Ich glaube, die Idee hinter seiner Ernennung ist es, dass das Team mental nochmal einen Schub bekommt. Zum aktuellen Zeitpunkt der Saison noch jemanden zu holen, der eine neue Spielidee implementiert, wäre insofern riskant, als dass man im Falle eines Nichtaufstieges wie schon mit Grammozis die Situation hätte, dass der Trainer gleich angezählt in die neue Saison gehen würde. Und für den Fall, dass das mit dem Aufstieg doch noch irgendwie gelingen sollte, ist man dank der gleich mitgelieferten Erklärung von Büskens, wieder ins zweite Glied zurückzuwollen, auch dagegen abgesichert, dass ein Feuerwehrmann, der gar nicht zur längerfristig angestrebten spielerischen Entwicklung passt, dann längerfristig unter Vertrag nehmen zu müssen. So kann man mit Blick auf die nächste Saison in Ruhe eruieren, welcher der möglichen Trainerkandidaten das beste Gesamtpaket liefert. Bei der aktuellen Vereinsführung habe ich tatsächlich die Hoffnung, dass das dann auch passiert.