MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: L'Après Zidane  (Gelesen 51598 mal)

Alter_Schwede

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: L'Après Zidane
« Antwort #60 am: 06.April 2005, 12:29:21 »

Freut mich das dein Experiment so gut geklappt hat, auch wenn die Russen schon erschreckend schwach waren!

Ich gehöre aber zu den 40%igen die der Meinung sind, in ein Gerüst hätten die Jungs gut gepasst. Hat aber auch so gut gepasst.

Hat aber auch so sehr gut geklappt!

PS:

Zitat
Allerdings, werde ich , sobald wir qualifiziert sind, einen Antrag an die FIFA schreiben, dass ich anstelle von 23 nun 40 Spieler nominieren möchte.

Ich bin auf die Antwort gespannt!  ;)
Gespeichert

Trüffel

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: L'Après Zidane
« Antwort #61 am: 07.April 2005, 15:57:10 »

Das Spiel gegen Tunesien war zwar etwas glanzlos, aber umso besser lief es gegen die Russen! Hoffentlich haben sich einige Herren für weitere Einsätze empfohlen...
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: L'Après Zidane
« Antwort #62 am: 07.April 2005, 16:13:13 »

@Schweden

Zu meinem Erstaunen hat die FIFA meiner Anfrage statt gegeben. Allerdings, sollte dies auch für die anderen Nationen gelten.

Deshalb entschloss ich mich, zu einem Rückzug dieser Anfrage, wollen doch die anderen Nationen, die nicht solch einen glanzvollen Kader haben, nicht zu sehr helfen.

@Trüffel
Einige haben wirklich Eingang in den regulären Kader erhalten, wie man bei der Berufung zum Kader gegen Österreich sehen kann. Dieser Kader wird heute oder spätestens nächste Woche Bekannt gegeben.

Ciao,
Modem
Gespeichert

Trüffel

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: L'Après Zidane
« Antwort #63 am: 07.April 2005, 16:16:56 »

Ich stehe auf dem Schlauch... Welche Anfrage?
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: L'Après Zidane
« Antwort #64 am: 07.April 2005, 18:33:59 »

@ Trüffel,

Siehe obigen Posting vom Alten-Schweden, der auf ein Kommentar von mir auf Seite 3 reagiert hat.

Ciao,
Modem
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: L'Après Zidane
« Antwort #65 am: 08.April 2005, 16:33:30 »

BILD
Hier ein Auszug aus der Sonntag sendung von Telefoot

Jean-Arnaud Demonceau
Liebe Fernsehzuschauer, Ich habe die Ehre sie mit dem Kader zum Freundschaftspiel gegen Österreich am 9 Februar 2005, bekannt zu machen.

Grosse Überraschungen blieben dieses Mal aus. Später wird uns auch Trainer Jakob Lugastovson zu einpaar Fragen bereit stehen.

Im Tor wurden berufen

Grégory Coupet (Olympique Lyon) und Sébastien Frey (Parma)

Die Verteidigung wird gestellt von

Jean-Alain Boumsong (Glasgow Rangers), Pascal Chimbonda (Bastia), William Gallas (Real Madrid), Valérien Ismaël (Atletico Madrid), Philippe Mexès (Roma), Mikaël Silvestre (Manchester United), David Sommeil (Birmingham) und Jonathan Zebina (Juventus)

Im Mittelfeld wurden gerufen:

Hatem Ben Arfa (Olympique Lyon), Mathieu Flamini (Arsenal), Ludovic Giuly (FC Barcelona), Olivier Kapo (Juventus), Anthony Le Tallec (St-Etienne), Steed Malbranque (Fulham), Mourad Meghni (Bologna), Johan Micoud (Werder Bremen), Olivier Monterrubio (Stade Rennais) und Benoît Pedretti (Olympique Marseille)

Nur drei Stürmer wurden berufen:

Djibril Cissé (Liverpool), Thierry Henry (Arsenal) und David Trezeguet (Juventus)

Alles in Allem, sind nur drei Überraschungen vorhanden. Und zwar wurden drei neue Spieler in den Kader berufen:

Anthony Le Tallec, 20 Jahre, Offensives Mittelfeld von Liverpool – ausgeliehen an St-Etienne, wo er in 18 Ligaspielen, 3 Tore und 2 Vorlagen erzielte.

BILD
Anthony Le Tallec

Mourad Meghni, 20 Jahre, Offensives Mittelfeld von Bologna in der Serie A. Er spielte 17mal für sein Team und konnte 2 Tore erzielen und 3 vorbereiten.

BILD
Mourad Meghni

Olivier Monterrubio, 28 Jahre, linkes offensives Mittelfeld. Kommt aus der Schule aus Nantes und spielte nach langer Verletzung von 6 Monaten, erst seit 2 Wochen wieder. In seinem Verein dem Stade Rennais, spielte er einmal in dieser Saison.

BILD
Olivier Monterrubio


Nun haben wir den Nationaltrainer per Telefon zugeschaltet.

Herr Lugastovson, dieses mal blieben die Überraschungen aus. Können Sie uns einige Erklärungen zur Nomminierung der Spieler machen?

Jakob Lugastovson
Ja. Kann ich. Die Friendlies sind für mich wichtig um zu wissen wer das Zeug hat in den Kader reinzukommen oder nicht.

Deshalb, rief ich, trotz einiger strenger Worte von Trainerfreunden, eine fast unerfahrene Mannschaft zusammen.

Nun habe ich ein fast genaues Bild von den Leuten die mich zur WM begleiten sollen, das alleine ist Gold wert.

Dieses Friendly ist zuerst eine ideale Vorbereitung gegen unseren nächsten Alpengegner Schweiz, und dann ist es auch eine Möglichkeit, zwei drei Sachen auszuprobieren.

Jean-Arnaud Demonceau
Wissen Sie schon wer auflaufen wird und was noch ausprobiert wird?

Jakob Lugastovson
Ja, weiss ich.

Die Aufstellung wird eine Stunde vor dem Spiel veröffentlicht. Allerdings, werden beide Tormänner ihren Einsatz bekommen.

Die Abwehr will ich nicht zu sehr ändern, doch auch da möchte ich sehen wie Mexès und Gallas spielen, ausserdem soll Silvestre auf links beweisen was er kann.

Pascal Chimbonda, soll einmal die rechte Seite ausprobieren, da ihn sein Trainer dort auch testet. Ihn werde ich auch nachfragen auf welcher Seite er Pascal am besten sieht.

Im Mittelfeld will ich sehen ob Le Tallec und Meghni schon soweit sind um der Mannschaft zu helfen. Ausserdem wird Monterrubio sein Debüt auf links zeigen.

Hatem soll unbeschwert neben Henry im Sturm auflaufen.

So zu den anderen Positionen sage ich aber nichts, da soll sich der Gegner so seine Gedanken machen.

Jean-Arnaud Demonceau
Es hat den Eindruck als hätten Sie ein exzellentes Verhältniss zu den Vereinstrainer, ist das so korrekt?

Jakob Lugastovson
Ganz so stimmt es nicht, denn zum Einen, mag ich den Laurent Fournier vom PSG und den Graeme Souness von Newcastle nicht besonders, den die rufen immer den Rothen und Bernard aus dem Kader raus.

Ausserdem meinen viele ausländische SuperCoaches immer mir vorschreiben zu wollen wer wie lange spielen will.

An dieser Stelle, möchte ich deshalb Arsène Wenger und Fabio Capello loben, die mir nicht in meine Aufstellung reinfuschen.

Ich werde mich zwar versuchen an die Instruktionen zu halten, doch versprechen kann ich es nicht.

Jean-Arnaud Demonceau
Wie sehen sie den Wechsel von William Gallas von Chelsea zu Real Madrid und die Tatsache dass Flamini bei Arsenal nicht zum Zuge kommt.

Jakob Lugastovson
Der Wechsel von einem grossen Klub zu einem anderen ist mir egal. In England war er aufgefordert härter zu kämpfen als in Spanien, doch ich kann mir gut vorstellen dass er in Madrid mehr Verantwortung trägt und daran wachsen wird.

Das einzig wichtige ist dass er spielt.

Das mit Mathieu ist ganz einfach, das weiss er auch. Er hat noch ein Jahr um Stammspieler zu werden sonst wird es knapps. Entweder er wechselt von Arsenal zu einen Verein wo er spielt, oder er beisst sich dort durch. Auch wenn letzteres schwer ist da ein gewisser Patrick Vieira auf seiner Position spielt.

An seinem Talent wird es aber nicht scheitern, da dieser schier unbegrentzt ist.

Jean-Arnaud Demonceau
Danke Monsieur Lugastovson und viel Glück für das Spiel gegen Österreich.

Jakob Lugastovson
Danke, obwohl Fussball nur wenig mit Glück zu tun hat.
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: L'Après Zidane
« Antwort #66 am: 08.April 2005, 17:22:16 »

BILD
Experiment Frankreich besiegt Experiment Österreich

[img width=810 height=548]http://mitglied.lycos.de/anstossking/Modem/vsAustria.gif]BILD[/url]
Hier die Aufstellungen


Hier eine kleine Zusammenfassung des Spiels.

37 Minute:
Nach einem rüden Foul, erhält Philippe Mexès die erste gelbe Karte im Spiel.

39 Minute:
Anton Ivanschitz muss nach der Verletzung, die ihm durch Mexès zugefügt wurde das Spielfeld verlassen

41 Minute:
Ludovic Giuly setzt sich gut gegen Pogatetz durch, flankt in die Mitte. Manninger läuft blind hinaus und steht nur dumm hinter Vieira, als dieser per Kopf die Führung für Frankreich erzielte.

Frankreich 1 – Österreich 0

45 Minute:
Frankreich wechselt 6 Mann aus, das ganze Kontigent.

49 Minute:
Nach der Halbzeit, ist immer noch die LokalMannschaft am Drücker. Thierry Henry, spielt rüber zu Neuling Olivier Monterrubio. Olivier mit einer Flanke von links in der 16er. Harald Ramsbacher kann nur spärlich abwehren, denn sein Abwehrversuch, ermöglicht, Kapitän Vieira einen Direktschuss.

Auch dieser sitzt und somit führt Frankreich nun mit 2 zu 0.

54 Minute:
Schrecksminute. Eggert verletzt den Dopper Torschützen Vieira, so dass jener nicht mehr weiterspielen kann. Frankreich muss nun über einer halben Stunde mit nur zehn Mann auskommen.

71 Minute:
Thierry Henry mit einem Dirketschuss aus 25 Meter. Der Ball prallt an die Latte und von dort kann Manninger den Ball fangen.

78 Minute:
Egger, muss durch einen Foul von Le Tallec, den Platz auch verlassen. Konsequenz Le Tallec sieht gelb und Österreich auch nur zu zehn.

90 Minute :
Frankreich besiegt Österreich ohne Probleme (7 zu 1 Toschüsse und 11 zu 1 NebenTor Schüsse) mit 2 zu 0.



Hier die Noten der Spieler:

Österreich

Alex Manninger <8>

Emanuel Pogatetz <7>
 
Markus Schopp <8>
 
Mario Stieglmair <7>
 
Herbert Ramsbacher <7>
 
Anton Ivanschitz <6>
 
Harald Cerny <7>
 
Denis Berger <7>
 
Stefan Lexa <7>
 
Markus Weissenberger <7>
 
Roman Wallner <7>
 
Einwechselspieler:
Rolf Linderl <7>
 
Martin Binder <7>
 
Andreas Hofmann <7>
 
Matthias Egger <7>
 
Michael Gruber <7>
 
Roland Linz <7>




Frankreich

Frey <7>
Es gab nichts zu halten, nicht mal einen Torschuss. Hätte heute auch von zuhause mitspielen.

Silvestre <7>
Spielte links seinen Part ab, allerdings, nicht so überzeugend wie in der Mitte, oder wie Bernard.

Chimbonda <7>
Spielte die ersten 45 Minuten auf rechts und dann die letzten 45 Minuten auf links. Konnte auf beiden Seiten seinen Part abspielen, war aber nicht mehr so souverän wie vor den letzten beiden Spielen.

Mexès <7>
Spielte die 90 durch, obwohl Coach Del Neri, nur 45 Minute erlaubte. Diese spielte er jedoch souverän.

Gallas <6>
Konnte nicht neben Mexès überzeugen und wurde zurecht ausgewechselt. Liegt vielleicht nur an seinem Wechsel zu den Galaktischen.

Monterrubio <8>
Konnte klare Akzente bei seinem Debüt setzen. Die linke Seite ist sowieso die Prunkseite der Franzosen, mit Rothen, Brunel, Kapo und nun Monterrubio.

Giuly <7>
Spielte auf seiner beliebten rechten Seite, war aber nicht derart überzeugend, dass ihm ein Stammplatz garantiert ist.

Vieira <8>
Der Kapitän, ging mit gutem Beispiel voran. Er hängt sich voll rein auch in Freundschaftspiele. Ein Beispiel für die ganze Nation.

Meghni <7>
Da man öfters über die Seiten kam, konnte er sich nicht derart auszeichnen. Dort wenn er am Ball, hatte es Kopf und Fuss.

Hatem Ben Arfa<5>
Ging im Sturm unter. Auch wenn er sich in Lyon einen Stammplatz erkämpft hat, fehlt ihm noch die internationale Härte. Lugastovson tat ihm kein Gefallen in der Stammelf zu starten.

Henry <7>
Machte ein normales Spiel, nicht mehr nicht weniger, vielleicht liegt ihm eine Joker Rolle mehr, oder der Trainer hat side Position für ihn noch nicht gefunden?


Einwechselspieler

Coupet <7>
Konnte sich auch nicht wirklich auszeichnen. War aber präsent als er den einen Schuss von Linz halten musste.

Zebina <7>
Konnte ein normales Spiel abliefern, da die Österreicher sich nicht über die Flanken durchsetzen konnten.

Ismaël <7>
Wechselte zur Halbzeit mit Gallas und drückte sofort mehr Sicherheit aus. Eine echte Alternative in der Innenverteidigung.

Malbranque <7>
Setzte sich klarer gegen Pogatetz durch, vor allem durch seinen englischen Stil.

Le Tallec <7>
Der Jungstar konnte gefallen, wenn auch nicht durch Pässe, so aber durch Einsatzwillen. War immer am Pressing und sich auch nicht zu Schade hinten auszuhelfen.

Cissé <7>
Musste auch hinten aushelfen, als Frankreich nur noch zu zehn waren.


Stimmen zum Spiel:

Jakob Lugastovson :
Ich habe meinen Spieler gebeten, heute keine Kommentare abzugeben, weil es in diesem Spiel nicht besonderers zu kommentieren gibt.

Auf die Meinung von Del Neri – Coach von Roma, der meinte dass es ein unnötiges Risiko ist ein Spieler wie Mexès über 45 Minuten in einem solchen unnötigen Friendly spielen lässt, meinte Lugastovson :

Wer wie lange spielt entscheidet immer noch der Trainer und das bin ich.
Gespeichert

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: L'Après Zidane
« Antwort #67 am: 09.April 2005, 08:57:53 »

Hallo Modemfearer,

das war ja ein ungefährdeter Sieg, sehr souverän, mein Glückwunsch!

Zu deinem Disput mit Roma-Coach Del Neri kann ich nur sagen, dass ich dich da voll und ganz verstehen kann, ich schränke nie die Minuten meiner Nationalspieler ein, wenn es darum geht sie für Länderspiele abzustellen! Ich bin froh über jedes Länderspiel eines meiner Schützlinge, denn erstens ist es für jeden Spieler eine Ehre für sein Land zu spielen und es wächst damit auch dessen Zufriedenheit und zweitens steigern Länderspiele doch auch den Marktwert eines Spielers!

Auf diesem Wege möchte ich dir meinen Spieler Alou Diarra einmal ans Herz legen, schau ihn dir mal an, der könnte vielleicht auch was für die Nationalmannschaft sein!

Gruß
Muffi
Gespeichert

Texas_Rattlesnake

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: L'Après Zidane
« Antwort #68 am: 11.April 2005, 14:53:56 »

Da können sich unsere österreichischen Nachbarn wohl bei Alex Manninger bedanken, daß der Sieg nicht höher ausfiel! Bin schon gespannt, wer zukünftig Deiner Nummer 1 auf der linken Seite sein wird, zumal der Monterrubio ein gutes Debüt gab!

Ich will mich ja nicht einmischen, aber ist Gallas nicht besser auf der Außenverteidiger-Position aufgehoben?
Gespeichert
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.  ;)

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: L'Après Zidane
« Antwort #69 am: 11.April 2005, 17:30:11 »

Ich als Österreicher drückte diesmal meinem Heimatland die Daumen, danke das wir nicht höher verloren haben...!  ;D
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: L'Après Zidane
« Antwort #70 am: 12.April 2005, 16:47:32 »

@Muffi,
Werd mir den Alou Diarra mal ansehen und sehen ob er den Nationalmannschafts tauglich ist.

@Texas
Bist du sicher dass der Gallas dort besser aufgehoben ist? Als er auf dieser Position spielte machte er eine gute Figur gegen Irland. Vielleicht hast du Recht, dann wird wohl dein Freund Sommeil der Leidtragenden sein. Mal sehen, bis zur WM ist es ja noch weit.

@Niedi
Deine Landesmannschaft war nicht schlecht und hätte eventuel sogar ein Tor erzielen können. Gibt es bei euch denn auch so eine Hass-Liebe Beziehung zu der Schweiz, dem nächsten Gegner?



BILD
Lugastovson gibt Kader für die Spiele gegen die Schweiz und Israel bekannt

Einige Spieler von den letzten drei Friendlies haben Ihren Einhalt in den 26 Mann Kader erhalten. Insgesamt haben 9 Spieler den Weg in den Kader gefunden und 1 ist sogar ganz neu.


Torwart:

Grégory Coupet

Der 32 jährige wird auch dieses Mal um den Torwartposten mitstreiten dürfen.
Für den franzöischen Tabellenführer Olympique Lyon, bestritt er 29 Spiele und 16 mal verlies er ungeschlagen den Platz.

Frankreich : 10 Spiele / 0 Tore

Sébastien Frey

Der junge Torwart Talent aus Italien, macht sich gute Hoffnungen auf die Nummer eins gegen die Schweiz.

Frankreich : 2 Spiele / 0 Tore

Charles-Edouard Itandje
BILD

Einer der Neuen der sich den dritten Torwartplatz momentan von Landreau erobert hat.

Frankreich : 1 Spiel / 0 Tore


Verteidigung:

Olivier Bernard

Der Spieler aus Newcastle steht zum ersten mal seit langer Zeit wieder im Kader. In England spielte er 26 mal für seinen Verein und erzielte 2 Tore und 2 Vorlagen

Frankreich : 2 Spiele / 0 Tore

Jean-Alain Boumsong

Der Ranger aus Glasgow ist auch einer der Stützen des Vereins, bei 20 Spielen und schon 3 Toren

Frankreich : 10 Spiele / 2 Tore

Pascal Chimbonda
BILD

Auch wenn er mit Bastia hart kämpfen muss hat er sich seinen Platz im Kader ergattert.

Frankreich : 2 Spiele / 0 Tore

William Gallas

Nach seinem Wechsel zum Real Madrid ist er auch dort ein Stammspieler auf der rechten Verteidigerposition geworden.

Frankreich : 23 Spiele / 0 Tore

Valérien Ismaël

Ein Topmann in der spanischen Liga. Bei Atletico Madrid lief er 25 mal auf, schoss 2 Tore und gab schon 6 Vorlagen und dies alles als Verteidiger.

Frankreich : 2 Spiele / 0 Tore

Philippe Mexès
BILD

Ist jung, sieht gut aus und hat eine rosige Zukunft vor sich. Stammspieler in der Serie A, ist Streitobjekt zwischen Del Neri und Lugastovson, die ihn beide immer spielen lassen wollen und dem anderen vorwerfen ihn immer spielen zu lassen und somit zu verheizen.

Frankreich : 10 Spiele / 0 Tore

David Sommeil

Nachdem er gegen Russland überzeugen konnte, wurde er wieder berufen. Bei seinem Klub sieht es bei nur 10 Einsätzen nicht so schön aus.

Frankreich : 2 Spiele / 0 Tore


Jonathan Zebina

Der beinharte rechts Verteidiger der Alten Dame wurde wieder in den Kader gerufen, seine Chance auf einen Stammplatz sehen gut aus.

Frankreich : 3 Spiele / 0 Tore


Mittelfeld :

Hatem Ben Arfa
BILD

Der Trainer schenkt ihm auch nach dem verkorksten Spiel gegen Österreich das Vertrauen. Hat soeben seinen 18 Geburtstag gefeiert.

Frankreich : 3 Spiele / 1 Tore

Mathieu Flamini

Bei Arsenal trainiert er mit der Reserve hier mit der Weltklasse. Könnte sein zweites Spiel gegen die Israrelies bestreiten.

Frankreich : 1 Spiel / 1 Tor

Ludovic Giuly

Konnte seit Amtsantritt von Lugastovson nocht nicht so richtig beweisen, dieser lies ihn auch nicht immer auf seiner geliebten rechte Seite ran. Von ihm erwartet man die Leistungen die er in Barcelona ohne weiteres abliefert.

Frankreich : 14 Spiele / 1 Tor

Olivier Kapo

In Juve oft nur der Ersatzspieler, konnte er zuletzt in der Nationalmannschaft überzeugen.

Frankreich : 12 Spiele / 3 Tore

Steed Malbranque

Er ist heiss auf seine Länderspiele, das sieht man in jedem Training das er abliefert. Momentan ist Giuly noch vor ihm aber das kann sich mit seinem Einsatz schnell ändern.

Frankreich : 3 Spiele / 1 Tor

Mourad Meghni
BILD

Der 20 jährige erhält den Vorzug gegenüber Anthony Le Tallec. Auch er ist einer der Neuen Gesichter, soll Micoud bei Müdigkeit helfen.

Frankreich : 1 Spiel / 0 Tore

Johan Micoud

Er ist unangefohrten die Nummer 10 im Team, Mit ihm fällt und steht das Spiel aus dem zentralen Mittelfeld. Auch in Bremne konnte er immerhin schon 7mal in dieser Saison treffen.

Frankreich : 22 Spiele / 4 Tore

Olivier Monterrubio

Ist Feuer und Flamme im Moment, nach seiner sechsmonatigen Verletzung Abwesenheit, hat er nun die nötige Energie alles zu geben.

Frankreich : 1 Spiel / 0 Tore

Benoît Pedretti

Streitet mit Flamini um den Ersatzplatz von Vieira. Hat gute Karten, denn er spielt regelmässig bein Marseille, einer der besten Liga Spieler in Frankreich.

Frankreich : 18 Spiele / 0 Tore

Jérôme Rothen

Der Spieler vom PSG ist der beste Mittelfeldspieler aus der Ligue 1, klar dass Fournier vom PSG ihn nicht gerne hergibt für die lästigen Friendlies. Hoffen wir dass ihm die Bindung zur Mannschaft nicht fehlt.

Frankreich : 9 Spiele / 0 Tore

Patrick Vieira

Der Kapitän der Equipe tricolore. Eine Stütze der Mannschaft. Ein Spieler ohne den man gar nicht auflaufen sollte.

Frankreich : 76 Spiele / 7 Tore


Sturm :

Djibril Cissé

Die Anfangseuphorie hat sich bei ihm ein wenig gelegt, die Gegner kennen den Riesen aus Frankreich nun auch besser.

Frankreich : 20 Spiele / 7 Tore

Thierry Henry

Konnte sich in den Friendlies wieder für die Stammelf aufdrängen. Er ist wieder der Alte.

Frankreich : 68 Spiele / 30 Tore

Grégory Pujol
BILD

Der 1M83 grosse Stürmer konnte seine Leistungen bei Nantes beweisen. Er ist die grosse Überaschung dieses Kaders. Seine erste Nomination für sein Land.

Frankreich : 0 Spiele / 0 Tore

Louis Saha
BILD

Als Trezeguet verletzt ausfiel, wurde zuerst Anelka berufen, doch dieser weigerte sich die zweite Geige zu spielen, auf Grund dessen kam Louis Saha zu seiner Berufung. Keine gute Vorsichten für eine harmonische Nominierung.

Frankreich : 5 Spiele / 2 Tore

« Letzte Änderung: 12.April 2005, 16:56:19 von Modemfearer »
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: L'Après Zidane
« Antwort #71 am: 13.April 2005, 14:39:38 »

Thierry Roland:
Schönen Abend aus Nantes.

BILD
Der Stade de la Beaujoire in Nantes

Es geht heute für unsere Nationalmannschaft gegen den letzten VorrundenGegner der Schweiz.

Jean-Michel Larqué:
Ja die Schweizer, die nicht sehr glücklich in die Qualifikation reingegangen sind. Die Chance auf den zweiten, bzw. Ersten Platz sind doch recht gering, wenn man bedenkt dass man zuhause gegen Irland verloren hat.

Sollten sie allerdings heute gegen uns gewinnen ist alles offen, das wissen sie denn auch. Aus dem Grunde erwarte ich mir von ihnen ein Anrennen auf unser Tor von der ersten Sekunde an, denn nur dann haben sie eine Chance uns zu bezwingen.

Thierry Roland:
Einzige Neuheit ist der in diesem Stadion zuhause ist, es ist Grégory Pujol. Wie stehen seine Chance auf einen Einsatz heute?

Jean-Michel Larqué:
Die stehen gar nicht mal so schlecht. Wenn man bedenkt dass Monsieur Lugastovson es immer mal liebt einen Frischling ins kalte Wasser zu werfen. Zudem ist er dann auch auf der Ersatzbank.

Gehen wir wie gewohnt beide Mannschaften durch.

Wieder das obligate 4-4-2, unserer Mannschaft.

Das Tor wird gehütet von Sébastien Frey, der den Vorzug gegenüber Coupet erhalten hat.

Links Verteidiger wird Rückkehrer Olivier Bernard, Rechts wird der Juventini Jonathan Zebina.

In der Innenverteidigung, spielen Boumsong und Ismaël. Da ist vor allem eine gewisse Robustheit zu spüren, um an denen vrobei zukommen, muss man schon einen Panzer benutzen.
 
Das zentrale Mittelfeld ist besetzt durch Patrick Vieira und Johan Micoud. Vieira wie immer in der Recuperation und Micoud für die Offensive.

Über die linke Seite kommt der Ex-Monegasse und nun Pariser Jérôme Rothen, der eine hervorragende Saison spielt. Sein Alter-Ego auf rechts wird Steed Malbranque “der Brite” sein. Er soll mehr Durchsetzungsvermögen wie Giuly über rechts bringen.

Im Sturm ist Henry nach seinen GalaVorstellungen in den letzten Frankreich und Arsenal Spielen gesetzt. Neben ihm ist Mr. Tor Garantie Djibril Cissé.

Nun zum Gast, die Schweiz, auch sie werden mit einem klassischen 4-4-2 auflaufen, wobei die beiden Aussen im Mittelfeld, doch recht unerfahren sind.

Im Tor spielt seit dieser Qualifikationsrunde, Diego Benaglio.

Die Viererkette von links nach rechts:
Bruno Berner, Raphael Wicky, Patrick Müller, der Ex-Lyon Spieler, und Stéphane Henchoz.

Der linke Flankengeber ist Frabrizio Zambrella und über rechts kommt Tranquillo Barnetta, beide haben zusammen nur 10 Länderspiele.

Zentral spielt Kapitän Johann Vogel, neben Mario Cantaluppi.

Und im Sturm der Stade Rennes Panzer, Alexandre Frei. Neben ihm Alex Geijo.

[img width=810 height=507]http://mitglied.lycos.de/anstossking/Modem/vs_Schweiz.gif]BILD[/url]
Aufstellungen der beiden Teams

Thierry Roland:
Aber im Vorfeld gab es doch noch einige Diskussionen um Nicolas Anelka. Weiss du denn genaueres?

Jean-Michel Larqué:
Da weiss man nur, dass nach der Verletzung von David Trezeguet, ein Stürmer nachgerufen wurde. Zuerst dachte man an Nicolas, doch dieser gab Bekannt nicht das fünfte Rad sein zu wollen. Entweder rief man ihn in den regulären Kader oder gar nicht. Somit wurde der Ex-Metzer und nun Manchester United Spieler Louis Saha zum ersten mal unter Lugastovson in den Kader gerufen.

Doch etwas neues gibt es noch im Sturm. Denn Thierry Henry soll alle Freiheiten im Spiel nach vorne erhalten.

Schiedsrichter wird Anders Frisk sein.
BILD
Anders Frisk, hier im Champions League Spiel, Barcelona gegen Chelsea


Und nun auf zum Spiel:
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: L'Après Zidane
« Antwort #72 am: 13.April 2005, 16:19:30 »

Das Spiel:

1 Minute :
Anstoss Schweiz

2 Minute :
Patrick Vieira stiebitzte dem gegnerischen Spieler den Ball und legte ihn sofort auf Djibril Cissé . Dieser passt den Ball auf die linke Seite, wo ihn Jérôme Rothen annehmen kann.

Er geht ungestört weiter und bringt eine Flanke hinein. Thierry Henry gewinnt sein Kopfballduell gegen Johann Vogel . Der Torwart kann den Ball nicht mehr erreichen.

Doch der Ball berührt die Latte und geht von dort ins Aus.

Das wäre ein Start nach Wunsch gewesen. Die Franzosen gehen konzentriert und angriffslustig zu Werke, während die Schweizer in den Anfangsminuten nur reagieren können.

5 Minute :
Schon wieder kommt die Gefahr über die linke Seite. Jérôme Rothen entwischt Raphael Wicky und flankt in die Mitte.

Dieses mal ist es Patrick Vieira der sich gut gegen Gegenspieler Bruno Berner durchsetzt. Doch Diego Benaglio kann den doch recht harmlosen Kopfball ohne Weiteres abfangen.

10 Minute :
Nun einmal über rechts, wo der Stürmer Djibril Cissé , weit auf rechts hinaus ist. Er wird gut abgedeckt, doch es gelingt ihm den Ball an die Grenze des 16er zu passen, wo Steed Malbranque schon angelaufen kommt.

Dieser überlegt sich es nicht zweimal und lässt einen Mordschuss los. Der Ball geht durch den Strafraum und Torwart Diego Benaglio sieht ihn erst spät, zu spät.

Nach zehn Minuten liegt Frankreich mit 1 zu 0 in Führung, nach schönen Distanzschuss von Steed Malbranque .

BILD
Steed Malbranque, in Belgien geboren, in England spielend und für Frankreich treffend.

13 Minute :
Immer wieder ist es unsere Nationalmannschaft am Drücker. Jérôme Rothen flankt von der linken Seite nach Belieben. Thierry Henry schneller als Ex-Lyon Spieler Patrick Müller , doch der gute Tormann kann den Ball abklatschen.

Djibril Cissé kommt angerannt, doch Patrick Müller kann in letzter Sekunde, den Ball noch ins Aus befördern.

Schweiz seit Anpfiff unter Druck.

20 Minute :
Eckball für Frankreich. Schön hereingetreten doch Diego Benaglio faustet den Ball weg.

21 Minute :
Der Ball kommt zu Djibril Cissé , dieser spielt in den Lauf von Steed Malbranque . Der macht es wie vorhin, er hält einfach drauf und wiederum kann er die Abwehr überwinden.

Sein zweites Tor für heute.

Frankreich nun mit 2 zu 0

BILD
Steed Malbranque, erzielt sein zweites Tor

25 Minute :
Noch immer kein Lebenszeichen, der doch entäuschenden Schweizer. Eckball für Frankreich, getreten von Thierry Henry . Luftduell zwischen Jonathan Zebina und Johann Vogel mit dem besseren Ende für den Franzosen.

Doch Diego Benaglio kann den Ball vor der Torlinie noch abfangen.

31 Minute :
Jérôme Rothen wieder über die ganz gefährliche linke Seite Frankreichs. Lange Flanke an den zweiten Pfosten, wo Djibril Cissé , den Ball per Kopf in die Mitte weitergibt.

Patrick Vieira kommt angelaufen und schiesst, der Ball fliegt in die, des Torwarts, entgegengesetzte Ecke. Doch der Ball prallt an Johann Vogel ab und es gibt Eckball.

32 Minute :
Thierry Henry bringt die Ecke an die Grenze des Strafraums. Johan Micoud mit einem Drehschuss, doch auch den Ball kann Diego Benaglio parieren.

41 Minute :
Endlich mal die Schweizer in der Vorwärtsbewegung. Ein Doppelpass zwischen Alexandre Frei und Johann Vogel , erlaubt es dem Stade Rennais Stürmer einen Schuss abzulassen, doch dieser geht weit am Tor vorbei.

43 Minute :
Johan Micoud passt den Ball aus dem Mittelfeld in den Lauf von Thierry Henry . Dieser setzt sich im Laufduell gegen Raphael Wicky durch und lässt auch dem Torwart keine Chance.

Frankreich trifft kurz vor der Pause zur 3 zu 0 Führung.

BILD
Thierry Henry, der erste Streich, der zweite folgt sogleich

46 Minute :
Die Schweizer scheinen sich hängen zu lassen. Davon profitiert Jérôme Rothen , der sich über links durchsetzt, seine kurze Flanke erreicht Thierry Henry . Thierry Henry dribbelt sich an Bewacher Patrick Müller und Torwart Diego Benaglio vorbei und schiebt die Kugel ins leere Tor.

Sein zweites Tor in 3 Minuten. Frankreich macht 4 zu 0 noch in der ersten Halbzeit.

BILD
Thierry Henry, fühlt sich wohl im Nationaldress

Anders Frisk pfeifft nun zur Halbzeit ab.
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: L'Après Zidane
« Antwort #73 am: 13.April 2005, 16:45:44 »

Die zweite Halbzeit

46 Minute :
Anstoss Frankreich.

49 Minute :
Steed Malbranque holt den Schweizer Fabrizio Zambrella von den Beinen. Anders Frisk zügt sofort die gelbe Karte.

Doch Kapitän Johann Vogel fordert vehement die rote Karte. So vehement dass der Schiedsrichter hinterrücks, auf dem Boden liegenden Fabrizio Zambrella , stolpert.

Dieses hat zum Resultat dass er dem Schweizer Johann Vogel , die gelbe Karte zeigt.

58 Minute :
Djibril Cissé spielt den Ball nun zurück zu Johan Micoud , der passt sofort weiter auf links, zu Jérôme Rothen . Ein Flatterball, doch Diego Benaglio ist zur Stelle und entschärft diesen Ball.

62 Minute :
Steed Malbranque passt den Ball zu Djibril Cissé . Der sieht dass der Mittelfeld – As Patrick Vieira angelauft kommt und serviert ihm den Ball.

Patrick Vieira schiesst sofort, doch der Ball fliegt in Richtung Mond.

Beide Mannschaften haben die Luft aus diesem irrsinnigen Spiel heraus genommen.

Die Schweizer mit den ersten Wechseln. Hinaus müssen die beiden Offensiv Zangen Fabrizio Zambrella und Tranquillo Barnetta . Sie werden ersetzt von den Erfahrenen Alexandre Comisetti und  Bernt Haas .

66 Minute :
Die erste Aktion von Stürmer Alex Geijo . Mit einer schönen Schulterbewegung stösst er den nach hinten ausweichenden Jean-Alain Boumsong zu Boden.

Anders Frisk, schreibt sich den Namen Geijo auf die gelbe Karte.

Daraufhin wird Frankreich auch zwei Spieler auswechseln, die müden Olivier Bernard und Thierry Henry werden für das nächste Spiel hinaus genommen. Ersetzt werden sie, Postion um Position,  durch Pascal Chimbonda und
Grégory Pujol .

Es geht ein Raunen durch das Stadion als Grégory Pujol , der Lokalmatador den Rasen betritt.

72 Minute :
Letzter Wechsel einer schwachen Schweizer Mannschaft. Bruno Berner wird mit Murat Yakin ausgewechselt.

76 Minute :
Die zweite Hälfte ist nicht mal mehr die Hälfte wert der ersten. Aber nun einen Freistoss für Frankreich, der beste Spieler auf dem Feld, Jérôme Rothen wird ihn ausführen.

Schön über die Mauer, doch Diego Benaglio hatte es geahnt und hechtet zur Seite. Der Ball landet in den Armen vom Keeper.

77 Minute :
Auch Frankreich wechselt ein letztes mal. Der Mann in der Mitte, der heute ein wenig blass blieb, Johan Micoud wird mit Jungstar Mourad Meghni ausgewechselt.

81 Minute :
Bernt Haas geht rigoros gegen Jérôme Rothen vor, doch zu rigoros für den Schieri. Er erhält die gelbe Karte.

88 Minute :
Jérôme Rothen macht auf links was er will, er flankt den Ball in die Mitte wo Lokalheld Grégory Pujol den Ball zum Tor köpft.

Nur ein Reflex von Diego Benaglio , verhindert sein erstes Tor für Frankreich.

89 Minute :
Eckball, getreten von Pascal Chimbonda . In der Mitte springt Jean-Alain Boumsong höher als Alex Geijo . Der Torwart kommt nicht mehr dran, aber die Latte verhindert das 5 zu 0.

92 Minute :
Patrick Vieira mit der letzten Aktion. Ein Weitschuss aus dem Mittelfeld, allerdings harmlos.

Anders Frisk beendet mit dieser Aktion die Begegnund der Eidgenossen und den Franzosen.
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: L'Après Zidane
« Antwort #74 am: 13.April 2005, 17:32:07 »

BILD
Die Schweizer sind an deren Grenzen gelangt. Frankreich um Welten besser

Mann des Tages : Jérôme Rothen
Arbitre : Anders Frisk (Schweden)
Torschüsse : Frankreich 12 – Schweiz 0
Eckbälle : 8 zu 2 für Frankreich


Hier die Noten der Spieler:

Schweiz

Benaglio <6>
Berner <6>
Wicky <6>
Müller <6>
Henchoz <6>
Zambrella <6>
Barnetta <6>
Vogel <6>
Cantaluppi <6>
Frei <6>
Geijo <6>

Murat Yakin <6>
Comisetti <6>
Haas <6>

Frankreich

Frey <7>
Wurde heute nicht einmal getestet. Kann man keinen Urteil über ihn geben.

Bernard <7>
War schon von den englischen Wochen mit Newcastle einbisschen ausgelaugt. Wurde später auch ausgewechselt. Alles in Allem eine blasse Partie von ihm.

Ismaël <8>
Souverän, wie auch in der Liga. Dominierte Ball und Gegner nach Belieben, vielleicht der beste Innenverteidiger im Umlauf. Eliminierte Frei ganz alleine, der sich sicherlich an ihn erinnern wird.

Boumsong <7>
Nicht so stark wie Partner Ismaël, allerdings auch ohne gravierende Fehler. Leiferte sich in der zweiten defensive wie offensive Duelle gegen Geijo.

Zebina <8>
Eine Super Leistung auf rechts. Schaltet sich noch zu wenig in der Offensive ein, doch defensiv ein Fels in der Brandung.

Vieira <7>
Probierte es oft aus der zweiten Reihe, heute jedoch ohne Glück. Hätte öfters mal abspielen können. Musste sich im defensiven Mittelfeld heute nicht besonders kümmern.

Micoud <8>
Leitet mit seiner Vista das dritte Tor durch Henry ein. Sonst eine Standard Leistung des Bundesligisten.

 Rothen <10>
Das wohl beste Spiel von ihm in der Nationalmannschaft. Vernaschte während 90 Minuten seine Gegenspieler, Wicky, Barnetta und Haas nach Belieben.

Eine ständige Gefahr für die Schweizer.

Malbranque <10>
Endlich mal eine gute Leistung von einem Rechtsaussen. Sehr torgefährlich. Jetzt hat Giuly ernste Konkurrenz.

Henry <9>
Diese Freirolle liegt ihm. Er ist überall zu finden und immer brandgefährlich. Willkommen zuhause Thierry.

Cissé <8>
Spielte mit Steed zusammen als wären sie schon jahrelang zusammen aufgewachsen. Leitete die beiden ersten Toren der Franzosen ein, indem er sich stark nach rechts aussen ziehen lies.


Chimbonda <7>
Brauchte defensiv nicht zu arbeiten, weil niemand kam. Nach vorne brauchte er heute gar nicht gehenm denn Rothen hatte alles im Griff. Seine Leistung kann man nicht wirklich bewerten.

Meghni <7>
Spielt unauffällig im Becken der Grossen, muss noch seine Repairs finden.

Pujol <7>
Der Lokalheld durfte Nationalmannschaftsluft schnuppern und fast gelang ihm sogar ein Tor, der nur durch ein Superreflex von Benaglio zunichte gemacht wurde.

Toller Einstand.



Stimmen zum Spiel:

Sébastien Frey :
Gute TeamArbeit, besonders von meinen Vordermänner. Ärgerlich ist dass ich mich Monsieur Lugastovson heute nicht anbieten konnte.

Doch auch in solch einschlafenden Spielen muss man ständig auf der Hut sein.

Jérôme Rothen :
Wow, das macht Spass, nur zu dumm dass Frisk abgepfiffen hatte. Heute fühlte ich mich erstaunlicher Weise unantastbar. Sicherlich meine beste Leistung für Frankreich.

Steed Malbranque :
Super. Zwei Tore gegen einen ernstzunehmenden Gegner, der sich heute wohl aus dem Wettkampf verabschiedet hat.

Stehe der Nationalmannschaft immer zur Verfügung.

Grégory Pujol :
Besonderes Spiel für mich. Ich möchte mich bei meinen Fans bedanken, die jede Ballberührung von mir mit tosendem Applaus begleitet hatten.

Ich musste mich während des Spiels zwicken um zu sehen um das ganze kein Traum ist.

Jakob Lugastovson :
Ich stehe hier und warte noch immer auf den Gegner. Scheint heute nicht anwesend gewesen zu sein.

Dieser Sieg erlaubt es uns einen lästigen Gegner vom Bein zu halten. Normaler Weise ist die Schweiz nun aus dem Rennen. Nur Irland kann uns noch den Gruppensieg streitig machen.

Doch dieser Sieg ist nichts wert, wenn wir in Israel verlieren würden. Deshalb gehen wir mit der bestmöglichen Mannschaft in das Spiel, so eine C Mannschaft wie gegen Zypern, wird es unter mir, nicht mal mehr in einem Friendly geben.



Hier die Resultate der anderen Begegnungen:

Gruppe 4

Frankreich vs Schweiz   4 zu 0   Malbranque 2, Henry 2
Israel vs Irland   0 zu 1   Robbie Keane


Frankreich kann immer noch vorne, doch Irland lässt nicht locker. Es wird wohl zum Showdown in Dublin kommen.


Gruppe 1

Armenien vs Andorra   3 zu 1   Karapatyan 3 / Efias
Rumänien vs Holland   2 zu 0   Galca, Munteanu
Tscheschien vs Finland   1 zu 1   Heinz / Forssell

Rumänien führt die Gruppe an. Drei Punkte dahinter Finland und Tscheschien, die Tscheschen allerdings ein Spiel weniger.


Gruppe 2

Dänemark vs Kasachstan   2 zu 0   Wieghorst, Tomasson
Türkei vs Albanien    2 zu 2   Tugay, Tayfur / Lala, Tare
Georgien vs Griechenland   2 zu 2   Iashvili, S. Arveladze / Papadopoulos 2

Die Türken sind schon so gut wie nicht qualifiziert, momentan nur 6 in der Gruppe. Es sieht nach einen Kampf zwischen den Dänen und Griechen aus.


Gruppe 3

Liechtenstein vs Russland   1 zu 3   Frick / Semshov, Kerzhakov 2
Estland vs Slowakei   3 zu 2   Voskoboinikov, Kink, Post / Vittek, Nemeth

Hier liegen die guten Letten, vor den Portugiesen und Russen.


Gruppe 5

Italien vs Schottland   2 zu 0   Del Piero, Miccoli


Italien distanziert all die anderen Gegner einem nach den anderen.


Gruppe 6

England vs Nord Irland   3 zu 0   Defoe, Lampard, Beattie
Polen vs Aserbaidschan    4 zu 0   Mi. Zewlakov, Olisadebe, Kos, Ma. Zewlakov
Wales vs Österreich   2 zu 0   Speed, Hartson

Auch hier scheint England ohne Gegner zu spielen, dahinter ein Kampf zwischen den Österreicher und den Waliser


Gruppe 7

Belgien vs Bosnien   2 zu 0   Pieroni, sonck

Spanien am Kopf der Gruppe, danach fighten Belgien und Serbien um die WM.


Gruppe 8

Kroatien vs Island   0 zu 2   
Bulgarien vs Schweden   2 zu 0   Berbatov, Petkov

Sehr enge Gruppe, wo sich jeder noch qualifizieren kann.
Gespeichert

Terri19

  • Gast
Re: L'Après Zidane
« Antwort #75 am: 13.April 2005, 17:57:00 »

Hi Modemfearer!

Tolle Arbeit die du da in Frankreich leistest. Finde es klasse, dass du auch nicht so bekannte Spieler berücksichtigst und nicht nur auf die Namen achtest. Besonders Steed Malbranque hat mich doch positiv überrascht. Ich bin mal gespannt wer noch so den Weg in deinen WM-Kader finden wird.
Irland ist natürlich ein ganz harter Brocken, der nicht zu unterschätzen ist. Aber ich denke die dürfte auch kein Problem für dich darstellen, da deine Jungs richtig Spielaune haben. Wünsche dir weiterhing viel Glück und Erfolg mit Frankreich.
Bis dann
Markus
Gespeichert

Texas_Rattlesnake

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: L'Après Zidane
« Antwort #76 am: 14.April 2005, 11:12:05 »

Glückwunsch zu einer mehr als überzeugenden Vorstellung ,Jakob! Ich bin vor allem beeindruckt, was die Personalentscheidung auf der linken Offensiv-Seite angeht - da hatte der Coach die Qual der Wahl und hat sich für den richtigen Spieler entschieden - Kompliment!

Bin gespannt, ob die Irren Paroli bieten können oder ob sie gegen diese Equipe Tricolore auch nur Statisten sind!
Gespeichert
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.  ;)

Scampolo

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: L'Après Zidane
« Antwort #77 am: 14.April 2005, 11:25:11 »


Hallo Modem ! Ich finde es beeindruckend, wie intensiv du dich in deine Aufgabe als Nationaltrainer reinkniest und wirklich alle Kandidaten unter die Lupe nimmst. Somit stand dann auch die beste Elf auf dem Platz, Respekt !

Auf das Spiel gegen die Irren, wie Texas so schön sagt, bin ich auch gespannt !
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: L'Après Zidane
« Antwort #78 am: 14.April 2005, 11:40:13 »

@Texas und Scampolo,

Danke für die Komplimente. Ich muss zugeben dass mir am Anfang die Nationalmannschaft Frankreichs nicht wirklich was bedeutet hat. Aber mit der Zeit, bin ich immer mehr hinter den Spielern, eigene Spieler in die Mannschaft berufen.

Momentan sind fast die Hälfte des Kaders, Spieler die ich zu ersten Nominierung gerufen habe, das verbindet.

Ich denke das kennt ihr alle auch. ;)

Die Irländer wurden in Paris ja doch ziemlich vorgeführt beim ungefährdeten 3 zu 0, doch sie sind nur knapps hinter mir, denn sie haben sich bis jetzt noch kein Zypern erlaubt. Trotzdem hoffe ich dass ich auch in Dublin bestehen kann und mindestens einen Punkt nach Hause nehmen kann.

Denn in die Play-Offs möchte ich nicht, an den Tagen sind schon zwei schöne Friendlys abgemacht worden.

Doch bevor ich mich um die Iren kümmere, muss erstmals Israel (auswärts) und die Färöer (zuhause) besiegt werden.

Ciao,
Modem
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: L'Après Zidane
« Antwort #79 am: 14.April 2005, 15:48:17 »

Thierry Roland:
Ich hoffe ihr habt es zuhause auch so warm wie wir hier in Tel Aviv.

Für alle die nicht eines der begehrten Tickets erhalten haben, werden wir vor Ort das Spielgeschehen kommentieren.

BILD
Eines der begehrten Tickets

Das Stadion wird mit 41.552 Zuschauern gefüllt sein, langsam kommt die Menschenmasse hinein. Es gibt hier sehr strenge Sicherheitskontrollen.

BILD
Ramat-Gan Stadion in Tel Aviv

Kann man die Mannschaft von Israel mit der von Hinspiel in Paris vergleichen, wo man klar mit 6 zu 0 gewonnen hat?

Jean-Michel Larqué:
Eigentlich nicht denn zuhause, sind die gar nicht so schlecht, haben sie doch gegen die Zyprioten klar gewinnen. Auch gegen schweiz und Irland fehlte nie viel zu einem Punktgewinn, da man beide Spiele mit 0-1 verlor.

Wir müssen uns nicht einschlafen lassen und dann sofort zuschlagen, sonst könnte es ein zweites Nicosia geben.

Thierry Roland:
Wie Ernst nimmt die Mannschaft dieses Spiel ?

Jean-Michel Larqué:
Also, von überall wird schon vom grossen Showdown in Dublin gesprochen, das könnte fatal sein.

Sogar Lugastovson spricht nun schon, ganze 6 Monate vor dem Spiel, von Irland. Da vergisst man leicht dass dazwischen noch Israel und Färöer liegen. Ich glaube dass wir uns einzig und allein auf Israel konzentrieren sollten und Irland bis dahin in Ruhe lassen sollen.

Die Mannschaft ist auf sechs Positionen ausgewechselt worden, das System unserer Mannschaft ist immer noch das, von Lugastovson beliebte, 4-4-2.

Gehen wir wie gewohnt beide Mannschaften durch.

Torwart Sébastien Frey erhält eine neue Chance sich zu bewähren.

Die Vierekette wurde fast ganz erneuert. Links wird der Bastia Mann Pascal Chimbonda von Anfang an spielen. Rechts spielt David Sommeil. Die Innenverteidigung wird übernohmen von Valérien Ismaël und William Gallas.
 
Die defensiv Aufgaben im Mittelfeld werden übernohmen von Benoît Pedretti. Johan Micoud wird die Offensive gestalten.

Offensives Mittelfeld: Nach Rothen bekommt nun Kapo seine Chance sich erneut zu beweisen. Über rechts wird Ludovic Giuly spielen.

Der Sturm bleibt unverändert mit Thierry Henry und Djibril Cissé.

Unser Gastgeber will folgender Massen antreten. Auch bei ihnen gibt es einen 4-4-2 System.

Das Tor wird von Dudu Awate gehalten. Der 27 jährige bringt schon 16 Länderspiel Erfahrung mit.

Die Viererkette wird gebildet von:
Guy Ofir auf links,
Der hervorragende 17 jährige Lior Shriki
Und den Innenverteidiger Ben Haim und Lavan

Die Abwehr ist der Mannschaftsteil mit der meisten Erfahrung.

Das Mittelfeld wird von den bekannten Aussen gespielt, Vermot und Bruchian. Im zentralen Mittelfeld sind Ravid Gazal und Ahmed Kasum zuhause.

Die beiden Stürmer sind Harel und Benayoun.

BILD
Aufstellungen der beiden Teams

BILD
Begeisterte Israelies die ihre Nationalmannschaft beim Antritt anfeuert.

Das Spiel wird geleitet vom Italiener Paparesta.
BILD
Gianluca Paparesta, einer der jüngsten FIFA Schiedsrichter


Und nun auf zum Spiel:
Gespeichert