MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 11   Nach unten

Autor Thema: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM  (Gelesen 42944 mal)

alti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #100 am: 06.März 2005, 15:18:41 »

genau diese form der diskussion habe ich mir gewünscht - ich bin ebenfalls einen neuen thread
Gespeichert

Raven

  • Gast
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #101 am: 07.März 2005, 09:49:13 »

Es stimmt, das das Finanzmodell des FM eine mittlere Katastrophe ist. Das sei mal so gesagt.

Der Kontostand ist im Endeffekt ganz einfach der Kontostand des Vorjahres +/- Gewinne/Verluste des akutellen Jahres. Auf gut deutsch: es ist einfach nur der vorhandene Geldhaufen, aus dem sich dann Transfer- und Gehaltsbudgets berechnen.Ich verstehe nicht ganz was du meinst, wenn du sagst, daß Budget und Kontostand verwechselt werden - Lyon hat doch nicht etwa ein Transferbudget von 90 Millionen?!?!?

Ich gebe dir allerdings recht, daß sich die Problematik nur durch entweder eine komplette Überarbeitung der Finanzdaten aller europäischen Vereine oder durch das Einbauen eines - wie von dir beschrieben - intelligenteren Finanzmodells (wie es übrigens für CM5 angekündigt ist....) auf eine komplette und befriedigende Art lösen lässt.

Trotzdem bin ich der Meinung, daß ein Anpassen der deutschen Finanzen nicht zu einer unrealistischen Spielsituation führen wird - solange man es dabei nicht übertreibt und tatsächlich verschuldeten Vereinen die Schulden komplett erlässt. Das Problem sind nämlich auch die viel zu hoch berechneten Gehälter - zumindest in Deutschland verhindern die einen Kaufrausch, weil die CPU dann die Transferbudgets nicht so hoch berechnet.

Ich gebe dir jedoch Recht, daß man die vorgenommenen Änderungen erst mal im Langzeittest überprüfen sollte, bevor man "Heureka" schreit.

Ich muß zugeben, daß meine Versuche der letzten Woche bei mir zu mehr Frust als zu sonst irgendwas geführt haben, auch wenn wir einige schöne Ergebnisse haben. Trotzdem ist selbst bei perfekt angepassten Finanzen kein mich zufriedenstellendes Transferverhalten der deutschen Vereine möglich. Es passiert ganz einfach immer noch zu wenig - manchmal habe ich den Eindruck, daß es der CPU an ordentlichen Scouts fehlt. Wenn was passiert, ist es immer nur das Gleiche - es werden die gleichen Leute verscherbelt und die gleichen geholt, und zwar von den gleichen Vereinen.

Ich kann nur hoffen, daß SI in Sachen Finanz- und Transferlogik für FM06 kräftig zulegt - bzw. kann ich nur hoffen, daß BGS ihre Versprechen für CM5 halten, eben gerade in diesen Bereichen einen Schritt nach vorne zu wagen.



« Letzte Änderung: 07.März 2005, 09:57:59 von Raven »
Gespeichert

cmfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #102 am: 07.März 2005, 16:17:47 »

wann soll den der cm5 rauskommen?
Gespeichert
I love Inter, FM2005 and PES4!!!

DaumFB07

  • Gast
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #103 am: 07.März 2005, 16:32:39 »

wann soll den der cm5 rauskommen?

18. März in UK und 1. April International. Du kannst die englische Version hier vorbestellen -> http://www.amazon.co.uk/exec/obidos/ASIN/B0001HPTWQ/qid=1110209539/ref=pd_ka_0/026-0954407-9389219
Gespeichert

cmfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #104 am: 07.März 2005, 16:53:05 »

ne ich glaub nicht das der cm5 besser wird als der fm
Gespeichert
I love Inter, FM2005 and PES4!!!

DaumFB07

  • Gast
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #105 am: 07.März 2005, 17:13:56 »

ne ich glaub nicht das der cm5 besser wird als der fm

wieso nicht?
Gespeichert

Raven

  • Gast
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #106 am: 07.März 2005, 17:31:09 »

Es gehört zwar nicht in diesen Thread, aber wenn BGS alle Versprechen halten, dann hat CM5:

- endlich eine ernstzunehmende Spielgeschwindigkeit, bei der einem nicht ein Bart wächst, wenn man sich traut, mit vielen Ligen und großer DB zu spielen

- ein logischeres Finanzmodell, bei dem Dinge wie zu erwartende Einnahmen und ähnliches in die Budgetberechnungen mit einbezogen werden

- ein verbesserte Transferlogik, bei der die Spieler und Vereine auf mehr achten als auf Ablöse, Gehalt und Ruf des Vereins

- ein verbessertes Training, mit einem äußerst praktischen "Schedule Creator", mehr Übersicht und einer nachvollziehbareren Spielerentwicklung

- mehr taktische Optionen

- verbesserte Scouts

- eine verbesserte Match-Engine mit mehr Statistiken

Wenn all das zutrifft und keine Abstriche in Sachen KI und Datenbank-Genauigkeit gemacht werden müssen, dann verwette ich einiges darauf, daß CM5 besser wird als FM2005.Ich hoffe sogar, das CM5 der Coup gelingt, einfach nur weil ich dann glaube, das SI vermehrt unter Druck gerät und für FM06 etwas mehr ändern wird als ein paar nutzlose Trainersprüche.

Man sollte immer bedenken, daß SI in England den Status der Alleinherrschaft hat, den EA hier in Deutschland hat. Von daher würde auch da ein bisschen ernstzunehmende Konkurrenz zum Vorteil von allen - unter anderem uns  ;D -sein.

« Letzte Änderung: 07.März 2005, 17:33:46 von Raven »
Gespeichert

cmfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #107 am: 07.März 2005, 17:36:40 »


Wenn all das zutrifft und keine Abstriche in Sachen KI und Datenbank-Genauigkeit gemacht werden müssen,


genau das wird aber wahrscheinlich passieren...
Gespeichert
I love Inter, FM2005 and PES4!!!

Raven

  • Gast
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #108 am: 07.März 2005, 18:30:32 »

Grr, aber diese Arroganz von wegen "Es schafft es ja sowieso keiner wie SI zu programmieren" treibt mich doch leicht auf die Palme.Um es mal einmal klar zu machen: FM ist nicht so langsam, weil es so einer Super-Datenbank hat (die auch nicht so ganz super ist, wie wir die letzten Tage festgestellt haben), sondern weil es schlecht programmiert ist. Ich mache jede Wette, das mit etwas mehr Geschick riesige Geschwindigkeitsgewinne möglich sind - ohne das man Abstriche in Sachen Tiefe machen muss.

Was macht dich denn so sicher?Hast du dir die CM5-Seite überhaupt schon mal angesehen?
Gespeichert

Raven

  • Gast
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #109 am: 07.März 2005, 18:45:55 »


Zitat
verstehts mich nicht falsch, ich find das spiel immer noch geil, nur bei 40 Euro und das seit Jahren (obwohl tw. ja von einer auf die nächste Version nur Datenupdates drinnen waren) kann man doch grundlegende Dinge erwarten

Dito!

Jetzt darf cmfan nochmal zurückblöken (sorry, mein letztes Statement war nicht böse gemeint, aber wenn man 1 Woche lang sonst nix machst als an der Db rumwurschteln und bestimmte Dinge einfach nicht korrigierbar sind dann wird man halt ein bisserl...*hüstel* empfindlich) und dann Back to Topic!
Gespeichert

enjoymode

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #110 am: 07.März 2005, 19:56:38 »

würd auch eher raven zustimmen, mir ist schon klar, dass beim FM nicht soviel Wert auf finanzielle Dinge wie beim EA-Spiel gelegt wird und das brauch ich auch nicht,

also die finanzielle Seite bei EA ist eine noch größere Katastrophe. Die CPU Vereine haben dort nämlich Narrenfreiheit
Gespeichert

cmfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #111 am: 07.März 2005, 21:43:13 »


Zitat
verstehts mich nicht falsch, ich find das spiel immer noch geil, nur bei 40 Euro und das seit Jahren (obwohl tw. ja von einer auf die nächste Version nur Datenupdates drinnen waren) kann man doch grundlegende Dinge erwarten


Jetzt darf cmfan nochmal zurückblöken (sorry, mein letztes Statement war nicht böse gemeint, aber wenn man 1 Woche lang sonst nix machst als an der Db rumwurschteln und bestimmte Dinge einfach nicht korrigierbar sind dann wird man halt ein bisserl...*hüstel* empfindlich) und dann Back to Topic!

schon ok..ich versteh dich schon..nur ich mein ich hab bisher noch nieee ein managerspiel gespielt das so ne geile datenbank hat..deswegen kann ich mir nicht vorstellen das sich das so schnell ändert...
Gespeichert
I love Inter, FM2005 and PES4!!!

AndreS

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #112 am: 08.März 2005, 16:44:58 »

ich habe die disussion und lösungsansätze mit interesse verfolgt... dafür schon danke raven und co

Ich sehe aber bei dem Vorschlag die Amas auf B Teams zu stellen da ich einen Konflikt mit den Amateur Regeln befürchte (Wechseln der Spieler etc. ) hat man dies schon getestet...

Denn eigentlich behandelt man 2 Problemhauptfelder - zum einen den Ausverkauf der BuLi durch die schlechten Finanzen und zum anderen das nach einiger Zeit die CPU Vereine auf Ihre Amateure setzen und diese spielen lassen... anstatt neue Spieler zu kaufen...

Alles sehr schwierig zu reparieren - ich denke unsereins kann dies nur "Überbrücken" wenn man aber nicht realistische Werte eingibt... aber auf weitere Tests von Raven bin ich gespannt...

MFG Andre
Gespeichert

digger198

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #113 am: 09.März 2005, 14:46:38 »

Habe nun noch zusätzlich:

Die Schuldenstände gemäß der Verbindlichkeiten auf Transfermarkt.de eingegeben
Alle Gehälter ediert,gemäß Transfermarkt.de
das Ansehen der Ligen angeglichen
die Abilitys und potentials aller Spieler in der Bundesliga um 10, 8 oder 5 pkte gesenkt.

Ergebnis:

Bochum:
kauft Rau für 850.000,Marktwert 875.000,ok
kauft Wolters für 50.000,ok 35j alt
kauft Zickler für 450.000,ok

Dortmund:
verkauft Demel für 180.000, vielleicht weil in meinem Spiel immer noch ohne Geld,
allerdings
kauft de Santis für 5.000.000, keine Ahnung warum

Hannover:
kauft Katan für 625.000,ok

Schalke:
verkauft Varela für 5.000.000,ok

Mainz:
kauft Schlicke für 650.000-1.100.000,ok
kauft nen 34 j von Köln für 40.000,ok
verkauft Bödog für 20.000, ok 34j alt

Freiburg:
kauft Dunne für 2.600.000 aus England, event. zuviel Geld?

Gladbach:
kauft Simic für 2.300.000,ok

Wolfsburg:
kauft Kuffour für 6.250.000,ok

Bayern:
verkauft Demichelis für 1.000.000 an Rom, obwohl schon Rau und Kuffour weg sind.Zuviele Abwehrspieler?

Ich bin ziemlich zufrieden damit, ist das Beste was ich bisher erreicht hab.Bayern hat scheinbar zuviele Abwehrspieler
oder nun ein Gehaltsproblem.Werd da mal Positionen edieren.
Glaube viel besser kann man es nicht hinbekommen,ausser man ediert ganz Europa.
Hab aber nur den einen Durchgang gespielt,mit den gleichen Auswahlen wie beim vorangegangenen Test.Hoffe es war kein Zufall!

Was meint ihr?


« Letzte Änderung: 09.März 2005, 15:02:27 von digger198 »
Gespeichert

felsi

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #114 am: 11.März 2005, 19:01:45 »

Hallo,

ich würde gerne ein neues Spiel anfangen, aber eigentlich nur mit den "zum größten Teil von euch behobenen Problemen". Da ich mich leider im Editor zu wenig auskenne und auch insgesamt zu wenig Kenntnisse habe um all die Reputationen und Finanzdinge zu editieren, wollte ich euch fragen, ob mir jemand von euch, euer "Update" zur Verfügung stellen könnte.

Das wäre echt supernett von euch, da ich endlich den FM richtig spielen will :)

Vielen Dank schon mal
Gespeichert

Raven

  • Gast
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #115 am: 11.März 2005, 20:07:40 »

Hi,

ich habe aktuell noch einen Spielstand am Laufen, mit folgenden "behobenen" Dingen:

- Finanzen europaweit angepasst (zumindest so wie ich es für richtig halte --> Spanier alle Schulden und weniger Geld, manche Vereine jedoch auch reicher (ManU,Bayern.....))
- Finanzen in der BuLi angepasst
- Gehälter laut Transfermarkt.de eingegeben
- Abilities in Deutschland um 5-10 nach unten korrigiert, Potential Abilites ebenfalls
- Amateure zu Reserves
- Ruf mancher deutscher Teams angehoben
- Vertragslaufzeiten laut Transfermarkt.de
- Smolarek und Zidan bereits bei Spielbeginn bei Dortmund und Bremen
- manchen Spielern "Lieblingsmoves" verpasst, z.B. Lucio : geht häufig nach vorne, spielt gerne mehrere Gegner aus ; Ballack: keift häufig mit Schiri; Scholl: drückt Spiel Tempo auf
- ein paar zusätzliche, deutsche Medien: Sportschau, Kicker, Sportbild, dazu ein paar Fanzines (Schwatzgelb.de) und lokale Zeitungen (Hamburger Morgenpost.....)
- die Profile von ein paar Trainer verschärft (Neururer unsportlich)
- ein paar Beziehungen eingegeben (Kahn mag Lehmann nicht); bei Spielern mit einigermassen informativer Website Dinge wie Lieblingsvereine und Vorbildspieler angegeben

ABER: a) wenn ich meine "ein paar" dann heisst das "ein paar" und nicht "alle bei allen Mannschaften"
          b) ich würde, bevor ich irgendetwas online stelle, noch gerne länger testen und die Transferergebnisse posten; bin gerade in der Hälfte des ersten Transferfensters; ausser Freiburg, die plötzlich Kobiashvili für 100.000 abgeben, keine unrealistischen Transfers, selbst Kuffour bleibt (bis jetzt) da wo er ist
          c) Wenn ich irgendetwas online stelle, brauche ich Hilfe, da ich nicht die geringste Ahnung habe, wie das funktionieren soll
            d) für einen Langzeittest wird es nicht reichen
            e) Viele Änderungen (v.a. Finanzen) sind reine Schätzwerte; weiss der Kuckuck, wieviel "Cash" denn jetzt Bielefeld tatsächlich hat
           

Also: Am Ende des ersten Transferfensters, daß ich wohl irgendwann Sonntag erreichen werde, poste ich mal alle Transfers. Dann kann jeder selbst entscheiden, ob das für ihn realistisch ist oder nicht. Für Interessierte kann ich meine DB gerne anbieten, aber ohne Gewähr. Ich würde euch offen gesagt eher dazu raten auf z.B. das nächste FMUnderground-Update zu warten, da (wie gesagt) viele Änderungen rein experimentell sind und ich nicht weiss wie es nach 3-4 Saisons aussieht.


Gespeichert

cmfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #116 am: 13.März 2005, 19:42:28 »

vll. interessiert dieses update jemanden...

FM Addicted Update

diese änderung ist mit drin

Transfers budgets and Bank balances changed for more realistic gameplay

vll. kann mal jeamdn testen?
Gespeichert
I love Inter, FM2005 and PES4!!!

Raven

  • Gast
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #117 am: 14.März 2005, 18:22:35 »

Hier die (wichtigen) Transfers bis zum 28.08 der ersten Saison bei den oben genannten Änderungen:

Anmerkung; Amateure, die für 1K oder ähnliches verkauft wurden, habe ich nicht aufgeführt

Bayer Leverkusen

In :  Kerzhakov (Peterburg) 6,5 Millionen ; Grünberger (Bayern) 190K
Out :  Butt (Nürnberg) 4,0 Mios ; Bierofka (PAOK) 350K ; Schaffrath (F. Köln) ablösefrei

Borussia Mönchengladbach (me)

In : Wilhelmsson (Anderlecht) 6 Millionen ; Lundvekam (Southhamptom) 3 Mios ; Svensson (Göteborg) 900K
Out : Polanski (Betis) 1 Million (nett, das der im FM so gut bewertet wird, der Eugen)

Ich will kein Gemecker hören, bitte. Gladbach ist im Augenblick der 4.-reichste Vereine in der Buli und hat (wenn man es zusammenrechnet) für 14 Neuzugänge diese Saison irgendetwas in Richtung 6-7 Millionen ausgegeben. Nächste Saison wird, falls man nicht absteigt, wahrscheinlich noch ein bisserl mehr Geld da sein.

Schalke 04:

In : Fehlanzeige
Out : Poulsen (Betis) 4 Mios ; Rodriguez (Albacete) 400K

Bayern:

In : Tuncay (Fener) 17,75 Millionen
Out : Kuffour (Villareal) 300 K

Der übliche Kuffour, halt. Wahrscheinlich hat die CPU bei Bayern zu viele Abwehrleute und will Kuffour loswerden. Keine Ahnung....

Hertha:

In : Fehlanzeige
Out : Schmidt (Freiburg) 800K

Lautern:

In : Van den Bergh (Sparta) 900K ; Strand (Lillestrom) 1,6 Mios ; Bonet (Libertad) 450K
Out : Teber (OFI) 250K

Hannover 96:

In : Nuno Valente (Porto) 1,7 Mios ; Von Schlebrügge (Hammarby) 1,6 Mios ; Rocha (Benfica) 1,5 Mios ; Spizak (Duisburg) 600K ; Pospech (Ostrava) 1 MIo

Out : Cherundulo (Bremen) 1,6 Mios ; Lala (Siena) 1,6 Mios

Freiburg :

In : Schmidt (Hertha) 800 K
Out: Kobiashvili (Malle) 190K -->mein ganz persönlicher Aaargh-Transfer; Berner (Numancia) 240K

Bremen:

In : Tudor (Juve) 2,1 Mios ; Cherundulo (Hannover) 1,6 Mios; Smertin (Chelsea) 1,8 Mios ; Jorginho (Setubal) 500K ; Özgürcan (Galatasaray) 250K ; Aquino (Cerro Porteno) 350K

Out : Borel (Fürth) 150K

Wolfsburg:

In : Sturridge (Man City) 800K
Out : nichts zählbares

Rostock:

In : Ching (San Jose) 1Mio ; Paulus (Aachen) 625K
Out : Meggle (Offenbach) 140K

Mainz:

In : Tal (Haifa) 525K ; Zewlakow (Mouscron) 975K ; Moreira (Emelec) 400K; Bergdolmo (Dortmung) 50K  ???
Out : ein paar Amas für 50-60K

Bielefeld: Keine Neuzugänge oder wichtigen Abgänge



Bochum:


In : de Guzman (Feyenoord) : talentierter 16jähriger, wieso nicht? 400K
Out : Zdebel (Oberhausen) 100K

Dortmund:

In : Kogeldans (Feyenoord) 30K
Out : Jensen (Malle) 2,1 Mios

Nürnberg:

In : Butt (Leverkusen) 4 Mios; Voss (Duisburg) 1,8 Mios
Out : Müller (Duisburg) 40K

HSV:

Keine Zu- oder Abgänge

Stuttgart:

Hierzu muss ich leider sagen daß ich vor Anfang meiner Partie vergessen habe deren Amas zu Reserves zu machen, woraufhin sie goor nix gekauft haben. Abgänge gab´s jedoch auch keine wichtigen.


So, macht euch am besten selbst ein Bild, ob das so OK für euch ist. Falls Interesse besteht, kann man den Datensatz ja bei Champmaniacs zum DL anbieten. Mit Interesse meine ich natürlich mehr als 1-2 Leute. Wenn mir jemand verrät, wie man eine 20,4 MB große Server.db - Datei so klein macht, daß ich sie über GMX verschicken kann, kann ich gerne auch privat "beliefern".

Greetinx,

Raven













Gespeichert

klaesi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #118 am: 14.März 2005, 19:25:05 »

Bei Freiburg meinst du bestimmt Tskitishvili, oder? Kobiashvili spielt nämlich bei Schalke. Läuft sein Vertrag vielleicht aus? Aber auch dann könne ich eine so niedrige Ablösesumme nicht verstehen. Gehört ja immerhin zu den wenigen Leistungsträgern bei Freiburg.

Das mit Bergdölmo dagegen finde ich nachvollziehbar. Ist immerschon schon 33 Jahre alt, sein Vertrag läuft soweit ich weiß aus und bei Dortmund gehört er ja auch nicht zum Stammpersonal. Da dürften die Dortmunder froh sein, den für ein paar Teuros verkaufen zu können.

Was mich etwas wundert, ist der Transfer von Butt zu Nürnberg. Wenn er zu einem ausländischen Verein gehen würde, ok, aber zu Nürnberg? Und haben die soviel Geld?


Ich hätte aber auf jeden Fall Interesse. Du könntest die Daten auch auf einen FTP-Server laden (z.B. bei Tripod). Da bräuchtest du dann aber noch ein FTP-Programm. Aber soviel ich weiß, kann man CuteFTP 30 Tage kostenlos testen.
« Letzte Änderung: 14.März 2005, 19:26:50 von klaesi »
Gespeichert
There's no chance for us
It's all decided for us
This world has only one sweet moment
set aside for us.

Raven

  • Gast
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #119 am: 14.März 2005, 19:31:18 »

Kann sein, daß sie über meine Korrektur der Budgets und das Herunterregeln der Abilites (dadurch sinken nämlich auch die generierten Gehälter) so viel Geld gekriegt haben.

Andererseits, Nürnberg ist sicher nicht der ärmste Verein, und Ausgaben von 5,8 Millionen...na ja.Weiss nicht. Werde denen wohl ein bisschen weniger Geld verpassen.

Jedenfalls war Butt ja vor der Saison stark unter Beschuss. Wenn das Angebot aus Nürnberg stimmt, wieso nicht?

Zu Freiburg:Iashvili wars. Und der ist noch viel mehr Leistungsträger... ::)

Übrigens hat Leverkusen als abschliessendes Sahnehäubchen gerade Berbatov für 27,5 Millionen nach Milan verkauft. Holla die Waldfee!

Ronaldo ist in meiner Partie übrigens für 40 Millionen nach Chelsea gewechselt, das war so der größte internationale Hammertransfer. Dafür hat Madrid aber eingekauft wie die Weltmeister, fand ich ganz lustig, da man mittlerweile ja lesen kann, daß Real demnächst ausmisten will.

Danke für das Feedback, übrigens.

Gespeichert
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 11   Nach oben