@ CityKrusty: Danke! Gibt ja doch noch ein paar vernünftige Leute hier.
@ DasLink: Nee danke, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wurde da an den Finanzen und diversen anderen Sachen gedreht, ohne das man genau wissen kann, was das so alles für Auswirkungen hat. Ich bleibe lieber beim Originaldatensatz. Außerdem habe ich nichts dagegen, wenn die Bayern nach ein paar Saisons nicht mehr unschlagbar sind.
BILD Borussia Dortmund, Saison 2005/2006Donnerstag, 07.12.2005, BayArena, Leverkusen
BILD Nachholspiel: (15.) Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund[/color] (3.)
Leverkusen hätte sich nach den Investitionen dieser Saison sicher auch einen besseren Tabellenplatz erhofft. Immerhin hat man mit Leo Franco (TW, 11 Mill. von Atletico Madrid), Hjalte Bo Norregaard (OM RZ, 3,4 Mill. vom FC Kopenhagen) und Leon Andreasen (V/DM Z, 2,2 Mill. von Brondby) ganz gut auf dem Transfermarkt zugeschlagen.
Bayer macht in den ersten Minuten mächtig Druck und geht verdient mit 1:0 in Führung (Andreasen, 7. Minute). Dortmund wird langsam stärker, muß aber Alexander Zickler nach einem Zusammenprall mit Norregaard schon nach 34 Minuten durch Sahr Senesie ersetzen.
BILD
Nach 70 Minuten stellt BVB-Trainer frq seine Taktik um von 4-3-3 auf 3-4-3, wechselt den rechten Verteidiger Degen für den Innenverteidiger Malte Metzelder aus. Er hat wohl auch eingesehen, dass Leverkusen mit seinem 4-2-3-1 System sonst nicht beizukommen ist.
Und Dortmund schafft noch den Ausgleich durch Niclas Jensen mit einem Heber über Torwart Franco nach Zuspiel von Gambino (86. Minute).
Endergebnis: 1:1
Mannschaft/Noten (MdS=fett)
Weidenfeller (9) - Degen (7), Wörns (8 ), C.Metzelder (7) , Jensen (7) - Gambino (10), Kehl (7), Bührer (7) - Zickler (7), Koller (7), Odonkor (6)
Tore:
1:0 Andreasen
1:1 Jensen
Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline
BILDZickler hat sich bei dem Foul des Leverkuseners eines Leistenzerrung zugezogen und fällt für 3 Wochen aus.
Sonntag, 11.12.2005, Westfalenstadion, Dortmund
BILD 16.Spieltag: (3.) Borussia Dortmund - Bayern München[/color] (1.)
Der Meister tritt heute im Westfalenstadion an. Mit dabei Ewerthon, auf dessen Auftreten man hier natürlich besonders gespannt ist. Außerdem spielt Roque Santa Cruz, mit 18 Toren in 21 Spielen zur Zeit Toptorjäger der Müchner. Bayern tritt im 4-4-2 Diamond System an, Dortmund setzt das bewährte 3-4-3 dagegen.
Ewerthon scheint doch etwas übermotiviert, fängt sich schon nach 2 Minuten eine gelbe Karte ein, nach Foul an seinem alten Kumpel Koller. Die Bayern lassen Dortmund stürmen und starten dann blitzgescheite Konter. So auch in der 30. Minute. Die daraus resultierende Ecke verwandelte Santa Cruz zum 0:1!
Bayern schaltet sofort um auf 4-2-3-1, und spielt den Vorsprung locker über die Zeit.
Fazit: Der BVB hatte keine Chance gegen den Meister. Man muß anerkennen, dass es auf diesem Niveau einfach nicht reicht.
BILD
Endergebnis: 0:1
Mannschaft/Noten (MdS=fett)
Weidenfeller (6) - C.Metzelder (7), Wörns (7), Brzenska (7) - Jeremies (7), Kehl (7) - Ricken (7), Gambino (8 ) - Kneissl (6), Koller (7), Auer (7)
Tore:
0:1 Santa Cruz
Es berichtete: Manfred Kowalski, für Westline
Die Mini-Tabelle nach 16 Spieltagen:1. Bayern München 37 Punkte
2. Schalke 35
3. Borussia Dortmund 34
4. Bremen 28
5. Stuttgart 27
.
.
.
16. Frankfurt 10
17. Aachen 9
18. Burghausen 8
BILDMichael Zorc meldet mir den Vollzug eine lange geplanten Transfers:
BILDZum 01. Januar 2006 wechselt
Emmanuel Krontiris (22, S LZ) für 375k von 1860 München zu uns. Er ist schnell, extrem stark im Dribbling, sehr zielstrebig, antizipiert gut und verfügt über ein gutes Kopfballspiel. Nur im Abschluß muß er noch abgeklärter werden. Bei den Münchnern war er zuletzt sehr unzufrieden (nur 15. der 2. Liga), daher die lächerlich geringe Ablöseforderung. Diese Gelegenheit wollten wir uns nicht entgehen lassen.
Transfermäßig machen wir im Winter sogar noch Gewinn, denn
Dustin Heun (21, TZ) wechselt für 925k zu Preußen Münster in die Regionalliga.
Heun wurde zwar immer wieder Potential bescheinigt, seine Leistung stagnierte aber, nicht zuletzt, da er nach dem Abstieg der Amateurmannschaft keine regelmäßige Spielpraxis mehr bekam.
Außerdem konnten wir den Vertrag von Co-Trainer
Dick Voorn endlich auflösen. Dafür wurde ein alter Bekannter als weiterer Assistenztrainer verpflichet:
Horst Köppel von Borussia Mönchengladbach.
Demnächst: UEFA-Pokal in Trondheim und Ligaspiel in Mainz