So, ich habe jetzt meine große Partie mit maximaler Datenbankgröße und mehreren Ligen gestartet.
Meine "Vorkehrungen":
- alle Amateurteams zu "Reserves" gemacht
- das Gesamtvermögen der Bundesligavereine der Realität angepasst (dabei habe ich mich am Handelsblatt orientiert)
- bei einigen Bundesligisten die Schulden sanft reduziert bzw. die Laufzeiten verlängert; hier bin ich allerdings deutlich weniger radikal vorgegangen als bei meinen vorherigen Versuchen
- Den Ruf der Primera Division auf 17 erniedrigt, Ruf der Buli auf 16 gelassen
- Ruf von folgenden Bundesligisten erhöht: Bayern, HSV, Leverkusen, Schalke, Dortmund, Bremen, Stuttgart
- bei einigen Bundesligisten (Bayern, Bremen, Gladbach, Leverkusen) die Transferbudgets erhöht
Resultate: (bis zum 10.Juli)
- einige "klassische" Transfers finden immer noch statt, auch unter dem nach Transfer angegebenen Marktwert; das Problem lässt sich mit den Laufzeitverlängerungen sicher lösen;ich persönlich finde es durchaus in Ordnung, wenn die CPU Spieler, die sie nicht mehr unbedingt braucht und die in absehbarer Zeit ablösefrei gehen könnten in ihrem letzten Vertragsjahr noch "zu Geld macht". Das Beispiel Karhan ist in meine Augen durchaus als realitätsnah anzusehen, genauso wie die Beispiele Tchato und Kosowski. Man sollte auch Bedenken, daß die entsprechenden Spieler in Lautern auf der Abschussliste standen, bevor Lautern Erfolgsserie begann.
Mir ist vor allem wichtig, daß die CPU logisch handelt. Ein gutes Beispiel hierfür ist ein Transfer, den ich gerade beobachtet habe: Soldo nach Barcelona für 300K.
Der tatsächliche Marktwert von Soldo liegt im FM05 nach Wechsel bei 500K. Klar ist er für Stuttgart wichtig; ich kann mich allerdings an Diskussionen vor der Saison erinnern, ob man ihn nicht doch ziehen lässt und einen jüngeren Defensivmann holt.Die CPU hat sich dafür entschieden-- und holt statt dessen für 2 Millionen einen hochtalentierten DMZ aus Chile namens Maldonado (Namen sind Schall und Rauch

). Ein 37jähriger, der demnächst gar nix mehr wert sein wird, wird durch einen hochklassigen, einigermassen günstig zu kriegenden 24jährigen mit Zukunftsperspektive ersetzt- in meinen Augen in Ordnung.
Ich denke nicht, daß das Transferverhalten im FM05 punktgenau der Realität entsprechen sollte; wichtig ist mir, daß das Verhalten der CPU nachvollziehbar ist und sie nicht durch Panikverkäufe eine komplette Liga "ausbluten" lässt.
Es ist tatsächlich bei mir jetzt so, daß bis auf 1-2 Ausnahmen von Vereinen, die gar nicht transfertechnisch aktiv sind, ALLE Bundesligisten einige Spieler verkaufen, dabei auch die bekannten Tchato, Kosowski usw., d.h. viele Spieler, deren Verträge auslaufen werden oder demnächst ungeschützt sind -- allerdings dafür auch ALLE Neuzugänge haben oder an mehreren wirklich guten Spielern interessiert sind.
Ich bin mit der aktuellen Partie hochzufrieden: die CPU kauft und verkauft nachvollziehbar und verstärkt sich, statt sich durch Blödsinnsverkäufe zu schwächen.
Bin gespannt welches "Monster" die Bayern diesmal holen.....