in den ersten saisons spiele ich eigentlich immer in den top-ligen, meistens in deutschland, weil mich interessiert, wie sich die bekannten namen entwickeln. wenn man irgendwo in der untersten liga anfängt, beschäftigt man sich nicht mehr so mit dem bundesliga-fussball. in der ersten liga muß ich nicht jeden gegner oder spieler genau studieren, weil ich viele bereits kenne. ich werde beim hsv anfangen. mich reizt es, ein topteam um spieler wie boulahrouz oder van der vaart aufzubauen. die bayern sind in deutschland nur ganz schwer zu knacken, aber wenn ich mit dem hsv den dfb-pokal oder den uefa-cup gewinnen könnte, wären das schon meilensteine für mich. der hsv gehört auch in die europäische spitze. dass man in deutschland jahrelang titel abräumen kann, habe ich nur erlebt, wenn ich mal die bayern übernommen hatte. den hsv in eine ähnlich dominante rolle zu bringen, wird mich wohl am anfang am meisten beschäftigen. wenn ich dann nach einigen jahren, falls man mich nicht vorher entläßt, einen vertrag bei einem interessanten verein mit internationaler perspektive in england, italien oder spanien erhalten könnte, würde ich dann wohl ins ausland wechseln und versuchen, schlüsselspieler aus deutschland "mitzunehmen". es gibt bei fm immer einige spieler, deren karrieren mich begleiten und zu denen ich ein besonderes verhältnis habe. das ergibt sich aber meistens auch aus dem spielverlauf. bei fm2005 bin ich mit hannover 96 gestartet und nach drei jahren zwischen platz 8 und 13 gab es ein angebot von tottenham, die interessante spieler in ihrem kader hatten, aber in england auf platz 15 lagen. das habe ich damals dann spontan angenommen. mit enke und mertesacker gewannen wir 3 jahre später den fa-cup. mertesacker konnte ich später dann auch noch zu valencia holen. beim fm2006 werde ich mich bemühen, enke und mertesacker zum hsv zu holen, aber wie es dann weitergeht, ist völlig offen.