MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 18   Nach unten

Autor Thema: East London was wonderful / Three Lions on the Shirt  (Gelesen 54164 mal)

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #140 am: 11.Februar 2005, 01:34:56 »

Hallo Markus,

vielen Dank für die Glückwünsche. Ich hätte das auch nicht gedacht und auf Europa bin ich auch mehr als gespannt (ich hab bisher noch nie im FM im UEFA-Cup oder Champions League gespielt, ist also auch für mich Neuland...)

Nun zu Deinen Fragen:

Der Sturm von Liverpool besteht momentan aus: Salomon Kalou, Florent Sinama-Pongolle, Fernando Cavnaghi und Dibril Cisse. Nur noch in der Reserve eingesetzt: Milan Baros...aber der hat zur neuen Saison einen neuen Verein  ;)

Was die Screenshots betrifft: Ich hab meinen eigenen Webspace, wo ich die hochladen kann und ich erstelle die mit der "Print Screen"-Taste und schneide die dann mit Paint Shop zu.

Gruß,
Tony Cottee
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Terri19

  • Gast
Re: East London is wonderful
« Antwort #141 am: 11.Februar 2005, 02:00:54 »

Danke dir für deine schnelle Antwort. Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück in Europa. Kurios was die da machen. Wenigstens hat Milan nächstes Jahr mit dir einen super Trainer  ;D! Freut mich für dich. Wirst viel Spass mit ihm haben. Gibt es denn einen denn du mir empfehlen würdest, für das Webspace?
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #142 am: 11.Februar 2005, 02:15:04 »

06. Mai 2007

37. Spieltag: West Ham United (5.) - Chelsea (2.) 1:1 (1:1)

Skandal in der englischen Liga. Nur einen Tag nach dem Spiel gegen Bolton muss West Ham schon wieder antreten, da Sky Sports das Spiel gegen Chelsea unbedingt live übertragen musste und keine anderen Termine vor Saisonende mehr frei waren. Alle Proteste waren nutzlos. Die Hammers mussten mit einer kompletten B-Mannschaft antreten. Lediglich Keeper Sörensen begann in beiden Partien. Ein Riesenvorteil natürlich für die Lokalrivalen von der Stamford Bridge, die eine Woche zum Regenerieren hatten.
Jedoch ist die Rechnung nicht aufgegangen, die jungen Hammers wehrten sich aufopferungsvoll und erkämpften ein 1:1 Unentschieden. Chelsea dürfte damit die Meisterschaft versalzen worden sein.

Tore: 0:1 (22.) Parker, 1:1 (42.) Reo-Coker

Zuschauer: 35614 im Upton Park
Torschüsse: 1:6

Noten: Sörensen 6 - Cohen 7, Blewitt 6 (45. Powell 7), Fortune 8, Svärd 7 - Diarra 7, Etherington 7, Fernandes 7 (61. Chadwick), Reo-Coker 8 - Jeffers 7 (45. Mutu 7), Ashikodi 7

Am gleichen Tag musste auch Bolton erneut antreten:

Bolton - Liverpool 0:2



09. Mai 2007

Einige Spitzenteams mussten noch ihr 37. Spiel nachholen. Folgende Ergebnisse gab es heute:

Arsenal - Everton 3:2
Liverpool - Fulham 3:1
Newcastle - Man U 1:0


Manchester United verpasst damit die Chance zu einer Vorentscheidung und gibt die Tabellenführung an Liverpool ab.

1. Liverpool 78 Punkte +31
2. Man U 77 +46
3. Arsenal 77 +39
4. Chelsea 76 +38




12. Mai 2007

Letzter Spieltag: Liverpool FC (1.) - West Ham United (5.)

Zum letzten Spiel treten die Hammers nahezu in Bestbesetzung an. Ausnahmen: Mutu, der müde ist und Upson, der kurz vor einer Gelbsperre steht und sich nicht hier die fünfte Gelbe holen soll. Das würde seinen Ausfall für das FA-Cup-Finale bedeuten.

Die Tore:

03. Minute: 0:1 Aliadiere

Halbzeit: Auf den anderen Plätzen steht es wie folgt:

Arsenal - Bolton 3:0
Charlton - Man U 1:0
Chelsea - Norwich 0:0


Die Blitztabelle zur Halbzeit:
1. Arsenal 80 +42
2. Liverpool 78 + 30
3. Man U 77 + 45
4. Chelsea 77 +38


50. Minute: 1:1 Sneijder
66. Minute: 1:2 Ashikodi
73. Minute: 1:3 Aliadiere
75. Minute: 2:3 Sneijder
78. Minute: 3:3 Sinama-Pongolle

Zuschauer: 53986 im New Anfield
Torschüsse: 20:5

Noten: Sörensen 8 - Gresko 7, Lescott 7, Fortune 7 (62. Svärd 7), Ferdinand 7 -  Demel 8, Richardson 7, Fritz 9, Sos Yao 7 (62. Ashikodi 8) - Aliadiere 8, Jeffers 7

Die Endergebnisse der anderen Partien:

Arsenal - Bolton 3:0
Charlton - Man U 1:0
Chelsea - Norwich 2:0


Die Abschlusstabelle:

BILD

Fazit: Mit einem grandiosen letzten Spiel machen die Hammers ironischerweise die Erzrivalen Arsenal London zum Meister. Die besten Chancen hatte nach dem Unetschieden der Reds eigentlich Manchester United, aber die verloren beim abgeschlagenen Tabellenletzten Charlton Athletic.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #143 am: 11.Februar 2005, 02:16:45 »

Danke dir für deine schnelle Antwort. Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück in Europa. Kurios was die da machen. Wenigstens hat Milan nächstes Jahr mit dir einen super Trainer  ;D! Freut mich für dich. Wirst viel Spass mit ihm haben. Gibt es denn einen denn du mir empfehlen würdest, für das Webspace?

Nee, was Webspace betrifft bin ich überfragt...ich hab das schon ewig lange und es ist sicher auch total überteuert. Mittlerweile gibt es da ja ziemlich günstige Angebote.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #144 am: 11.Februar 2005, 02:33:45 »

Die Ehrungen - Saison 2006/2007

Englands Fußballer des Jahres
1. Clemens Fritz (West Ham United)
2. Thierry Henry (Arsenal London)
3. Cristiano Ronaldo (Manchester United)



Nachwuchsfußballer des Jahres
1. Salomon Kalou (Liverpool)
2. Geal Clichy (Arsenal)
3. Steven Taylor (Newcastle)



Trainer des Jahres
1. Arsene Wenger (Arsenal)
2. Jose Mourinho (Chelsea)
3. Tony Cottee (West Ham)



Mannschaft des Jahres:

Tor:
Thomas Sörensen (West Ham)

Abwehr:
Martin Taylor (Birmingham)
Lucio (Man U)
Sami Hyypiä (Liverpool)
Mario Melchiot (Birmingham)

Mittelfeld:
Clemens Fritz (West Ham)
Cristiano Ronaldo (Man U)
Thomas Hitzlsperger (Aston Villa)
Kieran Richardson (West Ham)

Stürmer:
Thierry Henry (Arsenal)
Adrian Mutu (West Ham)

Bank:
Maarten Stekelenburg (WBA)
Darren Kenton (Southampton)
Morten Gamst Pedersen (Blackburn)
Patrick Vieira (Arsenal)
Claudio Lopez (WBA)



Torschützenkönig:
1. Wayne Rooney (Man U) 21 Tore
2. Jermain Defoe (Tottenham) 19 Tore
3. Adrian Mutu (West Ham) 18 Tore
    Jermie Aliadiere (West Ham) 18 Tore



« Letzte Änderung: 11.Februar 2005, 04:05:56 von Tony Cottee »
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #145 am: 11.Februar 2005, 04:05:10 »

16. Mai 2007

UEFA-Cup-Finale: Borussia Dortmund - Bolton Wanderers 2:1 n.V. (Tore: 0:1 Davies, 1:1 Neumann, 2:1 Ricken)



23. Mai 2007

Champions League-Finale: FC Barcelona - Inter Mailand 0:0, 3:1 n.E.



26. Mai 2007

FA-Cup-Finale: Newcastle United - West Ham United

27 Jahre nach dem legendären FA-Cup-Sieg gegen Arsenal London steht West Ham United wieder in einem FA-Cup-Finale. Der Gegner heute: Newcastle United.

Alle Spieler sind fit nur der Youngstar Sos Yao ist abgestellt und mit der englischen U19 bei der EM-Quali unterwegs. Ein Sorgenkind ist ebenfalls im Kader: Die Woche vor dem Spiel war Tommy Sörensen verletzt. Er ist zwar wieder einsatzbereit, aber noch nicht 100% fit. Aus diesem Grund sehe ich heute mal von meinem Grundsatz ab, die Bank mit fünf Feldspielern zu besetzen und nehme Kasper Schmeichel als Ersatzkeeper auf die Bank.

So beginnen beide Teams:

BILD


Das Spiel im Liveticker:

Fast 90000 Zuschauer im ausverkauften neuen Wembley Stadion. Etwas über die Hälfte davon sind Anhänger des Teams, das in dieser Stadt zuhause ist. Immer wieder hallen: "Come on you irons"-Gesänge durch das weite Rund.

01.) Das Spiel beginnt. Gresko schickt gleich mal Mutu steil, Kuffour blockt den Schußversuch ab, aus dem Hintergrund schießt Aliadiere - weit vorbei
03.) Angriff über Dyer auf Mido, der prüft Sörensen aus 20m. Sörensen kann nur abklatschen, aber Gresko klärt
09.) Schuß von Ameobi nach Zusammenspiel mit Dyer - weit vorbei
13.) Ein Schuß von Simone Perotta aus der zweiten Reihe, Sörensen sicher.
14.) gelbe Karte für Clemens Fritz
15.) gefährlicher Schuß durch Jenas, Glanztat von Sörensen, Reo-Coker klärt schließlich zur Ecke
18.) Richardson schickt Aliadiere, der ist fast durch und wird von Diamond gelegt, der Schiedsrichter entscheidet: keine Notbremse, Diamond kommt mit gelb davon
20.) erneutes Diamond-Foul, der kommt ungeschoren davon, allerdings sehen Perotta und Mido gelb wegen Meckerns
24.) gelbe Karte auch für Mutu nach Handspiel
28.) Demel bedient tief aus der eigenen Hälfte Fritz auf der rechten Seite, der dribbelt und lässt Elliott ausstiegen, die Flanke segelt durch den Fünfmeterraum und erreicht Richardson, der stoppt den Ball und legt zurück in die Mitte zu Adrian Mutu. Mutu schießt nahezu ungestört aus 6m zum 0:1 ein.
31.) Freistoß Ambrose aus 20m zentrale Position. Sörensen kann ihn nur abklatschen, aber dann wird der Ball aus der Gefahrenzone bugsiert
36.) Richardson foult Brennan und sieht gelb
39.) Freistoß Mutu 20m halblinks, er schießt links am Tor vorbei.
41.) Lescott auf Mutu, der schickt Aliadiere, schönes Dribbling gegen drei, aber Given kann den Schuß zur Seite abblocken.
43.) böses Foul von Jenas an Demel - gelb
Halbzeit
47.) Demel revanchiert sich bei Jenas und sieht ebenfalls gelb
58.) Flanke Fritz, Kopfball Mutu, an die Latte, Given schnappt sich den zurückprallenden Ball
60.) Richardson schickt Fritz, Diamond rettet in letzter Sekunde zur Ecke.
62.) Reo-Coker foult Jenas - gelb
71.) Spielerwechsel bei Newcastle: Aruna für Mido und Lewis Guy für Simone Perotta
73.) Spielerwechsel bei West Ham: Fernandes für Richardson, Jeffers für Mutu
74.) Dyer foult Reo-Coker - gelb
78.) Riesenchance Newcastle: Gewühl im Hammers Strafraum, Jenas kommt am 11m-Punkt an den Ball und jagt ihn übers Tor
80.) Spielerwechsel Newcastle: Steven Taylor kommt für Diamond
82.) Spielerwechsel West Ham: Alou Diarra kommt für Reo-Coker
84.) Konter: Fritz auf Jeffers, aber der verzieht aus 16m stark
87.) Aliadiere foult Kuffour - gelb
90.) Diarra foult Guy - gelb
90.) Schuß Ameobi aus 25m - kein Problem für Sörensen
90.) langer Abschlag Sörensen auf Jeffers, der im 1 gegen 1 gegen Taylor und der rettet zur Ecke
93.) Aruna foult Ferdinand - gelb
93.) letzter Schußversuch Jenas aus 25m - weit vorbei
SCHLUSSPFiFF

Zuschauer: 89982 im Wembley-Stadion
Torschüsse: 5:3

Noten: Sörensen 8 - Gresko 8, Lescott 8, Upson 8, Ferdinand 7 - Demel 7, Richardson 9 (73. Fernandes 7), Reo-Coker 8 (82. Diarra 7) - Mutu 7 (73. Jeffers 7), Aliadiere 7

Fazit: Ein sehr ruppiges und nicht schön anzusehendes Pokalfinale. Zwar hatten die Magpies mehr Torschüsse, aber der Sieg geht dennoch wohl in Ordnung. Newcastle fast nur aus Freistößen mit Gefahr. Die einzige Chance aus dem Spiel vergab Jenas als der Ball mehr zufällig zu ihm kam. Auch die Hammers hatten nicht mehr Chancen, sie haben es aber immerhin geschafft einen Angriff über Fritz, Richardson und Mutu zuende zu spielen. Am Ende einer unfassbaren Saison wurde dann der sensationelle Fünfte Tabellenplatz noch durch einen Sieg im FA-Cup gekrönt. Zum vierten Mal nach 1964, 1975 und 1980 geht damit der FA-Cup 2007 an WEST HAM UNITED !!!
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #146 am: 11.Februar 2005, 09:24:31 »

BILDBILDBILDBILDBILD
Prominente Hammers feiern wie zu alten Zeiten!

CONGRATULATIONS
Gespeichert

Hampelmann

  • Gast
Re: East London is wonderful
« Antwort #147 am: 11.Februar 2005, 14:18:27 »

Meinen allerherzlichsten Glückwunsch! Ich ziehe meinen Hut vor dir, aber kannst du mir mal verraten, wie du das hingekriegt hast, so vom Taktischen her?
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #148 am: 11.Februar 2005, 15:04:14 »

Saisonüberblick 2005/2006

Champions League-Finale:FC Barcelona - Inter Mailand 0:0, 3:1 n.E

UEFA-Cup-Finale: Borussioa Dortmund - Bolton Wanderers 2:1 nV. (Tore: Neumann, Ricken - Davies)

FA-Cup-Finale: West Ham - Newcastle 1:0 (Tor:Adrian Mutu)

Ligapokal-Finale: Chelsea - Man U 2:1 (Tore: Duff, J. Cole - Lucio)



Premier League

Meister: Arsenal
CL-Teilnehmer: Arsenal, Man U, Chelsea, Liverpool
UEFA-Cup-Teilnehmer: West Ham, Blackburn, Newcastle (als Pokalfinalist)
UI-Cup-Teilnehmer: Tottenham, Middlesbrough

Absteiger: Fulham, Norwich, Charlton

Championship

Aufsteiger: Wolves, Leeds, QPR
Absteiger: Plymouth, Stockport, Crewe

League One

Aufsteiger: Swindon, Hull, Watford
Absteiger: Oxford, Bournemouth, Hartlepool, Chester

League Two

Aufsteger:Swansea, Barnsley, Mansfield, Milton Keynes
Absteiger: Southend, Shrewsbury
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #149 am: 11.Februar 2005, 15:35:19 »

Saisonvorbereitung 2007/2008

Zunächst einmal Zu- und Abgänge in der Übersicht.

Zugänge

Jay McEveley, 22 Jahre, LV, ENG, 6 U21- Länderspiele, von: Blackburn, letzte Saison: 37 Spiele, 1 Tor,  Notenschnitt: 7.14
Für den jungen Jay McEveley wurde 1.6 Mio € Ausbildungsentschädigung an Blackburn gezahlt. Er soll Vratislav Gresko ersetzen, der sich verändern wollte. Er ist jünger und dazu noch Engländer und passt besser ins Konzept als Gresko, ob er auch an dessen Leistungen heranreichen kann, wird sich zeigen.

Glen Johnson, 22 Jahre, RV, ENG, 1 Länderspiele, von: Chelsea, letzte Saison: 5 Einsätze, Notenschnitt: 7.20
Mit Glen Johnson haben wir den ersten Heimkehrer, der in den Jahren nach dem Abstieg aus der Premier League verkauft werden musste. Glen ist ein West Ham-Eigengewächs und sehr froh wieder zurück nach Hause gekommen zu sein. Für ihn haben wir die Rekordsummme von 5.25 Mio € hingeblättert.

Eric Djemba-Djemba, 26 Jahre, DM, KAM, 17 Länderspiele  von: Man U, letzte Saison: 1 Spiel, Notenschnitt: 6.00
Mit Eric Djemba-Djemba wurd ein hochtalentierter Spieler verpflichtet, der zu früh den Sprung zum ganz großen Verein gewagt hatte und bei Man U kein Bein an die Erde bekam. Ich hoffe er entwickelt sich mit der nötigen Spielpraxis zu einem Leistungsträger. Er kostete 1.3 Mio €.

Gareth Williams, 25 Jahre, MZ, SCO, 10 Länderspiele von: Leicester, letzte Saison: 27 Spiele, 2 Tore, Notenschnitt: 7.44
Ablösefrei kam der schottische Nationalspieler Gareth Williams zu den Hammers. Er spielte eine überragende Saison bei Leicester in der zweiten Liga und soll den Kader zunächst in der Breite verstärken.

Aaron Lennon, 20 Jahre, OM LRZ, ENG, von: Leeds, letzte Saison: 27 Spiele, 4 Tore, Notenschnitt: 7.15 (für Oldham und Bradford)
Den junge Engländer Lennon halte ich für ein Toptalent. Die Verantwortlichen in Leeds sahen das anders und verliehen ihn laufend. Da er keinen neuen Vertrag bekommen sollte, war er für eine Ausbildungsentschädigung von 825k zu haben. Ich halte sehr viel von ihm und denke, dass sich diese Investition ammortisiert.

John Carew, 27 Jahre, TZ, NOR, 60 Länderspiele, 24 Tore, von: Besiktas, letzte Saison: 20 Spiele, 15 Tore Notenschnitt: 7.65
Der Norweger mit dem englischen Namen hatte genug von unpünktlichen Gehaltszahlungen und chaotischen Verhältnissen in der Türkei. Er spielte eine hervorragende Saison und Besiktas wollte ihn auch halten, aber er verlängerte nicht, sondern  wechselte ablösefrei zu den Hammers.

Milan Baros, 25 Jahre, TZ, CZ, 40 Länderspiele, 21 Tore, von: Liverpool, letzte Saison: nur Reserve
Bei der EM 2004 noch als eines der größten europäischen Talente gefeirt kam Milan Baros bei Liverpool total unter die Räder in den letzten zwei Jahren wurde er kaum noch eingesetzt, da Liverpool immer neue Stürmer verpflichtete. Er komplettiert unsere Offensivreihe, die sich mit Mutu, Aliadiere, Carew und ihm sicherlich mehr als sehen lassen kann.



Abgänge

Izale McLeod, TZ, ENG, zu: Blackpool

Francis Jeffers, TZ, ENG, zu: Portsmouth

Thomas Vermaelen, VL, BEL, zu: Ajax

Vratislav Gresko, VL, SLK, zu: Leeds

Nigel Reo-Coker, MZ, ENG, zu: Leeds



Die finanzielle Situation:

Nach der erfolgreichen letzten Saison wurden 15,25 Mio € als Dividende ausgeschüttet. Ein neue Sponsorenvertrag über 5 Jahre, der 2.7 Mio € pro Jahr einbringt wurde ebenfalls abgeschlossen.  Die hervorragende finanzielle Lage erlaubt ein Transfervolumen von 6.75 Mio € und ein Gehaltsbudget von 41 Mio € (zur Zeit nur mit 27,4 Mio € in Anspruch genommen).

BILD



Die Vorbereitungsspiele:

Die Vorbereitungsspiele begannen zu einem frühen Zeitpunkt mit einer Tour durch Belgien. Danach gab es noch einen Test gegen Absteiger Fulham. Der letzte ernsthafte Test vor dem Saisonstart wird der Superpokal gegen Arsenal werden.

02. Juli 2007: AA Gent - West Ham 0:1 (Tor: Aliadiere)
05. Juli 2007: SK Beveren - West Ham 2:0
08.Juli 2007: Zuite Waregem - West Ham 1:1 (Tor: Carew)
11. Juli 2007: Standard Lüttich - West Ham 0:1 (Tor:Lennon)
29. Juli 2007: Fulham FC - West Ham 1:2 (Tore: Aliadiere, Carew)
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #150 am: 11.Februar 2005, 19:01:00 »

@GodofSheep: Danke für die Glückwünsche.  Der kleine Harry hat da ja zum Glück noch ein schönes Trikot in der Hand....in letzter Zeit stach er ja eher durch fragwürdige Verkleidungen hervor  ;)

@Hampelmann:

Zur Taktik:

Ich habe versucht meine Lieblingstaktik 4-4-2 mit einer Raute im Mittelfeld zu spielen und die außen (LV und RV, sowie LM und RM mit einem Pfeil nach vorne).  Allerdings habe ich ein paar Modifikationen von meiner Idealvorstellung vorgenommen, um das System auf mein Spielermaterial einzustellen.

Beispiel: Die Außenverteidiger Gresko und Ferdinand. Gresko schlägt gute Flanken, Ferdinand nicht, also bekommt Gresko bei Flanken "oft" eingestellt und Ferdinand eher "variabel" oder "selten" obwohl meine Idealvorstellung wäre, dass beide Außenverteidiger oft Flanken.

Außerdem würde ich am liebsten nur über die Flügel spielen lassen, aber ich habe festgestellt, das meine Mannschaft defensiv kompakter steht, wenn ich anstelle von "über beide Seiten" "variabel" eingestellt habe.

Die zentralen Positionen im Mittelfeld habe ich darüber hinaus genutzt um taktisch zu variieren. Der DM hat einen Pfeil nach hinten bekommen und fast einen dritten IV gegeben, wenn der Gegner mit 3 (starken) Stürmern angetreten ist. 
Die Raute wurde außerdem nicht wirklich gespielt, da ich meist nicht mit OM sondern mit Reo-Coker im MZ gespielt habe, da ich festgestellt habe, dass die Lücken vor der Abwehr sonst zu groß sind, was daran liegt, dass meine IV ziemlich zurückgezogen spielen.  Hier konnte ich aber variieren: Etwas offensiver war die Aufstellung mit OM anstelle von MZ und noch offensiver, wenn beispielsweise Mutu OM mit Pfeil nach vorne (also hängende Spitze) gespielt hat.
 
Das etwas unsorthodoxe System der Aufstiegssaison habe ich hingegen wieder verworfen, da in der Premier League mehr Angriffe über die Außen vorgetragen wurden und ich bevorzugt "klassische" Außenverteidiger einsetzen wollte, um die Außenbahnen besser abzudecken.

Zur neuen Saison wird das System wieder etwas modifiziert, da sich ja auch das Spielermaterial wieder geändert hat bzw. die Spieler sich unter Umständen weiter entwickelt haben. So habe ich momentan viele hochkarätige Stürmer im Kader und mit Carew beispielsweise ein echtes Kopfballungeheuer. Hier überlege ich mit Carew als echtem Mittelstürmer und beispielsweise Baros und Mutu als hängenden Spitzen dahinter zu spielen. Ich kann aber nur diese offensive Variante wählen, wenn die Abwehr darunter nicht zu sehr leidet, denn die alte Weisheit: Verteidigung beginnt im Angrifff ist nicht ganz falsch  ;)

@all:

Da ich übers Wochenende Besuch bekomme und ich am Montag zur "Spielerbeobachtung" im Müngersdorfer Stadion bin, wird es hier wohl frühestens Mittwoch mit der neuen Saison weitergehen. Please stay tuned  ;)


Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Aachen4ever

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #151 am: 11.Februar 2005, 23:34:08 »

Herzlichen Glückwunsch Tony! Saubere Arbeit!

Mit den Neuzugängen wirst du in Europa kommende Saison bestimmt ne gute Rolle spielen :D

Vor allem Baros als Sturmpartner von Mutu ist ein Glücksgriff!
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #152 am: 13.Februar 2005, 20:56:26 »

@fußballmonster: Die werden nirgends abgespeichert, sondern landen in der "Zwischenablage". Du kannst die dann in ein beliebiges Bildbearbeitungsprogramm einfügen.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #153 am: 14.Februar 2005, 15:07:37 »

Hi Tony,

Wunderbare Einkäufe, vor allem freue ich mich auf Jay McEveley und Aaron Lennon. Da hast du ganz grosse Talente an der Leine. Fehlt nur noch Lee Holmes.

Milan Baros, na ja bin kein grosser Fan von ihm, vielleicht ändert sich das ja nun. Denke dass Carew besser ist, da er mit dem wendigen Mutu besser zurecht kommen könnte, als Milan.

Deine Story ist exzellent geschrieben und macht Spass. Nur geht es mir manchmal zu schnell, da legst du eine Serie in der CCC hin, und ab Tag darauf bist du schon in der Premier League. Man kommt nicht immer mit deinem Rythmus mit, besonders beim Beglückwünschen ;)

Also deshalb, Gratulation an den Aufsteiger (schon etwas länger her), dem Pokal Sieger und UEFA Cup Qualifikanten.

Ciao,
Modem
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #154 am: 15.Februar 2005, 17:25:52 »

@Modem:

Vielen Dank für die Glückwünsche. Auf McEveley und Lennon bin ich auch gespannt und was Deine Einschätzung zu Carew und Baros betrifft, sehe ich das ähnlich. Baros und Mutu sind ähnliche Typen und eigentlich ist ein Sturmduo Carew/Mutu bzw. Carew/Baros ein bessere Kombi als Baros/Mutu...deswegen überlege ich auch Baros und Mutu beider als hängende Spitzen hinter Stoßstürmer Carew zu bringen. Mal gucken ob das klappt. Und dann ist da ja auch noch Aliadiere, der mich letzte Saison mit 18 Toren überzeugt hat.

Was das Tempo betrifft: Ich schreibe halt immer gleich wenn ich spiele und da habe ich halt an einigen Tagen mehr Zeit und dann geht´s auch schneller...aber jetzt war ich ja ein paar Tage unterwegs (nächstes WE wieder), sodaß Du etwas Zeit hattest alles nachzulesen  ;)

Danke für das Lob, das motiviert zusätzlich.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #155 am: 16.Februar 2005, 12:07:27 »

05. August 2007

Supercup: Arsenal London - West Ham United 0:3 (0:0)

Jeremie Aliadiere ist verletzt, Gareth Williams nicht fit. Ich beginne mit 2 hängenden Spitzen (Baros und Mutu) hinter einem Stoßstürmer (Carew), ansonsten ist das System unverändert.

Tore: 0:1 (64.) Baros, 0:2 (69.) Sos Yao, 0:3 (90.) Sos Yao

Aus der ersten Halbzeit gibt es eigentlich nichts zu berichten. Knapp 90000 Zuschauer im Wembley Stadion erlebten ein ausgeglichenes Spiel mit den leicht besseren Chancen für Arsenal.
In der zweiten Halbzeit passierte auch erstmal 20 Minuten nichts, bevor dann Ashley Cole den Norweger Carew im Strafraum legt. Milan Baros verwandelt den fälligen Strafstoß zum 0:1. Kurz vorher wurde schon das System umgestellt und Baros und Carew bildeten das Sturmduo. Die hängende Spitze Mutu ging und Sos Yao ersetzte ihn. Das junge Megatalent war es dann auch, der noch zweimal (auf Vorlagen von Carew und Fernandes) Konter mit eiskalten Schüssen abschloss und so für den Sieg sorgte. Kurz vor Schluss sah Eric Djemba-Djemba gelb-rot.

Zuschauer: 89967 im Wembley Stadion
Torschüsse: 9:7

Noten: Sörensen 9 - McEveley 7 (56. Cohen 7), Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 8 - Djemba 6, Richardson 7 (56. Fernandes 7), Fritz 8 (56. Lennon 7) - Baros 7 (84. Demel 6), Mutu 7 (56. Sos Yao 9) - Carew 8

Fazit: Zwar fällt der Sieg ein wenig zu hoch aus, aber durch die konsequentere Chancenverwertung war er durchaus verdient. Eine gelungene Generalprobe für die neue Saison.



11. August 2007

1. Spieltag: Birmingham City - West Ham United 3:3 (0:0)

Djemba ist gesperrt und Aliadiere noch verletzt. Für Djemba spielt Demel und das System wird wieder auf 4-3-1-2 geändert, Sos Yao darf für Baros hinter den Spitzen Mutu und Carew beginnen.

Tore: 1:0 (63.) Heskey, 2:0 (67.) Webster, 2:1 (78.) Upson, 3:1 (83.) Ellington, 3:2 und 3:3 (jeweils 90.) Baros

Auch in diesem Spiel kann man die erste Halbzeit getrost vergessen. Beide Mannschaften wollten im ersten Saisonspiel noch nicht zuviel versuchen.
Nach einer Stunde dann der Konter der Gastgeber im eigenen Stadion. Morrison schickt Heskey und der setzt sich gegen 2 durch und überlupft den herausstürzenden Sörensen zur Führung. Nur 4 Minuten später foult Ferdinand Heskey im Strafraum. Den folgenden Elfmeter verwandelt Webster zum 2:0. Die Hammers geben jedoch nicht auf und machen weiter Druck. Der Kapitän Matt Upson ist es höchstpersönlich, der nach einer Mutu-Ecke den Anschlusstreffer markiert. Keine 5 Minuten später dann eine Freistoßvariante von Birmingham, die bei Ellington landet und der markiert das 3:1, damit ist die Vorentscheidung eigentlich gefallen. Doch die Hammers zeigen Moral und greifen weiter an. In der letzten Minute wird Carew auf dem Weg zum Tor der Ball vom Fuß gegrätscht und landet bei Baros. Der fackelt nicht lange und markiert den erneuten Anschlusstreffer. Die Hammers werfen für die Nachspielzeit alles nach vorne und es wird belohnt: Carew erkämpft sich an der Mittellinie einen Ball, sieht Williams, der Baros mustergültig in die Gasse bedient. Und der ist eiskalt: Er umkurvt den Keeper und schiebt zum 3:3-Ausgleich ein.

Zuschauer: 27938 im St.Andrews-Stadium
Torschüsse: 11:9

Noten: Sörensen 8 - McEveley 7, Upson 8, Ferdinand 7, Johnsen 7 - Demel 8 (68. Williams 8), Richardson 7 (60. Fernandes 7), Fritz 9, Sos Yao 7 (60. Baros 9) - Mutu 7, Carew 7

Fazit: Das Spiel war eigentlich schon verloren, aber dank einer hervorragenden Einstellung und Milan Baros konnte noch ein Punkt in Birmingham gerettet werden. Für die Moral ist dieser Punkt wie ein Sieg.



18. August 2007

2. Spieltag: West Ham United - Wolverhampton Wanderers 3:1 (2:0)

Milan Baros hat sich natürlich einen Einsatz von Beginn an verdient. Er beginnt für Sos Yao. Aliadiere und Djemba sitzen auf der Bank.

Tore: 1:0 (05.) Dani Mallo (Eigentor), 2:0 (28.) Baros, 3:0 (63.) Carew, 3:1 (74.) Musson

Das Spiel begann mit einer kalten Dusche für die Wolves. Keeper Dani Mallo trat halb über einen Rückpass und beförderte ihn so ins eigene Netz: 1:0. Danach ließen die Hammers dem Aufsteiger keine Chance. Einen Traumpass von Ferdinand aus der eigenen Hälfte verwandelte nach einer halben Stunde Milan Baros zum 2:0.  Nach etwa einer Stunde dann der Auftritt von Clemens Fritz über rechts: Weltklasse Dribbling, Doppelpass mit Carew, dann zieht er nach innen, legt erneut auf Carew ab und der Norweger verwandelt in die lange Ecke zum 3:0. Der Kopfballtreffer von Musson zum 3:1 ist dann nicht mehr als Ergebniskosmetik.

Zuschauer: 26362 im Upton Park
Torschüsse: 5:4

Noten: Sörensen 7 - McEveley 7, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 8 -Demel 7 (76. Djemba 7), Richardson 7, Fritz 9, Mutu 7 (58. Williams 7) - Baros 7 (76. Aliadiere 7), Carew 8

Fazit: Auffällig in den ersten drei Spielen der Saison: Die Stürmer nutzen ihre Chancen viel besser und erzielen bisher in jedem Spiel 3 Treffer. Die Defensive steht etwas schwächer als im letzten Jahr, da der Posten von Reo-Coker im zentralen Mittelfeld durch eine hängende Spitze ersetzt wurde. Mal schauen, wie lange wir erfolgreich mit dieser offensiveren Systemvariante spielen können.


Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Aachen4ever

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #156 am: 16.Februar 2005, 18:44:09 »

Das wären dann schon 4 Baros-Tore in 3 Spielen. Ich denke das nennt man Effektivität! :o
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #157 am: 18.Februar 2005, 12:04:25 »

22. August 2007

3. Spieltag: West Bromwich Albion (15.) - West Ham United (7.) 0:2 (0:1)

Wir beginnen unverändert.

Tore: 0:1 (15.) Mutu, 0:2 (67.) Mutu

Von Beginn an waren die Gäste aus London das spielbestimmende Team. Nach einer Viertelstunde wird diese Überlegenheit dann auch belohnt. Eckball Mutu, Upson scheitert, der Ball kommt zu Demel und auch der wird abgeblockt, Mutu angelt sich den Ball, dribbelt quer zum 16er und schießt aus 14m unhaltbar zur Führung ein. Auch danach konnte WBA das Spiel nicht an sich reißen. Gerissen wurde nur noch Mutu und zwar von Claudio Lopez im Strafraum. Den fälligen Elfmeter verwandelte der Rumäne selbst zum 0:2 Endstand.

Zuschauer: 28302 im The Hawthorns
Torschüsse: 1:7

Noten: Sörensen 7 - McEveley 7, Upson 7, Ferdinand 7, Johnson 8 (68. Lescott 7) - Demel 10, Richardson 7 (78. Fernandes 7), Fritz 9, Mutu 10 - Baros 8, Carew 7 (68. Aliadiere 7)

Fazit: Ein verdienter nie gefährdeter Sieg beschert einen bisher durchaus gelungenen Saisonstart. Demel sorgte dafür, dass die Abwehr heute mal gar nichts zu tun bekam, indem er im defensiven Mittelfeld ordentlich abräumte.



25. August 2007

Die erste Runde im UEFA-Cup wird heute ausgelost und hält ein echtes Hammerlos für uns bereit: Wir treffen im Hinspiel am 13.09.07 im Olympiastadion Rom auf die Laziali. Von der Papierform dürfte damit die erste Runde im europäischen Wettbewerb seit Jahren auch wieder die letzte sein. Ein Sieg wäre eine Überraschung.



27. August 2007

4. Spieltag: West Ham United (4.) - Liverpool FC (14.) 1:2 (1:1)

Für den verletzten Doppeltorschützen Mutu spielt Sos Yao. Ansonsten treten wir unverändert an.

Tore: 1:0 (36.) Sos Yao, 1:1 (45.) Gerrard, 1:2 (90.) Sinama-Pongolle

Liverpool bis zu diesem Spiel mit einem verkorksten Saisonstart. Die Motivation aber auch der Druck bei den Reds war also schon extrem hoch. Das Spiel begann zerfahren, aber mit Feldvorteilen für die Gäste. Nach mehr als einer halben Stunde ist es dann Carew, der auf rechts durchbricht und den Ball intelligent auf Youngstar Sos Yao zurücklegt. Der schiebt überlegt zur überraschenden 1:0 Führung ein.
In der Folgezeit erhöhte Liverpool den Druck und West Ham konnte sich kaum noch aus der Umklammerung befreien. Allerdings mussten die Reds schon zweimal die Nachspielzeit bemühen, um den Sieg einzufahren. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit war es Gerrard, der eine Kalou-Ecke verwertete. In der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit dann der verdiente Siegtreffer durch Sinama-Pongolle, der ein LeTallec-Anspiel verwertete.

Zuschauer: 33197 im Upton Park
Torschüsse: 3:11

Noten: Sörensen 9 - McEveley 7, Upson 7, Ferdinand 7, Johnson 7 - Demel 7, Richardson 7, Fritz 7 (74. Fernandes 7), Sos Yao 7 (84. Williams 7) - Baros 7 (74. Aliadiere 7), Carew 7

Fazit:Eine verdiente Niederlage gegen überlegene Reds. Betrachtet man sich allerdings die Zeitpunkte in denen Liverpool die Tore schoß, hätte hier mit etwas Glück mehr herausspringen können. Milan Baros gegen sein alten Verein eher blass.



29. August 2007

Die Blackburn Rovers sind an einer Verpflichtung meines Kapitäns Matthew Upson interessiert. Sie bieten 5,25 Mio €. Ich lehne dankend ab.



05. September 2007

Immer wieder fehlt Bernt Haas unentschuldigt beim Training. Er will sich mit seiner Rolle in der zweiten Mannschaft einfach nicht abfinden. Nachdem ich ihn verwarnt hatte und sogar schon Geldstrafen ausgesprochen hatte, entschließe ich mich nun, den Unruhefaktor aus dem Team zu entfernen. Sein Vertrag wird in beiderseitigem Einverständnis aufgelöst.



10. September 2007

5. Spieltag: Everton FC (20.) - West Ham United (7.) 0:3 (0:2)

Fernandes spielt für den bisher höchstens durchschnittlichen Kieran Richardson. Adrian Mutu nimmt den Platz von John Carew ein.

Tore: 0:1 (29.) Mutu, 0:2 (40.) Sos Yao, 0:3 (53.) Sos Yao

Und wieder geht es gegen einen Liverpooler Verein. Die Toffees haben den Saisonstart komplett verpatzt und sind Letzter und auch gegen die Hammers kommen sie schwer ins Spiel.
Nach ausgeglichener Anfangsphase reicht den Hammers eine Phase von einer Viertelstunde vor der Halbzeit und 10 Minuten nach der Halbzeit, um das Spiel zu entscheiden. Zunächst ist es Fritz, der Baros im Strafraum freispielt. Harris fällt ihn leidenschaftslos und Mutu verwandelt den fälligen Strafstoß. Kurz vor der Halbzeit ist es der zum Innenverteidiger umgeschulte Anton Ferdinand, der seine fußballerischen Fähigkeiten aufblitzen lässt. Einen 55m Traumpass nimmt Sos Yao auf und das Riesentalent verwandelt gewohnt sicher zum 0:2.
Nach der Pause dann Ecke durch Mutu, Upson verlängert und wieder ist Sos Yao zur Stelle und markiert mit dem 0:3 die endgültige Entscheidung. Danach lässt West Ham die Toffees noch etwas kommen, aber schaukelt das Spiel souverän nach Hause.

Zuschauer: 36035 im Goodison Park
Torschüsse: 5:8

Noten: Sörensen 8 - McEveley 7, Upson 8, Ferdinand 8, Johnson 8 - Demel 8, Fernandes 7 (68. Richardson 7), Fritz 9, Sos Yao 9 (68. Aliadiere 7) - Baros 8, Mutu 7 (68. Carew 7)

Fazit: Ein souveräner und absolut auch in dieser Höhe verdienter Sieg gegen das Kellerkind aus Liverpool. Die Niederlage gegen den Stadtrivalen der Toffees ist damit wieder ausgewetzt.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #158 am: 22.Februar 2005, 06:45:11 »

Hallo Tony,

ich habe jetzt mal ein wenig nachgeslesen und muss dir zu deiner Klasse-Story gratulieren, es macht wirklich Spaß sie zu lesen! Ich ziehe vor allem deshalb meinen Hut, weil du nach der ersten, nicht so erfolgreichen Saison nicht aufgehört hast wie in einigen unserer "Eine-Seite-Stories" hier im Forum (Jungs, schreibt weiter, auch wenn es mal nicht so läuft, das macht schließlich den Reiz aus!!!!  ;) ), sondern dass du da dann weiter gemacht hast!
Schön dass sich jetzt auch der sportliche Erfolg eingestellt hat und du den Lohn für deine gute Arbeit einstreichen kannst!

Mach nur weiter so!

Gruss
Muffi
« Letzte Änderung: 22.Februar 2005, 06:46:42 von Muffi »
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #159 am: 22.Februar 2005, 19:36:25 »

@Muffi: Vielen Dank für das Lob. Das ehrt mich besonders.

@all: Da ich die letzten Tage von einer Grippe ans Bett gefesselt wurde, hoffe ich auf baldige Besserung, damit ich dann auch wieder die Muße habe ohne laufende Nase und tränende Augen vor dem PC zu sitzen und die Story weiterlaufen zu lassen. Ich bin selber schon heiß auf Lazio Rom und den UEFA-Cup.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 18   Nach oben