MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Vom Stadtstaat an die Adria und dann in die Berge  (Gelesen 20229 mal)

Gnagflow

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vom Stadtstaat an die Adria und dann in die Berge
« Antwort #40 am: 16.Dezember 2006, 23:08:11 »

Andrea Guerra wurde für seine unnötige rote Karte für zwei Spiele gesperrt. Ich überlege mir ernsthaft, ihm zwei Wochen Gehaltsentzug aufzubrummen. Aber ich will mich nicht gleich unbeliebt machen und belasse es bei ein paar ermahnenden Worten.

- - - - - - - - - -

Der FC Südtirol hat auch endlich einen Talentscout: Tim Davies stach die Mitkandidaten durch seine guten Beurteilungswerte aus. Mit 26 Jahren hat er natürlich noch nicht die Erfahrung, aber bei uns kann er sich seine ersten Sporen verdienen. Ich schicke ihn auf die Suche nach billigen Talenten in der C-Liga.

- - - - - - - - - -

Giovanni Trainini, der Trainer von unserem nächsten Gegner Monza, macht einen auf dicken Max und behauptet dass seine Jungs meine Mannschaft schlagen würden. Ich antworte via Presse, dass er gern mal lecker unten bei kommen könnte. Über meine Retourkutsche sind die Spieler geteilter Meinung. Während Servili und Lomi meine Äusserung unprofessionell finden, meinten Brunner und Le Noci dass sie auf meiner Wellenlänge liegen.

- - - - - - - - - -

11. Spieltag:

FC Südtirol (05.) - Monza (02.) = 2:1 (1:1)

(Balducci 44., Stefanelli 90.+2 - Ferrari 32.)

Zuschauer: 897 - MdS: Stefanelli

3 Punkte dank Stefanelli! Der Junge hat technisch gar nicht so viel auf dem Kasten, aber er ist agressiv, schnell, konzentriert, mutig und er macht die Tore. Die Kiste heute, war bereits sein 12. Saisontor (7 in der Liga, 5 im Pokal)! Leider ist er von Triest nur geliehen und seinen Marktwert (40000€) können wir nicht aufbringen. Bis zu seinem Siegtreffer war das Spiel sehr ausgeglichen auf hohem C-Liganiveau und jeder hat sich schon mit einem Unentschieden abgefunden, aber dann ... Stefanelli! Mit breiter Brust lief ich wortlos an Trainini vorbei.

Wir sind jetzt Vierter, und da Tabellenführer Pizzighettone in Olbia verloren hat, fehlen uns nur 2 Punkte auf Platz 1.


- - - - - - - - - -

Zähneknirschend beglückwünschte mich mein Prasident, Herr Goller, zu den bisher gezeigten Leistungen. Die Einladung auf einen Asti Spumante lehnte er aber ab. Da sind wohl noch ein paar gute Ergebnisse nötig, bis das Eis zwischen uns gebrochen ist.

- - - - - - - - - -

Manzoni (Handgelenk) und Mancini (Zerrung) fallen für 1 bzw. 2 Wochen aus. Sind aber glücklicherweise keine Stammspieler und daher zu ersetzen.

- - - - - - - - - -

12. Spieltag:

Sassuolo (06.) - FC Südtirol (04.) = 1:2 (0:1)

(Vianello 52. - Balducci 21., Stefanelli 58.)

Zuschauer: 1532 - MdS: Altamirano

Auswärtssieg! Auswärtssieg! Auswärtssieg! Endlich gelang es uns, trotz heftiger Abwehr von Sassuolo, den Vorsprung über die Zeit zu retten. Wiederum war Stefanelli , nach herrlicher Vorarbeit von Bachlechner, der Matchwinner. Nun sind wir Dritter, immer noch zwei Punkte hinter Pizzighettone.

- - - - - - - - - -

13. Spieltag:

FC Südtirol (03.) - Biellese (10.) = 0:0

(keine Tore)

Zuschauer: 958 - MdS: Ferretti

Das war ein Dämpfer zur rechten Zeit. Meine Spieler wirkten schon etwas zu sehr zufrieden und überheblich. Jetzt wissen sie hoffentlich, dass es ohne Leistung keine Erfolge gibt. Im Training werde ich die Zügel wieder etwas anziehen.

01. Pizzighettone 28 - 02. Monza 27 - 03. FC Südtirol 24 - 04. Valenzana 23 - 05. Legnano 22 - 06. Pro Sesto 21

- - - - - - - - - -
« Letzte Änderung: 28.Februar 2007, 21:35:20 von Gnagflow »
Gespeichert

Gnagflow

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vom Stadtstaat an die Adria und dann in die Berge
« Antwort #41 am: 20.Dezember 2006, 02:23:08 »

14. Spieltag:

Valenzana (04.) - FC Südtirol (03.) = 0:0

(Keine Tore)

Zuschauer: 1036 - MdS: Brugger

Schon früh verletzte sich unser "Wunderstürmer" Stefanelli durch einen Schlag auf den Kopf. Das war aber auch schon der, wenn man so will, Höhepunkt des Spiels. Beide Mannschaften hatten wohl etwas zu grossen Respekt voreinander und liessen den Ball vorwiegend im Mittelfeld kreisen. Mit dem Remis bleiben wir auf Platz 3.
- - - - - - - - - -
Stefanelli fehlt fünf Tage und kann beim übernächsten Spiel wahrscheinlich wieder mitmachen.
- - - - - - - - - -
15. Spieltag:

Pizzighettone (02.) - FC Südtirol (03.) = 0:2 (0:0)

(Spagnolli 69., Bachlechner 74.)

Zuschauer: 1206 - MdS: Brugger

Wieder ein Spitzenspiel. Die Pizzis haben letzte Woche zuhause gegen Legnano verloren ... das dürfen sie gegen uns gerne wiederholen.
Stefanelli meldete sich wieder gesund und obwohl meine Physiotherapeuten auf eine Pause drängten, liess ich ihn spielen. Er war aber wohl doch noch nicht ganz wiederhergestellt und vergab zwei Grosschancen. In der 60. Minute wechselte ich ihn aus und machte mit der Einwechslung von Spagnolli einen Glücksgriff: Der schoss ein Tor und bereitete noch eines vor. Klar ist wohl nun, dass wir bei der Meisterschaft mitreden werden, denn mit bisher nur einer Niederlage, liegen wir mit nur drei Punkten Rückstand auf Platz 2.


Fröhliches Abklatschen nach dem wichtigen Auswärtssieg.

- - - - - - - - - -
Präsident Goller äusserte seine Zufriedenheit gegenüber der Lokalpresse. "Wenn die Spieler ihre Form konservieren können, gelingt uns vielleicht sogar der grosse Wurf am Ende der Saison." Bald kommt er zu mir mit der Friedenspfeife, darauf wette ich!
- - - - - - - - - -
Viterbese (Serie C2/B) möchte Servili für 45000€ kaufen. Aber dass wir unseren sicheren Rückhalt verkaufen, kommt ja nun mal gar nicht in die Tüte.
- - - - - - - - - - -
16. Spieltag:

FC Südtirol (02.) - Ivrea (05.) = 1:0 (0:0)

(Le Noci 47.)

Zuschauer: 1102 - MdS: Monetta

In der ersten Halbzeit hatten wir durch einen Pfostenschuss von Stefanelli in diesem spannenden und ausgeglichenen Spiel die grösste Chance zur Führung. Das entscheidende Tor fiel dann kurz nach Wiederanpfiff durch einen sicher verwandelten Elfmeter. Ivrea hielt danach weiter gut mit und wir mussten uns den Sieg hart erkämpfen.
- - - - - - - - - -
Um die etwas schwach besetzte, rechte Abwehrseite zu stärken, haben wir für diese Position zwei neue Spieler geholt:

a) Paolo Ardenghi - Für 2000€ von Sassuelo - 28-jähriger V RZ.
b) Luca Suprani - Für 6000€ von San Marino - Den 25-jährigen V RZ kenne und schätze ich noch aus meiner Zeit beim Stadtstaat. Bin sehr froh, dass er unsere Mannschaft verstärkt.

- - - - - - - - - -
17. Spieltag:

FC Südtirol (02.) - Pro Vercelli (18.) = 1:0 (0:0)

(Stefanelli 90.+2)

Zuschauer: 1245 - MdS Brugger

Schwer taten wir uns gegen den Tabellenletzten, sehr schwer. Über ein Remis hätten wir uns nicht beklagen dürfen. Als wir aber schon auf dem Weg in die Kabine waren, liess uns Stefanelli dann doch noch jubeln.


- - - - - - - - - -
Mein Nachfolger bei Ravenna, Paolo di Fiume, hat es nicht leicht. Hunderte Fans protestierten gegen seinen Führungsstil und die derzeitige Tabellensituation (19.).
- - - - - - - - - -
« Letzte Änderung: 16.Juli 2007, 20:20:51 von Gnagflow »
Gespeichert

Gnagflow

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vom Stadtstaat an die Adria und dann in die Berge
« Antwort #42 am: 22.Dezember 2006, 03:06:14 »

Teramo (16. in der C1/B) möchte Hans-Rudi Brugger für 24000€ kaufen. Da der aber bis jetzt eine sehr gute Saison spielt, gebe ich ihn nicht ab.
- - - - - - - - - -
Das Team wurde nochmals in der Breite verstärkt:

a) Massimo Turchetto, OM/S Z, 26 - Kam für 2000€ von Portogruaro-Summaga
b) Franco Micco, V/M L, 29 - Kam für 2000€ von US Foggia
c) Luigi Petrone, S RZ, 27 - Kam für 2000€ von Pergocrema
d) Riccardo Musetti, T Z, 21 - kam für 3000€ von Martina

- - - - - - - - - -
18. Spieltag:

FC Südtirol (02.) - Portogruaro Summaga = 2:0 (1:0)

(1:0 Le Noci 44., 2:0 Stefanelli 85.)

Zuschauer: 1172 - MdS: Tosin


Heute gelang uns nicht viel, aber Portogruaro war einfach zu schwach um diesen Umstand auszunützen. Im Endeffekt hatten wir nur zwei Chancen, die aber genutzt wurden und das Spiel entschieden: der (gerechtfertigte) Elfmeter und die einzige Chance von Stefanelli

01. Monza 38 - 02. FC Südtirol 37 - 03. Pizzighettone 31 - 04. Ivrea 30 - 05. Pro Sesto 30 - Legnano 28
- - - - - - - - - -
19. Spieltag:

Olbia (17.) - FC Südtirol (02.) = 0:1 (0:0)

(0:1 Stefanelli 80.)

Zuschauer: 888 - MdS: Pastine

In dem überharten Spiel musste der Schiedsrichter 10 gelbe Karten und 3 gelb-rote Karten zeigen! Bei uns erwischte es Marco Mallus der die gelb-rote Karte sah und vorzeitig zum Duschen musste. Le Noci humpelte zudem nach einem bösen Foul in der 67. Minute verletzt vom Platz. Da wir schon dreimal gewechselt hatten, spielten wir von nun an zu neunt gegen neun Olbianesen. Und ab da versuchten wir endlich mal wieder Fussball zu spielen und uns nicht dem Niveau des Gegners anzupassen. Lohn dieser Bemühungen war das kuriose Hinterkopfballtor von Stefanelli. Nach der Partie war erst mal feiern angesagt. Da Monza in Pro Vercelli 1:1 spielte, sind wir Tabellenführer. Die Hiobsbotschaft liess aber nicht lange auf sich warten: Le Noci fällt wegen einer Kapselverletzung für ca 4 Wochen aus. Im nächsten Spiel müssen wir zudem noch auf Fabris und Mallus verzichten, die gelbgesperrt sind.

01. FC Südtirol 40 - 02. Monza 39 - 03. Pizzighettone 34 - 04. Ivrea 33 - 05. Pro Sesto 30 - 06. Legnano 29
- - - - - - - - - -
20. Spieltag

FC Südtirol (01.) - Belluno (10.) = 3:1 (1:0)

(1:0 Sorti 20., 2:0 Stefanelli 64., 3:0 Mocci 70. - 3:1 de Mattia 81.)

Zuschauer: 849 - MdS: Servili

Der Triumphzug geht weiter! Die drei Ersatzspieler fügten sich nahtlos in die Mannschaft ein und im Stile eines Spitzenteams, zeigten wir Belluno, wie man spielen muss um vorne mit dabei zu sein.

01. FC Südtirol 43 - 02. Monza 42 - 03. Pizzighetto 34 - 04. Ivrea 33 - 05. Valenzana 31 - 06. Pro Sesto 30
- - - - - - - - - -
21. Spieltag:

Sanremenese (15.) - FC Südtirol (01.) = 3:0 (2:0)

(1:0 Padoin 10., 2:0 Corvelli 17., 3:0 Corvelli 80.)

Zuschauer: 793 - MdS: Corvelli

Das war aber mal gar nichts, was wir heute hier ablieferten. Meine Mannschaft stand neben sich und die Sanremenesen, insbesondere der zweifache Torschütze Corvelli, konnten schalten und walten wie sie wollten. Die ersten Niederlage nach 17 Spielen.

01. FC Südtirol 43 - 02. Monza 43 - 03. Pizzighettone 37 - 04. Ivrea 34 - 05. Valenzana 32 - 06. Pro Sesto 32
- - - - - - - - - -
22. Spieltag:

FC Südtirol (01.) - Legnano (06.) = 0:0

(Keine Tore)

Zuschauer: 626 - MdS: Servili

Minikrise? Auch gegen Legnano waren wir nicht mehr so stark wie zuletzt, wir liessen einfach viel zu viele Chancen zu. Da Monza aber auch schwächelt, sind wir immer noch Tabellenführer.

01. FC Südtirol 44 - 02. Monza 44 - 03. Pizzighettone 38 - 04. Ivrea 34 - 05. Valenzana 33 - 06. Pro Sesto 33
« Letzte Änderung: 02.Mai 2007, 12:15:54 von Gnagflow »
Gespeichert

Scaligero

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vom Stadtstaat an die Adria und dann in die Berge
« Antwort #43 am: 22.Dezember 2006, 08:56:00 »

Der FC Südtirol ist mein absoluter Testspiel-Favorit. Drum verfolge ich deine Story natürlich.  :)

Bring die Jungs in die B!
Gespeichert

Gnagflow

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vom Stadtstaat an die Adria und dann in die Berge
« Antwort #44 am: 15.Februar 2007, 16:56:08 »

23. Spieltag:

Pro Sesto (08.) - FC Südtirol (01.) = 1:0 (0:0)

(1:0 Rivolo 80.)

Zuschauer: 639 - MdS: Marino


Schnell vergessen, dieses Spiel, aber ganz schnell. Wir waren über 90 Minuten nicht anwesend und erspielten uns keine einzige Torchance! Dass wir nur dieses eine kassierten, war eine günstige Fügung des Schicksals.
Monza holte sich einen verdienten Punkt in Olbia und übernimmt damit die Führung.


01. Monza 45 - 02. FC Südtirol 44 - 03. Pizzaghettone 41 - 04. Ivrea 37 - 05. Legnano 34 - 06. Pro Sesto 33

- - - - - - - - - - -

Corrati muss wegen einer Dehnung für drei Wochen pausieren. Die Südtiroler Presse war entsetzt  und in Panik hinsichtlich des Aufstiegskampfes. Ich konnte sie aber mit meinem Statement zur Lage beruhigen:

"Erstens fehlt er doch nur drei Wochen und zweitens haben wir eine excellent gut besetzte Bank. Ich sehe keinerlei Schwierigkeiten auf uns zukommen."


- - - - - - - - - -

24. Spieltag:

Montichiari (10.) - FC Südtirol (02.) = 5:1 (2:0)

(1:0, 2:0, 3:1, 4:1, 5:1 Cossato 11., 38., 62., 74., 77. - 2:1 Musetti 59.)

Zuschauer: 883 - MdS: Cossato

Was war denn da los? Vor ein paar Tagen teile ich der Presse noch mit, dass ich keine Schwierigkeiten auf uns zukommen sehe, und dann kassieren wir so eine dicke Packung. Dieser Cossato war wirklich überall und nicht zu halten. Der Anschlusstreffer und die starke Viertelstunde nach der Pause liessen mich zwar hoffen, aber das 1:3 im Gegenzug liess bei uns anschliessend alle Dämme brechen. Nun müssen im Training mal wieder die Zügel angezogen werden.


(c) fc-suedtirol.com
Begossene Pudel ...

01. Monza 46 - 02. FC Südtirol 44 - 03. Pizzaghettone 41 - 04. Ivrea 40 - 05. Pro Sesto 36 - 06. Legnano 35

- - - - - - - - - -
« Letzte Änderung: 26.April 2007, 17:14:24 von Gnagflow »
Gespeichert

Mihajlovic

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Vom Stadtstaat an die Adria und dann in die Berge
« Antwort #45 am: 15.Februar 2007, 23:01:08 »

Mensch mit Südtirol scheint es ja endlich hinzuhauen, bis auf die letzte Packung.
Gespeichert
FC Torino Story - im Schatten der alten Dame.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20709.0.html

Gnagflow

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vom Stadtstaat an die Adria und dann in die Berge
« Antwort #46 am: 17.Februar 2007, 00:11:14 »

@ Mihajlovic: Ja, Saison sieht ganz gut aus. Die Klatsche war hoffentlich nur ein Ausrutscher.

- - - - - - - - - -
25. Spieltag:

FC Südtirol (02.) - Carpenedolo (15.) = 3:0 (0:0)

(1:0 Cordillo 56., 2:0 Petrone 62., 3:0 Le Noci 70.)

Zuschauer: 1170 - MdS: Petrone

Wiedergutmachung war angesagt! Aber zuerst fing meine Elf so an, wie sie gegen Montichiari aufgehört hatte: Ohne Mumm und ohne Pep, keine Ideen, Stehfussball in Hälfte eins. Das zog eine gewaltige Kabinenpredigt nach sich und plötzlich lief es. Carpenedolo zeigte gar nichts mehr und wir dafür umso mehr. Die drei Tore waren die logische und verdiente Konsequenz aus der überlegen geführten zweiten Halbzeit.

- - - - - - - - - - -

26. Spieltag:

Casale (12.) - FC Südtirol (01.) = 0:0

(Keine Tore)

Zuschauer: 1142 - MdS: Capecchi

Auswärtspunkt! Mehr gibt es zu diesem Spiel nicht zu sagen.

01. FC Südtirol 48 - 02. Monza 48 - 03. Pizzighettone 45 - 04. Ivrea 42 - 05. Pro Sesto 40 - 06. Valenzana 39

- - - - - - - - - -

Gute Nachrichten: Hans Rudi Brugger (Armverletzung, fehlte einen Monat) und Luca Corradi (Fussverletzung, fehlte drei Wochen) steigen wieder ins Training ein.

Und noch bessere Nachrichten: Präsident Goller lobte mich vor der versammelten Presse: "Trotz anfänglicher Bedenken meinerseits, bin ich inzwischen überglücklich mit dem Trainer und hoffe auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit." - Na denn ...

Herbert Ramsbacher (A, V/DM Z) hat seinen Vertrag bis 2008 verlängert.


- - - - - - - - - -

27. Spieltag:

FC Südtirol (01.) - Palazzolo (09.) = 0:0

(Keine Tore)

Zuschauer: 1184 - MdS: Franzese

Wieder eine Nullnummer. Wir kommen zur Zeit nicht so richtig in die Gänge. Waren überlegen bis zum Strafraum, aber dann ging nichts mehr. Und Goalgetter Stefanelli trifft plötzlich nicht mal mehr ein Scheunentor.

01. FC Südtirol 49 - 02. Monza 48 - 03. Pizzighettone 46 - 04. Ivrea 45 - 05. Pro Sesto 43 - 06. Valenzana 42

- - - - - - - - - -
« Letzte Änderung: 26.April 2007, 17:20:59 von Gnagflow »
Gespeichert

Gnagflow

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vom Stadtstaat an die Adria und dann in die Berge
« Antwort #47 am: 02.Mai 2007, 16:59:43 »

Monzas Trainer Trainini versucht, wie schon vor dem Hinspiel, Unruhe in meine Mannschaft zu bringen. Er zweifelt an der Starke des FC Südtirols und meint, dass weder der Trainer noch die Spieler die nötige Reife für einen Aufstieg besitzen. Wieder gebe ich ihm eine ordentliche Retourkutsche und lasse ihm via Presse ausrichten, dass er doch bei seiner Nervosität vor Spitzenspielen etwas Baldrian zu sich nehmen soll, anstatt der Presse so einen Schmarrn zu servieren. Hoffentlich steigen wir bald auf, dass ich diesen Typen nicht mehr sehen muss ... Der Grossteil der Mannschaft reagierte gar nicht auf die Auseinandersetzung, nur Servili meinte, dass wir uns nicht auf dieses tiefe Niveau begeben sollten.

- - - - - - - - - -

28. Spieltag

Monza (02.) - FC Südtirol (01.) = 0:0

(Keine Tore)

Zuschauer: 3279 - MdS: Servili

Beim Warmlaufen verletzte sich Micco am Knie. Leider ist er mein einziger Spieler fürs linke Mittelfeld. Ich stelle nun Corradi auf diese Position, mal sehen wie er sich anstellt.
Wie so oft bei einem Spitzenspiel, werden die grossen Erwartungen nicht erfüllt. Die erste Hälfte war ein Gähner par excellence. Uns gelang keine einziger Torschuss, Monza hatte wenigsten deren drei. Ich wechselte Stefanelli ein und spielte in der zweiten Halbzeit etwas offensiver ... keine Änderung. Beide Mannschaften konnten oder wollten nicht und so blieb das Spitzenspiel torlos.


01. FC Südtirol 50 - 02. Monza 50 - 03. Pizzighettone 49 - 04. Ivrea 46 - 05. Valenzana 45 - 06. Pro Sesto 44

- - - - - - - - - -

Hiobsbotschaft: Ramsbacher erlitt im Training einen Syndesmoseriss und fällt für 8 Monate aus!  Leid tut es mir um den Burschen ... Er hat sich durch gute Trainingsleistungen am Ende der Hinrunde in die Mannschaft gespielt und nun das. Jetzt muss ich meine eingespielte Hintermannschaft umformieren.

Alarm! Unser Geschäftsführer, Dietmar Pfeifer, rief mich an. Er bat mich, alles menschenmögliche zu tun, dass der FC Südtirol aufsteigt, ansonsten würden uns die Schulden auffressen. Ich habe es ihm versprochen ...


- - - - - - - - - -

29. Spieltag:

FC Südtirol (01.) - Sassuolo (11.) = 3:2 (1:1)

(1:0 Cardillo 17., 1:1 Borneo 41., 2:1 Bachlechner 51., 2:2 Bonfonti 58., 3:2 Bachlechner 80.)

Zuschauer: 643 - MdS: Servili

Ein spannendes Spiel. Sassuolo hielt voll dagegen und unsere Führung wurde immer wieder egalisiert. Aber wir hatten heute eben Bachlechner und Servili in unserem Team und die machten heute den Unterschied aus: Bachlechner flankte zum 1:0 und schoss dann noch selber zwei Kisten, Servili hielt heute sensationell. Nur schade, dass den Spitzenreiter so wenig Zuschauer sehen wollen ....

(c) FC Südtirol
Nach dem erlösenden 3:2 ...

01. FC Südtirol 53 - 02. Pizzighettone 52 - 03. Monza 50 - 04. Ivrea 49 - 05. Valenzana 48 - 06. Pro Sesto 47

- - - - - - - - - -

Ich erkundigte mich bei Triest, ob sie bei der Ablöse von Stefanelli, den ich gerne in der nächsten Saison auch bei uns sehen möchte, uns etwas entgegen kommen könnten. Triest informierte mich, dass sich sein Marktwert durch die guten Leistungen beim FC Südtirol von anfangs 40000€ auf sage und schreibe 720000€ gesteigert hat. Da kann man das Thema wohl abhaken.
« Letzte Änderung: 13.Juni 2007, 01:57:39 von Gnagflow »
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Vom Stadtstaat an die Adria und dann in die Berge
« Antwort #48 am: 02.Mai 2007, 17:08:22 »

Kaum zu glauben, dass er hier noch weiter geht  :P  ;D
Hast aber eine lange Pause eingelegt. Aufsteigen müsst ihr ja jetzt um jeden Preis - doch ich denke, dass ihr das schafft!
Viel Glück weiterhin!
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Gnagflow

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vom Stadtstaat an die Adria und dann in die Berge
« Antwort #49 am: 02.Mai 2007, 17:23:55 »

waren doch nur 3 monate winterpause  ;D danke für die glückwünsche, werde sie an die mannschaft weitergeben ...
Gespeichert

Gnagflow

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vom Stadtstaat an die Adria und dann in die Berge
« Antwort #50 am: 09.Mai 2007, 16:56:10 »

30. Spieltag:

Biellese (16.) - FC Südtirol (01.) = 2:0 (1:0)

(1:0 Bortolotto 30., 2:0 Lunardon 80.)

Zuschauer: 1229 - MdS: Bartolotto

Langsam habe ich das Gefühl, dass die Luft raus ist. Kurz vor Saisonende schleppen sich meine Spieler nur noch über den Platz. Die Mannschaft spielt lethargisch, ohne Mumm und ohne Pep. Auch gegen die abstiegsgefährdete Mannschaft aus Biellese rannten meine Jungs nur hinterher, waren schöne Spielzüge Mangelware. So haben wir im Kampf um den Aufstiegsplatz kaum Chancen. Ich gebe der Mannschaft zwei Tage frei.
Trotz unserer schlechten Phase, bleiben wir aber Tabellenführer.


01. FC Südtirol 53 - 02. Pizzighettone 52 - 03. Monza 50 - 04. Ivrea 49 - 05. Valenzana 48 - 06. Pro Sesto 47

- - - - - - - - - -

Der Vorstand pumpt 400.000€ in die Vereinskasse um den Betrieb am Laufen zu halten.

- - - - - - - - - -

31. Spieltag:

Pro Vercelli (15.) - FC Südtirol (01.) = 1:0 (1:0)

(Tor: 1:0 Rondinelli 29.)

Zuschauer: 1000 - MdS: Cantele

Die kurze Trainingspause hat etwas genützt. Die Mannschaft wirkte um einiges fitter als letzte Woche. Trotzdem wurde das gesteigerte Engagement nicht belohnt: Wir waren die bessere Mannschaft aber fuhren mit leeren Händen in die Berge und rutschen auf Platz 4 zurück.

01. Monza 56 - 02. Pizzighettone 54 - 03. Valenzana 54 - 04. FC Südtirol 53 - 05. Ivrea 53 - 06. Pro Sesto 48

- - - - - - - - - - -

Olbia steht als erster Absteiger unserer Liga fest.

Venturato, der Trainer von unserem nächsten Gegner Pizzighettone, meint, dass der FC Südtirol unter meiner Führung keine Chance auf den Aufstieg hätte. Ich habe wichtigeres zu tun und bleibe eine Antwort schuldig.

Uns erwarten zum Saisonendspurt drei (!) Spitzenspiele: Zuerst gegen Pizzighettone (02.), dann gegen Valenzana (03.) und zum Schluss gegen Ivrea (05.). Was für ein Restprogramm ...


- - - - - - - - - -

32. Spieltag:

FC Südtirol (04.) - Pizzighettone (02.) = 1:1 (0:1)

(Tore: 0:1 Fermi 19., 1:1 Le Noci 47.)

Zuschauer: 1186 - MdS: Callino

Das erste Spitzenspiel hatte zwei grundverschiedene Halbzeiten. In der ersten Hälfte spielte nur der Gast und ich hatte schon Angst um Platz fünf. Kurz nach Wiederanpfiff verwandelte Le Noci aber einen Elfmeter und ab dem Moment waren wir spielbestimmend. Der Punkt geht also in Ordnung.

01. Monza 57 - 02. Pizzighettone 55 - 03. FC Südtirol 54 - 04. Ivrea 54 - 05. Valenzana 54 - 06. Pro Sesto 49

- - - - - - - - - - -

33. Spieltag:

FC Südtirol (03.) - Valenzana (05.) = 0:0

(Keine Tore)

Zuschauer: 623 - MdS: Pellegrini

Wieder mal enttäuschend: die Zuschauerzahl. Es geht um viel und dann ist das Stadion gerade einmal zu einem Fünftel gefüllt.
Nun muss man aber auch leider sagen, dass die potentiellen Zuschauer nichts verpasst haben: Ein Spiel von zwei Mannschaften, die nur ihr Tor verteidigten und nicht auf das gegnerische schiessen wollten, ist nicht gerade schön anzusehen.


(c) Fc Südtirol
Auch die Wechsel brachten keinen frischen Wind.

Nun wird es am letzten Spieltag richtig spannend: Monza ist durch den 2:0-Erfolg in Palazzolo aufgestiegen. Aber dahinter folgen vier Mannschaften mit 55 Punkten und Pro Sesto lauert ...

01. Monza 60 - 02. FC Südtirol 55 - 03. Pizzighettone 55 - 04. Ivrea 55 - 05. Valenzane 55 - 06. Pro Sesto 52

- - - - - - - - - -
« Letzte Änderung: 09.Mai 2007, 16:58:26 von Gnagflow »
Gespeichert

Gnagflow

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vom Stadtstaat an die Adria und dann in die Berge
« Antwort #51 am: 11.Juni 2007, 17:38:46 »

Succi, der Trainer von Ivrea, unserem nächsten Gegner, teilt via Presse mit, dass er und seine Mannschaft keine Angst vor dem FC Südtirol hätten. Die letzten Spiele haben deutlich gezeigt, dass die Spieler des FC Südtirol müde sind.

Da muss ich ihm leider recht geben. Meine Jungs kommen auf dem Zahnfleisch daher und sehnen das Saisonende herbei. Ich muss sie in den nächsten Tagen etwas schonen und gleichzeitig heiss machen, denn es locken ja noch die Relegationsspiele.


- - - - - - - - - - -

34. Spieltag:
Ivrea (04.) - FC Südtirol (02.) = 3:0 (1:0)

(1:0 Sinato 23., 2:0 Artico 57., 3:0 Montelli 70.)

Zuschauer: 2596 - MdS. Mantelli

Während der FC Südtirol wie Falschgeld über den Platz stolperte, rannten die Spieler von Ivrea wie gedopte Duracell-Häschen auf und ab. Wir konnten nicht viel entgegensetzen und erhielten die verdiente Niederlage im letzten Spiel.
Es reichte dann trotzdem für die Relegationsspiele, da Pro Sesto nur 1:1 in Portogruaro spielte. Wir rutschten allerdings auf Platz 5 zurück, da Valenzana und Pizzighettone unentschieden spielten und einen Punkt mehr als wir ergatterten.

In den Relegationsspielen treffen wir erneut auf Ivrea.

Die Abschlusstabelle:


http://www.uploadagent.de/index.php?s_action-show&id=68315&code=1181573666

- - - - - - - - - -

Vor dem ersten Relegationsspiel konnten wir die ersten ablösefreien Neuzugänge für die kommende Saison vermelden:

Aus Ancona kommt Mattia Santoni (21, M LZ, I).

Vom FC Schaffhausen kommt der 23-fache U21-Spieler Rijat Shala (21, M Z, CH). Er spielte auch schon für Salernitana und den FC Zürich.

Von Cappiano kommt Illias Sapanis (31, T Z, GR). Der Knipser spielte auch schon Olympiakos Piräus und Iraklis Saloniki.

Aus Holland stösst Gerard de Nooijer (36, V Z, NL) zu uns. Der Routinier soll kurz vor seinem Karriereende unserer Abwehr noch zu etwas Stabilität verhelfen.


- - - - - - - - - -

Relegationsspiele:

Für die beiden Relegationsspiele konnten wir nicht mehr genug Kräfte mobilisieren und schieden gegen Ivrea mit 0:2 und 1:2 aus. Ich machte der Mannschaft aber keine Vorwürfe, denn sie hat in der vergangenen Saison grossartiges geleistet. Nächstes Jahr sind wir sicher noch stärker und greifen wieder an.

Ivrea gelang schliesslich der Aufstieg (2:0 und 0:2 gegen Pizzighettone - Aber besser platziert in der Liga), die Absteiger hiessen Carpenedolo und Casana.

Die Ergebnisse der anderen Ligen:

A:   Inter - Juve- AS Rom - AC Mailand - Sampdoria ... Bologna - Siena - Livorno
B:   Hellas Verona - Genua 93 - AC Turin ... Treviso - Modena - Cesena - Triest
C1A: Pisa - Como ... Pavia - Vittoria - Sassari Torres
C1B: Avellino - Neapel ... Chieti - Padua - Sora
C2B: Bellaria Igea Marina - Lodigiani
C2C: Melfi - Nocerina

Italienischer Pokalsieger wurde Juve, den Supercup holte sich der AC Mailand. Die Champions League ging an Juventus, der UEFA-Cup an den VfL Bochum (!).


- - - - - - - - - -

Nach langen Verhandlungen konnten wir einen grossen Namen für den FC Südtirol verpflichten: Ali Daei! Er möchte seine Karriere unbedingt bei uns ausklingen lassen und kommt ablösefrei von Saba Battery. Damit könnten wir den ersehnten Torjäger für kleines Geld an Land gezogen haben.

Folgende Spieler verliessen uns zum Saisonende:

- Manuel Mancine: Er machte nur 7 Spiele (1 von Anfang an) und konnte dabei nicht überzeugen. Für 3000.- zu Trento.
- Luca Lomi: Machte 36 Spiele und gehörte zur Stammelf. Möchte aber höher spielen und wechselt für 2000.- zu Frosinone in die C1.
- Raffaele Merzek: Machte 13 Spiele (4 von Anfang an), konnte sich nicht durchsetzen. Für 12000.- zu Casale.

Le Noci wurde von den Fans zum Spieler des Jahres gekürt. Ausserdem wurde er zusammen mit Servili und Brugger in die C2A-Mannschaft des Jahres gewählt. Gratulation!
« Letzte Änderung: 13.Juni 2007, 01:58:48 von Gnagflow »
Gespeichert

Gnagflow

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vom Stadtstaat an die Adria und dann in die Berge
« Antwort #52 am: 12.Juni 2007, 21:14:12 »

Zum Saisonabschlussgespräch traf ich mich mit meinem Präsidenten, Herrn Goller, in seinem Büro:

"Hallo Herr Goller"

"Hallo Herr Gnagflow, schön sie zu sehen!"

"Danke gleichfalls, wobei ihre Begrüssung vor ein paar Monaten noch anders klang."

"Nun seien sie nicht nachtragend. Ich gebe ja zu: Ich habe mich getäuscht. Die Mannschaft hat unter ihnen gut gespielt und sogar die Relegationsspiele erreicht. Ich und der Vorstand sind sehr zufrieden. Nun hoffen wir, dass es unter ihrer Leitung weiter nach oben geht."

"Das Saisonziel heisst also Aufstieg?"

"No no no ... na ja fast ... Besser als die letztjährige Platzierung möchten wir die Mannschaft schon sehen, also Platz 1 bis 4. Und wenn uns zum Schluss der Aufstieg zuwinkt ... ich würde sie küssen!"

"Lechz, das klingt ja verlockend! Aber Spass beiseite. Ich brauche etwas Geld um die Mannschaft punktuell zu verstärken und um eine Chance zu haben vorne mitzuspielen."

"Ai ai ... Kein schönes Thema! Wir habe letztes Jahr fast 500000€ Verlust gemacht, wir können ihnen kein Transferbudget bieten. Haben sie vielleicht auf ihrem Bankkonto noch ..."

"Oh nein, das was da noch drauf ist, ist meine Altersversorgung. Das Geld rühre ich nicht an. Ich muss mich dann wohl nach ablösefreien Spielern umschauen, seufz. Aber wenn ich einen Spieler verkaufe, was passiert dann mit dem Geld?"

"40 Prozent davon wandern aufs Transferkonto , der Rest ist für die Schuldentilgung vorgesehen."

"Also ein kleiner Hoffnungsschimmer ... Gut, dann mache ich an die Arbeit."

"Ah, die Deutschen, immer immer arbeiten, sehr gut. Presto presto! haha ... Eine Frage hätte ich da aber noch..."

"Ja, bitte?"

"Könnten wir nicht den einen oder anderen meiner Familienmitglieder wieder einstellen? Bitte?"

"Ich kann keinen davon brauchen."

"Als Co-Trainer vielleicht?"

"Nein, basta! Ich bin schon auf der Suche nach einem neuen Co-Trainer und dieser aufgeblasene Trainingsverwaltungsapparat war ja bekanntermassen nicht gut für das Transferbudget! Arriverderci!"

- - - - - - - - - -

Kurz darauf wurde ich dann auf dem Arbeitsmarkt fündig. Ich engagierte einen neuen Co-Trainer und einen neuen Assistenztrainer für den FC Südtirol Alto Adige:

- Falvio Giovanetti (48) ist der neue Co-Trainer. Ein guter Trainer, der viel Wert auf Disziplin legt.
- Ihm zur Seite steht Oscar Piergallini (37). Er ist vor allem für die zweite Mannschaft und die U20 zuständig.


- - - - - - - - - -

Auch auf dem Spielermarkt wurden ich und mein Talentscout fündig. Ablösefrei kommen:

- Massimo Borla Tridon (21 V RZ, I). Er war letztes Jahr von Juventus Turin an Casale ausgeliehen und dort ist er mir aufgefallen. Juve hatte keine Verwendung mehr für den Rohdiamanten.

- Gennaro Ruotolo (38, DM RZ, I). Der Routinier (13 Jahre Genua 93 - 1 Länderspiel) möchte noch ein bisschen kicken und danach eventuell in den Trainerstab wechseln.

- Gianluca Toscano (21, T Z, I). Grosses Talent. Letzte Station war Pavia in der C1.

- Stefano Casale (34, OM LZ, I). Der Vagabund (spielte u.a. in Foggia, Siena, Lecce, Genua, ...) soll etwas Konkurrenzdruck auf die linke Seite bringen.

- Simone Marini (23, S Z, I). Nachwuchsspieler.


- - - - - - - - - -

Es folgten die ersten Testspiele, bevor der C-Pokal beginnt.

FC Südtirol - Pescara = 0:2
FC Südtirol - S.P.A.L. = 2:0 (Toscano, Le Noci)
FC Südtirol - Hellas Verona = 1:0 (Pietranera)

Besonders der Sieg gegen den Erstligisten Verona, freute mich sehr. Gutes Spiel und gutes Ergebnis vor vollem Haus (3497 Zuschauer)!


- - - - - - - - - -

Die C-Pokal-Auslosung ergab für uns folgende Gruppe:

Cittadella (C1/B), Pro Patria (C1/A), Legnano (C2/A), Belluno (C2/A)


- - - - - - - - - -

US Triest möchte unseren Stammtorhüter Servili kaufen. Der war in der letzten Saison unser Rückhalt (Schnitt 7,36), ist aber auch 100000€ wert. Das wäre ein hübsches Sümmchen für das Transferbudget. Ich fordere 100000€ von Triest.
« Letzte Änderung: 16.Januar 2008, 01:34:02 von Gnagflow »
Gespeichert

Gnagflow

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vom Stadtstaat an die Adria und dann in die Berge
« Antwort #53 am: 13.Juni 2007, 01:56:37 »

Superpokal Italien:

Inter Mailand - Juventus Turin = 2:1

Vor 85688 Zuschauern in Mailand schossen Martins und Zé Maria für Inter die Tore, Nedved traf für Juve.

- - - - - - - - - -

C-Pokal 1. Runde

Cittadella (C1) - FC Südtirol (C2) = 1:1 (1:0)

(1:0 de Gasperi 41., 1:1 Shala 90.+1)

Zuschauer: 3435 - MdS: Manzoni

Mit einem glücklichen Remis starteten wir in den C-Pokal. Corradi holte sich schon in der 45. Minute die gelb-rote Karte und ich musste auf 4-4-1 umstellen. Glückliches Händchen: der zuvor eingewechselte Shala schoss in der Nachspielzeit das 1:1. Ganz stark unser Torhüter Manzoni, der den wohl den grössten Anteil am Punktgewinn hat.

Das zweite Spiel in unserer Gruppe: Belluno - Pro Patria = 0:1


- - - - - - - - - -

C-Pokal 2. Runde

FC Südtirol (C2) - Legnano (C2) = 4:1 (2:1)

(1:0 Le Noci 04., 2:0 de Noijer 19., 2:1 Bifini 29., 3:1 Cardillo 60., 4:1 Pietranera 79.)

Zuschauer: 2826 - MdS: Pietranera

Das konnte sich sehen lassen. Legnano hatte nicht den Hauch einer Chance gegen uns und unsere Standards (Drei Tore). Überragend: Pietranera, der ein Tor vorbereitete und eines selber schoss.

Das zweite Spiel in unserer Gruppe: Pro Patria - Cittadella = 3:2


01. Pro Patria 6 - 02. FC Südtirol 4 - 03. Cittadella 1 - 04. Belluno 0 - 05. Legnano 0

- - - - - - - - - -
Superpokal Europa:

VfL Bochum - Juventus Turin = 0:1 (0:1)

Vor 18502 Zuschauern in Monaco, schoss Ibrahimovic das einzige Tor.

- - - - - - - - - -

Freundschaftsspiel: FC Südtirol - AC Como = 2:0 (Toscano, Le Noci)


3. Spieltag C-Pokal: Cittadella - Belluno = 3:0 und Legnano - Pro Patria = 0:1

01. Pro Patria 9 - 02. FC Südtirol 4 - 03. Cittadella 4 - 04. Belluno 0 - 05. Legnano 0

- - - - - - - - - -

Die letzten Neuzugänge vor dem Ende der Transferperiode:

- Stefano Dugato (22, VL, I). 0€. Verstärkt den Kader in der Breite.

- Marco Pollini (24, DM Z, I). 0€. Kommt von Sora aus der C1.

- Marcello Marrocco (36, V/DM L, I). 1000€. Verstärkt den Kader in der Breite.

- Massimilano Pisciotta (31, DM Z, I). 2000€. Der ehemalige Spieler aus Palermo, greift in Kampf um den defensiven Mittelfeldplatz ein.

- Marco Vendrame (28, OM R, I). 5000€.

- Rafael Renato Bondi (24, OM RL, BRA). 0€ Kam von Terano aus der C1.

Die ganzen Transfers waren möglich, da Servili für 95000€ zu Pescara in die Serie B ging. Für Transfers stehen nun noch 40000€ zur Verfügung.
« Letzte Änderung: 16.Januar 2008, 01:36:16 von Gnagflow »
Gespeichert

Scaligero

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vom Stadtstaat an die Adria und dann in die Berge
« Antwort #54 am: 13.Juni 2007, 08:57:19 »

Sehr schön, dass es weitergeht. Ich mag deine Story um den FC Alto Adige sehr. Sympathischer Club.

Alles Gute für das Ziel Aufstieg!
Gespeichert

Gnagflow

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vom Stadtstaat an die Adria und dann in die Berge
« Antwort #55 am: 13.Juni 2007, 09:26:06 »

C-Pokal 4. Runde

Pro Patria (C1) - FC Südtirol (C2) = 0:2 (0:1)

(0:1 Pietranera 09., 0:2 Bondi 61.)

Zuschauer: 3850 - MdS: Guerra

Ich bin am Staunen ... dass wir gut drauf sind spürte ich schon in den Vorbereitungsspielen und in den ersten beiden Begegnungen im C-Pokal. Aber dass wir Pro Patria, immerhin eine Mannschaft aus der C1-Liga, so klar beherrschen würden, dass hätte ich in meinen kühnsten Träumen nicht erwartet. Meine Jungs zelebrierten Fussball vom Feinsten und liessen dem Gegner keine Atempause. Nun noch einen Sieg im letzten Spiel gegen Legnano und wir sind als Gruppenerster weiter. Der Wermutstropfen: Routinier de Noijer verletzte sich und fällt eine Woche aus.

Das zweite Gruppenspiel endete folgendermassen: Belluno - Legnano = 2:3


01. Pro Patria 9 - 02. FC Südtirol 7 - 03. Cittadella 4 - 04. Legnano 3 - 05. Belluno 0

- - - - - - - - - -

Shala spielt bei der U21 der Schweiz gegen Israel (3:1 - Gute Leistung aber ausgewechselt) und gegen Zypern (2:1 - Sehr gute Leistung und das Tor zum 2:1 erzielt).

Wir haben im letzten Monat 21000€ Gewinn erwirtschaftet! So kann es weiter gehen.


- - - - - - - - - - -

C-Pokal 5. Runde

FC Südtirol (C2) - Belluno (C2) = 3:0 (1:0)

(1:0 Eigentor 39., 2:0 Daei 53., 3:0 Daei 80.)

Zuschauer: 2831 - MdS: Daei

Obwohl ich durch die Verletzung von de Noijer und die Gelbsperren von Casale und Cardillo die Aufstellung ändern musste, überzeugte die Mannschaft auch im letzten Gruppenspiel. Die Neuen fügten sich perfekt ein und Belluno hatte das deutliche Nachsehen. Ich freute mich sehr für Ali Daei, der in den bisherigen Spielen eher ein Mitläufer war und in diesem Spiel endlich zeigte, zu was er in seinem Alter noch fähig ist. Hoffentlich ist bei ihm der Knoten geplatzt.

Das andere Gruppenspiel endete folgendermassen: Legnano - Cittadella = 1:2.


01. FC Südtirol 10 - 02. Pro Patria 9 - 03. Cittadella 7 - 04. Legnano 3 - 05. Belluno 0

In der nächsten Runde treffen wir auf den Vorjahresdritten der C2/B: Ancona Calcio. Dies wird kein Zuckerschlecken, denn Ancona konnte alle Spiele in der Vorrunde klar gewinnen (12 Punkte - 14:1 Tore). Die scheinen in Form zu sein ...
« Letzte Änderung: 13.Juni 2007, 09:27:42 von Gnagflow »
Gespeichert

Gnagflow

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vom Stadtstaat an die Adria und dann in die Berge
« Antwort #56 am: 16.Juli 2007, 23:25:26 »

Nach dem erfolgreichen Bestehen der Vorrunde im C-Pokal, waren wir richtig heiss auf die Liga

- - - - - - - - - -

C2/A - 1. Spieltag:

Chiari ( ) - FC Südtirol ( ) = 1:2 (1:1)

(0:1 Cardillo 06., 1:1 Giacomini 29., 1:2 Bondi 90.)

Zuschauer: 627 - MdS: Cardillo

Der Tabellenzwölfte der letzten Saison stellte uns eigentlich nicht vor allzu grosse Probleme. Vor dem überraschenden Ausgleichstreffer hatten wir ein halbes Dutzend hochwertige Chancen und Chiari hatte Glück, dass wir sie nicht nutzten. Danach taten wir uns schwer gegen die vielbeinige Abwehr und konnten von Glück sagen, dass Neuzugang Biondi kurz vor Schluss cool blieb und unsere letzte Chance verwandelte.

- - - - - - - - - -

Mallus (Kreislaufkollaps) und Cristiano (Verstauchung) fallen für eine Woche aus

- - - - - - - - - -

C2/A - 2. Spieltag:

Pizzaghettone (12. ) - FC Südtirol (06. ) = 0:2 (0:0)

(0:1 Pietranera 55., 0:2 Casale 76.)

Zuschauer: 1470 - MdS: Casale

Die erste Halbzeit war Fussball zum Abgewöhnen, jede Mannschaft schoss jeweils nur einmal auf das gegnerische Tor. Nach einer ordentlichen Kabinenansprache gingen die Meinigen etwas forscher zu Werke und trafen dann doch noch zu einem verdienten Auswärtserfolg.

- - - - - - - - - -

C-Pokal - 1. Runde:

Ancona Calcio ( ) - FC Südtirol ( ) = 5:0 (5:0)

(1:0 Caccia 09., 2:0 Messera 15., 3:0 Caccia 33., 4:0 Caccia 34., 5:0 Moretti 44.)

Zuschauer: 5023 - MdS: Caccia

Da hat uns aber jemand überfahren ... Ancona brannte in der ersten Halbzeit ein Feuerwerk ab und wir standen staunend daneben. Der Pokal ist also abgehakt.

- - - - - - - - - -

C2/A - 3. Spieltag:

FC Südtirol ( 04.) - Pavia (08.) = 0:1 (0:1)

(0:1 Preite 17.)

Zuschauer: 3293 - MdS: Lecchardi

Beim ersten Heimspiel vor guter Kulisse waren meine Spieler wohl noch geschockt vom C-Pokalspiel. Es gelang uns nicht viel und so konnten die eigentlich harmlosen Pavianer drei Punkte aus dem Stadio Druso mitnehmen. Wir bleiben als Fünfter aber vorne mit dabei. Tabellenführer ist mein Ex-Verein: San Marino! Die wurden letztes Jahr Zweiter in der C2/B und sind in dieser Saison zu uns in die Gruppe gesteckt worden.

01. San Marino 7 - 02. Portogruaro 7 - 03. Pavia 6 - 04. Legnano 6 - 05. FC Südtirol 6 - 06. Belluno 5

- - - - - - - - - - -


Schon wieder muss der Vorstand Geld in den Verein pumpen. 250000€ stellen die ärgsten Gläubiger aber erstmal ruhig.

Bondi zog sich im Training eine Risswunde zu und fällt für fünf Tage und somit auch für das Rückspiel gegen Ancona aus.

Shala wurde aufgrund seiner guten Leistungen, die auch in der Schweiz bemerkt wurden, für die U-21 der Schweiz nominiert.


- - - - - - - - - -

C-Pokal - 1. Runde Rückspiel:

FC Südtirol - Ancona Calcio= 1:0 (0:0)

(1:0 Pietranera)

Zuschauer: 234 - MdS: Moretti

Nur wenige Zuschauer wollten das, für uns relativ aussichtslose, Rückspiel anschauen. Die die gekommen sind haben es aber nicht bereut. Wir boten Ascona gut Paroli und verdienten uns den Sieg redlich. Wären wir im Hinspiel doch auch so aufgetreten ...

- - - - - - - - - -

C2/A - 4. Spieltag:

Belluno (06. ) - FC Südtirol (05. ) = 1:1 (1:0)

(1:0 Tasca 12., 1:1 Bondi 71.)

Zuschauer: 2320 - MdS: Tridon

Verfolgerduell! Der Sieg gegen Ancona hat uns deutlich Auftrieb gegeben und trotz der frühen Führung von Belluno hielten wir gut dagegen und hatten gute Chancen, den Ausgleich zu erzielen. Einziger Schwachpunkt heute war Ali Daei, der einige gute Chancen zunichte machte. Nach seiner Auswechslung wurden wir noch zwingender und der wiedergenesene Bondi krönte seine gute Leistung mit dem Ausgleichstreffer.

01. Portogruaro 11 - 02. Valenzana 10 - 03. Pavia 10 - 04. Biellese 10 - 05. San Marino 9 - 06. FC Südtirol 7 (1 Spiel weniger)
Gespeichert

Gnagflow

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vom Stadtstaat an die Adria und dann in die Berge
« Antwort #57 am: 16.Januar 2008, 02:55:21 »

C2/A - 05. Spieltag:

FC Südtirol ( 06.) - Pro Sesto (09.) = 2:0 (0:0)

(1:0 Pietranera 72., 2:0 Cristiano 75.)

Zuschauer: 2824 - MdS: Pietranera

Pro Sesto ist noch unbesiegt, wir müssen also gut aufpassen.
Und in der ersten Hälfte war es auch das erwartet harzige Spiel. Keine Mannschaft konnte sich grosse Vorteile herausspielen und die Taktik dirigierte das Geschehen auf dem Rasen. Auch in der zweiten Hälfte taten wir uns sehr schwer gegen die geschickt agierenden Spieler von Pro Sesto. Erst nach dem überraschenden Doppelschlag war endlich Ruhe im Karton. Pro Sesto kam nicht mehr in die Gänge und wir hielten die Führung bis zum Schlusspfiff.


- - - - - - - - - -

C2/A - 6. Spieltag:

FC Südtirol ( 05.) - Palazzolo (13.)= 2:1 (1:0)

(1:0 Suprani 06., 1:1 Eigentor de NooijerGiacomini 59., 2:1 Daei 89.)

Zuschauer: 2548 - MdS: Pietranera

Der letztjährige Tabellensiebte hat erst ein Tor geschossen, ist also noch nicht so gut gestartet.
Schnell schossen wir gegen die verunsicherten Gegner die Führung heraus. Da sich Palazzolo trotz des Rückstands kaum mal über die Mittellinie traute, schossen wir eben auch noch den Ausgleich selber. Sie blieben weiterhin hinten und hatten anscheinend nichts dagegen, dass wir uns selbst um die Entscheidung kümmerten. Ein Extralob vor versammelter Presse gab es anschliessend für Pietranera, der wieder eine tolle Leistung zeigte und verdientermassen zum Mann des Spiels gewählt wurde.


- - - - - - - - - -

Ramsbacher, der sich im April schlimm verletzte, beginnt wieder mit leichtem Aufbautraining.

Rob Campkin und Hans Weiner werden als Talentsucher eingestellt.

- - - - - - - - - -

Unsere U20 spielt einen erfolgreichen Fussball. Nach dem 4:1 über Sanremese U20 liegen sie mit 14 Punkten auf Rang drei.

- - - - - - - - - -

C2/A - 7. Spieltag:

Sanremese (14. ) - FC Südtirol (02. ) = 0:2 (1:1)

(0:1 Daei 25., 0:2 Daei 90.)

Zuschauer: 1950 - MdS: Casale

Unsere U20 hat deren Nachwuchs vor ein paar Tagen ordentlich vermöbelt. Vielleicht gelingt uns das ja auch ...
Die Mannschaft aus dem hübschen Städtchen hielt anfangs ordentlich dagegen und wir hatten Mühe zu unserem Spiel zu finden. Das Tor von Daei, nach schöner Flanke von Pietranera, liess uns dann aber sicherer stehen und wir brachten die drei Punkte sicher heim. Da San Marino nur 0:0 spielte, sind wir jetzt TABELLENFÜHRER!!!


jubel jubel - freu freu ... Tabellenführer!

01. FC Südtirol 16 - 02. San Marino 15 - 03. Valenzana 14 - 04. Biellese 14 - 05. Portogruaro 13 - 06. Legnano 11

- - - - - - - - - -
Gespeichert

Gnagflow

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vom Stadtstaat an die Adria und dann in die Berge
« Antwort #58 am: 16.Januar 2008, 12:50:02 »

Guerra, de Noijer und Vendrame wurden für die C2A-Mannschaft der Woche nominiert

- - - - - - - - - -

C2/A - 08. Spieltag:

FC Südtirol ( 01.) - San Marino (02.) = 2:2 (2:0)

(1:0 Daei 31., 2:0 Daei 37., 2:1 Ambrosini 70., 2:2 Ambrosini 77.)

Zuschauer: 2613 - MdS: Daei

Das Spitzenspiel! Und das gegen meinen alten Klub. Es war ein sehr freundliches Wiedersehen mit dem Präsidium von San Marino und Teilen der Mannschaft. Für das Spiel musste ich jedoch die Emotionen beiseite schieben, schliesslich wollen wir Tabellenführer bleiben
Es fing aber gar nicht gut an. San Marino spielte ein Pressing, mit dem wir gar nicht zurecht kamen. Erst in der 25. Minute gelang uns der erste Schuss auf das gegnerische Tor. Dann wurde es nach und nach besser und durch den Doppelschlag von Daei , konnte ich etwas entspannter auf meiner Bank sitzen. In der zweiten Hälfte sahen die Zuschauer zwei sehr offensiv agierende Mannschaften, die sich eine Reihe guter Chancen herausspielten. Durch eine Umstellung in der Abwehr, verschwand bei uns kurzzeitig die Sicherheit und das nutzte San Marino mit einem Doppelschlag von Ambrosini aus. Aber insgesamt gesehen ein gerechtes Unentschieden.
Wir müssen uns den ersten Rang mit Biellese teilen, die ihr Heimspiel mit 3:0 gewannen und nun die gleiche Punktzahl und das gleiche Torverhältnis wie wir haben.
Pietranera fällt wegen einer Quetschung für zwei Wochen aus. Mein Traumsturm ist erst einmal lahmgelegt.

- - - - - - - - - -

Ehrung für meine alten Herren: de Noijer (36), Pisciotti (31) und Daei (36) kamen in die C2A-Mannschaft der Woche.

Ali Daei (Iran) und Rijat Shala (Schweiz) wurden für Länderspiele ihrer Mannschaft am 16.11. angefordert.

- - - - - - - - - -

C2/A - 09. Spieltag:

FC Südtirol ( 01.) - Valenzana (04.) = 2:0 (2:0)

(1:0 Daei 13., 2:0 Marini 16.)

Zuschauer: 2305 - MdS: Casale

Wieder ein Spitzenspiel. Diesmal wollen wir aber die drei Punkte gegen einen direkten Konkurrenten einkassieren.
Für den verletzten Pietranera spielt der 24jährige Neuzugang Marini.
Das war schnell abgehakt. Duch die beiden frühen Treffer meines Sturmduos, hatten wir den Gegner im Sack. Von Valenzana kam erschreckend wenig, so dass der Sieg in Ordnung geht ... ein paar Tore mehr hätten wir aber noch schiessen können/müssen.


01. FC Südtirol 20 - 02. Biellese 20 - 03. San Marino 19 - 04. Portogruaro 17 - 05. Legnano 15 - Valenzana 15


- - - - - - - - - -
Gespeichert

Gnagflow

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vom Stadtstaat an die Adria und dann in die Berge
« Antwort #59 am: 16.Januar 2008, 23:10:52 »

Ali Daei konnt in den Länderspielen gegen Turkmenistan und die Salomonen überzeugen. Er schoss 2 Tore und gab eine Vorlage.

- - - - - - - - -

Kurz nach den Bericht meines Assistenztrainers ging ich zu Hans Krapf, dem Geschaftsführer des Vereins. Er hatte mich um ein Gespräch gebeten.

"Hallo Hans".
"Hallo Trainer".

"Was gibts?"
"Also hör zu, der Verein steuert direkt in Richtung Konkurs. Wir müssen jetzt handeln, noch ist Zeit um das Ruder herumzureissen. Wir haben bis jetzt zwar nur 260.000.- Miese auf dem Konto, aber unsere Gehaltsausgaben ziehen uns immer weiter runter."

"So schlimm siehts aus?"
"Schlimmer! Nach meinen Berechnungen können wir uns ein Gehaltsbudget von maximal 85.000.- leisten. Zur Zeit zahlen wir aber an die Spieler und das Personal insgesamt 135.000.- im Monat. Das sind 50.000.- mehr wie wir uns leisten können. Es muss etwas passieren.

"Und was schlägst du vor?"
"Das Personal hat schon Lohnkürzungen von bis zu 50% hinnehmen müssen. Bei den Spielern ist dies nicht so einfach, deshalb bleibt nur folgende Möglichkeit: Wir müssen Spieler verkaufen. Und zwar nicht diejenigen, die 500.-, 1000.- oder 2000.- im Monat verdienen, sondern einige von den dicken Fischen."

"Nur das die sogenannten dicken Fische auch unsere besseren Spieler sind."
"Ich habe die Lohnzettel genau studiert. In der zweiten Mannschaft sind einige Spieler die 5000.- und mehr verdienen. Das können wir uns nicht leisten, die haben in der ersten Mannschaft sowieso kaum Chancen ... ausmisten! ... Und in der ersten Elf hat es Spieler, die noch keine Minute gespielt haben, aber trotzdem fürstlich verdienen. Du musst dir nun genau überlegen, welche Spieler du wirklich benötigst. Wir haben 38 Spieler, am Ende der nächsten Transferperiode dürfen es höchstens noch 22 sein."

"Das ist unmöglich"
"Du kannst wählen: aussortieren und gesunden - oder alle behalten und nächstes Jahr wegen Konkurs einen neuen Verein suchen"

"Ne richtige Wahl ist das ja nicht gerade ... die Wahl zwischen Pest und Cholera"
"Ich vertraue auf deine Fachkenntnis und beende hiermit das Gespräch. Du wirst einen guten Kader zusammenstellen, da bin ich mir sicher. Ciao"

Seufzend setzte ich mich an den Schreibtisch und machte Strichlisten ...


- - - - - - - - -

C2/A - 10. Spieltag:

Sassuolo (16.) - FC Südtirol ( 01.) = 0:0

(Keine Tore)

Zuschauer: 2425 - MdS: Conti

Auf dem Papier eine leichte Sache. Aber Sassuolo ist sehr heimstark. Alle 7 Punkte holten sie im eigenen Stadion.
In der ersten Hälfte waren wir leicht feldüberlegen, konnten aber keine nennenswerte Chancen herausspielen. In der zweiten Halbzeit war dann Sassuolo leicht überlegen, aber auch ihnen gelang kein Tor. Wir wurden gegen Ende nochmal stärker, als der wiedergenesene Pietranera eingewechselt wurde. Ein Tor wollte aber trotzdem nicht fallen.


01. Biellese 23 - 02. San Marino 22 - 03. FC Südtirol 21 - 04. Legnano 18 - 05. Portogruaro 17 - 06. Valenzana 16

- - - - - - - - - -

C2/A - 11. Spieltag:

FC Südtirol ( 01.) - Portogruaro (05.) = 1:1 (0:0)

(1:0 Pietranera 52., 1:1 Volpato 57.)

Zuschauer: 1670 - MdS: Artusi

Wieder ein Spitzenspiel. Portogruaro hat aber am letzten Spieltag zuhause mit 0:2 gegen San Marino verloren. Ein gutes Zeichen?
Nein, denn Portogruaro wollte diese Heimniederlage abhaken und weiter vorne mitspielen. Meine Spieler dachten leider, dass sie den Gegner im Vorbeigehen abschiessen werden. Wir waren zwar feldüberlegen, doch durch unsere pomadige Spielweise ermöglichten wir dem Gegner immer wieder gute Konterchancen, die sie in der 57. Minute auch nützten. Mund abwischen, weitermachen!


01. San Marino 25 - 02. Biellese 23 - 03. FC Südtirol 22 - 04. Legnano 19 - 05. Portogruaro 18 - 06. Valenzana 17

Portogruaro erkämpfte sich das Remis.

- - - - - - - - - -

C2/A - 12. Spieltag:

Montichiari (15.) - FC Südtirol ( 03.) = 2:0 (2:0)

(1:0 Quaresmini 36., 2:0 Eigentor Suprani 43.)

Zuschauer: 889 - MdS: Violini

Gegen die abstiegsgefährdete Mannschaft sind drei Punkte Pflicht, wenn wir vorne mitspielen wollen.
Ein klarer Fall von Denkste! Montichiari spielte uns, vor allem in der ersten Hälfte, an die Wand. Meine Abwehr glich einem Hühnerhaufen, da halfen auch die Auswechslungen nichts. Die wenigen Chancen, die wir hatten, machte der gute Torwart Violini zunichte.


01. Biellese 26 - 02. San Marino 25 - 03. FC Südtirol 22 - 04. Portogruaro 21 - 05. Legnano 20 - 06. Valenzana 20

- - - - - - - - -

C2/A - 12. Spieltag:

FC Südtirol ( 03.) - Padua (07.)= 0:0

(keine Tore)

Zuschauer: 3957 - MdS: Bedin

Padua besiegte am letzten Wochenende San Marino mit 2:0. Wir sollten also gewarnt sein, zumal Pietranera und Cardillo verletzt fehlen werden.
Zur Zeit ist einfach der Wurm drin. Wir schiessen einfach keine Tore mehr. Obwohl Padua ab der 55. Minute, nach zwei gelb-roten Karten, nur noch acht Feldspieler aufzuweisen hatte und obwohl wir einen neuen Zuschauerrekord zu vermelden hatten, gelang uns nichts zählbares. Mannschaftssitzung!


01. Biellese 27 - 02. San Marino 26 - 03. Portogruaro 24 - 04. Legnano 23 - 05. FC Südtirol 23 - 06. Valenzana 20
Gespeichert