MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Amsterdam waar lech dat dan?!  (Gelesen 3271 mal)

Schwimmbad

  • Gast
Amsterdam waar lech dat dan?!
« am: 12.November 2005, 15:40:52 »


[size=08pt]Feyenoord ist ein Traditionsklub. Viele Preise wurden gewonnen und Zeiten, die nicht von Erfolg geprägt waren, überwunden. Es war einmal im Sommer des Jahres 1908…Ein Häufchen von Handwerkern, die regelmäßig Fußball auf dem Platz vor der Wilhelmina Kirche in Rotterdam Stadtteil Feyenoord, südwärts des Flusses Meuse, spielte, entschied sich einen Fußballklub zu gründen, um dem täglichen Leben in einem Viertel von Hafenarbeitern und Matrosen zu entkommen. Sie hätten sich nicht in ihren kühnsten Träumen vorgestellt, dass Millionen ihrem Klub nur ein Jahrhundert später zujubeln würden…[/size]


Diese Millionen von Fans gilt es glücklich zu machen. Dazu wurde der 39jährige Isländer Arnur Jonsson verpflichtet und als neuer Trainer vorgestellt. Er soll nach langen Jahren endlich wieder den Meistertitel ins De Kuip bringen. Der Verein hat den unbekannten Trainer deshalb noch mit einer Kriegskasse , von gut 7,5 Millionen € ausgestattet.

Die Kommentare

Der Manager - Hans Hagelstein: [size=08pt]Wir haben alles versucht. Wir hatten Gullit hier, wir hatten Koeman hier und nichts hat geholfen. Deshalb haben wir uns entschieden, einmal einem jungen unverbrauchten Trainer die Chance zu geben. Natürlich sind wir uns bewusst das es nach hinten losgehen kann, aber das Risiko mussten wir eingehen.Und ja, falls es schief gehen sollte, nehme ich selbstverständlich meinen Hut.[/size]

Der Experte - Johan Cruyff: [size=08pt]Die begreifen es einfach nicht. Anstatt ordentlich in die Mannschaft zu investieren, holen sie jemanden der dem Druck im DeKuip ganz sicher nicht gewachsen ist. Aber bitte, wer nicht hören will  muss halt fühlen. Da hört auch bei mir das Mitleid auf.[/size]

Der Presse - ADSportwereld: [size=08pt]Mut oder Verzweiflung, aber ganz sicher eine Überraschung. Feyenoord gehören mal wieder die Schlagzeilen.[/size]
Gespeichert

ScouT

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Amsterdam waar lech dat dan?!
« Antwort #1 am: 12.November 2005, 16:04:44 »

Wünsche dir viel Glück mit den Roten.. hab es 2 mal versucht.. nie Erfolg gehabt mit der Mannschaft, mach es besser, den Verein an sich find ich sehr sympathisch

Have Luck
Gespeichert

Schwimmbad

  • Gast
Re: Amsterdam waar lech dat dan?!
« Antwort #2 am: 12.November 2005, 17:15:52 »

Im Interview mit ADSportwereld bekannt sich der neue Trainer Arnur Jonsson als glühender Feyenoord Anhänger und offenbarte, das er durchaus Angst vor seinem Pflichspiel Einstand hat. Außerdem verkündete er eine Überraschung mit der nicht jeder gerechnet hat.


ADSportwereld: [size=08pt]Herzlichen Glückwunsch zum wohl schwierigsten Trainerjob in der Ehrendivision. Wie hoch ist denn das Schmerzensgeld das sie bekommen?[/size]

Arnur Jonsson: [size=08pt]Von Schmerzensgeld kann keine Rede sein. Ich empfinde es als Ehre, bei diesem Verein tätig sein zu dürfen. Im übrigen kann ich Herrn Cruyff nur zu gut verstehen. Es war klar das er so reagieren würde, der hat ja sonst nichts zu lachen. [/size]

ADSportwereld: [size=08pt]Oho, das wird Johan aber nicht gerne hören, da ist der nächste Ärger schon vorprogrammiert.[/size]

Arnur Jonsson: [size=08pt]Das ist mir aber sowas von egal. Wann hat der denn das letzte Mal was gerissen. Herr Mourinho hat schon ganz recht, wenn er sagt, das sich bei Cruyff vor allem an dessen legendäre Niederlagen erinnert. [/size]

ADSportwereld: [size=08pt]Nun gut, kommen wir auf den Verein und ihre Aufgabe Feyenoord zur Meisterschaft zu führen, zu sprechen. Wie wollen sie das bewerkstelligen?[/size]

Arnur Jonsson: [size=08pt]Ich fühle das der Verein alles dafür tut. Genauso werde ich mich bis zum Ende zerreißen. Wie ich das anstellen werde, bleibt aber mein Geheimnis. Nur soviel kann ich sagen, als das ich mich bereits auf dem Transfermarkt umgesehen habe und erste Gespräche geführt habe. Wir brauchen auf alle Fälle wieder einen starken Torwart. Mal sehen was da zu machen ist. Außerdem habe ich den ehemaligen Feyenoord Trainer ScouT als Chef Talnetsichter verpflichten können, was mich besonders stolz macht. Letztendlich wird die Vorbereitung zeigen , wo wir stehen. [/size]

ADSportwereld: [size=08pt]Vielen Dank für das Interview.[/size]
Gespeichert

ScouT

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Amsterdam waar lech dat dan?!
« Antwort #3 am: 12.November 2005, 17:37:21 »

Während ich mir das Hirn zerbreche wie ich gegen Plymouth auflaufen lassen soll klingelte mein Telefon:

Ja bitte?

ADSportwereld: Guten Tag ScouT, wie kommt es das sie trotz Ihrer Trainertätigkeit bei Huddersfield auch für Feyenoord arbeiten? Wie findet das ihr Vorstand? bringen Sie das zeitlich auf die Reihe?

ScouT: Wissen Sie, Arnur ist ein alter Bekannter und hochgeschätzer Trainerkollege, er wusste das ich schon 2 mal für Rotterdam tätig war, ich kenne die Problemzonen dieses Teams und den holländischen Markt recht gut. Durch meine Tätigkeiten bei Auxerre bin ich auch mit den Nachbarländern bewandert, so habe ich ihm einige Ratschläge gegeben und er fragte mich ob ich denn nicht mein Gehalt aufbessern wolle, natürlich sagte ich da zu! Natürlich kann ich nicht ständig unterwegs sein und neue Spieler sichten, aber die Spieler die ich früher beobachtet habe sind nicht schlechter geworden.
Mein Vorstand zeigt sich da ziemlich erfreut über die Zusammenarbeit mit Feyenoord, vielleicht kann man ja auch in Huddersfield mal aus dieser "Kooperation" Profit schlagen, sei es Freundschaftsspiele, Leihverträge für Spieler, wer weiß...


ADSportwereld: Heißt das, das sie eher ehrenamtlich arbeiten?

ScouT: Ja, so könnte man das auch nennen.

ADSportwereld: Aber wie sieht dann das "Gehalt verbessern" aus?

ScouT: Tut mir leid, aber das braucht SIE nun wirklich nicht zu interessieren, oder verraten Sie mir was sie als Reporter verdienen? Glaube nicht und nun seien Sie mir nicht böse, ich habe mich auf ein schweres Spiel vorzubereiten!

ADSportwereld: Natürlich, verzeihen Sie die indiskrete Frage, viel Glück für den FA CUP und danke für das Interview.

ScouT: Bitte, gern geschehen
Gespeichert

Schwimmbad

  • Gast
Re: Amsterdam waar lech dat dan?!
« Antwort #4 am: 12.November 2005, 17:59:50 »

Die Saisonvorbereitung
[/size]

Vorbereitungsspiele:

Viaense(POR) 1 - 2 Feyenoord
RC Mechelen(BEL) 1 - 2 Feyenoord
Ferrol(POR) 1 - 2 Feyenoord
Maritimo(POR) 1 - 0  Feyenoord
Benfica (POR)2 - 1 Feyenoord
 
Die Vorbereitung war mehr als durchwachsen. Es ist mehr als schwer, dem Team begreiflich zu machen, das mit mir nur 4-3-3 gespielt wird. Allenvoran Hossam Ghali wollte mir erklären, das man dies nicht gewöhnt sei und lieber wie früher in einem 4-4-2 antreten würde. Eigentlich hätte ich ihm dafür eine scheuern sollen. Ärglich an den Ergebnissen war vorallem, das die Gegentore immer erst um die 80te Minute gefallen sind. Daran muss gearbeitet werden. Fragt sich nur wie!?

Neuzugänge:

Hakon Opdal (23)  Torhüter, ablösefrei von Brann Bergen
[size=08pt]~23 U21 Spiele für Norwegen~-[/size]

Abgänge:

Gibbs, Cory (25)  - Abwehrspieler nach Florenz
Saidi, Karim (22)  - Abwehrspieler nach Modena
Snoyl, Ferne (20) - Abwehrspieler nach Wilhelm II
Greene, Serginho (23)  - Abwehrspieler nach Porto

[size=08pt]Eine Notiz ganz am Rand
Die Johan Cruijff Schal geht 2005 übrigens an den PSV Einhoven. Aber wen interessiert das schon;)[/size]
Gespeichert

Schwimmbad

  • Gast
Re: Amsterdam waar lech dat dan?!
« Antwort #5 am: 12.November 2005, 20:52:25 »


[size=08pt]Jerzy Dudek gilt als exzellenter, wenn auch gelegentlich in seinen Leistungen schwankender, Torhüter, der seine Sternstunde im Endspiel der UEFA Champions League 2005 erlebte.

Nationalmannschaft
Im Februar 1998 gab Dudek gegen Israel sein Länderspieldebüt. Seitdem ist er im polnischen Nationalteam eine feste Größe. Neun der zehn Qualifikationsspiele zur FIFA-WM 2002 bestritt er als Nummer eins, darunter auch die Partie gegen Norwegen im September 2001, in der sich Polen zum ersten Mal seit 1986 für eine Endrunde qualifizierte. Das Turnier in Korea/Japan wurde für Dudek allerdings zu einer große Enttäuschung. In der einzigen Partie, die Polen für sich entschied, kam er nicht zum Einsatz, nachdem er bei den zwei ersten Gruppenbegegnungen, die verloren gingen, zwischen den Pfosten stand. Danach eroberte er sich seinen Stammplatz zurück.

Verein
Nach nur 15 Einsätzen beim polnischen Erstligisten GKS Tychy wechselte Dudek 1996 zu Feyenoord. 1997 etablierte er sich als Nummer eins und wurde 1998/99 zum besten Schlussmann der Eredivisie gewählt, nachdem er Feyenoord zum Gewinn der Meisterschaft verholfen hatte.

2001: Durch seine exzellente Form machte er viele große Klubs auf sich aufmerksam. Im August 2001 wechselte er für 7,9 Millionen Euro zu Liverpool FC. Schnell wurde er an der Anfield Road zum Publikumsliebling. In 29 Partien blieb er ohne Gegentor und wurde mit den Reds Zweiter in der Premiership und erreichte in der UEFA Champions League das Viertelfinale. Zur Belohnung wurde sein Vertrag um ein Jahr verlängert. Im Dezember 2002 unterlief ihm gegen Manchester United FC ein folgenschwerer Fehler, der ihn zunächst sein Selbstvertrauen und dann seinen Stammplatz kostete. Doch aufgrund einer Verletzung seines Ersatzmannes Chris Kirkland durfte er bald wieder ran. Die Chance, sich zu rehabilitieren, nutzte er schnell. Im Endspiel des Ligapokals 2003 gegen United, das Liverpool gewann, avancierte er zum Mann des Spiels. 2003/04 verpasste er nur acht Premiership-Spiele und verhalf Liverpool zu einem Platz in der Champions League.

2004/05: Der neue Trainer Rafael Benítez ernannte Dudek vor Beginn der Saison 2004/05 zu seinem unumstrittenen Stamm-Keeper. Auch wenn Chris Kirkland ihn in der Folge kurzzeitig verdrängen konnte, war es Dudek, der am Ende der Saison für den großen Triumph der Reds sorgte. Im Champions League-Finale parierte er im Elfmeterschießen die Strafstöße von Andrea Pirlo und Andriy Shevchenko, den er zuvor in der Verlängerung schon mit zwei grandiosen Reflexen zur Verzweiflung getrieben hatte. Nach der Verpflichtung von José Manuel Reina von Villarreal CF wurde Dudek ins zweite Glied verdrängt, zum allem Unglück brach er sich zu Beginn der Saison 2005/06 den Ellenbogen.
[/size]


AND NOW HE´S BACK AT HOME
[/b][/size][/color]


Der verlorene Sohn ist zurückgekehrt. Jerzy Dudek wechselt für ca. 9mio€ zurück ins DeKuip und ganz Rotterdam steht Kopf. Zwar ist Dudek noch 2 Monate verletzt, aber trotzdem zeigt dieser Wechsel Signalwirkung und gleicht einer Sensation. Dudek kommt schließlich als Champions League Sieger und Held. Für den neuen Trainer Jonsson kann man diesen Coup als mehrfachen 6er im Lotto sehen. Einmal hat er so den Kritikern das Wasser merklich abgegraben und außerdem einen starken Torhüter bekommen. Außerdem hat er die Schwachstelle der Mannschaft ausgemerzt. Dies zeigte sich auch in den Meisterschaftswetten die kurz nach bekanntgabe des Transfers veröffentlich wurden. Feyenoord gilt neben AZ und PSV als der Topfavorit diese Saison.

Gespeichert

Schwimmbad

  • Gast
Re: Amsterdam waar lech dat dan?!
« Antwort #6 am: 13.November 2005, 13:25:26 »

1.Saison - 2005/2006 - Holländische Ehrendivision - Feyenoord Rotterdam
[/b]
[/u][/i][/size]

1.Spieltag: Feyenoord - Wilhelm II 2:0 (Paauwe, Kuyt)
Doedee - Östlund, Basto, Collen, Bahia- Bosschart, Ono, Paauwe, Kalou, Pardo - Kuyt
Subs: Castelen, Boussaboun, Biseswar

Bammel hatte ich schon vor dem ersten Saisonspiel. Ein Fehlstart und ich hätte bereits mit dem Rücken zur Wand gestanden, ungeachtet des Megatransfers, der uns eh erst in 2 Monaten hilft. Deshalb stand auch der 18Jährige Doedee im Tor und machte seine Sache hervorragend.

- Zwischendurch bekamen wir die Auslosung für die 1.Runde des UEFA Cups mitgeteilt. Wir spielen gegen den tschechischen Vertreter Banik Ostrava.

2.Spieltag: RBC - Feyenoord 0:2[/color] (Bosschart, Kalou)
Doedee - Östlund, Basto, Collen, Bahia- Bosschart, Ono, Paauwe, Kalou, Pardo - Kuyt
Subs: Boussaboun, Biseswar, Castelen

Gegen den Abstiegskanidaten Roosendaal taten sich meine Jungs anfangs wie erwartet schwer. Es ist ja kein Geheimnis, das man wie Uli Hoeneß zu sagen pflegt, gegen die Kleinen nur verlieren kann. Obwohl wir am Ende gewonnen haben, hat sich das ganze auch hier bewahrheitet. Nach eine rüden Attacke in der letzten Minute, musste Kuyt verletzt vom Platz. Dadurch fällt uns jetzt unser einziger etatmäßiger Stürmer. Mal sehen was noch so in den Jugendmannschaften verfügbar ist.


- Glück im Unglück, Kuyt fehlt "nur" 2 Wochen. Damit ist er im UEFA Cup gegen Ostrava wieder fit. Leider fehlt er aber im Knaller gegen Ajax. Dort wird wohl der 18jährige Schwede Ajsel Kujovic stürmen. Er hat in der u21 bisher 13mal in 10 Spielen getroffen. Eine gute Visitenkarte also.

3.Spieltag: Feyenoord - Ajax Amsterdam 1:2 ( Pardo)
Doedee - Östlund, Basto, Collen, Bahia- Bosschart, Ono, Paauwe, Kalou, Pardo - Kujovic
Subs: Gyan, Leonardo, Castelen

Der erste Härtetest im ausverkauften DeKuip erwartete mich gegen den Erzfeind Ajax. Ajax ist erwartet gut in die Saison gestartet und konnte in Bestbesetzung antreten. Wir hingegen mussten auf Kuyt verzichten und auf den 18jährigen Kujovic , welcher sein erstes Profispiel machte, vertrauen. Mit Leonardo saß einer junger 20jähriger Brasilianer auf der Bank, wecher gestern die Niederländische Stattsbürgerschaft erhielt. Das Spiel selbst war schnell entschieden. Innerhalb der ersten 10 Minuten stand es 0:2 und es fiel uns denkbar schwer nochmals ins Spiel zurückzukehren.

Gespeichert