Braveheart - bei der Ehre Schottlands ...
„Ich werde mit dem ersten Flug kommen...", das waren meine letzten Worte bevor ich das Gespräch beendete und den Telefonhörer auflegte. Es waren nur wenige Tage vergangen, nach meinem vorzeitigen Ende bei FK Austria Wien. Eigentlich wollte ich nun einmal eine Pause als Trainer einlegen, einige Trainerseminare besuchen und mich dann um einen neuen Job bemühen. Doch dann bekam ich heute einen Anruf aus Glasgow und ich wusste das war meine Chance. Es konnte nur der Präsident einer der beiden Großclubs Celtic oder Rangers gewesen sein. Ich überlegte nicht lange und so ging meine Reise
Richtung Schottland!Am Flughafen in Glasgow wurde ich auch schon erwartet. Ein Schotte mit dem Namen
Gordon Wilson stellte sich mir vor, er schien mir sehr nett zu sein. Wir brauchen sie hier in Glasgow, ein Mann mit ihrer Erfahrung muss uns wieder nach oben bringen! Ich war ein wenig verwundert denn Celtic und Rangers kämpften jedes Jahr um den Titel, weiter nach oben geht es in der schottischen Premierleague wohl kaum, doch ich lag total Falsch! Nicht etwa einer der beiden Großclubs wollten sich meine Dienste sichern, sondern
Queens Park FC (3.Div), der dritte Verein in Glasgow waren hinter mir her.
Eigentlich wollte ich sofort meine Sachen packen und wieder zurückfliegen. Doch Präsident Gordon Wilson war verzweifelt und redete auf mich ein. Der Verein dümpelt sei Jahren in der
letzten Spielklasse in Schottland herum, dabei war man eigentlich einmal ein angesehener Verein. Was hatte ich eigentlich zu verlieren? Schottland war eines meiner Lieblingsländer und ich wollte schon lange einen Wechsel ins Ausland wagen. So entschloss ich mich einen, bis vorerst 2006 dauernden Vertag, zu unterzeichnen!
Die größten Erfolge von Queenspark FC - Meister Division-One (1923, 1956)
- Meister Division -Two (1981)
- Meister Division-Three (2000)
Queens Park F.C. ist ein Fußballverein aus Schottland mit langer Geschichte und Tradition der heute als einziger Amateurverein in der Scottish League spielt. Der Verein wurde
1867 gegründet und war verantwortlich für die Aufnahme von Latten an Fußballtoren Freistößen und Halbzeit in das Regelwerk. Queens Park auch
The Hoops und
The Spiders genannt entwickelte ein eigenes Regelwerk für Fußball. Das erste internationale Spiel zwischen Schottland und England wurde unter dem Regelwerk von Queens Park gespielt.
Die schottische Mannschaft bestand komplett aus Spielern von
Queens Park die ihre Vereins-Trikots trugen die komplett blau waren. Heute werden diese Farben von der Nationalmannschaft getragen. 1873 wechselte der Verein seine
Heimattrikots zu schwarz weißen Kreisen (hoops) diese Farben sind heute noch aktuell. Der Verein widerstand von jeher dem Professionalismus im Spiel ehemalige Profi -Spieler aus anderen Mannschaften durften nicht bei Queens Park spielen und 1890 lehnte es der Verein ab der neu gegründeten Scottish League beizutreten. Der Verein fürchtete ebenfalls dass die Liga den Sport dominieren könnte und den Untergang
Queens Park wurden von der Liga
vernachlässigt und so nahmen sie 1900 die Gelegenheit wahr beizutreten. Seit dem 2. Weltkrieg war die Mannschaft in keinem Wettbewerb erfolgreich spielte selten in der obersten Spielklasse und konnte keinen Eindruck hinterlassen wenn sie doch mal dort spielten. Erst in den
90er Jahren wurde es ehemaligen Profi-Spielern erlaubt für den Verein zu spielen was vielen der besseren Spielern ermöglicht für Queens Park zu spielen.
Erst unter dem Einfluss von Trainer John McCormack
erlaubte es das Management des Vereins dass Spieler von Profi-Vereinen ausgeliehen wurden. Die Mannschaft wird manchmal mit den Queens Park Rangers aus der englischen Second Division verwechselt auch wenn es
keine Verbindung zwischen beiden Mannschaften gibt.
Die Heimstätte des Vereins BILDHampden Park (52 500 Zuschauer)Als
Hampden Park wurden oder werden insgesamt drei vom Queens Park F.C. benutzte Fußballstadien in Glasgow, Schottland bezeichnet. Der erste, am
9. Juni 1867 eröffnete Fußballplatz, gilt als das älteste Fußballstadion der Welt. Das erste Länderspiel fand ebenfalls dort 1872 zwischen Schottland und England statt. Nach einer weiteren Zwischenstation wechselten der Queens Park F.C. samt der Ortsbezeichnung Hampden Park am
31. Oktober 1903 an den derzeitigen Standort. Die aktuell nur noch
52,500 Sitzplätze bietende Arena galt lange Jahre als das größte Fußballstadion der Welt, bis 1950 das Maracanã-Stadion eröffnet wurde.
Beide Stadien konnten früher sechsstellige Zuschauerzahlen aufweisen, was aber durch Umbaumaßnahmen und aus Sicherheitsgründen längst nicht mehr möglich ist. Im Hampden Park finden auch die Heimspiele der
schottischen Fußballnationalmannschaft statt. Während der Olympischen Sommerspiele 2012 sollen hier Vorrundenspiele des olympischen Fußballturniers stattfinden. Es wäre natürlich der helle Wahnsinn würden wir eines Tages ein Heimspiel vor ausverkauftem Haus verrichten. Für einen drittlisgisten ist dieses Stadion natürlich gewaltig. Vorest werden uns die Heimspiele wie Geisterspiele vorkommen..
Es wird sicherlich keine leichte Aufgabe, die mir hier aufgetragen wurde, doch ich bin mir sicher dass wir unsere Ziele erreichen werden. In diesem Verein stäkt so
viel Potential und ich möchte es ans Tageslicht befördern. Ich werde dabei sehr darauf achten, neue Talente aufzubauen, denn aufgrund der Finanziellenlage, können wir uns keine teuren Spieler leisten. Diese möchte ich aufbauen und vielleicht den Sprung ins Nationalteam ermöglichen.
Das alles steht aber noch in den Sternen, denn erstmals müssen wir uns nur auf ein Ziel konzentrieren und dass bedeutet den Klassenerhalt zu sichern. Ich werde mir nun erstmals ein Bild übermeinen derzeitigen Kader machen. Danach werde ich erste Entscheidungen treffen, doch eines ist mir jetzt schon klar:
Wir möchten uns wieder einen Namen machen...!BILDMein Abenteuer in Schottland kann beginnen...