MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 12   Nach unten

Autor Thema: Made in Germany (beendet)  (Gelesen 52599 mal)

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #80 am: 22.Juni 2005, 20:01:40 »

@ Niedi: Danke!

Da wird sich eher in Sachen Verkäufe etwas tun. Die Neuzugänge stand ja schon im Winter fest. Es sei denn, auf dem Transfermarkt bietet sich noch ein Schnäppchen an.



BILD Borussia Dortmund, Saison 2004/2005


Die Saison-Bilanz:


Positiv:

Der Tabellenplatz
Platz 5 ist, nach den vorgenommenen Umstrukturierungen, ein exzellentes Ergebnis. Auch Vorstand und Fans sind damit sehr zufrieden. Immerhin sind wir damit für den UEFA-Cup qualifiziert.


Die Finanzen:


Aktueller Kontostand (21.06.2004): 64,3 Millionen €. Damit haben wir diese Saison ein Plus von 46 Millionen € erzielt. Das wird natürlich nicht noch einmal möglich sein, denn solche Hochkaräter wie Rosicky und Dédé haben wir ja nicht alle Tage zu verkaufen. Im Rahmen der Konsolidierung haben wir also ungefähr die Hälfte des Weges geschafft. Nur werden die Schritte von nun an wohl deutlich kleiner ausfallen.
In die oben genannten 64,3 Millionen sind schon die 19,5 Millionen Dividende eingerechnet, die der Vorstand an die Aktionäre ausschütten läßt. Warum man allerdings das ohnehin schon riesige Stadion noch mals um 16.678 Plätze ausbauen läßt, ist mir ein Rätsel.  :'(

Spieler:

Salvatore Gambino und Ewerthon wurden in Deutschlands Erstliga-Elf des Jahres gewählt.

Gambino wurde zudem zum "Nachwuchsspieler des Jahres" gewählt, vor unserem Verteidigertalent Markus Brzenska und Bastian Schweinsteiger von Bayern München.



Negativ:

Der Tabellenplatz:

Es war natürlich mehr drin. Am letzten Spieltag hätte uns ein Sieg über Hertha in die Championsleague gebracht. Klar, dass uns diese sichere Finanzspritze sehr gut getan hätte. Daher ist der 5. Platz letztlich kein uneingeschränkter Erfolg.

Die Amateurmannschaft:

Ganz unerwartet kam der Abstieg aus der Regionalliga nicht. Da die besten Akteure bei den Profis spielten, mußten die anfangs der Saison verpflichteten, vorher vertragslosen Spieler, die Kohlen aus dem Feuer holen. Das gelang letztlich nicht. Die Qualität der Neuen war zum größten Teil nicht gut genug. Als Reservoir an Nachwuchsspielern wird die Oberligamannschaft nächste Saison wohl kaum gelten können. Man kann nur hoffen, dass der Wiederaufstieg gelingt.



Ausblick:

Wir haben eine Reihe von talentierten deutschen Nachwuchsspielern verpflichtet, dazu mit Jeremies und Zickler zwei gestandene Ex-Nationalspieler, die der jungen Mannschaft zusätzlich Stabilität geben sollen. Ich rechne damit, dass die neue Saison deutlich schwieriger wird, wäre schon mit einem einstelligen Tabellenplatz hoch zufrieden. Kritisch für mich könnte es werden, wenn der Vorstand mehr als einen "respektablen Tabellenplatz" erwartet.




Blick über die Grenzen:


Deutschland:
Meister: Bayern München vor Bremen und Schalke
Pokalsieger: Gladbach (nach Elfmeterschießen im Finale gegen Hertha BSC)
Absteiger: Bochum Bielefeld, Freiburg
Aufsteiger: Aachen, Burghausen, Frankfurt

Frankreich:
Meister: Monaco
Pokalsieger: St-Etienne
Ligapokal: Marseille
Absteiger: Lens, Caen, Toulouse
Aufsteiger in die Ligue 1: Lorient, Montpellier, Brest

England:
Meister: Chelsea vor Man Utd und Arsenal London
FA-Cup: Chelsea
Ligapokal: Arsenal
Absteiger: Blackburn, Portsmouth, W.B.A.
Aufsteiger: Leicester, Leeds und Cardiff

Portugal:
Meister: Sporting vor Porto und Benfica
Pokalsieger: Belenenses :)

Italien:
Meister: Juve vor AS Rom und Cagliari
Pokalsieger: Juve
Absteiger: Chievo, Parma, Brescia
Aufsteiger: Empoli, Perugia, AC Turin


Spanien:
Meister: Real Madrid vor Valencia und La Coruna
Pokalsieger: Athletic Bilbao
Absteiger: Osasuna, Albacete, Getafe
Auftsteiger: Alavés, Terrassa, Celta Vigo


UEFA-Cup-Endspiel: Valencia 0 - 1 Real Madrid
CL-Endspiel:[/color] Bayern München 3 - 1 AS Rom


Demnächst: Saisonvorbereitung, Teil I
Gespeichert

eeck

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #81 am: 23.Juni 2005, 03:56:15 »

Hallo Frank,

Glückwunsch zu dieser tollen Story und dem guten Abschneiden in der Saison! Wenn es im nächsten Jahr beim BVB ähnlich gut läuft, im Real-Life meine ich, dann kann ich damit sehr gut leben! Dann gibt es genug zu feiern in Block 13!!!

Mach weiter so und viel Erfolg...

Gruss
der EECK
Gespeichert
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht des Versagers! (Oscar Wilde)

Realität ist ein Zustand, der entsteht wenn man zu wenig Alkohol getrunken hat (Udo Lindenberg)

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #82 am: 23.Juni 2005, 16:02:59 »

Danke, eeck! Wie IRL versuche ich für die kommende Saison ein 4-3-3 System einzuführen. Hat in der Vorbereitung schon ganz gut funktioniert.



BILD Borussia Dortmund, Saison 2005/2006


BILD im Trainingslager

Dienstag, 02.08.2005, Göttingen


BILD

Hallo aus dem Trainingslager des BVB, dieses Jahr in heimischen Gefilden!

Die Mannschaft ist beim Auslauftraining nach der gestrigen Finalniederlage im Ligapokal gegen  den FC Bayern München (0:1). Noch eine Woche bis zum Saisonauftakt gegen den VFB Stuttgart. Grund genug für uns, der Borussia einen Besuch abzustatten und ein ausführliches Gespräch mit dem Präsidenten, Dr. Rauball, zu führen.

westline:
Herr Dr. Rauball, sind Sie zufrieden mit der bisherigen Saisonvorbereitung Ihrer Mannschaft?

Rauball:
Durchaus, Herr Kowalski, durchaus! Bis auf Florian Kringe (Anm.d.Red.: Knie verdreht, ca. 2 Wochen Pause) sind alle Spieler wohlauf und brennen auf den Ligastart. Das Trainingslager war natürlich geprägt durch den Ligapokal. Dort haben wir uns durch Siege gegen Werder Bremen (2:0) und Borussia M'Gladbach (1:1, 3:1n.E.) bis in das Finale vorgearbeitet. Leider setzte es gegen die Bayern eine unglückliche Niederlage, aber ich bin mit der Leistung der Mannschaft sehr zufrieden gewesen.

westline:
Was erwarten Sie von der Mannschaft für die neue Saison?

Rauball:
Wir bleiben realistisch, wollen wieder eine respektable Plazierung in der Liga erreichen. Die erneute Qualifikation für einen europäischen Wettbwerb wäre das Sahnehäubchen.

westline:
Ihre Einschätzung der Neuzugänge?

Rauball:
Unsere Strategie war zweigeteilt: Weitere junge, talentierte Spieler holen, die schon in der U-19 oder U-21 Nationalmannschaft auf sich aufmerksam gemacht haben. Das ist uns in Person von Paul Thomik (20, OM/S RZ), Christian Gentner (19, M LZ), Christian Müller (21, OM R), Christian Weber (21, DM RZ) gelungen.

Dazu haben wir auf Empfehlung unserer Scouts weitere Talente verpflichtet: Sören Brandy (20, OMZ), Ashkan Dejagah (19, TZ), Kai Bülow (19, M RZ), Fatmir Pupalovic (20, OMR),
Sebastian Kneissl (22, TZ), Dennis Bührer (22, DM LZ) und Jan Schlösser (22), als zweiten Torhüter.

Um die Mannschaft zusätzlich zu stabilieren wurden zudem mit

BILD
Jens Jeremies, 31, DMZ
BILD
Alexander  Zickler, 31, OM/S RZ
BILD
Benjamin Auer, 24, TZ

gestandene Bundesligaprofis verpflichtet. All dies ohne einen Pfennig Ablöse zu bezahlen. Ich denke, wir haben eine gesunde Mischung aus Routiniers und jungen, hungrigen Spielern beisammen.

westline:

Die Gerüchte wollen nicht verstummen, dass ihr Sturmduo Ewerthon/Koller den Verein noch verlassen könnte?

Rauball:

Tatsache ist, dass beide Spieler es abgelehnt haben, neue Verträge zu reduzierten Bezügen zu unterschreiben. Sollten also Angebote kommen, ist es nicht ausgeschlossen, das wir noch versuchen, den einen oder anderen EURO an Ablöse zu kassieren.

westline:
Bei Niclas Jensen gab es offensichtlich einen Meinungswandel?

Rauball:
Jensen hat, sehr zu unserer Freude, einen neuen 2-Jahres-Vertrag zu reduzierten Bezügen unterschrieben. Er ist sehr wichtig für unsere linke Defensivseite. Gleichzeitig soll Timo Achenbach (Anm.d.Red.: zuletzt ausgeliehen an den 1.FC. Köln) von Niclas Routine profitieren und sich mittelfristig zu seinem Nachfolger entwickeln.

westline:
Für die Vertragsverlängerung mit Markus Brzenska sollen sie dem Vernehmen nach bis an die Schmerzgrenze gegangen sein?

Rauball:

Das ist dann doch leicht übertrieben. Markus hat sich sehr positiv entwickelt, hat den Sprung zum Stammspieler geschafft. Wir wollten ihn unbedingt halten, dies ist für die nächsten 4 Jahre gelungen, worauf wir sehr stolz sind.

westline:
Ihr Tip für den Saisonstart?

Rauball:
Der VFB hat ja soeben seinen gefährlichsten Stürmer verkauft (Anm.d.Red.: Kuranyi für 20 Millionen zu Lyon), ich tippe daher ein 2:1 für unsere Mannschaft!

westline:
Herr Präsident, Danke für das Gespräch!
[/i]

Es berichtete: Manfred Kowalski, für westline



Demnächst: Ligaspiele gegen Stuttgart und in Aachen

Gespeichert

DasLink

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #83 am: 23.Juni 2005, 17:03:00 »

Wow, die Saisonvorbereitung ist echt klasse geschrieben  ;) . Das Interview ist natürlich wie die ganze Story von dir super gelungen, wobei ich soeine Idee , die Neuzugänge in einem Interview zu präsentieren, nochnicht erlebt habe :) Super !
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #84 am: 23.Juni 2005, 20:16:48 »

@ DasLink: Danke sehr!



BILD Borussia Dortmund, Saison 2005/2006


BILD Spielbericht

Samstag, 06.08.2005, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 1. Spieltag: (-) Borussia Dortmund - VFB Stuttgart[/color] (-)

Was für ein Saisonstart im mit 66.662 Zuschauern gut gefüllten Westfalenstadion! Gerade mal 120 Sekunden sind in der neuen Spielzeit absolviert, da wuchtet Jan Koller einen Flankenball von Neuzugang Jeremies in die Maschen des Stuttgarter Tores. 1:0!

BILDDie Gastgeber bleiben weiterhin spielbestimmend, lediglich Ewerthon scheint mit der neuen 4-3-3 Taktik noch ein paar Probleme zu haben. Er leistet sich ein Trikotfoul an Centurion und wenig später ein weiteres völlig unnötiges Tackling gegen Hinkel: Gelb-Rot, 39. Minute!  :o

Doch ehe der VFB auch nur daran denken kann, nun offensiver zu Werke zu gehen, köpft Jens Jeremies einen schlecht plazierten Abschlag von Hildebrand perfekt in den Lauf von Alex Zickler, dem zweiten Neuzugang vom FC Bayern und der versenkt mit die Kugel mit all seiner Routine zum 2:0 im Tor der Stuttgarter (45. Minute).


Jeremies will seinem Ex-Bayern-Kollegen wohl beim Debüt im neuen Trikot nicht nachstehen, denn nur Sekunden nach dem Wiederanpfiff spitzelt er eine Freistoßflanke von Kehl dem verdutzten VFB-Keeper Hildebrand noch aus den Händen und vollstreckt zum 3:0! Was ist denn bloß mit den Schwaben los, die sind ja heute völlig neben der Spur!

Dortmund zieht sich nun mehr zurück, läßt den VFB kommen, der aber absolut kein Mittel gegen die dezimierten Westfalen findet.

Fazit: Trotz der gelb-roten Karte für Ewerthon beherrschte die Borussia nach Belieben das Geschehen und gewinnt auch in dieser Höhe verdient mit 3:0 gegen einen völlig indisponierten VFB Stuttgart.

Endergebnis: 3:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (7) -  Schröder (7), C.Metzelder (8 ), Brzenska (7), Jensen (8 ) - Jeremies (8 ) - Gambino (9), Kehl (8 ) - Zickler (7), Koller (8 ), Ewerthon (4)

Tore:
1:0 Koller
2:0 Zickler
3:0 Jeremies


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




BILD Spielbericht

Samstag, 13.08.2005, Tivoli, Aachen

BILD 2 Spieltag: (18.) Alemannia Aachen - Borussia Dortmund[/color] (4.)

Endlich wieder Bundesligafußball am Tivoli!

BILD

Vielleicht lassen wir für die heutige Partie mal Zahlen sprechen: Chancenverhältnis 7:30, davon Schüsse aufs Tor 1:16! Und wie ist das Spiel ausgegangen? Klar, torlos!

Es muß wahrscheinlich kaum extra erwähnt werden, dass Aachens Torwart Stephan Straub mit der Bestnote 10 zum MdS gewählt wurde.  ::)

Endergebnis: 0:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (7) -  Schröder (7), Wörns (7), C.Metzelder (7), Jensen (9 ) -  Ricken (6), Jeremies, Kehl (7) -  Zickler (8 ), Koller (7), Odonkor (7)

Tore:
-


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




Die Mini-Tabelle nach 2 Spieltagen:
1. Bayern München 6 Punkte
2. Werder Bremen 6
3. Mainz 6
4. Schalke 6
5. Borussia Dortmund 4
.
.
.
16. Aachen 1
17. K'lautern 0
18. HSV 0




Demnächst: Pokal, 1. Runde in Oberhausen und Ligaspiel gegen K'lautern

Gespeichert

Overflyer

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #85 am: 23.Juni 2005, 20:48:17 »

ncohmal glückwunsch zur gelungenen saison!!!

ich drück dir die daumen das du mit der besten mannschaft der welt die CL erreichst :)

weiter so....wirklich klasse geschichte!!!
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #86 am: 24.Juni 2005, 12:39:09 »

@ Overflyer: Danke schön!



BILD Borussia Dortmund, Saison 2005/2006


BILD Spielbericht

Samstag, 20.08.2005, Niederrheinstadion, Oberhausen

BILD 1. Runde (RL) RW Oberhausen - Borussia Dortmundt[/color] (1.BL)

Wie bei diesem Trainer schon gewohnt, läuft zur 1. Pokalrunde traditionell die zweite Garnitur auf. Das dies auch mal ins Auge gehen kann, hat der BVB letzte Saison schmerzlich erfahren müssen. Dieses Jahr läuft aber hier im Niederrheinstadion alles reibungslos.

BILD

Den Höhepunkt des Matches lieferte die 38. Minute: Erst scheitert Dortmunds Flügelstürmer Sahr Senesie mit einem Alleingang, dann übernimmt er die Ausführung des fälligen Eckstoßes, der Ball senkt sich genau den Kopf von Malte Metzelder und der erzielt den Siegtreffer für den BVB.

Endergebnis: 0:1

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Schlösser (8 ) -  Degen (7), M.Metzelder (7), Brzenska (7), Achenbach (7) - Gambino (7), C.Weber (8 ), Kringe (6) - Odonkor (7), Auer (7), Senesie (7)

Tore:
0:1 M.Metzelder


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline



Sonntag 21.08.2005
BILD
Beim vormittäglichen Regenerationstraining klingelt mein Handy, Sportdirektor Zorc möchte einige dringende Transferangelegenheiten besprechen. Ich überlasse Co-Trainer Aloísio die praktische Arbeit und mache mich auf den Weg zur Geschäftsstelle.

"Hallo Michael, was gibt's denn so dringendes?"

Zorc:
"Die Transferliste schließt in Kürze und wir haben inzwischen drei Anfragen vorliegen, über die ich gerne mit Dir sprechen möchte"

"Ok, schieß los!"

Zorc:
Eintracht Frankfurt bietet 500k für Ekin Gündogdu (19, MZ). Wir haben ihn letzte Saison für schlappe 20k geholt, das wäre also ein gutes Geschäft"

"Der Junge hat Talent, keine Frage, bräuchte aber sicher noch ein, zwei Jahre bis er für die erste Mannschaft interessant würde. Von mir aus kann er gehen".

Zorc:
"Gut, dann mache ich die Sache klar. Dann kam ein Angebot vom VFB Stuttgart für Oliver Schröder (25, V/DM R). Er kostete uns letzte Saison 230k Ablöse, würde jetzt 4 Millionen bringen. Kannst Du ihn entbehren?"

"Na das ging ja schnell! Der Olli hat sich nach dem Abgang von Evanilson auf Anhieb durchgebissen und eine starke Saison gespielt. Eigentlich würde ich ihn gern noch behalten. Hat er nicht noch Vertrag bis 2007?"

Zorc:
"Richtig, aber er war in den letzten Tagen schon bei mir und forderte einen neuen, besser dotierten Vertrag..."

"Hmm, so läuft der Hase! Laß mal sehen, Philipp Degen ist ja neu dazu gekommen, kann die Position des rechten Verteidigers sofort übernehmen. Dann hätten wir in der Oberligamannschaft noch Öztürk Kurtulus (25, V/DM R). Ihm würde ich gerne mal eine Chance in der ersten Mannschaft geben. Wenn er sich jetzt nicht durchsetzt, dürfte es für ihn zu spät sein.
Als Alternativen wären dann noch die Youngster Marvin Matip (19, V RZ, ausgeliehenan Elversberg) und Sascha Rammel (20, V/DM R, ausgeliehen an Holstein Kiel) vorhanden. Ich denke, wir ziehen Kurtulus in die Profimannschaft hoch und holen Rammel aus Kiel zurück, für den Notfall.
Vier Millionen Ablöse für Schröder? Schlag zu, wir haben genügend gute Alternativen!"


Zorc:
"Alles klar. Und nun zum Hauptgewinn des heutigen Tages: Die Bayern haben Interesse an Ewerthon..."

"Ausgerechnet die Bayern! Keine anderen Interessenten?"

Zorc:
"Leider nur aus der Bundesliga und keiner außer Bayern ist bereit, die geforderten 20 Millionen (5 sofort, 15 in Raten über 24 Monate) zu berappen, schließlich ist das das Doppelte seines aktuellen Marktwertes! Aus kaufmännischer Sicht sage ich: Der Transfer ist ein Muß, in einem halben Jahr könnte er ablösefrei unterschreiben, wo er möchte..."

"Klar, wir können ihn nicht halten. Aus sportlicher Sicht ist das auf jeden Fall ein herber Verlust, so torgefährlich wie Ewerthon sind Odonkor und Senesie längst noch nicht. Trotzdem haben wir im offensiven Bereich genügend Ersatz. Und 20 Millionen sind mehr als akzeptabel, wenn's nur nicht gerade die Bayern wären..."  :-\

Zorc:

"Gut, dann spreche ich mit Ewerthons Berater und bereite die Presserklärung vor. Für Koller findet sich übrigens kein Interessent, der bereit wäre auch nur seinen derzeitigen Marktwert von 8 Millionen zu zahlen."

"Liegt wohl daran, dass er immerhin schon 32 Jährchen auf dem Buckel hat. Versuch es rechtzeitig vor Beginn des nächsten Transferfensters noch mal. Bis dahin bin ich allerdings heil froh, ihn weiter in der Mannschaft zu haben."


Am nächsten Tag melden die Medien:
BILD





BILD Spielbericht

Samstag, 27.08.2005, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 3 Spieltag: (5.) Borussia Dortmund- 1. FC K'lautern[/color] (17.)

Nach dem Verkauf von Ewerthon übernimmt David Odonkor den Platz am linken Flügel. Der FCK ist schwach in die Saison gestartet und nachdem was sie heute hier in Dortmund bieten, besteht da wohl kaum Hoffnung auf Besserung.

Nach einer Stunde gelingt die Gastgebern endlich die verdiente Führung: Flanke von Alex Zickler auf Jan Koller, der trifft per Kopf zum 1:0. Die ohnehin schon harmlose Vorstellung der Gäste gerät vollends zur Farce, als Jochen Seitz in der 69. Minute nach Foul an Zickler die Ampelkarte sieht.

BILD

Borussia absolviert nun nur noch das Pflichtpensum und setzt durch Odonkor in der 84. Minute den Schlußpunkt: 2:0 per Dropkick nach Paß von Dennis Bührer.

Endergebnis: 2:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (7) -  Schröder (7), Wörns (7), C.Metzelder (7), Jensen (9) -  Gambino (7), Kehl (7), Kringe (7) - Zickler (8 ), Koller (8 ), Odonkor (9)

Tore:
1:0 Koller
2:0 Odonkor


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




Die Mini-Tabelle nach 3 Spieltagen:
1. Bayern München 9 Punkte
2. Werder Bremen 9
3. Mainz 9
4. Borussia Dortmund 7
5. Schalke 7
.
.
.
16. Burghausen 1
17. K'lautern 0
18. HSV 0


Demnächst: Ligaspiel beim HSV und UEFA-Cup, 1. Runde in Akranes

Gespeichert

Scampolo

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #87 am: 24.Juni 2005, 13:15:54 »


Alle Achtung, dass Alexander Zickler bei dir nochmal zu Nationalspieler-Form aufläuft hätte ich eigentlich nicht erwartet, vor allem wenn er jetzt so langsam ist. Sehr interessante Story bisher !

Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #88 am: 24.Juni 2005, 14:39:01 »

Danke Sampolo,

aber Du meinst wohl Auer, der ist wirklich nicht der Schnellste (7). Zickler dagegen ist noch immer ein Sprinter (Schnelligkeit 17, Beschleunigung 17). Seine Schwächen liegen beim Dribbling (10), der Abschlußschwäche (11), dem Kopfball- (8 ) und Stellungsspiel (6).

Gruß
Frank
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #89 am: 24.Juni 2005, 17:35:04 »

BILD Borussia Dortmund, Saison 2005/2006


BILD Spielbericht

Samstag, 10.09.2005, AOL-Arena, Hamburg

BILD 4. Spieltag (18.) Hamburger Sportverein - Borussia Dortmundt[/color] (4.)

Der HSV steht nach drei deftigen Schlappen gegen Hertha (1:4), Mainz (1:3) und Bayern (1:5), schon ziemlich unter Druck. Gespannt sein darf man auf die Leistung von Marcio Amoroso (kam ablösefrei aus Málaga) gegen seinen alten Verein.

BILD

Der HSV spielte so, wie man es leider befürchten mußte, extrem hart und aggressiv. Daraus resultierten im Spielverlauf die verletzungsbedingten Ausfälle von Degen, Jensen und Odonkor!  Das die Gastgeber für diese Gangart dann auch noch mit einem Sonntagschuß von Ledesma zum 1:0 Siegtreffer (74. Minute) "belohnt" wurden, ist mal wieder typisch. Trotzdem hätte der BVB hier mindestens einen Punkt entführen können, wenn nicht mal wieder der gegnerische Goalie, heute Martin Pieckenhagen, über sich hinaus gewachsen wäre (Note 9, MdS).  ::)

Marcio Amoroso wurde übrigens von HSV-Coach Thomas Doll nicht berücksichtigt.

Endergebnis: 1:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (7) -  Degen (7), C.Metzelder (7), Brzenska (7), Jensen (7) - Gambino (8 ), Jeremies (7), Kehl (7) - Zickler (7), Koller (7), Odonkor (7)

Tore:
1:0 Ledesma


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline



BILD
Philipp Degen muß mit einem Rippenbruch drei Wochen aussetzen.




BILD Spielbericht

Donnerstag, 15.09.2005, Akranesvollur-Stadion, Akranes

BILD 1. Runde, Hinspiel: (ISL) IA Akranes- Borussia Dortmund[/color] (GER)

Mit 3.975 Zuschauern ist das Stadion von Akranes heute für Isländische Verhältnisse ganz gut besucht.

BILD

Wenn die Frischlinge im Team der Borussia heute etwas lernen konnten, dann die Bedeutung des Begriffes "Internationale Härte"! Die Isländer traten wirklich auf alles, was sich bewegte, nur nicht nach dem Ball. Beide Mittelstürmer der Borussia, erst Koller (8. Minute), dann Auer (70. Minute) mußten mit Blessuren vom Platz.

Doch, Fußball gespielt wurde auch noch, wenn auch hauptsächlich von Seiten der Gäste. Die ließen sich zum Glück nicht groß von der Härte der Isländer beeindrucken und schossen durch Auer (10. Minute), Christian Weber (30. Minute) und Jens Jeremies (Foulelfmeter, 60. Minute) einen deutlichen Sieg heraus.

Fazit: Hoffentlich wurde der Sieg nicht zu teuer erkauft. Die Diagnose bei Jan Koller steht noch aus. Erwähnenswert ist noch das gute Debüt von Öztürk Kurtulus auf der Position des rechten Verteidigers. Er spielte seinen Part souverän herunter, zeigte sich kein bißchen nervös.

Endergebnis: 0:3

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (7) -  Kurtulus (7), Wörns (7), C.Metzelder (8 ), Jensen (8 ) -  C.Weber (8 ), Jeremies (8 ), Kehl (8 ) - Zickler (7), Koller (7), Odonkor (8 )

Tore:
0:1 Auer
0:2 C.Weber
0:3 Jeremies


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




BILD
Jan Koller muß mit einer Bänderdehnung zwei Wochen pausieren.



Demnächst: Ligaspiele in Hannover und Burghausen

Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #90 am: 24.Juni 2005, 22:22:18 »

BILD Borussia Dortmund, Saison 2005/2006


BILD
Weitere Hiobsbotschaft der Krankenabteilung: Christoph Metzelder muß aufgrund einer Rückenprellung für etwas 2 Wochen pausieren.




BILD Spielbericht

Samstag, 10.09.2005, AWD-Arena, Hannover

BILD 4. Spieltag (L1) Hannover 96 - Borussia Dortmundt[/color] (L1)

Altin Lala bringt Hannover nach 15 Minuten mit 1:0 in Führung. Die Gastgeber stellen eine exzellente Abseitsfalle, die die Borussia bisher vor massive Probleme stellt.

BILD

In der Folgezeit entwickelt sich ein hochdramatisches Pokalspiel. Beide Mannschaften sind absolut gleichwertig, es geht rauf und runter. Als jeder im Stadion schon mit einem knappen Sieg der Niedersachsen rechnete, gelang Benjamin Auer doch noch der Ausgleich zum 1:1 (81. Minute, Flanke Odonkor).

In der Verlängerung schien sich dann die Borussia durchsetzen zu können, als Benjamin Auer zwei weitere Tore gelangen (108./114. Minute, Vorlagen von Zickler und Ricken). Doch Hannover kam durch einen Wahnsinnschuß von Krupnikovic aus 30 Metern noch mal auf 2:3 heran (115. Minute). Mit Glück und Geschick rettete der BVB den Sieg dann über die Zeit.

Fazit: Grandiose Leistung von Koller-Ersatz Benjamin Auer, der natürlich zum MdS gewählt wurde.

Endergebnis: 2:3

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (6) -  Kurtulus (8 ), Wörns (8 ), Brzenska (7), Jensen (8 ) - C.Weber (7), Kehl (9 ), Kringe (7) - Zickler (7), Auer (10), Gambino (7)

Tore:
1:0 Lala
1:1 Auer
1:2 Auer
1:3 Auer
2:3 Krupnikovic


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




BILD
Nach dem Spiel berichtet der Doc, dass sich Christian Weber eine Leistenzerrung zugezogen hat. Zwei Wochen Pause. Mittlerweile haben wir 5 Verletzte. Nu is aber langsam gut!



BILD Spielbericht

Samstag, 24.09.2005, Wacker-Arena, Burghausen

BILD 6. Spieltag: (16.) Wacker Burghausen - Borussia Dortmund[/color] (8.)  (5. Spieltag wg. UEFA-Cup verschoben)

8.875 Zuschauer in Burghausen erhoffen sich den zweiten Heimsieg in der laufenden Saison.

BILD

Eins hat BVB-Trainer frq seiner Truppe mit Sicherheit in der Kabine noch mit auf den Weg gegeben: "Unterschätzt mir diesen Gegner nicht!" Und trotzdem ist es der Aufsteiger aus Burghausen, der die ersten 30 Minuten klar bestimmt. Borussia wird nur ganz langsam wach, aber dann ist es David Odonkor, der auf  Flanke von Senesie das 0:1 erzielt (31. Minute).

Der Aufsteiger kämpft bravourös, aber Dortmund behält die Nerven, setzt in der 75. Minute einen eiskalten Konter zum 0:2: Gambino mit dem Zuspiel auf Odonkor und der macht seinen zweiten Treffer (76. Minute).

Fazit: Der BVB war zweimal hellwach in Person von David Odonkor, das reichte, um den Aufsteiger zu besiegen.

Endergebnis: 0:2

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (8 ) -  Kurtulus (7), Wörns (8 ), Brzenska (8 ), Jensen (7) -  Kehl (8 ) - Senesie (8 ), Ricken (7 ), Gambino (8 ) - Kneissl (7), Odonkor (8 )

Tore:
0:1 Odonkor
0:2 Odonkor


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline


Die Tabelle nach dem 6. Spieltag:

BILD


Demnächst: UEFA-Pokal-Rückspiel gegen Akranes und Ligaspiel gegen Rostock


P.S.: Story-Pause bis Sonntag Abend wg. Family-Weekend!  ;)
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #91 am: 26.Juni 2005, 19:04:19 »

BILD Borussia Dortmund, Saison 2005/2006


BILD Spielbericht

Mittwoch, 29.09.2005, Westfalenstadion, Dortmund

BILD UEFA-Cup, 1. Runde, Rückpiel: (GER) Borussia Dortmund - IA Akranes [/color] (ISL) (Hinspiel 0:0)

Gegen die Isländer kommen beim BVB heute einige Leute aus der 2. Reihe zum Zug: Schlösser (Tor), Achenbach (VL), Malte Metzelder (IV) und Christian Müller (MR) dürfen mal von Beginn an zeigen, was sie drauf haben.

BILD

Die Gäste spielen heute absolut fair und die Borussia spielt (auch deshalb) groß auf. Bis zur Halbzeit schießen Zickler (14. und 45.) und Auer (25.) bereits einen komfortablen Vorsprung heraus, den Lars Ricken (56. und 81.) sowie Sahr Senesie (75.) noch mal deutlich erhöhen.

Fazit: Ein Schützenfest gegen einen heute absolut unterlegenen Gegner.

Endergebnis: 6:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Schlösser (7) -  Kurtulus (8 ), Wörns (8 ), M.Metzelder (8 ), Achenbach (8 ) - Jeremies (8 ) - C.Müller (10), Ricken (10), Gambino (10) - Zickler (8 ), Auer (8 )

Tore:
1:0 Zickler
2:0 Auer
3:0 Zickler
4:0 Ricken
5:0 Senesie
6:0 Ricken


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




BILD
Die Auslosung der Gruppenphase beschert uns folgende Gegner:

Rosenborg Trondheim
Liteks Lovetsch
Cagliari
Esbjerg FB




BILD Spielbericht

Sonntag, 02.10.2005, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 7. Spieltag: (5.) Borussia Dortmund -  Hansa Rostock[/color] (6.) 

Das zweite Heimspiel innerhalb von vier Tagen auch nicht gerade gegen einen wirkliche attraktiven Gegner, trotzdem sind erneut über 60.000 Zuschauer im Stadion.

BILD

Borussia versucht alles, aber Rostock steht defensiv gut und kann sich auf Torhüter Mathias Schober verlassen. Die Partie ist langweilig und so trennen sich beide Teams leistungsgerecht mit einem Remis.

Endergebnis: 0:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (7) -  Kurtulus (7), Wörns (7), Brzenska (7), Jensen (7) -  Kehl (7) - Odonkor (8 ), Ricken (7 ), Senesie (8 ) - Zickler (7), Auer (7)

Tore:
-



Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline



Die Mini-Tabelle nach 7 Spieltagen:
1. Bayern München 16 Punkte
2. Schalke 16 (-1 Spiel)
3. Bremen 15
4. Gladbach 12 (-1)
5. Dortmund 11 (-1)
.
.
.
16. Burghausen 5
17. Hannover 4
18. Aachen 3



Demnächst: Ligaspiele gegen Wolfsburg und in Frankfurt

Gespeichert

Viper73

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #92 am: 26.Juni 2005, 19:18:52 »

hi
mmh Saison ist zwar noch früh, aber nach OBEN ist noch alles drin. Mach weiter so klasse Storie  :)

Gruß
Viper
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #93 am: 26.Juni 2005, 22:13:09 »


@ Viper73: Danke! Hoffe mal, dass Du mit dieser Voraussage richtig liegst...  ;)



BILD Borussia Dortmund, Saison 2005/2006


BILD Spielbericht

Mittwoch, 05.10.2005, Westfalenstadion, Dortmund

BILD Nachholspiel: (5.) Borussia Dortmund - VFL Wolfsburg [/color] (9.) (Hinspiel 0:0)

Borussia versucht es heute mal mit Auer und Koller zusammen im Sturm und zwei Viererketten dahinter. Wolfsburg mit den beiden Neuzugängen Tomas Hübschmann (V RZ, 7 Millionen von Donezk) und Adrian Mutu (SZ, 10,75 Millionen von Juve). Vermissen werden die Zuschauer sicherlich den Regisseur der Wölfe, Andrés D'Alessandro, der für 26,5 Millionen zu Chelsea London transferiert wurde.

Die Entscheidung in dieser Partie fiel in der 45. Minute: Flanke von Christian Müller in den Wolfsburger Strafraum, die Abwehr konzentriert sich nur auf Koller und Auer, übersieht aber den mitgelaufenen Salvatore Gambino. Schuß aus 5 Metern, Siegtreffer zum 1:0!

BILD

Fazit: Dortmund war heute einen Tick glücklicher als die Gäste, sucht aber weiterhin noch nach der idealen Formation. Das Sturmduo Koller/Auer hat sich nicht bewährt. Beide Spieler sind einfach zu ähnlich in ihrer Spielanlage.

Endergebnis: 1:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (8 ) -  Kurtulus (7 ), Wörns (7), Brzenska (7), Achenbach (8 ) - C.Müller (8 ), Gambino (7), Jeremies (6), Jensen (7) - Koller (7),  Auer (7 )

Tore:
1:0 Gambino


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




BILD Spielbericht

Samstag, 15.10.2005, Waldstadion, Frankfurt

BILD 8. Spieltag: (15.) Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund[/color] (4.) 

Der Aufsteiger spielt engagiert, Borussia hat Mühe den Rhythmus zu finden. Erst nach 25 Minuten kommen die Schwarzgelben mal gefährlich nach vorne, machen aber dann auch sofort einen Treffer: Jan Koller mit einem Fernschuß aus 25 Metern zum 0:1!

Der Tscheche hat jetzt wohl Geschmack daran gefunden. Nach einer Frankfurter Ecke läuft der Konter über Alexander Zickler, der spielt zu Koller, wieder zieht er aus über 20 Metern Entfernung ab, ein Frankfurter Abwehrbein fälscht den Ball noch unglücklich ab und es steht zur Halbzeit 0:2!

Dortmunds tschechischer Sturmtank steht auch in der nächsten Szene im Mittelpunkt: Foul von Torben Hoffmann an Koller dicht an der Strafraumgrenze und Niclas Jensen schlenzt den Freistoß in den Winkel. 0:3 nach 47 Minuten.

BILD
Im Waldstadion feierten heute nur die BVB-Fans!

Fazit: Ungefährdeter Erfolg der Borussen, bei denen Lars Ricken sogar noch einen Elfmeter verschoß.

Endergebnis: 0:3

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (7) -  C.Metzelder (7), Wörns (7), Brzenska (7) -  Kehl (8 ), Kringe (8 ) - C.Weber (7), Ricken (8 ), N.Jensen (9) - Zickler (7), Koller (8 )

Tore:
0:1 Koller
0:2 Koller
0:3 N. Jensen



Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline



Die Mini-Tabelle nach 8 Spieltagen:
1. Schalke 18 Punkte
2. Bayern München 17
3. Borussia Dortmund 17
4. Bremen 16
5. Rostock 14
.
.
.
16. Frankfurt 5
17. Hannover 4
18. Aachen 3



Demnächst: Ligaspiele gegen Hannover und Schalke

Gespeichert

Benjamin Weigelt

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #94 am: 27.Juni 2005, 15:30:53 »

Servus frq,

bin zwar Schalke-Fan, deine Story gefällt mir aber trotzdem sehr gut.

Wünsche dir viel Glück, magst du 2. hinter Schalke werden ;).

Gruß

Stefan
Gespeichert
MfG Stefan

marcioamoroso

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #95 am: 27.Juni 2005, 16:18:20 »

unglaublich, was dein team spielt- das wird was...
du spielst wirklich mit den ersatzspielern von heute- und es funktioniert- respekt!
Gespeichert
Athletic Club Bilbao- der Stolz des Baskenlandes

...hat jetzt seinen zweiten und dritten Weltmeister!

AUPA ATHLETIC!
www.athletic-club.net

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #96 am: 27.Juni 2005, 20:46:48 »

@ Stefan: Danke! Leider habe ich keine so richtig guten Neuigkeiten für Dich ...  ;)

@ marcioamoroso: Stimmt, da hapert es mit dem Realismus des FootMan halt doch ganz schön. Hat man eine funktionierende Taktik gefunden, kann auch schon mal der ein oder andere schwächere Spieler dabei sein ohne das die KI das so richtig ausnutzt.




BILD Borussia Dortmund, Saison 2005/2006


BILD Spielbericht

Samstag, 22.10.2005, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 9. Spieltag: (3.) Borussia Dortmund - Hannover 96 [/color] (17.)

Während sich bei den Borussen das Lazarett inzwischen wieder gelichtet hat (lediglich Malte Metzelder laboriert noch an einer Rückenprellung), fallen bei den Niedersachsen Cherundolo, Wallner, Volkan und Schröter verletzt aus, dazu ist Per Mertesacker gesperrt. Im Vorfeld deutet also alles auf einen Sieg der Gastgeber hin.

Hannover spielt extem defensiv, Dortmund stellt sich zudem etwas umständlich an. Trotzdem gelingt in der 27. Minute der Führungstreffer durch Jan Koller, der einen von Robert Enke an ihm selbst verschuldeteten Foulelfmeter verwandeln kann.

BILD

In der zweiten Halbzeit zeigt sich zunächst das gewohnte Bild: der BVB stürmt, Hannover steht hinten drin und beschränkt sich darauf, das Spiel der Gastgeber zu zerstören. In der 62. Minute weicht Jan Koller geschickt auf den linken Flügel aus, spielt den Ball zurück zu David Odonkor, der faßt sich ein Herz und zieht aus 20 Metern, halblinke Position, ab. 2:0!

Fazit: Angsthasenfußball von Hannover 96, nur durch die viele Ausfälle ist es zu erklären, warum die Gäste hier so dermaßen destruktiv agierten. Einzig Torwart Robert Enke und Abwehrchef Stefan Schnoor konnten überzeugen (jeweils Note 8 ).

Endergebnis: 2:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (7) -  C.Metzelder (7), Wörns (7), Brzenska (7) - Jeremies (7), Kehl (7) - Senesie (9), Odonkor (9) - Gambino (10), Kringe (6) - Koller (10)

Tore:
1:0 Koller
2:0 Odonkor


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




BILD Spielbericht

Mittwoch, 26.10.2005, Westalenstadion, Dortmund

BILD 10. Spieltag: (3.) Borussia Dortmund -  Schalke 04[/color] (1.) 

Revierderby! Und noch dazu ein Spitzenspiel, denn Schalke kommt als Tabellenführer ins Westfalenstadion. Klar, dass die Emotionen wieder besonders hohe Wellen schlagen werden. Die Schalker übten diese Saison ungewöhnliche Enthaltsamkeit am Transfermarkt. Neben dem ablösefreien Fabian Ernst konnte lediglich Rossini (Brasilianer, 20, OM/S Z, 2 Millionen Ablöse) vom FC Santos als Neuzugang vorgestellt werden.

Ausgeglichenes Spiel bis zur 15. Minute, dann gelingt der Borussia eine tolle Kombination über Kringe, Gambino und Koller, die der Tscheche mit einem knallharten Schuß vom Strafraumrand abschließt. 1:0!

Es folgt ein völlig überzogener Platzverweis für Lars Ricken, der den Schalker Baumjohann an der Mittellinie am Trikot festhielt. Da war weit und breit keine Torchance für Schalke in Sicht und Ricken war noch nicht verwarnt. Klarer Fall für einen anschließenden Protest! Alex Zickler übernimmt den rechten Flügel, vorne bleibt Zickler allein auf weiter Flur, unterstützt von Gambino.

Trotz der numerischen Überlegenheit bleibt Schalke weiterhin harmlos. Der BVB läßt sich dagegen auch von Schiri Florian Meyer nicht aus dem Konzept bringen, dessen Ehrgeiz es zu sein scheint, heute einfach jeden mit einer gelben Karte zu bedenken, der ein Schwarzgelbes Trikot trägt.  ::)

Eine Zusammenarbeit der beiden Einwechselspieler Senesie und Kneissl sorgt schließlich für die Vorentscheidung: Senesie dribbelt sich durch die gesamte Schalker Abwehr, scheitert mit seinem Schuß aber an Frank Rost. Kneissl erläuft sich den abprallenden Ball und schiebt die Kugel zum 2:0 über die Linie (78. Minute).

Die Stimmung auf der Südtribüne kocht endgültig über, als Niclas Jensen ein Kracher aus 20 Metern genau in den Winkel gelingt (82. Minute, Vorlage Christian Weber). Die Schalker werden hier schon ein wenig lächerlich gemacht, so hart das auch klingen mag. Aber die in Unterzahl spielenden Gastgeber haben auch weiterhin die Chancen, das Ergebnis noch höher zu gestalten. Nur die Abschlußschwäche von Senesie und tolle Paraden von Frank Rost verhindern ein Debakel für den (entthronten) Tabellenführer.

Fazit: So klar ist ein Revierderby lange nicht mehr ausgegangen. Das wird sicher eine ganz lange und exzessive Nacht in Dortmund! :D

BILD

Endergebnis: 3:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (7) -  Wörns (7), C.Metzelder (8 ), Brzenska (7) -  Kehl (7), Kringe (8 ) - Ricken (6), N.Jensen (8 ) - Zickler (7), Gambino (9) Koller (7)

Tore:
1:0 Koller
2:0 Kneissl
3:0 Jensen



Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline



Die Tabelle nach 10 Spieltagen:
BILD



Demnächst: Ligaspiele in Nürnberg und UEFA-Cup gegen Esbjerg
« Letzte Änderung: 28.Juni 2005, 07:56:51 von frq »
Gespeichert

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #97 am: 27.Juni 2005, 22:33:30 »

Jaaaaaaaa! 3:0! Bitte mach das nochmal.  :D
Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

eeck

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #98 am: 28.Juni 2005, 05:58:06 »

DERBYSIEGER!!!

Hallo Frank,

danke für den HEIMSIEG!!!

Gruss
der EECK

PS: Wo hast Du denn das Bild von Holger und Sascha her? Die Zwei kenne ich!   :)
Gespeichert
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht des Versagers! (Oscar Wilde)

Realität ist ein Zustand, der entsteht wenn man zu wenig Alkohol getrunken hat (Udo Lindenberg)

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #99 am: 28.Juni 2005, 08:04:13 »

@ eeck: Na, wie alle Bilder hier über Google. Falls das nicht gewünscht ist, einfach melden. Das Bild fand ich einfach knuffig!  ;)

Gruß
Frank
Gespeichert
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 12   Nach oben