MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Noten für Verteidiger bei 2-3-3-1-1  (Gelesen 5389 mal)

gino

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Schweiz
Noten für Verteidiger bei 2-3-3-1-1
« am: 23.Januar 2003, 19:24:53 »

Jungs,

Mal eine Frage. Ich glaube einige von Euch haben erwähnt, dass sie schon mal eine Taktik mit nur zwei eigentlichen Verteidigern spielen. Ich lasse momentan ein 2-3-3-1-1 spielen. Wenn der Gegner der Ball hat, dann agieren die beiden DMs links und rechts aussen als Aussenverteidiger, also in einer Viererkette. Die beiden Innenverteidiger decken auf Mann, die defensiven Mittelfeldspieler auf Raum...

Das Problem: meine beiden Verteidiger bekommen meistens ziemlich schlechte Noten, im Jahresschnitt so um die 6.50. Kann es sein, dass das nur an meinen Spielern liegt, oder habt ihr mit dieser oder einer ähnlichen Taktik ähnliche Erfahrugen gemacht?
Gespeichert

Rupi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Noten für Verteidiger bei 2-3-3-1-1
« Antwort #1 am: 23.Januar 2003, 19:35:24 »

Ich spiele jetzt seit 3 Saisonsmit mit 2 VZ, DML und DMR. Die VZ habe da bei mir immer Jahresnotenschnitt zw. 6.30 und 6.60. Ich hab anfangs auch gedacht dass die Spieler einfach schwach sind. Darum hab ich nach und nach andere VZs gekauft (ingesamt waren auf den 2 Positionen sicher schon 8-10 Spieler am Werk), dabei auch Weltklasse Leute: Aber bei der Benotung ändert sich nichts.
So wichtig die Benotung ist, aber wenn meine VZs gut Manndecken, die meisten Zweikäpfe gewinnen und ihre und ich wenig Tore bekomme ist mir die schwache Benotung egal.
Gespeichert
Ich bin einer von Gottes eigenen Prototypen.
Ein aufgemotzter Mutant von der Sorte,
die nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurden.
Zu spleenig zum Leben, zu selten zum sterben.

(Frei nach Hunter S. Thompson)

Bateman

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Noten für Verteidiger bei 2-3-3-1-1
« Antwort #2 am: 23.Januar 2003, 20:11:25 »

Wenn ich eine Taktik mit 2 Vz spiele, dann haben meine beiden Manndecker immer Bewertungen im gehobenen 7er Bereich!

Ich lasse immer mit Manndeckung und hartem Tackling agieren.

Außerdem achte ich darauf, daß meine Verteidiger in den Attributen Manndeckung, Schnellgkeit, Sprungkraft, Tackling und Kopfball Werte um die 15 haben.

Bei vorhandenem Potential kann dann eigentlich nichts mehr schief gehen! ;)
Gespeichert

gino

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Schweiz
Re: Noten für Verteidiger bei 2-3-3-1-1
« Antwort #3 am: 23.Januar 2003, 20:33:49 »

Habt ihr diese Taktik auch schon probiert mit Raumdeckung der beiden Verteidiger? Eigentlich auch möglich, oder, ich meine, im Ballbesitz des Gegners habe ich eine 4er-Kette, und da spielt man ja eigentlich auch nicht auf Mann

Werde es wohl mal ausprobieren...
Gespeichert

Jardel

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Noten für Verteidiger bei 2-3-3-1-1
« Antwort #4 am: 23.Januar 2003, 21:33:39 »

ich spiele mit 2 VZ und das mit raumdeckung, denn mit der manndeckung bekommt ich mehr tore......wieso genau weiss ich auch nicht..

eine theorie wäre das sich die 2 verteidiger auf die 2 stürmer konzentrieren und dadurch die spieler die von hinten kommen leichtes spiel haben, bei raumdeckung wird halt der gedeckt der im raum vom verteidiger istl ;)
Gespeichert

Rupi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Noten für Verteidiger bei 2-3-3-1-1
« Antwort #5 am: 23.Januar 2003, 22:09:59 »

Zitat

eine theorie wäre das sich die 2 verteidiger auf die 2 stürmer konzentrieren und dadurch die spieler die von hinten kommen leichtes spiel haben, bei raumdeckung wird halt der gedeckt der im raum vom verteidiger istl ;)


Dafür hab ich ja meine DMs.
Gespeichert
Ich bin einer von Gottes eigenen Prototypen.
Ein aufgemotzter Mutant von der Sorte,
die nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurden.
Zu spleenig zum Leben, zu selten zum sterben.

(Frei nach Hunter S. Thompson)

Mattigool

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Noten für Verteidiger bei 2-3-3-1-1
« Antwort #6 am: 23.Januar 2003, 22:17:21 »

Wenn ich mit nur zwei VZ spiele, benutze ich auch die Raumdeckung, die bevorzuge ich sowieso. Ich habe auch mal versucht, den stärkeren der gegnerischen Stürmer mann zudecken, ist aber ziemlich daneben gegangen. Aber auch bei der Raumdeckung sind die Noten nicht berauschend. Wenn die Verteidiger wirklich gut sind, kommen sie auf einen Schnitt von knapp über 7.
Gespeichert
Was interessiert mich das Potenzial eines Spielers!! Auf dem Platz soll er was bringen, nicht im Bett.

Jardel

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Noten für Verteidiger bei 2-3-3-1-1
« Antwort #7 am: 24.Januar 2003, 00:58:48 »

Zitat


Dafür hab ich ja meine DMs.


ich habe aber nur einen  ;D
Gespeichert

Jardel

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Noten für Verteidiger bei 2-3-3-1-1
« Antwort #8 am: 24.Januar 2003, 00:59:29 »

Zitat
Wenn ich mit nur zwei VZ spiele, benutze ich auch die Raumdeckung, die bevorzuge ich sowieso. Ich habe auch mal versucht, den stärkeren der gegnerischen Stürmer mann zudecken, ist aber ziemlich daneben gegangen. Aber auch bei der Raumdeckung sind die Noten nicht berauschend. Wenn die Verteidiger wirklich gut sind, kommen sie auf einen Schnitt von knapp über 7.


bei mir haben sie meist ein bisschen höher als 7.5 durchschnittlich, zwischen 7.5 und 8 würd ich sagen.
Gespeichert

bonnieundclyde8273

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Noten für Verteidiger bei 2-3-3-1-1
« Antwort #9 am: 24.Januar 2003, 09:48:36 »

Hallo Leute, könntet ihr mir als Anfänger eure 2-3-3-1-1 Taktik einmal grafisch darstellen, damit ich sehe wie diese aufgebaut ist (evtl. als Screenshot oder im Notfall auch nur als Textübersicht). Wäre euch echt dankbar dafür. Ich habe ein Spiel begonnen mit dem 1. FC Köln in der 2. Liga und als Ziel den Aufstieg. Bin jetzt Mitte November allerdings nur 12. und werde vom Präsidium bereits kritisiert. An den geschossenen Toren liegt es nicht (2. meisten in der Liga). Allerdings kassiere ich zu viele Gegentore (glaube auch die 2. meisten). Vielleicht könnt ihr mir ja einen Tipp geben.
Gespeichert

Billinho

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Noten für Verteidiger bei 2-3-3-1-1
« Antwort #10 am: 24.Januar 2003, 10:15:58 »

Zitat
Wenn ich mit nur zwei VZ spiele, benutze ich auch die Raumdeckung, die bevorzuge ich sowieso. Ich habe auch mal versucht, den stärkeren der gegnerischen Stürmer mann zudecken, ist aber ziemlich daneben gegangen. Aber auch bei der Raumdeckung sind die Noten nicht berauschend. Wenn die Verteidiger wirklich gut sind, kommen sie auf einen Schnitt von knapp über 7.



Vielleicht geht das ja im CM, aber mal realistisch gedacht:

Bei der Raumdeckung wird das Feld der Länge nach in, meistens 4, Sektoren unterteilt, die Abwehrspieler haben die Aufgabe, ihren Sektor "dichtzumachen" und, je nachdem wo sich der Ball befindet, im angrenzenden Sektor auszuhelfen.

Wie sollen das denn 2 Verteidiger bewerkstelligen?
Gespeichert

gino

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Schweiz
Re: Noten für Verteidiger bei 2-3-3-1-1
« Antwort #11 am: 24.Januar 2003, 10:24:40 »

Wenn der DML und der DMR bei Ballbesitz des Gegners nach hinten rutschen, bildden sie dann eine klassische Viererkette. Und in einer Vierkette spielst du zwar auf Raum, d.h. dass du nicht auf einen Mann fixiert bist, sondern du deckst den Mann, der am nächsten ist. Aber in dem Moment, in dem der Gegner anfreift, spielst du eigentlich wieder auf Manndeckung, also 2 Verteidiger decken immer die Sturmspitzen, müssen aber nicht unbedingt die beiden Innenverteidiger sein, und schon gar nicht immer dieselben 2. Von daher geht das shon mit der Raumdeckung...

Habe 2 Jahre Schulung in der 4er-Abwehrkette hinter mir, von einem ehemaligen NLA-Profi...kenn die jetzt ihn- und auswendig...
Gespeichert

gino

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Schweiz
Re: Noten für Verteidiger bei 2-3-3-1-1
« Antwort #12 am: 24.Januar 2003, 10:35:45 »

@Michael
Habe in der Fortsetzung meiner Story mal Screenhots meiner aktuellen 2-3-3-1-1 Taktik reingestellt...kannst es dir ja mal anschauen...
Gespeichert

bonnieundclyde8273

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Noten für Verteidiger bei 2-3-3-1-1
« Antwort #13 am: 24.Januar 2003, 12:55:15 »

@Gino
Habe ich gesehen. Danke für die Antwort.
Gespeichert

Mattigool

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Noten für Verteidiger bei 2-3-3-1-1
« Antwort #14 am: 24.Januar 2003, 21:35:14 »

Zitat
Wenn der DML und der DMR bei Ballbesitz des Gegners nach hinten rutschen, bildden sie dann eine klassische Viererkette. Und in einer Vierkette spielst du zwar auf Raum, d.h. dass du nicht auf einen Mann fixiert bist, sondern du deckst den Mann, der am nächsten ist. Aber in dem Moment, in dem der Gegner anfreift, spielst du eigentlich wieder auf Manndeckung, also 2 Verteidiger decken immer die Sturmspitzen, müssen aber nicht unbedingt die beiden Innenverteidiger sein, und schon gar nicht immer dieselben 2. Von daher geht das shon mit der Raumdeckung...

Habe 2 Jahre Schulung in der 4er-Abwehrkette hinter mir, von einem ehemaligen NLA-Profi...kenn die jetzt ihn- und auswendig...


Im Prinzip ist 2-3-was auch immer davor spielt wirklich nichts anderes als eine modifizierte 4er Kette plus Libero vor der Abwehr.
Als DMR kann ich übrigens Oude-Kamphuis nur empfehlen.
« Letzte Änderung: 24.Januar 2003, 21:38:09 von Matthias »
Gespeichert
Was interessiert mich das Potenzial eines Spielers!! Auf dem Platz soll er was bringen, nicht im Bett.

klaesi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Noten für Verteidiger bei 2-3-3-1-1
« Antwort #15 am: 24.Januar 2003, 22:04:43 »

Oh ja,Oude Kamphuis ist wirklich gut,defensiv wie offensiv  ;)
Gespeichert
There's no chance for us
It's all decided for us
This world has only one sweet moment
set aside for us.

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Noten für Verteidiger bei 2-3-3-1-1
« Antwort #16 am: 24.Januar 2003, 22:09:38 »

Tach zusammen!

Die Durchschnittsnoten der beiden VZ habe ich jetzt nicht parat, aber normalerweise gehen sie mit einer 7 oder besser aus dem Match.
Ich lasse sie immer manndecken, normales Tackling, kurze Pässe auf die Außenverteidiger.

Ich versuche auch möglichst einen Linksfuß für die linke VZ-Position zu bekommen. Mit Rechtsfüßern habe ich da öfters mal längere Zeit Probleme, bis Sie sich eingewöhnt haben.

Wichtig sind mir Stellungsspiel, Schnelligkeit, Manndeckung, Kopfballstärke. Meist läuft der Gegner mindestens 10 mal pro Match ins Abseits. Kaum Tore wegen nicht funktionierender Abseitsfalle.

Gruß
Frank



Gespeichert

Mattigool

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Noten für Verteidiger bei 2-3-3-1-1
« Antwort #17 am: 25.Januar 2003, 00:10:52 »

Dann müssten sie aber auch relativ hohe Werte in Teamwork haben.
Gespeichert
Was interessiert mich das Potenzial eines Spielers!! Auf dem Platz soll er was bringen, nicht im Bett.

Billinho

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Noten für Verteidiger bei 2-3-3-1-1
« Antwort #18 am: 25.Januar 2003, 09:11:56 »

Zitat
Wenn der DML und der DMR bei Ballbesitz des Gegners nach hinten rutschen, bildden sie dann eine klassische Viererkette. Und in einer Vierkette spielst du zwar auf Raum, d.h. dass du nicht auf einen Mann fixiert bist, sondern du deckst den Mann, der am nächsten ist. Aber in dem Moment, in dem der Gegner anfreift, spielst du eigentlich wieder auf Manndeckung, also 2 Verteidiger decken immer die Sturmspitzen, müssen aber nicht unbedingt die beiden Innenverteidiger sein, und schon gar nicht immer dieselben 2. Von daher geht das shon mit der Raumdeckung...

Habe 2 Jahre Schulung in der 4er-Abwehrkette hinter mir, von einem ehemaligen NLA-Profi...kenn die jetzt ihn- und auswendig...



Iss schon klar, aber bei CM musste dann wahrscheinlich bei "ohne Ball" mächtig was verändern, oder irre ich mich da?

« Letzte Änderung: 25.Januar 2003, 09:17:36 von Billinho »
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Noten für Verteidiger bei 2-3-3-1-1
« Antwort #19 am: 25.Januar 2003, 17:13:54 »

Zitat
Dann müssten sie aber auch relativ hohe Werte in Teamwork haben.


@ Mattigool

Klar, habe ich nicht aufgezählt, weil das bei mir praktisch alleroberstes Gebot für Spielerkäufe ist: Der Wert für Teamwork muß stimmen.

Gruß
Frank
Gespeichert