MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 12   Nach unten

Autor Thema: Made in Germany (beendet)  (Gelesen 52607 mal)

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #120 am: 01.Juli 2005, 20:03:42 »

BILD Borussia Dortmund, Saison 2005/2006


BILD

BILD
Was niemand mehr für möglich gehalten hatte, ist dann doch noch eingetreten: Jan Koller hat einen neuen Vertrag bis 2008 unterschrieben! Er möchte seine Karriere in Dortmund beenden. Dieser Stimmungsumschwung kommt unerwartet, ist aber um so erfreulicher. Der lange Tscheche akzeptierte eine Gehaltskürzung um über 50%. Da sich partout kein Abnehmer für ihn fand, ist es so wohl die beste Lösung für Verein und Spieler.

Benjamin Auer wird diese Nachricht wohl weniger erfreulich finden, aber da muß er durch. Und in einem Dreier-Sturm haben die beiden Mittelstürmer auch schon zusammen ganz gut harmoniert.


BILD

In der Winterpause bekam die erste Mannschaft zwei Wochen Urlaub, anschließend wurde eine verkürzte Saisonvorbereitung absolviert mit insgesamt 5 Testspielen gegen die eigenen Amateure. Erfreulicherweise ist nur eine Verletzung zu beklagen: Alex Zickler zog sich erneut eine Leistenzerrung zu, wird drei Wochen ausfallen. Da fragt man sich natürlich unwillkürlich, ob er vielleicht doch zu verletzungsanfällig ist? Hoffentlich schlägt die derzeitige Rehamaßnahme an und verhindert weitere Verletzungen dieser Art.

Uns liegen zwei Anfragen zwecks Ausleihe von Reservespielern (Rammel und Kneissl) vor. Wir stellen jeweils die Bedingung, dass die Spieler zurückbeordert werden können. Sollten sie bei den jeweiligen Clubs nicht genügend zum Einsatz kommen oder sich längerfristig verletzen, ziehen wir die Notbremse.




Demnächst: Rückrundenstart in Stuttgart und zuhause gegen Aachen



« Letzte Änderung: 02.Juli 2005, 17:21:37 von frq »
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #121 am: 02.Juli 2005, 19:29:05 »

BILD Borussia Dortmund, Saison 2005/2006


BILD Spielbericht

Samstag, 28.01.2006, Gottlieb-Daimler-Stadion, Stuttgart

BILD 18. Spieltag: (5.) VFB Stuttgart - Borussia Dortmund[/color] (3.)

Zunächst mal sind 45 äußerst schwache Minuten für den BVB zu verzeichnen. Stuttgart geht in der 15. Mninute durch einen Kopfball von Serhat in Führung und hatte mehrfach die Möglichkeit, die Führung noch weiter auszubauen. Nach der Pause änderte Dortmunds Trainer frq das System, opferte einen Mittelfeldspieler für einen Stürmer. Mit nunmehr drei echten Spitzen wird der BVB deutlich gefährlicher.

BILD

65. Minute: Schönes Zuspiel von Jeremies auf den startenden David Odonkor, der zieht von der rechten Seite in den Stuttgarter Strafraum und trifft per Flachschuß in die lange Ecke. 1:1!

Beide Teams spielen weiter voll offensiv, auf Stuttgarter Seite imponiert vor allem Akin Serhat immer wieder mit tollen Aktionen. Letztlich fällt aber kein weiterer Treffer.

Fazit: Gerechtes Remis mit leichten Vorteilen für den Gastgeber.

Endergebnis: 1:1

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (8 ) -  Wörns (8 ), C.Metzelder (7), Brzenska (7) - Jeremies (10), Kehl (8 ) - Odonkor (7), Kringe (8 ), Bührer (7) - Koller (7), Krontiris (7)

Tore:
1:0 Serhat
1:1 Odonkor


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline





BILD
Nette Transfernachschläge:
Vom HSV werden 325k überwiesen, da Evanilson inzwischen 30 Spiele für die Hanseaten absolviert hat. Auch aus Italien fließt Geld auf unser Konto: Die 20% Weiterverkaufsklausel für Ahmed Madouni bringt noch mal eine Million €, denn der Franzose ist inzwischen für 5 Millionen von Juve nach Udinese gewechselt.




BILD Spielbericht


Samstag, 04.02.2006, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 19.Spieltag: (3.) Borussia Dortmund -  Alemannia Aachen[/color] (17.)

Die Alemannia bringt heute einen Spieler mit nach Dortmund, der auch schon mal bei der Borussia aktiv war: Christian Timm. Er wechselte in der Winterpause für 725k aus Fürth an den Tivoli. Timm ist auch gleich an der ersten guten Szene des Spiels beteiligt, denn er verliert am linken Flügel den Zweikampf mit Salvatore Gambino, dessen Pass findet Krontiris, präzise Flanke auf den zweiten Pfosten, dort lauert Benni Auer und vollendet zum 1:0 für den BVB (2. Minute).

Krontiris ist auch der Vorlagengeber zum 2:0 in der 18. Minute. Wieder löst er sich prima von seinem Verteidiger, weicht auf den linken Flügel aus, flankt weit rüber an den rechten Strafraumrand der Aachener, dort steht Lars Ricken völlig ungedeckt und zimmert die Kirsche unter die Latte!

Nach 32 Minuten gehen für Aachen wohl schon die Lichter aus. Nach einer Ecke von der rechten Seite bekommt der Aufsteiger den Ball nicht aus dem Strafraum und Benni Auer trifft aus ganz spitzem Winkel zum 3:0!

Die zweite Halbzeit ist gerade mal 6 Minuten alt, da geht das muntere Toreschießen weiter: Ecke vom eingewechselten Senesie auf den Fuß von Sebastian Kehl, trockener Schuß aus 16 Metern und es steht 4:0 für die Borussia.

Die Aachener können einem schon ein bißchen leid tun, denn heute stehen sie einfach kollektiv neben sich. So auch in der 54. Minute, als Jens Jeremies den tödlichen Paß in den Strafraum zu Lars Ricken spielt. Flachschuß in die rechte Ecke, keine Chance für Straub im Tor der Alemannia. 5:0! Dortmund gibt weiter Gas, Aachen versucht nur, die Klatsche nicht  zu deutlich werden zu lassen.

Kaum zu glauben für den objektiven Beobachter, dass die Gäste die Eckballvariante des BVB nach dem ersten Treffer von Kehl nicht zu verhindern versuchen! So kommt es, wie es kommen muß, wieder der Eckball auf Kehl, der  zieht ab und der Ball zischt zum 6:0 in die Maschen (59. Minute).

BILD

Fazit: Das hätte auch gut und gerne zweistellig ausgehen können! Total-Blackout der Gäste und ein Sturmwirbel des BVB, wie ihn die 87.458 Zuschauer im Westfalenstadion lange nicht gesehen haben.

Endergebnis: 6:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (7) -  Wörns (8 ), C.Metzelder (8 ), Brzenska (8 ) - Ricken (10), Jeremies (8 ), Kehl (9 ), Gambino (8 ) - Auer (10), Koller (7), Krontiris (10)

Tore:
1:0 Auer
2:0 Ricken
3:0 Auer
4:0 Kehl
5:0 Ricken
6:0 Kehl


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline



Die Mini-Tabelle nach 19 Spieltagen:
1. Bayern München 43 Punkte
2. Borussia Dortmund 39
3. Schalke 39
4. Bremen 37
5. Stuttgart 34
.
.
.
16. Frankfurt 14
17. Aachen 9
18. Burghausen 8



Demnächst: Ligaspiel in K'lautern und UEFA-Cup gegen Basel

Gespeichert

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #122 am: 02.Juli 2005, 19:50:21 »

Das läuft ja super. Vielleicht ist nächste Saison tatsächlich die CL drin.

Das Koller doch noch verlängert hat freut mich. Er ist einfach unverzichtbar.
Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #123 am: 03.Juli 2005, 12:28:00 »


@ Omegatherion: Koller hatte zuletzt ein leichtes Formtief, vielleicht durch die ungeklärte Vertragssituation, aber nun geht es wieder aufwärts.



BILD Borussia Dortmund, Saison 2005/2006


BILD Spielbericht

Samstag, 11.02.2006, Fritz-Walter-Stadion, K'lautern

BILD 20. Spieltag: (11.) 1. FC K'lautern - Borussia Dortmund[/color] (2.)

K'lautern spielt 4-2-3-1 mit Jancker als vorderster Spitze, der BVB setzt wieder sein bewährtes 3-4-3 System dagegen.

BILD

Nach kurzem Abtasten spielen beide Teams munter drauflos, wobei die Gäste sich mit zunehmender Spielzeit immer deutlichere Vorteile erarbeiten. Insbesondere Timo Achenbach liefert am linken Flügel eine tolle Leistung. Auf Seiten der Lauterer ragt eindeutig Torwart Frank Juric heraus, der heute alle Chancen der Dortmunder zunichte macht. Fast schon zwangsläufig wird er auch zum Mann des Spiels gewählt (Note 10).

Fazit: Starke Dortmunder, aber ein noch stärkerer FCK-Keeper!

Endergebnis: 0:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (8 ) -  Wörns (7), C.Metzelder (7), Brzenska (7) - Ricken (7), Kehl (8 ), Kringe (7), Achenbach (9) - Odonkor (7), Auer (6), Krontiris (7)

Tore:
-


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




BILD Spielbericht


Donnerstag,16.02.2006, St.Jakobspark, Basel,

BILD 1. Ausscheidungsrunde, Hinspiel: (SUI) FC Basel - Borussia Dortmund[/color] (GER.)

Der FC Basel hat sich in seiner Vorrundengruppe als Dritter hinter Olympiakos Piräus und Lokomotive Moskau qualifiziert, dabei immerhin Palermo und den VFL Wolfsburg hinter sich gelassen. Ein Gegner, den man aus Sicht der Westfalen nicht unterschätzen sollte. Zumal 32.407 Fans im St.Jakobspark ihr Team sicher kräftig unterstützen werden.

BILD

Und Basel beginnt hervorragend, geht schnell mit 1:0 in Führung durch einen Treffer von Delgado (2. Minute). Dortmund scheint überrascht von der Spielstärke des Gegners, muß noch ein, zwei weitere brenzlige Situationen überstehen. Dann aber gelingt eine Kombination über Dennis Bührer und Jan Koller, die der Tscheche mit dem Tor zum 1:1 abschließt (23. Minute).

Basel kombiniert weiter ganz hervorragend und geht in der 28. Minute erneut in Führung, als Viceconte einen Fernschuß aus ca. 20 Metern Entfernung verwandelt. Das Selbstvertrauen des BVB ist aber keineswegs erschüttert. Es wird weiter offensiv gespielt und das zahlt sich in der 41. Minute aus: Dribbling von Gambino bis zum linken Strafraumrand, gekonntes Zuspiel auf Senesie, der  zieht sofort ab und markiert das 2:2!

Warum Schiedsrichter Collina in der ersten Halbzeit geschlagene 4 Minuten nachspielen ließ, wird wohl sein Geheimnis bleiben, Verletzungsunterbrechungen gab es jedenfalls nicht. Pech nur für den BVB, dass Gambino während dieser Zeit ein Foul im Strafraum unterlief und Patrick Müller die Schweizer per Elfmeter wieder mit 3:2 in Führung schoß.

BVB-Trainer frq reagiert zur Halbzeit, nimmt Gambino und Christian Müller aus dem Team und bringt mit Achenbach und Ricken zwei defensiv stärkere Akteure für die Außenbahnen. Von diesem Zeitpunkt an dominieren die Gäste klar die Partie und in der 58. Minute gelingt Jan Koller mit seinem zweiten Treffer das 3:3 (Vorlage Christian Weber).

Fazit: Ein überraschend starkes Heimteam verlangte Dortmund heute alles ab. Mit dem Remis hat sich der BVB aber eine gute Ausgangslage für das Rückspiel in Dortmund erarbeitet.

Endergebnis: 3:3

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Schlösser (7) -  Wörns (7), C.Metzelder (7), Brzenska (7) - C.Müller (7),C. Weber (10), Bührer (7), Gambino (7) - Auer (7), Koller (10), Senesie (7)

Tore:
1:0 Delgado
1:1 Koller
2:1 Viceconte
2:2 Senesie
3:2 P.Müller
3:3 Koller


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline





Demnächst: Ligaspiel gegen HSV und UEFA-Cup-Rückspiel gegen Basel

Gespeichert

Aachen4ever

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #124 am: 03.Juli 2005, 13:08:26 »

Aachen auf 17!!!! :o Das tut weh! :'(

Was du bisher an Umbauarbeiten geleistet hast ist fantastisch frq. Man sollte in Dortmund darüber nachdenken den Stuhl von van Maarwijk neu zu besetzen. Meine Empfehlung hast du! ;)
Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #125 am: 03.Juli 2005, 15:09:08 »

Hallo  frq,

wirklich tolle Leistung die du da in Dortmund vollbringst, habe nur eine Frage: Wie viele "Nicht-Deutsche" hast du jetzt noch im Verein?
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #126 am: 03.Juli 2005, 18:49:39 »

@ Aachen4ever: Danke schön, aber ich hoffe doch, dass uns BvM in Dortmund noch lange erhalten bleibt!  :D



BILD Borussia Dortmund, Saison 2005/2006


BILD Spielbericht

Sonntag, 19.02.2006, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 21. Spieltag: (3.) Borussia Dortmund - Hamburger SV[/color] (14.)

Beim HSV stürmt heute Marcio Amoroso von Beginn an. Bisher hat er in Hamburg keine Bäume ausgerissen, erst zwei Spiele, noch kein Tor.

Die Gäste aus der Hansestadt stehen mit ihrem 5-3-2 System kompakt hinten drin, geben den Dortmunder Spitzen relativ wenig Bewegungsspielraum. Trotzdem hätte der BVB  zur Halbzeit bereits klar führen müssen.

BILD

Nach 62 Minuten ist der Abwehrwall der Hanseaten schließlich doch geknackt! Dribbling von Krontiris am linken Flügel, alles erwartet die Flanke auf Benni Auer, stattdessen paßt Krontiris flach zurück zu Lars Ricken und der trifft aus 11 Metern zum 1:0!

Doch nun will der BVB anscheinend zuviel des Guten und vernachlässigt die Deckungsarbeit. Hamburg nutzt die Gelegenheit und kontert nach einer abgewehrten Ecke eiskalt über Molina (Kolumbianer, 25, OM RZ). 1:1 in der 82. Minute.

Fazit: Kann man bei 12:2 Torschüssen wirklich von einem verdienten Punktgewinn für die Gäste sprechen? Ja, denn wer aus so einer Überlegenheit nicht genügend Kapital schlägt, ist selber schuld!

Endergebnis: 1:1

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Schlösser (6) -  Wörns (7), C.Metzelder (7), M.Metzelder (7) - Ricken (10), Kruska (7), Kehl (7), Gambino (8 ) - Odonkor (7), Auer (7), Krontiris (10)

Tore:
1:0 Ricken
1:1 Molina


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




BILD Spielbericht


Donnerstag,13.02.2006, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 1. Ausscheidungsrunde, Rückspiel: (GER) Borussia Dortmund - FC Basel[/color] (SUI) (Hinspiel 3:3)

Kann Borussia die starken Schweizer im Heimspiel schlagen? Dass man Respekt hat zeigt die Tatsache, dass mit Florian Kringe ein zentraler Mittelfeldspieler anstelle des dritten Stürmers auflaufen wird.

Der Start könnte jedenfalls besser nicht sein! Kaum zwei Minuten gespielt, da erobert Florian Kringe mit aggressivem Pressing den Ball an der Mittellinie, zieht am linken Flügel auf und davon, Flanke von der Grundlinie an den 5-Meter-Raum und Jan Koller bedankt sich für diese phantastische Vorarbeit mit dem Kopfballtreffer zum 1:0!

Basel attackiert nun heftig, aber der BVB kontert geschickt, erkämpft eine Ecke, die Florian Kringe in der 15. Minute zum 2:0 verwertet. Auch in der Folge bleibt es dabei, dass die Eidgenossen einen wunderschön anzuschauenden Fußball spielen, ihre Chancen aber nicht verwerten. Dortmund dagegen macht die Tore: Zuspiel von Krontiris auf seinen Sturmpartner Koller, kein Gegenspieler weit und breit in Sicht, so eine Chance läßt sich der Tscheche natürlich nicht entgehen. 3:0 in der 37. Minute!

Und kurz vor der Halbzeit ist es endlich soweit, Krontiris, seit Wochen in Topform, schießt seinen ersten Pflichtspieltreffer für den BVB auf Vorlage von Kringe. 4:0! Was er aber noch besser kann, ist Tore vorbereiten und das macht er noch einmal mustergültig in der 43. Minute: Flanke auf Koller, 5:0! Wann hat es jemals eine so hohe Halbzeitführung für die Borussia gegeben?

Zur Halbzeit kommt Senesie für den leicht angeschlagenen Kringe in die Partie. Es ist deutlich sichtbar, dass BVB-Trainer frq seiner Truppe mit auf den Weg gegeben hat, es nun langsamer angehen zu lassen. Kräfteschonen für die Bundesliga ist angesagt. Gegen die nun demoralisierten Gäste reicht es trotzdem zum 6:0 durch einen Fernschuß von Lars Ricken, der nun die zentrale Mittelfeldposition eingenommen hat (66. Minute).

Die altbewährte Eckballvariante (Rückpass an den Strafraumrand) hat auch mal wieder Erfolg: Achenbach auf den eingewechselten Dennis Bührer, Direktschuß zum 7:0 (75. Minute, Bührers erster Treffer für den BVB). Und die Borussia hat immer noch nicht genug! Flanke von Senesie auf Krontiris und es heißt 8:0 (84. Minute).

Fazit: Was für ein Schützenfest! Damit konnte nach dem hart erkämpften 3:3 im Hinspiel wirklich niemand rechnen. Natürlich ist das Europokal-Rekord in der BVB-Geschichte.

Endergebnis: 8:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (8 ) -  Wörns (8 ), C.Metzelder (9), Brzenska (8 ) - C. Weber (8 ), Kehl (8 ) - Ricken (9), Kringe (9), Achenbach (10) - Koller (10), Krontiris (10)

Tore:
1:0 Koller
2:0 Kringe
3:0 Koller
4:0 Krontiris
5:0 Koller
6:0 Ricken
7:0 Bührer
8:0 Krontiris

BILD



Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline





Demnächst: Ligaspiel gegen Burghausen und UEFA-Cupspiel gegen Marseille
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #127 am: 03.Juli 2005, 19:24:15 »

@ Niedi

Danke! Momentan sieht der Kader so aus:

BILD

Gruß
Frank
Gespeichert

CityKrusty

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #128 am: 04.Juli 2005, 13:35:03 »

respekt für den tollen tabellenplatz(auch wenn schlake hoffentlich NOCH davor ist :> ) und glückwunsch für das 8:0. der kringe überrascht mich irgendwie das er ne so gute saison spielt. ist er denn im fm schon von den stärken so angepasst wie im realen?
Gespeichert

Feuerwehrmann

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #129 am: 04.Juli 2005, 19:38:00 »

Hallo frq

Ich bin auch weiterhin ein beeindruckter Leser deiner Story.

Nun meine Frage. Könntest du mir bitte mal den Leverkusener Kader posten und zudem teure oder bekannte Zugänge und Abgänge des Kaders.

Danke im vorraus
Gespeichert
F**K OFF RANGERS!!

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #130 am: 04.Juli 2005, 21:02:50 »

@ CityKrusty: Ich spiele ja mit dem Original-Datensatz und da scheint man die Werte von Kringe schon angehoben zu haben gegenüber den Vorsaisons.

@ Feuerwehrmann: Ok, die Leverkusener Daten reiche ich nach.




BILD Borussia Dortmund, Saison 2005/2006


BILD Spielbericht

Samstag, 04.03.2006, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 23. Spieltag: (3.) Borussia Dortmund - Wacker Burghausen[/color] (18.)  (Borussias Spiel vom 22. Spieltag wurde verlegt)

Der Aufsteiger aus Burghausen liegt schon ziemlich abgeschlagen am Ende der Tabelle, 11 Punkte hinter einem Nicht-Abstiegsplatz. Prominentester Neuzugang ist Thomas Linke vom FC Bayern, mittlerweile 36 Jahre alt. Klar, das Spiel muß gewonnen werden. Aber nicht selten neigt der BVB dazu, so einen Underdog zu unterschätzen. Die 74.523 Fans im schwarzgelben Tempel werden ihr Team aber mit Sicherheit nach vorne peitschen!

BILD

In der 19. MInute gibt es einen Einwurf für den BVB von der rechten Seite auf Höhe des 16-Meter Raumes der Gäste. Ricken wirft zu Krontiris, der zieht in den Strafraum, zieht ab, sein Schuß wird abgewehrt, aber Jan Koller steht goldrichtig und besorgt das 1:0 für den BVB!

30. Minute: Schönes Solo von Gambino aus der zentralen Position, Schuß aus etwa 11 Metern und der Ball zappelt zum zweiten Mal im Tor von Burghausen. Keine Chance für Gäste-Keeper Uwe Gospodarek.

Angesichts der nächste Woche anstehenden UEFA-Cup Partie steckt der BVB nun deutlich zurück. Eine der Chancen der zweiten Hälfte nutzt Lars Ricken nach Vorlage von Gambino zum 3:0 (72. Minute).

Nach diversen Einwechslungen (Auer, Zickler, Odonkor), kommt doch noch mal etwas mehr Pfeffer in die Partie. Erst trifft David Odonkor, wiederum nach Zuspiel von Gambino zum 4:0 (89. Minute) und Sekunden vor dem Abpiff gelingt auch Benni Auer noch sein Tor zum 5:0 (Flanke Jensen).

Fazit: Müheloser Sieg im Schongang über einen sicheren Abstiegskandidaten.

Endergebnis: 5:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (7) -  M.Metzelder (7), Wörns (8 ), Brinkmann (7) - Jeremies (8 ), Kehl (6) - Ricken (8 ), Gambino (10 ), Jensen (10) - Koller (8 ), Krontiris (8 )

Tore:
1:0 Koller
2:0 Gambino
3:0 Ricken
4:0 Odonkor
5:0 Auer


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




BILD Spielbericht


Donnerstag,09.03.2006, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 2. Ausscheidungsrunde, Hinspiel: (GER) Borussia Dortmund - Olympique Marseille[/color] (FRA)

Mit dem derzeitigen Tabellenfünften der französischen Liga, Olympique Marseille, trifft die Borussia heute zum ersten Mal im laufenden Wettbewerb auf einen großen Namen. Auch ein alter Bekannter aus der Bundesliga ist mit dabei: Bernardo Romeo, für 725k aus Hamburg nach Südfrankreich gewechselt.

Die erste Hälfte sieht eine ausgeglichene Partie, leider ohne Tore. Beide Torhüter, Weidenfeller und Barthez, sind in toller Form. Ab der 70. Minute stellt Borussia das System um, spielt nun mit drei echten Spitzen, um vielleicht doch noch ein Tor zu erzwingen. Doch es hilft alles nichts, trotz 15:2 Torschüssen bleibt es beim torlosen Remis. Keine guten Aussichten für das Rückspiel.

Fazit: Kleiner Glatzkopf mit großer Leistung, das ist Fabien Barthez, Olympiques Keeper und Kapitän, heute der Mann des Spiels mit der Bestnote 10!

Endergebnis: 0:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (8 ) -  Wörns (7 ), C.Metzelder (7), Brzenska (7 ) - Jeremies (7), Kehl (7) - Ricken (7), Gambino (7), Jensen (9) - Koller (7), Krontiris (8 )

Tore:
-

BILD
Kein Grund zum Jubeln für den Dortmunder Anhang.



Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline





Demnächst: Ligaspiel in Rostock und UEFA-Cup-Rückspiel in Marseille


« Letzte Änderung: 04.Juli 2005, 22:21:59 von frq »
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #131 am: 04.Juli 2005, 21:12:52 »

@ Feuerwehrmann

So, hier die gewünschten Infos zu den Leverkusenern, Stand 09.03.2006

BILD


Neuzugänge:

BILD


Abgänge:

BILD


Gruß
Frank
Gespeichert

Vitaloop

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #132 am: 04.Juli 2005, 22:10:49 »

hey frq bei deinem letzten Ligaspiel hast du glaube ich was vertauscht...

Entweder du hast auswärts 0:5, oder zu Hause gegen Burghausen gespielt?
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #133 am: 04.Juli 2005, 22:23:09 »

@ Vitaloop: Ups, danke für den Hinweis. Mal wieder schlampiges Cut&Paste. Hab's korrigiert.

Gruß
Frank
Gespeichert

Benjamin Weigelt

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #134 am: 05.Juli 2005, 13:37:02 »

Boah, Leverkusen hat ja fast die gesamte Mannschaft ausgetauscht! :o
Gespeichert
MfG Stefan

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #135 am: 05.Juli 2005, 20:51:55 »

BILD Borussia Dortmund, Saison 2005/2006


BILD Spielbericht

Sonntag, 11.03.2006, Ostseestadion, Rostock

BILD 24. Spieltag: (12.) Hansa Rostock - Borussia Dortmund[/color] (4.)

Rostock hat zuletzt zwei Niederlagen gegen Mainz und Bayern kassiert, bräuchte dringend wieder ein Erfolgserlebnis. Die Borussia rotiert kräftig nach dem kräftezehrenden Spiel von Donnerstag.

BILD

Lange Zeit halten beide Abwehrreihen dicht, aber dann gelingt Benjamin Auer ein schönes Zuspiel auf Alex Zickler, der läuft noch ein paar Schritte in den Strafraum der Hanseaten hinein und überwindet Mathias Schober mit einem Schuß in die kurze Ecke. 1:0 in der 36. Minute.

Hansa bleibt aber am Drücker und hat kurz vor der Pause Glück, als Kruska nach einer scharfen geschossenen Flanke in den Dortmunder Strafraum ein Eigentor unterläuft.  Im weiteren Verlauf bleibt Borussia zwar optisch überlegen, kommt aber kaum zu echten Möglichkeiten.

Fazit: Gerechtes Remis, da Rostock insgesamt die klareren Torchancen hatte.

Endergebnis: 1:1

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (6) - Wörns (7 ), C. Metzelder (7), Brzenska (7) - Kruska (8 ), Bührer (7) - C. Weber (7 ), Kringe (8 ), Achenbach (7) - Zickler (7), Auer (7)

Tore:
0:1 Zickler
1:1 Kruska (Eigentor)


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline


Mini-Tabelle nach dem 24. Spieltag:
1. Bayern München 58 Punkte
2. Stuttgart 47
3. Bremen 46 (-1 Spiel)
4. Borussia Dortmund 45 (-1)
5. Schalke 45
.
.
.
16. Aachen 15
17. Frankfurt 14
18. Burghausen 10




BILD Spielbericht


Donnerstag,16.03.2006, Stade Vélodrome, Marseille

BILD 2. Ausscheidungsrunde, Rückspiel: (FRA) Olympique Marseille - Borussia Dortmund[/color] (GER)

Das Stade Vélodrome ist mit 50.849 Zuschauern gut gefüllt an diesem Donnerstag Abend.

BILD

Bis zum Seitenwechsel kann sich keine Mannschaft entscheidend durchsetzen. Bei Dortmund muß der heute indisponierte Markus Brzenska zur Pause für Malte Metzelder weichen. Doch weiterhin stehen beide Abwehrreihen sehr sicher und was dann noch durchkommt, fischen beide Torhüter mit klasse Leistungen weg.

Borussia bringt nach 73 Minuten mit Benni Auer eine dritte Spitze, aber die 90 Minuten vergehen ohne Treffer. Es geht also in die Verlängerung. Marseille wird immer stärker, aber Dortmund hält das Ergebnis. Nun muß das Elfmeterschießen entscheiden!

Laurent Batlles scheitert an Weidenfeller
Ricken trifft zum 0:1
Romeo verwandelt zum 1:1
Koller macht das 1:2
Fabio Grosso verschießt
Sebastian Kehl scheitert an Barthez
Benoit Pedretti schießt am Tor vorbei
Niclas Jensen trifft nur die Latte
Fabien Barthez verwandelt sicher zum 2:2
Benni Auer hat die Entscheidung auf dem Fuß und entscheidet das Spiel mit dem 2:3 Siegtreffer!

Fazit: Superspannendes Match mit dem glücklicheren Ende für den BVB!

Endergebnis: 0:0, 2:3 n.E.

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (9) -  Wörns (7), C.Metzelder (7), Brzenska (4) - Jeremies (9), Kehl (9) - Ricken (7), Kringe (6), Jensen (9) - Koller (7), Krontiris (8 )

Tore:
-



Und dieses Hammerlos erwartet die Dortmunder im Viertelfinale!

BILD


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline





Demnächst: Ligaspiele gegen Nürnberg und in Wolfsburg

Gespeichert

eeck

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #136 am: 06.Juli 2005, 04:52:58 »

Glückwunsch zum Einzug ins Viertelfinale!!!

Man U sollte kein Gegner sein!!!
Kann mich an zwei 1:0 Siege in der Saison 96/97 erinnern und von den beiden Torschützen ist einer (Ricken) noch bei Dir im Kader!!!    ;)

Also, viel Erfolg!!!

MARK
Der Eeck
Gespeichert
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht des Versagers! (Oscar Wilde)

Realität ist ein Zustand, der entsteht wenn man zu wenig Alkohol getrunken hat (Udo Lindenberg)

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #137 am: 06.Juli 2005, 19:39:28 »

@ Mark: Jau, und Jürgen Kohler wurde endgültig zum Dortmunder Fußball-Gott!  :D

@ all: Heute mal kein Update. Hab nen heftigen Zahnarztbesuch hinter mir und will nur noch, dass die Tabletten wirken ...  :-\

Gruß
Frank
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #138 am: 06.Juli 2005, 20:10:19 »

Gute Besserung.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Benjamin Weigelt

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #139 am: 06.Juli 2005, 20:16:34 »

Auch von mir gute Besserung an dich, frq :).

Glückwunsch zum Erreichen des UEFA-Viertelfinals, und auch in der Liga ist ja noch einiges drin, Bayern ist zwar weggezogen, aber die CL-Quali traue ich dir allemal noch zu! :)
Gespeichert
MfG Stefan
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 12   Nach oben