MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Hopp Schwiiz!-Auf dem Weg zur Heim-EM  (Gelesen 8030 mal)

Benjamin Weigelt

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Hopp Schwiiz!-Auf dem Weg zur Heim-EM
« am: 07.Februar 2005, 11:49:00 »

BILD
SF DRS berichtete am Schnellsten.

Wasmer neuer Nationaltrainer

BILD
Das Logo des schweizer Fußballverbandes.

Wie der schweizer Fußballverband heute überraschend mittteilte, ist der junge deutsche Trainer Stefan Nicolas Wasmer neuer Trainer der Nationalmannschaft. Wasmer kann noch keine großen Erfolge als Trainer aufweisen und ist weitestgehend unbekannt. Wasmer ist nachfolger des zurückgetretenen Köbi Kuhn, der nach dem enttäuschenden Ausscheiden bei der Europameisterschaft in Portugal mit nur einem Punkt aus 3 Spielen zurückgetreten war.
« Letzte Änderung: 08.Februar 2005, 10:24:51 von Stefan_W »
Gespeichert
MfG Stefan

Gott

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Hopp Schwyz!-Auf dem Weg zur Heim-EM
« Antwort #1 am: 07.Februar 2005, 11:52:24 »

Eine Nati. story mal was anderes....
Gespeichert

Benjamin Weigelt

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Hopp Schwyz!-Auf dem Weg zur Heim-EM
« Antwort #2 am: 07.Februar 2005, 16:24:45 »

@Gott:
Ja, dachte ich mir auch, mit dem FM 05 gab es hier AFAIK noch keine Nati. Story, und die Schweiz ist ja auch keine ganz leichte Aufgabe.
Gespeichert
MfG Stefan

Benjamin Weigelt

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Hopp Schwyz!-Auf dem Weg zur Heim-EM
« Antwort #3 am: 07.Februar 2005, 16:48:33 »

Am Samstag, den 12. Juni 2004 um 9.00 Uhr trat ich meinen Dienst an und zunächst stand ein Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern des schweizer Fußballverbandes an:

Vorstand: Gruezi, Herr Wasmer!
Ich: Hallo!
V: Nun, Herr Wasmer, als erstes Einmal herzlich Willkommen bei uns beim ASF-SFV.
I: Danke, bisher wurde ich hier sehr positiv aufgenommen und alle machen einen guten Eindruck auf mich.
V: Jaja, Herr Wasmer, hier vielleicht, aber die Fans unserer Mannschaft sind, wie sie wohl wissen, nicht sehr zufrieden mit der Wahl von uns, sie als Nationaltrainer zu verpflichten. Lassen sie sich jedoch von diesen Zweiflern nicht beirren
I: Ja, ich weiß, werde ich nicht machen, keine Sorge, ich werde alles tun um die Fans zufrieden zu stellen.
V: Gut. Kommen wir zu unserer Zielsetzung: Wir erwarten von ihnen, sich direkt für die Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland qualifizieren zu können.
I: :o
V: Auch die Fans erwarten das.
I: Ok, es zeugt ja von gesundem Selbstvertrauen, sich solche Ziele zu setzen, aber sie müssen wissen, wir haben in unserer Gruppe Frankreich, und auch Irland uns Israel sind nicht zu unterschätzen. Zypern hatte die Franzosen schon am Rande einer Niederlage und die Faröer-Inseln sind immer für eine Überraschung gut. Bei allem Respekt, aber eine direkte Qualifikation wird sehr sehr schwer(Im Kopf dachte ich, diese Schweizer sind ja ganz schön selbstbewusst ::)).
V: Aber auf Dauer möchten wir uns mit Nationen wie Frankreich messen können. Welche Ziele hatten sie denn ins Auge gefasst?
I: Nun ja, die WM 2006 ist für mich nicht ganz so wichtig, mit einer Qualifikation wäre ich schon zufrieden. Wichtiger ist für mich die EM 2008, die wir zusammen mit Österreich ausrichten. Bis dahin möchte ich eine Mannschaft haben, die zumindest um den Einzug in das Viertelfinale mitspielen kann.
OK, dann wollen wir mal schauen. Vielleich lässt sich ja beides realisieren :);). Ich habe jetzt noch einen Termin, ich wünsche ihnen viel Glück für den Job, aber enttäuschen sie uns nicht! Bis dann!
I: Werde ich auf keinen Fall! Tschüss!

BILD
Die Gesprächsrunde am Genfer See verlief sehr interessant.
« Letzte Änderung: 07.Februar 2005, 17:03:46 von Stefan_W »
Gespeichert
MfG Stefan

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Hopp Schwyz!-Auf dem Weg zur Heim-EM
« Antwort #4 am: 07.Februar 2005, 16:52:12 »

Sorry, aber das gelbe kann ich nicht lesen...Ansonsten viel Erfolg in der Schwyz. In meiner Story spielt Bernt Haas bei mir, der konnte mich bisher nicht so überzeugen...
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Benjamin Weigelt

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Hopp Schwyz!-Auf dem Weg zur Heim-EM
« Antwort #5 am: 07.Februar 2005, 16:56:39 »

@Tony: Ja, ich konnte es auch net lesen ;D. Habs geändert. Bernt Haas ist bei mir nicht in meinem Standard Teamkader, mal schauen ob er sich reinspielen kann. Hier ist er noch bei WBA.
Übrigens klasse was du mit West Ham machst, ich verfolge deine Story gebannt, bin nämlich auch Fan der Hammers! :)
? Warum klappt in der einen Zeile das Rote net!? >:(
« Letzte Änderung: 07.Februar 2005, 17:04:12 von Stefan_W »
Gespeichert
MfG Stefan

Benjamin Weigelt

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Hopp Schwyz!-Auf dem Weg zur Heim-EM
« Antwort #6 am: 07.Februar 2005, 17:30:56 »

Nach dem Gespräch traf ich mich erstmals mit meinem Trainerstab und alle machten einen sehr netten Eindruck auf mich. Ich unterhielt mich kurz mit ihnen, und dann schaute ich mir den Terminplan der drei Nationalmannschaften A, U19 und U21 an. Ich entschied, die Testspiele Österreich-Schweiz und Schweiz-Kanada abzusagen und dafür zwei neue Testspiele gegen die Volksrepublik Kongo und Argentinien zu arrangieren. Mir ist klar, dass die Fans ein Länderspiel gegen den Rivalen Österreich gerne gesehen hätten, weshalb mich diese Absage natürlich nicht gerade beliebter macht, aber das Spiel passte einfach nicht in unser Konzept. Auch für die U21 und die U19 arrangierte ich Testspiele, womit der Terminplan für die kommenden eineinhalb Jahre komplett wäre. Unsere U21 spielt neben der EM-Quali gegen Senegals U21 und Portugals U21. Keine leichten Aufgaben für das Team von Bernard Challandes. Aber noch dicker kommt es für die U19. Sie spielen, da sie keine Qualifikationen zu bestreiten haben, gegen die U19 Mannschaften der europäischen Topnationen Frankreich, Spanien, Tschechien, Portugal, Holland, England, Italien und Dänemark. Ein Hammerprogramm für die Jungs von Coach Yves Débonnaire. Jedoch hilft ihnen das sicher bei der Entwicklung und dann könnten sie schon bald in meiner A-Nationalmannschaft spielen.

BILDBILD
Auf ihre Junioren-Nationalteams warten schwere Aufgaben: Bernard Challandes und Yves Débonnaire.

« Letzte Änderung: 08.Februar 2005, 11:03:59 von Stefan_W »
Gespeichert
MfG Stefan

Benjamin Weigelt

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Hopp Schwiiz!-Auf dem Weg zur Heim-EM
« Antwort #7 am: 07.Februar 2005, 18:27:11 »

BILD
Der Saisonstart in der Super-League: SF DRS prästentiert die spektakulärsten Neuzugänge

Endlich! Die Super League startet in die neue Saison. Wer hat sich am besten verstärkt? SFDRS präsentiert die speltakulärsten Transfers der Sommerpause. Aarau blieb auf dem Tranfermarkt nahezu inaktiv. Keine spektakulären Neulinge hier. Ganz anders da die Mannen aus Basel: Insgesamt wurde für satte 7,75 Millionen Euro eingekauft, allein 5,5 Millionen wurden für den rumänischen Rechtsaußen Tiberiu Ghioane von Dynamo Kiew. Scott Chipperfield, Linksaußen des FC: "Er wird mal ein ganz Großer, da bin ich mir sicher." Ebenfalls neu: Schweiz-Rückkehrer Mario Eggimann,Ex-Juniorennationalverteidiger vom Karlsruher SC aus Deutschland sowie der Isländer Thordur Gudjonsson der ebenfalls aus Deutschland vom VfL Bochum kam. Er soll das Mittelfeld verstärken. Die Grasshoppers leisteten sich für 1,6 Millionen Euro den Kolumbianer Cesar Augusto Fawcett, der aus seiner Heimat von Junior kam. Er gilt als talentierter Außenverteidiger. Schaffhausen, Servette, St. Gallen und Thun kamen ohne größere Transferaktivitäten aus. Xamax Neuchatel verpflichtete den Kamerunder Pierre Womeablösefrei, ebenfalls Außenverteidigung. Und die Young Boys verpflichteten den Brasilianer Nadson(Angriff) von Suwon aus Korea für 2,2 Millionen Euro. Zürich wurde nicht spektakulär auf dem Transfermarkt aktiv. Ghioane, Gudjonsson, Wome sowie sogar der Brasilianer Nadson sind Nationalspieler, wir können uns also auf eine spannende Saison freuen.

BILD
Der teuerste Transfer in der Sommerpause: Tiberiu Ghioane

« Letzte Änderung: 08.Februar 2005, 10:25:59 von Stefan_W »
Gespeichert
MfG Stefan

Benjamin Weigelt

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Hopp Schwiiz!-Auf dem Weg zur Heim-EM
« Antwort #8 am: 07.Februar 2005, 18:54:38 »

BILD

Super League beginnt mit Paukenschlag

Sensation in der Super League. Gleich zum Auftakt verliert Titelfavorit Basel zuhause gegen Xamax Neuchatel durch ein Tor von Ex-Nationalspieler Alexandre Rey mit 0:1. Erster Tabellenführer ist Zürich, die St. Gallen(Tabellenletzter hinter Aarau, 0:2 bei den Grasshoppers) zuhause mit 4:1 besiegten. In der Torschützenliste führt Rumäniens Ex-Nationalspieler Viorel Moldovan(Angriff) vom Tabellenzweiten Servette(3:1 gegen den Aufsteiger aus Schaffhausen), dem gleich ein Dreierpack gelang, gefolgt von Zürichs Alhassane Keita(2 Tore, Angriff), Nationalspieler aus Guinea. Nächste Woche kommt es im Hardturm-Stadion zum Schlagerspiel Grasshoppers gegen Basel. Grasshoppers Coach Christian Geiger: "Ich denke, nach der letzten Niederlage des FCB, dass wir durchaus Christian Gross` Team schlagen können und wollen ihnen den nächsten Dämpfer geben und es ihnen besonders schwer machen, sich den Titel zu holen." Transfergerüchte gibt`s auch, angeblich wollen die Young Boys den erfahrenen deutschen Ex-Natonalspieler Horst Heldt vom VfB Stuttgart holen, den Trainer Hans-Peter Zaugg besonders wegen seiner Erfahrung will und ihn deshalb als ideale Ergänzung für sein Team sieht.

BILD
Viorel Moldovan, der Mann der Servette auf Platz zwei schoss.
« Letzte Änderung: 08.Februar 2005, 10:31:28 von Stefan_W »
Gespeichert
MfG Stefan

Benjamin Weigelt

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Hopp Schwyz!-Auf dem Weg zur Heim-EM
« Antwort #9 am: 07.Februar 2005, 19:04:34 »

Danke Jochen :).
Wer issen das auf dem Foto? Kommt mir bekannt vor...
« Letzte Änderung: 08.Februar 2005, 10:22:34 von Stefan_W »
Gespeichert
MfG Stefan

Benjamin Weigelt

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Hopp Schwiiz!-Auf dem Weg zur Heim-EM
« Antwort #10 am: 08.Februar 2005, 10:47:14 »

BILD

Super League, 3. Spieltag: Thun erstmals Tabellenführer

Thun hat durch ein 2:1 gegen die Young Boys im Nachholspiel des 1. Spieltags erstmals in dieser Saison Zürich als Tabellenführer abgelöst und selber die Spitze übernommen. Den Siegtreffer besorgte der Young Boy Wöfli per Eigentor in der 77. Minute. Thun konnte somit bisher aus 3 Spielen die optimale Ausbeute von 9 Punkten erreichen. Zürich ist jedoch nach dem 1:1 gegen die Young Boys vom 3. Spieltag mit 7 Punkten weiter auf Rang 2. Ganz unten: Aufsteiger Schaffhausen, der nach 3 Spielen immer noch nicht Punkten könnten. Einen Punkt davor bereits Basel! Die Basler haben den Saisonstart endgültig verpatzt und haben nach dem 2:3 zuhause gegen Aarau erst 1 Punkt auf dem Konto. Aaraus Trainer André Egli sichtlich eingebildet nach dem Spiel: "Dieser Sieg überrascht mich nicht. Die Basler sind zwar selbsterklärter Titelfavorit, aber um den Titel zu holen, müssen sie ihre beeindruckenden Behauptungen erst einmal in die Tat umsetzen, Herr Gross!", so Egli selbstgefällig. In der Totschützenliste führt weiter der Rumäne Viorel Moldovan von Servette mit 3 Toren vor acht Spielern mit 2 Toren.

BILD
Tragischer Held des Tages: Young Boys` U21 Nationalkeeper Marco Wöfli.
Gespeichert
MfG Stefan

Benjamin Weigelt

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Hopp Schwiiz!-Auf dem Weg zur Heim-EM
« Antwort #11 am: 08.Februar 2005, 10:59:21 »

BILD

Super League, 4. Spieltag: Zürich zurück an der Tabellenspitze

Zürich hat sich durch ein 1:0 bei Xamax Neuchatel die Tabellenspitze in der Super League zurückgeholt. Das goldene Tor erzielte der argentinische Angreifer Francisco Guerrero kurz vor Schluss. Die Züricher profitierten von der 1:2 Niederlage von Thun in Aarau. Nach 4 Spielen führt nun also Zürich mit 10 Punkten vor Thun mit 9 Punkten. Ganz hinten weiter der Aufsteiger aus Schaffhausen, noch ohne Punkt, zwei Punkte hinter Titelkandidat Basel. In der Torschützenliste führen die beiden Servette-Angreifer Viorel Moldovan sowie der Chilene Jean Beausejour mit je 3 Toren vor 11 Spielern mit je 2 Toren.

BILD
Schoss Zürich zurück an die Spitze: Francisco Guerrero, hier noch im Trikot der Baseler.
« Letzte Änderung: 08.Februar 2005, 11:04:46 von Stefan_W »
Gespeichert
MfG Stefan

Benjamin Weigelt

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Hopp Schwiiz!-Auf dem Weg zur Heim-EM
« Antwort #12 am: 08.Februar 2005, 11:49:48 »

BILD

Ergebnisübersicht WM-Qualifikation Europa am 18.8.2004, 1. Spieltag

Gruppe 1:

Mazedonien-Armenien 1:1
Rumänien-Finnland 1:0

Tabelle:

1. Rumänien  3
2. Mazedonien 1
2. Armenien 1
4. Andorra 0
4. Holland 0
4. Tschechien 0
7. Finnland 0

Gruppe 3:

Liechtenstein-Estland 0:0
Slowakei-Luxemburg 2:0

1. Slowakei 3
2. Liechtenstein 1
2. Estland 1
4. Lettland 0
4. Portugal 0
4. Rußland 0
7. Luxemburg 0

Torschützenliste:

1. Robert Vittek   Slowakei   2 Tore

BILD
Robert Vittek in Aktion für sein Heimatland.




« Letzte Änderung: 14.Februar 2005, 19:51:29 von Stefan_W »
Gespeichert
MfG Stefan

Benjamin Weigelt

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Hopp Schwiiz!-Auf dem Weg zur Heim-EM
« Antwort #13 am: 08.Februar 2005, 12:27:05 »

Nun war es also soweit: Zum ersten male wurde es ernst für mich als ich am Freitag, den 20. August 2004 aufgefordert wurde, den Kader für die erstem beiden WM-Qualifikationsspiele am 4.9.2004 und am 8.9.2004 gegen die Faröer-Inseln und Irland, jeweils im Basler St. Jakobspark, zu benennen. Nach einigen Überlegungen wurden folgende 26 Spieler nominiert, darunter satte sieben Neulinge:

Tor:

Pascal Zuberbühler, Basel, 21 Länderspiele
Jörg Stiel, Le Mans, 21 Länderspiele
Davide Taini, Zürich, ohne Länderspiel

Verteidigung:

Stéphane Grichting, Auxerre, ohne Länderspiel
Murat Yakin, Basel, 45 Länderspiele/4 Tore
Stephane Henchoz, Liverpool, 68 Länderspiele
Oumar Kondé, SC Freiburg, ohne Länderspiel
Raphael Wicky, HSV, 56 Länderspiele
Remo Meyer, 1860 München, 5 Länderspiele
Patrick Müller, Mallorca, 48 Länderspiele/1 Tor
Ludovic Magnin, Werder Bremen, 14 Länderspiele/1 Tor
Bruno Berner, SC Freiburg, 16 Länderspiele

Mittelfeld:

Johann Lonfat, Sochaux, 14 Länderspiele/1 Tor
Christoph Spycher, Grasshopper, 10 Länderspiele
Johann Vogel, PSV, 66 Länderspiele/2 Tore
Mario Cantaluppi, Nürnberg, 22 Länderspiele/3 Tore
Gerardo Seoane, Grasshopper, ohne Länderspiel
Ricardo Cabanas, Grasshopper, 20 Länderspiele/3 Tore
Hakan Yakin, VfB Stuttgart, 35 Länderspiele/13 Tore
Alexandre Comisetti, Le Mans, 30 Länderspiele/4 Tore

Angriff:

Alexander Frei, Rennes, 30 Länderspiele/15 Tore
Marco Streller, VfB Stuttgart, 3 Länderspiele
Cedric Tsimba, Baulmes, ohne Länderspiel
Alex Geijo, Málaga, ohne Länderspiel
André Muff, Grasshopper, 1 Länderspiel
Andrea Carcaterra, Chiasso, ohne Länderspiel

Mangels Alternativen musste ich also in Cedric Tsimba und Andrea Carcaterra sogar zwei Spieler aus der Challenge League(2. Liga Schweiz) nominieren, da viele Spieler bei den Junioren-Nationalteams weilten. Dennoch müssen wir die Faröer schlagen und auch gegen Irland sollte mindestens ein Punkt geholt werden. Mit folgender Elf will ich eventuell gegen die Faröer ins Spiel gehen:

TW Stiel
LI M.Yakin
VL Berner
VR Wicky
DML Spycher
DMZ Vogel
DMR Lonfat
MZ Seoane
OML Comisetti
TZ Tsimba
TZ Carcattera

Auf der Bank könnten diese Herren sitzen:

E1 Zuberbühler
E2 Taini
E3 Müller
E4 Meyer
E5 Henchoz
E6 Frei
E7 Cabanas

Und nicht im Kader sein werden wohl diese acht:

Muff
Grichting
Geijo
Cantaluppi
Streller
H.Yakin
Kondé
Magnin

Ich werde also einigen Neulingen eine Chance geben, mal schauen ob sie sie nutzen können. Ich bin gespannt auf mein erstes Spiel.


BILD
Stephane Henchoz hängt sich für die Schweiz ins Zeug.



« Letzte Änderung: 15.Februar 2005, 19:53:01 von Stefan_W »
Gespeichert
MfG Stefan

Benjamin Weigelt

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Hopp Schwiiz!-Auf dem Weg zur Heim-EM
« Antwort #14 am: 08.Februar 2005, 12:41:21 »

BILD

Wasmer nominiert erstmals Kader

Der neue schweizer Nationalcoach Stefan Nicolas Wasmer hat erstmals den Kader für die Schweiz benannt, und zwar für das WM-Qualifikationsspiel gegen die Faröer-Inseln am 4. September 2004 im Basler St. Jakobspark. Und es gibt einige Fragen zu beantworten: Zwar besteht Wasmers Kader zu großen Teilen aus Legionären und Spieler aus der Super League gibt es nur wenige, jedoch nominierte Wasmer auch zwei Spieler aus der Challenge League(2. Liga), Cedric Tsimba und Andrea Carcaterra(beide Angriff), die nahezu unbekannt sind und bei denen man durchaus Zweifel hegen kann, ob sie schon weit genug für solch ein Spiel sind. Man darf gespannt sein, wie sich die beiden schlagen.

BILD
Wrd ebenfalls wieder einmal im Kader stehen: Mittelfeldspieler Johann Vogel von PSV aus Holland.
« Letzte Änderung: 13.Februar 2005, 12:45:20 von Stefan_W »
Gespeichert
MfG Stefan

maradona

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Hopp Schwiiz!-Auf dem Weg zur Heim-EM
« Antwort #15 am: 08.Februar 2005, 12:43:05 »

hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!hopp schwiiz....!  ;D ;D ;D ;D ;D

wie wär's wenn du den alain sutter reaktivieren würdest....!  ;D

maradona @ 10
Gespeichert
Die Kritik an anderen hat noch keinem. die eigene Leistung erspart.
Noël Coward, britischer Dramatiker (1899 - 1973)

Strickus

  • Profi
  • ****
  • Online Online
Re: Hopp Schwiiz!-Auf dem Weg zur Heim-EM
« Antwort #16 am: 08.Februar 2005, 16:07:00 »

Schöne Story. Wünsche dir viel Erfolg

Hat man als Nationaltrainer am Anfang eigentlich sofort n höheres Ansehen oder ist man dort auch unbekannt? Bin am überlegen ob ich nicht eine Nationalmannschaft übernehme und mir dann erst einen Verein der gerade frei ist suche. ???
Gespeichert

gelöscht

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Hopp Schwiiz!-Auf dem Weg zur Heim-EM
« Antwort #17 am: 08.Februar 2005, 18:08:45 »

Mal was neues! Ne Story über ein Nationalteam wo die Liga auch betrachtet wird!

Viel Glück! Mögest du bei der Heim EM erst an Österreich im Finale scheitern!  ;D
Gespeichert

Benjamin Weigelt

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Hopp Schwiiz!-Auf dem Weg zur Heim-EM
« Antwort #18 am: 08.Februar 2005, 18:47:29 »

@maradona: Deine Unterstützung kann ich sicher gut gebrauchen :).
@Strickus: Ich guck mal nach, glaube aber eher nicht.
@robocop: No way!! Die Ösis würden sich ja sportlich nie qualifizieren, die werden ein DEBAKEL erleben :P;).
Gespeichert
MfG Stefan

Benjamin Weigelt

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Hopp Schwiiz!-Auf dem Weg zur Heim-EM
« Antwort #19 am: 09.Februar 2005, 19:05:36 »

BILD

Valencia gewinnt Supercup

Valencia(ESP) hat durch ein 3:1 gegen den FC Porto(POR) im Stade Louis II in Monaco Europas Superpokal gewonnen. In einem ausgeglichenen Spiel gewann Valencia nur dank der besseren Chancenverwertung. Überragender Mann auf dem Platz war Valencias argentinischer Nationalspieler Pablo Aimar, der zweimal traf.

BILD
Pablo Aimar, der überragende Mann des Abends.
Gespeichert
MfG Stefan