MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Ein Rookie in den Wodka-Ligen  (Gelesen 9010 mal)

elessar

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Ein Rookie in den Wodka-Ligen
« Antwort #20 am: 22.Januar 2003, 23:14:14 »

Ciao,

bei soviel Phantasie hier im Forum und da die Zeit gerade knapp ist die nächsten Ereignisse als "BLITZ-NEWS":

Der edle Rote aus Bordeaux
Es gab gleich 2 Gastgeschenke: Neben der Kiste Rothschild bleibt ein 3:0 in Helsinki zurück. 3 Kopfballtore des überragenden AHONEN krönten eine taktische Meisterleistung. Aus der sicheren Defensive mit 3 Abwehr- und 3 defensiven Mittelfeldspielern wurden die Franzosen gnadenlos ausgekontert.

HJK vor der Meisterschaft
FC HAKA verliert seit 13 Spieltagen das erste Spiel. Der HJK nutzt dieses gnadenlos mit einem 6:0 gegen den AC VANTAA.

Helsinki im Freudentaumel
Im dritten Anlauf erreichte der HJK unter der Leitung von ELESSAR (endlich) den Titel. Dem FC HAKA ging in den letzten Spielen die Puste aus. In Helsinki feierten 3.000  ;D Fans ausgelassen die Meisterschaft.

Verdienstvolle Spieler
Ohne Zweifel steht fest, dass der HJK den Erfolg besonders 3 Spielern zu verdanken hat:
(1) Der bravoroesen Abwehrleistung des zentralen Abwehrspielers BRANDIC. Mit 31 Jahren besass er die notwendige Routine in kritischen Situationen einen knappen Vorsprung über die Zeit zu retten.
(2) Dem Mittelfeldstrategen ILOLA, der es verdient hätte in die Nationalelf berufen zu werden, sofern dort auch mal wieder Spieler antreten dürften, die auch noch in Finnland spielen. Er zerstörte das gegnerische Aufbauspiel perfekt und leitete mit seinen gefürchteten Pässen sofort die Gegenangriffe ein.
(3) Das Kopfballungeheuer AHONEN. Überragend im Kopfballspiel und sicher im Abschluß, und das mit 19!

Erholung am Atlantik
Milde Temperaturen im Herbst und ein schönen Kick am Abend erlebten die Spieler des HJK in Bordeaux. Ein 2:1 Auswärtssieg konnte gegen lustlose Franzosen ::) erreicht werden.

Eine heisse spanische Nacht
22000 Spanier trieben die Mannschaft aus MALLORCA gegen das Abwehrbollwerk des HJK. Trotz einer (berechtigten) roten Karte für BRANDIC, liess der HJK nur 2 Gegentore zu, was vor allen der guten Leistung des argentinischen Torwarts ISLAS zu verdanken war. Unglücklicherweise traf AHONEN in der 90. Minute nur den Pfosten.

Graupelschauern und der lange Winter
Ideales finnisches Wetter (Graupelschauern, -2°) und stürmische Angriffe mussten die defensiv eingestellten Spanier über sich ergehen lassen. In wieder nicht ganz ausverkauften FINAIR-Stadium stand es zur Halbzeit 0:0. Die Einwechslung eines 3. (!) Stürmers auf der Seite von HJK folgte ein turbulenter Auftakt der 2. Halbzeit: Ecke, Pfostentreffer, Foul im Strafraum, nicht gepfiffen, Flanke, Kopfballtor AHONEN 1:0 !
In der 75. Minute traf ROIHA wieder den Pfosten und im zweiten Konter des Spiels versenkte ETO'O die Kugel eiskalt zum Ausgleich. Somit stand dem HJK wieder ein langer Winter bevor.

Rücktritt von elessar
Nach dem Gewinn der Meisterschaft ist elessar völlig überraschend vom Traineramt des HJK zurückgetreten. Insider behaupten dem deutschen Trainer seien die langen Winternächte in Finnland nicht bekommen. Anderen Quellen zufolge soll ihm ein lukratives Angebot von LEGIA WARSCHAU vorliegen...

präsidium kritisiert elessar
Auch wenn der Gewinn der Meisterschaft erreicht wurde, sind kritische Stimmen an elessar laut geworden. Die finanzielle Lage des Clubs sei erschreckend schlecht und der Verein hat insgesammt zu viele gut verdienende Spieler im Kader. Der nach LEGIA WARSCHAU abwandernde Trainer gab zu, dass ihm die schwierige finanzielle Lage des Vereins den Wechsel erleichtert habe. Er wolle gerne mal einen Verein trainieren der mehr finanziellen Mittel zur Verfügung stellen kann.

cu,

elessar

p.s.: natuerlich war die entscheidung schwierig. selbstkritisch muss ich zugeben, dass der kader zu gross war für die finanziellen möglichkeiten des clubs. es haetten 4-5 leistungstraeger gehen muessen und ob damit die cl-quali gelungen waere. Und die langen Winterpausen ....
Und der erste Titel war gewonnen (der erste im CM überhaupt :)
Also jetzt was neues...










Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Ein Rookie in den Wodka-Ligen
« Antwort #21 am: 23.Januar 2003, 18:30:29 »

Hallo!

Gratuliere zur Meisterschaft!
Echt nette Story. Ich werde auf jeden Fall auch Deine Erlebnisse in Warschau verfolgen.

Gruß
Frank
Gespeichert

elessar

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Ein Rookie in den Wodka-Ligen
« Antwort #22 am: 24.Januar 2003, 23:03:55 »

Ciao,

SAISON 2005/06
Die ersten 100 Tage

Nun die Mannschaft von LEGIA WARSCHAU befand sich auf dem 7. Platz in der Tabelle. Das erste Ziel:
Bis zum Saisonende einen Platz für das internationale Geschäft zu erreichen.

Das 30++ Team
Nun ich bin ja auch schon über 30, aber ich stehe ja auch nur an der Seitenlinie (und eigentlich ja nicht mal das :D). Die Hälfte der ersten Mannschaft besass somit viel Erfahrung und einige Ex-Nationale mit ganz passablen Werten waren auch dabei.
Allerdings wurde ich dann auch mit einem Feature vom CM konfrontiert, welches bei meinen finnischen Youngstern völlig irrelevant war: Ungeschützte Verträge.
Nun ich wollte ja eh den Kader verjüngen, also war es auch egal, denn...

Reiches Polen
12 Mio ¤ lagen da vor mir! Unglaublich, damit konnte erst einmal fleissig eingekauft werden. Und das wurde dann auch....

Der "ich kann auch ohne Trikot"-Spieler
Einen Bekannten traf ich im Kader wieder: BARTOSZ KARWAN
In Berlin ist er mittlerweile berühmt - nicht weil er mit
fulminanten Flügelläufen die schwachen Aussenbahnen der HERTHA belebt - sondern da er es schaffte ohne TRIKOT zur geplanten Einwechslung zu erscheinen!
(Er zog die Trainingsjacke aus und stellte dann fest dass er das Trikot in der Kabine gelassen hatte  ::))
So einen Spieler macht man natürlich zum Kaptain. ;D

Die letzten Spiele
Mit einer 4-2-2-1-1-Taktik erkonterten wir uns die notwendigen Punkte. Und der 3. Platz war dann auch die direkte Qualifikation für den UEFA-CUP. Und ich stellte zu meiner Freude fest, dass auch der 2. Platz für die CL berechtigt. Damit war das Minimalziel für die nächste Saison gesetzt.

Die Ausländerregel
OK ich hatte gelesen, dass nur 5 Ausländer in der Aufstellung stehen dürfen. Aber daraus hatte ich nun nicht geschlossen, dass man auch nur 5 Ausländer im Kader haben darf :o.
Am 1.7. platzten dann doch einige Transfers und meine Scouts wurden eilig durch Polen gesendet, um noch einige
polnischen Youngster aufzutreiben.

Die 5 Outsider
Diese stehen jetzt natürlich ganz schön unter Druck, schließlich gibts doch einige Alternativen...

DALE GORDON (VL,21,IRL,U21) - Tja ein Nachwuchsmann, ich wusste ja nicht.....
C. SCHULZ (DM,21,D,U21) - Mein erster Landmann, den ich trainieren darf und auch in der U21 und mir völlig unbekannt
ABU AL MAGD (OMZ, EGY, 25) - Auch wenn meine Erfahrungen beim HJK zwiespältig waren, sie sind halt günstig die Ägypter..
AYAYA (TZ, 25, NIG) - Abschluß 20, damit ist sein Job klar umrissen.
SVITLICA (TZ, 29, JUG) - Der einzige Ausländer, der schon da war und er traf zuverlässig.

Die Taktik
Neues Land, neues Glück. Da ich davon ausgehen, dass die polnische Liga etwas stärker ist, als die finnische erst einmal ein wenig defensiver:

----- TZ -- SZ ---
- OML - OMZ ------
------------------
---- DMZ-DMZ - DMR
- VL - VZ - VZ ---

Die 2 ganz guten DMZs bestimmten letztendlich die Taktik, da ich keinen draussen lassen wollte.
Dann blieben eigentlich nur noch 3 Verteidiger übrig (ein VR existierte nicht) und ein Mittelfeldspieler mit Passpiel > 12 war auch nicht da.

Die Vorbereitung
2 Wochen Ukraine. Namenlose Gegner. Unbeschreibliche Acker als Spielfeld. Ein Testspiel jagd das nächste. Stunden im engen Mannschaftsbus. Ein Traum für jeden Profi.
0:0, 0:0 (vielleicht doch ein bisschen defensiv?), 2:0, 1:1 und 3:0 die Resultate. 5 weitere Youngster wurden in der Zeit verpflichtet.

und dann gings los...

MfG,
    elessar

@frq: thanx. kommentare immer willkommen (positive sind natürlich willkommener  ;D)
Gespeichert

Mattigool

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Ein Rookie in den Wodka-Ligen
« Antwort #23 am: 25.Januar 2003, 19:10:16 »

Schade, dass du Helsinki dran gegeben hast.  :-[
Aber ich kann dich schon verstehen. Nur vielleicht hättest du ja mit Helsinki in der CL ein wenig gerissen, so dass deine finanziellen Probleme sich etwas verbessert hätten.
Viel Glück mit Legia wünsch ich dir auf jeden Fall.
Gespeichert
Was interessiert mich das Potenzial eines Spielers!! Auf dem Platz soll er was bringen, nicht im Bett.

gino

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Schweiz
Re: Ein Rookie in den Wodka-Ligen
« Antwort #24 am: 25.Januar 2003, 19:18:24 »

3 CL-Plätze für Polen?? Nicht schlecht...Polen ist cool, ich sag's zwar bei jeder neuen Geschichte  ::), aber da wollte ich auch schon lange mal trainieren...War schon 3x in Polen in den Ferien und habe eine besondere "Beziehung" zu Widzew Lodz. Als sie Meister wurden vor 6,7 Jahren war ich gerade da, und ich besitze immer noch ein Fanshirt von Widzew mit allen Unterschriften der Spieler...  ;D ...aber Legia ist auch ganz ok... ;D
Gespeichert

elessar

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Ein Rookie in den Wodka-Ligen
« Antwort #25 am: 28.Januar 2003, 21:28:22 »

POLEN: LEGIA WARSCHAU SAISON 2005/06

LIGAPOKAL
Im polnischen Ligapokal durften die Ergänzungsspieler zeigen, was sie so drauf haben. Genau, ein bisschen wenig: Pokalaus gegen JAGELLONIA  >:(

UEFA-CUP (1)
STEAUA BUKAREST war ein harter Brocken, und wenn ich nicht schon 5 Ausländer im Kader haben würde....
Jedenfalls bedanke ich mich bei der UEFA für die Auswärtstorregel: 2:2 in Bukarest, 0:0 zuhause

SCOUTEN
Von den 7 Scouts wurden 4 entlassen (mangelnde Weitsicht bei Jugendspielern) und 1 neuer eingestellt. Insgesammt sind nicht so viele Scouts notwendig (genau Ausländerregel...)
Polnischen Jugendspieler wurden aber weiter fleissig gesucht und einige in die Reserve aufgenommen.

UEFA-CUP (2)
HELSINGBORG (SWE), das scheint doch noch machbar. Ein eher flaues Spiel endete 0:0 in Warschau. Vielleicht doch ein bisschen zu defensiv die Taktik, aber es ist einfach kein guter Pole auf der MZ-Position aufzutreiben und das mit der Ausländerregel erwähne ich nicht noch einmal....  :P

In Schweden hält mein Goalie in der 6. Minuten erst einmal einen (natürlich völlig unberechtigten ;D) Foulelfmeter. Ein guter Auftakt bis zur 17. Minute wo KIM KÄLLSTRÖM (guter OMZ, kam gleich auf meine Wahlliste) mit einem Schuss wie ein Strich das 1:0 für HELSINGBORG erzielt. Danach verteiltes Spiel, weit besser wie das Hinspiel.
45 MINUTE: PERSSON sieht die rote Karte (HALBZEIT)
Natürlich wird die Mannschaft offensiver eingestellt, ein DMZ geht, ein weiterer OMZ kommt.
45 Minuten PowerPlay und nichts (1 x Pfosten, 1 x Linie gerettet, 1 x Formsache vergeben)
Aus gegen die Schweden...

POLNISCHE LIGA
Für alle, die sich noch nicht nach Polen gewagt haben, hier erst mal der Modus:
Es wird in 2 Achtergruppen gespielt (Hin- und Rück).
Anschließend werden die erreichten Punkte halbiert :o
Es gibt eine Meister- und eine Abstiegsrunde.

Die (vergleichsweise) defensive Taktik (3-3-2-2) sorgte für einen beruhigenden Verlauf in der ersten Saisonphase:
(1) POLONIA WARSCHAU 25
(2) LEGIA WARSCHAU 23
(3) RADONSKO 20

Das Derby gegen POLONIA ging leider mit 1:3 verloren, die Mannschaft ist auch wirklich gut besetzt und ist in der CL in der 1. Runde nur knapp gescheitert und als Dritter weiter im UEFACUP dabei.

UND DER HJK
Der HJK wird Meister mit 91 Punkten :o (29 Siege. 4 Unentschieden, 0 Niederlagen).
Na, die werden froh sein, dass ich da weg bin. ;D
Ich hatte schon eine gute Mannschaft hinterlassen (wie die das nur mit den Schulden gemacht haben, CM wird doch nicht etwa schummeln ?)

cu,
elessar

@gino: na, dann hast du ja noch viel vor (bei den vielen ländern im cm4). legia war keine besondere wahl, war einfach ein posten frei, kenn mich in Polen auch wirklich überhaupt nicht aus...

@mattigool: hab das savegame aufbewahrt, aber ich sah den Schuldenstand & die lange Winterpause vor mir, da hätte selbst die CL-Prämie (sofern ich die Quali 2. & 3. Runde überstanden hätte) gerade zur Tilgung gereicht. Beim nächsten Start in Finnland brauche ich halt doch mehr Kohle von NOKIA :)
Gespeichert

elessar

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Ein Rookie in den Wodka-Ligen
« Antwort #26 am: 05.Februar 2003, 20:34:26 »

POLEN: LEGIA WARSCHAU SAISON 2005/06

VERKAUF VON SVITLICA
Der geliebten Ausländerregel (nur 5 im Kader) fällt SVITLICA zum Opfer. Der Sturm ist ganz gut besetzt, der Mangel ist eher im Aufbauspiel vorhanden, wo ein guter Passspieler gesucht wird.
Der zweite Wackelkandidat ist GORDON, welcher zwar mittlerweile im irischen Nationalteam steht, aber bisher keine guten Leistungen gezeigt hat.

8 Spieler in der U21
Das wir an einem längeren Engagement in WARSCHAU interessiert sind, zeigt die Berufung von mittlerweile 8 Spielern in die polnische U21-Auswahl, mal schauen wer sich positiv entwickelt.

LIGA-TABELLE ZUR "MEISTERRUNDE"
(1) POLONIA  15
(2) LEGIA    15
(3) WISLA    15
(4) RADONSKO 13

Da ist für LEGIA doch noch alles drin.

POKALFIGHT GEGEN ZAGLEBIE
Das Auswärtsspiel endete 0:2 und war wirklich schlecht. >:(
Im Rückspiel agierten wir sehr offensiv und entwickelten permanenten Druck, der in der 45. Min durch ein Tor von CIESLINSKi belohnt wurde.
Wie es dann so läuft, erster Angriff von ZAGLEBIE: 1:1
Noch ein Offensivmann und mit 3. Stürmern wird das Spiel eher schlechter. Mein Goalie rettet ein ums andere Mal
und ein Glücksschuss von JAROMIN brachte Hoffnung 2:1 in der 81. Minute. Ein Ruck ging durch den virtuellen Kader, plötzlich war wieder aggressives Pressing vorhanden, dass in der 89. Minute zum 3:1 durch ABU AL MAGD führte.
Die 4 Minuten (natürlich absolut berechtigter Nachspielzeit ;D) retteten uns:
Flanke, Kopfball, Pfosten, Nachschuss KOWALCYZK 4:1

GRAUER LIGAALLTAG
Der Sieg im Pokal war auch bitter notwendig, denn in der Liga lief es nicht mehr vor der Winterpause. Mit 6 Punkten Rückstand auf POLONIA landete LEGIA auf dem 4. Platz.

Da ruhten die Hoffnung auf

KIM KÄLLSTRÖM
Aber der wollte einfach nicht...
So muss nun HOUSHAN (29, ENG, MZ) die Impulse im Mittelfeld setzen.

POLONIA WARSCHAU
Der Stadtrivale macht in Europa auf sich aufmerksam: BAYER 04 und RENNES hatten keine Chance und verabschiedeten sich aus dem UEFA-CUP.

Dann kam die (nicht so lange Winterpause)...
Gespeichert

elessar

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Ein Rookie in den Wodka-Ligen
« Antwort #27 am: 05.Februar 2003, 21:16:07 »

POLEN: LEGIA WARSCHAU SAISON 2005/06

DER NAECHSTE POKALFIGHT: VIERTELFINALE IN PETRO
PETRO spielt in der Abstiegsrunde, so wurden einige Spieler mit zweifelhafter Qualität in die Mannschaftsaufstellung gehieft. Und die Zweifel waren berechtigt:
1:3 Auswärtsniederlage
Im Rückspiel mussten die "ersten 11" ran und nach den Erfahrungen des letzten Pokalmatches begannen wir gleich offensiv:
Der erste Konter von PETRO führte dann zum 0:1 in der 10. Minute, aber da das Aufbauspiel in der Folgezeit druckvoll war und eine Vielzahl von Torchancen herausgespielt wurde, schien sich das Blatt noch zu wenden:
1:1 URBANIAK (32.)
2:1 URBANIAK (72.)
Endlich zeigte der 19-jährige U21-Nationalspieler, dass er "die 20" in den Eigenschaften Abschluss und Technik nicht zufällig besitzt. ;)
Ich war mir sicher, dass es noch klappen würde und so war es auch:
ABU AL MAGD (93.) Flachschuss aus 20 Metern - 3:1 - Verlängerung (mal wieder).
Weiterhin druckvolles Spiel, aber viele Chancen gab es nicht mehr. Das Shoot-Out war schon nah , da traf PETRO im 3. Angriff des Spiel 3:2 - Aus und vorbei...

DER NIEDERGANG
Irgendwie war das der Auftakt für eine noch nicht gekannte Niederlagenserie (o.k. ein paar Unentschieden waren auch dabei).
Ich kann nicht einmal sagen, dass völliger Schrott von meinem Team gespielt wurde. In manchen Matches hatten wir 20 Torchancen, aber die 2 geschossenen Tore reichten nicht.
Insgesamt konnte ich nur konstatieren, dass die Stürmer zu wenig traffen, und meine beiden U21- Innenverteidiger (trotz beachtlicher Werte) wohl noch nicht das Standing für die 1. Liga besaßen.
Kurioserweise waren die Noten auch nicht wirklich schlecht. Es gab schon mehr "6er", aber zumeist waren pro Spiel auch einige "8ter" dabei.

TAKTISCHE KONFUSIONEN
Nach 4 sieglosen Spielen, wurde dann doch ein wenig die Taktik geändert. Ein Verteidiger mehr, ein erfahrener Mann in die Innenverteidigung, im Mittelfeld gab es eigentlich kein Grund für Veränderungen, da genug Chancen herausgearbeitet wurden (und auch meist die Torschützen dort zu finden waren), und die Rotation im Sturm hatte meinen Spitzen wohl das letzte Selbstvertrauen geraubt, so dass dort keiner mehr traf (lustigerweise bekamen sie weiterhin gute Noten (7 oder 8 )).
Nach 8 sieglosen Spielen waren wir mittlerweile auf Platz 5 gelandet und die Qualifikation für den internationalen Wettbewerb war in Gefahr.
Für die letzten Matches kehrte ich zu der defensiven Taktik des Vorjahres zurück (3 Verteidiger & 3 defensive Mittelfeldspieler), und wir verlegten uns aufs Kontern. Auch nichts...
Letztendlich der 8. Platz.

KONSEQUENZEN
Nun der Vorstand war dennoch ganz zufrieden, aber ich war natürlich gefrustet. Es lag sicherlich auch daran, dass
es mittlerweile 3 h morgens war, so dass ich beschloss das Kapitel Polen zu beenden.
Schließlich wartete ja noch die 3. Wodka-Liga auf meinen Besuch...

WORAN LAG'S ?
Nun, ich hatte in einem Jahr mehr als 25 Transfers getätigt (im Gegensatz zum HJK war hier ja Geld vorhanden) und
einen überalterten Kader in einen Jungbrunnen verwandelt. Im Nachhinein wurde ich sagen, dass die Balance gefehlt hat, wobei die Einzelwerte die jungen Spieler eigentlich deutlich besser waren, als der alten Spieler mit denen ich im Vorjahr noch 3. geworden war.

TORPEDO LUZHNIKI suchte einen Trainer in der ersten russischen Liga und ich verlies Warschau still und heimlich im frühen Morgengrauen (mittlerweile war es 4:30 H).

elessar


« Letzte Änderung: 05.Februar 2003, 21:17:22 von elessar »
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Ein Rookie in den Wodka-Ligen
« Antwort #28 am: 05.Februar 2003, 22:21:18 »

Hallo!

Ich mag ja diese "Bauch"-Entscheidungen und häufigen Wechsel neue Länder.
Aber, so schlecht war Deine Performance bei Legia ja nun auch wieder nicht, dass Du Dich mitten in der Nacht davon schleichen mußt...  ;)

Viel Glück in Luzhniki! (Wo zum Geier ist das denn?)

Gruß
Frank
Gespeichert

Rupi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Ein Rookie in den Wodka-Ligen
« Antwort #29 am: 07.Februar 2003, 07:59:26 »

Hey Luzhniki da war ich auch mal, aber minder erfolgreich.

Mir hat ein bekannter nach seinem Russlandurlaub erzählt, dass die ein total geiles neues Stadion haben, Kapazität von 80.000 oder so.
Gespeichert
Ich bin einer von Gottes eigenen Prototypen.
Ein aufgemotzter Mutant von der Sorte,
die nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurden.
Zu spleenig zum Leben, zu selten zum sterben.

(Frei nach Hunter S. Thompson)

elessar

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Ein Rookie in den Wodka-Ligen
« Antwort #30 am: 11.Februar 2003, 20:52:15 »

RUSSLAND: TORPEDO LUZHNIKI - SAISON 2006

VEREINSINFO
Die Sichtung der Vereinsunterlagen führte selbst für Berliner Verhältnisse erstaunliches zu Tage:
Die Finanzspitze eines anonymen (?) Investors in der Höhe von
23 Millionen ¤ war notwendig, um den Verein vor dem finanziellen Ruin zu bewaren.
So besaß der Verein immerhin ein Vermögen von 3 Mio. ¤, welches er auch gleich vollständig für Transfers zur Verfügung stellte (nichts gelernt aus der Vergangenheit ::))
LUZHNIKI ist übrigens ein Moskauer Vorort und stellt somit einen weiteren Moskauer Klub dar:
LOK, SPARTAK, DYNAMO, TORPEDO und ZSKA sind ein wenig bekannter und spielen in der PREMIER DIVISION. Aus dieser ist LUZHNIKI gerade abgestiegen und tummelt sich jetzt in der 1. Liga.

DAS LUZHNIKI_STADION
BILD

Schön ist es ja, aber auch der tiefere Grund für die finanziellen Schwierigkeiten. Gut 300.000 ¤ sind jeden Monat für den Unterhalt fällig. Die Einnahmen im ersten Monat russischer 1. LIGA betrugen knapp 80.000 ¤ und ein bisschen wollen die Spieler ja auch noch verdienen.

Eigentlich wollte ich gleich wieder gehen, aber der Ehrgeiz war dann doch größer. Eine Saison wollte ich schon probieren, sollte der Aufstieg nicht klappen. dann war es ein kurzes russisches Abenteuer (sofern "SIE" mich lebend gehen lassen  ;) )

MfG,

elessar

@frq: War einfach gefrustet, da meine Mannschaft viel besser war (von den Einzelwerten), als die im Vorjahr und da war ich 3. geworden. Und der 8. Platz war da schon frustrierend.

@Rupi: Das Stadion sieht schon toll aus; allerdings die Kosten  :o
Im ersten Spiel waren 3.000 Zuschauer da, das erinnert mich  an Hertha BSC in finstersten 2. Liga-Zeiten im Olympiastadion. War auch schön gemutlich, man konnte sich fast in jedem Block mit Handschlag begrüßen ;D
« Letzte Änderung: 11.Februar 2003, 21:14:10 von elessar »
Gespeichert

elessar

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Ein Rookie in den Wodka-Ligen
« Antwort #31 am: 11.Februar 2003, 21:22:04 »

TORPEDO LUZHNIKI - SAISON 2006 (2)

FINANZEN
Auch wenn der Aufstieg Pflicht ist, konnte man sich diesen Kader inkl. Reserveteam unmöglich leisten. Einnahmen von ca. 80.000 ¤ standen Ausgaben von gut 700.000 ¤ gegenüber. Da waren auch die gut 3. Mio ¤ Vereinsvermögen kein großer Trost.
Alle teureren Spieler, die nicht überragend waren, fanden sich ziemlich schnell auf der Transferliste wieder. Quasi die ganze Reserve wurde in die erste Mannschaft übernommen.
Von den 7 Scouts wurden 4 gekündigt, die anderen suchten Jugendspieler bzw. russische/ skandinavische Spieler. Es wurden nur freie Spieler verpflichtet.
Endlose Transfer kennzeichneten die ersten beiden Monate, dennoch standen wir auf Platz 6 mit nur 4 Punkten Rückstand auf den 2. Platz.

MAI 06
YURISCHEV (27, RUS, OML) ist mein Kaptain und bisher auffälligster Spieler im Kader. Vereint Passgeber- und Vollstreckerqualitäten und ist mit 6.000 ¤ Gehalt zwar einer
der Grossverdiener im Kader, aber noch ganz günstig.

JUNI 06
Im Pokal gegen einen Amateurverein weiter. Interessanterweise wird in Russland der POKAL im normalen Zeitrahen (also von August -> Mai) gespielt, während sich die Saison an den Jahresablauf hält  ???
Dank vieler Spielerverkäufe wurde in diesem Monat ein leichtes Plus erziehlt, allerdings ist finanziell keine Sonne zu sehen. Jeder Monat endet sonst mit ca. 400.000 ¤ Minus, da ist der Aufstieg Pflicht und auf bessere Rahmenbedingungen in der PREMIERE LIGA zu hoffen.
Momentan stehen wir auf Platz 3; die ersten beiden steigen direkt auf. Das Niveau ist eher mäßig. Meine Truppe aus einigen ehrfahrenen Absteigern und einigen Jugendspielern hat eigentlich keine größeren Probleme. Nur 3 weitere Klubs sind ernsthafte Konkurrenten im Aufstiegskampf.

JULI 06
FRANKREICH - ARGENTINIEN - DEUTSCHLAND, so endet die WM 2006 (immerhin Rudi!)
DYNAMO PETERSBURG ist ein harter Konkurrent um die ersten beiden Plätze. Im direkten Duell steht es nach 15. Minuten 1:3 was zur sofortigen Auswechslung meines Torwarts (Note 3) und einer offensiven AUfholjagd führte.
CHERKES(29, VL, RUS) als offensiver Linksverteidiger traf 2x und ILYIN(18, TZ, RUS) ein Sturmtalent entschieden dieses wichtige Match.
Nach 17. Spieltagen war der 1. Platz erreicht, der Aufstieg schien doch machbar:

1 TORPEDO LUZHNIKI 44
2 DYN. PETERSBURG  42
3 TULA             37
4 NALCHIK          36

MfG,
elessar
« Letzte Änderung: 11.Februar 2003, 21:23:27 von elessar »
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Ein Rookie in den Wodka-Ligen
« Antwort #32 am: 12.Februar 2003, 09:38:34 »

Hallo,

was für ein geniales Stadion! Wer hätte sowas bei einem derart unbekannten Verein erwartet (sorry, aber ich hatte von Luzhniki tatsächlich noch nie gehört).

Wie groß ist denn das Fassungsvermögen?

Toi, toi, toi in Sachen Aufstieg!

Gruß
Frank
Gespeichert

elessar

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Ein Rookie in den Wodka-Ligen
« Antwort #33 am: 12.Februar 2003, 18:55:34 »

TORPEDO LUZHNIKI - SAISON 2006 (3)

AUGUST 06
YEVSIKOV(25,IV,RUS) wird in die Nationalelf berufen und spielt auch. Er besitzt ganz gute Werte (> 15) bei Kopfball, Tackling und Stellungsspiel. Allerdings sind seine Noten eher mäßig: wechselt zwischen 6 und 7) und da er mit 25 T¤ der Topverdiener ist droht langsam der Verkauf.
Eine leichte Krise (einige Unentschieden hintereinander) begleitet den August und endete in einem Skandalspiel in VOLGAR (2 Rote & 5 gelbe Karten für uns), welches
wir aber dennoch mit 3:2 gewonnen haben ;D.

1. DYN. PETERSBURG 55
2. TORPEDO 52
3. TULA 46
4. URALAN 44

SEPTEMBER 06
Ein Sieg folgt den nächsten, es sieht gut aus. PROSKURYAKOV (TZ, 17, RUS) trifft und trifft und trifft. Dabei hat er nur 6 (!) Werte über 10; die Werte ABSCHLUSS, TECHNIK und KOPFBALL rangieren so zwischen 7 und 9. War eigentlich als 4. Stürmer eingeplant, hat sich aber mittlerweile einen Stammplatz erspielt (und kostet nur 500 ¤ den Monat)

HJK HELSINKI hat es übrigens in die CL geschafft, verlor unglücklich gegen BARCELONA (3:4) und wurde Gruppenletzter mit 0 Punkten.
YEVSIKUV bittet um Auflösung des Vertrages. Da der Aufstieg eigentlich nicht mehr zu verpassen ist, soll er ruhig gehen.
Leider nur 600.000 ¤, aber es geht auch der Topverdiener.

OKTOBER 06
Aufstieg! Im Pokal zogen wir leider gegen ZSKA den Kürzeren, wobei die Zuschauerzahl sehr enttäuschend (6000) war.

1. TORPEDO 75
2 DYN. PETERSBURG 70
3. URALAN 61

Mittlerweile wurde PROSKURYAKOV in die U21 berufen. Damit mein einziger Internationaler momentan.

FINANZEN
Dank des YEVSIKUV-Transfers und 500 T¤ Prämie sind wir bis Januar noch im Plus, aber dann wird der Verein wieder seiner Tradition folgen und rote Zahlen schreiben.
Ich kann nur hoffen, dass es in der ersten Liga ein wenig mehr Fernsehgelder und Prämien gibt. Sonst wird es schwer, da ich kaum glauben kann mit diesem Kader in die CL zu kommen.
Im Winter werden die üblichen Länder gescoutet und ein Budget von 300 T¤ für Spieler werde ich ausgeben, um den Kader fit für die PREMIER LIGA zu machen.

@frq:
Leider so teuer, aber auch von aussen ganz nett, das LUZHNIKI-Stadion:

BILD

Sofern ich das jetzt richtig verstanden habe ist TORPEDO LUZHNIKI der alte Club TORPEDO MOSKAU (spielt traditionellerweise im Vorort LUZHNIKI), der international immerhin schon mal den UEFA-CUP gewonnen hat. Der im CM3 vorhandene Club TORPEDO MOSKAU ist vermutlich der Club TORPEDO ILK (?) MOSKAU und hat wohl nichts mit dem ursprünglichen TORPEDO zu tun , alles klar ?
In dem Stadion spielt zumindestens auch SPARTAK MOSKAU (vor einigen Zuschauer mehr), zudem ist es das Nationalstadion (Nationalelf, Pokalendspiel) und ist kein Neubau, sondern ein Umbau eines alten Stadions (siehe Bild). Die Kapazitätsangaben im Internet schwanken zwischen 68.000 (auch im CM3) und 104.000.
Gespeichert

elessar

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Ein Rookie in den Wodka-Ligen
« Antwort #34 am: 21.Februar 2003, 20:34:46 »

TORPEDO LUZHNIKI
JANUAR 2007
Verborgen im Schneegestöber
Während sich Präsident und Trainerstab an der Schwarzmeerküste wärmen, läuft der gemeine Fan im kalten Schneegestöber über das katastrophale Trainingsgelände von TORPEDO LUZHNIKI und schüttelt nur den Kopf.
Zwei weitere Leistungsträger der Aufstiegsmannschaft sind verkauft worden - angeblich wegen zu hoher monatlicher Bezüge - und Neuverpflichtungen sind weit und breit nicht zu sehen. Es bleibt weiterhin unbegreiflich, was sich die Vereinsführung dabei gedacht hat, als sie im Jahr 1998 den Vertrag unterschrieb, welcher den Verein an das LUZHNIKI-Stadion bindet. Jetzt können sich unsere VIPs zwar in wärmenden Logen bei Kaviar & Krimsekt das Spiel unserer Mannschaft anschauen, aber wenn die Personalpolotik so weiter geht, ist es fraglich, ob sie sich noch lange daran erfreuen können...

INFOS:
# alle im Urlaub

FEBRUAR 2007
Von der Wertschätzung
Nun die wöchentlichen Spiele, die wie der Vereinssprecher auf Nachfrage bestätigt natürlich nicht aus finanziellen Gründen durchgeführt werden, erfreuen den Fan zwar ein wenig, allerdings sollte man mal schauen wer da in unserem championsleague- tauglichen Luxustempel so auftaucht:
MAIKOP, SCHKALA, NOWGOROD, KRASNOJARSK
Kein einziger ausländischer Verein hat sich zum Moskauer Verein No. 7 bisher verirrt. Und Neuverpflichtungen?

Fehlanzeige!
Zwar soll noch ein fünfstelliger (!) Betrag für Transfers aufgetrieben worden sind, allerdings sagten selbst eher genügsame finnische Profis dankend ab. Das von manchen Seiten gestreute Gerücht, dass LUZHNIKI vor der Verpflichtung eines brasilianischen Stürmers und eines britischen Abwehrrecken steht, läßt zwar das Fanherz hoffen, aber der Glaube fehlt.

INFOS:
# Testspiele
# Neuverpflichtungensverhandlungen: KERR (OML/OMZ), ALEX (TZ), HOLBROOK (VZ) (Zusammen: 100.000 ¤)
# Wieder im Minus...

Gespeichert