MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Vom Stadtstaat an die Adria und dann in die Berge  (Gelesen 20230 mal)

Scampolo

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Forza Stadtstaat
« Antwort #20 am: 14.Mai 2005, 11:23:06 »


Oje, da fährst du ja eine ganz schön brutale Serie ein ! Ich wechsle ja nur ÄUSSERST selten meine eingespielte Taktik während der Saison. Aber nach so vielen sieglosen Spielen hätte ich vielleicht auch mal eine Defensivvariante gewählt.

Tabelle würde mich auch mal interessieren ! Was ist eigentlich bei Abstieg ? Hast du vorsorglich die tiefere Liga noch mit im Spiel oder fliegst du dann raus ?
Gespeichert

Gnagflow

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Forza Stadtstaat
« Antwort #21 am: 16.Mai 2005, 22:37:02 »

@Niedi

na danke für die Glückwünsche, kann ich zZ gut gbrauchen ... Meinen Tabellenzettel habe ich verlegt und kann ausm Gedächtnis nur sagen, dass ich 3 Punkte Vorsprung auf Cuoiocappiano und ca 5 Punkte Rückstand auf Rang 15 habe. Tabelle gibts dann nach Spieltag 21  :( ... kann irgendwie keine alten Tabellen im Gegensatz zu den alten Resultaten laden.

@ scampolo

Habe keine tiefere Liga im Spiel ... Abstieg = Ende, schnüff!


15. Spieltag:

Ich reagierte auf die schlechten Motivationswerte meiner Mannschaft mit folgenden Mitteln:

- Spielergespräche
- Stunden beim Motivationstrainer
- Die überaus erfolgreiche U-19-Mannschaft (gute Motivationswerte) trainiert ab sofort mit der ersten Mannschaft und   
  verstärkt diese.

Zudem änderte ich die Taktik zum 4-4-2. Hoffentlich verunsichere ich meine Spieler dadurch nicht noch zusätzlich.


San Marino (19.) - Viterbese (14.) = 1 : 1 (1 : 0)

Tore: 1:0 Fiore (23.), 1:1 Franzoni (53.) - MdS: Seltimi - Zuschauer: 643

Gegen Viterbese gab es eine ausgeglichene Partie. Die "jungen Wilden", machten mir und den Zuschauern grosse Freude und lassen für die Zukunft hoffen. Besonders auffällig Torjäger Gesuele und der Torschütze zur 1:0-Führung Fiore.

16. Spieltag:

San Marino (19.) - Imolese (18.) = 0 : 0

Tore: Fehlanzeige - MdS: Nanni - Zuschauer: 647

Leider konnten wir das Spiel nicht dazu nutzen, dem 18. etwas näher auf die Pelle zu rücken. In einem an Höhepunkten armen Spiel, fast ohne Torraumszenen, hatte keine Mannschaft den Sieg verdient.

Neue Spieler kommen ab dem 01.01.:

- Mattia Salerno (17, M L) 1000€ von Rende
- Luca Maiello (18, M Z) 1000€ von Portosummaga
- Alessio Biale (18, M L) 1000€ von Ivrea
- Alberto Marsico (20, M Z) 0€ von Vigor Canezia


17. Spieltag:

Fano (03.) - San Marino (19.) = 2 : 0 (1 : 0)

Tore: 1:0 Zattani (07.), 2:0 Dall' Ara (64.) - MdS: Suprani - Zuschauer: 2286

Gegen den Aufstiegsaspiranten hielten wir ganz gut mit und hätte Garofalo nicht den Elfmeter in der 48. Minute verschossen, wäre eventuell ein Punkt oder noch mehr möglich gewesen.

18. Spieltag:

Carrarese (05.) - San Marino (19.) = 1 : 0 (0 : 0)

Tore: 1:0 Nullo (90.) - MdS: Teia - Zuschauer: 3715

Keine Chance ... meine Stammspieler stehen alle neben sich und die Nachwuchsleute haben einfach noch nicht die nötige Erfahrung. Erst in der 72. Minute gelang uns der erste Schuss auf das Tor und im Gegenzug fingen wir uns den Konter zum 0:1 ein. Langsam beginne ich an mir zu zweifeln.
« Letzte Änderung: 25.April 2007, 19:50:59 von Gnagflow »
Gespeichert

Gnagflow

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Forza Stadtstaat
« Antwort #22 am: 18.Mai 2005, 00:42:13 »

19. Spieltag:

Montevarchi (14.) - San Marino (19.) = 3 : 1 (1 : 0)

Tore: 1:0 Sala (10.), 1:1 Pietranera (67.), 2:1 De Gari (80.), 3:1 Virdis (89.) - MdS: Domeniconi - Zuschauer: 1358

Das dritte Auswärtsspiel nacheinander und wieder zero Punkte. Die erste Hälfte verschliefen wir total. Nach einer angemessenen Standpauke in der Pause, drehten die Jungs auf und Pietranera glich aus. Mitten in der Drangperiode, in der wir der Führung näher waren als Montevarchi, fingen wir uns einen dummen Konter ein. Geknickt empfingen wir demütig auch noch den dritten Gegentreffer. Uns klebt zur Zeit die Seuche am Fuss.

20. Spieltag:

Forli (17.) - San Marino (19.) = 1 : 0 (0 : 0)

Tor: 1:0 Giaccherini (89.) - Torschüsse: 4:0 - MdS: Poletti - Zuschauer: 609

Senken wir den Mantel des Schweigens über dieses miserable Spiel. Nach vorne ging gar nichts, Pietranera und Garofalo waren Totalausfälle. Wenigstens droschen wir konsequent die Murmeln aus unserem Strafraum ... bis zur 89. ... Es ist zum Verzweifeln.

21. Spieltag:

San Marino (19.) - Tolentino (14.) = 2 : 0 ( 1 : 0)

Tore: 1:0 Marsico (05.), 2:0 Eigenzor Torentino (64.) - MdS: Valli - Zuschauer: 623

Jaaaaaaaaaaa! Es geht noch! Der erste Sieg seit (gefühlten) 20 Jahren! Das Spiel, in dem sich beide Mannschaften taktisch neutralisierten, konnte von uns durch gesunde Agressivität und unbändigem Willen gewonnen werden. Und wenn man bedenkt, dass wir auf der Haben-Seite noch einen Lattenkracher und ein zu Unrecht aberkanntes Tor verzeichnen konnten, kann man erkennen, dass Tolentino noch Glück hatte.

Tabelle:

01. Castelnnuovo 50   02. Fano 43

15. Tolentino 21   16. Imolese 21   17. Montevarchi 20   18. Aglianese 20   19. San Marino 15   20. Cuoiocappiano 12
« Letzte Änderung: 25.April 2007, 23:56:34 von Gnagflow »
Gespeichert

Spigan

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Forza Stadtstaat
« Antwort #23 am: 18.Mai 2005, 09:37:27 »


Du schaffs das noch!!!

Versuche ablösefreie Spieler zu kaufen auch wenn die 37 sind. SIe können dir für dieses Jahr weiterhelfen.

Forza San Marino!!!!!!!!!!!!¨

Spigan
Gespeichert

Scampolo

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Forza Stadtstaat
« Antwort #24 am: 18.Mai 2005, 11:53:47 »


JAAA ! Ach, ich kann es so gut nachfühlen, wie wohl der erste Sieg wieder tut ! Ging mir ja in GB auch nicht anders. Wenn die Moral deiner Truppe durch den Sieg wieder halbwegs passt, schaffst du es bestimmt noch !
Gespeichert

Gnagflow

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Forza Stadtstaat
« Antwort #25 am: 23.Mai 2005, 01:54:45 »

27. Spieltag:

San Marino (19.) - Ancona (3.) = 0:7

Tore: Egal, fast jeder Mann des Gegners hat getroffen - Torschüsse: 2:25 (0:16) - MdS: Ancona - Zuschauer: 1081

Das war der Tiefpunkt! Wir haben uns abschlachten lassen und ich weiss nicht, was ich jetzt noch machen soll. Neue Spieler, neue Taktik, neue Trainingsmethoden, Einzelgespräche, beten ... nichts hat genützt.
Wie ein geprügelter Hund schleich ich aus dem Stadion und schliesse mich zuhause ein, möchte heute niemanden mehr sehen.

Nun sind es bereits 12 Punkte Rückstand auf den 15. Platz ... Das schaffen wir nie und nimmer. In der derzeitigen Form haben wir auch bei einem eventuellen Play-Out keine Chance.

Nach einer schlaflosen Nacht stand mein Entschluss fest: Ich trete zurück, um Platz für einen Neuanfang zu machen. Der Präsident war enttäuscht, er war der Meinung, dass uns der Klassenerhalt bestimmt gelungen wäre. Aber er verstand meine Entscheidung. Er wünschte mir alles Gute und war sich sicher, dass sich unsere Wege noch einmal kreuzen werden. Für mich etwas überraschend war auch die Mannschaft bestürzt über meine Entscheidung. Die meisten Spieler konnten meinen Entschluss nicht verstehen. "Gemeinsam könnten wir es doch noch schaffen - wir hatten viel Pech - wir kämpfen für Sie und San Marino ..."

Doch meine Entscheidung war gefallen.

Am nächsten Tag räumte ich meinen Schreibtisch und verschwand in Richtung Meer. Ich mietete mir ein Häuschen am Meer und versuchte Abstand zu gewinnen. Via Presse informierte ich mich über die Situation in San Marino. Letztendlich belegte die Mannschaft Platz 19 und im Play-Out retteten sie sich durch eine exzellente Ausbeute im Elfmeterschiessen.

Das machte mich sehr glücklich und ich merkte, dass ich immer noch sehr am Stadtstaat, seinen Bewohnern und der Mannschaft hing ... und wer weiss, vielleicht kreuzen sich unsere Wege tatsächlich noch einmal ...

Aber es musste ja weitergehen und ich schaute mich an der Jobbörse um. Salernitana, Neapel, Genua 93, Lazio und Rimini sagten mir ab. Ravenna sagte zu!


Mein neuer Arbeitsplatz:


RAVENNA CALCIO


Ravenna liegt ca 85 km nördlich von San Marino, zwischen Rimini und dem Po-Delta, und hat ca 120000 Einwohner.

Der Klub Ravenna Calcio wurde 1875 gegründet. Grösster Erfolg war der 8. Platz in der Serie B 1997. Inzwischen spielt der Verein aus der Emilia Romagna in der C2-Liga. Der Verein hat ein für diese Liga grosses Stadion für 12020 Zuschauer, dass 15 km ausserhalb des Ortes liegt.


Stadio Communale Bruno Benelli

In der letzten Saison belegte der Klub Platz 15 und schrammte knapp an den Play-Outs vorbei. Deshalb wurde meinem Vorgänger gekündigt und ich darf versuchen, ein besseres Saisonergebnis zu erreichen.

Mit dem Präsidenten Gianni Fabri besprach ich die Eckdaten für die neue Saison: Erwartet wird ein besserer Platz als in der letzten Saison. Das Transferbudget beträgt nur 45000€, da der Verein 324000€ Miese hat. Der Gehaltsdurchschnitt liegt 18000€ über dem Soll.

Den Kader musste ich auffüllen. 6 Leihspieler verliessen den Verein und nach deren Abgang hatten wir nur noch 14 Spieler:

12 Spieler gingen (+ 170000€)
21 Spieler kamen (- 41000€)

Die bekanntesten Zugänge:

Emiliano Romano (spielte mal bei Sampdoria)
Drazen Bolic (7 Länderspiele für Kroatien - Früher bei Salernitana und Partizan Belgrad)
Luca Pace (Verona)
Alessandro Sbrizzo (spielte bereits für Neapel und Reggina)
Andrea Marconi (begann seine Karriere beim AC Milano)

Zwischen den harten Trainingseinheiten fanden die ersten Freundschaftsspiele statt:

Ravenna - Sporting Lissabon = 0:2 (Vor 11909 Zuschauern eine Halbzeit gut mitgehalten)
Andria - Ravenna = 1:1 (Tor: Gennari)
Ravenna - Palermo = 1:1 (Wieder volle Ränge: 11942 Menschen bestaunten den Serie A-Verein und dessen Eigentor)
Ravenna - Aqui = 0:0
Ravenna - Acireale = 0:1

Teilweise höherklassige Gegner, aber trotzdem war ich mit den Ergebnissen nicht sehr zufrieden. Es waren Chancen für mehr Tore meiner Spieler vorhanden.

C-Liga-Pokal:

Ravenna - Forli 5:0 (4:0) - 3x Mascelli, Maniero, Zaccagnini
Imolese - Ravenna 0:3 (0:0) - Sbrizzo, Marconi, Zaccagnini
Ravenna - Castel San Pietro 1:1 (1:0) - Mascelli
Cesena - Ravenna 3:0

Da Castel S. Pietro zuhause gegen Forli gewinnen musste, aber 1:2 verlor, kamen wir trotz der 0:3 Niederlage in Cesena in die nächste Runde. Gegner ist Fermana aus der C1.
« Letzte Änderung: 26.April 2007, 16:00:00 von Gnagflow »
Gespeichert

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Forza Stadtstaat
« Antwort #26 am: 23.Mai 2005, 15:21:05 »

San Marino war wohl nicht dein Ding. Vielleicht kannst du in Ravenna mehr ausrichten. Viel Efolg!

Wo stand Ravenna denn in der Vorsaison? Hast du einen stärkeren Kader als in SM oder gibts wieder Abstiegskampf pur?
Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

Gnagflow

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Forza Stadtstaat
« Antwort #27 am: 23.Januar 2006, 21:54:18 »

Saisonbeginn C2 / B

1. Spieltag:

Sansorino (-) - Ravenna (-) = 1:1 (0:1)

(Tesla 56. - Pupita 14.) - 764 Zuschauer - MdS: Veri

Sansorino war überlegen, aber wir spielten klüger. Ein schön herausgespielter Führungstreffer liess uns hoffen. Anfang der zweiten Halbzeit war der Druck aber zu stark und wir mussten dem hohen Anfangstempo Tribut zollen. In dieser Phase sehr stark: Veri, unser Torwart Fazit: Ein Auswärtspunkt ist nicht zu verachten!

- - - - - - - - - -

2. Spieltag:

Ravenna (09.) - Gubbio (14.) = 0:1 (0:1)

(Becchetti 14.) - 3085 Zuschauer - MdS: Gentelini (4:3)

Die Torschüsse (17:3) sprechen eine deutliche Sprache, das Ergebnis nicht. Vor der imposanten Kulisse trafen meine Stürmer alles, nur nicht das gegnerische Tor. Da sind wohl einige Extraschichten Torschusstraining notwendig. Die Zuschauer erkannten aber, dass die Mannschaft gewinnen wollte und feuerten sie von der 1. bis zur 90. Minute an. Das nächste Mal werden wir die Zuschauer belohnen ...

- - - - - - - - - -

C - Pokal - Hinspiel

Calcio Fermana (C1) - Ravenna (C2) = 0:0

1035 Zuschauer - MdS: Veri

Ein Remis beim C1-Ligisten, das gibt uns Hoffnung fürs Rückspiel. Dank dem aufopfernden Kampf aller Akteure und der erneut starken Leistung von Veri könne wir vom Einzug in die nächste Runde träumen.

- - - - - - - - - -

3. Spieltag:

Giulianova (07.) - Ravenna (13.) = 2:0 (2:0)

(Caraviello 14. und 22.)

3225 Zuschauer - MdS: Sennario

Langsam wird das Unvermögen meiner Stürmer offensichtlich. Wir strahlen einfach keinerlei Gefahr vor dem gegnerische Tor aus. Die Fans werden langsam ungeduldig und ich muss mich wohl mit meinen Co-Trainern zusammensetzen, um die Trainingsschwerpunkte für die Offensive zu verändern.

- - - - - - - - - -

C - Pokal - Rückspiel:

Ravenna (C2) - Calcio Fermana (C1) = 0:3 (0:3)

(Bucchi 09., 22. und 40.)

2543 Zuschauer - MdS: Bucchi

Das Ergebnis täuscht, denn wieder waren wir gleichwertig! Der Unterschied hiess Bucchi. Brandgefährlich und ein ständiger Unruheherd, der meine Hintermannschaft gut beschäftigte. Krasser Gegensatz dazu: Meine Stürmer übertrafen sich an Tölpelhaftigkeit ... beschämend!

- - - - - - - - - -

4. Spieltag:

Cecina (06.) - Ravenna (18.) = 1:0 (0:0)

(Constantini 90.)

1310 Zuschauer - MdS: Sbrizzo

Jede Wette: Wenn wir endlich mal treffen würden, wären oben mit dabei. Aber wir haben nun mal erst 1 Tor geschossen und belegen deshalb inzwischen Platz 20 ... Letzter! Auch bei meiner neuen Trainerstation, scheint mir das Glück nicht hold zu sein. Die Stürmertransferlisten werden angeschaut!

- - - - - - - - - -
« Letzte Änderung: 26.April 2007, 16:09:18 von Gnagflow »
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Vom Stadtstaat an die Adria
« Antwort #28 am: 23.Januar 2006, 22:31:50 »

Hmmm.... du musst zurzeit der erfolgloseste Coach hier im Forum sein  ;)
Aber ich bin sicher du packst es. Viel Glück!
Gespeichert

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Vom Stadtstaat an die Adria
« Antwort #29 am: 24.Januar 2006, 12:00:55 »

Hätte nicht gedacht, dass du hier nochmal weitermachst. Hast dir ja viel Zeit gelassen.

Muss aber gleich mal ein wenig Kritik ablassen: Ich finde die Schrift ziemlich klein.
Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

marcioamoroso

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Vom Stadtstaat an die Adria
« Antwort #30 am: 24.Januar 2006, 12:38:24 »

@omega: dito!

@gnagflow
ich hab schon länger nicht mehr reingeschaut und bin schon ein bißchen enttäuscht, dass du es nicht in san marino ausgehalten hast.

ich versteh auch nich ganz, warum du einfach die brocken hingeschmissen hast...
OK- 0:7 ist heftig ohne frage aber sowas stachelt mich noch mehr an und die chance zum klassenerhalt war ja trotz allem immer noch gegeben...

aber gut wenn es so sein soll, viel glück in Ravenna!
Gespeichert
Athletic Club Bilbao- der Stolz des Baskenlandes

...hat jetzt seinen zweiten und dritten Weltmeister!

AUPA ATHLETIC!
www.athletic-club.net

Gnagflow

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vom Stadtstaat an die Adria
« Antwort #31 am: 24.Januar 2006, 15:04:24 »

@ omega: jo, hatte nach dem Ende bei San Marino keine Lust mehr auf den Spielstand und fing diverse andere an. Habe ihn dann vor kurzem "wiederentdeckt" und so bei mir gedacht: "dann kannst du ja auch die Story weiterführen".

Das mit dem Schriftbild ist komisch ... bei mir zuhause kommt das Schriftbild auf dem Computer viel grösser heraus. Hier bei der Arbeit habe ich gesehen, dass die Schrift viel zu klein ist. Habs jetzt mal editiert. Besser?

@ marcio: ehrlich gesagt, heute würde ich auch weiter machen, Abstiegskampf ist ja eigentlich dufte. Damals hatte ich keine Lust mehr auf die Gurkentruppe und auf den Spielstand. Aber vielleicht gibts ja mal eine Rückkehr ...
« Letzte Änderung: 06.Dezember 2006, 01:15:41 von Gnagflow »
Gespeichert

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Vom Stadtstaat an die Adria
« Antwort #32 am: 24.Januar 2006, 15:54:26 »

Jetzt ist die Schrift fast schon ein bisschen zu groß.  ;D
Liegt vielleicht an der Schriftart die du gewählt hast.
Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

Gnagflow

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vom Stadtstaat an die Adria
« Antwort #33 am: 01.Dezember 2006, 00:55:49 »

Nach dem Spiel gegen Cecina kam der Präsident zornbebend zu mir in den Trainerraum. Er war sehr ungehalten und laut und kam auch sofort zur Sache:

"Suchen sie sich sofort einen neuen Verein, aber presto! So schlecht wie unter ihnen, hat Ravenna noch nie gespielt, seit der Vereinsgründung noch nicht. Da ist kein System zu erkennen und keine Strategie. Die Mannschaft zeigt eine unterirdische Leistung nach der anderen, schiesst keine Tore und die Fans drohen inzwischen mit dem Abbrennen meines Hauses. Hauen sie ab, gehen sie mir aus den Augen!"

"Ein neuer Trainer braucht eine gewisse Anlaufzeit um ..."

"Kokolokores! Anlaufzeit, wenn ich das schon höre! Wir haben keine Zeit! Nicht mal eine Sekunde. Sie müssen weg! Gehen sie zurück nach Deutschland und trainieren sie irgendwelche Rumpelfussballer, aber verschonen sie Italien mit ihren unsäglichen Minusfähigkeiten."

"Aber ich habe noch einen Vertrag, der ..."

"Wissen sie, was sie mich können mit diesem Vertrag? Ein Anruf und ihr Vertrag wird samt ihren Füssen eingegipst und im Meer versenkt. Soviel ist ihr Vertrag wert. Und jetzt raus, sonst entlädt sich meine Wut in körperlichen Misshandlungen!"

Bumm, das sass ... Der Präsident schlug die Tür zu und liess mich mit mit offenem Mund stehen. Ich musste ja zugeben, dass ich mir das Trainerleben etwas einfacher vorgestellt hatte, aber nach nur vier Spieltagen schon rausgeschmissen und bedroht zu werden, uiuiui. Das Trainerleben scheint wahrhaft steinig zu sein! Von draussen hörte ich die wütenden Sprechchöre der Ravenna-Fans und ich machte mich aus dem Staub. Ich schlich mich durch die Hintertür zum Auto und begab mich wieder in meine Pension am Meer.

Uff uff ... Irgendwie musste es doch weiter gehen, ich wollte noch nicht aufgeben, nicht so einfach die Flinte ins Korn werfen. Aber wer würde mir zur Zeit einen Verein anvertrauen wollen? Zwei Anstellungen, zweimal Desaster ... Eines wusste ich aber auf jeden Fall: Trotz der Widrigkeiten möchte ich meine "Karriere" in meinem geliebten Italien fortsetzen.

Eine Woche später klopfte das Schicksal an meine Tür: Ein italienischer Verein war nicht mehr Herr seiner Finanzen und es drohte der Rückzug aus dem Ligabetrieb. Schnell nahm ich Kontakt mit dem Management des Vereines auf. Der verbliebene Rest meines Lottogewinns wird erst einmal die grössten Sorgen des Vereins lindern. So sahen es auch die Herren des Vorstands und boten mir daraufhin (gaaanz freiwillig) zähneknirschend den Posten des Cheftrainers an. So verliess ich hoffnungsvoll das Meer und begab mich in höhere Regionen. Mein neuer Klub lag nämlich in den Alpen.

Sehr willkommen fühlte ich mich dort nicht gerade, aber schliesslich bin ich ja auch durch einen erpressungsähnlichen Umstand zu diesem Job gekommen. Ich werde sie schon noch von mir überzeugen!

Los geht's! Mein neuer Verein ist der:


Vereinsinfo:

Der FC Südtirol ist im Jahr 1995 aus dem SV Milland hervorgegangen. Der Fußballclub im Stadtteil von Brixen wurde im Jahr 1974 gegründet.
Mit der Idee, in Südtirol eine Profi-Fußballmannschaft auf die Beine zu stellen, ist eine Unternehmergruppe im Jahre 1995 dieses ehrgeizige Unterfangen angegangen. Nachdem die Verhandlungen mit dem AC Bozen gescheitert waren, übernahm die Unternehmergruppe den SV Milland. Der Verein wurde in FC Südtirol Alto Adige Calcio umgetauft und am 1. August 1995 offiziell vorgestellt. Schon damals gab der Präsident als Fernziel die Serie C an. Kurzfristig war der sofortige Aufstieg von der Landes- in die Oberliga anvisiert.

Saison 1995/96

In seinem ersten Jahr bricht der FC Südtirol sämtliche Landesligarekorde. Als bislang einzige Mannschaft gewinnt der FCS die Meisterschaft ohne Niederlage. Von den 30 Spielen entscheiden die Weiß-Roten 26 für sich und spielen viermal Unentschieden. Sowohl die Punktezahl (82) als auch der Vorsprung auf den Zweitplatzierten sind bis heute unerreicht. 22 Mal spielt der FC Südtirol zu null. Das Torverhältnis von 74:9 (Schnitt: 2,47:0,3) war beeindruckend.

Saison 1996/97

Auch die Oberliga ist nur eine Zwischenstation. 16 Siege, 13 Unentschieden und nur eine Niederlage bedeuten am Ende Platz eins mit 61 Punkten und einem Torverhältnis von 44:17.

Saison 1997/98

Das erste Jahr des FC Südtirol in der Amateur-Nationalliga ist von mäßigem Erfolg geprägt. Die Mannschaft muss völlig umgekrempelt werden. Für einen Aufsteiger ist Platz 12 dennoch beachtlich. Die Saison 1997/98 wird auch die bislang einzige bleiben, in der der FCS den Trainer wechselt – und dies gleich mehrmals.

Saison 1998/99

Der FC Südtirol hat das Ziel, jeweils das Vorjahresergebnis zu verbessern, auch im zweiten Jahr in der knochenharten Amateur-Nationalliga locker erreicht. Trainer Mario Belluzzo führte die Mannschaft auf den siebten Platz. Zeitweise lag das Team sogar noch besser im Rennen. In der Saison 1998/99 feiert auch der junge Passeirer Verteidiger Hans-Rudi Brugger sein Debüt im weiß-roten Trikot; jener Brugger, der später zum Rekordspieler des FC Südtirol avancieren wird.

Saison 1999/2000

Der FC Südtirol führt schon nach Abschluss der Hinrunde die Tabelle an und verteidigt bis zum Saisonende einen Punkt Vorsprung auf Verfolger Martellago.
Mit dem Aufstieg ins Profilager wird der FC Südtirol nördlichster Profiverein Italiens. Der Aufstieg bedeutet gleichzeitig auch die Übersiedlung in die Landeshauptstadt Bozen, da das Drususstadion das einzige Serie-C-taugliche Stadion des Landes ist. Zu Beginn des Jahres 2001 werden die Umbauarbeiten im Drusustadion abgeschlossen. Die einsturzgefährdete Zanvettor-Tribüne wird vollständig renoviert und dem Publikum wieder zugänglich gemacht. Damit erhöht sich das Fassungsvermögen auf 3.000 Zuschauer.

Saison 2000/01

Das Ziel Klassenerhalt wird vorzeitig erreicht. Mangels weiterer sportlicher Ziele baut die Mannschaft leistungsmäßig stark ab und bietet teilweise beschämende Vorstellungen.

Saison 2001/02

Das vom Präsidenten gesetzte Ziel, nämlich das Erreichen der Play-offs, scheint nach einem Drittel der Meisterschaft in weiter Ferne zu sein. Kurzfristig rutscht Südtirols einziger Profiklub sogar in die Abstiegszone. Doch mit einem fulminanten Zwischensport um die Jahreswende und einer Erfolgsserie von mehr als zehn Spielen ohne Niederlage beendet der FCS die Meisterschaft auf Platz vier und war damit für die Play-Offs qualifiziert. Gegen Brescello scheidet die Mannschaft aber ohne Niederlage aus. Ausschlaggebend ist die bessere Platzierung Brescellos in der Meisterschaft.

Saison 2002/03

Obwohl die beiden Spitzenspieler Simone Motta und Morris Molinari in die Serie C1 zu Teramo wechseln, gibt der Präsident erneut die Play-Offs als Ziel vor, wenn möglich mit einer kleinen Steigerung. Dem guten Start folgt aber eine Negativserie von acht Spielen ohne Sieg und der Sturz auf Rang 12. Dann wird der FC Südtirol aber zur besten Mannschaft der Rückrunde und qualifiziert sich als Dritter erneut für die Play-Offs. Gegen Mantova macht die Mannschaft die 1:2-Niederlage aus dem Hinspiel mit einem überzeugenden 2:0-„Heimsieg“ in Treviso wett und qualifiziert sich erstmals für das Play-Off-Finale um den Aufstieg in die Serie C1. Im Finale scheitern die Weiß-Roten erneut an der Verbandsregel, die die besser platzierte Mannschaft der Meisterschaft belohnt. Obwohl der FC Südtirol die bessere Mannschaft ist, reichen Novara zwei 0:0 zum Aufstieg.

Saison 2003/04

Zum Aufstieg fehlt erneut nicht viel
Nach einer guten Saison scheitert der FC Südtirol erneut erst im Finale. Diesmal verlor man gegen Cremonese zwei Mal mit 1:2.


« Letzte Änderung: 26.April 2007, 16:32:05 von Gnagflow »
Gespeichert

pMaldini

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Vom Stadtstaat an die Adria und dann in die Berge
« Antwort #34 am: 01.Dezember 2006, 07:13:16 »

Na da bin ich ja mal gespannt, hast mir die Story weggeschnappt. Hatte mir nämlich auch schon überlegt mit dem Verein anzufangen.
Gespeichert

Scaligero

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vom Stadtstaat an die Adria und dann in die Berge
« Antwort #35 am: 01.Dezember 2006, 11:07:12 »

Yeah, Alto Adige! Ganz geil. Das ist die einzige Mannschaft, gegen die ich traditionell in jeder Saisonvorbereitung ein Freundschaftsspiel austrage.

Bring sie rauf!  8)
Gespeichert

holsten

  • Gast
Re: Vom Stadtstaat an die Adria und dann in die Berge
« Antwort #36 am: 01.Dezember 2006, 12:38:54 »

Du solltest deine Auswärtstaktik überdenken :)
Gespeichert

Gnagflow

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vom Stadtstaat an die Adria und dann in die Berge
« Antwort #37 am: 01.Dezember 2006, 16:49:23 »

Heute war mein erster Arbeitstag beim FC Südtirol. Zuerst schaute ich mal meinem Co-Trainer und der Mannschaft beim Trainieren zu. Wahrscheinlich war aber ich etwas zu früh, da ich nur 15 Spieler auf dem Platz sah. Gut, komme ich eben später nochmal vorbei.

Vor dem morgigen Antrittstermin beim Präsidenten, ging ich in die Geschäftsstelle und warf mal einen Blick in die Finanzen. Oh je, das sah aber nicht gut aus! Darüber muss ich dringend mit unserem Präsidenten reden. Apropos reden, es ist sehr praktisch, dass die Südtiroler noch die deutsche Sprache pflegen. Das vereinfacht doch vieles für mich. Mit den Finanzordnern unter dem Arm, machte ich mich auf den Weg in Richtung "Präsidentensuite".

Einen Tag später...

*Klopfklopf*

"Guten Tag Herr Goller"
"Was wollen sie denn hier?"
"Ähm, wir haben doch für heute einen Termin vereinbart..."
"Eins sage ich ihnen gleich, Herr Gnagflow, die Art und Weise wie sie sich hier in den Verein hineingezeckt haben, passt mir gar nicht! Das lief hier ja schon fast wie bei dem Arbra ..., Abromiz ..., Abramit .., ach, wie bei dem Kommunistenrusski von Chelsea."
"Das kann man ja wohl nicht vergleichen. Ich habe den Verein nicht gekauft, sonder ihm unter die Arme gegriffen. Der Herr Abri ..., Abra ..., Dingsbums hat ausserdem nur Geld, ich habe auch Know-How!"
"Know-How, pah! Sie haben uns erpresst!
"Sie hätten mein Angebot ja nicht annehmen müssen"
"Dann wären hier wahrscheinlich die Lichter ausgegangen und unser Lebenswerk, der Stolz Südtirols, wäre ruiniert."
"Eben und deshalb versuchen sie jetzt mal mich zu respektieren. Sie werden bald mal froh sein, mich an das Ruder gelassen zu haben."
"Hahaha, da bin ich ja mal gespannt. Nur gut, dass Jungs gute Fussballer sind, das können selbst sie wohl kaum wegtrainieren"
"Apropos Fussballer ... ich habe nur 15 Mann auf dem Trainingsgelände gesehen."
"Mehr haben wir auch nicht. Das liebe Geld fehlt eben an allen Ecken und Enden."
"Mit 15 Mann kann ich doch keine Saison bestreiten."
"Dann gewinnen sie eben nochmal im Lotto und kaufen ein paar neue!"
"Ihren Zynismus können sie sich sparen. Steht noch Geld für Neuverpflichtungen zur Verfügung?"
"8000€ ... mehr haben wir nicht. Der Verein hat trotz ihrer Zahlung noch 32000€ Schulden und woher soll das fehlende Geld kommen?"
"Mhm, ich habe da einen interessanten Posten in den Finanzen gefunden, ein Posten bei dem man gut Geld sparen kann"
"So?"
"Ich habe gesehen dass wir 6 Assistenztrainer und 7 Physiotherapeuten auf der Lohnliste haben! Diese Anzahl Fachpersonal braucht vielleicht Juventus, aber doch nicht der FCS. Da ich sie nicht so einfach feuern kann, habe ich die Geschäftsstelle angewiesen, deren Löhne zu reduzieren und die Laufzeit auf ein Jahr zu verkürzen. Nur den di Justo möchte ich behalten und habe ihn deshalb auch zum Co-Trainer ernannt."
"SIND SIE NOCH GANZ BEI TROST? Sie können doch nicht einfach deren Verträge ändern!"
"Doch, das können wir. Da sparen wir immerhin 13000€ pro Monat und können so Geld für Transfers anhäufen"
"ABER SIE KöNNEN DOCH NICHT ... DAS GEHT DOCH ... SIE DüRFEN NICHT ..."
"Was regen sie sich denn so auf? Das ist doch gut für den Verein, das hilft ihm finanziell auf die Beine zu kommen."
"Das sind doch alles Verwandte von meiner Frau ... seufz"
"Das ist aber mal eine Vetternwirtschaft! Da muss sich ihre Familie eben bis in einem Jahr einen anderen Sponsor suchen. Der Verein muss jetzt gesund werden."
"Aber meine Frau ..."
"Das ist ja nun mal ihr Problem, der Vorstand hat den Vertragsänderungen übrigens schon zugestimmt"

Das fängt ja gut an! Ich ging zum Training der zweiten Mannschaft und der U20, um ein paar fähige Spieler zu finden, die in der ersten mitspielen könnten.
Am nächsten Tag leitete ich mein erstes Training und hatte jetzt 22 Spieler im Kader. Die Jungs zogen gut mit und ich freute mich auf das erste Match.

Bisher liegt der FC Südtirol in C2/A-Liga auf einem guten 8. Platz.

Die bisherigen Ergebnisse:

C-Pokal:
3:0 (H) gegen Belluno, 0:0 (A) gegen Cittadella, 3:0 (H) gegen Pro Patria und 2:1 (A) gegen Legnano. Damit war der FCS für die erste Runde qualifiziert. Leider war hier der SSC Neapel Endstation (0:1/1:3)

C2/A-Liga:
0:0 (A) gegen Portogruaro, 3:0 (H) gegen Olbia, 1:4 (A) gegen Belluno, 4:1 (H) gegen Legnano und 2:2 (H) gegen Sanremenese.
« Letzte Änderung: 26.April 2007, 16:50:03 von Gnagflow »
Gespeichert

Gnagflow

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vom Stadtstaat an die Adria und dann in die Berge
« Antwort #38 am: 06.Dezember 2006, 02:21:31 »

Nun kann es also losgehen ... Mein dritter Anlauf in Bella Italia:

- - - - - - - - - -

6. Spieltag:

FC Südtirol (08.) - Pro Sesto (04.) = 1:1 (0:1)

(Stefanelli 74. - Sansovini 32.)

618 Zuschauer - MdS: Servili

Das war knapp! Der Vierte hatte eindeutig mehr vom Spiel und als ich schon ziemlich aufgeregt auf der Trainerbank anfing, an meinen Nägeln zu kauen, erlöste mich Stefanelli mit seinem neunten Saisontor. Einen Punkt gegen einen Aufstiegsaspiranten ist für den Anfang ganz gut.
- - - - - - - - - -
7. Spieltag:

FC Südtirol (07.) - Montichiari (08.) = 3:0 (2:0)

(Eigentor 16., Eigentor 32., Stefanelli 56.)

738 Zuschauer - MdS: Mallus

Das Glück der Tüchtigen! Montichiari schoss sich in der ersten Halbzeit selbst ko und in der zweiten hatten sie nicht mehr viel entgegenzusetzen. Das sah schon ein bisschen nach meiner Handschrift aus, fand ich.
- - - - - - - - - -
8. Spieltag:

Carpenedolo (15.) - FC Südtirol (05.) = 1:1 (0:1)

(de Zan 88. - Spagnolli 32.)

786 Zuschauer - MdS: Servili

Aufopferungsvoll gekämpft bis zu dieser Unaufmerksamkeit kurz vor Schluss... Schade! Die drei Punkte hätte meine Mannschaft eigentlich verdient gehabt.
- - - - - - - - - -
9. Spieltag:

Palazzolo (16.) - FC Südtirol (07.) = 1:1 (1:0)

(Loni 31. - Bachlechner 63.)

1835 Zuschauer - MdS: Le Noci

Heute kamen wir nur schwer ins Spiel und erreichten das Remis auch nur mit viel Glück, da Bachlechners Freistoss von der Mauer unhaltbar abgelenkt wurde.
- - - - - - - - - -
10. Spieltag:

FC Südtirol (07.) - Casale (10.) = 1:0 (0:0)

(Balducci 90.+1)

628 Zuschauer - MdS: Servili

Energieleistung im Heimspiel! Schon nach einer halbe Stunde mussten wir zu zehnt spielen, da Guerra die rote Karte sah. Wir schalteten auf 4-4-1 um und standen hinten weiter gut (Servili erneut Mann des Spieles!), während vorne Bachlechner auf sich allein gestellt war und es deshalb nur wenig Chancen für uns gab. Kurz vor Schluss wurde dann eine genutzt und Südtirol erlöst. Play-Off-Platz!

1. Pizzghettone 22 - 2. Monza 21 - 3. Pro Sesto 18 - 4. Legnano 18 - 5. Südtirol 17 - 6. Valenzana 17
- - - - - - - - - -
« Letzte Änderung: 26.April 2007, 16:57:23 von Gnagflow »
Gespeichert

pMaldini

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Vom Stadtstaat an die Adria und dann in die Berge
« Antwort #39 am: 06.Dezember 2006, 08:42:09 »

Daheim läuft es ja.

Nur auswärts scheint es noch nicht so ganz zu klappen!
Gespeichert