MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [beendet] Panamericana  (Gelesen 35678 mal)

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
[beendet] Panamericana
« am: 09.April 2006, 15:43:29 »

Vorbemerkung:

Hallo zusammen,

Zeit für eine neue Story! Das Thema zu finden fiel diesmal nicht sonderlich schwer, denn es war ja schon beim letzten Mal in der Verlosung.

Ziel:

Als Trainer entlang der Traumstraße Panamericana von Süd nach Nord durch den Kontinent zu ziehen. Dabei lasse ich mal Argentinien und Brasilien außen vor, zu deren Ligen es schon öfters mal Stories gab. In meinem Spielstand sind alle Ligen von Chile, Peru, Kolumbien, Mexiko und den USA aktiv.


Regeln:

Der Verein darf erst gewechselt werden, wenn das jeweilige Saisonziel des Vorstandes erfüllt oder mindestens eine komplette Saison absolviert wurde. Kein Wechsel innerhalb einer Liga. Innerhalb eines Landes in eine höhere Liga zu wechseln ist jedoch erlaubt.

Keine vorgefertigten Erfolgstaktiken, kein Einsatz des Editors.

Trainernationalität: Deutsch. Das erschwert zwar den Jobwechsel, habe ich aber bisher immer so gehalten.


Technik:

FootMan06, Version 6.0.3 mit offiziellem Datenupdate


Gruß
Frank
« Letzte Änderung: 29.Mai 2006, 17:15:33 von frq »
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #1 am: 09.April 2006, 16:11:14 »

Mein Schädel brummt. Langsam öffne ich ein Auge, das andere will irgendwie nicht. Meine Finger ertasten eine klebrige Substanz auf der Stirn und dem Auge: Blut? Ich rappele mich langsam auf, halte mich an der Bretterwand hinter mir fest. Erste Bestandsaufnahme: Scheinbar keine Verletzungen außer am Kopf. Was ist passiert? Wo bin ich?

Ich versuche mich krampfhaft zu erinnern. Die Umgebung hilft mir dabei nicht weiter. Bunt bemalte Häuser um mich herum. Die Sonne scheint und es riecht nach Meer. Keinen Schimmer, wo ich mich befinde. Und, noch schlimmer, wer ich bin! Kein Mensch in der Nähe, den ich fragen könnte. Panik keimt auf!

BILD

Irgendwo in der Umgebung muß aber etwas los sein, denn ich höre Lärm, aufgeregte Rufe, die ich zwar nicht verstehe, die mir aber irgendwie vertraut erscheinen. Mit wackeligen Schritten gehe ich in diese Richtung los. Die Straße macht einen Knick und plötzlich stehe ich vor einem Fußballplatz. Spieler werden von einem wild gestikulierenden, älteren Herrn über den Rasen gescheucht. Am Rande des Spielfeldes stehen weitere Personen. Einer sieht mich kommen, greift sich sofort einen Metallkoffer und läuft auf mich zu: "'Senor, .... " Außer der Anrede verstehe ich nur Bahnhof! Ich frage den Mann, wo wir uns befinden, aber er versteht mich offensichtlich ebensowenig, wie ich ihn.

Es muß sich um den Mannschaftsarzt oder Betreuer handen, denn aus seinem Koffer zaubert er Verbandsmaterial hervor. Nach kurzer Untersuchung säubert er meine Kopfwunde und verpaßt mir einen provisorischen Turban, auf den selbst Dieter Hoeneß stolz wäre. Dabei reden wir immer noch komplett aneinander vorbei. Ich vermute, er spricht spanisch, bin mir aber nicht sicher. Schließlich bemerkt der ältere Herr auf dem Rasen den Zwischenfall, unterbricht das Training und kommt zu uns herüber.

Wie sich herausstellt, kann er Englisch und ich auch, wie ich erleichtert feststelle. Er stellt sich als Senor Luis Lufi  vor, Co-Trainer der Santiago Wanderers, einem chilenischen Erstligaclub, beheimatet in der Hafenstadt Valparaiso. Chile? Ich krieg's immer noch nicht auf die Reihe. Meine Erinnerungen scheinen völlig ausgelöscht zu sein. Man bringt mich zu einer kleinen Tribüne, gibt mir zu trinken und organisiert einen Wagen, um mich zum nächsten Krankenhaus zu fahren. Ich bedauere fast, dass wir den Trainingsplatz verlassen, denn das alles hier kommt mir seltsam vertraut vor.

Im Krankenhaus stellt man eine mittelschwere Gehirnerschütterung fest, hervorgerufen durch einen Schlag mit einem metallischen Gegenstand. Ein Überfall! Die Polizei wird hinzugezogen, man fragt nach meinen Personalien. Immer noch keine Erinnerung. Der Arzt deutet an, dass eine Amnesie in so einem Fall durchaus vorkommen könne. Ich habe keinerlei Ausweispapiere bei mir, meine Taschen sind leer. Da ich mich am besten in Deutsch ausdrücken kann, was glücklicherweise einer der Ärzte beherrscht, informiert man die deutsche Botschaft in Santiago de Chile.

In der Zwischenzeit zermartere ich mir das Hirn, aber nur ein paar flüchtige Bilder flackern auf: Eine Menschenmenge mit seltsam rosafarbenen T-Shirts!

BILD

Und die Menge skandiert immer wieder ein Wort: "Scampolo!".

Einer der Ärzte setzt sich an einen PC und tippt die Suchwörter "Deutschland" und "Scampolo" in eine Suchmaschine ein. Ich schaue ihm über die Schulter und plötzlich erscheint mein eigenes Gesicht auf dem Schirm! Eine Meldung der Deutschen Presseagentur: "Fanproteste in München! Anhänger demonstrieren für Publikumsliebling Scampolo, Löwen-Trainer Quatmann tritt zurück!"

Und dann ist die zumindest diese Erinnerung wieder da: Klar, ich war Trainer bei 1860 München, bis die Anfeindungen im Umfeld zu heftig wurden. Anschließend gönnte ich mir eine Auszeit. Aber wie kam ich nach Chile? Die letzten paar Wochen sind in meinem Gedächtnis noch immer ausgeblendet. Senor Luife, der mich freundlicherweise zum Krankenhaus begleitet hat, reagiert seltsamerweise fast euphorisch auf meine wieder entdeckte Identität. Er erklärt dem Arzt, dass ich bei ihm wohnen könne, bis die Botschaft die Ersatzpapiere schickt. Als endlich alle Formalitäten erledigt sind, fahre ich mit Senor Luife nach Hause, lerne seine Familie kennen und ziehe mich schließlich völlig erschöpft in deren Gästezimmer zurück.

Bevor ich endgültig einschlafe, höre ich gerade noch wie mein Gastgeber telefoniert: "Hola, Senor Tardelli?" ...

Gespeichert

ScouT

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #2 am: 10.April 2006, 10:54:59 »

Schön das Du endlich ne neue Story schreibst, dadrauf hat die Fangemeinde gewartet ;)

Deine Ziele klingen wie immer interessant, werde deine Reiseroute mit Neugier und Wonne verfolgen.. vor allem bin ich gespannt wo es dich in den USA hinverschlagen wird.

Gruss
Daniel
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #3 am: 10.April 2006, 19:49:33 »

@ Daniel: Danke! Das kann aber dauern, denn die MLS wird die letzte Station der Reise sein.



Am nächsten Morgen mußte mich Senor Lufi wachrütteln, allein hätte ich wahrscheinlich durchgeschlafen. Am Frühstückstisch saß ich mit dem Hausherren allein, der Rest der Familie war bereits ausgeflogen. Nach starkem Kaffee und einigen Scheiben Toast kam mein Gastgeber zur Sache: "Ich habe mich gestern bei einem alten Bekannten über Sie erkundigt, Senor Quatmann. Mit Bruno Tardelli hatten Sie ja während Ihrer Zeit in München bereits mehrfach zu tun?"

"Allerdings! Ein ganz ausgefuchster Spielerberater, aber letztlich fair und ehrlich. Darf ich fragen, warum Sie Erkundigungen über mich eingezogen haben?"

"Selbstverständlich. Da Sie sicher noch ein paar Tage hier in Valparaiso festhängen, könnten Sie mir persönlich und natürlich meinem Verein, den Santiago Wanderers einen großen Gefallen tun. Wir stehen momentan ohne Cheftrainer da, die Testspiele für die neue Saison beginnen bereits morgen, in einem Monat steht das erste Meisterschaftsspiel auf dem Programm. Ich selbst kümmere mich um die körperliche Fitness der Mannschaft. Ihre Aufgabe wäre es, die Mannschaft in den Freundschaftsspielen zu coachen, mit meiner Hilfe als Übersetzer. Was sagen Sie dazu?"

"Senor Lufi, das ist doch das Mindeste, was ich als Gegenleistung für Ihre Hilfsbereitschaft tun kann!"

Kurz darauf waren wir per Du und Luis setzte mich zunächst über die grundlegenden Fakten ins Bild: Die Wanderers wurden 1892 gegründet, wurden 1958, 1968 und 2001 chilenischer Meister, 1959 und 1961 zudem Pokalsieger. Das Estádio Playa Ancha bietet 18500 Sitzplätze, ist aber in keinem guten Zustand.

BILD

Außer der ersten Mannschaft umfaßt der Verein noch eine Reservemannschaft und eine U20. Die Wanderers sind schuldenfrei, das Transferbudget beträgt umgerechnet 543.000 €. Der Vorstand möchte diese Saison einen respektablen Tabellenplatz erreichen.

Ich bin positiv überrascht und verspüre nun, mit einigen Wochen Abstand zu den Münchner Ereignissen, durchaus Lust, mal wieder auf dem Trainingsplatz zu stehen. Gesagt, getan, wir machen uns auf den Weg zum Vormittagstraining, wo ich mir einen ersten Überblick über den Kader verschaffen kann.

« Letzte Änderung: 10.April 2006, 19:52:09 von frq »
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #4 am: 11.April 2006, 19:47:12 »

BILD Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007

Montag, 02.01.2006

Nach und nach fanden sich die Spieler zum Training ein. Wäre ich hier Cheftrainer, könnten die Jungs sich schon mal auf einen ersten Anpfiff gefaßt machen, aber als Gast schaue ich natürlich höflich darüber hinweg.
Luis läßt die Mannschaft zunächst mal mit den Assistenztrainenr Felipe Ortega und Juan Olivares das Aufwärmprogramm durchziehen. Dabei gibt er mir einen Überblick über den Kader:

Die Altersstruktur ist erfreulich, nur zwei Spieler sind über dreißig Jahre alt. Lediglich zwei Ausländer, ein Argentinier und ein Uruguyao (?) stehen derzeit in der ersten Elf, vier Ausländer sind in der Startelf erlaubt. Luis verrät mir die Idealpositionen der Stammelf und damit ist schnell klar, dass der Kader für ein 4-4-2 System prädestiniert ist. Die Flügel sind gleich mehrfach besetzt, dafür steht nur ein gelernter DMZ zur Verfügung.

BILDBILD
Jaime GrondonaJosé Soto

Etwas überrascht bin ich über den Babysturm Jaime Grondona (18) und José Soto (19). Luis schwärmt geradezu von den Jungs, ich bin da eher skeptisch. Immerhin befinden sich aber noch ein paar erfahrenere Stürmer in der Reservemannschaft.

Star der Mannschaft ist aber eindeutig der rechte Flügelstürmer Paulo Perez (23).

BILD
Paulo Perez

Insgesamt scheint mir hier eine gute Grundlage vorhanden zu sein. Das Gehaltsbudget von derzeit 661k hat auch noch Luft nach oben.  Die ein oder andere Verstärkung ist also noch drin, wie mir Luis erklärt. Ich höre bei diesen Ausführungen nicht mehr so genau hin, denn damit soll sich gefälligst der neue Coach herumschlagen.

Nach all den Erklärungen ist das Vormittagstraining auch schon fast beendet. Ich bitte Luis, im Vorfeld des morgigen Freundschaftsspiels gegen den Zweitligisten  Provincial Osorno die taktischen Grundlagen für ein 4-4-2 mit offensiven Flügelspielern einzuüben und lasse mich von ihm zurück nach Haus bringen. Mir ist noch immer schwindlig, ein bißchen Schlaf wird mir gut tun.
Gespeichert

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #5 am: 12.April 2006, 19:10:17 »

Viel Glück in Chile bei den Wanderers bzw. bei einem anderen Verein solltest du nach den Testspielen den Verein noch verlassen wollen.

Michael
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #6 am: 12.April 2006, 20:21:09 »

@ Mike: Danke! Chile ist mir bisher total fremd, aber es wird so langsam ...  :)



BILD Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007

Dienstag, 03.01.2006

Luis hat beim Frühstück nur ein Gesprächsthema: Das heutige Spiel gegen Osorno. Meine Gedanken kreisen dagegen mehr um profanere Dinge: Geld, Ausweispapiere und die Möglichkeit, von hier zu verschwinden. Ich weiß inzwischen wieder, dass ich mich auf einer Kreuzfahrt befand und mir während des mehrstündigen Aufenthaltes in Valparaiso die Beine vertreten wollte, als es mich erwischte. Die Botschaft hat mittlerweile den Kapitän meines Schiffes benachrichtigt, so dass mein Gepäck im nächsten Hafen ausgeladen und an Luis Adresse geschickt wird. Im Laufe der nächsten Tage muß ich mir Ersatz-Ausweispapiere in Santiago de Chile abholen. Zusammen mit dem Gepäck wird auch das glücklicherweise im Bordsafe deponierte Bargeld nebst Kreditkarte eintreffen.

Um meinen Gastgeber nicht zu beleidigen, stelle ich diese Gedanken nun aber zurück und konzentriere mich auf die anstehende Partie der Wanderers.

BILD
Osorno

Eine lange Busfahrt zu der ein gutes Stück weiter südlich gelegenen Stadt Orsono steht uns bevor. Zeit genug, mit Luis die Startaufstellung zu besprechen.

Freundschaftsspiel:
CD Provinzial Osorno - Santiago Wanderers 2:2 (1:1)

Osornos Fans bereiteten uns einen heißen Empfang. Nicht schlecht für ein Friendly.

BILD

Die Gastgeber gingen durch Jorge Gusmán schnell in Führung (5. Minute). Jaime Grondona erzielte nach 34 Minuten den verdienten Ausgleich. Das Spiel blieb bis zur Pause ausgeglichen. Wir wechselten anschließend komplett durch und mußten in der 79. Minute das 2:1 hinnehmen. Erneut war Guzmán erfolgreich. Nach einem kapitalen Abwehrschnitzer der Gastgeber konnte unser Stürmer Silvio Fernández in der 81. Minute immerhin noch den 2:2 Endstand erzielen.

Das war noch nicht das Gelbe vom Ei, aber mehr habe ich auch nicht erwartet. Bedenklich, wie oft unsere Stürmer in die Abseitsfalle des Gegners tappten. Luis war zu meiner Überraschung durchaus angetan von der gebotenen Vorstellung und auch die Mannschaft schien mit dem Saisonauftakt zufrieden zu sein. Jedenfalls ging es auf der Rückfahrt nach Valparaiso ziemlich fröhlich zu.

Am Samstag steht ein weiteres Testspiel gegen die eigene Reserve auf dem Programm. So lange werde ich wohl notgedrungen bleiben müssen. Wenn dann alle Formalitäten erledigt sind, werde ich mich herzlich bei Luis bedanken und den nächsten Flieger nach Europa nehmen.

Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #7 am: 14.April 2006, 14:30:47 »

BILD Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007

Samstag, 07.01.2006

Auf meinen Wunsch hin steigt heute ein zusätzliches Testspiel der ersten Mannschaft gegen die Reserve. Ich erhoffe mir weitere Aufschlüsse über die Zusammensetzung der Stammformation und über die Qualität der Reservespieler. Immerhin bin ich schon positiv überrascht, als Luis mir erklärt, dass sowohl die Reserve, als auch die U-20 ständig im Ligaeinsatz stehen.

Die erste Mannschaft zeigt sich heute in Spiellaune, zur Halbzeit ist nach Treffern von Grondona (3) und Fernández (2) bereits alles entschieden. Luis war nicht so begeistert von meiner Entscheidung, den Babysturm Grondona/Soto auseinander zu reißen, aber ich sehe lieber jeweils einen erfahrenen Stürmer an der Seite der Youngster. Der Uruguayo Silvio Fernández (31) scheint mein Vertrauen zu rechtfertigen.

BILD
Silvio Fernández

Das Sturmduo der zweiten Halbzeit, Osvaldo Moreno (24, Paraguay) und Paulo Pérez, konnte nicht überzeugen. Pérez ist am rechten Flügel doch deutlich besser aufgehoben. So blieb es beim 5:0. Natürlich kann dieses Match noch kein Maßstab sein, aber es waren schon einige gute Kombinationen zu bewundern.



Sonntag, 08.01.2006

Während ich immer noch auf mein Gepäck und die neuen Ausweispapiere warte, laufen die Saisonvorbereitungen im Verein weiter. Luis hat meine Bedenken über die geringe Personalstärke an die Vereinsführung weitergegeben und berichtet mir heute strahlend, dass mit Simon Clifford (34, USA) ein neuer Assistenztrainer eingestellt wurde.

Und er erkundigt sich bei mir, warum für den 35jährigen OMZ Jaime Riveros derzeit täglich Leihangebote aus Europa eintreffen.

BILD
Jaime Riveros

Ob man dort nicht schon genug Mittelfeldspieler im beginnenden Rentenalter habe? Ganz geheuer ist mir das Interesse an Riveros zwar auch nicht, aber für sein Alter ist er noch ganz gut dabei und dank seiner Kreativität und technischen Fähigkeiten ganz sicher ein Kandidat für den Spielmacherposten im Team.



Mittwoch, 11.01.2006

Trotz regelmäßiger Nachfragen bei der Kreuzfahrtgesellschaft ist von meinem Gepäck noch immer weit und breit nichts zu sehen. Luis ist etwas eingeschnappt, weil ich nur noch von der Möglichkeit rede, mich Richtung Europa abzusetzen. Er möchte viel lieber die Taktik für das morgige Testspiel gegen Santiago Morning sprechen. Für mich liegt der Reiz dieser Partie einzig in der Tatsache begründet, dass der Zweitligist in der Hauptstadt beheimatet ist. Somit habe ich im Vorfeld des Spieles die Gelegenheit, bei der deutschen Botschaft wegen meiner Ausweispapiere nachzufragen.

Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #8 am: 14.April 2006, 15:16:13 »

BILD Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007

Donnerstag, 12.01.2006

Testspiel: Santiago Morning - Santiago Wanderers 1:3

Nach guter Anfangsphase werden wir kalt erwischt: Acuna trifft zum 1:0 für Santiago Morning. Ausschlaggebend war die Flanke von der rechten Seite. Dort fehlt heute verletzungsbedingt der etatmäßige Außenverteidiger Contreras. Ich weise Luis darauf hin, dass der Verein auf dieser Position unbedingt nachbessern muß.

Im Gegensatz zu unserer Abwehrarbeit läuft das Spiel nach vorne schon ganz gut. So dauert es auch nicht lange, bis Jaime Grondona mit einem tollen Schuß aus 25 Metern den 1:1 Ausgleich erzielt. Derselbe Spieler nutzt in der 29. Minute einen verunglückten Rückpass der Gastgeber zum 1:2. Grondona präsentiert sich wirklich in ausgezeichneter Frühform!

Ein Steilpass vom Oldie Riveros auf Fernández leitete nach 51 Minuten das 1:3 ein. In der zweiten Hälfte tat sich nicht mehr viel, wir wechselten fast komplett durch, die Gastgeber drängten auf einen weiteren Treffer, so dass auch Ersatztorhüter Carlos Alberto Molina Gelegenheit bekam, sich auszuzeichnen.


Während die Mannschaft im Bus guter Dinge ist, grübele ich darüber nach, warum sich das Schicksal scheinbar gegen mich verschworen hat! Heute erhielt ich zwar bei der Botschaft einen vorläufigen Reisepaß, aber über den Verbleib meines Gepäcks herrscht immer noch Ungewißheit. So sehe ich mich gezwungen, meinen Aufenthalt in Valparaiso um eine weitere Woche zu verlängern.
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #9 am: 14.April 2006, 17:40:26 »

BILD Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007

Mittwoch, 18.01.2006

Testspiel: CSC Barnechea- Santiago Wanderers 0:3

Ein Amateurverein der Haupstadt Santiago ist heute unser Testgegner. Mit im Team befinden sich auch zwei Youngster vom Meister Colo Colo, die die Wanderers bis zum Saisonende ausgeliehen haben: Felipe Munoz (20, VZ/DM) und Arturo Vidal (18, V RZ/MR). Luis äußert sich zufrieden, dass alle meine Wünsche erfüllt wurden. Meine Wünsche? Das kann er doch nicht ernst meinen! Ich frage vorsichtshalber mal nach, wie weit denn die Suche nach einem neuen Cheftrainer gediehen ist, aber er lächelt nur still vor sich hin. Egal, nun beginnt erst mal das Spiel.

Wie erwartet haben die Wanderers gegen die Amateure keine Schwierigkeiten. Grondona (12. Minute), Linkaußen Luco (56.) und José Soto (80.) schossen einen nie gefährdeten Sieg heraus. Berauschend war die Leistung aber auch nicht gerade.

Auf der Rückfahrt im Bus bitte ich Luis, ein letztes, außerplanmäßiges Testpiel gegen einen richtig starken Gegner zu organisieren. Mit den bisher gezeigten Leistungen gegen Amateure und Zweitligisten kann ich mir noch kein klares Bild über den tatsächlichen Leistungsstand des Teams machen. Wie soll ich ihm also für die kommende Saison Ratschläge erteilen? Luis verspricht, sich um die Terminplanung zu kümmern.



Samstag, 21.01.2006

Testspiel: Santiago Wanderers - FC Fluminense 1:2

Luis hat Wort gehalten, denn heute tritt der brasilianische Erstligist aus Fluminense im Estádio Playa Ancha an. Da die Wanderers in Bestbesetzung auflaufen können, steht also eine wirkliche Standortbestimmung auf dem Programm.

Die Brasilianer machen schnell klar, welches das bessere Team ist. Nach nur 24 Minuten führen sie durch zwei Treffer von Torjäger Tuta und schaukeln das Spiel anschließend locker über die Zeit. Den Wanderers gelingt lediglich noch der Anschlußtreffer durch Sergio Zúniga in der 75. Minute.

BILD
Fluminenses Stürmer Tuta

Die zweite Halbzeit war ganz ordentlich, aber die Gäste ließen uns auch mehr Freiheiten, wohl im Gefühl des sicheren Sieges. Ich habe natürlich keine klare Vorstellung vom wahren Kräfteverhältnis der chilenischen und brasilianischen Teams, daher fällt eine Einschätzung des momentanen Leistungsstandes schwer. Die Abwehr ist noch ziemlich anfällig. Das 4-4-2 System nimmt die Mannschaft gut an, die Frage ist nur, ob mit Raute oder in klassischer Ausprägung gespielt werden soll.

Trotz der Niederlage feiern 8.040 Fans ihre Mannschaft. Die Stimmung ist prächtig und ein bißchen Wehmut beschleicht mich schon bei dem Gedanken, die Mannschaft nun zu verlassen. Luis lädt mich für den heutigen Abend zum Essen in eines der Top-Lokale von Valparaiso ein. Ungewöhnlich für ihn, aber mir soll's recht sein.

Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #10 am: 15.April 2006, 13:31:51 »

BILD Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007

Samstag, 21.01.2006

Zu meinem Erstaunen fuhr Luis uns am Abend zu einem Hotel, dem Puerta de Alcala in der Innenstadt Valparaisos. Luis grüßte den Mann an der Rezeption wie einen alten Bekannten und führte mich durch die Lobby zum Restaurant. Vor dem Aufzug standen diverse Gepäckstücke, die mich stark an mein eigenes, immer noch nicht eingetroffenes Gepäck erinnerten.

BILD
Hotel Puerta de Alcala

Man führte uns an einen Tisch, an dem bereits ein Mann auf uns zu warten schien. Luis stellte uns vor. Es handelte sich um Senor Juan Ponce, den Präsidenten der Wanderers. Nach den Bestellungen und dem üblichen Smalltalk kam der Präsident auf den eigentlichen Anlaß dieses Treffens zu sprechen:

Juan Ponce:
"Senor Q, ich hoffe, Sie verzeihen uns die etwas unorthodoxe Probezeit, der wir Sie unterzogen haben.

frq:
"Probezeit? Ich verstehe nicht so ganz..."

Juan Ponce:
"Nun, als Luis erfuhr, dass sein Schützllng ein nicht ganz unbekannter Trainer ist, empfand er ihr Zusammentreffen als Wink des Schicksals. Sie wissen ja bereits, dass der Verein dringend einen neuen Cheftrainer sucht. Luis rechnete sich aus, dass Sie sich in der momentanen Situation wohl kaum ein Engagement bei den Wanderers vorstellen konnten. So kam er auf die Idee, Sie um den Gefallen zu bitten, für die aktuell anstehenden Vorbereitungsspiele als Coach zur Verfügung zu stehen. Ich stimmte dem Plan zu und ließ Ihre Arbeit genauestens beobachten."

frq:
"Ein abgekartetes Spiel also! Sie hatten Glück, dass ich sowieso nicht früher aufbrechen konnte..."

Luis:
"Äh, na ja, ganz so war es nicht. Meine Frau hat Dein Gepäck schon vor etlichen Tagen abgefangen, während wir beim Training waren. Du bist übrigens grad am Fahrstuhl daran vorbeigelaufen. Es befindet sich inzwischen schon in der Suite, die wir für Dich angemietet haben."

Juan Ponce:
"Senor Q, ich habe hier einen unterschriftsreifen 1-Jahres-Vertrag als Cheftrainer der Santiago Wanderers für Sie und würde mich freuen, wenn Sie die angebotenen Konditionen akzeptieren. Die bisher gezeigten Leistungen der Mannschaft waren sehr erfreulich. Ihre europäischen Trainingsmethoden scheinen unserer Mannschaft gut zu bekommen. Nach allem, was Luis herausfinden konnte, sind Sie derzeit doch nicht vertraglich gebunden? Warum also nicht ein bißchen internationale Erfahrung sammeln?"

frq:
"Das muß ich erst einmal verdauen! Ein starkes Stück, mich so hinters Licht zu führen! (Luis wird knallrot, schaut mich aber nichtsdestotrotz erwartungsvoll an) Andererseits haben Sie recht, Herr Präsident, was meine persönliche Situation betrifft. Mein letztes Arbeitsverhältnis endete ziemlich unangenehm und es hat einige Zeit gedauert, bis ich mich davon erholt hatte. Diese Reise sollte dazu dienen, den Akku wieder aufzutanken und dann einen neuen Verein zu suchen. Und ich muß sagen, die paar Wochen zusammen mit Luis und dem Team haben Spaß gemacht. Sie haben da eine junge Truppe mit viel Potential. Schauen wir mal, was sich in einem Jahr erreichen läßt!"

BILD

Wir besiegelten den Vertrag zunächst per Handschlag und ließen uns dann das Essen schmecken. Morgen beginnt die Vorbereitung auf das erste Saisonspiel in Puerto Montt.




Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #11 am: 16.April 2006, 11:28:08 »

BILD Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007

Samstag, 28.01.2006

Der Morgen des Eröffnungsspiels ist da. Über das Internet (Wikipedia)konnte ich mich über mein Gastland informieren:

BILDChile wird administrativ in 13 Regionen eingeteilt. Diese sind von Norden nach Süden durchnummeriert. Die Region Metropolitana mit Santiago als Hauptstadt, zwischen der 5.und 6. Region gelegen, ist die nicht nummerierte 13. Region.

Allgemeiner kann man Chile in die folgenden Landschaften einteilen:
•   der große Norden - die großen Wüstengebiete im Norden (Altiplano, Atacama)
•   der kleine Norden - die Halbwüstengebiete von Los Vilos bis etwa zum Rio Copiapó
•   Zentralchile mit mediterranem Klima - Die Hauptstadtregion sowie die Regionen nördlich und südlich davon
•   der kleine Süden - die Seenregion, die kalten Regenwaldgebiete um Puerto Montt, die Inselgruppe Chiloé
•   der große Süden - etwa ab Puerto Aisen bis Feuerland

Eine weitere Gliederung ergibt sich durch die Anden, die Chile von Norden bis Süden komplett durchziehen. Diese gliedern sich in eine Küstenkordilliere, das große Längstal und die östliche Kordilliere. Das große Längstal senkt sich kontinuierlich ab und verschwindet südlich von Puerto Montt komplett im Meer, während die Küstenkordilliere die Inselketten und Fjorde vor der Küste bildet.

Unser heutiger Gegner Puerto Montt ist, wie auch die Wanderers, in einer Hafenstadt am Pazifik beheimatet. Die Route dorthin führt uns ein beträchtliches Stück südlich auf der Panamericana, der legendären Fernstraße, die sich von Alaska bis Feuerland durch den amerikanischen Kontinent zieht. Aber dazu später mehr.

Nun gilt das Augenmerk zunächst der Tagesaktualität. Wie ist die erste chilenische Liga überhaupt strukturiert? 38 Spiele werden in zwei eigenständigen Halbserien gespielt, der sogenannten Eröffnungsphase und der Endphase.

Vom 28.01. bis 14.05. kämpfen die 20 Teams um die Platzierung für die Playoffs, die aus Viertelfinale, Halbfinale und Endspielen (jeweils mit Hin- und Rückspiel) bestehen. Nach einer knapp zweimonaten Spielpause startet die Endphase mit der gleichen Systematik (06.08. - 06.12.2006).




Primera: Eröffnungsphase, 1. Spieltag

Unser Gegner ist ein relativ unbeschriebenes Blatt. Die Chronisten notieren für Puerto Montt lediglich den Meistertitel in der Primera B im Jahre 2002. Nach den Eindrücken der Vorbereitung gehen wir jedenfalls mit Zuversicht in diese Partie.

Puerto Montt - Santiago Wanderers 0:2 (0:0)[/size]

Zuschauer: 2.384
Wetter: 28 °C, trocken

0:1 Paulo Pérez (68.)
0:2 Roberto Luco (76.)


Ein Auftakt nach Maß! Obwohl es lange nicht nach einem Erfolg für unser Team aussah. Die Gastgeber hatten ebenfalls gute Chancen, wir konnten uns bei Goalie Prieto bedanken, dass wir nicht in Rückstand gerieten. Paulo Pérez mit einem Alleingang über die rechte Seite und Roberto Luco mit einem direkt verwandelten Freistoß der Sorte "Ich war mir sicher, dass aus dieser Situation ein Tor entsteht", sorgten für eine deutliche Führung. Trotzdem kamen wir noch gehörig unter Druck, der Sieg ist letztlich ziemlich glücklich zustande gekommen.

BILD
Der Matchwinner: Roberto Luco (links)

Am Mittwoch steigt bereits der erste Knaller: Auswärtsspiel beim "FC Bayern Chiles", dem CSD Colo Colo.




Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #12 am: 16.April 2006, 16:49:03 »

BILD Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007

Mittwoch, 01.02.2006

Primera: Eröffnungsphase, 2. Spieltag

Chiles Serienmeister Colo Colo (23 Titel, 10 Pokalsiege) residiert in der Hauptstadt Santiago. Colo Colo hat sein Auftaktmatch locker 3:1 gegen Palestino gewonnen. Ich bin sehr gespannt, wie sich unsere Mannschaft im Vergleich mit diesem Kaliber schlagen wird.

(2.) Colo Colo 3 - 0 Santiago Wanderers (3.)

Zuschauer: 13.614
Wetter: 26 °C, stürmig

1:0 Humberto Suazo (27.)
2:0 Arturo Sanhueza (55.)
3:0 Rodrigo Tapia (86.)


Nach gutem Beginn brachte uns ein katastrophaler Rückpaß von Stürmer Grondona auf die Verliererstraße. Humberto Suazo vollstreckte zum 1:0 für Colo Colo. Zur Pause kamen Soto und Godoy für die angeschlagenen Grondona und Oyarzún. Dummerweise mußte Soto kurz drauf nach einem häßlichen Foul schon wieder ausgewechselt werden. In Ermangelung eines weiteren Stürmers brachten wir mit Rafael Celedon einen zweiten OMZ, vorne verblieb Fernández als einzige Spitze.

BILD
ImEstadio Monumental war für uns heute nichts zu holen(links)

Unsere letzten Hoffnungen auf einen Auswärtspunkt schwanden mit dem 2:0 von Sanhueza, ein schöner Weitschuß genau in den Winkel. Beim 3:0 durch Tapia verlor unsere Abwehr dann völlig den Überblick. Nur gut, dass der Schiri die Partie kurz drauf abpfiff. Das hätte heute auch eine wesentlich höhere Packung geben können.  :-\



Freitag, 03.02.2006

BILD

Vélez Sarsfield, argentinischer Erstligist, möchte unseren Torwart Carlos Alberto Molina (derzeit nur die Nr. 2), verpflichten. Ich rufe eine utopisch hohe Summe auf, in der Hoffnung, dass Vélez daraufhin das Interesse verliert.



Sonntag, 05.02.2006

Primera: Eröffnungsphase, 3. Spieltag

Die Zeitungen schreiben von einem Selbstläufer im heutigen Spiel gegen CD Cobresal, aber wie hat die Mannschaft die deutliche Niederlage vom Mittwoch verkraftet?

(12.) Santiago Wanderers 1 - 0 CD Cobresal (8.)

Zuschauer: 3.394
Wetter: 34 °C, trocken

1:0 Jaime Grondona (39.)

Besonderheiten: Rodrigo Barra verschießt Elfmeter für Cobresal (87.)


Erst kurz vor der Pause gelang Grondona der längst verdiente Führungstreffer. Bis dahin litt unser Spiel an schlampigen Zuspielen in die Spitze. Nachdem in der zweiten Hälfte etliche gute Chancen vergeben wurden, kam Cobresal noch einmal richtig gut ins Spiel. Torhüter Francisco Prieto parierte kurz vor Schluß einen Foulelfmeter der Gäste und sicherte uns einen zwar hochverdienten, aber glücklichen Sieg.

BILD
Unser "Elfmeter-Töter"



Sonntag, 12.02.2006

Primera: Eröffnungsphase, 4. Spieltag

Unser nächster Gegner kommt ebenfalls aus der Haupstadt. Seine besten Zeiten erlebte der Cub Mitte der 40er Jahre, als man zwei von insgesamt 4 Meisterschaften feiern konnte. Den Saisonstart haben die Hauptstädter allerdings kräftig versemmelt. Wir peilen daher drei Punkte an.

(7.) Santiago Wanderers 4 - 3 Audax Italiano (17.)

Zuschauer: 3.413
Wetter: 31°C, trocken

1:0 Silvio Fernández (10.)
1:1 Páez (41.)
1:2 González (44.)
2:2 Roberto Luco (45.)
3:2 Jaime Grondona (67.)
4:2 José Soto (84.)
4:3 de Gregorio (90.)


Das hätte heute leicht daneben gehen können! Nach guter Anfangsphase und der Führung durch Fernandéz gelang den Gästen ein Doppelschlag zum 1:2, den Luco mit einem schönen Freistosstreffer noch vor der Pause ausgleichen konnte. Nach dem Wechsel schien alles nach Plan zu laufen, zwei weitere Treffer fielen für uns. Aber Diego de Gregorio machte es dann mit dem 4:3 kurz vor Schluß noch einmal spannend.

Es fehlt uns eindeutig noch an Abgeklärtheit, wenn es eine Führung zu verteidigen gilt.



Mittwoch, 15.02.2006

Primera: Eröffnungsphase, 5. Spieltag

Die Reise geht zu CD Huachipato, einem Verein aus Talcahuano, einem wichtigen Verladehafen (Weizen, Stahl) ungefähr in der Mitte Chiles. Huachipato hat die letzten drei Spiele in Serie verloren, da müßte doch was gehen.

BILD
Der Hafen von Talcahuano

(19.) CD Huachipato 0 - 5 Santiago Wanderers (4.)

Zuschauer: 1.186
Wetter: 29°C, trocken

0:1 Paulo Pérez (11.)
0:2 Jaime Grondona (24.)
0:3 Jaime Grondona (36.)
0:4 Silvio Fernández (Foulelfmeter, 40.)
0:5 José Soto (86.)


Was für eine grandiose erste Halbzeit! Beinahe jeder Schuß ein Treffer. Unserer Stürmer Grondona und Fernández präsentierten sich in toller Form. José Soto blieb es vorbehalten, mit einem Jokertor zum 5:0 den Endstand herbeizuführen. Huachipato war heute kein Maßstab, die Mannschaft spielte keine einzige Torchance heraus.


Die Tabelle nach dem 5. Spieltag:

BILD

Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #13 am: 16.April 2006, 18:18:24 »

Hallo frq, deine Story gefällt mir sehr gut und ist sehr interessant! Auch das Layout ist sehr nett anzuschauen! Werde dich auf deinem Weg begleiten und drücke dir für dein Unterfangen die Daumen. MfG Niedi
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #14 am: 17.April 2006, 10:57:38 »

@ Niedi: Danke sehr!   :D



BILD Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007

Donnerstag, 16.02.2006


BILDZwischenbilanz:

Momentan ist das Programm knüppelhart mit ständigen Mittwoch/Samstags-Spieltagen. Trotzdem nehme ich mir die Zeit, mit Luis eine erste Bestandsaufnahme zu machen. Die Punktausbeute stimmt, die Leistungen waren größtenteils in Ordnung. Es hat sich inzwischen eine Stammformation gefunden, die nur bei akuter Formschwäche oder Verletzung einzelner Akteure geändert wird.

Die stärksten Akteure bisher:

Torwart Francisco Prieto (5 Spiele, DBew: 8.00),

der linke Verteidiger Christian Gálvez (5 Spiele, DBew: 7.60)

und OMZ Roberto Luco (5 Spiele, DBew: 7.60).

Als Torschütze vom Dienst überzeugt der erst 18jährige Jaime Grondona (4 Treffer). Vom Mittelfeld könnte gern noch etwas mehr Torgefahr ausgehen. Lediglich Luco, unser Freistoßspezialist und  Rechtsaußen Pérez haben sich bisher mit jeweils zwei Treffern in die Torschützenliste eintragen können.

Die 4-4-2 Grundformation wird bei Bedarf variiert zu einer Raute oder einem 4-1-3-2. Bisher spielten fast alle Gegner mit einem echten OMZ hinter den Spitzen, den ich dann gerne speziell bewachen lasse. Da unsere eigenen OMZ's Luco und Celedon kopfballstark und torgefährlich sind, bietet es sich an, sie direkt hinter den Spitzen einzusetzen. Da fehlt es aber zur Zeit noch an der Feinabstimmung in der Rückwärtsbewegung. Der DMZ stand schon mehrmals allein gegen drei Gegner, das geht natürlich nicht lange gut.

Im nächsten Heimspiel empfangen wir den amtierenden Meister Universidad Católica. Gelingt der erste Erfolg gegen einen "Großen"?
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #15 am: 17.April 2006, 13:04:31 »

BILD Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007

Sonntag, 19.02.2006

Primera: Eröffnungsphase, 6. Spieltag

Universidad Católica ist so etwas wie die "zweite Kraft" im chilenischen Fußball, nach Colo Colo. Acht Meisterschaften wurden errungen,  aber 14mal wurde man Vizemeister! Católica hat in der Primera bisher ein Spiel weniger bestritten, da zeitgleich bei der Copa Libertadores im Einsatz. Dort schied man unglücklich bereits in der ersten Runde gegen den FC Santos aus.

(3.) Santiago Wanderers 0 - 0 Universidad Católica (10.)

Zuschauer: 5.106
Wetter: 31 °C, trocken


Beherzter Auftritt unseres Teams, nur der letzte Pass kam oft nicht an. Católica war mit einigen Kontern gefährlich, konzentrierte sich ansonsten völlig darauf, unser Spiel zu zerstören. Die Presse war sich einig, dass wir dieses Spiel locker hätten gewinnen können. Uns fehlte Cleverness und Konzentration beim Abschluß.

Unser bester Spieler heute: Innenverteidiger Luis Oyarzún, Note 8:

BILD




Mittwoch, 12.02.2006

Primera: Eröffnungsphase, 7. Spieltag

Und schon geht es wieder auf die Reise. Ziel ist San Felipe, ca. 180 km nördlich von Santiago de Chile gelegen. Die Stadt liegt am Rio Aconcagua, umgeben von landwirtschaftlichen Anbaugebieten (Zitrusfrüchte, Gemüse, Wein) und lebt neben der Agrarindustrie hauptsächlich vom Tourismus.

BILD
San Felipe

Unserem Gegner CD Unión San Felipe wird von den Wettanbietern praktisch keine Chance eingeräumt. Mit bereits 4 Niederlagen liegt das Team derzeit auf dem 17. Tabellenplatz. Ich hoffe, unsere Jungs nehmen diese Aufgabe nicht auf die leichte Schulter.

(17.) San Felipe 0 - 1 Santiago Wanderers (3.)

Zuschauer: 1.520
Wetter: 25 °C, trocken

0:1 José Soto (63.)


62 Minuten belagerten wir erfolglos das Tor von San Felipe, dann endlich gelang dem eingewechselten Soto per Kopfball auf Flanke von Fernández der erlösende Führungstreffer. Enttäuschend, wie schlecht anschließend unser Konterspiel funktionierte. Soto und Fernández verdaddelten wiederholt beste Möglichkeiten. So blieb es bis zur letzten Minute ein Zitterspiel.

Siegtorschütze Soto hätte längst mal eine Chance in der Startformation verdient, zumal Grondona zuletzt schwächelte, aber seine konditionellen Werte sind leider eine einzige Katastrophe. Mehr als eine Halbzeit hält er momentan nicht durch.


Mini-Tabelle nach dem 7. Spieltag:

1. Colo Colo 21 Punkte
2. Wanderers 16
3. Universidad de Chile 14
4. La Serena 14







Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #16 am: 17.April 2006, 16:23:47 »

BILD Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007

Samstag, 25.02.2006

Primera: Eröffnungsphase, 8. Spieltag

Heute zu Gast: CD Rangers, 1902 gegründet, seitdem nicht groß aufgefallen. 2002 gelang mit der Vizemeisterschaft in der Primera der größte Erfolg der Vereinsgeschichte. Aktuell sind die Rangers Vierzehnter, haben zuletzt auswärts 5 bzw. 6 Gegentore kassiert, aber gegen gute Teams dabei auch jeweils drei Treffer erzielt. Da gilt es ganz besonders aufmerksam zu Werke zu gehen!

(2.) Santiago Wanderers 3 - 1 CD Rangers (14.)

Zuschauer: 4.769
Wetter: 29 °C, trocken

1:0 Rafael Celedón (1.)
2:0 José Soto (45.)
2:1 Cisternas (58.)
3:1 Osvaldo Moreno (90.)


Unsere Tore fielen zu psychologisch wichtigen Zeitpunkten, wie man so schön sagt. Gleich nach dem Anstoss und direkt mit dem Pausenpfiff.  Die Rangers gaben aber nie auf und nach dem Anschlußtreffer wurde es wieder ganz, ganz eng. Erst Morenos 3:1 in der Schlußminute sorgte für Erleichterung. Sein erstes Saisontor, ein schöner Konter, hier als Video (480 Kb) zu bewundern.




Mittwoch, 01.02.2006

BILDTeam-News:

BILD Zum ersten Mal in dieser Saison wurde mit Christian Gálvez (26, V/DF/M L) einer unserer Spieler in die "Elf der Woche" gewählt.

Präsident Juan Ponce höchstpersönlich schaute heute beim Training vorbei und zeigte sich von meinem Einstand beim Verein beeindruckt. Ich bin selbst überrascht, wie gut es es bisher läuft. Auch finanziell, denn im Januar und Februar wurde jeweils Gewinn erzielt.
Christian Gálvez




Sonntag, 05.03.2006

Primera: Eröffnungsphase, 9. Spieltag

Heute geht die Reise nach Süden und zwar nach Concepción, einer Hafenstadt gleich neben Talcahuano, wo wir ja schon zu Gast waren. Concepción hat ca. 220.000 Einwohner, wurde 1550 gegründet und zweimal durch schwere Erdbeben zerstört (1939/1960). Die Stadt beherbergt eine Universität, sowie eine Marinebasis.

BILD
Concepción

Der Club hat keine größeren Erfolge vorzuweisen. In der Primera wartet man seit vier Spielen auf einen Sieg, da wird ein fünftes Spiel doch auch nichts ausmachen?  ;D

(12.) CPFD Concepción 1 - 4 Santiago Wanderers (2.)

Zuschauer: 1.329
Wetter: 34 °C, trocken

0:1 Silvio Fernández (6.)
0:2 Paulo Pérez (25.)
1:2 Montecinos (32.)
1:3 Silvio Fernández (42.)
1:4 Paulo Pérez (67.)


Die Presse wählte Fernández zum MdS (Note 9), für mich aber war die Leistung von Rechtsaußen Paulo Pérez  (Note 8 ) das eigentlich Sensationelle an diesem Spiel. Diesmal fand er zweimal den richtigen Moment, nach innen zu rücken und zum Abschluß zu kommen. Perfekt!

Nach dem 1:2 Anschlußtreffer für Concepción, herbeigeführt durch einen verunglückten Abschlag unseres Torwarts, der direkt auf den lauernden Stürmer der Gastgeber kam, hatte ich ziemliche Sorge um das Nervenkostüm unseres Goalies. Ich gab ihm in der Pause eine Extra-Aufmunterung mit auf den Weg, das scheint geholfen zu haben. Schon ein kurioses Ergebnis, wenn man sich die Anzahl der Torschüsse anschaut: 10:7 für die Gastgeber!


Die Mini-Tabelle nach dem 9. Spieltag:

1. Colo Colo 22 Punkte
2. Wanderers 22
3. Universidad de Chile 20
4. Universidad Católica 18






Gespeichert

ScouT

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #17 am: 17.April 2006, 16:40:09 »

Hallo Frank,

vulminanter Start in die Saison, gratuliere! Über Deinen Stil und Layout braucht man nix sagen, der ist wie gewohnt übersichtlich und angenehm zu lesen.

Dein Jungstürmer scheint echt interessant und talentiert zu sein, bin gespannt wie er noch einschlägt in der restlichen Saison.

Weiterhin alles Gute und viel Glück ;)

Grüsse aus Nottingham
Daniel
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #18 am: 18.April 2006, 17:37:19 »

@ ScouT: Toi, toi, toi, noch läuft es prima. Allerdings haben wir gegen die großen Clubs dann doch meist das Nachsehen.



BILD Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007

Sonntag, 12.03.2006

Primera: Eröffnungsphase, 10. Spieltag

Die Presse bezeichnet unseren heutigen Gegner als Titelanwärter: Unión Espanola. Die besten Zeiten erlebte der Club in den 70er Jahren mit drei Meisterschaften. 2004 wurden sie Vizemeister, 2005 wurde die Primera sogar seit langer Zeit mal wieder gewonnen. Aktuell verzeichnen sie drei Siege in Folge. Wir sollten also gewarnt sein.

(2.) Santiago Wanderers 0 - 1 Unión Espanola (6.)

Zuschauer: 5.133
Wetter: 31 °C, trocken

0:1 Pereira (65.)


Erste Heimniederlage! Espanola genügte eine wirklich gute Szene um das entscheidende Tor zu erzielen. Wir konnten die Ausfälle von Stürmer Grondona, OMZ Celedón und Linksaußen Zúniga nicht kompensieren. Chancen zum Ausgleich waren zwar da, aber Espanolas Torwart Alex Whiteley hielt seinen Kasten sauber.

BILD
Sie hatten heute keinen Grund zur Freude ...




Mittwoch, 01.02.2006

BILDTeam-News:

Ein größeres Problem scheint da auf uns zuzukommen. Die beiden von Colo Colo ausgeliehenen Youngster Felipe Munoz und Arturo Vidal zeigten in unserer Reserve bisher gute Leistungen. Das Trainerteam war sich einig, dass wir versuchen sollten, die Beiden unter Vertrag zu nehmen. Mit Colo Colo waren wir uns auch schnell einig, aber die Spieler lehnten bisher jedes Angebot wegen zu geringem Grundlohn ab.

Wenn schon Nachwuchskicker der großen Clubs solche Ansprüche stellen, wird es für uns ganz schwierig, Neuzugänge mit Potential an Land zu ziehen.




Samstag, 18.03.2006

Primera: Eröffnungsphase, 11. Spieltag

Ein gutes Stück nördlich von Valparaiso liegt die Hafenstadt Coquimbo. Die 170.000-Einwohner-Stadt ist ein bedeutender Exporthafen, insbesondere für Obst.

BILD
Coquimbo

Nanu, was ist denn letzte Woche mit unserem heutigen Gegner losgewesen? 0:9 gegen Everton verloren! Wohlgemerkt, nicht gegen den englischen Premierligisten, sondern den chilenischen Namensvetter. Ok, ein Platzverweis nach 16 Minuten, drei Elfmetergegentore, aber 0:9! Rekordverdächtig! Entweder müssen wir heute diese Pleite ausbaden oder es wird ein Spaziergang...

(11.) CD Coquimbo Unido 1 - 2 Santiago Wanderers (2.)

Zuschauer: 1.284
Wetter: 30 °C, trocken

0:1 Roberto Luco (2.)
1:1 Munoz (12.)
1:2 Silvio Fernández (33.)


Das war heute ein schweres Stück Arbeit. Coquimbo erwies sich als spielstarker Gegner, holte viele erstklassige Chancen heraus. Mal wieder ein glücklicher, wenn auch nicht gänzlich unverdienter Erfolg. Ein Extralob bekommt die Mannschaft von mir für die Entstehung des 0:1. Exakt so wie in der Mannschaftsbesprechung an die Tafel gemalt: Steilpaß vom linken Verteidiger Gálvez, Soto weicht auf den Flügel aus, nimmt den Pass an, zieht dabei seinen Verteidiger mit, Linksaußen Luco zieht in die Mitte, bekommt das Zuspiel und erzielt den Treffer. Hier im Video zu bewundern (630 Kb).


Tabelle nach dem 11. Spieltag:

BILD







Gespeichert

Hannoverraner

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Panamericana
« Antwort #19 am: 18.April 2006, 18:03:07 »

Gefällt mir sehr gut Deine Story bis dahin.Das wird eine lange Reise.Aber das wird die Story aber auch sehr spannend machen.Fängt ja aber schon sehr gut an.
Die Story könnte ja Hit verdächtig werden.
Viel Glück weiterhin.
Gespeichert
Ich möchte nie mehr arbeiten,sondern nur noch am Tresen stehen und saufen!