Kaum war der Klassenerhalt in der 1. Bundesliga mit dem FCK geschafft, trat der immer umstrittene Trainer Kurt Jara mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurück. Es war der 1. Juli, und in dieser Zeit findet man nicht so leicht einen Trainer, was man bei der Suche nach einem neuen Bundestrainer sehen konnte. In den deutschen Medien gingen Namen wie Stefan Kuntz, Bruno Labbadia oder Franco Foda umher, aber fünfzehn Tage später schockten Réné C. Jäggi und Olaf Marschall die ganze Nation: Erwin Kellermann soll die Geschicke des Vereins lenken und ihn wieder zu glorreicheren Zeiten führen. Die Medien fielen über den Nobody Kellermann her und sagten ihm keine lange Verweildauer am Betzenberg voraus.
Der Verein
Der 1.FC Kaiserslautern ist am 2. Juni 1900 gegründrt worden. Man wurde bisher viermal Deutscher Meister (1951, 1953, 1991, 1998) und konnte zweimal den DFB-Pokal in die Pfalz holen (1990, 1996). Der Verein ist so gut wie immer in der Bundesliga vertreten gewesen, man war nur 1 Jahr in der 2. Bundesliga, und das in der Saison 1996/1997.
Die Finanzen
Nach dem ganzen Theater, was in den letzten Jahren am Fritz-Walter Stadion abgehalten wurde, ist nun ein wenig Ruhe eingekehrt. Réné C. Jäggi konnte dem Verein die Lizenz verschaffen und die Finanzen konsolidieren. Allerdings kann man mir nur ein Transferbudget von 1.2 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Diese Summe kann ich aber mit Verkäufen etc. weiter aufbessern. Die Gehälterstruktur muss weiterhin radikal gekürzt werden. Wir liegen mit 6.5 Millionen über dem vorgegebenen Budget, diese Zahl muss dringenst runtergefahren werden.
Das Stadion
Das Fritz-Walter Stadion wird im Jahre 2006 als WM-Stadion eingesetzt. Es hat ein Fassungsvermögen von 48.500 Plätzen, von denen 32.600 Spitzplätze sind. Früher war das Stadion meist ausverkauft, allerdings gingen die Zuschauerzahlen zurück, als man vor dem Nichts stand.
Die Mannschaft
Tor
Tim Wiese: Mit dem jungen Rheinländer steht der zukünftige Nationaltorhüter in unseren Reihen. Ich werde sofort versuchen, mit Tim vorzeitig zu verlängern, weil er ein ganz wichtiger Spieler ist.
Thomas Ernst: Er ist schon 37 Jahre alt und wird wohl nicht mehr lange spielen. Ich werde mich um Ersatz kümmern und den altgedienten Torhüter aussortieren, weil er sich nicht mehr lohnt.
Abwehr
Ingo Hertzsch: Der Neuzugang aus Frankfurt ist ein sehr profitabler Abwehrspieler. Ich werde ihn gebrauchen können, allerdings ist er auch schon 30 Jahre alt und wird auf längere Sicht gehen.
Timo Wenzel: Er wird bleiben, weil er mein 2. Kapitän sein wird. Er wird hinten die Koordination übernehmen, auf ihm werde ich das Fundament der Mannschaft aufbauen.
Herve Nzelo Lembi: Ziemlich teuer, der Junge. Wenn er einen neuen Vertrag zu weniger Geld unterschreibt, kann er bleiben. Wenn nicht, darf er in Unterhaching kicken oder sonstwo.
Dimitrios Grammozis: Der Grieche wird auf Rechts ein wichtiger Spieler sein, ich mag ihn irgendwie von seiner Spielweise. Allerdings werde ich ihn auch mal weiter offensiv spielen lassen.
Bill Tchato: Ich hasse ihn! Seine haarsträubenden Fehler im wirklichen Leben ließen mich schon öfters verzweifeln! Hoffentlich werde ich ein bisschen Geld für ihn kriegen.
Lucien Mettomo: Der England-erfahrene Franzose wird in der Innenverteidigung eingesetzt. Wird vorerst gesetzt sein.
Hany Ramzy: Der alte Ägypter wird keine Zukunft unter mir haben, deswegen hoffe ich, ihn so schnell wie möglich verkaufen zu können.
Mittelfeld
Marco Engelhardt: Auch ein Talent für die Zukunft! Er wird aufgebaut werden, damit er mir langfristig etwas bringt. Er muss gehalten werden!
Ferydoon Zandi: Siehe Engelhardt
Christian Nerlinger: Wird den jungen Leuten als Leitwolf dienen, bevor er nächstes Jahr wieder seine Koffer packen kann.
Ciriaco Sforza: Wenn er fit ist, hilft er der Mannschaft im defensiven Bereich unglaublich. Wenn er aber weiterhin so anfällig für Wehwehchen ist, kann auch er gerne zu Oberhausen gehen.
Thomas Riedl: Das Eigengewächs wird stark einbezogen in meine Pläne, da ich von ihm überzeugt bin. Mal sehen, wie er sich schlägt.
Mika Nurmela: Eine Alternative für die rechte Seite. Wenn er sich dort nicht durchsetzen kann, weiß ich nicht, was ich mit ihm anfangen soll. Für die Amateure ist er zu schade und zu teuer.
Jochen Seitz: Auch ein unterbewerteter Spieler in meinen Augen! Ich werde ihm die Chance geben, sich zu beweisen, mal sehen, ob er sie nutzt!
Michael Mikic: Wird wohl zunächst nur sporadisch zum Einsatz kommen, weil ich absolut keinen Plan von ihm habe, tut mir Leid.
Angriff
Carsten Jancker: Ich würde Jancker auch spielen lassen, wenn er zwei gebrochene Beine hätte. Seitdem er beim FCK spielt, mag ich ihn irgendwie. Er soll der Torgarant im Sturm werden.
Christian Timm: Wenn es einen überbewerteten Stürmer gibt, dann ist es Christian Timm. Er darf seine Schühchen packen und zu Erzgebirge Aue gehen.
Halil Altintop: Definitiv ein Mann für die Zukunft, meine Nummer 3. Wird irgendwann durchbrechen, hoffentlich...
Selim Teber: Wenn der Verein nicht am Stock gehen würde, würde ich diese Waldhof-Sau direkt vor die Tür setzen, ohne Gnade! Aber er wird langsam abgeschoben...
Ioannis Amanatidis: Neben Jancker gesetzt. Hat sich zwar den Fuß gebrochen, aber wenn er zurück ist, hoffe ich, dass er an die Zeit von Frankfurt anknüpfen kann.
Die Zielsetzung
Dieses Jahr möchte ich mit dem Abstieg nichts zu tun haben. Die Qualität des Kaders würde einen Mittelfeldplatz zulassen, aber je nach Verletzungen etc. kann das Ziel auch nach unten korrigiert werden. Der Vorstand will nicht absteigen, während die Fans einen Platz im Mittelfeld haben wollen. Ich sitze zwischen allen Stühlen und werde versuchen, ins Mittelfeld zu kommen, um die direkten Fans und meinen Vorstand zufrieden zu stellen.