MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Made in Germany (beendet)  (Gelesen 52598 mal)

BecksNB

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #60 am: 19.Juni 2005, 15:32:35 »

Für die neue Saison hast ja schon ne Menge Spieler verpflichtet...was ist in der nächsten Saison dein Ziel ? Klassenerhalt ? Mehr kann mit dem Kader nicht drin sein. Eva okay den kann man abgeben aber Rosicky und Dede ?
Gespeichert

marcioamoroso

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #61 am: 19.Juni 2005, 16:02:15 »

was sagt der kontostand?
biste halbwegs konsolidiert?
die nächste saison ist die schlüsselsaison für das gelingen deines vorhabens.
wenn du dich mit dem team in der gut halten kannst, wird es gelingen, borussia nach oben zu führen.
wenn nicht, wenn du vielleicht sogar absteigst (möglich mit dem team und etwas pech), ist alles vorbei, würde ich mal sagen.
viel viel glück...
Gespeichert
Athletic Club Bilbao- der Stolz des Baskenlandes

...hat jetzt seinen zweiten und dritten Weltmeister!

AUPA ATHLETIC!
www.athletic-club.net

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #62 am: 19.Juni 2005, 17:26:10 »

@ BecksNB: Na, noch ist ja eine Halbsaison zu spielen. Über die nächste Saison mache ich mir, was die Ziele angeht, noch keine Gedanken. Mal sehen, was der Verein als Ziel vorgibt.

@ marcioamoroso: Na, wieder zurück in Brasilien, nach dem mißglückten Ausflug nach Malaga? :)  In meinem Save ist der gute Marcio übrigens grad vom HSV für die kommende Saison verpflichtet worden.
Der Kontostand liegt jetzt bei 50 Millionen im Plus, da die großen Ablösen ja nur zum geringeren Teil bar geflossen sind. Bis zur Konsolidierung ist also noch einiges zu tun, da müssen noch ein paar weitere Spieler für viel Geld den Verein verlassen ...

Gruß
Frank
Gespeichert

Aachen4ever

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #63 am: 19.Juni 2005, 17:27:16 »

Für die neue Saison hast ja schon ne Menge Spieler verpflichtet...was ist in der nächsten Saison dein Ziel ? Klassenerhalt ? Mehr kann mit dem Kader nicht drin sein. Eva okay den kann man abgeben aber Rosicky und Dede ?

Du solltest mal dei erste Seite lesen. ;) Die Transfers passen genau ins Konzept. Ich lehn mich mal weit aus dem Fenster: Wenn alte Haudegen wie Zickler und Jeremies nochmal richtig Gas geben ist nächstes Jahr der UEFA-Cup drin! 8)

Durch die Verpflichtung von Auer kannste du nächste Saison Koller oder Ewerthon ersetzen.
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #64 am: 19.Juni 2005, 19:24:30 »

@ Aachen4ever:
Auf Alexander Zickler bin ich besonders gespannt. Ihn hatte ich bisher noch nie in meinem Kader. Auer hatte ich eigentlich schon abgeschrieben, weil zwei spanische Vereine an ihm dran waren. Leider ist er in meinem Save ziemlich langsam (7), sonst könnte er ein echter Knaller werden.



BILD Borussia Dortmund, Saison 2004/2005


28.01.2005
BILD
Meeting mit Sportdirektor Michael Zorc am Abend vor dem Rückrundenstart. Wir blicken mal über den aktuellen Kader und besprechen die Lage.

Zorc:
Die Medien kriegen sich gar nicht wieder ein! Sie loben zwar die gute kaufmännische Arbeit, verweisen aber zugleich darauf, dass wir uns damit brutal geschwächt haben..."

"Kann uns nur recht sein. Vielleicht unterschätzen uns die kommenden Gegner sogar. Wichtig ist doch, dass unsere Fans den Abgängen keine Träne nachweinen und weiterhin geschlossen hinter uns stehen."

Zorc:
"Wie wird die Mannschaft für die Rückrunde aussehen?"

"Von den Amateuren ziehe ich noch Sascha Rammel (19, V/DM R), Oliver Risser (24, V/DM L), Uwe Seggewiß (24, V/DM L), Marc-André Kruska (17, DM Z) und Sahr Senesie (19, OM/S RZ) in den Profikader hoch. Damit sieht meine taktische Planung folgendermaßen aus:

Die größten Probleme sehe ich zur Zeit auf der linken Seite. Risser und Seggewiß traue ich nicht zu, Gambino oder Jensen im Notfalle adequat zu ersetzen. Du solltest Dich im Hinblick auf die neue Saison vielleicht noch nach einem starken Mann für die linke Defensivposition umsehen. Die Neuzugänge Dennis Bührer (21, DM LZ) und Christian Gentner (19, M LZ) sind eher was für offensivere Aufgaben.

Zorc:
"Ok, ich lasse meine Kontakte spielen. Mal sehen, was noch machbar ist."



Demnächst: Rückrundenstart in Stuttgart
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #65 am: 20.Juni 2005, 00:43:45 »

BILD Borussia Dortmund, Saison 2004/2005



BILD Spielbericht

Samstag, 29.01.2005, Gottlieb-Daimler-Stadion, Stuttgartr

BILD 19. Spieltag: (6.) VFB Stuttgart - Borussia Dortmund[/color] (3.)

Dortmund mit dem neu gestalteten Mittelfeld Gambino (links), Kringe (zentral) und Odonkor (rechts) tritt couragiert auf, aber es ist unübersehbar, das die Harmonie mit den Transfers der Winterpause erst mal abhanden gekommen ist. Die Partie verläuft ausgeglichen, Dortmund hat allerdings die besseren Chancen. Der VFB kann sich bei Keeper Timo Hildebrand (Note 9, MdS) bedanken, dass am Ende immerhin ein Punkt dabei herausspringt.

BILD

Endergebnis: 0:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (8 ) - Schröder (7), Wörns (7), C.Metzelder (7), Jensen (7) - Kehl (8 ) -  Odonkor (7), Kringe (7), Gambino (7) -  Koller (6), Ewerthon (6)

Tore:
-



Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline





04.02.2005
BILD
Roman Weidenfeller hat plötzlich Angst bekommen, sich keine drei warmen Mahlzeiten am Tag mehr leisten zu können und verlangt einen neuen Vertrag. Da wir unser Gehaltsbudget ja bekannterweise drastisch erleichtert haben, sollten wir ihn wohl vor dem Hungertod bewahren können.   ::)




BILD Spielbericht

Samstag, 05.02.2005, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 20. Spieltag: (3.) Borussia Dortmund - Mainz 05[/color] (11.)

Der Aufsteiger aus Mainz beginnt mutig im 4-2-3-1 System. Dortmund in gewohnter Formation, mit lediglich einer Änderung zur Vorwoche:  Markus Brzenska spielt für Christoph Metzelder, der unter der Woche eine kleinere Verletzung auskurieren mußte. Dortmund ist von Beginn an drückend überlegen, kann den guten Mainzer Keeper Wache aber in den ersten 45 Minuten nicht überwinden.

Das ändert sich erst in der 56. Minute: Ecke von Gambino auf den am Strafraumrand lauernden Florian Kringe, ein satter Schuß und der Ball zappelt zum 1:0 im Netz!

BILD

Trotz der knappen Führung schickt BVB-Trainer frq nach 73 Minuten drei Debütanten auf den Platz: Sascha Rammel (rechter Verteidiger), Oliver Risser (linker Flügel) und Marc-André Kruska (DMZ) schnuppern die ersten Minuten Bundesligaluft. Wenn das mal gutgeht! Und es geht gut. Der BVB kann sogar noch das 2:0 durch Ewerthon nach einem Wahnsinnssolo markieren (90. Minute, Vorlage Wörns).

Fazit: Der BVB zieht seine einmal eingeschlagene Richtung konsequent durch, Spielern aus dem eigenen Nachwuchs das Vertrauen zu schenken. Zumindest gegen Gegner vom Kaliber Mainz 05 mit Erfolg.

Endergebnis: 2:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (7) - Schröder (7), Wörns (7), Brzenska (7), Jensen (7) - Kehl (7) -  Odonkor (7), Kringe (8 ), Gambino (8 ) -  Koller (7), Ewerthon (9)

Tore:
1:0 Kringe
2:0 Ewerthon


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




Mini-Tabelle nach 20 Spieltagen:
1. Bayern München 50 Punkte
2. Bremen 45
3. Dortmund 39
4. Hertha BSC 39
5. Schalke 04 36
.
.
.
16. Hannover 96 14
17. Leverkusen 14
18. Freiburg 12




Demnächst: Ligaspiel beim HSV und UEFA-Cup gegen Donezk

Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #66 am: 20.Juni 2005, 14:22:46 »

BILD Borussia Dortmund, Saison 2004/2005


BILD Spielbericht

Samstag, 29.01.2005, AOL-Arena, Hamburg

BILD 21. Spieltag: (8.) HSV - Borussia Dortmund[/color] (3.)

Der BVB muß heute den verletzten Linksverteidiger Niclas Jensen ersetzen. Markus Brzenska übernimmt diese Aufgabe. Außerdem fehlt Jan Koller, der vom Länderspiel der Tschechen reichlich platt zurück kam.
Beim HSV treffen die Westfalen auf einen alten Bekannten: Evanilson. Dieser steht zu Beginn der Partie auch gleich im Blickpunkt. Erst kassiert er Gelb für ein Trikotfoul an Gambino. Anschließend traut er sich nicht mehr Gambinos Dribbling entscheidend zu stören, was dazu führt das Dortmunds Flügelflitzer ohne Probleme an ihm vorbeigeht, den mitgelaufenen Florian Kringe in der Mitte bedienen kann und Dieser per Direktabnahme den Führungstreffer für den BVB erzielt (26.  Minute).

Der HSV ist vorwiegend mit Fernschüssen von Beinlich und Karagounis gefährlich, aber Dortmund geht mit dem knappen 1:0 Vorsprung in die Pause.

Evanilson foult nach 53 Minuten seinen alten Kumpel Ewerthon so schwer, dass dieser gegen Senesie ausgestauscht werden muß. Da spielt wohl schon eine gehörige Portion Frust mit.  Es kommt nicht ganz unerwartet, dass die Gastgeber ausgerechnet durch einen Fernschuß zum Ausgleich kommen. Sergej Barbarez trifft per direkt verwandeltem Freistoß zum 1:1 (68. Minute).

BILD

Fazit: Blitzsauberer Auftritt der Borussen, die dem HSV kaum Entfaltungsmöglichkeiten gaben.

Endergebnis: 1:1

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (9 ) - Schröder (7), Wörns (7), C.Metzelder (7), Brzenska (7) - Kehl (7 ) -  Odonkor (8 ), Kringe (8 ), Gambino (8 ) -  Steegmann (7), Ewerthon (7)

Tore:
0:1 Kringe
1:1 Barbarez


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline





04.02.2005
BILD
Nach dem Foul von Evanilson fällt Ewerthon mit einer Leistenzerrung und anschließender Reha für 3 Wochen aus.




BILD Spielbericht

Donnerstag, 17.02.2005, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 1. Ausscheidungsrunde: (GER) Borussia Dortmund - Schachtjar Donezk[/color] (UKR)

Einen sehr starken Gegner haben die Borussen da zugelost bekommen. Donezk konnte sich in der CL-Qualifikation gegen den FC Brügge durchsetzen, scheiterte dann in der Gruppenphase der CL knapp an AS Rom, wurde nur Dritter und schied aus.
Beim BVB fehlt weiterhin Niclas Jensen, er wird heute von Oliver Risser ersetzt. Markus Steegmann spielt für Ewerthon im Sturm neben Jan Koller.

Gerade mal fünf Minuten sind gespielt, als Donezk Mittelfeldspieler Elano für eine Kleinigkeit Gelb bekommt, daraufhin meckert und von Schiedsrichter Metin Tokat postwendend zum Duschen geschickt wird.

Donezk stellt sich nun komplett hinten rein. Bis zur Pause sind kaum Höhepunkte zu verzeichnen. Kurz nach dem Seitenwechsel muß Markus Steegmann nach einer gegnerischen Attacke raus. Für ihn kommt Sahr Senesie ins Team, Odonkor wechselt in den Sturm. Die Gäste schwächen sich noch ein weiteres Mal selbst, als Thomas Hübschmann nach 72 Minuten wegen groben Foulspiels vom Platz gestellt wird.

Wie hart die Gäste hier zu Werke gehen wird noch mals deutlich, als kurz vor Schluß auch noch der eingewechselte Mahir Saglik übel zusammengetreten wird.

Fazit: Dortmund fand kein Mittel gegen die diszipliniert, aber überhart verteidigenden Ukrainer. Der Einzug in die nächste Runde rückt damit in weite Ferne. Schwacher Trost: Steegmann (3 Tage) und Saglik (1 Woche) werden dem BVB bald wieder zur Verfügung stehen.

Endergebnis: 0:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (8 ) - Schröder (7), Wörns (7), C.Metzelder (7), Risser (7) - Kehl (7) -  Odonkor (7), Kringe (7), Gambino (8 ) -  Koller (7), Steegmann (7)

Tore:
-

Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline





Demnächst: Heimspiel gegen Bremen und Rückspiel gegen Donezk
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #67 am: 20.Juni 2005, 16:43:53 »

BILD Borussia Dortmund, Saison 2004/2005


BILD Spielbericht

Sonntag, 20.02.2005, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 22. Spieltag: (5.) Borussia Dortmund - Werder Bremen[/color] (2.)

Die Borussen treten heute mit dem "Sturm der Namenlosen" gegen den amtierenden Meister an. Ewerthon, Saglik, Senesie und Steegmann sind verletzt, Koller gerade mal fit für eine Halbzeit. Daher stürmen heute Dustin Heun (20, TZ, für 100k aus Uerdingen gekommen) und Björn Tarillon (23, TZ, ablösefrei von Saarbrücken) von Beginn an.

Der Meister geht in der 25. Minute durch ein Abstaubertor von Miro Klose in Führung. Voran gegangen war eine Flanke von der linken Seite und anschließendem Chaos in der Deckung der Gastgeber. Zur Pause muß der heute gegen den schnellen Valdez total überforderte Christian Wörns für Brzenska weichen. Werder steht jetzt im 4-2-3-1 System tief am eigenen Strafraum gestaffelt. Da ist kaum ein Durchkommen für den BVB.

BILD

Dortmund hat zwar noch Chancen zum Ausgleich, insbesondere nach Kollers Einwechlsung, scheitert aber am eigenen Unvermögen (Koller) oder Werders Keeper Reinke (Kringe).

Fazit: Unglückliche Niederlage für den BVB gegen clevere Hanseaten. An solche Situationen werden sich die Borussen Fans gewöhnen müssen, denn von heute auf morgen ist für die jungen BVB-Spieler der Rückstand in Sachen Erfahrung natürlich nicht aufzuholen.

Endergebnis: 0:1

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (7) - Schröder (7), Wörns (5), C.Metzelder (7), Risser (7) - Kehl (7 ) -  Odonkor (8 ), Kringe (7), Gambino (9) -  Heun (7), Tarillon (7)

Tore:
0:1 Klose


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline





BILD Spielbericht

Donnerstag, 23.02.2005, RSC-Olympiastadion, Donezk

BILD 1. Ausscheidungsrunde: (UKR) Schachtjar Donezk - Borussia Dortmund[/color] (GER) Hinspiel 0:0

Werden heute alle Borussen gesund vom Platz gehen? Eine durchaus berechtigte Frage nach dem überaus harten Vorgehen der Ukrainer im Hinspiel. Dortmund kann endlich wieder auf Niklas Jensen und Jan Koller in der Startformation zurückgreifen, macht sich aber keine sonderlich großen Hoffnungen mehr auf das Erreichen der nächsten Runde.

Ein selten dämliches Tor kassierte Roman Weiderfeller zum 1:0. Es war ein weiter Paß aus der eigenen Hälfte der Gastgeber, gedacht für Andriy Vorobey, aber Weidenfeller war schon aus dem Strafraum herausgelaufen (wo wollte er bloß hin), hetzte dann dem Ball chancenlos hinterher und sorgte für einen mittleren Wutausbruch bei seinem Trainer (20. Minute).

Was keiner mehr für möglich gehalten hatte, passierte dann in der 84. Minute: Die Gäste warfen mit einer letzten Kraftanstrengung alles nach vorne, Ecke von rechts, der Ball kommt zu Kringe, aber bevor er abziehen kann, grätscht ihn Bondarchuk um. Elfmeter! Jan Koller bleibt ganz cool und trifft zum 1:1! Kann Borussia dem nun folgenden Ansturm der Gastgeber überstehen? Ja! Roman Weidenfeller macht seinen Patzer vom Gegentor wieder wett und wird zum Turm in der Schlacht.

Fazit: Mit viel Dusel, aber auch phantastischem Kampfgeist zittert sich der BVB in die nächste Runde! Dort trifft man leider schon wieder (wie im UI-Cup) auf einen deutschen Verein, nämlich den VFB Stuttgart (schaltete Alemannia Aachen aus).

Endergebnis: 1:1

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (7 ) - Schröder (7), Wörns (7), C.Metzelder (7), Jensen (7) - Kehl (7) -  Odonkor (7), Kringe (8 ), Gambino (6) -  Koller (7), Heun (7)

Tore:
1:0 Rat
1:1 Koller, Foulelfmeter


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline





Demnächst: Ligaspiele gegen Bayern und in Leverkusen
Gespeichert

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Online Online
Re: Made in Germany
« Antwort #68 am: 20.Juni 2005, 18:20:14 »

Ist ja schön, das du noch im UEFA-Cup dabei bist. Wenn diese Doppelbelastung noch lange besteht, habe ich aber meine Bedenken, ob du deine gute Ligaposition halten kannst.  :-\
Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #69 am: 20.Juni 2005, 19:43:56 »

@ Omegatherion: Wie wahr, wie wahr ...  :-\



BILD Borussia Dortmund, Saison 2004/2005


BILD Spielbericht

Sonntag, 27.02.2005, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 23. Spieltag: (6.) Borussia Dortmund - Bayern München[/color] (1.)

Besonders groß ist der Optimismus auf Seiten der Gastgeber nicht gerade. Kein Wunder, geht die Mannschaft im Moment doch ziemlich auf dem Zahnfleisch. Aufgrund von Verletzungen und Fitneßproblemen fällt zudem der 1. Sturm komplett aus.

Die Zuschauer haben kaum ihre Plätze eingenommen, da darf Owen Hargreaves den Platz schon wieder verlassen. Innerhalb von wenigen Sekunden foulte er zunächst Gambino und hielt dann Dustin Heun am Trikot fest. Gelb-Rot (2. Minute). Gegen die dezimierten Bayern war der BVB in der ersten Spielhälfte überlegen, aber unglücklich im Abschluß.

BILD

Auch die zweiten 45 Minuten blieben torlos, trotz Dauerdrucks der Gastgeber. Aber alles, was bis zum Tor durchkam, war eine sichere Beute von Oliver Kahn, dem Mann des Spiels (Note 9).

Fazit: Der BVB spielt mit den zur Verfügung stehenden Akteuren am obersten Level. Mehr ist nicht drin, das sehen auch die Fans und unterstützen ihr Team weiter mit großer Leidenschaft.

Endergebnis: 0:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (8 ) - Schröder (7), Wörns (7), C.Metzelder (7), Jensen (7) - Kehl (7 ) -  Odonkor (8 ), Kringe (7), Gambino (9) -  Heun (7), Steegmann (7)

Tore:
-


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline





BILD Spielbericht

Samstag, 23.02.2005,BayArena, Leverkusen

BILD 24. Spieltag: (15.) Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund[/color] (6.)

Leverkusen kämpft diese Saison gegen den Abstieg, hat im Dezember Klaus Augenthaler gefeuert, wird seitdem von Michael Laudrup trainiert. Neu an Bord ist auch Dirk Kuyt, 24jähriger Torjäger von Feyenoord Rotterdam. Er kostete satte 12,75 Millionen €. Die Gäste aus Westfalen müssen heute den gesperrten Sebastian Kehl ersetzen. Kruska spielt daher erstmals von Beginn an.

Bayer ist optisch überlegen, aber Dortmund hat die besseren Chancen. Zur Halbzeit steht es 0:0. Die Partie bleibt bis zum Schluß ausgeglichen, aber mal wieder torlos. Bei Leverkusen überzeugte, zum Leidwesen des BVB, mal wieder nur ein Spieler: Torwart Mariano Barbosa (MdS, Note 8).

BILD

Fazit: Der BVB freut sich über einen Punkt und das gute Debüt des 17jährigen Marc-André Kruska, der als DMZ eine überzeugende Leistung ablieferte. Der Mannschaft fehlt es im Moment einfach an Durschlagskraft vor dem Tor, da Ewerthon noch verletzt ist und Koller mit Fitneßproblemen zu kämpfen hat.

Endergebnis: 0:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (8 ) - Schröder (7), Wörns (7), C.Metzelder (7), Jensen (7) - Kruska (7) -  Odonkor (8 ), Kringe (6), Gambino (6) -  Koller (7), Tarillon (7)

Tore:
-


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline



Die Tabelle nach dem 24. Spieltag:
BILD




Demnächst: UEFA-Cup gegen Stuttgart und Ligaspiel in Freiburg
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #70 am: 20.Juni 2005, 22:33:47 »

BILD Borussia Dortmund, Saison 2004/2005


BILD Spielbericht

Donnerstag, 10.03.2005, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 2.Ausscheidungsrunde, Hinspiel: (GER) Borussia Dortmund - VFB Stuttgart[/color] (GER)

Es ist schon bitter, dass sich die beiden einzig verbliebenen deutschen Teilnehmer im UEFA-Cup gegenseitig eliminieren sollen. Dortmund wieder mit dem 2. Sturm, Saglik und Steegmann. Allerdings ist Ewerthon wieder soweit fit, dass er heute als Joker in die Partie kommen könnte. Am rechten Flügel gibt BVB-Trainer frq heute mal Sahr Senesie den Vorzug vor Odonkor. O-Ton frq "Der David braucht mal eine Verschnaufpause".

74.004 Fans sehen bis zum Seitenwechsel eine langweilige Partie, kaum Torchancen, beide Teams neutralisieren sich. Nach dem Wechsel wird das Spiel eher noch schlechter. Dortmund kanns nicht besser, Stuttgart tut nicht mehr als nötig, ist offensichtlich mit dem Remis zufrieden.

BILD

Fazit: Bemerkenswert ist einzig und allein die tolle Leistung des Dortmunders Senesie, der am rechten Flügel wirbelte. Weniger schön die Tatsache, dass Kehl und Gambino im Rückspiel gesperrt sein werden.

Endergebnis: 0:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (8 ) - Schröder (7), Wörns (7), C.Metzelder (7), Jensen (7) - Kehl (7 ) -  Senesie (9 ), Kringe (7), Gambino (7) -  Steegmann (7), Saglik (7)

Tore:
-


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




BILD
Zwei weitere Trainerentlassungen in der Bundesliga: Bochum feuert Peter Neururer und ersetzt ihn durch Huub Stevens. Hannover 96 beurlaubt Ewald Lienen.




BILD Spielbericht

Sonntag, 13.03.2005, Badenova-Stadion, Freiburg

BILD 25 Spieltag: (18.) SC Freiburg - Borussia Dortmund[/color] (6.)

Den Breisgauern haben bisher auch die völlig unüblichen, hohen Transfers nicht geholfen. In der Winterpause wurden Tobias Rau (2,8 Mill. vom FC Bayern), Andreas Voss (700k vom MSV Duisburg, Benjamin Lense (700k von Arminia Bielefeld), Marco Cassetti (2,7 Mill. von Lecce) und Maris Verpakovskis (6,5 Mill. von Dynamo Kiev) verpflichtet. Panikkäufe? Jedenfalls hat Freiburg den letzten Dreier im November letzten Jahres eingefahren.

Es ist zum Mäusemelken! Der BVB dominiert die Partie, trifft aber zweimal nur Latte, bzw. Posten des gegnerischen Tores. Sollte man etwa schon wieder kein Tor erzielen können? Dann aber die 85. Minute: Der eingewechselte Oliver Risser sieht Ewerthon starten, Traumpaß in den Lauf des kleinen Brasilianers, Freiburgs Keeper Reinard stürzt ihm entgegen, aber Ewerthon behält die Nerven und lupft den Ball ins Netz. 0:1!

BILD

Freiburg wirft nun alles nach vorn und wird noch einmal eiskalt ausgekontert: Koller, der kurz zuvor eingewechselt wurde, auf Ewerthon, plazierter Schuß ins lange Eck und es steht 0:2!

Fazit: Endlich wieder ein Sieg für den BVB. Wenn man beim Tabellenletzten nicht gewinnt, wo denn dann? Aber ohne Ewerthon und Koller sieht es momentan ganz düster aus im Sturm der Borussen.

Endergebnis: 0:2

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (9) - Schröder (7), Wörns (8 ), C.Metzelder (7), Jensen (8 ) - Kehl (7) -  Odonkor (7), Kringe (7), Gambino (9) -  Tarillon (7), Ewerthon (8 )

Tore:
0:1 Ewerthon
0:2 Ewerthon


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline



Die Mini-Tabelle nach dem 25. Spieltag:
1. Bayern München 63 Punkte
2. Werder Bremen 57 (-1)
3. Schalke 04 51
.
.
.
6. Borussia Dortmund 45
.
.
.
16. Bochum 18
17. Hannover 17
18. Freiburg 13




Demnächst: UEFA-Cup-Rückspiel in Stuttgart und Ligaspiel gegen Schalke
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #71 am: 21.Juni 2005, 14:02:05 »

BILD Borussia Dortmund, Saison 2004/2005


BILD Spielbericht

Donnerstag, 17.03.2005, Gottlieb-Daimler-Stadion, Stuttgart

BILD 2.Ausscheidungsrunde, Rückspiel: (GER) VFB Stuttgart - Borussia Dortmund[/color] (GER)

Beim BVB fehlen Kehl und Gambino (Gelbsperren), sowie Jan Koller (4 Wochen Pause wg. eines verstauchten Knöchels), man tritt daher mit dem fast schon letzten Aufgebot an.

Nach dem 0:0 im Hinspiel versuchen die Borussen heute, mehr für die Offensive zu tun, stellen daher das System auf 3-4-3 um. Stuttgart hat damit anfangs Schwierigkeiten, Dortmund hätte durchaus in Führung gehen können. Die gelingt dann aber Stuttgarts Spielmacher Élson mit einem Weitschuß nach 25 Minuten.
Die Gäste reagieren und können zwischenzeitlich ausgleichen: Ewerthon trifft auf Zuspiel des eingewechselten Senesie zum 1:1 (52. Minute).

Der VFB hat heute aber den Spieler in seinen Reihen, der den Unterschied macht: Emanuel Centurión, OML, besorgt mit einem tollen Schuß aus 16 Metern die Entscheidung. Er hatte schon die Vorlage zum 1:0 gegeben, wurde zurecht Mann des Spiels (Note 10).

Fazit: Eine aufopferungsvoll kämpfende Borussia schied gegen einen heute besseren VFB aus dem UEFA-Pokal aus, da man es versäumte, im Hinspiel eine bessere Ausgangsposition zu schaffen. Zu allem Unglück zog sich auch noch Marcus Steegmann eine Leistzenzerrung zu und fällt 3 Wochen aus.

Endergebnis: 2:1

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (8 ) -  Wörns (7), C.Metzelder (8 ), Brzenska (7) - Schröder (7), Kruska (8 ), Kringe (8 ), Jensen (7) -  Odonkor (7), Steegmann (7), Ewerthon (7)

Tore:
1:0 Élson
1:1 Ewerthon
2:1 Centurion


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline






BILD Spielbericht

Sonntag, 20.03.2005, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 26 Spieltag: (6.) Borussia Dortmund - Schalke 04[/color] (3.)

Revierderby, 2. Teil! Und eins ist klar, nach der Niederlage auf Schalke darf sich Borussia eigentlich heute keinen Patzer erlauben. Zum Einen wegen der eigenen Fans, die dies in tiefste Depressionen stürzen würde, aber auch, um die Situation in der Bundesligatabelle nicht zu verschärfen. Dort ist alles so dicht zusammen, dass eine Niederlage gleich einen tiefen Fall bedeuten kann.

Dortmund wieder im 3-4-3, Schalke im bewährten 4-2-3-1 mit Ebbe Sand als Stoßstürmer. Der BVB ist von Beginn an aggressiver, will anscheinend unbedingt einen Sieg. Trotz einiger Chancen auf beiden Seiten bleibt die Partie zunächst torlos.

Und wieder ist es Ewerthon, der das Tor für Borussia erzielt: Konter über Senesie zu Ewerthon, der zieht überraschend schon aus der Entfernung ab und Rost ist geschlagen. 1:0 in der 50. Minute. Erneuter Jubel bei den Borussenanhänger in der 67. Minute. Aber nicht etwa über ein weiteres Tor, nein, die Ampelkarte für den Schalker Waldoch bringt die Fans in Verzückung!

BILD

Borussia hat nun leichtes Spiel mit den dezimierten Gästen aus dem Vorort von Herne. Trotzdem dauert es bis zur 89. Minute, ehe Björn Tarillon mit seinem ersten Bundesligator auf Vorlage von Saglik alles klar macht.

Fazit: Wieder mal ein hochemotionales Duell der beiden alten Rivalen Dortmund und Schalke mit dem glücklicheren Ende für den Gastgeber. Einziger Wermutstropfen: Sahr Senesie, gerade so richtig gut in Form, verdrehte sich das Knie und fällt zwei Wochen aus.


Endergebnis: 2:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (8 ) -  Wörns (8 ), C.Metzelder (8 ), Brzenska (8 ) - Schröder (8 ), Kehl (7), Gambino (7), Jensen (8 ) -  Odonkor (7), Ewerthon (8 ), Senesie (8 )

Tore:
1:0 Ewerthon
2:0 Tarillon


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline



Die Mini-Tabelle nach dem 26. Spieltag:

1. Bayern München 66 Punkte
2. Werder Bremen 60 (-1)
3. Schalke 04 51
4. Hertha BSC 49
5. Borussia Dortmund 48
6. Stuttgart 46 (-1)
.
.
.
16. Rostock 20
17. Bochum 18
18. Freiburg 13




Demnächst: Ligaspiele in Wolfsburg und gegen Hannover
Gespeichert

Aachen4ever

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #72 am: 21.Juni 2005, 14:15:45 »

Weiter so frq! Die Abgänge von Rosicky und Dedè machen sich kaum bemerkbar und deinen Kritiker verstummen langsam! ;)
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #73 am: 21.Juni 2005, 16:58:54 »

@ Aachen4ever:

Na ja, der Niveauverlust nach den Transfers ist schon spürbar. Aber es läuft weiterhin erstaunlich gut. Nun darf man auch nicht vergessen, dass mit Ewerthon (16 Treffer) und Koller (24 Treffer), die beiden momentan wichtigsten Spieler weiterhin auf der "Abschußliste" stehen. Wundert mich eigentlich, dass sich bisher noch gar keine Interessenten gemeldet haben.



BILD Borussia Dortmund, Saison 2004/2005

29.03.2005
BILD
Die nun folgende Länderspielpause kommt uns wie gerufen. Endlich können unsere Spieler mal wieder regenerieren, kleinere Verletzungen auskurieren. Michael Zorc und ich machen derweil den Vertrag mit einem neuen Co-Trainer klar: Aloísio, 41 Jahre alt, Brasilianer, exzellent in der Einschätzung von Spielern, großer Motivator, achtet enorm auf Disziplin. Er wird mit einem Vertrag bis 2010 ausgestattet und übernimmt ab sofort auch das Training der Regionalligamannschaft.

Dick Voorn, bisheriger Co erhält ein Angebot als Assistenztrainer weiterzumachen. Lehnt er das ab, wird er wohl gehen müssen.



BILD Spielbericht

Samstag, 02.04.2005, Volkswagen Arena, Wolfsburg

BILD 27. Spieltag: (7.) VFL Wolfsburg - Borussia Dortmund[/color] (5.)

Bis zum Seitenwechsel sind wenig Höhepunkte zu verzeichnen. Dortmund hatte etwas mehr vom Spiel, scheiterte zweimal nur an Wolfsburgs Keeper Jentzsch. Zur Pause kommt Mahir Saglik für den angeschlagenen Odonkor.

Wolfsburg wird nun immer stärker und es dauert nicht lange, bis Martin Petrov das 1:0 markiert (55. Minute). Als Borussia zum Ende hin alles nach vorne wirft, ist erneut der Bulgare, der einen Konter zum 2:0 für Wolfsburg abschließt.

BILD

Fazit: Verdiente Niederlage der Dortmunder, die den MdS, Martin Petrov (Note 10) nur 45 Minuten lang im Griff hatten, das war halt zu wenig.

Endergebnis: 2:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (7) -  Wörns (8 ), C.Metzelder (7), Brzenska (8 ) - Schröder (7), Kehl (7), Kringe (7), Jensen (7) -  Odonkor (7), Tarillon (7), Ewerthon (8 )

Tore:
1:0 Petrov
2:0 Petrov


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline






BILD Spielbericht

Sonntag, 09.04.2005, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 28 Spieltag: (5.) Borussia Dortmund - Hannover 96[/color] (14.)

Borussia muß schon früh den Ausfall von Niclas Jensen hinnehmen, der von Hannovers Schröter übel gefoult wurde. Für ihn übernimmt Salvatore Gambino den linken Flügel. Gambino gibt nach 39 Minute eine Ecke herein und Florian Kringe trifft im zweiten Anlauf zum 1:0 für den BVB.

So manch ein Zuschauer unter den 71.542 wird sich wohl schon insgeheim gedacht haben: "So viel Chancen zu vergeben, das kann doch nicht gut gehen!" Immer wieder scheiterten die Borussen am guten GästekeeperEnke. Dann aber ist es wieder ein Eckball, der das 2:0 bringt. Diesmal ist es Ewerthon, der schneller schaltet als die gesamte Deckung der Niedersachsen und den Ball über die Linie drückt.

BILD

Hannover bricht jetzt völlig ein, läßt Mahir Saglik in der 78. Minute am rechten Flügel unbedrängt nach vorne stürmen, präzise Flanke in die Mitte und Ewerthon nickt den Ball zum 3:0 in die Maschen.

Fazit: Hochverdienter Sieg des BVB gegen eine enttäuschende Mannschaft aus Hannover. Pech: Niclas Jensen wird mit einer Rückenprellung 3 Wochen ausfallen.

Endergebnis: 3:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (8 ) -  C.Metzelder (7), Wörns (7 ), Brzenska (8 ) - Schröder (7), Kehl (7), Kringe (10), Jensen (5) -  Odonkor (8 ), Ewerthon (8 ), Senesie (8 )

Tore:
1:0 Kringe
2:0 Ewerthon
3:0 Ewerthon


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline



BILD
Auch der SC Freiburg setzt seinen langjährigen Trainer Volker Finke aufgrund der akuten Abstiegsgefahr für die Tür.



Die Mini-Tabelle nach dem 28. Spieltag:
1. Bayern München 72 Punkte
2. Werder Bremen 65
3. Schalke 04 55
4. Hertha 53
5. Borussia Dortmund 51
6. Wolfsburg 50
.
.
.
16. Bielefeld 20
17. Bochum 19
18. Freiburg 13




Demnächst: Ligaspiele in K'lautern und gegen Nürnberg
« Letzte Änderung: 21.Juni 2005, 17:02:11 von frq »
Gespeichert

Viper73

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #74 am: 21.Juni 2005, 18:11:15 »

Hi, bin echt beeindruckt wie deine Mannschaft aufspielt. Nach dden Verlsuten hätte man das net gedacht. Drück dir weiter den Daumen  :)

MFG
Viper
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #75 am: 21.Juni 2005, 19:23:57 »

@ Viper73: Danke! Bin selbst auch ziemlich überrascht, aber, wie schon erwähnt, es werden weitere Leistungsträger gehen müssen und dann schau'n mer mal.  ;)



BILD Borussia Dortmund, Saison 2004/2005


BILD Spielbericht

Samstag, 16.04.2005, Fritz-Walter-Stadion, K'lautern

BILD 29. Spieltag: (10.) K'lautern - Borussia Dortmund[/color] (5.)

K'lautern in Bestbesetzung, beim BVB fehlen heute Jan Koller und Niclas Jensen. Dafür steht erstmals seit 7 Monaten (nach Beinbruch) wieder Lars Ricken im Kader.

Die Partie verläuft lange ausgeglichen, mit optischen Vorteilen für den Gastgeber. Nach der Pause geht aber der Gast in Führung: Paß von Sebastian Kehl auf Ewerthon, kurzes Powerdribbling in den Strafraum, kerniger Schuß ins kurze Eck, Tor! 0:1!

BILD

Als K'lautern das System auf 4-2-4 ändert und zur Schlußoffensive bläst, zerstört erneut Ewerthon die noch verbliebenen Hoffnungen der Gastgeber. Konter über Gambino, der bedient den kleinen Brasilianer mit einem schönen Paß in den freien Raum, keine Chance für Tim Wiese im Tor von K'lautern. 0:2!

Fazit: Was wäre Borussia zur Zeit ohne Enrique Ewerthon? Beängstigend, wie sehr der Erfolg des BVB zur Zeit von einem Spieler abhängt. Umso schöner allerdings, daß sich ein ehemaliger Leistungsträger nach langer Pause wieder zurück gemeldet hat: Lars Ricken, Publikumsliebling und Identifikationsfigur gelang ein gutes Comeback.

Endergebnis: 0:2

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (9) - Schröder (7), C.Metzelder (8 ), Brzenska (8 ), M.Metzelder (7) - Kehl (8 ) - Senesie (9), Kringe (7), Gambino (8 ) -  Tarillon (7), Ewerthon (10)

Tore:
0:1 Ewerthon
0:2 Ewerthon


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline





BILD
Auch der aktuelle 15. der Bundesliga, Hansa Rostock, setzt seinem Trainer, Jörg Berger, den Stuhl vor die Tür. Neuer Trainer in Freiburg wird Christoph Franke, bisher Dynamo Dresden.



BILD Spielbericht

Sonntag, 23.04.2005, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 30 Spieltag: (5.) Borussia Dortmund - 1. FC Nürnberg[/color] (12.)

Seit langer Zeit kann der BVB mal wieder praktisch in Bestbesetzung auflaufen, sieht man mal von Niclas Jensen ab. Beim FCN gilt das Interesse natürlich in erster Linie Torjäger Marek Mintal. Er wird von Kehl in Manndeckung genommen.

Die Fans in Dortmund sahen ein langweiliges Spiel, kaum Torszenen, tatkisches Geplänkel, dabei konnte nichts anderes als ein 0:0 herauskommen.

Fazit: Da denkt man, nun müßte es richtig gut laufen bei den Schwarzgelben, aber Pustekuchen. Nürnberg ließ nichts anbrennen, hatte zudem in Raphael Schäfer einen erstklassigen Goalie. Einziger Lichtblick beim BVB war die unerwartet gute Leistung von Lars Ricken am rechten Flügel in seinem ersten Spiel über die volle Distanz nach 7 Monaten Verletzungspause.

Endergebnis: 0:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (7) -  Schröder (7), Wörns (7), C.Metzelder (7), Brzenska (7) -  Kehl (7) -Ricken (8 ), Kringe (7), Gambino (6) -  Koller (7), Ewerthon (8 )

Tore:
-


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




Die Tabelle nach 30. Spieltagen:
BILD



Demnächst: Ligaspiele in Gladbach und in Bochum
Gespeichert

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #76 am: 21.Juni 2005, 19:43:48 »

Ich wollte nur mal kurz anmerken, dass deine Story (obwohl ich an der Borussia gar nix mögen tu) grosses Kino ist. Gut geschrieben (tolle Idee, dies aus der Sicht eines Reporters zu schreiben), schöner Aufbau, dufte Themaidee (Entschuldung) und excellente Fotos. Setzen! Weitermachen!

Mmpf wrdlbrmft

Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #77 am: 22.Juni 2005, 14:19:28 »

@ wrdlbrmft : Danke! Wenn auch Schwarzgelb-Allergiker der Story etwas abgewinnen können, freut mich das besonders!



BILD Borussia Dortmund, Saison 2004/2005

BILD im Interview

Hallo,  liebe User von westline. Hier meldet sich Manni Kowalski mit einem weiteren Interview, geführt mit dem Trainer des BVB, frq, auf der Busfahrt zum Auswärtsspiel in Gladbach.

BILD

westline:
Nur noch vier Spieltage, was können wir von Ihrer Mannschaft noch erwarten?

frq:
Zunächst möchte ich die Gelegenheit nutzen, dem FC Bayern zur Meisterschaft zu gratulieren (Anm.d.Red.: 2:0 gegen Hertha)! München und Bremen haben wirklich eine phantastische Saison gespielt, stehen auch völlig zurecht beide im Halbfinale der Champions-League. Dafür wünsche ich beiden Teams viel Erfolg!

Nun, Manni, nach den Ergebnissen von gestern sind wir weiterhin Fünfter, aber zur Zeit punktgleich mit dem HSV auf Rang 6. Da Hertha BSC Berlin dieses Jahr das Pokalfinale erreicht hat, wird in der Liga auch Rang 6 für die UEFA-Cup-Teilnahme reichen. Das ist also unser Minimalziel.
Sollte es natürlich absolut genial für uns laufen, wäre auch noch Rang Drei drin, die Hertha ist ja "nur" 4 Punkte vorn, mit einem Sieg heute in Gladbach wären wir ganz nah dran. Und natürlich möchten wir auch noch das jährliche Standard-Ziel des Vereins erreichen..."

westline:
Letztlich vor Schalke 04 zu bleiben.

frq:
Richtig!  ;) Unsere Freunde aus der verbotenen Stadt spielen eine tolle Saison, aber wir möchten sie schon ganz gerne noch abfangen.

westline:
Ein Wort zur Leistung Ihrer Mannschaft nach der Winterpause?

frq
:
Einfach sensationell! Nach den vielen Transfers hätte ich nie und nimmer mit dieser Leistung gerechnet. Kompliment an die gesamte Mannschaft, aber insbesondere an Gambino, Kringe, Odonkor und Senesie, die den Sprung vom Reservisten zum Stammspieler auf Anhieb geschafft haben.

westline:
Man munkelt, dass nach der Saison weitere Leistungsträger verkauft werden sollen?

frq:
Es gilt noch immer, was wir auch vor dieser Saison schon gesagt haben. Wir können uns die bisherigen Gehälter nicht mehr leisten. Ich werde hier nicht ins Detail gehen, aber wer von unseren Spielern beim Gehalt noch immer über der magischen Grenze liegt, der nimmt entweder ein reduziertes Angebot an oder schaut sich nach einem neuen Arbeitgeber um!

westline:
Wir werden diese Entwicklung mit Interesse weiter verfolgen. Danke für das Interview.




BILD Spielbericht

Sonntag, 01.05.2005, Borussia-Park, Mönchengladbach

BILD 31. Spieltag: (9.) Bor. M'Gladbach - Borussia Dortmund[/color] (5.)

Beide Mannschaften praktisch in Bestbesetzung, Gladbach im 4-3-3 sehr offensiv eingestellt, der BVB beim 3-4-3 ebenfalls nicht gerade auf Defensive gepolt. Da läßt ein Spiel mit vielen Torchancen erwarten.

Nach zehn Minuten führen die Gastgeber mit 1:0. Flanke von Oliver Neuville auf Wesley Sonck, der Dortmunds Abwehrspielern im Kopfballduell keine Chance läßt. Der BVB merkt, dass er die extrem gefährlichen Offensivkräfte der Gladbacher nicht ausschalten kann. Da hilft nur das alte Patenrezept, Angriff ist die beste Verteidigung. Das auch die Dortmunder Borussen ein "Kopfballungeheuer" in den eigenen Reihen haben, zeigt sich in der 23. Minute: Flanke auf Koller, der legt den Ball per Kopf ab zu David Odonkor, niemand fühlt sich für den kleinen Flügelflitzer zuständig, Alleingang und endlich mal ein gekonnter Abschluß von ihm zum 1:1!


BILDEs entwickelt sich ein offener Schlagabtausch mit optischen Vorteilen für die Gastgeber. Den nächsten Treffer erzielen aber die Gäste: Foul von Eberl an Salvatore Gambino und Jan Koller hämmert den Freistoß von der Strafraumgrenze in die Maschen. 1:2 in der 44. Minute.

Nun macht sich bemerkbar, dass die Schwäche der Gladbacher eindeutig im defensiven Bereich zu finden ist. Die Abwehr ist bei den Kontern der Dortmunder schlicht überfordert. Florian Kringe schickt in der 72. Minute einen weiten Paß zu David Odonkor, der dribbelt in den Strafraum, zieht ab, trifft Max Eberl und der Ball trudelt unerreichbar für Torwart Kampa über die Linie. 1:3, die Vorentscheidung.

82. Minute: Erneut Freistoß für den BVB nach Foul an Odonkor. Der eingewechselte Risser spielt den Ball zu Kringe, kurzer Antritt und ein präziser Schuß aus 20 Metern in den Winkel! 1:4!

Fazit: Von den Chancen her war das Spiel völlig ausgeglichen, Dortmund war einfach nur cleverer im Abschluß.




Endergebnis: 1:4

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (7) -  Wörns (8 ), C.Metzelder (8 ), Brzenska (8 ) - Kehl (9 ) - Ricken (8 ), Kringe (10), Gambino (7) -  Odonkor (8 ), Koller (8 ), Ewerthon (8 )

Tore:
1:0 Sonck
1:1 Odonkor
1:2 Koller
1:3 Odonkor
1:4 Kringe


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




BILD Spielbericht

Sonntag, 08.05.2005, Ruhrstadion. Bochum

BILD 32 Spieltag: (17.) VFL Bochum - Borussia Dortmund[/color] (5.)

Bochums Trainer Huub Stevens hat sich im Vorfeld der Partie ja ganz schön weit aus dem Fenster gelehnt. Nicht unwahrscheinlich, dass er mit seinen abfälligen Bemerkungen die Borussen erst so richtig heiß gemacht hat.


BILDSo jedenfalls gehen die Gäste hier zu Werke. Einwurf von der rechten Seite durch Odonkor, Lars Ricken leitet den Ball weiter zu Kringe, Bönig versucht ein Tackling, erwischt aber nur den Gegner. Den fälligen Strafstoß verwandelt Ricken sicher zum 0:1 nach gerade mal zwei Spielminuten.

Der VFL kommt kaum gefährlich vor der Tor der Gäste und wenn, steht dort mit Roman Weidenfeller ein sicherer Keeper, der nichts anbrennen läßt. Dortmund wiederum vergibt beste Konterchancen, muß deshalb bis zum Schluß um die drei Punkte zittern.

Fazit: Etwas schmeichelhafter Erfolg der Schwarzgelben. Bochum stellt mit Goalie Skov-Jensen (Note 9) den Mann des Tages. Und, leider, steht der VFL nach dieser Niederlage als Absteiger fest.

Endergebnis: 0:1

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (9) - C.Metzelder (7), Wörns (7), Brzenska (8 ) -  Kehl (7) - Ricken (7), Kringe (7), Jensen (8 ) -  Odonkor (7), Koller (7), Ewerthon (7)

Tore:
0:1 Ricken, Foulelfmeter


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




Die Mini-Tabelle nach 32. Spieltagen:
1. Bayern München 82 Punkte (Meister)
2. Werder Bremen 69
3. Hertha BSC 62
4. Borussia Dortmund 61
5. Schalke 04 60
.
.
.
16. Bielefeld 21 (abgestiegen)
17. Bochum 20 (abgestiegen)
18. Freiburg 13 (abgestiegen)



Demnächst: Saisonendspurt mit Heimspielen gegen Rostock und Hertha
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #78 am: 22.Juni 2005, 15:38:29 »

BILD Borussia Dortmund, Saison 2004/2005


BILD Spielbericht

Samstag, 14.05.2005, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 33. Spieltag: (4.) Borussia Dortmund - Hansa Rostock[/color] (15.)

Dortmund legt gleich los wie die Feuerwehr: Senesie geht am rechten Flügel auf und davon, Flanke nach innen, Ricken könnte schon selbst schießen, sieht dann aber den besser postierten Gambino am linken Strafraumeck, Flachschuß links unten ins Eck. 1:0 (11. MInute).

BILDRostock zeigt sich aber keineswegs geschockt, kann kurz drauf durch Di Salvo ausgleichen (16. Minute). Der BVB drängt mit aller Macht und läßt sich dabei von Rostock eiskalt auskontern: Wieder ein weiter Paß auf Di Salvo, der kann mutterseelenallein auf Weidenfeller zulaufen und trifft zum 1:2! Wo war Metzelder in dieser Situation?

Zum Glück hat die Borussia noch einen Jan Koller! Flanke von Ricken und der lange Tscheche köpft das 2:2 (45. Minute).

Im Endeffekt kann sich Dortmund bei Schiri Trautmann bedanken, der drei Minuten über die Zeit spielen ließ. Denn erst in der 3. Minute der Nachspielzeit gelang dem eingewechselten David Odonkor per Abstauber nach Schuß von Ewerthon der Siegtreffer zum 3:2.

Fazit: Sehr glücklicher Sieg der Borussen. Glücklichster Dortmunder war sicherlich Keeper Weidenfeller, der heute eine ziemlich schwache Partie ablieferte.




Endergebnis: 3:2

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (6) -  Wörns (7), C.Metzelder (7), Brzenska (7) - Kehl (7) - Ricken (8 ), Kringe (7), Gambino (8 ) -  Senesie (7), Koller (8 ), Ewerthon (9)

Tore:
1:0 Gambino
1:1 Di Salvo
1:2 Di Salvo
2:2 Koller
3:2 Odonkor


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




BILD Spielbericht

Samstag, 21.05.2005, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 34 Spieltag: (3.) Borussia Dortmund - Hertha BSC[/color] (5.)

Ein echtes Endspiel um die CL-Qualifikation steht heute auf dem Programm. Der Wahnsinnslauf der Borussen in den letzten Wochen hat die Mannschaft bis auf Rang Drei der Tabelle geführt. Um diesen Platz und damit die direkte Qualifikation für die CL streiten sich der BVB, Schalke und der heutige Gegner Hertha BSC Berlin. Dortmund liegt einen Punkt vor den Konkurrenten, kann also mit einem Sieg über die Berliner das Ziel aus eigener Kraft erreichen.


BILD Die Partie beginnt nicht gut für die Gastgeber. Nach einer Flanke von der linken Seite gerät Weidenfellers Faustabwehr zu kurz und Bastürk trifft zum 0:1 in der 18. Minute. Nur zwei Minuten später köpft Ilhan Mansiz nach Ecke von Marcelinho das 0:2. Dortmund schon am Ende?

Wieder Hoffnung für den BVB nach 47 Minuten: Wichniarek versucht sich als Verteidiger, was dabei herauskommt, ist klar, Elfmeter nach Foul an Gambino. Ricken verwandelt sicher zum 1:2 Anschlußtreffer. Wichniarek macht seinen Patzer aber wieder gut, trifft per Konter zum 1:3 (80. Minute).

Eine Minute später fliegt BVB-Kapitän Wörns nach Foul an Marcelinho mit Gelb-Rot vom Platz. Dortmund versucht trotzdem alles und wird mit einem weiteren Konter zum 1:4 durch Marcelinho bestraft (90. Minute).

Fazit: Die höchste Saisonniederlage im wichtigsten Spiel. Der BVB hielt dem Druck dieses "Endspiels" nicht stand. Hertha spielte souverän und gewann auch in dieser Höhe verdient.

Endergebnis: 1:4

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (6) -  Wörns (5), C.Metzelder (6), Brzenska (6) -  Kehl (7) - Ricken (7), Kringe (6), Gambino (7) -  Odonkor (5), Koller (7), Ewerthon (7)

Tore:
0:1 Bastürk
0:2 Mansiz
1:2 Ricken
1:3 Wichniarek
1:4 Marcelinho


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




Die Abschlußtabelle der Saison 2004/2005:
BILD



Demnächst: Das Saisonfazit und der Blick über die Grenzen

Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #79 am: 22.Juni 2005, 18:40:00 »

Gratulation zu dieser tollen Saison, bin schon gespannt, was sich bei dir am Transfermarkt so tut ;)!

MfG Niedi
Gespeichert