MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 12   Nach unten

Autor Thema: Made in Germany (beendet)  (Gelesen 52604 mal)

Benjamin Weigelt

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #100 am: 28.Juni 2005, 11:52:08 »

Oh je, 0:3 :(.
Gespeichert
MfG Stefan

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #101 am: 28.Juni 2005, 17:54:16 »

@ Bobby Zamora 25: Dafür bleibt Schalke weiterhin auf Meisterschaftskurs. Die sind verdammt stark, diese Saison.  :'(



BILD Borussia Dortmund, Saison 2005/2006


BILD Spielbericht

Samstag, 29.10.2005, Frankenstadion, Nürnberg

BILD 11. Spieltagl: (12.) 1. FC Nürnberg - Borussia Dortmund[/color] (2.)

BVB-Trainer frq hat die Mannschaft nach dem schweren Spiel vom Mittwoch auf einigen Positionen geändert, denn einige Spieler machten einen ziemlich erschöpften Eindruck. Dem guten Lauf der Borussen hat dies aber scheinbar nicht geschadet. Nur 120 Sekunden benötigt die Mannschaft, um hier im Frankenstadion in Führung zu gehen: Jeremies mit gutem Pressing, erobert den Ball noch am gegnerischen Strafraum, flankt auf den langen Pfosten, Zickler gewinnt das Kopfballduell mit Tschato und macht das 0:1!

BILD

Kurz vor der Halbzeit pariert Roman Weidenfeller einen Strafstoß von Robert Vittek (Foul von Brzenska). Das ist bis dahin die einzige Nürnberger Torchance. Nach dem Wechsel wird Nürnberg deutlich stärker und kommt durch Marek Mintal zum Ausgleich (72. Minute). Borussia muß sich vorwerfen lassen, grob fahrlässig mit den vorhandenen Chancen umgegangen zu sein (4:14 Torschüsse).

Auch die Traumnote 10 für Nürnbergs Keeper Raphael Schäfer kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass den Dortmunder Stürmern, mit Ausnahme von Jan Koller, die notwendige Cleverness vor dem Tor (noch) fehlt.

Endergebnis: 1:1

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (7) -  Wörns (7), C.Metzelder (7), Brzenska (7) - C.Weber (8 ), Jeremies (8 ) - C.Müller (7), Odonkor (7), Achenbach (8 ) - Zickler (8 ), Auer (6)

Tore:
0:1 Zickler
1:1 Mintal


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline



BILD
Salvatore Gambino wurde zum Erstligaspieler des Monats gewählt!




BILD Spielbericht

Donnerstag, 03.11.2005, Westfalenstadion, Dortmund

BILD Gruppe F, 1.Spiel: (GER) Borussia Dortmund -  Esbjerg FB[/color] (DNK) 

Mit Esbjerg FB tritt heute ein relativ unbekannter Verein aus Dänemark im Westfalenstadion an. frq läßt mit drei Stürmern (Zickler, Koller, Odonkor) spielen, will heute schon die Grundlage für den Durchmarsch in die nächste Runde legen.

Und es geht gut los: 14. Minute, Flanke von Odonkor  auf Jan Koller, der trifft per Kopfball zum 1:0. Koller läßt sich nicht lumpen, geht in der 39. Minute selbst raus auf den Flügel, erläuft sich einen Paß von Ricken, und bedient den Vorbereiter von eben, David Odonkor zum 2:0!

Der schwache Schiri Mark Clattenburg hat die zweite Hälfte kaum angepfiffen, da wird Alex Zickler von Sebastian Kehl mit einem schönen Steilpaß auf die Reise geschickt und trifft zum 3:0 in der 46. Minute. Der BVB stürmt munter weiter und wird mit dem 4:0 durch Koller belohnt (Flanke Zickler, 51. Minute).

Nur zwei Minuten später flankt Gambino von Links an den kurzen Pfosten und Alex Zickler macht seinen zweiten Treffer. 5:0!

Fazit: 63.898 Zuschauer sahen an diesem naßkalten Novemberabend ein herzerwärmendes Spiel ihres Teams. Herausragend Jan Koller und Alex Zickler!

Endergebnis: 5:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (7) -  C.Metzelder (8 ), Wörns (8 ), Brzenska (8 ) -  Jeremies (8 ), Kehl (9) - Ricken (8 ), Gambino (7) - Zickler (10), Koller (10), Odonkor (8 )

Tore:
1:0 Koller
2:0 Odonkor
3:0 Zickler
4:0 Koller
5:0 Zickler



Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline





Demnächst: DFB-Pokal in Aachen und Ligaspiel gegen Bremen

Gespeichert

Prince

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #102 am: 28.Juni 2005, 18:26:12 »

3-0  :o


Grummel, das gefällt mir ja garnicht  ::)



Aber trotzdem, die Geschichte ist gut zu lesen und auch was fürs Auge.
Gespeichert

Vitaloop

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #103 am: 28.Juni 2005, 21:27:06 »

Hey coole Story, vielleicht wirst du ja wieder die Nummer 1 im Pott, und das mit vielen Deutschen, wäre hätte bei Dortmund je daran gedacht...

Mal ne Frage, hat sich der Zickler in deinem Savegame, bezüglich Abschlussstärke, oder hier Abschlussschwäche, verbessert, weil der trifft ja doch recht oft...
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #104 am: 28.Juni 2005, 22:36:01 »

Hallo Vitaloop,

na ja, Zickler ist ja schon 31, da kann man keine großen Verbesserungen mehr erwarten. Er hat sich etwas verbessert, entscheidend für seine Tore dürften aber eher die Schnelligkeit, Zielstrebigkeit und das gute Spiel ohne Ball sein.

BILD

Jedenfalls hat er mich auch positiv überrascht.  :D

Gruß
Frank
Gespeichert

Benjamin Weigelt

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #105 am: 29.Juni 2005, 14:42:40 »

@frg: So muss es sein! Schalke 1. und Dortmund 2 ;).
Gespeichert
MfG Stefan

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #106 am: 29.Juni 2005, 15:56:31 »

Hi Frank,

Hab deine Story jetzt in einem Ruck durchgelesen, über 1 Stunde sass ich davor, gut dass mein Boss nicht hinter mir sitzt. ;)

Exzellente Story, die konsequent den Abbau der Alt-Millionaros in sich hat. Deine "Ersatz"Spieler machen ihre Sachen aber mehr als gut. Bei solch einem Trainer, man kann nun allerdings hoffen, dass der Koller dir erhalten bleibt, wie lange ist er denn noch an den BvB verbunden?

Ciao,
Modem
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #107 am: 29.Juni 2005, 16:21:20 »

@ Bobby Zamora: Das könnte von mir aus auch am Ende der Saison so aussehen! Aber nur diese Saison...  ;)

@ Modemfearer:
Danke! Hast Du es gut, bei uns im Büro ist dieses Forum leider unter den gesperrten Adressen. sigames.com dagegen nicht. Verstehe einer die Security!  ::) Koller hat nur noch bis 2006 Vertrag, daher versuche ich ja schon mit allen Mitteln, ihn noch zu Geld zu machen. Er ist nicht bereit einen neuen Vertrag mit unserer Gehaltsobergrenze von 1 Million zu unterschreiben, daher wird er wohl zum Ende der Saison ablösefrei gehen.



BILD Borussia Dortmund, Saison 2005/2006


BILD Spielbericht

Dienstag, 08.11.2005, Tivoli, Aachen

BILD 3. Runde: (L1) Alemannia Aachen - Borussia Dortmund[/color] (L1)

Im Ligaspiel vor wenigen Wochen endete die Partie 0:0. Das kann heute schon mal nicht passieren. Borussia muß auf den verletzten Christoph Metzelder verzichten, dafür rückt Philipp Degen in die Dreierabwehrkette und Daniel Brinkmann (19, VZ) wird aus der Oberligamannschaft in den Profikader geholt.

Aachen erwischt den besseren Start, geht durch einen Kopfballtreffer von Erik Meijer mit 1:0 in Führung (32 Minute). Da hat man schon das Fehlen von Metzelder gespürt. Brzenska konnte Meijer nicht bremsen.

Dortmund ist nun aufgewacht, kann einige Eckbälle herausholen. In der 35. Minute spielt der Dreimannsturm des BVB den Ausgleichstreffer schön heraus: Dribbling von Senesie am linken Flügel, Paß in die Mitte zu Koller, der leitet geschickt weiter an den rechten Strafraumrand und Zickler zieht trocken ab. 1:1!

Gegen Aachens Sturmführer Erik Meijer findet Borussias Abwehr heute einfach kein Mittel, er gewinnt jeden Kopfball! So auch nach einer Ecke in der 45. Minute. Aachen geht mit einer 2:1 Führung in die Halbzeit.

Fast in allerletzter Sekunde gelingt dem eingewechselten Benjamin Auer auf Flanke von Alex Zickler der 2:2 Ausgleichstreffer (90. Minute). Die Partie geht in die Verlängerung. Weiterhin spielen beide Mannschaften mit offenem Visier, aber trotz guter Chancen auf beiden Seiten, fällt kein weiterer Treffer. Somit muß das Elfmeterschießen entscheiden.

BILD

Dort wird Aachens Torwart Stephan Straub zum Mann des Tages, hält drei Elfmeter (Ricken, Zickler, Odonkor). Für Aachen hingegen trafen Michalke, Klitzpera und Meijer.

Fazit: Verdienter Erfolg der Alemannia, die heute einfach den besten Stürmer und den besseren Elfmeterkiller im Team hatten.

Endergebnis: 2:2, 3:0 n.E.

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Schlösser (9 ) -  Degen (6 ), Wörns (7), Brzenska (5) - Jeremies (7), Kringe (7) - Ricken (7), Gambino (6) - Zickler (7), Koller (7), Senesie (8 )

Tore:
1:0 Meijer
1:1 Zickler
2:1 Meijer
2:2 Auer

Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline



BILD
Roman Weidenfeller und Benjamin Auer wurden in den Kader der A-Nationalmannschaft gegen Argentinien berufen. Auer wurde bei der 1:2 Niederlage eingewechselt und machte eine gute Partie.





BILD Spielbericht

Samstag, 19.11.2005, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 13. Spieltag: (3.) Borussia Dortmund -  Werder Bremen[/color] (5.) 

Die Bremer treten mit ihrem Rekordeinkauf Ivica Olic (für 23 Millionen von Bayern München gekommen) an, Nelson-Valdez ist hingegen verletzt.

Bremen startet gut, geht durch Olic nach 18 Minuten in Führung. Borussia geht ab der zweiten Halbzeit mehr Risiko, stürmt mit drei Spitzen und wird in der 57. Minute belohnt, als Sebastian Kehl im Anschluß an eine Ecke von Gambino das 1:1 erzielt.

BILD

Phantastisch die Enstehung zum 2:1 für den BVB. Über zig Stationen kommt der Ball letztlich zum Rechsaußen Christian Weber und der erzielt die längst überfällige Führung für die Gastgeber (86. Minute, Flanke Gambino). Und gerade, als Werder im 2-3-5 System die Schlußoffensive startet, werden sie eiskalt ausgekontert: Flanke von Niclas Jensen auf Benjamin Auer, der per Volleyabnahme das 3:1 erzielt.

Werder kämpfte sich in der Schlußminute noch mal heran, als Ethan Hunt ein Sonntagsschuß zum 3:2 gelang, aber Sekunden später ertönte der Schlußpfiff!

Fazit: Etwas glücklicher, aufgrund der Spielanteile und Chancen aber durchaus verdienter Sieg des BVB vor der Rekordkulisse von 89.188 Zuschauern im fertig ausgebauten Westfalenstadion.

Endergebnis: 3:2

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (6) -  M.Metzelder (7), Wörns (7), Brzenska (7) -  Jeremies (7), Kehl (8 ) - C.Weber (8 ), N.Jensen (10) - Gambino (8 ), Koller (7), Kneissl (7)

Tore:
0:1 Olic
1:1 Kehl
2:1 Weber
3:1 Auer
3:2 Hunt



Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline


Die Mini-Tabelle nach 13 Spieltagen:
1. Schalke 30 Punkte
2. Bayern München 28
3. Borussia Dortmund 27 (-1 Spiel)
4. Gladbach 22
5. Bremen 21
.
.
.
16. Aachen 8
17. Burghausen 8
18. Frankfurt 7 (-1 Spiel)



Demnächst: UEFA-Pokal in Liteks und Ligaspiel in Gladbach

Gespeichert

eeck

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #108 am: 30.Juni 2005, 03:12:11 »

Hallo Frank,

das Bild passt schon! Ich glaube damit können die Jungs leben, ist ja aus dem Leben geschnitten!  :D

Bin mal gespannt wann ich mal nen Bild von mir entdecke!  Ich schrei dann mal ganz laut, okay? 

Gruss
MARK

PS: Hier ein kleines Foto von der vollbesetzten Südtribüne beim Spiel gegen Werder!

BILD
« Letzte Änderung: 30.Juni 2005, 03:46:56 von eeck »
Gespeichert
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht des Versagers! (Oscar Wilde)

Realität ist ein Zustand, der entsteht wenn man zu wenig Alkohol getrunken hat (Udo Lindenberg)

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #109 am: 30.Juni 2005, 14:20:51 »


@ Mark: Na, da bin ich ja beruhigt. Könnte ja auch vorkommen, dass da mal jemand auf die Barrikaden geht, wenn er plötzlich sein Foto hier entdeckt. Daher benutze ich solche erkennbar privaten Fotos nur sehr selten. Und bin natürlich prompt aufgefallen!  :-\



BILD Borussia Dortmund, Saison 2005/2006


BILD im Interview

Mittwoch, Geschäftststelle von Borussia Dortmund

Hallo, liebe westline-user,

heute steht uns der Sportdirektor des BVB, Michael Zorc zu einem kurzen Interview zur Verfügung.


westline:
Michael Zorc, uns interessiert Ihre Einschätzung des bisherigen Saisonverlaufs ...

Zorc:
Nun, Manni, wenn man sich mal die bisher erzielten Tabellenplätze im Diagramm anschaut, dann sieht das nach einem ziemlichen Auf- und Ab aus, aber man muß bedenken, dass wir zum Teil zwei Spiele weniger ausgetragen haben, als die Konkurrenz. Zieht man das in Betracht, lagen wir eigentlich die gesamte Zeit im Bereich von Platz Drei bis Vier. Mit so einem guten Abschneiden hatten wir vor der Saison nicht gerechnet. Dafür gebührt Trainerstab und Mannschaft ein Riesenkompliment.

BILD

westline:
Und wirtschaftlich gesehen?

Zorc:
Unser Sanierungskonzept ist in vollem Gange und wir sind zur Zeit hochzufrieden mit der finanziellen Situation. Aktuell beträgt unsere Cash-Reserve 107 Millionen €, bei 153 Millionen € langfristigen Verbindlichkeiten. Wenn diese Saison so gut weiterläuft wie bisher und wir im UEFA-Cup noch ein, zwei Runden weiterkommen, schaffen wir vielleicht sogar den Break-Even zum Ende der Saison.

westline:
Das sind beeindruckende Zahlen. Wir von der schreibenden Zunft sehen aber die Gefahr, dass der ständige Verkauf von Leistungsträgern irgendwann zum Abstieg führen kann!

Zorc:
Natürlich bleibt ein Risiko, wenn man die Mannschaft so radikal umbaut, wie wir das getan haben. Dank der exzellenten Arbeit des Trainerteams konnten die Abgänge von Wamuz, Oliseh, Evanilson, Madouni, Addo, Demel, Rosicky und Ewerthon in beeindruckender Weise mit dem eigenen Nachwuchs oder frisch verpflichteten Talenten kompensiert werden.
Neben den Transfererlösen spielt dabei die Deckelung der Spielergehälter eine überragende Rolle im Sanierungskonzept. Das hat natürlich Konsequenzen bei anstehenden Vertragsverlängerungen ...

westline:
Wie zum Beispiel bei Jan Koller, dessen Vertrag in ca. einem halben Jahr ausläuft?

BILD

Zorc:
Jan ist unbestritten unser bester Stürmer und wir würden ihn gerne behalten. Leider hat er bisher jedes neue Vertragsangebot abgelehnt. Dabei sind seine Forderungen absolut legitim für so einen Klassemann, aber für uns nicht mehr tragbar. Sein voraussichtlicher Weggang wird die Mannschaft, aber vor allem die Fans, hart treffen. Trotzdem glauben wir mit Benjamin Auer und Sebastian Kneissl zwei exzellente Spieler für seine Position im Kader zu haben.

westline:
Wo wir grad bei den Neuzugängen sind: Wie beurteilen Sie ihre bisherigen Leistungen?

Zorc:
Jens Jeremies hat sich wie erwartet sofort einen Stammplatz sichern können. Bei den Bayern war die Konkurrenz auf seiner Position einfach zu groß, bei uns kann er seine Fähigkeiten im defensiven Bereich aber voll ausspielen (13 Spiele, 2 Tore, 3 Assists).

Alex Zickler hat uns alle positiv überrascht, hatte er doch bei den Bayern wegen vieler Verletzungen nur noch selten gespielt. Hier aber blüht er richtiggehend auf, ist bisher absolut fit und überzeugt mit tadelloser Einstellung beim Training (19 Spiele, 7 Tore, 6 Assists).

Benni Auer konnte sich noch keinen Stammplatz erkämpfen, hat aber bei seinen bisherigen Einsätzen enorme Torgefährlichkeit demonstriert und wurde völlig zurecht auch in die A-Nationalmannschaft berufen. Er wird seinen Weg bei uns machen, keine Frage! (8 Spiele, 4 Einwechslungen, 10 Tore)

Auch die anderen Neuzugänge haben durchweg überzeugt, da hat unser Trainer ein gutes Händchen bewiesen.

westline:
Apropos Trainer, bringt es nicht unnötig Unruhe, die Taktik schon wieder von Dreier- auf Viererkette umzustellen?

Zorc:
Das war eine absolute Notwendigkeit, als mit den beiden Metzelder-Brüdern kurzfristig zwei Innenverteidiger ausfielen! Da sind wir, was die zweite Reihe betrifft noch nicht wirklich konkurrenzfähig. Andernfalls wäre das bis dahin sehr erfolgreiche Systeme sicher beibehalten worden. Außerdem haben wir natürlich auch gute Außenverteidiger im Kader und letzte Saison noch mit Viererkette gespielt, das System bedurfte also keiner großen Umstellung auf Seiten der Spieler.

westline:
Man munkelt, ein Ex-Borusse würde demnächst wieder den Weg zurück in die alte Heimat finden?

Zorc:
Man munkelt richtig. Wir sind an einem weiteren deutschen Spieler dran. Die Verhandlungen laufen, aber noch sind seine Forderungen für uns zu hoch.

westline:
Geht's nicht etwas genauer?

Zorc:
Nun, uns fehlt noch ein echter Linksfuß im Sturm ...

westline:
Na, das läßt ja noch Raum für Spekulationen. Danke, Michael Zorc, das Sie sich für uns Zeit genommen haben.



Das Interview führte Manfred Kowalski, für westline.




Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #110 am: 30.Juni 2005, 16:40:36 »

BILD Borussia Dortmund, Saison 2005/2006


BILD Spielbericht

Donnerstag, 24.11.2005, Litex-Stadion, Lovetch

BILD Gruppenphase, 2.Spiel: (BUL) Liteks Lovetch - Borussia Dortmund[/color] (GER)

Dienstreise nach Bulgarien. Lovetch, 150km von Sofia, 2000 Meter hoch gelegen, Groundhoppers Heaven! ;) Die Bulgaren haben bereits zwei Spiele bestritten und beide mit 1:3 verloren. Es ist also schon fast ihre letzte Chance heute gegen den BVB. Der spielt heute 4-3-3. Immerhin haben wir von Michael Zorc ja erklärt bekommen, warum nun wieder die Viererkette gespielt wird.

Die erste Halbzeit schenken wir uns mal, das war Fußball zum Abgewöhnen! Nach dem Wechsel kam Benjamin Auer für den angeschlagenen Alex Zickler und das Spiel der Borussen wurde zunehmend besser. Selbst das Zusammenspiel mit Jan Koller funktionierte: Paß von Koller auf Auer, der fackelt nicht lange, zieht sofort ab und der BVB geht in der 63. Minute in Führung.

Die Bulgaren werden nun noch offensiver und Borussia hat einige brenzlige Situationen zu bestehen. Dann aber gelingt Weidenfeller mal ein guter Abschlag, Gambino erläuft sich den Ball, Flanke in den Fünf-Meter-Raum und Benjamin Auer schlägt ein zweites Mal zu (88. Minute).

Fazit: Ein schwer erkämpfter Auswärtssieg für den BVB, der nun beste Aussichten hat, sich für die nächste Runde zu qualifizieren.

Endergebnis: 0:2

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (8  ) -  Degen (8 ), Wörns (7), Brzenska (8 ), Jensen (8 ) - Gambino (8 ), Jeremies (6), Kehl (7) - Zickler (7), Koller (7), Odonkor (7 )

Tore:
0:1 Auer
0:2 Auer


Die Tabelle der Gruppe
BILD

Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline





BILD Spielbericht

Sonntag, 27.11.2005, Borussia-Park, M'Gladbach

BILD 14.Spieltag: (4.) Borussia M'Gladbach - Borussia Dortmund[/color] (3.)

Verfolgerduell in der Bundesliga! Dortmund tritt bis auf Weidenfeller, Wörns und Zickler mit der Reserve an, schont die am Mittwoch im UEFA-Cup eingesetzten Stammkräfte. Trotzdem spielt man offensiv, 4-3-3, genau wie auch der Gegner aus Gladbach.

Gladbach dominiert die ersten Minuten, hat Chancen durch Sonck per Kopfball und Kluge mit einem tollen Fernschuß, aber beide Male streicht der Ball knapp am Tor vorbei. Dortmund braucht eine halbe Stunde, um in Fahrt zu kommen, aber dann ist der Ball plötzlich drin! Steilpaß von Lars Ricken in den Lauf von Sebastian Kneissl, kurzes Dribbling, Schrägschuß rechts unten in die lange Ecke, 0:1 in der 33. Minute.

BILD

Der BVB zieht sich nun etwas weiter zurück, läßt die Gastgeber kommen. Gefährlich wird es für die Dortmundern noch einmal als Giovane Elber in der 73. Minute für Sverkos eingewechselt wird. Der Brasilianer sorgt für mächtigen Wirbel in Dortmunds Hintermannschaft. Auch die schwarzgelbe Borussia wechselt, bringt Odonkor und Senesie für die erschöpften Kneissl und Zickler. Das zahlt sich aus, denn David Odonkor sorgt mit seinem beherzten Pressing für den Ballverlust  von Max Eberl, bringt den Ball in den Strafraum und Benjamin Auer vollendet zum 0:2 in der 83. Minute.

Fazit: Ausgeglichenes Spiel, Dortmund nutzte die sich bietenden Torchancen effektiver aus.

Endergebnis: 0:2

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (9) -  Rammel (7), Wörns (7), Brzenska (8 ), Achenbach (7) - Ricken (8 ), C.Weber (7), Kringe (7) - Zickler (7), Auer (7), Kneissl (7 )

Tore:
0:1 Kneissl
0:2 Auer


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline



Die Mini-Tabelle nach 14 Spieltagen:
1. Schalke 33 Punkte
2. Bayern München 31
3. Borussia Dortmund 30 (-1 Spiel)
4. Bremen 24
5. Wolfsburg 22
.
.
.
16. Aachen 8
17. Burghausen 8
18. Frankfurt 7

Demnächst: UEFA-Cup gegen Cagliari und Ligaspiel gegen Hertha

« Letzte Änderung: 30.Juni 2005, 16:44:39 von frq »
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #111 am: 30.Juni 2005, 20:59:20 »

BILD Borussia Dortmund, Saison 2005/2006


BILD Spielbericht

Donnerstag, 01.12.2005, Westfalenstadion, Dortmund

BILD Gruppenphase, 3.Spiel: (GER) Borussia Dortmund - Cagliari Calcio[/color] (ITA)

Klare Ausgangslage: Mit einem Sieg gegen den Gruppen-Zweiten Cagliari ist der BVB schon vor dem abschließenden Gruppenspiel für die nächste Runde qualifiziert. Die Italiener belegen derzeit den 13. Platz in der Serie A. Bekanntester Spieler ist wohl Gianfranco Zola, mittlerweile 39 Jahre alt. Zu beachten sein wird aber insbesondere der honduranische Stürmer Suazo.

In 45 Minuten verbuchen wir 12:0 Chancen für den BVB, aber noch keinen Treffer. Die Zuschauer sind aber in bester Partylaune und feiern ihr Team. Und nach 56 Minuten können sie endlich das 1:0 für die Borussia bejubeln! Ecke von Niclas Jensen und Philipp Degen hämmert den Ball aus 16 Metern in die Maschen.

Die Italiener werden in den letzten 15 Minuten tatsächlich auch noch offensiv, kommen aber nicht gefährlich in den Strafraum. Stattdessen erwischt sie ein Konter über die rechte Seite der Borussia: Christian Müller (eingewechselt für Gambino) paßt zu Sahr Senesie (kam für Zickler), der setzt sich im Dribbling gegen seinen Verteidiger durch und überrascht den Goalie mit einem Schuß in die kurze Ecke. 2:0, die Entscheidung in der 80. Minute.

Cagliari bricht nun völlig ein, kassiert durch einen weiteren Konter auch noch den dritten Treffer: Diesmal Flanke Senesie, Tor durch Odonkor (86. Minute).

Fazit: Cagliari machte es dem BVB sehr leicht, spielte viel zu defensiv. Nach dem Führungstreffer brachen alle Dämme.

Endergebnis: 3:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (7) -  Degen (7), Wörns (7), C.Metzelder (8 ), Jensen (8 ) - Gambino (8 ), Kehl (7), Jeremies (9) - Zickler (7), Koller (7), Odonkor (9)

Tore:
1:0 Degen
2:0 Sensie
3:0 Odonkor


Die Tabelle der Gruppe
BILD

Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




BILD
Nächster Trainerwechsel in der Bundesliga: Thomas Doll wurde vom HSV gefeuert, da die Spieler des Tabellenzwölften angeblich das Vertrauen in ihren  Trainer verloren haben.



BILD Spielbericht



Sonntag, 04.12.2005, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 15.Spieltag: (3.) Borussia Dortmund - Hertha BSC[/color] (10.)

Wieder einmal dominiert der BVB im heimischen Stadion eindeutig die Partie. Nur mit dem Toreschießen hapert es zunächst. 0:0 nach 45 Minuten. Nach der Pause bringt mal wieder eine Standardsituation den Torerfolg. Wie schon im letzten Spiel: Ecke von Jensen, nur diesmal drischt Florian Kringe den Ball vom Strafraumrand in die Maschen (62. Minute). Der BVB hat da eine durchaus effektive Eckstoßvariante einstudiert.

BILD

Die Gastgeber gehen bis zum Schluß fast schon fahrlässig mit Ihren Chancen um. Im Normalfalle hätte es wohl noch den Ausgleich gegeben, aber Hertha brachte im ganzen Spiel gerade mal einen Torschuß zustande!

Fazit: Souveräner Heimsieg mit einem starken Florian Kringe, der seinen Anspruch auf einen Stammplatz heute nachdrücklich untermauert hat.

Endergebnis: 1:0

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (7) -  Degen (7), Wörns (7), C.Metzelder (7), Jensen (8 ) - Ricken (6), C.Weber (6), Kringe (10) - Kneissl (7), Koller (7), Auer (7)

Tore:
0:1 Kneissl
0:2 Auer


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline



Die Tabelle nach 15 Spieltagen:
BILD


Demnächst: Ligaspiele in Leverkusen und gegen Bayern München



Gespeichert

Super_Mario

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #112 am: 30.Juni 2005, 21:59:06 »

Hey, sehr nette Story - wenn ich wüsste, dass der Umbruch beim BVB im RL auch so prima klappen würde, hätte ich deutlich weniger Bauschwerzen, was die Zukunft betrifft, wenn noch einige Stars gehen sollten.

Auch der Aufbau der Story ist dir klasse gelungen, das ganze ist sehr kurzweilig geschrieben und unterhaltsam zu lesen.

Wenn ich noch einen Tipp zum Neuzugabg abgeben darf:
Hat der Gute mal in Aachen gespielt und drei Tore in einem Spiel gegen Köln gemacht? ;)

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #113 am: 30.Juni 2005, 22:56:21 »

@Super_Mario: Danke! Mit dem Tip liegst Du absolut richtig.  ;)

Gruß
Frank
Gespeichert

Feuerwehrmann

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #114 am: 01.Juli 2005, 01:46:58 »

Hallo

Darf ich mal nachfragen wie der Kader bei Dir vom FC Bayern mittlerweile aussieht.

Danke schonmal.

Richtig gute Story!!!
Gespeichert
F**K OFF RANGERS!!

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #115 am: 01.Juli 2005, 12:37:18 »

@ Feuerwehrmann: Darfst Du! So sieht's bei den Bayern aus, Stand Januar 2006:

BILD


Und schon muß ich mich korrigieren, tja die Transferphase läuft halt noch:

BILD

Typisch für den Ablauf im FootMan. Bayern in der ersten Saison immer bärenstark mit allen bekannten Stars und dann geht es langsam bergab ...

Gruß
Frank
« Letzte Änderung: 01.Juli 2005, 12:55:14 von frq »
Gespeichert

CityKrusty

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #116 am: 01.Juli 2005, 13:23:55 »

sehr geile story frq und da sich diese story um den absolut besten verein dieser welt dreht gibts sogar noch nen fetten pluspunkt:>
also weiter so

Gespeichert

DasLink

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #117 am: 01.Juli 2005, 13:54:30 »

Typisch für den Ablauf im FootMan. Bayern in der ersten Saison immer bärenstark mit allen bekannten Stars und dann geht es langsam bergab ...

Da kann ich dir nur eines empfehlen!
Ravens Datenbankupdate ... bin grad zu faul um den Thread rauszusuchen ;)
Bin damit im Jahr 2010 und es läuft klasse. Bayern ist die Dominante Mannschaft in Deutschland mit Wolfsburg (ich) und hat alle seine heutigen Stars noch, außer Deisler (den habe ich :P) . Die haben auch viele Talente für wenig gekauft und für viel verkauft. Das geht in ganz Deutschland so. Mit diesem Datenbankupdate macht das Spiel in Deutschland wieder viel mehr Spaß.
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #118 am: 01.Juli 2005, 14:50:55 »


@ CityKrusty: Danke! Gibt ja doch noch ein paar vernünftige Leute hier.  ;)

@ DasLink: Nee danke, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wurde da an den Finanzen und diversen anderen Sachen gedreht, ohne das man genau wissen kann, was das so alles für Auswirkungen hat. Ich bleibe lieber beim Originaldatensatz. Außerdem habe ich nichts dagegen, wenn die Bayern nach ein paar Saisons nicht mehr unschlagbar sind.  ;)



BILD Borussia Dortmund, Saison 2005/2006


BILD Spielbericht

Donnerstag, 07.12.2005, BayArena, Leverkusen

BILD Nachholspiel: (15.) Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund[/color] (3.)

Leverkusen hätte sich nach den Investitionen dieser Saison sicher auch einen besseren Tabellenplatz erhofft. Immerhin hat man mit Leo Franco (TW, 11 Mill. von Atletico Madrid), Hjalte Bo Norregaard (OM RZ, 3,4 Mill. vom FC Kopenhagen) und Leon Andreasen (V/DM Z, 2,2 Mill. von Brondby) ganz gut auf dem Transfermarkt zugeschlagen.

Bayer macht in den ersten Minuten mächtig Druck und geht verdient mit 1:0 in Führung (Andreasen, 7. Minute). Dortmund wird langsam stärker, muß aber Alexander Zickler nach einem Zusammenprall mit Norregaard schon nach 34 Minuten durch Sahr Senesie ersetzen.

BILD

Nach 70 Minuten stellt BVB-Trainer frq seine Taktik um von 4-3-3 auf 3-4-3, wechselt den rechten Verteidiger Degen für den Innenverteidiger Malte Metzelder aus. Er hat wohl auch eingesehen, dass Leverkusen mit seinem 4-2-3-1 System sonst nicht beizukommen ist.

Und Dortmund schafft noch den Ausgleich durch Niclas Jensen mit einem Heber über Torwart Franco nach Zuspiel von Gambino (86. Minute).

Endergebnis: 1:1

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (9) -  Degen (7), Wörns (8 ), C.Metzelder (7) , Jensen (7) - Gambino (10), Kehl (7), Bührer (7) - Zickler (7), Koller (7), Odonkor (6)

Tore:
1:0 Andreasen
1:1 Jensen



Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




BILD
Zickler hat sich bei dem Foul des Leverkuseners eines Leistenzerrung zugezogen und fällt für 3 Wochen aus.



BILD Spielbericht


Sonntag, 11.12.2005, Westfalenstadion, Dortmund

BILD 16.Spieltag: (3.) Borussia Dortmund - Bayern München[/color] (1.)

Der Meister tritt heute im Westfalenstadion an. Mit dabei Ewerthon, auf dessen Auftreten man hier natürlich besonders gespannt ist. Außerdem spielt Roque Santa Cruz, mit 18 Toren in 21 Spielen  zur Zeit Toptorjäger der Müchner. Bayern tritt im 4-4-2 Diamond System an, Dortmund setzt das bewährte 3-4-3 dagegen.

Ewerthon scheint doch etwas übermotiviert, fängt sich schon nach 2 Minuten eine gelbe Karte ein, nach Foul an seinem alten Kumpel Koller. Die Bayern lassen Dortmund stürmen und starten dann blitzgescheite Konter. So auch in der 30. Minute. Die daraus resultierende Ecke verwandelte Santa Cruz zum 0:1!

Bayern schaltet sofort um auf 4-2-3-1, und spielt den Vorsprung locker über die Zeit.

Fazit: Der BVB hatte keine Chance gegen den Meister. Man muß anerkennen, dass es auf diesem Niveau einfach nicht reicht.  :'(

BILD


Endergebnis: 0:1

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (6) -  C.Metzelder (7), Wörns (7), Brzenska (7) - Jeremies (7), Kehl (7) - Ricken (7), Gambino (8 ) - Kneissl (6), Koller (7), Auer (7)

Tore:
0:1 Santa Cruz


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline



Die Mini-Tabelle nach 16 Spieltagen:
1. Bayern München 37 Punkte
2. Schalke 35
3. Borussia Dortmund 34
4. Bremen 28
5. Stuttgart 27
.
.
.
16. Frankfurt 10
17. Aachen 9
18. Burghausen 8




BILD

Michael Zorc meldet mir den Vollzug eine lange geplanten Transfers:  :D

BILD

Zum 01. Januar 2006 wechselt Emmanuel Krontiris (22, S LZ) für 375k von 1860 München zu uns. Er ist schnell, extrem stark im Dribbling, sehr zielstrebig, antizipiert gut und verfügt über ein gutes Kopfballspiel. Nur im Abschluß muß er noch abgeklärter werden. Bei den Münchnern war er zuletzt sehr unzufrieden (nur 15. der 2. Liga), daher die lächerlich geringe Ablöseforderung. Diese Gelegenheit wollten wir uns nicht entgehen lassen.

Transfermäßig machen wir im Winter sogar noch Gewinn, denn Dustin Heun (21, TZ) wechselt für 925k zu Preußen Münster in die Regionalliga. Heun wurde zwar immer wieder Potential bescheinigt, seine Leistung stagnierte aber, nicht zuletzt, da er nach dem Abstieg der Amateurmannschaft keine regelmäßige Spielpraxis mehr bekam.

Außerdem konnten wir den Vertrag von Co-Trainer Dick Voorn endlich auflösen. Dafür wurde ein alter Bekannter als weiterer Assistenztrainer verpflichet: Horst Köppel von Borussia Mönchengladbach.

 



Demnächst: UEFA-Pokal in Trondheim und Ligaspiel in Mainz



Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Made in Germany
« Antwort #119 am: 01.Juli 2005, 17:50:08 »

BILD Borussia Dortmund, Saison 2005/2006


BILD Spielbericht

Donnerstag, 15.12.2005, Lerkendal Stadion, Trondheim

BILD Gruppenphase, 4.Spiel: (NOR) Rosenborg Trondheim - Borussia Dortmund[/color] (GER)

Während die Borussen schon für die nächste Runde qualifiziert sind, muß Trondheim noch punkten, um zumindest den dritten Platz in der Tabelle verteidigen zu können. Im schmucken Stadion der Norweger wird es also bestimmt gut zur Sache gehen!

BILD

Dortmund beginnt schwungvoll, geht bereits nach 11 Minuten in Führung: Achenbach sieht am linken Flügel Odonkor starten, Paß in den Lauf, kurzes Dribbling, Flanke an den Elfmeterpunkt und Benjamin Auer köpft das 0:1!

Rosenborg gleicht in der 26. Minute aus, als Jan Schlösser einen Abschlag verpatzt und die Hintermannschaft von Borussia in der Vorwärtsbewegung überrascht wird. Keine Frage, das sah sehr, sehr unglücklich aus, um es mal vornehm zu formulieren.  :(

Die Borussia schlägt aber postwendend zurück, als wiederum Auer mit einem langen Paß auf die Reise geschickt wird und den Ball aus 16 Metern souverän am Torwart vorbei in die lange Ecke schiebt (29. Minute, Vorlage Achenbach).

Der BVB verlegt sich nun auf's Kontern und hat damit Erfolg: Endlich mal behält David Odonkor allein vor dem gegnerischen Torwart die Nerven und versucht nicht noch einen Schlenker, wie schon so oft in diesem Spiel. Nein, diesmal schießt er rechtzeitig und trifft zum 1:3 in der 62. Minute (Vorlage Kringe). Rosenborg kommt in der 72. Minute noch einmal heran, als Mikael Dorsin per Kopf nach einer Ecke erfolgreich ist.

Aber wieder ist es David Odonkor, der mit seinem zweiten Tor den alten Abstand wieder herstellt und das 2:4 erzielt (76. Minute, Vorlage Achenbach). Das Dortmunds Hintermannschaft heute wohl einen kleinen Rüffel vom Trainer bekommen wird, kann man spätestens nach dem 3:4 von Strand, wieder nach einer Ecke, erwarten (83. Minute).  >:(

Fazit: Ein unterhaltsames Spiel für die Zuschauer. Jan Schlösser, Dortmunds zweiter Torwart erwischte einen rabenschwarzen Tag. Glück für ihn, dass die Stürmer in weitaus besserer Form waren.

Endergebnis: 3:4

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Schlösser (5) -  M.Metzelder (7), C.Metzelder (7) , Brzenska (7) - C. Weber (7), Bührer (8 ) - C. Müller (7), Kringe (10), Achenbach (10) - Auer (8 ),Odonkor (10)

Tore:
0:1 Auer
1:1 Johnsen
1:2 Auer
1:3 Odonkor
2:3 Dorsin
2:4 Odonkor
3:4 Strand


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline




BILD

Die Auslosung für die 1. Ausscheidungsrunde beschert uns den FC Basel als Gegner. Sollten wir die Schweizer schlagen, träfen wir danach entweder auf Monaco oder Marseille.


BILD

Alemannia Aachens Trainer Dieter Hecking ist heute zurückgetreten. Als Nachfolger werden Friedhelm Funkel, Norbert Meier und Dick Voorn (!) gehandelt.



BILD Spielbericht


Sonntag, 18.12.2005, Bruchwegstadion, Mainz

BILD 17.Spieltag: (14.) Mainz 05 - Borussia Dortmund[/color] (3.)

Mainz 05 schießt ein tolles Tor zum 1:0 in der 11. Minute. Nach einer Ecke stibitzt Neuzugang Simon Cziommer Dortmunds Torhüter Weidenfeller den Ball, dreht sich schnell um die eingene Achse und schiebt die Kugel über die Linie. 1:0!

Dortmund braucht eine Weile um sich von diesem Treffer zu erholen. Aber in der 27. Minute kann der BVB ausgleichen: Kollers Flanke ist einen Tick zu weit, treibt Benjamin Auer an die linke Seitenlinie, die Gefahr scheint schon vorüber, aber Auer erwischt den Ball noch, flankt wieder nach innen und der aufgerückte Florian Kringe drückt den Ball ins Tor. 1:1!

BILD

Dortmund hat das ganze Spiel über leichte Vorteile, hat deutlich mehr Torchancen, aber Mainz bleibt über Konter jederzeit gefährlich. Letztlich bleibt es beim Remis, auch weil der BVB viel zu oft in die Mainzer Abseitsfalle gelaufen ist. Dazu kam heute eine Weltklasseleistung von Keeper Dimo Wache (MdS, Note 10).

Fazit: Aufopferungsvoll kämpfende Mainzer behalten glücklich einen Punkt im Bruchwegstadion.

Endergebnis: 1:1

Mannschaft/Noten (MdS=fett)

Weidenfeller (7) -  Wörns (7 ), C.Metzelder (8 ), Brzenska (7) - Jeremies (7), Kehl (7) - Gambino (6), Kringe (10), Jensen (8 ) - Koller (7), Auer (7)

Tore:
1:0 Cziommer
1:1 Kringe


Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline



Die Tabelle nach 17 Spieltagen:
BILD



BILD

Roy Makaay verläßt den FC Bayern München und wechselt für 13,25 Millionen zum FC Barcelona. Die Ablöse kann infolge diverser Klauseln auf bis zu 18 Millionen steigen.



Demnächst: Aktivitäten in der Winterpause

Gespeichert
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 12   Nach oben