28. Juli 2009
Ligapokal, Finale
VfB Stuttgart (1BL) : Bayern München (1BL)
Wieder einmal treffen wir auf die Bayern. Es ist immer das gleiche im Ligapokal, die gleichen Mannschaften. Bayern hat noch keinen Neuzugang präsentieren können, bei uns wird Kompany auflaufen. So jemanden muss man spielen lassen, auch wenn er noch nicht 100%ig auf die Abwehr eingestimmt ist.
Stuttgart: Hildebrandt (K) – Fawcett, Kompany, Meira, Celozzi – Hitzlsperger, Renou, Petit, Vanden Borre – Ljuboja, Tomasson
München: Rensing – Lahm, Lúcio, Ismael (K), Görlitz – Guardado, Ottl, Demichelis, Salihamidzic – Vucinic, Pizarro
Ereignisse:2. Minute: Tomasson kann nur durch ein Foul gestoppt werden. Freistoß aus halbrechter Position. Hitzlsperger nimmt Maß:
1:0.
15. Minute: Ottl legt ab in die Spitze. Vucinic lässt Meira aussteigen, legt quer zu Pizarro, Schuss, Hildebrandt ist da.
33. Minute: Stuttgart spielt seit einigen Minuten in Unterzahl, Hitzlsperger muss behandelt werden. Aber es geht vorwärts. Renou legt quer zu Petit und der spielt auf den Flügel zu Vanden Borre. Hoher Ball in den Strafraum, Tomasson mit dem Kopf, Pfosten!
45.+1 Minute: Bayern langt kräftig hin. Tomasson wird von Demichelis gefoult und muss das Spiel verlassen. Gomez kommt hinein.
69. Minute: Jetzt muss auch Danijel Ljuboja ausgewechselt werden, ein Tritt setzte ihn außer Gefecht. Mangels Alternativen kommt der junge Sascha Stark zu seinem ersten Einsatz.
86. Minute: Renou bewahrt Übersicht, er schaltet um in die Offensive. Pass zu Anubi und der spielt nach vorne zu Vanden Borre. Tolles Solo des Belgiers, über 40 Meter, verfolgt von Lúcio. Am Strafraum ein Schlenker nach rechts und ein Schuss.
2:0.
Ergebnis:VfB Stuttgart 2 : 0 Bayern München1:0 Hitzlsperger (2., Linksschuss, Vorarbeit Tomasson)
2:0 Vanden Borre (86., Rechtsschuss, Vorarbeit Anubi)
Mann des Spiels: Vanden Borre (Stuttgart)
Hildebrandt (K) 7
Celozzi 7
Fawcett 7
Kompany 7
Meira 8
Vanden Borre 8
Hitzlsperger 7 (69. Anubi)
Renou 7
Petit 7
Ljuboja 7 (69. Stark 6)
Tomasson 8 (45.+1 Gomez 6)
Nachbetrachtung:Ein tolles Spiel von unserer Seite auch – trotz personeller Engpässe im Mittelfeld. Sascha Stark ist jetzt mit 16 Jahren der jüngste Spieler mit Profi-Einsatz für unseren Verein, leider hat er keine gute Szene mehr bekommen. Aber er ist ein Mann für die Zukunft.
28. Juli 2009: Es gibt etwas zu Feiern! Der Ligapokal ist zum zweiten Mal in Folge unserer. Aber die Freude wird getrübt:
Jon Dahl Tomasson hat nach dem Tackling von Demichelis einen Leistenbruch erlitten und fehlt uns jetzt für zwei Monate.
Danijel Ljuboja erlitt nach einem Ellbogenschlag einen Kieferbruch und muss operiert werden. Auch bei ihm sind es mindestens vier Wochen Pause. In den letzten Minuten der Partie verletzte sich noch
Petit, aber diesmal ohne Einwirkung eines Gegners. Eine Achillessehnenreizung stellten die Ärzte fest und schrieben den Portugiesen für drei Wochen krank.
Zum Saisonbeginn fehlen uns daher fünf etablierte Stammkräfte:
30. Juli 2009: Unsere Situation verschlimmert sich noch.
Anthony Vanden Borre hat sich einen Virus eingefangen. Damit er mir keine anderen Spieler ansteckt, darf er sich zuhause auskurieren. Das bedeutet aber: drei Wochen Pause für ihn.
Die halbe Bundesliga ist hinter einigen meiner Spieler her:
Johan Iversen wird von 1860, Köln, HSV, Gladbach und Aachen gejagt,
Jean-marie Renou steht bei Nürnberg, Bielefeld, Leverkusen und Frankfurt hoch im Kurs und
Daniel Krause im Grunde bei allen 17 Clubs – bei Werder Bremen geht es sogar so weit, dass sie mir weder Ersatztorwart
Ron-Robert Zieler noch den transfergelisteten
Christian Tiffert verkaufen wollen – sie schlagen als einzige Option ein Tauschgeschäft mit Krause vor. Bastarde!
31. Juli 2009: Nach dem Liga-Pokal beginnt morgen die reguläre Saison. Deswegen gibt es jetzt die Übersicht über unser Personal.
Der Kader 2009/10Wir haben etliche Spieler abgegeben und nur wenige nachgekauft. Damit reduziert sich vor allem unsere Personaldecke in der zweiten Mannschaft, aber das ist zu verschmerzen – die letzten Jahre ist sie stets souverän Regionalliga-Meister geworden. Das muss nicht sein, Hauptsache sie steigt nicht in die Oberliga ab.
TorhüterTimo Hildebrandt (TW, GER, 30 Jahre, Vertrag bis 2014, Gehalt 2,6M/Jahr)
Michael Langer (TW, AUT, 24 Jahre, Vertrag bis 2011, Gehalt 550k/Jahr)
(R) Tobias Sippel (TW, GER, 21 Jahre, Vertrag bis 2012, Gehalt 24k/Jahr)
Wir haben zwei hervorragende Keeper, die Nummer Drei, der junge Tobias Sippel, war eher ein Verlegenheitskauf, nachdem uns Alexander Stephan Richtung Rostock verlassen hat. Hier werden wir nach wir vor den Markt sondieren, ob irgendwo ein herausragender Nachwuchsmann verfügbar ist.
VerteidigerStefano Celozzi (V/DF R, ITA, 20 Jahre, Vertrag bis 2013, Gehalt 650k/Jahr)
César Augusto Fawcett (V/DF L, COL, 25 Jahre, Vertrag bis 2013, Gehalt 1M/Jahr)
Fernando Meira (V/DM Z, POR, 31 Jahre, Vertrag bis 2010, Gehalt 2,2M/Jahr)
Younes Kaboul (V Z, DM, MOR, 23 Jahre, Vertrag bis 2012, Gehalt 1,3M/Jahr)
Vincent Kompany (V Z, BEL, 23 Jahre, Vertrag bis 2013, Gehalt 5,75M/Jahr)
(R) Daniel Krause (LI, V RZ, GER, 17 Jahre, Vertrag bis 2011, Gehalt 30k/Jahr)
(R) Rafael (V Z, BRA, 19 Jahre, Vertrag bis 2011, Gehalt 35k/Jahr)
Slobodan Rajkovic (V LZ, SCG, 20 Jahre, Vertrag bis 2013, Gehalt 625k/Jahr)
Jean-marie Renou (V Z, DM, FRA, 21 Jahre, Vertrag bis 2011, Gehalt 750k/Jahr)
In der Abwehr sieht es sehr knapp aus bei uns, hier hatten wir die meisten Abgänge. Aber qualitativ haben wir uns mit Kompany stark verbessert. Der Belgier sprengt zwar unser Gehalts-Gefüge, aber ich musste zugreifen.
Mittelfeldspieler(R) Daniel Adlung (M L, GER, 21 Jahre, Vertrag bis 2013, Gehalt 40k/Jahr)
André Moritz (OM LZ, BRA, 23 Jahre, Vertrag bis 2013, Gehalt 1,9M/Jahr)
(R) Kolawole Anubi (DM, NIG, 22 Jahre, Vertrag bis 2010, Gehalt 375k/Jahr)
(R) Sherman Andrés Cárdenas (OM Z, COL, 19 Jahre, Vertrag bis 2012, Gehalt 70k/Jahr)
Fabio Ferreira (OM RL, S Z, POR, 20 Jahre, Vertrag bis 2011, 90k/Jahr)
Christian Gentner (DM/M LZ, GER, 23 Jahre, Vertrag bis 2012, Gehalt 1,3M/Jahr)
(R) Michael Hackzell (M RZ, SWE, 18 Jahre, Vertrag bis 2011, Gehalt 28k/Jahr)
(R) Frank Heinrich (M Z, GER, 20 Jahre, Vertrag bis 2010, Gehalt 18k/Jahr)
Thomas Hitzlsperger (M LZ, GER, 27 Jahre, Vertrag bis 2011, Gehalt 2,9M/Jahr)
(R) Sami Khedira (M Z, GER, 22 Jahre, Vertrag bis 2011, Gehalt 700k/Jahr)
Niko Kranjcar (OM Z, CRO, 24 Jahre, Vertrag bis 2012, Gehalt 1,1M/Jahr)
(R) Malaury Martin (DM, FRA, 20 Jahre, Vertrag bis 2010, Gehalt 40k/Jahr)
(R) Silvio Meißner (DM/M RZ, GER, 36 Jahre, Vertrag bis 2010, Gehalt 450k/Jahr)
Petit (DM, POR, 32 Jahre, Vertrag bis 2010, Gehalt 1,7M/Jahr)
(R) Kevin Schindler (M Z, GER, 21 Jahre, Vertrag bis 2012, Gehalt 20k/Jahr)
Anthony Vanden Borre (V RZ, DM, M R, BEL, 21 Jahre, Vertrag bis 2012, Gehalt 2,7M/Jahr)
(R) Mark van den Boogaart (DF R, DM, MRZ, NED, 23 Jahre, Vertrag bis 2012, Gehalt 1M/Jahr)
Rasmus Würtz (DM, DEN, 25 Jahre, Vertrag bis 2012, Gehalt 1,2M/Jahr)
(R) Ruslan Zanevskyi (OM/S Z, UKR, 21 Jahre, Vertrag bis 2010, Gehalt 28k/Jahr)
Anubi und Khedira rücken ans erste Team heran, doch noch brauchen sie etwas Zeit. Ich werde sie jedoch bei einigen Matches ins Team berufen. Auf der rechten Seite werden wir uns evtl. noch einmal ergänzen, mein Favorit wäre ja Christian Tiffert. Aber da müssen wir mit Bremen noch hart verhandeln. Eine Absicherung, falls sich Anthony Vanden Borre verletzt, wäre nicht schlecht.
AngreiferMario Gomez (TJ, GER, 24 Jahre, Vertrag bis 2013, Gehalt 1,6M/Jahr)
Aaron Hunt (TJ, GER, 22 Jahre, Vertrag bis 2012, Gehalt 925k/Jahr)
(R) Johan Iversen (OM RLZ, S Z, NOR, 18 Jahre, Vertrag bis 2012, Gehalt 35k/Jahr)
Danijel Ljuboja (S Z, SCG, 30 Jahre, Vertrag bis 2011, Gehalt 1,8M/Jahr)
(R) Renke Pflug (TJ, GER, 22 Jahre, Vertrag bis 2012, Gehalt 20k/Jahr)
(R) Marcel Reichwein (TJ, GER, 23 Jahre, Vertrag bis 2010, Gehalt 30k/Jahr)
Jon Dahl Tomasson (OM/S Z, DEN, 32 Jahre, Vertrag bis 2011, Gehalt 2,4M/Jahr)
Auch im Angriff haben wir viele Spieler abgegeben. Schade ist es vor allem um Christian Eigler, aber der wurde mit der Zeit sehr unzufrieden über seinen Reservestatus. Nun, jetzt wäre die Möglichkeit für ihn da gewesen. Aber jetzt müssen Pflug und Iversen die Lücken schließen, die sich infolge von Verletzungen im ersten Team schließen. Beide haben in der letzten Saison tolle Tore in der Regionalliga bzw. U19-Meisterschaft erzielt.
TrainerstabCo-Trainer: Marco van Basten
Assistenztrainer: Thomas Albeck, Angelo Antenucci, Ulrich Bode, Norbert Hauenstein, Gunnar Gerisch, Hermann Gerland, Peter Greiber, Horst Hrubesch, Zvonimir Soldo, Reinhard Stumpf, Eberhard Trautner, Markus Weidner
Physiotherapeuten: Frank Bartel, Christian Kolodziej, Torsten Kühne, Thomas Lange, Rodrigo Lasmar
Talentsucher: Karl Allgöwer, André Vilas Boas, Herbert Briem, Bruno Conti, Wolfgang Dremmler, Bernd Förster, Günther Schäfer, Paul Steiner, Norbert Ziegler
Auch unser Trainerstab zählt mittlerweile zur europäischen Spitzenklasse. Wir geben dafür aber auch ein ziemliches Geld aus. Doch die Ergebnisse können sich sehen lassen. Für meinen Geschmack ist der Unterschied deutlich zu spüren.
01. August 2009
1. Bundesliga, 1. Spieltag
Borussia Mönchengladbach (--) : VfB Stuttgart (--)
Unser Kader ist ziemlich ersatzgeschwächt. Fünf Spieler, die üblicherweise im Reserveteam kicken, werden wir heute mitnehmen. Vincent Kompany ist noch etwas erschöpft und kommt nicht von Beginn an zum Einsatz.
Gladbach: Kampa – Loe Bing, Jakobsen (K), Mellberg, Bögelund – Kehl – Hahne, Ernst – Broich – Lee, Schröck
Stuttgart: Hildebrandt (K) – Fawcett, Kaboul, Meira, Celozzi – Hitzlsperger, Gentner, Kranjcar, Meißner – Hunt, Gomez
Ereignisse:1. Minute: Nach 30 Sekunden die Führung: Gefälliges Kurzpassspiel vom Anstoßkreis aus, doch dann geht es schnell: Kranjcar bekommt von Meißner den Ball, geht nach vorne, passt in die Lücke zu Gomez. Der legt direkt ab auf Hunt und der ist einen Schritt schneller als Mellberg.
1:0.
11. Minute: Gladbach rückt weit auf. Mellberg gibt zu Loe Bing, der legt ab auf Broich und für den ist niemand zuständig.
1:1.
38. Minute: Gladbach hat mehr Spielanteile, aber Meißner stemmt sich gegen den Trend. Er nimmt Loe Bing den Ball ab und geht vorwärts. Ein langer Ball auf Gomez, kein Abseits. Vor dem Tor spielt Gomez quer zu Hunt, Kopfball, gescheitert an Kampa, Nachschuss, Tor!
2:1.
54. Minute: Jetzt haut Gladbach Mario Gomez raus. Der Ukrainer Ruslan Zanevskyi kommt.
64. Minute: Ecke für Stuttgart. Hunt gibt hinein, Sindre Loe Bing mit einem Handspiel.
Elfmeter. Hitzlsperger übernimmt den Strafstoß:
3:1, keine Chance für Kampa.
78. Minute: Kaboul mit einem Fernschuss. Abgefälscht durch Ernst, Hitzlsperger schießt volley, gehalten von Kampa. Hitzlsperger mit dem Nachschuss.
4:1.
Ergebnis:Borussia Mönchengladbach 1 : 4 VfB Stuttgart0:1 Hunt (1., Linksschuss, Vorarbeit Gomez)
1:1 Broich (11., Rechtsschuss, Vorarbeit Loe Bing)
1:2 Hunt (38., Linksschuss, ohne Vorarbeit)
1:3 Hitzlsperger Elfmeter (64., Stuttgart, Vorarbeit Khedira)
1:4 Hitzlsperger (78., Linksschuss, ohne Vorarbeit)
Mann des Spiels: Hitzlsperger (Stuttgart)
Hildebrandt (K) 8
Celozzi 7
Fawcett 8
Kaboul 8
Meira 8
Meißner 8 (72. Ferreira 6)
Hitzlsperger 9Gentner 8
Kranjcar 7 (61. Khedira 7)
Hunt 9
Gomez 7 (55. Zanevskyi 7)
Nachbetrachtung:Eine überzeugende zweite Halbzeit hat uns den Sieg gerettet. Sah es nach dem 1:1 noch so aus, dass Gladbach mithalten könnte, haben wir in der zweiten Halbzeit klargemacht, wer der Meister ist. Und das obwohl mit Ljuboja, Petit, Tomasson, Vanden Borre, André Moritz und Rasmus Würtz viele wichtige Leistungsträger aus der letzten Saison fehlten.
01. August 2009: Wieder haben wir einen Verletzten zu beklagen:
Mario Gomez muss drei Wochen aufgrund einer Fußverletzung mit dem Training aussetzen.
05. August 2009: Es wird immer schlimmer:
Aaron Hunt hat sich das Knie verdreht. Chefarzt Rodrigo Lasmar hat ihn für drei Wochen krankgeschrieben. Damit habe ich noch exakt
NULL Stürmer im etatmäßigen Erstligateam. Und meine Reservestürmer Iversen und Pflug sind erst kürzlich von Verletzungen genesen.
Im Reserve-Spiel gegen Waldhof Mannheim hat sich
Daniel Krause eine Kieferprellung eingefangen. Eine Woche Pause für ihn. Damit steht uns auch der Youngster nicht fürs nächste Spiel zur Verfügung.
![](http://www-public.tu-bs.de:8080/~y0011017/fm/verletzte09august.JPG)
08. August 2009
1. Bundesliga, 2. Spieltag
VfB Stuttgart (1.) : Mainz 05 (18.)
Heute treten wir mit der sprichwörtlichen "letzten Reserve" an, vor allem im Sturm. Ich habe der Abwehr genaue Instruktionen gegeben, so dass wir hoffentlich kein Tor kassieren. 1:0 gewinnen wäre völlig okay!
Stuttgart: Hildebrandt (K) – Fawcett, Kaboul, Kompany, Celozzi – Hitzlsperger, Khedira, Kranjcar, Meißner – Iversen, Zanevskyi
Mainz: Wache (K) – Noll, Szukala, M. Friedrich, Demirtas – Georgiev, Plesan, Reglia – Gérson Magrao, Weis – Auer
Ereignisse:15. Minute: Mainz hat die erste Chance des Spiels. Gérson Magrao lässt Meißner aussteigen und spielt zu Auer. Der erwehrt sich Celozzis Tackling und legt ab auf Weis. Schuss, Hildebrandt pariert und hat ihn im Nachfassen.
24. Minute: Khedira mit einem donnernden Fernschuss. Aber über den Kasten!
46. Minute: Zur Halbzeit wechsle ich Fabio Ferreira ein für den gelb-rot gefährdeten Silvio Meißner. Kranjcar wird etwas offensiver postiert, damit er das Spiel gestaltet.
67. Minute: Fabio Ferreira flankt nach innen. Pflug geht zum Kopfball hoch, aber Abseits.
76. Minute: Kranjcar verteilt die Bälle. Er verlagert das Spiel nach links zu Fawcett. Der flankt hoch in den Strafraum, Iversen geht zum Ball, aber Foul von Noll.
Elfmeter, Hitzlsperger kann den VfB in Führung schießen:
1:0 Es ist da!
Ergebnis:VfB Stuttgart 1 : 0 Mainz 051:0 Hitzlsperger Elfmeter (76., Stuttgart, Vorarbeit Iversen)
Mann des Spiels: Hitzlsperger (Stuttgart)
Hildebrandt (K) 7
Celozzi 7
Fawcett 8
Kaboul 6 (76. Rafael 7)
Kompany 7
Meißner 7 (46. Ferreira 7)
Hitzlsperger 8
Khedira 7
Kranjcar 7Iversen 7Zanevskyi 6 (65. Pflug 7)
Nachbetrachtung:Durch den Elfmeter hat das Spiel ein glückliches Ende genommen. Wir hatten nämlich insgesamt nur zwei ernsthafte Chancen, eben jenen Elfmeter und eine Chance von Pflug. Iversen war sehr bemüht, aber schoss zu oft vorbei.
08. August 2009: Lazarett, ein weiterer Teil.
Fabio Ferreira plagt sich mit einer Achillessehnenreizung. Es gibt keine Alternative für ihn als die nächsten drei Wochen auszusetzen. Furchtbar, es geht immer weiter!
Daniel Krause hat von uns einen neuen Vertrag erhalten. Er unterschrieb einen 5-Jahres Vertrag, der ihm zunächst 50.000 Euro diese Saison einbringen wird, aber sich jedes Jahr um 25% erhöht.
15. August 2009
DFB-Pokal, 1. Runde
SC Idar-Oberstein (OL) : VfB Stuttgart (1BL)
Gegen die Oberligisten aus dem Urlaubsort Idar-Oberstein haben wir hoffentlich ein recht leichtes Spiel. Das könnte meine Mannschaft nämlich gerade gut gebrauchen. Es ist gerade mal Saisonbeginn und wir gehen schon auf dem Zahnfleisch. Die Vorbereitung war alles andere als gut.
Idar-Oberstein: Tarkhnishvili – Sanevuori, Maschner, Mayenfels, Kiefer – Dupikov, Gligorov, Barto, Burnadze – F. Herzog, Belmokhtar
Stuttgart: Langer – Rajkovic, Rafael, Meira (K), Krause – Hitzlsperger, Gentner, Kranjcar, van den Boogaart – Iversen, Pflug
Ereignisse:7. Minute: Freistoß Meira von der Mittellinie. Er gibt raus auf Daniel Krause. Der junge Außenverteidiger geht nach vorne, Flanke in die Mitte, Sanevuori lenkt ab und der Ball fällt Kranjcar vor die Füße. Schuss aus 20 Metern,
1:0.
18. Minute: Iversen liegt verletzt im Strafraum, aber Stuttgart ist am Ball. Hitzlsperger spielt zu Pflug, der setzt sich durch gegen Maschner und schießt energisch ins Tor.
2:0. Für Iversen ist das Spiel vorbei, er hat von Mayenfels einen Schlag bekommen. Mario Gomez kommt ins Spiel.
29. Minute: Gentner dribbelt sich durchs Mittelfeld. Guter Pass in die Lücke. Gomez ist frei.
3:0.
37. Minute: Rafael spielt weit nach links hinaus zu Hitzlsperger. Der legt direkt ab auf Gomez. Abgestoppt und Gomez läuft nach links außen, verfolgt von Mayenfels, Drehung, Flanke, Sanevuori will klären,
4:0, ein Eigentor.
41. Minute: Einwurf Krause auf van den Boogaart. Übersteiger, Flanke, Gomez mit dem Kopf.
5:0.
42. Minute: Kranjcar mit gutem Tackling. Er bringt den Ball nach vorne. Pflug startet durch und entwischt Mayenfels. Torwart Tarkhnishvili kommt raus, Pflug umspielt ihn rechts und trifft ins leere Tor.
6:0.
55. Minute: Hitzlsperger setzt sich auf links durch. Flanke, Kopfball Pflug, abgewehrt. Nachschuss Kranjcar, Tor!
7:0.
64. Minute: Freistoß aus 20 Metern. Hitzlsperger,
8:0.
72. Minute: Rajkovic auf Gomez auf den linken Flügel. Flanke in die Mitte. Krause setzt sich gegen Sanevuori durch, Querpass und Kranjcar hat keine Mühe:
9:0.
Ergebnis:SC Idar-Oberstein 0 : 9 VfB Stuttgart0:1 Kranjcar (7., Rechtsschuss, Vorarbeit Krause)
0:2 Pflug (18., Rechtsschuss, Vorarbeit Hitzlsperger)
0:3 Gomez (29., Rechtsschuss, Vorarbeit Gentner)
0:4 Sanevuori Eigentor (37., Idar-Oberstein, Vorarbeit Gomez)
0:5 Gomez (41., Kopfball, Vorarbeit van den Boogaart)
0:6 Pflug (42., Rechtsschuss, Vorarbeit Kranjcar)
0:7 Kranjcar (55., Rechtsschuss, Vorarbeit Pflug)
0:8 Hitzlsperger (64., Linksschuss, Vorarbeit Rafael)
0:9 Kranjcar (72., Rechtsschuss, Vorarbeit Krause)
Mann des Spiels: Kranjcar (Stuttgart)
Langer 8
Krause 10
Rajkovic 8
Rafael 9
Meira (K) 9
van den Boogaart 10
Hitzlsperger 10 (68. Khedira 7)
Gentner 10
Kranjcar 10
Iversen 7 (18. Gomez 10 )
Pflug 10 (59. Stark 7)
Nachbetrachtung:Deutlicher geht es nicht. Unser Gegner hatte nicht eine einzige Torchance. Wir haben sie regelrecht in Stücke geschossen. Bester Mann war zurecht Niko Kranjcar, der das Tempo bestimmte und später noch im Sturm aushalf. Große Leistung aber auch von der rechten Seite, von Krause und van den Boogaart. Auch Youngster Stark kam zum Einsatz, aber seinen Torschuss aus guter Situation hat er leider verzogen.