@ Wölfel
Danke für dein Engement. Ich werde aber erst mal versuchen selbst eine Lösung zu suchen. Ich finde es einfach spannend immer wieder neue Talente zu entdecken ohne die "Standardspieler" Mokouko ectr. zu verwenden. Auf jeden Fall ist es gut zu wissen einen hervoragenden Scout wie dich, bei Bedarf zu Rate ziehen zu können.
Ein Blick in die anderen Ligen schadet nie. Zur Horizonterweiterung und Weiterbildung sollte man Potentielle Europäische Konkurenten nie aus dem Auge verlieren. Auch aus eigenem Interesse, als Deutscher interessiert mich was in der Heimischen Liga so alles passiert. Während ich mich via Internet informiere komme ich aus dem Staunen nicht mehr raus. Die noch in den Anfängen stehende
Saison 04/05 hat schon die ein oder andere Überraschung hervorgebracht. Ein Blick auf die Tabelle und meine Augen werden immer größer:
Unfassbar das Union Berlin an der Spitze der Bundesliga steht! Auch Ulm und Frankfurt mit einem beachtlichen Saisonstart. Serienmeister
Bayern noch nicht richtig in Fahrt, muß mit Elber Co. noch zulegen. Schwach gestartet sind hingegen
Schalke, Hertha und
Werder, die mit keinem oder nur einem Punkt ganz unten stehen.
In Liga zwei schickt sich
Freiburg zum direkten Wiederaufstie an, gemeinsam mit den
Stuttgarter Kickers, die sich zu einer 2. Ligaspitzenmannschaft gemausert haben.
Für den TFF geht es nun im Pokal weiter. Der 3.Ligist Ängelholms FF wartet in Pokalrunde 2.Da nur vier Tage später die Auswärtsreise zu
Västeras SK wartet wird nur eine B-Elf auftreten. Doch auch diese sollte in der Lage sein, zumindest für ein paar Tore zu sorgen. So kommen nach fast einem halben Jahr auch mal wieder
Johansson,
Danielsson zum Einsatz. Für die beiden Spitzenverdiener ist im Normalfall kein Platz mehr im Kader, jedoch fand sich bislang auch kein Abnehmer für sie.
2. Runde Svenska Cupen[/color][/b]
Ängelholms FF[3. Liga] - Trelleborgs FF [1. Liga]1.451 Zuschauer TFF: Shabban- Erixon, Björk, Shafei, Danielsson- Strömqvist, Broden, Johansson- Inglis, Zuniga, Bernhardsson[/u][/size][/color]
Bekannterweise machen uns vorallem "die kleinen" ziemlich große Probleme.
Wir drücken auf ein frühes Tor, wollen diesen Druck so schnell wie möglich weg haben. Eine Viertelstunde ist gespielt, da scheppert es mächtig. Bernhardsson mit tollem Durchsetzungsvermögen, trifft aber nur den Pfosten. Weitere gute Möglichkeiten ergeben sich auf Grund unseres Offensivdrangs. Die Heimmanschaft aber wehrt sich mit Händen und Füßen. Um jeden Ball wird gekämpft und so erkämpfen sie sich ein tolles 0:0 zur Halbzeit.
Langsam verlieren wir dann den Faden und das kleine Ängelholms FF wittert seine Chance und wird von Minute zu Minute frecher. In der 74. Minute der riesen Schock für uns. Verteidiger Erixon unterschätzt eine Flanke und der Gegnerische Stürmer hält den Fuß hin... Latte! Wir retten, so muß man es sagen uns dann in die Verlängerung. Es ist die 100. Minute als Ängelholms Keeper das einzige mal patzt. An eine Flanke kommt er nicht ran und Bernhardsson köpft ungehindert das Golden Goal!
Eine schwere Geburt und nur mit viel Dusel überstehen wir diese Pokalrunde.
_________________________
0:1 Bernhardsson 100'[/color]
Keiner hat nach diesem Spiel eine Erklärung für das geschehene. Eine peinliche Vorstellung des Tabellenführers der Allsvenskan die fast in der riesen Blamage für uns geendet wäre.Keiner derjenigen, die eine Chance bekommen haben um sich in meinen Notizblock zu spielen, konnte diese nutzen.
Noch in der Kabiene halte ich eine Wutrede, die sich gewaschen hat.
"
Jeder, der hier heute auf dem Platz stand, wird mir in Zukunft zeigen müssen das er es wirklich wert ist, das Trikot von Trelleborgs FF überstreifen zu dürfen. Das muß eine Ehre sein, auch gegen solch einen Gegner! Was glaubt ihr wo wir herkommen? Von ganz unten, wir waren auch mal so klein. Das wir jetzt das sind, was alle von uns wahrnehmen haben wir verdammt harter Arbeit zu verdanken. Das im ganzen Land Zahlreiche Menschen uns die Daumen drücken in der Meisterschaft haben wir durch ein sympathisches und immer engagiertes Auftreten gesschaffen. Setzt das verdammt noch mal, nicht durch so
eine Scheiße aufs Spiel! "
Aufsteiger Västeras SK, derzeit noch auf dem letzten Nichtabstiegsplatz, soll heute als Prügelknabe herhalten. Doch wir müssen aufpassen, schon zwei Auswärtssiege stehen auf ihrem Konto.
Wir treten heute mit nahezu unveränderter Formation im Vergleich zum letzten Ligaspiel an. Einzige Veränderung ist das
Arya Shafei für
Kronvall in die Startformation rückt. Der Pfeilschnelle Außenverteidiger
Shafei konnte bei seinen 5 Saisoneinsätzen schon 2 Tore vorbereiten und scheint sich allmählich in die Startformation zu spielen.
18. Spieltag[/color][/b]
Västeras SK [11.] - Trelleborgs FF [1.]6.415 Zuschauer TFF: Shabban- Sedloski, F. Karlsson, Shafei, Kelly- Bjruström, Manzilla, Haglund- Javan, Aranda, P. Karlsson[/u][/size][/color]
Auf dem Weg nach ganz oben ist dies heute nur ein kleiner Stein der im Wege liegt.
Gerade mal 8 Minuten sind gespielt, da liegt der Ball zum ersten mal im Netz. Västeras vermeintliches Führungstor zählt jedoch nicht, es war wohl Abseits.
Nun nehmen wir das Heft des Handelns in die Hand und kurze Zeit später ist es Manzilla der sein 5. Saisontor makiert kann. Die Heimmannschaft nun aber endgültig gekitzelt lässt sich so einfach nicht unterkiegen. Es entwickelt sich ein tolles Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Beide Keeper aber haben heute einen guten Tag.
Mitte der 2. Halbzeit dann merkt man dem Spiel von Västeras einen deutlichen Qualitätsabfall an. Scheinbar mit den Kräften am Ende, können wir dagegen noch mal zulegen. In der 72. Minute ist es Bjurström der die 2:0 Führung erziehlt. Praktisch die Entscheidung. Den Schlusspunkt setzt einmal mehr Patrik Karlsson mit einem tollen Volleykracher - sein 10. Saisontreffer.
Ein letzlich ungefährdeter und auch in der Höhe verdienter Auswärtssieg.
_________________________
0:1 Manzilla 12'
0:2 Bjurström 72'
0:3 P. Karlsson 84'[/color]
Verdienter maßen holen wir einen ungefährdeten 3:0 Sieg bei Västeras. Im Gleichschritt hinterher der IFK Göteborg der sein Heimspiel gegen Helsingborg gewinnen konnte. Gleichwohl auch der nächste Verfolger AIK Solna gewann sein Heimspiel.Noch gibt sich also niemand die Blöße und so scheint wir der Druck im Kampf um die Meisterschaft immer größer.
Unsere Erfolge der letzten Wochen beeindrucken in der Öffentlichkeit. Ebenso wird auch Stürmerstar
Patrik Karlsson die nötige und lange vermisste Aufmerksamkeit zu teil. Das "
sportbladet" berichtet in seinem Titelthema über uns und
Karlsson wurde die Ehre zu teil, im "Interview der Woche" der Gast zu sein.
Während wir vor ein paar Jahren maximal eine Randnotiz wert waren, füllen wir nun die Titelthemen der großen Sportzeitungen des Landes. Eine besondere Genugtuhung wird dies für Vereinspräsident
Bo Forsen sein, der für seine moderne konzeptionelle Arbeit von vielen oft belächelt wurde. Schon unter meinem Vorgänger wurde viel Wert auf das "Bauen" eigener Spieler gesetzt. Nun wird er nicht mehr belächelt, vielmehr läuft vielen die Sabber aus dem Mund wenn sie an unseren Topstar
Patrik Karlsson denken; Neid in ihren Augen, wenn sie denken, warum sie nicht solch ein Stürmer besitzen.
Bei allem Lob, die Liga ist noch lange nicht zu Ende und das Tagegeschäft sieht mit Hammarby den nächsten Gegner vor.Die sind seit 5 Spielen ungeschlagen und reisen mit viel Selbstvertrauen zu uns an. Zuletzt gab es ein überzeugendes 3:0 gegen
Sundsvall. Unter den Torschützen dort auch ihr Toptotjäger
Andreas Hermansson. Seid Jahren konstant trifft der 31 Jahre alte Stürmer für seinen Club. Mittlerweile zu alt für uns, waren wir vor zwei Jahren mit erhöhtem Interesse an ihm dran. Damals jedoch konnte er sich aus familiären Gründen für uns entscheiden.
19. Spieltag[/color][/b]
Trelleborgs FF [1.] - Hammarby IF [7.]6.412 Zuschauer TFF: Shabban- Sedloski, F. Karlsson, Shafei, Kronvall- Bjruström, Manzilla, Haglund- Javan, Aranda, P. Karlsson[/u][/size][/color]
Hammarby ist für uns immer ein harter Gegner gewesen. Heute aber vor eigenem Puplikum dürfen wir uns keine Blöße geben.
Über eine Viertelstunde dauertes bis irgendetwas aufregendes in dieser Partie geschieht. Nach Ecke für Hammarby, Kopfballablage auf Johannesson, der setzt an, wird aber im letzten Moment von Manzilla gestört.
Ansonsten bleibt die erste Hälfte recht errgeignisslos. Beide Teams überbieten sich in Harmlosigkeit und scheinen nur bedingt an einem richtigen Fußballspiel interessiert. Das fehlende Feuer will Haglund scheinbar weggrätschen und langt innerhalb weniger Minuten zwei mal kräftig zu. Die Konsequenz darraus ist, das wir nach 38 Minuten nur noch zu 10. sind.
Hammarby scheint sich seinem Vorteil jedoch lange nicht bewußt zu sein und unternimmt auch in der zweiten Hälfte nichts!
Stattdessen sind wir es, die angetrieben von entausiastischen Zuschauern sich ein Herz fassen. Javan und Manzilla sind es, die innerhalb von 2 Minuten nacheinander die riesen Gelegenheit haben. Doch der Keeper ist hervoragend aufgelegt. Davon wachgerüttelt geht der HIF nun in die Offensive. Shaaban nun gefordert macht einen klasse Job.
Es ist die 90. Minute als der Schiedsrichter einen leichten Rempler zu Gunsten von Hammarby an unserer Strafraumgrenze auslegt. Abwehrchef Andersson nimmt sich dieser Sache an und nimmt einem Mörderischen Anlauf. Mit Vollspann knallt er die Kugel unter der Mauer durch... ins TOOOR! Hammarby geht in Führung, uneinholbar, denn danach ist Schluss!
Mit einem Mann waren wir das bessere Team und verlieren dank eines Sonntagschusses das Spiel in der letzten Minute.
_________________________
0:1 Andersson 90'[/color]
Das Glück hat uns scheinbar verlassen. Somit sind wir unsere Tabellenführung vorerst los. Der IFK zieht vorbei, hat seine Partie gewonnen. Auch Solna gewinnt und ist nun Punktgleich mit uns. Nun aber wartet der Showdown am nächsten Spieltag. Es geht Außwärts zum Verfolger nach
Solna. Es ist vielleicht schon so etwas wie ein
kleines Finale. Für meine Jungs keine leichte Aufgabe. Nach dem man die Tabellenführung verloren hat, heißt es nun in einem feindlich gesinnten Rasunda Stadion mit Breiter Brust aufzulaufen.
Leider werde bei diesem Unterfangen gleich drei Stammspieler fehlen.
Haglund ist Rot gesperrt, Innenverteidiger
Fr. Karlsson und
Kronvall sind gelb gesperrt. Dafür wir der zuletzt ins Hintertreffen geratene
Björk in die Zentrale der Abwehr rücken. Im Mittelfeld
wird Martin Persson mit 20 Jahren zu seinem 41. Ligaeinsatz kommen!
20. Spieltag[/color][/b]
AIK Solna[3.] - Trelleborgs FF [1.]14.000Zuschauer TFF: Shabban- Sedloski, Björk, Shafei, Kelly- Bjurström, Manzilla, Haglund- Javan, Aranda, P. Karlsson[/u][/size][/color]
Die Konstellation im Vorfeld dieser Partie lässt eigentlich nichts anderes als ein riesen Spiel zu.
Die Jungs sind richtig heiß, wollen heute hier sich die verlorenen Punkte wiederholen. Angestachellt von 14.000 Heißblütigen Solna Fans drehen wir richtig auf. Die erste Aktion nach dem Anpfiff und Karlsson mit der riesen Chance, scheitert jedoch am überragenden Keeper. Im Minutentackt geht es weiter, erst Aranda dann Manzilla werden toll frei gespielt und decken gnadenenlos die Schwächen der AIK Abwehr auf. Doch sie bringen den Ball nicht im Tor unter.
Nach etwas mehr als einer Viertelstunde beruhigt sich das Spiel etwas, doch dann plötzlich ist Kibebe durch. Er will Shaaban umlaufen, und fällt wie vom Blitz erschlagen. Der Assistent hat die Fahne oben, meint unser Keeper hat den Stürmer erwischt.
Strafstoß für Solna: Diesen verwandelt Ljung sicher.
Das gibt dem Spiel jetzt noch mehr Fahrt und wir erkämpfen uns weiterhin viele gefährliche Möglichkeiten.
Wir sind schon in der 2. Halbzeit als Abwehrchef Sedloski sich ein Herz fasst und aus unserer Hälfte ein unacharmliches Solo startet. Die verdutzen Solna Spieler können ihn nicht aufhalten, Sedlsoki mit roher Gewalt, drückt die Kugel von der Strafraumgrenze ab, doch seine Energieleistung wird nicht belohnt, der Ball geht knapp vorbei!
Hart umkämpft - das Spitzenspiel mitte der 2. Halbzeit Langsam wird die Zeit knapp und der AIK nutzt den immer mehr vorhandenen Raum durch gefährliche Konterversuche. Doch die dicken Möglichkeiten haben weiterhin wir. Mit letzter Kraft schlägt Bjurström 3 Minuten vor dem Ende eine Flanke in den Strafraum, Manzilla schafft sich Freiraum und setzt zum Fallrückzieher an... Waho, welch eine Aktion, aber der Ball streichelt nur die Latte. Alles Anrennen nützt nichts. Bitter! Es ist verlorenUnfassbar, Solna bekommt fast nichts auf die Beine, der TFF dagegen mit Powerfußball der besten Sorte. Und am Ende jubelt trotzdem der AIK!_________________________
1:0 Bjur [Elfm.] 19'[/size]Ist nun alles vorbei, alle Meisterschaftsträume ausgeträumt? Nein! Mit nichten. Denn der IFK Göteborg verliert überraschent sein Heimspiel gegen Elfsborg. Somit heißt der neue Tabellenführer AIK Solna!Die Spannung steigt dadurch 6 Spieltage vor dem Ende ins Unermessliche. Ein Herzschlagfinale der ganz besonderen Art scheint möglich. Auch
Helsingborg hat noch Minimalchancen mit einem großartigen Endspurt den Titel zu verteidigen.
Für uns heißt es nun aber erstmal wieder einen Sieg zu holen. Nach 2 Niederlagen in Folge ist die gute Stimmung abhanden gekommen und so kommt dem Trainerteam und mir die Rolle des Motivators zu. Wir müssen wieder das Feuer entfachen und das nötige Glück was uns zuletzt ein wenig gefehlt erzwingen.
Zum überaus spannenden Meisterschaftskampf melden sich nun vermehrt die sogenannten Experten zu Wort:
T. Ravelli: Schwer zu sagen. Kurios was sich dieses Jahr abspielt. Ich will mich desshalb noch nicht ganz festlegen. Momentan kann ich mir sogar vorstellen das Helsingborg noch mal richtig angreift.H. Larsson: So aus der Ferne hier in Glaskow betrachtet, glaube ich das AIK Solna der neue Meister sein wird. Sie haben einen tollen Lauf und scheinen mir am stabilsten.Magnus Arvidsson: Ganz klar, ich drücke natürlich meinem Ex Club Trelleborgs FF die Daumen. Die sind einfach dran und haben es verdient. Toll was sich dort entwickelt hat, ich werde zum Saisonfinale auf jeden Fall im Stadion sein und von Rostock rüber fahren. Naja, und vielleicht spiele ich ja dann nächstes Jahr beim neuen Schwedischen Meister... Äh, oh mein Gott, das senden Sie BITTE NICHT, Ja?