"Mauli Meckermann has informed his manager that he is worried by the size of the club's squad. The 45-year-old reportedly told his boss that if there was no competition for places, the players would become complacent and the whole team could suffer."
"Mauli Meckermann hat seinem Trainer seine Besorgnis über die Größe des Kaders mitgeteilt. Der 45-jährige soll seinem Boss erklärt haben, daß die Spieler bequemer und selbstzufriedener wären, wenn es keinen Konkurrenzkampf gäbe und darunter das ganze Team leiden würde."
Also ich kann da auch keinen gravierenden Fehler finden.
Wenn du sagst:
"Hier redet einer davon, dass es offensichtlich einen Konkurrenzkampf GIBT und die Spieler zufriedener seien wenn dem nicht so wäre..."
Dann gewinne ich den Eindruck daß du mit dem Konjunktiv nicht klarkommst oder selbstzufrieden und zufrieden verwechselst. Denn für mich sagt der Text eindeutig aus, daß ein Spieler sich über die Kadergröße beschwert hat. Und weiterhin, daß ein Spieler angeblich gesagt hat (Konjunktiv!) daß bei mangelndem Konkurrenzkampf (welcher aus der mangelnden Kadergröße entstehen könnte, Konjunktiv!) die Spieler bequem und selbstzufrieden (und nicht zufrieden, kleiner großer Unterschied) wären (Konjunktiv, ist ja noch nicht so weit).
Und genau das steht da auch auf englisch, mit dem einzigen Unterschied, daß im Englischen da steht daß die Spieler bequem werden würden und im deutschen daß sie dann bequem wären. Was aber sinngemäß in diesem Kontext dasselbe bedeutet.
Cheers
Skrippi