeigte. Vergara verwandelte zum 2:1 für die Gastgeber.

Zur Halbzeit lagen wir unglücklich zurück. Da ich die rechte Abwehrseite des Gegners als möglichen Schwachpunkt ansah, ordnete ich vermehrtes Spiel über den linken Flügel an.

Die Gastgeber beschränkten sich anschließend darauf, unser Spiel zu zerstören, blieben aber durch Konter brandgefährlich. Uns fehlte es mal wieder an Ideen, eine massiert stehende Abwehr zu überwinden. Die Chancen für das Rückspiel stehen nicht allzu gut. Nur das Auswärtstor macht ein wenig Hoffnung.

BILD
Sein Tor könnte der Schlüssel zum Finale sein: Jaime Grondona




Sonntag, 04.06.2006

Primera: Eröffnungsphase, Halbfinale Rückspiel

Kann uns wirklich der Sprung in das Finale gelingen? Ich bin ein wenig skeptisch, da und doch so ein wenig die spielerische Klasse fehlt. Für alle Fälle sitzt zumindest Roberto Luco heute wieder auf der Bank...

Santiago Wanderers (Chi) -  Unión Espanola


Team: Prieto - Contreras (Vidal), Godoy, Roco, Gálvez - Pérez (Carrasco), J.Catalán, Celedón (Luco), Arancibia, Fernández, Grondona

Zuschauer: 6.860
Wetter: 29 °C, trocken


Ganz schlechter Start in dieses so wichtige Spiel! Tapia versenkt einen Freistoß von der Strafraumkante zum 0:1! Nun kann Espanola wieder sein unbequemes Konterspiel aufziehen...

Neue Hoffnung keimt auf, als Silvio Fernández sich mit einem Solo durchsetzen kann und nach 12 Minuten das 1:1 erzielt. Und dann erst der Jubel, als Pérez mit einem sicher nicht unhaltbaren Schuß aus 20 Metern zum 2:1 trifft! Nun ist wieder alles offen!

Die bisher schönste Kombination des Spiels beschert uns das 3:1: Céledon steckt den Ball schön durch auf Grondona und der Youngster trifft ganz abgebrüht links unten neben den Pfosten.

Halbzeit! Die Führung ist verdient, aber ich befürchte, dass nun das große Zittern beginnt. Torwart Prieto ist angeschlagen, ich hoffe er hält durch, denn sein Ersatz Molina hat kaum Spielpraxis.

Platzverweis für unseren Rechtsaußen Paulo Pérez nach 50 Minuten! Hätte ich ihn, schon mit gelb vorbelastet, doch bloß zur Halbzeit rausgenommen!  Fernández muß nun geopfert werden, Vidal kommt als neuer Rechtsverteidiger in die Partie, Miguel Catalán rückt vor auf die Flügelposition. Vorne muß es nun Grondona richten

64. Minute: Ganz schwacher Freistoß von Oyarzun, in die Beine des Gegners, Paß auf die rechte Seite, Neira geht auf und davon, trifft zum 3:2!

Luco kommt in die Partie und auch Carrasco, als torgefährlicher Flügelspieler. Doch bis zum Ende der 90 Minuten tut sich nichts mehr. Es geht in die Verlängerung!

94. Minute: Ecke von Luco genau auf den Kopf von Linksaußen Arancibia und der köpft den Ball genau in den Winkel. 4:2!

Oh nein! Praktisch mit dem Halbzeitpfiff der Verlängerung verletzt sich unser Innenverteidiger Roco bei einem Zusammenprall mit dem gegnerischen Stürmer!  Mit 9 Mann geht es in die letzten 15 Minuten.

So kommt es, wie es kommen muß, Tapia erzielt in der 111. Minute das 4:3 für Espanola! Aber was ist denn das? Nur zwei Minuten später drischt José Catálan den Ball nach vorne, Jaime Grondona entwischt seinem Verteidiger, umspielt den Goalie und trifft zum 5:3! Wahnsinn!

120. Minute: Foul und Freistoß für Espanola, direkt in den Winkel, 5:4! Verdammter Mist, in allerletzter Sekunde!

Jetzt muß das Elfmeterschießen entscheiden! Und das mit unserem angeschlagenen Torwart! Außerdem sind unsere vier besten Schützen nicht oder nicht mehr im Team!  >:(

Luco läuft an, gehalten!

Sierra trifft für Espanola

Grondona schießt genau mittig den Torwart an!

Vergara trifft. Keine Reaktion bei Prieto

Carrasco macht endlich unseren ersten Treffer!

Tapia scheitert an Prieto!

Arancibia schießt am Tor vorbei!

Neira versenkt die Kugel und Espanola steht im Finale!


Endergebnis:  Santiago Wanderers 5:4, (1:3 n.E.) Unión Espanola

Schade, dass dieser grandiose Kampf nicht für das Finale gereicht hat. Insgesamt hat die Mannschaft sicher bisher deutlich über ihre Verhältnisse gespielt, daher wird im Verein keine allzu große Enttäuschung herrschen. Aber es war sooooo knapp!  :'(


Das Halbfinale im Überblick:

BILD


Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #28 am: 22.April 2006, 17:18:55 »

Die Finalspiele gewann Universidad de Chile mit 0:0 und 2:0 gegen Espanola.

So, eine Woche Story-Pause. Ich muß zu einer Schulung, kann dort zwar abends auf dem iBook weiterspielen, aber werde wohl nicht posten können.

Gruß
Frank
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #29 am: 30.April 2006, 14:15:01 »

Na, viel Interesse scheinen unsere Playoff-Spiele hier ja nicht gerade hervorgerufen zu haben. Aber egal, ich versuche mal, nach der erzwungenen Pause den Faden wieder zu finden...  ;)



BILD Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007

Nach der Halbfinalniederlage in den Eröfffnungsphasen-Playoffs haben wir nun knapp zwei Monate Pause bis zum Beginn der sogenannten Endphase. Zeit genug für einen Kurzurlaub. Mit einem Leihwagen fahre ich den chilenischen Teil der Panamericana ab.  Vorher habe ich mich per Internet bei Wikipedia über die Geschichte der Panamericana informiert:

Die Panamericana (englisch Pan-American Highway, spanisch Carretera Panamericana, portugiesisch Estrada Panamericana, französisch Autoroute Panaméricaine) ist ein System von Schnellstraßen, das – mit wenigen Lücken – Alaska mit Feuerland verbindet, sich also über die gesamte Nord-Süd-Ausdehnung des amerikanischen Kontinents erstreckt. Das Netzwerk umfasst etwa 48.000 km Schnellstraße und ist in seiner längsten Nord-Süd-Verbindung etwa 25.750 km lang. Auf der Fünften Internationalen Konferenz der Amerikanischen Staaten im Jahre 1923 entstand die Idee einer einzigen kontinentübergreifenden Schnellstraße. Die Konvention über die Carretera Panamericana wurde schließlich am 23. Dezember 1936 auf der Interamerikanischen Konferenz zur Festigung des Friedens in Buenos Aires unterzeichnet.

Die Strecke ist fast komplett befahrbar, nur ein 90 km langes Teilstück zwischen dem Panamakanal und Nordwest-Kolumbien, das durch den Isthmus von Darién führen soll, ist noch nicht fertig gestellt. Der Isthmus von Darien ist ein Gebiet undurchdringlichen, bergigen Urwaldes mit hoher Biodiversität. Die projektierte Fertigstellung des Teilstücks hat viele Gegner, die so verschiedene Gründe vorbringen wie den Schutz des Regenwaldes und der Lebensweisen der dortigen indigenen Völker und die Behinderung der Verbreitung der Maul- und Klauenseuche in Südamerika und des Drogenhandels aus Kolumbien nach Nordamerika.

Die Panamericana passiert viele Klimazonen, sowohl dichten Dschungel als auch Pässe des Hochgebirges. Außerdem durchquert sie 14 bis 19 verschiedene Staaten und ist deshalb weit entfernt von einer einheitlichen Beschilderung und auch Nutzbarkeit. So kann man Teile des Highways nur in der Trockenzeit befahren, in anderen ist die Benutzung das ganze Jahr über gefährlich.



Meine Fahrt führt mich von der nördlichsten Provinz Chiles, Tarapacá,

BILD
In der Nähe der über 6000m hohen Vulkane Parinacota und Pomerape liegt der Lago Chungará auf 4520 m Höhe.
Der rund 21 km² grosse See gehört zu den höchstgelegenen Seen der Welt.



über die Region Metropolitana mit der Haupstadt Santiago de Chile (Hier zweigt der Östliche Teil der Panamericana Longitudinal Richtung Buenos Aires ab, der Westteil verläuft weiter nach Süden)

BILD
Panorama von Santiago de Chile


bis zur Region de los Lagos wo der befestigte Teil der Panamericana schließlich in Puerto Montt endet. Hier schließt sich die zum Teil unbefestigte Carretera Austral Longitudinal an, die bis Punta Arenas und letztlich bis Ushuaia auf Feuerland ausgebaut werden soll. Punta Arenas ist bisher auf dem Landweg nur über Argentinien zu erreichen.

BILD
Llanquihue-See und Vulkan Osorno


Nach dieser Fahrt durch phantastische Landschaften heißt es nun aber wieder volle Konzentration auf die Rückrunde der chilenischen Meisterschaft, die sogenannte "Endphase" zu richten. Auch die Mannschaft erhielt eine Woche Sonderurlaub, den sie sich aus meiner Sicht redlich verdient hat.

Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #30 am: 30.April 2006, 14:46:43 »

BILD Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007


01.07.2006

BILDTeam-News:

Der mexikanische Erstligist San Luis bot uns 475k + 15% Weiterverkaufsklausel für Linksverteidiger Christian Gálvez. Da Gálvez einer unserer absoluten Leistungsträger ist, verlangte ich eine glatte Million + 20%. Nun, die Mexikaner gingen tatsächlich darauf ein. Das ist weit mehr als das doppelte seines aktuellen Marktwertes, da kommt man schon ins Überlegen!

BILD
Christian Gálvez
Mit German Vilches (22, VL) und Francisco Arancibia (20, V/DF/M L) habe ich noch zwei Akteure im Kader, die für den Posten in Frage kommen. Dazu kommt nun noch Neuzugang Mátias Rubio (17, VL).

Nach langer Diskussion mit Luis und Präsident Juan Ponce entschließen wir uns dazu, das Transferangebot anzunehmen. Die Mannschaft kann den Weggang von Gálvez wohl verkraften und der Verein kann diese Einnahme gut gebrauchen.

Und, auch nicht ganz unwichtig, die auch interessierten Universidad de Chile und Universidad Católica werden nicht auf unsere Kosten gestärkt.

Während der Transferphase überschütten uns die großen Clubs mit Transferangeboten für praktisch jeden unsere Leistungsträger. Zum Glück sind wir nicht auf Verkäufe angewiesen und es laufen auch noch keine Verträge aus.


BILDMit Jorge Ormeno (29, DM), für 95k von Catolica verpflichtet, wollten wir eigentlich unser Mittelfeld entscheidend verstärken. Nur schade, dass er sich nach kaum einer Woche im Training einen Bandscheibenvorfall zuzog und nun 2-3 Monate ausfällt!
Jorge Ormeno





BILDWährend unser Spielpause lief in Europa die WM:

Spanien wurde Weltmeister durch ein 0:0, 5:3 nach Elfmeterschießen gegen Frankreich. Im Spiel um Platz Drei unterlag Deutschland gegen England mit 0:1.






Freundschaftsspiele:

15.07.2006
Santiago Wanderers  3 - 3 Cruzeiro Belo Horizonte

Eine Super-Partie gegen starke Brasilianer, die u.a. die Ex-Bundesligaprofis Giovane Elber und Alex Alves aufboten.


22.07.2006
Santiago Wanderers 0 - 1 Independiente Buenos Aires

Auch mit diesem Spiel konnten wir hochzufrieden sein. Celedon versemmelte in der zweiten Hälfte einen Elfer, ein Remis wäre verdient gewesen. Auch hier wurde in der Halbzeit wieder komplett durchgewechselt.



25.07.2008

BILDTeam-News:

Da die  beiden Leihspieler von Colo Colo nach wie vor jeden Wechsel ablehnen bzw. völlig überhöhte Gehaltsforderungen stellen, habe ich die Leihverträge kurzerhand storniert. Mittlerweile haben wir genügend jugendlichen Ersatz über Zukäufe realisiert. Geht mit Gott, aber geht!

BILDKurz vor Ende der zweiten Transferphase haben wir noch einen guten Fang gemacht: Vom Zweitligisten Antofagasta wechselt Mauricio Donoso (30, OM RLZ) für 220k Ablöse zu uns.

Er kann alle Positionen im offensiven Mittelfeld spielen, ist technisch brilliant, ein Freistoßspezialist, prima Dribbler, sehr sicher im Paßspiel, extrem kreativ. Außerdem kann uns ein bißchen mehr Erfahrung nicht schaden.
Mauricio Donoso

Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #31 am: 30.April 2006, 15:13:18 »

BILD Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007


Sonntag, 06.08.2006

Primera: Endphase, 1. Spieltag

Die Endphase beginnt für uns gleich mit dem Top-Spiel der gesamten Runde!

(-) Santiago Wanderers 0 - 2 Colo Colo (-)
 
Team: Prieto - Contreras, Oyarzún, Roco, Vilches - M. Catalán, J.Catalán, Luco, Donoso - Fernández, Grondona

Zuschauer: 3.550

0:1 Mancilla (16.)
0:2 Mancilla(25.)



Nach 25 Minuten war die Partie nach zwei Treffern von Colo Colos Toptorjäger Hector Mancilla bereits entschieden.

Wir waren in allen Belangen unterlegen. Colo Colo hielt sich im zweiten Abschnitt vornehm zurück, so dass das Ergebenis wenigstens nicht allzu schlimm ausfiel. Trotzdem: Das kann für uns kein Maßstab sein, es gilt, die Mannschaft für die kommenden Aufgaben wieder aufzubauen!

BILD
Hector Mancilla, Colo Colo




Mittwoch, 09.08.2006

Primera: Endphase, 2. Spieltag

Das Hinspiel gegen Cobresal konnten wir ganz knapp mit 1:0 für uns entscheiden. Ich bin gespannt, wie sich die Mannschaft heute präsentiert. Wurde das Frusterlebnis gegen Colo Colo gut weggesteckt? Wir müssen den verletzten Innenverteidiger Oyarzun und den erschöpften Linksverteidiger Vilches ersetzen. Außerdem werden wir in der Endphase die Torhüter Prieto und Molina rotieren lassen.

(19.) CD Cobresal 0 - 4 Santiago Wanderers (18.)
 
Team: Molina - Contreras, Godoy, Roco, Arancibia - Pérez, J.Catalán, Luco, Donoso - Fernández, Grondona

Zuschauer: 990
Wetter: 29 ° trocken

0:1 Silvio Fernández (12.)
0:2 Paulo Pérez (25.)
0:3 Jaime Grondona (44.)
0:4 José Soto (79.)


Ein schwerer Abwehrfehler der Gastgeber ermöglichte Fernández den Führungstreffer. Alleine vor dem Torwart hatte er keine Mühe, konnte sich die Ecke aussuchen. Das war sein 50. Treffer für die Wanderers!

Unser zweiter Treffer war dann aber "ehrliche Arbeit". Schöne Kombination durch das Mittelfeld, Flanke auf Grondona, der leitet uneigenützig weiter auf den freien Rechtsaußen Perez und der erzielte das 0:2.

Grondonas Solo nach prima Steilpaß von Contreras brachte das 0:3 und die Entscheidung schon vor der Pause.

Eine Zusammenarbeit von Pérez, mittlerweile für den ausgepumpten Fernández im Sturm, und Soto (für Grondona gekommen) bescherte uns das 0:4.

Insgesamt ein leicht erspielter Sieg gegen völlig enttäuschende Gastgeber. Die Leistungsunterschiede in der chilenischen Liga sind wirklich haarsträubend, so viel steht fest.  ::)

BILD
Pure Freude bei José Soto nach seinem Treffer!




Ich weiß gar nicht, welche Tabelle ich denn nun für Euch bereistellen soll? Die der Endphase, die Kombination beider Halbserien oder vielleicht sogar nur die Gruppenspiele? Schon eine kuriose Situation hier in Südamerika.

Ich bleibe mal beim System der Hinrunde. Daher nun die Minitabelle der Endphase nach dem 2. Spieltag:

1. Colo Colo 6 Punkte
2. Rangers 6
3. La Serena 4
4. Universidad de Chile 3
5. Everton 3
6. Santiago Wanderers 3


Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #32 am: 30.April 2006, 16:23:06 »

BILD Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007


Primera: Endphase, 3. Spieltag

Gegen Puerto Montt müssen wir heftig rotieren, da doch etliche Spieler Konditionsprobleme haben. Eine Chance für Youngster und Reservisten, sich zu empfehlen.

(6.) Santiago Wanderers 3 - 0 Puerto Montt (7.)

Team:Prieto - Contreras, Barría, Roco, Vilches (Rubio) - M. Catalán (Zúniga), J.Catalán, Celedón, Donoso - Fernández, Soto (Grondona)

Zuschauer: 3.408

1:0 José Soto (21.)
2:0 Rafael Celedón (70.)
3:0 Rafael Celedón (87.)


Deutlich wurde es erst in der Schlußphase, als der MdS Rafael Céledon mit zwei Treffern alles klar machte. Zuvor zeigte sich, dass uns die vielen Umstellungen nicht gerade gut getan hatten.

Dazu kam ein Schiedrichter, der praktisch jedes Foulspiel mit einer gelben Karte bedachte. So konnte einfach kein schönes Spiel zustande kommen.

BILD
Torgefährlicher OMZ: Rafael Celedón





BILDTeam-News:

Unser Oldie Jaime Riveros, 35, OMZ, wechselt auf Leihbasis für den Rest der Saison nach Österreich, zu Pasching. Bei uns hatte er zuletzt praktisch keine Einsätze mehr bekommen.





16.08.2006

Primera: Endphase, 4. Spieltag

Das Hinspiel gegen Audax war ein Torfestival (4:3) mit dem glücklicheren Ende für uns. Die zweite englische Woche in Folge zwingt uns wiederum zu diversen Wechseln. So müssen heute zwei Youngster die Außenbahnen verteidigen: Matías Rubio (17, VL) und Carlos Galleguillos (19, VR). Dazu muß Eduardo Picart (19, DM) im Mittelfeld aushelfen.

(6.) Audax Italiano 2 - 1 Santiago Wanderers (7.)
 
Team:
Molina - Galleguillos, Godoy, Roco, Rubio - Pérez, Picart, Luco, Zúniga - Moreno, Grondona

Zuschauer: 858
Wetter: 23 ° trocken

1:0 Orellana (24.)
2:0 Orellana (64.)
2:1 Jaime Grondona (66.)


Das Fehlen der Stammspieler (Torjäger Fernández war zudem noch gesperrt) war deutlich zu spüren. Die Jungen bemühten sich, aber ausgerechnet die erfahrene Innenverteidigung machte dann die entscheidenden Fehler gegen Italianos Torjäger Fabian Orellana (20, OM/S Z). Den Jungen werde ich auf jeden Fall noch genauer scouten lassen. Ich bin schwer beeindruckt.

BILD
Fabian Orellana


Mini-Tabelle Endphase nach dem 4. Spieltag:

1. Colo Colo 10 Punkte
2. Universidad de Chile 9
3. Union Espanola 9
4. La Serena 7
5. Universidad de Concepcíon 7
.
.
.
8. Santiago Wanderers 6

Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #33 am: 30.April 2006, 16:41:57 »

BILD Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007


Sonntag, 20.08.2006

Primera: Endphase, 5. Spieltag

Das Hinspiel gegen Huachipato konnten wir mit 5:0 locker für uns entscheiden. Ein ähnliches Ergebnis käme momentan gerade recht, denn die Moral im Kader ist nach der letzten Niederlage doch ziemlich angeschlagen. Die Personalsituation hat sich zum Glück wieder etwas entspannt, so dass ich für das heutige Spiel zuversichtlich bin.

(9.) Santiago Wanderers 2 - 0 Huachipato (12.)

Team: Molina - Contreras, Godoy, Roco, Arancibia - Pérez, J.Catalán (Viana), Luco, Donoso - Fernández, Grondona (Moreno)

Zuschauer: 3.759
Wetter: 22° trocken

1:0 Silvio Fernández (70.)
2:0 Silvio Fernández (76.)


Das war ein Geduldsspiel im wahrsten Sinne des Wortes! Huachipato verbarrikadierte sich in der eigenen Hälfte, spielte 5-4-1 und lauerte auf Konter. Erst, als Osvaldo Moreno in der zweiten Halbzeit für Jaime Grondona im Sturm spielte, wurden wir gefährlich. Moreno konnte sich körperlich besser in Szene setzen als der Youngster, gab dann auch die Vorlage zum 2:0.

Toll war das  nicht, aber wichtig waren die drei Punkte.




Sonntag, 27.08.2006

Primera: Endphase, 6. Spieltag

Cátolica hat die letzten 3 Ligaspiele verloren. Eventuell konzentriert man sich dort mehr auf die derzeit laufenden Spiele der Copa Sudamericana. Uns kann es nur recht sein.

(19.) Universidad Católica 3 - 2 Santiago Wanderers (6.)

Team: Molina - Contreras, Oyarzun, Roco (Godoy), Vilches - Pérez, J.Catalán, Celedon, Donoso - Fernández, Grondona (Soto)

Zuschauer: 6.520
Wetter: 32° trocken

0:1 Contreras (1.)
0:2 Donoso (28.)
1:2 Yoma (54.) Foulelfmeter
2:2 Rubio (64.)
3:2 Topp (85.)

Vorkommnisse:
Rafael Celedon verschießt Foulelfmeter (9.)


So sollte man es also nicht machen! Auswärts 2:0 führen, einen Elfmeter verschießen (Rafael Celedon) und den Gegner anschließend selbst mit einem Foulelfmeter wieder ins Spiel bringen!

Nach dem Anschlußtor spielten unsere Jungs "dümmer als die Polizei erlaubt". Die nächsten Treffer für Católica resultierten jeweils aus Fehlpässen unserer Abwehrspieler! In der Kabine gab es eine Wutrede par excellence von mir. Kann gut sein, dass sich einige Spieler auf den Schlips getreten fühlen, aber so eine schlampige Leistung lasse ich mir nicht gefallen!  >:(


Tabelle Endphase nach dem 6. Spieltag:

BILD

Unschwer zu erkennen, dass wir in der Endphase bisher einfach keine Konstanz reinbekommen. In der kombinierten Tabelle sind wir zwar immer noch komfortabler Dritter, aber in der Gruppe auch nur Vorletzter. So würden wir uns nicht für die Playoffs qualifizieren.




BILDTeam-News:

Ich sehe die Gefahr, dass sich unsere Mannschaft vielleicht schon mit dem Erreichten zufrieden gibt. Was kann man tun? Ich versuche es zunächst mit etwas Psychologie: Beim Vorstand beantrage ich eine Verbesserung der Trainingseinrichtungen, was auch sofort bewilligt wird. Das soll neben der tatsächlichen Verbesserung der täglichen Trainingsarbeit vor allem auch ein Signal sein, dass der Verein weiter vorankommen will!

Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #34 am: 30.April 2006, 17:10:01 »

BILD Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007


Samstag 09.09.2006

Primera: Endphase, 7. Spieltag

(9.) Santiago Wanderers 4 - 1 San Felipe (14.)

Team: Molina - Galleguillos (Barría), Godoy, Roco, Vilches- Pérez, J.Catalán, Luco, Donoso (Zúniga) - Fernández, Grondona (Soto)

Zuschauer: 3.396
Wetter: 23° trocken

1:0 Silvio Fernández (10.)
2:0 Roberto Luco (25.)
2:1 Calderón (36.)
3:1 Silvio Fernández (78.)
4:1 Roberto Luco (87.)


Der Sieg ging auch in dieser Höhe völlig in Ordnung, sieht man das Chancenverhältnis von 9:2 für uns. In den Heimspielen zeigt die Mannschaft all das, was ich auswärts regelmäßig vermisse: Einsatz, Konzentration, Torgefahr!

BILD
Nach so einem Spiel gibt man gerne Interviews!





Sonntag, 17.09.2006

Primera: Endphase, 8. Spieltag

(11.) Rangers 3 - 1 Santiago Wanderers (7.)

Team: Molina - Galleguillos, Oyarzun, Roco, Vilches - Donoso, J.Catalán, Luco (Celedon), Zúniga (Pérez) - Fernández,  Soto (Grondona)

Zuschauer: 3.416
Wetter: 28° stürmig

1:0 González (24.)
2:0 Jara (28.)
2:1 José Soto (29.)
3:1 Jara (38.)


So grausam kann der Fußballgott sein! 4:4 Torschüsse, aber sang- und klanglos verloren! Erst beim vierten Torschuß der Rangers sah sich unser Goalie in der Lage, den Ball zu halten. Da lagen wir aber schon mit 3:1 zurück und die Lage war aussichtslos. Ok, Molina war zu dem Zeitpunkt bereits verletzt, mußte aber durchspielen, da ich auf einen zweiten Torwart im Kader verzichtet hatte. Bei nur 5 erlaubten Auswechselspielern gehe ich dieses Risiko schon mal ein. Diesmal hat es uns wohl die Punkte gekostet!  :-[

BILD
Zu dem Zeitpunkt sah noch alles gut aus ...




Mini-Tabelle nach dem 8. Spieltag:

1. Universidad de Chile 21 Punkte
2. Colo Colo 17
3. Cobreloa 15
4. Everton 15
5. Unión Espanola 15
.
.
.
10. Santiago Wanderers 12


Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #35 am: 30.April 2006, 17:39:05 »

BILD Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007


Montag, 18.09.2006

BILDTeam-News:

So konnte es nicht weitergehen! Mit meinem Co Luis analysierte ich die Performance unserer Abwehrspieler über die letzten Spiele. Dabei kristallisierte sich Sebastian Roco (23, Li/VZ) als "der" Schwachpunkt heraus. Nach einer schlaflosen Nacht stellte ich mich den örtlichen Journalisten zum üblichen Pressegespräch und kritisierte Roco in aller Form, aber doch sehr deutlich.

BILDDie Journaille war zunächst einen Moment verdutzt, denn das war das erste Mal, dass ich einen einzelnen Spieler öffentlich an den Pranger stellte. Gleich darauf wurden aber die Handies gezückt und die Redaktionen alarmiert.  ;D

Die Reaktion von Roco ließ nicht lange auf sich warten. Er zeigte sich einsichtig, aber auch voller Selbstvertrauen, bald wieder zu alter Form zu finden. Kein böses Wort über seinen Trainer! Trotzdem überlege ich, ihn in der nächsten, sehr wichtigen Partie gegen unseren Gruppengegner Coquimbo Unido, auf die Bank zu setzen.
Sebastian Roco




Mittwoch, 20.09.2006

Primera: Endphase, 9. Spieltag

Coquimbo liegt derzeit in der Gruppe vor uns auf dem dritten Platz. Ein Sieg wäre daher im Kampf um die Playoff-Plätze sehr, sehr wichtig. Dabei ist es nicht gerade förderlich, dass wir mit dem 3. Torwart antreten müssen, denn Molinas Verletzung aus dem letzten Spiel hat sich doch als schlimmer erwiesen, als gedacht.

(10.) Santiago Wanderers 4 - 0 Coquimbo Unido (9.)

Team: Riquelme - Contreras, Oyarzun (Roco), Barría, Vilches- Pérez, J.Catalán, Luco, Donoso (Arancibia) - Fernández (Soto), Grondona

Zuschauer: 3.409
Wetter: 25° trocken

1:0 Jaime Grondona (9.)
2:0 Jaime Grondona (18.)
3:0 Mauricio Donoso (21.)
4:0 Silvio Fernández (33.)


Zweimal Jaime Grondona, erst ein Kopfball nach schöner Flanke von Pérez, dann ein blitzsauberer Konter in die Drangphase von Coquimbo hinein, sorgten erst einmal für Sicherheit in unserem Spiel.

Donoso versetzte den Gästen mit einem genialen Weitschußhammer zum 3:0 dann schon früh den Gnadenstoß.

Nach dem Wechsel erging die Anweisung, einen Ganz zurück zu schalten und auch beim Tackling vorsichtiger zu Werke zu gehen. Frühe Wechsel sollten zudem die Leistungsträger schonen. Sebastian Roco kam auch in die Partie, um hoffentlich bei dem guten Auftritt der Mannschaft wieder zu alter Sicherheit zu finden.

Insgesamt ein wichtiger Erfolg für die Psyche und die Playoff-Qualifikation, aber was ist er wirklich wert? Das wird erst das nächste Auswärtsspiel zeigen. Eins ist aber jetzt schon klar, unsere Spiele sind nie langweilig. Erst ein Remis in der gesamten Saison, immer heißt es Top oder Flop!  :-\




Sonntag, 24.09.2006

Primera: Endphase, 10. Spieltag

Acht Niederlagen in Folge hat unser heutiger Gegner Concepción vorzuweisen. Klar, dass die örtliche Presse nur über die Höhe unseres Sieges spekuliert.

(6.) Santiago Wanderers 4 - 1 CD Concepción (20.)


Team: Molina - Contreras, Oyarzun, Roco, Vilches (Rubio) - Pérez (Carrasco), Picart, Celedón, Donoso - Soto (Moreno), Grondona

Zuschauer: 3.393
Wetter: 24° trocken

1:0 Jaime Grondona (29.)
2:0 José Soto (38.)
3:0 Jaime Grondona (41.)
4:0 Paulo Pérez (47.)
4:1 Patricio Almendra (90.) Foulelfmeter


Gegen Concepción war es deutlich zu einfach. Kein Widerstand, nur das dumme Foul von Roco Sekunden vor Schluß sorgte für den Gegentreffer. Roco spielte bis dahin sehr gut, aber dann wieder so ein Black-Out. Er macht mir weiterhin Sorgen.

Prima in Schuß zeigte sich dagegen unser Baby-Sturm Grondona/Soto, der heute mal zusammen spielen durfte.




Die Tabelle nach dem 10. Spieltag:

BILD

Das sieht doch schon wieder deutlich freundlicher für uns aus. Klar, die beiden leichten Heimspiele haben uns wieder nach oben gespült. Nun gilt es, das schwere Auswärtsspiel bei Union Espanola zu überstehen.

In der Gesamttabelle sind wir weiterhin Dritter, weit vor dem nächsten Verfolger, eben Union Espanola.

Noch erfreulicher, dass wir in der Gruppe nun Erster sind, die Playoff-Qualifikation somit in erreichbare Nähe gerückt ist.




Mann, bin ich froh, dass die "Nachhol-Postings" jetzt erledigt sind. Ich habe mich so daran gewöhnt, während der Spiele zu schreiben und dann anschließend gleich zu posten, dass mir das Nachbearbeiten des Story-Stoffes einer ganzen Woche echt schwer gefallen ist. Falls dabei Flüchtigkeitsfehler passiert sind, bitte ich schon mal um Nachsicht!

Und nun kann ich endlich weiterspielen!  :D

Gruß
Frank

« Letzte Änderung: 30.April 2006, 17:40:47 von frq »
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #36 am: 01.Mai 2006, 00:00:59 »

BILD Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007


Sonntag, 24.09.2006

BILDTeam-News:

Die wechselnden Leistungen der Truppe wirken sich inzwischen auch nach innen aus:

BILDRechtsaußen Paulo Pérez äußerte am Rande des heutigen Trainings eindeutige Wechselabsichten. Er könne sein Potential nur bei einem größeren Club entfalten!

Klar, dass die Reporter gleich darauf bei mir auf der Matte standen! Da ich momenten ganz bestimmt keine Unruhe im Kader gebrauchen kann, äußerte ich diplomatisch, dass ich versuchen wolle mit Pérez zusammen hier bei den Wanderers etwas aufzubauen. Daraufhin zeigte sich Pérez geschmeichelt. Trotzdem glaube ich nicht, dass diese Stimmung lange anhalten wird.
Paulo Pérez




Mittwoch, 27.09.2006

Primera: Endphase, 11. Spieltag

Mit dem Hauptstadt-Club Unión Espanola haben wir noch eine Rechnung offen. Wer erinnert sich nicht an die dramatischen Halbfinal-Partien (2:1 und 5:4) inklusive Verlängerung und Elfmeterschießen? Wir können nahezu in Bestbesetzung antreten. Nur im Tor steht weiterhin die Nr. 3, Claudio Riquelme, da die beiden anderen Torhüter noch immer nicht wieder einsatzbereit sind.

(8.) Unión Espanola 1 - 2 Santiago Wanderers (4.)

Team: Riquelme - Contreras (Godoy), Oyarzun, Roco, Vilches - Pérez (Carrasco), J.Catalán, Luco, Donoso  - Fernández (Moreno), Grondona

Zuschauer: 2.594
Wetter: 22° trocken

0:1 Mauricio Donoso (45.)
0:2 Osvaldo Moreno (76.)
1:2 Latorre (82.)


Wir gingen die Partie diesmal eher defensiv an, lauerten auf Konter. Hinten stand zwar bis zur Pause die Null, aber nach vorne stellten wir uns nicht besonders geschickt an. Dann aber gelang Mauricio Donoso mit einem Freistoß der Führungstreffer, schon in der Nachspielzeit der ersten Hälfte.

Es war zum Haare raufen, wieviele gute Konterchancen unser Team anschließend vergab. Sollte es etwa wieder nicht zu einem Auswärtssieg reichen? Die Erlösung brachte dann das 0:2 durch den Sekunden zuvor eingewechselten Stürmer Osvaldo Moreno, der einen Weitschußkracher von Luco im Nachsetzen in die Maschen setzte.

Espanola wachte jetzt erst so richtig auf und erzielte durch Latorre den Anschlußtreffer. Die Gastgeber stürmten mit Mann und Maus, der Schiri wollte einfach nicht abpfeifen. Mit Ultra-Catenaccio retteten wir den knappen Vorsprung über die Zeit.

Unser MdS: Sebastián Roco (Note 8 )! Er hat wohl hoffentlich sein Formtief endgültig überwunden.




Sonntag, 01.10.2006
BILDTeam-News:

Die Zeit verging bisher wie im Fluge, mir ist gar nicht bewußt geworden, dass mein Vertrag bei den Wanderers in zwei Monaten auslaufen würde. Erst als mir Präsident Juan Ponce heute morgen ein neues Dreijahres-Angebot auf den Tisch legte, wurde mir die Situation bewußt. Der Präsident erklärte mir, mit meiner Arbeit mehr als zufrieden zu sein. Sportlich und finanziell stünde der Verein besser da als erwartet.

Trotz dieses großen Vertrauensbeweises lehnte ich den Vertrag ab. Drei Jahre sind mir einfach zu viel. Ich erklärte Senor Ponce, das nur ein neuer Ein-Jahres-Vertrag in Frage käme. Zugleich müßte der Verein das Gehaltsbudget auf 1,4 Mio. € pro Jahr erhöhen. Dafür könne man mir ruhig etwas weniger Transferbudget zur Verfügung stellen.

Senor Ponce machte keinen allzu glücklichen Eindruck. Vielleicht habe ich ja zu hoch gepokert?




Sonntag, 01.10.2006

Primera: Endphase, 12. Spieltag

Das nächste Spiel führt uns nach Temuco, etwa 670km südlich der Haupstadt Santiago gelegen. Die Stadt hat ca. 250.000 Einwohner, liegt direkt an der Panemericana und ist von Nationalparks umgeben.

BILD
Temuco

Das Hinspiel war eine klare Angelegenheit (3:0), aber Temuco hat seine letzten beiden Spiele gewonnen. Ein Spaziergang wird es also wohl nicht für uns.

(10.) CD Temuco 1 - 3 Santiago Wanderers (4.)


Team: Molina - Contreras, Oyarzun, Roco, Vilches (Arancibia) - Pérez, J.Catalán, Luco, Donoso (Zúniga) - Fernández, Grondona (Soto)

Zuschauer: 3.946
Wetter: 32° trocken

0:1 Jaime Grondona (2.)
0:2 Silvio Fernández (20.)
0:3 Roberto Luco (45.)
1:3 Rivera (66.)


Die erste Halbzeit war erste Sahne! Die Stürmer rochierten, die Abwehr stand wie eine Eins, Temuco war hilflos. Nach dem Wechsel aber war der Faden plötzlich gerissen, nach dem Anschlußtor von Rivera waren plötzlich wieder die alten Unsicherheiten zu sehen. Es reichte zwar zum Sieg, souverän war es nicht mehr. Immerhin, auch auswärts haben wir uns stabilisieren können. Es scheint wieder aufwärts zu gehen!


Die Mini-Tabelle der Endphase nach dem 12. Spieltag:

1. Universidad de Chile 30 Punkte
2. Colo Colo 29
3. Universidad de Concepción 25
4. Santiago Wanderers 24
5. Everton 23




Dienstag, 03.10.2006
BILDTeam-News:

Auch in Sachen Vertrag gibt es eine gute Neuigkeit und eine ziemlich überraschende Reaktion aus dem Mannschaftskreis:

BILD

BILD

Erstaunlich! Ausgerechnet Roco, den ich vor nicht allzu langer Zeit noch öffentlich zur Sau gemacht hatte. Sachen gibt´s. Leider ließ sich der Verein nicht auf die Erhöhung des Gehaltsbudgets ein. Das ist besonders schade, da sich die richtig guten Transfers bisher aus Imagegründen nicht realisieren ließen. Ein exra gutes Angebot hätte da vielleicht helfen können. So wird es aber weiterhin sehr schwierig werden, Topleute zu verpflichten.





« Letzte Änderung: 01.Mai 2006, 00:02:39 von frq »
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #37 am: 01.Mai 2006, 12:41:14 »

BILD Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007


Mittwoch, 04.10.2006

BILDTeam-News:

Um den Begehrlichkeiten anderer Clubs vorzubeugen, wurde die große Zeit der Vertragsverlängerungen eingeläutet. Die Hoffnungsträger

  • Francisco Arancibia (20, V/DF/M L),
  • Mauricio Viana (20, MZ),
  • José Luis Jiménez (23, SZ),
  • Germán Vilches (22, VL) und
  • José Soto (20, SZ)

konnten wir schnell überzeugen. Leider hat sich ausgerechnet unser größtes Sturmtalent Jaime Grondona (19, TJ, 24 Spiele, 17 Treffer, 5 Assists), in den Kopf gesetzt, eine neue Herausforderung suchen zu müssen. Wer hat dem Jungen nur diese Flausen in den Kopf gesetzt? Wir gehen seinetwegen beim Gehalt bis an die Schmerzgrenze, aber werden sicher nicht warten, bis sein Vertrag Ende nächsten Jahres ausläuft. Dann heißt es eben vorher noch Kasse machen!

BILD
Jaime Grondona, frustriert, auf dem Weg zur Ersatzbank




Mittwoch, 11.10.2006

Primera: Endphase, 13. Spieltag

Der aktuelle Meister und Tabellenführer Universidad de Chile ist zu Gast im Estádio Playa Ancha. Das könnte einen neuen Rekordbesuch ergeben, der bisher bei 6.068 Zuschauern (Playoff-Halbfinale gegen Union Espanola) liegt. Universidad muß auf den verletzten Stürmerstar Marcelo Salas verzichten. Auch wir verzichten auf ein Sturm-As, aber freiwillig. Jaime Grondona ist zur Zeit völlig von der Rolle, die inzwischen endgültig abgelehnte Vertragsverlängerung macht ihm wohl doch zu schaffen. José Soto wird für ihn in der Startaufstellung stehen.

BILD
Die Trainerbank bietet kaum Schutz gegen die brütende Hitze.


(4.) Santiago Wanderers 2 - 2 Universidad de Chile (1.)

Team: Molina- Contreras, Oyarzun, Roco, Vilches - Pérez (Zúniga), J.Catalán, Luco (Celédon), Donoso  - Fernández, Soto (Salinas)

Zuschauer: 5.230
Wetter: 31° trocken

1:0 José Soto (15.)
1:1 Díaz (38.)
1:2 Canío (68.)
2:2 Franco Salinas (82.)


Entgegen unserer üblichen Taktik gehen wir es gegen den hohen Favoriten diesmal defensiv an, spielen von Beginn an auf Konter. Universidad startet selbstbewußt, aber harmlos. Unser erster Gegenangriff führt dagegen gleich zum Erfolg: Fernández scheitert noch am Gästekeeper Bravo, aber Soto drückt den Ball im Nachschuß über die Linie. 1:0!

Wir halten in der Folge gut mit, aber Universidad gelingt mit einer sehenswerten Kombination das 1:1 durch Díaz.

Im zweiten Abschnitt können wir uns lange erfolgreich wehren, aber dann bringt uns ein Fehlpass von Rechtsaußen Pérez in Rückstand. Sein Ball geht direkt zum Gegner, unsere Abwehrspieler standen alle in der Hälfte des Gegners, Sprint auf unser Tor, locker um den Torwart gekurvt und eingeschoben. 1:2!

Pérez darf duschen gehen, genauso wie der heute enttäuschende Luco. Die Defensivtaktik hat sich nun erledigt, wir wollen zumindest noch den Ausgleich erreichen.

Noch 8 Minuten reguläre Spielzeit, Flanke von Donoso vom rechten Flügel, Franco Salinas (20, TJ), für den total erschöpften Soto in die Partie gekommen, erwischt den Ball perfekt mit der Stirn und trifft zum vielumjubelten 2:2! Was für ein Debüt für Salinas:D


Das ging ja soeben noch mal gut! Zwar wieder kein Sieg gegen Universidad de Chile, aber immerhin ein Achtungserfolg.


« Letzte Änderung: 01.Mai 2006, 12:42:53 von frq »
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #38 am: 01.Mai 2006, 15:04:04 »

BILD Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007


Sonntag, 15.10.2006

Primera: Endphase, 14. Spieltag

Das nächste Auswärtsspiel führt uns in die Atacama-Wüste, nach Calama. Diese 140.000 Einwohner große Stadt liegt in der Region de Antofagasta, auf einem Hochplateau. Mit einem Jahresniederschlag von 0 mm soll die Stadt der trockenste Ort der Erde sein. Entsprechend gibt es praktisch keine Vegetation in der Umgebung der Stadt. Ein Großteil der Bevölkerung ist beruflich mit der Kupfermine Chuquicamata, dem größten Kupferbergwerk der Erde, verbunden.

BILD
Calama

Der örtliche Fußballclub, Cobreloa, konnte in seiner Geschichte 9 Meisterschaften feiern, alle erst ab 1980. Gefährlichster Stürmer ist der 17jährige Alexis Sánchez (OML/SZ) mit derzeit 14 Treffern. Das Hinspiel konnten wir gerade so mit 1:0 für uns entscheiden. Unsere Formation bleibt unverändert, Grondona nimmt wieder auf der Bank Platz.


(8.) CD Cobreloa 1 - 3 Santiago Wanderers (4.)

Team: Molina- Contreras, Oyarzun, Roco, Vilches (Arancibia) - Pérez (M.Catalán), J.Catalán, Celédon, Donoso  - Fernández, Soto (Grondona)

Zuschauer: 3.993
Wetter: 29° trocken

1:0 Caceres (39.)
1:1 Gómez (45.) Eigentor
1:2 Silvio Fernández (60.)
1:3 José Soto (68.)


Ausgeglichenes Spiel in der ersten Hälfte, mit einem etwas glücklichen Ausgleichstreffer für uns, als Cobreloas Verteidiger Gómez nach einer Ecke ein Eigentor erzielte.

Unseren Führungstreffer erzielte wieder mal der Argentinier Silvio Fernández, diesmal auf Flanke von Rechtsaußen Pérez. Und auch sein Sturmpartener Jóse Soto war kurz drauf erfolgreich. Cobreloas Abwehr hatte die Gefahr eigentlich schon abwendet, Catálan eroberte den Ball für uns zurück, Soto schaltete am Schnellsten und versenkte die Kugel zum 1:3. Gleich anschließend durfte er den verdienten Applaus der mitgereisten Fans genießen. Für ihn kam Grondona in die Mannschaft.

Cobreloas nigerianischer Mittelfeldspieler Adebowale Ogungbure (25, DM), machte kurz vor Schluß noch mit einem Pfostenschuß auf sich aufmerksam, insgesamt stand unsere Deckung aber sehr sicher und kam nicht mehr ernsthaft in Gefahr.




Mittwoch, 18.10.2006

Primera: Endphase, 15. Spieltag

La Serena ist ein Gruppengegner, derzeit allerdings 9 Punkte hinter uns auf dem dritten Platz gelegen. Keine aktuelle Gefahr also von dieser Seite. Natürlich wollen wir unseren guten Lauf heute fortsetzen. Allerdings müssen wir aufgrund der vielen Partien heute mal wieder kräftig rotieren.

(3.) Santiago Wanderers 0 - 1 La Serena (10.)

Team: Molina- Contreras, Godoy, Roco, Rubio - Carrasco (M.Catalán), Méndez (Viana), Luco, Zúniga  - Moreno, Grondona (Salinas)

Zuschauer: 4.891
Wetter: 29° trocken

0:1 Moya (60.)

Vorkommnisse: Rote Karte für Sebastián Méndez (47.)

Wie baue ich einen bis dahin chancenlosen Gegner auf? Klare Sache: Platzverweis wegen einer Notbremse! Dann noch ein Fehlpaß zum freistehenden Stürmer durch den jungen Linksverteidiger Rubio und schon ist das Spiel verloren. Mit der ersten Elf wäre das nie und nimmer passiert, aber all das Jammern nützt ja nichts, unsere Spieler sind nun mal alles andere als Konditionswunder. Englische Wochen halten sie nicht ständig durch.



Die Tabelle der Endphase nach dem 15. Spieltag:

BILD


In der Gruppe liegen wir weiterhin vorne, drei Spiele vor Ende der Rückrunde. Sieht also ganz so aus, als könnten wir auch diesmal die Playoffs erreichen.


Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #39 am: 01.Mai 2006, 17:07:12 »

BILD Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007


Samstag, 21.10.2006

Primera: Endphase, 16. Spieltag

Nun geht es zum direkten Verfolger in der Tabelle, Everton. Der Verein stammt aus Vina del Mar, einer Hafenstadt unweit unserer Heimatstadt Valparaiso. Also quasi ein Derby! Vina del Mar ist mit seinen knapp 300.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Chiles. Die malerisch an einer Bucht des Pazifiks gelegene Stadt gilt als mondäner Urlaubsort und zählt zu den attraktivsten Touristenzielen Südamerikas.

BILD
Vina del Mar: The Beach


(4.) Everton 1 - 3 Santiago Wanderers (3.)

Team: Molina- Contreras, Oyarzun, Roco, Vilches - Pérez (M.Catalán), J.Catalán, Celédon, Donoso (Arancibia)  - Fernández (Grondona), Soto

Zuschauer: 2.167
Wetter: 26° stürmig

0:1 Silvio Fernández (23.)
0:2 Rafael Celedón (53.)


Auch heute sind wir in unserem gewohnten 4-4-2 System defensiv ausgerichtet, haben aber schnell die ersten Chancen herausgearbeitet und wurde nach 23 Minuten belohnt, als Silvio Fernández einen Alleingang zum 0:1 abschließen konnte.

Everton antwortete mit wütenden, aber unpräzisen Angriffen, so dass wir mit der knappen Führung in die Pause gingen. Die starke rechte Seite mit Pérez und Fernández bereitete das 0:2 vor, das Rafael Celedón mit einem schönen Kopfball erzielte.

Ein verdienter Erfolg. Und endlch mal wieder zu Null gespielt!






Sonntag, 29.10.2006

Primera: Endphase, 17. Spieltag

Das zweite Auswärtsspiel in Folge führt uns nach Melipilla. Die Stadt liegt etwa 60 km östlich von Santiago de Chile. Sie ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Melipilla und hat ca. 63.000 Einwohner. Melipilla ist eine moderne Industriestadt und ein Dienstleistungszentrum. Das Umland ist geprägt von Landwirtschaft und Bergbau. In den Minen wird Kupfer und Gold abgebaut.

BILD
Avenida Camino in Melipilla

Der örtliche Club ist allerdings schon aus der Primera abgestiegen, sollte eigentlich keine große Hürde für uns darstellen. Es sei denn, unsere Spieler gehen hier überheblich zu Werke.


(20.) CD Melipilla 0 - 2 Santiago Wanderers (3.)

Team: Molina- M.Catalán, Oyarzun (Godoy), Roco, Vilches - Pérez (Zúniga), J.Catalán, Luco, Donoso  - Fernández (Soto), Grondona

Zuschauer: 175
Wetter: 29° trocken

0:1 Silvio Fernández (17.) Foulelfmeter
0:2 Roberto Luco (34.)


Die erste Halbzeit war nicht gerade ein Spaziergang für uns, aber auch nicht weit davon entfernt. Melpilla spielte ohne jeden Mumm, erst nach dem 0:2 durch Roberto Lucos 25-Meter-Kracher, wachten sie auf und spielten auch mal nach vorn.

Im Gefühl des sicheren Sieges ließen es unsere Jungs anschließend ruhig angehen, verwalteten den Vorsprung, ließen aber für meinen Geschmack nun zuviele Chancen der Gastgeber zu.


Mini-Tabelle nach dem 17. Spieltag der Endphase:

1. Colo Colo 41 Punkte
2. Universidad de Chile 38
3. Santiago Wanderers 34
4. Universidad de Concepción 34
5. Cobreloa 29


Wir sind mittlerweile sicher in den Playoffs, können in der Gruppe von Puerto Montt (derzeit Dritter) nicht mehr verdrängt werden.

Gespeichert