@ Niedi: Danke!
Da wird sich eher in Sachen Verkäufe etwas tun. Die Neuzugänge stand ja schon im Winter fest. Es sei denn, auf dem Transfermarkt bietet sich noch ein Schnäppchen an.
BILD Borussia Dortmund, Saison 2004/2005Die Saison-Bilanz:Positiv:Der TabellenplatzPlatz 5 ist, nach den vorgenommenen Umstrukturierungen, ein exzellentes Ergebnis. Auch Vorstand und Fans sind damit sehr zufrieden. Immerhin sind wir damit für den UEFA-Cup qualifiziert.
Die Finanzen:Aktueller Kontostand (21.06.2004): 64,3 Millionen €. Damit haben wir diese Saison ein Plus von 46 Millionen € erzielt. Das wird natürlich nicht noch einmal möglich sein, denn solche Hochkaräter wie
Rosicky und
Dédé haben wir ja nicht alle Tage zu verkaufen. Im Rahmen der Konsolidierung haben wir also ungefähr die Hälfte des Weges geschafft. Nur werden die Schritte von nun an wohl deutlich kleiner ausfallen.
In die oben genannten 64,3 Millionen sind schon die 19,5 Millionen Dividende eingerechnet, die der Vorstand an die Aktionäre ausschütten läßt. Warum man allerdings das ohnehin schon riesige Stadion noch mals um 16.678 Plätze ausbauen läßt, ist mir ein Rätsel.
Spieler:Salvatore Gambino und
Ewerthon wurden in Deutschlands Erstliga-Elf des Jahres gewählt.
Gambino wurde zudem zum "Nachwuchsspieler des Jahres" gewählt, vor unserem Verteidigertalent
Markus Brzenska und
Bastian Schweinsteiger von Bayern München.
Negativ:Der Tabellenplatz:Es war natürlich mehr drin. Am letzten Spieltag hätte uns ein Sieg über Hertha in die Championsleague gebracht. Klar, dass uns diese sichere Finanzspritze sehr gut getan hätte. Daher ist der 5. Platz letztlich kein uneingeschränkter Erfolg.
Die Amateurmannschaft:Ganz unerwartet kam der Abstieg aus der Regionalliga nicht. Da die besten Akteure bei den Profis spielten, mußten die anfangs der Saison verpflichteten, vorher vertragslosen Spieler, die Kohlen aus dem Feuer holen. Das gelang letztlich nicht. Die Qualität der Neuen war zum größten Teil nicht gut genug. Als Reservoir an Nachwuchsspielern wird die Oberligamannschaft nächste Saison wohl kaum gelten können. Man kann nur hoffen, dass der Wiederaufstieg gelingt.
Ausblick:Wir haben eine Reihe von talentierten deutschen Nachwuchsspielern verpflichtet, dazu mit
Jeremies und
Zickler zwei gestandene Ex-Nationalspieler, die der jungen Mannschaft zusätzlich Stabilität geben sollen. Ich rechne damit, dass die neue Saison deutlich schwieriger wird, wäre schon mit einem einstelligen Tabellenplatz hoch zufrieden. Kritisch für mich könnte es werden, wenn der Vorstand mehr als einen "respektablen Tabellenplatz" erwartet.
Blick über die Grenzen:Deutschland:Meister:
Bayern München vor Bremen und Schalke
Pokalsieger: Gladbach (nach Elfmeterschießen im Finale gegen Hertha BSC)
Absteiger: Bochum Bielefeld, Freiburg
Aufsteiger: Aachen, Burghausen, Frankfurt
Frankreich:Meister:
MonacoPokalsieger: St-Etienne
Ligapokal: Marseille
Absteiger: Lens, Caen, Toulouse
Aufsteiger in die Ligue 1: Lorient, Montpellier, Brest
England:Meister:
Chelsea vor Man Utd und Arsenal London
FA-Cup: Chelsea
Ligapokal: Arsenal
Absteiger: Blackburn, Portsmouth, W.B.A.
Aufsteiger: Leicester, Leeds und Cardiff
Portugal:
Meister:
Sporting vor Porto und Benfica
Pokalsieger: Belenenses
Italien:Meister:
Juve vor AS Rom und Cagliari
Pokalsieger: Juve
Absteiger: Chievo, Parma, Brescia
Aufsteiger: Empoli, Perugia, AC Turin
Spanien:Meister:
Real Madrid vor Valencia und La Coruna
Pokalsieger: Athletic Bilbao
Absteiger: Osasuna, Albacete, Getafe
Auftsteiger: Alavés, Terrassa, Celta Vigo
UEFA-Cup-Endspiel: Valencia 0 - 1 Real Madrid
CL-Endspiel:[/color] Bayern München 3 - 1 AS Rom
Demnächst: Saisonvorbereitung, Teil I