BILD Borussia Dortmund, Saison 2006/200722.01.2007
BILD
Winterpause - Transferzeit:Zunächst zum unerfreulichen Teil:
BILDBei der Vertragsverlängerung mit
Roman Weidenfeller ging nichts ohne Ausstiegsklausel. Nachdem die Bayern schon die gesamte Hinrunde ein Auge auf unseren Keeper geworfen hatten, hat nun völlig überraschend Werder Bremen zugeschlagen! Für die festgelegten 9,5 Millionen € wechselt
Weidenfeller also zum Tabellendritten an die Weser. Seine Begründung: " Einsätze im europäischen Wettbewerb".
Da Bremen noch in der CL vertreten ist, klingt das sogar schlüssig. Er hat sogar leichte Gehaltseinbußen in Kauf genommen. Natürlich stellt uns das vor das Riesenproblem, mitten in der Saison ohne Stammkeeper dazustehen! Zum Glück haben wir längst einige Kandidaten gescoutet und
Michael Zorc ist zuversichtlich, bis zum Ende der Transferperiode einen neuen Torwart präsentieren zu können.
Die Bayern haben derweil übrigens
Timo Hildebrand für 43,5 Mill. von ManU verpflichtet!
BILDAlexander Zickler (32, OM/S RZ), haben wir für das letzte halbe Jahr seines Vertrages an Fortuna Düsseldorf ausgeliehen. Er hatte mittlerweile seinen Platz in der 1. Mannschaft an
Sebastian Kneissl verloren und nach der Umstellung auf nur noch zwei Stürmer hatte er null Perspektive.
Nun zu den positiven Nachrichten:
Zwei Neuzugänge für die kommende Saison stehen fest!BILDBenjamin Weigelt (24, V/DM L) kommt ablösefrei aus Mainz. Er wird sich mit Achenbach um die Position des linken Verteidigers bewerben, da uns
Niclas Jensen bekanntlich zum Saisonende verläßt.
Weigelt ist schnell, einsatzfreudig, spielt gute Pässe und besitzt eine gute Grundfitness.
BILDAlexander Madlung (24, V RZ), wechselt ebenfalls ablösefrei von der Hertha ins Revier. Da ist uns ein echtes Schnäppchen gelungen, denn Hertha hatte zeitgleich Angebote über 6 Mill. € von einigen anderen Bundesligisten vorliegen.
Madlung hat sich in den letzten Jahren toll entwickelt: Überragendes Kopfballspiel, schnell, super Tackling, prima Teamwork und körperlich extrem stark.
Brzenska und
Malte Metzelder dürften keine echte Konkurrenz darstellen.
26.01.2007
BILDWie versprochen hat
Michael Zorc noch vor Ablauf der Transferphase eine neuen Keeper gefunden:
BILDStefan Wächter kommt für 575k Ablöse vom italienischen Erstligisten Lecce zurück nach Deutschland. Dort konnte er sich nicht durchsetzen. Seine Stärken liegen im Spiel Eins gegen Eins, außerdem kann er mit exzellenten Reflexen punkten. Ich schätze ihn einen Tick stärker ein als unseren zweiten Torwart
Jan Schlösser. Manko:
Wächter hatte extrem wenig Spielpraxis. Er wird daher zunächst eine Reihe von Freundschaftsspielen gegen unsere Amateure absolvieren müssen, um wieder in Form zu kommen.
Bis dahin hat
Jan Schlösser mein volles Vertrauen. Er hat schon in der Hinserie einige beachtliche Leistungen abgeliefert.
Hier noch die größeren Transfers im Januar:
BILD Auffällig die vielen Wechsel bei den Bayern, die sich m.E. nicht gerade verstärkt haben. Und Schalke verliert zwei Topspieler, hat bisher keinen Ersatz verpflichtet, allerdings läuft die Transferphase noch ein paar Tage.
Samstag, 27.01.2007, Westfalenstadion, Dortmund
BILD 19. Spieltag (1.) Borussia Dortmund - 1. FC Köln[/color] (14.)
Das Hinspiel gewann der BVB beim Aufsteiger aus der Domstadt knapp mit 1:0. Ob die Fans damit heute auch zufrieden wären? Das darf man bezweifeln, führt die Borussia die Liga doch momentan souverän an, während die Kölner wie erwartet gegen den Abstieg kämpfen.
Die Gastgeber tun sich unerwartet schwer gegen die tapfer verteidigenden Rheinländer. Trotz Dauerdrucks gelingt es dem BVB nicht, den Kölner Abwehrriegel entscheidend zu knacken. So geht die Partie torlos in die Halbzeitpause.
BILD
Nach dem Wechsel das gewohnte Bild: Spiel auf ein Tor. Aber diesmal mit mehr Erfolg, denn Lars Ricken trifft mit einem 30-Meter-Hammer in der 64. Minute zum hochverdienten Führungstreffer. 1:0!
In der 68. Minute erleben wir ein Bundesligadebüt: Sören Brandy (21, OMZ) ersetzt den verletzten Salvatore Gambino auf der OMZ-Position. Die Schlußphase der Partie besteht weitgehend aus dem Duell Krontiris (für Koller eingewechselt) gegen Stefan Wessels. Ein Duell, das der Kölner Torwart ein ums andere Mal für sich entscheiden kann. Er wird zurecht zum Spieler des Tages gewählt (Note 9).
Fazit: Miserable Chancenverwertung auf Dortmunder Seite. So muß man mit Rickens Sonntagsschuß zufrieden sein.
Endergebnis: 1:0
Mannschaft/Noten (MdS=fett)
Schlösser (7) - Matip (7), C. Metzelder (7), Brzenska (7), Achenbach (8 ) - Ricken (8 ), Kehl (7), Gambino (6), Kringe (6) - Koller (7), Auer (7)
Tore:
1:0 Ricken
Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline
Die Mini-Tabelle nach dem 19. Spieltag:1. Borussia Dortmund 44 Punkte2. Gladbach 40
3. Bremen 40
4. Bayern München 35
5. Nürnberg 34
.
.
.
16. Cottbus 14
17. Wolfsburg 11
18. Bochum 10
Demnächst: Ligaspiele gegen Bochum und in Stuttgart