MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [Beendet] Den Schwänen das Fliegen beibringen...  (Gelesen 24645 mal)

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
[Beendet] Den Schwänen das Fliegen beibringen...
« am: 22.Januar 2006, 19:45:13 »

Nachdem ich letztes Jahr mit einer Ried-Story hier vertreten war, habt ihr lange nichts mehr von mir zu lesen bekommen. Diesen Mißstand möchte ich nun beseitigen:

BILD

Österreichische Erste Division

Special: Die Aufsteiger Teil 2

BILD

Vereinsgeschichte:

Am 16.März 1946, also relativ spät für einen Fußballverein, wurde der SC Schwanenstadt von ein paar Ballsportfreunden gegründet. Man fing ganz unten in der 2.Klasse an, im ersten Bewerbsspiel gab es gegen den Nachbarn SC Lambach auch sofort eine 1:6 Klatsche. 10 Jahre lang ging gar nichts weiter, bis 1959 der erstmalige AUFSTIEG gelang. 10 Jahre durfte man in der Bezirksliga mitkicken, dann gings wieder eine Stufe runter. Dann gehts Schlag auf Schlag, bis zur Saison 1974 gehts bergauf bis in die Landesliga. Das wars dann auch schon wieder mit Erfolgen, denn anscheinend wurden diese nicht verkraftet, im Jahre 1985 gings wieder ganz runter, die Fans mussten mit der 1.Klasse vorlieb nehmen. Dann trat Klublegende Willi Schwaiger aufs Parkett, er führt die Truppe sensationell zurück in die Landesliga, 1996 holt er den ersten Legionär nach Schwanenstadt, Peter Roszavölgyi ist auch heute noch eine Stütze in der Mannschaft. Erster Publikumsliebling ist aber die schwarze Perle Moke aus Zaire, er schießt die Truppe 2001 in die Regionalliga. Inzwischen hatte sich die Mannschaft unter Trainer Nussbaumer an die Spitze herangearbeitet, und im letzten Jahr übernahm der ehemalige Ried-Verteidiger Andrzej Lesiak das Ruder bei den Oberösterreichern. Viele Tore wurden nicht gerade geschossen, aber in italienischer Manier wurde ein 1:0 Sieg nach dem anderen eingefahren. Kurz vor Saisonbeginn wurde Lesiaks CO-Trainer Ludewig Bernstein-Hausen zum Coach erhoben, da Andrzej Lesiak es vorzog, ein Trainerangebot aus seiner polnischen Heimat anzunehmen.

Das Team:

Seit dem Jahre 2003 hütet der Marchtrenker Didi Derflinger den Kasten der Schwaunas, nur 15 Gegentore in der letzten Regionalligasaison sprechen eine deutliche Sprache. Eine tolle Strafraumbeherrschung zeichnet ihn aus.
Klare Nummer 2 ist der junge Joachim Kohlbacher, der aus der Jugend von DSV Leoben kam, zur Zeit noch nicht genug Klasse hat für die Erste Liga.

Urgestein Roszavöglyi hat alle Höhen und Tiefen des Vereins mitgemacht, wurde damals für die 2.Landesliga verpflichtet und obwohl er immer noch zum Kader gehört ist er eindeutig zu schwach für Liga 2.
Der Jugoslawe Aleks Djordjevic kann schon auf Red Zac Erfahrung zurückgreifen, er absolvierte letzte Saison 27 Spiele für Austria Lustenau. Seinen Mangel an Technik macht er mit viel Kampfkraft weg.
Ein anderer, der schon etliche Spiele in der zweiten Liga auf dem Buckel hat, ist Christoph Cemernjak. Mit dem SV Ried gelang ihm letzte Saison der Aufsteig, dennoch wurde er von Heinz Hochhauser ausgemustert. Auf der anderen Seite stieg er mit den BSV Juniors auch schon mal ab, er kennt also schon alle Seiten des Fußballgeschäfts. Was bei ihm besonders auffällt ist seine absolute Abschlussschwäche. In 87 Spielen gelang ihm erst ein Tor. Wie, das muss er uns noch verraten.
Mit der Nummer 6 im Kader ist Michael Winsauer, ein flotter Außenverteidiger, der von Absteiger SV Wörgl kam. Er absolvierte auch schon 4 U21-Länderspiele.
Seit 2004 im Kader ist Andreas Feichtinger, auch er spielte schon mal für den SV Ried. Wie die meisten Schwanenstädter ist er sehr stark im Tackling.
Apropos Ried, auch der junge Florian Hirsch hat dort das Kicken erlernt. Nach nur 4 Spielen musste er aber Platz machen, er ging ebenfalls zum Nachbarn nach Schwanenstadt. Er ist sehr stark am Ball für einen Verteidiger.
Aller guten Dinge sind drei, der zweite Feichtinger im Team, Martin, ist natürlich auch ein Ex-Rieder. Er ist aber eher für die Reserve gedacht.

Einer der im Jahre 2001 für Furore gesorgt hat ist Christoph Lichtenwagner. Als der Traditionsverein LASK aus Geldmangel viele seiner Stars verkaufen musste, spielte er sich auf Anhieb ins Team. Nach 9 Bundesligatoren verletzte er sich aber schwer, und wurde zur Reha nach Schwauna verfrachtet. Die Zwischenstation Pasching nahm er auf seiner OÖ-Tour auch noch mit, seit 2004 kickt er aber wieder für die Schwäne.
Der zweite, der sich mit dem Abstieg vom SV Wörgl nicht zufrieden geben wollte und deshalb zu Schwauna ging, ist Markus Nussbaumer, ein schneller Mittelfeldspieler der trotz seiner jungen Jahre schon mit 50 zweitligaspielen aufwarten kann.
Salmin Cehajic durfte 7mal für die Erste vom SK Rapid Wien auflaufen, ehe er letztes Jahr an den SC Untersiebenbrunn abgeschoben worde. Trotz passabler Spiele und 4 Toren konnte er den Abstieg aber nicht verhindern. Dieses Jahr will er allen beweisen, dass er gut genug ist für die 2.Liga.
Jaja, was wäre Schwanenstadt ohne die Jugendschule des SV Ried. 45mal durfte Michael Gruber die Schuhe schnüren für die Innviertler, doch auch er wurde im Aufstiegsjahr aus dem Kader gestrichen. Starkes Dribbling zeichnet ihn aus.
Von Regionalligist FC Lustenau kommt Diego nach OÖ. Wie alle Südamerikaner hat der Mann aus Uruguay eine ausgeprägte Technik sowie ein gutes Auge für den Mitspieler.
Der Bruder von Phillip Weissenberger ist wahrscheinlich ein wenig bekannter, nichtsdestotrotz hat auch Phillip schon Deutschlanderfahrung gesammelt, beim 1.FC Saarbrücken durfte er eine Saison ran. Ein guter Mann für den Flügel.
Als Topverpflichtung nach Ried geholt wurde letzte Saison Darko Karapetrovic, nach nur 11 Spielen musste er dort aber wieder Platz machen. Der Slowene hat einen mächtigen Schuss und viel Erfahrung.

Michael Vonbrül hat keine leichte Zeit hinter sich. Als Amateur in die Bundesliga gehieft vom Pleitenclub SW Bregenz, als es eh schon egal war, wer spielte. Dann macht der Mann plötzlich ein Tor, und wird dann wieder abgeschoben ohne Grund. Der FC Lustenau schnappt sich den Stürmer, und trotz mehrerer Versuche will der Aufstieg nicht gelingen. Nun will er in Oberösterreich zurück auf die Erfolgsspur.
Marko Vujic ist zwar erst 21 Jahre alt, aber dennoch hat er schon 6 Spiele für den KV Mechelen aus Belgien bestritten. Im Jahre 2003 erzielte er noch 15 Tore für BW Linz in der Regionalliga, bevor er es im Ausland versuchte. Dort gescheitert ging er zurück nach Österreich, auch bei Pasching wurde er aber nicht glücklich, jetzt spielt er also bei den Schwänen.
Aldin Sarhatlic kommt aus der eigenen Jugend, man wird schauen müssen ob er den Schritt in den bezahlten Fußball packt.
Ein weiterer Legionär ist Radim Tichy, der 2003 bei einem Juxspiel gegen den SC Oberlind positiv herausstach und sogleich verpflichtet wurde. Der Tscheche ist sehr kopfballstark und für sein hartes Spiel bekannt.
Ein richtiger Gloabtrotter ist der Südtiroler Arnold Schwellensattl, gleichzeitig Co-Trainer der Mannschaft. Vor Schwanenstadt spielte er für Admira Wacker, 1860 München, DSV Leoben, FC Südtirol, Chongqing aus China, FK Kristianstad aus Norwegen und zuletzt für den LASK. Seine Erfahrung wird im Abstiegskampf ungemein wichtig sein.

BILD
Schwellensattl ist der Star des Teams

Das Fazit:

Der Club wird es schwer haben die Klasse zu halten. Viele Spieler aus der Region und solche, die letztes Jahr erfolglos gegen den Abstieg gekämpft haben bilden das Gerüst des Teams. Die Nachwuchsarbeit ist fast nicht vorhanden, gute Spieler nicht leicht zu bekommen. Hinzu kommt noch ein unerfahrener Trainer.
Diese Mischung ist hochexplosiv, wenn aus der Mannschaft nicht schnell ein verschworener Haufen wird dann sehe ich schwarz.


« Letzte Änderung: 20.Februar 2006, 11:32:16 von GodOfSheep »
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Den Schwänen das Fliegen beibringen...
« Antwort #1 am: 22.Januar 2006, 19:59:17 »

Na das fängt ja toll an. Österreichs Sportzeitung Nummer 1 hält uns für krasse Außenseiter im Kampf um den Klassenerhalt.
Nunja, Meisterkicker sind das nicht gerade, aber die meisten von den Jungs haben zumindest Erfahrung im Kampf gegen den Abstieg. Außerdem sind wir es dem schönen Städtchen Schwanenstadt schuldig, alles menschenmögliche zu geben und das Wunder zu schaffen.

BILD
4.143 Einwohner drücken uns die Daumen

Das Schwan-Stadion bietet 5600 Fans Platz, wobei 500 davon stehen müssen. Es ist noch immer ein richtiges Regionalligastadion, mit nicht überdachten Stehplätzen etc....
BILD

Trainiert wird auf dem Feld gleich daneben, professionelle Bedingungen sind nicht wirklich gegeben.
Das macht die Aufgabe nicht gerade leichter.

Eines ist auch ganz klar. Wir sind die Nummer 4 in Oberösterreich, die Bundesligisten Ried und Pasching sowie Ligakonkurrent LASK Linz sind uns einfach über. Zumindest ist BW Linz eine Liga hinter uns, vielleicht kommen deshalb ein paar Fans mehr nach Schwanenstadt. Bei ein wenig Losglück überschneiden sich unsere Heimspiele nicht einmal mit denen der Rieder, dann kommen gleich noch mehr!
Gespeichert

Patze91

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Den Schwänen das Fliegen beibringen...
« Antwort #2 am: 22.Januar 2006, 20:01:17 »

Die Story kann  echt was werden,arbeite eifrig weiter ;)
Gespeichert
FC Bayern München
NK Dinamo Zagreb

Meine beiden Vereine!

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Den Schwänen das Fliegen beibringen...
« Antwort #3 am: 22.Januar 2006, 20:02:26 »

Und Stammleser Nummer Zwei wartet auch schon sehnlichst auf die Erfolge des SC Schwanenstadt! MfG Niedi
« Letzte Änderung: 22.Januar 2006, 20:06:24 von Niedi »
Gespeichert

Patze91

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Den Schwänen das Fliegen beibringen...
« Antwort #4 am: 22.Januar 2006, 22:07:28 »

Hey,ich war vor dir  ;D
Gespeichert
FC Bayern München
NK Dinamo Zagreb

Meine beiden Vereine!

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Den Schwänen das Fliegen beibringen...
« Antwort #5 am: 22.Januar 2006, 22:42:39 »

The Beebermann: Danke für die Vorschusslorbeeren, aber mal schauen wie lange ich in Schwanenstadt am Ruder bin. Die Aufgabe ist echt schwer.
Ja Cehajic und Weissenberger spielen auf der selben Position, das wir spannend. Nussbaumer matcht sich mit Gruber auf der rechten Seite.
Patze91: Werd mein bestes geben, danke ;) ...
Niedi: Nicht nur du wartest auf Erfolge..... *g*


Trainingstart in Schwanenstadt:

BILD

Trainingslager ist bei einem Vereinsvermögen von 900.000€ nicht wirklich drinnen, davon darf ich rund 100.000€ in neue Spieler investieren. Jeder ausgegebene Cent kann entscheidend sein, also wird erstmals auf Probe eingeladen. Wer dann entspricht, bekommt ein vernünftiges Angebot vorgelegt.

Im ersten Freundschaftsspiel unter meiner Führung laufen zwei Spieler auf Probe:
BILD
Mattias Sereinig vom FC Kärnten spielt im linken Mittelfeld, seine Stärken sind seine präzisen Flanke sowie seine Grundschnelligkeit. Er hat letzte Saison 2 Spiele für den FC Kärnten absolviert.
Zweiter Probespieler ist der 26jährige Gerhard Breitenberger der zurzeit ohne Verein dasteht. Für Austria Lustenau und die BSV Juniors hat er aber schon 129 Spiele abgeliefert.

BILD
Gegen den Regionalligisten Kremser SC probiere ich meine 4-5-1 Kontertaktik das erste Mal aus, und ich muss sagen sie funktioniert gleich sehr gut.
Arnold Schwellensattl netzt in Halbzeit 1 gleich 4mal, der eingewechselte Diego fixiert den Endstand. Der ansonsten sehr starke Cemernjak verschuldet den Treffer der Kremser. Endstand also 5:1.

Beide Gastspieler gefallen, also setze ich mich mit ihnen zusammen um die Vertragsmodalitäten zu besprechen.
Sereinig teilt mir aber sogleich mit, dass ihm die Trainingsstätten nicht gut genug sind, und zieht es vor in Kärnten auf der Bank zu sitzen. Breitenberger taucht erst gar nicht auf, er hat inzwischen beim DSV Leoben unterschrieben... na wunderbar!

BILD Woher die Spieler nehmen?

Aus der eigenen Jugend!

Zwei weitere "Neuzugänge" laufen im Spiel gegen die Kremser auf. Thomas Laganda und Adam Sosnowski stammen aus der eigenen Jugend, und ich muss sagen sie sind beide sehr talentiert.

Um ein wenig Geld in die leeren Kassen vom SC Bregenz zu schütten findet unser nächstes Spiel ebendort in Vorarlberg statt. Neue Testspieler sind diesmal

BILDBILDBILD
Oliver Mattle (SCR Altach), Franz Königshofer (SKN St.Pölten) und Miro (Luanda).

Es folgte ein trockener 3:1 Erfolg gegen den Bezirksligisten, wobei ich diesmal den ganzen Kader laufen lasse. Karapetrovic, Diego und Testpilot Mattle sind die Torschützen. Miro legt alle drei Tore auf und kriegt wie Mattle sofort ein Angebot.

Oliver Mattle wechselt für 16.000€ nach Schwanenstadt. Der Vorarlberger war schon für Bregenz, Lustenau und Altach aktiv, wobei er eigentlich immer zum Stammpersonal gehörte. Er ist physisch sehr stark, und auch technisch ziemlich stark.

Miro bekommt nicht nur von mir ein Angebot, unter anderem wollen Schaffhausen und der FC Kopenhagen den Angolaner verpflichten. Die Dänen sind schließlich der Gewinner, wir gehen wieder mal leer aus.



Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Den Schwänen das Fliegen beibringen...
« Antwort #6 am: 22.Januar 2006, 23:33:05 »

Von Oberösterreich ist es nicht weit nach Bayern, also gehts dort weiter mit dem testen. Erste richtige Herausforderung ist der deutsche 2.Ligist Wacker Burghausen.

BILD

Das Spiel verläuft sehr ausgeglichen, was für die Qualität meiner Mannschaft spricht. Neuzugang Oliver Mattle erzielt auch sofort das 1:0 nach herrlicher Vorlage von Michi Winsauer. Durch späte Gegentore von Michi Wiesinger und Sebastian Kneissl erleiden wir zwar eine 1:2 Niederlage, aber besonders Karapetrovic, Mattle und der junge Laganda gefielen mir sehr gut. So kann es weiter gehen!

Letztes Vorbereitungsspiel vor dem Saisonstart ist das Spiel gegen den FC Augsburg. Der deutsche Regionalligist gilt als Aufstiegsaspirant Nummer eins in der Regio Süd, also erwartet uns ein starker Gegner.

BILD

Schwellensattl bringt uns nach herrlichem Konter mit 1:0 in Führung, insgesamt spielen wir sehr gut, bis auf die Innenverteidigung, die besonders Vaccaro zuviel Platz lässt. Er gleicht aus und erzielt auch die Augsburger Führung. In Halbzeit zwei spiele ich offensiver, der junge Sosnowski darf sich über den späten Ausgleich freuen. 2:2, ein gerechtes Ergebnis. Gut in dieser Partie: Lichtenwagner, Sosnowski und Laganda.

Tja, besonders positiv überrascht haben mich in dieser Vorbereitungszeit die jungen Wilden. Laganda und Sosnowski werden sich wohl auf dem Spielbericht wiederfinden, ob in der ersten 11 werden wir noch sehen.
Die Abwehr hat mir nicht wirklich gut gefallen, es gab kein Spiel ohne Gegentor. Da habe ich mir schon mehr erwartet. Königshofer bleibt weiter eine Überlegung, sein Verein will aber rund 60.000€.

BILD
Meine Abwehrspieler lassen sich zu leicht überspielen.

BILD
Die ersten Quoten verheißen nicht gutes

Mit einer Quote 40:1 um den Aufstieg stehen wir mit dem FC Kufstein ganz unten auf der Liste der Buchmacher. Aufstiegsaspiranten Nummer 1 sind laut den Wettbüros der FC Kärnten und der SV Kapfenberg.

____________________________________________________________________________________________

Ist ja auch egal, vom ersten Spieltag weg müssen wir Volldampf geben im Kampf gegen den Abstieg. Wir müssen zuerst auswärts ran, unser Mannschaftsbus bringt uns nach Altach.

BILD
BILD SCR Altach : SC Schwanenstadt BILD

Wie schon versprochen nehme ich beie Youngsters mit, sie haben es sich verdient. Thomas Laganda darf sogar im linken defensiven Mittelfeld beginnen. Oliver Mattle sitzt zu Beginn nur auf der Bank.

Aufstellungen:

Derflinger - Djordjevic, Winsauer, Cemernjak, A.Feichtinger - Nussbaumer (45.Gruber), Cehajic, Karapetrovic (45.Mattle), Laganda, Lichtenwagner (87.P.Weissenberger) - Schwellensattl

Breuss - Schmid, Baldauf, Guem, Muhr - Kling (77.Grabherr), Winkler (67.Türtscher), Zinna, Sara - Atav (62.Zöhrer), Pekala


Spielverlauf:

0:1 Wunderbarer Auftakt in die neue Saison. Schwellensattl dribbelt sich an zwei Mann vorbei, legt ab für Karapetrovic und der lässt dem erst 16jährigen Breuss keine Chance.
1:1 Derflinger bekommt den Ball, versucht Pekala auszutricksen und schafft es leider nicht. Dummer Fehler des Schlussmanns.
2:1 Konter von Altach, keiner passt auf Pekala auf, und der schlägt zum zweiten mal zu.
2:2 Winsauer geht auf links durch, seine Flanke scheint in der Luft zu stehen, Laganda steigt hoch und TOOOOOOR!!!! Ausgleich.
3:2 Flanke in den Strafraum, Feichtinger schubst Pekala, der Schiri gibt Elfer. Sara ohne Probleme.
3:3 Mattle findet keine Anspielperson, Mattle versucht es alleine, noch immer Mattle, Tor, Tor, Tor, herrlicher Weitschuss.
4:3 Das Spiel plätschert nur noch vor sich hin, da bricht die ganze Arbeit von Wochen auf einmal zusammen. Feichtinger ist nicht schnell genug, als der Ball von links hereingegeben wird, Zöhrer braucht nur die Fußspitze hinhalten, und wir verlieren ein Spiel das wir nicht verlieren hätten sollen.....

Ich kann es nicht fassen, ganz schwache Vorstellung von Feichtinger, der uns zwei Tore kostet.

1400 Zuschauer sehen ein Torfestival im Stadion Schnabelholz
BILD
Gespeichert

Gott

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Den Schwänen das Fliegen beibringen...
« Antwort #7 am: 23.Januar 2006, 11:05:48 »

Ich folge dir auf jeden deiner Wege

Antrag auf Ehrenmitgleidschaft und Dauerkarte ist hiermit eingereicht
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Den Schwänen das Fliegen beibringen...
« Antwort #8 am: 23.Januar 2006, 13:49:34 »

Gott: Mit Gottes Segen wird uns wohl der Klassenerhalt sicher sein! Dauerkarte ist unterwegs gen Himmel, Ehrenmitgliedschaft sowieso garantiert!

So, im ersten Training nach dem Saisonauftakt wirken alle ziemlich geknickt. Da fällt es denn Jungs gar nicht auf, dass zwei Neue den Spielern auf die Beine schauen:

Ivan Slavik, treuer Freund aus Jugendjahren und Günther Koschak, Ex-Sturm Graz Kicker und GAK-Manager wollen unter mir als Assistenztrainer arbeiten.

BILD
Koschak bei Raika Sturm

Und ein Transfer scheint auch in trockene Tücher zu kommen. Die St.Pöltner haben unsere Lage schamlos ausgenützt und den Preis für Franz Königshofer auf 80.000€ angehoben. Zähneknirschend stimme ich zu, unsere derzeitige Lage in der Abwehr lässt nichts anderes zu.

BILD
Von St.Pölten kommt unsere neue Abwehrstütze
______________________________________________________________________________________

Wenigstens erwartet uns jetzt ein Heimspiel, der DSV Leoben ist zu Gast im Schwan-Stadion.
BILD
BILD SC Schwanenstadt : DSV Leoben BILD

Andreas Feichtinger nimmt erstmals auf der Bank Platz, für ihn rückt Sosnowski auf links, Winsauer geht dafür in die Zentrale. Mal schauen ob die Veränderungen was nützen.

Aufstellungen:

Derflinger - Djordjevic, Sosnowski, Cemernjak, Winsauer - Nussbaumer, Cehajic (84.Weissenberger), Karapetrovic, Laganda (45.Mattle), Lichtenwagner - Schwellensattl (84.Gruber)
Schenk - Jovanovic, Taboga (81.Mühltaler), Briza - Hüttenbrenner, Prilasnig (72.Ziervogel), Früstük, Magic Aigner, Sekic - Bürger (72.Kozelsky), Stankovic

Spielverlauf:

0:1 Nachdem wir bereits zu Beginn tolle Torchancen vorfinden gelingt den Leobnern im Gegenstoß das 1:0. Hüttnbrenner zieht vom 16er einfach mal ab, Derflinger lässt abprallen und der von Mattersburg geliehene Patrick Bürger steht goldrichtig, zum Leidwesen meiner Mannschaft
0:2 Von diesem Schock erholt sich meine Mannschaft nicht mehr, lange passiert nichts. Dann Eckball Leoben, Mattle kommt gegen Früstük zu kurz, der Endstand

Schlechtes Spiel meiner Mannschaft, nur Cemernjak, Lichtenwagner und Mattle erreichen Normalform...
Da muss ich mir fürs nächste Spiel aber was überlegen...

________________________________________________________________________________

Na bumm, nach 2 Spieltagen stehen wir also mit 0 Punkten da, auf dem letzten Tabellenplatz.

BILD
0 Punkte und auch keinen Cent mehr

Franz Königshofer hat sich mit uns einigen können, mal sehen wie er sich im Training präsentiert.
2001 hat er sogar 7 Spiele in der Bundesligamannschaft von Austria Wien abgeliefert, er hat also Talent.
Durch seine Verpflichtung hab ich jetzt keinen Spielraum mehr was Transfers angeht.

_________________________________________________________________________________

Wir hätten mit den Leobnern eigentlich gleich mitfahren können in die Steiermark, denn unser nächster Gegner heißt SV Kapfenberg. Die Obersteirer sind nicht so gut in die Saison gestartet und liegen zur Zeit auf Rang 7 der Tabelle.

BILD
BILD SV Kapfenberg : SC Schwanenstadt BILD

Gegen die Falken schüttle ich den Kader ordentlich durch, erstmals beginnen werden rechts in der Abwehr Hirsch, zentral daneben Neuerwerbung Königshofer, der die Nummer 26 erhält, Gruber rechts im Mittelfeld, Mattle offensiv zentral und Diego im Angriff.

Aufstellungen:

Derflinger - Hirsch, Winsauer, Königshofer (74.Roszavöglyi), Cemernjak - Gruber (33.Schwellensattl), Cehajic, Mattle (4.Weissenberger), Nussbaumer, Lichtenwagner - Diego

Fornezzi - Karner, Sonnleitner, Wiedenegger, Wurzinger (71.Schaffer) - Reiter (71.Prettenthaler), Saler, Liendl, Hopfer, Radovic - Djokic (60.Wieger)

Spielverlauf:

Verl. Bereits nach 4 Minuten muss der zuletzt starke Oliver Mattle verletzungsbedingt das Feld räumen... Das fängt ja gut an.
0:1 Diego spielt zwei Mann schwindlig am linken Flügel, bekommt den Ball wunderschön in die Mitte, Gruber geht mit dem Kopf zum Ball und versenkt aus 10m..... Schönes Tor...
0:2 Cehajic dribbelt vom eigenen Strafraum los, kein Gegenspieler kann ihn aufhalten, Zuckerpass auf Diego und der lässt dem slowenischen U21-Teamkeeper per Flachschuss keine Chance....!!!!!
Verl. Gestrecktes Bein von Karner, der trifft Gruber voll, zweiter Ausfall.... die Personaldecke wird dünn
0:3 Ecke Cehajic, Schwellensattl kommt im Gestocher irgendwie an den Ball, verzieht aber komplett, doch Wiedenegger versucht unglücklich zu retten und bringt den Ball so ins eigene Netz!!!! Die 700 Zuschauer im Franz-Fekete-Stadion erblassen
0:4 Kapfenberg wirft alles nach vorne, Hirsch kommt an den Ball, schickt Schwellensattl, der ganz alleine auf Tor der Falken, spielt Fornezzi aus und... TOOOOOOOOOOOOR! 4:0! Ein Wahnsinn!

Spitzenspiel meiner Mannschaft, besonders stark an diesem Tag sind die beiden Außenverteidiger Hirsch und Winsauer, der Rest fällt aber kaum ab. Jetzt geb ich den Jungs mal einen Tag trainingsfrei, das haben sie sich verdient

BILD
Tolles Spiel meiner Mannschaft, die ersten 3 Punkte in der Ersten Liga!
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Den Schwänen das Fliegen beibringen...
« Antwort #9 am: 23.Januar 2006, 17:16:42 »

Der Tag ist frei, da fahr ich doch einfach mal in die benachbarte Schweiz um mir das Championsleague-Quali Spiel zwischen dem FC Thun und Rapid Wien anzusehen. Das Spiel ist ziemlich fad, aber immerhin kann Rapid 1:0 gewinnen. Torschütze ist Radek Bejbl nach einem Eckball.
_________________________________________________________________________________

Die Moral in der Mannschaft ist nach dem historischen Sieg gegen Kapfenberg auf dem Höchststand. Jetzt muss ein weiterer Steirer dran glauben, der FC Gratkorn kommt nach OÖ.

BILD
BILD SC Schwanenstadt : FC Gratkorn BILD

Michi Gruber und Oliver Mattle fallen für diese Partie aus, Schwellensattl und Weissenberger rücken ins Team. Sonst bleibt die erste Elf unverändert.

Aufstellungen:

Derflinger - Hirsch (87.Feichtinger), Winsauer, Königshofer, Cemernjak - Nussbaumer (45.Vonbrül), Cehajic, Diego (62.Laganda), Weissenberger, Lichtenwagner - Schwellensattl
Weber - Hofer (78.Rauscher), Mitteregger, Sauseng, R.Gsellmann - Ehrenreich, Hacker (74.Wawra), M.Gsellmann, Dorn, Wemmer (45.Kanneh) - Panagiatopolous

Spielverlauf:

1:0
Bis zur Pause gelingt uns kein Tor, Schwellensattl trifft einmal die Stange. Dann die 48.Minute, der eingewechselte Vonbrül in den Lauf von Schwellensattl, der tunnelt Ex-St.Pauli Keeper Heinz Weber und schießt ein zum 1:0!
2:0 Cehajic tankt sich durch auf der rechten Seite, Schwellensattl bekommt den Ball, schießt Weber an, der Ball prallt zu Mitte wo Vonbrül völlig alleinstehend das 2:0 markiert!
3:0 Wieder ist es Cehajic, diesmal über links, Flanke auf Schwellensattl und der hat keine Probleme mit dem Kopf auf 3:0 zu stellen
Rot Ehrenreich mit einer Tätlichkeit gegen Lichtenwagner, Schiedsrichter Gruber zückt sofort rot
3:1 Königshofer schläft bei einem Freistoß, der Belgier Panagiatopolous rollt ein, aber zu spät!

Yes, wieder ein Sieg, wieder eine fantastische Leistung. Winsauer und Schwellensattl spielen überirdisch, ein 8:1 wäre auch drinnen gewesen.

BILD
8 Tore in zwei Spielen bürgen für Qualität
_______________________________________________________________

SCR Altach scheint gute Jugendspieler zu besitzen, Tomasz Pekala wurde zum Jugendspieler des Monats Juli gewählt, auf Platz zwei Ulrich Winkler, ebenso aus Altach. Dritter immerhin Salmin Cehajic!

BILD
Jugendspieler des Monats werden nur die Besten
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Den Schwänen das Fliegen beibringen...
« Antwort #10 am: 24.Januar 2006, 16:58:30 »

2 Siege in Folge, acht Tore geschossen, plötzlich stehen wir auf Platz 3! Gut, es sind noch 32 Spieltage zu absolvieren, aber man wird ja noch träumen dürfen ;)

Inzwischen spielt Rapid sein Rückspiel gegen Thun, und lässt keinen Zweifel aufkommen, wer es verdient hat in die Championsleague einzuziehen. György Korsos macht bereits zu Beginn alles klar, die Neuverpflichtungen Fonseca und Hestad stellen den Endstand von 3:0 her.
___________________________________________________________________________________

Aber die Championsleague ist eine Utopie für uns, viel mehr müssen wir uns auf unseren nächsten Gegner Kufstein konzentrieren. Gruber und Mattle sind noch immer verletzt, der Kader motiviert und fit.

BILD
BILD FC Kufstein : SC Schwanenstadt BILD

Aufstellungen:

Derflinger - Hirsch (88.Feichtinger), Winsauer, Königshofer, Cemernjak - Nussbaumer (34.Vonbrül), Cehajic, Diego, Weissenberger (69.Laganda), Lichtenwagner - Schwellensattl

Bergmann (79.Praschberger) - Archan, Schrammel, Oberlechner - Huspek, Erath (71.Karayün), Silberberger, Schönberger, Thaler - Fladerer (71.Unterrainer), Rader

Spielverlauf:

(10.) Eckball Cehajic, Nussbaumer steigt hoch, wird von Schönberger geschupft, Elfmeter. Lichtenwagner verwertet lässig und sicher.
(34.) Verl Schrammel senst Nussbaumer um, wieder ein Verletzter mehr.
(45.) Stellungsfehler Hirsch, Rader taucht alleine am Fünfer auf und schiebt an Derflinger vorbei ein zum Ausgleich. Erste Torchance der Kufsteiner überhaupt!
(87.) Vonbrül geht alleine auf den Torhüter zu, Haken nach rechts, Thaler senst ihn voll um. Rot für den Tiroler und Elferchance für Lichtenwagner. Anlauf, Schuss.....trocken verwertet!

Endstand: 1:2 (1:1)
Tore: Rader; Lichtenwagner (2)
Zuseher: 182

Vor Minuskulisse feiern wir unseren dritten Sieg in Folge! Lichtenwagner mit Galavorstellung, die Abwehr wie immer bombensicher. So kann und soll es weitergehen.

BILD
Zuschauerinteresse in Tirol gleich null
______________________________________________________________________________________


Rapid zieht zur 3.Quali-Runde ein mächtiges Kaliber, Manchester United heißt der Gegner.
BILD
Van Nistelrooy erzielt in Minute 23. den einzigen Treffer des Spiels.
Die Fans im Ernst-Happel Stadion sind geschockt.


Die drei österreichischen Vertreter im UEFA-Cup spielen ebenfalls:

Grazer AK : IB Kevlavik 1:0 (0:0) TS: James Obiorah
BILD : BILD
OFK Belgrad : Austria Wien 1:0 (0:0) TS: Milisavljevic
BILD : BILD
FK Ventspils : SV Pasching 1:1 (1:1) TS: Potanin; Emanuel Sarki
BILD : BILD

Schwache Auftritte unserer Europcupstarter, dennoch ist noch nichts entschieden.
______________________________________________________________________________________________

Weg von Europa, zurück ins beschauliche Österreich. Der FC Kärnten kommt nach Schwanenstadt. Momentan liegt die Elf aus Klagenfurt auf Rang 2. Ich hoffe zumindest auf einen Punkt.

BILD
BILD SC Schwanenstadt : FC Kärnten BILD

Nussbaumer fällt für zwei Wochen aus, Gruber nimmt wenigstens wieder auf der Bank Platz. Karapetrovic rückt wieder in die Mannschaft. Vor dem Spiel gibt es noch Aufregung: Kapfenberg unterbreitet uns ein Angebot für Lichtenwagner. Ich lehne ab, doch er wird auch schon von Altach und Kärnten beobachtet.

Aufstellungen:

Derflinger - Hirsch, Winsauer, Königshofer, Cemernjak - Diego (90.Gruber), Cehajic, Karapetrovic (78.Vonbrül), Weissenberger (78.Laganda), Lichtenwagner - Schwellensattl
Probst - Kampel, Oberisser, Strafner, Prawda - Simic (71.Schreier), Schellander (80.Zakany), Stary, Riedl - Bubalo, Sand (71.Weber)

Spielverlauf:

(42.) Der FC Kärnten ist drückend überlegen, Didi Derflinger fischt einen nach dem anderen aus seinem Kasten, so steht es lange 0:0. Dann Freistoß, Cemernjak kurz auf Diego, der zurück auf Hirsch, wunderschöner 30m Pass auf Schwellensattl und der lässt Probst im Tor von Kärnten keine Chance. Überraschende Führung, kollektive Extase auf der Tribüne.
(84.) Kärnten hat sich inzwischen aufgegeben, Diego vorher mit einem Abseitstor, alles scheint entschieden. Dann Hirsch mit einem Rückpass auf Derflinger, der versucht Zeit zu schinden, Bubalo attackiert ihn, Derflingers Haken misslingt und Kärnten sagt Danke, der Ausgleich kurz vor Schluss. Ich könnte mir die Haare raufen!!!

Endstand: 1:1 (1:0)
Tore: Schwellensattl; Bubalo
Zuseher: 2273

Der FC Kärnten war drückend überlegen, ein Schussverhältnis von 4:11 aus unserer Sicht spricht Bände. Dennoch ist es ärgerlich, wenn man durch einen dummen Fehler von Derflinger den Ausgleich bekommt. Außerdem war es jetzt schon das zweite Mal, dass ihm das passiert. Da werden wir mal ein ordentliches Wort mit ihm reden müssen.

BILD
Stanko Bubalo kann sich über das Gastgeschenk freuen!
Gespeichert

BayernFreak

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Den Schwänen das Fliegen beibringen...
« Antwort #11 am: 24.Januar 2006, 21:24:30 »

cooler ausschnitt aus dem film "das wunder von bern"! Viel glück, du hast dir ja einiges vorgenommen!
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Den Schwänen das Fliegen beibringen...
« Antwort #12 am: 28.Januar 2006, 12:10:37 »

Bayernfreak: Ja, ich spiel ja auch das Wunder von Schwanenstadt nach. Mit diesem Team überhaupt zu punkten ist ein Wahnsinn, eine echt schwere Aufgabe!

So, ich hab dem Didi Derflinger jetzt mal ordentlich den Kopf gewaschen. 2 Tore hat er uns in dieser Saison schon gekostet mit seinen Sambaeinlagen, das sind Punkte die uns im Kampf um die Plätze abgehen könnten.

Auf der anderen Seite sind die starken Leistungen von Chris Lichtenwagner aufgefallen, Altach, Leoben, Lustenau und der FC Kärnten bieten mir 14.000€, die ich dankend ablehne.

Inzwischen gibt es auch die Auslosung im ÖFB-Cup, unser Gegner heißt BW Linz.

BILD
Die Karten für dieses Derby sind ruckzuck weg.
___________________________________________________________________________________________

Zunächst spielen wir aber gegen die Austria Amateure, die immerhin einen Platz vor uns liegen, und nach dem 3:0 Sieg letzte Woche topmotiviert nach Schwanenstadt kommen werden.

BILD
BILD SC Schwanenstadt : Austria Amateure BILD

Salmin Cehajic hat sich einen Tag vor dem Spiel beim Auslaufen verletzt, Weissenberger wird seine Position auf links einnehmen. Nussbaumer ist wieder fit, geht in die Zentrale, auch Gruber spielt von Beginn an. Karapetrovic sitzt auf der Bank.
Die Amateure treten mit drei Profispielern an, Nationalspieler Kiesenebner, der Franzose Blanchard und der Argentinier Troyansky bringen zusammen 648 Profispiele mit, auch Urgestein Mählich und Harald Suchard haben zusammen 500 Bundesligaspiele in den Beinen. Na da soll man nicht von Wettbewerbsverzerrung sprechen!!!

Aufstellungen:

Derflinger - Hirsch, Winsauer, Königshofer, Cemernjak - Gruber, Weissenberger, Diego, Nussbaumer (85.Laganda), Lichtenwagner - Schwellensattl (70.Vonbrül)
Arthaber - Gansterer, Troyansky (79.Winkler), Pomper, Suchard - Blanchard (61.Maicon), Kiesenebner, Mählich, Dogan - Toth,  Akaslan (79.Karner)

Spielverlauf:

(83.) Der eben erst eingewechselte Vonbrül dribbelt sich an Gansterer vorbei, versucht an Suchard vorbeizugehen und der rammt ihm den Ellbogen in den Magen. Der Schiedsrichter zeigt sofort auf den Punkt, Lichtenwagner lässt sich diese Chance nicht entgehen. SIEG für Schwauna!

Endstand: 1:0 (0:0)
Tore: Lichtenwagner
Zuseher: 1591

BILD
Jocelyn Blanchard spielte für Juventus Turin und RC Lens, jetzt für die Amateure der Austria... Naja, wenn das Geld stimmt

Das war wahrscheinlich der unverdienteste Sieg in meiner gesamten Karriere als Spieler und Trainer den ich miterleben durfte. Die Austria war ständig am Drücker, Hannes Toth ein ständiger Gefahrenherd, aber irgendwie schafften wir es ohne Gegentor zu bleiben. Die einzige Torchance war dann auch der Elfmeter, jetzt wird aber mal der Mantel des Schweigens über diese Leistung geworfen.

Jetzt sind wir schon 12 Punkte vor einem Abstiegsplatz, aber Träumen ist nicht erlaubt. Irgendwann müssen wir jetzt wieder mal Fußballspielen anfangen, ich werde verstärkt Technik trainieren diese Woche.

Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Den Schwänen das Fliegen beibringen...
« Antwort #13 am: 02.Februar 2006, 11:25:59 »

So, jetzt hab ich alle Tests auf der Uni hinter mir, kann mich wieder ganz meiner Story widmen...

Trotz des vielen Glücks der letzten Wochen denke ich, wenn wir uns noch ein wenig steigern können wir einen Platz unter den ersten 5 erreichen.

Rapid kann sich jetzt auch ganz auf die Meisterschaft konzentrieren, in Manchester gab es ein Debakel, man spielt im UEFA-Cup weiter.

Manchester United : Rapid Wien 5:0 (5:0)
Tore: Scholes (2), van Nistelrooy, Giggs, Ji-Sung

Andere Teams wie Celtic Glasgow, Udinese Calcio oder der FC Everton schaffen die Quali ebenfalls nicht, was aber nur ein schwacher Trost ist für die unsrigen.

Austria Wien : OFK Belgrad 2:0 (2:0)
Tore: Rushfeldt, Sebo

IB Keflavik : Grazer AK 0:2 (0:1)
Tore: Kollmann, Bazina

SV Pasching : FK Ventspils 3:0 (2:0)
Tore: Sariyar (2), Chaile

Österreichs Vertreter im UEFA-Cup zeigen sich sehr stark, alle drei Teams erreichen die nächste Runde!

BILD
_______________________________________________________________________________________

Von Europa zurück nach Oberösterreich, ein weiteres Heimspiel erwartet uns. Diesmal gegen die Ländletruppe Austria Lustenau, die zurzeit auf Platz 8 steht.

BILD
BILD SC Schwanenstadt : SC Austria Lustenau BILD

Cehajic rückt statt Weissenberger zurück ins Team, Didi Derflinger kann aus gesundheitlichen Gründen nicht spielen, für ihn hütet Kohlbacher erstmals den Kasten. Ansonsten vertraue ich dem Team der letzten Woche.

Aufstellungen:

Kohlbacher - Hirsch, Winsauer, Königshofer, Cemernjak - Gruber, Cehajic (82.Weissenberger), Diego, Nussbaumer, Lichtenwagner - Schwellensattl (45.Vonbrül)
Özcan - Eisele, Leitner, Nachbaur, Meyer - Bahadir (78.Seeger), Schmidt (78.Kresin), Dürr, Lipa (81.Mayer) - Schriebl, Hobel

Spielverlauf:

(10.) Flanke der Lustenauer in den Strafraum, Missverständnis Königshofer - Kohlbacher, und der Innenverteidiger bringt den Ball hinter seinen eigenen Keeper. Schlechter Start.
(41.) Durchstoß Lichtenwagner, in den Lauf von Diego und der schlenzt den Ball ins lange Eck.
(81.) Steilpass vom Flügel auf den eben erst eingewechselten Seeger, der verlädt Kohlbacher zum Endstand.

Endstand: 1:2 (1:1)
Tore: Diego; Königshofer (ET), Seeger
Zuseher: 2255

Letzte Woche als schlechtere Mannschaft gewonnen, diesmal als bessere verloren. Alleine Nussbaumer hätte diese Partie für sich entscheiden können. Nach 6 Partien die erste Niederlage.

BILD
Hängende Köpfe nach einer unglücklichen Niederlage
_________________________________________________________________________________

An unserer Tabellensituation ändert sich nichts, wir sind aber nur 2 Punkte vor Platz 8. Letzter mit nur einem Punkt ist der FC Kufstein.

Nur ein Monat nach der Verpflichtung von Franz Königshofer fragt Bundesligist SV Mattersburg nach dem Innenverteidiger. Sie bieten 90.000 €, nur um ihn auszuleihen. Ich muss erst mal darüber nachdenken, er ist einfach zu wichtig fürs Team um ihn so ohne weiteres ziehen zu lassen.
BILD
Königshofer bald im Mattersburg-Dress?
__________________________________________________________________________________

TRANSFERÜBERBLICK ERSTE LIGA ÖSTERREICH:
BILD BILD BILD BILD BILD BILD BILD BILD BILD BILD

FC Kärnten
In: R.Almer, B.Kuru (beide Austria Wien, geliehen), F.Schumacher (Wacker Tirol, geliehen)
Out: C.Prawda (SCR Altach, 110,000€)

BILD
Da der Verlust von der Nr.1 M.Probst drohte (Sturm Graz), verstärkte man sich gleich mit 3 Torhütern!

SCR Altach
In: C.Prawda (FC Kärnten, 110,000€), M.Salvatore (Austria Wien, geliehen)
Out: O.Mattle (SC Schwanenstadt, 16,000€), A.Jank (BW Linz, 6,000€), M.Krassnitzer (Sturm Graz, 75,000), E.Pfister (BW Linz, 14,000€), M.Sara (BW Linz, 55,000€), V.Zinna (Vicenza Calcio, 100,000€), A.Guem (LASK Linz, 80,000€), B.Muhr (LASK Linz, 110,000€)

BILD
Ausverkauf in Altach

SC Schwanenstadt
In: O.Mattle (SCR Altach, 16,000€), F.Königshofer (SKN St.Pölten, 80,000€)
Out: -

BILD
Kopfballgigant Königshofer bleibt in OÖ!

Austria Wien Amateure
In: -
Out: D.Dheedene (Treviso, 70,000€), R.Almer, B.Kuru (beide FC Kärnten, verliehen), R.Okotie, U.Siebenhandel (beide DSV Leoben, verliehen), A.Ulmer, C.Saurer (beide SV Kapfenberg, verliehen), M.Salvatore (SCR Altach, verliehen)

BILD
Die Amateure versuchen ihr Glück bei anderen RED ZAC- Teams.

SV Kapfenberg:
In: R.Gsellmann (FC Gratkorn, 28,000€), A.Ulmer, C.Saurer (Austria Wien, geliehen)
Out: S.Grubor (Hajduk Split, verliehen)

BILD
Der Abwehrchef versucht sich mit Split in der Championsleague...

DSV Leoben
In: G.Breitenberger (vereinslos), P.Bürger (SV Mattersburg, geliehen), C.Thonhofer, E.Hoffer, P.Kostner (Admira Wacker, geliehen), R.Okotie, U.Siebenhandel (Austria Wien, geliehen), P.Grünwald (SV Salzburg, geliehen), R.Moosbauer (SV Pasching, geliehen)
Out: G.Harding (BW Linz, 12,000€)

BILD
DSV Leoben, die Filiale der Abgeschobenen...

SC Austria Lustenau

In: M.Schmidt (SV Mattersburg, 40,000€), J.Leitner (Vienna, 40,000€), M.Nachbaur (Dornbirn, 26,000€)
Out: -

BILD
Lustenau rüstet auf

FC Gratkorn
In: -
Out: K.Wawra (BW Linz, 5,000€), R.Gsellmann (SV Kapfenberg, 26,000€)

BILD
Spielmacher weg, sonst passiert nicht viel vor den Toren von Graz

LASK Linz
In: A.Guem (SCR Altach, 80,000€), B.Muhr (SCR Altach, 110,000€), T.Lechner (GAK, geliehen), E.Öbster (SV Salzburg, geliehen), D.Gramann (Admira Wacker, geliehen), R.Kienast (Rapid Wien, geliehen)
Out: I.Lucic (Seekirchen, 1,000€), H.Ruckendorfer (Kottingbrunn, 1,000€)

BILD
LASK Linz will in die Bundesliga

FC Kufstein
In: W.Rader (St.Andrä, 20,000€), R.Huspek (Wallern, 1,000€), C.Schrammel (St.Andrä, 10,000€), G.Bergmann (Axams, 5,000€), G.Archan (Hartberg, 14,000€), S.Fladerer (St.Andrä, 30,000€), J.Erath (Lauterach, 1,000€), J.Leidl (SV Mattersburg, geliehen)
Out: R.Mayer (FSV Frankfurt, 9,000€)

BILD
Kufstein saniert den SK St.Andrä
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Den Schwänen das Fliegen beibringen...
« Antwort #14 am: 02.Februar 2006, 12:18:29 »

Österreichs Nationalteam kämpft in Polen um die letzte Chance, bei der WM 2006 dabeizusein.
Teamchef Hansi Krankl lässt mit Thomas Prager und Ronald Gercaliu sogar zwei Spieler debütieren, doch es nützt alles nichts.

Polen
: Österreich 2:0 (1:0)
Tore: Smolarek, Wichniarek

BILD
Hans Krankl verzweifelt...

Noch viel dicker kommt es in Aserbaidschan:

Aserbaidschan : Österreich 2:1 (1:0)
Tore: Ahmedov, Guseynov; Schopp

Die Krankl-Raus Rufe werden immer lauter!!

Andere Überraschungen sind das 3:1 von Zypern gegen die Schweiz, das 4:1 von Lettland gegen die Slowakei und das 1:1 von Weißrussland gegen Italien
_________________________________________________________________________________

Österreichs Nationalteam also auf dem Tiefpunkt, Kurt Jara gilt als Kandidat für die Nachfolge.
Mein Team muss diesmal zum LASK, Derby-Time in Oberösterreich!!!

BILD
BILD LASK Linz : SC Schwanenstadt BILD

Wieder bleibt die Mannschaft unverändert, ich denke Kontinuität ist in dieser Phase der Meisterschaft am Wichtigsten.

Aufstellungen:

Kohlbacher - Hirsch, Winsauer, Königshofer, Cemernjak - Gruber, Cehajic, Diego (82.Karapetrovic), Nussbaumer (37.Laganda), Lichtenwagner (61.Vonbrül) - Schwellensattl
Nagel - Guem, Muhr, Milinovic, Mühlbauer (72.Rothbauer) - Klapf, Vastic, Ceh, Ortner - Konrad (79.Öbster), Buskiewicz (72.Kienast)

Spielverlauf:

(55.) Dauerdruck des LASK, immer wieder wird Sturmspitze Konrad gesucht. Dann, Schuss von Ceh an die Stange, Mühlbauer schießt, Kohlbacher lässt prallen, Konrad ist da, 0:1
(65.) Vastic-Freistoß aus gut 30m genau ins Kreuzeck

Schade, die letzte halbe Stunde konnten wir uns gute Chancen erspielen, aber der LASK ist halt noch eine Nummer zu groß.
Nach zwei Niederlagen in Folge finden wir uns auf Platz 5 wieder.

BILD Ivica Vastic führt seine Rentnergang zum Sieg...
Gespeichert

Gott

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Den Schwänen das Fliegen beibringen...
« Antwort #15 am: 02.Februar 2006, 14:42:40 »

Die Tabelle wäre mal nicht schlecht....

Mach weiter, kommst ja langsam in bewegung
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Den Schwänen das Fliegen beibringen...
« Antwort #16 am: 02.Februar 2006, 16:30:15 »

Gott: Ja, die Saison beginnt jetzt richtig, die anderen Teams zeigen uns auch langsam das wir in einer Liga höher angekommen sind!

Wichtig ist jetzt Ruhe zu bewahren, solange der FC Kufstein so fürchterlich schlecht spielt brauchen wir uns keine Sorgen zu machen.

Die österreichischen Vertreter waren allesamt in Sachen UEFA-Cup unterwegs, mal schauen wie sie sich bewährt haben..

BILD Rapid Wien : Steaua Bukarest BILD 1:1
BILD FC Kopenhagen : Austria Wien BILD 2:0
BILD Grazer AK : Sporting Braga BILD 1:0
BILD Sampdoria Genua : SV Pasching BILD 3:0

Nur ein Sieg durch den GAK, ansonsten hängende Köpfe vorallem in Pasching.
________________________________________________________________________________

Nach den zwei vorangegangenen Niederlagen wird es ganz schwer, gegen den jetzigen Tabellenführer SCR Altach zu bestehen.

BILD
BILD SC Schwanenstadt : SCR Altach BILD

Nussbaumer hat sich die Bänder gedehnt, fällt also aus. Phillip Weissenberger geht auf den Flügel, Cehajic soll die Mitte organisieren.

Aufstellungen:

Kohlbacher - Hirsch, Winsauer, Königsberger, Cemernjak - Gruber, Weissenberger, Diego (68.Karapetrovic), Cehajic, Lichtenwagner - Schwellensattl (68.Vonbrül)
Breuss - Salvatore, Baldauf, Schnellrieder, Grabherr - Schmid, Türtscher (78.Kling), Amann (60.Gussnig), Winkler, Pekala - Atav (45.Unverdorben)

Spielverlauf:

(24.) Eckball Altach, Gewühl im Strafraum, Cehajic kommt mit der Hand an den Ball. Elfmeter, Schmid läuft an, und Kohlbacher kann halten!
(26.) Nur 2 Minuten später, Atav flankt von links, der Ball wird immer länger, Kohlbacher verschätzt sich, das 1:0 für die Vorarlberger
(45.) Sehr gutes Dribbling von Weissenberger, scharfer Pass in die Mitte, und Gruber ist zur Stelle, 1:1, der Endstand

Endergebnis: 1:1 (1:1)
Tore: Atav; Gruber
Zuseher: 1145

Bei strömendem Regen kamen unsere langen Bälle selten an den Mann, umso glücklicher dürfer wir uns schätzen gegen den Tabellenführer einen Punkt geholt zu haben.

BILD
Kein schönes Spiel bei strömendem Regen
_______________________________________________________________________________________

Keine Zeit zu verschnaufen, nur 4 Tage später müssen wir in die Steiermark, zum DSV Leoben. Mal sehen ob uns das Gösser dort schmeckt.

BILD
BILD DSV Leoben : SC Schwanenstadt BILD

Auch Vonbrül verletzte sich im letzten Spiel, unser Superjoker bleibt also zuhause, genauso wie schon zuvor Derflinger. Dafür ist einer dabei, der schon einen Monat auf seinen Einsatz warten musste: Oliver Mattle.

Aufstellungen:

Kohlbacher - Hirsch, Winsauer, Königshofer, Cemernjak - Gruber, Weissenberger, Mattle (45.Diego), Cehajic, Lichtenwagner (77.Laganda) - Schwellensattl (77.Karapetrovic)
Schenk - Jovanovic, Taboga, Briza - Rinnhofer, Ziervogel (78.Pfeilstöcker), Früstük, Magic Aigner (17.Sekic), Thonhofer - Krajic (72.Dorner), Stankovic

Spielverlauf:

(78.) DSV Leoben als Heimteam natürlich überlegen, wir ständig gefährlich mit Kontern. Dann die 78.Minute, der ansonsten überragende Cemernjak rutscht weg, Dorner allein auf den Torhüter, Kohlbacher kann gegen den platzierten Abschluss nichts machen....

Endergebnis: 1:0 (0:0)
Tore: Dorner
Zuseher: 311

Naja, abhaken, schnell heim nach Oberösterreich. Vor dieser Geisterkulisse war es nicht richtig lustig zu spielen, außerdem waren wir auch nicht wirklich die schwächere Mannschaft, tabellenmäßig sieht es jetzt aber gar nicht mehr so lustig aus. Vor allem weil der FC Kufstein zuletzt Punkte machte, so auch an diesem Spieltag, auswärts gegen die Amateure mit 3:0!

BILD
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Den Schwänen das Fliegen beibringen...
« Antwort #17 am: 04.Februar 2006, 12:32:28 »

Gegen den SV Kapfenberg konnten wir unseren kleinen Erfolgsrun starten, mal sehen ob wir heute wieder gewinnen können. Es muss ja nicht wieder ein 4:0 sein...

BILD
BILD SC Schwanenstadt : SV Kapfenberg BILD

Da mich das Mittelfeld zueltzt arg enttäuschte, außerdem Oliver Mattle nach seiner Verletzung noch nicht ganz fit ist, beginnt Diego heute mal rechts, Karapetrovic darf den Spielmacher machen. Im Tor Didi Derflinger.

Aufstellungen:

Derflinger - Hirsch, Winsauer, Königshofer, Cemernjak - Diego, Weissenberger, Karapetrovic (45.Gruber), Cehajic, Lichtenwagner - Schwellensattl (71.Mattle)
Sidorczuk - Gsellmann (84.Wieger), Ulmer, Erkinger, Sonnleitner - Saurer (78.Sencar), Saler, Liendl, Hopfer - Radovic, Djokic (78.Karner)

Spielverlauf:

(2.) Freistoß von Liendl, Hopfer steigt höher als Winsauer, und schon sind wir hinten. Na super...
(35.) Cehajic dribbelt sich im Strafraum fest, Gsellmann reißt ihn nieder, Elfmeter. Kapitän Cemernjak tritt an, und VERSCHIEßT...
(42.) Cemernjak jetzt entschlossen seinen Fehler gut zu machen, Flanke in den Strafraum, Schwellensattl verlängert auf Weissenberger, der volley ins Glück! 1:1
(70.) Kapfenberg immer am Drücker, Steilpass in die Mitte, Derflinger blockt ab mitten rein in den Strafraum, Saurer mit der Fußspitze, 1:2... das traurige Ende

Endstand: 1:2 (1:1)
Tore: Weissenberger; Hopfer, Saurer
Zuseher: 232

So, jetzt ist es offiziell, wir haben eine Krise!

Einige Gründe:


Arnold Schwellensattl:
Furchtbare Formkrise des Teamleaders. Durchwegs schlechte Noten, zuwenig Bewegung vorn im Angriff.

Mittelfeld:
Es kommt einfach zuwenig. Vorallem die Flügelspieler erzeugen zuwenig Druck..

Moral:
Die Schwaunas sind es nicht gewohnt ein paar Spiele zu verlieren, andere die schon gegen den Abstieg spielen mussten zweifeln an ihrem Können.


BILD
Die Mannschaft in der Krise, nur 250 Fans wollen davon wissen...
______________________________________________________________________________________

Vielleicht können wir uns im anstehenden Cup-Match gegen Blau-Weiß Linz rehabilitieren.
Die Aufgabe ist aber alles andere als leicht, die Linzer führen die Regionalliga Mitte an, haben in der Transferphase ordentlich zugeschlagen:

Alexander Jank, Enrico Pfister und Mario Sara kamen von Altach
Georg Harding von DSV Leoben
Konstantin Wawra vom FC Gratkorn
Helmut Rottensteiner vom FC Puch
Mario Broser vom SV Gmunden
Tamas Tiefenbach aus Hohenems
Marko Martin vom ASK Köflach
Ulrich Meusburger aus Stockerau und
Normann Prenn aus Spittal,
Martin Brandl vom Kremser SC


BILD
BILD BW Linz : SC Schwanenstadt BILD

Ich stelle um:
Gruber wieder rein, Karapetrovic raus, Feichtinger spielt statt Hirsch, Cehajic tauscht mit Weissenberger Position. So, und nun viel Glück!

Aufstellungen:

Derflinger - Feichtinger, Winsauer, Königshofer, Cemernjak - Gruber, Cehajic, Diego (53.Karapetrovic), Weissenberger, Lichtenwagner - Schwellensattl (65.Mattle)
Meusburger - Martin, Pfister, Jank, Hasanovic - Rottensteiner (80.Friedl), Wawra, Harding, Sara (76.Prenn) - Duru, Tiefenbach (76.Ramakic)

Spielverlauf:

(90.) Meine Jungs sind das ganze Spiel über überlegen, 20 Torschüsse haben wir die letzten 4 Bundesligaspiele nicht mehr zusammengebracht. Doch meist ziehen unsere Schüsse vorbei, gelegentlich hat auch Meusburger seine Finger im Spiel. Dann die letzte Minute, alles stellt sich auf eine Verlängerung ein. Da fasst sich Karapetrovic ein Herz, spielt zwei Mann aus, Laufpass in die Füsse von Mattle und der schiebt ein zum 1:0! Was für eine Befreiung, wir sind weiter!!!

Endstand:
0:1 (0:0)
Tore: Mattle
Zuseher: 1997

BILD
Unsere mitgereisten Fans sind begeistert! ICH AUCH!
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Den Schwänen das Fliegen beibringen...
« Antwort #18 am: 04.Februar 2006, 13:40:38 »

Unser Sieg war zwar keine Sensation, aber immens wichtig für die Psyche.
T-Mobile Aufsteiger Ried muss gegen Regionalligist Voitsberg eine 1:2 Niederlage hinnehmen,
der SV Mattersburg verliert im Elfmeterschießen gegen Eisenstadt. Erwähnenswert ist dann noch
der 1:0 Sieg der Vienna gegen den FC Kufstein.

Rückspiele im UEFA-Cup:

Austria Wien : FC Kopenhagen 2:1
TS: Rushfeldt, Sionko; Allbäck

Sporting Braga : Grazer AK 3:0
TS: Delibasic (2), Pedro

SV Pasching : Sampdoria Genua 1:0
TS: Sariyar

Steaua Bukarest : Rapid Wien 0:1
TS: Hofmann

Fazit: Drei Siege, dennoch steigt mit Rapid Wien nur ein Verein in die Gruppenphase auf. Schade...
BILD
_________________________________________________________________________________

Es bleibt nicht viel Zeit zum Jubeln nach dem Aufstieg, ab vor die Tore von Graz, Gratkorn erwartet uns.
Zuvor noch die Auslosung im Cup, Andi Herzog zieht uns:

BILD
Zuhause gegen den Bundesligisten Tirol, Herz, was willst du mehr!

Zunächst aber also Gratkorn...
BILD
BILD FC Gratkorn : SC Schwanenstadt BILD

Diego verletzte sich im Cupschlager, Karapetrovic spielt stattdessen.

Aufstellungen:

Derflinger - Feichtinger (53.Hirsch), Winsauer, Königshofer, Cemernjak - Gruber (77.Nussbaumer), Cehajic, Karapetrovic (62.Mattle), Weissenberger, Lichtenwagner - Schwellensattl
Weber - Mandl, Mitteregger, Sauseng, Haas - Ehrenreich (72.Ratschnig), Dorn, Gsellmann (90.Coric), Puntigam (72.Rauscher), Wemmer - Panagiatopolous

Spielverlauf:

(28.) Gerald Puntigam nimmt sich ein Herz, Weischuss, Derflinger sieht nicht gut aus, 1:0 für die Steirer...
(33.) Schöner Doppelpass Karapetrovic - Schwellensattl, der Italiener zeiht ab, der Ausgleich!!!
(89.) Mattle wühlt sich durch, Pass auf Schwellensattl, der tunnelt Heinz Weber, 2:1 für Schwauna!
(90.) Pass von Winsauer auf Derflinger, der will den Ball wegschlagen und schießt den heranstürmenden Wemmer an, der Ball kullert ins Tor, Ausgleich...

Endstand: 2:2 (1:1)
Tore: Puntigam, Wemmer; Schwellensattl (2)
Zuseher: 306

BILD
Didi Derflinger enttäuscht...

Ich bin außer mir, das war das dritte Mal das Derflinger diese Saison fürchterlich patzt, auch der Weitschuss von Puntigam schien nicht unhaltbar, ging er doch genau auf die Mitte.
________________________________________________________________________________________

Jetzt gilt es den Torhüter aufbauen, auf gar keinen Fall darf ich mich zu einer emotionalen Handlung hinreißen lassen, die unseren Erfolg gefährden könnte.

Dafür schafft es unser Jungspund aus Bosnien, Salmin Cehajic, ins bosnische U-21 Nationalteam!
BILD

Österreichs Nationalteam bekleckert sich weiterhin nicht mit Ruhm, nach Roman Wallners früher roten Karte gibt es gegen England eine 1:4 Klatsche.

England : Österreich 4:1 (1:1)
TS: Lampard, Vassell (2), Owen; Prager

Der Schlusspunkt einer miserablen Qualifikation ist ein 1:2 gegen Nordirland.

Österreich : Nordirland 1:2 (0:0)
TS: Kuljic; Bell, Evans

BILD
Wird er noch lange Teamchef bleiben?
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Den Schwänen das Fliegen beibringen...
« Antwort #19 am: 04.Februar 2006, 17:25:45 »

Doch auch ich habe mich zuletzt nicht mit Ruhm bekleckert, die Leistung und der Einsatz haben zwar gestimmt, aber die Punkte fehlen uns unterm Strich.

Es erwartet uns ein auf dem Papier leichter, aber dennoch unangenehmer Gegner. Wir fahren nach Tirol, zum Tabellenletzten FC Kufstein...

BILD
BILD FC Kufstein : SC Schwanenstadt BILD

Aufstellungen:

Derflinger - Hirsch, Winsauer, Königshofer, Cemernjak - Gruber, Cehajic (83.Weissenberger), Diego (45.Mattle), Nussbaumer, Lichtenwagner (83.Sosnowski) - Schwellensattl
Praschberger - Archan, Gruber, Oberlechner - Huspek (45.Linnemann), Golic, Silberberger, Holzer, Schönberger - Fladerer (45.Baumgartner), Pichler (79.Kögl)

Spielverlauf:

(20.) Die Tiroler stellen sich hinten rein, spielen auf Konter, wir sind es nicht gewohnt das Spiel zu machen, Didi Derflinger schon gar nicht... Rückpass auf ihn, unter Bedrängnis versucht er Fladerer auszutanzen. Das Resultat: 0:1

Endergebnis: 1:0 (1:0)
Tore: Fladerer
Zuseher: 321

So, das wars, ich gebe bereits in der Pressekonferenz den Wechsel zwischen den Pfosten bekannt. Ab nun hütet Joachim Kohlbacher das Tor!
BILD
Didi Derflinger sah diese Saison einige male schlecht aus...
_________________________________________________________________________________________

Rapid Wien verliert ihre erste Partie im UEFA-Cup gegen RC Genk mit 0:2
_________________________________________________________________________________________

Der nächste Verein der zu uns nach Oberösterreich kommt ist ein eher angenehmer. Gegen den FC Wacker Tirol haben wir nichts zu verlieren... Die Tiroler stehen zurzeit auf Rang 3 der T-Mobile Bundesliga, haben sich mit Christian Gratzei von Sturm Graz und Franklin Salas aus Ecuador gut verstärkt...

BILD
BILD SC Schwanenstadt : FC Wacker Tirol BILD

Da ich dieses Spiel nicht wirklich ernst nehme, außerdem sehen möchte auf wen ich im Kampf gegen den Abstieg noch zählen kann, tausche ich ein wenig durch. Sosnowski rutscht statt Hirsch ins Team, Nussbaumer auch wieder von Anfang an. Und natürlich der obligatorische Torhütertausch, Kohlbacher statt Derflinger...

Aufstellungen:

Kohlbacher - Cemernjak, Sosnowski, Königshofer, Winsauer - Gruber, Cehajic (90.Weissenberger), Diego (108.Mattle), Nussbaumer, Lichtenwagner - Schwellensattl (45.Vonbrül)

Gratzei - Gruber, Feldhofer, Knabel - Mimm, Hörtnagl (80.Feichtinger), Tapalovic (72.Hattenberger), Grüner, Brzeczek - Salas (80.Seelaus), Aigner

Spielverlauf:

(107.) Zunächst einmal: Wir haben gefightet. Wir waren nicht die Besseren, aber wir haben gekämpft. Und trotzdem verloren. Hannes Aigner trifft in der zweiten Halbzeit der Verlängerung!

Endstand: 0:1 (0:0)
Tore: Aigner
Zuseher: 2401

BILD
Schade, es hat nicht sollen sein...
_______________________________________________________________________________________

Nach diesem Spiel sind erstmal alle platt. In der Verlängerung gegen einen Bundesligisten zu verlieren ist keine Schande, kostet aber ungemein an Kraft. Zu allem Überfluss müssen wir beim Tabellenzweiten FC Kärnten antreten.

BILD FC Kärnten - SC Schwanenstadt BILD

Roszavöglyi, Laganda, Mattle, Weissenberger
neu im Team, der Rest so richtig müde. Ich kann nur hoffen.

Aufstellungen:

Kohlbacher - Hirsch, Königshofer, Roszavöglyi (45.Winsauer), Cemernjak - Gruber, Weissenberger (45.Cehajic), Diego, Lichtenwagner, Laganda - Mattle
Probst - Kampel, Oberisser, Stückler (71.Sereinig), Rebernig - Simic (76.Lamprecht), Schellander (76.Sand), Strafner, Riedl - Bubalo, Schreier

Spielverlauf:

(20.) Roszavöglyi fällt Simic, Kampel tritt zum fälligen Elfmeter an, Kohlbacher ohne Abwehrchance
(33.) Flanke von links, Schreier ist per Kopf zur Stelle, 2:0
(59.) Schlenzer von Simic, Kohlbacher ohne Chance.... Jetzt sieht alles nach einem Debakel aus
(63.) Mattle setzt sich wunderschön durch auf rechts, Pass auf Diego und der muss nur noch einschieben
(71.) Jetzt ist alles vorbei, Winsauer macht es nicht besser als Roszavöglyi, bringt Bubalo zu Fall, und wieder kann Kohlbacher nichts tun
(87.) Diego mit einem Verzeiflungsschuss zum 2:4, der Endstand...

Endstand: 4:2 (2:0)
Tore: Kampel (2), Schreier, Simic; Diego (2)
Zuseher: 3048

BILD
Der FC Kärnten einfach die bessere Mannschaft, wann haben wir eigentlich das letzte Mal gewonnen?
_________________________________________________________________________________________

Jetzt heißt es handeln, die Moral ist auf dem Tiefstpunkt, jetzt ist der Trainer gefragt!
Ich stelle zuerst meine Taktik um, von einem defensiven 4-5-1 zu einem offensiven 4-4-2...
Angriff ist die beste Verteidigung, im Derby gegen den LASK können wir vieles gutmachen!!!

BILD
BILD SC Schwanenstadt : LASK Linz BILD

Schwellensattl rutscht genauso wie Hirsch wieder rein in die Mannschaft, ein ganz neues Gesicht wird ebenso erstmalig einlaufen: Radem Tichy, der tschechische Halbprofi ist mein As im Ärmel!!

Aufstellungen:

Kohlbacher - Hirsch, Winsauer, Königshofer, Cemernjak - Diego, Cehajic, Lichtenwagner, Laganda (50.Nussbaumer) - Schwellensattl, Tichy (72.Vonbrül)
Nagel - Guem, Muhr, Milinovic, Mühlbauer (79.Rothbauer) - Klapf, Vastic, Ceh (71.Mehlem), Ortner - Konrad, Buskiewicz (71.Öbster)

Spielverlauf:

(49.) Ich kann es nicht glauben, wir dominieren die Linzer nach Belieben, und schießen auch gleich das erste Tor. Ausgerechnet der erstmals eingesetzte Tichy erzielt es: Kraftvoll setzt er sich gegen seinen Gegenspieler durch, gefühlvoll lupft er den Ball über Nagel zum 1:0!!!
(57.) Schwellensattl erhöht! Nach super Vorarbeit von Cehajic ersprintet Schwellensattl den Ball mit dem Spitz...
(60.) Diesmal kommt der Pass von rechts, Diego scharf zur Mitte, wieder ist unser Italostürmer zuerst am Ball, 3:0
(71.) Auch hier liefert Diego den Assist, nach Flanke von ihm köpft Cehajic ein zum 4:0!!! Ein Wahnsinn, einfach unglaublich!!!


Endstand: 4:0 (0:0)
Tore: Tichy, Schwellensattl (2), Cehajic
Zuseher: 158 (!!!!!!!)
BILD
So oft jubeln durften wir zuletzt nicht oft!!!!!!! Große Erleichterung auch im Präsidium...

Weltklasseleistung von Diego, unglaubliches Spiel von Cehajic, so sind wir unschlagbar!!!
Gespeichert