Das wäre sicher zu pauschal, da hast du recht. Aber man kann es ja ganz konkret machen: Der Mannschaftsarzt geht davon aus, dass sich der erste Spieler (Ersatzkeeper Kuster) bereits im Trainingslager in Spanien infiziert hat. Da kann man dann schon sagen: Wer meint, unbedingt zum Trainieren in ein Hochrisikogebiet reisen zu müssen, wo sie Inzidenz (ergo Ansteckungsgefahr) ein Vielfaches der heimatlichen ist, der ist schon auch selbst schuld.
Dazu gibt es Gerüchte (!), dass man zuletzt nicht mehr so regelmäßig getestet hat, weil alle geboostert sind. Ich kann mir das zwar nur schwer vorstellen (was steht dazu eigentlich im DFL-Hygienekonzept?), aber sollte das so sein, wäre das schon enorm fahrlässig. Fahrlässig war wohl auch, Philipp Hofmann mit Erkältungssymptomen spielen zu lassen, obwohl bereits zwei Spieler positiv getestet waren. Gut, sein Test vom Dienstag war zwar negativ und ich kann auch nicht sicher sagen, ob ich dann anders entschieden hätte, aber ein Geschmäckle hat das schon.
So oder so: ein derart großer Ausbruch innerhalb einer Mannschaft ist zumindest ungewöhnlich. Die Frage ist, ob wir das mit Omikron noch häufiger sehen werden oder ob es am Verhalten der Beteiligten lag.