MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Made in Germany (beendet)  (Gelesen 52601 mal)

Onur

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #180 am: 25.Juli 2005, 22:52:15 »

Ganz einfach:Vor einem Heimspiel wo du weißt das es (fast)ausverkauft wird,schreibst du dir die Zuschauereinnahmen auf,die du bisher in diesem Monat oder Jahr eingenommen hast..Nach dem Spiel guckst du wieder die Zuschauereinnahmen an.Jetzt berechnest du die Differenz der neuen und alten Zuschauereinnahmen.Jetzt hast du die Zuschauereinnahmen des Spiels. ;)

Leider wird nicht der Verkauf einer Dauerkarte für ein einziges Spiel mitgezählt.Also kannst du zu den Zuschauereinnahmen noch ne kleine Summe zu rechnen.

Bei neuen Rekorden wirst du auch bei News benachrichtigt und dort steht dann die Zahl.Das passiert meistens nach Championsleague Spielen.
Gespeichert

BecksNB

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #181 am: 08.August 2005, 17:50:28 »

hey geht die story von meinem lieblingsverein noch weiter oder nicht ? wäre schade drum
Gespeichert

Prince

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #182 am: 08.August 2005, 19:31:17 »

erfreulich die Story, unerfreulich das der BVB hier erfolgreich ist  ;D


Aber mit der CL, nicht den Kopf hängen lassen, die Gruppe ist ja , vorsichtig gesagt, nicht die Einfachste gewesen.

Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #183 am: 12.August 2005, 14:30:12 »

@ all:

Sorry für die lange Pause! Bin grad aus dem Krankenhaus entlassen worden. Um es salopp zu formulieren, konnte ich ein paar Wochen lang keine Speisen bei mir behalten und hatte zudem die rückwärtige Produktion komplett auf "flüssig" umgestellt. Alles sehr unappetitlich!

Da habe ich zum ersten Mal ein (privates) Laptop vermißt!  :'(

Wird noch ein, zwei Tage dauern, bis ich mir wieder zum Spielen aufraffen kann, aber die Story geht auf jeden Fall weiter!

Gruß
Frank
Gespeichert

Onur

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #184 am: 12.August 2005, 14:55:52 »

Endlich gehts weiter!
Gespeichert

2 Pronged

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #185 am: 12.August 2005, 15:17:30 »

Dann auch noch nachträglich gute Besserung.  :)

Als "Einheimischer" verfolge ich diese Story natürlich sehr aufmerksam.  ;)
Gespeichert
Ich sach immer, das nächste Spiel ist immer dat schwerste. (Hermann Lange, Präsident des SC Oberstüter)

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #186 am: 12.August 2005, 21:25:09 »

Hallo Frank,

übel so was zu hören, so was wünscht man niemandem! Natürlich auch von mir gute Besserung!

Gruß
Muffi
Gespeichert

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #187 am: 15.August 2005, 15:59:31 »

Wie immer ist deine Story sehr gut geschrieben. Vor allem die Berichterstattung in Form von Zeitungsberichten ist dir sehr gut gelungen. Dein Umbau von Dortmund scheint ebenfalls sehr fundiert von statten gegangen zu sein. Wenn das im echten Leben auch so funktionieren würde, hätte dein Verein das sicher auch schon so getan. Ansonsten viel Glück in dieser Saison.

wünsche dir noch gute Besserung.
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #188 am: 15.August 2005, 17:03:11 »

@ all: Danke! Inzwischen bin ich dabei, mir die unfreiwillig verlorenen 10 Kilo wieder anzufuttern. Kann mich nach dem langen Verzicht nicht richtig beherrschen. Gibt so viele leckere Sachen...  ::)




BILD Borussia Dortmund, Saison 2006/2007


BILD Spielbericht

Dienstag, 05.12.2006, Westfalenstadion, Dortmund

BILD Gruppenphase, 6. Spiel (GER) Borussia Dortmund -  FC Valencia[/color] (ESP)

Valencia liefert sich in der Gruppe ein Fernduell mit Inter um den zweiten Qualifikationsplatz hinter den Gunners. Für uns geht es nur noch darum, sich vernünftig aus der CL zu verabschieden. Die Rotationsmaschine wird wieder angeschmissen, um Kräfte für die Bundesliga zu schonen.

109.576 Zuschauer sehen 45 torlose, aber sehr unterhaltsame Minuten mit einem klaren Chancenplus der Gastgeber (12:4). Dortmund ist engagierter, zeigt vor dem Tor mehr Biß, aber auch zu viele Ungenauigkeiten.

Zur zweiten Hälfte ändert BVB-Coach frq taktisch nur wenig, aber dies wirkt sich gleich positiv aus: Die Außenverteidiger Niclas Jensen und Sascha Rammel schalten sich nun häufiger in die Angriffe ein, es hagelt Eckbälle. Und nachdem sich in der 1. Hälfte Verteidiger Brzenska als "Eckballverwerter" schwer tat, ist nun Florian Kringe in dieser Funktion schon beim 1. Versuch erfolgreich: Ecke Jensen, Schuß Kringe, 1:0 für den BVB in der 62. Minute!

Erst nach dem Rückstand packt Valencia der Ehrgeiz! Sie drängen auf den Ausgleich, aber die Borussendeckung steht sehr sicher. Und ein Konter sitzt: Weiter Diagonalball vom eingewechselten Paul Thomik auf seinen "Leidensgenossen" Auer, der leitet den Ball weiter in den Stafraum, Koller ist einen Sekundenbruchteil eher am Ball als Gästekeeper Leo Franco und erzielt den 2:0 Endstand (90. Minute).

Fazit: Ein versöhnlicher CL-Abschied für den BVB. Valencia muß nun im UEFA-Cup weiterspielen.

Endergebnis: 2:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (8 ) - Rammel (7), M. Metzelder (7), Brzenska (7), N. Jensen (8 ) - Weber (7), Jeremies (7), Kringe (10) - Kneissl (8 ), Koller (8 ), Odonkor (8 )

Tore:
1:0 Kringe
2:0 Koller




Nach dem Spiel meldet der BVB sowohl einen neuen Zuschauerrekord (109.576 Besucher) als auch eine neuen Einnahmerekord (5,5 Mill. €) !


BILD

BILD


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline






BILD Spielbericht

Samstag, 09.12.2006, AWD-Arena, Hannover

BILD 17. Spieltag (11.) Hannover 96 - Borussia Dortmund[/color] (1.)

Die bisherige Bilanz des BVB gegen Hannover kann sich sehen lassen: 5 Siege, 1 Remis, heute kann man darüber hinaus in Bestbesetzung antreten. Trotzdem spielt Borussia heute nicht mit "breiter Brust", sondern quält sich regelrecht in die Partie. Anstelle des dritten Stürmers wurde ein OMZ eingebaut, so dass heute eine Raute im Mittelfeld agiert. Mit dieser Umstellung scheint die Mannschaft so ihre Schwierigkeiten zu haben.

BILD

Immerhin gelingt Florian Kringe mit einem abgefälschten 16-Meter-Schuß in der 78. Minute doch noch die Führung für den BVB und David Odonkor trifft in der 84. Minute nach schönem Zuspiel von Marvin Matip und anschließendem Alleingang zum 0:2.

Fazit: Erst eine gewaltige Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte brachte den BVB auf die Siegerstraße. Letztlich geht der Erfolg aufgrund der Mehrzahl an Chancen in Ordnung.

Endergebnis: 0:2

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (8 ) - Matip (8 ), C. Metzelder (8 ), Brzenska (7), N. Jensen (7) - Ricken (7), Jeremies (8 ), Gambino (10), Kringe (8 ) -  Auer (7), Krontiris (7)

Tore:
0:1 Kringe
0:2 Odonkor



Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline



Die Mini-Tabelle nach dem 17. Spieltag:
1. Borussia Dortmund 38 Punkte
2. Gladbach 34
3. Bremen 34
4. Nürnberg 30
5. Bayern München 29
.
.
.
16. Wolfsburg 11
17. Cottbus 11
18. Bochum 10



Demnächst: Ligaspiel in Rostock


« Letzte Änderung: 15.August 2005, 17:06:12 von frq »
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #189 am: 15.August 2005, 18:52:26 »

BILD Borussia Dortmund, Saison 2006/2007


BILD

Trainerwechsel in der 1. Liga:


Jupp Heynckes ist der neue Coach bei Hertha BSC (15.) und Thomas Doll übernimmt beim VFL Wolfsburg (16.).





BILD Spielbericht

Samstag, 16.12.2006, Ostseestadion, Rostock

BILD 18. Spieltag (9.) Hansa Rostock - Borussia Dortmund[/color] (1.)

Rostocks Heimbilanz weist 3 Siege, 3 Remis und 2 Niederlagen aus. Nicht wirklich angsteinflößend. Borussia kann aus dem Vollen schöpfen, lediglich Timo Achenbach fehlt wegen einer Handgelenksverstauchung.

Der BVB übernimmt gleich die Initiative, stürmt munter drauflos! Schon nach 5 Minuten trifft Benni Auer per Kopf nach Flanke von Krontiris zum 0:1, spielt anschließend aber zu sorglos. Hansa schafft durch Kevin Hansen den 1:1 Ausgleichstreffer in der 37. Minute.

BILD

Dennis Bührer bringt den BVB nach 62. Minute mit einem tollen Fernschuß  nach Freistoßflanke von Niclas Jensen wieder in Führung. 1:2!

Rostock stellt um auf 4-2-4, aber ein schwerer Fehler vom ansonsten guten Torwart Schober entscheidet schließlich die Partie: Völlig unbedrängt spielt er den Ball zum eingewechselten BVB-Stürmer Kneissl, kann dessen Schuß dann nur vor die Füße von Benni Auer abklatschen und der drückt den Ball zum 1:3 über die Linie (82. Minute).

Fazit: Verdienter Sieg für Dortmund, der aber um ein Tor zu hoch ausgefallen ist.

Endergebnis: 1:3

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (7) - Rammel (8 ), C. Metzelder (7), Brzenska (8 ), N. Jensen (8 ) - Kringe (8 ), Jeremies (8 ), Gambino (9), Bührer (9) - Auer (8 ), Krontiris (6)

Tore:
0:1 Auer
1:1 Hansen
1:2 Bührer
1:3 Auer



Für die Spieler geht es nun in den wohlverdienten Kurzurlaub, der BVB-Trainer ist nach eigenen Aussagen in der kommenden Winterpause auf der Suche nach Verstärkungen für die kommende Saison.


Die "Herbstmeister"-Tabelle:
BILD



Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline



Demnächst: Winterpause - Transferzeit?


Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #190 am: 16.August 2005, 13:52:38 »

BILD Borussia Dortmund, Saison 2006/2007


22.01.2007
BILD

Winterpause - Transferzeit:


Zunächst zum unerfreulichen Teil:

BILD

Bei der Vertragsverlängerung mit Roman Weidenfeller ging nichts ohne Ausstiegsklausel. Nachdem die Bayern schon die gesamte Hinrunde ein Auge auf unseren Keeper geworfen hatten, hat nun völlig überraschend Werder Bremen zugeschlagen! Für die festgelegten 9,5 Millionen € wechselt Weidenfeller also zum Tabellendritten an die Weser. Seine Begründung: " Einsätze im europäischen Wettbewerb".
Da Bremen noch in der CL vertreten ist, klingt das sogar schlüssig. Er hat sogar leichte Gehaltseinbußen in Kauf genommen. Natürlich stellt uns das vor das Riesenproblem, mitten in der Saison ohne Stammkeeper dazustehen! Zum Glück haben wir längst einige Kandidaten gescoutet und Michael Zorc ist zuversichtlich, bis zum Ende der Transferperiode einen neuen Torwart präsentieren zu können.

Die Bayern haben derweil übrigens Timo Hildebrand für 43,5 Mill. von ManU verpflichtet!

BILD
Alexander Zickler (32, OM/S RZ), haben wir für das letzte halbe Jahr seines Vertrages an Fortuna Düsseldorf ausgeliehen. Er hatte mittlerweile seinen Platz in der 1. Mannschaft an Sebastian Kneissl verloren und nach der Umstellung auf nur noch zwei Stürmer hatte er null Perspektive.


Nun zu den positiven Nachrichten: Zwei Neuzugänge für die kommende Saison stehen fest!

BILD
Benjamin Weigelt (24, V/DM L) kommt ablösefrei aus Mainz. Er wird sich mit Achenbach um die Position des linken Verteidigers bewerben, da uns Niclas Jensen bekanntlich zum Saisonende verläßt. Weigelt ist schnell, einsatzfreudig, spielt gute Pässe und besitzt eine gute Grundfitness.

BILD
Alexander Madlung (24, V RZ), wechselt ebenfalls ablösefrei von der Hertha ins Revier. Da ist uns ein echtes Schnäppchen gelungen, denn Hertha hatte zeitgleich Angebote über 6 Mill. € von einigen anderen Bundesligisten vorliegen. Madlung hat sich in den letzten Jahren toll entwickelt: Überragendes Kopfballspiel, schnell, super Tackling, prima Teamwork und körperlich extrem stark. Brzenska und Malte Metzelder dürften keine echte Konkurrenz darstellen.



26.01.2007
BILD
Wie versprochen hat Michael Zorc noch vor Ablauf der Transferphase eine neuen Keeper gefunden:

BILD
Stefan Wächter kommt für 575k Ablöse vom italienischen Erstligisten Lecce zurück nach Deutschland. Dort konnte er sich nicht durchsetzen. Seine Stärken liegen im Spiel Eins gegen Eins, außerdem kann er mit exzellenten Reflexen punkten. Ich schätze ihn einen Tick stärker ein als unseren zweiten Torwart Jan Schlösser. Manko: Wächter hatte extrem wenig Spielpraxis. Er wird daher zunächst eine Reihe von Freundschaftsspielen gegen unsere Amateure absolvieren müssen, um wieder in Form zu kommen.

Bis dahin hat Jan Schlösser mein volles Vertrauen. Er hat schon in der Hinserie einige beachtliche Leistungen abgeliefert.

Hier noch die größeren Transfers im Januar:

BILD

Auffällig die vielen Wechsel bei den Bayern, die sich m.E. nicht gerade verstärkt haben. Und Schalke verliert zwei Topspieler, hat bisher keinen Ersatz verpflichtet, allerdings läuft die Transferphase noch ein paar Tage.





BILD Spielbericht

Samstag, 27.01.2007, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 19. Spieltag (1.) Borussia Dortmund - 1. FC Köln[/color] (14.)

Das Hinspiel gewann der BVB beim Aufsteiger aus der Domstadt knapp mit 1:0. Ob die Fans damit heute auch zufrieden wären? Das darf man bezweifeln, führt die Borussia die Liga doch momentan souverän an, während die Kölner wie erwartet gegen den Abstieg kämpfen.

Die Gastgeber tun sich unerwartet schwer gegen die tapfer verteidigenden Rheinländer. Trotz Dauerdrucks gelingt es dem BVB nicht, den Kölner Abwehrriegel entscheidend zu knacken. So geht die Partie torlos in die Halbzeitpause.

BILD

Nach dem Wechsel das gewohnte Bild: Spiel auf ein Tor. Aber diesmal mit mehr Erfolg, denn Lars Ricken trifft mit einem 30-Meter-Hammer in der 64. Minute zum hochverdienten Führungstreffer. 1:0!

In der 68. Minute erleben wir ein Bundesligadebüt: Sören Brandy (21, OMZ) ersetzt den verletzten Salvatore Gambino auf der OMZ-Position. Die Schlußphase der Partie besteht weitgehend aus dem Duell Krontiris (für Koller eingewechselt) gegen Stefan Wessels. Ein Duell, das der Kölner Torwart ein ums andere Mal für sich entscheiden kann. Er wird zurecht zum Spieler des Tages gewählt (Note 9).

Fazit: Miserable Chancenverwertung auf Dortmunder Seite. So muß man mit Rickens Sonntagsschuß zufrieden sein.

Endergebnis: 1:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Schlösser (7) - Matip (7), C. Metzelder (7), Brzenska (7), Achenbach (8 ) - Ricken (8 ), Kehl (7), Gambino (6), Kringe (6) - Koller (7), Auer (7)

Tore:
1:0 Ricken



Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline



Die Mini-Tabelle nach dem 19. Spieltag:
1. Borussia Dortmund 44 Punkte
2. Gladbach 40
3. Bremen 40
4. Bayern München 35
5. Nürnberg 34
.
.
.
16. Cottbus 14
17. Wolfsburg 11
18. Bochum 10




Demnächst: Ligaspiele gegen Bochum und in Stuttgart


Gespeichert

ize

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #191 am: 16.August 2005, 14:48:24 »

@ frq:
die story ist genial geschrieben,es kommt einem nicht wei sein "spiel" vor ;)
und die leistung ist echt beachtlich.vor allem das es ohne die großen leistungsträger weiter so gut ging!

cya
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #192 am: 16.August 2005, 16:53:30 »

@ ize: Danke! Tja, es läuft unheimlich gut. Diese Saison könnte sogar schon die Meisterschaft drin sein...  :-X



BILD Borussia Dortmund, Saison 2006/2007



BILD Spielbericht

Sonntag, 04.02.2007, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 20. Spieltag (1.) Borussia Dortmund - VFL Bochum[/color] (18.)

Das "kleine" Westfalenderby könnte von der Ausgangssituation nicht extremer sein: Tabellenführer gegen Schlußlicht! Trotzdem darf der BVB den Nachbarn nicht auf die leichte Schulter nehmen. Bochum hat sich in der Winterpause noch mal verstärkt (Conor Casey aus Mainz, Barreiro, neuer Torjäger aus Paraguay, Thomas Stehle von 1860 München und Sigurdsson, isländischer Torjäger aus Paderborn). Die wollen es also noch mal wissen!

Kurioses Tor zum 1:0! Bochums Keeper Skov-Jensen dribbelt mit dem Ball halbrechts an den Strafraumrand, holt aus und schlägt den Ball genau auf den Kopf von Benni Auer, von da kullert der Ball über die Torlinie. Wirklich schade für die Bochumer, die bis dahin prima mitgespielt haben und dem BVB so manches Rätsel aufgaben.

BILD

Den zweiten Treffer erzielt Jan Koller nach Flanke seines Sturmpartners Auer in der 46. Minute. Dann erleben die Fans im Westfalenstadion ein Déjà Vu, denn Skov-Jensen wiederholt noch einmal seinen Gala-Auftritt vom Spielbeginn und serviert wiederum Benni Auer den Ball maßgerecht in den Lauf. 3:0 in der 57. Minute!

Das 4:0 erzielt Florian Kringe per Direktschuß nach Eckball von Jensen (60. Minute). Drei Minuten später köpft erneut Jan Koller das 5:0 nach Flanke des Dänen. Das hat den Beiden wohl so gut gefallen, dass sie in der 74. Minute noch mal auf die gleiche Art und Weise zu Werke gehen: 6:0!

Fazit: Auch in dieser Höhe völlig verdienter Sieg der Borussia!

Endergebnis: 6:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Schlösser (7) - Rammel (8 ), C. Metzelder (8 ), Brzenska (8 ), N. Jensen (10) - Ricken (8 ), Kehl (8 ), Brandy (7), Kringe (9) - Koller (10), Auer (10)

Tore:
1:0 Auer
2:0 Koller
3:0 Auer
4:0 Kringe
5:0 Koller
6:0 Koller


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline







BILD Spielbericht

Samstag, 10.02.2007, Gottlieb-Daimer-Stadion, Stuttgart

BILD 21. Spieltag (8.) VFB Stuttgart - Borussia Dortmund[/color] (1.)

Nachdem sich die Trainer Sammer und frq im Vorfeld der Partie gegenseitig ordentlich Honig um den Bart geschmiert haben, sind wir mal gespannt, wessen Mannschaft sich auf dem Platz durchsetzen kann. Beim BVB fällt Jan Koller kurzfristig aus (Knie verdreht), dafür rutscht Krontiris wieder in die Mannschaft. Im Tor gibt heute Stefan Wächter sein Debüt.

BILD

Der VFB erweist sich als absolut gleichwertiger Gegner. Bis zur Pause kann sich keine Mannschaft entscheidend durchsetzen.

Nach 58 Minuten muß Gambino nach Foul von Schuon ausgewechselt werden. David Odonkor wird nun hinter den Spitzen für Druck sorgen müssen.

Das Spiel bleibt weiter offen, aber der VFB hat das glücklichere Ende für sich: Nach einer Flanke von der linken Seite köpft der defensive Mittelfeldspieler Peter Luccin den Siegtreffer (87. Minute).

Fazit: Dortmund scheitert am eigenen Unvermögen (Krontiris !) und dem MdS, Stuttgarts Keeper Paul Robinson (Note 9).

Endergebnis: 1:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Wächter (7) - Rammel (7), C. Metzelder (8 ), Brzenska (7), N. Jensen (7) - Weber (7), Jeremies (7), Gambino (7), Kringe (6) - Auer (7), Krontiris (6)

Tore:
1:0 Luccin


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




Wir hatten noch Glück im Unglück, denn die Verfolger haben auch gepatzt! Gladbach verlor mit 1:4 auf Schalke und Bremen mit 1:3 bei Hertha.

Die Mini-Tabelle nach dem 21. Spieltag:
1. Borussia Dortmund 47 Punkte
2. Gladbach 43
3. Bremen 43
4. Bayern München 38
5. Nürnberg 37
.
.
.
16. Cottbus 16
17. Wolfsburg 12
18. Bochum 11




Demnächst: Ligaspiele gegen K'lautern und in Wolfsburg


« Letzte Änderung: 16.August 2005, 16:55:25 von frq »
Gespeichert

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #193 am: 16.August 2005, 17:15:04 »

Schade das Aus in der CL, aber so bleibt genug Kraft für die Liga. Es wird auch mal Zeit für einen Titel.  ;)
Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #194 am: 17.August 2005, 13:18:06 »

BILD Borussia Dortmund, Saison 2006/2007



BILD Spielbericht

Samstag, 17.02.2007, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 22. Spieltag (1.) Borussia Dortmund - 1.FC K'lautern[/color] (11.)

Gegen die Lauterer ist Dortmund natürlich Favorit, allerdings hat man beim BVB derzeit personelle Sorgen: Die Metzelder-Brüder fallen verletzt aus. Somit bilden heute Markus Brzenska und der unerfahrene Daniel Brinkmann die Innenverteidigung.
Zudem fehlt "Spielmacher" Salvatore Gambino. Aus seiner Position kommt überraschend Christian Gentner zum Einsatz. Dazu der Trainer: "Christian besitzt die nötige Kreativität für diese Position, hat lediglich noch Akzeptanzprobleme bei seinen Mitspielern. Ich bin froh, dass wir ihn aus Trier zurückgeholt haben, wo man ihn auf der Bank versauern ließ! Heute hat er die Chance, sich bei uns zu beweisen."

BILD

In Halbzeit Eins beißt sich der BVB zunächst die Zähne aus an Lauterns Deckungsverbund. Die Pfälzer beschränken sich erfolgreich auf die Defensive.

Letztlich half auch die Umstellung auf drei Stürmer nicht. Das einseitige Spiel (9:0 Schüsse aufs Tor) entschied mal wieder der Gästetorwart. Heute war es Edwin van der Saar, als MdS mit der Note 9.

Fazit: Der Tabellenführer schwächelt! Gentner spielte ordentlich, konnte Gambino aber in keiner Phase ersetzen.

Endergebnis: 0:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Wächer (7) - Rammel (7), D. Brinkmann (7), Brzenska (7), N. Jensen (8 ) - Ricken (6), Kehl (7), Gentner (7), Kringe (6) - Kneissl (7),  Auer (7)

Tore:
-


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




Und wieder geben unsere Verfolger ebenfalls Punkte ab: Gladbach (2.) und Bremen (3.) spielen zuhause auch nur jeweils Remis und die Bayern (4.) verlieren sogar in Rostock mit 2:3! :D




BILD Spielbericht

Samstag, 24.02.2007, Volkswagen-Arena, Wolfsburg

BILD 23. Spieltag (17.) VFL Wolfsburg - Borussia Dortmund[/color] (1.)

Der BVB in Bestbesetzung, auch Gambino ist rechtzeitig fit geworden. Die Wolfsburger spielen bisher eine Horror-Saison, einzig Stürmer Dagoberto kann mit insgesamt 10 Treffern national und international, überzeugen.

Der "Rückkehrer" Salvatore Gambino schließt nach 17 Minuten eine gelungene Kombination über das Sturmduo Auer/Koller mit einem Schuß aus 12 Metern zum 0:1 ab. Wolfsburg spielt besser, als der Tabellenrang aussagt, hat einige gute Chancen in der ersten Hälfte. Wächter im Dortmunder Tor zeigt sich aber sehr sicher.

BILD

Dortmund hat auch in der zweiten Hälfte die besseren Chancen, kann aber erst in der Schlußminute alles klar machen, als der eingewechselte Krontiris seine dritte 100%ige Chance zum erlösenden 0:2 verwandelt.

Fazit: Ein Zittersieg beim Abstiegskandidaten, bei Borussia läuft es derzeit alles andere als rund!

Endergebnis: 0:2

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Wächter (8 ) - Matip (8 ), M. Metzelder (7), Brzenska (8 ), N. Jensen (8 ) - Kruska (7), Kehl (8 ), Gambino (9 ), Kringe (7) - Koller (7), Auer (7)

Tore:
0:1 Gambino
0:2 Krontiris


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




Die Mini-Tabelle nach dem 23. Spieltag:
1. Borussia Dortmund 51 Punkte
2. Gladbach 44 (-1 Spiel)
3. Bremen 44 (-1)
4. Nürnberg 41
5. Bayern München 38 (-1)
.
.
.
16. Cottbus 16
17. Wolfsburg 15
18. Bochum 14




Demnächst: Ligaspiele gegen Hertha und in Nürnberg


Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #195 am: 17.August 2005, 13:41:32 »

Sehr eindrucksvolle Saison bisher, wohl aber auch bedingt durch das Unvermögen deiner Gegner. Eines macht mir aber noch immer Sorgen: Jan Koller.

Mittlerweilen ist er doch schon in die Jahre gekommen und wird wohl oder über öfters Verletzungbedingt Fehlen. Doch gerade wenn er nicht in der Mannschaft ist läuft es nicht. Wie sieht es denn mit einem Ersatz für ihn aus?

Viel gLück für die Meisterschaft, dieses Jahr muss es klappen.

Ciao,
Modem
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #196 am: 17.August 2005, 17:02:44 »

@ Modemfearer: Erste Wahl ist Koller inzwischen nicht mehr, da zuletzt fast nur noch mit 2 Spitzen gespielt wurde. Sein Ersatz ist ja schon da: Benni Auer. Außerdem wird Sebastian Kneissl auch immer besser.
Ja, wir haben bisher ziemlichen Dusel gehabt. Insbesondere die Bayern kommen diese Saison gar nicht aus den Puschen. Aber in der CL sind sie stark wie eh und je!




BILD Borussia Dortmund, Saison 2006/2007



BILD Spielbericht

Samstag, 03.03.2007, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 24. Spieltag (1.) Borussia Dortmund - Hertha BSC Berlin[/color] (12.)

Hertha in der Liga zuletzt mit 4 Siegen in Folge, die haben einen Lauf, müssen aber auf den gesperrten Verteidiger Arne Friedrich verzichten. Borussia spielt in Bestbesetzung im 4-3-3-System.

Hertha erwischt den besseren Start, hat durch Adrian Mutu eine Riesengelegenheit, die Borussias Keeper Wächter mit einer klasse Aktion zunichte macht. Nach einer halben Stunde wird der BVB stärker und geht durch einen Kopfballtreffer von Benni Auer nach Flanke von Florian Kringe mit 1:0 in Führung (33. Minute).

BILD

Hertha drängt nach dem Wechel auf den Ausgleich, aber Dortmund behält die Nerven, kontert erfolgreich über den eingewechselten Odonkor, der per Flachschuß ins kurze Eck das 2:0 erzielt (77. Minute).

Fazit: Der Sieg viel zu deutlich aus, Hertha war gleichwertig, nutzte aber ihre Chancen nicht.

Endergebnis: 2:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Wächer (8 ) - Matip (7), C. Metzelder (7), Brzenska (7), N. Jensen (8 ) - Gambino (7), Kehl (7), Kringe (8 ) - Auer (8 ), Koller (6), Krontiris (7)

Tore:
1:0 Auer
2:0 Odonkor



Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline







BILD Spielbericht

Samstag, 10.03.2007, Frankenstadion, Nürnberg

BILD 25. Spieltag (6.) 1.FC Nürnberg - Borussia Dortmund[/color] (1.)

Nürnberg spielt eine tolle Saison, hat soeben auch nach einem 3:1 Erfolg über Cottbus das Pokal-Halbfinale erreicht. Top-Torjäger ist mal wieder Marek Mintal mit bislang 12 Treffern in der Liga. Gegen Nürnbergs 4-2-3-1 setzt Dortmund heute ein klassisches 4-4-2.

Der Club ist zunächst überlegen. Zu allem Überfluß kassiert Christoph Metzelder nach 32 Minuten die rote Karte nach einer Notbremse an Robert Vittek. Doch der Tabellenführer zeigt endlich mal wieder Souveränität: Malte Metzelder ersetzt den Bruder, Koller muß dafür raus, Auer ist nun die einzige Spitze.

BILD

Eine Co-Produktion von Rechtsaußen David Odonkor und Auer bringt die überraschende Führung für den BVB: Odonkor mit feinem Paß in den Lauf von Auer und im Duell mit Nürnbergs Schlußmann Schäfer behält dieser die Nerven und schiebt den Ball in die Maschen. 0:1 in der 39. MInute!

Während Nürnberg Druck macht, spielt der BVB cool die Zeit herunter und lauert auf Konterchancen. Und schließlich kommt die Gelegenheit: Salvatore Gambino wartet mit dem Paß, bis Benni Auer sich von seinem Verteidiger gelöst hat, noch ein kurzer Sprint, auch Nürnbergs Ochs kommt zu spät, Auer zieht ab und trifft zum 0:2 in der 65. Minute.

Fazit: Trotz Unterzahl hielt der BVB die Partie offen, Nürnberg rannte relativ kopflos an.

Endergebnis: 0:2

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Wächter (9) - Rammel (9), C. Metzelder (5), Brzenska (7), N. Jensen (7) - Odonkor (7), Kehl (8 ), Gambino (9 ), Achenbach (8 ) - Koller (7), Auer (8 )

Tore:
0:1 Auer
0:2 Auer


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




Die Tabelle nach dem 25. Spieltag:
BILD





Demnächst: Revierderby gegen Schalke und Auswärtsspiel in Leverkusen


Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #197 am: 18.August 2005, 10:47:14 »

BILD Borussia Dortmund, Saison 2006/2007



BILD Spielbericht

Samstag, 03.03.2007, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 26. Spieltag (1.) Borussia Dortmund - Schalke 04[/color] (4.)

Wieder mal Revierderby!

Schalke hat sich in den letzten Spielen in der Tabelle nach vorn geschoben, der Aufwind ist unverkennbar. Auf Dortmunder Seite ersetzt Malte Metzelder seinen gesperrten Bruder Christoph.

Der BVB startet furios, macht gleich richtig Druck. Folgerichtig fällt schon bald das 1:0: Feine Einzelleistung von Salvatore Gambino, dem das öffentliche Lob seines Trainers sichtlich gut getan hat (20. Minute).

Schalke kommt gar nicht zum Reagieren, steht weiter stark unter Druck. Flanke durch Dennis Bührer von der linken Seite und Koller erhöht per Kopfball auf 2:0 in der 35. Minute! Die Borussen wollen scheinbar schon vor der Pause für klare Verhältnisse sorgen: 3:0, wieder durch Gambino, auf Vorlage von Koller (43. Minute)!

BILD

Halbzeit im Klassiker. 7:1 Torschüsse für den BVB, klare Führung, die 116.003 Fans sind (zum allergrößten Teil ;) ) vor Freude aus dem Häuschen! Schiedsrichter Markus Merk hatte bisher keine Probleme mit der Partie, lediglich Koller sah eine gelbe Karte.

Und nach dem Wechsel setzt sich das Schalker Debakel fort! Dennis Bührer drischt den Ball von halblinks an die Latte, Koller steht goldrichtig und staubt ab. 4:0 in der 49. Minute!

Fazit: Kein Schalker in Normalform, nur so kann man sich dieses Spiel erklären.

Endergebnis: 4:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Wächer (7) - Matip (8 ), M. Metzelder (7), Brzenska (8 ), N. Jensen (8 ) - Kringe (8 ), Kehl (8 ), Gambino (8 ), Bührer (7) - Koller (9), Auer (7)

Tore:
1:0 Gambino
2:0 Koller
3:0 Gambino
4:0 Koller


Nach dem Spiel gelang es uns, ein kurzes Statement von BVB-Coach frq einzuholen:

westline:
"frq, was was aus Ihrer Sicht heute entscheidend für den klaren Erfolg?"

frq:
"Nun Manni, die unfreundlichen Sprüche meines  Schalker Trainerkollegen (Ralf Rangnick, Anm.d.Red.) im Vorfeld der Partie, der uns ja in keinster Weise zutraut, diese Saison Meister zu werden, haben meine Jungs so richtig heiß gemacht. Insbesondere Jan Koller war unter der Woche im Training kaum zu halten, der war so richtig angefressen! Ich glaube, mit seiner heutigen Leistung hat er die richtige Antwort auf derart unqualifizierte Äußerungen gegeben!"

Borussia Dortmund hat heute auch noch einen neuen Zuschauerrekord aufgestellt: 116.003 Besucher beim Derby.


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline





BILD
Beim 3:1 Sieg der deutschen U.21 in der Ukraine waren unsere Spieler Matip, Kruska, Gentner, Bülow und Dejagah mit von der Partie.  Gentner erlitt dabei eine Leistenzerrung, fällt inkl. Reha für 2 Wochen aus. Kruska kam mit einer Gehirnerschütterung zurück, kann eine Woche nicht trainieren.





BILD Spielbericht

Samstag, 01.04.2007, BayArena, Leverkusen

BILD 27. Spieltag (11.) Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund[/color] (1.)

Leverkusen bleibt diese Saison weit hinter den Erwartungen zurück. Im Sturm ist Franca mit 9 Ligatreffern noch der Gefährlichste. Dortmund ohne Personalprobleme im 4-4-2 mit der mittlerweile gewohnten Mittelfeldraute.

Leverkusen's Bernd Schneider trifft nach 16 Minuten mit einem Fernschuß zum 1:0. Unhaltbar schien dieser Ball nicht zu sein ...

BILD

Dortmund scheint völlig von der Rolle, Kringe kassiert innerhalb von Sekunden erst Gelb, dann Gelb-Rot (34. Minute)! Dortmund müht sich um den Ausgleich, ist in Unterzahl aber letztlich chancenlos.

Fazit: Kein Aprilscherz! Die Länderspielpause hat Dortmund gar nicht gut getan. Disziplinlosigkeiten führten letztlich zur 3. Saisonniederlage des BVB. Soll das große Ziel Meisterschaft erreicht werden, darf sich so etwas nicht wiederholen!

Endergebnis: 1:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Wächter (7) - Matip (8 ), C. Metzelder (8 ), Brzenska (8 ), Achenbach (7) - Kehl (7), Jeremies (7), Gambino (5), Kringe (6) - Auer (7), Krontiris (7)

Tore:
1:0 Schneider


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




Die Mini-Tabelle nach dem 27. Spieltag:
1. Borussia Dortmund 60 Punkte
2. Gladbach 52 (-1 Spiel)
3. Bremen 52 (-1)
4. Bayern München 45 (-1)
5. Nürnberg 45
.
.
.
16. Wolfsburg 21
17. Cottbus 20
18. Bochum 15





Demnächst: Ligaspiele gegen Bayern und in Gladbach! Fällt schon eine Vorentscheidung?


Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #198 am: 18.August 2005, 14:02:08 »

BILD Borussia Dortmund, Saison 2006/2007



BILD Spielbericht

Samstag, 07.04.2007, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 28. Spieltag (1.) Borussia Dortmund - Bayern München[/color] (4.)

Die bisherige Bilanz gegen die Bayern: 2 Siege, 5 Remis, 2 Niederlagen. Heute wäre ein Remis für den BVB vielleicht zu wenig. Zwar sind die Bayern kein direkter Titelkonkurrent mehr, aber Gladbach und Bremen sind noch in Lauerstellung. Bayern hat grad im CL-Viertelfinalhinspiel Real Madrid mit 2:1 geschlagen, ist vielleicht noch etwas müde von diesem Spiel.

Dortmund muß schon früh zum ersten Mal wechseln: Kruska wird von Thorsten Frings böse gefoul, Dennis Bührer kommt für ihn ins Spiel (7. Minute).

BILD

Bayern kontert den BVB aus! 17. Minute, langer Paß auf Roque Santa Cruz, der läßt alle Abwehrspieler stehen und vollendet zum 0:1! Bayern zieht sich auf eine 4-5-1-Formation zurück, aber der BVB attackiert wütend und schafft durch Benni Auer (Vorlage Gambino), den 1:1 Ausgleich in der 26. Minute.

Klares Chancenplus zur Halbzeit für die Gastgeber, aber noch bleibt es beim 1:1.

Ausgeglichenes Spiel in der zweiten Hälfte, beide Teams scheinen mit dem einen Punkt zufrieden zu sein.

Fazit: Das war beileibe kein Spitzenspiel. Dortmund zeigte sich aber verbessert gegenüber dem Leverkusen-Spiel.

Endergebnis: 1:1

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Wächer (6) - Matip (7), M. Metzelder (7), Brzenska (7), N. Jensen (8 ) - Ricken (7), Kehl (7), Gambino (7), Kruska (6) - Koller (7), Auer (8 )

Tore:
0:1 Santa Cruz
1:1 Auer


Und wieder mal profitiert der BVB von Ausrutschern der Verfolger: Borussia M'Gladbach verliert mit 0:1 beim HSV!

Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline





BILD

Der Teamarzt überbringt nach dem Spiel die bittere Diagnose für Marc-André Kruska: Handgelenksfraktur, 1 Monat Pause!





BILD Spielbericht

Samstag, 14.04.2007, Borussen-Park, M'Gladbach

BILD 29. Spieltag (2.) Bor. M'Gladbach - Borussia Dortmund[/color] (1.)

Und wieder ein Spitzenspiel, zumindest nach der Tabellenlage. Gladbach muß gewinnen, wollen Sie weiterhin eine reelle Chance auf die Meisterschaft haben. Aber die Form der letzten Wochen ist nicht berauschend: Gegen San Sebastian flogen die Fohlen aus dem UEFA-Cup, in der Liga gab es zuletzt 2 Remis und eine Niederlage.

Es entwickelt sich eine hochklassige Partie, beide Teams gehen offensiv zu Werke. Dortmund wirkt einen Tick konsequenter vor dem Tor und geht nicht unverdient in Führung: Flanke von Gambino auf Auer, Flugkopfball zum 0:1 in der 39. Minute!

BILD

Ein Totalaussetzer der Dortmunder Abwehr sorgt für den Ausgleich in der 58. Minute: Nadson flankt vom linken Strafraumeck und keiner kümmert sich um Peer Kluge, der aus 16 Metern trifft.

Kurz drauf ist es Vaclav Sverkos, der Gladbach in Führung bringt. Die BVB-Innenverteidigung schwimmt! 2:1 in der 65. Minute! Die Minuten verrinnen, der BVB kann nicht mehr zurückschlagen, Gladbach spielt die Partie souverän zu Ende.

Fazit: Eine bittere Niederlage beim direkten Verfolger. So wird es in den nächsten Wochen noch mal richtig eng. Insbesondere die Bremer sind bei zwei Nachholspielen ganz dicht dran und der BVB muß in zwei Wochen im Weserstadion antreten!

Endergebnis: 2:1

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Wächter (7) - Matip (7), C. Metzelder (7), Brzenska (7), N. Jensen (7) - Kehl (7), Weber (9), Gambino (8 ), Kringe (8 ) - Auer (7), Krontiris (7)

Tore:
0:1 Auer
1:1 Kluge
2:1 Sverkos


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




Die Mini-Tabelle nach dem 29. Spieltag:
1. Borussia Dortmund 61 Punkte
2. Bremen 55 (-2 Spiele)
3. Gladbach 55 (-1)
4. Nürnberg 51
5. Bayern München 49 (-1)
.
.
.
16. Wolfsburg 23
17. Cottbus 21
18. Bochum 15





Demnächst: Ligaspiele gegen Mainz und in Bremen


Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #199 am: 18.August 2005, 16:30:54 »

BILD Borussia Dortmund, Saison 2006/2007



BILD Spielbericht

Samstag, 21.04.2007, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 30. Spieltag (1.) Borussia Dortmund - Mainz 05[/color] (15.)

Unter der Woche hat Werder Bremen ein Nachholspiel in Rostock gewonnen, liegt nun nur noch 3 Zähler hinter den Borussen und hat noch ein Spiel Rückstand. Borussia darf sich heute gegen Mainz also keinen Ausrutscher erlauben. Mainz wiederum braucht jeden Punkt im Abstiegskampf.

Die Borussen starten mit 3 Stürmern, macht von Beginn an Druck. Das zeigt Wirkung: Koller wird im Strafraum gelegt, verwandelt den fälligen Strafstoß selbst zum 1:0 in der 6. Minute.

BILD

Mainz wird in der eigenen Hälfte festgenagelt. Auer mit einer Flanke von der rechten Seite, Mainz Torhüter Wache faustet den Ball genau vor die Füße von Kringe und der trifft aus 16 Metern flach links unten ins Eck. 2:0 in der 16.  Minute!

Timo Achenbach wird 34 Minuten verletzt vom Platz getragen. Niclas Jensen kommt als neuer Linksverteidiger in die Partie. Und führt sich gleich gut ein: Eckball auf den Fuß von Innenverteidiger Markus Brzenska und es steht 3:0 in der 36. Minute!

Von Benni Auer hatte man bis dahin nicht viel gesehen, aber in der 71. Minute hat er seinen großen Auftritt. Flanke von Koller und der Ex-Mainzer befördert den Ball per Kopf zum 4:0 in die Maschen.

Fazit: Gelungene Wiedergutmachung des BVB für die Niederlage in Gladbach.

Endergebnis: 4:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Wächer (8 ) - Rammel (7), C. Metzelder (7), Brzenska (8 ), Achenbach (7) - Gambino (9), Kehl (8 ), Kringe (8 ), - Auer (8 ), Koller (9), Krontiris (8 )

Tore:
1:0 Koller (Foulelfmeter)
2:0 Kringe
3:0 Brzenska
4:0 Auer



Und wieder bleibt das Glück den Borussen treu! Gladbach verliert mit 0:1 in Köln und Bremen patzt beim HSV, verliert ebenfalls 0:1!

Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline





BILD

Nun ist es doch passiert: Matthias Sammer wurde vom VFB Stuttgart (8.) nach langem hin und her entlassen. Sein Nachfolger wird Klaus Augenthaler, zuletzt bei Ergebirge Aue (zweite Liga) unter Vertrag.





BILD Spielbericht

Sonntag, 29.04.2007, Weserstadion, Bremen

BILD 31. Spieltag (3.) Werder Bremen - Borussia Dortmund[/color] (1.)

Bremen hat unter der Woche im UEFA-Pokal Halbfinale mit 0:1 gegen Porto verloren. Vielleicht ein kleiner Vorteil für den BVB.

Vor dem Spiel konnten wir noch ein kurzes Statement von BVB-Trainer frq einfangen:

westline:
"Werden wir eine vorsichtige Borussen-Elf erleben, die mit einem Punkt schon zufrieden wäre?"

frq:
"Wir wollen heute die Vorentscheidung in der Meisterschaft erzwingen! Es ist nicht meine Art, mit Mauerfußball ein Remis zu holen. Wir wollen hier gewinnen!"

westline:
"Viel Glück!"

Dortmund spielt heute ein 4-4-2, versucht, über die Außen Druck zu machen. Das funktioniert in der 1. Hälfte ganz gut, der BVB hat die besseren Chancen.

Nach dem Wechsel ist plötzlich Alarm im Dortmunder Strafraum! Christoph Metzelder hält Johan Micoud fest, Elfmeter! Aber Ivan Klasnic scheitert an Dortmunds Torhüter Stefan Wächter!

BILD

Der BVB macht die Ankündigung seines Trainers wahr, spielt mutig weiter nach vorn und wird in der 70. Minute belohnt: Bührer paßt vom linken Flügel in die Mitte, Gambino nimmt den Ball schön mit, tanzt noch einen Verteidiger aus und trifft per Flachschuß ins kurze Eck. 0:1!

Aber praktisch im Gegenzug gelingt Olic nach einer tollen Kombination der Ausgleich. 1:1 in der 73. Minute! Es bleibt ein offener Schlagabtausch, aber es fällt kein weiteres Tor.

Fazit: Mutiger Auftritt der Gäste, die sich den einen Punkt redlich verdient haben. Die Vorentscheidung in der Meisterschaft ist damit aber längst noch nicht gefallen. Es bleibt spannend!

Endergebnis: 1:1

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Wächter (7) - Matip (7), C. Metzelder (7), Brzenska (7), N. Jensen (7) - Weber (7), Kehl (7), Gambino (8 ), Bührere (9) - Auer (7), Koller (7)

Tore:
0:1 Gambino
1:1 Olic


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




Die Tabelle nach dem 31. Spieltag:
BILD




Demnächst: Ligaspiele gegen Cottbus und in Hamburg


Gespeichert