Also, ich sehe es so: monatelang waren die speziellen bedingungen von Indianapolis bekannt. Bridgestone hat es ebenfalls geschafft, einen funktionierenden reifen zu bringen. Weiterhin önnen beide Reifenhersteller zwei Chargen mitbringen, deren zweite für spezielle Fälle bestimmt ist - wie zum Beispiel, wenn die erste Charge nicht funktioniert, wie jetzt geschehen. Michelin hat also zwei Chancen verpasst, die teams mit guter Ware zu beliefern. Die Konsequenz, von einem Start abzuraten, halte ich für völlig korrekt. Ich finde es gut, daß die Teamchefs ihre Autos zurückhalten. Dann aber der FIA und unterschwellig auch den gestarteten Teams die Schulöd zu geben, finde ich vollkommen überzogen. Immer höre ich davon, daß alle mit Schikane gestartet wären. Das hätte aber bedeutet, daß niemand Punkte bekommen hätte. Und wieso sollte ich als Ferrari, Minardi oder Jordan auf Punkte verzichten, wenn mein Konkurrent zu unfähig ist, gute Arbeit zu leisten?