SAISON 2005/2006 - JANUAR 2005
Da war sie wieder, die (weitgehend) fußballlose Zeit. Nach den (leichten) Diskussionen im Vorjahr wollte meine Familie diesmal auch nicht den Winterurlaub in der Nähe des Teams verbringen, so dass ich da auf die Berichterstattung der Presse angewiesen war. Gut, das gab mir die Zeit, die Truppe im bisherigen Saisonverlauf mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Immerhin war ja nun schon die Frage zu stellen, ob wir ggf. in der Lage wären, bis zum Schluss um den Aufstieg mitzuhalten:
TORDas dürfte wohl der Bereich sein, wo wir jedenfalls leistungsmäßig gut bestückt waren.
Daniel Haas hatte sich als echter Rückhalt erwiesen, der den Weggang von
Ramovic nicht weiter spüren ließ, im Gegenteil, die Fachpresse bewertete unseren Neuzugng sogar als etwas stärker. Dahinter
Jan Schlösser, sportlich ziemlich gleichwertig. Die Frage würde allerdings sein, wie lange er sich noch mit der Reservistenrolle zufriedengibt; schließlich kam er zu uns, weil er bei den
BAYERN-AMATEUREN nicht regelmäßig spielte. Bei den konstant guten Leistungen von
Haas war es aber auch richtig, an ihm festzuhalten. Und wer weiß, die Reihenfolge kann ja durchaus mal kippen. Nur 2 Torhüter könnte jedoch bei Verletzungsprblemen etwas wenig sein. Also ich würde da noch nen jungen Mann dazuholen, der Spielpraxis in der U-19 sammeln kann.
INNENVERTEIDIGUNGHier hatten sich
Markus Ahlf,
Maik Franz und
Leon Andreasen in die zwei Stammplätze zu teilen, der junge
Benjamin Schmedes war ja ausgeliehen.
Ahlf, letzte Saison noch Stmmspieler, hatte nach seiner Verletzung zu Saisonbeginn noch nicht wieder richtig ins Team gefunden. Sowohl der zu Saisonbeginn geholte
Franz als auch der Ahlf-Ersatz und teuerste Neuzugang der Vereinsgeschichte
Andreasen machten ihre Sache (noch) zu gut, um sie nicht zu berücksichtigen. Mit nur 12 Gegentoren waren wir mit den Spitzenteams auf Augenhöhe, so dass die Qualität hier auch passen sollte. Ein bissel mehr Konkurrenzkampf könnte vielleicht nicht schaden.
AUSSENVERTEIDIGUNGLinks war ganz klar
Semir Devoli gesetzt. Zum einen natürlich wegen seiner Leistungskonstanz, andererseits aber auch, weil nach
Gillerts - im übrigen wohl berechtigter - Aussortierung keine wirkliche Alternative bestand. Einzig
Baha wäre in der Lage, diese Position auszufüllen; der Allrounder wurde aber gerade wegen seiner Vielseitigkeit gern als Joker eingesetzt.
Rechts war
Zoltan Sebescen, der Glückstransfer der letzten Saison, nicht aus dem Team zu denken, jedenfalls für einen Außenstehenden. Im Blätterwald wurde bereits wiederholt gemunkelt, dass er massiven Ärger mit immer mehr Mannschaftskollegen hätte - das war zum Glück auf dem Platz bislang kaum zu merken. In seinem Schatten reifte
Heikki Aho heran, der inzwischen immerhin schon 6 Länderspiele für Finnland absolvierte. Ein durchaus gleichwertiger Ersatz, der es verdienen sollte, schon mal ab und in der Anfangself zu stehen. Wenn der als nunmehriger Nationalspieler weiter nur auf der Bank sitzt, wird er nicht mehr lang da sein.
STAUBSAUGERUrsprünglich
Göhlerts Rolle; der war übrigens, nachdem er wegen angeblich höherer Aufgaben unbedingt von uns weg wollte, bei
WILHELMSHAVEN in der Oberliga gelandet. Nachfolger
Andreas Voss füllte die Lücke überaus zufriedenstellend, ein absoluter Leistungsträger, der ab und an auch mal zum Torschuss ansetzt, immerhin bereits 1 Torerfolg und 2 Vorlagen. Für den Konkurrenzkampf war dann noch
Cristian Ledesma verpflichtet worden. Sicherlich der größere Name, aber er konnte sich überhaupt nicht durchsetzen. Wenn er spielte, machte er seine Aufgabe gut, aber insgesamt war das schon ein wenig enttäuschend. Hier galt wohl dasselbe, wie auf der Torhüterposition.
AUSSENBAHNENLinks bislang
Nico Kanitz gesetzt. Er machte das auch nicht schlecht und unermüdlich, aber er blieb halt Defensivspieler, nur 1 Vorlage bislang zeigten dies deutlich. Alternativen gabs in Form von
Alyaxey Baha, der ihn auch regelmäßig vertrat, auch etwas mehr Torgefahr ausstrahlte, aber wohl dennnoch nicht in die Anfangself fand. Die offensiven Varianten hießen
Sebastian Meyer und
Robin Lenk. Beide waren aber schon lang nicht mehr erste Wahl. Hier solte man vielleicht einen personellen Schnitt machen und einen Offensivspieler holen, der wirklich eine Alternative darstellt. Jedenfalls musste über die linke Angriffsseite - zu Zeiten von
Djorkaeff sehr torgefährlich - endlich wieder mehr Schwung nach vorn kommen.
Rechts war die personelle Auswahl deutlich größer. Hier hatte sich
Christoph Teinert seinen Stammplatz regelrecht erarbeitet. Ein unermüdlicher Rackerer, schon mehrfach Spieler des Tages. Wenn er mal ausfiel, standen vor allem die Spielmachertypen
Wimmer und
Fillinger bereit. Der eigentliche zweite Mann für die Position,
Paul Thomik konnte bislang nur in der Vorbereitung glänzen. Völlig ohne Einsatzchance war die defensive Alternative
Mike Baumann. Er war schon in der letzten Saison nur sporadisch zum Einsatz gekommen und sollte wohl schnellstmöglich verkauft oder jedenfalls verliehen werden.
SPIELMACHERErstaunlicherweise auf der wohl schwierigsten Position hatten wir die größten Juwele zu bieten. Die beiden 21-jährigen
Christian Wimmer und
Mario Fillinger waren, mal der eine, mal der andere, mal gemeinsam, der Motor in unserem Spiel. Beide konnten je schon 4 Tore erzielen und sie konnten eben nicht nur auf der Stammposition spielen, sondern auch rechts und ganz vorn aushelfen. Von beiden war sicher noch einiges zu erwarten, sie dürften sicher ganz schnell Bundesligareife erlangen. Dahinter verfügten wir über einen weiteren Rohdiamanten,
Damir Vrancic. Allerdings würde er kaum an den beiden schnell vorbeikommen, da sollte vielleicht ne Leihe ins Auge gefasst werden.
STURMUnd schon sind wir beim Sorgenkind. Mit nur 20 erzielten Toren fallen wir deutlich von den Spitzenteams ab. Wenn man dann noch bedenkt, dass davon wiederum nur 8 Tore auf die nominellen Stürmer fielen (
4x Oktay, 2x Haas, 1x Calicchio), war das schon erschreckend. Trotz der fehlenden Torerfolge waren
Leonhard Haas und
Derelioglu Oktay quasi gesetzt, da die Spieler dahinter, nämlich
Sebastian Arzt und
Joao-Olivio Calicchio sich zwar ebenso bemühten, aber noch weniger trafen. Hier war tatsächlich dringender Handlungsbedar gegeben, wenn wir oben dran bleiben wollten.
FAZITDass wir in der 2. Liga gut mithalten könnten, hat die Hinrunde eigentlich bewiesen. Der Kader insgesamt war dafür, zumindest was den Kern der Mannschaft betraf, durchaus gerüstet. "In die erste Liga kommt aber der, der viele Tore schießen tut" *g* - also Vorstand, arbeiten.
02.01.2006 - HIMMELBLAUE NEWSDa war schon der erste Neuzugang. Wie der Verein vor der Abfahrt ins erneut österreichische Trainingslager bekanntgab, war der Transfer bereits vor 5 Monaten ausgehandelt worden, konnte aber erst nun vollzogen werde, da der Spieler noch seinen Leihvertrag zu erfüllen hatte. Es handelte sich um
Naldo, einen 23-jährigen brasilianischen Innenverteidiger. Der Junge war von seinem Heimtverein
RS FUTEBOL die letzten beiden Jahre an
JUVENTUDE ausgeliehen, dort Stammspieler und - das ließ aufhorchen - im ersten Jahr mit 6 Toren erfolgreich, in den vergangenen 12 Moanten gar mit 7 Toren und 16 Vorlagen. Für einen Defensivmann beachtliche Werte. Etwas schade fand ich, dass nun auch in Chemnitz wohl der Trend zu internationalen Spielern nicht mehr aufzuhalten war.
Außerdem wurde mitgeteilt, dass uch der erste Neuzugang für die nächste Saison feststand, nämlich der Stürmer vom
1.FC KÖLN,
Marius Ebbers. Er kam zuhause natürlich an
Podolski & Co nicht vorbei und war schon das 2. Jahr in die Regionalliga Süd ausgeliehen. Im letzten Jahr erzielte er da für
DARMSTADT 10 Tore, diese Saison war er für
HOFFENHEIM allerdings auch erst 3x erfolgreich.
15.01.2006 - HIMMELBLAUE NEWSAm Ende des Trainingslagers gabs dann nochmal eine Pressekonferenz, über die auch die heimischen Zeitungen berichteten.Dabei wurden zunächst die erzielten Ergebnisse:
- 3-0 St. Pölten 2x Andreasen, Eigentor
- 0-1 Wacker Tirol
- 2-0 LASK Linz Oktay, Vrancic
- 2-1 Rapid Wien Aho, Haas
duchweg positiv bewertet. Auch wenn es nur Freundschaftsspiele waren, schlägt man österreichische Erstligisten nicht im Vorbeigehn. Im Übrigen sei es vor allem auch darum gegangen, den Reservisten Spielpraxis zu geben und die neuen Leute zu integrieren. Ja, im letzten Spiel hatte ein weiterer Neuzugang mitgewirkt, der erst wenige Stunden vorher verpflichtet wurde:
Mohamed Zidan, ägytischer Nationalspieler in Diensten des
FC Midtylland und dort Torschütze vom Dienst, in den bishergen 9 Spielen 8x erfolgreich und 2 Vorlagen. In der letzten Saison war er schonmal in Deutschland und zwar bei
WERDER BREMEN, da allerdings konnte er sich nicht durchsetzen. Jedenfalls war eine weitere Alternative da, Baumann war derweil an einen unterklassigen Verein verliehen, er würde auch keinen neuen Vertrag zu Saisonende erhalten. Auch Aho wird verliehen, an die STUTTGARTER KICKERS, allerdings mit der Option, dass er jederzeit zurückkehren kann. Eine gute Lösung, immerhin waren für ihn auch schon erste Transferangebote eingetroffen und der Junge brauchte regelmäßige Spielpraxis.
29.01.2006 - 2.BL 18: Cottbus (15) - CFC (4)Der einstige Vorzeigeverein aus dem Osten hatte nun auch in Liga 2 arg zu kämpfen. Die dortigen Fans warteten bereits seit Anfang November auf einen Sieg. Bei uns
Naldo im Team;
Zidane war mit seiner Nationalmannschaft noch bei der Afrika-Meisterschaft.
Wir spielen auf der linken Seite überraschend mit
Meyer als Offensivveriosn. Allerdings war von ihm kaum etwas zu sehen. dafür wirbelt vorn
Oktay, als wäre neugeboren, allerdings schießt er sich auf Pfosten und Latte ein. Wie aus dem Nichts dann der Elfmeter. Und was für ein sehenswerter Gegenangriff, tolle Moral. Kurz vor der Pause pennt dann
Sebescen, aber wieder gehts sofort zurück. Nach der Pause war es dann erneut
Oktay nach tollem Solo, der die Führung auf dem Fuß hatte. Beide Teams voll offensiv, es hätte hier auch 5-5 ausgehen können. Am Ende geht das Remis vollauf in Ordnung, denn hier hatte es keiner verdient, als Verlierer vom Platz zu gehen.
CFC: Haas- Sebescen, Andreasen, Naldo, Devoli - Voss - Teinert (65. Wimmer), Meyer - Fillinger - Oktay, Haas (65. Thomik)
Tore: 1-0 Pekic (EM33), 1-1 Haas (34), 2-1 Rost (42), 2-2 Oktay (44)
Zuschauer: 8.257[/list]
Jedenfalls, was die Art des Spiels anging, konnte der Rückrundenauftakt als gelungen bezeichnet werden. Schaun wir mal, was der neue Mann im Sturm so drauf hat.