MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Made in Germany (beendet)  (Gelesen 52594 mal)

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #40 am: 14.Juni 2005, 19:06:47 »

@ Bodylove: Danke! Nee, die Brasilianer sind noch in meiner Truppe, aber der HSV entwickelt sich zum gern gesehenen Gast im Westfalenstadion...   :D

@ DasLink: Immer diese Extrawünsche!  ;)




BILD Borussia Dortmund, Saison 2004/2005


BILD
Kurz vor der Abreise zum Auswärtsspiel in Mainz verabschiedet sich André Bergdolmo von der Mannschaft. Er wird bis zum Saisonende an den 1.FC Köln ausgeliehen.

Die Bayern unterbreiten ein Angebot für Rosicky! Natürlich erhöhen wir unsere Gegenforderung um ein Vielfaches gegenüber dem, was ausländische Vereine zahlen müßten. Wenn die Bayern das ausgeben wollen, liefere ich den kleinen Tschechen höchstselbst bei Uli Hoeness ab.


BILD
Aus Genf meldet sich Michael Zorc per Handy und teilt mit, dass wir die erste Runde gegen Lech Posen bestreiten müssen. Nicht zu unterschätzen, aber wahrscheinlich kein echtes Hindernis auf dem Weg in die Gruppenphase.



BILD Spielbericht

Samstag, 28.08.2004, Stadion am Bruchweg, Mainz

BILD 3.Spieltag: (8.) FSV Mainz 05 -  Borussia Dortmund [/color] (5.)

Die Mainzer gingen per Fernschuß von Kramny in der 13. Minute in Führung. Dortmund schien unter der Woche doch ein wenig zu sehr gefeiert zu haben. Sie standen in den ersten 45 Minuten völlig neben sich. In der Halbzeitpause soll es nach Angaben von gewöhnlich gut informierten Kreisen ein ziemliches Donnerwetter in der Kabine gegeben haben. Die Borussen kamen jedenfalls wie verwandelt aus der Pause und erzielten durch Lars Ricken den 1:1 Ausgleich (48. Minute, Flanke Ewerthon).

BILD

Und, natürlich, kein BVB-Spiel ohne einen Treffer von Jan Koller! 88. Minute, Flanke von Déde und Koller ist per Kopf zur Stelle, markiert die Führung für die Westfalen. Mainz stellt prompt auf 2-3-5 um und erzielte tatsächlich Sekunden vor Schluß noch den Ausgleichstreffer zum 2:2 durch Benjamin Auer.

BILD
Rettete Mainz 05 einen Punkt: Benni Auer

Fazit: Die Gäste verschliefen fast die gesamte Partie, verschenkten dann sogar noch den schon sicher geglaubten Sieg aufgrund eines Komplett-Blackouts der Innenverteidigung. Der aufopferungsvoll kämpfende Aufsteiger hat sich den Punktgewinn redlich verdient.

Endergebnis: 2:2

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (6) - Evanilson (7), Wörns (7), C.Metzelder (7), Jensen (8 ) - Oliseh (8 ) - Ricken (7 ), Rosicky (10),  Déde (7) - Koller (7), Ewerthon (7)

Tore:
1:0 Kramny
1:1 Ricken
1:2 Koller
2:2 Auer



Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline






BILD Spielbericht

Mittwoch, 01.09.2004, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 4.Spieltag: (7.) Borussia Dortmund - HSV [/color] (6.)

Borussia tritt mit der erfolgreichen Formation aus dem UI-Cup-Finale an. Déde ist mit der brasilianischen Nationalelf unterwegs, wird wieder von Gambino vertreten.  Beim HSV spielt Neuzugang Giorgos Karagounis halbrechts im Mitteleld, während der zweite Neue, Verteidiger Nicola Legrottaglie, wegen einer Rückenprellung passen muß.

Der HSV erwischt den besseren Start, aber Borussia kontert gut. Doppelpass Rosicky/Koller, der kleine Spielmacher vernascht noch einen Gegenspieler und trifft mit einem Schlenzer rechts unten ins Eck. 1:0 (15. Minute). Zehn Minuten später ist es Borussen-Schreck Sergej Barbarez, der per Kopf nach Flanke von Takahara den Ausgleich erzielt (24. Minute)

Das muntere Toreschießen setzt sich fort, indem Lars Ricken den BVB wieder in Führung schießt (28. Minute, Flanke von Gambino).  Der HSV scheint sich nun an die Klatsche vom UI-Cup zu erinnern, anders ist es nicht zu erklären, dass man Rosicky nach Paß von Ricken ungehindert auf das Tor zuspazieren läßt. Der Filigrantechniker ist ja nun nicht gerade ein Torjäger, aber diese Chance läßt selbst er sich nicht entgehen: 3:1 nach 33 Minuten!

66 Minuten müssen die 74.292 Zuschauer warten, dann aber ist es endlich soweit: Das obligatorische Koller-Tor! 4:1 per Kopf nach Flanke von Kehl. Das anschließende Schaulaufen der Gastgeber war schön anzuschauen, aber letztlich unproduktiv. Salvatore Gambino wurde dank seiner phantastischen Leistung am linken Flügel von den Zuschauern mit Standing Ovations verabschiedet. Kringe, Demel und Steegmann konnten noch Spielpraxis sammeln.

BILD
Der MdS: Salvatore Gambino

Fazit: Im heimischen Westfalenstadion ist Dortmund wieder eine Macht, auswärts hakt es noch ein wenig.

Endergebnis: 4:1

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (7) - Evanilson (7), Wörns (7), C.Metzelder (7), Jensen (7) - Kehl (8 ) - Ricken (10), Rosicky (10),  Gambino (10) - Koller (8 ), Ewerthon (8 )

Tore:
1:0 Rosicky
1:1 Barbarez
2:1 Rosicky
3:1 Ricken
4:1 Koller



Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




Die Tabelle nach vier Spieltagen:
BILD



Demnächst: Ligaspiel in Bremen und UEFA-Cup, 1.Runde Hinspiel gegen Lech Posen
Gespeichert

DasLink

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #41 am: 14.Juni 2005, 19:27:49 »


@ DasLink: Immer diese Extrawünsche!  ;)


Muss sein ...  ;)
Dankeschön  ;D
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #42 am: 14.Juni 2005, 21:38:15 »

@ Hasan_Sas:

Noch ist ja nicht viel passiert in Sachen Transfers. Da wird es die Fans noch richtig hart treffen und wehe mir, wenn dann der Erfolg ausbleibt...  :-\



BILD Borussia Dortmund, Saison 2004/2005



BILD
Informelles Meeting mit Präsident Rauball, Manager Meier und Sportdirektor Zorc: Es wird eine kurze Zwischenbilanz der bisherigen Transferstrategie gezogen. Allgemeiner Tenor: Für den Anfang akzeptabel. Rauball möchte wissen, warum, anders als geplant, noch kein großer Transfer zu verzeichnen war.
Zorc erklärt, dass die Angebote für Rosicky und Dédé zwar den derzeitigen Marktwert überstiegen, das aber für beide Spieler noch wesentlich mehr zu holen ist. Dédé veranschlagen wir mit 20 Millionen (derzeitiger Marktwert 8,25), Rosicky mit 40 Millionen (14,75).  Wenn sie die Hinrunde so spielen, wie bisher, dann werden im Winter noch genügend Angebote hereinkommen.

Erstaunlicherweise zeigt bisher niemand Interesse an Jan Koller. Sein Verkauf würde uns vielleicht am Härtesten treffen.



BILD Spielbericht

Samstag, 11.09.2004, Weserstadion, Bremen

BILD 5.Spieltag: (1.) Werder Bremen -  Borussia Dortmund [/color] (5.)

BILD

Ganz in Gegensatz zu den bisherigen Auswärtsspielen des BVB dominierte die Mannschaft von Beginn an, kassierte dann aber durch einen Konter der Gastgeber ein Tor von Klasnic (Vorlage Micoud, .20. Minute). Der amtierende Meister zog sich daraufhin im 4-5-1 System weit zurück und ließ Dortmund kommen. Beim BVB war der kurzfristige, verletzungsbedingte Ausfall von Rosicky deutlich spürbar. Gambino konnte ihm in Sachen Kreativität nicht annähernd das Wasser reichen.

BILD
Leider jubelten am Ende nur die Gastgeber


Endergebnis: 1:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (7) - Evanilson (6), Wörns (7), C.Metzelder (7), Jensen (7) - Kehl (7) - Ricken (6), Gambino (8 ),  Déde (8 ) - Koller (7), Ewerthon (7)

Tore:
1:0 Klasnic



Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline







BILD Spielbericht

Donnerstag, 16.09.2004, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 1. Runde Hinspiel: (GER) Borussia Dortmund - Lech Posen [/color] (POL)

Eine Halbzeit lang hielt der polnische Abwehrriegel dem Dauerdruck der Schwarzgelben stand, dann traf Florian Kringe per Kopf zum 1:0 (46. Minute, Flanke Dédé). Endgültig alles klar machte dann Enrique Ewerthon mit seinem Treffer zum 2:0 auf Vorlage von Kringe (69. Minute). Posen blieb weiterhin stur defensiv, Borussia tat nicht mehr als nötig, um das Ergebnis sicher über die Zeit zu bringen

Fazit: Posen machte nicht den Eindruck, als könnten sie dem BVB ernstlich gefährlich werden. Andererseits sind die bisherigen Auswärtsleistungen der Borussia auch  nicht wirklich überzeugend gewesen. Das bleibt spannend!

Endergebnis: 2:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (8 ) - Evanilson (8 ), Wörns (7), C.Metzelder (7), Jensen (7) - Oliseh (7) - Ricken (7), Kringe (8 ), Dédé (9 ) - Koller (8 ), Ewerthon (8 )

Tore:
1:0 Kringe
2:0 Ewerthon



Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




Demnächst: Ligaspiele gegen Freiburg und bei Bayern München
Gespeichert

Scampolo

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #43 am: 15.Juni 2005, 00:07:00 »


Reife Leistung bisher, Glückwunsch ! Aber noch hast du ja alle deine Leistungsträger. Dein Job beginnt wahrscheinlich erst so richtig, wenn Koller und Dede mal weg sind.

Glückwunsch auch zur Story, wie immer inhaltlich und grafisch 1A.
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #44 am: 15.Juni 2005, 17:18:21 »

@ Scampolo: Danke! Ein Ziel der Story ist es ja, die Bankschulden zur Gänze mit Eigenkapital abzudecken. Daher kann ich die Stars natürlich nicht verschenken. Genau das wäre es aber, wenn sie jetzt schon verkauft würden. Aber Rosicky und Dédé bekommen ständig so gute Noten, dass sie höchstwahrscheinlich im Winter zu erträglichen Preisen weggekauft werden. Dann wird's aber sicher knifflig.  ;)



BILD Borussia Dortmund, Saison 2004/2005


BILD Spielbericht

Sonntag, 19.09.2004, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 6.Spieltag: (6.) Borussia Dortmund - SC Freiburg[/color] (8.)

Freiburg verbarrikadierte sich am eigenen Strafraum, Dortmund trat mit einer ersatzgeschwächten Truppe an und braucht fast eine Stunde, um dieses Abwehrbollwerk zu knacken. Dann fand eine Ecke von Evanilson den am Strafraumrand lauernden Dédé und gegen dessen Schuß hatte Freiburgs exzellenter Keeper Golz keine Chance. 1:0!

Nun war der Bann gebrochen. Evanilson konnte sich mal am rechten Flügel durchsetzen, seinen Schuß konnte Golz noch parieren, aber gegen den Nachschuß von Samba-Floh Ewerthon war er dann machtlos (66. Minute).

BILD

Gut 70.000 Zuschauer sahen zum ersten Mal Malte Metzelder, Markus Brzenska, Oliver Schröder und Markus Steegmann über 90 Minuten für den BVB im Einsatz. Alle Neulingen zeigten ansprechende Leistungen. Leider mußte Mahir Saglik bereits nach 13 Minuten verletzt ausscheiden, sein "Ersatzmann" Ewerthon lief dann aber zu überragender Form auf.

BILD

Fazit: Die Doppelbelastung zwang BVB-Trainer frq zu ungewolltem Jugendstil. Gegen Freiburg ging das gut, aber nächste Woche in München sind hoffentlich wieder alle Stars einsatzbereit.


Endergebnis: 2:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (8 ) - Schröder (7), M.Metzelder (7), Brzenska (8 ), Jensen (7) - Kehl (7) - Evanilson (9 ), Gambino (7),  Dédé (10) - Steegmann (7), Saglik (5)

Tore:
1:0 Ewerthon
2:0 Dédé



Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline






Montag, 20.09.2004

Dédé ist auch für die Medien ein Riesenthema:

BILD




Dienstag, 21.09.2004
BILD
Erster schwerer Rückschlag für unser Team! Im Vormittagstraining prallen Ricken und Wörns zusammen, Ricken krümmt sich vor Schmerzen, wird direkt in die Klinik gefahren. Die niederschmetternde Diagnose: Beinbruch, 7 Monate Pause!  :o






BILD Spielbericht

Samstag, 25.09.2004, Olympiastadion, München

BILD 7. Spieltag: (3.) Bayern München - Borussia Dortmund [/color] (5)

Wie sagte uns doch BVB-Trainer frq vor der Partie: "Um bei dieser Übermanschaft bestehen zu können brauchen wir eine spezielle Taktik, einen Torwart in Bestform und viel, viel Gück!". Nun, Roman Weidenfeller war tatsächlich in Topform und Glück hatte der BVB in einigen Situationen, wenn Ballack oder Pizarro ihre Vorteile im Kopfballspiel ausnutzten. Insgesamt aber machte Dortmund mit einer 3-4-2-1 Taktik die Räume für die Bayern-Stars ganz, ganz eng und startete öfters gefährliche Gegenangriffe über das Offensivtrio Ewerthon-Koller-Rosicky.

BILD

Fazit: Der BVB entführt verdient einen Punkt aus München. Bei den Bayern enttäuschte der 10-Millionen-Einkauf Ivica Olic (von ZSKA Moskau) und wurde schon nach einer Stunde durch Claudio Pizarro ersetzt.

Endergebnis: 0:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (8 ) -  Wörns (7), C.Metzelder (7), Bzenska (7) - Evanilson (8 ), Oliseh (7), Kehl (7), Dédé (8 ) - Rosicky (9), Ewerthon (7) - Koller (7)

Tore:
-




Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




Mini-Tabelle nach sieben Spieltagen:
1. Bremen 17 Punkte
2. Wolfsburg 17
3. Bayern München 13 (-2 Spiele)
4. Stuttgart 12 (-1)
5. Dortmund 12
.
.
.
16. Bielefeld 3
17. Hannover 3
18. Nürnberg 0 (-1)


Demnächst: UEFA-Cup, 1.Runde Rückspiel und Ligaspiel  gegen Leverkusen
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #45 am: 15.Juni 2005, 23:17:08 »

BILD Borussia Dortmund, Saison 2004/2005


BILD Spielbericht

Donnerstag, 30.09.2004, Bulgarska-Stadion, Posen

BILD 1. Runde, Rückspiel: (POL) Lech Posen - Borussia Dortmund[/color] (GER)

Die Gäste aus Deutschland gingen lange Zeit extrem fahrlässig mit ihren Chancen um. Erst Sekunden vor dem Halbzeitpfiff gelang Markus Steegmann per Volleyschuß der 0:1 Führungstreffer (45. Minute, Flanke Dédé). Posen schien zu resignieren, nur selten kamen sie mal gefährlich vor das Tor der Westfalen.

Fazit: Ungefährdeter Erfolg für Dortmund. Die Gruppenphase ist damit erreicht. Dort trifft der BVB auf Udinese, Basel, Steaua Bukarest und AZ Alkmaar.

Endergebnis: 0:1

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (8 ) - Schröder (7), Wörns (7), C.Metzelder (8 ), Jensen (7) - Kehl (7) - Odonkor (7), Rosicky (9 ),  Dédé (10) - Steegmann (7), Ewerthon (6)

Tore:
0:1 Steegmann



Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline








BILD Spielbericht

Samstag, 03.10.2004, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 8. Spieltag: (5.) Borussia Dortmund - Bayer Leverkusen [/color] (11.)

Dortmund wieder mit Koller, dafür ohne die nicht ganz fitten Dédé und Odonkor. Kringe und Gambino geben heute die Flügelspieler. Dortmund legt gleich gut los und nach schöner Kombination über Gambino und Ewerthton erzielt Rosicky das 1:0 (2. Minute). Leverkusen wird anschließend stärker, läuft aber immer wieder in Konter der Gastgeber, die zunächst fahrlässig vergeben werden. Hier zeichnet sich vor allem Ewerthon als Chancentod aus.  ::)

Jan Koller gibt seinem brasilianischen Stürmerkollegen in der 23. Minute Anschauungsunterricht in Sachen Chancenverwertung: Paß von Rosicky und sein tschechischer Landsmann knallt die Kugel flach in die Maschen. 2:0!

BILD

Zwei Minuten sind nach der Pause gespielt, da dribbelt sich Ewerthon halblinks bis an die Grundlinie durch, paßt zurück zu Rosicky, dessen Schuß bleibt an Roque Junior hängen, der versucht aus dem Strafraum zu dribbeln, wird von Koller attackiert, verliert den Ball, Koller schießt blitzschnell aus der Drehung und trifft zum 3:0! Für den völlig ausgepumpten Gambino, der heute wirklich eine Weltklasseleistung bot, kommt Dédé in die Partie.

Eine Ecke von Dédé landet in der 69. Minute punktgenau auf dem Schlappen von Oliseh und der Nigerianer trifft aus 16 Metern zum 4:0.

Fazit: Leverkusen ist noch gut bedient mit diesem Ergebnis!  Der BVB zeigt sich in exzellenter Verfassung, 79.389 Fans feiern ihre Mannschaft für ein tolles Spiel.

Endergebnis: 4:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (8 ) -  Evanilson (8 ), Wörns (7), C.Metzelder (8 ), Jensen (8 ) - Oliseh (9 ) - Kringe (7), Rosicky (10), Gambino (10) - Ewerthon (8 ), Koller (9)

Tore:
1:0 Rosicky
2:0 Koller
3:0 Koller
4:0 Oliseh




Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




Mini-Tabelle nach 8 Spieltagen:

1. Bremen 20 Punkte
2. Wolfsburg 20
3. Bayern München 16 (-2 Spiele)
4. Dortmund 15
5. Stuttgart 15 (-1)
.
.
.
16. Nürnberg 3 (-1)
17. Hannover 3
18. Bielefeld 3



Demnächst: Auswärtsspiele in Hannover und Schalke
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #46 am: 16.Juni 2005, 19:58:34 »

BILD Borussia Dortmund, Saison 2004/2005


BILD Spielbericht

Sonntag, 17.10.2004, AWD-Arena, Hannover

BILD 9. Spieltag: (17.) Hannover 96 - Borussia Dortmund[/color] (5.)

Der BVB tritt wieder mit der "Bayern-Taktik" an, sprich Dreier-Abwehrkette, davor zwei DMZ, zwei Flügelspieler, ein OMZ und zwei Stürmer. Zur Bestbesetzung fehlt eigentlich nur Jan Koller, der verletzt von der tschechischen Nationalmannschaft zurück kam. Hannover setzt ein 4-2-3-1 System dagegen, dass in der Bundesliga immer mehr Zuspruch zu finden scheint.

In der 33. Minute tauchte plötzlich ein Dortmunder frei vor dem Hannoveraner Tor auf, den man dort nur selten bewundern kann: Evanilson erlief sich einen Steilpaß von Rosicky und machte das 0:1. Die Gastgeber kamen aber noch vor der Halbzeit zum Ausgleich, als Altin Lala mit einem von Kehl noch abgefälschten Schuß erfolgreich war.

BILD

Ewerthon nutzte die Abwesenheit von Koller, um auch mal wieder nachdrücklich auf sich aufmerksam zu machen. Der eingewechselte Gambino bediente ihn mit einem klugen Paß und Ewerthon traf aus spitzem Winkel zum 1:2. In den Schlußminuten überschlugen sich die Ereignisse, als zunächst Hannovers Torschütze Lala wegen wiederholten Foulspiels die Ampelkarte sah und Ewerthon anschließend mit seinem zweiten Treffer für die Entscheidung zugunsten des BVB sorgte (90. Minute). Vorausgegangen war ein gewonnenes Kopfballduell von Gambino (!) gegen Mertesacker.

Fazit: Die Borussen haben einen Lauf! Ab sofort gilt die Konzentration dem Revierderby am nächsten Wochenende.


Endergebnis: 1:3

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (7) -  Wörns (8 ), C.Metzelder (8 ), Brzenska (7) - Kehl (8 ), Oliseh (8 ) - Evanilson (7), Rosicky (8 ), Dédé (8 ) - Odonkor (7), Ewerthon (9)

Tore:
0:1 Evanison
1:1 Lala
1:2 Ewerthon
1:3 Ewerthon



Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline








BILD Spielbericht

Sonntag, 24.10.2004, Arena auf Schalke

BILD 10. Spieltag: (6.) Schalke 04 - Borussia Dortmund [/color] (4.)

Das Revierderby! Ein Klassiker, der den Fans beider Seiten vielleicht mehr bedeutet als die Meisterschaft. Dortmund muß weiterhin auf Koller verzichten, Schalke verzichtet zunächst auf Torjäger Ailton. Ebbe Sand gibt die einzige Spitze, unterstützt von den drei Offensiven Azaouagh, Lincoln und Asamoah.

Der BVB kommt besser in die Partie und geht nach 10 Minuten verdient in Führung: Rosicky ist im zweiten Versuch erfolgreich, nach dem Ewerthon zuvor an Rost gescheitert war. Aber nur 5 Minuten später trifft auch der Regisseur der Knappen. Lincoln dribbelt sich an der gesamten Innenverteidigung der Scharzgelben vorbei und trifft links unten zum 1:1.

Die Entscheidung in diesem hochklassigen Derby gelang dann Hamit Altintop mit dem 2:1 nach Flanke von Asamoah.

Fazit: In einem völlig ausgeglichenen Spiel nutzte Schalke seine Chancen konsequenter aus. Dortmund ist ohne Jan Koller nur die Hälfte wert. Es fehlt dann ein zweiter starker Stürmer neben Ewerthon. Odonkor, Steegmann und Saglik haben noch nicht die Klasse, die man auf diesem Niveau braucht.

Endergebnis: 2:1

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (6) - Wörns (8 ), C.Metzelder (8 ), Brzenska (8 ) - Oliseh (9 ), Kehl (7) - Evanilson (7), Rosicky (9) - Ewerthon (7), Steegmann (7)

Tore:
0:1 Rosicky
1:1 Lincoln
2:1 H. Altintop




Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




Die Tabelle nach 10 Spieltagen:
BILD




Demnächst: Heimspiele gegen Wolfsburg und K'lautern

Gespeichert

HSV

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #47 am: 17.Juni 2005, 00:44:24 »

Niederlage gegen Schalke.....Oh Oh Oh
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #48 am: 17.Juni 2005, 17:15:16 »

BILD Borussia Dortmund, Saison 2004/2005


BILD Spielbericht

Mittwoch, 27.10.2004, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 11. Spieltag: (4.) Borussia Dortmund - VFL Wolfsburg[/color] (2.)

Dortmunds Spieler sehnen das Spiel herbei. Kein Wunder, standen sie doch nach der Niederlage auf Schalke mächtig in der Kritik. Ob die Wiedergutmachung aber ausgerechnet gegen die bisher extrem starken Wolfsburger gelingt?

Wolfsburg zeigt gleich, warum die Mannschaft in dieser Saison noch nicht verloren hat. Starke Abwehr und exzellente Offensivspieler mit D'Alessandro, Petrov und Klimowicz. Borussia hat mal wieder Schwierigkeiten, mit der gegnerischen 4-2-3-1 Taktik klar zu kommen. So geht die erste Halbzeit klar an Wolfsburg, wenn auch noch kein Tor gefallen ist.

BILD

Borussia spielt nach dem Wechsel in veränderter Formation, nun mit Dreierkette in der Abwehr, davor ein zentrale DMZ sowie zwei offensive Außenverteidiger. Rosicky als zentraler Ballverteiler im Mittelfeld wird immer stärker, hat nun auch drei echte Spitzen als Anspielstationen vor sich. Nun läuft das Spiel der Gastgeber besser und in der 70. Minute erzielt Ewerthon auf Zuspiel von Rosicky das erlösende 1:0 für den BVB.

Fazit: Dortmund konnte die Fans wieder halbwegs versöhnen. Ein sehr starker Gegner wurde heute mit großer Leidenschaft niedergekämpft.

Endergebnis: 1:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (8 ) -  M.Metzelder (7), C.Metzelder (7), Brzenska (7) - Evanilson (7), Kehl (7), Rosicky (10), Dédé (7) - Ewerthon (8 ),Koller (7), Gambino (8 )

Tore:
1:0 Ewerthon



Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline








BILD Spielbericht

Samstag, 30.10.2004, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 12. Spieltag: (4.) Borussia Dortmund - 1.FC. K'lautern[/color] (12.)

Wurde eigentlich von der DFL eine Taktikvorschrift erlassen, wonach man nur noch 4-3-2-1 spielen darf? Jeder Ligakonkurrent der Borussia tritt in dieser Saison so an.  Nachdem der BVB bereits einige gute Chancen vergeben hat, muß K'lauterns Torwart Wiese mal ein bißchen nachhelfen: Katastrophaler Abschlag in die Füße von Ewerthon, kurzer Paß auf Koller und es steht 1:0!

BILD

Beim zweiten Treffer der Gastgeber blieb es nicht nur bei freundlicher Unterstützung von Seiten der Gäste, nein, diesmal besorgte Stefan Blank die Sache gleich selbst. Er wurde allerdings von Odonkor hart bedrängt, das sollte man fairerweise erwähnen (63. Minute). Der Tag der kuriosen Tore war aber noch nicht zu Ende, denn nun kam mal K'lautern in Gestalt von Jancker in den Genuß einer abgefälschten Flanke, die sich genau auf seinen Schädel senkte. Es steht nach 64. Minuten nur noch 2:1!

Beim Gastgeber lief es auf einmal wieder rund, als nach 77  Minuten Salvatore Gambino für den heute absolut enttäuschenden Rosicky eingewechselt wurde. Er gab die Vorlage zum zweiten Treffer von Jan Koller (85. Minute), der das Spiel zugunsten der Gastgeber entschied.

Fazit: Ein Arbeitssieg über harmlose Pfälzer.

Endergebnis: 3:1

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (6) - M.Metzelder (7), C.Metzelder (7), Brzenska (7) - Schröder (7), Oliseh (7), Rosicky (4), Jensen (9) - Odonkor (5), Koller (10), Ewerthon (8 )

Tore:
1:0 Koller
2:0 Blank, Eigentor
2:1 Jancker
3:1 Koller




Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




Die Mini-Tabelle nach 12 Spieltagen:
1. Bremen 29 Punkte
2. Bayern München 26 (-1 Spiel)
3. Wolfsburg 25
4. Dortmund 24
5. Stuttgart 22
.
.
.
16. Bielefeld 8
17. Nürnberg 7 (-2)
18. Hannover 5





Demnächst: UEFA-Pokal gegen Udinese und Ligaspiel gegen Gladbach

Gespeichert

BecksNB

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #49 am: 17.Juni 2005, 18:48:32 »

Niederlage gegen S05....wie kannst du nur.....ansonsten Top Story
Gespeichert

marcioamoroso

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #50 am: 17.Juni 2005, 18:54:55 »

Niederlage gegen S05....wie kannst du nur.....ansonsten Top Story

S05??? das erinnert mich an... hihi...
naja jedenfalls läufts ja ganz gut...
aber bald ohne koller, rosicky und dede- oh backe...
Gespeichert
Athletic Club Bilbao- der Stolz des Baskenlandes

...hat jetzt seinen zweiten und dritten Weltmeister!

AUPA ATHLETIC!
www.athletic-club.net

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #51 am: 17.Juni 2005, 20:10:06 »

Leute, Leute, Ihr müßt schon realistisch bleiben, den Sieg auf Schalke gibt es erst 2005!  ;)

Gruß
Frank
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #52 am: 17.Juni 2005, 22:45:25 »

BILD Borussia Dortmund, Saison 2004/2005


BILD Spielbericht

Donnerstag, 04.11.2004, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 11. Spieltag: (GER) Borussia Dortmund - Udinese[/color] (ITA)

Erstes Heimspiel der UEFA-Cup-Gruppenphase gegen den vielleicht stärksten Konkurrenten. Die Italiener sind momentan Achter der Serie A und haben sich diese Saison u.a. mit dem Brasilianer Ricardinho (OM LZ, 9,75 Millionen Ablöse) vom FC Santos verstärkt.

Borussia startet gut, hat Udinese gut im Griff und führt nach 23 Minuten mit 1:0 durch Evanilson, dessen Schuß vom rechten Strafraumrand noch leicht abgefälscht wurde. Die Partie bleibt über die gesamte Spielzeit sehr einseitig, Dortmund stürmt, Udinese mauert und das machen sie gut. Erst in der 76. Minute gelingt nach einer tollen Kombination über Ewerthon und Rosicky das 2:0 durch Salvatore Gambino.

Den Schlußpunkt setzt dann erneut Evanilson mit einem Kracher aus 20 Metern zum 3:0 (88. Minute, Vorlage Dédé).

Fazit: Das hatte man sich bei den Schwarzgelben sicher schwerer vorgestellt. Zwei kümmerliche Torschüsse der Italiener in 90 Minuten sind schon ein Armutszeugnis.

Endergebnis: 3:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (7) -  Wörns (7), C.Metzelder (7), Brzenska (7) -  Kehl (7) - Evanilson (9), Rosicky (8 ), Dédé (10) - Gambino (7), Koller (7), Ewerthon (6 )

Tore:
1:0 Evanison
2:0 Gambino
3:0 Evanilson



Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




12.11.2004
BILD
Brzenska, Gambino und Odonkor bekamen gute Kritiken beim Sieg der deutschen U-21 gegen Australien. Sascha Rammel, Sahr Senesie und Marc-André Kruska waren mit der deutschen U-19 unterwegs. Unsere Jugendarbeit zahlt sich so langsam aus.

Weniger erfreulich, dass am Ende der Länderspielserie sowohl Thomas Rosicky, als auch Christoph Metzelder verletzt zurück kehren. Sie werden gegen Gladbach nicht spielen können.



BILD Spielbericht

Samstag, 20.11.2004, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 14. Spieltag: (4.) Borussia Dortmund - Bor. M'Gladbach[/color] (8.) (Die Partie vom 13. Spieltag wurde wegen internationaler Spiele verlegt)

Im Duell der beiden Borussias erwischten die Gastgeber den besseren Start. Ewerthon verwandelt per Abstauber nach Schuß von Kringe zum 1:0 (5. Minute). Als kurz drauf Dédé eine scharfe Flanke nach innen zieht, gehen Strasser und Koller zum Kopfball hoch, Strasser erwischt den Ball zuerst, aber so unglücklich, dass er unhaltbar für Keller im Gladbacher Kasten einschlägt. 2:0 nach gerade mal zehn Minuten!

Markus Steegmann muß nach einem Zusammenprall mit Christian Ziege vom Platz, für ihn kommt David Odonkor in die Mannschaft. In der 30. Minute gibt es Ecke für den BVB. In Vertretung für den heute verletzt fehlenden etatmäßigen Schützen Rosicky bringt Ewerthon die Ecke herein und Florian Kringe drischt den Ball vom Strafraumrand in die Maschen. 3:0!

BILD

Beim 4:0 fiel der Gast zum zweiten Mal am heutigen Tag auf die Dortmunder Eckstoßvariante herein: Weiter Ball zum an der Strafraumlinie postierten Florian Kringe, der zieht ab, Odonkor fälscht den Ball noch ab und es steht 4:0! (58. Minute).

Fazit: 79.209 Fans im Westfalenstadion feierten einen auch in dieser Höhe verdienten Sieg. Dortmund hat anscheinend inzwischen die Erfolgsformel gefunden.

Endergebnis: 4:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (9) - Wörns (7), M.Metzelder (8 ), Brzenska (8 ) - Kehl (7) -  Evanilson (8 ),  Kringe (9), Dédé (10) - Steegmann (6), Koller (8 ), Ewerthon (9)

Tore:
1:0 Koller
2:0 Strasser, Eigentor
3:0 Kringe
4:0 Odonkor




Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




Die Mini-Tabelle nach 14 Spieltagen:
1. Bremen 30 Punkte (-1 Spiel)
2. Bayern München 29 (-1)
3. Wolfsburg 29
4. Dortmund 27 (-1)
5. Schalke 24
.
.
.
16. Nürnberg 9 (-2)
17. Bielefeld 9
18. Hannover 5 (-2)





Demnächst: UEFA-Pokal bei Steaua und Ligaspiel in Rostock

Gespeichert

Dan Druff

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #53 am: 18.Juni 2005, 12:26:04 »

Gute Story, Lob auch an Manni Kowalski für die schönen Spielberichte , trainiert in deinem Spielstand noch Uwe Neuhaus die BVB Amateure? Bitte laß ihn nicht nach RWE wechseln, dem Club geht es doch auch so schon schlecht genug..... ;)
Gespeichert
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." - Mark Twain
?

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #54 am: 18.Juni 2005, 13:05:02 »

@ Dan Druff: Danke! Jau, Uwe Neuhaus ist nach wie vor im Trainerstab, aber nur als Assi, trainiert weder die Amateure noch die U-19. Also keine Sorge!  ;)



BILD Borussia Dortmund, Saison 2004/2005


BILD Spielbericht

Donnerstag, 25.11.2004, Steaua-Stadion, Bukarest

BILD Gruppenphase, 2. Spiel: (ROM) Steaua Bukarest - Borussia Dortmund[/color] (GER)

Für die Rumänen geht es schon um Alles oder Nichts, haben sie doch bereits zwei Partien gegen Alkmaar und Basel bestritten und jeweils zu Null verloren. Dementsprechend gehen sie auch zu Werke. Die ersten 45 Minuten verlaufen ausgeglichen, beide Mannschaften haben Chancen, es bleibt aber zunächst torlos.

Am Ende wurden die Borussen für ihre schlechte Chancenverwertung bestraft, allein Rosicky hätte locker drei Tore erzielen müssen. Dann aber unterlief Weidenfeller ein schlechter Abstoß, der Ball kommt postwendend zurück, die Abwehrspieler sind in der Vorwärtsbewegung nicht mehr nah genug bei ihren Gegenspielern und Constantin Sava hat keine Mühe, den 1:0 Siegtreffer für Steaua zu erzielen (86. Minute).

Fazit: Völlige unnötige Niederlage, die dem BVB am Ende der Gruppenphase vielleicht noch richtig weh tun könnte.

Endergebnis: 1:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (8 ) -  Wörns (7), M.Metzelder (7), Brzenska (7) -  Oliseh (7) - Evanilson (7), Rosicky (7), Dédé (7) - Odonkor (7), Koller (8 ), Ewerthon (7 )

Tore:
1:0 Sava


Die Tabelle der UEFA-Cup-Gruppe des BVB:
BILD

Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline







BILD Spielbericht

Sonntag, 28.11.2004, Osteestadion, Rostock

BILD 15. Spieltag: (11.) Hansa Rostock - Borussia Dortmund[/color] (4.)

Hansa erwischt den besseren Start, trifft per Fernschuß von Rasmussen zum 1:0 (14. Minute). Dortmund scheint noch ziemlich müde, kommt nur sehr schwer in Tritt. Ein Geniestreich von Rosicky führt zum Ausgleich: Er spielt einen sensationellen Paß auf Jan Koller, den dieser kaltblütig zum 1:1 verwandelt (37. Minute).

Eine eigentlich verunglückte Eckballsituation führt zum Führungstreffer für die Westfalen. Kapitän Christian Wörns kommt im Strafraum eher zufällig an den Ball und trifft mit einem Drehschuß zum 1:2 (61. Minute). Rostock kommt aber zehn Minuten später zum erneuten Ausgleich durch Arvidsson, der seine Schnelligkeit im Laufduell gegen Brzenska voll ausspielt und dem heute nicht sehr sicher wirkenden Weidenfeller im Tor der Gäste keine Chance läßt (71. Minute).

Gegen Ende der Partie scheiterten Ewerthon und Koller noch jeweils in 1:1-Situationen an Mathias Schober, dem Keeper der Rostocker.

Fazit: Dortmund verschenkt zwei Punkte an der Ostsee. Schober rettet Hansa den einen Punkt.

Endergebnis: 2:2

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (6) - Wörns (7), M.Metzelder (8 ), Brzenska (7) - Kehl (8 ) -  Schröder (7 ), Rosicky (10), Jensen (8 ) - Odonkor (7), Koller (8 ), Ewerthon (7)

Tore:
1:0 Rasmussen
1:1 Koller
1:2 Wörns
2:2 Arvidsson



Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline



Im Anschluß an das Spiel in Rostock stellte mir Manni Kowalski im Kabinengang folgende Frage:
BILD
Inzwischen sind alle Mega-Vereine Europas an Rosicky interessiert. Ich bin gespannt, wer als Erster eine Anfrage startet.




Die Tabelle nach 15 Spieltagen:

BILD




Demnächst: UEFA-Pokal gegen Basel und Ligaspiel in Berlin

Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #55 am: 18.Juni 2005, 20:32:26 »

BILD Borussia Dortmund, Saison 2004/2005


BILD Spielbericht

Donnerstag, 02.12.2004, Westfalenstadion, Dortmund

BILD Gruppenphase, 3. Spiel: (GER) Borussia Dortmund - FC Basel[/color] (SUI)

Ein Sieg über die Gäste aus der Schweiz wäre für den BVB Gold wert, käme man doch der Qualifikation für die nächste Runde einen Riesenschritt näher. Basel spielt erfreulich offensiv, die Gastgeber scheinen anfangs leicht irritiert, fangen sich dann aber und gehen durch Salvatore Gambino, heute eine der drei Spitzen, mit 1:0 in Führung (30. Minute, Vorlage Oliseh).

Fünf Minuten vor der Pause kassiert Dédé wegen wiederholten Foulspiels die Ampelkarte. Borussia nun in Unterzahl. Gambino übernimmt den linken Flügel, vorne stürmen nur noch Ewerthon und Koller.

Basel bekommt nun natürlich Oberwasser, aber der BVB verteidigt geschickt. Sunday Oliseh erlöst die Schwarzgelben in der 78.  Minute mit einem direkt verwandelten Freistoß zum 2:0.

Fazit: Verdienter Sieg der Borussen.  Schlechtester Mann auf dem Platz war eindeutig Schiedsrichter Roelof Luinge, der 10 Gelbe und eine Gelb-Rote Karte verteilte. Dem BVB reicht nun im letzten Spiel in Alkmaar ein Remis zum Weiterkommen.

Endergebnis: 2:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (8 ) -  Wörns (7), M.Metzelder (7), Brzenska (7) -  Oliseh (9) - Evanilson (7), Rosicky (7), Dédé (6) - Ewerthon (7), Koller (7), Gambino (8 )

Tore:
1:0 Gambino
2:0 Oliseh



Die Tabelle der UEFA-Cup-Gruppe des BVB:
BILD

Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




03.12.2004
BILD
Ein talentierter Nachwuchsverteidiger wechselt für 300k in der Winterpause vom Reviernachbarn VFL Bochum zu uns:
BILD
Marvin Matip, 19, V RZ, U-19 Nationalspieler, ein Perspektivspieler, der zunächst in der Regionalligamannschaft zum Einsatz kommen wird.





BILD Spielbericht

Sonntag, 05.12.2004, Olympiastadion, Berlin

BILD 16. Spieltag: (7.) Hertha BSC - Borussia Dortmund[/color] (5.)

Verteiltes Spiel zu Beginn, aber Hertha schient einen Tick gefährlicher. Gilberto ist es dann, der nach einer Traumkombination über die rechte Seite von Bastürk im Strafraum freigespielt wird und das 1:0 markiert. Dann aber kassiert Gilberto in der 30. Minute Gelb-Rot nach einem brutalen Einsteigen gegen Evanilson.

BILD

Hertha zieht sich total zurück, verteidigt den Vorsprung mit Mann und Maus. Borussia kann sich vor dem Tor nicht durchsetzten, Koller ist beim langen Madlung total abgemeldet. Als sich dann auch noch Malte Metzelder 10 Minuten vor Schluß verletzt und bereits alle Auswechselmöglichkeiten ausgeschöpft sind, ist das Spiel entschieden.

Fazit: Glücklicher Sieg für Hertha. Bei Dortmund sind die Leistungsschwankungen von Torwart Weidenfeller auffällig. Auch das lange Fehlen von Christoph Metzelder macht sich besonders gegen stärkere Gegner immer häufiger bemerkbar.

Endergebnis: 1:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (6) - Wörns (7), M.Metzelder (7 ), Brzenska (8 ) - Kehl (7) -  Evanilson (7), Kringe (7), Dédé (8 ) - Gambino (7), Koller (7 ), Ewerthon (7)

Tore:
1:0 Gilberto



Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline





Mini-Tabelle nach 16 Spieltagen:
1. Bayern München 38 Punkte
2. Bremen 34 (-1 Spiel)
3. Stuttgart 31 (-1)
.
.
.
7. Dortmund 28 (-1)
.
.
.
16. Freiburg 12
17. Bielefeld 12
18. Hannover 8 (-1)




Demnächst: Ligaspiele in Nürnberg und gegen Bochum

Gespeichert

Aachen4ever

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #56 am: 18.Juni 2005, 20:47:49 »

Bisher ein sehr schöner Saisonverlauf!

Zur Frage nach Rosicky:

Ist die standardmäßig im Spiel oder hast du was an den Fragen geändert?
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #57 am: 19.Juni 2005, 13:13:47 »

@ Aachen4ever: Danke! Die Fragen sind Original.



BILD Borussia Dortmund, Saison 2004/2005


BILD Spielbericht

Mittwoch, 08.12.2004, Frankenstadion, Nürnberg

BILD 17.Spieltag: (12) 1.FC Nürnberg - Borussia Dortmund[/color] (7.)

Der Club ist insbesondere wegen Marek Mintal gefährlich (bereits 13 Saisontreffer). Der BVB sieht als Gegenmaßnahme direkte Manndeckung durch Sebastian Kehl vor. Der wiedergenesene Christoph Metzelder gibt in der 13. Minute die Vorlage zum 0:1 durch Jan Koller. Die Gastgeber antworten mit wütenden Gegenangriffen, laufen aber prompt in einen Konter der Gäste, den Ewerthon nach schönem Zuspiel von Rosicky in der 20. Minute mit dem 0:2 abschließt.

BILD

Den Schlußpunkt einer unterhaltsamen Partei setzten die eingewechselten Kringe (Vorbereiter) und Saglik (Vollstrecker) in der 80. Minute.

Fazit: Starker Auftritt der Borussen mit einem brilliant aufspielenden Thomas Rosicky.

Endergebnis: 0:3

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (9) -  Schröder (8 ), Wörns (8 ), C.Metzelder (7), Jensen (7) - Kehl (9) - Evanilson (6),  Rosicky (10), Dédé (8 ) - Koller (8 ), Ewerthon (8 )

Tore:
0:1 Koller
0:2 Ewerthon
0:3 Saglik



Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline





BILD Spielbericht

Sonntag, 12.12.2004, Westfalenstadion, Dortmund

BILD Nachholspiel: (6.) Borussia Dortmund - VFL Bochum[/color] (16.)

Der VFL gehört sicher nicht zu den LIeblingsgegnern der Borussia. Man tut sich traditionell schwer mit dem Reviernachbarn. Das heutige Spiel macht da keine Ausnahme. Es dauert bis zur 78. Minute, ehe Jan Koller eine Vorlage seines Sturmpartners Ewerthon zum 1:0 verwerten kann.

BILD

Bochum wechselt zu einem offensiveren 4-3-3 System, aber die Gastgeber bleiben cool und kommen durch Salvatore Gambino zum 2:0 Siegtreffer (80. Minute, Vorlage Oliseh).

Fazit: Ein hart erkämpfter Sieg im Revierderby! Bochums Keeper Skov-Jensen brachte die BVB Stürmer fast zur Verzweiflung, aber im Endeffekt reichte seine Klasseleistung nicht aus.

Endergebnis: 2:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (7) - Schröder (7), Wörns (7), C.Metzelder (7 ), Jensen (7) - Oliseh (8 ) -  Odonkor (8 ), Rosicky (7), Dédé (7) -  Koller (8 ), Ewerthon (10)

Tore:
1:0 Koller
2:0 Gambino



Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline





Demnächst: UEFA-Cup in Alkmaar und Ligaspiel gegen Bielefeld

Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #58 am: 19.Juni 2005, 13:34:13 »

BILD Borussia Dortmund, Saison 2004/2005

BILD Spielbericht

Donnerstag, 16.12.2004, Alkmaarderhout-Stadion, Alkmaar

BILD Gruppenphase, 4. Spiel: (NED) AZ Alkmaar- Borussia Dortmund[/color] (GER.)

Die Holländer sind bereits qualifiziert, dem BVB fehlt noch ein Punkt, um ganz sicher eine Runde weiter zu kommen. Die Situation sieht gar nicht gut aus für die Gäste, als Landzaat nach 10 Minuten einen Fernschuß zum 1:0 für Alkmaar in die Maschen setzt. In der Kabine muß frq seinen Männern wohl den Ernst der Lage klar gemacht haben, denn der BVB macht nach dem Wechsel wesentlich mehr Druck und markiert durch Jan Koller den inzwischen verdienten Ausgleich (55. Minute).

Alkmaar hat sich kaum vom Schock des Gegentreffers erholt, da schlägt der Tscheche erneut zu: Mahir Saglik kommt zum Schuß, den Alkmaars Torwart Henk Timmer nur abklatschen lassen kann und Koller staubt aus kurzer Distanz ab. 1:2!

Die Gastgeber reißen sich in der Folge kein Bein mehr aus. Unschöne Szene zum Schluß: Kenneth Perez, Linksaußen der Holländer, erhält in der 90. Minute Gelb-Rot wegen wiederholten Foulspiels.

Fazit: Dortmund kommt dank einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte eine Runde weiter.

Endergebnis: 1:2

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (7) - Schröder (8 ), Wörns (7), C.Metzelder (8 ), Jensen (7) - Kehl (8 ) -  Odonkor (7), Rosicky (10), Evanilson (8)Koller (10), Odonkor (6)

Tore:
1:0 Landzaat
1:1 Koller
1:2 Koller

Abschlußtabelle Gruppe H:
BILD


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline





BILD Spielbericht

Sonntag, 19.12.2004, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 18. Spieltag: (3.) Borussia Dortmund - Arminia Bielefeld[/color] (14.)

73.124 Zuschauer sehen ein sehr einseitiges Spiel. Die Gäste stehen nur hinten drin und mauern, was das Zeug hält. Dortmund drängt, scheitert aber ein ums andere Mal am eigenen Unvermögen oder an Bielefelds Keeper Mathias Hain, der verdient zum Mann des Spiels gewählt wird (Note 9).

BILD

Fazit: Ein unbefriedigender Abschluß der Hinrunde für den BVB, da war deutlich mehr drin.

Endergebnis: 0:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (7) - Schröder (7), Wörns (7), C.Metzelder (7), Jensen (7) - Oliseh (7) -  Odonkor (8 ), Gambino (8 ), Odonkor (8 ) -  Steegmann (7), Ewerthon (7)

Tore:
-


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline



Die Tabelle nach dem 18. Spieltag:
BILD
[/size]



Demnächst: Winterpause, das Transferkarusell dreht sich!
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #59 am: 19.Juni 2005, 14:53:30 »

BILD Borussia Dortmund, Saison 2004/2005

BILD Pressekonferenz

Donnerstag, 27.01.2005, Westfalenstadion, Dortmund


Einige Dutzend Pressevertreter aus dem In- und Ausland haben sich heute zur außerordentlichen Pressekonferenz des BVB versammelt. Man rechnet allgemein damit, dass der BVB den Transfer mindestens eines Leistungsträgers bekannt gibt. Der Dortmunder Präsident, Reinhard Rauball verliest folgende Presseerklärung:

Rauball:
"Sehr geehrte Damen  und Herren, ich möchte Sie im Namen von Borussia Dortmund über die neuesten Transferaktivitäten informieren. Fangen wir klein an:

BILD Issam Aledrissi wechselt für 200k nach Burghausen

BILD Guy Demel verläßt den Verein für 500k Ablöse in Richtung Real Madrid

BILD Thiago unterschrieb für 700k beim VFB Stuttgart

BILD Sunday Oliseh wechselt ablösefrei zum VFL Bochum, einsatzbedingt können noch 500k Ablöse fällig werden

BILD Ferreira Evanilson verläßt uns für 4,6 Millionen in Richtung Hamburger Sportverein

Leichtes Raunen im Saal

BILD Die Königlichen aus Madrid sicherten sich die Dienste von Dédé für stattliche 25 Millionen (10 Mill. sofort, der Rest über 2 Jahre auf Raten)

Das Raunen schwillt an

Und last, but not least:

BILDTomas Rosicky verläßt uns in Richtung Mailand. Inter überweist dafür 50 Millionen (10 Mill. sofort, der Rest in Raten über 2 Jahre) auf unser Konto



Nun bricht die Hölle los, die Mobiltelefone werden gezückt, die Blitzmeldungen gehen in die Fußballwelt hinaus. Da hat der BVB ja so richtig Kasse gemacht, siehe folgende Aufstellung der bisher in dieser Saison getätigten Verkäufe:

BILD



Abseits vom großen Trubel schaffe ich es, BVB-Trainer frq auf die Seite zu ziehen:

"Gehen Sie nicht ein zu großes Risiko ein, mit Rosicky, Dede und Evanilson drei Leistungsträger mitten in der Saison gehen zu lassen?"

frq:
"Glauben Sie mir, Manni, diese Deals haben wir von langer Hand geplant und eingefädelt. Wir haben mit Gambino, Kringe und Odonkor exzellenten Ersatz. Auch Oliver Schröder, der zu Saisonbeginn zu uns gestoßen ist, hat sich gut in die 1. Mannschaft integriert, kann Evanilsons Job als rechter Verteidiger ohne weiteres übernehmen. Dazu haben wir in der Regionalliga-Mannschaft noch einige entwicklungsfähige Talente parat."

"Haben Sie sich auch über die wahrscheinliche Reaktion der Fans Gedanken gemacht?"

frq:
"Na, warten wir's doch einfach mal ab. Unsere Fans haben durchaus ein gutes Gespür dafür, welchen Prozess wir hier in Gang gesetzt haben. Wir gehen den unbequemen Weg einer Sanierung des Vereins über geringere Gehälter und möglichst hohe Transfereinnahmen. Wir schicken ja keinen grundlos weg. Wen wir aber nicht mehr guten Gewissens bezahlen können, der muß sich halt anderswo nach den gewünschten Gehältern umsehen."

"Von Neueinkäufen war auf der Pressekonferenz überhaupt nichts zu hören..."

frq:
"Nun Manni, Sie können sich glücklich schätzen, dass ich zufälligerweise eine Liste der schon getätigten Vertragsabschlüsse für die kommende Saison in der Tasche habe. Sie werden darauf einige interessante Namen finden ...

BILD



Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline






Demnächst: Rückrundenstart in Stuttgart
Gespeichert