MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 18   Nach unten

Autor Thema: East London was wonderful / Three Lions on the Shirt  (Gelesen 54158 mal)

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #180 am: 28.Februar 2005, 20:12:15 »

Hinrundenfazit Saison 2007/2008

Die Tabellensituation


Platz 4 nach der Hinrunde ist ein riesiger Erfolg. Ich hätte nicht gedacht, dass ich die sensationelle Platzierung der letzten Saison werde verteidigen können. Momentan sieht es jedoch ganz danach aus. Auf den ersten beiden Plätzen sind Arsenal und Chelsea enteilt. Platz 3 bis Platz 10 sind allerdings nur 9 Punkte auseinander, so daß im Kampf um die weiteren internationalen Plätze noch sehr viel passieren kann. Sollte am Ende der Saison ein Top 6 Platz für mich herausspringen, wäre ich sehr zufrieden. Die UI-Cup-Quali ist das Minimalziel. Sollte ich den vierten Platz halten können und tatsächlich die CL-Quali erreicht werden, wäre dies sensationell, denn gerade Liverpool (aktuell Fünfter) ist doch über eine Saison hinweg stärker einzuschätzen als die Hammers.

Die Finanzsituation



Die Finanzen sind durch die erfolgreiche letzte Saison sehr solide. Von insgesamt 6.7 Mio € Transferbudget sind noch etwa 1.5 Mio € verfügbar, weitere 750k € kommen durch den Verkauf von Blewitt hinzu. Kleinere Nachbesserungen im Transferfenster im Januar wären also möglich. Nach dem exorbitanten Gewinn von 44.3 Mio € in der letzten Saison, liegen wir in dieser Saison bisher mit 6.7 Mio € in der Verlustzone. Dieser Wert verschleiert allerdings, dass auch in dieser Saison gewinnbringend gearbeitet wird, dann in diesen 6.7 Mio € Verlust auch eine Dividendenzahlung von 15.1 Mio € enthalten ist. Für diese Saison stehen also bisher (abzüglich der Dividende) Gewinne von 8.4 Mio € zu Buche. Weitere Einnahmen durch den FA-Cup und den UEFA-Cup werden erwartet. Hinzu wird auch noch die Prämie für die Platzierung in der Liga kommen. Bei einem momentanen Vierten Platz ist dort ebenfalls nocheinmal eine hohe Zahlung zu erwarten. Einzige Belastung ist weiterhin der bis 2028 laufende Großkredit über 49.5 Mio €.

Die Einzelkritik:


Torhüter:

Thomas Sörensen, 31 Jahre, Däne
Liga: 19 Spiele, 9x zu Null, 3x MdS, Notenschnitt: 7.53
UEFA-Cup: 5 Spiele, 3x zu Null, Notenschnitt: 7.20
Der Däne Sörensen ist weiterhin die unumstrittene Nummer Eins und lieferte auch in dieser Hinrunde durch die Bank sehr gute Leistungen.

Kasper Schmeichel, 21 Jahre, Däne
Liga: nicht eingesetzt
UEFA-Cup: 1 Spiel, Note: 9.00
Der junge Kasper Schmeichel bewies im UEFA-Cup-Spiel gegen Lok Moskau mit einer beeindruckenden Leistung, dass er bereit ist sein Vorbild Sörensen in 2 bis 3 Jahren zu beerben.


Abwehrspieler:

Glen Johnson, 23 Jahre, Engländer
Liga: 18(1) Spiele, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7.42
UEFA-Cup: 6 Spiele, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7.67
Der junge Rückkehrer aus Chelsea bot eine überragende Hinrunde auf der Position des rechten Verteidigers. Er kann eine große Zukunft bei West Ham haben.

Jay McEveley, 22 Jahre, Engländer
Liga: 17 Spiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.06
UEFA-Cup: 5 Spiele, Notenschnitt: 7.20
Ein weiterer junger Neuzugang. Er spielt den Part von Johnson auf links, ist dabei aber nicht ganz so überzeugend. Trotzdem hat er sich einen Stammplatz erobert, den er aber gegen Chris Cohen verteidigen muss.

Matthew Upson, 28 Jahre, Engländer
Liga: 18 Spiele, 1 Tor, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 7.56
UEFA-Cup: 5 Spiele, 1 Tor, 1x MdS, Notenschnitt: 8.00
Der Kapitän ist Chef der Viererkette und spielt bisher eine überragende Saison.

Darren Powell, 31 Jahre, Engländer
Liga: 2 Spiele, Notenschnitt: 7.00
UEFA-Cup: nicht eingesetzt
Seine Zeit bei den Hammers ist vorbei. Er wird spätestens am Ende der Saison abgegeben werden.

Jonathan Fortune, 27 Jahre, Engländer
Liga: 0(1) Spiel, Note: 7.00
UEFA-Cup: 1 Spiel, Note: 9.00
Jonathan Fortune ist nur noch die Nummer 4 oder 5 in der Innenverteidigung und darf den Verein ebenfalls verlassen.

Joleon Lescott, 25 Jahre, Engländer
Liga: 3(4) Spiele, Notenschnitt: 6.86
UEFA-Cup: 2(1) Spiele, Notenschnitt: 7.33
Nachdem Lescott einige Jahre Stammspieler in der Innenverteidigung war, hat er seinen Platz an Anton Ferdinand, der nach innen gerückt ist, verloren. Fraglich, ob er als Nummer 3 in der Innenverteidigung durch einen jüngeren Spieler mit mehr Perspektive ersetzt wird.

Anton Ferdinand, 22 Jahre, Engländer
Liga: 18 Spiele, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 7.17
UEFA-Cup: 5 Spiele, Notenschnitt: 7.60
Durch die Neuverpflichtung von Glen Johnson war sein Platz als rechter Verteidiger weg, er konnte sich jedoch in der Vorbereitung einen Stammplatz in der Innenverteidigung erkämpfen, den er bisher auch halten konnte.

Chris Cohen, 20 Jahre, Engländer
Liga: 0(1) Spiel, Note: 7.00
UEFA-Cup: 1(1) Spiele, Notenschnitt: 7.50
Der junge Chris Cohen kam in der Hinrunde kaum zum Einsatz. Da Jay McEveley auch nicht restlos überzeugen konnte, könnte er in der Rückrunde zu mehr Einsätzen kommen.


Mittelfeldspieler:

Guy Demel, 26 Jahre, Elfenbeinküste
Liga: 15(1) Spiele, 1 Tor, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7.69
UEFA-Cup: 4 Spiele, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7.75
Demel konnte sich trotz der Neuverpflichtung von Djemba-Djemba für seine Position in der Startelf halten und bot hervorragende Leistungen.

Eric Djemba-Djemba, 26 Jahre, Kameruner
Liga: 4(3) Spiele, Notenschnitt: 7.14
UEFA-Cup: 2(1) Spiele, 1 Vorlage, 1x MdS, Notenschnitt: 8.33
In der Liga kam er einfach nicht an Demel vorbei. Überragend allerdings seine Vorstellungen im UEFA-Cup.

Gareth Williams, 26 Jahre, Schotte
Liga: 1(9) Spiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.10
UEFA-Cup: 2(1) Spiele, 1 Tor, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 8.00
Der Schotte wurde als Ergänzungsspieler verpflichtet und füllt diese Rolle souverän aus. Sehr stark seine Leistungen im UEFA-Cup.

Clemens Fritz, 27 Jahre, Deutscher
Liga: 16(2) Spiele, 2 Tore, 10 Vorlagen, 5x MdS, Notenschnitt: 8.33
UEFA-Cup: 4(1) Spiele, 3 Tore, 2 Vorlagen, 1x MdS, Notenschnitt: 8.60
Der überragende Mann der letzten Saison macht das Unmögliche wahr und bestätigt seine Leistungen vom letzten Jahr.

Fabrice Fernandes, 28 Jahre, Franzose
Liga: 4(9) Spiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.15
UEFA-Cup: 1(2) Spiele, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 8.00
In der Liga ist er ein solider Ersatz für beide Flügel. Er ist aber nicht mehr der Topersatz für links und rechts, da ihm der junge Lennon immer mehr den Rang abläuft.

Luke Chadwick, 27 Jahre, Engländer
Liga: 1(1) Spiel, 1 Vorlage, 1x MdS, Notenschnitt: 8.50
UEFA-Cup: nicht eingesetzt
Aufgrund der Verletztenmisere auf dem linken Flügel kam er noch mal zum Einsatz und bot bisher 2 sehr starke Spiele. Vielleicht ist sogar nochmal mit ihm zu rechnen.

Aaron Lennon, 20 Jahre, Engländer
Liga: 5(5) Spiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.20
UEFA-Cup: 2(3) Spiele, Notenschnitt: 7.20
Der Youngstar bringt in seiner ersten Saison bei den Hammers sehr solide Leistungen als Ergänzungsspieler. Ich hoffe er wird sich weiterentwickeln.

Matthew Etherington, 26 Jahre, Engländer
Liga: nicht eingesetzt
UEFA-Cup: 1 Spiel, 1 Vorlage, Note: 7.00
Seine Zeit bei den Hammers ist endgültig vorbei. Er soll abgegeben werden.

Kieran Richardson, 23 Jahre, Engländer
Liga: 12(1) Spiele, 1 Tor, 6 Vorlagen, Notenschnitt: 7.38
UEFA-Cup: 3(2) Spiele, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 7.40
Kieran Richardson spielt erneut eine starke Saison im Mittelfeld. Bevor ihn eine Verletzung zurückwarf konnte er sogar in der A-Nationalmannschaft debütieren.

Sos Yao, 20 Jahre, Engländer
Liga: 11(1) Spiele, 6 Tore, 1 Vorlage, 2x MdS, Notenschnitt: 7.42
UEFA-Cup: 3 Spiele, 1 Tor, Notenschnitt: 7.33
Auch Sos Yao wurde durch eine Verletzung zurückgeworfen, war vorher jedoch torgefährlicher Stammspieler. Ich hoffe, dass sich das junge Talent wieder in die erste Mannschaft zurück spielen kann.


Angreifer:

Adrian Mutu, 28 Jahre, Rumäne
Liga: 10(2) Spiele, 5 Tore, 1 Vorlage, 1x MdS, Notenschnitt: 7.25
UEFA-Cup: 3(1) Spiele, 2 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.50
Der Rumäne hat etwas von seiner Torgefahr eingebüßt und muss sich in der Rückrunde steigern. Bisher sind seine Leistungen sehr solide, aber nicht mehr überragend.

Milan Baros, 26 Jahre, Tscheche
Liga: 18(1) Spiele, 16 Tore, 2 Vorlagen, 4x MdS, Notenschnitt: 7.74
UEFA-Cup: 5(1) Spiele, 7 Tore, 2 Vorlagen, 2x MdS, Notenschnitt: 8.33
Der Neueinkauf kann mit einer enormen Torquote überzeugen und ist sogleich die absolute Nummer 1 im Sturm. Im UEFA-Cup sogar noch eine Spur stärker als in der Liga, wo er souverän die Torschützenliste anführt. (vor Henry und van Nistelrooy)

John Carew, 28 Jahre, Norweger
Liga: 9(6) Spiele, 4 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.27
UEFA-Cup: 2(2) Spiele, 2 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.25
Der zweite Neueinkauf für den Sturm ist sehr solide, aber nicht mehr. Lediglich 4 Tore in der Liga sind zu wenig. Er muss sich steigern, wenn er auch in der nächsten Saison noch bei den Hammers bleiben will.

Jeremie Aliadiere, 24 Jahre, Franzose
Liga: 8(8) Spiele, 2 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.06
UEFA-Cup: 2(2) Spiele, 4 Tore, 1 Vorlage, 1x MdS, Notenschnitt: 7.75
Im UEFA-Cup hui, in der Liga pfui. Der Franzose ist weit von seiner Form der letzten Saison entfernt und muss sich in der Rückrunde steigern.

Oliver Allen, 21 Jahre, Engländer
Liga: nicht eingesetzt
UEFA-Cup: 1 Spiel, Note: 8.00
Das junge Eigengewächs machte mit einem guten Spiel gegen Lok Moskau auf sich aufmerksam und soll bei Gelegenheit weitere Einsätze bekommen.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #181 am: 01.März 2005, 10:48:10 »

26. Dezember 2007

20. Spieltag: West Ham United (4.) - Birmingham City (6.) 3:0 (1:0)

Baros, Lescott, Richardson und Lennon verletzt, Fernandes noch nicht wieder fit. Carew beginnt für Baros.

Tore: 1:0 (06.) Upson, 2:0 (47.) Carew, 3:0 (81.) Mutu

Die Zuschauer im Upton Park sahen ein sehr ausgeglichenes Spiel zweier Mannschaften, die sich für den internationalen Wettbewerb qualifizieren wollen. Den Hammers gelang jeweils zu Beginn jeder Halbzeit ein Kopfballtor nach Ecke von Mutu.  Zunächst traf Upson, dann John Carew. Als Birmingham kurz vor Ende aufmachte und auf den Anschlußtreffer drängte, konnte Mutu im Zusammenspiel mit Carew noch einen Konter zum entscheidenden 3:0 zu Ende fahren.

Zuschauer: 34164 im Upton Park
Torschüsse: 7:6

Noten: Sörensen 9 - McEveley 7, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 7 - Djemba 7 (67. Demel 7), Chadwick 7, Fritz 9 (69. Fortune 7), Mutu 8 - Carew 9, Aliadiere 7 (45. Sos Yao 7)

Fazit: Ein ausgeglichenes Spiel, dass die Hammers aufgrund der guten Nutzung der Ecken mit einem oder zwei Toren zu viel gewann.



29. Dezember 2007

21. Spieltag: Wolverhampton Wanderers (15.) - West Ham United (4.) 0:3 (0:2)

Demel beginnt für Djemba, Fernandes ist wieder auf der Bank.

Tore: 0:1 (37.) Fritz, 0:2 (40.) Carew, 0:3 (57.) Aliadiere

Auch dieses Spiel verlief ausgeglichener als es der Spielstand aussagt. Die Wolves in der Anfangsphase das bessere Team, aber ein Doppelschlag um die 40. Minute herum brach den Willen der Gastgeber. Zunächst bediente Mutu mit einem Freistoß Fritz am Strafraumrand, der dribbelte gegen zwei und versenkte den Ball im langen Eck. Kurze Zeit später wird Carew von Johnson mit einem langen Ball bedient und setzt sich durch - 0:2. Nach etwa einer Stunde dann die endgültige Entscheidung. Fritz flankt von rechts, keiner kommt heran, Chadwick bringt den Ball von links in die Mitte und dort ist Aliadiere und schießt trocken zum 0:3 ein.

Zuschauer: 23320 im Molineux-Stadium
Torschüsse: 5:7

Noten: Sörensen 8 - McEveley 8, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 8 - Demel 8, Chadwick 9 (62. Fernandes 7), Fritz 8, Mutu 10 (80. Allen 7) - Carew 8 (62. Sos Yao 7), Aliadiere 8

Fazit: Wieder ein klarer Sieg auf dem Papier, dem ein ausgeglichenes Spiel voraus ging.



01. Januar 2008

22. Spieltag: West Ham United  (3.) - West Bromwich Albion (10.) 2:1 (1:0)

Wir treten unverändert an.

Tore: 1:0 (26.) Mutu, 2:0 (48.) Sos Yao, 2:1 (90.) Koumas

Die Hammers waren von Beginn an das bessere Team. Nach knapp einer halben Stunde wurde die Überlegenheit dann auch in zählbares umgesetzt. McEveley wirft links auf Chadwick ein, der schlägt eine schlechte Flanke in den Strafraum. Mutu erspitzelt sich den Ball trotzdem und trifft aus der Drehung zum 1:0. Kurz nach der Pause dann Ecke Mutu, Demels Kopfball wird abgewehrt und Sos Yao ist zur Stelle, um zum 2:0 abzustauben. In der Folge wurde WBA immer stärker und drängte auf den Anschlusstreffer. Dieses Drängen wurde noch verstärkt, als Clemens Fritz nach einer Stunde den Platz mit Gelb-Rot verlassen musste. Der Ehrentreffer fiel allerdings erst in der Nachspielzeit und damit zu spät: Jason Koumas konnte noch einen 20m-Freistoß aus zentraler Position verwandeln.

Zuschauer: 32770 im Upton Park
Torschüsse: 7:5

Noten: Sörensen 8 - McEveley 7, Upson 7, Ferdinand 7 (69. Fortune 7), Johnson 7 - Demel 7, Chadwick 8, Fritz 7, Mutu  7 - Carew 7 (45. Sos Yao 8), Aliadiere 7 (61. Fernandes 7)

Fazit: Trotz einer halben Stunde Unterzahl steht die Abwehr und schaukelt das 2:1 nach Hause.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Terri19

  • Gast
Re: East London is wonderful
« Antwort #182 am: 01.März 2005, 13:11:03 »

Super Tony. Da wächst ja mal richtig was heran. Sieht ja so aus als würdest du das schaffen mit der CL-Quali. Ist zwar noch was früh in der Saison, aber trotzdem denke ich das du schaffst. Mal schauen wie du dich in der Rückrunde gegen die ganz Großen schlägst. Vieleicht kannst du ja Chelsea und Arsenal noch was ärgern. Wäre doch was. Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück dabei und bin gespannt wie es läuft.
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #183 am: 01.März 2005, 14:12:24 »

05. Januar 2008

FA-Cup, 3.Runde: Tottenham Hotspurs (PREM) - West Ham United (PREM) 3:0 (2:0)

Sörensen und Lennon sind verletzt. Baros und Richardson noch nicht wieder fit. Fritz ist gesperrt. Fernandes beginnt für Fritz. Sos Yao für den müden Adrian Mutu und Kasper Schmeichel steht im Tor.

Tore: 1:0 (19.) Pedro Mendes, 2:0 (41.) Davis, 3:0 (62.) Defoe

Von Beginn an haben die ersatgeschwächten Hammers gegen die Spurs keine Chancen. Die Tore in der ersten Halbzeit fallen nach schnellen Kombinationen über Defoe und van Bronckhorst und in der zweiten Halbzeit kann Ex-Hammer Defoe seine gute Leistung noch durch ein Tor krönen. Den Hammers fiel nichts ein.

Zuschauer: 36227 an der White Hart Lane
Torschüsse: 9:3

Noten: Schmeichel 6 - McEveley 7, Upson 7, Ferdinand 7, Johnson 7 - Demel 7 (45. Mutu 7), Chadwick 7 (45. Richardson 7), Fernandes 7, Sos Yao 7 (82. Allen 7) - Carew 7, Aliadiere 7

Fazit: Auch im FA-Cup erwischt es die Hammers gleich im ersten Spiel. Der Titelverteidiger ist damit früh ausgeschieden.



12. Januar 2008

23. Spieltag: Liverpool FC (5.) - West Ham United (3.) 2:2 (1:1)

Upson ist gesperrt. Lennon und Sörensen sind noch verletzt. Demel spielt IV für Upson, Djemba spielt DM. Baros beginnt für Aliadiere, Mutu für Sos Yao, Fritz für Fernandes und Richardson beginnt für Chadwick.

Tore: 0:1 (02.) Carew, 1:1 (10.) Le Tallec, 2:1 (76.) Kalou, 2:2 (83.) Mutu

Das Spitzenspiel im New Anfield sah eine starke Anfangs- und eine starke Schlußphase und dazwischen viel Leerlauf. Das Spiel begann mit einem Paukenschlag: Mc Eveley mit einem Seitenwechsel auf Fritz, der sich im Kopfballduell gegen Riise durchsetzt und Carew so im 16er freispielt. Der Norweger setzt die gesamte Wucht seine Körpers ein, um den Ball an Dudek vorbeizubringen und anschließend zur Führung im Tor unterzubringen. Nach 10 Minuten dann die Antwort der Reds. Fritz lag verletzt am Boden, Liverpool spielt weiter und Gerrard sieht Le Tallec, der freistehend den Ausgleich markiert.
Eine Viertelstunde vor Schluß dann wieder Gerrard. Dieses Mal bedient er Luis Garcia, der Kalou bedient. Kalous Führungstreffer scheint die erste Liganiederlage seit langer Zeit für die Hammers zu besiegeln. Doch sieben Minuten später wird Mutu von Fernandes freigespielt. Sein erster Schußversuch wird noch abgewehrt, doch über Umwegen landet der Abpraller wieder bei Mutu und im zweiten Versuch zielt er genauer und trifft zum 2:2 Endstand.

Zuschauer: 53640 im New Anfield
Torschüsse: 6:5

Noten: Schmeichel 8 - McEveley 8, Demel 7, Ferdinand 7, Johnson 7 (73. Lescott 7) - Djemba 7, Richardson 7 (73. Fernandes 7), Fritz 10, Mutu 8 - Baros 7 (73. Sos Yao 7), Carew 7

Fazit: Ein hochverdienter Punktgewinn für die Hammers in Liverpool. Die Reds werden somit weiter auf Distanz gehalten und die Hammers können weiterhin von der CL-Quali träumen.



25. Januar 2008

Der Abwehrspieler Jonathan Fortune konnte sich nie so richtig bei den Hammers durchsetzen und wechselt mit sofortiger Wirkung für 375k € zu Q.P.R. Sein Vertrag wäre am Ende der Saison ohnehin ausgelaufen und nicht verlängert worden.



27. Januar 2008

24. Spieltag: West Ham United  (4.) - Everton FC (20.) 4:1 (3:0)

Alle Spieler sind wieder fit. Demel und Djemba sind allerdings mit ihren Nationalmannschaften unterwegs. Gegen den Tabellenletzten spielt Williams eine etwas offenisvere Interpretation des defensiven Mittelfeldspielers.  Außerdem beginnen Sörensen für Schmeichel und Upson für Demel.

Tore: 1:0 (16.) Mutu, 2:0 (39.) Mutu, 3:0 (43.) Baros, 3:1 (59.) McFadden, 4:1 (74.) Upson

Der Sieg gegen den Tabellenletzten war nie gefährdet. Schon zur Pause schossen 2x Mutu und 1x Baros (nach Vorarbeit von Mutu) einen beruhigenden 3:0 Vorsprung raus. Auch als McFadden nach einer Stunde einen 25m-Freistoß wunderschön verwandelte, begannen die Hammers nicht zu schwimmen. Noch zweimal traf Upson nach Williams-Ecke, aber nur ein Tor wurde gegeben, so daß es am Ende zu einem souveränen 4:1 Sieg reichte.

Zuschauer: 33273 im Upton Park
Torschüsse: 9:3

Noten: Sörensen 7 - McEveley 7, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 7 - Williams 7, Richardson 8 (70. Lennon 7), Fritz 9, Mutu 8 (70. Sos Yao 7) - Baros 8 (70. Aliadiere 7), Carew 7
 
Fazit: Gegen den Tabellenletzten gerieten wir in Bestbesetzung nie in Gefahr und gewannen auch in der Höhe verdient.

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #184 am: 01.März 2005, 14:24:16 »

Super Tony. Da wächst ja mal richtig was heran. Sieht ja so aus als würdest du das schaffen mit der CL-Quali. Ist zwar noch was früh in der Saison, aber trotzdem denke ich das du schaffst. Mal schauen wie du dich in der Rückrunde gegen die ganz Großen schlägst. Vieleicht kannst du ja Chelsea und Arsenal noch was ärgern. Wäre doch was. Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück dabei und bin gespannt wie es läuft.

Tja, das ist jetzt bisher ne Serie von 13 Ligaspielen ohne Niederlage (seit der Niederlage gegen Arsenal). Trotzdem sind es gerade mal 3 Punkte auf Liverpool und 2 auf Man U (die auch nächster Gegner sind). Ich denke es wird ganz knapp mit einer Platzierung unter den Top 4. Realistisches Ziel ist es wohl eher vor den beiden Teams aus Birmingham zu bleiben und sich mit Platz 5 erneut für den UEFA-Cup zu qualifizieren. Ich denke das Restprogramm (incl. UEFA-Cup) wird schwer genug und ich werde sicher nochmal eine Durstrecke erleben.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #185 am: 01.März 2005, 15:31:55 »

03. Februar 2008

25. Spieltag: West Ham United (3.) - Manchester United (5.) 1:0 (0:0)

Djemba und Demel sind weiterhin beim Africa-Cup. Ich trete also unverändert an.

Tor: 1:0 (89.) Baros

Das Spitzenspiel im Upton Park. Die Zuschauer sahen eine katastrophale 1. Halbzeit beider Teams.
In der zweiten Halbzeit erhöhte West Ham das Risiko etwas, die Red Devils brachten nicht einen vielversprechenden Angriff zustande, obwohl sie in Bestbesetzung antraten. Als sich beide Teams schon mit dem torlosen Remis anfreunden wollten, entschied der Mann der Saison Milan Baros das Spiel. Johnson mit einem Seitenwechsel auf Richardson, der Baros auf links anspielt. Der Tscheche lässt Fletcher und Neville stehen und zieht aus spitzem Winkel ab. Der Ball schlägt unhaltbar im langen Eck ein.

Zuschauer: 35623 im Upton Park
Torschüsse: 5:0

Noten: Sörensen 7 - McEveley 7, Upson 7, Ferdinand 7 (77. Lescott 7), Johnson 8 - Williams 8, Richardson 8, Fritz 9, Mutu 7 (66. Sos Yao 7) - Baros 8, Carew 7 (66. Aliadiere 7)

Fazit: Ein sensationeller aber trotz des späten Tores verdienter Heimsieg gegen viel zu passive Red Devils. Mit diesem Sieg muss das Saisonziel revidiert werden, denn jetzt muss es tatsächlich um die CL-Quali gehen.



10. Februar 2008

26. Spieltag: Queens Park Rangers (17.) - West Ham United (3.) 1:4 (0:1)

Weiterhin ohne Djemba und Demel treten wir mit dem siegreichen Team aus dem Man U-Spiel zum Stadtduell an der Loftus Road an.

Tore: 0:1 (43.) Baros, 0:2 (54.) Mutu, 1:2 (70.) McLeod, 1:3 (82.) Aliadiere, 1:4 (88.) Fortune (Eigentor)

Das Spiel an der Loftus Road begann ebenfalls holprig und die Hammers brauchten fast die gesamte erste Halbzeit, um ins Spiel zu kommen. Kurz vor dem Pausenpfiff wird Baros auf der linken Seite von Mutu freisgespielt und befindet sich in ähnlicher Position wie beim Siegtreffer gegen Man U. Dieses Mal entscheidet er sich für die kurze Ecke und markiert so das 0:1 zu einem wichtigen Zeitpunkt. Kurz nach der Pause wird Mutu von Richardson in der Sturmspitze bedient und verwandelt sicher aus 15m zum 0:2. QPR kam durch einen McLeod-Kopfball nach Rowlands-Freistoß noch einmal heran, aber die Endphase gehörte den Hammers: Zunächst war es Aliadiere, der einen Querschläger verwandelte, dann gewann Ex-Hammer Fortune zwar ein Kopfballduell gegen Carew (nach Fritz-Flanke), konnte den Ball aber nur ins eigene Tor köpfen.

Zuschauer: 19108 an der Loftus Road
Torschüsse: 3:6

Noten: Sörensen 7 - McEveley 8, Upson 7, Ferdinand 8, Johnson 7 - Williams 8, Richardson 7 (68. Lennon 7), Fritz 8, Mutu 8 (59. Sos Yao 7) - Baros 8 (59. Aliadiere 7), Carew 7

Fazit: Auch dieses Stadtderby konnte gewonnen werden. Am Ende war der Sieg nie gefährdet, fiel aber ein Tor zu hoch aus.



Africa-Cup 2008 in Kamerun
[/u]

Die Afrikameisterschaft wurde in Kamerun ausgetragen. Mit Guy Demel (Elfenbeinküste) und Eric Djemba Djemba (Kamerun) nahmen zwei Hammers-Spieler teil.

Vorrunde:

Gruppe A: 1. Elfenbeinküste, 2. Angola, 3. Uganda, 4. Ägypten
Gruppe B: 1. Kamerun, 2. Nigeria, 3. Senegal, 4. Madagaskar
Gruppe C: 1. Südafrika, 2. Mali, 3. DR Kongo, 4. Ghana
Gruppe D: 1. Tunesien, 2. Marokko, 3. Guinea, 4. Algerien

Viertelfinale:

Elfenbeinküste - Nigeria 1:0 (Tor: Drogba)
Kamerun - Angola 2:0 (Tore: 1:0 Mezague, 2:0 Eigentor)
Südafrika - Marokko 3:0
Tunesien - Mali 1:2

Halbfinale:

Elfenbeinküste - Mali 2:0 (Tore: 1:0 Aruna, 2:0 Yapi Yapo)
Kamerun - Südafrika 1:0 (Tor: Mezague)

Finale:

Elfenbeinküste - Kamerun 2:0 (1:0 Yapi Yapo, 2:0 Kalou)

Bester Spieler des Turniers: Valery Mezague (Kamerun, Portsmouth)

Torschützenkönige: Siyabonga Nomvethe (Südafrika, Udinese) und Mamadou Bagayoko (Mali, Nantes) jeweils 6 Treffer
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Hampelmann

  • Gast
Re: East London is wonderful
« Antwort #186 am: 01.März 2005, 15:43:20 »

Ich bin mir sicher, du bist der erste Meistertrainer bei den Hammers!
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #187 am: 01.März 2005, 16:55:01 »

14. Februar 2008

UEFA-Cup,1.Ausscheidungsrunde, Hinspiel: Schachtjar Donezk (UKR) - West Ham United (ENG) 0:2 (0:1)

Sos Yao ist verletzt. Demel und Djemba zunächst auf der Bank. Jeremie Aliadiere beginnt auf dem verschneiten Boden für den langen, schlaksigen John Carew.

Tore: 0:1 (31.) Baros, 0:2 (62.) Aliadiere

Bei -5 Grad Celsius mussten die Hammers im Olympiastadion von Donezk auf einer vereisten Schneefläche antreten. Das Spiel war sehr ausgeglichen und die Hammers hatten es zunächst Tommy Sörensen zu verdanken, dass sie nicht in Rückstand gerieten. Nach einer halben Stunde dann die Führung: Fritz mit Flankenwechsel auf Richardson, der köpft den Ball weiter zu Baros und der ist dem Wetter entsprechend eiskalt und markiert die Führung. Eine weitere halbe Stunde später,  ist es erneut Fritz, der den Angriff initiiert und Aliadiere freispielt. Auch der Franzose ist kaltschnäuzig und markiert das 0:2. In der Schlußphase rettete dann wieder ein ums andere Mal Tommy Sörensen.

Zuschauer: 25476 im Olympiastadion
Torschüsse: 8:8

Noten: Sörensen 9 - McEveley 8, Upson 8, Ferdinand 8 (75. Lescott 7), Johnson 8 - Williams 9, Richardson 9, Fritz 10, Mutu 6 (62. Demel 7) - Baros 8 (62. Carew 7), Aliadiere 8

Fazit: Dank einer überragenden Leistung von Tommy Sörensen können die Hammers mit einem 2:0 Auswärtssieg doch relativ sicher in das Rückspiel im heimischen Upton Park gehen.



17. Februar 2008

27. Spieltag: Manchester Ciry (17.) - West Ham United (3.) 0:0

Sos Yao fehlt weiter verletzt, Baros ist gesperrt. Carew beginnt für Baros und Demel für den müden Williams.

Tore: Fehlanzeige

Ein Grottenspiel der Hammers, die sich wieder einmal bei Tommy Sörensen bedanken dürfen, dass sie keinen Gegentreffer kassierten.

Zuschauer: 37629 im City of Manchester-Stadium
Torschüsse: 9:6

Noten: Sörensen 9 - McEveley 7, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 8 - Demel 8 (68. Williams 7), Richardson 8, Fritz 7, (68. Lennon 8), Mutu 7 - Carew 7, Aliadiere 7

Fazit: Ein sehr glücklicher Punktgewinn in Manchester. Die ungeschlagene Serie in der Liga hält weiter an.



21. Februar 2008

UEFA-Cup, 1.Ausscheidungsrunde, Rückspiel: West Ham United  (2) - Schachtjar Donezk (0) 1:1 (1:1)

Williams und Sos Yao fehlen verletzt. Baros beginnt für Aliadiere.

Tore: 0:1 (32.) Belik, 1:1 (44.) Mutu

Die Gäste aus der Ukraine blieben das gesamte Spiel über harmlos, konnten aber trotzdem nach etwas mehr als einer halben Stunde nach einem langen Einwurf von Rat durch Belik in Führung gehen. Kurz vor der Pause dann der Ausgleich zu einem psychologisch wichtigen Zeitpunkt, eine Kombination über Richardson, Mutu und Carew landete wieder bei Mutu, der sicher zum 1:1 abschloß.
Über die zweite Hälfte sollte man besser den Mantel des Schweigens hüllen.

Zuschauer: 31319 im Upton Park
Torschüsse: 4:1

Noten: Sörensen 5 - McEveley 7 (78. Cohen 7), Upson 7, Ferdinand 7 (78. Lescott 6), Johnson 7 - Demel 7, Richardson 8, Fritz 10, Mutu 8 - Carew 7, Baros 7 (78. Aliadiere 7)
 
Fazit: Ein schwaches Rückspiel der Hammers. Trotzdem sind sie sicher weitergekommen.

UEFA-Cup, 1. Ausscheidungsrunde

Atletico Madrid - FC Kopenhagen 2:0 4:1
FC Barcelona - Udinese Calcio 2:1 5:1
Deportivo La Coruna - AS Monaco 0:2 0:2
Borussia Dortmund - Schalke 04 0:2 0:0
FC Brügge - Liteks Lovech 1:0 2:0
Olympiakos Piräus - ZSKA Moskau 0:0 1:2
Paris Saint-Germain - Wisla Krakau 0:0 1:0
FC Sevilla - Blackburn Rovers 0:3 1:0
Sparta Prag - FC Basel 0:5 1:0
Sporting Lissabon - Athletic Bilbao 1:1 2:0
Tottenham Hotpsurs - Rapid Bukarest 3:1 2:0
VfB Stuttgart - FC Parma 2:0 0:1
FC Villareal - FC Valencia 2:0 2:2
Weder Bremen - AJ Auxerre 2:2 3:0
West Ham United - Schachtjar Donezk 2:0 1:1
Young Boys Bern - FC Porto 1:1 2:3

UEFA-Cup, 2. Ausscheidungsrunde

Atletico Madrid (ESP) - Sporting Lissabon (POR)
Blackburn Rovers (ENG) - AS Monaco (FRA)
FC Porto (POR) - FC Brügge (BEL)
Schalke 04 (GER) - ZSKA Moskau (RUS)
VfB Stuttgart (GER) - Tottenham Hotspurs (ENG)
FC Villareal (ESP) - FC Basel (SUI)
Werder Bremen (GER) - FC Barcelona (ESP)
West Ham United (ENG) - Paris Saint-Germain (FRA)
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Hampelmann

  • Gast
Re: East London is wonderful
« Antwort #188 am: 01.März 2005, 17:06:00 »

Die Pariser haust du auch weg. Die wollen eine Top-Mannschaft sein, hinken aber immer weit hinter den Erwartungen zurück. Spielt da noch Rothen? Wenn ja, dann versuch ihn zu stoppen, einer der Top-Leute im Spiel!
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #189 am: 01.März 2005, 17:15:19 »

@Hampelmann:

Hmm, Du bist ja sehr optimistisch: Erster Meistertrainer der Hammers, Paris weghauen....

Ich bin da etwas bescheidener. Die Meisterschaft ist noch Lichtjahre entfernt. Chelsea und Arsenal, aber auch Man U und Liverpool (die aktuell ja hinter mir stehen) sind doch noch um eine oder zwei Klassen besser, da müsste schon alles noch sensationeller laufen als bisher, damit ich überhaupt mal die Chance bekomme um die Meisterschaft mitzuspielen. Das ist in den nächsten 3-4 Jahren aber auch überhaupt nicht das Ziel. Ich muss weiterhin versuchen den hohen Leistungsstand zu kompensieren und hoffentlich regelmäßig den internationalen Wettbewerb erreichen, damit der Rückstand nicht noch größer wird.

Was PSG betrifft: Die spielen schon einige Jahre international. Ich bin erstmals wieder dabei. Ich schätze Paris ziemlich stark ein und es ist sicher ein Nachteil, dass ich zuerst zuhause antreten muss. Das Auswärtsspiel im Hexenkessel Parc des Princes wird sicher sehr schwer. Ich schätze meine Chancen aufgrund der guten aktuellen Form trotzdem auf etwa 50 % ein.  Allerdings waren die letzten Spiele gegen Donezk und Man City wenig überzeugend....
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #190 am: 02.März 2005, 12:09:20 »

02. März 2008

28. Spieltag: West Ham United (3.) - Chelsea FC (2.) 0:1 (0:1)

Da Sos Yao und Williams noch nicht wieder fit sind, spiele ich unverändert.

Tor: 0:1 (35.) Deco

Auch in diesem Spitzenspiel und Stadtderby sahen die Fans im Upton Park ein sehr niveauarmes Spiel. Die Hammers waren gleichwertig, konnten aber ebenso wie Chelsea keine zwingenden Chancen erarbeiten. So war es am Ende die individuelle Klasse der Blues, die den Sieg im East London sicherte. Eine schöne Kombination über Robben und Gudjohnsson konnte Deco in der 35. Minute nutzen. Da ging es einmal zu schnell für die Hintermannschaft der Hammers. Der Rest des Spiels war dann wieder unansehnliches Gekrampfe von beiden Teams, die sich gegenseitig neutralisierten.

Zuschauer: 35621 im Upton Park
Torschüsse: 4:3

Noten: Sörensen 6 - McEveley 7, Upson 8, Ferdinand 7 (58. Lescott 7), Johnson 7 - Demel 7 (72. Aliadiere 7), Richardson 7 (58. Lennon 7), Fritz 9, Mutu 7 - Carew 7, Baros 7

Fazit: Nach 16 Ligaspielen ohne Niederlage erwischte es uns heute. Die Niederlage ist alles in allem etwas unglücklich, da beide Teams nicht zu überzeugen wussten. Ich hoffe, dass diese Niederlage der Mannschaft vor den UEFA-Cup-Spielen gegen PSG keinen Knacks gibt.



06. März 2008

UEFA-Cup, Achtelfinale, Hinspiel: West Ham United (ENG) - Paris Saint-Germain (FRA) 2:0 (2:0)

Aliadiere fehlt gegen seine Landsleute verletzt. Fritz ist angeschlagen und kann nicht von Beginn an spielen. Für ihn beginnt Aaron Lennon.

Tore: 1:0 (17.) Mutu, 2:0 (33.) Mutu

Das Spiel begann ausgeglichen und es dauerte etwa 15 Minuten, bis beide Teams Torchancen erarbeiten konnten. Etwas überraschend, dann der Elfmeter in der 17. Minute, als Ogbeche in einer völlig harmlosen Situation Richardson umreisst. Mutu behält die Nerven und verwandelt zur Führung. Danach nahmen die Hammers das Spiel in die Hand und versuchten zu erhöhen. Nach etwas mehr als einer halben Stunde war es dann soweit: Carew wirft auf Lennon ein, der flankt direkt an den Fünfmeterraum und dort ist Adrian Mutu zur Stelle und markiert das 2:0.
In der zweiten Hälfte wurden die Gäste aus Paris etwas offensiver und drängten auf den wichtigen Anschlußtreffer. Die Abwehr der Londoner konnte jedoch dem Druck standhalten und brachte das 2:0 über die Zeit.

Zuschauer: 31916 im Upton Park
Torschüsse: 6:4

Noten: Sörensen 8 - McEveley 7, Upson 7, Ferdinand 7, Johnson 7 - Demel 7, Richardson 9, Lennon 7 (63. Fritz 7), Mutu 8 - Carew 7, Baros 7 (79. Sos Yao 7)

Fazit: Eine 2:0 Führung ist eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel. Allerdings wird uns im Parc des Princes sicher ein heißer Tanz erwarten.



13. März 2008

UEFA-Cup, Achtelfinale, Rückspiel: Paris Saint-Germain (0) - West Ham United (2) 0:4 (0:3)

Clemens Fritz beginnt für Aaron Lennon.

Tore: 0:1 (14.) Baros, 0:2, 0:3, 0:4 (29., 40., 54.) Mutu

Die Pariser begannen wie die Feuerwehr und drängten von Beginn an aufs Tor der Hammers. Diese konnten allerdings den sich dadurch bietenden Platz von Beginn an für gefährliche Konter nutzen. Nach einer Viertelstunde dann schon die Vorentscheidung. Richardson bedient Baros und der zieht aus 20m ab und erzielt mit einem Traumtor das 0:1. In der Folgezeit erhöhte Paris den Druck weiter und wurde daraufhin sage und schreibe dreimal hintereinander vom überragenden Adrian Mutu bestraft.  Der Rumäne schoß damit PSG mit 5 Treffern im Alleingang ab.

Zuschauer: 39351 im Parc des Princes
Torschüsse: 6:13

Noten: Sörensen 9 - McEveley 7, Upson 8, Ferdinand 8, Johnson 8 - Demel 7 (45. Williams 7), Richardson 10, Fritz 9 (68. Lennon 7), Mutu 10 - Carew 7 (45. Sos Yao 7), Baros 8
 
Fazit: Die Hammers brennen in Paris ein Feuerwerk der Konterkunst ab. Paris wird teilweise vorgeführt. Eine absolute Klassevorstellung von allen Mannschaftsteilen.

UEFA-Cup, Achtelfinale

FC Barcelona - Werder Bremen 2:1 4:0
FC Basel - FC Villarreal 0:1 2:1
FC Brügge - FC Porto 1:2 1:0
AS Monaco - Blackburn Rovers 0:3 0:0
PSG - West Ham 0:2 0:4
Sporting Lissabon - Atletico Madrid 0:1 2:0
Tottenham Hotspurs - VfB Stuttgart 1:0 2:1
ZSKA Moskau - Schalke 04 1:1 3:0

UEFA-Cup, Viertelfinale

West Ham United (ENG) - FC Brügge (BEL)
Sporting Lissabon (POR) - FC Villarreal (ESP)
FC Barcelona (ESP) - Blackburn Rovers (ENG)
ZSKA Moskau (RUS) - Tottenham Hotspurs (ENG)
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

darkside

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #191 am: 02.März 2005, 12:13:53 »

Super performance!

Und mit FC Bruegge den (vemeintlich) leichtesten den Verbliebenen im 1/4 Finale erwischt  ;D

Viel Glueck!
Gespeichert

RoG

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #192 am: 02.März 2005, 13:12:39 »

mutu wird ja zu nem richtigen Mr. Europacup
Gespeichert
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Erheiterung.

Hampelmann

  • Gast
Re: East London is wonderful
« Antwort #193 am: 02.März 2005, 15:32:17 »

Ich habe doch gesagt, dass du Paris weghauen wirst!
Gespeichert

Garth

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #194 am: 03.März 2005, 08:31:17 »

Sehr beeindruckend, was du mit West Ham angestellt hast. Kannst das ja mal mit Forest machen, oder? BTW: Wo ist eigentlich Nottingham Forest im Moment?
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #195 am: 03.März 2005, 09:10:08 »

Sehr beeindruckend, was du mit West Ham angestellt hast. Kannst das ja mal mit Forest machen, oder? BTW: Wo ist eigentlich Nottingham Forest im Moment?

Nottingham ist so ein bisschen auf dem absteigenden Ast:

2004/2005: 5. und in den Playoffs gescheitert
2005/2006: 7.
2006/2007: 7.
aktuell: 11. nach 40 Spielen
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #196 am: 03.März 2005, 09:35:33 »

17. März 2008

29. Spieltag: Tottenham Hotspurs (14.) - West Ham United (3.) 4:2 (1:1)

Gareth Williams beginnt für Guy Demel.

Tore: 1:0 (11.) King, 1:1 (25.) Fritz, 2:1 (47.) Kanoute, 3:1 (51.) Veron, 3:2 (70.) Carew, 4:2 (82.) Kanoute

Die Spurs beginnen wie die Feuerwehr und berennen das Tor der Hammers. Nach etwa zehn Minuten dann die Belohnung. Eckball Veron und Ledley King verwandelt zum 1:0. Tottenham machte weiter Druck und den Hammers gelang es nur langsam sich zu befreien. Nach 25 Minuten dann spielt McEveley den Ball nach vorne zu Richardson, der Carew bedient. Der Norweger sieht in der Mitte Clemens Fritz, der den Ball aus 16m direkt verwandelt. Mit einem 1:1 geht es auch in die Halbzeit.
Aus der Kabine kommen die Spurs mit dem gleichen Feuer wie in der ersten Halbzeit. Und es dauert keine 6 Minuten, bis sie einen Doppelschlag hingelegt haben. Erst ist es Robbie Keane, der Ex-Hammer Fredi Kanoute freispielt, dann bedient van Bronckhorst nach einer Ecke Veron, der aus 11m keine Mühe hat zum 3:1 einzuschießen. In der Folge erhöhten die Hammers den Druck und hatten auch gute Chancen. Nach 70 Minuten ist es Sos Yao, der nach links zu Richardson rauslegt. Seine Flanke verwertet John Carew zum Anschlusstreffer. Nun machten die Hammers ganz auf und drängten auf den Ausgleich. Nach 82 Minuten ist es dann aber wieder Ex-Hammer Kanoute, der einen Konter über Cooper und Davis zum entscheidenden 4:2 abschließt.

Zuschauer: 36214 an der White Hart Lane
Torschüsse: 17:8

Noten: Sörensen 7 - McEveley 6, Upson 6, Ferdinand 6, Johnson 7 (45. Lescott 7) - Williams 7 (62. Sos Yao 7), Richardson 7, Fritz 8 (62. Lennon 7), Mutu 7 - Carew 8, Baros 7

Fazit: Die Hammers werden von einer Offensivlawine der Spurs überrollt. Die zweite Liganiederlage in Folge. West Ham muss nun aufpassen, dass ihnen im Saisonendspurt nicht die Luft ausgeht.



22. März 2008

30. Spieltag: West Ham United (3.) - Arsenal London (1.) 1:0 (0:0)

Mutu ist verletzt, Glen Johnson ist angeschlagen. Ferdinand spielt VR und Demel dafür in der IV. Djemba beginnt für Williams in einer etwas defensiveren Aufstellung. Sos Yao beginnt für Mutu.

Tor: 1:0 (89.) Richardson

Und wieder ein taktisch betontes Spitzenspiel. Beide Teams neutralisierten sich über die gesamte Spielzeit und wollten sich schon mit einem Unentschieden anfreunden, als der eingewechselte Glen Johnson einen Geistesblitz hatte: Einen wunderschönen Diagonalball in die Spitze nimmt Jungnationalspieler Kieran Richardson mustergültig an und mit, geht an Eboue vorbei und versenkt den Ball im langen Eck.
Unrühmlicher Höhepunkt in der Nachspielzeit: Thierry Henry sieht nach einer Tätlichkeit an Matthew Upson die rote Karte.

Zuschauer: 35605 im Upton Park
Torschüsse: 4:4

Noten: Sörensen 8 - McEveley 7, Upson 8, Demel 7, Ferdinand 7- Djemba 7 (74. Johnson 7), Richardson 7, Fritz 8 (74. Lennon 7), Sos Yao 7 (59. Aliadiere 7) - Carew 7, Baros 7

Fazit: Ein glücklicher Sieg in letzter Minute gegen den Erzrivalen und Spitzenreiter verhindert, dass die Serie der sieglosen Ligaspiele auf vier ansteigt.



29. März 2008

31. Spieltag: Middlesbrough FC  (10.) - West Ham United (3.) 2:0 (2:0)

Lennon ist angeschlagen. Ferdinand und Williams sind verletzt. Johnson beginnt für Ferdinand und Mutu wieder für Sos Yao dabei.

Tore: 1:0 (02.) Boateng, 2:0 (23.) Youla

Ein Blitzstart für Boro: Maccarrone bedient Boateng und der markiert die Führung. Nur 20 Minuten später ist es Mendieta, der Souleymane Youla einsetzt und der trifft aus kurzer Distanz zum 2:0. Boro hatte das Spiel auch in der Folge in der Hand, den Hammers fiel nichts mehr ein.

Zuschauer: 31830 im Riverside-Stadium
Torschüsse: 9:2

Noten: Sörensen 7 - McEveley 7, Upson 7, Demel 7, Johnson 7 - Djemba 7 (45. Sos Yao 7), Richardson 7, Fritz 8, Mutu 7 (62. Aliadiere 7) - Carew 7, Baros 7

Fazit: Die nächste Auswärtsniederlage gegen ein Team aus dem Mittelfeld. Die CL-Quali gerät in akute Gefahr, nachdem die Hammers aus den letzten 5 Ligaspielen gerade mal 1 Sieg und 1 Unentschieden geholt haben. Erschreckend in diesem Spiel: Eine indisponierte Abwehr (wie auch schon gegen Tottenham) und ein völlig ideenloser Angriff.



Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #197 am: 03.März 2005, 10:23:40 »

Kleiner Nachtrag: Ab sofort spiele ich mit Patch 5.0.3
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #198 am: 03.März 2005, 11:34:11 »

03. April 2008

UEFA-Cup, Viertelfinale, Hinspiel: West Ham United (ENG) - FC Brügge (BEL) 3:0 (3:0)

Ferdinand und Williams fehlen weiter verletzt. In der Abwehr gibt es Umstellungen: Chris Cohen rückt für McEveley ins Team. Demel geht zurück ins DM, dafür beginnt Lescott in der Innenverteidigung.

Tore: 1:0 (04.) Mutu, 2:0 (24.) Baros, 3:0 (39.) Upson

Ich beginne nach den katastrophalen Abwehrvorstellungen mit einer neu formierten Viererkette. Die Mannschaft ist von Beginn an heiß und zeigt ein anderes Gesicht als in den letzten Ligaspielen.
Nach vier Minuten wird Upson von Vorobey im Strafraum gefoult. Mutu behält die Nerven und markiert das 1:0. In der 24. Minute dann ein Abschlag von Butina, den Cohen direkt zu Carew köpft, der bedient Baros und der Tscheche markiert das 2:0. Nach 40 Minuten dann die endgültige Entscheidung: Upson köpft einen Eckball von Mutu zum 3:0 ins Tor.
In der zweiten Hälfte verwaltet West Ham die Führung. Brügge kann nicht mehr zusetzen.

Zuschauer: 31535 im Upton Park
Torschüsse: 11:1

Noten: Sörensen 7 - Cohen 7, Upson 8, Lescott 8, Johnson 7 - Demel 7, Richardson 7 (71. Lennon 7), Fritz 10, Mutu 8 (84. Sos Yao 7) - Carew 8 (71. Aliadiere 7), Baros 8

Fazit: Man hatte das Gefühl eine ganz andere Mannschaft als in den Ligaspielen steht auf dem Platz. Ein 3:0 ist ein beruhigendes Polster für das Rückspiel in Belgien.



06. April 2008

32. Spieltag: West Ham United (5.) - Portsmouth FC (12.) 5:1 (2:0)

Da Ferdinand und Williams weiter verletzt sind, beginnen wir unverändert.

Tore: 1:0 (18.) Mutu, 2:0 (43.) Upson, 3:0 (51.) Carew, 3:1 (62.) Yakubu, 4:1 (85.) Carew, 5:1 (89.) Sos Yao

Die erste Halbzeit gehörte ganz den Hammers, deren Selbstbewußtsein durch den Sieg gegen Brügge wiedererstarkt scheint. Fritz spielt nach 18 Minuten Mutu im 16er an, der wird von Mezague gefoult und verwandelt den fälligen Strafstoß selbst. Kurz vor der Pause dann ein gewohntes Bild. Eckball Mutu auf den kurzen Pfosten und dort ist Upson, der zum 2:0 trifft. Gleich nach der Pause dann die Entscheidung: Demel leitet einen Konter ein, Baros bedient Carew, der sich durchsetzt, den Keeper umspielt und zum 3:0 ins leere Tor einschiebt. Danach hören die Hammers auf zu spielen und Portsmouth trägt einen Angriff nach dem anderen vor. In der 62. Minute die Belohnung, als Grosso auf Yakubu flankt und der im Nachschuß trifft. In der Folge steht die Hammers-Abwehr sehr sattelfest und in der Schlußphase können Carew und der eingewechselte Sos Yao noch zwei Konter erfolgreich abschließen.

Zuschauer: 33279 im Upton Park
Torschüsse: 10:11

Noten: Sörensen 9 - Cohen 9, Upson 8, Lescott 8, Johnson 8 - Demel 7 (56. Djemba 7), Richardson 8, Fritz 8 (56. Lennon 7), Mutu 8 (72. Sos Yao 7) - Carew 9, Baros 8

Fazit: Das Torschußverhältnis lässt auf eine ausgeglichenes Spiel schließen. Dem war allerdings nicht so. Portsmouth hatte nur zwischen der 55. und 80. Minute eine Phase, wo die Hammers fast nicht mehr mitspielten und eine Torchance nach der anderen zuließen. Insgesamt geht der Sieg aber auch in der Höhe in Ordnung.

Die Top 6

Southampton - Arsenal 2:0
Bolton - Chelsea 0:4
Liverpool - WBA 1:0
Man City - Birmingham 1:1
Aston - Man U 2:0

Die Tabellensituation

1. Chelsea32 Sp. 79 Pkt. +48
2. Arsenal 32 Sp. 73 Pkt. +50
3. Liverpool 31 Sp. 66 Pkt. +23
4. West Ham 32 Sp. 63 Pkt. +34
5. Man U 32 Sp. 61 Pkt. +30
6. Birmingham 32 Sp. 53 Pkt. +11



10. April 2008

UEFA-Cup, Viertelfinale, Rückspiel: FC Brügge (0) - West Ham United (3) 2:4 (1:3)

Fritz, Williams und Ferdinand fehlen verletzt. Lennon beginnt für Fritz, Sos Yao beginnt für Mutu und Aliadiere für Carew.

Tore: 1:0 (01.) Vorobey, 1:1, 1:2, 1:3 (19., 21., 27.) Sos Yao, 1:4 (48.) Baros, 2:4 (76.) Soetars

Mit Sos Yao und Aliadiere bekamen zwei Spieler aus der zweiten Garde die Möglichkeit sich zu beweisen. Doch nach nicht einmal einer Minute die kalte Dusche: Serbrennikov spielt lang diagonal auf Vorobey, der setzt sich gegen Johnson durch und vollstreckt zum 1:0. Wer dachte, jetzt beginnen die Hammers zu zittern, sah sich getäuscht. Die Londoner brauchten 15 Minuten, um sich zu sammeln und dann begann die große Sos Yao-Show. Der U21-Nationalspieler legte innerhalb von 8 Minuten einen lupenreinen Hattrick hin. Zunächst verwandelte er eine Flanke von Lennon, dann wird er von Cohen eingesetzt und beim dritten Tor ist es wieder Lennon der einen langen Abschlag von Sörensen auf Sos Yao weiterleitet. Drei traumhafte Tore, die allesamt durch die 3 U21-Nationalspieler Cohen, Lennon und Sos Yao eingeleitet und vollstreckt wurden. Kurz nachdem der Hattrick vollendet war, konnte Philppe Clement seinen Frust nicht mehr zügeln und stieg überhart gegen Sos Yao ein. Clement sah gelb-rot.
Nach der Pause dann wieder Sos Yao, dieses Mal als Vorbereiter, er spielt einen Traumpass in die Gasse auf Baros, der den Ball mitnimmt und ins lange Eck zum 1:4 verwandelt. Danach spielten die Hammers im Schongang und ließen Brügge kommen. In der 76. Minute war es Soetars, der ein Anspiel von Blondel in den Winkel jagte und so dafür sorgte, dass die Belgier zumindest das schönste Tor des Tages schossen.

Zuschauer: 23293 im Jan Breydelstadion
Torschüsse: 7:7

Noten: Sörensen 8 - Cohen 8, Upson 7, Lescott 8, Johnson 8 - Demel 7 (65. Djemba 7), Richardson 9 (65. Fernandes 7), Lennon 9, Sos Yao 10 - Aliadiere 6 (65. Carew 7), Baros 8

Fazit: Eine Weltklassevorstellung von Sos Yao und seinen beiden U21-Kollegen Chris Cohen und Aaron Lennon. Der West Ham-Nachwuchs schlägt zu.

UEFA-Cup, Viertelfinale

Blackburn Rovers - FC Barcelona 0:3 1:3
FC Brügge - West Ham United 0:3 2:4
Tottenham Hotspurs - ZSKA Moskau 4:2 1:0
FC Villarreal - Sporting Lissabon 0:1 1:2

UEFA-Cup, Halbfinale

FC Barcelona (ESP) - Sporting Lissabon (POR)
West Ham United (ENG) - Tottenham Hotspurs (ENG)

Fürs Halbfinale wäre mir jeder Gegner lieber gewesen als die Spurs. Im Stadtderby geht es nun um den Einzug ins UEFA-Cup-Finale und das ausgerechnet gegen den Angstgegner, der uns aus dem FA-Cup geschmissen hat und uns an der White Hart Lane vorgeführt hat. Auch beim 3:0 Sieg im Hinspiel im Upton Park waren wir nicht die bessere Mannschaft.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Garth

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #199 am: 03.März 2005, 11:36:13 »

I´m damn proud of you, my son... :)
Gespeichert
Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 18   Nach oben