Finde das aber eher positiv als negativ. Sicher, für den etwas kleineren Verein ist es natürlich ärgerlich, wenn plötzlich Giganten wie Barca oder Real mitbieten, aber realistisch finde ich die Sache schon. Ist doch normal auch so, dass die Spielerberater oft engen Kontakt zu allen Topteams haben. Und wenn ein Verein dann ein Angebot macht (was der Spieler bzw. dessen Berater ja zwangsläufig mitkriegt, da sich die Vereine in echt ja zunächst inoffiziell erkundigen, ob der Spieler wechselwillig ist) dann ist es doch klar, dass der Agent des Spielers dann schnell mal nen inoffiziellen Rundruf startet, um evtl. die Börsen in die Höhe zu treiben. So war es doch z. B. auch mit Bayern und Carlos Tevez damals. Erst kannte den keine Sau, dann war er plötzlich bei allen Topteams im Gespräch, dann wurde er immer teurer, und jetzt spielt er in Brasilien...
Schwerer ist es schon geworden, die Topkracher unter Vertrag zu nehmen, aber wie bereits einige erwähnten, ist dies ja in echt auch so. Ich hab grad aktuell das Problem, dass ich für meine Bayern-Mannschaft im Jahr 2012 einen guten rechten Verteidiger brauche. Hab sogar 26 Mio. für Transferausgaben, aber die wirklich guten bekommen keine Freigabe. Selbst für grad mal überdurchschnittliche Spieler verlangen die KI-Vereine von mir zwischen 15 und 20 Mio. Euro.