MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Wo landet die Borussia in Raven´s erster Saison?

Die Jungs ziehen das durch - Platz 1-3 und Champions League
- 2 (25%)
Bleibt da, wo sie ist : Platz 4-5 und UEFA-Pokal
- 5 (62.5%)
Holla, spätestens gegen Schalke gibt´s den Dämpfer - Platz 6-10 und höchtens UI-Cup
- 1 (12.5%)
Die Formkrise steht vor der Tür - Platz 10-15
- 0 (0%)
Ich hasse Gladbach - Platz 15-18
- 0 (0%)

Stimmen insgesamt: 5


Autor Thema: Wir sind Borussia - oder:back to the Schmalztöpfe!  (Gelesen 17075 mal)

Raven

  • Gast
Wir sind Borussia - oder:back to the Schmalztöpfe!
« am: 12.Juli 2005, 12:00:35 »

Nachdem ich mich bis jetzt eher erfolglos als Storywriter betätigt habe mache ich es mir ein bisschen einfacher und werde jetzt einfach eine Story zu "meinem" Verein, der Borussia aus Mönchengladbach, schreiben. Falls es irgendwelche Einsprüche gibt, bitte bis spätestens heute abend reinsetzen.

Vielleicht will mir ja einer von den hiesigen Borussen (Cascablanca, Terri19) als "Co" helfen?

Eine teschnische Frage hätte ich noch: wie kann ich gemachte Screenshots hier rein stopfen? Brauche ich Webspace oder gibt es subtilere Methoden zum hochladen.

Ich werde zum Spielen das FMFinland-Update von diesem Montag benutzen, d.h. es wird eine Story mit aktuellen Buli-Aufsteigern und Absteigern und allen Transfers, die bis gestern getätigt wurden. (Der Grund für diese Story ist einfach der daß ich mal mit Helveg spielen wollte  ;D)

Ich werde die maximale DB-Größe verwenden, dazu alle Ligen in D bis zur Regionalliga, plus die ersten beiden Ligen aus Italien, Frankreich, England und Spanien.

Bis denne, hoffentlich wirds was, sonst dürft ihr mir ein paar Sterne abziehen  ;)

Edit: Das Update taugt leider nicht viel. Ich werde einfach das letzte Throw-In-Update nochmal nachbearbeiten. Dauert noch 
 1-2 Tage, dann gehts los. Versprochen!






« Letzte Änderung: 25.August 2005, 14:57:16 von Raven »
Gespeichert

Raven

  • Gast
Re: Wir sind Borussia - oder:back to the Schmalztöpfe!
« Antwort #1 am: 13.Juli 2005, 15:33:59 »

BILD



Der Film beginnt......


DSF - Sondersendung : Mönchengladbach - Rückfall ins Chaos?


*dramatische Musik, im Hintergrund ein brennendes Gladbach-Wappen*

Film einer Pressekonferenz:
(weiterhin mit dramatischer Musik unterlegt)

Horst Köppel: Mit großem Bedauern muss ich verkünden, daß ich mit sofortiger Wirkung von meinem Amt als Trainer von Borussia Mönchengladbach zurücktrete. Die Gründe sind gesundheitlicher Natur, weiter möchte ich mich nicht darüber äussern. Was ich jetzt brauche, ist viel Zeit mit meiner Familie, und ich fühle mich nicht in der Lage, die Verantwortung als Coach der Borussia weiter adäquat zu übernehmen. Ich wünsche meinem Nachfolger viel Glück und eine ruhige Hand bei der weiteren Saisonvorbereitung. Danke.

*Blitzlichtgewitter,Chaos, Journalistengekeife, während Horst Köppel den Raum verlässt*


Intro vorbei, Frank Buschmann moderiert:

Eine ruhige Vorbereitung auf die Saison 05/06 - das war wohl der fromme Wunsch der meisten Mitarbeiter und Anhänger bei Borussia Mönchengladbach. Nach der Advokaat-Episode und dem Rücktritt des Managers schien diese Ruhe mit Horst Köppel und Peter Pander auch eingekehrt zu sein. Nun - das ist seit heute morgen vorbei. Die Gladbacher Borussia sucht wieder einen neuen Trainer - und ist wohl bereits fündig geworden.

Die Ereignisse in Gladbach überschlagen sich förmlich: so wurde für heute nachmittag eine Pressekonferenz angesetzt, bei der der neue Mann vorgestellt werden soll. Die Angst vor einer übereilten Fehlentscheidung ist groß, es kursieren Namen wie Peter Neururer, was bei den Fans nicht unbedingt auf Gegenliebe stört. Ein paar Reaktionen am Borussia-Park:

Fan 1 : Für Köppels Rücktritt habe ich vollstes Verständnis - ich verstehe allerdings nicht, wieso man bereits jetzt hektischerweise einen Nachfolger präsentiert. Das kann ja nix werden, wenn es Neururer wird, gebe ich meine Dauerkarte zurück.

Fan 2 : So einen Mist habe ich ja noch nie erlebt, und ich war unter von Bruch, Rausch und Lienen auch schon Fan.

Fan 3 : Das neue Stadion ist schuld.

Fan 4 : Egal wer´s wird, so gut wie der Horst wird der eh nicht.

Buschmann:
  Auch bei den Spielern herrscht Konfusion....

Marek Heinz: Seit ich hier im Verein bin ist das bereits der 4.Trainer. Das ist peinlich und unprofessionnel. Ich habe schon mehrmals betont, daß der Wechseln hierhin ein Riesenfehler war. Ich bin froh, wenn ich endlich nach Real Madrid wechseln darf. Dort komme ich bestimmt besser klar.

Ze Antonio: Wenn der Trainer gesundheitliche Probleme hat, ist sein Rücktritt verständlich. Ich hoffe man findet eine gute Lösung.

Elber: Das ist eine schwere Phase für uns alle. Es erstaunt mich, das das alles so plötzlich kommt. Heute morgen war Herr Köppel einfach nicht da, und jetzt das. Ich bin gespannt, wer da morgen auf dem Trainingsplatz steht. Hier in Gladbach lernt man echt einige Trainer kennen...

Thomas Broich: Der Weggang von Horst Köppel ist ein schwerer Schlag für die Mannschaft. Wie waren zu einer richtigen Einheit zusammengewachsen, hatten uns für die neue Saison einiges vorgenommen. Jetzt fangen wir wohl wieder bei Null an.

Buschmann
: Über die genaueren Gründe des Rücktritts ist weiterhin nichts bekannt.

So, die Spannung steigt, denn wir schalten jetzt live zur Pressekonferenz in das Gladbacher Pressezentrum im Borussia-Park....

BILD

*Der Raum ist prall gefüllt mit Journalisten aller Couleur. An einem langen Tisch sitzen Peter Pander, Stephan Schippers und Rolf Königs mit etwas bedröppelten Mienen. Neben dem finster dreinschauenden Mannschaftskapitän Christian Ziege sitzt..... ein Mann, denn bisher niemand gesehen hat.*

Pander: Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich Willkommen. Wie sie alle wissen, ist Horst Köppel heute morgen von seinem Amt als Cheftrainer von Borussia Mönchengladbach zurückgetreten. Da wir uns in dieser kritischen Phase der Saisonvorbereitung keine langwierige Trainersuche leisten können haben wir uns für eine naheliegende Lösung entschieden. Die Profimannschaft wird in Zukunft von Herrn Raven betreut werden, der, obwohl er bisher in Sachen Bundesliga ein unbeschriebenes Blatt ist, in seinem Heimatland Luxemburg als absoluter Fachmann gilt. Er verfolgt die Geschicke dieses Vereins seit vielen Jahren und hat sich nach dem Rücktritt von Horst Köppel als Nachfolger angeboten. Was uns zu dieser Entscheidung überzeugte war vor allem sein klares Zukunftskonzept und seine fundierte Kenntnis des Spielerkaders. Herr Raven erhält einen 2-Jahres Vertrag. Ihm zur Seite stehen werden 2 Co-Trainer; neben Jörn Andersen werden wir ihm Uwe Kamps zur Seite stellen, der seit Jahren in diesem Verein gute Arbeit leistet und kürzlich seine Trainerlizenz erworben hat.

Ich übergebe nun das Wort an Herr Raven. Danke.

Ich *räusper* : Meine Damen und Herren, guten Tag. Ich möchte ihnen hier in ein paar Sätzen meine Ideen und meine Erwartungen für die Gladbacher Zukunft vorstellen - wie und wieso ich hierhergekommen bin, ist in meinen Augen irrelevant, wichtiger ist der Blick auf das, was kommen wird.

Borussia Mönchengladbach ist heute ein finanzstarker Verein mit einer hervorragenden Infrastruktur. Unser Kader gehört qualitiativ zu den 10 besten in der Bundesliga und wurde von meinem exzellenten Vorgänger Horst Köppel - dem ich an dieser Stelle alles Gute wünschen will - in den letzten Wochen bereits sehr sinnvoll verstärkt. Unser Ziel kann nicht mehr nur das Erhalten der Klasse sein, das wäre in meinen Augen angesichts des in den letzten Jahren betriebenen Aufwandes ein Frechheit gegenüber all denen, die viel Geld und Zeit in diesen Verein investiert haben. Wir werden in dieser Saison voll angreifen - Mindestziel ist ein Platz unter den ersten Zehn, wenn möglich die Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb.

Zu diesem Zwecke werden wir den Kader noch ein weiteres Male verstärken, höchstwahrscheinlich im Offensivbereich. Es fehlt an Tempo im Angriff, hier werden wir ansetzen und unseren Scouts entsprechende Aufträge erteilen.

Wichtig ist auch, daß unsere Jugendspieler - allen voran Marvin Compper, Eugen Polanski und Marcell Jansen - in dieser Saison verstärkt in den Mittelpunkt rücken werden - nach der chaotischen letzten Saison sind sie vor allem als Identifikationsfiguren für unsere treuen Fans wichtig. Wir werden in den nächsten Jahr - sowie ich noch das Sagen habe und der Vorstand an Geldern verfügt - auch weiter in den Ausbau der Jugendinfrastrukturen investieren. Zudem werden wir uns im Scoutingbereich stärker in Deutschland engagieren.

Es gibt in diesem Kader einige Spieler, die in der gesamten letzten Saison weit unter ihrem eigentlichen Potential gespielt haben. Es gab von diesen Spielern auch Äußerungen in der Presse, die die Qualität dieses Vereins stark in Frage stellten.

Ein solches Verhalten werde ich nicht länger dulden. Ich verlange von den Spielern, daß sie sich professionnel verhalten und Eigeninitiative darin zeigen, ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern. Ein Trainer ist kein Kindermädchen, er kann eine Mannschaft aufstellen, er kann grobe Wege vorgeben, es liegt aber an den Spielern, diese Wege auch engagiert und mit Einsatz zu gehen. Wer dies nicht tun will, soll sein Glück woanders suchen. Wir werden einige Freundschaftsspiele bestreiten, in denen alle Spieler Gelegenheit haben werden, ihr Können und vor allem ihren Willen zu zeigen. Falls dies nicht passiert, werde ich auf vermeintliche große Namen und vergangene Verdienste keine Rücksicht nehmen.

Es wird Zeit, das der schlafende Riese Borussia Mönchengladbach erwacht. Es wird Zeit für eine Rückkehr nach Europa. Es wird Zeit, das wir den Fans all das zurückzahlen, was ihr Liebe zu diesem Verein sie in den letzten Jahren gekostet hat.

Danke für ihre Aufmerksamkeit. Ich bin fertig.

*Mal wieder Blitzlichtgewitter, Rufe, Fragen...*


Fortsetzung folgt.....





« Letzte Änderung: 13.Juli 2005, 16:29:17 von Raven »
Gespeichert

The Moneymaker

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Wir sind Borussia - oder:back to the Schmalztöpfe!
« Antwort #2 am: 13.Juli 2005, 16:05:23 »

Lass Günter Netzer ran!
Gespeichert

Raven

  • Gast
Re: Wir sind Borussia - oder:back to the Schmalztöpfe!
« Antwort #3 am: 13.Juli 2005, 19:09:43 »

Erstes Training

Nachdem ich am Vortag große Reden schwang, geht es jetzt ans Eingemachte - eine durchweg skeptische Mannschaft wartet auch mich und meine beiden Co´s - wobei der Vertrag, der "Uns Uwe" zum Assi befördert, noch nicht unterschrieben ist. Auf dem Weg zum Trainingsgelände drückt mir Peter Pander noch schnell eine Bröschure in die Hand, auf der in großen, freundlichen Buchstaben die Wörter "Keine Panik" stehen. Auf der darauffolgenden Seite steht eine kurze Einleitung, die mit dem Satz "Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des Trainerstuhls bei Borussia Mönchengladbach" beginnt und mit dem Satz "Keine Angst, das haben schon viele andere vor ihnen ausprobiert!" endet. Aha.

Weiterhin finden sich ein paar Infos über die finanzielle Situation, wohl extra für mich idiotensicher ausgelegt. Mit den Kröten sieht es folgendermassen aus:

 - Etat: 38.000.000 Millionen
 - Transferbudget: Freundliche 7,78 Millionen
  - Gehälter: Budget 2,5 Millionen / Monat, sprich 30 Millionen im Jahr maximal, im Moment liegen wir allerdings bei 1,9 Millionen im Monat, bleibt also noch ein bisschen Platz.

Schulden: keine


BILD

Wer sagt´s denn.Über Geldknappheit werde ich mich also wohl kaum beklagen können, ich beschliesse allerdings, von den 7 wenn möglichst erstmal nur 5 zu investieren. Wer weiß, was ich noch zur Winterpause alles einkaufen muss.

Bevor das Geld erstmal rausgeworfen ist, sollte man rausfinden, wofür. Ich trabe also etwas nervös auf den Trainingsplatz, wo mich meine reichlich mürrisch dreinblickende Männer erwarten. Nach einer kurzen Rede, in der ich erneut meine Standpunkte klarmache (keine Extrawürste, große Ambitionen, alle Vollgas, bitte, und zwar ab sofort), ziehe ich mich auf meinen  BILD zurück, beobachte die Jungs beim Training und studiere die Kaderliste, die mir mein Co Björn freundlicherweise zusammengestellt hat.



Tor


 - Darius Kampa, 27 Jahre alt : Von meinen Vorgängern geschasster TW. Schnellste Reflexe, allerdings deutliche Schwächen in der Kommunikation mit der Abwehrreihe. Ich werde ihm wohl in der Vorbereitung noch eine Chance geben.

- Kasey Keller,  34 Jahre : Rettete uns in der letzten Saison vor dem Abstieg. Ebenfalls katzenhafte Reflexe, dazu sehr spielintelligent. Aber: alt. Trotzdem Topanwärter auf die No.1

- Michael Melka, 25 Jahre: Keine wirklichen Schwächen, aber auch keine herausragenden Eigenschaften. Wird sich wohl mit Kampa um den Posten des Ersatztorhüters streiten

Fazit: Auf längere Sicht hin besteht hier sicher Bedarf. Eine Saison lang wird Keller wohl noch gut halten, dann sollte Ausschau nach einem Nachfolger gehalten werden. Problem: Weder Melka noch Kampa sind Perspektivspieler, die ihn ablösen könnten. Ich werde wohl Ausschau nach einem jungen, talentierten Torwart halten. Hat aber keine Priorität.


BILD

Kasey Keller, ein lustiges Kerlchen und einstweilen noch ein guter Rückhalt

Abwehr:


- Marcell Jansen, 18 Jahre : großes Talent und bei mir vorerst auf der linken Abwehrseite gesetzt. Gutes Zweikampfverhalten, kann aber auch nach vorne was reissen. Zurecht U19-Nationalspieler und heisser Kandidat für 2006.

- Filip Daems, 25 Jahre : Kam unter Advokaat und spielte recht konstant. Schnell, aggressiv, zweikampfstark, jedoch schlechtes Stellungsspiel. Wird sich mit Jansen streiten müssen.

- Christian Ziege, 32 Jahre : Alt. Sehr alt. Aber wertvoll, als Leitwolf, Impulsgeber, Marek-Heinz-Zusammenscheisser. Immer noch toller Flankengeber und guter Freistoßschütze, als Kapitän respektiert. Wird bei mir wohl eher im linken Mittelfeld agieren.

- Milan Fukal, 29 Jahre : Körperlich stark, allerdings nicht in der Lage, Impulse nach vorne zu geben. Wenn er nicht eine sensationelle Vorsaison spielt ist er Kandidat für die Transferliste.

- Jeff Strasser, 29 Jahre: Idem. Grätscht unsympathisch, schlechtes Passspiel, aber auch ein Führungsspieler, gibt immer 120%. Da es uns an Innenverteidigern mangelt wird er erstmal bleiben

- Jose "Zé" Antonio, 27 Jahre
: Einer der Neuzugänge vor der jetztigen Saison. Sehr kopfballstark, besitzt die Spielintelligenz, die ein Strasser nicht hat. Dazu erhöht er die Frauenquote bei den Zuschauern.

BILD

Ze Antonio,unser neuer Zorro für die Innenverteidigung

- Niels Oude Kamphuis, 26 Jahre: Defensivallrounder, der auch technisch einiges drauf hat. Frage ist, wo er agieren wird: kann rechts, aber auch vor der Abwehr, IV geht theoretisch auch. Werde ich wohl alles ausprobieren.

-  Thomas Helveg, 33 Jahre : Wird wohl der neue Abwehrchef. Leider auch schon in fortgeschrittenen Stadien seiner Karriere, aber ein guter Organisator

- Kasper Bogelund, 23 Jahre :
Jung, schnell, zweikampfstark, gutes Aufbauspiel. Ist primär auf rechts gesetzt.

- Marvin Compper, 19 Jahre: ebenfalls talentiert, jedoch noch nicht so weit wie Jansen. Muss behutsam aufgebaut werden und wird in dieser Saison seine Einsätze von mir kriegen.

So könnte die von mir geplante Viererkette aussehen:

Jansen - Ze Antonio - Helveg - Bogelund
(Daems)  (Strasser)    (Compper)  (Oude Kamphuis)

Ausschau halten werde ich nach weiteren Innenverteidigern, da es in der Tiefe doch etwas dünn aussieht. Auch auf rechts besteht Bedarf, falls Bogelund ausfällt. Brennen tut es dank meine Vorgängers, Horst Köppel, jedoch nicht mehr.


Mittelfeld

Bernd Thijs, 26 Jahre : Im defensiven und offensiven Mittelfeld einsetzbar. Guter Freistoßschütze, unermüdlicher Arbeiter, auch Ideen hat er gelegentlich gute.

Peer Kluge, 23 Jahre :
Ähnlich wie Thijs, etwas quirliger, dribbelstark. Körperliche Schwächen. Hat sich in den letzten Jahren sehr gut weiterentwickelt. Gerüchten zufolge ist wohl Chelsea an ihm interessiert, was ich allerdings als völligen Schwachsinn abtue. Ziehen lassen werde ich ihn sowieso nicht.

Ivo Ulich, 29 Jahre: Wie Fukal Kandidat für die Transferliste. Unermüdlicher Läufer, dem allerdings die Ideen nach vorne fehlen. Vielleicht überzeugt er mich ja vom Gegenteil.

Thomas Broich, 23 Jahre: Für ihn wird es in dieser Saison "jetzt oder nie" heissen. Er ist enorm kreativ, rennt viel, kämpft und kann die entscheidenden Pässe schlagen. Allerdings ist sein Einfluss in der Mannschaft bescheiden. Trotzdem ist er bei mir hinter den Spitzen ein heisser Kandidat für einen Stammplatz.

Jörg Böhme, 30 Jahre: Großartiger Flankengeber, jedoch oft unkonzentriert und eigensinning agierend. Außerdem auch schon über den Zenit seiner Karriere. Auch ihn will ich nicht unbedingt halten.

Marek Heinz, 26 Jahre:
Hat genau eine halbe Saison, um sich zu bewähren. Was er kann, weiss jeder, er ist ein brillanter Freistoßschütze und ein begnadeter Techniker. Er wird seine Spiele kriegen, und zwar hinter den Spitzen. Wenn er sich allerdings bis zur Winterpause nicht verbessert hat darf er gehen. Von einem geplanten Verkauf nehme ich erstmal Abstand.

Oliver Kirch, 21 Jahre:
War lange verletzt. Hat Talent, ist sehr schnell, ihm fehlt allerdings jede Spielpraxis. Ist aber ein Kandidat für die Position auf rechts und für vor der Abwehr.

Eugen Polanski, 18 Jahre: Rohdiamant. Kann zentral spielen, aber auch rechts. Auch hier gilt es, vorsichtig zu entwickeln.


BILD

Marek Heinz: Ein Mann und seine Gefühle....

Fazit: Es fehlt an guten Flügelspielern. Kluge kann notfalls nach rechts ausweichen, ich sehe ihn aber eher vor der Abwehr. Vor allem links ist eigentlich außer Ziege und Böhme, die beide alt und verletzungsanfällig sind, niemand vorhanden. Es fehlen Kreativspieler, die aber auch organisieren können. Hier wird mein Hauptaugenmerk liegen: starke Spieler für die rechte und vor allem die linke Mittelfeldseite. Schnell sollen sie sein, da ich gerne auf Konter spielen lasse. Einstweile sieht es so aus:

                        Heinz
                        (Broich)
Ziege                               Kluge
 (Böhme)                            (Polanski)
                       Thijs
                       (Kirch)

Sturm:


- Wesley Sonck, 25 Jahre : Bombig kopfballstark, explosiver Antritt, guter Abschluss - Sonck ist in meinen Augen ein wirklich guter Stürmer und ich kann nur hoffen, daß er es beweist.  Allerdings sehr verletzungsanfällig.

- Oliver Neuville, 31 Jahre: Spielintelligent, lauf- und dribbelstark, gut im Abschluss und das mit Hand und Fuß - Neuville ist als zweiter Stürmer gesetzt.

- Vaclav Sverkos, 20 Jahre: Ist ein Riesentalent, sehr schnell und gut im Stellungsspiel. Vielleicht schafft er es zum Stammspieler.

- Elber, 31 Jahre : Unser brasilianisches Sonnenscheinchen wird es sehr, sehr schwer haben, da ich es für zu alt und zu verletzt halte, um an den anderen 3 Kerls vorbeizukommen. Trotzdem ist Elber eine gute Option und wenn er wieder zu alter Forum zurückfindet eine Kanone. Einstweilen nur No.4

Fazit: Im Sturm besteht definitv kein Kaufbedarf, ausser es stolpert mir ein Riesentalent für lau über den Weg.
Primär stürmen Neuville und Sonck, mal abwarten, wie sich Elber und Sverkos entwickeln.
BILD

So würde ich Kampfzwerg Wesley gerne öfters sehen....




Also, es beginnt die fröhliche Suche nach einem guter Mittelfeldmann. Meine Scouts Korrell, Eichin und Criens kriegen gleich mal 3 Flugtickets nach Großbritannien, Skandinavien und Osteuropa in die Hand gedrückt.

Bevor ich mich in Thomas Broich´s Jaguar nach Hause fahren lasse, noch ein kurzer Blick auf unser Programm:

11.7 - 16.7 :Trainingslager in Schottland

BILD

Spiele gegen Falkirk, Airdrie Utd und Stirling.

Naja, tolle Auswahl, ins regnerische, aber schöne Schottland. 3 Spiele sind allerdings definitv unzureichend, ich organisiere gleich mal ein paar zusätzliche, auch gegen stärkere Gegner.


Fortsetzung folgt......
« Letzte Änderung: 13.Juli 2005, 20:46:54 von Raven »
Gespeichert

bonnieundclyde8273

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wir sind Borussia - oder:back to the Schmalztöpfe!
« Antwort #4 am: 14.Juli 2005, 07:23:06 »

Hallo Raven,

ein ganz toller Beginn deiner Story. Viel Glück dabei.
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind Borussia - oder:back to the Schmalztöpfe!
« Antwort #5 am: 14.Juli 2005, 09:50:40 »

Hi Raven,

Man merkt dass dir die Borussia am Herzen liegt, so wie du die Story mit Insider News beschreibt. Sehr Sehr guter Anfang, nur habe ich nicht mitbekommen dass du in Luxemburg ein Fachmann bist und was bedeutet das eh?

Bin allerdings doch auch schon seit einiger Zeit mehr in Auxerre als im Gutland. Wünsch dir alles Gute mit deinem Verein und lass dich von deinen Forderungen (nächstes Jahr europäisch) nicht erdrücken.

Ciao,
Modem
Gespeichert

Raven

  • Gast
Re: Wir sind Borussia - oder:back to the Schmalztöpfe!
« Antwort #6 am: 14.Juli 2005, 15:15:28 »

@Modemfearer: Mit irgendwas musste ich mein Engagement bei Gladbach doch begründen....luxemburgischer Fußballexperte, diese Visitenkarte öffnet doch viele Türen, oder?  ;D In Wirklichkeit bin ich die meiste Zeit in Deutschland und habe keine Ahnung was in Luxemburg abgeht, außer es gibt wieder eine ultrapeinliche Niederlage der Nationalmannschaft.....


Pre-Season-Report - Teil 1


Sodala. Das lasche Programm wurde erstmal aufgestockt, satte 8 Freundschaftsspiele warteten jetzt auf meine Mannen, darunter 2 Kracher gegen Club Brügge und gegen die Tottenham Hotspurs; 5 davon sind bereits absolviert. Die Ergebnisse im Einzelnen:

Viktoria Aschaffenburg - Borussia Mönchengladbach   0 - 2


0-1 Sonck (28)                                                         
0-2 Polanski (65)

Man of the Match : Heinz       Auch gut: Keller, Ziege, Sonck, Neuville

Wacker Burghausen - Borussia Mönchengladbach 1 - 3


0-1 Sonck (10)
1-1 Paul (67)
1-2 Broich (73)
1-3 Böhme (80)

Man of the Match : Broich

Auch gut   : Helveg

Stirling - Borussia Mönchengladbach  2 - 5

0-1 Sonck (17)
0-2 Neuville (19)
1-2 Ferguson (25)
1-3 Polanski (27)
1-4 Neuville (54)
2-4 Kane (80)
2-5 Elber (90)

Man of the Match: Neuville     Auch gut: Heinz, Polanski, Ziege, Helveg, Sonck, Elber, Kluge, Jansen


Airdrie - Borussia Mönchengladbach  0 - 3

0-1 Heinz (60)
0-2 Elber (82)
0-3 Heinz (90)

Man of the Match: Oude Kamphuis  Auch gut: Heinz, Daems, Kirch

Falkirk - Borussia Mönchengladbach  0 - 3

0-1 Oude Kamphuis (18)
0-2, 0-3 Heinz (22, 35)

Man of the Match: Heinz  Auch gut: Kampa, Keller, Broich, Sonck


Mein Fazit:

 - Als absoluter Gewinner der bisherigen Vorbereitung darf sich Marek Heinz fühlen. Der Tscheche spielte in allen Spielen konstant gut, war viel unterwegs, gab Impulse nach vorne und schoß selber 4 Tore. In der Spielmacherposition und mit viel Freiheiten ausgestattet hinter den Spitzen scheint er sich sehr wohl zu fühlen.
BILD

Marek Heinz - endlich voll da?


Spannend bleibt die Frage, wie er auftritt, wenn ihm mal jemand auf die Füße tritt - das wird sich gegen Brügge und Tottenham zeigen.

Ebenfalls eine positive Überraschung war Eugen Polanski, den ich im rechten Mittelfeld einsetzte - er entwickelte eine überraschende Torgefahr und gab einige gute Pässe und Flanken ab. Wesley Sonck war bisher eine absolute Torgarantie, genauso wie Oliver Neuville. Bei Elber bemerkte man zunehmend ein Rückkehr zu alter Form, während von Sverkos leider bisher nix zu sehen war. Das muss echt besser werden, wenn Vaclav eine Chance auf regelmäßige Einsätze haben will.

Problematisch bleibt die zentrale Abwehr - vor allem gegen Burghausen und in Stirling mehrten sich die Patzer. Das paar Ze Antonio - 
 Helveg macht mir den besten Eindruck, Compper ist noch lange nicht soweit, und Strasser schwebt zwischen Genie und Wahnsinn. Auf den Seiten ist es besser: Daems und Jansen spielten bis jetzt beide tadellos. Auf rechts war Bogelund unauffälllig - im positiven und negativen Sinn. Kirch machte eine gute Partie, ist aber noch lange nicht stammplatztauglich.

Also, ich lasse meinen Co Uuuuwe aufschreiben:

- Dringend einen weiteren guten IV besorgen
- Wie geplant: einen guten rechten Mittelfeldmann, da Polanski noch sehr jung ist und Oude Kamphuis sich wohl eher nach hinten orientieren wird


BILD

Polanski : Mit etwas Schliff wird er ein ganz Guter

Einkaufstechnisch hat sich bereits einiges getan - zumindest verkaufstechnisch:

- Milan Fukal geht für 1 Million zu den Pillen - nett, daß die soviel Knete für ihn lockermachen
- Sebastian Plate und Mario Schwarz von den Amateuren werden nach Velbert und Kleve verscheucht
- Michael Melka wird für 1 Jahr nach Osnabrück ausgeliehen



Für die rechte Mittelfeldseite habe ich meine Kiebitze übergangen und selbst einen Topkandidaten ausgesucht:

BILD

Jan Gunnar Solli, der alte Grinsepeter, soll für 1,5 Millionen aus Trondheim losgeeist werden. Der 23jährige ist ein Mittelfeldallrounder, der ein herausragender Flankengeber ist, aber auch defensive Qualitäten besitzt. Genau der Junge, den ich erstmal auf rechts parken will.


Ein paar andere Jungs habe ich auch noch im Auge, u.a. Brain Kerr von Motherwell (wäre für um die 200.000 Euro zu haben),  Tiberiu Ghioane von Dinamo Kiev (würde um die 4 Millionen kosten) und Theo Lucius vom PSV Eindhoven (würde um die 3 Millionen kosten)

BILD

Tiberiu Ghioane:Vielleicht belästigt er Berbatov bald für uns..

Auf alle Fälle stehen jetzt die schwereren Spiele gegen Brügge, Aachen und Tottenham an, bevor wir im ersten Saisonspiel gleich mal den Erzfeinden aus Ziegenbockhausen die Wiederkehr in Liga 1 vermiesen dürfen....
Gespeichert

Raven

  • Gast
Re: Wir sind Borussia - oder:back to the Schmalztöpfe!
« Antwort #7 am: 15.Juli 2005, 13:28:19 »

Pre-Season-Report, Teil 2


BILD

Borussia Mönchengladbach  - Der neue Optimismus


Der neue Marek Heinz

Wenn man den neuen Gladbacher Trainer Raven derzeit trifft, dann bringt er meist sein Dauergrinsen mit. Tatsächlich ist der Gladbacher Übungsleiter mit dem Verlauf seiner bisherigen Amtszeit bei den Niederrheinern hochzufrieden. "Bisher ist die gesamte Vorbereitung optimal gelaufen. Die letzten 3 Vorbereitungsspiele haben gezeigt, daß mit uns zu rechnen ist." Für den neuen Optimismus stehen zur Zeit vor allem 2 Namen: Marek Heinz und Giovane Elber. "Ersterer", meint Raven, "weil er zum ersten Mal seit seiner Ankunft hier sein volles Potential abruft, und Giovane, weil er - trotz langer Leidenzeit - zu alter Form zurückfindet und der Mannschaft alleine durch seine Anwesenheit gewaltig weiterhilft".

Tatsächlich waren die Vorstellungen der Gladbacher Elf in der Vorbereitung durchweg gut bis beeindruckend; vor allem die Härtetests gegen Tottenham, Brügge und Aachen wurden mit Bravour bestanden. Das 5-1 gegen Aachen und das 3-0 gegen Tottenham, so Raven, waren "mit Sicherheit keine Eintagsfliegen. Die Mannschaft hat sich als kompakte Einheit präsentiert, stand hinten hervorragend und hat vorne gefällig kombiniert". In beiden Spielen gehörten Heinz und Elber zu den besten, wobei Elber von der Bank heraus vor allem durch seine Mannschaftsarbeit für die Kollegen Sonck, Sverkos und Neuville glänzte. Heinz über Elber "Es stimmt, es ist unglaublich, wieviel er arbeitet. Er ist ständig in Bewegung und hat ein großes Gespür für seine Mitspieler" - Elber über Heinz "Das ist ein anderer Mensch, der da auf dem Platz steht. Der Trainer scheint genau die richtige Rolle für ihn gefunden zu haben"

"Höheres spielerisches Niveau"

Nicht nur Heinz und Elber glänzten - auch die restliche Mannschaft scheint sich mit dem von Wagner bevorzugten schnellen Konterfußball identifizieren zu können. Ob Bogelund, Ziege, Kluge oder Broich - alle scheinen den tödlichen Pass perfekt zu beherrschen, was das Gladbacher Spiel in der Vorbereitung sehr viel unberechenbarer machte. "Es stimmt", meint Peer Kluge, "wir haben das Umschalten von Defensive auf Offensive bis zum Erbrechen geübt. Das Resultat sieht man auf dem Platz, wir bringen die Bälle viel schneller nach vorne". Seine eigene Rolle als Schaltstation vor der Abwehr erfüllte der junge Mittelfeldspieler gewohnt souverän.

BILD

Kluge - diskret, aber wichtig


Die Neuen als große Unbekannte

Wehrmutstropfen gibt es dennoch zumindest einen. Die 3 Neuzugänge - Jan Gunnar Solli aus Trondheim, David Rozhenal aus Brügge und Matthias Lehmann von 1860 München - kamen alle erst spät. Rozhenal konnte im Spiel gegen Tottenham mitwirken - Solli laboriert noch 2 Wochen an einem gebrochenen Handgelenk, Lehmann stieß erst am Tag danach zur Mannschaft dazu.
BILD

David Rozhenal - neuer Abwehrstratege für die Borussia

Dazu Trainer Raven: "Wir haben jetzt noch 10 Tage Zeit, bis zum Eröffnungsspiel gegen Köln zu trainieren. David ist bereits erfahren, er wird sich schnell integrieren. Bei Matthias ist es eh so, daß er langsam aufgebaut werden muß, das weiss er auch. Ich sehe nur bei Solli ein Problem, ich denke er kann dann um den 10.Spieltag voll einsteigen.Wir werden an allen 3 noch viel Freude haben"

Ob der Optimismus zurecht kommt und ob sich Raven´s Dauergrinsen in chronisches Trübsalblasen verwandelt, wird sich spätestens gegen die Erzrivalen Köln und deren Neustar Benedikt Vilakazi zeigen.....
Gespeichert

Raven

  • Gast
Re: Wir sind Borussia - oder:back to the Schmalztöpfe!
« Antwort #8 am: 16.Juli 2005, 19:52:58 »

Der Saisonstart - oder: Über Sinn und Unsinn einer Saisonvorbereitung

Nun denn. Tatsächlich lief die Vorbereitung wie am Schnürchen, alle Spiele gewonnen, das letzte gegen Tottenham sehr souverän. Die 4-4-2 - Raute scheint dem Team zu liegen.

Bevor es los geht, dreht sich das Transferkarussell noch einmal: Ivo Ulich verlässt uns für 1 Million Kröten Richtung Portsmouth. Viel Glück für den Minitschechen, bei uns geht es jetzt um die Wurscht, kurzum: das Saisoneröffnungsspiel gegen die Geissböcke aus köln steht an.

Die Kölner haben sich dreimal verstärkt: Bergdolmö kam ablösefrei, Justo Villar aus Paraguay hütet neuerdings das Tor. Den Knallertransfer allerdings stellt Benedikt Vilakazi dar: kam für 325K, Marktwert wird auf fast 10 Millionen geschätzt. Seine Aufgabe: Bälle für Intelligenzbestie Podolski.

Bei uns sind mit Ausnahme von Solli alle an Bord.

Der Borussia-Park kocht - die Saison ist eröffnet!!

BILD


Endergebnis:

Borussia Mönchengladbach    -   1.FC Köln       0-0

Mann des Spiels: Kasey Keller

Enttäuschend: Ziege, Rozhenal

Ein 0-0 der besseren Sorte, bei einem Torschussverhältniss von 16-15. Wir waren allerdings um einiges zwingender: Podolski kam nicht zum Zug und wird mit einer Note 6 abgewatscht, während Neuville 3 Hochkaräter versiebt. Köln ist nur durch Distanzschüsse gefährlich, die Keller allerdings bravourös pariert.

BILD

Quicklebendig, aber ein Chancentod - Oliver Neuville

Premiere-Reporter: Herr Raven, war das nicht ein Pflichtdreier? Können sie mit dem Ergebnis zufrieden sein?

Ich: Leider nicht. Wir haben gut gespielt, hatten hochkarätige Chancen. Das muß besser werden, wenn wir tatsächlich unter den ersten 10 landen wollen. Außerdem müssen wir im defensiven Mittelfeld entschlossener auftreten und nicht so viele Torschüsse zulassen. Auf die Leistung an sich können wir zwar aufbauen, aber mit wären 3 Punkte natürlich lieber gewesen.

Premiere-Reporter: Es gibt Gerüchte, das sie mit einem neuen Torwart in Verhandlung stehen.

Ich:
Ich äußere mich nicht zu Gerüchten, nur zu Fakten. Ich habe immer gesagt, daß wir zuschlagen, wenn der Markt etwas hergibt. Das gilt immer noch. Tschüß!



Fakt ist folgender: Mitte der Woche verstärken wir uns mit Espen Johnsen, 24 Jahre alt, norwegischer Nationaltorhüter.

BILD

Er kostet mich nochmal 2,5 Millionen. Damit sind unsere Transferbemühungen einstweilen abgeschlossen.

Leider gibt es nach dem Spiel gegen Bremen einige Verletzte. Marek Heinz hat sich eine Gehirnerschütterung zugezogen und kann die Woche nicht mittrainieren, Matthias Lehmann hat sich den Knöchel verknackt und wird ebenfalls eine Woche ausfallen. Solli trainiert zwar wieder mit, wird allerdings noch 1-2 Wochen Regeneration brauchen.

2. Spieltag

Werder Bremen   -  Borussia Mönchengladbach     1-0

Klose (90´)

Mann des Spiels : Tim Wiese
Beste bei uns: Bogelund, Helveg, Jansen, Broich

Eines der Spiele, die man in seiner Trainerkarriere nie mehr erleben will. Fakt ist: ähnlich wie gegen Köln beherrschten wir die Partie, versiebten allerdings einige Großchancen.  In der 85. Minute nimmt das Schicksal dann seinen Lauf: Polanski verletzt sich, ich habe jedoch bereits dreimal ausgewechselt. Zu 10. versuchen wir das 0-0 zu halten,  in der 90. bricht Zidan über die rechte Seite durch, kann flanken, und Klose köpft unhaltbar in den rechten Torwinkel. Bis dahin war unsere Leistung bis auf die Chancenauswertung tadellos, vor allem Bogelund spielt hervorragend. Die Art und Weise, wie Kluge Micoud ausschaltet, beeindruckt mich ebenfalls, leider muss ich ihn in der 70. völlig ausgepumpt auswechseln.

BILD

Hatte in der 90. die Matschbirne an der richtigen Stelle: Klose

Johnsen macht einen sehr sicheren Eindruck und pariert ein paarmal sehr gut. Beim 1-0 ist er chancenlos.

Zwischenfazit:

Sicherlich war der Punkteverlust in Bremen nicht unerwartet, die Art und Weise jedoch hart, da wir eigentlich mehr hätten holen können. Das 0-0 gegen Köln ist allerdings enttäuschend. Trotzdem waren es beiden Leistungen, auf die man aufbauen kann. Ich hoffe, das ein DFB-Pokal-Sieg uns den nötigen Drive gibt, um gegen Kaiserslautern in 2 Wochen den ersten Dreier zu holen.

Im DFB-Pokal treffen wir auf den FC St.Pauli. Ein undankbarer Gegner, der natürlich hochmotiviert gegen uns ist.

DFB-Pokal, 1.Runde

FC St.Pauli    -   Borussia Mönchengladbach    0 -  2

0-1 Sverkos (45)
0-2 Elber (54)

Mann des Spiels : Espen Johnsen

Beste sonst: Heinz, Rozehnal, Matthias Lehmann

Ich nutze das Spiel, um ein bisschen durchzurotieren: Daems kriegt auf rechts seine Chance (und nutzt sie), Lehmann und (endlich) Solli dürfen im Mittelfeld ran, Sverkos und Elber im Sturm. Bei Solli merkt man bereits sein Potential, allerdings auch seine lange Verletzungszeit. Lehmann spielt hervorragend, gewinnt viele Zweikämpfe und treibt das Spiel nach vorne an.

Es ist allerings bezeichnend, das unser neuer Torhüter Mann des Spiels wird: in der ersten halben Stunde spielt nur St.Pauli. Unser Ex Marinko Miletic macht uns ganz schön die Hölle heiss, Masigu über links und Taljevic kriegen wir lange nicht unter Kontrolle. 

Trotzdem sind wir am Ende alle ganz schön glücklich und freuen uns mit Elber über sein erstes "offizielles" Tor für die Borussia!

BILD

Giovane - erstes großes Rautentor!!

Auf geht ins die Vorbereitung für Ligaspiel No.3, gegen die "Roten Teufel", wo wir unseren ersten Dreier holen wollen. Ich setze unter der Woche nochmals verstärkter auf Torschusstraining. Besonderns Neuville und Sonck hängen sich rein, was aufgrund der guten Leistungen im Pokal des Duos Sverkos/Elber auch verständlich ist.

Der Park ist mal wieder gut gefüllt.....und es geht los.....

3.Spieltag

Borussia Mönchengladbach     -    1.FC Kaiserslautern       4  -   1[/b]

Sonck (1,2,40,71)                               Engelhardt  (9)
BILD

Aua - Kampfzwerg Sonck beisst die Teufelchen...

Mann des Spiels : Wesley Sonck (Note 10)

Sehr gute Leistung auch von Bogelund, Heinz, Daems und Neuville (eine 9 jeweils), eine 8 gabs für Rozhenal, Thijs und Ziege

Na bitte---eine erste Welle und den ersten 3er für den neuen Trainer. Wesley war heute voll da und traf alles, die Lauterer Verteidigung bekam ihn nie unter Kontrolle. Heinz gab 2 Vorlagen - Kompliment.  Thijs spielt zum ersten Mal von Anfang an für den demoralisierten und angeschlagenen Kluge - er nutzte seine Chance voll und ganz. Freut mich auch, daß Daems an seine gute Pokalleistung anknüpfen konnte.

Insgesamt ein hervorragendes Spiel von uns, wenngleich ich auch hoffe, daß Sonck nicht immer 4mal treffen muss, damit wir auch mal gewinnen.

Nächste Woche geht es gegen den HSV.

Tabelle - Zwischenstand nach 4 Spieltagen:

1. Mainz 9 Punkte 
2. Nürnberg 7 Punkte
3. Leverkusen 6 Punkte
4. Bayern 4 Punkte
5. Gladbach 4 Punkte

6. Köln 4 Punkte
7.HSV 4 Punkte
.
.
.
.
16. VFB Stuttgart 3 Punkte
17. Hertha 1 Punkt
18 Duisburg 0 Punkte

Mainz startete sensationnel, schlug Wolfsburg und Duisburg mit 2-0 und holte einen Dreier in Frankfurt. Die Bayern verloren in einer wahren Schlacht gegen Leverkusen 3-4, dabei wurde ihr Neuzugang Soldo vom Platz geschickt...

Insgesamt sieht es gar nicht so schlecht aus, wenngleich auch die Sonntagsspiele noch einiges verändern können, u.a. kann der HSV uns noch überholen.

Fortsetzung folgt...

Gespeichert

Raven

  • Gast
Re: Wir sind Borussia - oder:back to the Schmalztöpfe!
« Antwort #9 am: 20.Juli 2005, 15:27:44 »

Puuh.Englische Wochen. Meine Jungs sind noch ganz trunken von dem Sieg gegen Kaiserslautern, da heisst es gleich dienstags wieder: ab ins Flugzeug, hoch in den Norden, zu den Hamburgern, die sich vor der Saison gewaltig verstärkt haben. Unter anderem hat man sich Nico Kovac aus Berlin und Jens Nowotny aus Leverkusen geangelt.

Herzstück der Mannschaft ist jedoch das Mittelfeld, mit Van der Vaart und dem ebenfalls neu zum HSV gekommenen Yaniv Katan aus Israel, der mit 2 Toren und 1 Vorlage in 4 Spielen bis jetzt zu überzeugen wusste.

BILD
BILD

Das neue Hamburger Mittelfelddoppelherz....

In der Praxis lief es bei den Hamburgern bis dahin jedoch wenig überzeugend, Platz 12, vor allem die Abwehr gehört zu den Schießbuden der Liga.

Ich entscheide mich trotz alledem zu einer eher vorsichtigen Einstellung und setze meinen DM Bernd Thijs auf Katan an.

Endergebnis:

Hamburger SV       -     Borussia Mönchengladbach    2-2


Spieler des Spiels: Espen Johnsen (9); ebenfalls eine 9 für Marek Heinz

0-1 Heinz (Elfmeter, 20.)
1-1 Van der Vaart (31.)
2-1 Barbarez (60.)
2-2 Heinz (70.)

Eine erste Halbzeit zum Vergessen, zwar kontrolliert Thijs Katan sehr gut, Barbarez, Van der Vaart und Neuling Daniel Ziebig wirbeln jedoch kräftig. Nur unser guter Torwart Johnsen verhindert schlimmeres. Das 1-0 ist unser einziger Angriff, Sonck lässt sich theatralisch im Zweikampf mit Van Buyten fallen, Heinz verwandelt souverän. Gegen den Fernschuss von van der Vaart kann Johnsen nix machen.
BILD

Guter Mann: Espen Johnsen

Nach dem 2-1 dann ein ganz anderes Bild: Heinz und der eingewechselte Solli treiben uns nach vorne, mein Experiment mit der Einwechslung von Youngster René Schnitzler klappt. Große Freude, als Marek Heinz das 2-2 nach einer tollen Solli-Flanke köpft. Mit dem einen Punkt sind wir hochzufrieden, in 10 Tagen kommt Überraschungszweiter Nürnberg, gegen die ein Dreier drin sein sollte.

Unter der Woche schlagen wir noch zweimal auf dem Transfermarkt zu:  Bram de Ly aus Brügge und Ralph Gunesch vom FC St.Pauli verstärken unsere U23.

BILD

Kommt von der Reeperbahn: Ralph Gunesch

Nach 10 Tagen, während denen wir uns im Training vor allem auf eine bessere Chancenauswertung konzentrierten, kommt dann der 1.FC. Nürnberg in den Borussia-Park. Die Franken sind zu dem Zeitpunkt sensationellerweise 2. und schweben auf ein zuckrig-rosigen Welle aus reiner Euphorie. Ursache dafür ist der wie immer brillante Marek Mintal, der schon zweimal zuschlug, aber auch die guten Leistungen der Neuzugänge, Adel Chedli und Jan Pollak.

Ich entschliesse mich für eine offensivere Taktik. Kapitän Ziege hat sich leider unter der Woche am Arm verletzt und fällt eine 
 Woche aus, also gibt Matthias Lehmann sein Debüt in der Startelf. Ze Antonio ist wieder dabei,  auf Kasper Bogelund müssen wir leider noch für eine weitere Woche verzichten. Dafür spielt Broich nach guter Trainingsleistung auf rechts zum ersten Mal in der Anfangself.

Endergebnis:

Borussia Mönchengladbach   -   1.FC Nürnberg    2-2

0-1, 0-2 Polak (4.,11.)
1-2 Polak (Eigentor) (70.)
2-2 Heinz (78.)

Man of the Match: Matthias Lehmann ( 8 ) ; ebenfalls eine 8 für Marek Heinz

Scheibenkleister!Wieder zwei verschenkte Punkte! Bei einem Torschussverhältnis von 11-3 dominieren wir das Spiel voll und ganz, gegen die beiden Fernschüsse von Polak hat Johnsen jedoch 2 Aussetzer. Polak ist jedoch so nett und bringt uns wieder auf die richtige Spur. Für einen 3er langt es dann am Ende doch nicht.

...Kommentar von Raven nach dem Spiel in der Sportschau auf die Frage hin, ob man die hohen Ambitionen angesichts der verschenkten Punkte zuhause nicht begraben müsse und ob er sich nicht so langsam frage, wieso die Fans ihn immer noch nicht wirklich stützen....
:

"Es ist richtig, das die Mannschaft phasenweise sehr unkonzentriert spielt. Es ist auch richtig, daß immer noch ein großes Mißtrauen mir gegenüber herrscht. Ersteres können wir ändern, zweiteres ist verständlich, auch wenn ich so langsam erwarte, daß die Fans uns den Rücken stärken, statt Weltuntergangsszenarien an die Wand zu malen. Sehen sie, wir haben heute z.B. ein großes Spiel von Matthias Lehmann gesehen, Marek Heinz spielt seit Wochen sensationnell, Jan Gunnar Solli wird langsam fit. Ich denke wir haben bisher eine positive Saison gesehen, und wir werden unter den ersten Zehn landen. Ich hoffe man hört langsam das Tiefstapeln auf und erfreut sich an den Fortschritten, die in meinen Augen offensichtlich sind."

BILD

Gutes Debüt in der Starterelf: Matthias Lehmann

Obwohl ich in der Presse Optimismus ausstrahle, gibt es unter der Woche ein ernstes Gespräch, vor allem mit der Hintermannschaft. Wir kassieren definitiv zu viele Tore, vor allem lassen wir zu viele Fernschüsse zu. Vor allem mit meinen DMs, Kluge und Thijs, und meinen Außenverteidigern, Bogelund, Jansen, Daems und Oude Kamphuis, gehe ich nochmal alle taktischen Varianten durch und versuche ihnen die Vorteile eine frühzeitigen Angriffs zu erläutern.

Eine Woche später geht es gegen den Karnevalsverein, der kurzzeitig Sensationstabellenführer war und zur Zeit immer noch vorne mitmischt: den FSV Mainz 05.
Deren Trainer Jürgen Klopp macht erstmal kräftig Stimmung gegen uns:

"Gladbach hat bisher auswärts wenig gerissen, wir sind zuhause bärenstark. Wir glauben fest daran, daß wir einen weiteren Dreier holen. Wir haben keine Angst vor der Borussia"

Von mir gibt es eine saftige Antwort:

Raven: "Herr Klopp verkennt, daß Mainz bis jetzt ein einfaches Programm hatte, mit allen 3 Aufsteigern. Der Ausflug nach vorne ist jetzt vorbei. Mit dieser arroganten Einstellung wird Mainz zusammen mit Jürgen Klopp am Ende der Saison ganz unter stehen."

Holla die Waldfee, es brennt die Hütte am Bruchweg.....

BILD

Endergebnis:

FSV Mainz 05   - Borussia Mönchengladbach 1-2


1-0 Gerber (32)
1-1 Sverkos (72)
1-2 Ziege (85)

Man of the Match: Espen Johnsen (9)
Beste: Ziege, Sverkos, Sonck (8)



BILD

Der Käpt´n schlug zu...

Endlich, der erste Gladbacher Auswärtssieg seit Urzeiten!!! Ein hart umkämpftes, giftiges Spiel, in dem Espen Johnsen, gepuscht von eine brüllend lauten Atmosphäre, über sich hinauswuchs. Überhaupt: die Mannschaft reisst sich den Hintern auf, Sonck fährt die Ellbogen aus, Rozhenal kämpft Addo nieder, Solli startet in seinem ersten Spiel von anfang an mäßig, spielt aber dann eine brillante zweite Halbzeit. In einer Szene dribbelt er erst nach vorne, verliert den Ball, rast aber dann wieder nach hinten und grätscht Thurk den Ball vom Fuß. Szenenapplaus von den Fans, mit denen wir nach Spielende lange feiern.

Insgesamt ist der Sieg, wenn auch nicht glanzvoll und gegen einen nominell schwächeren Gegner, eine Art Durchbruch: die Anzahl der Skeptiker bei den Fans wird weniger, ich merke, wie die Mannschaft zueinander findet und auch zunehmends Vertrauen in sich selbst und in ihren Trainer gewinnt.

Uns steht eine harte Woche bevor, mit einem Pokalspiel bei Greuther Fürth und dann dem schweren Heimspiel gegen Hertha BSC Berlin.

Die einstweilige Tabelle:

1. Bayern München                       10
2. Dortmund                                  10
3. Mainz 05                                   10
4. Köln                                           10
5. Nürnberg                                   10 
6- Schalke                                      10
7. Kaiserslautern                            10
8. Mönchengladbach              9
.
.
.
.
.
16. Wolfsburg                       4
17. Stuttgart                         4
18. Duisburg                          3

Mit einem Sieg gegen die Hertha, die nur Tabellen-15. ist, können wir uns vorne festsetzen. Auf gehts!!

« Letzte Änderung: 20.Juli 2005, 15:30:18 von Raven »
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind Borussia - oder:back to the Schmalztöpfe!
« Antwort #10 am: 21.Juli 2005, 00:34:20 »

Der FC vor BMG, so muss das sein ;-) Trotzdem viel Spaß weiterhin mit der Story.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Scampolo

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind Borussia - oder:back to the Schmalztöpfe!
« Antwort #11 am: 21.Juli 2005, 07:09:52 »

Klasse Story, richtig spannend erzählt. Und sportlich geht es auch noch aufwärts, was will man mehr !
Gespeichert

Raven

  • Gast
Re: Wir sind Borussia - oder:back to the Schmalztöpfe!
« Antwort #12 am: 25.Juli 2005, 11:45:29 »

Nach dem Freudentaumel gegen Mainz geht es nun weiter in knallharten Geschäft namens DFB-Pokal, und zwar müssen wir in Runde 2 nach Fürth.  Die Fürther haben sich vor der Saison gut verstärkt und ihre Abwehr mit unserem früheren Prunkstück Marcelo Pletsch bestückt. Außerdem konnte Ilhan Mansiz ablösefrei geholt werden, dazu 2 brasilianische Altstars mit den aussagekräftigen Namen Wallace und Dinei.

Ich lasse mich nicht lumpen und stelle ebenfalls meinen brasilianischen Altstar Giovane Elber auf. Dazu dürfen Lehmann, Jose Antonio und Broich von anfang an. Da Sverkos angeschlagen ist, Sonck und Neuville geschont werden sollten hole ich mir einen der Stars unserer Amateure, René Schnitzler, in die erste Elf. Mal sehen was der Junge bringt.

Endergebnis:

Greuther Fürth    -     Borussia Mönchengladbach   1 - 2

0 - 1 Elber (22)
1 - 1  Mansiz (33)
1 - 2 Lehmann (64)

BILD

Spielte gut und traf: Kleines dickeres Lehmann

Ein nicht gerade glorreicher Sieg, Fürth hatte stellenweise mehr vom Spiel. Dennoch konnten zumindest Elber ( 8 ) und Jose Antonio ( 8 ) ihre Chance nutzen. Bester Spieler des Tages war allerdings Peer Kluge, der den Zweikampf gegen "Firehead" Thijs angenommen zu haben scheint.

Am Samstag geht es in den Park, zum Spiel gegen die Hertha aus Berlin. Der Auftakt einer Hammerspiele-Serie, mit 2 Auswärtsspielen in Schalke und bei den Bayern und einem schweren Heimspiel gegen Bayer Leverkusen. Berlin steht in der Tabelle recht weit hinten, es kriselt; ich erhoffe mir 3 Punkte, damit wir einigermassen beruhigt in die nächsten Wochen gehen können.

Nach dem guten Pokalspiel kriegen Elber, Jose Antonio und Kluge ihre Chance in der Anfangself. Bei Hertha sind bisher alle Leistungsträger unter Soll geblieben, einzig und allein ein guter Wichniarek sorgte bisher für die positive Überraschung.

Endergebnis:

Borussia Mönchengladbach   -   Hertha BSC Berlin   0  - 0
Ein gruseliger Kick, fürwahr. Zwar waren wir optisch überlegen, mit 9 Torschüssen im Vergleich zu 3 von den Berlinern. Keiner meiner Jungs schafft es, auch nur ein Fünkchen Gefahr auszustrahlen. Einen grottigen Tag erwischt Marek Heinz, der eine Note 6 kassiert, vielleicht liegt es aber auch daran, daß Elber zu unbeweglich und Neuville zu ballverliebt ist.

Während des Spiels beobachte ich einen meiner Wunschspieler für die Innenverteidigung: Alexander Madlung, 22 Jahre alt, talentierte Bahnschranke. Prombt holt sich der Junge auch mit einer 9 den "Man of the Match"-Award. Seine Kopfballstärke ist nix für Kleinling Neuville gewesen, mit dem ich mach dem Spiel ein Einzelgespräch führe, in dem ich ihn darauf hinweise, daß er zwar bis jetzt ordentlich spielt, daß er aber verstärkt an seiner Chancenauswertung arbeiten soll. Sverkos drängt sich durch gutes Training immer weiter auf, und Sonck - wenn er sich in seiner Leistung stabilisiert - wird wohl kaum aus der ersten Elf zu verdrängen sein. Kurzum: von Olli muss mehr kommen. Entsprechend muffig zieht der Spieler von dannen, allerdings nicht ohne vorher Besserung zu versprechen. Naja.

BILD

Vielleicht bald bei uns: Der "Lange" Madlung, Spielzerstörer und Zwergenzertreter

Bevor wir uns in das von mir eigenhändig intensivierte Training vor dem Spiel in der Arena auf Schalke stürzen, erteile ich meinen Scouts neue Aufgaben: Talentsuche in deutschen Landen, und zwar auf allen Positionen. Einzig Hans-Jörg-Criens darf an den Zuckerhut reisen, um dort nach einer Kreativkraft für das offensive Mittelfeld Ausschau zu halten.

Schalke ist erwartungsgemäß gut in die Saison gestartet und zusammen mit der Überraschung aus Köln und den Bremern Bayern-Jäger No.1. Ailton ist in Topform und macht eine Bude nach der nächsten. Kuranyi hat sich jedoch noch nicht so recht durchsetzen können, auf gut deutsch: gar nicht, er wurde noch kein einziges Mal von Anfang an eingesetzt und hat noch kein Tor gemacht.

Das Spiel wird live im TV übertragen.......

Endergebnis:

FC Schalke 04  -  Borussia Mönchengladbach  3 - 1

1 - 0 Bordon (9)
1 - 1 Sonck (11)
2 - 1 Bordon (23)
3 - 1 Kobiashvili (47)

Spieler des Spiels: Bordon (9); Bester bei uns: Solli ( 8 )

Nach dem Spiel bei Premiere.....


Reporter: Herr Raven, was sagen sie zu der Leistung ihres Torwarts ?

Raven: Das war heute definitiv nicht sein Tag. Wir haben gut mitgespielt, die beiden Fernschüsse von Bordon, vor allem der kurz nach dem Ausgleich, haben uns jedoch das Genick gebrochen. Beide waren haltbar. Es wäre jedoch falsch, ihm die alleinige Schuld zuzuschieben. Heute haben einige Spieler weit unter Form gespielt.

Reporter: Was brauchen sie dringender: einen Innenverteidiger oder einen Stürmer?

Raven *grinst* : Beides. Nein, im Ernst, in der Innenverteidiung ist sicher ein großer Bedarf. Es fehlt nach einem konstanten Partner für Rozhenal. Weder Helveg noch Ze Antonio konnten bis jetzt durchgehend überzeugen. Im Sturm sind wir gut besetzt, mit Sverkos auf der Bank und Elber in Reserve. Sonck trifft regelmäßig, Olli Neuville muss halt einfach mal ein Tor machen, dann wird auch er sicher wieder besser werden. Man darf auch nicht vergessen, daß eine Niederlage in Schalke an sich keine Schande ist, nur hatte ich heute das Gefühl, das mehr drin war. Schade.


Schade vor allem, weil jetzt (nach einer Länderspielwoche), das Spiel gegen die Bayern winkt.

Was die Transferfront angeht: an Strasser ist Eintracht Frankfurt interessiert, ich denke ein Transfer sollte zur Winterpause machbar sein. Bei Böhme muss ich mit meinen Forderungen wohl weiter runtergehen.

Fraglich ist, was mit Elber und Broich passiert. Beide gehören zu den Großverdienern im Team, mit 110.000 bzw. 130.000 Euronen im Monat. Bei Broich ist vielleicht noch eine Steigerung zu erwarten, ob er jedoch an Heinz vorbeikommt und an Sollo (der ebenfalls OMZ spielen kann), ist fraglich. Elber kann höchstens gegen Zweitligisten überzeugen, als 4. Stürmer wäre mit sowieso jemand mit Perspektive wie Schnitzler lieber. Ein Auge geworfen habe ich ebenfalls auf den jungen Marcel Schied von Rostock, der jedoch bis Ende der Saison noch an St.Pauli ausgeliehen wurde, und auf Marco Stier von den Bremer Amateuren.

BILD

Das wäre mal wieder einer für unsere weibliche Fanschar...

Zu allererst konzentrieren wir uns jedoch auf unseren nächsten Gegner, Erzfeind und Haßobjekt No.1.:
BILD

BILD

BILD






« Letzte Änderung: 25.Juli 2005, 15:32:39 von Raven »
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind Borussia - oder:back to the Schmalztöpfe!
« Antwort #13 am: 25.Juli 2005, 13:32:06 »

Kleiner Tipp: Wenn Du unter erweiterte Optionen "keine Smileys benutzen" anklickst, brauchst Du bei ( 8 ) keine Leerzeichen machen.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Raven

  • Gast
Re: Wir sind Borussia - oder:back to the Schmalztöpfe!
« Antwort #14 am: 25.Juli 2005, 15:30:09 »

@Tony Cottee: Danke!!


Vor dem Spiel gegen die  Bayern wird nochmal der Trainingsplan intensiviert, was bei einigen Spielern auf Unverständnis stößt. Thomas Broich äußert in den Medien Zweifel daran, ob meine Verpflichtung die richtige Wahl war und sieht sich wohl unter der Hand mal wieder nach einem neuen Verein um. Groß, genau zum richtigen Zeitpunkt...

Ich entscheide mich gegen die Bayern für ein etwas defensiveres 4-5-1, dafür sollen sich meine Mittelfeldflügelspieler Lehmann und Solli häufiger mit Vorne einschalten, Ziege rückt nach hinten in die Viererkette. Nach langem Hin und Her entscheide ich mich dafür, unseren schnellsten Mann Neuville als einzige Sturmspitze einzusetzen. In der Abwehr ein Experiment: Ralph Gunesch spielt neben David Rozhenal, Helveg rückt auf rechts, da Bogelund sich im Training leicht verletzt hat und nur eine Hälfte durchhalten kann.

Die Bayern spielen mit einer 4-4-2- Raute, Santa Cruz, der in dieser Saison den Durchbruch geschafft hat, mit Makaay vorne drin, Scholl dahinter. Bayerns Bester bisher war Ze Roberto, der mit einem Notenschnitt von 7,88 auch bester Bundesligaspieler ist.

55.000 Zuschauer in der Allianz-Arena wollen das Spiel sehen...

Endergebnis:

Bayern München   -   Borussia Mönchengladbach  2 - 0

Ze Roberto (26)
Lucio (48)

Bester Mann: Ze Roberto (9)   Bester Mann bei uns: Solli (8)
BILD

Zu schnell für unsere lahme Abwehr: Ze Roberto

Eine beeindruckend unbeeindruckende Vorstellung meiner Mannschaft, die die erste halbe Stunde mithielt und durch einen Kopfball von Heinz sogar einer sehr gute Chance in der 20. hatte.  Leider gehen beide Tore zu einem Teil auf die Kappe von Espen Johnsen, bei 1-0 wehrte er einen Schuss von Makaay so ab, daß er genau vor die Füße des am Strafraumrand lauernden Ze Roberto fiel, bei 2-0 war es mal wieder ein Distanzschuss, den er nicht festhalten konnte.

In einem Interview nach dem Spiel kritisiere ich ihn diesmal etwas offener:

"Das geht so nicht. Wir müssen uns darauf verlassen können, daß er solche Distanzschüsse wie beim 2-0 herausholt. Er muss einfach konstanter werden und konsequenter an seinen Schwächen arbeiten, sonst werden wir solche Spiele wie die letzten 2 nie gewinnen können."


Er kassiert eine 5, genauso wie Helveg auf rechts, der Ze Roberto nicht mal ansatzweise kontrollieren kann.

So langsam wird unsere Tabellensituation etwas kritischer. Durch den einen Punkt aus 3 Spielen sind wir mitterlweile auf Platz 15 abgerutscht. Gegen Leverkusen muss gepunktet werden.

Unter der Woche verpflichte ich einen neuen Torwartrainer, der Uwe Kamps entlasten soll, damit der sich voll und ganz auf seine Aufgabe als Co-Trainer konzentrieren kann: Theo Schneider kommt und soll versuchen, Johnsens Leistung zu stabilisieren und seine Schwächen bei Fernschüssen auszumerzen.

BILD

Wie man sieht, der Mann war früher mal Dortmunder. Das sollte aber kein Hindernis sein, zumindest kein Großes....


Als nächstes steht der Besuch der Leverkusener Pillentruppe an, die ebenfalls nur auf Platz 14 rumgurkt. Augenthaler steht auch schon mächtig in der Kritik, auch weil die beiden Neuzugänge - Fukal und der junge Ex-Kölner Thomas Kessler - bisher nicht überzeugen konnten. Ich spiele wieder das klassische, offensiver ausgerichtete 4-4-2 mit Raute. Gunesch bleibt erstmal drin, Bogelund verteidigt auf rechts. Oude Kamphuis darf nach guter Trainingsleistung im defensiven Mittelfeld ran, vorne stürmen Sonck und Neuville.

Borussia Mönchengladbach  -  Bayer 04 Leverkusen  1 - 2

0 - 1 Voronin (5)
1 - 1 Heinz (24)            Spieler des Spiels: Starke (Leverkusen) (8)
1 - 2 Franca (40)           Bester Gladbacher : Heinz

So. Das war dann wohl der Tiefpunkt. Wir bleiben zwar auf Platz 15, trotzdem ist die Niederlage sehr bitter. Allen voran: Espen Johnsen, der erneut ein schlechtes Spiel bietet. Sonck ist eine Halbzeit lang nur physisch auf dem Platz, geistig scheint er woanders zu sein. Oude Kamphuis kann seine guten Trainingsleistungen nicht bestätigen. Positiv ist nur, daß wir die letzten 20 Minuten richtig Druck machen, jedoch versemmelt Neuville wieder Chancen für 3. Heinz versucht sich in Distanzschüssen, trifft auch einmal, was aber nicht reicht. Freier verschießt in der 84 noch einen Elfer.

Von einem gellenden Pfeifkonzert begleitet schleichen die Spieler vom Platz...
BILD

Das war nix:grottige Leistung von Sonck.

Nach einem kurzen Blick auf den ausgelaugten und demoralisierten Haufen in der Kabine wähle ich diesmal eher das Zuckerbrot und weniger die Peitsche: die Trainingsintensität wird reduziert. Ich versuche die Spieler zu trösten, mache ihnen aber auch klar, daß die nächsten 3 Gegner (Wolfsburg, Bielefeld, Duisburg) geschlagen werden müssen. Danach gibt es dann die Gelegenheit, die Bayern aus dem Pokal zu kicken, was Rache genug für das 0-2 der letzten Woche wäre.

Unter der Woche schicke ich noch ein Angebot für den "Langen" nach Berlin: 3 Millionen soll der junge Kerl kosten. Fragt sich, ob diese vollständige Ausreizung unseres Transferbudgets den Berlinern reicht.




« Letzte Änderung: 25.Juli 2005, 15:36:15 von Raven »
Gespeichert

Terri19

  • Gast
Re: Wir sind Borussia - oder:back to the Schmalztöpfe!
« Antwort #15 am: 25.Juli 2005, 19:01:48 »

Hi Raven!

Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder hier im Forum. Bis jetzt eine sehr interessante und gut geschriebene Story. Jetzt zum spielerischen. Die letzte Spiele haben dir und deinen Team wohl die Grenzen aufgezeigt. War aber auch noch nicht anders zu erwarten. Wichtiger sind da Siege gegen die gleichstarken Mannschaften (wie z.B. Wolfsburg, Hannover oder auch Hamburg) und gegen die schwächeren Teams. Interessante Verpflichtungen die du da getätigt hast. Bin mal gespannt wie sich unsere Borussia in den nächsten Spielen schlagen wird, gegen etwas schwächere Teams. Hoffe mal das ihr euch aus der Krise befreien könnt und wieder Kontakt nach oben knöpfen könnt. Denke mal das ein einstelliger Platz machbar ist, wenn sich die Diven wie Heinz und Broich (hol dir den Barreto! Super Spieler und noch sehr jung!) beruhigen und ihre Leistung zeigen. Interessant wird es bestimmt dann wenn auch Solli spielen kann! Bin schon gespannt auf ihn. Wie sieht es den bei dir mit Sverki aus und wie schlägt sich der Gladbacher Jong Marcell Jansen? Wünsche dir weiterhin viel Glück und Erfolg bei unserer Borussia.

Hab am Wochenende auch einen Gladbach Spielstand begonnen, habe leider keine Zeit meine Story fortzusetzen, beginne aber in der Saison 04/05 mit deiner Datenbank. Hab mich eigentlich nur in der Defensive verstärkt. Habe mir Igor Tudor, Anthony Vanden Borre und David Murphy (hochinteressanter Mann von den Hibs! 20 Jahre und kostet gerade mal 200'000 €! Schau dir den mal an!) für die Verteidigung geholt. Dazu Jan Lastuvka fürs Tor (U21 Torwart von Tschechien! Super Mann! Scheint mir aber so als wäre es ein Cheat Spieler. Kann mir das vieleicht jemand sagen ob er einer ist?) und dazu noch Edgar Barreto von Nijmegen (ebenfalls erst 20 und ein absoluter Rohdiamant im Offensiven Mittelfeld). Kannst sie dir ja mal angucken, vieleicht sind da ja welche für dich dabei. Verkauft habe ich direkt Graupen wie Strasser, Pletsch, Ulich und van Hout! Sieht zur Zeit ganz gut aus. In der Liga Sechster ohne ein Gegentor. Dazu im Pokal gegen die Werder Amas weiter und spiele jetzt gegen die Werder Profis. Kurios! Naja egal, geht sich ja nicht um mich, sondern um deine Story. Hoffe das vieleicht der ein oder andere was für dich ist.
Bis dann
Markus
Gespeichert

Raven

  • Gast
Re: Wir sind Borussia - oder:back to the Schmalztöpfe!
« Antwort #16 am: 25.Juli 2005, 19:02:48 »

Nach den reichlich Prügeln über die letzten paar Wochen gilt es jetzt, gegen vermeintlich einfache Gegner die Kohlen aus dem Feuer zu zerren. Wolfsburg schwächelt bis jetzt und steht nur auf Platz 13, mit einem Sieg könnten wir einiges an Boden nach vorne gut machen.

Unter der Woche treffe ich einige Entscheidungen:

- 4 Spieler werden auf die Transferliste gesetzt: Elber, Strasser, Böhme und Kampa. Vor allem die Entscheidung, Elber zu verkaufen, fiel mir sehr schwer, es ist jedoch klar geworden, daß er nie mehr Bundesligatauglichkeit erlangen wird. Statt dessen wird René Schnitzler dauerhaft in die erste Elf rücken.

- Broich wird erstmal bleiben, allerdings biete ich ihm zur Winterpause einen Vertrag zu verminderten Bezügen an. Er ist zur Zeit nur Reservist und wird wohl nur bei einer Verletzung von Heinz zum Zuge kommen.

- Ausschau halte ich nach einem zusätzlichen Innenverteidiger, ein Angebot für Alexander Madlung wurde in Berlin abgegeben. Dazu bleibt Ralph Gunesch dauerhaft in der ersten Elf, da er auch sehr gut RV spielen kann. Ze Antonio bleibt uns erstmal erhalten, wenn Madlung zusagt könnte es allerdings passieren daß er auch gehen muss. Compper bleibt erstmal Reserve, kriegt aber vielleicht seine Chance.

BILD

Darf ab jetzt woanders dem Gegner hinterherhecheln: Jeff Strasser


Das Spiel gegen Wolfsburg findet in einem angespannten Borussia-Park statt, die ersten "Raven raus"- Rufe mußte ich bereits erdulden.

Aufstellungstechnisch fällt Heinz, der seine fünfte Gelbe kassiert hat, aus. Ich entscheide mich für eine neue Variante und bringe den in den letzten Wochen konstanten Solli hinter die Spitzen, Polanski geht dafür auf rechts. Thijs darf im defensiven Mittelfeld ran, Neuville und Sverkos im Sturm. Gunesch spielt mit Rozhenal zusammen IV, Daems und Bogelund außen, Ziege im linken Mittelfeld.

Auch bei Neuville ist es eine letzte Bewährungsmöglichkeit, ich will Tore von ihm sehen, sonst heisst mein Sturmduo im nächsten Spiel Sverkos-Sonck. Wesley darf sich erstmal ausruhen, er wirkte im Training ausgepumpt.

Die Bewährung gilt auch für Johnsen, der, wenn er heute nicht gut hält, seinen Stammplatz wieder an Keller wird abgeben müssen.

Hartes Brot für alle also....

BILD

Solli: Wird für seine Konstanz belohnt

Endergebnis: Borussia Mönchengladbach  -  VFL Wolfsburg    3  -  1

1 - 0 Ziege (6)
2 - 0 Sverkos (14)
2 - 1 Hanke (44)
3 - 1 Thijs (58)

Beste: Rozhenal (8), Sverkos (MoM,8), Bogelund (8), Neuville (8)

BILD

Sverkiiiiiiii: Gegen die Wölfe machts wohl besonders Spaß....

Eine absolut souveräne Leistung meiner Jungs, die Wölfe kamen nie ins Spiel. Neuville spielt gut und bereitet 2 Tore vor, versiebt aber wieder einige Chancen. In der 70. muß ich ihn verletzungsbedingt für Sonck auswechseln, der sich mit seiner herausragenden Kopfballstärke mal wieder empfiehlt.

Enttäuschend verläuft das Spiel für Gunesch, den ich in der Halbzeit für Helveg auswechsle. Dennoch hat er in der ersten Elf nicht den schlechtesten Eindruck hinterlassen und wird in Zukunft ein paar Auftritte mehr kriegen. Die letzten 15 Minuten darf Lehmann dann auch noch ran, er überzeugt durch viel Schwung und ein paar gute Pässe.

Fazit: Johnsen hat sich gefangen, gut. Bogelund ist - obwohl unauffällig - unser bester Defensivmann, ein Notenschnitt von 7,60 bezeugt dies. Sverkos hat ab jetzt einen Stammplatz - 4 Tore in 7 Einsätzen sind eine Klassebilanz. Neuville hat sich wieder gut geschlagen, überzeugt zur Zeit aber eher als Vorlagengeber als durch seinen Torinstinkt. Eventuell plane ich ihn als Mann hinter den Spitzen ein, falls Broich geht.

Auch Daems und Thijs bieten wieder guten Fuppes - Daems mit einem Notenschnitt von 7,43 und Thijs mit 7,24 - beide sind auf ihrer Position gesetzt, auch wenn Kluge und Jansen gute Alternativen sind. Jansen ist jedoch noch nicht soweit und wird weiterhin langsam aufgebaut, verheizen will ich dieses große Talent auf keinen Fall.

BILD

"Firehead" Thijs ist eine feste Größe geworden

Problematisch bleibt weiterhin die Defensive.


Der Sieg befördert uns erstmal auf Platz 13 und lässt einige Kritiker verstummen. Jetzt sollten wir mit einem Sieg bei Arminia Bielefeld nachlegen. Die Arminen sind Überraschungs-Sechste und heimstark. Vor allem unser Ex-Liebling, Korzynietz, spielt eine gute Saison. Naja, Rache ist süß...

Aufstellungstechnisch ist Heinz wieder da und nimmt seine Position im OMZ ein, Solli rückt wieder auf rechts. Im Sturm setze ich erstmals auf Sverkos und Sonck, Helveg darf sein Glück auf IV versuchen.

Endergebnis:

Arminia Bielefeld  -  Borussia Mönchengladbach  1  - 5

0 - 1 Sonck (8)
0 - 2 Sverkos (11)
1 - 2 Korzynietz (FE, 23)
1 - 3 Sonck (40)
1 - 4 Thijs (FE,61)
1 - 5 Sverkos (67)

Beste: Sonck (MoM, 10) , Sverkos (9) , Bogelund, Rozhenal, Helveg, Daems, Thijs, Ziege (alle 8)

Boom! Mein neues Sturmduo schlägt so was von ein, daß dem vor er Saison zum neuen Chefcoach ernannten Jupp Heynckes Hören und Sehen vergeht. Eine sehr gute Leistung von allen, wir sind nach dem Spieltag wieder 8. und hoffen auf einen 3er gegen Frankfurt.

BILD

BILD

Sverkos und Sonck: Are you scared? Not scared enough!!
Gespeichert

Raven

  • Gast
Re: Wir sind Borussia - oder:back to the Schmalztöpfe!
« Antwort #17 am: 25.Juli 2005, 19:07:07 »

@Terri: Danke für das Feedback.

Wie sich Sverkos mittlerweile schlägt, sollte aus meinem letzten Beitrag ersichtlich werden. Solli spielt bereits seit einigen Wochen, hat einen Notenschnitt von 7,17 und ist auf rechts gesetzt. 2 Vorlagen hat er auch schon serviert. Ihm fehlt ein bisschen die Explosivität, allerdings leistet er hervorragende Defensivarbeit und er ist sehr robust. Kämpfen tut er auch sehr gut. Ich erwarte noch einiges von ihm.

Jansen hat seinen Stammplatz erstmal an Daems verloren, kriegt aber so oft wie es geht Einsatzzeit, genau wie die anderen Talente Lehmann (spielt im RL leider bei 1860...) und Polanski.

Ich hoffe der Aufwärtstrend hält an, ein Siech gegen Frankfurt sollte machbar sein.

Ciao!
Gespeichert

Raven

  • Gast
Re: Wir sind Borussia - oder:back to the Schmalztöpfe!
« Antwort #18 am: 29.Juli 2005, 15:17:56 »

Der nächste Gegner heisst übrigens Duisburg, doch das ändert nix am Ziel, einen Dreier zu holen. Davor gibt es transfertechnisch einiges zu berichten: Hertha BSC hat mein 3 Millionen-Angebot für Madlung abgelehnt. Mehr will ich für ihn eigentlich nicht bieten, also hat sich das Thema erledigt.

Besonders erhellend in dieser Woche ein Fax des Vorstandes:

Sehr geehrter Herr Wagner,

angesichts des bisher guten Saisonverlaufs und der hervorragenden finanziellen Situation freue ich mich, ihnen ankündigen zu dürfen, daß wir das zur Verfügung stehende Transferbudget um eine weitere Million auf jetzt verbleibende 4,9 Millionen angehoben haben.

Wir hoffen auf eine weiterhin erfolgreich Zusammenarbeit,

Mit freundlichen Grüßen,

Rolf Königs


Yippie, da lacht das Trainerherz. Flugs werden ein paar neue Kandidaten für die Abwehr ins Auge gefasst:

BILD

Mariusz Lewandowski,25 Jahre, defensiver Mann von Shaktar, ist 20facher polnischer Nationalspieler und mein Wunschspieler. Für ihn würde ich auch größere Summen springen lassen.

Ein weiterer Kandidat ist Matei Mirel Radoi, 23 Jahre, aktuell noch bei Steaua tätig. Er würde festgeschriebene 4,4 Millionen kosten, allerdings sind hinter ihm Betis, Aston Villa und Valencia her. Welch Freude.

BILD

Billiger zu haben wären der 20jährige Markus Brenzska aus Dortmund und der 23jährige Frederik Risp aus Göteborg. Zudem sind meine Späher auf Tournee in Skandinavien, um weitere, aus gutem schwedischem Holz geschnitzte Abwehrspieler zu sichten.

Zuerst geht es aber zuhause gegen Duisburg, die schwer gegen den Abstieg kämpfen und zur Zeit auf Platz 15 stehen. Einen richtig knackigen Transfers haben die Jungs allerdings für 1,5 Millionen getätigt:

BILD

Benni McCarthy kam aus Porto und hat auch schon 6mal getroffen.

Endergebnis:

Borussia Mönchengladbach  -  MSV Duisburg  3 - 1


1 - 0 Sverkos (7)
1 - 1 Kurth (20)
2 - 1 Neuville (58)
3 - 1 Neuville (85, FE)

Spieler des Tages: Espen Johnsen (9)
Beste: Neuville (9), Heinz (8), Solli (8), Sverkos (8)

Ein schwer erkämpfter Sieg mit hohen Kosten. Die erste Halbzeit schaffen wir es nicht, ernsthaft Druck aufzubauen, und Johnsen muß uns mal wieder den Kragen retten. Ein Glück, das der wieder in Form ist. Erst Neuville und Heinz, die ich in Hälfte 2 einwechsle, bringen Schwung. Broich, dem ich eine Chance geben wollte, enttäuschte ziemlich und wird immer mehr zum Kandidaten für einen Transfer. Froh bin ich, daß Neuville endlich wieder trifft.

Aber der Sieg kostet uns wie gesagt einiges:

Kasper Bogelund - fällt 2 Wochen aus mit Fußverstauchung
Matthias Lehmann - fällt 4 Wochen aus mit überstreckten Seitenbändern am Knie
Bernd Thijs - umgeknickt, fällt mit verstauchtem Knöchel 2 Wochen aus

BILD

Alles drei Verletzungen, die wehtun. Unter der Woche dann der nächste Schock: Jan Gunnar Solli verletzt sich und fehlt uns 3 Wochen mit einer Rückenverletzung.
Ein ziemlicher Schock, vor allem wegen dem Pokalkracher gegen die Bayern und dem wichtigen Spiel in Frankfurt. Jetzt ist die Reserve gefragt: Polanski darf ab jetzt von Anfang an, genauso wie Kluge und Oude Kamphuis.

BILD

Kein Model, sondern Rechtsverteidiger: das alte Kampfhaus



Jetzt gehts erstmal zur Revanche gegen die Erzfeinde aus dem Freistaat. Prost!
« Letzte Änderung: 29.Juli 2005, 17:39:45 von Raven »
Gespeichert

Raven

  • Gast
Re: Wir sind Borussia - oder:back to the Schmalztöpfe!
« Antwort #19 am: 30.Juli 2005, 13:53:57 »

Im Achtelfinale des DFB-Pokals treffen wir zuhause auf die Bayern und haben eine gute Gelegenheit, unsere Revanche für die Niederlage im Ligabetrieb zu nehmen. Die Bayern sind allerdings seit 9 Spielen in allen Wettbewerben ungeschlagen, in der Liga sind sie Erste, nur Köln kann überraschenderweise mithalten.

Ich entscheide mich für eine aggressive Taktik mit viel Forechecking, um die Bayern von Anfang an unter Druck zu setzen. Mit Angsthasenfußball gewinnt man keine Haßduelle.

Endergebnis:  Borussia Mönchengladbach    -   FC Bayern München  1 - 2 n.V.


1 - 0 Heinz (28)
1 - 1 Scholl (FE, 58)
1 - 2 Santa Cruz (94)

Man of the Match: Scholl (9) ; Beste: Daems, Heinz, Neuville (alle 8)

Eine klassischer Bayern-Sieg: die erste Halbzeit gehört uns komplett, Kahn muß sogar einmal brillant parieren, um das 2-0 durch Neuville zu verhindern. Der Elfer ist unberechtigt - der eingewechselte Santa Cruz fällt nach einem kleinen Schubser von Helveg im Strafraum wie eine Bahnschranke. Danach finden wir nicht mehr ins Spiel zurück, leider, so daß das 2-1 in der Verlängerung eigentlich verdient fällt. Danach verstecken sich die Bayern die gesamte Verlängerung, wir schaffen es allerdings nicht, Olli Kahn noch einen reinzuhauen. Ein dramatischer Pokalfight, ich bin auf die Leistung meiner Mannschaft recht stolz, auch wenn es zum Sieg nicht gereicht hat.

Jetzt gilt das Motto: schnell abhaken und unsere Siegesserie in Frankfurt fortsetzen. Die Eintracht ist leider Tabellenletzter und kriegt in Liga 1 keinen Fuß auf den Boden.

Unter der Woche - der Schock:

Oliver Neuville fällt mit gerissener Achillessehne 2 Monate aus. Das macht die Luft im Sturm verdammt dünn: Elber ist auch bei den Amateuren weit unter Form, es bleiben nur Sverkos und Sonck. Ich entscheide mich, erstmal Schnitzler für längeres in die erste Elf zu nehmen und mich dann in der Winterpause nach eventueller Verstärkung umzuschauen.
BILD

Mist, Oliver Neuville wird uns 2 Monate fehlen.....

Es geht jedoch immer noch schlimmer.....


Endergebnis:

Eintracht Frankfurt - Borussia Mönchengladbach


Nach Toren :  0  -  1
Nach Verletzten: 0 - 3


Bilanz: 0  -  1 Sonck (8)

Verletzte: Kluge - Fußverletzung (2 Wochen); Daems  - verdrehtes Knie (2 Wochen) ; Ziege - Schulterverletzung (2 Wochen)

Damit hat sich unser Lazarett nochmal ordentlich gefüllt, insgesamt sind es 6 Verletzte, unsere gesamte linke Seite ist nur noch mit Jansen verletzt. Dennoch gewinnen wir mit Müh und Not, vor allem dank einer hervorragenden Abwehrleistung von dem Duo Rozhenal - José Antonio.
Unter der Woche pflegen wir nicht nur unsere multiplen gebrochenen Knochen, sondern werden auf dem Transfermarkt tätig:

BILD

Der Pole Mariusz Lewandowski unterschreibt bei uns einen Vertrag bis 2007, der ihm 70.000 Bohnen pro Monat einbringt. Kosten tut der Spaß auch einiges: Mariusz kostet uns insgesamt 4,7 Millionen, davon werden 2 zum Wechseltermin 1.1.2006 sofort überwiesen, 2,7 weitere werden in Raten gezahlt.

Dafür verspreche ich mir von dem Abwehrrecken einiges: seine Stärken liegen vor allem in seiner enormen körperlichen Stärke, dazu kommt eine resolute Abwehrarbeit, bei der er konzentriert und entschlossen zu Werke geht.  Auch im Spiel nach vorne ist er nicht schlecht, bei Shaktar spielte er im defensiven Mittelfeld, während ich ihn in der Innenverteidigung neben Rozhenal einsetzen werde.

Außerdem hat Hannover 96 ein Angebot für Jörg Böhme abgegeben; das trifft sich gut, die Niedersachsen sind in unserem nächsten Heimspiel im Borussia-Park zu Gast.

BILD

Bald für Hannover 96 am Ackern? Jörg Böhme

Angesichts unseres beeindruckenden Lazaretts wird improvisiert und José Antonio (der neben Jansen unser einziger verbleibender Linksfuß im Kader ist) auf die linke Ecke in der Viererkette geparkt, Rozhenal und Helveg verteidigen innen, Bogelund düst bewährt auf linksaußen.

Im Mittelfeld agiert unsere "Jugend forscht"-Flügelzange: Jansen auf links, Polanski auf rechts. Im DM ist Thijs wieder 100% fit, Heinz zieht wie gewohnt hinter den Spitzen Sonck und Sverkos die Fäden. Auf der Bank sitzt mit Oliver Kirch ein neues Gesicht.

Endergebnis:

Borussia Mönchengladbach - Hannover 96 2 - 0


1 - 0,2 - 0 Sonck (51,74)

Spieler des Spiels: Sonck
Beste: Heinz, Sverkos, Polanski, Jansen, Johnsen

So langsam wird es beängstigend, wie gut die Mannschaft spielt. Jansen und Polanski machen viel Druck über die Flügel, Heinz gibt für beide Tore die Assists, Sonck ist gewohnt treffsicher. Hannover kommt nie ernsthaft ins Spiel, die paar Chancen macht Johnsen zunichte. Einig und alleine Thijs enttäuscht ein bißchen, man merkt ihm seine Ausfallzeit an.
Damit sind wir jetzt seit 5 Spielen ohne Niederlage oder Unentschieden. Entsprechend gut wirkt sich daß auf die Tabelle aus:

1. 1.FC Köln                     15 Spiele 34 Pts  24:8 (+16)
2. Bayern München          13 Spiele 32 Pts  30:9 (+21)
3. Borussia MGB          15 Spiele 25 Pts  26:17 (+9)
4. Schalke 04                   15 Spiele  23 Pts 25:17 (+8)
5. Dortmund                     15 Spiele 23 Pts  23:18 (+5)
6.Bremen
7.Leverkusen
8.Bielefeld
9.Mainz
10.Hertha BSC
11. Nürnberg
12. VFB Stuttgart
13. HSV
14. 1.FC Kaiserslautern
15. Hannover 96
16. MSV Duisburg
17. Wolfsburg
18. Frankfurt

Köln spielt eine sensationelle Saison, allerdings werden die Bayern sie wohl überholen. Fraglich ist natürlich, ob sich die Wechselgerüchte um Podolski bestätigen - er ist das Herz des Kölner Spiels. Tja, schön isses, nicht von einem Herzchen abhängig zu sein *grins*; sein Verkauf könnte zum Absturz führen.
Dennoch wird es schwierig, das Duo noch abzufangen. Das habe ich auch nicht vor, Ziel ist weiterhin ein Platz zwischen 1 und 10.

Nach dem Spiel gegen Hannover mache ich mit Ilija Kaenzig die letzten Details des Böhme-Transfers klar: er wird für 1,1 Million am 1.1.06 wechseln. Auch der Spieler ist mit dabei und akzepiert den angebotenen Vertrag, so daß der Transfer problemlos über die Bühne gehen wird.

Gespeichert