Football League Daily,02.08.06 League One Check-Up
Heute: Bradford City
Up (Or Down) The Bantams ?
Mit einem fulminanten Start katapultierte sich Bradford City zu Beginn der letzten Saison an die Spitze der FL One. Doch die Bantams konnten die Frühform nicht halten und belegten nach einer Berg- und Talfahrt am Ende des Spieljahres den 13. Tabellenplatz.
Zusätzlich zum sportlichen Verfall gelangten dann genauere Informationen über die finanziellen Probleme des Clubs aus Englands elftgrößter Stadt an die Öffentlichkeit, die Rückzahlung diverser Darlehen kostet die Bantams monatlich einen Betrag im mittleren fünfstelligen Bereich.
Manager Dan Druff hat sich dennoch zu einem Umbruch entschlossen und hat sein Team mit vielen (ablösefreien ) Talenten verstärkt, die ihre Profitauglichkeit zum großen Teil aber noch nachweisen müssen.
Unser League One Experte Peter Bingley durchleuchtet die Chancen der Bantams, die mit einer deutlich verjüngten Mannschaft einen Schritt nach Vorne machen wollen.
Zu- und Abgänge
Da kein Transferbudget zur Verfügung stand, verpflichtete Dan Druff eine ganze Reihe ablösefreier Spieler, von denen der bekannteste sicherlich Matt Jansen ist, der ablösefrei von den Bolton Wanderers ins Valley Parade wechselte. Robbie Foy (Liverpool), Danny O ´Donnell (Liverpool), Adam Eckersley (Man U) durchliefen das Jugendsystem großer Vereine, waren aber an unterklassige Proficlubs ausgeliehen. Der Holländer Wesley Zandstra war zuletzt an Perugia ausgeliehen, wo er regelmäßig spielte. Der Franzose Sylvain Margeaux kam ablösefrei von Stade Rennes, vor einigen Tagen wurde mit Eric Skora ein weiterer Franzose verpflichtet, der seit einigen Wochen vereinslose 24jährige lief zuletzt für PNE und Kilmarnock auf.
Mit Andy Cooke (Lincoln), Darren Holloway(Gretna) und Owen Morrison(Stockport County, 10.000 GBP) verließen 3 Spieler den Club, die in der letzten Saison häufiger zum Einsatz kamen.
Lewis Emanuel (Grimsby), Tom Penford (Bury),Kevin Sanasy(Gretna), Danny Forrest(Burnley) und Damion Stewart (vereinslos) kamen nur sporadisch bis gar nicht zum Einsatz.
Die Vorbereitung
Die Bantams blieben in der Vorbereitung ungeschlagen, nach Siegen in Aldershot (2:0- Jansen, Ganea) und Droylsden(2:0- Cadamarteri 2) spielte man gegen Stoke (2:2 - Jansen, Bridge-Wilkinson) und Wolverhampton (1:1- Windass) daheim unentschieden.
Manager Dan Druff testete in diesen Spielen 2 Systeme, mit einer etwas defensiveren Aufstellung hatte die Mannschaft zumindest in den letzten Auswärtsspielen der abgelaufenen Saison ja einige Erfolge erzielt. Zumindest in den Heimspielen will Druff aber das temporeiche Spiel über die Flügel aufrecht erhalten, tatsächlich fielen schon in den Vorbereitungsspielen einige Tore nach Flanken von Außen.
Die Abwehr
Russell Howarth behauptete seinen kleinen Vorsprung gegenüber Donovan Ricketts und wird zum Saisonauftakt gegen Oldham im Tor stehen. Die beiden jungen Außenverteidiger Adam Eckersley und Wesley Zandstra überzeugten in der Vorbereitung und haben gute Chancen auf ein Startticket, gerade Zandstra zeigte ein gutes Spielverständnis und einige sehr gute weite Pässe auf die Stürmer.
In der Innenverteidigung dürfte kein Weg an Kapitän David Wetherall vorbeiführen, neben ihm könnte der junge Danny O´Donnell gegen Oldham auflaufen, Bower und Rhys Weston konnten in der Vorbereitung nicht zeigen , daß sie besser sind, als der 20jährige Neuzugang.
Richard Edghill verpaßte die komplette Vorbereitung aufgrund einer Knieverletzung und muß erst die notwenidge Fitness wiedererlangen.
Das Mittelfeld
Bei defensiverer Ausrichtung werden Tom Kearney und Steven Schumacher zusammen im DM auflaufen, beide zählten im letzten Jahr zu den Stützen der Mannschaft. Bridge-Wilkinson, Robbie Foy und der 17jährige Norweger Steffen Martinsen kämpfen um einen Platz im Rechten Mittelfeld, wobei Foy auch Links spielen kann. Auf der Linken Seite scheint der in der Vorbereitung dominante Matt Jansen Vorteile gegenüber Bobby Petta zu haben, Jansen kann allerdings auch im Zentralen Offensiven Mittelfeld oder im Sturm spielen.
Der junge Franzose Sylvain Margeaux fiel aufgrund einer Verletzung in der gesamten Vorbereitungszeit aus, er wird mit Eric Skora und Dean Windass(möglicherweise auch Sturm) harte Konkurrenz haben und muß sich wohl zunächst hinten anstellen.
Grüchten zufolge ist Dan Druff noch an einer Verpflichtung von Ivica Mornar interessiert, der 32jährige Kroate stand einst in Diensten von Portsmouth und ist momentan vereinslos, müßte aber in Gehaltsfragen deutliche Abstriche machen.
Der Sturm
Der noch in der letzten Saison verpflichtete Viorel Ganea fiel bisher vordringlich durch siene Verletzungsanfälligkeit auf, auch in der Vorbereitung fiel er mit diversen Verletzungen zeitweise aus. Neben Danny Cadamarteri, im letzten Jahr mit 20 Toren gefährlichster Angreifer, dürfte somit Andy Smith auflaufen, der in den Vorbereitungsspielen allerdings Ladehemmung hatte.
Gespannt sein darf man auch auf Gary Mulligan, der ablösefrei von Sheffield United kam und sich in der FL One einen Stammplatz sichern will. da auch Jansen und Windass in der Spitze agieren können, scheint Bradford im Sturm gut aufgestellt. In der Reserve spielt mit Michael Symes noch ein junger Stürmer, der im letzten Jahr für Stockport County einige Male als Leihspieler traf, auch er wird sich Hoffnungen machen, im Team zu landen.
Der Manager
Während Dan Druff bei den Bantams Supportern volle Rückendeckung genießt, melden sich der lokalen Presse durchaus kritische Stimmen gegen den langjährigen Burnley-Manager.
Kritiker werfen ihm vor, die Bantams im letzten Jahr keinen einzigen Meter weitergebracht zu haben, desweiteren habe sich die finanzielle Situation unter seiner Führung weiter verschlechtert.
Druff hat allerdings nicht ganz Unrecht mit seinem Hinweis, daß ein Club in der Drittklassigkeit nur schwerlich gesunden kann und das der Grund für die finanzielle Schräglage in der Premier League Zeit zu suchen ist.
Wichtig für Dan Druff dürfte ein guter Start sein, in den Spielen gegen Oldham (H), Walsall (A) und Huddersfield(H) nuß seiner jungen Mannschaft ein guter Start gelingen, ansonsten könnte es ungemütlich werden.......
Fazit
Mit einer jungen , neuformierten Mannschaft gehen die Bantams ein Wagniss ein ,allerdings war der letztjährige Kader auch zu durchschnittlich besetzt, um einen Aufstieg in die Championship wahrscheinlich zu machen.
Nur in der Zweitklassigkeit wird der Club aber gesunden können, wenn die jungen Neuzugänge wie erhofft einschlagen und wichtige Spieler wie Windass, Jansen und Wetherall von Verletzungen verschont bleiben, könne die Bantams durchaus um den Aufstieg mitspielen.
Sollten sich aber einige Spieler nicht wie gewünscht entwickeln und/oder Nerven zeigen, scheint selbst ein Abstieg nicht ausgeschlossen, denn fast alle Neuzugänge müssen ihre Profitauglichkeit erst noch nachweisen.