MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Torino 2006  (Gelesen 11564 mal)

Rupi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Torino 2006
« Antwort #80 am: 23.Februar 2006, 22:58:06 »

Hm... nur Bronze für Slutkaya, Silber für Cohen.
Diesmal hat wirklich die gewonnen, mit den wenigsten Fehlern: Shizuka Arakawa, respekt.

Irgendwie wars diesmal bei weiten nicht so emotional wie in Salt Lake City... schade.  :-\
Gespeichert
Ich bin einer von Gottes eigenen Prototypen.
Ein aufgemotzter Mutant von der Sorte,
die nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurden.
Zu spleenig zum Leben, zu selten zum sterben.

(Frei nach Hunter S. Thompson)

Bodylove

  • Co-Admin
  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Torino 2006
« Antwort #81 am: 23.Februar 2006, 23:49:59 »

Emotionen kam nur auf als unsere Kostner kam.

Ich fands heute lang nicht so spannend wie bei den Herren. Was sehr spannenden war, war das Curlingfinale der Damen.
Gespeichert

Rupi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Torino 2006
« Antwort #82 am: 24.Februar 2006, 00:08:55 »

Stimmt und die kleine Kostner ist leider schon im Kurzprogramm unter dem Druck "zusammengebrochen".
In SLC war das Publikum viel mehr dabei, das war einfach anders und die Halle war nicht halbleer, aber das spreche ich lieber gar nicht an...

Also das Slutskaya und Cohen stürzen hat mich sehr überrascht, wobei ich auch sagen muss dass mir Arakawas Lauf nicht sonderlich gefallen hat, die wirkt mir wie alle Japanerinnen eigentlichen zu statisch, das wirkt wie ein reines abspulen von Bewegungsabläufen.

Interessante Nebenbemerkung: von den 24 Finalteilnehmerinnen schielen 16. Ist ja nix schlimmes aber diese Häufung ist ungewöhnlich.

Das Curlingfinale war wirklich sehr spannend, vor allem die Schweizerinnen tun mir leid, das zweite mal hintereinander ein Olympiafinale durch den allerletzten Stein des Gegners verloren.  :'(
Gespeichert
Ich bin einer von Gottes eigenen Prototypen.
Ein aufgemotzter Mutant von der Sorte,
die nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurden.
Zu spleenig zum Leben, zu selten zum sterben.

(Frei nach Hunter S. Thompson)

pMaldini

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Torino 2006
« Antwort #83 am: 24.Februar 2006, 08:55:11 »

Ich habe herausgefunden, dass Olympia noch spannender ist, wenn man nur den Olympiaticker der ARD übers Inet verfolgen kann.  :D

Die Silbermedaille gestern für die deutsche Snowboarderin war Klasse.
Gespeichert

Rupi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Torino 2006
« Antwort #84 am: 24.Februar 2006, 18:56:15 »

HAHA, alle 10 Dopingproben der Idiotenrazzia waren NEGATIV.
Auch Perner und Rottmann.

Danke, ich hoffe jetzt klagt ÖOC/ÖSV gegen das Vorgehen!

Gespeichert
Ich bin einer von Gottes eigenen Prototypen.
Ein aufgemotzter Mutant von der Sorte,
die nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurden.
Zu spleenig zum Leben, zu selten zum sterben.

(Frei nach Hunter S. Thompson)

wAvE

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Torino 2006
« Antwort #85 am: 24.Februar 2006, 19:49:15 »

Ich dachte Perner und Rottman haben inzwischen zugegeben das da nicht alles mit legalen Mitteln zugegangen ist ?

Naja finds gut für den Biathlon Sport dassie nicht gedopt waren.

PS: Armstrongs Proben waren auch immer Negativ :D
Gespeichert

Devil

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Torino 2006
« Antwort #86 am: 24.Februar 2006, 20:49:25 »

HAHA, alle 10 Dopingproben der Idiotenrazzia waren NEGATIV.
Auch Perner und Rottmann.

Danke, ich hoffe jetzt klagt ÖOC/ÖSV gegen das Vorgehen!


Und was heißt das schon im Sport? Die DDR-Sportler waren zu ihrer Zeit auch "sauber".
Die Leute,die dopen, sind immer ein Schritt voraus. Müsstest du doch wissen,
auch wenn es diesmal deine Ösis betrifft. Bei Sachenbacher bin ich mir da nämlich
auch nicht so sicher!

Zitat von: sport1
Die italienischen Ermittlungsbehörden glauben, genügend Beweismaterial zusammengetragen zu haben, um gegen österreichische Olympia-Starter vorgehen zu können.

Die Aussage find ich viel ausschlaggebender!

Gespeichert
Sport

= Eine völkerverbindende Sache. Vor allem die Ärzte haben viel zu verbinden.

Herbert Rosendorfer

Rupi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Torino 2006
« Antwort #87 am: 24.Februar 2006, 22:02:23 »

Und was heißt das schon im Sport? Die DDR-Sportler waren zu ihrer Zeit auch "sauber".
Die Leute,die dopen, sind immer ein Schritt voraus. Müsstest du doch wissen,
auch wenn es diesmal deine Ösis betrifft. Bei Sachenbacher bin ich mir da nämlich
auch nicht so sicher!

Wenn "die Leute" immer vorraus sind, dann frage ich mich was die WADA fürn Sinn hat.

Ich bin auch im Zweifel, ob da alles mit rechten Dingen zuging, und das Verhalten einiger Personen ist sicherlich sehr verdächtig. So objektiv bin ich schon, auch wenns um "meine" Österreicher geht.

Nur wenn hier wirklich jemand unrecht getan wurde dann sollen die, die denen Unrecht getan haben auch gestraft werden. Im dem Falle die Plozei oder wer für die Razzia und das Stundenlange unmenschliche festhalten usw. verantwortlich ist/war.

.
« Letzte Änderung: 24.Februar 2006, 22:13:25 von Rupi »
Gespeichert
Ich bin einer von Gottes eigenen Prototypen.
Ein aufgemotzter Mutant von der Sorte,
die nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurden.
Zu spleenig zum Leben, zu selten zum sterben.

(Frei nach Hunter S. Thompson)

Bodylove

  • Co-Admin
  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Torino 2006
« Antwort #88 am: 24.Februar 2006, 23:03:21 »

Jetzt mal Halbgas Leute...
nun muss mal ne Lanze für die Österreicher brechen.
Punkt 1 Die vorgehensweise der italienischen Polizei war unter aller Menschenwürde.  Das sage ich als Italiener. Wenn sie so was machen dann bitte in alle Lager und nicht nur im Ö-Lager.
Punkt 2 Sie haben nichts gefunden und damit ist gut. Wer was und wo angeblich versteckt hält finde ich nicht gerade die feine Art. Da geht mir der Hut hoch.
Punkt 3 Verklagt Sie !! Ich hoffe die Ö gewinnen auf ganzer Linie.

DDR Sportler jetzt mit den Österreicher zu vergleichen finde ich etwas seltsam... Für wen laufen den die Ex-DDRler den heutzutage auf ?? Ich denke doch nicht für Österreich...?
Gespeichert

Devil

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Torino 2006
« Antwort #89 am: 24.Februar 2006, 23:14:53 »

Zitat
"Wenn "die Leute" immer vorraus sind, dann frage ich mich was die WADA fürn Sinn hat."

Die Sportler zu erwischen, denen man mit den gegebenen Möglickeiten, die natürlich ständig ausgeweitet werden,
Doping nachweisen kann. Hat ja beim Herrn Mühlegg gut geklappt, ohne den neuen Test in Salt Lake wäre er mit 3 Goldmedaillen nach Hause gefahren. Trotzdem kämpfen sie gegen Windmühlen. Also "immer vorraus" ist vielleicht übertrieben ausgedrückt, aber in den meisten Fällen schon.  :-\

Trotzdem wäre ich dafür, dass man die Sache erstmal genauer analysiert, und die Sportler zu Rechenschaft zieht,
die nicht im Sinne des olympischen Gedankens gehandelt haben.
Dass die Vorgehensweise der Polizei unter aller Sau war, ist ja klar.
Mir ging es allein darum, dass ein negativer Test (Aussagekraft?? ::))
schonmal gar nicht den Sinn der Razzia in Frage stellt, da es ja Indizien auf ein mögliches Dopingvergehen gab,
welche sich nun auch so gut wie bestätigt haben.

[Edit hierzu: nicht, dass alles aufspringt
Bestätigt hat sich natürlich nichts, aber aus meiner Sicht ist das einfach sonnenklar, wer sich nichts vorzuwerfen hat,
braucht auch nicht davon laufen. Die Aussagen, dass Beweise vorliegen, ist bestimmt auch nicht aus der Luft gegriffen]

Lediglich die Durchführung und der Zeitpunkt (direkt vor dem Wettkampf Tag)
war halt mehr schlecht als recht. Die Verantwortlichen werden auch noch ihr Fett wegkriegen,
wenn sich das nicht im Rahmen bewegt hat. Der Ösi-Verband kann doch unabhänig von der Dopingsache klagen.

Zitat
DDR Sportler jetzt mit den Österreicher zu vergleichen finde ich etwas seltsam... Für wen laufen den die Ex-DDRler den heutzutage auf ?? Ich denke doch nicht für Österreich...?

Das diente als Anschauungsbild, dass Dopingsünder, egal welches Land,einfach meistens ein Schritt vorraus sind.
Und hat weder was mit Deutschland noch Österreich zu tun. Kannst von mir auch Epo Mitte der 90 Jahre im Radsport anführen.
« Letzte Änderung: 24.Februar 2006, 23:42:47 von Devil »
Gespeichert
Sport

= Eine völkerverbindende Sache. Vor allem die Ärzte haben viel zu verbinden.

Herbert Rosendorfer

Rupi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Torino 2006
« Antwort #90 am: 24.Februar 2006, 23:54:09 »

Was ganz anderes hat jemand heute den Triple-Takeout der Kanadier im Curling Finale gesehen?
Ich glaub das war der beste Stein den ich je gesehen habe.  :o :o
Gespeichert
Ich bin einer von Gottes eigenen Prototypen.
Ein aufgemotzter Mutant von der Sorte,
die nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurden.
Zu spleenig zum Leben, zu selten zum sterben.

(Frei nach Hunter S. Thompson)

Bodylove

  • Co-Admin
  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Torino 2006
« Antwort #91 am: 25.Februar 2006, 07:42:21 »

Was ganz anderes hat jemand heute den Triple-Takeout der Kanadier im Curling Finale gesehen?
Ich glaub das war der beste Stein den ich je gesehen habe.  :o :o
Ja ich !!
Mit offenem Mund saß ich da und konnte es nicht fassen. :o :o
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Torino 2006
« Antwort #92 am: 25.Februar 2006, 08:16:06 »

Bin gestern mit einem irischen Freund zusammengesessen und sogar der hat es gesehen. War dann auf unserem irisch-österreichischen Tisch Gesprächsthema Nr.1.
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Torino 2006
« Antwort #93 am: 25.Februar 2006, 08:57:51 »

Will hier jetzt mal ein paar Fakten zum Dopingskandal hinschreiben:

ÖSV-Boss Schröcksnadel:

Schröcksnadel berichtete am Freitagabend, dass die Razzia im ÖSV-Lager für ein österreichisches Teammitglied beinahe tödlich geendet hätte. "Dem Fahrer unserer Langläufer wurden die Herztabletten sowie das Blutzuckermessgerät weggenommen. Er wäre fast gestorben, wir mussten den Notarzt rufen", sagte Schröcksnadel über Chauffeur Hans Vierthaler. "Die italienischen Methoden muss man akzeptieren, wir sind zu Gast in diesem Land. Aber irgendwo muss es Grenzen geben."

Zum Fund im Hause Mayer im Jänner:

Ein altes, im Keller stehendes Lactatmessgerät wurde gefunden." Die WADA hatte von "ähnlichem Equipment" wie bei der Blutbeutelaffäre 2002 gesprochen.

Davies und Ljungqvist, IOC-Sprecherin bzw. Oberarzt:

Ljungqvist präzisierte u.a., dass man standardgemäß das ganze "Menü" an verbotenen Stoffen - von Stimulanzien über anabole Steroide bis EPO - durchgetestet und keine verbotenen Mittel gefunden habe.
Er schloss auch aus, dass man deshalb nichts gefunden habe, weil absolut neuartige Mittel bzw. Substanzen verwendet worden seien. Auch bezüglich EPO-Tests sei man am letzten Stand der Dinge, versicherte der Schwede.

Jede Verletzung gegen die Dopingregelen sei ein Verstoß. Also auch der Besitz verbotener Substanzen, die Absicht sie zu benutzen oder auch die Weitergabe, betonte Ljungqvist.

Von einem Verdacht gegen Athleten könne nur bedingt die Rede sein, machte der Schwede dann schon fast einen Rückzieher.
Auch Ljungqvist erklärte, dass eine "Verwässerung" von Urintests durch exorbitante Flüssigkeitsaufnahme kein Problem sei, weil man dann eben einfach eine größere Menge Urin nehmen würde. Man könne auch niemandem verbieten, viel Wasser zu trinken. "Wasser", so Ljungvist, "ist keine verbotene Substanz."

Auch UV-angereichertes Blut könne man nicht nachweisen, sagte der Arzt angesprochen auf die "Blutbeutelaffäre" von Salt Lake City vor vier Jahren.

Resume von mir selbst:

Wie sich herausstellt findet man überhaupt nix, ein altes Gerät im Hause Mayer, jenes jeder Profisportler im Keller hat, bringt den Stein ins Rollen. Bin mal gespannt wann die rausrücken, welche "Medikamente" die da gefunden haben. Die Blutdrucktabletten vom Mannschaftsfahrer?

Wie die ganze Geschichte begonnen hat, hab ich mir gedacht, na super, jetzt werden wir wieder raunzen, uns in die Opferrolle zurückziehen und sagen alle anderen sind schuld, Kompetenzen an den nächsten weiterreichen usw....
Dann verschwinden mit dem Perner und dem Rottmann sowie Trainer Hoch drei Leute einfach so, war schon alles sehr verdächtig. Jetzt, wo sich ganz klar beweisen lässt, dass die Sportler nicht gedopt waren, fordern diese IOC-Heinis auch noch Bluttests, Hausdurchsuchungen, Strafverfahren usw....

Vergleich:

Ich wohn in einer WG, es stehen ein Haufen Bier im Kühlschrank, da ein Wohnungsmitglied gerne mal eines trinkt, dann kommt plötzlich wer und behauptet ich, der keinen Alkohol trinkt, wäre Alkoholiker. Dann hab ich aber 0,0 Promille, und die fordern trotzdem den Führerscheinentzug....

Naja, stell mich hier mal voll hinter meine Sportler, bin gespannt wie das ganze ausgeht ;)

Achja, Quelle der Zitate oben ist sport1

Gespeichert

Rupi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Torino 2006
« Antwort #94 am: 25.Februar 2006, 19:14:41 »

Hehe, das volle Programm beim Slalom abgeräumt!!  :D
Gespeichert
Ich bin einer von Gottes eigenen Prototypen.
Ein aufgemotzter Mutant von der Sorte,
die nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurden.
Zu spleenig zum Leben, zu selten zum sterben.

(Frei nach Hunter S. Thompson)

Bodylove

  • Co-Admin
  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Torino 2006
« Antwort #95 am: 26.Februar 2006, 12:09:30 »

Na also...
Italien hat den Langlaufkönig im 50 Km Lauf.
Der Reporter auf ARD sagte: In der Kabine neben mir reissen die Italiener die Geräte raus  ;D
Gespeichert

Rupi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Torino 2006
« Antwort #96 am: 26.Februar 2006, 12:38:38 »

Seit knapp 15 Jahren schaue ich bewusst Langlaufrennen, aber das war das absurdeste an das ich mich erinnere.  ;)
Gespeichert
Ich bin einer von Gottes eigenen Prototypen.
Ein aufgemotzter Mutant von der Sorte,
die nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurden.
Zu spleenig zum Leben, zu selten zum sterben.

(Frei nach Hunter S. Thompson)

Bodylove

  • Co-Admin
  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Torino 2006
« Antwort #97 am: 26.Februar 2006, 12:54:11 »

Es war spannend bis zum Schluß.
Bei den letzten 200m stand ich vor der Klotze und wollte  Di Centa in den A**** treten damit er schneller läuft  ;D

Schade das Olympia heute vorbei ist... :'( :'(
Gespeichert

Rupi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Torino 2006
« Antwort #98 am: 26.Februar 2006, 13:31:52 »

Spannend ja aber nicht normal dass bei einem 50er bei 42km noch 30 Mann vorne zusammen sind.

Ja schade, das es vorüber ist.  :'(
Gespeichert
Ich bin einer von Gottes eigenen Prototypen.
Ein aufgemotzter Mutant von der Sorte,
die nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurden.
Zu spleenig zum Leben, zu selten zum sterben.

(Frei nach Hunter S. Thompson)

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Torino 2006
« Antwort #99 am: 26.Februar 2006, 15:47:40 »

Gratulation auch an Urgestein Boti!
Gespeichert